Valentin Herr Bronsgeest, die Marthe Frau von Scheele⸗Müller,
den Siebel Fräulein Parbs, den Brander Herr Halper als
Gast. — Für Montag ist „Götterdämmerung“ (Anfang 6 ½ ÜUhr) an⸗ esetzt. Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Brünnhilde:
bhan Plaichinger; Gunther: Herr Bronsgeest; Gutrune: Fräulein keblad; Hagen: Herr Griswold; Waltraute:
Alberich: Herr Krasa; Nornen und Rheintöchter: die
von Scheele⸗Müller, Rothauser, Ober und Parbs.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der Mennonit“ von Ernst von Wildenbruch in der bekannten Besetzung zum ersten Male wiederholt. — Am Montag geht das Volkslustspiel von Heinrich Lee „Der Schlagbaum“, mit den Hereen Vollmer, Krausneck, Zeisler, Zimmerer, Eggeling, Boettcher, Vallentin, Eich⸗ holz, Mannstädt, Platen und den Damen Butze, May, Abich, Esch⸗ born, Schramm und Hausner in den Hauptrollen, in Szene.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen eine Aufführung von „Fra Diavolo“ statt, in der die Damen Herzog, Rot⸗ hauser, die Herren Sommer, Nietan als Gast, Bachmann, Krasa, Lieban und Mödlinger beschäftigt sind
Im Deutschen Theatee wird Goethes „Faust“ morgen sowie am Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben. Von Shakespeares Werken werden aufgeführt: Montag: „Ein Sommernachtstraum“, Dienstag: „Der Kaufmann von Venedig“, Montag, den 10. d. M : „Was ihr wollt“. Am Donnerstag werden Schillers „Räuber“ wiederholt. — In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird Ernst von Wolzogens Komödie „Der unverstandene Mann“ am Dienstag zum ersten Male aufgeführt. Die nächsten Wiederholungen dieses Stückes finden am Mittwoch, und nächsten Sonntag statt. Am Montag wird „Der
raf von Gleichen“, Donnerstag „Frühlings Erwachen“ gegeben. Am Sonnabend und Montag, den 10. d. M. wird „Der Arzt am Scheidewege“ gespielt.
Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, das Vaudeville „Mahé“ wiederholt, das, mit Harry Walden in der Titel⸗ rolle, auch weiterhin täglich in Szene geht, mit Ausnahme der beiden nächsten Montage (3. und 10. d. M.), an denen, einer bestimmten Vereinbarung zufolge, Gorkis „Nachtasyl“ aufgeführt wird.
Die neue Operette „Ein Herbstmanöver“ wird im Berliner Theater weiter allabendlich mit den Damen Kartousch, Holm und den Herren Bendiner, Storm und Rosé in den Hauptrollen gegeben.
An den Sonntagnachmittagen wird Lessings Lustspiel „Minna von Bearnhelm“ aufgeführt. 1 8 Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend, Dienstag und nächsten Sonntagabend: „Der König“; Montag (Ibsenzykus): „Rosmersholm; Mittwoch (SIbsenzyklus): „Die Frau vom Meere“; Donnerstag: „Griselda“; Freitag (Ibsenzyklus): „Baumeister Solneß“; Sonnabend (Ibsen⸗ zyklus): „Hedda Gabler“; nächstfolgenden Montag (Ibsenzyklus): „Klein Evolf“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Der Biberpelz“, für nächstfolgenden Sonntag „Rosenmontag“ angesetzt. Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Ein Volksfeind“, morgen abend „Die Welt, in der man sich langweilt“ gegeben. Montag wird „Doktor Klaus“ wiederholt. Dienstag findet die erste Aufführung von Narziß“ statt. Diese Vorstellung wird Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Für Mittwoch ist „Rechts herum!“ angesetzt. Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Rechts herum!“, morgen abend „Das Erbe“, Montag werden „Die Karolinger“, Dienstag und Freitag wird „Doklor Klaus“, Mittwoch „Macbeth“ wiederholt. Donnerstag, Sonnabend (Abend) und nächsten Sonntagabend geht „Die Welt, in 88 8;89 sich langweilt“, Sonnabendnachmittag gehen „Die Karolinger“ in Szene. 1 Im Neuen Theater wird auch in nächster Woche das Lustspiel „Renaissance“ allabendlich wiederholt. Die Direktion bereitet für Mitte d. M. eine Neueinstudierung der fünfaktigen Posse „Tricoche nd Cacolet“ von Meilhac und Halévy zur Aufführung vor.
Im Lustspielhause bleibt auch in der kommenden Woche all⸗ abendlich das Lustspiel von Carl Roeßler und Ludwig Heller „Im Klubsessel“ auf dem Spielplan und wird auch morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, wiederholt.
Mit der heutigen 200. Wiederholung von „Kümmere Dich um
melie!“ beginnt die Sommerspielzeit im Residenztheater. Die Aufführungen dieses Stückes finden von heute ab bei erster Besetzung u fast halben “ Preisen statt, jedoch werden sogenannte Vereinsbillette nicht abgegeben. Die Billette sind nur an der Theater⸗ kasse, im Warenhaus Wertheim und im Invalidendank“ erhältlich. Eine Vorverkaufsgebühr wird nicht erhoben. Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgen abend und Sonnakbend das Lustspiel „Husarenfieber“ ge⸗ eben. Montag, Freitag und nächsten Montag wird das Schauspiel „Die Siebzehnjährigen“ von Max Dreyer wiederholt. Die Bauern⸗
rau Goetze; amen Herzog,
Fräulein Fay und Fräulein Koboth: Gräfin;
1
komödie „Der Dorftyrann“ wird am Dienstag und Donnerstag gespielt. Die nächste Wiederholung von „Othello“ findet am Mitt⸗ woch statt. Am Sonntag geht „Lumpazivagabundus“ in Szene. Als Nachmittagsvorstellung 19
Schauspiel „Schlagende Wetter“ angtsetzt. .
Im Thaliatheater beginnt heute, Sonnabend, der Hof⸗ schauspieler August Junkermann ein 18tägiges Gastspiel. Der bekannte Reuterdarsteller tritt heute und jeden Abend der nächsten Woche in den drei Einaktern „Hanne Nütes Abschied“, „Möller Voß“ und „Jochen Päsel“ auf.
Professor Hermann Deckert, Organist der Neuen Kirche, ver⸗ anstaltet am Mittwoch, den 5. Mai, Abends 8 Uhr, in der Neuen Kirche (Gendarmenmarkt) ein Konzert unter Mitwirkung des Konzertsängers Eugen Brieger, des Königlichen Kammervirtuosen Adolf Müller (Violine) und des Herrn Eernst Frank (Orgel). Auf⸗
geführt werden Orgelwerke von Gernsheim, Fischer, Rheinberger,
Thiele (vierhändig), Guilmant und Ravanello, sowie Gesänge von Mendelssohn und Brahms und ein Arioso für Violine und Orgel von Kotek. Eintrittskarten zu 2, 1,50 und 1 ℳ sind bei Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße), bei dem Küster Jagst (Rezenstonh⸗ 70) und am Konzertabend in der Sakristei der Neuen Kirche zu haben.
Mozartfestspiele im Königlichen Residenztheater in München 1909. — Es finden vom 31. Juli bis 31. August d. J. sechs Mozartabende im Königlichen Residenztheater unter der musikalischen Leitung des Königlichen Hofoperndirektors Felix Mottl statt. Aufgeführt werden: „Figaros Hochzeit“ (zweimal), „Don Giovanni“ (zweimal), „Die Entführung aus dem Serail“ (einmal), „Cosi fan tutte“ (einmal). Die Partien in „Figaros Hochzeit“ vertreten: Herr Feinhals und Herr Brodersen: Graf Almaviva; Fräulein Tordek und Fräulein von Fladung: Cherubin; Herr Gillmann und Herr Schreiner: Figaro; Frau Bosetti und Frau Kuhn⸗Brunner: Susanne; Frau Preuse⸗Matzenauer und Fräulein Höfer: Marzelline; Herr Sieglitz: Bartolo; Herr Walter und Herr Kuhn: Basilio; Herr Geis: Antonio; Frl. von Fladung und Frl. Koch: Barbarina; Herr Hofmüller: Don Curzio. Für „Don Giovanni“ sind in Aussicht genommen: Herr Feinhals: Don Giovanni; Frau Burk⸗Berger: Donna Anna; Herr Buysson und Herr Walter: Oktavio; Herr Bender und Herr Gill⸗ mann: Komtur; Frl. Faßbender und Frau Preuse⸗Matzenauer: Elvira; Herr Geis oder Herr Sieglitz: Leporello; Herr Bauberger: Masetto; Frau Bosetti oder Frau Kuhn⸗Brunner: Zerlina. In der „Entführung aus dem Serail“ sind beschäftigt: Herr Bauberger: Bassa Selim; Herr Walter: Belmonte; Frau Bosetti: Constanze; Frl. von Fladung oder Frau Kubn⸗ Brunner: Blonde; Herr Kuhn: Pedrillo; Herr Sieglitz oder Herr Gillmann: Osmin; Herr Lohfing: Klaas. — In „ Cosi fan tutte“ treten auf: Frl. Fay: Fiordiligi; Frl. Koboth oder ’1 Tordek: Dorabella; Herr Brodersen: Guglielmo; Herr Walter:
errando; Frau Bosetti: Despina; Herr Bauberger: Don Alfonso.
Die Regie führen Professor Fuchs, Regisseur Wirk, Regisseur Dr. Walter. Die demnächst erscheinenden Besetzungspläne sowie ausführliche Programme sind durch die Generalagentur Schenker u. Co., München, Promenadeplatz 16, erhältlich, woselbst auch der Billettvorverkauf stattfindet.
1“
8 Mannigfaltiges.
H.
Berlin, 1. Mai 1909.
Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag 9 Uhr 50 Minuten fuhr auf Berlin⸗Schlesischer Güterbahnhof der einfahrende Güterzug 8328 infolge unrichtiger Weichenstellung einem Rangier⸗ train in die Flanke. Ein beladener Güterwagen und ein Seege wurden aus dem Gleise gedrückt und umg eworfen.
ußerdem entgleiste die Rangiermaschine, ein beladener Wagen und ein Packwagen. Personen sind nicht verletzt und Güterzugs⸗ verkehr nicht gestört. Der Materialschaden wird auf 3000 ℳ
geschätzt.
Gestern vormittag riß, als eine heftige Bö einsetzte, das Kabel eines von dem Kasernenhof des Luftschifferbataillons aufgestiegenen Militärfesselballons, in dessen Korb sich der Leutnant Gruber vom 6. Grenadierregiment in Posen befand. Der Ballon wurde, biesigen Blättern zufolge, mit rasender Schnelligkeit über Tegel, Reinickendorf, Wilbelméruh, Rosenthal nach Schönholz getrieben. Der Leutnant Gruber zog, als er sich über Schönholz befand, das Ventil. Dabei bemerkte er, daß plötzlich aus der oberen Spitze des Ballons sich Rauch entwickelte, und nun ging der Ballon rasch zur Erde. Das Feuer dürfte sich durch die elektrischen Ladungen der Luft entzündet haben. In der Nähe des Bahnhofs
st für morgen und nächsten Sonntag das
Schönholz landete der Ballon. Durch das Ausschlagen des Korbes auf den Boden wurde der Leutnant Gruber so scharf Boden geschleudert, daß er eine Schädelverletzung erlitt. Von dem Ballon ist nur wenig verbrannt, etwa 3 Quadratmeter Stoff. Der andere Teil des Ballons wurde durch Leutnant Gruber durch Ersticken der Flamme gerettet. Die sofort herbeigeeilte Mannschaft des Luftschifferbataillons schaffte die Hülle nach der Kaserne zurück.
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, den 5. 6. und 7. Mal, finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbe⸗ mannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. Der
inder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Be⸗ ohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung ge⸗ mäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.
Verein für volkstümliche Kurse von Berline Hoch.⸗ schullehrern. — Der Sgig des volkstümlichen Kursus des Dr. Radeboldt: „Der elektrische Strom“ (Experimental⸗ bor gc) finset am Semabenh, den hen 5 v
r Techn en Ho ule zu t tt. pünktlich 8 Uhr Abends. 1 8b
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗
straße) wird in nächster Woche der Vortrag „Von Abbazia bis Corfu, eine Küstenfahrt auf der Adria“, der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattet ist, mit Ausnahme von Dienstag und Donnerstag allabendlich wiederholt. Am Dienstag wird der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ und am Donners g noch einmal der Vortrag „Auf den Trümmern Messinas“ gehalten werden. Frankfurt a. M., 30. April. (W. T. B.) Heute mittag stürzte infolge eines plötzlich einsetzenden schweren Skurmes auf dem Ausstellungsgelände der Internationalen Luftschiff⸗ fahrtsgesellschaft die zur Aufnahme des Parseval⸗Ballons bestimmte Halle in sich zusammen. Eine größere Anzahl Arbeiter wurden leicht verletzt, drei schwer.
(W. T. B) Heute vormittag um 8 Uhr Auch aus dem Bergischen wird Schneefall
Steele, 30. April. (W. T. B.) Von den auf der Zeche Eintracht⸗Tiefbau in Freisenbruch am 26. d. M. dur Kohlenfall verunglückten vier Bergleuten (vgl. Nr. 98 d. Bl. wurde gestern abend einer tot zu Tage gefördert. Er stand auf⸗ recht, die Grubenlampe im Munde, als ob er im Begriff stände, der Gefahr zu enteilen. Mit den drei anderen Bergleuten ist heute mittag eine Verständigung erzielt worden, wobei es sich heraus⸗ stellte, daß sie unversehrt sind. Man hofft, sie in einigen Stunden befreien zu können.
Dresden, 1. Mai. (W. T. B.) Heute mittag wurde in Gegenwart Seiner Ma jestät des Königs von Sachsen, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinien und der Prinzessin Johann Georg, der Prinzessin Mathilde sowie der Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden und des diplomatischen Korps die unter dem Protektorat Seiner Majestät des Königs stehende Internationale photo⸗ Fffphische Ausstellung im Ausstellungspalast feierlich er⸗
net.
New York, 30 April. (W. T. B.) Ein von Italienern bewohntes Mietshaus wurde von der Bande der Schwarzen Hand in Brand gesteckt, da die Bewohner sich geweigert hatten, 1000 Dollars zu zahlen. Acht Personen, darunter fünf Kinder, kamen in den Flammen um.
Nashville, 30. April. (W. T. B) Tornados haben in Tennessee über 50 Personen das Leben eingebüßt. Der Materialschaden wird auf mehrere Millionen Dollars geschätzt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Divertissement. — Freitag: Schwanensee. — Sonnabend: Pachita. — Sonntag: Divertissement.
8 Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 110. Abonnementsvorstellung, Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 115. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Mennonit. Trauerspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 170. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Fra Diavolo. Komische Oper in drei Akten von Auber. Text von Eugoͤne Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. (Lorenzo: Herr Nietan vom Herzogl. Hof⸗ heater in Dessau als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opern haus. 111. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung in drei Akten und einem Vorspiel von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher.
Anfang 6 ½ Uhr. 116. Abonnementsvorstellung.
Schauspielhaus. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzügen Anfang
venpiHetnrich Lee. Regie: Herr Eggeling. dr. Opernhaus: Dienstag: Salome. Anfang 8 Uhr. — Mittwoch: Der fliegende Holländer. — Donnerstag: Joseph in Aegypten. — Freitag: Bajazzi. Versiegelt. — Sonnabend: Elektra. Anfang 8 Uhr. — Sonntag: Die Fledermaus.
Schauspielhaus Dienetag: Die Journalisten. Mittwoch: Der Mennonit. — Donnerstag: Die Quitzows. — Freitag: Ein Puppenheim. (Nora.) — Sonnabend: Der Mennonit. — Sonntag: Die Jungfrau von Orleans.
Neues Operntbeater. Donnerstag: Kaiserliches Ballett vom Marientheater in Petersburg.
arlekins Millionen. Hierau
Millionen.
fang 7 ½ Uhr. 7 ½ Uhr. fang 7 ½ U
8 Uhr. 8 Uhr. Mann.
8 Uhr.
8 Uhr. fang 8 Uhr.
3 Uhr:
Anfang 8 Uhr.
Der Biberpel
Deutsches Theater. Sonntag: Faust. An⸗ Montag: Ein Sommernachtstraum. e Kaufmann von Venedig. An⸗ Mittwoch: Faust. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Die Räuber. Anfang 7 ½ U.
Freitag: Faust. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Faust. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Der Arzt am EScheidewege. Anfang Montag: Der Graf von Gleichen. Dienstag: Zum ersten Male: Der unverstandene Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Der unverstandene Mann. Anfang
Donnerstag: Frühlingserwachen. Anfang 8 Uhr. Freitag: Der unverstandene Mann.
Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege. An⸗
Berliner Theater.
Minna von Barnhelm.
8 Uhr: Gin Herbstmanöver. Montag bis Gonnabend: Ein Herbstmanöver.
Hebbeltheater.
Sonntag: Arsène Lupin. Montag und folgende Tage: Arsoène Lupin.
Neues Schauspielhaus. Sonntag: Mahé.
Montag: Nachtasyl. Dienstag bis Sonnabend: Mahé.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Montag, Abends 7 ½ Uhr:
Harlekins Rosmerésholm.
Schillertheater. o.
Anfang Deutsch von Wilhelm Lange.
langweilt. Seecg. nde 10 ½ Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr:
Kammerspiele. Narziß.
Rechts herum. Gaus. Erbe. Philippi.
Anfang
Ende 10 ¼ Uhr.
Anfang
Garten. Kantstraße 12.)
Nachmittags von Franz Lehar.
— Abends
Sonntag,
Sonnabend, Nachmittags
(Königgrätzer Straße 57/58.)
Sonntag, Abends 8 Uhr: Amelie. Georges Feydeau.
Montag und folgende Tage: um Ameli
Anfang 8 Uhr.
v. Belle⸗Isle.
Der König.
Ibsen⸗Zyklus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der König.
(Wallnertheater.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Aufzügen von. Su Ibsen. nde — Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard übersetzt von Emerich von Bukovics. “
Doktor Klaus. Zum
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schwank in drei Akten von Hans Ende 5 ¼ Uhr. — Abends 8 Uhr: Das Schauspiel in vier Aufzügen von Felix
Montag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Dienstag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (balbe Preise)h: Ein Walzertraum. — Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.
Montag bis Freitag: Dle vur; 5 r; aufführung des Steruschen Konservatorlums. — Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.
Residenztheater. (Dlrektion: Richard Alexander.) Kümmere Dich um Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von
Kümmere Dich (Sommerpreise.)
WW11ö1““ 1““ Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Fräulein 6
Montag: Hoffmanns Erzählungen
Dienstag: Mauon Lescaut.
Mittwoch: Tieflaud.
Donnerstag: Carmen.
“ e Fräulein v. Belle⸗Isle. onnabend: Tiefland.
Thaliathenter. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Sonntag und folgende Tage: Gastspiel August Junkermann: Was Reuter erzählt. Hanne Nütes Abschied. Möller Voß. Jochen Päsel. Anfang 8 Uhr.
5 ¼ Uhr.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗
gewitter. Montag bis Sonnabend: Liebesgewitter.
ersten Male.
8 Uhr: Im Klubsfessel. Montag bis Sonnabend: Im Klubfessel.
Familiennachrichten.
1“ “
Verehelicht: Hr. Gymnasialoberlehrer Dr. Carl Philipp mit Frl. Gisela Mewes (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Günther von Jouanne (Bruchsal). — Dem Kaiserl. Geschäftsträger Arthur von Teichman und Logischen (Lissabon).
Gestorben: Hr. Geheimer Staatsrat a. D. und Kammerherr Dr. jur. Max Friedrich von Butler (Posen). — Hr. Ritterautsbesitzer Everhard Wätjen
(Halchter bei Wolfenbüttel).
Operette
Opern⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Direizehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1
mittel
gut
Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
Infolge des gestrigen
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im Klubfessel. — Abends
Allenstein
Frankfurt Lissa i.
Strehlen Schweidn Liegnitz
Mayen Crefeld Neuß. Landshut Augsburg Giengen Mainz
„ö ee
Thorn.
osen.
Breslau Strehlen Schweidn Glogau Liegnitz
8 8
6
Mayen Crefeld Neuß. Landshut Augsburg
Mainz
Thorn.
Breslau Strehlen
Liegnitz Mayen Crefeld Landshut
„9“
Giengen
Thorn
Strehlen
Glogau Liegnitz
Landshut Augsburg Giengen
1111ö1ö1“”
Mainz Bemerkungen.
Thorn.
Fgenfce a. O.
Frankfurt a. O. Lissa i. Pos.. Krotoschin .. Schneidemühl.
Schweidnitz..
Frankfurt a. O.
Pcfen pof JEEE “ Krotoschin.. Schneidemühl. Breslau
8 O. os.
Krotoschin.. Schneidemühl. Breslau.
i. Schl.
Hildesheim b
Giengen. Bopfingen
Allenstein...
Lissa i. ʒo 1 8 Sla , p 8 8 Schneidemühl .
8 2*
. Schl. “
Hildesheim ..
Giengen. Bopfingen
Allenstein 8
i. Schl.
Augsburg
Bopfingen.
Allenstein...
i. Schl.
Schweidnitz..
ildesheim
Saarlouis
Bopfingen
Die verkaufte
1 Braugerste 3 Braugerste „ Futtergerste
Menge wird auf volle 85369
ℳ
22,59
22,00 22,60 22 50 20,50 20,30 22,30 21,40
23,00 25,33 23,80
—
25,00 24,00
16,00 16 40 16,50 16,20
16,80 15,20 16,40 16,10
16,80
16,79 16,00 1620
17,00
14,00
16,50 17,00 16 50 16,20 14,00
16,50 18,00
18,08 17,60 18 40 19,00
16,00
19,50 17,00 18,40
17.,50 16,20 17,40 17,00 17,80 17,50
14,70 18 60 19,10 16,13 17,00 16,40 17,20
18,40
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Berlin, den 1. Mai 1909.
19,50 17,00 18,50
17,50 17,00 17,40 17,40 17,80 17,50
14,70 18,60 19 50 17,20 18,40 16,40 17,20 18,40
niedrigster
23,55
23,00 22,90
23,00 22 00 21,95 22,80 22,40 23,40
24 00
25,67 25,40
24,70
25,30 24,80
17.00 16,70 16,60 16,90 16,40 16,80 17,00 16,20 16,80 16,50 16,80 17,00 16,60
18,00 17,70 17,86 17,00 16,40 17,10 18,00
15,00 16,00 17,00 17,20
16,50 14,40 18,00 17,50 14,50 17,40 18,50
18,85 21,20 18,60 19,40
17,05 18,50 20,00 18,20 18,60 17,50 18,00 17,10 17,70 17,40 18,00 17,70 18,80
16,80 16,20 18,80 19,50 17,74 18,50 17,40 17,80
höchster
17,50
niedrigster
Verkaufte Menge Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Ehüber verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
25,30 24 80
Roggen.
17,00 16,90 16,60 17,00 16,50 16 80 17,00 16,60 16,80 16 99 16,80 17,00 17,00
18,00 17,70 18,21 17,50 16,60 17,10
18,00
G 15,00 16,00 17,00 17,30
16,50 1470 18,40
15,00 18,20 18,50
19,23 23,20 18,90 19,40
17,05 18,70 20,00 18,60 18 70 17,50 18,00 17,60 17,70 17.80 18,00 17,70 19,40
16,80 16,20 19,20 19,80 18 28 19,20 18,20
17,80
24,50 24 00
25,60 25,20
18,00 17,00 16,80 17,10 16,60 17.00 17,20 16,70 17,20 16,90 17,00 17,70 18 00 18,50 18,70 18,57 17,60 17,00 17,40 18,50
erste. 16,00 16,20 18,00 17,40 18.00 16,80 14,80 18,50 18,50 15,00 18,20 19,00 18,00 14,30 20,00 24 00 19,00 20,00
sfer.
18,10 18,80 21,00 19,00 18,80 18,00 18,50 17,70 18,00 17,80 18,40 18,20
17,50 17,80 17,70 19,60 19,80 18 82 19,40 18.40 18,60 19,25
utung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, e
Katserliches Statistisches Amt. van der Borght. 6
23 20 23,20 23,50 23,50 23,70 23,60 23,80 23,90
23,00 25,00 25,00 26,67 26,40 25,00 25 20
gernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 25,60 25,20
in Pun
“
kt C.) in
3 503 3 589 5 373
305 1 129
den letzten
18,34 18,60 17,80 18,00
17,70 18,10
17,50 16,20
19,14 17,87 18,99 17,94 17,92
17,50 16,20
19,60 19,01 19,39 18,33 17,94
tner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet ee. Der 111ör aus 8. 8 alten, daß entsprechender
2½ 27. 4
26. 4. 27.4.
23. 4. 29. 4.
23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4.
23. 4.
eerundeten
ahlen berechnet. ericht fehlt.