9 “
8 1.“ 1 v4“ 1 estrigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ 20,25. Gem. Melis I mit S 5
xi 1 Deutschlands Ein⸗un fuhr von Steinkohlen, Braun⸗ In Ergänzung der in der gestrig . mit Sack 19,50 — 19,75. Sti : Still. E“ “ 1“ -e Koks, Preßkoblen. Feoee Monaten Ct “ bg Peszacer Transit 1 1 Bord E“ Frih⸗ die Staatsverwaltung sich kaner Hand nicht lösen lasse. Diesen “ 8 Preußischer leigssbetg Staatsanleibhe und 400 Mil⸗ —,— hei., Juni 20,85 gGd, 20 99 Br. , 22⁄5, Cd. 209,80 Hr⸗
verlan der letzten 24 Stunden
Name der
üütece me ’ Beobachtungs⸗ der letzten hstion 24 Stunden
Fromnietren Fiernait vüi eehe msden. Aüraeenben ve, e ee eae deae, heren Nack . %, Sen7 cer ias maigghenn g h. üeeni, beaden dwügg necs Ge. chesnd derr Becbensenn, egsen e hcschn ü Beedeen.ncfan forkfchestenden nusden Steingehz... . 996773 348 818 2851 949 198 157 J8. Leitg,1910,, ge dennzegrels ürt Setaat schel ba e gag 1öufs und 8.1, ennen m Esde Aves b““ V V
Ministerialdirektor Dr. Naumann weist darauf hin, daß die König⸗ Davon aus: G 1 104 735 b ezw. 95,60 für 1e 100 ℳ Nennwert betrͤgt. Mai 58,50. T. B.) Rüböl loko 59,00, per Borkum 752,7 bedeckt liche Staatsreglerung statt der seinerzeit zugestandenen 1 Million Belgien.... 33 842 42 436 105 574 1632 154 — Nach dem von dem Departement des Innern veröffentlichten 9 Bremen, 29. April. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Kettum 7527 wolkig
eratur elsius
auf 0° Meeres⸗ Iniveau u. Schwere
in 45 ° Breite
Temperatur „ Riederschlag in
0
6 X Stunden
ür
1 Riga SW I wolkig liemlich heiter Wilna 7[SSWI bebech
— —
9ꝙ ◻ A
V
älli 1 1 2 abe und die abritannien. 877 285 709 711 2 002 409 — t z 3 . Arlg Nachm. Niederschl. Pinsk 2 SSS 1 bebect “ beschlanse 11 ““ veohiee ermaften . 19 433 37 655 57 074 84 411 Angaben über die mineralischen Hilfequellen der Vereinigten Staaten rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tuhs und Firkin 55, Lamburg 751,6 Regen Nachm.Niederschl. Petersburg SW Ibchre
74½ 2 ppeleimer 56. Kaffee. B he — 28 2 — 8 1 Fes . . 63 968 55 366 185 436 159 576 von Amerika stellte sich die Rohölproduktion in den Ver⸗ 9 4 88 ehauptet. Offizielle Notierung⸗ Swinemünde 752,8 bedeckt — Das Kapitel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte das Lve “ :175 978 1730 470 4929 200 5 241 817 9 igten Stäaaten von Amerika nach Menge und Wert folgender⸗ Eöo,. Baumwolle. Ruhig. Upland 1oto v“ ede Gewitter — 4
Kapitel „Kultus und Unterricht gemeinsam“. “ den8 vas: 5 . 6 V S 8 1 9 5 mburg, 29. April. (W. T. 2 münde 754,0 SSW 3 wolkig Nachm. Niederschl. † Beim Kapitel „Medizinalwesen“ warntct— Ihüce. neh 88 0 118 88 18 88 bzg speꝛ. Bewsg 6809s loko dan 7eo B.) Petroleum amerik. Reufahrwasser 754 8 wS2 hetter . — 81 —* 1 wolkig . FeHee. Rarsarce. sohr s. Frantresc 111TPI 8ns8,,s, 11h. . . . berichk.) 111“ EEbb. — J833 — 2 wolkenl. Nachts Niederschl. Cagllar b 1· b 8 öpr L““ 1 3 vn „ r 1 ache * ub 765,4 . 1a nna iagct Kreise urückgeschreckt würden, die sich sonst 13 207 20 116 427 981 44 677 1899 ö1I“ 20 503 754 8.22 März 31 ¾ Gd. Ruhig. — Zucker⸗ Feeg u ’— veggs — Schauer Warschau bebeckt sehr für diese Söeegenn. .v “ ö 5 den Niederlanden 306 899 305 993 896 888 1 014 88 11166*“ 8 8 b 18 688 Se ga ücht v“ e; L8” 88 % 11“ 752 1 = EGewitter Thorshabn⸗ io Schnee die heutige Form der Wohnungsdesinfektion, die nach seiner Meinun .“ 203 491 570 53 1855 . . . . 188 * 32 1 der „sance, 1 Bord Hamburg Apri 20,78 erl v ö] S- — 2 noch nchl narnangia sei. Ferner betont er die Notwendigkeit, die E“ 818 775 2¼ 88% 2 8 c 88g 12 b 69 820 528 7½ 782 691 S. II S. g 21,05, Oktober 19,80, Dezember 19,75, März I bedeci Ff ne Fae a. Ererrelerd 1 S hnpflege zu fördern. Fütob. 60 751 13 ; 32 6 b 1“ 8 — nree Breslau 5,0 . 1 1 8 ves ae berardiänalt Dr. Kirchner erklärt, daß die jetzige Prweten I 855 275 935 497 1902 . . . 88 766 919 71 178 910 148285 apest, 29. April. (W. T. B.) Rape August 14,75 Gd., Bromberg — 755,3 SW 2 banet— —29-; Rachees kiederschl. Clermonk 763,5 halb bed. Form der Wohnungsdesinfektion den eeseslichen Anfandrungen ent. der Schweik . . 135 396 180 98 396 585 347 7 1955 u““ 1s 88 881 . d London, 29. April. (W. T .) e Fatzazacher broan Meß — 7575 e Pache vteben ah. Biarritz 770,5 Regen 11,0 ü Volksgesundhe 111ö6e““ — ega 6““ 5 42 steti . — r 9 er prompt, 1n Nesg S 8 605 2 —57 82 don de Meeatantheeen cng lleasemärsigr diese se betrebt, Tanpeen “ — 1 893 ₰144** 84 157 399 65 f a8. Be tt d. Verk. Rübenrahzucker April ruhig. Frankfurt⸗M. 755,6 S. 6 Regen — 70 72ꝗꝙBewitler *2 E Windst. — 88 he dezauf frd gete ee bastge, zam ane sen⸗ Sro aßbs 1b 2201 737 1 801 183 “ London, 29. April. (W. T. B.) (Schluß.) Stand Karlsrube B. 757,6 823 b bedeck ,9 7 Nachts Niederschl. kembern sö61 eS Fbee = 2 C““ 11111“1“ 1 1 2 (Schluß) Standard- München — 7584 SS Regen 2 Nacms Rievesel. Hermarcek 7828 SE8 l barbka — 17 ermanstadt 763,0 SSO I halb bed. 13,0
Abg. Lüdicke (frkons.) bittet um eine sy 8 “ u““ stetig, 57 ¼, 3 Monat 58 ¼. fürsorge. avon aus: . L 29. April. (W. T. B.) Bankaugweis. Totat⸗ verpslI, D. n. 1 ü alb b6 1 rmeditinalrat Dr. t, daß di 8 699 948 2 201 737 1 801 149 ondon, d 1 1. b 1 . T. B.) Baumwolle. (Wühelmshav. —
ine Stati s 1 50 416 Krüppel vorhanden D . . 8 „ Tendenz: . , Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. „„„ 8 Kiel] 28 — . 2 Eetaegä 888g sebn ö. auf Wohl⸗ 1 28 673 1 608 8c 2(Sun 54 . Tsh Feegr. deDe saer N 688 8 h““ 25,32% Mat⸗ Zunt 937, Juni⸗ Juli Malin. Head. 7657 B. 5 woltig 3,9. 2 d.ralic heiter Livorno 761,7 [ beiter 160 tätigkeit gewirkt, es seien in kurzer Zeit 16 neue Krüppelheime ins Oesterreich⸗Ungarn. 1 944 2 094 8 5 688 Abn. 437 9 Psb. Sterl“ Guthaben des Stäaats 12 796 000 5,39, Drtober Novernber 5,38, JH “ öP11“ Belgrad 7625 SS I wolken! 1425 Leben gerufen worden. Steinkohlenkoks. 6189 50987 130488 1510922 (SJun. 85000) Pfd. Sterl, Noteareserwe 27 427 000 (Sun. 195 900) Januar 5,34. vdb.““ Vorm. Niederschl. Helsngfore 7514 2SW2 Nebel 177 1 Abg. Winckler ö. 1“— . Pfd. Sterl., Röfierungifich get. 15 2ehe ea ehn sc de Fest ee. April. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen Seillv 766,1 NNW 4 wolki (Königsbg. Er)] Kuopio 749,4 SSEI bededt 22 werbetreibenden auf dem Lande hätten schwer darunter zu leiden. rankreich .. 3 065 f. 1 89 86 sprechende Woche des Vorjabres weniger 42 Millionen. stetig. 88 % neue Kondition 27 - 27. Wecher 22 eee ih. 729,2 WNW 4 heiter ( g2 Genf 764,3 SSW2 Regen 6,3 Namens seiner Freunde habe er weiter bezüglich der Kreisärzte einige roßbritannien.. 4 689 2 62 Paris, 29. April. (W. T. B.) Bankaugweis. Barvor⸗ für 100 kg April 30 ½, Mai 30 , Mai⸗Ausaft 31 Ofktsber⸗ 51 Lugano 759,5 NW Isgwolkig 13,0 Monita vorzubringen. Das weide ibm sehr schwer, denn er (Redner)] Oesterreich⸗Ungarn . 3 626 . g 887 888 rat in Gold 3 612 984 000 (Zun. 14 534 000) Fr., do. in Sllber Januar 29. “” 760,1 W Z bbeiter C Säntis ,5576 WSWs Schne⸗ — 571 speziell bringe den Kreisärzten die gröft⸗ Sympathie entgegen. Aber Ausfuhr .262 559 7 889 997 000 (Zun. 1 022 000) Fr., Portefeutlle der Hauptbank und Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) Java⸗Kaf 8 . 2 8 Sebauan. 1) — v519 N Stehle 248 Holvhead 763,6 N 6 balb bed. Nachm.⸗Nikderscht! Portland Bll 768.] NN 5 helter 72
es sei schlechterdings nicht mehr zu verstehen, wenn z. B. ein Kreis⸗ Davon nach: der Filialen 862 572 000 (Zun. 146 361 000) Fr., Notenumlauf ordinary 40. — Bankazinn 80¼. arzt es bemängele, daß in den Schulstuben auf dem Lande sich der Ge⸗ Belgien. . 22 030 9 9 78Ss geg 3 124 “ 1 17 8 2 “ Ce 8.2 “ 8 An. B.) 4 E“ (n Ea.] gine Depression bedect 2 32 un. d Ft., z6 8 F 8 E. 22 bz. 2 r., do. ril 2 . ⸗ 5 . s u8., 8. ine Depre bedeckt f 1 2 376 768 375 338 194 424 000 (Zun. 4 767 000) Fr., Gesamtvorschüsse, 494 520 000 do. Mai 22 ¼ Br., do. Juni⸗Juli 22 ½ Br. Fest. 18 2* et Zale bAtr 766,0 WNW 5bedeckt 0 Nachts Niederschl. 747 mm liegt Vher Lappland, 8 Leee eese Linman —
von Dunghaufen bemerkbar mache, oder verlange, daß ein Dänemark . .. 2 397 vuch ““ solle, Mean fr 85 g LE. * Fenken 2 . . 116 723 140 084 37 53 8 dncsssei., 498929, de. Rs, Fen und Gäͤnsen gesundhesteschgilich vase, it Oelsarhe gestriche 13 7 5 22 4199 (Abn. 8 026 000) Fr., Zins⸗ und iskonterträgn 700 zun. Apri — 8 . I1 (Friedrichshaf Irland nach Weftdeutschland vorgedrungen. Er iet ist vens dje geicbegerh, wehal, fln alos den arseaentes Z8de veelzileberlanden. 1 8298 6199 1288 18881 ooph 88 — Verbältnis des Barvorrats zum Noten⸗ 8 “ vel. E. Fellesk; 1 Die St. Mathicu 766,4 NW 4[ heiter Nachts Ferverscr .-Is een J 299, 770 ö angele 1 ö. 8 Funee ernon schioß her festerer Tendenz und besserer Nachfrage zu W 2 ien. In Deutschland ist das Wetter kälte 1u.“.“ 1““ Vofinrcic nngarn; 8 99 69:9 2792 195989 höheren Preisen. Alle Merinos und feine Croßbreds varen 5—7⁄ 9% Griznez 758,9 NW 3 balb bed. “ Nordosten, trübe bei im Norden 5 I“ d—
7 2. 8 68 728 66 515 höher. B † 95.—h 25 7. 1 F 1 7 55 cairr 4 14 aussehe. Oesterreich⸗Ungarn 2 1 “ 6 DHon ꝛweifach 5,25 5,35, zweifach 5,15 — 5,25. Angeboten 3 5 starken südwestlichen Winden; fast überall haben Regenf 8 Ministerialdirektor Dr. Foerster verteidigt die Maßnahmen der dem 7 8.g6 ö 37½ 22 339 2 88 2 2i8 Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ .gn Ballen, wovon 2070 Ballen verkauft wurden, und zwar ves⸗ — 7295 Aünas 3orsger gebreitete Gewitter stattgefunden. eee “ Kreisärzte: seit Erlaß des eecacteeeges bätte sich die hygienischen Sedeee n. 11u1“ 59. 58 096 61 355 Beil Neenns 1— “ ““ 121. 23 Snr n 21 woltig Verhältnisse auf dem Lande nachweisbar gebessert. 8 is 2 583 2 8 “ 68 Ballen Sivef . n nas, Ballen Kapwolle und Pelbe N⁴SS; Militteilungen des Königlichen A2 7 Abg. Rosenow (fr. Volksp.): Man kann die von dem konser⸗ pan “ 3 978 11 429 11 518 14 349 8 *“ — 3 JBodo⸗ 75172 Windst. SSte . „ zronautischen
b51 w Repner 1gs X“ „hebte nicht vüch. “ Staaten “ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. in an 2 2 S ee Christiansund/ 751,9 Windst. halb bed. veröffentlicht vom
r n. 2 . 812 5 8 12† 8 ee Aeöh-“ Deserung n 0,45, do. fi 7 2 P 8 A gegen die Institution der Kreisärzte auf dem Lande üͤberhaupt 8 Amer 8 ke. ’ . Hamburg, 29. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in vg 27 Auguft 10,32, Baumwollepreis in New Orieans 10 ¼ Studesnes 721,7 NNXW 2 wolkig Drachenaufstieg vom 29. April 1909, 6 bis 8 Ntrx Vormittags obwalten? Aber man denke an die unzweifelhaft vorliegenden Re⸗ SFren a S ..“ 297 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das g8 1“] white in New Pork 8,50, do. do. in Philadelohia Slagen 750,7 Windst. halbbed. . Station fultate in hygienischer Hinsicht, die die Kreisärzte herbeigeführt haben. eh 8 8 Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. 8798 24 1 Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City ꝗ Vestervig 751,9 W8S 1 heiter Seehbhe.. 122 m 500 m 1500 m 2500 m Der Redner wiederholt dann die seitens seiner Freunde vielfach ge⸗ a 8* u 3 5 297 Wien, 30. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Genedes mal; Western steam 10,75, do. Rohe u. Brothers 11,00, Kepenbagen 751,6 SW 3 bedeck . äußerten Wünsche nach Abtrennung der Medizinalabteilung vom Kultus⸗ Oesterre ch⸗Ungarn. E 273 Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,95, Oesterr. 4 % Rente in 4 etreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¼, do. Rio Krristad 3 = Tempervatur 93 7,2 [ ministerium und Vereinigung dieser Abteilung mit dem Ministerium des Ausfuhr .“ 1 Kr.⸗W. p. ult. 95,85, Ungar. 4 % Goldrente 112,90, Ungar. 4 % ₰ 7 per Mai 7,05, do. do. per Juli 6,55, Zucker 3,42, Zinn — 75 . SSW 2 bedeckt Rel. Fchtgk. (¼ ) 74 1147
unern. — Ferner beklagt der Redner, daß die Kreisärzte den prakti⸗ ee 2 13³4 8 1 260 Rente in Kr.⸗W. 93,05, Türkische Lose per M. d. M. 188,00, 29,10 — 29,25, Kupfer 12,87 ½ — 13,00. Stockholm 751,1 SW bbedeckt iae tung. SW XN N jerenden Aerzten mannigfach eine unliebsame Konkurrenz hereiteten, 41 een, — 6 Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, ZIhearelech nart. Lit. 8 ve L“ 2 8 8 Wisby 752,0 WSW 2 heuter 2 Geschw. mps E 2⁵ ndem sie diese unterböten. (Der Redner führt mehrere Fälle an.) Pre öö 8 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 703,75, Sü ahngesellscha Herndsand 750 2 D 2 wolkenl iter, untere Wolkengrenze in 20
886,— 1
2 t
71
.
4 ¹ 5 1 v“ — 00 m e die Aerzteschaft nicht genügenden Schutz und Rückhalt Steinkohlen. 11 373 28 467 18010 108,00, Wiener Bankverein 531,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 8 vib—]—] Ibalb bed. an bis 360 m Temperaturzunahme bis 8,
8 .
7
2650 m von — 8,2 bis — 5,6 °,
i der Staatsregierung. Den sogen. Spezialisten unter den Aerzten Einfuhr.. 641,00, Kreditbank, Ungar. allg. 753,50, Länderbank 444,50, Brüxer
llten keine vunctiden öe“ gemacht werden, wenn sie sich Prnen — 7523 1 19 550 43 412 Feülfabnhen hchen Reonceas eeheh palde. EIEEEEEEe Spezialisten bezeichnen wollten. „ZZ11“ 5 572 eutsche! . ult. 117,13, onbe 70, “] — 1 “ Dr. Foerster erwidert, daß nicht die Absicht EC . 3850 8 858 40⁄⁄ Essenindustriegesellschaft 2565. Untersuchungssachen
. 8 . 2 5, 2 3 3 itaeIistt . 1 elis regeln; . 8 92 9. April. W. T. B) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Kommanditgesellschaften auf Mtier und v b a der Feheehr 1 . . 180 689 320 102 198 578 lüsche onfols 88,a” Scte 24 ⅜, Privardiskont 1¼. — Bans ümral. wrs Böö Verfickrang. 8 V 2 ent 1 er üuzei er. — Feeecicgann 2 besceena * “ 1 b, -é Spezialisten bezeichneten, die auch die nötigen “ 3 ausgang 109 000 Psd. Sterl. — 58 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 8 . 3 ¹ „„☚ — “ Prigen srite sichaten heh 8 ebon tevi 17 213 11 260 46 790 28 831 2Pgris, 29. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .““ Breis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. “ 8
Abg. Switala (Pole) beklagt es, daß die hogienischen Vor⸗ 8s 11 865 333 1 639 1 184 Rente 97,22. z0 . „ „ änemark . .* . . 8 2 2 8 8 2 8 8 8 e el au aris 11,75. 1 s Wefgztn Spͤn des Sch g 1 2 mraar hagster geen anserende, eantbenene m Hfcich da he,bung . Frankkec, n.. . 6 96 E Nesnid, 22 Ane (eee r 29.) Walssas nn 1 5 Srs.üitc, Solg, da Schabmagers Wilhelm n Araschaig, seret Muttsch, Sobn ver Christane grefeden bachstes Gelrstege wen de dene E“ — 122 ich den Niederlanden.. 1 Pork, 29. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die m. geAegene r va T e. 28r s,g5— „Religion unbekannt, letzter Aufenthalt im Verfahrens is Höhe von je 200 ℳ — der Kreisarztstellen im Osten scheine sich die Verwaltung lediglich nach esterreich⸗Ungarn . 32 700 6 806 77 238 19 007 New York, 29. v. Z im Ein⸗ 8 t, leszter Aufenthaltsort im In⸗ Inlande unbekannt, unbestraft, Oels, den 26. April 1909 8 18 vCC bestr itet das ent⸗ 2n Eehic 1 . . 51 823 89 88* 128 ö. t. “ 8 ö1ö“ [10597 Vekanntmachung. 2. J. iE bö— ⸗ vöEö i 1229 Frans Zges e. “ Sep · Der en chtir, für Deutsch⸗Südwestafrita 200 u“ Valkräftigen Interessenten blieben ohne wesentliche Wirkung, da Ir Strafsache egen die Wehipflichti 2.2%ꝗß☚¶ꝓ᷑ιer n ngam hekec, Lebocen den emher 18,86 iu Förattz. Kneis Melttsch, Sohn der [1028939) “ schieden, nur die Tüchtigkeit fei für die Besetzung der Kreisarztposten preßkoblen aus kapitalkräftigen Inter egt 3 2* “*“ 2. Aaguft 1884 zu Miltesch. Schloß. Kreis Militsch, Tagearbeiterin Maria Popellas, Religion unbek Wü⸗ lebe 2 sspekul⸗ t Abgaben vorging. Die Aktien der Southern Karl Friedrich Wilhelm Lütke, gedoren den des Tagearbeiters Heinri zes e uum „Religion unbekannt, K. Württ. Gericht der 26. Diviston. auch in den Ostmarken maßgebend. 8 f 1 . G “ 8— 1““ die Tagesspekulation gs Au Er 1 1 18884 „ r5,eres ree üüheenee, wbüehe eeee eeeaen citers Heinrich Kiefer und seiner letzter Aufenthalt im Inlande unbekannt, unbestraft, . 8 minssterium; denn wenn auch die Mebizinalabtellung dem 8 küctr sör Davon aus: 1 hoben, si a Gesan lbg tum 9 Berichte über Besserung der al⸗ mrbekannt, leßzter Aufenthalt iim Inlande Mälttsch uaben rlande Mili sch. Schloß Kreis za Fadzita. Kreis Militsch, Sohn der Knechls August den am 22. N . 21888 eeg es Innern unterstellt werde, sie werde dadurch detnsht V Oesterreich⸗Ungarn. 5 987 20 298 27 876 festigte sich waͤstelage. Bald⸗ sedoch irot unter Positionslösungen “ nthalt im Inlande znbekannt. Miltrsch tra vvvc8c saiser und seiner Ehefrau Dorotbea geb. Rolle, Besigbeim 1“] — — ZE“ e“ 82 kuFeiaen Ausfuhr 30 299 47 767 112 109 132 957 “ eelce 88 Rückschlag ein, und die Börse schloß bei un⸗ 2) Hermann Kellner, der 1u“ “ — er. 8,— veen. letzter Aufenthalt im Inlande Füsilierreriments Nr. EqE1.“ dia fern * 1 “ eiscr hhecben ec 1 nf 2 Dam 8 eis Seün bdes üeeeeeee beeeee eüiaehee eeheee] gE orderungen nicht. Der Nutzen des Seuchengeses . 2 8. 7767 1 440 70 Stück. Geld 1 4.- a. ve.Sg.er Le. vvA-a v, w. hiisttare ged. Frhling, Religion unbekannt, letzter tember 1885 zu Lilikowe, Kreis Militsch, Sohn des —27 gemacht. . g 2 18 447 23 788 60 443 age) 4, 299, ¹ 5 87,60, „ Comm —ö EE“ 1 18 Samiezke, Religion unbekannt, letzter Aufenthaltsort as ige — 8 8 P I. 1 (Ffan. fegt ag, Pnsecakne heuner LenRhegde dndern . 1 040 1 812 4 113 Be. vS. (W. T. B.) Wechsel auf 8882 öög tober 2 1 22 Malasch 16. Or⸗ n, J gde T- e. 3. e-2. +₰ Nes romotiongrechtes an die tierärztischen EE“ 373 14 942 29 376 “ bre vnaa asheebneenönnneeeheeeea Iired Karl Persigehl, geboren den 13. Ja⸗ e er en ü .— Weiler be 1 . 8 8 r- Ag. Bg de d-ean . vven ne e. a Aünii üülbt befran Emclie ged. Zabinski, Religion unbekannt, des Müllermeif 2 Persigehl und sei 7 —2 solle sich darum nicht kümmern it p (Torfkohlen). aubalt im Inlande undekannt, undesftraft, lepter Arfenthelt im Inlande Trachenberg, Kreis Ebefuen h Sanel⸗ .e. Nver4 I19280]
Ausführung gesundheitspolizeilicher Vorschriften, die immer noch sehr “ 1 2 8 eeFXvA.ig n. eEE 8 — . u wünschen Abrig lasse. Er wendet sich auch gegen die Einführung Einfuhr .. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 4) Fritz Ferdinand Heiarich Baumgart. grherern Miltich derdeftzaft, letzter Aufenthalt im Inlande unbekant, unbestrast. Dier uraerm 12. DErüer Rühs ee
1 v t des 8 Davon aus: 1“ der 12. Juni 1884 zu Frepdahn⸗Schloß, Kreitz 14) Frudꝛich Wudelm Pelz, geboren den 24. März 25) 3 . 1 1911 — einer obligatorischen Leichenschau; man könne doch nicht desbalb, weil den. 3 ener Börse vom 29 April 1909. Amtlicher Kursbericht 32. Junnt 1884 ijmn Fvehahn⸗Schloß. Krag 8) Frtaeich Hchelm Pels. ccbomen den 24. Män Johaun Det Radolf Hasfen. Hehen den 124 Iie Penhe e Sühh einige Leute die Zulassung der Leichenverbrennung forderten, die den Niederlanden 8 . . Koks 8 Briketts. (Preicnotierungen des Rheinif e 188d za Fmer er Schücs 8 ꝗ 8, Sohn der 23. Sertember 1885 zu Sayne, Kreis Militsch. edner Fnchchermrnng ne Sen obligatorische Leichenschau gesetzlich festlegen. 1 fuh 1 . 3 Westfälischen Kohlensyndikats für die hr 52S”. 98 S ₰2 425 b. ebee en 9. 2ꝙ —2 8 iemn — —p — SI 2₰ —ö vn — 5b und seirer Ebe⸗ nt —,ö7 nn 1““ 8 8 . b est-- 8 2,00 — ℳ 8 nl, n 1 1 Inland abfann: unetan: lechnrr Anamathalt Uand Frephan fran Marie geb. isomsky, Religion unbela den I. IU. Imn. 8 Schluß gegen 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 12 Uhr. ch: “ 4 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14, 7 erdestraft, Schlrt. Krrnz Mälttsch, unbestra letzt senthalt im Inlande undeka — SGFerchr Urmffum gortfegiln bes des Fhstsetbts. den e . siammfbederkohle 11,01, 15,0 Flemnas beee gie, 1999 8 ,3 Fer⸗ 821 “ 8 nr a s⸗ 88) der gaer⸗ Caere., sr. be 1e 2ö38 E ewneaeKecchmn er Schweiz 8 — FsEE vn⸗ 1 1. . witz. Kreis Miltisch, Sohn des Rnechts Auguft 188 I. Felhre Kreris. Milttsch. Sobhn des 4. Februmr 1885 ju Sulau ünid. S AAXAA“ v““ 8 I und II 13,50 — 14,50 ℳA mnsm. Enem Per⸗ ens k Aessme He 1 . Februar 1885 ju Sulau, Krris Miltrsch. S — 88 8 . . 28 1 2 2 Wg enbe n 11, 11 use . Inlande Rugume lUh. Obicr, 8 AUagton. Inbelanz Stet kelene — rei 32 gion — — ¹ 2 “ ““ ruskohle 0—20/30, mm 7,50 —8,50 ℳ, do. 0—5060 mm 855 mzemnt, undestratt U enchelt em Irlamde Goikome, Kreis Millisch. Aufen 5 e nl 84 8 Cevlon. 1 h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ ih bene a⸗eech —⸗ a 11Xu Militsch, Arfenthalt im Inlande urbekannt, unbeftra “ (SSGepylante Erhöͤhung des Einfuhrzollg auf Salz. Nach 1chg0 19,2- r. (b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12 89 884 en e. FH b. u e ee , gee be zn el .e. ö n Handel und Gewerbe. einem in der Ceylon Gazette enthaltenen Verordnungsentwurfe soll c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13³50 bs Scaßers Daniel Potpi J vnd sei & Eher I 88 mn — — 1.8. Krris Milkts 2* Freis Müchß 1. Roven ber 1885 in Tracherierg, I[I1002. 8 M tellte der Einfuhrzoll auf Salz, der gegenwärtig 2,13 Rupien beträgt, auf 14,50 ℳ, do. do. 11 13.50 — 14,50 ℳ, do do. III 12,75 — 1375 † d. Sroke, Rellzion undekannt, ledtet Aufenthelt der undxrehedicern Scerkslerherin Karoline marek * sen 224— ———, — NA „Nachrichten für Handel und Industrie“*.) Wettbewerb mit dem Regierungsmonopol auszuschalien. (The Board III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, . 7) Korl Wilt Ikaa. ——— serntHa. ——v kanrt, leöter Arfentchalt im Irlmde huthe den der Stunt Su Itali of Trade Journal.) *. Cnne eeee SgS8e 825 , 8. 1o. gusgebesserte, ie, nach dem 6687, [geh.292 le eesnene eede Nerern, dee bemm Ke. Secher — E. b— 1 “ d . 8 ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. n d Dienftkaechts Gotilted Seiler und einer Cther e. dmmhur 88 da Hammer Trs 8 1885 8. Feige. Crrn den 18. Jnlr srsgraemagshermerces ruf ee Zollermäßigung⸗ für 1nhertae PFes. 8 1 oble, gew. Korn I und II 14,50 —17,50 ℳ, do. do. III 8 9ö . ie. vowehn Erem den — .— iheln 1 — öêö 1.2 ——— Krsckhemsft n. Pncve Am b- I“ ;öb. 3 Konkurse im Auslande. 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthralit Nuß 78 b6 Mannt, letzter Aufentdalt im Inlande undekammt, Soamem und iman Fchefuam B Kirke, Ambr seimner Ehe IIkr- 8 amcstück. bestesend ds Wiesm . übereinkommen zu dem a 0 8 9 oks: 8 . umnbelrungz, AMsüra Arr nlande im Juln Im. beire en ma uncerweichnene Gerihr — m e
— vbl11119,50- 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8 24 vom Jahre 1900 unterzeichnet worden, wonach die italienische Re⸗ Serbien. 4 b. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Kok 8 ’ b ö”“ Jeneh. vene es mrr. ma. 1. 2. gierung als Gegenleistung für die von den Vereinigten Staaten en]/ Brüder H. de Majo, Kaufleute in Belgrad. Anmeldetermin: 2,59 ofentoks 14080—16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19, 00 ℳ, 81 ee, d.esvs 18.8 — dn 8n g Ugbenon 1 — E—
ktalienischen Schaumweinen gewäͤhrte Begünstigung die vaisee e. Maisg. Junt 1909. Verhandlungstermin: 80. Mil18. June 1900. c. Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Brikett echts Ferdinand Petroll und seiner G. vaenadmnr eed n Sdeam. rh Münich des Hi 1— — -—, vmmer Ke bnedn 8 nordamertkanischen Heuwendemaschinen S falciatriet .üegheg⸗ se nach Dualttät 109,50—-1375 ℳ. —, Bie naͤchste Bo senverfanne 1eö 1““; Kahans öS 1’ 6
—, nicht aber der Mähmaschinen, zum Satze von 4 Lire für 1 da lung findet am Montag. den 3. Mai 1909, Nachmittags, ng, t im Inlande undekannt, undestraft 8 Kerzn ne ged Beünn Meküginmn vnbeExme, fft SHa Mam gruff m nen aüntichcten Femnrraran
zugesteht. Alle übrigen Maschinen unterliegen einem unveränderten Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts 21 g h18 4½ Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang Am S bs Reindald Barsch, gebonm den 28. Ne. — d. — . . — 1 4 z9 Klein⸗Ladse, Kre⸗s Maertrsch, Seda 9) Dhn Pmü⸗ seech e. gedauem den 6. Straftammer des — E. —— † am
oll Ler⸗ ser f 2— — 8 — fegeneeeltunneg IEIR6. 8
aren gleicher Art findet dieser Zoll vermöge der Meistbeg Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 1 m Bartsch nad seinen Fhefran Dentchon vemden 1880, tn Rracchnich, Kruh. Meüsch. meaahng Dens 6 Khn 8 G aurg, 30. 1 8 1— — dem 22. Arrig dhlh weum e nicht wernmüng Eer 8
““ Wa,1539 Magdeburg, 3 April. „T. B.) Zuckerbericht. Kogg „Neligton undekannt letter Awenedat der Schuihmen HNeumuann N. In 8 der Berlezung der —— zen Unn Dan i . mudsranw. —
schon auf Grund des itailenisch⸗schweiterischen Hendelsverteag,. 5 a. 8 wendung. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Botschaft in Rom. 21 980 zucker 88 Grad v. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad 9. Klein⸗Ladse. Kreis Mücch, unde thehet. Sedesneg Eenthch e. Se., 8 180 89 Sm.⸗. T. n e e n
1 8 50. 9 1 8 anga vefemaih im eümme un 8 . . . —. Stimmung: Matt. Brotraffin. I o. F. 20,25 — 20 augehilfe Gustad Hermann bs Fhhn EEI. russchen Me⸗ Vermi de Amn Eanilin, un M. Wem . 1 n.muset 1 5 Sar —. Gem. Raffinabe m. S. den d8. Fedruar 1884 Möühchch. ) Feth Snchn. Fecharen den 14. eugter ö — müiltors nrbacrmumn Hamin Mkim. m. de.
hö“ 1“ — 8 b“ “
—*
mi.
1
2z . s⸗
oft unbeknnet Legaer Auffen üimr, . Inl 190292. emmrttumen
1
2 2 ’1
1
82