in Zukunft vor den Heiestern z schließender Vertra nde ertrag, vielleicht ein 16 8 8 8
nha cnisde deteenent der cbeen, 1Se. wird. v; b post d ““ ““ d1 ich ag. . cenencsas s Di N dagn. en dis Teg 58 i
en, denen man in den Ur⸗ ostlagernd adressierte Briefsendungen mit Chi⸗ 8 urch sämtliche Räume des Neubaus. 8 E st 1 ee“n “ Nö1 gen Sere t Cenpa eenagaflengnash Brasilien, Bilürs- 11.““ Seehe g öö S 8 5ede 2 2 E E ad g E verein. Die Veröffentlichung der griechischen Texte aus deren reich Kolonien, den N Cö1“ Gyn jasten and machtvin lhan m b 1 1 eeee LeAdnnbc n reichem Felon 8. 8 8 lederlanden, den portugiesischen Kolonien, der Aeußeren wie Inneren einen gefä vymnasiasten und macht in ihrem D R 8 d Kö l
. 1 gefälligen, mod eö11’““ iffen 8 “ Domingo, Venezuela und den Vereinigten Staaten 15 weivendes Gudenc 9 vnasttitacer Rh Wö 3 zu eu en . anze ger un nig 1 reu on jetzt das neue Verwaltungsgebäude des 1
““ In Niederländisch⸗Indi den solche Sendung 1 8 . niien werden, solche Sendungen wur aut, BFentralausschussez fär Junere Miffion, das im August d. J. seie: MA. 104. Berlin, Dienstag, den 4. Mai
gehändigt, wenn sie die Antwort auf Zeitungsannoncen entha ü
e Ausgrabungen, die das Kaiserliche Archäologische der Empfän er die Quittung über C G estimmlüng übergeben Werden wird. Institut unter Leitung des Professors Dörpfeld in Olympia vor⸗ Nach Montenegro dürfen nur postlagernd adressierte Briefe und Di
Fenommen hat, haben, wie der „Frankf. Ztg.“ aus Athen gemeldet Postkarten mit Chiffreadresse, nicht auch derartige Dꝛucksachen, Waren⸗ e feierlich⸗ wird, ergeben, daß die Gegend von Olympia mindestens zwei⸗ bis proben und Geschäftspapiere gesandt werden.
——
Einweihung des vom Vaterlä 4 8 8 445 Frauenverein Charlott erländischen ““ t. Mertens, Major und Ahdjutant der Insp. Bei den Ausgaben für die Universität Greifs dreitausend Jahre v. Chr. bewohnt worden war, und daß sich unter 8 errichteten “ 1na Juden 8vo 147 Amtliches. ven gchen kenstt n6 ,g Kommandeur in das Feldart. Regt. von wald tritt 8 1 8 den altgriechischen Heiligtümern und anderen Baulichkeiten dort 1 „Cäcilienhaus“ führen soll, hat, hiesigen Blättern ö“ Scharnhorst (1. Hann.) Nr. 10 versetzt. Baurmeister, Hauptm. Abg. von Hennigs⸗Techlin (kons.) für den Neubau der Kinder⸗ 1.19. FAri cere Spuren vorfinden. Die Grabungen er⸗ Schiffsliste für billige Briefe nach den Ver stattgefunden. In Vertretung Ihrer Majestäl 1 88 Deutsches Rei ch. und Lehrer an der Feldart. Schießschule, zum Adjutanten der Insp. klinik in Greifswald ein. Die Klinik bedürfe dne.en, 8. b 8 . 5 F1- Metroon und den östlich von diesem ge⸗ Staaten von Amerika (10 ₰ für je 20 g). Feses ween die Oberhofmeisterin Gräfin von Brockdorff und Fräulein 1 ““ der Feldart. ernannt. Ausbaues, und ein 88 sei 8 deingene.⸗ Fnwwtn Fedie Zenre 8 sechs Töö“ Zwei Meter unter dem Metroon „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 4. Mai, Anwesend . Kabincttsrat Dr. von Behr⸗Pinnow erschienen. Das Statut der Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft Beamte der Militärverwaltung. 8 ne eege 8 823 nlenm abe, so Khnne man wohl nütlich Ciessea Bese zaiek dig, Stelsatsen, wuher nansengeicht afercsänlein eiginsz⸗as Heemen —” Lecgiah, degnechet. arre Fliss shen,elöeh aepee echett deene hebereenhe elthacshr se eher a3. ve enes en Z“ ⸗Laiser Wilbelm 8 roße“ ab Bremen 11. Mai, Lungenkrankenfürforge (gänzlich v EE“ unte ür Ne ordentlichen Hauptversam ung der Gesellschafter vom zahlmeistern: Hoffmann vom Gren⸗ 82 efß eär elm II. handele es sich um eine notwendige Kulturaufgabe, die keinen Auf⸗ p . „Kais Victoria“ ab Hamburg 13. Mai d 1 on allen übrigen getrennt), Volks⸗ 19 it Zustimmung der Aufsichtsbehörde, wie (1. Schles.) Nr. 10. Steude vom 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, 8 erner fanden sich in einer schwarzen Sandschicht, die 8P An Kaiser dgfte n 2 ai, küche mit besonderen Räumen zur Speisung von V 6. Februar m 9 - (1. Schles.) Nr. 10, schub dulde. w 8 1 — . b * ab Bremen 18. Mat, Krippe, Säuglingsfürs⸗ . ng von Volksschulkindern, ü worden: C Er vom Eren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5,— bei Dr. dt (freikons.) unterstützt unter Hinweis au schwemmungen des Alpheios gebildet zu sein scheint, zahlreiche vor⸗ „Deutschland“ ab Hamburg 20. Mai, 88 ppe, Säuglingsfürsorge, das Zentrolbureau der Arbeitergärten, die folgt, geändert 1. Ponscheiden aus dem Wenst mit ge sfün der Charaier als die 1ö öö vrterfcgeh. mier. 85 v. basn
geschichtliche Figuren und Gefäße aus Lehm und Ton. Die Aus Prin 1 rankenküche und das Vereinsbureau. Der 2 des Statuts hat folgende Fafsung erhalten: 1. . „Prinz Friedrich Wilhelm’ ab Bremen 22. Mai, 1 Schwest ‚das Vereinsbureau. Der Verein hat eine neue a. Der § b des Statuts vat oig⸗ 8 as Rechnungsrat verliehen. di deut der Seminare für die Provinzialunirersitäten; die vbesternschaft begründet und eine Klinik mit etwa 50 Betten zu „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000,—. . und Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 3. April. 11 s. die einen Verkehr zwischen Lehrenden und
grabungen sind gegenwärtig einstweilen unterbrochen worden, soll Kronprinz Wilhelm“ 5 aber im kommenden Herbst wiede u.“ „Keonprenth elm“ ab Bremen 25. Mat, Nutz und Frommen der K Mi 8 mmern tragende Anteile über je 1000,— ℳ 1 ö“ „Eneinraaes6.Hanztz it, Bher ggne 1““ Feachen nesasf 1 5 . — ℳ e8aa desaagiesevntgehehesategelg gägagh ”i ”. Leraze eatiaaz, vemma büs n vame. Vele in 8 v — ’ ett einschlie Verpfle 6 eps. . 1— die Reihe K, die Anteil s egenüber den großen ochschulen, n 1 In d vBe ete Scg Auc!abme der Bämper peland. d —cüchen 11 Pe. Aaahe erah 1O, aldeg 28. 0b 90)?“— Antele aef. Aril Crnaumt; die Baen aelins g hern Kewaln Reubau der Seminare,für die ein Flate shon Pefbeerene seglia, wurde “ eishamlaoc gen üchbt ges 88eg. stimmte Zeit Ie; a vldampftr, sher sle c. s 9 ig 8 85 F W“ des VolkäbeilstättenVertki 8 m vüandet süh n ü 8 b. Der § 25 ist wie folgt geändert worden⸗ 8. iah 9 Bormes, hhahen bbene Freund der denige Eö11“ SE 5 8 ebehnge z .Sig. „wmitgeteilt, daß da ller⸗ eförderungsgelegenhei em Gebäude, sowie der Verl ffiziellen Zeitschrift . 9 isung der gemäß § 22 dem Reservefonds zu über⸗ erinspektoren, die 8 8 ndersterblichkeit sei eine Ausbildung de uden n de . museum in Marbach auch im Vereinsjahr 1908/09 eine R bieten. Kreuz“ 1 ag der offiziellen Zeitschrift „Das Rote „Nach Zuweisung d in Koblenz, Thiel in Danzig, Siefken in Paderborn zu Garn. dlung der Kinderkrankheiten durchaus nötig. Ebenso müsse der 5 und interessanter Zuwendungen an 1“” 1e We Es sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter Feeen Wohtahrtästege dnSüacn sohgoffen ’ite Zentralisierung der weh tpeß Beträge wird der Reingeminn in nachstehender Reihenfolge Verwalt. Kontrolleuren. 1. “ 58 ekademischen Turnhalle mit Rüͤcksicht auf die allgemein e. und Bildern erhalten habe. Professor Dr. Albert Zeller hat 80.5 er 9 er Bremen oder Hamburg“ zu versehen. hne a see. de ke br W durchzuführen, vehe⸗ Die Anteile Relhe B erhalten ee Ghemttzantteit van 6 ¼ 10. April. Woite, Oberveterinär im 3. Lothring. Feldart. anerkannte Notwendigkeit der körperlichen Ausbildung der Studenten e Büste seines Vaters, des verstorbenen Philosophen Eduard Zeller, auf P ror voermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch worden: die Vereinigung der Wohlfahrtsb sir untergebracht 9 sie eingezablten Kapitals. Falls in einem Geschäftsjahre auf Regt.ü Nr. 69 zum Stabsveterinär, Külper, LE“ 85 neben der ge fordert werden. Gerade die kleinen Universitaͤten 8 -v und die Büste von Friedrich Theodor Vischer von Donn⸗- Verei 8&½ Drucksachen usw. und gilt nur für Briefe nach den verein, der Elisabeth⸗Frauen⸗Verein, die öffe tli he ges hiepflege 6 d teile Reihe B ein Gewinnanteil von weniger als 6 % Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 zum Oberveter vbe ö nter⸗ der Provinz müßten in sachlicher Beziehung besonders reich ausgestattet drf geftittt arrhoigennmaeden “ 8 S Wieland, Amerika, nicht anch nach anderen Gebieten] Stellenlose, die Rechtsschatzstelle, für CCCööö 68 Auszahlung kommen sollte, so wird der Fehlbetrag n.e. henee⸗ (II Harrüteth endzen 9 8 Fesche gr. ihnen enen Ersa nn geben gegenüber den vielfachen . . Aus dem Jahresbericht ist zu b11 “ t ü e die 8 3 ür. urlaubtenstandes, — ernannt. Dr. 1 onstigen Anregungen der Großstadt. daß der „Tell’ nunmehr auch ins Tagalische, die Spracht der vfr. 8 8 selle Ih. e ß öö die Auskunfts⸗ T-. denn deena ee decehe ihe eetentch ngnat a⸗ 1. Gardedrag. Regt. Königin vaecrs 86 eente had Kommissar des Finanzministers, Geheimer Oberfinanzrat Dr. Ftrn agg. A““ KnS--. 1 Die Ueber⸗ 8g ben ee aug Dresden ist die Post aus Oesterreich, gegen Verarmung mit der Abteilung für v scuß der folgenden Jahre nachgezahlt, und zwar auf den Dividenden⸗ Bäßeneee üeüünn e 88* Erag. Dul deu⸗ 1üfenshece, daß esn aihner hienzan Fe rmu eute¹ 1 1 8 — 1 2 erde, ; worden. Unter den Druchsachen ist die wertvollste 1“ Ve nhermttahs 10ti 1.“ fällig war ausgeblieben; G. Jahres, aus dessen Ertrag die Ergänzungszahlung herzogl. Art. Korps 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, würden doch für einen solchen Bau erhebliche Kosten entstehen. Die sö die ee efeenng der Reber 1 1 Teheee . Hirschberg (Schlesien), 3. Mai. (W. T. B.) “ b erfo 9 Alsdann erhalten die Anteile Reibe A einen Gewinn bis tur 1g “ zum Gardedrag. Regt. (I. Großherzogl. Hess.) Finanerpaltung werde büemüht sein, im Laufe der nächsten Jahre - Bibliothek des Mannheimer Hoftheaters b vL111ö44*4*“] % des eingezahlten Kapitals. “ die Mittel dafür bereitzustellen., nn dis L— G “ w8 2 E1“ besit⸗ Beteben 3 89 v 1 88 G. n 1* tj S. 88 banrkesüfan Henge 188 8 9. den Ivv 6 Königlich Bayerische -bqöäöp EE11““ — Fhn,eans 88o8o negr . 2 een Ankündigung ““ estgäste waren hi 8 nen: S 1 . d des A israts ihre Anteile am Jahresgewinn 8 1,6484 9 zer b 2 . b. „und da ein weiterer Originaldruck eine Auffü niglichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, der Prinz Frbebe 1 Wiüsthenen al Ter gend Mesln 8 ee i. senffüsz siga⸗ Abschreibungen und Rücklagen München, 25. April. Im Namen 91 Melinas 888 8 Wöe in (k t noch darauf auf veeehsts ge 8 2 st, so besitzt das Schillermuseum nunmehr 8 üü ufführung des „Fliegenden Holländers“ statt, in den Haupi⸗ des Kaisers, der Oberpräsident, Staatsminister Graf be h18 h keftat vorweg in Abzug zu bringen sind. Der Gewinnanteil des Aufsichts. Seine Königliche oheit Prinz Luitpold, des Königre chs Sen Abg. von Hennigs⸗Techlin 8;anüe E. 8 9. 8 ste A inend einzigen vollständig erhaltenen Theaterzettel für die 89 en durch die Herren Bischoff, Knüpfer, Kirchhoff, Sommer, die Trützschler, der Regierungspräsident Freiherr v 1”b on Fedlit und rats beträgt 10 % des hierna ü etrages. Die Verweser, haben ich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende merksam, daß die Anforderungen an die Klinik durch die In me der er - uffüͤhrung der Rärber. Ein besonderer Raum im Schiller⸗ Hamen Denera und von Scheele⸗Müller besetzt. Dirigent ist der Präsident und der Vizepräsident des Evan elisch Db 11 . öhe des Gewinnanteils des Vorstands wird in den 1 die vor⸗ Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Beamten Kinderzahl bedeutend gestiegen seien. Wer omme, sehe nr eum ist für die vor kurzem gestiftete Zimmereinrichtung aus dem Kapellmeister Blech. — Carl Goldmarcks Oper „Ein Winter⸗ Vertreter der schlesischen kirchlichen B 88 de Fe“] sehenden Bestimmungen gezogenen Grenzen durch den Dienstvertrag der Militärverwaltung: im aktiven Heere: am 25. v. M. mit der empörende Zustände, die jeder Beschreibung spotteten. Da dürfe es auf achlaß Schillers beschafft worden. Die Möbel mit Biloern gingen märchen“, die am 17. d. M. unter der musikalischen Leitung des 1“ bettmmt W“ vom 1. Juli d. J. den Reichsmilitärgerichtsrat Ganz Geld nicht ankommen, denn es liege ein dringendes, unaufschiebbares P88 Fob in den Besitz des Weima ischen Arztes Hüschke Generalmusitdirektors Dr. Muck zum ersten Male in Scene geht, ist Neustadt am Rübenberge, 4. Mal. (W. T B.) 2 4) Der weitere Rest wird auf die Anteile Reihe A gleichmäßig des Baver. Senats deim Reichzmllitärgericht auf Ansuchen mit der Bedürfnis vor. b ; z — 8 5 in seiner letzten Zeit behandelt hat, und waren n den Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Leontes: Herr Maclennan; wird gemeldet: Heute morgen - 4 manc W. T B.) Amtlich verteilt, soweit nicht die Hauptversammlung eine anderweite Verwen⸗ gesetzlichen Pension in den dauernden Ruhestand vhh SS en; Zu den Ausgaben für die Univ ersität Breslau bemerkt Unc 8 12 1. Farräle 1 I“ 6 . hat⸗ sie G Fraulein, Rose⸗ 13 Herr Bischoff; der hiesigen Stalion bei Kilometer 30 5 die Gn 5 7 dr dung beschließt. (Vergl. aber § 24 Vüs c 8 1m 26 ageg G vn. erudiehe n den ö Abg.Strosser lonc) Pes Sahocgenche Inftitut der. Urireeste Feue in 5 ausgestellt werden sollen, ist im Stil der Z Baucanc Fräulein Ober Camillo: .8b Hrondgee INka. gen “ cl 11 G zu ammen. Beide Ma⸗ * 89h 288 des böö“ Gesellschaftsvermögen an] Anerkennung seiner Dienstleistung den Titel 6 eeöte⸗ zu “ anerkannt, daß hier ein Notstand vorliege, und ee; ac,enne E1 48 .öb “ die Beoceber uch Maßgahe ihrer Anteile verteilt⸗ die folgende Be⸗ versfhen, Jeden wam dalescen Fage g⸗ becfr ddfersa git gern Gehelmer Ftof. Tlthoff bat anch Ubüit versprochen Besgznden t. esitz Schillers, hinzugefügt Im 8 1 auspielhause wird morgen Ernst d errt. 6 “ bleise chaltet worden: „Mai d. J. 4 kechnische Abteilung ist ganz unzulänglich untergebracht; auch vat e 1hd goeneh 1e“] bekancer Vrsguns s8 “ 1 ge. ete e öö siiaeee vagfsöhatung der Aiquidationsmasse sind auf die Inhaber] Geheimen Kriegsrat (I. Rangklasse) Ritter 8„ erp 32 1 drei Abteilungen ihren Präsidenten, wie bei den ent⸗ — ederholt. Untersuchung ist eingeleitet ag 8 Uhr wieder fahrbar. Die der Anteile Reibe B vorweg die dem Nennwert des auf dieselben ein⸗] suchen auf Grund des § 2 der Pensionsverordnung für die Beamten sprechenden anderen Instituten, sondern es ist nur einer vorhanden. Der staatliche Kommt 8 1 .In der Marienkirche veranstaltet der Königliche Musikdirektor ““ tsprechenden Beträge, sowie die aus früheren der Militärverwaltung in den Ruhestand zu versetzen; 2 Auch mit der Ausstattung ist es nicht zum besten bestellt; jeder Zahn⸗ Fre. e bene ser für die Pflege der Naturdenkmäler in Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, das nächste Tri 3 Jahren auf den 6 %Oiigen Gewinnanteil etwa rückständigen Summen ernennen: zum vortragenden Rat im Kriegsministerium den Militär⸗ te chniker bat bessere In Ulumente. Dabei hat die Regierung selbst uͤber die Auffi or Dr. Conwentz in Danzig versendet einen Bericht Orgelkonzert. Mitwirkende sind: Fräulein Marie Eschment flosse n Racht Mat. (W. T. B.) Der Frost hat in der ver⸗ mnüglich 6 % auf das Jahr vom eingezahlten Nennbetraa seit Beginn intend. mit dem Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Kriegsrates anerkannt, daß das Breslauer Zahnärztliche Jnstitut geradezu Hervor⸗ üuffindung der europäischen Sumpfschildkröte (Sopran), Frau Vally Fredrich, Höttces (Alt), Fräulein Emmy ossenen Nacht in den Weinbergen an der Saar erheblichen desjenigen Geschäftejahres, auf welches vermöge des Eintritts der bellmahn des II. Armeekorps unter Beförderung zum Wirklichen Ge⸗ ragendes geleistet hat. e
(Emys orbicularis) an mehreren Orten der Provin Rein Schad ichtet Assessor b⸗ d. III. Armeekorps 1 ü 1 Westpreußen. einers (Alt) und Herr Georg Dieburtz (Violine). “ en angerichtet. G jquidation die Verteilung von Rein⸗ imen Kriegsrat, zum Intend. Assessor bei der Intend. III. Armeekorp inssterialdirektor Dr. Naumann: Für das Institut ist sowohl tz (Violine). Es werden eine —— Auflösung respv. Beginns der Liquidation g 9 berbk. Intend. Assessor Schmidt der Intend. 1. Armetkorps, bin vehas krlaldiget gichesten, um anch be üalich der Ausstattung mit
Das Tier ist als friedlicher Bewohner von Aquari A kon f quarien und Terrarien nzahl Kompositionen des jüngst verstorb 8 Der Ueberschuß der füngst verftorbenen Berliner Komponisten winn nicht statfinden konnte, zu gewäͤhren Aleichmat 111 beide in etatmäß. Eigenschaft; zu befördern: zum Militärintend. Instrumenten in der letzten Zeit sehr viel geschehen.
“
e
Tierfreunden bekannt. Sein schwärzliches Rückenschild ist mi t gelben Heinr. van Eyken vorgetragen. Der Eintritt ist frei. Programme Leipzig, 3. Mai. (W T. B.) Eine schwere Explosion iqui ile Reihe A gleichmäßig verteilt.“ „ 8 1 Liquidationsmasse wird auf die Anteile Reihe A g g . 8 11. Armeekorps und Geheimen Kriegsrat den 128, b Bei den Ausgaben für die Universität Kiel weist
gegen die Ränder der Platten strahlig verlaufenden Punk kosten 10 eignete sich beut
Stri 8 8 laufenden Punkten und . ₰ gn⸗ eute abend 7 Uor in dem Atelier der Maler⸗ 8
Frächen e. 1“ 5ö mit gelben arüsge und Schönitz zu Leipzig⸗Lindenau. de Fissernee Sbea Ir nl eeahgie b einstweiliger Be⸗ Abg. Hoff (fr. Vgg.) darauf hin, daß auch das Kieler Zahn⸗ “ Hand. Die eigentliche Hehe e noe und gerclt⸗ Mannigfaltiges. “ ee“ mit LEu166“ “ vätend. Rah. segawinisteriam, 8. Intend. Rat den Intend. Assessor Pütttun süs d. “ Fegceage - c0 9 ser. vgfs⸗ 829 Süd, und Mitteleuropa, Nordafrika und das füd⸗ 88 Iveränderungen Dames, Vorstand der Intend. der 4. Div., fämtliche in etatmäß. Eigen⸗ ein Privatinstitut, denn e —
westliche Asien; in Deutschland ü e Ber lin, 4. Mai 1909. LEEE11“ b varfene 9. vm 26 d. M. den Abschied zu bewilligen: Subvention. Die ganze Unterhaltung liege dem betreffenden Brandenburg, Posen Aüscland 5 de gete g. Zascklenbbcg, Die Ei 8 Stuttgart, 3. Mai. (W. T. B) Der erweiterte Ausschuß Königlich Preußische Armee. 88 L1““ Professor ob. Dabei werde das Institut in steigendem & in An⸗ neuerdings, wie der Berscht mitteilt, auch in West⸗ und Ostpreußen, Schü 88 nweihung des Neubaus des evangelischen deg württembergischen Luftflottenvereins hat, dem 1 . April. mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den spruch genommen, auch von den Mllitär⸗ und Marineärzten. Schleswig⸗Holstein; ülerpensionats „Paulinum“, das sich bieher in der „Schwäbischen Merkur“ zufolge, heut⸗ nachmittag einen Arbeitgausschuß Offiztere, Faͤhnriche usw. Achilleion, Korfu, 21 April. für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeschen und Damm von der Bei den Ausgaben für die Universität Ma tburgh. betont
dagegen wird allgemein angenommen, daß si 5 b szent 8 EEEE1 b W1II 3 2 Bad. Feldart. Regt. Nr. 50, ö 2 65 Rheinprovinz nicht vorhanden Ab Ob verlegt ist, daeasd heee. 8 hlem für, nie. 8.1hb. 2 81 8 dnth 1e in Stuttgart 8 r, “X“ 8 . wird mit 878 23. April Landw. 2. Aufgebots (üschaff zburg, den Süagetäetern, a senh Abg. Dr. 8; eneß. deubant⸗ Feänagn 16 staic, Be nhasFege Fehen Fben sca e e nanr 8 Iüsag Ieeeee hat Uhr⸗ h d9 7 c5 n6 nnd e 8e E11686 1909 in der Schutztruppe 18 Seg eben Ce von der Lasde. 1. dusseggeh. ho. Serl (eggendeg. far das Pörsäranhe,8 88 Neubau erfolgen solle, und hoffent: 3 . 8h 1 1 1 6 — Der „ 1 g 1. „ 26. il Dd. eerin en, . 1 4 2 7 8 . 2 7 H üj 2 vechen ensen g ö“ ö Iüen . ET. “ “ J 805 die 1cf. a. 1 Fin ssSeec Weigsdier der 4. Gend. Brig., auf und Reumäller (Riosenhein, 82 ö 18 entebais; li nächsten Jahre schon mit der Bauausführung be ee e. gen, vdich eengs gaüͤhe 5 neue Fundorte mitteilen Leopold Graf von Sedlritzky, gelegt wurde, waren u. a. gefolgt der halle mit allem Wohlwollen behandeln werde. D Au zuftschiff. sein Gesuch mit seiner Pension zur Disp. gestellt. Wilberg, b. außerdem. am c für uere Sprachen am Kadettenknrps Dr. gonner von Negelein (kons.) schließt sich diesen Ausführungen Weitergabe der Meldung S 1 t zu benachrichtigen, daß für die Wuͤkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Köpke 168 g fo gt der des Vertreters des rafen von de. en Aussführungen Major beim Stabe des Altmaͤrk. Feldart. Regts. Nr. 40, dem Gymnasialprofessor für n⸗ fü ere Sprachen an der Real⸗ Abg. bon 88 bittet ch seinerseits die Regierung, der Neubau- E“ do Sorge eeeböö-b-—.—.— ves⸗ ft des Betriebsgesellschaft, der auch die Ges lichaft 8 öuöohe aIs Abteil. Kommandeur in das Feldart. Regt. Großberꝛog, Manger zum Rektor und Lehrer. 1Benh 9 8* deen vollinhaltlich ol un g ömkeit zu widmen Ferner bedürfe die Fhceteee he g Bücse eawied. 8 st, nicht nöti;, Mimitfes dir geiiscen Ze. Angeiegenbegen, dere⸗ teckans dea- e e s Srr ereieeera ehae- S e 2 „Luftschiffbau Zeppelin 1 . Nr. 14 verfetzt. Siegmund, Hauptm. und Battr. schule Weißenburg i. B. in etatmäß. d Pers W11e frage ihre volle . 8. 1 chiatrischen Instituts, wie hereh e 1 büen kie b“ erkirchen⸗ g39 ”] Fre veanns betge Luftschiff⸗ Föef 8 Feldart Regt. General⸗Feldzeugmeister (I. Brandenburg.) Das Kriegsministerium hat d-. 6 K 4 hesrveir. üim Universität durchaus d- v ge “ 1s, Kevn 2. G I Fraße onns Teaben, Konfigori ums. Mach einleitendem F. “ na Norden E 18 25 18 . Nr. 3, zum Stabe des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40 versetzt. be den Beanten eet ne di. April 8 *29. v. Mts. der “ Pene 18 gewonnen habe. Die Landesheilanstalt „darauf geistliche, Pfarrer Gelsert eine Andacht, der er das Losungswort der Slädte und ihren Angeboten von Landungsplätzen abhöngen, welche Kersten, Hauptm. im Feldart. Regt. General. Feldzeugmeister Weilitäranwärter und Buchbalter auf Probe Romeis zum Buch. önne dem bier in Frage kommenden Unterrichtezwech “
bedacht zu sein, daß die Fundstelle mit der im Schwinden be 8 . 1
Art unbeeinträchtigt erhalten bleibt Die Anwesenheit der S T“ ksenheit der Sumpf. Der Präsident des Zentralautschusses für Innere Mission, Direlt bereits im nächsten Jahre in Betrieb genommen werden. Oberlt. im Ulan. Reg . Geißl . vearsaetn zasn 81. ve Seüc. dde genceteiestasfhe ar vece Lan. Beche⸗ verden bdeicung des Charakters als Riitm. in das Kür. Regt. Fenꝛog Freedrich v Sehlötkr im II. Armeekorps, am 18. d. Mts. der Errichtung eines Lehrstuhls für soziale Medizin in Marburg aus, für aufgefressenen Fische häufig zu finden sind. das W. G es Baues. Sodann nahm der Geheime Rat Dr. Köpke Q((·—Ym 8 Eugen von Württemberg Westpreuß.) 35 5 “ Die wit⸗ Unterveterinär Magerl zum Oberveterinär im 5. Chev. Feßt. Erz. den auch schon der richtige Mann I1“ vgeabot sige ndere ohlwollen bezeigt habe, d ortsetzun es j 8 eistung beim Re . d. M. überzähl. Intend. Assessoren in der Eigen von Lehrstühle an den niversitäten oder doch m. zeigt habe, daß er bung Amtlichen und Nichtamtlichen Aus dem Heere scheiden am 6. Mai aus und werden mit dem S ee,an GE der Militärverwaltung die geprüften degefänha gen in dieser Richtung in gröͤßerem hefeng. nen a e
ibr mehrere Bilder als Geschenk überweisen li 8 Zwei . . . zeschert, 1g. 9 en⸗ les. Nachdem 4 und Zweiten Beilage.) 72. Mat 1909 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt: Peter, iber, Lt. der Res. des 11. Feldart. zchte; auch sollte Vorsorge dafür getroffen werden, daß die „führte der Inspektor Winterfeldt (2, Oberschles.) Nr. 23, rechtevrzetttantes Dr. Schürmecforꝛps und Dr. Herbst, Lt. der Res. Ereen üole die Unterweisung in dieser Disziplin aus⸗
des „Paulinums“ P. Gerhardt den Zuhörern das Lebensbil Oberlt. im Inf. Regt. von db u““ 8ag 2 Regts., bei der In 86 3 e,z dh seh e. e. 80- neft d Frrns) Ieacr ¹ bes,6. Inf. Regks. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, bei der zuweisen haben.
d. Duisburg, Lt. im 2. ; wurden: mit der Wirksamkeit vom 1I16u““ 1
Theat br tes 3 9 8. VL Sb an. — Fatendi “ 8 e 1 F Fahlmste. B ei⸗ Bei dem b bö. v“ eater. D . x ettegast, Lt. der Res. des 7. — 8 n . b 3 iedrich II. von Baden zur Abg. von Gescher (kons.): Die esta d Mittwoch: Der unverstandene Maun. Anfan 1“ 8 Uhr: Die Welt, in der Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch Wälbeim J. Nr. 110 (1 Breslau), srühen, nu deeden 1-8es siegel von à. Ff Recie Begs e der C.i debauregistraior Münnter genügt noch lange nicht dem westfäͤlischen Vildungsbedürfnis. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 8 Pea. 8t Frühli b ö4X*“ EEö“ “ 19 29 ach euf ööö bes Fnschen h Hamelberg von der Istende r. semn defpa tnun —b² g- febltaäübe ” 1eedis ae geba AA“ S8 haus. 113. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 8 U rstag: Frühlings Erwachen. Anfang —q—' CdR„»xV ꝛʒ—-—ꝑ—— as. Regt. Nr. 26 1906 datiert anzusehen. Niemann München III. beide in gleicher Diensteseigenschaft; behr ert wur en; anatomischer und ein vlogischersirt vorbanden. Wenn der gegen⸗ lätze sind aufgehoben. Der fliegende 3 hr. 3 müüÜÜ—— jein Patent als vom 1 Januar 12 willigt. einemann, in etatmäß. Eigenschaft am 8. d. M. der Intend. Sekretär Hau jetzt ist nur eine Siebenachtel⸗Universitä n. üderfüeßen⸗ bener Cir he Fir, nehene Gantt ger mer Cheater. anue Chealer des wesens. seanoen Zanaus.⸗ RFamiliennachrichten. e e enan per e Fge Ecae hct eces⸗ rses. enlina. 1. ghaatet en SezerderGane genach Lhen. Reh. eez Stanesseinetsanaversteichen R 8 8 sche Leitung: Herr Kapellmeister Blech. erliner Theater. Mittwoch bis Sonnabend: Die luüsti 2 ö Mittwoch bis Freitag: Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. Gerhard Hoff Graß Hatseler (2. Brandenburg.) Nr. li versetzt. büinen ve Ga 8 Verwalt. zum Garn. Verwalt. werden doch noch Jahre ins Land gehen, bis der Ausbau vollendet ist, egie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Ein Herbstmanöver. Sonn 8 9e. mann mit Fil. Elisabeth Wi gert er 4 Achilleion, Korfu, den 1. Mai. v. Loos, Gen. Major r lad er d vnn Kaferneninsp Rahner der Garn. Verwalt. und bis dahin dürfen wir auch hoffen, daß wieder fette Jahre Schauspielhaus. 118. Abonnementsvorstellung. Der ˖˖-—V e 1d Eee 3 Uhr: Opern⸗⸗ Greiffenberg i. Schles.). — Hr vern 8 dtaig und Abteil. Chef, zugeteilt dem Großen Generalstabe, in Genehmi⸗ ber nspö dn 8 Garn Verwalt. Kontrolleur daselbst, dieser gekommen sind. Andererseits gibt es gewisse Zwecke, die so EE “ ö.r von Ernst jjebbeltheater. (Ksniggrätzer er 8 b7 s — Abends 8 EEEb 8 8. Senff: von Pilsach mit Frl. hüiber Her. ung 18 Abschiedtgelache, ugten Verlgiung des Böcgentexhrssor 8öe Volbehalt spaͤterer Rangfestsetzung, beide mit 88 Pv gerecht, so nötig, 8 vene F an 81. Iöe. 1 . egie: He⸗ 9 raße 8 . „ 1 Syymm. . Lt., n Pension, „Gen. Brü⸗ „ wurde das stolze r 9 3 e“ err e⸗vv CEfg, en⸗eat. dasc Bürtttate eieaasaen aee chse c acewececenee fierrairzrns sear iazenteitesdenhdd.b arheeeeeeeeeeeee
onnerstag: Overnhaus. 1 8 b eboren: Ein Sohn: . edogesuchs mit der gesetzlichen Pension, ng . 1 - d. M. mit der Wirksamkeit vom 1. August d. J. iner Meinung wäre Preußen auch heute reich genug, vorstellung. d. gewöoönliche preil”) onnanenne Neues Schauspiel eg. (Direktion: Richard Alexander.) Bassewitz (Münster 1) Pen öuö6 und eö der 18. Feldart. Brig, in Genehmigung seines EEET Lülsa Regts. König auf sein seines aͤlten Rubmestitels, der Unterrichtsverwaltung, zu zahlen. 1s . ebeehre 8. .29 aon 2 pielhaus. Mittwoch bis Sonn⸗ ises und folgende Tage: Kümmere Dich Gestorben; Hr. Generalmäajor 1. D. Richard Abschiedsgesuchs mit der gesetzl. Pension, — zur Disp. gestellt. Ansu 18. n Pension in den dauernden Ruhestand versetzt. Mindestens besteht für den preußischen Staat eine volle moralische ee er 2 ul. abend: Mahé. Anfang 8 Uhr. um Amelie. (Sommexrpreise.) Petersen (Berlin). . Wilcke, Oberst und Kommandeur des 7. Westpreuß. Inf. Regts. nj 8 Verpflichtung, die Universität voll auslubauen. Münster war schon vor Anfang 7 ½ Uhr. 1 1 ö““ — Nr. 155, zum Gen. Mojor Feforden Enae. ce 1 200 Jahren eine Universität, ahgsultedernt 8. 8 En *. 8. - j 8 12. Inf. „ G 1 eim abe Inf. . 8. 1 ürstbischöfe v er hatten re Schauspielhaus. 117. Abonnementsvorstellung. Die essingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Komische Oper. Mlttwoch: Tiefland. Verantwortlicher Redakteur: von 8 vi⸗ Cevgmn) Nr. 54, zum Kommandeur des “ S Mänstescen Seeg zusamgengess 2
8. un ahrhundert üde.
. 2
Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Auf⸗ Ibsen⸗ Zyklus. Die Frau vom Meere. Donnerstag: Carm Direktor Dr. T in C 8 . — t. Stenger, 1 zügen von Ernst von Wlldenbruch. Anfang 7 ½ Ubr. Donnerstag, Abende Uhr: Griselda. Frellng: Swünlein v. Bele⸗Tele. “ 5 nir. 155,5. Rhesfn. Inf. Regt. Nr. 66. ßischer Landtag. DFede ns einan ndie. n erfiuzt Münster dinweagefezt batten, Neues Operntheater. Donnerstag: Kaiserli Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Bau⸗. Sonnabend: Tiefland Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. v dena g.d rer Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 ver⸗-— 1 Preußis 1““ Eg. Uns 8 düan Bonn gegründet und ihr ein Teil des Münster⸗ EE in See ge — 11““ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ebt. Sabenf 8Zeb:Ne dajor beim Stabe des Faf. Rests. Haus der Abgeordneten. — 1 hnrde 11 ee nagemen a. Bonn wird 2 8 El, eae : v b in 8 1 3: 1 „Ma 1 d tert.
Divertissement. E1AA8““ de. 1nz gr. Schillertheat Thaliatheater. (Direkti on: Nren und Schönfeld.) Anstalt Berlin SW- Wilhelmstraße Nr. 34. hünas dum, Bäben Hgmf. zeat. Rünabe nun Stabe Jdes Regts. 78. Sitzung vom 3. Mai 1909, Vormittage 11 Uhr. 8 öö Setebeaffaaces 3 2 S.. e Sonnabend: Pachita. — Sonntag: Harlekins heater. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch und folgende Tage: Gaßispiel August Zwölf Beilagen 8 üͤbergetreten. Graf v Westarp, Oberst und Kommandeur der Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) — ein dringendes Bedürfnis für eine Volluniversität in Münster
Millionen. Divertissement. 9 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rechts herum. Schwank Junkermann; Was Reuter erzählt. Hanne (einschließlich Börsen⸗Beilage und W ich 16. Feldart. Brig. v. Hertzberg Oberst und Kommandeur der 35 Kav. “ b 1 besteht, braucht gar nicht erst besonders nachgewiesen zu werden. in 8 Akten von Hans Gaus. Ende 10 ¼¾ Uhr. Nütes Abschied. Möller Voß. Jochen Päsel. Beilage Nr. 9) arenzeichen -⸗ Brig. at. Augi se, OHberst 1 38. Feldart. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Abg. Schmedding (Zentr.): Seit 1904 habe ich hier keine Etats⸗ onnerstag, Abends 8 Uhr: Narzißz. Anfang 8 Uhr. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ Brig’, Volgt, Oberst und Kommandeur der 2. Feldart. Brig, — Nummer d. Bl. berichtet worden. beratung vorübergehen lassen, ohne auf das schreiende Mißverhältnis, Deutsches Theater Mitt 1 Freitag, Abends 8 Uhr: Narziß. — lichen Anzeigers (einschließlich der Unter zu Gen. Majoren befördert. v. Ingersleben, Okerst und Abteil. Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats des um nicht zu sagen Unrecht hinzuweisen, das darin liegt, daß Westfalen 7 8 woch: Faust. An⸗ Cbarlottenburg. Mittwoch, Abends, 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenst Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen) Chbhef im Kriegeministersum, mit der Führung der 18. Feldart. Beig. Minister kums . geistlichen, Unterrichts⸗ und ungeachtet seiner Einwohnerzahl von 4 Millionen, ungeachtet seiner 3 8 Die Räuber. Anfang 7½ uh Basbete- 89b Lee n in 5 Aufzügen en Friedrichstraße.) -7 e⸗ eeeseezge esedeten auf Aktien Hänftrogt. ö und nüselh Rprmangelet nirensun Medizinalangelegenheiten im Kapitel der Univer⸗ grohen Se und deeee Lroßen vgtchar des” v K 8 . r. illiam akespeare. Ende 11 Uh 8 : ttengesellschaften, für die Woche vom egt. von Scharnbor Hannov.) Nr. 10, in da 2745 etreff der Staatszuwendungen au
1 earans 26 b te eines Abteil. Cheis in! sitäten fort. April bis 1. Mai 1909 berstt und mit Wahrnehmung der Geschäs 88