3 8* 09 92
in Braunsberg, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗] Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin/ Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die 2) auf Seite 114 bei 2 8 Börse 9 B gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ auf den 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, Gewährung einer vS die Mäclieder des Feo. e a d. Saale e üemfrzgen n eilage 1 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 3) auf Seite 545 die Entfernung Hohenmölsen⸗ 4 üW 8 1 . gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Naumburg a. d. Saale Hauptbahnhof (Kopf⸗ el er un ont 1 11 ei er
Braunsberg, den 25. April 1909. und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, station 264) zu ändern in 40 km, 8 8
88 elich, Aktuar, auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur bestimmt 4) auf Seite 581 die Entfernung Werschen⸗ 1
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Quedlinburg, den 23. April 1909. Naumburg a. d. Saale Hauptbahnhof (Kopf⸗ 8 8 1909. Brieg, Bz. Breslan. [10363] Insterburg, den . April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. station 264) zu ändern in 37 km. ZE“ —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1 tobbe, KMhaunen. Beschluß. 10404 Berlin, den 28. April 1909. 1 vII111.““*“ Koppener Dampfbrauerei Aktiengesellschaft in] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Peeeverfaheel bs⸗ den Nachlaß 110 8 Königliche Eisenbahndirektion. v fet leg 180 189 3
1101,40 bz Calenb. Cred. D. E. kdb. 3 ½ 101,40 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 96,25 G do. do. neue 3 ⁄ 94,00 G . Komm.⸗Oblig. —,— 3 do. 3 ½ 101,00 G do. do. 8 101,50 bzz B sLandschaftl. Zentral. 94,25 G do. D. 9 93,75 G do. 11“ Ofipreugische
7
93,50 G 101,00 G 95,50 G 100,80 bz 93,90 B 101,50 G 101,50 G 101,50 G 95,00 G 10110 Slöfisce ;1⁰ Sächsi 101,10 bz G do. 93,90 G do. 101,00 G do. neue .. 101,00 G Schles. altlandschaftl. 101,30 G do. do.
-
⁴ 8 2₰
Koppen ist zur Prüfung der nachtraglich angemel. Königshütte, 0.-S. [10428]) Allenbach am 15. Dezember 1907 verstorbenen [10434 Bekanntm ; ; deten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1909, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Hey wird nach köe. Ab⸗ lechelee vor Sseene Ge. chönebecker rliner Börse, 30. April 1909. do 9 1899 8 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Drogisten Thomas Kaczmarek in Bismarck⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenbahn. Frank, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 Fsterr Meckl. Eif.⸗Schldv. 70 Amtsgericht in Brieg, Lindenstraße 17, Zimmer hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Rhaunen, am 22. April 1909. Am 1. April Ler. ist der Nachtrag IV zu unserem v⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. kons. Anl. 86,3 ⅛ Nr. 5, anberaumt. 9 termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Binnentarif [ůPersonen⸗, Gepäck⸗, Tier⸗, Güter⸗ rone bsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1890, 94,01,05 Brieg, den 26. April 1909. Königshütte O.⸗S., den 21. April 1909. Ribnitz. Beschluß. [10390]) verkehr) herausgegeben. Er enthält neben Bestim⸗ 8he 9. 1 .2. = 1490 3%, 1-hasnen Oldenb⸗St⸗A. er1194 (Unterschrift), Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der mungen über Beförverung erkrankter Arbeiter, über ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 88 b 1896 6 Cöln, Rhein. Konkureverfahren. 110418] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wustrow a. Fischlaud wird aufgehoben. Güterzügen sowie Erhebung von Bahnbofsfrachten IS gs⸗ Geöa 8 22 Feeg besagt, Sächsische St.⸗Rente 3 86,60 bz G 8 1872,78, 87 1 Feangensalza . 190374 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käaaufmanns Otto Knigge in Lehe wird nach Ribnitz i. M., den 26. April 1909. redaktionelle Aenderungen aus Anlaß der Neuausgab znür vesigante Nummern berlen der 888 o. ult. April Se do. 1901 Lauban 1897 ¾ Laufmanns und Klaviermachers Bernhard erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Großherzogliches Amtsgericht. der Eisenbahnverkehrsordnung. iffion lieferbar find. sSchwrzb.Sond. 1900 4 1.4.108,— (Charlottenb. 1889/99 Leer i. . 1902 2 Obladen, alleinigen Inhabers der Klavierhandlung aufgehoben. gaarbrücken Konkursverfahre [10402] Berlin, im April 1909. Württemberg 1881-83/3 p⅛ versch. do. 1895 unkv. 11 Lichtenberg Gem. 1900 164“ 8-2 — Lehe, den 27. April 1909. Das Konkursverfahren über das Vermuscen des “ Wechsel. Preußische Rentenbriefe. F 1897 87 Eö “ ᷓCC“ Königliches Amtsgericht. V. sKaufmanns Albert Wagner zu Malstatt⸗Bur. [10432 7) „Nott. 100 0 hö 8, .ie 84109 do. 18,3. EqEnbböböö1ö— Eöin, den 19, Aprll 1909. — 9bb. LnaFenscheid. Konkursverfabren. [10399] bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. w. 100 Frs G sen I. . . . 1. de. S „Königliches Amtsgericht. Abt. 65 Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds. Zs. wird der 100 Frs. 3 1 Föplens St,86
— do. 896˙3 do. 1889, 1898 2 75 b; G Borxh.⸗Rummelsb. 99,3⁄ do. 1901, 1903, 19042 es Brandenb. a. H. 1901/4 Königsherg 1899 do. 1901 3 ⅜ do. 1901 unkv. 11 94,80 G Breslau 1880, 1891 3 ½ do. 1901 unkv. 17 102,00 bz B romb 1902 4. ddo. 1891, 93, 95, 01 do. 4. Konstanz 1902 — Burg 1900 unkv. 10 N. 1 KVvrotosch. 1900 Lukv. 10 190114 14. sFeandsberg a. W. 90,96
ssos 02 Kiel 1904 unkv. 144 1. 1 101,75 z 8 3 do. 07 N ukv. 17/18 1
—-2222
zBAEöIS —
EEETE“ SAPeeeSPEPSn —— 5SüPEeSPVęPVgP
8
8
— . ₰
S= e S
A=S
101,70 G 95,10 bz G 100,80 bz 86,70 G 100,80 G
O do 0 ASAR 8 ESEESOXO— 8
.292̃S8¼.
— 8
J94,10 bz3 KFübeck 1895 8 8 äc⸗ Nachtrag VII Bl tarif der Osch do. do . 3: ] versch. —,— eurs —,— Magdeb. 1891 ukv. 1910 sffenen Handelsgesellschaft unter der Firma aarbrücken, den 27. April 1909. MNachtrag zum nnentar r ersleben⸗ ; .. 100 Kr. . m. (Brdb. 1.4,107101,50 G 8 Darkehmen. Konkursverfahren. (10365] en⸗ * Benla ef Sles ung wird 1e Königliches Amtsgericht. 17. sSchöninger Eisenbahn herausgegeben. 3 109 88 8 28 b Colmar (Els.) 07 u
LLLVN8'’ 1-6 ant 11 0 do 94,50 G Cöln i. 8 101,22 B3 do. 1902 unkv. 17 N In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . 1 Hurch diesen Nachtrag werden die Aenderungen C114““ 9.94, Gutsbesitzers Ernst Werner in Szallutschen altung des Schlußtermins hierdurch auf, Schleswig. Konkursverfahren. [10372) durchgeführt, welche die am 1. April ds. Js. UienanPrane⸗ 100 Stre sn do. 1906 ukv. 11 0.
—0=2 S b =
— *
n-
—,
—,—
S2=8
SxesAe —
3& 8——
1o1 hS wadeS er 7 4 b 7 Pommersche b 4. 101,60 G do. 1908 unt 18 ainz unk. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Lüdenscheid, den 21. April 1909. “ “ Eisenbahnverkehrsordnung ent⸗ se 88 b . L94,30 bz G do. 94 1208eunde 83
3 11,80 g8.b32 do. 1905 unkv. 15 b inser 1 I.- 1 Posensche 4.107101,60 G Föveni 10 G zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Königliches Amtsgericht. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Aprik-; Benwasehweig, 26. April 1909. ab. eorts 1 Milr. . Cöpenick 1901 unkv. 10
94,60, G do. 1907Lit Ruk. 16 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Masdeburg. Konkursverfahren. “ [10381] 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Der Borstand. v““ Mälr Cöthen i. A. 1880, 84,
do Mo. A8 ißi 5 Mannheim.. AI1“ D. ü Preußische 4. 101,50 G 1890, 95, 96, 1903 8d 4 1 Hh. q as Konkursverfahren über das Vermögen der kräftigen Beschluß vom gleichen E 1 0c2, co8ocr 20eh-9n.
do. 1906 unk. 11 8 Rhein. und Westfäl. 4.10]101,60 G br Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Tiebe Nachf. zu Magdeburg, Kaiserstr. 101 Schleswig⸗ den 19. April 1909. Am 1. Mai ds. Js. kommt ein neuer Tarif für 8 do. 6 5
101,40 bz
— we-
nESnEEeEESI S
SE =IEGoESoUISISE=INNnSENIISIE===ZVIE=EINSNIN
—SSS —
0002 9555;8 88 —.
88, 97, 98 do. 1904, 1905 J94,00 B Marburg 1903 N. 4. 10 93,80 G Merseburg 1901 ukv. 10 10,—,— Minden 1895, 1902 95,50 B Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10100,90 bz G sdo. 1907 unk. 164 14.10 101,00 ct. bz G Mülheim, Rhein 1899 4.10 101,00 G do. do. 3 ldo. 1904 ukv. 11/13. 4. 10 101,00 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. 1899, 1904 4. 10 [93,75 G do. do. 3. Mülb., Rubr 1889, 97 31 1.4.10 94,50 bz München .1892 4.10—,— ldo. 1900/01 uk. 10/11 /4 101,20 et. bz B 81 1906 unk. 12/4 101,50 b 1 3 4 101,50 11 3 ½ 4 102,00 B
1907 unk. 13 8 1908 unk. 19 5. . 86, 87, 88, 90, 94/ 3 ½ 94,60 G 1 8 do. 1897, 99, 03, 04,3 ½ 94,50 G 8 do. 3 ½ M.⸗Gladbach 99,1900,4 1.1 do. do. 1880, 1888 3 ½ Westpreuß. rittersch. I/3 ½ do. Mn o.
— 5 SVS SVSgVgÖV — E —,————
Sxsta s ggasn
b 1 Crefeld
Schlesische Seee dref 0 , uid. /99 194,50 G do. 1907 unkv. 17 4. 1.4107101,50 G do. 1882, 88 33 versch. 94,30 bz G do. 1901, 1903 Anleihen staatlicher Institute. Danzig 1904 ukv. 17 Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 101,50 G do. 1904/3 do. do. 3 ⅞ versch. 95,10 G Darmstadt 1907 uk. 14 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 195,75 G do. 18973 do. Gotha Landeskrd. 1.4.10,— do. do. do. uk. 16 101,25 G
uk. 18 102,00 G
☛☛
d 9 180° 8n 13 ö do. 194,30 bz G dg. 1895 ℳgr. 98 94,009 uslagen und die Gewährung einer Vergütung an 8 Bah ü aidrid, Bare. Sächstsche eeaxs ”008 ermin auf den 21. Mai 1909, ttags . chöningen. 10424 er Neubau e b 5b. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, öö“ aufgehoben. In dem Konkursverfahren über den Nachlags 82 df. “ kenla, Ses th3⸗ e Zimmer Nr. 9, bestimmt, wozu alle Beteiligten ge⸗ ag 88 nh 8h 8 ven⸗ 86 6 1 verstorbenen Mühleubesitzers Gehrke, Fleits⸗ Grünberg-— Lich gelten erst vom Tage der Betriebs⸗ laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen nigliches umrsgericht K. 89.. milhle b. Hoiersdorf, soll eine Nachtragsverteilung eröffnung dieser Stationen. do. und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei Mainz. Konkursverfahren. [10410] erfolgen. Verfügbar sind 2005 ℳ, die nicht bevor⸗ Die Eröffnung der Station Rockenberg wird am Peteröburg niedergelegt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der rechtigten Forderungen betragen 33 706 ℳ 93 ₰. 3. Mai stattfinden, die der Strecke Grünberg —Lich [Nö Darkehmen, den 23. April 1909. Firma Frauz Jöst in Mainz und deren alleinigen Das Verzeichnis über die zu verteilenden Beträge ist wird noch besonders bekannt gegeben chweiz. Pläͤtze Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Inhabers Franz Jöst, Kehlleisteufabrikaut da. dem Gerichte eingereicht. Direkte Tarifsätze über Butzbach oder Lich hinaus ebäe Olbrisch, Amtsgerichtssekretär. selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schöningen, den 27. April 1909. swerden fuͤr die Statton Rockenberg vorläufig nicht o K.Enhn.; 3 88
Dessau. Konkursverfahren. [10389] teranean dc en beb n. Gehrke, Konkursverwalter. eingeführt. 100 Kr. 85,325 b;G Saa ighenn2enecs 5 10190b;G Dortm. 07 N ukv. 12 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ainz, Fr . hca .“ ünt schwandorf. Bekanntmachung. [10407])ꝑBis zur Einführung direkter Sätze für Rockenberg b 100 Kr.] 2 M. —.,— do. do. unk. 17 —,— do. 07 N uly. 18 offenen Handelsgesellschaft Klickermann & Co. roßherzogliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des werden für die von und nach der Staatsbahn über⸗ do. do. konv. 3 ⁄ 95,50 G do. 1891, 98, 1903 in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Marburg, Br. Cassel. [10401] Baumeistes Joseph Urban in Schwandorf gehenden Sendungen die Frachtsätze der Station Bankdiskont. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10
termins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. wurde mit Beschluß vom 21. ds. als durch Schluß⸗ Griedel (in den direkten Tarifen als Station Griedel⸗ Berlin 3 ½,Lomb. 4½). Amsterdam3. Brüsselz. do. do. uk. 18 Dessau, den 26. April 1909. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verteilung beendigt aufgehoben. MRockenberg bezeichnet) angewendet. ristianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Do. dg. 188 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. Firma Georg Kauth, Herren⸗ und Damen⸗ Schwandorf, den 26. April 1909. . Für die Ueberführung dieser Güter von der Station fabon 6. London 2 ½. Madrid 4 ½. Paris 3. Jamgbe Fetee. ber 3½ * schneiderei in Marburg, wird nach erfolgter Ab⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichs. Griedel nach Station Rockenberg bezw. umgekehrt Petersburg n. Warschau 5. Schweiz 3. do. Son Div Eifenb b
Driesen. Konkursverfahren. [10370] t In dem Konkursverfahren über das Vermögen des b.“” der Dax, K. Sekretär. wird eine Anschlußfracht in folgender Höhe erhoben: kockholm 4 ½. Wien 4. Bergisc⸗Märhisch⸗i
Kaufmanns Wiltzelm Spiegel in Driesen ist G “ sSchwelm. Konkursverfahren. 10423 Eilstückggut . . . . 8 ₰ für 100 kg, Braunschweigische .41 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Marburg, SFne Jehesdhi 8 1 Das Konkursverfahren über das veslne 82 Frachtstückgut 4 ₰ „ 100 „ eeedsorten, Banknoten u. Coupons. Magdeb⸗Wittenber 23 ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nigliches Amtsgericht. Kaufmanns Karl Hohoff in Gevelsberg wird Wagenladungsgüter 2 ₰ „ 100 ⁰9 ; fumm⸗Dukaten. . . pro Stüch -,— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 34 venieschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden⸗ Marburg, Ez. Cassel. (10649] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch „Mindestens werden für jede solcher Stückgut. fnd⸗Hukgten... do. A*7180 Vsctasthe CEher tang. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Konkursverfahren. aufgehoben. — 8 sendungen 10 ₰ berechnet. 28 1 vvereigns.. 9485b.: 88 . daw über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau, Schwelm, den 24. April 1909. Mit der Einführung direkter Sätze für Rockenberg Frnes Stüc 1 Wismar⸗Carow 3⁄ zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Witwe Therese von Oertzen, geb. Freiin von Königliches Amtsgericht. kommen diese Anschlußfrachten in Fortfall. eld Dollarsd 5 Provin balan Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Lützow, zu Marburg wird nach erfolgter Ab⸗schwetz, Weichsel. 1 . Butzbach, den 28. April 1909. perials alte —,— Brdbg. Pr⸗Anl. 19094 den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den baltung des Schlußtermins und Vollziehung der Konkursverfahren. Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Alktiengesellschaft. 81I1“ do. do. 1899 3 22. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor aufgehoben. .“ In dem Konkureverfahren über das Vermögen Der Vorstand. fhees Rußsisches Gld. zu 100 R.215,30 et. bzG Cass.Lndskr. S. X XII; dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. arburg, den 23. April 1909. sdes Maurermeisters Anton Szpydowski in 110429] Bekanntmachung. terrikanische Noten, große 4,1875 bz do. do. XIXG33% Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Merzig. Konkursverfahren. Beschluß. [10420] Forderungen Termin auf den 18. Mai 1909, Garnsee — Lessen gelegene Bahnhof Iv. Klasse Schön⸗ bische Noten 10 1 xuncs 5 — 8Sn Ser. IX; Eberswalde. Konkursverfahren. (10367] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 10 ½ Uhzr, vor dem Königlichen brück, der gegenwärtig nur für die Abfertigung von inische Noten 100 Kronen 112,30 bz do. do. VII, VIII3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Obsthändlers Nikolaus Dietrich in Haustadt Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 21, anberaumt. ö in einzelnen Stücken eingerichtet is, für saüücche Banknoten 17,—. 30466 b83 Ostpr. Prov. VI- T Kaufmanns Albert Jacob in Eberswalde ist wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den Schwetz, den 27. April 1909. G 5 Meblir . rvie. 128 eröffnet. Die Annahme 7 1 1900Fr. i5 17 G do. pr. vIr nfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ge eb fhes e gef e samndische Banknoten 100 8. 80,99 bz5 üs Feeg 890.97, 1900: 2 h-e IE“ Feen nde. 8 Königlichen Amtsgericht zu Merzig im Sitzungs⸗ Stettin. Koukursverfahren. [10378] eercbeelich it 1ir auggeschkossen.” Mit 88 leichen rwegische Noten 100 Fr. 2S.,— Posen. Proving⸗⸗Agl termin auf den . Ma „ Vormittags saal anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tage wird dieser Bahnhof in den Staats⸗ und sterreichische Bankn. 100 Kr. 185,40 bz do. 1895 3
10 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgericht in Ebers⸗ über anzustrengende Klagen. 3 , 5 1 1 1 . 1000 Kr. 85,40 bz do⸗ XX,XXI- walde, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der veghaeg Merzig, den 27. Apeil 1909. LTischlermeisters Max Lull zu Stettin ist, nach⸗ Privatbahntiertarif einbezogen. Auskunft über die ische 18 p. 100 R. 8ö0b z Rbeinpeeh . o.
4½ R dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mär 2
een. — deules Königliches Amtsgericht. Abt. ãW. 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts! 8-e; Fhrellendir Dier stfiellen. -1 18 5 88 F. 215g6 5; XXX 99,00 b; G do. 1908 N ukv. 18
fnd a e er Peöelcste 8 ursgerich M.-Gladbach. Konkursverfahren. [10422] Beschluß vom 11. März 1909 bestätigt ist, Königliche Eisenbahndirektion, 1 4 ultimo Mai—.— 8 bo. 16098 ..
8 Gberswalde, den 2½ April 1999.0 — Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß des aufgehoben. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. hwedische Noten 100 Kr. 112,30 b EE“ EFssen 1901 . Ap V. am 1. Februar 1909 verstorbenen Kaufmanns Sitettiu, den 27. April 1909. [10271] 11“ cweizerische Noten 100 Fr. 81 idet ba8 8 do 1879, 83, 98. 01
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gustav Risters zu M.⸗Gladbach wird 1 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgeri G slccupons 100 Gold⸗Rubel güeveeeeee ene⸗ 1 ch wird mangels Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen veeg do. Aleine 8 Flensburg. 1901
Eisenach. Konkursverfahren. [10386])] Masse eingestellt. Taucha, Bz. Leipzig. [103881 8 8 . ö-2. Iö1““ dha h mncn bf 8 v ’ . 1909. Das Konkursversahren über den Nachlaß des eeee 11.“ “ 8 N I XIV 17 88,00 G sFrankf. a. M. 06 uk. 14 Ruhla, Alriatger Inhaber Hotelier Rudolf Gonifried Neckarsulm 111A“ [10413] ee „Jahsg⸗ wid nesg säft. 82 8. . t 6* 1oe. 5 12s ülitgen 299. vein * b E“ eri-8 pe . ns 29 4. h. 198 N 1 18 imson daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des K Amtsgericht Neckarsulm Schlußtermins hierdurch qukae 1 8 8 r t vom Mail d. J. der II. a trag in Kraft. v 8 0. vr 1 EEbe.
2₰ b — 2 9 1 gehoben. — „8 ; do. 02, 05 ukv. 12/15 4. 2 . Sisgtercene hiegauec, ffschehen. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des/ Taucha, den 24. April 1909. Es enghätt dnes hacfetarr vefaebene, Nenugebee. .5s g sis 1419treo‚o BUerLendegtteientb 6 14. vri EGe..t. in Neckarsulm, nun in Heilbronn, wurde heute Tuttlingen. Konkursverfahren. [10409) mungen werden mit dem glelchen Tage aufgehoben „ 1. 7, 12 7, 101,75 bz G 8n rep.Ans. n- ersch. 103 Dünee i. B. 1900 ch.
20α
— — 2. 882 8.
& 28 th bb —
5 SSSeoeokheh . 92
96,00 bz 86795,G 33 g0 bz G
101,205; 94,60 G
—,-22ö=UES;=EnignUn
SSSSSSS==S8S8S== SSRNʒ Saüse
1
8
—
—+½
do. Westfäli
8 —
2
5 mgthe
.747 öö“
☛
101,90 G Dresden 1900 uk. 1910 103,10 G do. 1908 N unk. 13 95,30 G 1893 1ö 8 1900 I do. 1905 ihen. s.. v 96,002 o. do. unk. 87,10 bz G oIII,IV, uk 12. 101,60 G üren F 8. do. G 1891 konv. Düsseldorf 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. E
do. 1 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N. do. 1882, 85, 89, 96 1902 N.
do. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach .1899 N. Elberfeld 1899 N. do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N. ukv. 19. 8 do. 189 1 Ems 4 1102,15 z Erfurt 1858, 1901 —
EEE —,— —
— —,—,ööööBö,Iö S
do. 12899. 03 N 3⁄ Münden (Hann.) 1901/4 (Münster 1908 ukv. 18/4 do. II 3⁄ 18 do. f3 neulandsch. II 3 ½ do. II3
28 —
2
2SB
— eeE
SeecgEgEg
do. 97 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 02,04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 91, 93kv. 96-98,05,06 vo. 13903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 8 do. 1902, 05 ¾ Offenburg 1898, 1905 do. 1895˙3
—
— 1 se s; R., R EeIrIe g PEr Fi F: —
e 2222ö222ͤ2ͤ2ͤ2SSSö”S.
verrrerreeseeeereeeereereeeeseerreeeeseereeeerererereeeerereesess
22F
—B——2 —=S. —
—92
eüh KEFbHoeghorhEESEeEhEEehheeesseeeSeaeüeöehaehöhöerehehbheseeeen
üüeeeE
—, ——- —-—- 2,—2ͤ-Oo-2---öF:
E SVSSVSVgVEgVgV — 2 EET11—“n
11272
101,00 G 117 101,10 bz G 11. 101,75 G 11. L94,00 B 121 Tgen d VI-IX 4 1.1 12
1.1
2822
ea.PEEEeEeEn ̃
—Oq———— 2n 5 5 — 2=I2q,q2 ; —é— 8 8 ½ —— 25
do.
2 Äo2
6880) EE1“; Sach8d Pf bis 1 1.17 102. 8890 do. bdis XXy 3, eic 8980 I do. Kred. bis XXII 4 1.1.7 102, do. bis XXV 3 ⁄versch. 95,50 G
100,80 G 8 Vexschiedene Losanleihen. 101,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14 1.2.8 [158,00 bz G 93,80 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L./— p. St. 194,20 bz G 100,80 G — 50 Tlr.⸗L.3 1.3 [150,40 b 101,50 G übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.
95,10 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1..
101,00 G Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. — p. St. 101,00 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose — pr. St. ¹ 101,10 bz Cök⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [136 9 160G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — pr. St. 16. en Anteile u Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften 101,50 bz Kamerun E. G.⸗A. L. BI3 1.1 [96,90 bzz G J93,80 b Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 —,— 185,25 (v. Reich m. 3 % Zins.
94,00 bz u. 120 % Rückz. zar.) 1e gh⸗ Dt.-Ostafr. Schldvsch. 38 1.1.7 Xeer (v. Reich sichergestellt)
94,25 G
94,25 G Ausländische Fonds. —.,— 1 Staatsfonds.
—,— Argent. Eis. 1890] 5. 101,30 bz 94,25 do. 100 £ 101,30 bz — do. 20 £ 101,30 bz 94,25 G do. ult. Mai 101,60 B do. inn. Gd. 1907 do. Anleihe 1887 8 abg. innere inn. kl
— m=1e. ½ ———-
8
98 2
2gnSͤAS F5S8S2 —¼
D,⸗--S —
—,——
do.
do. Pirmasens... lauen 1903 unk. 13. 1903 ¾
do. 1900 1905 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 Potsdam . 1902 3 ⁄ Quedlinb. 03 Nukv. 1874 (Regensburg 08 uk. 184 do. 97 N 01-03, 05/ 3 ½ do. 1889 3 (Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rhevydt IV 1899/4 101,70 bz Rostock. 1881, 1884,3 ½ 95,00 G do. 1903 3 ¾ 9520 G do. 18953 95,00 G Saarbrücken 1896 3 ½ 95,00 G St. Johann a. S. 02 N3 ½ 100,75 G do. 1896,3 101,40 bz G Schöneberg Gem. 96 ,3 ⅛ 93,90 G do. Stadt 04 Nukv. 174 —,öxsdso. do. 07 Nukv. 18,4 100,90 B . do. 1904 732 93,80 G Schwerin i. M. 1897 37 101,10 B3 (GSolingen 1899 ukv. 10 101,40 G do. 1902 ukv. 12 101,00 Gccü “ 4. 10 [94,80 G Stargard i. Pom. 1895/3 ⁄ 94,30 G Stendal 1901 ukv. 191114 4101101,00 G do. 1808 ukv. 1919,4 101,900 G do. — 1903 3 ⁄ 94,00 G Stettin Lit. N, O, P3 ½ 101,25 G do. 1904 Lit. O31 93,60 G Straßb. i. E. 09 N uk. 1974 Sges Stuttgart 1895 N4 SMx do. 1906 N unk. 13/4 83,60G do. 1902 NJ3. 94,10 G Thorn 1900 ukv. 1911/4 101,00 G do. 1906 ukv. 1916,4 10 101,00 G —. 1909 ukv. 19194 sch. 95,60 G 895
PEEEeEEeergeHgeeeen —₰
——VBeSA’eA— SaEE=ESaAEPEzegee
2=
8x8
SüS8.
2 S
☛
-q=AngAsnn mafaaümaeeeöeeeeeö“
2
9ρ˙⸗72 2. 2. 2. 2. 2 EEEPEEAGFnEgEPEEEEEEEbPEPSSäePE:
IE
1
—S8S SSüg=S=SSS= 832’2..
8 8
½
-PS;gUngÖg=S=2A
— S.— 828 —,—— 4—
—222
—₰½
1. 1. 1 1.
120ο
—
7 7 8 8 7 4 56 X. FEErEeereeebersserrhnhns
22æ82 S
7
100,90 b
4 1 4 4 3 3
SSSS
4 1 1 vers erungen in dem Konkursverfahren über den Nachlaß sprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein zur meisters in Tutt s Ab⸗ 26. 2 bo. do. 3 versch. 86,90 bz G do. IV 8— 10 ukv. 15/3½] 1.4.10⁄95, ürib i des am 11. September 1908 zu Friedeberg, N.⸗M., Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 K⸗O. bezeich⸗ Rüthe 8 Sö Belhag Fencgean. Frantsaen en ne aeses ehnne * Sch ulg. 69 vteun⸗ do. II3 14.10 88,00 G 11. 98. verstorbenen Kaufmanns Albert Kasten ist Termin neten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ verteiluna aufgehoben worden. [10430] Bekannimachun G do. ScJ90gennk. 28 102,30 bz Westvr. pr⸗AFe. ve 1eeeee duüha 1907 N unk. 12/4 Friebeberg, R.-M 1114“ Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts. bergischen Personen⸗ und Gepäcktarif fällia 1.10. 11 101,50 bz; G 191utv 8 94¼ Königliches Amtsgericht. Nenstaadt, 0.-S. .loses vwi. enang . er, iat ule. s10a0) 1ii. 0bztz Fenaka hilsern. Pe d. ban 1894. 19891 Hamburg. Konkursverfahren. [10393]]% ꝑDas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1 Konkarsversahren 88 Nätzere Aus znt erteilt unser Verkehrsbureau. Ar. perieseittat. 291991994 8 Sonderb. Kr. 189 — Bleehage. ukv. 1911,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 9. Juni 1904 verstorbenen Tiefbauunternehmers]s Das Lonkursverfahbren über das Vermögen des] Mainz, den 28. April 1909 ] 96,10 bz Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15 101,40 bz do. 1907 ukv. 1917,4 aufgelösten Aktiengesellschaft, in Firma Mordische August Ratsch aus Neustadt O.⸗S. wird auf Antrag Jakob Göppner, Gipsers in Langenau, sst nach Königlich Preußische und Großherzoglich “ J86,90 bz G do. do. 1890, 1901 94,75 G Küstenfahrt Aktiengesellschaft (in Liqu.), der Miterbin Witwe Clara Ratsch eingestellt, nach⸗ erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Hessische Eisenbahndirektion . wan ult. Mai 86,80 bz Aachen 18066, 02 I ekge ere; veß 2 seis den dem Konkursgläubiger nicht mehr vorhanden sind. Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben worden [10431] hean rie 8 den 180 c; 4]1.1. n do. 1903 8 ngä. 8 n e 9 98 do. „ 8 .1. 2, 52 . . Fe. ng rens entsprechen en f 1 Neustadt O.⸗S, den 24. April 1909. Königliches Den 26. April 1909. Amtsgerichtssekretär Gauß. Zum Personentarif für unseren Binnenverkehr ₰ 1o.v75,78,79,80„ —“ do. 189. 1.,Peap; den 28. April 1909. b Amtsgericht. ˖-Cꝭ¶·¶([1A 1 Weinheim. [10646] tritt am 1. Mai d. Is. der Nachtrag VII in Kraft. do. v. 92,94, 1900 Altenburg 1899, I u. II Fenn 8.8888 Das Amtsgericht Hamburg. “ “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Der Nachtrag enthält Aenderungen und Er- o. 1902 tn s d ükv. 1⁄ 1C xg Haderslfhen N ukv. 12 Abteilung für Konkurssachen. e Cencee h ges — 886e4 189; Lh. 188 189 88 31 versch düccgt *e Hdg. (Em. 06) gnt. 15 ——— g⸗ 2 e m, 9 S 8 0 8 do. 8 88 . * 7 8 8 * c 2 Hamburg. Konkursverfahren. [10392] Tg N. 4/06, sol die Schlußverteilung erfolgen. ” und J Sehlugberteflung Se. “ ““ 102,30 bz2 Fpoldg. b. 1901 18968 11,12 796008, L 91003 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Es sind dazu ℳ 8458,39 verfügbar und aufgehoben. 8 Soweit Erhöhungen in den Fahipreisen eintreten 105,30 b; 8 ne 2094 1.. 19 19 08 . offenen Handelsgesellschaft in Firma Dankert ℳ 50 952,34 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be-- Weinheim, den 26. April 1909 gelten diese erst vom 1. Juli d. Js. ab. 8 102,50 ; do. 190 unk. 154 1.1,7 101,30 G — & Griem in Liqu. Lachsräucherei, Hamburg, rücksichtigen. Das Verzeichnis der zu beruücksichtigenden Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Die besonderen Ausfüͤhrungsbestimmungen sind do 95,J5 bz do. 1889, 1897, 053 ] versch. 04,758 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Forderungen liegt auf der Gerichtsschreilkerei des (L. S.) Eisenhauer. 3 gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrzordnung genehmigt. do. Eisenbahn⸗Obl. —,— Baden⸗Baden 98,05 N3 ¾ versch. 94,00 G hierdurch aufgehoben. Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 2, hierselbst aus. wiesbaden. Konkursverfahren 10421] Der Nachtrag ist von den Stationen, die auch Ppo, Ldok. Rentensch “ Bamberg 1900 uk. 117¼44 1.6.121100,75 G Hestesi. den 8 April 1909. Nordhausen, den 1. Mai 1909. Das Konku zb fane n; z1 des weitere Auskunft geben, zu beziehen. . 9 sch.⸗Lün. Sch. V 1.nae g do. 1es 189 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. W. Schreiter, Konkursverwalter. Kaufmanns einrich S;e- 8291062 Oldenburg, den 27. April 1909. 28 2 A ics e.I2 dn 8Sg 1895, 1901 N4 versch.) 101,20 bz eidelberg 1907 uk. 13 Hirschberg, Schies. [103661 Nürnberg. Bekanntmachung. [10411] baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Großherzogliche Eisenbahndirektion. üo. do. 1909 uk. 19 101,706b do. 1907 unkv. 18 N4 1.2,8 1101,25 3 do. ĩ190378 In Sachen betreffend das Konkurzverfahren über] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß termins bierdurch aufgehoben. [10651] ö1 do. do. 1887.99 94,10bt do. 76, 82, 87, 91, 963 J94.10 G eilbronn 97 N ukv. 10 das Vermögen des Schuhmachermeisters August vom 26. d. Mis. das Konkursverfahren über das Wiesbaden, den 23. April 1909 Gemeinsames Heft A für den Staatsbahn⸗ spo. do. 1905 unk. 15 94,10 bz B do. 1901 X, 1904, 05 3 ] 1.3. 93,60 b Fnseeig; 188 . Wengler in Cunnersdorf i. Rsg. beabsichtigt: Vermögen des Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8 6 güterverkehr und Gemeinsames Heft für den . do. 1896, 1902 84,00 b G Berliner 1901fugn.194 10880 3 ea 9½ 9 nsr E 1gigerhefan tüac e 8 8 hs Seane als durch Schluß⸗ ““ Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ 1e1 3608 “ 18780 78 3⁄ 968ng abensalgs .. 18973 „ eendigt aufgehoben. 8 inander. 102,10 bz B· “ 1889/98 3 ½ 97,50 bz omb. v. d. H. kv. u. 02 % der Konkursverwalter, auch die Genehmigung der Nürnberg, den 28. Äpril 1909. 2 1 3 8 18bzb 8 1904 13 96.40 1900 ukv. 1910] Versammlung zur Ders erun des Warenlaͤgers des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tarif⸗ 2 B ekanntmachungen Sitt dürng e. von 1. es., d, 8. vSeege. 102,90 b B o. Odlskamm Obl 8⸗ 889 806 9 1902* 9eeslebehaens ECe genen. sangolen. 0⸗ Lnedlunsarz. — (10398. der Eisenbahnen. Babnhöfe eine andere Faftung. Naͤhere Auckunft 188 EE1ö1ö1“n 8Z“ 8 Königliches Amnss 2 icht. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 geben die Güterabfertigungen. L95,60 bz G unkv. 1,bowbo Wbo. . b gliches Amtsgericht. Kaufmanns Harry Böhm in Quedlinburg [10650) Staatsbahn⸗Güterverkehr. Stettin, den 27. April 1909. 8 Onsterburg. Konkursverfahren. [10368] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Besonderes Hest C (Gr. 11). Königliche Eisenbahndirektion.
4 Prü 4 105bb o. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ storbenen Johannes Rieger, gew. Schneider⸗ gemäß 2 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. po. do. 96,10 bz G do. II, III, IV 3½] 14.10,944 doe nwalde Sp. 007
22==v=qIö2
—SS
— —
G
. geSESveeeeeg
ur ur ur
do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902ukv. 1913 “ o.
do. ult. Mai Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r 241561 bis 5r121561-186550 2r 61551 -85650 Ir 1 — 20000 Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine 105,50bz G do. 1908 95,50 G Chines. 95 500 4£ 0[94,80 G do. 100. 50 4 101,10 G do. 96 500, 100 4 101,10 G do. 50, 25 4 93,70 G do. ult. Mai 93,70 G do. Tients.⸗P Int. 94.30G do. 8 500,100 4 b do. 50, 25 4 Pfandbriefe. do. ult. Mat 120,20 G Dänische St. 7 8 Cavvti che gar. 3, 0. priv. 90,90 G do. 25000,12500 Sr 101,20 bz do. S00. 809 Fr. 1 oh nländ, Zose. kr. .308 do. St.⸗Eisb.⸗A.
— öönenensssnen
—,— -8--2—— 2 SSSSS 7
SSSS
——— —
297-
—
228
do. 10199,b,G Vörlis 4. 00 e o. 1.4.101101,20 G — Graudenz 1900 ukp. 10 4 1.4.10 195,30 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 — versch. Güstrow . 895
82
SSSeS S SS
α282=2
5
bͤͤZSNoé■θeAͥNCͤBNZBAͤNZAͤZAͤZͤZéqqeaeBͤͤͤͤZͤℛéq4ἀsy2jͤéNAͤNͤNZͤZCͤZͤZAͤZͤZͤZͤSͤZͤZͤZͤZSͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤZͤͤZͤͤISZqͤZͤZqͤZIͤͤIZͤIZͤZSZͤZͤZͤZͤZgUBNͤgégͤIgͤIZèqqöaäe1u.
qS2I==g qSSêe
— — —1—2 —
— —= —
e
‧q
—
SS —
—,— Viersen. J95,25 G Wandsbeck. ’1 ye ae Weimak 1888 3 ½ 94,50 G Wiesbaden 1900, 01/4 94,25 G do. 1903 III ukv. 16 4
— do. 1903 IV ukv. 12/4 95,00G do. 1908 Nrückgb.37 4 101,10 B do. 1879, 80, 89 3⁄ 93,80 G do. 95. 98, 01. 08 F Sen Worms 19014
do. 1906 unk. 1274
do. . 1903, 05 3 ½
do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst.. 1905 II. 32
Städtische u. landscha 5
W“ o. 1öe“
101,00 G
(93,90 G CVVP1 90.30 8 8 101.22, 8;
— 7
— — — ☛ ,—— 2
2 1 222S EEE—
—,—E-— 22
—,— 81895 101,20 bz arburg a. E. 1903
—
.
☛ . 1en; xa. ; e; A MRU
ernneeeeüeeheeseseeen
—
— —₰ 2
—8,8 =FE
—
” —+½ —
— =q222ögöb22s2ö
SS S22Sg=- — —
8 28 58Sg
58
—
895 8967¾
—,— 2J2 —- —-—-—-2
2825öF=”S
2 8 7
39— EP8
—
—
8282g 11— ——
= 2.
e/n — — — — —- — — ,—,—
— ——
25 —,——
— — 2 8
SEPPzöüe- —=snggeggggg
—2—
22ö22ES22A
S aeeeI 8 232 . — mnnnAnn S=SvIg ehPtebePvbebderPebeashsmstedebeenss
‧ —,—,—,——E —,—,—,,—,,,—-,— — —
S502g=ö2ög
ꝗ.geübn
S:
2
— ——.
—-FE2önee— 582222ͤö2ͤö2=
— — „ —2,— — —₰ 52
do. 5,60 b . 1899, 1904, 05/ 3 ½ b do. konv.) Seuaacs Heeesein 8h1900 Krreisrube 1907 uk. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des walters, zur Erhebung von Einwendun d Mit Gü⸗ it; 8 ¹ : —,— 8 1889 gen gegen das Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 ist: Schlossermeisters Gugen Sieß- in Insterburg Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. 1) auf Seite 48 bei Hohenmölsen nachzutragen
— — — — SöSSS — — —
Bochum 1902 3 ½
.Rh. 05 I, II 8 8 . Bingen a. Rh 1 e 859 1898 896. 1910 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der!] Naumburg a. d. Saale Hauptbahnhof mit 401 11A1A4“*“] 1A“*“ g “ “ 11“
111“