88
1. April 1. Dezember 1908 der gegebenen Stücke und schuf für sie c stitwmmungsvollen var über „Die Photograp n natürlichen Farben“. — an- lIetzte SFHijntergrund. Vorträge sind gemeinverständlich gehalten und 87 zahlreichen Licht⸗
10 cshen 88 182 aigeiczet Ze aien Fehr wird 5 Sonne, 18 1 E 6
3 en er Doppelstern „Ga is“ 8 8 1 8 8 — 2
Missourt 8 88 38 8 Im Koͤniglichen Opernhaule süadet morgen, Dienstag, außerdem stehen vileinere Fernrohre den Pesuchern dedcges ehean⸗ chen Reichsanzeiger und Königlich Pr chen Staatsanzeiger. 8 “
Kansas. 1.“ . . 89 eine Aufführung von „Salome“, mit Fräulein Rose in der Titelrolle, 5 fezen 88 fett da Herohes fin 8 2 Geinig. die hecahe 8 1 dn She⸗ beliebiger anderer Himmelsobjekte zur Verfügung. ö““ 86 en Jochanaan Herr off, den Narrabo err Kirchhoff, den . Nebangae 90 Pegen Fräulein Rothauser. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. v11113“*“ Berlin, Montag, den 3. Mai 616 5 T. B. egenüber den auswär vxnKene man ee⸗ ““
llinois. 8 89 Anfang 8 Uhr. v für den Richard Wagner⸗Zyklus verbreiteten Gerüchten, daß Seine Königliche Hoheit der Herzog
1“ 86 Iöwennfin “ 86 1 im Königlichen Opernhause. Die Generalinte dantur der Luitpold von Bayern vorgestern einen schweren Reitunfall er⸗ Für die ganze Union. 85,5 88. 3à. Königlichen Schauspiele veranstaltet in der Zeit vom 23. Mai bis litten habe, wird mitgeteilt, daß der Herzog bei dem Preisreiten 1 1 1 5. 14 Iuhi 1909 eine Gesamtaufführung Wagnerscher Opern und in Bamberg gestürzt ist, aber nur Hautabschürfungen und Er ““ b Egtton ac g
Seit dem 1. April ist in den Staaten sowohl des Winterweizens, Musikdramen in Fhonokasileeg Reihenfolge. Es sind folgende eine kleine Verletzung an der Nase erlitten hat. Qualität 8 Außerdem wurden als auch des Sommerweizens gutes Wetter eingetreten, sodaß dem Tage und Vorstellungen in Aussicht genommen: 23. Mai Gestern abend ereignete sich ein schwerer Automobilunfall 1 eri tttel Verkauft Durchschnitts⸗ Phn vörigen am Markttage Fortkommen der Winterfrucht und der Aussaat des Sommergetreides „Rienzi*, 25. Mai ⸗Der fliegende Holländer“, 28. Mai auf der Forstenrieder Straße. Der Wagenführer eines von G “ 2 erkaufte ]—Verkaufs⸗ preis Markttage (Spalte 198 eine günstige Aussicht sich eröffnet. Viel wird freilich selbst die beste Tannhäuser“, 30. Mai „Lohengrin“, 2. Juni „Tristan und Garmisch kommenden und mit fünf Personen besetzten Auto⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Meng für D nnach überschläglicher 8 “ ist, 8 nr gegenwwärtigen wenig Flelde eshre -NAsterlggesfzi6 Fän Züesc gerör⸗ vüe verlor 65 7b G den Wagene⸗ 886 SS. 8 II1““ “ hgb wert 1 Doppel⸗ Pas. b Schätzung verkauft erfreulichen Lage des Weizens kaum mehr ändern können. er „Juni „Walküre“, 12. Juni „Siegfried“, 14. Junj „Götter⸗ Uuhr gegen einen Baum und wurde vollständig zertrümmert. 1 B er 1 entner 1
des Kaiserlichen Konsulats in St. Louis, Missouri, vom 16. April dimmerung. — Für diese Vorstellungen wird ein alle 10 Werke Der Besitzer des Automobils Georg Mavyer erlitt einen Schädel⸗ niedrigster, böchster- niedrigster, böchfter baͤste⸗ Dopvelzentner n See vaant 1909.) b 8 c.. hluufassendes Sonderabonnement eröffnet, wofür etwa 700 Plätze zur bruch und war sofort tot; sein Bruder Michael erlitt gleich⸗ ℳ ℳ ℳ E ℳ ℳ ℳ 4ℳ. Verfügung festelt werden. Der Preis eines Platzes für sämtliche falls einen Schädelbruch; die übrigen Insassen trugen
vI16“ 59 I Ram 8g FJ ecvhetlge seha⸗ 1 Gebir nerschütterungen und schwere innere Ver⸗ 8 Weizen. 1 I. Rang un arke . . RNang ℳ, ngen davon. ““ 1“ . 3 23,00 24,00 24 25,00 25,00 26,00 2
Theater des Westens. II1. Rang 36 ℳ, IV. Rang 22 ℳ, Stehplätze 15 ℳ. 1 Insterburg.. . — — 11 24,00 24,00 2 89 246
Lyck 23,05 23,05 23,20 23,20 23,40 23,40 “ b
In das Theater des Westens ist, von ihren vielen Freunden Eine Vor verkaufsgebühr wird nicht erhoben. Das Sonder⸗ Wien , 2. Mai. (W. T. B.) Zwei Studierende der 1.b“ 8 freudig begrüßt, seit Sonnabend „Die lustige itwe“ abonnement ist unpersönlich, gestattet daher die Beteiligung mehrerer Exportakademie, Wilhelm Skopcynski und Ferdinand Petsch, Brandenburg a. H. .. 22,00 22,20 22,40 22,60 22,80 23,00 wieder eingezogen. Die Leharsche Operette, die sich jüängst auch an einer Serie. Jede mißbräuchliche Benutzung aber, oder der Ver⸗ wurden auf einer vorgestern unternommenen Besteigung des Schnee⸗ 8 Greifenhagen.. . — Sen — 24 30 24,50 3 Paris erobert hat, verdankt ihre hiesige Beliebtheit nicht kauf durch den Straßenhandel, hat die Entziehung bezw. Ungültigkeits⸗ berges von einem Schneesturm überrascht. Skopeynski Pyriz . axr 24,30 24,40 24,19 zum wenigsten der ausgezeichneten Aufführung des⸗ Montischen erklärung der Billette — ohne irgendwelche Schadloshaltung — zur Folge. starb vor den Augen seines Freundes, der am Tage darauf gänzlich Stargard i. Pomm. 88. düe. 23,60 23,60 „e Ssn 23,50 Operettenensembles. Trotz der zahlreichen Wiederholungen des Für den Ankauf eines Sonderabonnements werden nur schriftliche ermattet aufgefunden wurde. 8 Ree“ 8 23,80 24,10 24,20 24,50 24,60 25,00 3 Werks hat diese in keiner Hinsicht nachgelassen. Frau Marie Vorbestellungen enkgegengenommen, die unter Benutzung einer — Lea66 22,80 22 80 1n — 23,60 23,60 23,21 Ottmann singt und spielt die Titelrolle mit der gleichen Anmut und mit genauer Adresse des Bestellers zu versehenden Postkalte an die Paris, 3. Mai. (W. T. B.) Aus verschiedenen Gegenden 8 Breslau. . . . 20,50 21,90 22,00 22 90 23,00 23,70 8 Verve wie am ersten Tage, und Herr Matzner steht ihr als Danilo Generalintendantur der Königlichen Schauspiele (Dorotheenstr. 2) zu Frankreichs, namentlich aus Ost⸗ und Mittelfrankr eich, werden G . — — 23,00 23,00 — — als vortrefflicher und unermüdlicher Partner zur Seite. Auch Herr richten siand. Die Beifügung einer Antwortkarte oder des Schneefälle und starker Frost gemeldet. Der an den Obst⸗ und Brieg. . 21 40 22,40 22,40 23,00 23,00 23,50 Deutsch als pontenegrinischer Gesandter, Fräulein Vilma Conti als Rückportos ist nicht erforderlich. Nur diejenigen Bewerber, denen Weingärten sowie an den Feldfrüchten angerichtete Schaden ist sehr Neusalz a. O. 23,00 23,40 23,50 23,90 24,00 24,50 dessen Frau und alle anderen Mitwirkenden füllten ihre Plätze wieder Billelte zugeteilt werden konnten, erhalten bis 15,. Mai 1909 bedeutend. 1— Sagan.. 22,40 22,40 22,70 22,70 23,30 23 30 in hervorragender Weise aus. 8 EETEbA1“ g Kbübeigs⸗ E sind Fauft⸗ ““ ”8” 89 &% 23 50 388 880 8e als unberü gt anzusehen. Frühere Bewerbungen als diejenigen, 1 8 eobschütz. 1 23,10 23,20 23,30 23,4 23, .
Komische Oper. die vom 3. Mai ab bei der alintendantur durch die 2 . Reggio di Calabria, 2. Mai. (W. T. B.) Heute nach⸗ 3 . - 8 . 23, ,
sche Op b General dantur durch die Post ein mittag wurde hier ein heftiges, von unterirdischem dumpfen Grollen b 1 8 8g- 88- “ 18,8 978 2260
Fräulein Maria Labia sang am Sonnabend zum ersten Male, gehen, hahen keine Gültiakeit. Das laufende Abonnement bleibt begleitetes Erdbeben verspürt. Im Laufe des Nachmittags erfolgten b 1 . Man darf bestehen. Die Generalintendantur behält sich eine Aenderung der noch mehrere, weniger heftige Stöße. 2 g .“ 1 2 89 888 28 9% 8760
die Titelpartie in Puceinis Oper „Manon Lescaut“. Eß . Reihenfolge der Vorstellungen und der Vorstellungstage vor. dage eheh ac ebe ee aeeeeeeeeeiheeeheaeae dcledns ot. “ 23,55 23,00 24,00 24,0 24,85 24,30 Studien in der Aussprache des Deutschen eifrig ortzusetzen; ihre lag, eine Wiederholung des Gustav Freytagschen Lustspiels „Die Atlanta (Georgia), 2. Mai. (W. T. B.) Die Zahl der in⸗ Goslark. . 22,50 23,00 23,00 23,50 23,50 24,00 Leistungen würden erheblich gewinnen, wenn man den Text besser ver⸗ Journalisten“, mit den Herren Vollmer, Keßler, Arndt, Boettcher, folge der Stürme der drei letzten Tdage ums Leben gekommenen Paderborn. . — — 22.60 22,60 23,00 24,00 stände. Erscheinung, Spiel und Gesang ließen am Sonnabend Staegemann, Werrack, Zeisler, Oberländer und den Damen von Personen wird auf 200, die der verwundeten auf 400 1 23,00 23,00 23,50 23,50 24,00 24,0) sonst nichts zu wünschen; für die heitere Anmut und den Froh⸗ Mavburg, Steinsieck, Schramm und Butze in den Hauptrollen. geschätzt. Der Sachschaden dürfte mehrere Millionen betragen. euß.. . 23,00 23,00 — — 25,00 25,00 9 Das Geschäftsleben liegt vollständig darnieder. München.. 22,40 24,00 24,60 25,00 28 00 28,00 sinn des zweiten Akts, der Manon auf der Höhe ihres Glücks Meiß 23/40 23,50 23,70 zeigt, fand sie ebenso selbstverständlichen Ausdruck wie für die düstere “ “ S 5 2* 198 85 8. Tragik des Schlusses. In Herrn Marak, der bei glänzender Disposition Panama, 2. Mai. (W. T. B.) Durch vorzeitiges Loslassen lauen i. V. ¹ 21,00 21,00 22,50 22 50 23,00 23,00 den des Grseux sang, hatte sie einen ebenbürkigen Partner, und die 1 Mai einer Bremsvorrichtung stürzten mehrere beim Kanalbau ver⸗ Ravensburg. 24,20 24,46 24,50 24,58 25 09 25,00 kleineren Rollen fanden in den Herren Zador, Mantler und Bötel vorzüg⸗ vb 6 swendete Karren bei Culebra eine Böschung hinunter, B 1 24 00 24,60 24,80 25,00 25,20 liche Vertreter. Herr Oberregisseur Moris hatte für lebendig bewegte In Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen wobei 11 Personen getötet und 9 verletzt wurden. Bruchsal 82 26,50 26,50 27,00 27,00 und sümmungzvol, Soriö t, ncsce ldesgiüare gede,g wben vtgast Bithelm als Ftetes Fester Maoiesat det Kassen,and ö 1 Rostock.. 1 2o N2420 2420 6 n e . aran gestern vormittag, hiesigen Blättern zufolge, die feierliche Einweihung g 8 . “ . 24⁷
Umsicht nicht fehlen, man vermißte aber die Herausarbeitung der der neuen katholischen St. Josephsrirche auf dem Wedding statt. aus “ v EE ds bier FE“ 8200 . P.88 88 2420 Feinheiten, an denen die Puccinische Partitur nicht arm ist, und die Die Weihe vollzog der Kardinal⸗Fürstbischof Dr. Koppaus Breslau. Anzahl Anarchisten feuerten Revolver ab und “ fün f Altenburg. — 23,40 23,40 23,70 23,70 erforderliche Rücksichtnahme auf die Singstimmen, die oft Mühe — Die Kirche ist eine Tochterkirche der St. Sebastianskirche auf Polizeibeamte. Diese erwiderten das Fe dtötet 8 wölf Arnstadt.. 22,60 22,80 22˙80 23,00 23,050 hatten, sich Geltung zu verschaffen. Das zahlreich erschienene dem Gartenplatz und wurde nach den Entwürfen des Architekten und verwundeten etwa hundert Pers 1“ 1 3 B 1 F zeichnete besonders Fräulein Labia und Herrn Marak durch Frydag in romanischem Stile erbaut. undeten etwa hundert Personen. gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) bhaften Beifall aus. 8 v““ — Nördlingen. 25,40 25,40 25,60 25,80 26,00 Mindelheim 24,60 24,80 24,80 25,00 25,00
8 Thaliatheater. Die Jaffösche Gemäldegalerie (Margaretenstraße 8) ist biz Heidenheim 28 88 gas. 24 60 25,40 ugust Junkermann begann am Sonnabend eine bis zum nebff 1. v vb. wo 1 e. Saulgau. . 1 25,40 25,80 25,80 26,00 26 00 8. d. M. vorgesehene Reihe von Gastspielabenden, die unter der 82 Galerie keee . ürwirkang 8.8 DP aMarn Depeschen “ 24,80 25,00 25,20 25,40 25,60 Gesamibezeichnung „Was Reuter erzählt“, die Einakter “ T“ 8 1 Bruchsal . — 26,25 26,25 26,75 26,75 Hanne Nütes Abschied“ Möller Voß“ (Ut de Moeller, der Kapellmeister Weigmann, Lindemann und Zimmer, des 2 8 e — 1 3 . ranzosentid“) und Jochen Päsel wat bist du vorn Konzertsängers Hickendorf und der Damen Angelika Rummel und Konstantinopel, 3. Mai. (W. T. B.) Bei Roggen. Ffetesergringen. Der gegenwärtig wohr berufenste Inter⸗ JFohanna Heinze statt. Billette sind nar noch in beschränkter Anzahl Tagesanbruch sind fünfzehn vom Kriegsgericht zum ö1““ 17,35 17,35 17,65 17,65 18 00 vie bes volkstümlichen mecklenburgischen Dichters, der als im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße) und im Bureau der Tode verurteilte Soldaten gehenkt worden Insterburg. Ss ües 82* 17,00 17,00 alljährlich wiederkehrender, hier freudig begrüßter Gast bei seinen Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglingtesterblichkeit (Froben⸗ und zwar drei auf der Brücke nach Stambul, fünf vor IWwWä . 1 16,50 16,70 16 70 16,90 16,90 Rantationen im Architektenhause die Reuterschen Gestalten den straße 26 1) zu haben. dem Kriegsministerium und fünf auf dem Platz vor der Luckenwalde... — 16,70 16,70 — — Hagic Sofia. Unter den Gerichteten befinden sich der Brandenburg a. H.. “ 16,85 16,90 17,00 17,10 17,20 Hntlank.. — 16,80 16,80 17,00 17,00
weitesten Kreisen näher zu bringen verstanden hat, übte, wie schon g 1b früher, als Darsteller dieser Gestalten einen besonderen Reiz aus. Wäͤhrend der Internationalen Luftschiffahrtaus: Morder des vor dem Ylddiz erstochenen Kapitäns des Kreuzers . 5 jemand weiß er sich in das eigenartige Wesen des stellung in Frankfurt a. M. wird täglich eine Zeitung erscheinen, „Assar⸗i⸗Tewfik“, der Moͤrder des auf dem Platze vor der Stettin 17,60 17,70 , . Greifenhagen.. 3 6“ — — S S. 00 8.
Dichters und dessen ganze Gemütstiefe zu versenken und dem seinen die das Programm der Wrettbewerbe, die Namen der Gewinner, die Hagia Sofia ermordeten Justizministers sowie Angehörige Pyrit
Schöpfungen innewohnenden herzigen, sonnigen Humor einerseits, wie Landungen der abgelassenen Ballonz, die Zahl der Insassen, Vortraͤge des vierten Bataillons der Salonikier Jäger, von dem der E““ “ 1 1 179 17,30 4 I . . „ „ 1
er daneben herschreitenden ergreifenden Tragik andererseits zur vollen und besondere Veranstaltungen ankündigt. — Die künstlerische Ober⸗ A 8 1— 1 , . 6 1 . 1 leitung für die auf dem Ausstellungsgelände zu errichtenden Gebäude Aufstand ausgegangen ist. Die Gerichteten bleiben bis Mittag Schive bein . . . 6“ 16,90 16,50 16.75 16,75 Wnrung zu verhelfen. In unverwüstlicher Fugendfrische weleth ist dem Architekten Bernoully und dem Stadtbaumeister Grörich hängen. Auf den Richtstätten bewegt sich eine ungeheure Kolberg... 16,70 17,00 .
ten⸗ t und Leben, deren S er den von ihm verkörerten Personen Geist und doben, denen prache übertragen worden. — Foloenbe weitere Geldpreise wurden der Aus. Menschenmenge. ““ e
er wie ein geb Obotrit beherrscht. Sein Pastor in dem erst⸗ n — “ 18 — xer 1h... . e. 88, 38. el EEEö en Verfügung gestellt: Mannesmannröhren⸗ Täbris, 3. Mai. (Meldung der „St. Petersburger Schlawe . . 16,80 16,80
Bühnenwerke sowie die Titelrollen in den anderen bildeten stellungsleitung zur fr — — und waren werke zur Förderung der Flugtechnik: 5000 ℳ; Baron von Gold- Telegr.⸗Agentur“.) Gestern morgen feuerten 15 Reiter Rakim Ftotpet. Pomm.. “ 16,40 16,50 16% 8 8 romberg.. . V
Kabinettstücke tiefinnerlichen Empfindens
3 älschter Eigenart. Die zahlreich an⸗ schmidt⸗ Rothschild: 2000 ℳ; Bauersche Gießerei: 1000 ℳ; Direktor Khans, 10 Werst von hier, auf eine 15 Mann starke russische 8 8 — be
wesenden Landsleute des Dichters werden dies wohl am meisten Niederhofheim: 200 ℳ. Frau Joseph Wertheim stiftete einen Kosakenabteilung. Die Kosaken erwiderten das Feuer. Ein Breslau.. “ B 1 16,20 16,60 16,70 17,30
eempfunden haben, aber auch das andere zahlreiche Publikum Ehrenpreis. Perser ist gefallen die übrigen sind entflohen Ohlau. . 1 16,80 16,80 17,00 17,00
wurde mitgerissen und spendete gleichfalls dem beliebten 1 9 3 1 — öe 4 16,00 16,50 16 50 17,10 Künstler enthustastischen Beifal. Daran hatten aber auch die vor⸗ Morgen, Dienstag, Abends 9 Uhr, spricht der Direktor Dr. F. S. Neusalz a. O. x w 8 16,60 16,90 17,00 17,40 trefflichen Partner Junkermanns wohlverdienten Anteil. Es muß Archenhold im großen Vortragssaal der neuen Treptower Stern⸗ Sagan. . 2388 8 888 .
überhaupt hervorgehoben werden, daß die Mitglieder des Ensembles warte über „Weltanschauung und Himmelskunde“, in dem IIu“ 1 1““ V1 nicht, wie das sonst ja oft der Fall ist, neben dem „Stern“ ver.- Wandel des Weltbildes unter dem Einfluß der Himmelsbeobachtung) (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 16,50 16,60 16,70 16,80 blaßten und nur den Hintergrund bildeten. Die Leistungen der Herren behandelt wird. Am Mittwoch, Abends 9 Uhr, hält Dr. Archenhold Zweiten Beilage.) Ie 16,70 16,70 17,00 17,00 Gerlin, Suttner und Winkler sowie der Damen Holm, Reinecken, einen Vortrag über „Funktionentheorie und Differentialrechnung’, Halberstadt. 1 16 50 17,00 17,00 17,50 Häser und Hartner seien besonders hervorgehoben. Die Inszenierung und an demselben Tage Abends 8 ½ Uhr spricht der Lehrer Bruno Eilenburg. 1 b 16,50 16,60 17,50 18 20
Erfurt.. . 17,50 17,50 17,80 18,00
6658 17,50 17,50 18 00 18,00
entsprach ebenfalls durchaus dem intimen volkstümlichen Charalkter —Nehls im „Verein von Freunden der Treptow⸗Stern⸗ Goslar 16,50 17,00 17,00 17,50
Lüneburg.. 16,80 16,60 16,70 16,80 hs”⸗ 8 17,30 17,30 17,60 18 00
N11X“*““ v
—vönenne
4
Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Maebeth. „ (Friedrichst 236. t Theater. Dienstag: Zum ersten Male: Der unverstandene Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der h. mespieig 8 “ ea 2, 41 1 Mann. Anfang 7 ½ Uhr. man sich langweilt. “ 1 1 6 Königliche Zchan giele. F Fhan 7.Ienas. Der unverstandene Manu. Anfang —
haus. 112. Ahonnementevorstellung Salalde; gleich⸗ 8 Theater des Westens. (Station: Zoologischer.—
in einem Aufzuge nach Hekarn Wildes leich⸗ Gergen Ranüstraße 12.) Dienstag bie Fretaa:. F
1““ 18,25 18,25 19,00 19,00 Z“ 18,75 18,75 19,06 19,0³ ZA11“ öu“ 8 17,70 17 70 18,70 18 70 München.. 18,00 18,20 19,20 19,20 Mindelheim. 3 16,80 16,80 17,00 17,00 17,00 17,30
Meißen. as2 hües 85 17,00 17,10 17,20 17,35
Plauen i. V. b dr. . 17,50 17,50 ra 6 8 “ 1 8 des bepen
17,50 17 50 128 8. avensburg. B 5 8
Ulm 8 3 8 17,00 17,20 17,40 17,60
3 Familiennachrichten. namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Berliner Theater. Dienstag bis Sonnabend: b 8 1 Die lustige Witwe. Verlobt: Frl. Ursula von Kotze mit Hrn. Ober⸗
dwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. 1 1 uftkallsche Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Ein Herbstmanöver. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Opern⸗ leutnant Hans von Criegern (Berlin). MRexgie: Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr. aufführung des Sternschen Konservatoriums. — 2 1
eegie: Herr Regiff g lbends 8 Uhr: Die lustige Witw Verehelicht: Hr. Landrichter Erich Jamrath mit
Schangpielhan. un;. E Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) en r: Die lustige x Ver dechne. h 8 1””. 1
Die Journalisten. Lustspiel in ufzügen von Dienst d de Tage: 8 8 erlach m il. Hertha Rahm (Potsdam). —
b vihes Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. enstag und folgende Tage: Arsone Lupin Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Hr. Regierungsassessor Dr. Heinrich Cuntz mit Offenbu rc 18,90 18,50 Ha⸗
AUAnfang 7 ½ Uhr. Neues Sch aus elh aug. Dienstag bis S Dienstag und folgende Tage: Kümmere Dich Fil. Marie Körte (Potsdam). Bruchsal! 6 19,50 19,50 20,00 20,00
Mittwoch: Opernhaus. 113. Abonnementspor⸗ 7 . Dienstag bis Sonn⸗ um Amelie. (Sommerpreise.) Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Rostock 8 8 17,20 17,35
stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ abend: Mahé. Anfang 8 Uhr. 1 Herden neenpgaeg —— R. Hrn. .““ 8 M 17,10 17,10
1 jegende Holländer. 8 r. Paꝛ 79). r ʒ ,8 17,10 17,10
lähe agdaaufggbobfn 3N. ves maane Wagner. Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Komische Oper. Dienstag: M Gestorben: Hr. Privatdozent Dr. phil. F. Catl Fecbageeneic G“ 1 80 1680 17,20 17,20
Mittwoch: Tiefland Wittichen (Hunnover). — Fr. Oberstleutnant ö1 w 18;20 18 20
Anfang 7 ½ Uhr. Der König. 1g2 dlenn- Bentc Kruge, geb. von Tld (Berlin). — Fr. . Anrnstadt. 11X““ 18,00 18,00 1 — Schauspielhaus. 118. Abonnementsvorstellung, Der Mütmwoch, Abende 8 Uhr: Ibsen ⸗yklus. Freitag: Fräulein v. Belle⸗Jsle 1 8 Waleska von Treskow, geb. Kalau vom Hofe
Mennonit. Trauerspiel in vier Akten von Ernst Die Frau vom Meere. “ Menchüldenbruch. Anfang 71 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Griselda. Sonnabend: Tiefland. (Förttt).
Neues Operntheater. Vonnerstag: Kaiserliches 1 8 .“ Ballett vom Marientheater in Petersburg. Schillertheater. o0. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakteur: Harlekins Millionen. Hierauf: Grostes Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Dienstag und folgende Tage: Gastspiel August Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Divertissement. — Freitag: Schwanensee. — (Junkermann: Was Reuter erzählt. Hanne 96 “ ZBiverbesbnePachita. — Sonntag: Harlekins Feaegi6e, Trabee ge ar 5 Akten von W. A. BSen. Abschied. Möller Voß. Füg.⸗ Päfel. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Millionen. Divertissement. Mlittwoch Abends 8 Uhr: Rechts herum. Anfang 8 Uhr. 98 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Narziß. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutsches Theater. wüer aeh Kauf⸗ DSharlogenbaeg.⸗ Hsnrun Fbanse 8 Uhr: aErianontgeater. Geane gabenad 1Sea Zwölf Beilagen m von Venedig. A 7 ½ Uhr. oktor aus. ustspiel in ufzügen von Friedrichstraße. enstag onnaben ebes⸗ hn S zes Mitwoch: Fauß. 85 9r nbr. Adolf L'Arronge. Ende 10 ¾ Uhr. 18 gewitter. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1017¹)
—.e——
er ste. a11“ — 15 65 17,35 17 35 19 00 Insterburg 1 1 — — 16,00 16,00 Lyck 11“ 16,50 16,70 16,90 16,90
19,00 19,00 —
21+ 2Q Elbing G Brandenburg a. H. 17,80 18,30
Greifenhagen.. II1“ Stargard i. Pomm. Mn. 1u“ . — 17,50 17,50 8 2
Sehta⸗ 14,40 1470 14,80 15,00
— n 1. 7
17,60 18 009 — 17,50 18,00 16,50 16 50 16,80 17,00
16,20 17,40 17,50 18,50 16,00 16,00
III1
—— 2,8 82
an 929 ’z a u2 222 2 2
— „ S