1909 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

25 % sich vermehrt hat, haben dagegen die humanistisch naszen nur um 5 % zug⸗ 8 en Cym⸗] demokraten.) Ja, Herr Ströbel, wenn Sie mir Beffall zollt diee.e.e ,rzag er Fr zcharifane dezctn sites ügeret, Letedeeeem sese eeee büäeen ee eeneeeeisse agweit sta : g. Ströbel die Da stellung der Freiheits⸗b 4 3 i B il Widerständen veschetlert umzuwandeln, sind an den verschiedensten kriege nicht. Ohne die Freiheitskriege würden wir I in Jeeee 8 dns w e e e a 7 a 8

. Eine Berquickung beider Arten aber muß di 1b I“ essem Hause nicht sitzen können, um zu beraten. Das alte freiheit eintreten, und ich bin d ü öni des Ersatzes des Französischen durch das Engkäsche u b e Frage Schrifttum spielt in alle Zweige der Wissenschaft und Kunst hinein. wäre, daß allmähli 113

Red b g zu beurteilen. Der Uebersetzungen können nicht den Urtext . ünstli 1 hienh ans e.ue ag ala lanhen des g g edner äußert sich noch in längeren Ausfüͤhrungen über die Fragen Blumen ohne vanärlichen Duft. Das Tebenassbe f”nde TTE“ waee f e. sätenes usgze, daß öe- et er un vn . aut anb 18 8s 8 8

der Schulreform, bleibt aber auf der Tribüne vollkom 1 ständli men unver⸗ stischen Gymnasiums darf dem deutschen Volke nicht verkü ogen wird, b ch cht verkümmert eine ungeheure Streberei nach dem Abiturientenexamen, bloß u 8 Berlin, Mittwoch, den 5. Mai 1909. 1

nblich. Geheimer Oberregierungerat Tilmann: Die Anrechnungef berehe etwas Höheres zu bedeut ür di durch den R. n 1 gsfrage istt. Abg. Dr. Maurer (nl.): Bezüglich des Falles des euten. Für die Obersekunda sollte eine gewiss ch den Normaletat zur Besoldungsodnung zum Abschluß gekommen. in Essen hat der Abg. Heß den Anspruch 2 daß Lomöxiftume 11“ nanaecnir. ö“ Cberf. r Se

Das 6 ü . Pensionsgesetz bestimmt ausdrücklich, daß auch das Seminar und das des Gymnasiums verpflichtet gewesen sei, die in dem „Allgemeinen verantwortlichkeit vorhanden sein, damit

Probejahr als pe sfähi f 1— 8 . 8 8 5 pensionsfähige Dienstzeit angerechnet werden muß. Zu Beobachter“ in Essen qigen ihn erhobenen Anschuldigungen zu wider⸗ gang, wie er jetzt zur Universität beste der 8 1

esolution des Herrenhauses di . ses gegen die Honorterung der Ueber⸗ legen. Es kann nicht Aufgabe des Direktors sein, auf alle gegen ihn Die Lehrerbildung muß durchaus vbööö1. Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezial⸗

stunden hat die Regterung noch keine St ellung genommen. Im gerichteten derartigen Angriffe in der Presse persönlich zu erwidern. in Einklang gebracht werden mit den Bedürfnissen der Schul handel in der bPde and im d Füenmn.

1“

rowitz 4 (4), Gnesen 4 (4). 14: Namslau 3 (3), Groß⸗ artenberg 2 (2), Oels 3 (3), Trebnitz 39 (41), Militsch 2 (2), Guhrau 6 (7), Steinau 1 (1), Wohlau 4 (4), Neumarkt 13 (13), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 21 (29), Ohlau 9 (13), Brieg 4 (4), Strehlen 5 (5), Münsterberg 2 (2), Frankenstein 4 (4), Reichenbach 9 (9), Schweidnitz 13 (16), Striegau 8 (9), Waldenburg 7 (10), Glatz 13 (15), Neurode 7 (8), Habelschwerdt 2 (2). 15: Grünberg 20 99 Freystadt 21 (24), Sagan 7 (9), Sprottau 6 (6), Glogau 19 (23), Lüben 14 (22), Bunzlau 14 (17), Goldberg⸗Haynau 4 (4), Liegnitz 8 83. 1 Jauer 8 (9), Schönau 3 (3), Bolkenhain 14 (14), Landeshut 7 (7), Hirschberg 3 (4), Löwenberg 9 (14), Görlitz 2 (2), Rothenburg i. O.⸗L. 7 (8), Hoyerswerda 2 (2). 16: Kreutburg 3 (3), Rosen⸗ berg i. O.⸗S. 1 (1), Oppeln 2 (2), Tost⸗Gleiwitz 2 (6), abrze 3 (4), Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz 2 (2), Rybnik 1 (1), Ratibor 1 (1), Leobschütz 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. 2 (2), Falkenberg 9 (12), Neisse 2 (3), Grottkau 2 (2). 17: Osterburg 1 (1), Salzwedel 1 8 Stendal 1 (1), Jerichow I 1 (1), Kalbe 1 (1), Wanzleben 1 (1), Magdeburg Stadt 1 (1), Wolmirstedt 1. (1), Neuhaldensleben 3 (3), Halberstadt 2 (4). 18: Liebenwerda 1 (1), Schweinitz 1 89 Wittenberg 1 (1), Delitzsch 4 (4), Mansfelder Seekreis 4 (11), Sangerhausen 1 (1), Eckartsberga 1 (3), Querfurt 2 (2), Merseburg 1 (1), Weißenfels 3 (3). 19: Nordhausen Stadt 1 (1), Grafschaft Hohenstein 5 (5), Weißensee 2 (2), Ziegenrück 5 (8). 20: Hadersleben 1 (1), Schleswig 2 (2), Plön 2 (2), Bordesholm 5 (5), Rendsburg 5 (5), Süderdithmarschen 4 (4), Steinburg 10 (12), Wandsbek Stadt 1 (1) Stormarn 3 (3), Pinneberg 5 (5), Herzogtum Lauenburg 8. (8 8 21: Syke 1 (1), Nienburg 2 (2), Hannover Stadt 1 (1), Hannover 1 (1), Linden 1 (1), Springe 1 (1), Hameln 5 (5). 22: Peine 2 (2), Marienburg i. Hann. 1 (2), Gronau 1 (1), Goslar 2 (2), Osterode a. H. 1 (1), Einbeck 2 (3), Zellerfeld 1 (1), Ilfeld 1 8 23: Celle 1 (1), Gifhorn 1 (1), Burgdorf 1 (1), Fallingbostel 1 (1) Soltau 1 (1), Uelzen 2 (2), Bleckede 1 (1), Winsen 1 (1). 24: Stade 1 (1), Hadeln 1 (1), Geestemünde 1 (1), Osterholz 3 (3), Blumenthal 1 (1), Verden 3 (3), Achim 2 (2), Rotenburg i. Hann 1 (1), Zeven 1 (1). 25: Meppen 4 (4), Aschendorf 1 (1), Lingen 1 Bersenbrück 10 (12), Osnabrück 1 (2), v 2 (2), Melle

Prinzip steht die Unterrichtsverwaltung auf dem Standpunkt ü vG andpunkt, daß Der Direktor hat übrigens eine Essener Zeitung ermächtigt, über di ä mnentaekc 8 keisten E1““ ““ d Pericgrtgang, zu Feiagen ligb, is saag. 88 die 1” vese Mühältne der 81 H I Fhantund E111“ aus ausreichend geklärt ist. Meiner Meinung der katholischen Kandidaten bet ü 33 ° bt 45 % spricht manches dafür, daß z. B. die Verwaltung einer Leh 8 nach hätte Herr Heß die Venpflichtung gehabt, auch diese Berichtigung 86 %. der katholischen Kandid 1 Faad ent enssch ne essc b nicht besonders remuneriert wird, daß sie Sänh othek der Essener Zeitung zu bringen. Ich lege die Zeitung auf den also die sog. ethischen Fächer. deuch enr e ctht gnb 1 zu erteilenden Unterrichts gen bei der Zahl der Tisch des Hauses. (Ruse: Vorlesen!) Wir haben do tw sog. er. erade auf diesem Gebiete sind Lehre 8 Breslau.. 8 8 8 seres ertasfer echegtezFah ge vrseatne Fris Ee Sgen 8 Baeh ne gegtnen 88 3 ü1 die 11“ künftlerischem 8 di FJal. 30. Monat April [21. 30. Monat April Schlesien Lüegalg 1.“ vorzunehmen, damit jeder genau unterrichtet ist, welche Berechti lich ge h aa er Abg. Cassel bereits ausführ⸗ gewinnen, die mit wirklicher innerer Freudigkeit 12” 1ae .“ Fregen e sazsen e H0 gser gustfrnchtrhalten elce⸗ gungen ch geantwortet, ich beschränke mich deshalb auf einige allgemeinere Eifer ihre Studien betreib enafceeit, nnd wissenschaftlichem 8 1909 1909 1908 1909 1909 1908 M 5 n prst , C. h. gewähren. Bemerkungen. Es widerstrebt mir, auf einzelne Persönlichkeiten hi R 1“.“ 8 8 8 egrasets tstk heetezers beu he gehct. er veteeeesenere eeeeeedeün arr enerhee üfüncs. Ei sirgsea düearegen 4““ n einem Klassenstaat lebten. Die Sozialdemokratie fordere Welt s e . n der philologischen vor; nur in der Freiheit können sich alle Schulsyst Flachs, ge⸗ v 22 Hlbeabes e dere elt sehr zweifelhaft ist. Im übrigen war Herrn Ströbels Vortrag entwickeln. Die Schul E“ G seiti 8 ndestens die Be⸗ eine kritiklose Zusammenstellung aller mögli 8 . Die Schulreform hat dank der kraftvollen Inttiative des brochen, ge⸗ Hannov 86 bechnasn UPeua Fiaeisne Feaserechnc ehesegew sern e eeneenereeeeerrccrcrcrr eeeeeeeeeühülteln vircht Fie ev⸗, ¹9MVL3. voe F 8 9 machen sehr schwierig; ich möchte dem Abg. Stroͤbel dies einmal m . S.rbe, n . ene, wie er 1 11“ XX“ arcgesg; ebebicecn erüeitghtnnnn, W.“ bisten sche verttte r deeels astrmer 8 88 Persönlich 1 1..“ dh 8 14888 36199 29362 8120 Westfalen Münster. onders die Märzepoche 1848 gänzli 1 „wie be⸗ er sozialdemokratischen Ge reibung nicht 2 Püe, und der 8 3 8 en au dör igli 1 kosr trieben. Immerhin sei anzuerk en Ge e und parteipolitischen Auffassung keine u breiterer Raum im eörplan sebt öö“ 5* 1. ge davon, wie sich die Dinge entwickeln. Ein scöneres Thema Schl2” ee ger; 8” eee velte 8 Egsat Reunn m Lsecen Fät anne kauste 3 1 1 28 16 Freibeczatriege Cann ich fr sar dir Fugend ncht kenten, as e 1 e dh verhindert sei, auf die Ausführungen de Schweiß 58116 126047 80344 1476 1465 Trier. üsc. ler 8 5 Behte enfeer Eectzn, i nün 8 be nit ögzantinischem Hurrapakriot smus nicht dos gertnaste iu tun⸗ g. er zu antworten. Eisenerze 1466385 5998784 5911798]1127467 2566583 2497717 Aachen. ö ag Fünkchen Richtigkeit, das schließlich jeder Kritik au Grunde liegt, Nach 4 ½ Uhr wird die weitere Beratung des Kultus Steinkohlen 4253188 10099738 10085400]6715890 16931738714280411. Hohenzollern Sigmaringen

leben werden könne. Anschauungsunterricht, körperliche Ueb

vndferigkeltuntertsht nätten S machen Sie selbst in diesem Hause vollkommen wirkungslos durch den] etats auf Mittwoch 11 Uhr vertagt. V“ 2939834 7819770 77625566 5682 22361 18350 . ngen. 1 , ge⸗ Niederbayern Abg. Cassel (fr. Volkep.): Die Angelegenheiten der höheren V Lälnt N. Vööö 889* 8 389 Dhsnh, u

Schule sind keine Parteisache; auch in der sozialdemokratischen Partil * Cöülkealpete⸗ 893937 12819239 318928 181781 81781 1348253 bechen 1 Fi at. ece aks are hre Sie Reselution des H 88 v11X“ . 78864 128325 219923] 137781 381784 1492553 8 . Benen, d weede g M.“ 8 81 Statistik und Volkswirtschaft. Fenscheren 1 vejehne n er un e 8 e u üste ü 8 0 e g . Me San entacl. 6 Anforderungen 3 des nhbelcheer 5 11“ 1FIGn ““ 8 288 cs Ibböö“ 8 S srerRecht 8 raft e nes Mannes, und man hat deehl —-ᷓ———˖QO—ñ⸗LͤFzP—-—ÿ—/O——˖ᷓ——. -—— . . . : Esenbah, 8 v 1 Zwickau.

Bei der Romreise wurden die Schüler nicht nach dem Vermö mögen d ü 116A6A4A“* Seralögen der 1 1h 10g h im Klein handel für 1 Kilogramm lntte 260 21 90954 321551 218615 1“ eckarkreis

ausgewählt, und die ärmeren erhielten Unterstützungen; es hab nur Söhne von Kommerzienräten und Protzen darane ö Rindfleisch Kalbfleisch Schweinefleis 888 1 Schweine⸗ wellen agste

Schwe 156166 60141 73134

11111

1 —,N— SOSD£

IIIIIIII

20 l 002

IIIIIIIIIII

do —- Oο SeoeegoUg”’SSRUU

d0 ddo—S9o

1 61). 26: Emden 1 (1). 27: Tecklenburg 1 (1), Warendorf 1 (1), Beckum 2 (2), Münster 1 (1), Steinfurt 1 (1),

Borken 2 (2), Recklinghausen 3 (3). 28: Bielefeld 1 (1),

brück 2 (2), Büren 1 (1). 29: Meschede 4 (7), Brilon 1 Lippstadt 1 (1), Dortmund 3 (3), Gelsenkirchen Stadt 1 19)

kirchen 1 (1), Hagen 1 (1), Wittgenstein 3 (3). 30: Ca el Stad 1 0) Cassel 2 (2), Eschwege 2 (2), Fritzlar 3 (4), Hofgeismar

„Ziegenhain 2 (5), Hanau 10 (17), Gelnhausen 4 (9), Schlüchtern 2 (2), Herrschaft Schmalkalden 1 (1). 31: Ober⸗ westerwaldkreis 1 (1), Westerburg 3 (4), Unterwesterwald kreis 2 (2), Limburg 6 (7), Unterlahnkreis 4 (4), St. Goars hausen 2 (2), Untertaunuskreis 4 (4), Usingen 3 (6),

4 (4). 32: Kreumach 4 (5), Mayen 1 (2), 2 (2), Wetzlar 3 (3), Meisenheim 3 (4). 33: Crefeld 1 (1), Duis burg Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 1(1), Dinslaken 3 (3 Essen 1 (2), Mörs 8 (16), Kempen i. Rh. 7 (11), Neuß 1 (1 34: Siegkreis 1 (1), Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (1), Bonn Stadt 1 (3). 35: Wittlich 1 (1), Trier 1 (1), Ottweiler 1 (1), 36: Eupen 1 (1). 37: Haigerloch 1 (1). 38: Dachau 1 (3), Erding 1 (1), Freising 1 (1), Miesbach 1 (1), München Stadt 1 (1), München 1 (1), Pfaffenhofen 1 (1), Wasserburg 1 (1). 39: Dingolfing 1 (1), Grafenau 1 (1), Griesbach 2 (2), Kelheim 4 (4), Landshut 4 (5), Mallersdorf 5 (5), Rottenburg 2 (2), Wolf⸗ stein 1 (1). 40: Landau 1 (1). 41: Sulzbach 1 (1), Vohenstrauß 1 (1). 43: Ansbach 1 (1), Hilpoltstein 1 (1), Schwabach 1 (1), Uffenheim 2 (2). 44: Gemünden 1 (1), Miltenberg 1 (1), Schwein⸗ furt 1 (1). 45: Günzburg 1 (1), Oberdorf 1 (1). 46: Kamenz 1 (1). 52: Freudenstadt 1 (1), Herrenberg 1 (1), Nagold 1 92 54: Riedlingen 1 (1), ulm 1 (1). 56: Emmendingen 2 (2), Staufen 2. 9 Waldkirch 2 (2), Lörrach 2 (2), Wolfach 1 (1). 57: Bühl 1 (1), Pforzheim 1 (1). 58: Schwetzingen 1 (1 Sinsheim 1 (1), Eberbach 2 (2). 59: Darmstadt 2 (2), Gro Gerau 5 (7). 60: Gießen 2 (2), Büdingen 1 (l), Friedberg 1 (1 62: Gadebusch 3 (3), Wismar 1 (1), Güstrow 2 (2) Rostock 1 (1), Gnoien 2 (2). 63: Weimar 1 (1), Neustadt a. O. 9 8 8

C

Wir Freunde des humanistischen Gymnasiums in diesem ine blinden Verehrer des alten Gymnasiums, die slien. 2ne sgad in den 1“ büeng 8es 1 8 8

das moderne Leben hätten. Wir wollen auch nicht an dem G Sch 1 rund⸗ . 1 preußischen in⸗ Speck Berlin, den 5. Mat 1909. . E

satze der Gleichberechtigung aller höheren Lehranstalten rütteln. Die b fannies Kaiserliches Statistisches Amt. Mannheim.

inländisch, öCF““ Sterbenhars . 8 r E“ geräuchert Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungses⸗ Rheinhessen.... maßregeln. Lachie een 8 Sachsen⸗Weimar ... vorteilhaft aus ü Köni . Pr. Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der 8ö“ 8 also flhaf e““ ve. Wir wollen eesb 85 30⁰% 195 175 Tuberkulose hält am 22. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Plenar⸗ Tenn. Gymnasium in seiner alten Form erhalten bleibt a1s 1 hhe eö1“ IIöö5 sitzungssaal des Reichetelg banse seine Generalversammlung ab. Abe.. für diejenigen, die aus dem Geiste des antiten Schr i. Allensteinrn.. Auf der Tagesordnung stehen Vorträge über „Die Durchführung der Des⸗ Birkenfeld .. sich bilden wollen. Ein prinzipieller Unterschied in 894 vn⸗ Danzig.. . 200 190 infektion bei Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung der Woh Braunschweig . . . des Reformgymnasiums und des humanistischen Gymnasiums b Ziel] Fraudent . .. 60% 210 170 nungsdesinfektion“ und „Die Tuberkulosebekämpfung in den Ver., Sachsen⸗Meiningen. allerdings nicht. Ich habe zwar Bedenken Fmnasiums besteht Berlin. ... 50% 235 170 einigten Staaten von Amerlka, insbesondere in New York, und ihre Sachsen⸗Altenburg gymnasium, aber ich stehe auf dem Standpu 8 das Reform⸗ Potsdam . . I Nutzanwendung für deutsche Verhältnisse’'. Allen interessierten 71 - die nun einmal ein Reformgymnast 8 daß man denjenigen, Brandenburg. 100% 320 200 Kreisen stehen in der Geschäftsstelle des Deutschen Zentralkomitees, Cob.⸗Gotha 72 nicht beschränken soll. Aber dieselbe Freiheit muß a. Oder 80% 280 160 Königin Augusta⸗Straße 11, Tribünenkarten unentgeltlich zur Ver⸗ 1 Sreeie Eymnasium bleiben. Nicht als ob das Emmnastam d 5 85 180 fügung. 1ee. Sda eeserreg sante nlsch. muß dankbar T1ne 6“ 60]1 240 290 1 6 Nachweisung Eüme . ebbe lon. Steallund.. 220 180 h114“ 1 Reich Reuß älterer Linie gibes dagenen müssen sich dieH rn⸗ e nötig ist. osen 280 180 über den Stand von Tierseuchen im Deutschen ei Reuß jüngerer Linie rungen aufgezwungen werden vunch scn bhear⸗ EE ö 300 160 am 30. April 1909. Schaumburg⸗Lippe Das Griechische darf dem Gymnasium sicht ö“ Breslau. 1 . V 185 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 1 1111“” wird es zum Realgymnasium, und dann beguehten en werdfg⸗ lonf Görliz. 240 Kaiserlichen Gesundheitsamt.) V v alle diese Unterschiede zu machen und könnten Ferbatt inn Liegnig. . . 260 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ zc. Beuurke) Bremen. Realgymnasten einrichten. Ein Eymnastum ohne Griechisch Königshütte.. 240 verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenscuche Fanberh . 1 ist ebenso wie eine Oberrealschule ohne Mathe⸗matik Di Gleiwiz .. . 200 oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. April herrschten. Elsaß 84 Unter⸗E E. Eder 1 (1), Pyrmont 2 (2). 78: Gera 1 (1) 79: Bückebur fakultativen Fächer müssen von der Regierung besser überw t Magdeburg . . 200 Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere i 2 thringen 18 Ober⸗Elsaß... 1 (2), Stadthagen 1 (1). 80: Schötmar 2 (2), Lemgo Stadt werden; der fakultative englische Unterricht wird oft i 1 Halle a. Saale. 2 8 320 Klamdnern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 8 g 86 Lothringen... 1 (1), Blomberg Stadt 1 (1). 81: Lübeck 1 (1). 83: Berge⸗ Pstoch ber Weise und nicht durch die richtigen Leh 8 tarn EA.“ handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten dorf 2 (2). 84: Straßburg Stadt 1 (1). 85:: Colmar 1 8ö“ k89 dem Ersatzunterricht des Englischen staits des Greechiice Altona.. . 1G 8 8 Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vechchegaln noch Betroffene Kreise 2ꝛc.) 8 Zsenmen 1235 Gemeinden und 1511 Gehöfte. Gemnnastaftenn s gee entee he sas ole seff neemailnnc b5 Fleneburg “] nicht für erloschen erklärt werden konnte. 11“ e “I“ 1 8 1 ern . . . 8 : ar urg 2 8 X““ A1ö,,.“— 111 Hambutg, 4. Mat. (W. T. B.) Von zuständiger Seite wird werden, ohne jedech den anderen Fäzmmasttn FI. rburg a. Elbe R veeeber Fradeen 5 209) Reg.⸗Be Kerin. Stolp rec. v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). nmmtgeleilt, daß an der von verschiedenen Zeitungen gebrachten Nach Abg. Ströbel hat nur ein Ferrhüd g Stade . . . Nrdeen, S 3 Köschmin 1 (0), gübelnau 1 (1). Reg.⸗Bei. 1: Fischhausen 3 (3), Königsberg i. Pr. 1 (1), Labiau 2 (2), mhe He see 182 sdma e 88 nd dhfara unseren höheren Schulen gegeben, das sind alles Phantasiegebilde. Dsnabrück.. Bromberg: Mogilno 1 (1), Gnesen 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Gerdauen 7 (7), Rastenburg 1 (1), Pr.⸗Eylau 2 (2), Heiligenbeil 8 1 üt Ort ver⸗ Ic bestreite mit aller Entschierenheit, d tasiegebilde. Emden Zromberg; ‚Mgifah , )” Reg.Ber. Schleswig: Altona 2(2). 21 Niederung 3 (2), Parkehmen 2 (2), Angerburg 2(2 handle es sich um eine Verwechllung mit dem Oit. Hombeong der Bazlen Starndesschulen ober Klosenfchuten secn daß ner der dbeten, Munfter Srünberg 1 (1)) Hitschberg 1 (1, Neg. Btaste tg e. Rüir Sudt lchis 171) 21 Löten 1 (), Ld 1 01),) Meidenburg 4 (h. „uisburg. Auf Fälle in Homberg wärde auch die Mheldung von der dm in cnen eesͤden seh Frasse vahn dos war, welcen e. Siülege ... Stadt 1990. vorf-Sreht 1 (2). Reg⸗⸗Bez. Cöln: Cöln Stadt Oücg1e,1 (1h, (3 Rösher, 4 (1), Sensburg 2 2). 4: ständen die Vater der Abiturienten angebören; man wied Paderborn.... 1 G 1 (1), Cöln 1 (1). 116“ Stadt 1 (2), Marienburg i. Wesipr. 1 (1), Dirschau 1 (1), Neuu- ““ 85 eraeene Fertnehs ü8 Das Schulgeld ist kein Beweis für Doftmund. Zusammen: 16 Gemeinden und 17 Gehöfte. G 85 8 . 2 88 1 8 ch. Handel und Gewerbe. el, n 9 5 asse e111“ - 8 4 1 G 8 ur 8 estpr. 8 ““ Allerdings ist unser Schulgeld 1. 10 9% neee,p läte Frasen eg. Hanau Lungenseunche. 5589. (2), Eüm 10) Grauden. 3 (8)* Schwet 7 (8), Konitz (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 5 dehn gestrebt worden, daß die Kinder aller Staͤnde beeg- rankfurt a. Main AMAnhalt: Zerbst 1 (1). v 5 9, Schlochau 1 ch⸗ Deutsch⸗Krone 1 (1). 8 82 I“ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Errsstelen 8 ndee e5nnn leen., 82 G mMaul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Benns Be Feesslen,-Ldan eren). Hhte deoe Stadt Der griechische Markt für Textilwaren im Jahre 1908. nicht betroffen, aber es drückt schwer den Mittelst 8 neees Düsseldorf.. (einschl. Schweinepet) 1 (2), Teltow 1 (1), Beeökow⸗Storkow 1 (1), Jüterbog⸗Luckenwalde Auf dem Gebiete der Spinn⸗ und Textilbranche deckte der warne dethalb vor immer weiterer Erhöhung des Sch 1I 028. öö.. 1111111A121AXAX“ 1 (1), Osthavelland 6 (12), Westhavelland 1 (1), Ruppin 1 (1), Ost⸗ griechische Markt seinen Bedarf an Gespinsten aus Wolle und Das Merkwürdige ist, daß in der Berliner Stadtve sta b g. 1111111““ 8 . Schweine⸗ prignitz 4 (5). 8: Königsberg i. Nm. 13 (14), Soldin 6 (10), Arns⸗ Baumwolle in feineren Nummern, welche im Lande nicht ge⸗ Sozialdemokraten immer sar die Erhöhung des Schulk Ideg 11X“X“X“ Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke auchf basbe 4 (4), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Landsberg 1 (1), Lebus 17 9. sponnen werden können, im Jahre 1908 zum größten Teile wiederum stimmt haben. Der Abg. Ströbel 88 erad 21 e11“] 277 4 Provinzen, 1 einschl. We tsternberg 9 (11), Oststernberg 4 (12), Züllichau⸗Schwiebus 5 (5), in Großbritannien; Italien war an den Lieferungen beider Arten be⸗ unsere höheren Lehranstalten geistige Ve blöͤdun ganst 8 8* T111“ . ferner Bundes⸗ sowie Schweine⸗ Krossen 21 (26), Lübben 2 (3), Kalau 4 (5), Kottbus 3 (3), Forst teiligt, während Belgien nur einen Teil der Wollgespinste lieferte. muß doch wohl keine Ersabeung 382 84 angg ten p 8 CAEE1616“*“ . staaten Bundesstaaten pest Stadt 1 (1), Sorau 2 (2), Spremberg 2 (2). 9: Usedom⸗Wollin Aus Deutschland kamen nur Garne für die einbeimische nicht unbe⸗ Schulen haben. Schon Martin Luther hat auf den W A kl er Sigmaringen.. 3 (3), Ueckermünde 2,.(2), Randow 3 (3), Stettin Stadt 1 (1), deutende Trikotagenfabrikation. 1 schen Sprachen für die geistige Bildung . er 6 L. n-. 6 welche nicht Saatzig 2 0) Kammin 7 (7), Regenwalde 1 (1). 10: Deamburs 8 n 5 de Is. 1. 3 d 8 8 asto s Den geng 8 1 8 „Kö änn 1 sch 8 egierung in 4 (5), Neustettin 1 (1), Belgard 1 (5), Kolberg Körlin 2 (2), bedarf an Stoffen für 8 ug. 6— geteilt sind.

7

c, gel Nuß, Oberschale)

ũ

sechsklassige Realschule ist ein großes Beduͤrfnis für vie Orten Volkes, die mit einer abgeschlossenen höheren Bifüres 8 1ee e. e treten wollen, ohne zu lange Zeit auf die Schule verwenden n müssen. Ich würde gegebenenfalls auch dafür sein, auf Kosten eines alten Gymnasiums in einer Stadt, wo ein Bedürfnis dazu)

vorliegt, eine solche Realschule einzurichten. Wir in Deutschland en zeichnen uns gerade durch die vielen Systeme unseres Schulwesens

(Schlägael) (Schuft, Schulterstück, Vorderschinken) Kopf und Beine Rückenfett (frisch)

ISbo

Schuft) vom Bauch im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule vom Bug (Schulter, Blatt)

vom Bug (Schulterblatt, Schulterstück, im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) vom Bug

lume, Ku

von der Keule (Hinterschinken)

ee

von der Keule

& —⁸½

18 1 d0 2

S88

d0,— 0—f

dd 0o

Feanper ehühch. warzburg⸗Rudolstadt

64: Neustrelitz 3 (3), Neubrandenburg 1 (1). 65: Oldenburg 5 Westerstede 38 (11), Varel 2 (2), Jever 1 (1), Butjadingen 2 (3), Brake 1 (1), Delmenhorst 1 (1), Vechta 2 (2). 67: Fürstentum Birkenfeld 1 68: Braunschweig 2 (2), Wolfenbüttel 4 (4), Helmstedt 4 (4), Gandersheim 3 (3), Holzminden 2 (2), Blankenburg 3(3). 69: Saalfeld 1 (2). 70: Ostkreis 2 (3). 72: Gotha 2 (2). 75: Bernburg 2 (6). 76: Kreis des Eisenbergs 2 (2), Kreis d

ISiIEIEEIIIIIEEEIIIWLLqITTTWTIWTIIIIIIALIIILEIIIIEEIII

[IiIIIIIIIIfEII IIIsIIIIIIIiEEIIIIIIHIHlLeAlllHmhitte

IIIIIEEEIiliillilll 1111

RFöllbPSSe e! le 1 1

Ströbel: Paulsen!) Paulsen als einen Feind der historischen Ent benrke Schlowe 1 (0), Stolp Sltadt 1 (1), Stolp 5 (8), Lauenburg i Pomm. den Rest Großbritannien und zum iceei heimische Industrie geliefer

wicklung des Gvmnasiums hinzustellen, ist der Gipfel falscher Dar⸗1 April 1 stellung. Der Abg. Ströbel sagt: „Wenn es ve. le, Sn 190o99 . geteilt sind. nicht gelungen ist, die Antike dem Volke nahezubringen, dann werden II. Hälfte März San ere Oberlehrer gewiß nicht fertig bringen.“ (Abg. Ströbel: 1909 2 ar auch ein Zitat!) Nun, der Abg. Ströbel hat es sich zu eigen I. Hälfte März gemacht. Der Abg. Ströbdel hat v-eg- mit großem Fleiße 19099 gesammelt, was er vengehrasn hat. n einer Versammlung der Freunde des humanistischen Gymnastums hat sich au 8 v , Fsseece. für das Griechische ausgesprochen. Der Abg. 8 8 BWest tröbel bemängelt auch unseren Geschichtsunterricht. Ueber die neuere . 5 b ef vreßen

11: Franzburg 1 (1), Greifswald 1 (1), stoffe, welche nur zum Teil dur

1heegs G G. En2 2 82) 8.1 (scin 4 (6), Schrimm werden können kamen teils aus Großbritannien, teils aus Deutschlan 7 (7), Posen Hst 2 (2) Posen West 2 (2) Oborhik 8 (6), Samter und Oesterreich. 8 1 (1), Birnbaum 2 (2), Schwerin a. W. 1 (1), Meseritz 3 (3), Wollene und halbwollene Männer⸗ und Frauenstoffe Grätz 3 (5), Bomst 5 (5), Fraustadt 5 (6), Schmiegel 1. (1), Kosten wurden beinahe ausschließlich vom Auslande 5.ngen weil die ein⸗ 12 V 3), Lissa 3 (3), Rawitsch 1 (1), rfthn 1 (1), Fesehmain 8 (6), beimische E11A“ 8 W“

- 3 9 (11), Czarnikau 1 (1), Kolmar i. P. erzeugen kann. en uptbedar b I 892 Z en 10 (12), Deutschland, in zweiter Linie Oestereich, Italien und Belgien. 8

4 (22), Bromberg 3 (3), 1 1 1hh⸗ Sn); Hea),lns 1 (ch. 3⁰ 19 (19), on⸗ Militär⸗ und Offiziertuche kamen aus Deutschland, Frank⸗

vreeshes reich, Belgien, Italien und Großbritannien. Im verflossenen Zahr

Zeit läßt sich kaum ein ganz objekt ver Unterricht erteilen, ich glaube, 6 laügnse b Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ wurden einer englischen Tuchfabrik Bestellungen von 200 8 36, u“*“ be Sagb⸗ 1 8 Brandenburg Potaxnr⸗ svrec2 de genhe ern2 der vorsebenden Eebelle anceführe. . wollenen Kakituchs für die griechische Landesverteidigungskasse gemacht.

G 8 . 1 8 . 8 18 8 8

Kreise ꝛc „*. Gemeinden

3.

Königsberg. Gumbinnen. fagsteid 4 Danzig. Marienwerder Berlin .

8 [9 Gemeinden

Ostpreußen

92 00

0‿,—

IIIIi1I1 II

EIII 8

1I1IIö1'

2. 0— 0 Laufende Nr.