116553. 5. säfte, Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillwein, Schaumweine, 26 c. “ . 26a 114017 (B. 17388) R.⸗A. v. 2. 2. 190
8 8 (Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenertrakte, Minexalwasser1616,— . 1A1X“ Zufolge Urkunde vom 13/4 1909 umgeschrieb
Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und “ 1 21/4 1909 auf Leipziger Konservenfabrik Witß
Milch, ätherische Ole, Essenzen für Gewürzzwecké, pharma⸗ 1 1“ 1“ ABrokesch, Leipzig.
zeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, 14 41455 (B. 5741) R.⸗A. v. 16. 1. 1 9 sp
Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, “ 8 42 66676 (B. 9260 Iöb Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Frucht⸗ 1 72829 (G. 10403) 1 111 extrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarme- 8 S 96495 (B. 12650) 2 8. 5. 190 laden, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Krüge,:, 6“ Zufolge Urkunde vom 22⁄3 1909 umgeschrieb Fässer, Dauben, Körbe, Kästen Kisten, Lattenkisten, Kisten⸗ 11 1 21/4 1909 auf H. Diederichsen & Co., Hamb bretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, 1 123 L 6 16164665GZ
Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, N 1 51643 (K. 6322) EEECEETEqEZA“ Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder 16 2. 1.“ 57058 K. 7181) ““ Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, 8 ere 105680 (K. 13613) 5 24. 3. 198 Korke. 1 3 “ Zufolge Urkunde vom 8/4 1909 umgeschriebe Pe11“ E. 6 “ “ — [(21/4 1909 auf Nähmaschinenfabrik Adolf K. “ 1““ 1 “ Aktiengesellschaft, Saalfeld a. d. Saale. 1 8 17 14843 (L. 1163) R.⸗A. v. 31. 3. 18.
11“ “ 1 “ Zufolge Urkunde vom 26/3 1909 umgeschriebe . 11535355“ befe 1909 auf Noelle & Hueck, Gesellschaft 1 “ 8 bbeschränkter Haftung, Lüdenscheid. 8 23/12 1908. Fa. J. G. Weiß;, Stettin. 7/4 1909. ——2 e 8 Geschäftsbetrieb: Kaffeesurrogatfabrik. Waren: Anderung in der Person
Kaffee und Kaffeesurrogate. 1 8 9/1 1909. Harald von Essen, Hamburg, Deich des Vertreters.
straße 34. 7/4 1909. b 26fl. 8 116565. B. 17865. 4 66553 (2. 4343) Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „ 78926 (A. 5067) 5 Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger. ““ Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. L. Werner, Berlin
1 ö’ I 8/1 1909. L. 8 — (eingetr. am 22/4 1909). 26e. öE C. 8684. 18/1 1909. Landshuter Brot ETö
“ artmann, Lands Nachtrag. E1“ 1“ 8 1 b22’* . 8 5 8 — ES 1 ö S Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. 1 37623 (H. 4870) R.⸗A. v. 30. 5. 189 6 25/1 1909. Chemische Fabrik S5u815— Waren: Brot. 2ageeszngeheter⸗ Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Ho ,22,12 71908. Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Oschersleben, Adolf Brück⸗ 8 8 Hú E. P. hhan 21/4 1909).. 18 8 Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Ge⸗ mann, Magdeburg. 7/4 1909. Sn — “ 264d 3046 (H. 1873) . R.⸗A. S. 2 4 190— brüder Macholl, A. G., München. 7/4 1909. 2 Geschäftsbetrieb: Chemische 18,-e . 5 8 8 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Geschäftsbetrieb: Kognak⸗Brennerei und Weinsprit⸗ Fabrik. Waren: Baumwollsaat 1 “ 116566. a/Rhein leingetr. am 21/4 1909). mehl 1 1. 16b5b 6038 (F. 577) R.⸗A. v. 17. 5. 189
Raffinerie. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, 8 8 1 858 8 85 Arrak, Rum, Franzbranntwein⸗, Kirschen⸗ und Zwetschen 1u1u““ 8 8 öeeeee ““ „ 113317 (. 8037 858 15. 1. 190 Wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut „Absynth, Pflanzen “ B⁸U 88 “ “ Der Sitz des Vertreters Faber ist verlegt nach:
— 116559. M. 12814. Am Theobaldswall 19 (eingetr. am 22/4 1909). 1
4 de —[34 35845 (K. 4188) R.⸗A. v. 21. 2. 189 — — — 10/12 1908. Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗Gesell⸗ Zeicheninhaberin ist Fa. Karl Koch, Freibure reen schaft, Altona⸗Ottensen. 7/4 1909. (eingetr. am 22/4 1909). g
8 ““ 12.2 Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik, Linerustafabrik, 21/11 1908. A. L. Mohr, A. G., „ V 1 Altona⸗Bahrenfeld. 7/4 1909. A; b
8 Papierfabrik und Maschinenfabrik. Waren: Tapeten, Löschung. 1 ’1 T 0oe e ineruß Nh „E 8 N 48 8 8 B vS 1 .“ Tapetenborten, Linerusta, Papier (auch Buntpapier), 32 101917 (W. 7635) R.A. v. 12. 11. 19 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . . eküeeea, Druckwalzen, Druckformen und Maschinen für Tapeten⸗ (Inhaber: Fa. Günther Wagner, Hannover.) G. Vertrieb von Margarine und anderen — vorzüglich b-- Feinste ..sabrikatiog. am 21/4 1909. Fetten. Waren: Margarine, Kunst zum Kochen, Pflanzenfelt- Nsr 1 Lösch speisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzen Braren u. Backen Miargarine sse. 1u“ 8 8 Lös hung butter, Pflanzenspeisebl, Rahmgemenge, 12, e, nach dem Wort- I 6 . f S fris Milch, Butter, Schmalz, Rinderfett, Tal⸗ Brotaufstrich. un 42, Cesetres 1 hi- Ablau Schutz 8 sbntter Schweinef . E- 1vesen 7572, 1 Sike 3b 37902 Sch. 3257) R.⸗A. v. 13. 6. 189 Kunstbutter, Schweinefett. ; . b (Sch. 3257) R.⸗A. v. 13. 6. R. 1. Mohr 8 Bufterähnlichkeit 89 “ 4 (Inhaber: Jacob Schönhof, Offenbach a. M.) Ge Acttengesehlschasl ab Margarine 1 8 — laam 21/4 1909. Alona · Bahre nfeld — ECTI111“ 18 eaüigiunn 3d 37968 (R. 2862) R.⸗A. v. 16. 6. 189 I b 1 (Inhaber: Gebr. Rothschild & Co., Berlin.) Ge⸗ 116562. 8 1 H. 1 16 ”1-s ljam 21/4 1909. 1 — [16 b 36958 (F. 2829) R.⸗A. v. 25. 4. 189 „ 36854 (F. 2830) „11öu Inhaber: Joseph Ferreyra, Berlin.) Gelöscht am 1909. 18 16b 37733 (W. 2506) R.⸗A. v. 6. 6. 1899. 26/1 1909. Helmuth Lang, Berlin, Schaperstr. 1. (Inhaber: Gustav Walz & Co., Berlin.) Gelösch 8 8 21/4 1909 7/4 1909. — . Geschäftsbetrieb: Zeitschriftenverlag. Waren: 16 b e (P. 51960) 85 8 .“ Bücher und Zeitschriften. (Inhaber: Martin Proskauer, Branitz O.⸗S.) bel 8 am 21/4 1909. 29 1d 116568. 16b 37022 . (E. 1848] R.⸗A. v. 28. 4. 1892 (Iunhaber: Gustav Egen, Dortmund.) Gelöscht am
—. —
15712 1908. Heilbronner Nahrungs⸗
lagen, Dörrgemüse, Gewürze und Waffeln. S — (Inhaber: Friedrich August Mangels, Lehe⸗Bremerha
4 Gelöscht am 21/4 1909. 26a 36859 (M. 3583) R.⸗A. v. 21. 4. 1890
mittel⸗-Fabriken Otto & Kaiser, He 1 4 . “
bronn (Württbg.). 7/4 1909. 8 2* 1“ 16b 36558 (R. 2860) R.⸗A. v. 11. 4. 1899
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗Fabriken. 1 3 . 1G ——S .““ . (Inhaber: Rosin &X Posner, Berlin.) Gelöscht am
Waren: Eiernudeln, Makkaroni, Suppenein 1 — m1. b 1“ 1909. „aos 1“ 8 1 “ s . w . 8 16c 37695 (M. 3603) R.⸗A. v. 2. 6. 1809.
31/12 1908. 7 27 1 ; 22, 1: 1 (Inhaber: S. Matheus, Berlin.) Gelöscht am Geschäftsbetrieb: Fabrikation von sanitären Stein⸗ 1969 “ 32 gutwaren. Waren: Sanitäre Steingutwaren und Wasser⸗ 262 36670 (d. 4800) R. A. v. 18. 4. 1890 egen enge — 728.n 8.449 (Inhaber: Naamlooze Vennootschap tot Exploitatie 8 ““ Henkes Jam⸗, Pulp⸗, Pruchten⸗ en Groentenfabriek, Prin 116569. M. 13040. hage.) Gelöscht am 21/4 1909.
26b 38550 (V. 1031) R.⸗A. v. 25. 7. 1897
Küche nfre un 60 33637 (8. 1030) „ „ 16. 6. 1890
11“ 8 „i0eeo;eEb
26c. 118888. 1 Inhaber: Margarinewerke Union Ges. m. b. H., Wunst
8 20/1 1909. Marsberger Glasfabrik G. m. b. H., 9. 85 217⁷ 1909 b
27/4 1908. Fa. Wilh. 3 dNieder⸗Marsberg i/Westf. 7⁄1 1909. 26c 38544 (B. 5454) R.⸗A. v. 25. 7. 1899
Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Konserven⸗]* Inhaber: E. Breidenbach, Mülheim a. Rh.) Gel Ruhr. 7/4 1909. und Einkoch⸗Gläser. am 21/4 1909. 0 & . . — 17 8 9
1 260 37563 (B. 5456) R. ⸗A. v. 26. 5. 1899
. ö11“ warenhandlung en gros. Kaffe 32. 116570. M. 12651. (Inhaber: Bernh. H. Boltz, Hamburg.) Gelöscht
1 1“ rösterei und Seifenfabrik. Wa⸗ 21/4 1909
vM Trinity 8 11.* 26c 36974 (A. 1998) R.A. v. 28. 4. 1899 ¼
n Krebse, G (Inhaber: Aktien⸗Gesellschaft für Kaffee⸗Conservirn
84 5 8 8. ¼ 8 „b 3 Gofpo schr KIaro 9 6 8 8 Bache 8
30/1 1909. Ernst Botsch & Co., Hamburg. v A1X“X“ Mannheim.) Gelöscht am 21/4 1909. 2
1909. in Mischung mit Matzertra 266e 37312 (S. 2421) R.⸗A. v. 9. 5. 1899.]
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. 1eS. 1“ 13/10 1908. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗„ 37207 (S. 2422) „ „ 5. 5. 1899. Waren: Baumwolle, Baumwollsaatmehl, Wachs, Leucht⸗ e ep Srges ich v Gesellschaft m. b. H., Berlin. 7/4 1909. (Inhaber: Plasmon⸗Gesellschaft mit beschränkter stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, “ 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — Neubrandenburg.) Gelöscht am 21/4 1909. 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ 8 2 1 Göu“ Fve Bureaueinrichtungsgegenständen. Waren: Beschläge. Harze,30 38442 K. 4307) 28 R.⸗A. v. 18. 7. 1899 müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, v8 8 “ Klebstoffe. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus (Inhaber: Frau Luise Kohring, geb. Güttler, Ber Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, 8 gasser 1 technische Zwecke. Möbel, Polsterwaren. Photographische Gelöscht am 21/4 1909. 8 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, büt veeee. 85 d d Druck⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Schreib⸗, 30 37333 (A. 1993) R.⸗A. v. 13. 5. 1899 Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ h “ er b2. 88 88 4 ichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren. Kopier⸗ und Ver⸗ Inhaber: T. Hermann Angerer, Schneeberg i. lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, . K 1“ ffältigungs⸗Apparate (flache, rotierende), Kopierpressen, Gelöscht am 21/4 1909. 8 Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Brennole. ““ Schreibmaschinen. 35 37797 (S. 2405) R. A. v. 9. 6. 1899. ’ Dochte. Eierkonserven. Spech eijste s⸗ “ (Inhaber: Sylvester Smorowski, Landshut.) Gelch Fleisch und Fleischwaren, Fleisch 2 „ am 21/4 1909. Snnioga e7 ng eäct⸗ : “ Anderung in der Person 39 36717 (B. 5468) R.⸗A. v. 18. 4. 1899. Wurst, Geflügel, Fleischkonserve 88 * 2₰ - er: G. M. 2 8 5 eli aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsen 88 des Inhabers. 1“ bu“ v“ früchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder kon⸗! 4 109 (K. 79 R.⸗-A. v. 6. 11. 1894. 42 3894 1 (H. 4773) R.⸗A. v. 22, 8. 1899 serviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Frucht Zufolge Urkunde vom 31/3 1909 umgeschrieben am (Inhaber: Philipp Hauser, Hamburg.) Gelöscht gelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), 120⁄4 1909 auf Julius Pintsch Aktiengesellschaft, 21,1 1909. 8 Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kon⸗] Verlin. — densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, Kefir, Eier, 16 b 91657 D. 5929) R.⸗A. v. 6. 11. 1906. Erneuerung der Anmeldung. Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speiseferte, Speiseöle Zufolge Urkunde vom 27/3 1909 umgeschrieben am 8 3 jeder Art. Sirup, Honig, Zucker, Suppen⸗ und Saucen⸗- 20/4 1909 auf Chemische Werke Dr. Wolfheim 8 1 2 Am 4/12 1908. Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Maktaroni, Pfeffer, & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 35845 (K. 4188). Vanille, Gewürze aller Art, Ingwer, Sesam, Nährsalz in Charlottenburg. Am 1/2 1909. jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Essig jeder Art. ¹ 27 39739 (Sch. 3465) R.⸗A. v. 13. 10. 1899. 39739 (Sch. 3465) 27 401561 1 Speiseeis, Hefe, Schiffszwieback, Teigwaren, Brot, Back⸗ zufolge Urkunde vom 6/7. April 1909 umgeschrieben Am 1/3 1909. 8— 1““ pulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen. Künstliche am 20/4 1909 auf Fa. Carl Becker, Dortmund. 1 39371 (F. 2957). . 1“ oder natürliche Eiweispulver, Haferflocken, Malz, Malz⸗ [38 39371 (F. 2957) R.⸗A. v. 19. 9. 1899. 8 33 1909 2/12 1907. Carl Waldemar Lohrengel, San José gerste, Malzertrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte in 37623 G Am 183 1909. Costa Rica); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Rey⸗Kleie, Slkuchen. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbe⸗ Bochum und Dortmund vom 11⁄36 u. 5/4 1909 umge 37623 (H. 4870). b S nond, M. Wagner, G. Lemke, Berlin S.W. 68. zusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische schrieben am 20⁄4 1909 auf Fa. Carl Cramer, Bochum. 4 ze 292 es 100g. 74 1909. Mittel, ätherische Ole, Putz⸗ und Polier⸗Mittel jeder Art, 160 76722 (B. 11514) R.⸗A. v. 10. 3. 1905. 264 43046 (H. 48789). St. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Fleckenentfernungsmittel,Rostschutzmittel. Feuerwerkakörper, zufolge Urkunde vom 10/3 1909 umgeschrieben am Berlin, den 30. April 1909, br En Kaffee, Kaffeesurrogate, Lee, Mehl und Vorkost, Zündwaren, Zündhölzer, Scherzartikel dieser Wirtung uns [21/4 1909 auf Theodor Freytag, Magdeburg, Arndt- Kaiserliches Patentamt. o. Ceigwaren, Essig, Senf, Kochsalz. 11““ deren Verpackung. 8 8 straße 22. Hauß. 8
2422)
——
„. —
9000