81
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰
““
Insertionspreis füur den Raum einer 4 gespaltenen Petit- eile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeite 40 ₰. Inserate nimmt an: 1 Veuntschen Keichsanzeigers und Königl. Preußischen Btaats⸗
die Königliche Expedition des
——
unzeigersg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.
gen 2
Exequaturerteilung. 8 8 “
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 3 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. .
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reichs⸗ gesetzblatts.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche
““
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
vxxUar exn
Löwenberg, und Peter Schumacher zu Wiezithtt ztölesegöizsebli und dem Religionslehrer und Kultusheantet gt. h. ehhhh Hhdgae zu Lüneburg den Adler der Inhatzetz öztze Früntttazttbechenn ausordens von Hohenzollern, 1 den pensionierten Kriminalwachtmeistertteigitzetettchtttehtesgri. Adolf Trude, August Gassel, sämtlittzt arttgellltä—ͤih Adolf Hinz zu Fessen, bisher in Berlin, dent pensionterten Schleusenmeister August Wahl zu Kiekz lszthtt st szit burg, dem pensionierten Eisenbahnzugführpt Frvitt ch h i zu Koblenz, dem pensionierten Kriminasschitsazzütt. Heszerete hlch Fischmann zu Berlin und dem Schornstbihfsgebetitzister Werrechzzc erter zu Saarbrücken⸗Malstatt⸗Burbacht basz. Föreuz hes Aual gemeinen Ehrenzeichens, 4 8 dem Feldwebel Ferdinand Seefeld, bem Pizefelbwehel Georg Schultz, den Sergeanten OtioeRühl, Wugen Pflaume und Hermann Breschbe, bzztzlicht tin “ bataillon von Rauch (Brandenburgischen) mt t. pen Bürger⸗ meistern Georg Achenbach h iedereisenhausen im Kreise Biedenkof und Karl Künkler zu Taticzetthath. h Wrttm Oberwesterwaldkreise, den bisherigen Bürgermeistert Christhan Bodenstein zu Ulfen im Kreise Rötentbznkg. c. ö ach Anton Schwarz zu Kestert im Kreise St. Gvatshausenz hen Gemeindevorstehern Wilhelm Söhn zu Groß⸗Kackschen im Kreise Ragnit und Friedrich Kuschelutzt Battzen. im Kreise Frankenstein, dem früheren Gemeindevorsteher. Nohett Wieland zu Stein im Kreise Oels, dem Wenetubeschaffen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 12
den Eisenbahnsekretären Hürter und Wilke zu Straß⸗ burg i. E. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihern.
k sind ernannt: ...“ 8 6 eeee Feznunas x
ehmann in Berlin zum Vorsteher der Geheimen Registratur der Reichshauptbank; 8
der bisher mit der kommissarischen Verwaltung der Stelle
des Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Düssel⸗ dorf beauftragte Bankassessor Platen zum Zweiten Vorstands⸗ beamten dieser Bankanstalt:
der bisherige interimistische Zweite Vorstandabeams der Reichsbankstelle in Flensburg Kunkel sowie der kommissarische Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Ulm Loebel zu Bankassessoren und Zweiten Vorstandsbeamten;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bauergutsbesitzer Friedrich Pritzkow . et. imn mann in Böeh, und Z“ 8 Ferr Nr e . 7 49 8 4 4 zs 122
dem Major Marschall von Bieberstein, Kommandeur
des Pionierbataillons oon Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3,
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den Hauptleuten Friedrich Morgenstern und Georg Thiermann im Pionierbataillon von Rauch (Branden⸗ burgischen) Nr. 3, dem Kapitänleutnant a. D. von Einem genannt von Rothmaler zu Berlin, bisher von der T. Marineinspektion, dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Rieck⸗Eggebert auf Poganitz im Landkreise Stolp, dem Super⸗ intendenten und Oberpfarrer, Konsistorialrat Wernecke zu Stolberg im Kreise Sangerhausen, dem emeritierten Pfarrer August Paulus zu Muͤnster a. St., bisher in Meckenbach, Kreis Meisenheim, dem ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität in Bonn Dr. Eduard Study, dem Beigeordneten, Sanitätsrat Dr. Karl Schoene⸗ mann zu Saarbrücken⸗St. Johann und dem Fabrikanten, Kommerzienrat Fritz Canthal zu Hanau den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, — dem Regierungspräsidenten Dr. jur. Baltz zu Trier den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Korvettenkapitän Hermann Schröder, Kommandanten S. M. kleinen Kreuzers „Arcona“, dem Marineoberstabsingenieur a. D. Johannes Thiele zu Hannover, bisher von der II. Werftdivision, dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Karl Meder zu Altenkirchen, dem Dekan a. D. Ernst Weckerling zu Wiesbaden, bisher in Montabaur, dem Bei⸗ eordneten, Huͤttendirektor Heinrich Koehl zu Saarbrücken⸗ urbach und dem Geheimen Rechnungsrat August Boening zu Weimar, bisher im Reichsschatzamt, den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, dem Oberleutnant Ernst Lindemann, den Leutnants Karl Lichnock und Karl Fellinger, sämtlich im Pionier⸗ bataillon von Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, dem Rektor a. D. August Wörmer zu Altenwerder im Landkreise Harburg, dem Seminarlehrer Christoph Breiten⸗ Fein zu Heiligenstadt, dem Kreissekretär, Rechnungs⸗ rat Michael Biwer zu Saarbrücken, den Eisenbahn⸗ ütervorstehern a. D. Anton Hartz zu Saarbrücken und Peinpich Pütz zu Sulzhach im Kreise Saarbrücken, dem Organisten Johann Peter Thiriot an der katho⸗ lischen St. Vinzenzkirche in Metz, dem Kaufmann Wilhelm Dilg zu Saarbrücken und dem Gemeindeförster Karl August Meißner zu Püttlingen im Kreise Saarbrücken den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen von Berg zu Königsberg das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem Kantor und Hauptlehrer a. D. August Haacke zu Salzbrunn, bisher in Langwaltersdorf, Kreis Waldenburg, den a. D. Joseph Krüger zu Neisse, bisher in ltenwalde, und Hermann Rothe zu Altwasser im Kreise Waldenburg, den Kantoren und Lehrern a. D. Otto Jeltsch zu Crommenau im Kreise Hirschberg und Ernst Köhler zu Gifhorn, den Lehrern Julius Gernt zu Schlaupitz im Kreise Reichenbach und Alois Sabisch zu Waldenburg i. Schl., den Lehrern a. D. Hermann örster zu Görlitz, bisher in Lehmwasser, Kreis Waldenburg, inrich Schmidt zu Liegnitz, bisher in Schosdorf, Kreis
2
Ruppin, den pensionierten Eise vahntue motit . Bender zu Kirn im Kreise Keenzuo h ine ee s, sefrens zu ochem, dem pensionic ten Cisenbon ugsüheer Goltstien Krahe 8 Trier, dem penstonierten Eisenbahnweichensteller Johannes eub zu Kottenheim im Kreise Mayen, dem pensionierten Gefängnisaufseher Michael Lehnerts zu Koblenz, dem Strafanstaltshausvater Wilhelm Stockfisch,“ dem pen⸗ sionierten Strafanstaltsaufseher Hermann Beyer, beide zu Striegau, dem städtischen Metenmeister Andreas Heydt zu Saarbrücken⸗St. Johann, oem Gas⸗ und Wasserwerks⸗ zusschen. Karl Pitz zu Saarbrücken, den Kreisboten Wil⸗ elm bach i. Schl. und Karl 1 Wohlau, dem Polizei⸗ sergeanten Friedrich Diener zu Ober⸗Völklingen im Kreise Saarbrücken, dem Polizeidiener Philipp Kuhn zu Gersweiler
im genannten Kreise, dem pensionierten Polizei⸗ und Amts⸗
diener Adolf Krieger zu Königswinter, bisher in Stoppen⸗ berg, Landkreis Essen, dem Amtsdiener Karl Tagge zu Brietzig im Kreise Prenzlau, dem städtischen Nachtwächter Hermann Woldt 9 Kammin i. Pomm., dem Blattbinder und kommissarischen Leggediener Aes Feilke zu Lüchow, dem Schäfermeister Johann Krabbe zu Ahrenshagen im Kreise Franzburg, den Fabrikaufsehern Wilhelm Hedtler zu Höchst a. M. Heinrich Bender zu Hofheim im Kreise Höchst und Peter Noß zu Sossenheim im genannten Kreise, dem Werkfuͤhrer Ludwig Kern zu Kriftel im Kreise Höchst, dem Schmiedemeister Hermann Heimke zu Lippehne im Kreise Soldin, dem Obermeister Peter Petto, dem Maschinisten Heinrich Braun, dem Pförtner Jakob errmann, dem Hochofenarbeiter Johann Braun,
sämtlich zu Saarbrücken, dem Schreiner Daniel Herzog zu Gersweiler im Kreise Saarbrücken, dem Färber Andreas Knochenmuß zu Samswegen im Kreise Wolmirstedt, dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Karl Barth, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Johann Nicodemus, beide zu Martin⸗Weierbach im Kreise St. Wendel, dem bisherigen Eisen⸗ bahnrottensührer Matthias Hauser zu Beurig im Kreise Saar⸗ burg, dem städtischen Waldarbeiter WilhelmUmbach zu Lutter⸗ berg im Kreise Münden, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Johann Ringkowski zu Pr.⸗Rosengart im Kreise Marien⸗ burg W.⸗Pr. und dem Fabrikplatzarbeiter Hermann Randen⸗ berg zu Dümpten im Landkreise Mülheim a. d. Ruhr das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1
dem Arbeiter Emanuel Wilczek zu Laband im Kreise Tost⸗Gleiwitz die Rettungsmedaille am Bande erleihen.
1 “
Berichtigung.
In Nr. 71 des „Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers“ Seite 1, Spalte 3, zwischen Zeile 12 und 13 von unten ist zu lesen: des Großoffizierkreuzes des Königlich Siamesischen
Kronenordens:
dem Vorsitzenden des Direktoriums der Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft, Landrat a. D. Rötger in Essen. “ 8
offmann zu Ohlau, Gustav Goerlitz zu Reichen⸗
Bankvorstänben; der bisherige
zikk
Der expedierende Sekretär und Kalkulator heim Rei versicherungsam Pfannenstiel ist als Geheimer erpevter Sekretär und Kalkulator im Reichsschatzamt angestellt worben.
Der Geheime Registraturassistent Tromm heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt
8 Bekanntmachung,
betreffend eine Ausnahme von 3 Abs. 1 der Be⸗
stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren
(Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915 —).
Vom 1. Mai 1909.
Nach güebv des Börsenvorstands zu Berlin ist der Umrechnungskurs für die am 23. April 1909 zum Börsen⸗ handel zugelassene 5prozentige steuerfreie Anleihe der Stadt Buenos Aires von 1908 im Nennbetrage von 2 000 000 Pesos Papier auf 1,80 ℳ für 1 Peso Papier von dem Tage ab, an dem der Handel erfolgt, festgesetzt worden. Maßgebend hierfür war der Umstand, daß die HS. Zins⸗ coupons und Obligationen dieser Anleihe in Deutschland nach ihrer Fälligkeit in Mark D. R.⸗W. zu diesem Wertverhältnis eingelöst werden. Die Anleihe ist bisher nur an gelassen worden. 8 Berlin, den 1. Mai 1909. Der Reichskanzler Im Auftrage: Wolffram
“
Die von sans ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24
des Reichsgesetzblatts enthält unter 1 Nr. 3604 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die An⸗ rechnung der Jahre 1907 und 1908 als Kriegsjahre aus Anlaß von militärischen Unternehmungen in Südwestafrika und Kamerun, vom 1. April 1909, und unter 8 Nr. 3605 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 26. April 1909. 8 Berlin W., den 1. Mai 1909. Heser, “ 8 rüer. b