1909 / 103 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Bolehen. Bekauntmachung. [10020] In Gemäßheit des § 151 der Konkursordnung be⸗ unterzeichnerer Verwalter die Beteiligten, daß im Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Momersdorf am 27. April 1907 verstorbenen Frau Johann Chavant, Katharina geb. Ro⸗

Graudenz. Konkursverfahren. [11215]

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lamparski in Lessen ist zur Abnahme der Keseee gvashe des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu

8

S 1“ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Koakurs⸗ verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 30. April 1909.

der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 7792 55 Z. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei hier⸗ selbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 40 244 Kass nicht bevorrechtigte Forderungen zu tigen. Schönebeck⸗Elbe, den 29. April 1909

8 8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

No. 103.

[11210] be Amtlich festgestellte Kurse. esen 1896,1906 gerliner Börse, 3. Mai 1909. do. do. 1899

do. do. 1 Frank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 Bsterr Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 gol-⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. kons. Anl. I Krone bsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1890, 94,01,05

00 ℳ. 1 Gld. holl. P. = 1,70 ℳ. 1 Mark 2 St.⸗ 2. n ℳ. 1gn. sse⸗ = 1,125 ℳ. 1 Rubel e⸗ Oldenb. St. A. Gub9 koll ersic ISeeeie eee, ee, de e. 1896 München, den 30. April 1909. Senftenberg, Lansitn. [11225] 2128 *%. 1 Alors Sterting = 20,40 „. ar S.Gotha St.⸗A.1900

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse Das Konkursverfahren über das V 1 bs be Sächsische St.⸗Rentes⸗

4⸗h k aerd Ales; . r 2 ermögen des Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 8 1 M.-Gladbach. Konkursverfahren. ([11262] Schuhmachermeisters Josef Cislak in Senften⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der dez. do. Lult. April In dem Konkursverfahren über das Vermögen des berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schten⸗ öealiteir es ee . rsb.Send 1999 8 1,410 k,—

er ürttembero 1881-83,31 versch. —,— 102,00 ichte 7.19 Tapetenhändlers Willy Dechene zu M.⸗Glad⸗ h 28e. Avr vW 93309” Riesaineen hen 8ng enftenberg N.⸗L., den 26. April 19 Fele. do. 1908 N. unkv. 18 Köntaliches Amtsgericht. Hannoversche 11.10 er do. 1885 konv. 1889 97,75 G do. 1890,94, 1900,02,32

102,00 G Ludwigshafen 06 uüuk. 11 8 *₰ do. versch.94,40 G 1902, 05 94,25 B Lübeck 1895 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vermögen des Geueralagenten Robert Marschall Königliches Amtsgericht. Sonnenburg, N.-M. Hessen·⸗Nassau 18hä (Cdo: 95,99, 8889n e. 859 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechuung M.⸗-Gladbach. Konkursverfahren. [11263] Konkursverfahren. do. do. 8 versch —,X. Cohlens d5rs. 7,809— Masdeb 190rn 910 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10101,75 b; G uk. 14 101,30 bz G do. 1902 unkv. 17 N über die nicht verwertbaren Vermsgensstücke der gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufmanus Fritz Ueberschaer in Sonnenburg .ee. 100 Kr. Sc⸗ do. 3 versch. 94,50 G 19004 101,30 G do. 75,80,86,91,02 N Schlußtermin, auf den 28. Mai 1909, Vor⸗ berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf „Schürmann, Kohlen &. Klüttermann“ Walzen⸗ Inhaber der Firma Fritz Ueberschaer vormals Fbrfftiang, 11 8 öö 1.1.1 1 101,10 bz Mainz 1900 unk. 1910 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte den 28. Mai 1909. Vormittags 11 ½ Uhr, gravieranstalt M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Paul Szafranski in Sonnenburg, ist infolge eines H gn 100 Lire 3½) verf 502 do. 1908 unk. 13 1-”bn do. 105 ugth. 15 hierselbst bestimmt. vor dem Königlichen Amtzgerichte in Hall: a. S., Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Lopenhagen. 100 Kr. 8 T. Posensche hoe hes h r. 21, 99 1odb—, do. 189 dit. R ne. 6 Dorum, den 28. April 1909. öe 13 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer] M.⸗Gladbach, den 26. April 1909 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Lifsab., Oporto1 Milr. 14 T. hö“ Eebernc 8”- 18n0089 do es, 4 1901 Königliches Amtsgericht. Nr. 45, bestimmt. Königliches Amtsgericht. 13. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor do. do. 1 Milr. Preußische 81hg b Iu. 38 19083 ““ Halle a. S., den 27. April 1909. HMyslowitz. 111531] dem Königlichen Amtsgericht in Sonnenburg, Zimmer kondon 1 4 Rdonn, und sgefffäl Cottbus 1900 uta 19 Ceeg. . Bw. 8 1e78 189 8 1807

1 do. 1906 unk. 11 b 1 20,46 bz G ,— do. 1907 unk. 12 öö““ G.“ Der Gerichtsschreiber .“ Amtsgerichts. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des BNr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf 9. I W b= 1“ Weinhändlers Gotilieb Martin Rudolf Fried⸗ Abt. 7. Gastwirts TPavid Weißenberg in Eichenau der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Mabrid, Barc. 100 Pes. W Sitftch. 4. dci 3 69e; Cgend 1900 e 4.1001014 do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 94,50 G Schleswig⸗Holstein. 1807 do. dD . 8

Berlin, Montag, den 3. Mai

mand, eine Nachtragsverteilung auf der Gerichts⸗ berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse. Aug. Luther, Konkursverwalter.

schreiberei des hiesigen Kaiserlichen Amtsgerichts, der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen München. e b. Berlin.

Zimmer Nr. 1, niedergelegt worden ist. Der Betrag und die Gewähbrung einer Vergütung an die Mit⸗ Das Kgl. Amtsgericht München I, Ahteilung A Konkursverfahren

der verfüsbaren Summe beläuft sich auf 180 67. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Bolchen, den 26. April 1909. auf den 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, 1909 das unterm 11. November 1908 über das Ver⸗ Kaufmanns Courad Kistenmacher, in Firma

Der Konkursverwalter: Godel. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer mögen des Melberei⸗ und Bäckereiinhabers Kistenmacher & Co., in Schöneberg, Hauff⸗

Deggendorf. Bekauntmachun g. 111592] 8 13, 28. nve 1909 Friedrich Steffens in Müuchen eröffnete Konkurs⸗ straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Beschluß Der Ge dchtas chreib 18 is. lulichen Amtsgericht verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf, termins hierdurch aufgehoben. 1

vom 29. April 1909 das Konkursverfahren über das r Ger reiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Vergütung des Konkursverwalters Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 94/95

Vermögen des Gemischtwareuhändlers Josef Grimma. 1 [11241] sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem den 14. April 1909. 8

Deutschmaun jun. in Platling als durch Schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

verteilung beendigt aufgehoben. Gastwirts Friebrich August Otto Gottschalg Deggendorf, den 30. April 1909. in Böhlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben.

1 Dorum. Konkursverfahren. [11265] Konfcliches Amtagericht Crimma,

den 27. Avril 1909. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des S.lcen aenturversabren üler vas Bermögen des malle, saale. Konkursberfahren. (11284]] bach wird das Verfazren mangels Mhasse eingefteut.

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur In dem Konkursverfahren über das Nachlaße M.⸗Gladbach, den 26. April 1909.

1101,20 B Calenb. Cred. D. E. kdb. 101,10 G Kur⸗ u. Neum. alte 96,95 G do. do. neue 3 94,00 G do. Komm.⸗Oblig. 101,00 bz G do. do. 3 101,00 G do. do. 3 101,00 G Landschaftl. Zentral. L94,25 G do. do. .3 93,75 G do. Sake Oft enische 1 0. 888 1

—½

J84,10 bz G 101,702

J. 1900 3 ¾ 1901, 05 3 ¾ 16 8998, Borh.⸗Rummelsb. .1901/4 Brandenb. a. H 1901 32

NENEe. 1I1818181G11nIII „18913 ½ 102,002 . 1902 4 —,— 1900 v. 86770 dise 8 719763 86,70 bz G do. 2, 1901 34 (Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17

97,60 bz G Kiel 1904 unkv. 144] 1. 84,800, do. 07 N ukv. 17/18 86,00 B do. 1889, 1898 3 ½ 95,00 G do. 1901, 1903, 1904 3 ½ Königsberg. 1899

do. 1901 unkv. 11

do. 1901 unkv. 17 .her do. 1891, 93, 95, 01 3 94,50 bz G Konstanz . 1902 3 ½ 101,00 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 101,00 G Landsberg a. W. 90,96,3; Lan ersle . 1903 3 vgaaehe Lauban 1897 3 ½ 102,00 G Leer i. o. . 1902 ,3 ½

2

2 ——— 2 . 27 . . 2 22.

—DSS

üegeegeEben =

—2

SêSVVES VSgVEgVEæVæęgVægEæVgSE —=vö=VéöIEööSöngAgnnnn

111

222ͤ2ö2ͤ2IS2SI2Sͤg==

93,50 G 101,00 G 95,50 G 100,90 G do. do. 93,90 B Posensche S. VI =— X —,— do. XI—XVII 101,70 G 101,70 G 101,70 G 95,00 G 101,10 G 101,00 G 93,90 G 101,00 G 101,00 G 101,30 G

11n 4 —-8E-SBöö-A2I=göö=ÖügEI

SSS

87 2S5S56PEPEESPESSPEESPgʒ S

SesEesEE

—+ SüEͤEEgegeggg

—2,

Amsterd.⸗Rott.] 100 fl.

111717 I elüsel, 2echn 109ts

2 üsse ntw. rs. Snn do. 100 Frs. Böndäögheft .100 Kr.

SE

F 8-— 8 S

2— 882

1 —82F I

85,60 G 101,20 G 1919,g b 95,90 G 86,25 G 101,10 bz G 95,90 G 86,25 G 101,10 bz G 95,90 G 86,50 G 100,80 bz G 93,90 G

101,20 bz B 94,10 G 86,10 G 94,10 G 86,10 G 101,20 bz B 94,10 G 86,10 G 94,90 G 95,30 bz G

—2

107-

Sno2, godo Z.äEPPgS

A

EeGEgSFISAESe⸗ CAEoSNSINIB

DSS 20⸗ 8298

üSI 88 101,20 G do. 1904, 1905 3 versch. 94,00 B 101,00 G Marburg . 1903 N3 ½ 1.4. 10 93,80 G 101,20 G Merseburg 1901 ukv. 10 1.4.107—,— n Minden 1895, 1902 3 versch. 95,50 B —,— Mülhausen i. E. 19064 14.10 101,30 G 101,40 G do. 1907 unt 16 1.4.10 101,30 G 94,30 G Mülheim, Rhein 1899 101,00 G Füen do. 1904 ukv. 11/13 4. 10 101,00 bz G 94,00 G do. 1899, 1904 4. 10 93,75 G 94,00 G Mülh., Ruhr 1889, 97 94,50 G G do. München 1892 Westfälische.... 100,80 B do. 1900/01 uk. 10/11 101,20 bz do. 1 —,— do. 1906 unk. 12 101,50 G do. 101,30 bz do. 1907 unk. 13 101,25 G do. II. Folge 101,30 bz G do. 1908 unk. 19 102,00 bz G o. 94,60 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 94,60 G 8 III. Folge 1101,90 bz o. 1897, 99, 03, 04 3 94,50 G 1 M.⸗Gladbach 99,1900 I do. 880, 1888 3 ½ do. 1899, 03 N3 Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv. 18 do. 1897,31 Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907/4 Nordhausen 08 ukv. 19/4

2. . 8 Seegeeseeeen 8.ä8n

A

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. Sonnenburg, den 23. April 1909. Felergich ecker) wirs nach Abhaltung des Kaufmaugs Auton Adolph Emil Driehaus, Myvslowin, den 26 April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Dresden, den 29. April 1909. aheinee nhohess der Füia Sel hnn Königliches Amtsgericht. sSiaatiengsfeld. Konkursverfahren. (11272] 18098 LC11“ Schl . Württ. Amtsgericht Neuenbürg. offenen Handelsgesellschaft Erste Thüringer . . 8 do. do. 3 h. 95,10 G S-. Nsbessene dc den Nachlaß Sencgn h nan 30. Ape 1905. 0n.g gsachen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aluminiumwarenfabrik in Weilar wird nach ETöö Sach alt 28,Ool 8 Ben.6788 141J1 Wohrsit Düssel⸗ gericht. eilung für Konkurssachen. Karl König, ESattlermeisters in Schömberg, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Schweiz. Plätze 100 Frs. ; do. Gotha Landeskrd. 4 14.10,— dorf verstorbenen Wagenb autrs Thomus Leisgen Hanmm, Westf. Konkursverfahren. [11227] wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom aufgehoben. 8 eboc Ga d 8 G 1 do. do. uf. 164 14.10101,25 G ven nac erselaer Aöhaltusg des Geslaßterlühe Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch BStadtlengsseld, den 29. April 1909. nrsche d8. 100 R. 8 T. 8 do. 1902 c 88 69.C9gs hierdurch aufg ehvben 9 Kohlen⸗ und Rohproduktenhändlers Bern⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1909 bestätigt Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. EE1I Co. 1. 9.9 8.0299 2 Düfselvdorf, den 29. April 1909. hard e-, in Hamm i. Westf. wird nach er⸗ ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Stadtlengsfeld. Konkursverfahren. [11273] . do. do. unk. 17 102,00 H⅛ do. 07. N ukv. 18 Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. metsr müher Schlußtermins und statt⸗ Den 28. April 1909. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. konv. 95,25 G dcoD. 1891, 98, 1903 Düsseldorf. wae 111261 ge ass nvere s ecncd assachoben. Amtsgerichtssekretär Knodel. Kaufmanns Konrad Scharr in Weilar wird Bankdiskont. ö1“ s, Dresden 1900 ut. 1910 1“ Khnigiiches Amtsgericht. EETT“ IAö,“.] Herltn asbeng —h Agftrrdans.Hrüsels. dr. de, un. 86, 1 1gogü5899 pg. 00s 2h unan Firma J. Buyten & Co., Gesellschaft mit Kamenz. [115331 .Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Etadtlemgsseld, den 29. April 1909 Cfristants 48, eai98. Bfadr dg aans 3. Schugb.⸗Rud. gdhr 8 18 beschränkter Hastung in Düsseldorf, Wehr. Das Konkursverfahren über das Vermölen des Bäckers Thomas Anton Schöffel in Plansch. Das Großberzoglich Sächsische Amtsgericht St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 3. do. Sondh Ldskred. 3 do. 19054 hahn 11, Möbelgeschäft, wird nach erfolgter Ab⸗ Tape jerers und Dekorateurs Karl Fri drich S 8d jur Abnahme der Schlußrechnung des iogder. Sachlelche Amtsgericht. Stockholm 4 ½. Wien 4. Div. Eisenbahr Dresd. Grdrpfd. Iu. II baltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben Richared Selteureich jun. in Kamenz vwird nach 1xbbe 68.. ba dee Wehögecen K 8 1.117180- Hergische Mertilc, r 81 8 8 Vruns 188 b.8- b 1 k . gegen das ußverzeichnis der bei der Verteilu n onkur ahren über da ermögen raunschweigische... o. do. ’. Dafhe wo be29, apat 169h. 1. Peenearraft des e“ Abhaltung des zu berücksichtigenden Ferde rungen der Schlußtermig des Kaufmanns Simon Schneider in Steele, Geldsorten, Banknoten u. Coupons. MagdebeWitten erge dordeehü 8 E b“ Fan eie. 6 89- 1 auf den 2à. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr, alleiniger Inhaber der Firmen Baruch & Co. und Münz⸗Dukaten. pro Stück—,— Fehedr. Sn 88 Z8. àn 1r1869:J.1901 1 Düuseldorf. Beschluß. [11256] ant zda⸗ 1 tali eee Lpoor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. S. Schneider daselbst, ist zur Prüfung der nach⸗ Rand⸗Dukaten.. d Pfälzische 8 re Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtzgericht. Oelsnitz i. V., den 30. April 1909. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2 Francs⸗Stücke 16,265 bz do. do. 3 ½

do. 97, 98,3 versch. 04,00B rich Becker in Dresden, Maternistraße 2 (Firma Hamburg. Konkursverfahren. [11244] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Beteiligten niedergelegt. 109 bor W 101,60bz 8 do. 1907 ungg. 38

J94,30 bz 88.

Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch.101,60 G

ig 1904 ukv. 17 Deet⸗ 1904 3

SSSeeeUEPE

28 ½SVVSę SgVEgSS SSVESgESgVé ESSEg DSS

do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3

8

³2△—

2F2gS 20==2IISEEIEög

.07 W ukv. 12

2—=Z—

1 85,325 bz B

72

e“ 222ESgSg==FS

fhoh do. „do. 3 94,00 G Westpreuß. rittersch. Is⸗ 94,00 G do. 1B3 100,90 G 101,60 G 94,50 G öÄ —,— . neulandsch. II. do. 113

—,— do.

100,80 G d⸗Hyp.⸗Pf.

101,50 G de. Sh TFr. V 1

101,00 ct. bz B. do. XTU. XV, XVII4 1 1

8EE11.““

8,P;5SeSSÖSS

82 ö S

8

eEESHEPSSHEEPEEESHSgEg

2₰ 2

92,70 bz G 84,20 G

31101,40 G 14102,00 G 167102,20 G H94,90 G 13 101,40 G 14 1102,00 G

A

2. 8 FTE; AEEEEEb1111e1

22

98

2ö22öSI2I2ISI2ISISZIZIISISIIZIIIISIIZIISIIIISISISIöIIIIIIZIIIIISSINöISSISISIv=

=82

.

,SvSesSSsSSseseeseeee

8225ö282gF2ög’”

7 7 7

.

S S1S8S

101,30 b do. XVIII.XX 4 101,75 G do. I-XI 3 1. 93,90 bz G do. Kom.⸗Obl. V, VI4 1.

—,— do. VII.-IX 4 1.

100,75 G do. X-XII4 1.1.7 16102,20 G 100,75 G do. I-IV'3 ½ 1. 94,90G 93,50 bz Sächs Ld Pf. bis XXIII4 1.1.7 102,00 G 93,75 G do. bis XXV 3v ²versch. 95,50 G do. Kred. bis XXII 4 1.1,7 102,00 G 1 do. bis XXV 3 versch. 95,50 G

100,80 G Verschiedene Losanleihen. 101,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 [157,90 bz 93,80 G Braunschw. 20 Tlr.⸗. p. St. 194,00 bz G 101,25 G Fümbnro 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [149.80 bz 101,50 G übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 [169,00 bz G 94,90 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2 [126 75bz 101,00 G Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. p. St. 41,75 bz 101,00 bz G Augsburger7 Fl.⸗Lose pr. St. —.— 101,10 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 136,40 bz 94,00 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose pr. St. —,—

8 Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften.

127101,50G Kamerun E. G.⸗A.L. BZ 1.1 [97,40 bz G L93,80 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 ,— 85,25 G (v. Reich m. 3 % Zins. 93,80 G u. 120 % Rückz. gar.) 12. Dt.-Ostafr. Schldvsch. 3 ½] 1.1.7 96,0 an nne (v. Reich sichergestellt)) 94,25 G

94,25 G Ausländische Fonds. Staatsfonds. Foess Argent. Eis. 18905 94,25 G do. 100 £ Serp⸗ do. 20 £ 94,50 bz 3 ult. Mai 101,60 B do. inn. Gd. 1907 101,50 B .Anleihe 1887 93,90 B 8 kleine 94,00 G 8 g. 100,80 G 1 abg. n. 100,80 G . innere 101,50 bz do. inn. kl. 94,40 G do. ä uß. 88 10002 94,75 G do. 500 £ do. 100 £ 101,30 B do. 20 2 94,50 G do. Ges. Nr. 3378 94,25 G. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 94,20 B Bosn. Landes⸗A. 101,80 G do. 1898 2 101,00 G do. 1902 ukv. 1913 Buenos⸗Aires Pr. do. do.

do. do. kl.]. do. ult. Mai Lnle. Hye 92

5r 241561 bis

246560

5r 121561-136560 6 2r 61551 -85650 94,00 G Ir 1 20000 9 101,10 G Chil. Gold 89 gr. 4 ¼ —,— do. mittel 46 do. kleine 108,50 G 18 95,60 G Chines. 95 0 £ 94,80 G do. 100. 24 101,10 G do. 90 500. 190 101,10 G do. 50. 4 93,70 G do. ult Machh 93,70 G do. Tient P Irt⸗ 94,30 G do. 98 500, 100 *% do. 50. 120 805; nische St. 1. 8 8988 avpti 103,50 G . 8 2 96,90 G 1 AEEA 8 *8 101,20 bz G do. 2500. 0 Fr. EE1 95,0 bz Iinnländ. Lose 188,00 bz B

86,7* do. b.⸗A. 3 2 Feduna. Zr.⸗L. fr. 3. * 49,50 b

—₰½ Er

8

02ESö=USEg=ö=SöSgSdo G —= NB

eih

= —-- —-—— —2922ö2ö

do S

8

SB⸗

½

Z=2S —2—2Iö22

. FA☛

PEeeEEenb⸗ —22öööö2ͤög2öö.

2—

1w.—

-—22,—ZB. 822ö228232gög

gS

SbE2. —q Q2

ʒwEʒäʒPFFEFEExEEbEEEEE b 192—

———OOO——'yO—O'O—'O— Æ᷑ 1 2889.

82 ömümöae sPSPPPSSeeeesss

8 2 *8

SSoeeeseg’nn

1,— SSB 8 —Z—2 oᷓg

½

—öSS

101,75 b;G 101,80 b; G

101.30 bz

2-éö222ö2=2

EW111““

S8,—

—2 --9---— ,-—8— —- —2———— 8b0

101,30 bz 101,80 bz

SSS-

EFnaacachch

G& 2*8⸗

½

.4*.

—,—

—,— 9.2ö—

SSSSe

8 ——— +8**EE

28öggöIgöööüeeöenöanöeaneöeaneen 22öe

BAesneenmnnmn üFüees=eeesesee

ö

1 S 1 2522 .

S

2—

½

IESTTTEEETTE,u,

—½

100, 305zG 97,80 bz G 8os;s

4*

22 FE 82

200 —DSSSS S S

2

gPieePgehneeebseseenn

—9 2ö2 2 2 —2ö2öö2ö

B—önn 2

DS 2⸗==--boͤ2ͤnbnnäänöödnüüö

Ol. α☛. —,

29E =Iö= S SS

8 . 111“— 2. 43 . FäggNgdTNekde ee vee esNedgnaassa d

—2J2ͤ—- —-

8

do. o. Eisenbahn⸗Obl. 94,25 G do. 1903 III ukv. 16/4

—,— do. 1903 IV ukv. 124 95,50 G do. 1908 Nrückzb. 3774 101,20 B do. 1879, 80, 83,3 93,80 G do. 95, 98, 61, 88. 888 es orms

9425G

—,— do. 1903, 053; 93,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 93,50 G Zerbst. 1905 II3 ½

94,702

Städtische u. landscha⸗ 93,75 G 101,00 G *98598

93,50 b 101 25G 93,90 G 90,50 B 101,20 G

—,— - 2— 22=—

annover 1895

eeeeszeeeeeessseeseeeeeeeeeegSS

2ᷣ . 80 Seeer as S8

a arburg a. E. 1903 4 do. 1899, 1901 N4 101,20 G eidelberg 1907 uk. 13 do. 1907 unkv. 18 N4 101,20 G do. 1903 % do. 76, 82, 87, 91, 96/ 3 ½ 94.10 G seilbronn 97 N ukv. 10 do. 1901 N, 1904, 053 ¼ 93,80 G erne 1903 Berliner 1904II üukv. 18 1gs ildesheim 1889, 1895 1 o. ukv. 14 102,00 öxter 1896] 7 , m 1876, 78 99,00 bz G ohensalza. . . 1897 0102,10B . 1885/98 97,50 bz G omb. v. d. H. kv. u. 02 % 102,10 G do. 1904 I 96,50 bz G eena 1900 ukv. 1910 102,00 bz G do. Hdlskamm. Obl. 92,50 b do. 1902 3 do. Spnode 1899/4 101,00 Kaisersl. 1901 unk. 12 EL8P8S unkv. 19 —,— do. 1908 unk. 19 —,— efeld arlsruhe 7 uk. —,— Möesc F G 1902/03 101,10 G do. kv. 1902, 03 102,40bz B do. 1886, 1889

Bingen a. Rh. 05 I, II. ,D— Bochum 1902. 09. 1898 888 1910

do .

2222E=ESSNSN

8 2S2 8 S' =S gVSVSE —,— ——,—- —- 2

22 8₰ —IaI e— ———— [E=S

902 29. q*2. 2—

3 1. ☛. 2

020⸗

2— Z

522ö22ö2ö2ö2 22g⸗ 2

Fovereigns JLH20.425 ; do. do. G 1891 konv. 3 ¼ * Nürnb. 99/01 uk. 10/12 Düsseldorf 1899/4 101,40 G do. 02,04 uk. 13/14 Kaufmanns Albert Cohnen in Düsseldorf, Kempten, Algän. Bekanntmachung. [11270] Königliches Amtsgericht. 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor „Stüͤ ass dn Wismar⸗C do. 1905 L., M, ukp. 11 4 sch. 101,20 bz G do. 07/08 uk. 17/18 Helmholzstraße Nr. 24, alleinigen Inhabers der Das Kgl. Amtzgericht Kempten bch 2. eschluß, Oeynhausen. RSad. dem Königlichen Amtsgericht in Steele anberaumt. Beln denStüce do. 1900,07 uk. 13,144 ö101,20 bz G do. 91,93 v. 96-98,05,06 Frucht⸗ und Fouragegroßhandlung in Firma vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen des . Steele, den 28. April 1909. Imperials alte Brdbg. Pr.⸗Anl. 1908,4 vSe 1876, 3 ½] 1.5.11 99,00 G do. 1903 8 Si 2 a. Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber des Köni ts: ren 3 Jddo. 88, 90, 94, 00, 033 L94,20 G Offenbach a. M. 1900 G. & P. Zippmann daselbst, Birkenstraße 12, Gutsbesitzers Haus Ostler in Gstöhr, Gde. Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 1““ do. do. 1899,3; Duisb 1899,4 101,60 G do. 1907 N unk. 15 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Mittelberg, nach Abhaltung des Schlußtermins auf C11“” Pfingsten. Neues Russisches Gld. zu 100 R.215,30 b; Cass⸗Lndskr. S. XXII4 (Dpo. 1907 ukp. 17134 101,00 G do. 1902, 05 3 hierdurch aufgehoben. GSrund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches wEEeeEn 18 Stuttgart. 88 [11271] sn s n froße 8 Jt.s620, 5 5 8 1909 g. 1V1 101,60 G Offenburg 1898,1905 38 Düsseldorf, den 29. April 1909. wieder aufgehoben. 5 2 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 9. 88 4ꝗłIA 9. D0. r ö.1882, 85, 89, 96,3 ½ do. :18953 Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Kem 30. April 1909. Veraleschetermine dom 15. Februar 1906 angenommene Das übe 88 Vermögen d do. Fare ge Fett Poro. Hanmpr. 4. An. 1902 N3 Oppeln 1902 N3 —— g pten, p Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vo r ermögen des Belgische Noten 100 Francs .. EELLIIn Ser. IX 3 Ebermannstadt. Beschluß. [11229] Schuppert, O⸗Sktr. d. Februar 1908 bestätigt ist, beiw. nach Athaltung Frauz Fischer, früheren Neftaurateurs bier, Dänische Noten 100 Kronen.—. (Sdo. do. VI; VIII ver. Peela 1906 1us, 10 109,89 G6 Pfüncs. ... 1991,82 Das Konkursver üb . b des Schlußtermins hierdurch auf 2 jetzt in München, Briennerstraße 36, wurde durch Englische Banknoten 1 2... . 1 Ostpr. Prov. VIII X4 101,00 bz G Eisenach... 5 forebeim 1902 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königshütte, 0.-S. [11534] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ichtsbeschl 24. A 8 ranzösische Banknoten 100 Fr. I“ 1 X 32 93,75 b Elberfeld .1899 N4 101,00 G do. 1907 unk. 134 Schneidermeisters Georg Richter in Wann⸗ Bekanutmachung. Oeynhausen, den 26. April 1909. Gerichtsbeschluß vom 24. April 1909 wegen Masse⸗ Uls dische Banknoten 100 fl. v.m. Prov. VI VII 1 100 30* do. 1908 N unkv. 18,4 101,40 G do. 1895, 1905,3 2 ird nach Abhaltung des Schl 8 f 5 Der Geri mangels gemäß § 204 K.⸗D. eingestellt. vlandfche Fanknofte 80 WPomum. Prov. FI. I 290bz do. konv. u. 1889 31 96,00 G Pirmasens 1899/4 E des Königlicen Ncnsschicher. Abt.⸗ Den 29. April 1909. Amtszerschtssekretär Kraut baee..ö p en. Pepvint- oht Elbina 1903 ukv. 174 100,90 G Hlauen 1903 unk, 13 8 . astwirt mon Grünpeter in mar tte 1 misgerichts. Abt. 4. 1 88 orwegische Noten r.. —, GPosen. Provinz.⸗Anl. . 909 N ukv. 19,/4 101,50 G d 1902 Ebermannstadt, 28. April 1909. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ Parchim Fe,s ag Fepege bag erTe Tharandt. [11233] Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,40 rv38 do. do. 1895 3 do. 1909 N ukv. 194 2 g. r 1 e er⸗ 6 10749 2 118, n2. : do. 1903 3 ½ —,— Posen 1900 Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Ratz. fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden]— In dem Konkursverfahren über das dgsel Das Konkursverfahren über das Vermögen des Russisch 8 1909 215,55 b Rbeigsren Sn 101,75 bz G Ems . 19083* 94,75 bz G do. 1905 unk. 12 Filehne. Konkursverfahren [11212] ist. 9 N. 21a/08. des Kaufmanns Olto Ob Schuhmachers Julius August Rügner, früher sche v. 300 R 215,50 b3 XII;: 2010 56 C Erfurt 18593, 1901 N4 101,25 G do. 1908 N unkv. 18 8. 1 . 1gönigshütte, O.⸗Schl., den 27. April 1909. lmanns Dito Obermeyer zu Parchim in Tharandt, jetzt in Kleinopitz, wird nach Ab⸗ do. do. 215,50 bz do. XXII u. XXIII 99,00 G vSpo. 1908 ukv. 184 101,25 G do. 1894, 1903 92 H 1 das Vermögen dhxe Königl. Armtszericht 12 8- Tb Zu bgr 8 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben do. .9 Fe eh g20b. do. 82583 95,75 G do. 1893 N, 1901 N3 —,— E *,1902 an Eleonore Gratkowska, geborenen Ga⸗ —— ein Massebestand von 1309,30 ℳ, zu welchen no Tharandt, den 29. April 1909. . 8 ten 100 Kr. . 112,30 8 2 1 Essen -. 1901 4 101,40 B uedlinb. 03 Nukp. 18 Abbaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sowie das Honorar des Konkursverwalters dessen Tremessen. Konkursverfahren. [11203] Süeüiü. etae Fene⸗ AX 794,6 Flenzburg ... 1901,4 —,— do. 1889 Filehne, den 28. April 1909. Seilermeisters Frauz Schulz in Landsberg] Auslagen und rie Kosten der Schlußverteilung. Zu . 2 dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 i 34 147 8860 G6 Ldo. 1896 32 94,30 G Remscheid 1900, 1903 Königliches Amtzgericht. Se. Malteesteaße 19, vfed vach ersolater Ao⸗ berücsctigen sind 40938 14 vicht bwvor. sfchahmasgeraeiftern Seif geinatin Treeneer. 8 8 hHbo. 1X, XI, Kiv 11.7 88. Saegt.. se. c8.18 4 v Fg. Fewees, eeeces altung des Schlußtermins ur 8 echtigte F 3 nun er⸗ eutsche Fonds. H. Prv. 07 ukv. 19 4. o. imr. 152 FAS 8. . . gen de Königliches Amtsgericht. Der Konkursverwalter: H. Schmidt, Amtsanwalt ußverzeichnis der bei der Verteilung iu berück⸗ do. 02, 05 ukv. 12,/15,34] 1.4. 1 N 95,20 do. 1895 früheren Rechtsanwalts Wilhelm Klarenaar —— „Amtsanwalt. sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Disch. Reichs⸗Schatz: aop; do. Landesklt. Rentb. 1901 N3 * 95 G 8. 1— in, 8* 4 f 5 8 1 . 8 5,00 G Saarbrücken 1896 in Gießen wird eingestellt, weil eine den Kosten Marburg, Bz. Cassel. Pösaneck. 1 2 [11242] Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die fällig 1. 10. 8 F8 Fh806 do. do. 3 do. 89,00G St. Johann a. S. 02 N des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Das g b 1See 5* Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des . 1. †. 12¼ 14. 101,206 S S.en ve B. 1900, 4 100,80G * 1896 Büefßen. Zes ds. gpigler Mrtageriat Hrndeamanns Ruton Blsen Cölbe wied nac Potueck wite, nocdem der in „0 veReiche en. n 188, 1410 18980 7198 do. ,n 81 1411 246b6 98 . . . l8ns3, 131b’bw e, de Eesdehen.e 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ termine vom 7. April 1909 angenommene Zwangs⸗ 8 8 . do. do. b 87,00 bz G do. Füͤrstenwalde Sp. 00 7 3 —,— doe. do. 07 Nukv. 18 Tischlermeistes Franz Patzuer aus Gleiwitz, 8⸗ Königliches Amtsgericht. Schla Abnahme der Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Schahgebe g 10225,⸗G Westvr Pr⸗A IVI (S.9. 1907 Nunk 121 101,10 B Solingen 1869 ukv. 104 Nikolaistr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Mölln Lauenb. Konkursverfahren. (11231] vsßrcchn den 29. April 1909. Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. [11252] Preuß. Schatz⸗Scheine 111.“ Gelsenk. 1907 Nukv. 18 101,40 B do. 1902 ukv. 12/4 Verwalters, zur Erhehbung von Einwendungen gegen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herzogliches Amtsgericht. II Das Konkursverfahren über das Vermögen des fällig 1. 10. 11 191.Ch Anklam K Lees wrund I1I1I111“”“ v 1.90 ge-e 185 das Schlußverteichnis der bei der Verteilung zu berüc, gaufmanns Charles Eales in Moüln, in Nikqorf. Konfurébersahren. (11204) vveih s aeen ö 1 5 19189 , lenspurg Kr. 190111 1.17, 100,40 bvbz bo. 11 8e Shergard Pom. 1899,8z sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Firma Aug. Buchwaldt Nachflg., wird, nachdem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des .f.“ Preuß. kons. Anl. uk. 184 1.4.10103,50 bz G analv. Wilm. u. Telt. 4 14.101101,25 Glauchau 1894, 1903 84,30 Stendal 1901 utv. 19114 Aebsges üer terwens hagh . der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1909 Ingenieurs Franz Hanel in Rixdorf, Hasen x den 24. April 1909 do. Staffelanleihe 102,75 bz G Sanderhe Fege 8 101.,10 bz G Gnesen 1901 ukv. 1911 101,00 G do. 1908 utv 19194 ücke sowie zur Anhörung der ubiger über die angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftt en heide 89, ist Termi 4 „Hträglich elbert, den 74. npr . do. do. 96,25 bz G elt. Kr. Iunk. V 1,10 bz do. 1907 ukv. 1917 101,00 G do. 1903 2 Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Beschluß vom 19 März 1909 bestäti 2 gen heide 89, ermin zur Prüfung der nachträglich Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 87,00 b; G do. do. 1890, 1901/3 ½ 1.4.10194,75 G do. 1901 94,00 G Stettin Lit. N, O, P3 1 ½ ¹ . t ist angemeldeten Forderungen und infolge eines von —— 8 48 ½ Aachen 1893. 02 101,25 G d 904 Lit. Q3 ½ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses durch auf 8g “” n . Velbert, Rheinl. Konkursverfah 11253] do. 86,90 b Aachen 1893, 02 VIII 8* 25 G do. 1904 Lit. Q3 ¼ S 898. gehoben. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 8 „Konkursverfahren. (1125 Baden 1901 101,60 1902 X ukv. 12 “] 1900 93,70 G Straßb. i. E. 09 N uk. 194 de echhk n üg agan een sn nahn r⸗ asr. Mölln, den 28. April 1909. ößggwoangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai „. Das Konkurzverfahren über das veeE. de do⸗ 1906,109 uns 1 ihha do. 141902 unk, 18 (Grauden 1900 ukp. 10 Stuttgart 1895 N 4 bierfabst Bimhe d2 befütrctane mtagerichte Königliches Amtsgericht. 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Fabrikanten Oeto Boßhoff in Welbert wird nach do. kv.v. 75,78,79,80 uüun do. 189 Gr Lichterf. Gem. 1895 do. 1906 unk 1214 Gleiwitz, den 29. April 1909 Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [11254] lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, t cher Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ do. v. 92,94, 1900 Altenburg 1899, T u. II. Güstrow. c. 1895 do. 1902 739 eiwitz, den 29. Apr . 1 Das Konkursverfahren über das Vermö des Ecke Schönstedtstr., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der gehoben. do. 1902 ukb. 10 1 Altona 1901 ukv. 11 adersleben . 1903 Thorn 1900 ukv. 1911/4 Königliches Amtsgericht. 6. N. 13 b/07. Schuhmachermeisters Andreas G chäble fu Vergleichsvorschlat und die Erklärung des Gläubiger⸗ Velbert, den 24. April 1909. 1 do. 1904 ukb. 121 do. 1901 II unkv. 191³ 88ceöee 88. 1800 8 5. 1845 5 Glogau. Konkursverfahren. [11206] Mulheim. Ruhr wird, nachdem der in dem Ver⸗] ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. . 1go a, . dö. 1687, 1889, 1866,31 Leich 96 DE“ 89569 568 ü Apolda 95 1.1.7 [94, alberstadt In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gleichstermine vom 12. Februar 1909 angenommene gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Waldom⸗ Bekanntmachung. [11274] . Aschaffenb.1901 uf. 104 1.. 8 daß⸗ E —2, ri 1903,3 Pfefferküchlers Emil Scholz in Glogau ist zur Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom „Rigxdorf, den 27. April 1909. „Konkurs Plodeck.“ Schlußtermin gem. § 162 —,— Augsburg 190114 14. . do. 1905 N ukv. 12 n Viersen 8 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 26. März 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d. Konk.⸗Ordn. ist bestimmt auf Donnerstag, den 102,50 bz B do. 1907 unk. 154 101,30 G do. 1886, 1892 95,40 G Wandsbeck. 1907 N4 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Mülheim⸗RNuhr, den 26. April 1909. Abt. 17. 27. Mai 1909, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 95,25 bz G do. 1889, 1897, 05 3;⁄ 94, 70J 8 1 1900 N Weimar 1888,3 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtogericht Rottweil. [11238] saale. Des Konkursverwalters Auslagen und Ver⸗ II“ 89,0c 38 78009 % 18887 26 WMiesbaden n890, 981 Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mai günchen. S 11268]] —Das Konkursverfahren über das Vermögen des gütung find auf 200 festgesetzt. vdea, Ehe een Senihets4800uf. . ür Zivilsa⸗ at 1 30. urde na altung de ußtermins heute auf⸗ 8 8 remer Anl. 8 b den 28. April 1909 nr9 e⸗ vermüis. SSgc e 8. Lpen- April F Gerichtsschreiber Gwi T f B 1 ch 88 8 1ch,g. 3998 . 1— 1 mögen des Huber, Carl, Gummiwarengeschäfts⸗ en 28. Apr —Gerichtsschreiber Gwinner. Jarjf⸗ s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. inhabers in München, eröffnete Konkursverf ““ arif⸗ X. etkanntma ungen do. do. 1905 unt 15 .F .üF. rfahren Saarlouis. [11219] * do. do. 1896. 1902 Goldberg, Schles. [11205] als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenbah nen. 89 damburger St.⸗Rnt. Konkursverfahren. Vergütung des Konkursverwalters 52' dessen Aus⸗ des Bäckers und Krämers Nikolaus Heil in 9 8 do. gmort. 1900

83,80 bz G

—,— do. do.

„— DS SS =

0. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des lagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle Kerprichhemmersdorf ist zur Prüfung einer nach⸗ [115360. Bentheimer Kreisbahn. do. . 1907 ukv. 15 Kaufmaunns Frauz Peter in Goldberg Schl. erchtlichen Beträge festgest t. träglich angemeldeten Forderung Termin auf den Am 1. Mai 1909 wird der Nachtrag 3 zum do. St.808 . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, München, den 30. Aptil 1909. 15. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Binnentarif Teil II eingeführt. Er enthält außer a eb. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Dr. Weyse. dem Königlichen Amtsgerichte in Saarlouis, Zimmer den durch die neue Verkehrsordnung hervorgerufenen do. amort. 1887-1904 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden München. [11267]]Nr. 18, anberaumt. Aenderungen, Ergänzungen und Aenderungen der do. 1886-1902 Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juni Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für’ Saarlouts, bden 26. April 1909. Ausnahmetarife 1 (Holntarif, 2 (Rohstofftarif) und en 1899 1909., Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Zlvilsachen, 5 mit Beschluß vom 30. April 1909 Königliches Amtsgericht. 5 (Wegebaustofftarif). 8 8 1906 unk. 13 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. das unterm 20. Januar 1909 über das Vermögen Schönebeck, Elhe. [11529) Ventheim, den 29. April 1909. F 19083 18

oldberg i. Schl., den 28. April 1909. sddes Herrengarderobe⸗ u. Uniformgeschäfts⸗. Im Konkurse über das Vermögen des Brauerei⸗ Der Betriebsdirektor.

Königliches Amtsgericht. inhabers Julius Wroblewski in München pächters Gustav Schneevoigt soll die Vertei 2 is 8 dehecas 8

—VOOSEBO— 82 .

828 —— —— + ——

D2. 8 2=ög.

—22

—8q8OOqOAℛ£᷑=Öͤ- FSEG IIn

2 2

3.8”——

—2— 27 2

—22ö

EEeSSg ehEehnhegSSegenPeheaSSSboenegener

222en *q 1 xE 85

8— —,———

8