etragen worden, daß die Prokura des Stadtrats arl Becker in Eberswalde erloschen und derselbe als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist, während die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin Frau Else Beceker, geb.
Berend, in Eberswalde als solche ausgeschieden ist.
Eberswalde, den 21. April 1909. Kgl. Amtsgericht.
Chrenfriedersdorf. [10493]
Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist die Firma
Rudolf Krauße in Geyer und als ihr Inhaber
der Kolonialwarenhändler Otto
ebenda eingetragen worden. zweig: Handel mit Kolonialwaren. Ehrenfriedersdorf, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [10494] In Abteilung B Nr. 42 ist bei der Firma:
Kloster⸗Ziegelei Eisenach⸗Gerstungen, Aktien⸗
gesellschaft, in Eisenach heute eingetragen worden:
„Dem Ziegeleiinspektor Wilhelm Frerk in Eisenach
ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er
gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands zur Vertretung befugt ist. Eisenach, den 28. April 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Ellrich. [10495] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Harzer Werke Glück auf, Dr Rudolf Alberti in Bennecken⸗ stein“ vermerkt worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Schmidt in Eisenhütte bei Goslar ist erloschen. Ellrich, 27. April 1909. Kgl. Amtsgericht. Ellwürden. 8 [10496] In das Handelsregister Abt. B Seite 100 Nr. 24 ist heute eingetragen worden: „Blexer Dampfziegelei, Aktiengesellschaft Ellwürden“. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des der Blexer Dampfziegelei G. m. b. H. gehörenden Geschäfts, die Erzeugung und der Verkauf von Ziegeln und der Betrieb aller nach dem Ermessen Besagnfsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden 83 eschäfte. Das Stammkapital beträgt 260 000 ℳ. Vorstand ist der Auktionator Heinrich Bulling in EFllwürden. Aklftiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1909 festgestellt. Zur Abgabe verbindlicher Erklärungen ist, solange der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen alleinige Tätigkeit erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist dazu die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen oder eines Prokuristen erforderlich, auch kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung der Gesellschaft übertragen werden.
- wird veröffentlicht: er Betrag der Aktien, die auf den Inhaber
lauten, ist 1000 ℳ.
Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, wird durch den Aufsichtsrat ernannt. Die Generalversammlung wird durch Einladung oder Bekanntmachung vom Vorstand oder vom Auf⸗ sichtsrat mindestens 17 Tage vorher berufen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann außerdem andere Blätter bestimmen.
Die Blexer Dampfziegelei G. m. b. H. bringt das von ihr betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein und
rhält dafür 256 Aktien.
Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Blexer Dampfziegelei, G. m. b. H. zu Ell⸗
würden,
2) Landwirt Hinrich Hergens in Ranzenbüttel,
3) Landwirt Wilhelm Umbsen in Rodenkirchen,
4) Landwirt Johann Tantzen in Esenshammer⸗
Groden,
5) Landwirt Wilhelm Böschen in Einswarden.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) Landwirt Hinrich Hergens in Ranzenbüttel,
2) Landwirt Johann Tantzen in Esenshammer⸗
Groden,
3) Landwirt Wilhelm Böschen in Einswarden. VVon den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberschte der Revisoren auch bei der
neeaa ehn in Oldenburg Einsicht genommen
erden.
Ellwürden, 1909, April 24.
8 Amtsgericht Butjadingen. Eltville. [10497] Die im alten Firmenregister eingetragene Firma „Winkelser & Co., Gltville“ sowie die den Kauf⸗ uten Hermann Bühler zu München, Johann Winkelser und Johann Baptist Hoeflich zu Eltville erteilte Prokura ist von Amts wegen gelöscht worden. Eltville, den 7. April 1909.
Rudolf Krauße Angegebener Geschäfts⸗
Firma Gerig A& Hampe Grundbesitz⸗ Hypothekengeschäft in Göttingen heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
Gross-Gerau.
Catharine
Carstens, geb. Meyer, in Flensburg übergegangen. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [10501]
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Herz Aaron in Friedberg eingetragen: An Stelle des verstorbenen Leopold Aaron ist der Kaufmann Ludwig Aaron als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Der Leopold
erteilt.
Friedberg, den 27. April 1909. “ Großhl. Hefs. Amtsgericht.
Frohburg.
8
burg eingetragen worden. Frohburg, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.
folgendes eingetragen worden:
haber: Eduard Haßkamp. 1909, April 8.
Gehren, Thür. Bekanntmachung.
Nr. 171 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Hartung & Co. in Altenfeld eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Frankenberger in Altenfeld aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und letztere damit aufgelöst ist. Der Thermometerfabrikant Albert Hartung in Alteafer ist nunmehr Alleininhaber des Handels⸗ ge 6. Gehren, den 27. April 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Gelnhausen. Bekanntmachung. [10504] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma J. Bergeon (Abteilung A Nr. 52) hier bestehende Handels⸗ geschäft auf die Witwe des Stempelfabrikanten Jean Bergeon, Minna geb. Seipel, zu Gelnhausen über⸗ gegangen ist und von dieser unter der gleichen Firma unverändert fortgeführt wird. Gelnhausen, den 23. April 1909. Khönigliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [10505] In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Gewerkschaft Kur⸗Cöln in Gießen einge⸗ tragen: Aus dem Grubenvorstand ist ausgeschieden der Generalmandatar Dr. Josef Schulte in Herdringen. In den Vorstand gewählt wurde der Bergingenieur Heinrich Roth in Frankfurt a. M. Der ebenfalls gewählte Bankdirektor Friedrich Geiger in Frank⸗ furt a. M. ist wieder aus dem Vorstand ausgeschteden. Stellvertretender Vorsitzender ist jetzt Kaufmann Ferdinand Linneborn in Cöln. Gießen, den 21. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Glauchau. [10552] Auf dem die Firma Hugo Pornitz in Glauchau betreffenden Blatte 485 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Erlöschen dieser Firma von Amts wegen eingetragen worden. Glauchau, am 26. April 1909. Königl. Amtsgericht. 2 Gleiwitz. 1f10506] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma A. Leinveber u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gleiwitz am 8. April 1909 eingetragen worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder durch einen mittels Gesellschaftsbeschlusses zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Außerdem kann die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger. Am 23. April 1909 ist ferner eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom 7. April 1909 um 100 000 ℳ er⸗ höht worden und beläuft sich daher jetzt auf 250 000 ℳ. Der Kaufmann Walter Kohl in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Walter Kohl ist erloschen. Die Geschäfts⸗ führer Leinveber und Kohl sind zur Vertretung nur gemeinschaftlich berechtigt. “ Gleiwitz, den 23. April 1909. “ Königliches Amtsgericht. 110507]
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 400 ist 8 un
Die Firma
[10668] Oeffentliche Bekanntmachung.
Göttingen, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Die Firma ist auf die Witwe Johanne vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Conservenfabrik vertreten durch ihren Direktor Gustav
g 2) Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Gerau, vertreten durch ihre Geschäftsführer
Lenzburg, Henkell in Lenzbur
Wilhelm Zarges in Groß⸗Gerau und Karl Roth in Lenzburg. 3) Gustav Maier in Zürich. 4) Gustav Henkell in Lenzburg. 5) Karl Roth in Lenzburg.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Aaron Witwe, Rickchen geb. Heß, wurde Prokura
10551] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 88 das Erlöschen der Firma Emil Liebing in Froh⸗
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [10502] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 64
Zentralmolkerei Friesoythe, Oldbg., In⸗
[10503] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter
Die Mitglieder des Vorstands sind Wilhelm Zarges in Groß⸗Gerau und Gustav Henkell in Lenzburg. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für die Gesellschaft (Firmenzeichnung) erfoigt durch die beiden Mitglieder des Vorstands oder deren Stellvertreter oder durch ein Vorstands⸗ mitglied oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Gustav Maier in Zürich, 2) Karl Roth in Lenzburg, 3) Rudolf Hegnauer in Aarau, 4) Beigeordneten onrad Egenolf in Darmstadt, 5) Walter Hecht in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Groß⸗Gerau, 23. April 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Gummersbach. [10553] In unser Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Gust. Jaeger in Ründeroth heute ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Hermann eltzer in Ründeroth Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß derselbe die Firma mit einem anderen Prokuristen gleichzeitig zeichnet. 1ö1“ Gummersbach, den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
Halberstadt. [10508] In das Handelsregister A Nr. 832 ist heute ein⸗ geeshen: Aron Meyer und Co. Offene Handelsgesellschaft zu Halberstadt. Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Aron Meyer und Witwe Meyer, Rosine geb. Lauer, zu Halberstadt. Die Gefellschaft hat am 16. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Aron Meyer ermächtigt. Der Ehefrau Mevyer, Meta geb. Landau, in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. [10139] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: zu Nr. 2620 Firma Constautin Leonhardt: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3468 die Firma Goslarer Kunst⸗ verlag Biermann & van ECleef mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Bernhard van Cleef, Hannover. Dem Julius van Cleef in Hannover ist Prokura erteilt. Die Nieder⸗ lassung ist von Goslar nach Hannover verlegt. In Abteilung B:
zu Nr. 148 die Firma Hannovera Fahrrad⸗ an Gesellschaft mit beschräunkter Haftung u Liqu.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
unter Nr. 531 die Firma Automat Acetien⸗ gesellschast mit Sitz Dresden und Zweignieder⸗ lassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten und deren Verwertung sowie der Erwerb und Betrieb von Handels⸗, Bank⸗ und industriellen Geschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Filialen, Kommanditen und Agenturen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 1 600 000 ℳ und besteht in 1593 Stück Aktien auf den Inhaber lautend von je 1000 ℳ und in 35 Stück Aktien auf den Namen lautend von je 200 ℳ. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Paul Eduard Frost in Berlin und Heinrich Rudolf Krum in Dresden, von denen jedem die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht. Der neueste Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli 1899 festgesetzt, aber abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 7. Oktober 1901, 28. November 1901, 30. März 1903, 28. April 1905 und 18. April 1908. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Dresdener Anzeiger, die Dresdner Nachrichten und die Dresdner Zeitung, doch genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, der eigenhändigen Unter⸗ schrift zweier zeichnungsberechtigten Personen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Er hat am 19. Maͤrz 1903 den Kaufleuten Frost und Krum die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. 11“ Hannover, den 24. April 1909.
Zweigniederlassung Herne heute worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Herne, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekauntmachung. [10511]
In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Dampfziegelwerke Einigkeit zu Bröthen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Bröthen befindlichen, im Eigentum der drei Ge⸗ fellschafter stehenden Dampfziegelei, der dazu ge⸗ hörigen Landwirtschaft, der Absatz der hier gewonnenen Erzeugnisse und der Abschluß solcher Geschäfte, welche mit diesem Betriebe zusammenhängen.
Das Stammlapital beträgt 21 0020 ℳ.
Geschäftsführer ist der Generalleutnant z. D. Adolf Knobbe in Kausche.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21., 23., 24. Fe⸗ bruar 1909 mit Abänderung vom 31. März, 8. April, 10. April 1909 errichtet.
Hoyerswerda, den 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Jena. 3
Die auf Nr. 365 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Rich. Hofmann’s Nachf., Jena, ist laut Eintrags von heute geändert in: Franz Angermann, Jena. 8
Jena, den 26. April 1909.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Kattowitz, O.-S. [10645]
Das unter der Firma „Anton Gelinski Apotheker“ (Nr. 528 des Handelsregisters A) in Kattowitz bestehende Handelegeschaft ist auf die verwitwete Apotheker Anna Gelinski, geb. Komm⸗ rowski, zu Kattowitz übergegangen. Die Firma ist in „Anton Gelinski Apotheker Inhaber Anna Gelinski“ geändert. Dem Apothekenverwalter Karl Gayda in Kattowitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kattowitz, 24. April 19099
Labischin. [10514] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bel dem Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bartschin mit dem Hauptsitz in Pakosch. Der An⸗ und Verkauf von Waren sowie der Ab⸗ schluß der hiermit in mittelbarem und unmittelbarem Zusammenhange stehenden Geschäfte. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Oktober 1908 ist das Stammkapital von 22 000 auf 50, 000 ℳ erhöht. Geschäftsführer: Josef Przvbylski, Kaufmann, Pakosch, Franz Roznowich, Kaufmann, Pakosch, Bronislaus Steinmetz, Kaufmann, Argenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mär 1907 ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1908. Danach wird die Gesellschaft fortan durch 3 Geschäftsführer (Vorstand) veptreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Dziennik Kujawskt veröffentlicht. Labischin, den 20. April 1909. Z 1 Königliches Amtsgericht. 8
Lahr, Baden. Handelsregister. [10515]
Zum Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute
zu O.⸗Z. 100 — Firma J. G. Keicher in Lahr —
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lahr, den 26. April 1909. Großb. Amtsgericht.
Landaun, Pfalz. [10670 Die Firma „E. H. Nickles“ Bürstenwaren großhandlung in Ramberg ist erloschen. Landau (Pfalz), 26. April 1909.
K. Amtsgericht. Landeshut, Schles. j Neueintragungen im Handelsregister A. Nr. 184: C. Adlers Nachfolger Jnhaber Alexander Kahlert in Landeshut, Inhab Kürschnermeister Alexander Kahlert in Landes hut Unter der Firma wird ein Handels⸗ und Fabrikations gewerbe in Hüten, Mützen und Pelzwaren betrieben
“ 8 8—
Inhaber Kaufmann Wilhelm Demuth in eern. geschäft betrieben. Inhaber Fleischermeister
Hermann Springer in Wurstfabrikation und Viehhandel betrieben. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 23. 4. 1909
Langensalza. 10517]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Nr. 8: Thüringer Malzfabrik, Schloß Thamsbrück, Aktiengesellschaft in Thamsbrück
folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann
Weise erteilt, daß er die Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Vorstand vornehmen darf. Langensalza, den 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
[105122
8
10516]
Nr. 185: Wilhelm Demuth in Wittgendorf, dorf. Unter der Firma wird ein Genstchnssn⸗ Nr. 186: Herxmann Springer in Landeshut, 1
Landeshut. Unter der Firma wird eine Fleischerei,
Arthur Dörnfeld in Thamzbrück ist Prokura in der
[10520]
deburg. en 9 nd⸗Cement⸗Fabrik
1) Bei der Firma „Po „Stern“, niederlassung Magdeburg“, unter Nr. 72 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Albert Eduard Toepffer, Kom⸗ merzienrat in Stettin, und Dr. Hellmut Toepffer, Fergiteetse G Finkenwalde. Jeder ist einzeln zu
andeln befugt.
1 2) Bei der Firma „Otto Kraatz“, unter Nr. 892 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma ist in Otto Krautz Nachf. geändert.
3) Bei der Firma „Carl Höfer“, unter Nr. 2273 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Höfer Nachf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die verehelichte Kaufmann Marie. Höfer, geb. Beutlrock, und der Kaufmann Robert Langescheidt, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Magdeburg, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. [10521]
In unser Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 138 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klostermann und Neumann“ mit dem Sitze in Mareese eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Bauunter⸗ nehmer Ferdinand Klostermann, zurzeit in Schmentau, und Paul Neumann in Mareese. Die Gesellschaft hat am 15. April 1909 begonnen. 8
Marienwerder, den 26. April 1909.
1 Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 110295] I. Neu eingetragene Firmen. 8 1) Cigarettenhülsenfabrik „Lithographia“, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. 3 München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Zigarettenhülsen sowie die Fabrikation und der Vertrieh von Bedarfsartikeln für die Zigarettenindustrie. Stammkapital: 25 000 ℳ. Sacheinlagen: Der Gesellschafter August Henne, Fabrikant in München, legt das von ihm unter der e Cigarettenhülsenfabrik Lithographia August Henne in München betriebene abrikationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach Maß⸗ gabe der Anlage zum Gesellschaftsvertrage zum Reinwerte von 634 ℳ 17 ₰ auf das Stammkapital ein. Die Gesellschafter Emil Heinrich Altmann, Kauf⸗ mann, und Karl Henne, Ingenieur, beide in München, legen ihre Darlehensforderungen gegen den Gesellschafter August Henne zu 9350 und 1451 ℳ 50 ₰ auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Emil Heinrich Altmann, Kaufmann, und Karl Henne, Ingenieur, beide in München. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 2) Bayerische Handels⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. er Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1909 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel aller Art, speziell mit Immobilien auf eigene und fremde Rechnung, Verlags⸗ und Reklameunter⸗ nehmungen sowie der Handel und der Vertrieb industrieller Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Müller, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. 3) Paul Schottländer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Paul Schottländer in München, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung, Landshuter Allee 10. . II. Veränderungen bei Firmen. 1) Welt⸗Kinematograph Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München. (Hauptniederlassung: Freiburg i. Baden). Geschäftsführer Bernhard Gotthart gelöscht. 2) München Dachauer Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 22. April 1909 wurde folgende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗
dern, so bedarf es zu Willenserklärungen des
Pedeen, für die -dae: — “ 8 dsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliede
t, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗
“ die Gesellschaft allein zu vertreten.
3) Immobilien⸗und Baugesellschaft Maänches einr
Decker in München, Gesamtprokura mit einem der
und eines Prokuristen. fugnis zu erteilen, Aktiengesellschaft. Sitz: München.
beiden Vorstandsmitglieder Klauß und Schenk.
4) Locomotivfabrik Krauß & Comp. Aktien⸗ In der General⸗ 23. April 1909 wurde die Ab⸗
gesellschaft. Sitz: München.
vom “ Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen
daß die Zeichnung der Firma auch durch ein
erfolgen kann. 5) Gebr.
uchen. ahcs en. Löschungen eingetragener Firmen.
1) F. Gypen. Sitz: München.
Marx Hopfenhandlung. Sitz
andelsgeschäft durch Rechtsgeschäft unter Lebenden 8⸗ 888 Wilhelm Brandt zu Garwitz Toepffer, Grawitz & Co. Zweig⸗ übergegangen ist
Parchim.
Robert Krause mit dem Niederlassungsort Parchim und dem Hotelbesitzer Robert Krause als Inhaber eingetragen. .
Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Prokura des Samuel Marx gelöscht. 8
im, den 24. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
[10210] In unser Handelsregister ist heute die Firma
archim, den 26. April 1909. 8g; Großherioaliches Amtsgericht. Philippsburg, mauen. Handelsregister. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band I O.Z. 78 Seite 156, Firma Rudolf Schmitt in Huttenheim betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Philippsburg, Baden, den 26. April 1909.
Großb. Amtsgericht. Potsdam. [10524]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 360 eingetragene Firma „Wilhelm Ziegler“, Neuendorf (Inh. Schlächtermeister Wilhelm Ziegler in Nowawes) gelöscht worden. 8 Potsdam, den 22. April 1909. 1 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [10525] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 741 eingetragene Firma: „Dampfwaschanstalt Frauenlob Franz Hannemaunn“, Potsdam (Inh.: Kaufmann Franz Hannemann in Potsdam), gelöscht worden.
Potsdam, den 22. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung I. Rawitsch. [10526] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 117, wo die Firma Otto Kretschmer eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten Firma auf den Architekten Alfred Kretschmer in Rawitsch übergegangen ist.
Nawitsch, den 27. April 1909. Königliches Amtsgerict.
Reichenbach, Vogtl. [10527] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1097 die Firma Albert Greiner in Reichenbach und als deren Inhaber der Weberei⸗ besitzer Albert Ernst Greiner ebenda. Angegebener “ Betrieb einer mechanischen Lohn⸗ weberei. b. auf dem die Firma Albert Pflugbeil in Reichenbach betreffenden Blatt 950: „Die Firma ist erloschen.“ Reichenbach, am 27. April 1909. Königlich Sächsisches Amtsgerich Rostock, Mecklb. [10554] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Frida Stübe, geb. Draube, gelöscht. 8— Rostock, den 27. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Schmiegel. Bekanntmachung. [10528] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 72 die Firma Philipp Weinlaub in Gr.⸗Lenki und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Weinlaub in eSeea Ais,Ses. worden. 8 1 Schmiegel, den 1. Apr 8 vmtegeb’azniglices Amütgerizt.
Schwelm. Bekanntmachung. saohg. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 399 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Hamel & Co zu Beckacker bei Barmen⸗Rittershausen folgendes eingetragen: Hie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen.
Die dem Schlosser Julius Maurmann in Beckacker erteilte Prokura ist erloschen. 3 Schwelm, den 22. April 1909. Königliches Amtsgericht. 9
Senftenberg, Lausitz. J10529] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Anton Greiner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Drebkau“ eingetragen worden:; Dem Kaufmann Franz Greiner in Weißwasser O.⸗L. und dem Kaufmann Alfred Raetsch in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt. Seuftenberg, den 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. 110531] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „E. Fechner, Aktiengesellschaft — Sorau eingetragen worden: as Frundkapital ist um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die Aktien zum Betrage von je 1000 ℳ ausgegeben werde Sorau, den 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
2
[sStassfurt. 8 [10534] In das Handelsregister A 127 ist bei der Firma F. Gottschalg, Staßfurt, heute eingetragen
worden:
8
Stettin. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20.
die Firma „Carl Padberg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Padberg in Stettin eingetragen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Nutzholzhandlung (Spezialität: Grubenhölzer).
Stettin, 24. April 1909.
Stettin. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 138 (Firma „Pommersche Glashüttenwerke,
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
[10538
[10537] Gesell⸗
et mit beschränkter Haftung Loitz
mi
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg
Billig in Loitz ist beendet; statt seiner ist der Kauf⸗
ö Hilbert in Loitz zum Geschäftsführer estellt.
Stettin. Offene Handelsgesellschaft „F. Ivers“ in Stettin) Die Kaufleute Hermann Niebuhr und
Johann Reimer in Stettin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stettin. (Firma „Nüscke & Co“, Schiffswerft, Kessel⸗
in Loitz Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen:
Stettin, 24. Apriß 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
[10539] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1641.
Stettin, 26. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
[10540 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 10
schmiede und Maschinenbau⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Der Schiffs⸗ baumeister Otto Peuß in Stettin ist verstorben. An seiner Stelle ist das Mitglied des Aufsichtsrats, Stadtrat Carl Deppen zu Stettin einstweilen zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Oskar Kelch, Leo Graemer und Walter Langhoff zu Stettin ist derart Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
ugt sind. 8 Stettin, 26. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tremessen. Bekanntmachung. [10542] In das Handelsregister A ist unter Nr. 84 die Firma Reinhold Zucker mit dem Sitz in Tre⸗ messen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Zucker in Tremessen eingetragen worden. Tremessen, den 21. April 19099. Königliches Amtsgericht
Tübingen. “ K. Amtsgericht Tübingen In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma „Union Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung“ in Tübingen: . 8 Dem Wilhelm Link, Elektrotechniker in Tübingen, wurde Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, für die Firma allein zu zeichnen. Den 27. April 1909. Oberamtsrichter Bauer.
Werden, Ruhr.
[10644]
bei der Firma Gebrüder Wiese worden:
Prokura erteilt.
Werden, den 21. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A.
Erzeugnisse und gemeinschaftlichen Einkauf landwirt schafrlicher Betriebsmittel,
schäftsanteile erwerben. Oeffentliche
machungen sin
am 30. Juni des nächsten Kalenderjahres. besitzer, Frohnsdorf, Balduin Hoffmann,
Göpfersdorf.
unterschrift beifügen.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 24 eingetragen
Dem Kaufmann Franz Wiese zu Bredeney ist
[10441] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Beierner Kornhaus⸗Genossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beiern eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. März 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ge⸗ treidelagerhauses behufs Förderung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder der Genossenschaft durch gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher
Beleihung des auf gespeicherten Getreides, Förderung des Anbaus be⸗ stimmter Getreidesorten, Herstellung einer gleich⸗ mäßigen Verkaufsware und Verkauf von Saatgut. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt
1000 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 50 Ge⸗ Bekannt⸗
d von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu erlassen. Das Geschäftsjahr sästent am 1. Juli und endigt
Vorstandsmitglieder sind: Paul Müller, —
besitzer, Jückelberg, Oswald Wachler, Gutsbesitzer, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Diessen: In der Generalversammlung vom 27. März 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen 2. Geschäftsführers Michael Dreher der Schlosser⸗ meister Johann Mündlein in Diessen als solcher in den Vorstand gewählt. 1u““ 3
Augsburg, den 24. April 190
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [10611] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen: 1 8 1)9⸗e „Darlehenskassenverein Konrads⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Konradshofen: In der Generalversammlung vom 11. April 1909 wurde an Stelle des e ee Josef. Schnell der Oekonom Johann Wilhelm in Konradshofen jum Vereinsvorsteher gewählt. 8 2) Bei „Zucht⸗und Weidegenossenschaft Lands⸗ berg am Lech und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Landsberg a. L.: Das Geschäftsjahr dauert nun⸗ mehr vom 1. Mai bis 30. April. Augsburg, 28. April 1909. K. Amtsgericht. Baden-Baden. [10612] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6 — Vorschuß⸗ Verein Baden e. G. m. u. H. — wurde ein⸗ getragen: Das abgeänderte Statut datiert vom 30 62 924 April 1909 aden, den 24. Apr 8 Großh. Bad. Amtsgericht.j
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. 10613] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse für die Kirch⸗ spiele Patzig und Rappin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Patzig“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1909 hat die Satzung eine neue Faffung erhalten. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel ausgedehnt. Bergen (Rügen), den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1110842] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 418 — Möbelfabrik „Linde“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Fritz Felzer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. erlin, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Breisach. Bekauntmachung. 110443] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 21 eingetragen: b Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Oberbergen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ober⸗ bergen. Ratut vom 25. März 1909. Unternommen wird der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großberzogtum Baden. Die Willens.
5* erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor⸗ — standsmitglieder;
die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Schneider, Adolf Zäbringer Baumer, Otto Schätzle, alle Landwirte in Oberbergen. ““
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 26. April 1909. Gr. Amtsgericht.
Delmenhorst. 3 1 [1044421 In unser Benossenschaftsregister ist eingetragen: Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehnskasse, — ———2 mit unbeschrünkter af in Hasbergen. “ 4 9e des Unternehmens: Der Betrieb eines ⸗ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 88 Vorstand: Landmann Arend Oekermann in Has bergen, Rechnungsführer Hermann Schmidt das. Schmiedemeister Diedrich Hilker das., Das Statut datiert vom 10. März 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Delmenhorster Kreisblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ . mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts⸗ 1 verbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Ftrma der Genossen⸗- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Delmenhorst, 1909, April 26. Großherzogliches Amtsgericht. I
Dirschau. Bekanntmachung.
(10845]2
Königliches Amtsgericht.
mden. Bekauntmachung. [10498] u der unter Nr. 324 des hiesigen Handels⸗ registers A verzeichneten Firma „A. Heinrich Meyer“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der in A. Heinrich Meyer Nachf. geänderten Firma auf den Kaufmann Fer⸗
dinand Altendorf in Emden übergegangen ist. „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Emden, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht. III.
Eschershausen. [10499] In das hiesige Handelsregister Bd. I Blatt 42 r. 41 ist heute bei der Firma Julius Penseler Brunkensen folgendes eingetragen:
a. Spalte: Inhaber der Firma: jetzt: Kaufmann
Friedrich Penseler in Brunkensen allein;
b. Spalte: Rechtsverhältnisse: Einzelkaufmann, der
das Geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen hat.
Eschershausen, den 23. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
MHeidenheim, Brenz. [10669] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ 1ee⸗ b. heute des eeee 88 der Fhma tt. a t 8 t, S Schiffsfü ies 1A11A1XAX“X*“ 3) Sigesabrer Fitzeh,S8 9e Die Fi ist d i 8 3) Schiffsführer elm aar, e Firma ist durch Kauf auf Heinrich Schwarzen 4) Schiftssuhrer Karl Beifter Die Gesellschaft hat am 22. März 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Karl Beister und als sein Stell⸗ vertreter der Schiffsführer Emil Riech ermächtigt. Lötzen, den 10. April 1909. Königliches Amtegericht.
Lüdenscheid. Bekanutmachung. [10519] In unser Handelesregister A Nr. 275 ist zu der Firma W. Berghaus Söhne zu Brügge II ein⸗ getragen: Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Berg⸗ haus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Anna geb. Wippermann, zu Oberbrügge in die Gesellschaft eingetreten. Lüdenscheid, den 24. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
2) Josef Stangl sen. Sitz: München. 2.Nolen. den 27. April 1909. 1 K. Amtsgericht München I. “
Nicolai. [10522]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. April 1909 unter Nr. 114 die Firma Moritz Rosenbaum in Tichau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedlaͤender ebenda eingetragen
worden. Amtsgericht Nicolai.
osnabrück. Bekanntmachung⸗ [10523] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Carl Brebeck in Bsnabrück betriebene Geschäft auf die aus den persönlich haftenden Gesellschaftern In⸗ strumentenmachern Karl Brebeck lun, Frann Brebeck und Theodor Brebeck, säͤmtlich in Osnabrück, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma ortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 be⸗ onnen. 8 Osnabrück, den 27. April 1909.
Die Firma ist erloschen. 8 Staßfurt, den 22. April 1909. Königliches Amtsgericht. Stassfurt. “ [10535. Im Handelsregister A Nr. 122 ist bei der Firma Fr. Schmidt, Staßfurt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Staufen. Handelsregister. [10533] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 92 wurde
eingetragen: G „Krozingen. Inhaber ist Adolf Adolf Luhr, Krozinge Inh —
Luhr, Kaufmann in Krozingen. Kolonial⸗, Eisen⸗, Glas⸗ und Porzellanwaren. Staufen, 21. April 1909. Gr. Amtsgericht. Steele. [10536 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist be der Aktiengesellschaft Katholisches Geselleuhaus zu Steele heute eingetragen, daß der Expedient Josef Solbach zu Steele aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher⸗ Königliches Amtsgericht. VI. 1 messter Fiesenh bens zu Steele zum Vorstands⸗ Parchim. [10211] mitgliede bestellt ist. 1 1 ister ist heute zur Firmaf Steele, den 21. April b 33 n H.nggnegäc 1en daß das Koöhnigliches Amtsgericht.
8
’ schaftsregister ist heute bei der
unser Genossenschaftgregist . vsaeet Iplin, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
nln., Haftpflicht, nachstehendes eingetragen:
Lötzen. [10671] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 die Masurische Dampferkompagnie, E. Riech & Co in Lötzen eingetragen.
Inhaber der Gesellschaft sind:
1) Schiffsführer Emil Riech,
In
In unser Handelsregister ist heute unter 8 die unter Nr. 1 eingetragenen Kornh
„Helvetia“ Conservenfabrik Groß⸗Gerau Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Groß⸗Gerau eingettagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1909 festgestellt. Feeattens des Unternehmens ist der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweiterung des in Groß⸗Gerau bestehenden Geschäfts der Helvetia onservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wie überhaupt der Betrieb der Fabrikation von Kon⸗ serven aller Art, in Verbindung mit dem Anbau von Obst, Gemüse und dergleichen. Die Gesellschaft ist zu diesem Zweck berechtigt, Liegenschaften zu erwerben, sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen oder solche zu übernehmen. Sie kann auf Grund der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen an anderen Plätzen errichten. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 ℳ und ist in 1250 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ Ban machungen dc. Selenscelt ersazen v2. den eutschen Reichsanzeiger und die Frankfurter Zeitung. Herzogliches Amtsgericht. 3 Die Berufung der Generalversammlung findet all⸗ lensburg. [10500] sabrcg innerhalb vier Monate nach Ablauf des Ge⸗ 1 Eintragung in das Handelsregister vom 26. April schäftsjahres statt und erfolgt durch den Aufsichtsrat 1909 bei der Firma J. H. Carstens in Flensburg: oder den Vorstand mittels einer mindestens 20 Tage
“ 8
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altenburg, den 28. April 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Ansbach. [10610] Genossenschaftsregistereintrag. Consumverein Ansbach und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Ausbach. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Consumverein Ausbach und Umgebung, gegründet 1874, m Beuossenschaft mit beschrä Haftpflicht. 1““ sbach, 28. April 1909. meebüihn K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [9440] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ get n g. Darlehenskassenverein Mindelalt⸗ *
eim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deiaseeaam⸗ Hastpflicht“ in Mindelaltheim: In der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurde an Stelle des ausgesch edenen Stellvertreters, des Vorstehers Moritz März der Oekonom Georg
Bader in Mindelaltheim als solcher in den Vorstand — 1 1 8
·wählt. gewäh Gewerbe⸗Genosseuschafts⸗Kassa der heini 88 88 2*
2) Bei .öX. Diessen u. Umgebung, eingetragene! 8
Durch Beschluß der Generalvers ng vom 31. Oktober ff Statut wie folgt abge⸗ ändert: Der § 13a lautet: d
Die Mitglieder sind verpflichtet, nach abe 8 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ . schaftsgenossenschaften, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den 1 bigern gegenüber bis zum Betrage von ie 750 ℳ (Haftsumme für jeden erworbenen päftsanteil) lju
en. 1 Der § 44 lautet: 8 Die Höhe des Geschäftsanteils gesetzt, welcher voll ein werden b G
e 15 ha Acer unter dem Pfluge muß ein Ge * anteil gezeichnet werden. Zur Zeichn von mehr als 10 schäftsanteilen kann kein Me —₰ ge⸗ zwungen werden, doch steht es jedem Genossen frei, mehr Geschäftsanteile zu erwerben. Die z Zahl
der zulässigen Geschäftsanteile, welche ein vö b
berger, Kaufmann in Giengen a. Br., übergegangen. 88 Den 26. April 1909.
Landgerichtsrat Wiest.
Herford. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Biele⸗ feld, Zweigniederlassung in Herford, heute folgendes eingetragen worden:
eer Bankdirektor Paul Seidlitz in Bielefeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.
19 Prokura des Robert Rüffert in Herford ist erloschen. 1 Herforbd, den 23. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. L-; Im hies. Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma Gladbacher Fabrik Depot Geschw. Marx
——
“
[10509]