1909 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande. Wetterbericht vom 1. Mai 1909 8e2 rveene⸗ en, 8 beim „Reichs⸗ und * ——-—— e= häls iciclis anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 8 Erpedition während der Dienststunden von 9 n hr keesnher Name der 1s e29 werden.) Beobachtungs⸗ 14 22 ri tung, Wetter Niederlande. station 288 ark. 3. Mai 1909, 2 Uhr. Gemeindevorstand in Wageningen: k2⸗ n 1 88 9 n Fsgzede ö erster Güte. 6 r. Provinzialstaaten der Provinz Overyssel . E11““ Ce Hrasinabeeaifhan Erormaahe Benbune 783229 ve 3ecbö0 ** 3 eferung von geschlagenen einen für 8 eiter meist See in der Provinz Overyssel. Laz Besteck liegt in Hamburg 758,3 21SW 4 halbbed. 8 8e gelen e im Geschäftszimmer der Provinzialverwaltung zur Einsicht Swinemünde 757,7 WSW 4 bedecl Ffien dung 7543 ⸗=De. 1 Nebel aus und ist auch bei de Erven J. J. Tyl in Zwolle gegen Ein⸗ Su 22 8 anhalt. Niederschl. Wien 763,0 2N 3 halbbed. eendung von 0,25 Gulden in Briefmarken erhältlich. Nähere Aus⸗ Rügenwalder⸗ Prag 763,0 W 2 bedeckt unft erteilen der Provinzialhauptingenieur J. C. van Aalst in Zwolle münde 156,2 W 5 bedeckt Schauer Rom 760,6 SO 1 sowie die Kusseber J. Vegter Ja. in Zwalle, J. Mulder J. Cr in Neufabewasse 756,0, 1e balbben Nachm Nlederschl. Fl. 111 S eh G. S. J. Breukel aan de Balkbrug in Avereest und Memel 753,3 SW wolkenl. Nachts Miederschl E 7614 O. lswolkenl. E. olters in Almelo. Die Ausfseher werden hierzu für die In⸗ Aachen 761,1 WSW2 Schne l. Cagliari 763,8 NW. 4 wolkenl. eressenten in ihren Wohnungen, und zwar die beiden erstgenannken en —5121 1¶SW Schnee Schauer Warschau 759,6 WNW2 bedeckt Hannover 760,2 SW wolkig Schauer Thorshavn 7676 N 6 1 2 a.. 8 b wolkig

am Donnerstag, den 29. April, und die beiden letzteren am Berlin 7597 27 erlin 7 WSWC halbbed. Schauer Seydisfiord . 770,7 Windst. wolkenl.

Freitag, den 30. April d. J., zu sprechen sein. Berl 15. Mai 1909. DOykstoel (Deichvorstand) des Polderbezirks Dresden 761,7 2WSW3 wolkig Gewitter Cherbourg 765,65 W 5 bedeckt . 1,494,4 1 ede 7,4 Nachm. Niederschl. Clermont 767, 6 Si wolkenl 6,6

Over⸗Betuwe in Elst: Lief von 14 1 1 1 . adtverwaltung von Herzo b 1 8

Lieferung und vollständig betriebsfertige Aufstellung 888 erenbngch. 763,8 SSW 3 halb bed. 8 Eeeuer 1.19 wagg Beleuchtungsanlage für das städtische Schlachthaus. Auskunft wird Frankfurt, M. 762,1 S bedect Sch F 7810 Widst. beuer L8 Bogentäglich von 10 —12 Vormitiazs und 2 -a Uhr Nachnnittags im Kadlseuhe B. 783,8 828 2 den fier Krakau 7924 sbedeckt 98 ve. f g mmer des neuen Schlachthauses an der Zuid⸗Willemsvaart Münch 7647 len Gewitter Lemberg 759,9 WSWs bedeckt 8,0 . Das Besteck mit 2 Zeichnungen ist für 3,25 Fl. auf der INW Awolkig Nachm. Niederschl. Hermanstadt. 757,6 N 5 bedeck. 15 6 (Wühelmshav) Triest 780,858 SNO 4 wolkenl. 119 3 veren Miederschl. Brindsst 7601 SSO 3 beste 202 Leh ni derschl. Lworno 7802 2 beiter] —140

Stadtschreiberei, 1. Bureau, zu erhalten. (Wustrow 1. M.) Belgrad 762,3 W Regen —344

Belgien. Storacway 768,2 N L. bedeckt meist bewölkt Helsingfors 749,8 ONO 4 bedeckt 3,2

7. Mai 1909, 10 Uhr. Gouvernement provincial i rüssel: Ausführung von Straßenbauten. 16 276 Fr. 1 1329⸗ sal. Malin Head 768,3 N 5 balb bed.

(Königsbg. Er) Kuopio 753,9 NNO I bedeckt 1,8 Nachm. Niederschl. Zürsch 765,2 SW 2 wolkig 4,1

Sicherheitsleistungen 800 u. 6500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 3. Mai. Bis zum 10. Mai 1909. Hötel de ville in Lentench. Leefe. Valentia 770,4 SONO 2 balbbed. (Cassel) Genf 766,4 SW 2beiter 5,6 Schauer Lugano 761,9 NO I wolkenl. 9,0

rung von Gerätschaften für den Gartenbau und Straßendienst. 12. Mai 1909, 11 Uhr. Société nationale des de Seilly 767,9 WNW 4 wolkig 9b Säncle 58,8 WNW Schnee —11,2 Dunroßneß 760,7 N 4 heiter 3,3

fer vicinaux, Rue de la Science 14, in Brüssel: Lieferung von Kabeln mit hoher Spannung für die Nebenb *ℳ Eingeschriebene Angebote zum 41 Mai. v“ Aberdeen 76228 ANW 3 halbbed. 12. Mai 1909, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 10 Tonnen Fettkohle. 25 Lose iu je 5200 Tonnen Briketts. 9 Lose Holvhead 766,4 N 2 beiter Este eehl.) Fornl 75 it oder Zah⸗ preig, 1 üege 4 S Portland Bill] 765,7 W J. heiter 6,] d Ausrichtung einer Mablzeit oder Za 1 1 z wird der am 10. Mai 1869 F den Müller enannten Ehegatten 4 sae belnmnangsen. 1a-dee 8 1e de Loglen Iele dvAix 7688,3 OS0 26b Die Wetterlage hat sich wenig verschoben; eine Depression bedeckt sinn bon n⸗ v Mark bei keügäteglcgsaren rgim Fänreih eoch 02on ecnn Freirgncharah n. 3. (lk 880 eir hram Kark Josef Räüttinger, Tüchler in 2000 Tonnen gewaschener kleiner Würfelkohle, halbfett. 1 Los zu 2 dbAix 1 2 halb bed. Gewitter fast ganz Europa, ihr Minimum von 747 mm liegt, nordostwär dees Werber. e. der Ehefrau des Maurers zuletzt in 1““ anqzät st 91 getragenen 150 Gulden Kaufpreis, Senen⸗ k b. Hibsch, in München 3üg Tonnen, gewaschener feinek Bi ; UFriedriohaba?) verlasert, am Einzang zum Ragner Meerbusen Ers Hebrofhenhte IvV. Auf Antrag Amalie geborene Hennig, zu gewesen, hiermit aufgefordert, sich spätes⸗ eno Uöhr d. Igelswies Band I Artikel 13 Abteilung III 2) Katharina Vol HBehn. ge eünstter in Meißen⸗ 17. Mai 1909, 2 Ubr, bei Herin De Cuyper, Chaussée de Rode St. Mathieu 768,3 NW 4 halb bed. Gewitter von 770 mm über dem Ozean ist, wenig verändert, über den Westen Schan⸗ 15 . ten Ehe⸗ auf den 1. Dezember 1909, Vorm. . Nr. 2 für den Säger Anton Hensler in Unter⸗ 3) Richard Willy Oehm, Zahn 1 1 per, 5 3 8 7 leincrostitz, im Beistande ihres genannte ten Aufgebotstermin hier zu melden, 4. ber 1858 eingetragenen 4) Marie Ida Unger, geb. Peschel, in Pretden, ,, GSeeene) eizabessch ucdeant berehgangen wasah ähäen, d beber e bena, die guufa dest wan güege iib Vanden erenass vpe E“ 3i gch. ,en 6““ Stockel. 129 953 Fr. Paris 7834 SW 2 8 Regenfälle, im Süden verbreitete Gewitter stattgefunden. 8 18 vcPr Nr. 3/7 für die drei 2 Ez werden gle werche Iunennee .o. Igelswies Band II Frlik⸗ veeden, b. Franke, in Dresden, 19. Mai 1909, 11 Uhr. Société nationale des chemins de Vlissingen 760,5 NNz beem Deutsche Seewarte. Blats 19. Shetüan Gottfried Spott, Christiane 89 8 Ver Golenenez er glenadeegen I 8 8 88 9 üna eeig sahthch, 24 Enke, in Dresden, öe 16 8 ““ 15 1g” sel: Bau eines Bahn⸗ 11 75900 NAS i Re 8 Wilhelmine Spott, Karl. Heinrich 8 -““ Anzeige zu machen. SEb Vand Artikel 50 Abteilung III 8) Martha Maria Rotzsche, geb. Kunze, in 8 Fr. Sicherheitsleistung g ingetragene Briefhypothek über je 19 Taler * Lübeck, den 22. April 1909. 1.“ Nr. 3 für die 4 Geschwister Karl, Bertha, Maria Dresden, 1 und 4 durch Rechtsanwalt Merkel

15 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. Mai. Bodoe 757,1 O 2beiter 1 8 7⁄ Pfennige 1.“ 2 w ch Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 20 Silbergroschen 1 Das Amtsgericht. Atb t. und Walburga Fröhlich am 8. Januar 188 eils vegtesben 8; Rechtsanwalt 1 ¹ . 1 6 den, Nr. 2, 3, 5, 6 und 8 durch echtsanwalt Zinsen [11011] Aufgebot. getragenen 1250 ℳ, und zwar .“ B dresgfähdler in Dresden, Nr. 7 durch Rechts⸗

DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow V. Auf Antrag des Hausbesitzers Andreas Dolge 16 . 3 915 Nashan in Straßburg hat t öhlich, 8 . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 und dessen Ehefran 8 geborine ö 1134““ Nashan, seine 1 Band I Artikel 39 Abteilung III anwalt Kob in Dresden, in Peoheg asece⸗ Drachenaufftieg vom 1. Mai 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: L s. 1 1b 8. Band 2 Tochter, geb. in Straßburg 16 52 18798 zu⸗ Nr. 3 für den Johann S 1 8 desent erg egen essen jetzig Station Platt 30 Abteilung III Nr. 2a u. b für; a. Jo⸗ letzt wohnhaft in Straßburg, für tot zu ertlärig. Wald aus dem Kausvertrag vom 27. Apr i Bertha Anna Pauline Röttinger, geb. 1 8 1 7 te Verschollene wird aufgefordert, sich eingetragenen 400 Gulden 1) die Bertha 8 ““ em 1ogor1892m 2300 3400m oE11“ ääö 85 den 8nb e B mit 1 Rechten auf diese Hypotheken aus⸗ bessete, mlest in Ballhzasar Volkmann, zuletzt in emperatur (0 ° 0,5 4,4 8,0 15,2 25,3 r 1 trag Briefbypothek über je Vormittags 9 Uhr, vor dem un erzeichne * geschlossen worden. Rel. 1. V bruar 1826, eingetragene 1 Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine. Wald (Hohenzollern), den 16. April 1909. Dresden, Wraö 89 F 8 8 b 8 9 Faler 18.,ghe Beaeie und v.s widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen G Königliches Amtsgericht. Adolfine Oehm, geb. Fichte, zuletzt . . ü8 1 17 AE1616 18 829 1'Zmnmermanns Eduard Züllich, . g. Pe. eeea u 8 1x Oefteliche Zustengge n DresdeAheiter Friedrich Albin Arthur Unger, ewölkt, untere m Hüi 8 undstücke Tod de er b e Ehefrau 8 7 —— Rüehessdah aecheea 8 See ehnh abies 18 Tgernbbuche von die Aufforderung, Aufgebotstermine Gertrud geb. Klein, zu Troisdorf, Fen. zuleßt in Dresater Alwine Urban, geb. Hähnchen, 1. Untersuchungssachen. 8 Wiedemar Band 2 Blatt 56 Abteilung III Nr. 4 dem Gerichte Anzeige zu machen. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmanns z huletzt in Dresden,

8 ücke des Antrag⸗ Straßburg, den 26. April 1909. klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker tto Schulz⸗ Erweend tgefensch een auf Aktien und Aktiengesellsch. Angetragene und nach dem Orundstücks, nen. Band, Kaiserliches Amtsgericht. Phälips Overath. unbekannten Aufenthalts, auf nutepe in Hrtcchen 81““

1 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 2 3. nnfafh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve b tl r 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. stellers Jüllich im Grundbuche von Wiedemar Hando 568 B. G.B., mit dem An⸗ rs veae⸗ en 1 er n er E 4. 8. Biederlaffung ꝛc. von 88 eresegscef 8 ““ 8 Blatt 106 Abteilung III Nr. 1 mitübertragene, für die [11472] nt G. J. ot. ist der ber ehee 5 2 83 Be. 9 den Schlafe Friedrich Paul Rauschenbach, e. 3 zule

1

n

e 09 starke

Name der Beobachtungs⸗

e, .siion 24 Stunden

Witterungs⸗

PRAe. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 1. Mai

rstand Meeres⸗

niveau u.

lag in

in 45 ° Breite

in Celsius

Temperatur

auf

Nieder 24 Baromete

1. Untersuchun glagheh. nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ntli 88 r A n e j 88 r P. Prwechs, und Wirsf aft Henofsessche 8 Uufgfbote,⸗ Fnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E 1 z 8 * 9. Bankausweise. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. greis fir den Raum einer 4geshltenen geitzele 80 92 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Cöln auf den 8. Jult 1909, Vormittags

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Aufgebot. für den Amtsgerichtsrat Graf in Sigmaringen ein⸗ 1“

[11009] . % Zinsen seit 1. April 2 1d Rößler in] getragenen 942,86 nebst 5 % Zinsen se 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Ne 4,32, we Feneriehsan Raseähre 111115 er⸗ . . , 4 9 sachen, Zustellungen u. dergl. ”“ 8 w Landwirt 5 zu c. 1 ee eek gch se⸗ Seae Aekannth S z' Hohler aus Ebersweier, geboren am 7. Ma „izu 2. am 9. April ¹ Glaefer, Aktuar, lig⸗ . den folgende Hvpothekenposten aufgeboten: 8 L 1ols, dortselbst zuletzt wohnhaft in Hypothekenbriefe sch 8— fälai orh. Gerichtsschreiber 82 Königlichen Landgerichts

Csdf erug des Böktchermeisters Alfred Mohaupt Ebersweier, für tot zu erklären, da seit Ende 1835 Walbd⸗ Hoheec siches Amtsgericht [110502 Oeffentliche Zustellung. Löbnitz die auf dem Grundstücke des Antragstellers die letzte Nachricht von ihm aus St. Antony nigliches Amreg 5 8 Die Marie Wölfle, Ehefrau des Spinnereiarbeiters zu nühh ; che von Löbnitz Band 8 Blatt 201] (Minnesota) eingegangen ist. Der bezeichnete Ver⸗ [11012] Bekanntmachung. 18 Karl Müller in Colmar Grillenbreitstraße 79, ver⸗ vrr Rr. 1 für den Strumpfhändler Gott. schollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf, BDurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts treten durch die Rechtsanwälte, Justizrat Port und V1. Düben eingetragene Briefhypothek Dienstag, den 18. Januar 1910, Vor⸗ vom 16. April 1909 sind die Rechtsnachfolger der 8 5 rmet, Fagt gegen ihren Chemann Karl .. linhundertfünftig Mark. 1 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht für die nachbenannten Gläubiger eingetragenen Hypo⸗ Hener aus Colmar, früher in Héricourt, Depart. g Auf Antrag der Ehefrau des Maurers Ernst (Gr. Amtsgericht Off’nburg) anberaumten Aufgebots⸗ theken: ilung III] Doubs, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Emilie geborene 5 18 termin zu Fiäeigendc 18 Tedeübe krnng n. C r eteg a2h ae he ie haltsort, wegen Ehebruchs und . manns die auf dem Grundstücke der Antrag⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskun 8 dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem sbiie.hand nleres Ehemanneg im Grundbuche von oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, weiler aus der nederkaande vünr 19. Mai 1890 Peet eotsseee. in Colmar am 10. Juni 1905 ge⸗

b 2 z 2 6000 1 Band 2 Blatt 27 Abteilung III Nr. 3 für ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ eingetragenen III schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten für dübns ttamnatsar Helleg, in elizsch engeiraone ermine dem Gerccht Aneine un machen a1 Jeatrts Hande Geästh Hütenlmcn verennt retaen, vngnden Heirncenvnse goser

Briefovpothet pon 14 Talern = 42 zweiund⸗ See.g, bhn 28. ake 8 Nüßle. Ebingen am 10. Januar 1862 eingetragenen veins 84 C1 8 eiig; Auf Antrag des Gutsbesitzers Oswin Gerlach Dies veröffentlicht: 1 Gerichtsschreiber: 409 Pucgn an gleicher Stelle unter Nr. 3b für streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗

8 te des Antragstellers 188 C 4 1 den 13. Juli 1909, zu Hohenleina die auf dem Gute de G ) —— den Thomas Göhri in Igelswies am 26. August 1863 zu 847 mühr, 68 82 mneen ee nen

v ohenleina Band I Blatt 24 1 6 ormitta EE1 Christiane Naun⸗ 111000h, en⸗ 1 11 Heinrich Kuhl⸗ Feteissgenen 295 Gulden 45 Kreuzer väterlicheg Sei dem SüeZeen Gerichte zugelassenen Anwalt zu dorf eingetragene Briefhypothek über 220 Taler mann in Lübeck, 2) des Bautechnikers Paul Kuhl⸗ 5 1) Igelewies Band I Artikel 14 Abteilung III bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 660 sechshundertsechlig Mark Vater⸗ und mann in Wilmersdorf b. Berlin, 3) des Kaufmanns Nr. 1 für den Kaufmann Jakob Hegele in Meßkirch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Muttergut und Ausstattungebeitrag sowie der 8e. Anton Kuhlmann in Lübeck, vertreten durch den 9 21. April 1860 eingetragenen 400 Gulden Kauf⸗ Der Gerichtsschreiber des aiserlichen Land herichts. spruch auf Gewährung einer Kuh, eines Gebelts Rechtsanwalt Bienert in Lübeck, wird ein Aufgebot 11029) SOeffentliches Justellung.

Riga 748,5 SSW 4 bedect temlich heiter Wilna 755,5 S2 J beiter

8

& Sl;b

SSS 2

dosc⸗

.

Kohlen für ‚die belgischen Staatsbahnen. Cahier des charges Shielde 763,4 NW Zöheiter spécial Nr. 721. 50 Lose zu je 5200 Tonnen Gruskohle; davon

0 d

N1I1111“]

—eI=bN=SI

S

S

90 d

1—

8 2S2q

V

80 90

19. Mai 1909, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Christiansund 757,1 Wr stählernen Ständern für rollende Barrieren und Anzeigetafeln für die Shelltann 754,2 1 I. 92 4

. Cahier des ch i b 8 Eingeschriebene Argebote zum 15. Mai. J4““ Skagen 752,1 WNW 3 heiter

26. Mai 1909, 11 ½ Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines Vestewig 753,2 WNW 1 balb bed. 1 Zentralpostgebäudes in Antwerpen. 167 519 Fr. Cahier des Kopenhagen 754,5 WSW 3 wolkig charges spécial Nr. 1002. 2 Fr. Karlstad 751,6 Windst. Schnee

Aegypten. Stock Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Kairo. 27. Mai 1909 71. Abedect 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von Saleusentoren für Wisbv 748,6 WN 6 Regen dden Sahiliakanal bei Deyrout. Zeichnung und Lastenhest beim Hernösand 753,9 O 2 balb bed. Reichsanzeiger“. Haparanda 754,8 ℛODO 2 wolkig

S⸗ SLlo

SI“ α2—

12

d0 —½

1g

S S SSSo†

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. reis für d 1 9. Bankauswei Witwe Martin, Marie Dorothee geborene Richter, aus! Durch heutiges Urteil 6. k. kfurt 8 T dlung des Rechtsstreits

en Raum einer 4 gespaltenen Petitzeise 30 ₰. 10. 11. Juli 1863 eingetragene Brief⸗ schollene Seemann Wilhelm Calsow aus Frankfurt klagten zur mündlichen Verhandlung de brikarbeiter Richard Reinhold Rotzsche,

= Va.2g. 3 Verschiedene Bekanntmachungen. Lheh = 75 fünfundsiebzig b Oder mit Todeszeitpunkt 1. Januar 1900 für vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 Brnz

hypothek von 25 zu Bonn auf den 10. Juli 1909, Vormittags n 1, 4 auf Grund von 88 1565, 1568 des B.

Unte uchun 8 q. 3 ¼ % Bremischen Staatsanleihe von 1899 Lit. B] [11094] Verlust von Dividendenscheinen. vor Mark unbezahlte Kaufgelder. 2 . t veena⸗ 8 8 5 ) rs ch g s chen 68 1 groß 2000,—, hiermit aufgefordert, 9 Stück Histendenschene Schehfftlchseeseer Bank⸗ 172g feieet gümnmer b. . u 1--—VI: Die Antragsteller sind Frantfurt 8. Ser⸗ 82 1 Achr S mis 8 h““ 8 bestellen. G.⸗Bs., zu 2, 3, 5, 7 auf Grund von § 1567 8. 2 1ee“ as bezeichnete Wertpapier unter Anmelvung seiner vereis Nenee den nsch EE11““ e seste anzumelden Justizrat Klang in Delitzsch. Die eingetragenen Königliches Amtsgericht. sdachten Gerichte zuge kllchen Zustellung wird dieser des B. G.⸗Bs., zu 6 auf Grund von § 1565 des ee Rechte auf dasseibe päteszens in dem dirmil ner edftdenverkhgrchse widrigenfalls dessen Gläubiger der aufgebotenen Posten beziehungs⸗ [11463] 1” Zum Zwecke der 98 ng FSB. G.⸗Bs., zu 8 auf Grund von § 1568 des zu Pferde Theodor Harke, der 1. Eskadron Gre. Donnerstag, den 2. November 1909, Nach. Nr. 41867, 48566, 48568, 48569, 95809/12, 69062, Oberhausen (Nhlb.), den 22. Apeil 19 weise ihre Rechtsnachfolgen und die etwaigen In dem auf Antrag der Frau Emma Fischer, Auszug der Klage hekannt gegacht. (Z. G⸗Bs., mit dem Antrage auf Scheikdung der nadierregiments zu Pferde Freiherr von Derfflinger mittags F.r⸗ vor dem Amtsgerichte, im Gerichts. 72 Stück Dividendenscheine Elberfelder Farben⸗ Königliches Amtsgeri 1 h Inhaber der aufgebotenen Briefhypotheken werden wohnhaft in Wien, eröffneten Aufgebotsverfahren Bonn, den Vadr 1“ Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Neum.) Nr. 3 wegen Fahnenflucht, wird, da er der hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, Fabr. Friedr. Bayer & Comp. Aktien pro 1908 8— 18ge aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ behufs Kraftlozerklärung der Schuldverschreibung der -45 d.g Ks iglichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ ahnenflucht hinreichend verdächtig ist (Vergehen anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vorzu⸗ 30 2 76376 tember 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem 4 ½ % Bremischen Staatsanleihe von 1859 Lit. O als Gerichtsschreiber des Königlich kammer des Königlichen Landgerichts Dresden zu gegen § 69 ff. M. St. G.⸗B.) und er im Sinne des heh widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Nr. 23332/„61, 1411/12, 1449, 1447, 1494, 1866, Die 5. Gerl unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anberaumten 1016, ist durch Urteil des Amisgerichts Bremen vom [11156] „Oeffentliche e.ers. Ferdinand dem auf den 30. Juni 1909, Vormittags § 356 der Militärstrafgerichtsordnung als abwesend werden soll. 8 4 3 3 4 treten d 8. K ach & Wiedling in Wien, ver⸗ Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die 29. April 1909 die bezeichnete Schuldverschreibung. Die Ehefrau Gelegenheitsarbei Beint MRachis. z9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforde⸗ anzusehen ist, auf Grund des § 360 Militärstraf⸗- Bremen, den 3. März 1909. . 1877/80, 2253, 3092, 4978/80, 8388/70, 10505 /08, Bercheren cen echtsanwälte Juftiztat Lisco, Dr. Hypoihekenposten anzumelden und die Uekunden vor, für kraftlos erklärt worden⸗ Etommel i Bochum, Hreßbegonneehenctih:en Ehe. kung; 1e weinen dfi desn Pessescgerüchte agelssenen erichsordnung da in Deutscen Reiche befindliche Der eI. eceag; 9g. 4 14 . h8. 8— b. 9 beizin . hat das Aufgebot zulegen, widrigenfalls 19- mit g Ang. Bremen, 30. nhn 11“ anwalt Fetehe 85 1865 Rechteanwalt zu 6 en,eeeb ür er, Sekretär. 220/21, 13186/89, b 1— g 3 en und die Urkunden für kraftlos er r Gerichtsschreiber des Amtsger 1 mann, früher in Bochum, 0 . sund des Ladungsschriftsatzes wir schuldig h schlag 1 /89, 19236/49 a. des von der Firma Andrich & Richter in Leipiig geschlof Fe 888 hölter, Sekretär. 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

8 1b Es wird gebeten, diesbezügliche Wahrnehmungen , Bromberg, den 29. April 1909. 110228] Aufgebot. sofort der Deutschen 8 am 28. April 1907 ausgestellten, auf Adolf Schu⸗ „den 21. April 1909. (Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur]—Dresden, den 29. April 1909. besbe be t dsts. z.is vhrfezenen daiehn2hc h,deuheene gh, ——eeekBöanc wnne⸗es Fageeenis ehaaafähven ae rafrsageere vrütsaz Fbrces eisens. R(ucasjce, enen. geasenegr grtens'crdert Zeitger⸗eedtgesshihes, Bezze, nn e Hüüasccber ve ümin eendwean [10716] G Egholdt 56 Pae⸗ .e 885 Die Mäntel zu den Pfandbriefen der Preußischen genen und vom 10. Cer.r ens neaf5 9 Einlagebuch Nr. 1420, lautend auf Erich Dietze in Stheh 885* ne. 1909, Vormittags 9 Uhr, [11030] Oeffentliche Zustellung. K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. durch den Justizrat Pantzlaff in Stettin, Zentral⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗Gesellschaft im Nominal⸗ wesenen Wechsels über 1000 da 111870] jer Th Fufse e in Aurich bat Obermuschütz, wird beee hin ““ Zimnmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem Die CEefran Sv-g. Sechvfndcheenoblen⸗ Die gegen den Maurer Anton Merk von Bühl, Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, auf Naeagon9 1 99 , nämlich Serie 58, Lit. O, a b, beevengFn Fürma Anbrich g Rlchter in Leipiig verschollenen Hausmann Jannes nrdgis, üüahe 30, eals Lereim zu Krögis. (edachten Gerichte zugelafsenen 8 8 Uüeltegfe. Forbne Bebeke geazetbevollmäͤchtägter: Rechtzanwalt 98 Kechenzurg wegen Beasebant der Behrücht den Kamen des am 1. A ell 1891 . Pernen, anf Ausg be 19. „Nr. 23, 003 23 004 23 005 23 006, 4 8. 88 ausgestellten, auf Adolf Schnmann Jür ; Eberhards, zuletzt wohnhaft in Walle, für än Max Dietrich. Zum Zwecke der öffentlichen Zaft ung wird die b raßs⸗ er. r. Heueber zu Dnisdurg, klagt gegen an. 28. Men 19r verbänalr Bernenen Aneh Vrendern, irssbht Veni heertt, rh Fünen 1. v. Erneuerunge cheine zu den Pfandbriefen der 5 aag gezogenen, von diesem angenommenen, St 8 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird üe. Auszug der Klage bekannt 9888 . den Ausfuger Gerhard Schneppen⸗ nahme wurde durch Beschluß der Strastammer des verstorbenen Kaufmanns Siegfried Egholdt lautenden ämuich 88 1868 odenkredit⸗Aktien⸗Gesellschaft, S 9 eS auf die Antragstellerin über⸗ auf Sergen sich spätestens in dem auf den 19. Ja⸗. (11473] 16. März 1880 über die Bochum, den de. Fehl Fan dahl früher in Mülheim⸗Ruhr, jetzt unbekannten K. Landgerichts Tübingen vom 21. d. M. aufgehoben. Aktien Nr. 117, 118, 119, 120, 121, 122 und 123 23 009 25 619 58 . O, Ausgabe 1907, Nr. 23 008 ne aee; Wechs er er 1907 fällig ge⸗ aug0191 0, Vormittags 10 Uhr, vor dem Die Schuldurkunde voeg Band 1 Blatt 11 Meyer, Fendgeeichase ranpgerichts Aufenthalts, auf Grund des § 1968 Bürgerlichen Den 28. W“ g terscett öö“ un Steitin 2ꝙ deeh 5. lwiehenoestanden. vsesn 6 2 8 S neien Geri cht, Zimmer Nr. 1gh.o ez im LE“ 3 für den Leib⸗ Weachtssceer e eSese eene bag 9 . Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. N 3 . Der Inhaber der Urr. 3 b . uf⸗ b 1 Iden, widrigenfalls die Todes⸗ in der en Abteilun . sen einge⸗ [11025] effentliche Zustel . lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ h Bercgrcgwpesääehe 3 kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 Charlottenburg, sggefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ 6. G cter Heinrict Strohmeber, meiancha hinssgln Aezeüee wgaichacd eacganerant dmnglueg de Relgsette öe“ 8 3 wird. An alle, welche Auskunft züchter Die Ehefrau Arbeiter Emil treits vor die fünfte Zivillammer 14. Dezember 1909, Pormelttane 11 lder Kaiser Friedrichftraße 27. richte spätestens in dem Aufgebotstermin, der auf Svöö“ des Verschollenen zu erteilen tragene Hypothek zu 88 8 e ae Aba Dortmund, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt egene e e-seeans in Fete Zi auf den

vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, 1. Montag, den 5. Juli 1909, Vormittags ntestens im urteil des unterzeichneten ünwald, Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, d 1 9 Uhr, mit der 10559] vermögen, ergeht die Aufforderung, spätef Hünwald, Bochum, Fflagrane pes §1568 B. G.⸗B. 3. Jult 1909, Bormittags

2299 M 8 b Aufgebot. 9 11 Uhr, 2 1

2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Fimmer hbb 2Der be. frit Helms zu Tramm hat das kaden ber lerna miornerscnt er Nanledresees Aufgebotgtermine dem öö Se-Rges Prllar,09. 1 8 dic 18. ee 8 Ehescheidung. Die Klägerin Aufforderung, einen sdaür ös;n- 8998'

sachen, Zustellungen u. dergl. veice ole die aaaheernatang de leuche. aaseheheies Sneihetsöna⸗ n22. daeeoe eLiinunen etez nh. 2 Aurich, aigelaiiches Amtsgericht .. Fürssces anegct, I. Hsäae den Benagtet un müadlicen Zerdaazianiscen aüenaschen Zselung wicd deser Auczug der Flas er Anspruch au 2 4 . b . 8 ss ekanntm . 8 ammer 8

[11142] Beschluß. nicht fälligen Gewinnantellscheinen auf den nee 8 Heebneafe 48 B. u- Frean. bee Königliches Amtsgericht. Abt. II A1. F errah 11 003. Antrag 1) der Gemeindevertretung Mene. iesesheee b098 1. Lauf den 9. Juli 1909, .- .. 8ℳ 29. April 1909.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung erlöschen wird. faufgefordert, spätestens in dem auf den 3. De⸗ [10564] Aufgebot. 11engge. Der Abm enhestspfleger Ratschreiber weiler, 2) der Gemeindevertretung Ostrach, 3) de Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf⸗ Mund, Aktuar,

des in Berlin belegenen, Stettin, den 16. April 1909. inggenbach, 4) des, Karl ten. Vfe cheg hegs⸗ icht des Köͤniglich eiig, belegenen, im Srnzpbuche von Herlim ö zember 1509, Vormittags o Uhr, vor dem (Per Schreinermeisaee doh hc. Waner i uim, Amt Bülie ge benawgt; Resdeimn Shchete it n zrcs Aaz cingmniel seßfenn hanalt üeegelend Züne Zoeceger ösent; h,Gerichtsscreber des Hänlglhen Lantrercht

(Wedding) Band 35 Blatt Nr. 797, auf den Namen Königliches Amtsgericht. Abt. 265. arl Schmidt in Mön b des Fabrikbesitzes Georg Kiesel und des Fabrik⸗ ““ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine rören hat das Aufgebot des v die verschollene Margaretha Elisaberba geborene Fntglichen Amtsgerichts vom 16. Aprll wird dieser Auszug der Klage bekannt [11034] besitzers Karl Kiesel je zur Hälfte, jetzt der vites [1001312]1 89 setze 557 vunmeehe .. Urkunde vorzulegen, Hypothekenbriefs vom 14. Juli Aagcn 2 4 8-* Geyer, gehoren am 9. Oktober zu ater. 1e- folg 15 Eintraͤge 1be . ird dief 8 Caroline Hocke, geb. Beisel, 89 Fetela e 9 11 2.1 Baugeselschaft mit be⸗ z F. 1-- vreheg Heuser, geb. Weber, in Paris folae 288 lnd e Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Feinbnc eg Band II Blatt 866 x g Fein des anbaep Jech Gener und a. Dietershofen Band 1eiste 1. Vötelung 85 Bochum, den 26 April 1ese I. durc Nechchanmmlt e. —e Füüen, kLer ränkter Haftung zu Berlin eingetragen d⸗ hat a rbin des in Hannover verstorbene . 8 SHaupt⸗Nr. in Abt. III Nr. ü ““ adt, Tochter und Waisenkasse Meßkir 8 „Landgerichtssekretär, agt gegen den . 8 veiweie Nreee. 8 he nnabunb. veee⸗ Meemne⸗ Faitgen 8 e eco, r⸗ Crivitz⸗ Ien br nhg.199, gericht 8 SFnfsd r.; tn Deglan Sriees . 65 sene Chbestan, ö’ 6, zulese 1,Sg nes 5 % Zinsen seit 2. Februar verihte eher 88 nhniglichen Landgerichts. 5.* 8 Uebt obne, ubiger die einstweilige Einstellung des Ver⸗ ange abhanden gekommenen dreieinhalb 11111“ ab jährli 2 wohnhaft in e 8 atliche Zuste 8 ufenthalt, a. b . bewilligt hat. 8 Der auf 82 24. Junij Pfandbriefs des Landwirtschaftlichen F [10224] Aufgebot monatlich kündbare Darle 500 * bezeichnete Verschollene wird bfäesor dens 88 Band II Art. 57 Abt. III Nr. 1 für ligl Neeneeng. wig geb. trage: die Ehe der Parteien zu Ge 12 8* erlin, den 29. 3 ntragt. efordert, vem . Sesüssee x ne 0 . 8 8 Dr. Lüls⸗ die 8 Königliches Amtsgeriche Berlin⸗Weddirg. Abteilung 7. nic vcseehae habchenn 55 .b WAeknade E11“ 6 httiütenoae bas c. Skokerngg9, Feeniabag ne., g- Lmnenechneten eescht anbfrctnten Aüsebo:sesnen Raed aage gg⸗ 19 8. Art. 8 Abt. III Nr. 9 für Prahebbed ganachrthäet dhen b,annn de 1-7 —— Fbendanae —— ember „Vormittags 11 Uhr, vor dem das Aufgebot des von der Antragstelleri tellten dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ zn mel beun⸗ über L d c. Ringgenbach Bd. 1 Art. Johann Beheng, fruüͤher in Cöln. Deutz, in die 1 i 1909 [101452 unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 1 regelgrin gusgestelltin termine seine Rechte anzumeld 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Maier beim Rathaus in Urach eingetragenen Monteur Fohann aln Beklagten, mit dem gerichts Kaiserslautern vom 16. Jun 2 Das Amtsgericht Bremen hat am 2. März 1909 Zimmer 69, anberaumten Aufgebotste 6 3 ine nnd von dem Tschlermeister F. C. Scheulen in vorzulegen, widrigenfalls die Fr 1 is Uekand⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen b.”n ergeht Friedrich bftt⸗ Zinsen seit 1. Juli 1879, jetzt ohne bekannten Aufentbalt, dl g * „Ehe der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Recht 1 8 rmine seine Oberhausen (Rhld.) angenommenen Wechsels vom Urkunde er raftloserlärugg der die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1515 ne 0b Iehe. Art. 23 Abt. III Nr. 11 Antrag, Königl. Landgericht wolle eeete ten. keenc. u Grede, narn icsedch vrf, behentals ie Kaüthershehne der indene. Kacniansgeeheen feance nt waches, Rennic;, Horn ggns hang.wan z”“. ˙s NñQDDDRͤ ͤ Z 111““ en Rechnungsführer Leopold folgen wird. am 10. Juli 1906 beantragt. Der Inhaber des as Herzoglich S. Amtsgericht. AB. vr w Dr. Quenzer. getragenen 1200 ne öuu1u] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor I. Kanzleirat. tto Heinrich Biermann, beide in Bremen, wird Dresden, am 26. Februar 1909. Weceechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 Dr. Höfer. 8 Gr. Üeü Fthci: 8 183) NRubestetten Band I Art. 23 Abt. III Nr. 13 nie 10. Zivilkammer des Köͤniglichen Landgerichts lilgk Maver⸗ 8 eeea

der unbekannte Inhaber der Schuldverschreibung der 6 Königl. Amtsgericht. den 18. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, 8 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meri.