1909 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8 8 8 8 8 8 8 8 8 111““ 8 8 8 8 8 S. 8 ¹ 6 c8

211) an 209,92 für Johann St w 2 Winzer in Woippy Jann Stephan Henncquin, 267) an 150,05 für: a. Phili 8 1 Zoippy. ärber, und C K. pp Petry, Seiden⸗ 317) an 17,73 a ö d 212) an 4,75 für Michael Lorenz in Mittel⸗ rick. E 18 bET wenges vhan 1 hefrau Luise geb. Petiy, alle 318) an 17,73 für Johann Marchal aus Hablütz Zeba üder Tbö Ccene 3 s 4 8 3 n L quidation, über eintausend Ma - 8

ausbergen. 213) an 0,64 8 8 in St. Ludwig. in 0,64 für Amb . 8 1 soen für Ambrosius Schalk in Holz⸗ 268) an 13,84 für: 1) Augustin Martin in Ahesng. beide unbekannten Aufenthaltsorts. für kraftlos erklärt 319) an 5,52 für Firma Meyer und Schlum⸗ Königliches Amtsgericht 2 Eckeruforde 989 1 um Deuts en R ich an ei er und

214) an 0,99 für Anton Lutz in Eckb Maursmünster und dessen Kinder Heinrich, Cölesti Fi K. olsheim Eugen, Georg und Augustin Martin, 2) Ka estine, berg, Eisenhandlung in Straßbur „2) Karl Martin 320) an 14,10 für Daniel 8 [11956] 8 ruber, Fuhrmann Berlin, Dienstag, den 4

Kons. 1 215) an 2,38 für Johann Stepha 3) Cyrillus Martin, 4) Karl Voirin, Sattler

1 d. is en8 handlung in Nimes. * & Cie., Wein⸗ über 2000 für kraftlos erklärt Nẽh 104. 1 G 8 Fommandttotfellcaften auf Aktien und Aktiengesellsch

Woppy. 216) an 0,97 für Michael Ri 269) an 104 59 für Johann Peter Aul 322 217) an 228,20 Josef Nikolaus Jaquemin, Leineweb n 72,29 für Boisset, Gautier & Ma [11960 . er “““ Gi 2 für Franz Dominik Lelorrain, Kinder Julie und Cölestine 1“ Senang deganean enzng E“ V 1 lußurteilsbekanntmachung b E“ b en 1 zeig 3 Vederlaseag 8. 353 gungen und Soldguthaben: Von dem Herzoglichen Amtsg chönin 88 3 b „Verdi . 1 . Bankausweise. haben mtsgericht Schöningen 8 Verfürse, Verhontert, .““ ꝛc Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. von 50 nebst Zinsen Eides vor dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 3, Uebergabe der ärztlichen Praxis und Verkauf ver⸗ baren Darlehen in 1. 7 nebst Zinsen Dösseldorf, Josefinenstraße 8 11, Zimmer 24, auf schiedener Gegenstände sowie für vereinnahmte Aus⸗

gentümer in Metz. h. 218) an 376,88 für Firma Goldenb . 271) an 103,09 für Franz E . 8 nberg & Cie. Schuster g98 z Eugen Rebois, 324) an 113,60 1 b n gyrabolh Monzsweiler. 1 in ce e. TTT“ Johann Meyer in 11.“ 1““ ses 1eea. Ret e desevsensobren erkannt, daß schmied in St. Ignaz Ruhnart, Waffen⸗ 8 8 an 163,88 für Josef Rohmer, Ackerer, und ] fne 5s für Marie Nikolaus Kannen⸗] Leb. Brauns, in I asd ghrfsen Eheftau 220) an 8,02 für Anton Schließendeniger und Margareta geb. Ammann in Schleitstadt. verstorben. nzösischer Marinesoldat aus Bartenheim, neben ihrem Hausgrundstücke No. afs. 138 daselt 2 Au gebote Verlust⸗ U. Fund⸗ zu, 4) gegen die Rechtsanwälte Dr. Löwenthal un A 1 1 xeg. ) an 196,14 für Anton Liodan, Rollfuhr⸗ 326) an 99,25 für J. B. Girard oder G 1a 8,6 a in das Grundbuch lüs c 3 istellun g enu d er gl. Merzbach in Frankfurt a. Main eine Forderung n 888 Jgnn c e Seee601e nge ’98 dich Klägers, .e 99,25% .B. Girard oder Giard r erden und sonstige Eigentumsprätendenten g en 1 8 Kostenvorschuß in Höhe von 15 zu. ese beraumt. Zu diesem Termine ladet Beklagter den to enpflichtig zu verurteilen, an den eläger 359, it an die Fräulein Geschäftsführer der in Konkurs befindlichen lägerin, nebst 4 % Zinsen aus 340 seit 7. April 1906, London aus 19,45 seit dem Klagetage zu zahlen und das

dessen Ehefrau Franzieska geb. geb. Huck in Greßweiler. mann, und Ehefrau Anna Maria geb. Jenny in in Schlettstadt duggeste e semn (on ein sollen. orderungen trete ich hierm ugtliche Zustellung. 8 „C zstraße Nr. 10, den Kommerzienrat Julius Beißbarth, zuletzt [11982] Oeffentliche Zust 8 Franqsat Marx in Koblenz, Clemen straße nE. C., 21 Great Winchester Street, wohnhaft, jetzt Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗

221) an 1,54 für Saleri Conflans. erin aus Olley bei Rufach. 1 274) an 42,27 für Johann Pet 327) an 32,27 sür Erben von Joh b Schönin d er Elloy, in Gei 2 ohann Gregoire jningen, den 17. April 1909. y, in Geitz (Jeutz 2). Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts 8 Der Bahnarbeiter Fohann Fien ab. Die Kosten trage . No Lo eSegeat. italge

2 er e 2 2 2⁴ ten 5 . weinen Aüftragk den Ehgienenen vorg, Düsseldorf, den 27. April 1909. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits b vor die dritte Zibilkammer des Großherzoglichen

222) an 58,13 für Bernhard Vo gel, Rebmann, S 8 chreiner, und Ehefrau Anna geb. Petitmangin in XI. aus sonstigen Veranlassungen: Köhler, Gerichtesekretär 1 Dudweiler, als gesetzliche 8 Fochter Anna Marie Horward und als Dieser Akt wurde der Erschienenen vorgflesene 828 TET erschrieben. n 8 unterschtieben,¹ ger eeschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts in Nant auf den na⸗ Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

und Chefrau Elisabeth geb. Sonntag in S 8 223) an 236,86 für Anton Bos, Remillyv. Ebefrau Marie geb. Spacher in 5 „Ackerer, und 275) an 340,00 für Johann Baptist 1 328) an 415,88 für Andreas Weinbrenner, [11961] 8 8 224) an 24,16 für die ööö in Brülingen event. Josef Phobs L Altthann, und Johann Beck, Kaffeewirt. Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet säbrigen pes minderjährigen Franz Mathias Hor⸗ ihr genehmigt und eigenhändig Barbier, Agatha geb. Martin, in Maitzidres. v7 in Su ssa, Kant. Großtänchen. 329) an 128,00 8 vom 17. April 1909 ist der Gläubiger be TPrichns ward vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Greber in (gez.) Bertha Riemer. Der Notar: 8. 276) an 4,83 für Heinrich Schickele, Ackerer, Kinder und Enkel 1 für Anna Peultier, deren buche von Hessen Band III Blatt 33 S ite 1r; Saargemünd, klagt gegen den Schlosser Karl Heit,] (gez.) Ludwig Holzer. Vorstehende in das Register [11990] Oeffeutliche Zustellung. jnkel, Elise und Paul Gerard sowie Abteilung II1 Nr. 1 für den Dien ikaecht ch ’3 rüher in Saargemünd, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ für das Jahr 1906 unter Nummer 168 eingetragene Der Studentder Pharmazte Emil Lindemann in Dort⸗ bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu lhelm als Vater des von der Anna Verhandlung wird hiermit für das ee Franziska mund, Betenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d außerehelich geborenen Kindes Franz Marx in Koblenz ausgefertigt. E vnceei 8 anwälte Bohnert und Dr. Kuhlmann in Dortmund, üü” 18 Auszug der Aee bekannt gemacht. che Notar: ( klagt im Urkundenprozeß gegen den Apotheker 8288 Maing, dem scheetber des Großb.

225) an 17,23 für Johann Si - gwart, Tagner, und Ehefrau G Pieger ,v.⸗— 277) 1 406 eeweehe pden 2 Mutzig. Julius und Ludwig Gerard, eventl Hell 1 hilipp Debra, Wirt, und verwaltung in Metz. „ebventl. Garnison⸗ 7 voigt in Rohrsheim aus der Schuldurkunde vom und Aufenthaltsort, Manii Heborward mit dem Antrage, durch vorläufig 31. Juli 1906 Der Königli ü zustehen und daß die Schmidt, früher in Berlin, jetzt unbekannten uf⸗

in Künheim.

7 ver⸗ g 7 .

229) an 51,25 für Anton Lienherr, Sch uster und Landwirt in Niederhausbergen sbergen. Witwe von Vi n Vinzenz Drösch oder Dresch in Walf. Karoline geborene Wiese, in Bielefeld Bleich chtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und Last legen und das zu erlassende Urteil, falls gegen 8 9 en e e 1 0, gU 7 22 2 vollstreckbar er⸗ infolge ordnungsmäßig erfolgter Kündigung fällig den Kläger den Betrag von 311 8 en und die

und Ackerer, und dessen Ehefcau A Diß in Ottersweiler cau Anna Marie geb. 281) an 20,97 für: 1) Marie Mühlbecher i 88 9 S 8 1 in 334 0,42 5 1 230) an 310,09 für Josef Nikolaus Jaquemin, Finge th Müter vTö 6 Schusters Sℳ b hc 185, Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt se rückständigen Beträge sofort die känftig, Sicherheitsleistung, für vorläufig rler, Schuster in und Michael Wollmann in Metz. 8 . B.h he llagt gegen den Zigarren⸗ sauth 86hö 24. Mas 24. August, 24. No⸗ flaäͤren. *Die Alchgerin ladet die Beklagte zu 1, sei, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be⸗- 4 % Zinsen vom Klagetage an zu za ze, früher in Bielefeld, je 2 und 24. Februar jeden Jahres zu zahlen, Franziska Marx, zur mündlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung von 17 499,06 nebst 4 % Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das ergehende Der Kläger ladet Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, jeden⸗

Julie und Celestine. 8 231) an 77,80 ℳͤ für Christine Vi in P ece eneeeehle Se Hecbtzeng She 8 veennund Mbefrau Fbinbei⸗ vebsten⸗ flbeEenn vecaese Ehefrau des Jos. Zirnheld, Ziegler echease0. EEE EEb11“ 8 eiligenberg. VII. aus Erlösen aus Zwangsversteigerungen 3 Engel, 3) Mathias 81838 Fee. höa dfe Dxteien 5 eb und. den Beklagten 7 Ee becpene ozen eae Jwnt⸗ h8; wer beroctass en . ahne 20 dscren⸗Ras n sgesgerahes L“ 8 öETTö“ 8 ö. eil zu erklären. Die Klägerin mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lichen Landgerichts in Dortmund auf den 8. Juli] Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Groß gten zur mündlichen Verhandlung stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1909, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 22. J dachten Gerichte zu. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der

232) an 88,34 für Franz Josef Sch V neider, der 282) an 201,38 für Josef Li . 2 201, 5 ef Liser, Ackerer in 7) Michael Jun 3 Flei chael Jurg, 8) Peter Fleisch, 9) Wilhelm des Rechtsstreits vor die dritte Z vilkammer des Saargemünd, den 28 A wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. forderung, einen bei dem ge den 26. April 1909. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de

Junge, Ackerer, und dessen Ehefrau Marie E Nuß in Münchhaufen. u Marie Eva geb. Bollingen. . 233) an 117,77 für: a. Igno; Göͤrger, Witwe Pewehnte E Peter Terver in Metrich, 15) c8 h Tö“ Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 5 derheoa tsgerichts 1 und in Metz wohnhaft, event. die Vau⸗ eea. Vormittags 9 Uhr, mit der efocg Juli Gerichtsschreiberei des Kaiser c mtsg⸗ 3 Cöln, Nrl gönar Fiasenen bratn u dcenan Zan ee ede gftgan

Anwalf I8, S Inee ersh g. Sremen, ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. Fffenllichen Zustellung wird veeser Auszug der Klage Ferjeäp. Ffaran. Dortmund, den 22. April 1909. bekannt gemacht. 4

Eutropia, geb. Müller, b. Ludwig Gör c. Alois Görger in Greßweller 8 Karoli⸗ 284) an 69,76 für Franz Court, Schreiner in fir bdee eee ernert aroline Görger Szargemünd. n firma Haberer und Wellmann. u bestellen. d bbein 288) an 71,70 für Eduard Schen 359 ran 200,00 für Anton Bignet, Zieagler in 1ir ese Asn Zweche der Fffenilichen Zustellu M Joosten in Be Iishea,2 8 Kaaf. Ohelbionn. S, n Fentand 1— Fegler in wiag diefe übaug gerxälage helrunt denihlegne bera varc e Mewmebehehe Iihnena eg orare, 116490 Oenenhtee Suseneng. gaefedder Pe:nver anggensgäsergta6 Mains. den Maann 3..29A. ld, Acke an 1152,7 fr Peter Becker, Holzhändler, Kantinenwiet in; erdinand Schafenberg, früher „Reitemeier, Aktu d hnhaft gewesen in Bremen, am Wall 174, 1 . 6 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber . 289) an 286,60 für Albert Be und Pessen Kinber in Beguregard beeeg Fmill. als Gerichtsschreibee des Khönlalter faüher vohabast gengfee naane etusn gaus un ea6a a1, Seaggercnlaac ener Rechtsanwalt 16010 Laudgericht Hamburg des Großherzoglichen Landgerichts in Mülhausen. Benner, Apotheker 287) an 4,12 für Dr. Anton Müller, prakt 2899 an 1,60 für Leonhard Hamm, Ackerer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Au 5 4 DOr. Lülsdorff in Cöln, klagt gegen den eisenden 8 8 Fa 1 8 üller, ittelbausberq r in [11 P1“ ung von Waren, mit dem Antrage,⸗ die Be⸗ I n Oeffentliche Zustellung:. 11189] Bekanntmachung. G 0) an 8 ’1 d sa b g. . de c. un * siein Colmar, event. Josef Gillyv, Eigentümer in 288 Tö“ W““ 1 eih dea en ng Se bFseapflchtg 8† Ieblunn 8” 181 ö1— Fiheh . leE 1 2 Firma vcanaehech w- Hanbenc, Seen. Fng Sachen der f vo e sc Erben ap 5 8 8 6 Fischer, 2) Hermann in Grim bei L ““ .Zeuner, nebst 4 % Verzugszinsen sei em 1. Deien zn⸗ b Klä ihre For⸗ ho „vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. achs⸗ zum Augustiner, offene Handelsgese aft, München, 237) an 31,60 für dieselben 288) an 24,47 für Magdalena geb. Truttma lickenstorfer, Unternehmer, früher in Mülha m bei Lengenfeld i. V., Sachsen, ü A. Friedländer in Cöln ihm, dem Kligge, mit 8 1b 8 1, , 1 1 98 mer, früher usen. V., sen, Reichen⸗ 7. verurteilen, auch das Urteil für vorläufig 2 muth, Horwitz und Burchard, klagt gegen den Kauf. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat F2h,n, 0824 : ste dncfatgennmns Lomen Slcn ösmnh , e gengngine n Bn e80 gfeitase ih ch⸗iteh cre, Zocz vifetind e, ersnen sen deßtrüta süe 1“ Nereth et; e den fends Feif Srenhe; geit. n dintnehr ihc⸗ vf hutmann deh, gafn Hedesr g Zecne me n in Marsellle, 992c 18 & Cie W“ ger a. Fren 5 jen, klagt gegen ibre ündlichen T ung des Rechtsstreits vor das - Pfers f tt 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Elsa, 1 te, früher in München, nun un⸗ 5 des Karl und. Jos inh .“ für Hermarn Cohn, Handels⸗ 8 kherch. Sch vFalte entgafzen. Fe Feb nngerghetes Air Rnnsgehch ReeHremen, eerictsbawe 6 8 8e), sabe derz vn der zusten A.sitengsgarfane wu zer banteirbvehähie 1“ 1 den 3. 2. Fheer Rürabasnar eacse värface g de ge, n Charency. Le 8- 8 & Rieser in St ünzburger mit dem Ant 8 B. G.⸗Be., ischoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang ertorstraße), 8 z ünd⸗ klagten kostenp ichtig und epentuell gegen er. Vorzugsrecht wurde die ö entliche Zustellung der 239) an 159,58 ür Franz Josef Si 1 29)) an 180,82 für: 1) Collin Nikolaus Witwe (L Rieser in Straßburg, 3) Peter River in Bel nit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin geschoh, 1909, Vor⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mun ü vollstreckbar zur Zahlun 3 Verhandl über diese Klage Simon, 1 au zkuxemburg), Cessionar. eles ladet den Beklagt 8 gerin auf Mistwoch, den 30. Jun 6,98 Vexrhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ heibsteiftung, voräußig pollstreäbar zur Zahlang Flage bewünc., Zar werder II. Zio arst, und dessen Chefrau Agatha Won, Kräuter Marie Barbe geb. Jeandidier in Servigny bei St. ( uxemburg), sionar. Beklagten zur mündlichen Verhandlun⸗ 1 9 u Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lichen Verhandlung des Ie L [von 6867,82 nebst 5 % Zinsen auf 6419,92] ist die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des Lutterbach. geb. Bader in Barbe, 2) a. Hubert Eduard Collin, Winzer d . 342) an 391,66 für Peter Kedinger, Tagner des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des mittags A der Klage bekannt gemacht liche Amtsgericht in Cöln, Abt. 52, Zimmer 88, seit dem 1. Januar 1909 und auf 447,90 seit 8 Landgerichts München 1 vom Dienstag den 1. bRecahe Fehin Eehentümer zer daselbst, früher in Senbig, jetzt ohne bekannten We „Ksniglichen Landgerichts in Essen Ru steh wird dieser Auszug ver Zege at gemacht. Justizcebäude, Appellhotplat, auf den 21. Jun se⸗ em 1. vS. üa simmt. b. Celestin Groß, ohne Gewerbe daselbst 82“ f Schiffer aus Condé6, b. Heinrich Quinessiore Schiffer aenten; Füfegithalt . 8 1 hlcler Ehrang. einen bei dem gedachten Gerichte .“ Haake, Sekretär. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die Kammer N. für Handelssachen Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen . EE“ aug Ffiemeg, 9. S. Hoch zu Noveant. 1e ] Johann Schmitt aus Geb⸗ zügelsslane Femälte ö Zwecke der b [11492] Oeffentliche Zustellung. derenot demach. April 1909 des Landgerichts Hamburg 8 dnengt⸗ 8. 9* 1 nugaas Lerhn an 184,05 für Josef Moulon und Ehe „12 für: 1) Josef Grahn, Ackerer, 345) 480 je bekannt gemächt er Auszug der Klage 1 i Köchin zu Oberwert bei j dem Holstentor) auf den 26. Jun „Vor⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerid frau Viktorine, geb. Cayé, ir und Ehe⸗ und Ehefrau, Salome geb. Ri . ) an 1480,00 für Weiß⸗necker und Rutte⸗r. gemacht. „Die Berta Riemer, . (L. 8.) Hibbarz,. Aktuar, m f : I. 3 Personen. 1 Söch 888 Aufenthaltsort - i. H. Wehrntr, whhe bekannten Gerichtsschreib 29 Ie klagt gegen 1y de Franziska Marx, ohne bekannten [11973) Oeffentliche Zustellung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anzuerkennen, welcher aus den Pfändungen der Be⸗ 249) an 16,52 für Karl Förster in Straßburg e 83, 8* für Franz Charpentier, Fabrik⸗ 347) an 839,27 für I G [11992 er des Köͤniglichen Landgerichts. Wöh. s Aufenthaltsort, früher in Cöln wohn⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Holl zu Cöln klagte gegen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zu 1, 2, 3 vom 31. März 1909 No. 9421 M. 29 en 189,00 für Peter Vogin in Metz 88 G Mani geb. Foltrauer, zuletzt Heinrich D'Aulnot 8 ö Karl Wenzeslaus 199209, Zustellung. haft, 2) gegen den Portier Franz Schmitz in Cöln, die Eheleute Eberwyn Erbprinz zu Bentheim Hamburg, den 30. April 1909. für Reichart, vom 1. April 1909 No. 9625 M. für in5 5) an 91,62 % für Marse Mick, Blumenhändlerin, 294) an 7401 348) an 90,41 für J Umnetfr, in Bar . le⸗ Due Ruhr, P tepo er Heinrich Thiemaun in Linden⸗ Weißbüttengasse 11, unter der Behauptung, daß die und Eteinfurt zurzeit ohne festen; ohnsitzz unter Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. LoCe und vom 7. April 1909 No. 10 308 . 1 Paris eventuell den Bezirk Lothringen. .Witwe Lleophil 868 für Amalie geb. Helmstetter, in Neu⸗Kaledonien, event Lintinger, Soldat dam in Lechet evollmächtigter: Rechtsanwalt Gatter. m nachstehenden Antrag genannten Urkunden ledig⸗ der Behauptung, daß die Beklagten ihm als Honorar Kammer V für Handelssachen. Bayer. Druckerei und Verlagsanstalt erzielt wird 5 an 134,99 für Armand Schillings, Unter. Metzger belde Metttnach und Adolf Mittnacht, verwaltung. der Landesfiskus, Forst⸗ Gumm frübe 6 gegen seine Ehefrau Lina geb. ich zwischen der Klägerin zu 1 zum Scheine getätigt für kine Verteidigung den Detrag von 300 ℳ. nen. (11976) Oefsemliche Zustellung. b und bei der K Fnialhanke me 1ee 1I. S S- und Chefrau Katharina geb. Willemsen in kannten Aaf⸗ Straßburg, jetzt ohne be- 349) an 35,32 für Robert Jahn, Unterneh halts 81 5 vnge Sperten Aufent⸗ worden, da Klägerin, eine etwas beschränkte Person, sHagnöter, mit H Der Hotelier Rudolf Nhoa n He igenbeil r S. 68 shidig n die Hranatcruge des 9472† 1 292 EI L116“” ernehmer Furr⸗ ramgod des 565 B. G.⸗B., mit . - igerin in Frankfur g zu verurteilen, eßli *gegen den Handlungs en Ern er, früher Erlöses an den Kla villigen. 8 ö“ 8 für Rar⸗ Gottlieb Lobstein, 929⁷ für Georg Batzensch'ager, 8 öe Ergick 1 Remy Robert Bertagr. u Ersfehschenag, ase lage eih Ue ein Uhr chereneie erwict 1 uns Fevanceen Fessge sasres 89 süünd 88. n Feglige di. es böhelaante Hes v vehen de Sehenes 85 dune er Rent er, und Ehefrau Pauline geb. 296) an 20,37 1 eeee e hes, Röekten dlichen Verhandlung des Rechts⸗ iffen zu sichern, die im hundert Mark ne „Zinsen seit dem 1. Januar der Behauptung, daß Beklagter ihm für Logis, und zu erstatten, e S 1 ges Sce ir 29—) a, haf ℳ, für Eugen Fellin, Mäler im CCö” F sictte vord dcgl-fce Fühtkaumer, des Kän Färage dic fen Ketnden ka vhaleger ber e⸗ ö“ 8Z112328 Filbesg agen Ehesseankand Segne.ha E F II11“ 248 76 für Peter Vogein, 1““ FI erdinand Hoffn en A es Augu er ssen⸗Ruhr auf den 1 tätigte. Die Beklagte zu 1 habe ihre streckbar zu er ären. Der Kläger ladet die Betl⸗ bis zum 3. April 1909 den Betrag von 42,40 erklärt. g 32,2 zer. MireT 297Nar. Nnch Hga zund Nachlaßteilungen: 9 152)ncn Hehne 1 J W veie bs Sgv unh der Anteiche aug diesen Urkunden dem Beklagten zu 2 zur mündlichen ehenehh des Rechtsstreits u9, schulde, mit dem Antrege, den Beklagten zu ver. Müncheschreb 20apk düc⸗ Landgerichts b 2 . für Nikolaus Beckel. Bäcker, Mellecker in Amerit für Vinzerz und Johann Schwarz in Thann evenk Landesfis! ammerer und assenen A 8 sge bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ übertragen, während derselbe bei der Abtrelung das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 42, urteilen, an ihn 42,40 nebst 4 % Verzugszinsen Gerichtsschreiberel des Königli hen Kan Miras 8 1. hefrau Anna geb. Terver in Pont à Mousson. 296 ean Iuw 8. ent. Landesfiskus, Verwaltung üentlichen Zust mün bestellen. Zum Zwecke der wußte, daß die Urkunden nur zum Scheine getätigt] auf den 1. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der München I. Hartmann, K. Kanzleirak. 2. eift 1150,63 für: a. Crepin Hergat ““ gfür Berrhard Weyl, Haupt. 353) an 44,10 für: 1) Leopold Hack bekannt se üst ung wird dieser Auszug der Klage maren, ferner habe die Klägerin der Beklagten zu 1] Justizgebäude, Appellhefplatz, Zimmer 67. A Zum Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [11485] Oeffentliche Zustellung. germeister und Polzhändler, und dessen Ebefrau . zösischen Infanterieregiment in niker in Colmar, 2) dess⸗ cae Hacker, Tech⸗ Effen⸗ d eine Reihe von Sachen zur Aufbewahrung ubergeben. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ München, 30. April 1909. „event. Martin Heinrich, Ackerer in Diebolsheim. a. Jakob Bicking Bierbr 1 Cor. liche Gläubiger: „den 30. Apeil 1909. Von diesen habe die Beklagte zu 1 einen Teil dem der Klage bekannt gemacht. gericht zu Heiligenbeil auf den 18. Juni 1909, Kgl Amtsgericht München 1, Abteilung & für Zivilsachen. * auer in Colmar, b. Emmerich Voges, Aktuar, Sppediteur Schütz zu Koblenz auf ihren Namen auff Cöln, 8 T.. Giben 0 g; Vormittags 10 9 5 bn 1e⸗ In Senen e Viedkommifstonar⸗ Sünih⸗ Helte. A.“G.⸗ en mmi, lichen Zustellung wir eser Auszug der Klage in München, ägers, vertreten durch Justizrat R.. A⸗ J. Cornet und R.⸗A. Zeilmann dahier, gegen den

Anna Long in Sierck; b. Johann Pete Pn.ng ginh ö Peter Welter, 299) an 37,81 für Elie Wolf und Alexander Raab, K er ucapag,. Pfcidalaabtennn e, eeee hsehtsccer. is eähe exander Raab, Kaufmann in Colmar, c. Gustav Wick Gerichtsschreibe anie 1— 828 w E“ vügknehn Betehrasen 1 8 teirdas event. 85 b I stav Wickmann, [11997] g8 hesnfihe dagf vgegeden ind, decegceche b S- sg als 1a.Rehtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hekannt gemacht. ; ü5 Jaarenamn. DD Lewg n 8 1h”n2469 1 üh de Bsenanicharnachlaßmasse frit Seeee Felix Bellem, Unternehmer, b Die Frau Clara Levin, geborene Ernst, in Bern üͤbergeben, und dieser habe den vorstehenden Sach⸗ Abteilung 42. Heiligenbeil, den 27. April 1909. Gastwirt Josef Lechl, zuleßt in nun un⸗ 1e 5 dis Sachügahs, e hen i 8 deaee 1es henoglabmtsse rühe n Diegeeh v urg WE11“ Rechtsanwalt Justizrat verhalt bei Erhalt der Lagerscheine gewußt, mit dem [11186] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, Bekla ten, wegen Fherdecgena. Feanzie ge Seer. 00 8399 76 9. h dee 18 Lun 885 8 Aiheiter klagt gegen ihren Ehemann, Antrage, L. Königliches Landgericht wolle feststellen, Der Oberkellner Peter Adler zu ö ver⸗ [11977, Oeffentliche Zustellung. wird der SnS g nigun 2 Se. 85* nier Jose Sc ; 8 ein Gambsteim. 302) an J3000 . für Gebrüder Scherrer enthaltsort. Auf⸗ halts früher See Levin, unbekannten Aufent⸗ daß den Beklagten gegenüber der lägerin aus 62 treten durch Rechtsanwälte Dr. Bender u. choedler Die Malermeisterswitwe Adelgunde Leupold in den n gne. chisstreits in die öffent⸗ von Georg Ackerer für Helffrich, Sohn und Tintenfabrik in Bammenthal Sesteg. Papier⸗ 356) an 1489,96 für Forest, Unternehmer ir (laffung, mit de 1e wegen böslicher Ver⸗ genden Urkunden der Klägerin vom 29. Dezem 9 in Darmstadt, klagt gegen den cand. med. Frss Hof (Preießbevolracche cge. Uetamerigenarg, lge Siben 88 e“ r. 1 Fetan acg, Sehr bend nhehbat it Vime⸗ 8 deegeteneg Wh bnn hmer in 8 1 ntrage, die EChe der Parteien 1905: „Bescheinige hiermit der Fräulein Franzis a] Pornselff von Groß⸗Bieberau, z. Zt. in Amerika in Hof) klagt gegen Dr. Ernst Lehmann, Zahnarzt, liche Sitzung für Zilsachen, Justizpalast Erd. 3 Srcir Scen 8 8 Fit08) M.be , Ene Eimir 8 8 Nachfolger, 357) an 67,00 für Katharina Appert au erklaͤren. Di eSer „Beklagten für schuldig zu Marxr, daß ich derselben 900 geschrieben: neun⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund früher in Berlin, nun unbekannten Aufenthalts, auf Abteilung 86 ür -Se .“ Juni 4909 ven,) anis ea 8 e, , Hainrich Tuchscherer, hue en-n Pege. 8. 18 Fen. Mäülhausen. Ehefrau des Friedrich Bernard 85 mündlichen ö ladet den Beklagten zur hundert Mark schulde mit 4 % pro Jahr Finsen. der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger laut Grund der Behauptung, sie habe im April 1906 Pschos. 871. Zimmer Rr. 35 geladen. X lhr G. enrcg nas gerr, Süchn cber. Renfntgnn i. dewegeele asenetnncs 2 d, un⸗ mändlich vaseeren 89 des Rechtsstreits vor die Ich verpfände ihr mein Erbteil von meiner öSIn er Schuldschein aus käuflich geliefertem Essen und Trinken dem Beklagten auf Bestellung für dessen Haus Alt⸗ w ““ Ker. Amtsgericht wolle 1“ ““ viaste Fh e. des Königlichen Landgerichts in in Kammin und das Geld ich noch von Becker zu 500 nebst 5 % Zinsen vom 20. März 1908, ferner stadt in Hof Malerarbeiten zum Preis von 88 Aageteil w. 8 Berl 8 sst schuldi an den Kläger Feoiine Mirs . e... zuster, Unter⸗ 82geg. Halberstädterstr. 131, Zimmer 142, auf bekommen habe und das Geld, was ich noch von 87 aus dem Wintersemester 1907/1908 für ge⸗ geliefert. Trotz mehrfacher Mahnungen, für welche an erkennen: 1) der Beklagte üt scha, en Fauptsache Metz. „Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Mainz von Glenz zu bekommen habe. Sollte ich deferte Speisen und Getränke schulde, mit dem Kosten 13 30 4 erwachsen seien, sei Zahlung 88 „öö Ropember 1906 zu en drei Monaten nicht nach. Antrage, den Bellagten kostenfaͤllig zu verurteilen, an nicht erf Der Beklagte wird von dem Prozeß“⸗ nebs 22) deeselbe hat die Kosten des Rechtsstreils

br. * 8 4 2 1 ;

igte 8 Geldempfang ermächtig bevollmächtigten der Kläg nünz sge icht Hof zu tragen und zu erstatten;

Ehefrau Rosine geb. Maurath in Herlishei A B m n 0 fi . Herlisheim. 30 b) an 10,50 sü⸗ 1 P ß m ch s Anw m 8 m U ch angeführte Erbteil alg ihr Eigentum zu betrachten, Amwöͤlte 587 nebst 5 % : insen aus 75 0 t lung des Rechtsstreits 1. Nr. 14, geladen vorläufig vollstreckbar erklärt. en gus 87. F. ern 8. 8 Zivilsthungssaol⸗ I Jun 1009, Vor⸗ Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) ( nters nift.)

256) an 1,63 für Erben der Maria 2 Her z, Wuwe von Johann Element Narig Anna in Dornach. LWW1818“ 1 27 4 32 in Häsingen 307) an 23,00 ö“ à. Die Ceneraldirektion der Eisenba der 5 32 ¹ ö Gut, 8 v“ d. 3—29. 1G d Rsbekannf enachteen ““ ferner meine ganzen Sachen, w lche ich mein Eigen⸗ 20. März 1908 und 4 % ins 60 52* 5 5 8 5,5 5 8 8688 2— 50 5 88 S 8 6 1 9 n 9 2 7 6 r 8 un 258) an 232,34 für Jakob Lemmel, Handels⸗ Mane) h0 „. reber Holzmann und Adolf 192, 193, 208, 216 5182295, 4. 190, agdeburg, den 27. April 1909. 8 tum nenne. Koblenz, den 20. Dezember 1908. (gez.) 1. Okiober 1908 einschlielich der Kosten des Mahn⸗ auf Donnerstag, den X. mann, und Ehefrau Rosalie geb. Schüler in Neu⸗ 309) an 505 9 e in Rappoltsweiler. 239., 246, 249 —261, 266 974, —224, 228— 233, 2 1 „Kleinau, Bertha Riemer“ und aus folgender Urkunde vom verfahrens zu zahlen, auch das Urteil ohne oder gegen mittags 9 Uhr. In diesem Termin will die [11979] Oeffentliche Zustellung. weiler. 8 C“ Blachsch . für Karl Frey und Ludwig Frey, 334 336 341, 345, 351, 353. 8 6 278, 281, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 31. Juli 1906: „Als erste Ausfertigung stempelfret. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Klagepartei den Antrag stellen, es wolle erkannt Der Engelbert Brinkmann in Sterkrade, Wanne⸗ 259) oan 1,05 für Julie Blanchard und 310) an 6 50 e in Rappoltsweiler. b. die Fortifikation zu Sir Fbor Mr. 2 [11998 Oessentliche Zustellung 1“ Zum Original sind 1,50 Stempel verwendet. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ werden: I. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin straße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Bühtaß Blanchard, beide in Straßburg. Rappelteweil ℳ6 für Lorenz Roth, Schreiner in 194 207, 212 214, 234 247 280 bei Ifd. Nr. 39, Die Frau Dorothee Spreer, geb. Rindermann, Fhrenbreitstein, den 31. Juli 1906. Der Notar:] handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 101 30 samt 4 % Zinsen aus 88 seit Wilhelm Demond Sterkrade, Hüttenstraße 23, 260) an 35,74 für Ludwig Fettig, der Junge, fiziarn bla er, zu 301 bis 309 cventuell die Bene⸗ c. die For'isikation in Metz bei Ut 839. Maadebucg, Prozeßbevollmächtigter: Rechte N. n 1 (L. S) (gez.) Holzer. des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf 1. Mai 1906 bis zum Tage der Klagezustellung und klagt gegen den Ferdinand Warzulik, früher in MFlabenn und Chefrau Margarethr geb. Boh in Roppolke laß maffe des Johann Notheis, Vergolder in 221, 236. ö238 241, 242 897 211, 215, ö. 1 Mlasdeharg klogt gegen ihren 11“ Erste Autfertigung br 1906 Montag, den 21. Juni 1909, geveere aus 101 . vom 8 der 88 sanc. Seeh sett unbekagatfa ö ee t . .N 1 1I. den Land ssiskus, St 1“ sden Drechsler August Spre veartitin Vens⸗ Notariatsregister Nr. 268 Jahr . 228 er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bezahlen. II. Die Kosten des Re⸗ reits hat Be⸗ der Behauptung, daß Beklag 261) an 68,84 für Isgak Halff, Handelemann Sh1hn n 108133, ℳ2 für Nachlaß des Pfarrers Nr. Fe gi hes e ehennersa ns bei lfd. enthalts, früher 8 C“ Werbanbelt in ig hrentrein den 30. Juli 1906. 8 Shnr Geiche e. hnwalt 18 III. Das Logis für die Monate Januar bis März 1909 und Chefrau Rachel geb. Mayer in Lauterburg. . eaehe. olz, epent. Landesfiekus Verkehrs⸗“ e. den Landeefiskus, V 88genb 5, 358; Verlassung, mit dem Antrage, die Che der gbe Vor mir, dem unterzeichneten Notar Ludwig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Urteil wird für vorläufig vo 262) an 16,00 für Johann Patat, Droschken⸗ 319) fteng⸗ u b Nr. 33, 34, 217 180. g, 8 a b bei Ifd. telen zu scheiden und den Beklagten für den bi Holzer in Ehrenbreitstein, Oberlandesgerichtsbezirk Auszug der Klage bekannt gemacht. stehender Klageauszug wird bekannt gemacht zum schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur kuischer in Paris eventl. Landesfiskus (Landeshaupt⸗ zfischen S 2,85 ℳ, für die Erben des feüberen fran⸗ —Alle Beteiligten werde I1“ 14, 8 schuloigen Teil zu erklären. Die Klägerin I. aug Frankfurt a. Main, erschien heute: Fräulein Berthaf Darmstadt, den 30. April 1909. Zwecke öffentlicher Zustellung, welche mit Beschluß von 108,90 nebst 4 % Zinsen seit 1. kasse in Straßburg). 3 üc 2n Soldaten Franz Minet aus Bletzheim. spätestens in dem 86 n au gefordert, ihre Ansprüche den Beklagten zur mündlichen Verbe ddl 6 adet Riemer von Koblenz. Dieselbe erklärte: Mir steht Dr. Hofmann, dom 29. April 1909 bewilligt wurde. 1909 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu b 8 i. für Josef Licourt in der Irren⸗ 1 Imhoff aus 1909, P.den, 28 ce g- dor die vierte Feitrsaasas der Kon⸗ 1) gegen die Nachlaßmaffe 5 Se des Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Hof, S.. en en 1 Amtncerkt⸗ b 8 8 Kläger eint enednn dar bes stalt Marimont. r „Ehne betk. ohnort abwesend. ½½ z . t be⸗ nterzeich⸗ ben Landgericht Magdeb 16“ 8 1 eborene emer, SFr S sschreiberei der dal. Amtsger . mündlichen Verhandlung 264) an 71,50 für Simon Pink, Ackerer, und L 849 an 633,08 für Frargosse Kirian au4 bE1 72 Erdgeschoß, anberaumten auf den 12 Julk 1908, Veergn8 v nss 1“ e de pehen us Miterbin ein Anspruch [11974] Oesfentliche Laduns.g h Heicste Seyst ahl. Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 7 23,20 für Peter Johann, Müller, und Witr A Frten der Barbara Schmidt, ihren Ansprüchen bie Pirteileg ten es 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwei 8 okar Ehrlich in Kammin ist von allen Cn 8 Sr. Levi⸗ ier, den Der Dr. med. Adolf Hafen, rzt in Oggersheim Zwecke der öͤffen Gbetrau Anna Marie geb. Deblinger in Diedie 1 itwe des Ludwig Feichter, in Hangweiler * chen auf die hinterlegten Summen nebst der öffentlichen Zustell „Zum Zwecke der Erbauseinand betraut, 2) gegen den durch Rechtsanwalt Dr. Levison hier, gegen igter: Rechtsanwalt Justiz⸗ der Klage bekannt gemacht. 266 e, gel zer ingen. 316) 374,97 ür Ge eiler. insen gegenüber der Staatsdepositenverwaltung hen Zustellung wird dieser Auszug der er Erbauseinandersetzung 8 aler W id hier, Duisburgerstraße 21 II, (Pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanma b 8 27. April 1909. 266) an 58,89 füc Mathias K 8.Deging 316) an 374,97 für Georg Burrus, früher ausgeschl. 8 positenverwaltung für Klage bekannt gemacht. Reisenden Carl Glenz in Mainz, Boppardstraße, Maler Wilh Howa er, trg t id in Mainz, klagt gegen den Josef Oberhausen, N. den 27., Apr t e tan Magbalena geb⸗ Müller in St. Peter, später unbekannten Aufenthalts. 1.lp⸗rn 8 Magdeburg, den 28. April 1909. 1 Nr. 23, eine Forderung in Höhe von W eae. Herlaenten. 88. 9 enh Aane⸗ elaßt gegr gufenthal’8, 8 8 Jneener Keilia 8 ö“ Gerichsschreiber deg Rieiglchen Landgerchts. Schaldschän n, Hegeneeme Laclänfen Adng einem Bellagten durch Urtesl vom 2. Junt 1908 8 dei,neen Feder in⸗Heppenheim a. d. Wiese, Forderung für ale Cer Üatgattauit i

u bestellen. u tragen bezw. zu erstatten. 1 lagner lad fir vorlti Ulstreckbar erklärt. Vor⸗ 108,90 Einhundertacht Mark 90 Pf. ver⸗