11“
Im Extraordinarium werden zum Anbau an das Ober⸗] 15. April. — Desg. im Auglz — Maul⸗ und Kl 1 e ott⸗ und ihrer Angehörigen haben im präͤsid algebäude in Feüünfter behufs un Fehec aestengene P“ vel, ien . Tatreger hec. ean Fhre chean — Füde,geschlagen, Eenbest gche e 865 Ausschreibungen. gewerkschaftlicher Arheiter und ihrer Angehoeis ben im Jahre Rio de Janeiro, 30. April. (W. T. B.) Wechsel auf des Pro vinzialschulkollegiums daselbst als zweite Baurate Waldeck, Canada.) 4—. Vermischtes. (Bayern.) Trichinenschau. — sondern um eine feste und dauerhafte Ware Fate dCh 2 Lieferung und Aufstellung von zweineuen Zwillingan d0cäregest 189 Pecsaern Vmten und A baag “ 100 000 ℳ gefordert. u Eiseß eecr ngen⸗ Bevpölkerungsbewegung, 1907. — (England und mixte). üte (Choix agkonstruktionen für den Wegdurchlaß in der Station 1908 rkersltzans zo petsanen im gonzen ” 67* e; . 1 5 3 e xc. 8 2. 4 5 1 4 1 2 8 2 Die Abgg. Eickhoff (fr. Volksp.) ““ Zentr) mit 40000 e Sesgl. in 1 SindtZn des 8* sa 9 84 Partten von je 10, 15 oder 20 Hälften, je nach dem ben “ Gruppe für Brückenbau, der vorgenannten Direktion und für Einrichtung von Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen, Pflasterung Düs seldorfer Börse vom 30. April. (Amtlicher Kurs⸗ eantragen, die Forderung zu dewill gen. mitgündes. — Erkrankungen Frankenhe “ ig 8 ewicht, gebildet; und zwar geht im Winter die schwerere Ware, im eilung 3, . bi 3 U von Wegen in den Kolonisationsplänen und ähnliche Zwecke ver⸗ bericht.) A. Kohlen Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle Schdie Fordeviernngsrat Tilmann: Inver Budgetkommilfion. — Posce in den ven Ih 82 879 8 eutf .“ Sommer dagegen die leichtere mit 15 bis 20 Hälften. beim „Reichsanzetger (von 9 bis hr). ausgabt. An 8 Arbeiter wurden Hausbaudarlehen im Gesamtbetrage für Keuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 12,00 — 13,00, für ist die Fage on die Fülerungsrazerwaktun Fnder Gudor ene 8 ng. Für französisches Leder wird gezahlt 5,80 bis 6,00 Fr., für Zur Bes chaffung von Plänen für den Bau eines von 20 280 ℳ gewährt. Der Gesundheitszustand der Arbeiter war Wintermonate ℳ 13 00 — 14,00 Generatorkohle 12. 23— 13 2 b, dem Plan der Errichtung des Neubaues für das Htet waeeschulkollegium italtenisches 5,00 bis⸗ 5,50 Fr., für griechische Ware 5,20 bis 5,50 Fr. euen Gymnasiums in Freudenthal (Oesterr.⸗Schles ien) im Jahre 1908 befriedigend. An tödlichen Verletzungen bei der Gasflammförderkohle 11,00 — 12,00; 2) Fettkohlen: urderkohle 16 35 8 Mgüaae aufeden Bbigpiaße in Man ster sübhe aniachs nlkolggrtich für 5ö Aeis. hernen .. “ * 43 Ge tiindeverpe. ns ee ausgeschrieben⸗ T kamen 8 Mena Füe im Fchee gon bis 11,00, Kohle 13,35 — 12,85, Kokskohle 11,00 — 12,00; s Gerücht ver reitet, daß das alte Projekt aufge eben ö Preise notiert; beste alienisches Leder folgende e Entwürfe sin zu Ma einzureichen. e vor, gegen 22 im Vorja⸗ re. e Zahl der gewerkscha en 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 — 10,50, bestmelierte Lüsgeangkenehn de RXAYeeanene vergeaaene —n neneene i Lltit zzie g eiebhe e eascspet neec he 1““ 1“ weil das zur Prüfung des neuen Projrktes erforderliche Material maßregeln. 64 8 8 8 G6 Fr. und für mindere Touloner Sorte 5,70 bis . 318g Zeichenschulen wie im Jahre 1907 4. Eine Fortbildungsschule und II. 19 50 — 22 00; 5) Briketts 10 50 — 13,75. 48 9, n ) — B 8 — und vergibt die Bau⸗ und Einrichtungsarbeiten am 31. Mai 1909. 8 & zae gaZ6; 1deg, vünndfgangec 8 gcPrüh Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ““ 6 B Näheres im Gemeindehause zu Orsova. vin e dHelfts aen, enceh betzn eralbersammlung der Aktionäre der 9 r. — vabhüsensteia i 8 nht senftehr nicht beabsichtigt, das Schulkolle ium als seibständiges vedende auf (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 1 2 Stadtbeleuchtung in Békés (Ungarn). Die Stadt. Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden, laut 50 % Gisen 11,50, 5) Rasenerze franko —,—., — C. Rob⸗ dem Schloßplatz zu errichten, da sie vielmehr an dem alten Projekt 8 Nr. 17 vom 28. April 1909.) Absatzmöglichkeit für Zement in Mazedonien. 8 zkos will die Einführung der elektrischen oder Benoid⸗Aerogen⸗ Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, für das verflossene Betriebs⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 — 12 % Mangan ah Siegen 63— 66, Fefsstt Sqchulkollegium als Anbau an das Oberprͤäsidium Pest Der „Economista d'Italia“ weist darauf hin, daß in Baebeleuciunge orchn nrzeh Konge n gechep⸗ dia br sahr 1369 nacstebende Beizehcergedclh dangeseg. ne an L 9. stazlg⸗ Sg khe LK den 6 negene. 1.r.Shan 8 8 8 8 n, eleuchtun n; nal- jahr in. Klammern): e Betrie nahmen für das Jahr e⸗ arken — 58, egerländer — 5 8 58 —
N cde die Abgg. Eick 1 9 n. In der Zeit vom 10. bis 16. April wurden 8 Er⸗ 22 edogiene deen Rehehchn von Zement, der bei der bisher erzen. Die mit einer Kaution von 5000 Kronen versehenen An⸗ rtragen 25 233 878,25 (23 886 423,10) Rbl., die Betriebsausgaben stellen 4) deutsches Bessemereisen 59 — 61, 5) 8C“ 888 8 adef 11 — 1,n - Fre aenden Gnh Todesalh) cn des Besdretgeielt, gavor; 2 (2) in „Frankreich 8 g S 8 1 88 nun an geheesse “ 82 Febet⸗ 88 bs. zum vn 5 dem Se 8 8hauf 19008 89 (ertg 82 hibl. Betrieboroerhan Fern 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 44 — 46, 7) Luxemburger ) Dr. F wg (nl. 8 1 n und? n inieh der Prov. Minieh n Senures G e n b erungs⸗ kés einzureichen. esterr. Zentral · nzeiger für das entl. 1 —: 81,62 8 e an Reingewinn 5 490 812,68 ießereieisen Nr. III ab Luxemburg 47 — 49, 8 deutsches Gi i⸗ dnshanc0 5* “ haben, beschließt d heg e 1 (1) in Port Said und 1 ()'im Mallawi fähig vrchcgreite be den erehatt füt bie zesze: fckd Ftes vnasc⸗ Lieferungswesen.) (4 390 564,47) Rbl. Davon kommen in Abnug: 2 ½ % der Brutto⸗ eisen Nr. I 58—60, 9) do. Nr. 8119 5799, 10hbe⸗ Fean „2
as intal der Pr 8 nzialschulkollegien wird im 1 Betrisch . Ostindien. Während der beiden Wochen vom 7. 18 “ fob. Merseich. für belgische 28 Fr. cif. Bhlonik⸗ 8 2 eiaer esaien ddnke nn906, 8 In Faegn ETö den 880 816,80 (896 80999502⸗ ) engg ches gieheniebesen Nr 1nheas,erdiginbeasa glsh übrigeen ohne Dehatte bewilligt, desgleichen das Kapitel ver bis 20. März wurden in güe⸗ Indien 5797 †. 5938 Crkrantungen Verpackang hk e aee 1, 40 FAn d8 46 F.. Dde Crlnenvemwantung. Rüheret ebenda und beim hh ansan . Rrr, Ausgaben für den Coupon und Tllzung der Seln Zemags.—103, do. aus Schweißeisen 122,50—195. 52b Band⸗ Prifungekommisonen. C“ i. vonr Spisas Der el h. Sd uvo, * I“ Benezen chs ch en428,v2s0ecs. Sathee) eeg, n “ . Präsidentscha omba ; 5 000,— (0,— ., zusa . 72 8 2 eche au ußeisen — 110, 2) do. aus weißeisen —,—,
Es folgt das Kapitel „Universitäten und Charité⸗ (darunter 585 auf die Sradt Bom bay und 153 auf Kara ), 8 Frecae “ 1,25 bis 1,50 Fr. für 1 de. Lieferung eines fahrbaren elektrischen Kranes nach verbleiben für die Tilgung der Aktien 198 331,44 (—,—) Rbl., und, 3) esselbleche aus Flußeisen 115 - 120, 4) Feinbleche 1155e 122,50. krankenhaus Berlin“. 5 2493 auf das F Psabgebter 1886 auf die Vereinigten gestellt voß sich di üe satz wird eine gute Prognose für den Fall Florenz für die Eisenbahnwerkstätten. Verhandlung: 16. Mai 1909 j 908 verlosten Aktien 477 800,— (463 700,—) Rbl. G. Draht: Flußeisenwalidraht 127,50. — Tendenz: Kohlenabruf K Bericierseter Ad de von Savigny (Zentr.) referiert über Pror snrey⸗ n gaf 2 eng ale 2 i anf de 349 Rralx 1 8 stellt, daß sich die Exporteure tüchtiger Platzvertreter bedienen. 8 der G der italienischen Staatsbahnen in Rom. (Bulletin s 98 8 Geselischestsstatugfc da “ 8 din Zu üem 88 Mär. 8 lebhefger. oeh esehs nuc
. nien, utana, “ dommercial. 1 1 „— aus de nbefriedigend. enmarkt im allgemeinen no⸗ ; der Bedarf für
Abg. Dr. Friedberg (nl.): Für die Besetzung der Professuren Staat Mysore, 52 auf die Präsidentschaft Madras 19 auf . S Reservefonds vorgeschlagen werden. Da kein Ueberschuß am Rein⸗ Bauzwecke tritt wieder mehr auf. Näͤchste Börse für Wertpapiere vie 1 2de Fal Mahing ist allerdings der Minister allein verant, Feutralinbien, 13 auf Hyderabad,?2 8 Das neue Berggesetz für Fitt⸗ Verkauf von Altmater a1e, San e 1s Prüs Staats. Restrvefonde, nefen wurde, so wird keine Hividende verzellt werden Dienstag, den 4. Mai 1909. wortlich, aber die Fakultäten haben doch das Recht⸗ ’ Straits 8. 11“ “ 15. März Noch einer 11“ ö von Fiji vom bahnen. 61 Lose. Termmn⸗ demnässt, Bbefe in Braf.- T BeFesten 8 ghataume Labmeveg berie beben ““ becen lälagen ganz besonderen Geünden sollte der Minister von ein neuer Pestfall aufgetreten. 1 26. Januar 1909 wird die großbrltannische Regierung die Be⸗ Lieferung von 8 und Blei nach Belgien. laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln. im Jahre 1908 einen
Ees. gen abweichen, namentlich wenn die Fakultät eine Neu⸗Südwales. In Sydney sind in der Zelt vom 6. bis stätigung des neuen Berggesetzes für Fiji zwar nicht verweigern, ver⸗ Es bandelt sich 8 2 Lose, 5000 Xg Antimon, Reingeminn von 5127 510 in Jahre 1907 6 154084 ℳ) g; Macdeburg, 1. Ma. (e2. 9.) Zugenbenicht. 8ee. deceat Behfögen veneit Pits scheidet ein, galle ebihiün n üu Röu⸗ Sgnats. vn önen Hbalr elic, vente, nhor, bene stergabt e ger. Lnfür,ihie nwas nicht de erigger ig. 9809010.2100. 8 ee S80h ae ieneen cSfr am 27. Ma stndeng, Oice hanennhe diechesqfet. aer 88 Gad 8,S. 101 8 12ehafhn ah daz, 28903 5. denn hier handelte es sich nicht um eine wissenschaftliche Richtung in gekommen; 3 der Kranken gehörten zur Besatzung eines am 6. März keiten für Kohle und Erdöl. Bevor das Gesetz in Kraft getreten ist 3 Lose, 10 000 kg. 5000 kg Blei in Barren, Station] keilung einer Diridendf vng 3 % (1öF im Borzsahre) vorgeschlagen euch mite Ruhig. Beotraffin, 1,n. 8.
3 8 Brüssel O. L. Verhandlung demnächst, Börse in Brü el werden. Die Abschreibungen betragen 2 304 993 ℳ (im Vorjahre Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 bis
der Fakultät, sondern um gewisse Strömungen innerhalb der von den Neuen Hebriden in Sydney eingetroffenen Dampfers, der und Ausführungsbestimmungen erlassen d ü evangelischen Landeskirche. Die Regierung verteidigt ihr Vorgehen vierte war ein Bewohner der inneren Stadt. dehnf gen konzessionen michnt bebän venden Fefsen. 8 1.Snnn 2 426 771 ℳ), der Gewinnvortrag 439 439 ℳ (im Vorjahre 20,25. Gem. Melis I mit Sack 19,50 — 19,7b. Stimmung: Still. erger Fustitia distributiva. Anders liegt es bei dem Fal Vern⸗ sowohl in der Wohnung des setzteren als auch im Hafen gefunden. konsulats in Svdnev.) 1u 435 202 ℳℳ). 1 Rebzucer 1. Produkt Transit frei an Bord amburg: Mai „in dem tatsächlich eine Perlebung des Vorschlagsrechts der Cholera b G 18 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 10,32 ½ Gd., 10,35 Br., —,— bez., Juni 10,37 ½¼ Ed., 10,40 Br., Fakultät vorlag. Allerdings hat bei der Befetzung der xtra⸗ Rußl 8 8. b zagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Anatolischen Eisenbahnen vom 9. bis 15. April 1909: —,— bez. Juli 10,42 ½ Gd., 10,45 Br. —,— bez., August 10,52 ½ Gd., ordinariate die Fakultät nicht ein Recht, gehört zu werden, aber in Stad ußland. In der Zeit vom 4. bis 10. April wurden in der Korea. 1““ am 30. April 1909: 8 103 236 Fr. (— 35 235 Fr.), seit 1. Januar 1909: 1 549 071 Fr. 10,55 Br, —,— bez., Oktober 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez. — der Regel geschieht es. Professor Bernhard ist aber als ordentlicher Sin t 1 “ 13 Erkrankungen und 2 Todesfälle an der Markenschutz. Durch Kaiserliche Verordnung Nr. 198 vom Ruhrrevier Oberschlesisches Revier (— 105 389). 8 . Stimmung: Ruhig. Die Terminpreise gelten für 50 kg. Prefäcgr berufen worden, wenn er auch außeretatsmäßig ist. Die olera festgestellt. 12. August 1908, in Kraft getreten am 16. desselben Monats, ist . Anzahl der Wagen “ London, 30. April⸗ (W. T. B.) Die Meldung aus Montreal, Cöln, 30. April. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per jakultät hätte unbedingt gehört werden müssen. Ich wollte der Re⸗ Pocken. 1 das japanische Markenschutzgesetz vom 1. März 1899 auch für Korea EE“ 7 028 daß die Grand Trunk Railway Com panv und die White Mai 58,50. . 1 ierung nur sagen, daß wir uns über die Rechtslage vollkommen klar Deutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24. April sind in Geltung gesetzt worden. Da die Fremden dort noch Exterritoria⸗ Nicht estellt Star Dominion Steamship Line sich zu einem gemeinsamen Dienst Bremen, 30. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) waren; nach der Richtung ist unz kein Vorwurf zu machen. Unsere 6 Erkrankungen (davon 4 bei ausländischen Arbeitern) gemeldei worden, lität genießen, so Lilt das Gesetz in Korea nur für Japaner und b zusammengeschlossen hätten, ist nach einer Mitteslung der erstgenannten Pesecegerng8⸗ Sehmalt. Rubig. Loko, Tubs und Firkin dat, Opposttion liegt teils auf rechtlichem, teils auf sachlichem Gebiete. und zwar 1 in Schulzendorf (Kreis Teltow, Reg.⸗Bet. Potsdam), Koreaner sowie für solche Ausländer, deren Heimatstaaten mit Japan “ Gesellschaft an das Reutersche Burean⸗ unzutreffend. oppeleimer 55 ¼, Kaffe⸗ dc. — Onzeslle Notierungen Bei der Berufung der außerordentlichen Professoren sollte auch 2 in Daberkow (Kreis Demmin, Reg.⸗Bez. Stettin), je 1 in einen Vertrag über die Nichtausübung der Konsulargerichtsbarfeit Im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des R. u. St.⸗A.“ — 1 1 der Baumwollbötse. Baumwolle. ruhig. Uvland lolo die Fakultät gehört werden, namentlich wenn das betreffende Fach Lehsten (Kreis Rügen), in Sgal (Kreis Franzburg, Reg.⸗Bez. in Sachen des gewerblichen Eigentums geschlossen haben. Dies 8 wird die Aufforderung zur Zeichnung auf 400 Milktonen Mark middling 52 ⁄. . u“ chon durch einen Ordinarius vertreten ist, denn es ist unbillig, Stralsund) und in Na umburg (Reg⸗Ber. Merseburg). bisher nur die Vereinigten Staaten von Amerika getan, so daß das 4 % Deutscher Reichs⸗ und Preußischer konsolidierter Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Hamburg, 30. Ayril. (W. T. B.) Petroleum amerik. 3 GE111“ vee . 1 8 1 Bürger der Vereinigten a ilt. 8 31 0 1“] ; 9 1 at. ö3 6 . .“ Sö Zadkang von Pripadohnten geglaa zamenilich “ ich. Vom 11. bis 17. April in Galizien 96 Er⸗ können sich daher Marken für Korea durch “ b 80 of Mectt2n 185 wiederholt n8 ö“ .“ 2149 Stück Rindvieb, 256 Stück Kälber. “ 1“ g. IF 68 Gd., d. P 8 3 schen und der medizinischen Fakultär. die von der 8 1 neu errichteten Patentamt in Kor 1 en, an . EEA1.“ . 8 ezembe I““ 8nege ucker⸗ vn dehtad vergeschlegenen Maßnahmen Uschen Färant ich nicht biligen Genickstarre. den,Eit n Patent in Korea schützen lassen, andere Fremden hüals darauf bcrdessüge BZE 111 8 Na 11“ et Stück markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % — der Preußen. In der Woche vom 11. bis 17. April sind 45 Er⸗ 1 Das koreanische Patentamt hat zur Wahrung des⸗Marken⸗ vreis beträgt 102,70 % für dse 4 % igen und 95,60 % für die ““ e 168 Rendemen neue Ufalge, fre- Bord Hamburg Mar 10,2, eine geht dahin, daß man die wissenschafllichen Anforde ungen mög⸗ krankungen (und 15 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden schutzrechts für die bereits vor dem IJakrafttreten des japanischen 3 ½ — ügen Anleihen. Für Sperrstücke, die bis 15. März 1910 im Jun viel 14141689 ““ Funi 190 99 August 10,99 , Oktober 9,90, Dezember 9,87 6, Märm lichst hoch spannt, ein anderer dahin, daß man über die Zulassung nicht Regie Sangs be znteh [und Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin Markenschutzgesetzes in Korea, also vor dem 16. August 1908 dort Reichs⸗ oder Staatsschuldbuch eingetragen sind, ermäßigt sich der Verlauf des Marttes; Geschäft schleppend ute Kühe gesucht 10,02¼ Ruhig. — Die Preise verstehen sich ab heute per 50 kg. 3 en zltes Seee sndern hüsnehac ] 88 2. Feeteetsn 8 11), Pelfegkerchen gehenafanen Marbeg g8g Eigtragung für unberufene Dritte nicht Zeichnungspreis um %, also duf 102,45 % für die 4 % igen und geringere vernachlässigt; beste Ware über Roin. ” v 89Br “ ö“ 8 , 42 2 9 e Zulassung „ 2 egen en 1], Casse zugelassen. e ehnung unrecht Antra 5 3 ½ d Mähe vee1 1b b“ 85 Br. b von der Bedürfnisfrage abhängig gemacht. Das erinnert mich an 2 (1), [Melsungen 1 89 Witzenhausen 1], Düsseldorf 1'9 kann indessen nur dann dauanehaes “ aef Betesfaten 1 “ ““ Anleihen. (Rähetes s. d. “ ee⸗ gerahlt x. ... 111“ ü8- April. (W. T. B.) 96 % Japazucker vrnaet. die Prüfung der Bedürfnisfrage bei Schankkonzessionen. Wenn [Duisburg 1 (1), Essen Land 15 (3), Mettmarn 1, Rheydt 1 (1), dem Patentamt in Korea die in Betracht kommenden Marken durch ““ 2. Milchkühe und hochtragende Kübe⸗ 8 stetig, 12 — “ Rübenrobzucker Abpril gtetis⸗ man zuerst über die Person abstimmt, die man zulassen will, und Ruhrort Land 1, Solingen Stadt 4 Gumbinnen 1 (1) Vorlage von Abbildungen, Beschreibungen usw. bekanntgeben, und den im Reichsamt des J 1] Titel: 11 8s Mh⸗ Jahre alt: b 10 st. 4 d. Wert. b. Fnb sagt, den A lassen wir zu, der B gefällt uns nicht, so kann das zur Pilkallen! Magdeburg 1 (Salzwedell, Minden 1 [Minden, zwar entweder durch amtliche Vermittelung, z. B. durch das Kaiser⸗ Von den im F aes an gnern hter e ecler „Zoll, Heime6“ 3990 — 450 ℳM London, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Wilttür und zur Cliquenwirtschaft führen. — An dem Fall Kuhlenbeck Rünster 2 [Recklinghausen Land Potsvam 2 (2) Jüterbog⸗Lucken⸗ liche Generalkonsulat in Seoul oder durch einen Patentanwalt Sn handelsrecht 886 sb chh ˙Mi g WA4“] 300 — 390 ‧„ Kupfer stetig, 57516, 3 Monat d8t⸗. 1 interessieren uns weniger die internen Fakultätsvorgänge an⸗ einer aus⸗ walde), Stettin 1 (1) lUsebvom⸗Wollin), Wiesbaden — (1) in Tokio. Verlag der Königl chen Ho 68 5 ee ittler u. Sohn, 11. Hualität, gute mittelschwere. . 230 — 300 „ Livervool. 30. April. T. B.) Baumwolle. wärtigen Universüät, uls vielmehr die Begleiterscheinungen. Bei der [Frankfurt a. M. Stadt]. I Eintragungen in Japan gelten nicht für Korea und umgekehrt. erlin Irf 68, Kochstraße 419 Aünderweise berzaigfgen Wesän III. Qualität, 116141“*“ 160 — 220 „ Jumnsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Besprechung im Reichstag hatte man, im Auge, ob den angeblich in Verschiedene Krankbeiten Abgesehen von der Uebergangsbestimmung in der erwähnten Ver. sammenstellungen ex 9 prf urg xü; 8 80 9 tr S. g2 b. ältere Kühe: Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. ihren Rechten Verletzten vom Auswärtigen Amt der nötige diplo⸗ S. 25 .“ ordnung, wonach die vor dem Inkrafttreten des japanischen Waren ungen ist Heft (Schwe )) erschienen. nbj reis betregg 3 I. Qualität, gute schwere.. 8 240 — 330 ℳ Mai 5,42, Mai⸗Juni 5,42, JuniJult 548, Puli⸗August 5,51. matische Schutz zu teil geworden ist. Auch das interesstert uns nicht, ( Pocken: Moskau 13, St. Petersburg 7 Todezfälle; Maastricht zeichengesetzes in Korea von Japanern, Koreanern und Amerikanern 8 hält die Vorschriften über: Zollsörmlichkeiten bei der II. Hualität, mittelschwere . 150 — 230 August⸗September 5,49, September, Oktober 8,47, Oktober⸗November sondern uns interessiert am meisten, ob daraus Anlaß zu nehmen 884. bis 20. April) 2, Odessa, Paris je 1, St. Petersburg 28 Er⸗ in Zapan erworbenen Markenrechte auch als in Korta erworbene Eim. Aus. uns Durchfant zber Wegeüle eünschließlich des Postparet.è. aC. teabenbe Seer ... ... Z1“ 544, Nobember⸗Veiembe⸗ 5 Dezember. Januar 5,42, Fanncr⸗ ise unsere Fer gehütisch p w“ WW“ Dazu gäbe es ach; N2Seeer 68. 1b. 5 8 868 48 12 Rechte angesehen werden, ist also der Markenschutz in Koreg von dem., . Hestchannlung 8 1b. 88 Reeriolhe g, chn. . 8 r8 r Lebendgewicht “ den Snnag “ 8., P Z tern. el. e juristische Prüfung bei uns se 8 Studi igen; r: 1 essa, .Peters⸗ 1 a G b V1 ztner Lebend u 1 b 8 F. b. . g tzt voraus ein Studium b jenigen in Japan vollständig mnahiapig. (Rach einem Bericht des beleichnung, Zollbehandlung verschieden tarifierter, aber zusammen⸗ 1. Qualttät II. Sualtegt 1II. Qualitait American good zedin. 5,06 (5,02), do. low middling 5,35 (5,31),
in der Budgetkommission sind bessere Vorschläge gemacht worden. Der
von sechs Semestern, wovon mindestens drei au 2 i. burg je 1 Todesfälle; Odessa 34, St. Petersburg 12 Exr⸗ s Fener 8 1 venasge LSere sein müssen; sin düe 8 zzutsches 88 krankungen; Rückfallfieber; Mozkau 92 Bdefsa 773— Kasserlichen Generalkonfulaie in Yokohama.) b verpackter Waren, Tarazuschläge, Beschaffenheit der Packstücke a. Gelbes. HFrankenvieh, do. middling 5,58 5,49) Jo. goo⸗ 578 (6,9), de ful⸗ wärtigen Universitäten gibt es keine näheren Bestimmungen, es 4 Todesfälle; Odessa 79, St. Petersburg 70. Erkran⸗ “ für die Anlegung des Zollverschlusses, Zollrückerstattung, Ur⸗ Scheinfelder. . 43 — 45 ℳ 39 - 42 ℳ 8 ood middling 5,83 (5,79), do. middling fair 6,09 (6,05), Pernam hängt von den Prüfungskommissionen ab, wie weit sie die auswärtigen ungen; Genickstarre: elfast (11. bis 17. April), Dublin (desgl.) Absatzmögli 6 “ sprungszeugnisse, Uebertretungen der Zollbestimmungen und ihre b. Pinzgauer JFS.“ foir 5,86 (5,83), do. good fair 6,22 (6,19), Ceara fair 5,86 (5,83), ängt pon des Paltsczwertig mit den 11“ fungenz nnon 2, New Pork 8. Iien. rodesecle; Badapeft g bsatzmöglichkeiten für Margarine in Aegypten. Bestrafung, über das Zollbeschwerdeverfahren, den Geleitschein⸗ c. Süddeutsches Scheckvieh, do. good fair 6,17 (6,14), Egyptian brown fair 7 ⅞ (7 1), do. brown Man braucht also die Prüfungskommissionen nur anzuweisen, die Edinburg⸗ Kopenhagen je 1, New Pork 9, Rotte dam (14. bis Der Margarinebedarf Aegyptens wird, nach einer Mitteilung im verkehr, den Zollniederlageverkehr. die Zollbehandlung der Waren⸗ Simmenthaler, Bay⸗ 8 fully good fair 8 7⸗ (8510), do. brown good Zins (Fusis), Peru rough Semester in Lausanne oder irgend einer anderen Universität nicht als Vei 1, 4e. Tollwut: Obessa 1 Todesfall; „Economista d'Italia“, in der Hauvptsache von Italien, Oesterreich⸗ 5 uster iser 8 lgemeiesre unden 1 Reiselager, 19 ssce asn. 1“ 9 .C Cens hs e. 8 vec goo⸗ 8 “ rongh fane gleichwertig anzusehen, um den Zustrom dorthin zu beschränken. Ob B t vür : Reg⸗Beiirke Oppeln, Posen j⸗ 1 Todesfall; Reg.⸗ Ungarn und Frankreich gedeckt. ungsre sende, erkehrkerle erungen und⸗ efreiungen owie Einsuhr⸗ 3 C. Jungvieh zur Mast: r. 8 8. 9. 880 er. 8, 2. 77 .2 . s nane8. (5 Fr wir zu einer solchen Maßregel greifen sollen, zb wir diese Frage eefr Breslau, Cöln, Düsseldorf, Oppeln, Posen, Wiesbaden je Ueblich ist die Versendung in Fässern von 50 kg oder in Tonner verbote und ebeschränkungen, emhfeohrr din Falegebasgen assehe “ 1 Zente Lehenagewich 89 0(6,809 et r 5 2 R. do.en gt 88 8 8. 48. - „Zualitär I1. Dualitä . b ;87), M. &, 1
überhaupt erwägen sollen, bängt V b, di 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 13, Braunschweig 2, Lü⸗ von 3 bis 4 dz, im Wint ir 8 und Silberwaren, den Hande “ cem sohlen, Länct don üns ETTöö .Z. enen 1. e, im Winten auch in Kefr Uebersicht der handelspolitischen Beziehungen⸗ Ein ausführliches Bullen, Stiere und Färsen . 31 — 36 ℳ 24—28 ℳ do. fine 5 ⁄1⸗ (5 ¼1ο), Bhownuggar good 4 ⅞ (4 ³), do. fully 1 4 ¼ (4¼), do fine 4 ⅛ (4 ⁄), Domra Nr. 1. good 4 ½
an die Regierung richte. Ich bitte um Auskunft, ob in Lausanne Amsterdam J, Antwerpen 2. Budapest 1, Edinburg 2, 8 openhagen 1, Als Engrospreise werden verjeichnet: cif. Hafen 1 Studierende anarchtftischer Richtung, namentlich russischer Landon 43, Moskan 9, New Pork 22, Odessa 4, Paris, St. Petersburg je 11, 103 Fr. für 1 dz im Faß oder 135 Fr. für in Iene en Sachregister ist keigegeben. — Als näͤchste Heste werden voraussicht⸗ D. Bullen zur Zucht: . Nr . in großer Zahl vorhanden sind, und Gefahr ist, daß die deutschen Prag 2, Rom 1. Todesfälle: Kopenhagen 95, Odessa 111 Er⸗ 8 Blechdosen mit 5 kg Targ. lich die Zusammenstellungen für Schweden und Oesterreich⸗-Ungarns Ostfriesen und Oldenburger. . do. fully good 4 (4 1), do. fine 5 (5), Seinde fullh good Elemente von ihnen in anarchistischer und sozialistischer krankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Die enaglische Margarine ist weniger beliebt, weil sie, abgesehen folgen. Die lereiis erschienenen Heste 1 bis 3 entbalten die für de/ Simmenthaler VTWI161ö“0 4 %2 (4t), do. fühe 4 ½ (4 ⁄³), Bengal fulld goocd 4 (4t), Richtung beeinflußt werden können. In diesem Falle hätten wer starb an Scharlach (Durchschaitt aller deutschen Berichtsorte von ihrem höheren Preise, nicht so süß ist und mehr Wasser enthäl Verkehr mit Spanien, Belgien und den Niederlanden in .“ “ do. fine 4½ (4 ⅛), Madras Tinnevellv good bt (t).. 5 Interesse daran, die deutschen Studierenden nicht nach Lausanne gehen zu 1895/1904: 1,04 %): in Gleiwitz, Königshütte — Erkrankungen wie die Produkte der anderen 1“ Betracht kommenden Bestimmungen. Der Preis beträgt: für Heft 1 8 Manchester, 30. April. (W. T. B.) SDie isfern in Klam⸗ fassen. Ferner soll sich in Lausanne eine gewisse Deutschfeindlich⸗ wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 166 (Stadt Berlin 91), (Spanien) 2 ℳ, für Heft 2 (Belgien) 1,25 ℳ und für Heft 3 Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ mern bezieben sich auf die e vom 27. d. M.), 20 Water keit gezeigt haben, die waadtländischen Behörden sollen deutsche in den Reg⸗Bezirken Arnsberg 142, Düsseldorf 116, Schleswig 100, 1 as egeh (Riederlande) 2,25 ℳ. Beilage. courante Qualität 7 ½ (7241), 301 ater courante Qualität iss (8) Studenten bei Konflikten mit der Polizei besonders unbillig be⸗ in Hamburg 108, Amsterdam (14. bis 20. April) 22, Budapest 71, Marokko — Nach dem Verwaltungsbericht der Mansfeldschen Kupfer⸗ 30r Water bessere Qualität 8¼ (8d), 401 Mule courante Qualität handelt und beleidigt haben. Ist das so, so sollten wir deutsche Kopenhagen 45, London (Krankenhäuser) 244, New York 415, 8 1“ schiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben für das Jahr 1908 ürti b en 8½¼ (&t), 40r Mule Wilkinson 10 (10), 421 Pincops Reyner schaffen ist. Die dritte Frage „bis 20. April) 24, Stockholm 61, Wien 135; desgl. an? nfuhrwaren. er Wert der hauptsächlichsten in Marokko zo im Berichtsjahre noch eine erhe e Ver chlechterung erfahren. In amburg, 30. April. T. B.) (Schluß. old in 8 (9 ½), ür 22 (22), 80r Nähzwirn s tte Frage betrifft die Stellung der deutschen h desgl. an Masern pflichtigen Waren wird alljährlich auf Heafa. Artikel 88 8 erster Linie trug hierzu der weitere Rückgang auf dem Kupfer⸗ und Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das 26 ½ (809). 100r Cops für Nähzwirn 34 ½ (34 ½), 120 9 Cops für Näh⸗
0 i . Prof. 9 und Röteln (1895/1904: 1,10 %); i b füns 28 — Professoren im Ausland. Prof Kuhleabeck soll von der vorgesetzten %0): in Bielefel) — Eckrankungen von Algeckras von Silbermarkte bei. Sodann stand der Kupferschieferbergbau und Kilogramm 72,50 Br., 72,00 G wien 44 ½ (44 ½), 40r. Donble courante Qualität 9 %˖ (958),
akademi Behörd erfahren e gelangten zur Anzeige in Bude est 101, Christi Generalakte der Internationalen Konferen 22, d. 32 lite das 8 nSehanic e. PL rfahren enälefen, sgtg. 190, New York 913, Paris di St. Fehisihg 28. Kgencc0 7. April 1906 durch eine in Tanger vffrratn ntnetende Kommissic Hüttenbetrieb noc unker den Nachwirkungen des im Oktober 1907 in Wien, 1. Mac, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 60r Doudle courante Qualität 12 1 (12 ¼), Printers 209 (209). 3 87 zur Schätzung der Zollwerte festgestellt. Nach der letzten Aufstellun der V. Sohle des Zirkelschachtes erfolgten Wasserdurchbruds. Der Einh. 4 % Rente M. N. pr. Arr. 96,25, Oesterr. 4 % Rente in Tendenz: Strumm. Aprll. (W. T. B.) (Schluß.) ö“
garantien daber ewöhnt sind. Die Absetzu Wien 295; desgl. an Diphtherie und Kru 1895/1904: 1,62 %): 2 8 ziemlich summarischer bat erfolgt. “ 8 in Gr.-Lichterfelde, Hildesbeim — Iu— 8 1aceeh haben sich u. a. die Werte für folgende Waren geändert: 1 Ertrag sämtlicher Werke für das Jahr 1908 betrug 6,77 Mill. Mark. Kr.⸗W. p. ult. 96.25, Ungar. 4 % Goldrente 113,10, Ungar. 4 27% Glasgow, 3 schweizerischen Gesetzgebung, für uns ist maßgebend, ob rasselbe Verfahren Land spolizeibezirk Berlin 120 (Stadt Berlin 87), Reg.⸗Bez. Düssel⸗ Maßstab Wert in Franke Davon entfallen auf die Kupferschiefer⸗ Berg⸗ und Hüttenwerke Rente in Kr.⸗W. 93,40, Türkische Lose per M. d. M. 188,50, ruhig, Middlesbrough warrants 47/9. . 1 auch gegen Schweiter Bürger angewandt wird, lob es also auf Gesetz dorf 130, in Hamburg 33, Budapest 24, Christiania 44, Kopen⸗ Zucker: 2,4 Mill. Mark, auf die Nebenwerke 3,5 Mill. Mark. Es verbleibt Buschtierader Ei „Akr. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Glasgow, 30. ril. (W. T. B.) Die Vorräte von beruht, oder Willkür gewesen ist. Wenn Kublenbeck uabillig be⸗ hagen 30, London (Krankenhäuser) 87, New York 354 Paris 74 in Broten .. . . nach Absetzung der Generalkosten, Anleihezinsen, an Reservestellungen ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 705,25, Südbahngesellschaft Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tons Cehen 1000 handelt ist, so hat er moralischen Anspruch, in Preußen schadlos ge⸗ Sk. Petersburg 95, Stockholm 23, Wien 82; desgl. an Keuch⸗ in Würfel.. 2 40 und Abschreibungen ein Verlust von 41 297 ℳ, oder unter Berück⸗ 108,00, Wiener Bankverein 531,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen halten zu werden durch ein onderes Amt. Liegt aber solche Unbill husten in Glasgow — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Kopen⸗ Pilé und grob Festaßen 1““ 8 sichtigung des Vortrages aus dem Jahre 411 ℳ ein 641,50, Kreditbank, Ungar. allg. 754,00, Länderbank 444,50, Brüxer Hochöfen beträgt 82 gegen 76 im vorigen Jahre. nicht vor, hat er sich vielmehr die Ungelegenheiten selber zugezogen hagen 24, New York 63, Odessa 24, Wien 43; ferner wurden Er⸗ kristallistert in Mehlform Ueberschuß von 741 114 ℳ. Bei der unsicher arktlage und in Ko lenbergwerk 733,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 643,00*), Paris, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker so muß das klargestellt werden damit er des Martyriums entkle det krankungen gemeldet an Typhus in Paris 41, St. Petersburg 39. Gewöhnliche Weine in Fässern: Anbetracht der Tatsache, daß vom Abschluß bis zur Berichterstattung Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,13, Unionbank 547,00, Prager ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¼ 227⁄½. Wel er Zucker stettg, Nr. 3 wird, mit dem ex von Preßorganen umgeben wird 818s xve 1 (von S “ esfelhc 18 Eühezirdaftriegeselschast vsm 1 8 2 9 n . April 30 ¾, Mai 30 %, Mai⸗August 31 ⅛, O 8 2 1 E11ö“ Z“ erschien es nach dem Ber te notwendig, bei den am Jahre u ondon, 30. April. ’2 8 % Eng⸗ 8
Darauf vertagt das Haus um 5 Uhr die weitere Be⸗ Riußland. Bier: auf den Werken vorhandenen Beständen an Roh⸗ und Halb⸗ lische Konsols 84 ⁄6, Silber 24 1hs, Privardiskont 1 ¼ Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ratung des Kultusetats au Sonnabend, 11 Uhr (außerdem 1 russische Ko umiffion i (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ordinary —. —. Bankazinn —.
Wahlprüfungen). Kiste von produkten eine entsprechende Wertverminderung in Höhe von Paris, 30 April “ Anf. (W. T. 8) Petroleum.
ur Bekämpfung der Pestgefahr hat die in Flaschen... 2 3 9 . slöhr 8 Rente 97,57. 100 ger 3 1187006 *19, Anrechnung zu brhege ün Arbettelobnen wadkt Rentgee Wechsel auf Paris 11,70. Raffiniertes 21* weiß loko 22 bz. Br., do. April 22 Br., b.,
Newa und Ladogakanäle für cholerabedroht erklärt 8 in Fässern. . im Jahre 1908 im ganzen 26 549 21 ℳ 87 ₰ gghahlt. Mabrid, 30. April. (W. T. B. — h. L Aegypten. Farer Weingeist 99 Die Belegschaf 85 “ ee 8n,5030 8” 1,. 89 1Se; 8g5 ) Imtolge d. Pas 22 ½ do. Juni⸗Juli 22 ½ Br. Fest. — Schmalz b jed t Aus 1 len, u ew York, 30. April. (W. 1 ril 133. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, arbarberauszug coc. 128 Ien2⸗ 8 Beamnten, .ee. 24 Arbeiterinnen auf guter Unterstützung und auf Käufe für Londoner Rechnung war die New York, 30. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis 6 in New York 10,90, do. für Lieferung per Juni 10,47, do. für
gtr. 17 ver „Veröffentlichungen der Kaiserlichen Ge⸗ das Pestreglement gegen Herkünfte aus Calicut außer “ — 8 er2 1 t ilway Akti ch . Anwendung zu setzen. (Vergl.⸗R.⸗Anz.“ vom 27. M d. J. Nr. 74.) weiß “ dder Naöpschenfabrik zu Rothendurg a S. und 12 Arbeiterinnen in den; Eee sehr Flt, W 8 8 2deng Zer August 10,38. Balemwoleepreis in Nem Orleans 10 ⅛,
sfundheitsamts“ vom 28. April 1909 hat folgenden Inhalt: bl ert. 8 . 33 im Dienste von Unterne nern Perlonalr agehncne 870) vethe 8 venate b 8 2* ee ““ 8 628 sssboesern. Rach aöfct nde Arbeiter ’ 2122 1, heeets 5 090 000 Dollars Bonds . vf : 8 lberyreiles Penroleum Standach nüne, n 6g Por 8,n — 8 Phülsde aae eft. 6 2☛☚ resberichte der Anstalten zur tech, 1“ v“ 8 8 r Jga. beschäftt üchte über die Ausschüttu er höher vidende wirkten 8,45, do. Refined (in ases) 10,90, do.
5 Kerzen: 20 982 Schluß 1907. Von der Belegschaft waren u. g beschaͤftigt und Gerüchte über die uss ng ein Fien defle vherten178 8. efineestern steam 707do. 10. Rohe u. e, t 1ngo,
nischen Untersuchung von Nabrungsmitteln zc., 1995. (Ankündigung.) 8 Handel und bctcgcsta.;... d von P 16 552 Arbeit den Kupferschieferrevi einschließlich der auf den Kursstand der American Smelting and — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Aus den i v zusam: eöö 8 1 S wercäu usw. auf den ges b ie von Unter⸗ ein. In Spezialwerten erfolgten wieder Bemühungen, um die Kurse Getreldefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¼, do. Rio ( m Reichsamt des Innern zusammengestellten andere.. 8 Stollnverwaltung, darunter 33 Arbester im Mienste ; S 198 1a 2* f 89 8 n asdet⸗dunß Hetreidefrach 17 09, de⸗ 1, Keffe 6,50, Nrer 880, Iimm
Cholera. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) „Nachrichten für andel und Industrie“ Grenadine nehmern für Pferdesörderung usw 16,2 Arbeiter auf den
s I Statistische Aufnahme des Heilpersonals. — Vieh 8 89 9 “ oder Gold. . relts 9,54 A 231 B Plae 8 asn rsche Feiter ec Ende 1908 in Erie⸗ und elektrischen Werten besonders bemerkenswert. Schluß] 29,90 — 29,15, Kupfe 12,87 ½ — 13,00. M
8 seuchenübereinkommen. — (Preußen.) Knochenfett. — Verdichtete Gase. bsatzmöglichkeit für Leder in Aleppo und Beirut. Musselin aus Wolle und Seide noch 1799 Mann auf dem Steinkohlenbergwerk Mansfeld bei Langen, bei ruhigem Geschäft fest. Aktienumsatz 570 000 Stück. Geld auf New PYork, 30. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗W bericht. 89 (Württemberg) Arzneimittel. — (Oldenburg.) Wasserpersorgung. — Die auf circa 500 dz jährlich geschätzte Einfuhr von Sohlleder bedruckt .. . Breite 0,70 1 1 dreer und 122 Mann auf der Koksanstal f Schacht C i 24 Stunden Durchschn.“Zinsrat 2, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ Die Ziffern in Klammern beiiehen sich auf die Beträge der (Schweiz. Kant. Graubünden.) Arzneimittel 2c. — (Britisch⸗Südafrlka. nach Aleppo wird fast ganz von Frankreich besorgt, und zwar bat Foulards aus Seide und Baumwolle Dußend 1 Langendreer. Die Svarkafse für die B lehn d. Tages 2, Wechsel auf Lond ) 4,86,15, Cable ufuhren in allen Untonshäfen 139 000 (146 000), Sefehe 8 8 * Kaplolonie.) Rindertuberkulose. — (Britisch⸗Guayana.) Petroleum. die französische Ware infoige besserer Gerbung und einer weißlicheren “ 8 Mansfeldschen Gewerkschaft hatte C. 1908 Gesamtforderungen Transfers 4,87,65, Silber, Commercial B 32 Tendenz für ritannien 26 000 (64 000), Ausfuhr nach dem Kon hgg 0⁰⁰
— (Brasilien) Spirituosen. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, Färbung das mehr rötliche Produkt aus Italien und vom griechischen b“ 8 8 1 123 427 ℳ (i. V. 133 314 ℳ). Aus dem Fonds zur Unterstützung Geld: Leicht. 8 1(7 000), Vorrat 622 000 (603 000).] —8. “
8 . 8 “ 8