1909 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[11032] Landgericht Hambur 8 g. November oder Dezember 1907 K 8 Seens. FKenene eöpember, ober, enntnis erhalten Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerl ¹ 2 b 1 sen, abz 188 2 b b 1 zst aufzuerlegen, Nr. 1 26 für sie eingetragene Hypothek von 8 Takern 3 2,36 b t Zinsen, abzüg⸗ [11072] Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwal⸗ 2846 294 3030 3154 3214 3739 3783 4169 4461 „Ce. vpeeas Garainopsigza Heirenkens e. deitns e shsan ete ücst se babe, 9 22- 11“ für vorläufig 10 Pfg. hier und auf den mithaftenden Grundstücken Uche A41258c ℳ6 Hauhtsamae ensg S49 ℳ, eer I. 3 ½ % Anleihe M der Stabdt Fraukfurt a. Me tung der hinterkegten Stadtobligationen einschließ⸗ 4604 4607 4916 4962. Fate. Ban 8 da bbbbe svenstecttar neskeaihche 8 e Klägerin ladet den Langendorf Blatt 116 und 153 gelöscht werde. Der Eheleute Bernard Oberhoffer in Trier Gegenstände 23. Ziehung: 23. April 1909; Auszahlung: lich Kontrolle der Verlosung, Uebermittelung c. Reihbe 59, Stücke à 5000 ℳ. Rectöhenue 68 g. Buff⸗ heg -bee een h . 8 beneic⸗ erhandlung des Rechts⸗ Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ias Werte von 501,50 gepfändet. Die Pfand⸗ 31. Dez. 1909. der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den Nr. 5009 5055 5110 5338 5647 5843 6056. Eiceanene V Fee desacs hegae hehen bebenthne 8 8 8 Fhlen vö“ Pit 3 58 eee. ““ 22 Fentelg⸗ Amts⸗ stücke sind mit anderen Mobilien 1h ser a nchenh 111314“ 8 be. Zinsen auch die Zahlung der Steuern D. 4 % Anleihescheine 81. Ausgabe. 8 1eichen hens eenin 3 6. 8 utenburg r. auf den . Jun er Ve ezahlte Brandschaden 5 5 37 543 5 2 bewirkt. 2 eäcdenge bea Prar. 9,28 e 818 39, mit der Auf⸗ 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum 8e 98 bnosh Eö“ ablgzln hnec⸗ 726 793 836 892 942 956 1004 1036 1044 1054 Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ N gxEIeeevnh à 200 ℳ. ag- denec, g. Ses Bran ven at Kläger dur er⸗1272 . 5 e a uldbu on ganz besonderem Vorteil. . 2 B, 2 ℳ. fertsse veecerer, gthgele e“ 3 1eh,den Znfelung wird dieser Auszug der Klage Lautenburg Wpr., den 19. April 1909. 1b Sg 08 8,abgsggagcs⸗ und Ueber⸗ 1709 1764 1825 1857 1860 1950. Zu 1000 ℳ: Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte 5 1 1Ss 1589 der lzgein laher den Zhe. mit der Aussrderang enen di dim gesccheg gr, kennt ge dt. öö Dembicki, Amtsgerichtssekretär, v weisungsbeschluß vom 10. 12. 08 in Höhe von Nr. 2017 2128 2279 2285 2332 2333 2366 2393 mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ 1600 5 Apr 9. Gerichtsschreiber des Köͤntglichen Amtsgerichtt. 879 36 8 pfänden und sich überweisen lassen. Durch 2412 2447 2453 2504 2537 2533 2547 2569 2625 heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ c. Buchstabe C, Stücke à 1000 - 2657 2713 2750 2804 2815 2823 2832 2842 malige und beträgt 50 für je 1000 ℳ. Nähere Nr. 4625 4800 4901 5101 5342 5409 5551 5613

streits vor die Zivilkammer II des Landgerichts der 5 burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holftentor) au en Fla ee.e d nn⸗ ge bekannt gemacht. 2. 0. 227/7090. 1 ge kansagelsaaft 2386 8 X““ Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. 11035] Kgl. Würitb. Landgericht Rottweil. IEII. deben ehaena sgelhchef 2888 2374 2987 2984 3970 3071 912 3121 8882Uaeeghegsatet d. Stedühcasstafe, Rarbous on. 3391 880 8050 6846 6993 9290 6333 9401 9923

25. Juni 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit d B . 1“ 2 8 1 g. 1 e Flägse 8 b 319 3370 . 3 3626] bau, Paulsplatz 9. 59 8⸗ . . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zu g 1 Sommer, Die offene HSaudelsge ellschat Babe Die Firma Gebrüder Strohm, Bärenbrauerei hren 2nsöeffagten zediect, wie Kläger bebauptet, 3310 3319 3370 8450 3193 3312 S819 a6 7825 8065 8102 8308 8532 9200 9239 9431 9923 e. Lüselung wird dieser .“ Landgerichts. Benlin 1 C., Herzen gesin cafz, Hahn und, . in Feoffingene 1 Umnchtiger: ö“ 1923 1934 1182 1189 1129 1138 1967 4383 1938 11 C 10425 10613 10801 11100 emacht. effentliche Zustellung. mächtigte: Rechtsanwä anwa r. Etter in Rottweil, klagt ger. 8 T 321 4330 434 66 438 8 5 v 1,11331 G Hamburg, den 28. April 1909. Der minderjährige deBus Wil helm Becke zu Marx Tr. Nech 1 ehnbonm 1. Br. den Elias Trichtinger, früher „zur neuen Weit⸗ Uebertragungeakt üm 8 h 1 18 18320 8838 4358 43830 199 1872 1382 8085 een 1 8 4. Buchstabe D. Stücke à 2090, ℳ. Der Ferscissrese, des Landgerickts Haiburg. ppennexes verteien garch den stzhische Fenetal Beüt d, Uaat gegen dn Fausmang. Agenie⸗ derrs. ie hae engen, seentt E11e1“* E vllädene astenfälgg, es etal zu 5009 5022 5031 5049 5093 5134 4915 4923 5953 Houston & Texas Central First „r. 11713 13419 13815 vilkammer II. eim zu Straßburg, klagt gegen den Reisenden L. Liltenfeld, jetzt unbekannten Aufent. „e gen eran aas Ftsuf naft gfes witsag. Kgl. 5413 5448 5533 5570 5592 5696 5738 5756 5947 15½ 13210 134 Minsiker Rudolf Koppheel, halts, früher i 1 Aufent, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig v verurteilen, je Auszahlung des bei der Kgl. 5535 95859, 5288 Mortgage Bonds. 14442 14539 14838 15001. 111gg nHeee 1 en diest vatehauen esabeng F 2. Geun 18 E11“ 89 1 1 ertennen; 1) Pr Benlag 8 be dnc. 6 598” ge öslt. 8 G 1 5 6 Be. gur Rückzahlung . ncneh, 8. Slnc, 8 5009. . ektromonteur 8. ge, den Beklagten vo g vo a ent ge⸗ . 8 Kla⸗ 272 ne 98 . 37; 885ü11“ 3 E . 1 8 . Bezirksgefängnis zu Metz. Projeßbevollmüchtigte: verurteilen, ihm Geblans b Sene e d ee e Vergtung iöfig ge- 351 35 vom 1. 9. 08 aus 2 Plnsen aus nsen se⸗ 5 1908 an Fiahe W“ 8n 88 1 1 Die Heeston n Com⸗ 16175 16335 16733 17001 17157 17318 17724 Reahtsegesalee dr Hommeütsbedne ee Perechtie s: wan bis zur Vollendung des sechlehnten Lebenszjahres halten aber nur 13763,25 7ℳ an Proviston perdi 111214142“* and ladet den Beklagten zur mändichen Verhand, 7996 7089 7984 7191 1455 7480 7571 7622 7679] vanv verfügt über einen Sanbe e der zum Ankauf 17838. *. Pi. äkegu ehe 22 Ehefrau, Karoline geb The. ncshalt enne 8 am Ersten jedes 7 zurückgezahlt hak, ihr Se 8 1 8 2 8 08, aus 283 des Rechtestreits vo i h. Füeireng Fagh 7699 7714 7740 7773 7782 7812 7822 7841 7866 von Houston & Texas Central Railroad Company A““ e ntillon, zule d ahres fällige dren 4 2171, 6 8 1. 99, au 1 1 Leegn 8 ELL S ꝙMe 3 ist; di 1 8 tzt in Metz, zurzeit unbekannten llige Geldrente von vierteljährlich *ℳ verschulde, mit dem Antrage: a. Zah⸗ 1. 2. 09, aus 218 37 8 3. 08 1 nst Fnae ar ewent 18. 0,. h, .. 3942 8882.; T1’“ die Auszahlung des Kapitals ncc Aöcb Nöerfafhen erich Süa : 8 gegen Rückgabe derselben

Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antra 60 ℳ, und zwar die rückständi 9 lu 21 ge, die . rückständigen Beträge sofort, lung von 2171,69 nebst vier Prozent Zinsen vom . und aus 196 08 vom 1. 4. einen bei dem gedach . de (Trust⸗ „Apri der Anleihescheine und . Zwecke der zffentlichen Zustellung 8879 8979 9031 9033 9118 9201 9322 9401 9416 nekande (Fruß⸗ wwischen der Auleih geheestungen benm. Erneuerungsschelnen

zwischen Parteien am 18. Juli 1898 zu Metz ge⸗ zu zahlen. Zur Begründung der Klage ist vor⸗ Tage der Klagezustellung ab, b. vorläufige Vollstreck⸗ bezablen; 2) der Beklagte hat der Klägerin v zu bestellen. Zum 8 Klägerin vom r seser Klage bekannt gemacht. 9442 9453. 8 ol und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli Newyork und der Southern Pacific Company unter⸗ diefes Jahres ab dur S 1ie nancegbank der Rhein⸗

schlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den getragen, daß der Beklagte in der gesetzlichen barkeitserklärung des Urteils. Die K lz fängni 3 . e 3 1 5 8 8 S ü.eeee Teil zu erklären und ihr die Kosten Wö“ der Mutter des Klägers beigewohnt den Beklagten zur mündlichen Be daittn, b” dee einschließlich 1. April 1910 am EEEöö 1909. Noch nicht eingelöst: dn 1 S. S. zur Last zu legen. Der Kläger 1n e. ger ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen 88 88 je 8 onats 60 nebst 4 % Zinsen von CEETE Aus der 21. Verlosung per 31. Dez. 1907: liegt. vin stottstndet Uede die Bellaate zur mäündlicen Verhmnühnng des echanahng des gehissret ecn, das Artsgercht nehe eed enree herh glt n, Bean n Chan EEE 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 5280. Der erwohnte Betrag reicht hin, um zu dem in vrDer Betrag der etwa fehlend ict fäll echtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Kaiser⸗ Hemburg, g vilabteilung 9. Zivilzustisgebäude vor dem lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 38, 1. Stock es Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrests 9 Eaagb Aürs der 22. Verlosung per 31. Dez. 1908; der Trusturkunde vorgeschriebenen Preise 300 der er. Der Setreg, der etwa fehlenden, noch nicht fälligen lichen Landgerichts in Metz auf den 8. Juli 1909, olstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer auf den 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Imaern SEEEEEEEEEEEEE 1197 1207 2898 3207 3580 3620 4768 4796 wähnten, durch obige Urkunde gesicherten Bonds zu Zinsscheine wird am Kapital Mit dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Nr. 109, auf Dienstag, den 29. Juni 1909, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 8873 kaufen und zu tilgen. . (I. Jult dieses 5 die der durch bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rott⸗ 4) Verk uf erpachtungen II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M Da diese Bonds nicht zu oder unter 110 % ihres 1 die ausgelosten 8* hescheine 8- rschr v bestenen. Zum Zwecke der ssenklichen Zastelmag Zustellung wird dieser Auszus der Klage hekannt der öffentlichen Zustellung wird dieser e dr e 8 , b v. Jahre 1901. Abt. I. *. Pariwertes zuzüglich aufgelaufener Zinsen gelauft beirige anf, Werden diese Anleihescheine binmen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht mit dem Bemerken, daß der hiesige Rechts⸗ Klage bekannt gemacht. 22. 0. 45. 09. mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Verdingungen a. 3 8. Ziehung: 23. April 1909; Auszahluns: werden konnten, so wurde durch das Los gemäß den 30 Jahren nach dem Zahlungstermin nicht zur Ein⸗ Metz, den 24. April 1909. anwalt Dr. Caesar Heckscher dem Kläger als Armen⸗ Charlottenburg, den 29. April 1909. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 321 1. Sept. 1909. Bestimmungen der Trusturkunde ein gleicher Betrag löͤsung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. anwalt beigeordnet worden ist. Vettin, Aktuar, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 1999 1 F bedarf für die Königlichen Gezogen wurden: Zu 4000 ℳ: Nr. 13 63 von Bonds gezogen, die aus dem Erlös der oben er⸗ Kraftloserklärung ise hSt dieser Frist nicht beantragt [11022] Oeffentliche Zustellung Dnebnn gsen- daee des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Klase v6“ .“ mMoesaltobtettungen in Berlin und Potsdam 159 243 339 374 405 570 479 480 497 541 555] ühon Landbertäase zu dem genannten hruse von wasüen. CCCö ööG der ge. 116A6“ resbens sgerichts Hamburg. [110311. SOeffentliche Zustell Ver 0 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung in Liefe. 616 618 621 638 707 732 739 781 806 815 849 o ihrez Pariwertes zuzüglich aufgelaufener nilgt angesehen⸗ 88 . ng 9. 2 stellung. er Gerichtsschreiber: Lieb. 5.. 1e. 52 . 1 32 3 Zinsen abzuzahlen sind. gt ang 8 8 Raasendehenteche 9s e gevchatz peeeegeni. Cugen Sesenatce Zunenarg ö1“ bh zeeiag vgaeeoSc et en degitnhen zsesitenteh ehs est de 18 d ec t e Anleiescheine 20. Ausgabe.

. Bccss esse in Berlin, vn 8 . 8 ger, 0 ollm gter: D B v 8 5 Ä-2 .“ 9 222 35 2397 2436 2473 2621 2718 348 35* 562 0 . gU Kochstraße 27, klagt gesen seine Ehefrau Emma 1) Die verehelichte Kanzleigebilfin Marta Schulze, Rechtsanwalt Justizrat Pawel in Halle g. S., klagt er Bureauporsteher Ernst Nell in Bütow. Ober⸗Marstall⸗Amt bierselbst C.2, Beeitestraß. 33,34, 2415 E“ . . 564 587 620 657 667 680 682 717 729 735 769 . Iö““ Eehesean, geb. Krahnert, 2) die minderjährigen a. Klavierbauer⸗ gegen den Kaufmann und Holzw C 1n Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Neitzke in Stolp, eiazureichen. Die Bedingungen tönnen im Bureau 2722 2778 2841 2859 2880 2922 2939 2960 3124 785 316 828 339 8.108859 862 938 1003 1096 Buchstabe B Nr. 7761 à 1000 ℳ, ausgelost ncheit euter in Wade 1“ sehrling Walter Schulze, b. Flora Schulze, Kläger, Böhme, früher in Halle a. S., jetzt unbelannten klagt gegen den Bäckermeister Robert Meunard, des Amts eingesehen werden; dieselben werden auch 3130. Zu 2000 : Nr. 3220 3333 3356 3366 4 96 14 am 7. Januar 1907. der Behauptung, daß sie bhah vptef verterten dusc die zu ] und den pensionierten b s. Beklagten, unter der 5b Bütog, jetzt Aufentholts, und auf Ersuchen abschriftlich übersandt werden. 86 6 18 7867 u 1 3790 11 11 8 885 1888 1 4 % Anleihescheine 21. Ausgabe. 1897 verlassen habe und trotz wiederholter Aufforde⸗ Prozeßbevollma ET’ stmelteh zu Berlin, e ihn durch Vorspiegelung falscher Tat⸗ Bütow, unter der Bet⸗ 8 geb. Nitz, in Berlin, den 22. April 886. nan. A 9 jcht ein eloöst: 258. 1762 1763 1793 1814 1883 1891 1901 1912 1913 Reihe 57 Nr. 107 à 500 ℳ, ausgelost am vungen nicht wieder zu ihm zurückgekehrt sei, mit Heymann, Berli gesi⸗ echtsanwalt Justizrat Adolf 19 en zum Abschluß des Vertrags vom 25. Juni eingetragene Eiaentü 6 Füchenng, die Beklagten Königliches Ober⸗Marstall⸗Amt. a9. lsst; S pt 1904: Nr. 666. 1928 1903 1900 18 ½ 2028 2070 2112 2113 2117 7. Januar 1907.

em Antrag auf Herstellung der ehelichen Gemein⸗ Akten 28. 0 e1a9. umenstraße 39, klagen in den 1908 veranlaßt habe, wonach er den Kläger als Häuser Bank jüt; Blatt 88 Ceundstäd⸗ etae E“ ac der 5. Verlof⸗ 1 1. Sept. 1906: Nr. 663 2158 2214 2247 2250 2291 2320 2343 2436 2907 Següg ich den, d g JJH Faf mit ihm in actis 73. R. 149. 09 —. Rudolf L..;, S. s h 1) den Tischlermeister in sein in Ammendorf betriebenes Geschäft diesem Grundstücke in Abt 8* [10634] . 82 ber d. Verlosung per 1. Seb. 2¹23 2578 2655 2674 2709 2717 2761 2779 2906 provinz 1n. und 14. Ausgabe somie der er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ straße 43, jetzt unben J Berlin, Andreas⸗ aufnahm gegen die Verpflichtung des Kläͤgers zur für Kläger eine Sscherungshopoth unter Nr. 16 Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver. 8 Aus der 6. Verlosung per 1. Sept. 1907: Nr. 760 2329 2931 2991 3026 3042 3110 3111 3205 3212 3 % Anleiheschein 10., 12. bis 17., 19. handlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ Beklagte, etzt unbekannten Aufenthalts, 2) zc, 3) ec., nzahlung von 7000 ℳ, daß Kläger diesen Vertrag von 4000 nebst F vpothek zum Höchstbetrage dingung on den Mindestfordernden unter Vertrags⸗280 L16““ 3216 3233 3238 3247 3251 3254 3294 3329 3340 und 29. Ausgabe, der 3 ½ % Anleihescheine kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, wel che g. L * Behauptung, daß die Beklagten, wegen Betrugs und der von dem Beklagten ver⸗ 19 Juni 19029 18g- Hundert Zinsen seit dem abschluß vergeben werden: 2800, e Verlos 1. Sept. 1908: Nr. 519 3362 3389 33 1 3409 3420 3423 3440 3451 3454 18. Ausgabe und der 3 6⁄ % Anleihescheine e Testamentsvollstrecker nach dem am 4. Auguft schuldeten Unmöglichkeit der Erfüllung ansechte und Erstbeklagten a denge mger Kläger für 1) 45 000 m Kallikotnessel, 1225 2698 3122 3932, per 1. Sept. e 3466 3497 3387 3556 3610 3631 3658 3672 3828 30. Ausgabe wird bemerkt⸗ daß zur plan⸗

ugust 1905 einen Wechsel 2) 10 000 Stück Scheuertücher, 2888,9 M. 3829 3872 3873 3881 3889 4017 4081 4087 4096 mäßigen Tilgung für das Jahr 1909 fol⸗

8 gende Summen angekauft worden sind:

Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock Saal 16— 18, auf den 14. Juli 1909, 1901 zu Berlin verstorbenen Rentier Carl Krahnert Rückzahlung der von ihm eingezahlten 5500 ü⸗ 8. 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine 5 keira Ka Auflo geruns 18. weigern, den Klägern, 8enne. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fbee, 19,eeue,Eefänigger mitunterschrieben habe, 8 3) 25 000 m Gurtband zu Patronenkasten 88, III. 3 ½ 6 glcche I.e8I 88 4106 4132 4251 4295 4389 4412 4423 4437 4452 8. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ausgabe 6s ge; de über die Einnahmen und pfl chtig zu verurteilen, an den Kläger 5500 nebst feit dem 24. Mai 1908 von er Höhe mit den Zinsen 19) 50 000 kg Schwefelsäure, 3. Zichund: 23. April 1909; Auszahlung: 4474 4482 4535 4543 4555 4560 4562 4573 4651 von den 3 ½ % Anleihescheinen 10. Aus⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Blum eestr 5 1 5 stücks Andreasstraße 43 und 5 % Zinsen von 3000 seit 25. Juni 1908 und die Beklagten 8. eklich e decken müssen, und daß 5) 3 500 Leim, 18 8g Siehunge n 1905 5 g: 4873 4717 4718 4745 4792 4795 4813 4856 4890 gabe 80 900 ℳ, 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 8 de 86 van den Berlagten verwaltet ven seit 30. Junt 1908 zu zahlen und das Deckungesumme auftcfoxteete g 8 e“ . GEezogen wurden; 8 199096 ℳ: Nr. 4788 4928 4941 4948 4971 4980 4982 4985 4987 4993 von den 8 Anlerbe cheenn, 18. as⸗ Berlin, den 27. Apill 1909. Frahnertschen Erden im 5 1dcegen gicherhellzleifang für vorläufg voll. Antrage, die ö 3 auf Ghezogen, wureh. 2 8243. Z 1000 ℳ: 5004 6028 5042 5980 5031 5241 58164 3138 5168 8826 don 8ee g-In 700 sind wie nign LEEETT“ äger 2r 3 . Montag, den 1.77. Mai ds. Js., 265,,36807992 7994 80 g1 96.6 5182 5200 5207 5224 5241 5245 5249 5278 5302 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Vechnung n legene 1ga le⸗ I de hlöbhsche een ahanden herbandlang den üiuren 5 eläneg zus Mekmecdung 5 angsvoltredong 4 big 6 h 1 Uhr⸗ 1 S49000. 113 1828 5326 5353 5367 5369 5385 5387 5455 5460 5187% ves 18 12. Aus⸗ 9 ren b w er des Königlichen Land⸗ 8 . zu au . 8 111 Fax; 8 514 5597 5622 5705 5744 5762 584 g, glichen Land- 4000 nebst 5 % Zinsen seit dem 27. Mai 1908 1 vicngoch, den 19. Mal d. Jo., 11046 11058 1117I. 31 200 ℳ: Rr. 12180 8896 5833 5913 5977 6000 6005 6039 6041 6062 1. L“ 13. Aus⸗

[110282. Oessentliche Zustellung nötig geworden. Kläger beantragen: 1) die Beklagten gerichts in Halle a. S., Poststr. 13 17, Zi Nachmittags 1 Uhr, 12288 3 624 . 3 62 . en S 2 g h von 28 900 6090 6189 6209 6243 6245 6267 6273 6288 8898 hee, 8890,00 Knleihescheinen 14. Uus⸗

Die Ehefrau Schlosser Ernst Wilhelm Nicolai solidarisch kostenpflichtig za verurteilen, ihnen Nr. 123, auf den 8. Juli 1909, Vorm 6 . . [ Uhr 5 „Vormittags für vorläufig vollstreckbar K Rest d ilg d e zu erklären. Der Klä 6 b Der Rest der Tilgung im Betrage b er Kläger im hiesigen Geschäftszimmer anberaumt ist dur Ankauf bewirkt. 6329 6354 6390 6432 6458 6474 6494 6505 b 88. 2

gen. Neumann, Anna geb. Eppels, in Cöln, Röhrer⸗ über die Einnahmen und Ausgaben bezüglich der 11. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d

gasse 7, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechssanwalt Dr deellen Hälfte des auf den Namen der Krahnertschen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 beste Ulen. ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Ver Sämtliche Materialien müssen im Inlande her 5 2

8 Rech! 1 1 g1 1 öft: 6 27 6646 6648 6650 6670

Köttgen in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Erben im Grundbuche von der Königsstadt Band 48 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung was deses vendlnng vor die II. Zivilkammer des gestellt süi 8 RMoch vicht, ie deg 8 1. Sept. 1008 880⁄ 628% e9. 6 88 888 8882 63963 7039 von den 3 % Anleihescheinen 14. Aus⸗ glichen Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den Proben von den unter 1 bis 3 aufgeführten .Aus 1u.“ 1: 2o 7085 7120 7151 7191 7195 7294 7241 7244 vonaee 988 Porteihescheinen 15. Aus

den Schlosser Ernst Wilhelm Nicolai gen. Neu⸗ Blatt 2823 eingetragene, zu Berlin, Andreas⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht mann, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Auf⸗ straße 43 und Blumenstraße 40, belegenen Grund⸗ Halle a. S, den 27. April 1909. 8. Fnthng e v“ öeüieiwoch vv. 82969 12. Fraukfurt a. M. 7293 7376 7382 7421 7454 7486 8 1889 S. gabe 73 000 U en un 85 fg 2 vom Jahre 1901, Abt. III. 7554 7564 7589 7592 7623 7653 7704 0 von den 8 ½ % Anuleihescheinen 16. Aus⸗

enthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567, 1568 stücks auf die Zeit vom 4. August 1901 bis 4. April Pfuetzner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ den 12 5. 09, kostenfrei hierher einzusenden. 7. Ziehung: 23. April 1909; Auszahlung: 7813 7827 7875 7901 7918 7924 7939 7953 7985 gabe 146 000 7990 7994 7998 8017 8022. von den b Anleihescheinen 17. Aus⸗

B. G.⸗B., mit dem Antrage, die häusliche Gemein⸗ 1909 Rechnung zu legen, 2) den Beklagten zu 1 V 61 565 wiederberzuftellen Die 627 ö das Arrestverfahren [10717-1 Oeffentliche Zustellung saen Zalnrng wird dieser Auszug der Klage be⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht 1. Scpt. 1909. handlung des Rechiestastsn dn. mnedichen zeh. frta gegen Eicertestle üften zu teaga Dvdff Hpeer⸗ Veibattlagcsach, des Johann Frernzers, Stolp, den 26. April 1909. ZEEööö -Ae ae ert chteit. Gezogen pyrren e ahihes vag. sehs gals es kaes mit gabe 70 800 ℳ, ammer des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ reckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ r in Algringen, jetzt ohne bek. Becker, abschriftlich von hier kezogen werden 4489 4550 4567. Zu, 200 . Nr. 5463 5 5 d b ähnt is von den 3 ½ % Anleihescheinen 18. Aus⸗ mund auf den 12. Juli 1909, Vormittags klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Wohn⸗ u. Aufenthaltsort, Privatklägers, gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ 5539 2557 8602 5678 5729 3766 5788 9806 .928 müsfa EA .“ gabe 100 800 ℳ, 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen Rechtestreits vor die zwölfte Zvvilkammer des König. Bergmann Joseph Endres in Algringen, Angeklagten, [11038] Bekauntmachu dingungen beigefügt n Formulare zu benugen 8e“ 6087 6127 6143 6220 6386 6402 6414 6750 6658 nämlich zu 110 % zuzüglich aufgelon Ne 22 von den 3 ½ % Anleihescheinen 19. Aus⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraß⸗ Reuge wegen Beleidigung, wird der Privatkläger auf An. In Sachen D ekae Fer. Het . peedau, den 27. April 1909: 6671 6635 7238 7384 7440 7663. 31 1000 ℳ: dem Bureau der Houston . Tevan hgne gabe 156 500 bestellen. Zum Zwecke der bffenllichen Zuftellun Gerschtsgebäude 2. Stockwert Zimmer 21 auf 898 ordnung K. Amtsgerichts zur Hauptverhandlung auf v8b 28 Sebastian, Maurermeister pan 8 5 den a⸗ b. fabrit Nr. 8753 9331 9359 9781 10038 10073 10096 Railrad Company, 120 Broadway, New York, v dee h Anleihescheinen 29. Aus⸗ vird dieser Auszug ver Klage bekannt gemecht. 12. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr den den 23. Juni 1909, Bormittaas 9 Uhr, vor chzeieute, Michael, und h Sevee rp he 11u“*“ ne 875 991,98510,208109 99— 30 500, ℳ: abberzhlt. Die Vetzinsung der de genec, dfeam., gabe 100 800 %

Dortmund, den 26. April 1909. 3 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte das Kaiserliche Schöffengericht in Hayingen geladen. berg, 2) Nhec,gen, nng Amberger in Hirns⸗ E Nr. 11266 11275 11670 11689 11845 11854 11950. hört auf an und nach ar 60. Tage 4 von den 3 ⁄10 %% Anleihescheinen 30. Aus⸗

Gohr, Landgerichtssekretär zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wenn derselbe weder selbst erscheint, noch durch Röhrl, vorm. in eeecn 8 Anton und Katharina Zu 200 ℳ: Nr. 12380 12457 12806 12821 lichung der Ziehung, nämlich an und nach dem dabe 156 000 ℳ.

8 84 7 2 . 3 1 5 5 . 9.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11n e. Iüctellunn wird dieser Auszug der Klage men Eb“ wird, so gilt die Privat⸗ enthalts, vue in, 5 8 v““ 5) Verlosung A. von Wert⸗ 18 . Tilgung im Betrage von 77 100 e 27. März 1909. Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung [10245] SOeffentliche Zustellung Berlin, den 28. April 1909 1 Hatzingen i. L., den 28 April 1909 neuerliche öffentliche Ladung der Beklagten Anton 1 ist durch Ankauf bewirt; 8 *sHonston & Texas Cemtral Railroad bacer sonen LeS Aus 1) Die Frau Pauline Rochocz, geborene Simke, 1— Der Gerichtsschreiher K. Amisgerichts. Röerg 5 * bseeatl Sitzung der pap eren. Noch nicht eingelöst: 8 R. S Leet. Feazgdent 700 esees in 9 t hn H ürsen⸗ 19 Usraelsäi gen. Genesungs⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [10239]9„ Oeffentliche Zustellung. Montag, den 5. Juit 1990 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Aug der 6. Verlosung per 1. Sept. 1908: Nr. 10183 ö“ .S. Lovett, Pra . dichem Jahre nicht staut. B“ siogeen i Betine dazen, vung senen frae, 280n 3-z97Jeene den eeige See elefsce tesge lsczast sär Beözrere dühr⸗nhedäüig, meur Behtigt, durch dan Aäge⸗ aehebesgee gen taans beeineheaunh, 028,,aag, der Bhwe gresgurne e.n.*“ Bekanntmachung. Fmsekec. ePer Birzixx . .

3 1 1 w .9 as Fräulei ise vo f G wmin Landeshut, Zweignieder⸗ en Vertreter m . 1 . M. 1 Fecswel enionn ha Beite. nleeaneeahe zt; erren durg zuls gon Sfeld in Bernbure, lassung Hwschbera, vervenen ndurch, din Birksor wenen, recilegig ehhen ke. veselgeeans a2edardr 118,h . Zebebe raachaa⸗ Hanptanteihe der vormal. Szadt Beckenheim. Bon de auf (grund der Alleböchgen Bighreur der Landesbank der Rheinprovinz: zu Berlin, erzaverstraße 8 ““ Amtsgerichtsrat Streubel zu Bernburg, sen Prozeßse Fef in Fitschber 8 Ree. Fricsf edeafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der bacft 1 C“ 1 ““ 1 8 1909 ö“ vgn 8. nens 8 bess 15. 8 1898,nd 1 ba 5 haekeege Neheh ie ehr vW vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Reich⸗ Rei älte Justizrat Dr. Avenarius oder Dr. klägerische nwalt wird beantragen, zu erkennen: 8 a ht * 1s nen . . 88 Gezogen Za 2000 ℳ: Nr. 2 55 97 vom 20. Ma ausgege S s * Gehei R 8 hat Arfänthalts, seler in Balis, Sehrvartziopifrage mann in Bernburg, klagt gegen: 1) die Ehefrau des Theat be Hirschberg i. Schl., klagt gegen den I. Die mitbeklagten Eheleute Michael und Anna 8 mebiganleihef Heine sind folgende Nummern g 139 30 1000 ℳ: Nr. 49 64 96 202 350 362 provinz Anleihescheinen 11. Ausgabe und 4 %igen eheimer Regierungsrat. . . ergi . ge- 137. Zu ℳ: Nr. Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 20., 21. und 31. Aus⸗ unter der Behauptung, daß er auf Grund der in den Schneidermeisters Fritz Schröder, Berta geb. Franke erbesitzer Günther Gier aus Hirschberg i. Schl., Amberger sind als Gesamtschuldner schuldig, an 31 : 3 414 436.— Zu 500 ℳ: Nr. 74 154 156 306 366 „plarmaßig folgende 191320] Bekaumnteanchenag. ,7 4 ver in Hecklingen, 2 1 8. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Kläger 1018 nebst 4 % Zins 6 zogen worden; 8 FS 5 gabe sind am 23. Januar 1909 planmäßig folgende 8 rückständ . 8 Nr. 132 rschberg i. 5 ese nspruchs eine Sich 6 de b 8 ““ . r St. 8 . an 8 1875. swischne 891 und den, esggerin. v. e. trage auf Ievxö dohen⸗ rückständigen Hypothekenzinsen 1) 4 ¾ F. Grundstück Pl. Nr. 56 ¼ ö 1 86 8 eI e. 8Teeee . 8 ISe à 200 78g 8 Von den 1875 ausgefertigten gemäßen Unterhalt zu gewähren, und daß er für den de heaahe der Zwangsvollstreckung in das im 1909 = 71 1. Jerh 1909 . März füngetragen im Grundbuch des K. Amtsgerschts Prien 8 74 5900 b Bockenheim. Nr. 190. 3 ½ % Anleihescheinen des Provinzialverbandes von Kläger zu 2, als seinen Sohn, zu sorgen habe, mit füher uche von Hecklingen Band XX Bl. 1322 1. Januar 1909 bis 31 Märn vrog e 98 vom Ran fiede deg pafeth 1 1..öö1 94 29½ 19. Ziehung: 2. April 1909; ) Auszahlung: ““ Bessen, send un cn. mvenn ga d ahraan. dem Antrage in 73.0.33.09 ihn kostenpflichtig zu Pulbn Ehemanns zur 3) 4 ¾ % von 3000 1.“ 5 vn Vang⸗ te S 11xööö. eingetragenen 500 31. Dez. 1909. 8 Nr. 3336. e e- Iegn bgene Knmesg 1”h rhaltsbeitrag bereitz am 31. März 1909 Anerkenntnisurfeil er⸗ vom 1. Januar 1909 bis 31. März 1909 = malise grundbuchmäßige Eigentümer des Grundstücks 200 63 68 71 99 183 197 237 281 294 315 395. B t 6% Anleihescheine 20 Ausgabe 8 3 884 885 891 897 G 0 902 924 über

vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen. Die 37,38 schuld S ¹ zahlen. b 8 8 1 e, mit dem Antrage, den? I. Nr. 56 ¼ . 1“ Fehaigis gtee derahenm;e Ren eihe ent⸗ des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues 8 HerPelge Amtsgericht zu Bernburg, Abt. 8, und das Urfeil 75 vngavens 19 nühn g-n. S Fizorber E868 Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Saal 16 31 8 60 Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Die Klägerin ladet den Bekla⸗ 88 Feean g ac dah S cg pl. Nr. 56 2 Ctcher. bis 18, auf den 10. Juli 1909, Vormittags irdndne s 02 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandkung des Rechtsftreits 8.öe. und di 8S h Zustimmung zu erteilen S Sche, Ka der esss berung, einen bei dem de⸗ w 8 eser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arusgerichr” iae Hiescht eits 898 as Königlich: 2 8 8-ceosgstrecung zu Gunsten der For⸗ .-. Ga zugelassenen Anwalt zu bestellen. göeäsrgate i 9. Asoh t 29. Juni 1909, Vormttags Pläpe 8 an de Rancfsecke E6 4 . E n ei dieser als Gerichtsschreiber des Herloali dhen Amtsgeri chts. 8. Zustellung wird dieser Auszug hypothek zu dulden. III. Wis aendigencgiserhe⸗ Gerlin, den 23. April 19099. . 111023] Oeffentliche Zustellun dirschberg ne Scnleden 2 . April 190 e. e. eae h deter. ..S Worm, Gerschtsschreiber Der Rechioanwalt Bachrach zu Recklingbausen E“ 11““ des Königlichen Landgerichtz I. Zivilkammer 39. dst DerPalte ien Föense 58 das Vermögen der als Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. Rechtestreits E15“ nn cg. 370 1“ Handels Gesellschaft in Berli d für die 11024 Oeffentliche itwe Guft Flor, Inhaberin der Engelsapotheke zu 1101521 SOeffenmn 8 eventuell gegen Sicherheitsleist b 370 2 . 88 andels⸗Gesellschaft in Verlin und u 6896 6943 6944 6945 6946 7000 7094 7199 7277 „S., das Bankhaus Dingel & Co. zu cgen. ncehnenge Seene Be e e. Bendt ieehnizachezatcteegeture s Laeeden gohirgektevit nre. ganer. setataglind, b“ he. aepusgen derogeenee Fegenehe. zobeh,eeräi s icht. Keeeknber,1es 881 Soh. Cha dht Sii. Ss 228 1639 Bessdidurg nd de ur⸗unad Rewnenig⸗ erne, vertreien durch ihren Pfleger, Rechtzanwalt Leutnant a. D. Cl egen den dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. raunstein, den 21. April 1909. .. v . sowie bei dem Bankhause, August Mauu. 8930 85 3 rltterschaftliche Darlehnskasse n Ber insg den terli . gan t ttnant a. D. aus Walter Braunsdorff, zur Schmidt in Lo⸗ 8 1 kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ selbst sowie bei dem Bankhause ug 8950 8981. 5 Bochum, klagt gegen den Berzmann Rettkows ki, R cht 96 d rrurfeilen, anzuertennen, daß ihm Aufenthalts, unter der Bedzupeng daß 14. 111089] 8 . sscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in 1 9 St b . 8 edarzh Nr. 9164 9189 9999 10671 1 1 8 neuerungssche n. EEEE66 F2 e. ese 8. ihn im Grundbuch von Reckling⸗ buch sei es Grundstücks Langendorf Brorr235 Abt. III 103 effentliche Zustellung. gebracht werden. Lothringen zu S raßs urg i. E. erhot den. O. 4 9 Anleihescheine 21. Ausgabe. ugrunge ensung der ausgelosten Anleihescheine hört . ause 1 and 52 Blatt 25 Abtei Nr. 4 h. Der Handelsmann Lieser Levy⸗Bae Aap, ver⸗ 8“ Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ —Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer 9 8 1 5 . RI1“ daß der durch Nr. 13 eingetragenen Hypothek von 13 vöclung iör Zer 1er 10 c;f 8 von treten durch Rechtsanwalt Mendgen in 8 kkar; kasse zu ESensburg und dem Bankgeschäft von von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim a. Reihe 57, Stücke à 500 ℳ.ͤ mit Ügege 1. 88 ege 188 Här sehlenege 1908 b ger 1t ortmund vom 30. Januar zustehen und die Löschung dieser Hypothek zu be⸗ bezahlt erhalt 18 ge ragen stehe, welche sie bereits gegen den Leutnant a. D. Reis, früher in Trier S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. Rechneiamt eingerichtete Etadtschuldbuch aufmerk. Nr. 683. 8 scheine wird deren Geldbetrag on seiner Ehefrau geschiedene Beklagte die willigen, evensuell anzuerkennen, daß die Sypothek klagte alten haben, mit dem Antrage, die Be⸗ jetzt ohne bekannten Wohn. urd Aufentbaltsort. Seusburg, den 3. Dezember 1908. sam. Shuldverschreibungen der Stadt Frackfurt v. Reihe 58. Stücke à 000 Abzug gebracht. 6 ek. klagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß die im Fläger hat auf Grund vollstreckbaren Urteils ds r Der Kreisausschuß sam Cchnen ucher Hinterlegung bei der Stadt. „Nr. 1794 1890 2004 2064 2069 2103 2121 2125 Merseburg, den 30. Januar 1909. hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. 2395 2457 2476 2479 2483 2503 2604 2707 2821 Der Landeshauptmann der Provlnz Sachsen.

keit der Klägerin, v ren Geburt er im 1d kursglä i d er er en gläubige b 9 t er im! den gern gegenüber unwirksam ist, dem von Langendorf Blatt 235 Abt. 1I1 Königl. Landgerichts Trier vom 25. Februa 1 ö“

200 Zu 200 ℳ: Nr. 34 45 83 108 131. n. Buchstabe A, Etücke à 500 ℳ. 2 ℳ. 200 .„ Aus der 18 Verlosung per 31. Der. 1903: h . 0er. 9984 48880 1244 1206 1808 14687 1463 1520 „Tele Iv Nr. 2230 2282 2254 2230 2285 2301 889 wDie Kapttelbelzag; rsgeasatccngnrcclen khienen 1521 1606 1616 1619 1664 1675 1708 1709 1712 2308 2317 2325 2335 2337 2343 2346 2350 2366 200 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ b. Buchstabe n, Gtücke à 1000 ℳ. n 82 - 5 b5 69 889 gr. 200 gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungk⸗ Nr. 2022 2059 2078 2089 2090 2093 2138 2171

200 scheinen (Talons) bei unserer H-I 21 1e 2922 2922 2538 2711 2779 2792 2940 2956 1nch. Anleibescheine werden den Jahabern bier⸗ 200 für die Anleihe von 1901 29b n 8 2195 5149 3153 3184 3315 3578 3581 3587 3592 durch zum 1. Juli 1909 gekündigt.

209. JJNJöFek de 8e Heawzr Zene z gs Pearnene 881 842 188 11 1679 8,80 8tih za21 g288a9.⸗— n 1. Fultdn gisalbetrzge erfolgt vom 200 Mendelssohn & Co. sowie bei der Verliner 6277 6311 6404 6632 6648 6671 6777 6801 6869 18.,I ean ee 8 2een