1909 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

gegangenen Aktie Nr. 2873 der Massener Bergbau⸗] [11471 Aufgebot. 1 [11949] B gesellschaft zu Niedermassen beantragt. Der Inhaber 1) Der Kolon Joh. H. Ellermann eee9. [12284] Oeffentliche Zustell . H. Elle zu Theesen Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat 20. 8- eeae eerg anegchere saten auf 15 18, 2) der Kolon H. Bültmann zu Theesen 1809 folgendes ngaefgch Seheh n Der Wer er. gecu0, e Beiah artha Krause, e. Fheeegeewa Anen. ve . 1 ab. r. 17, 3) der Monteur Joseph Jonschker zu huldes Georg Philipp Tröger, geboren am 22. Fe⸗ bevollmächtigter: Justitrat Dstar urgstr. 68, Progez 068 ver Zn ntersicngtah Seech egberaunten znf. Saaflai, Sasienrasa20 das30 ehnsrcteer beder 1876 0 Pütnh, wer san at miklirs Ate üre, enen tren düernum, Bii Benier-felbee been es vernne, seimss tenfells deren Kraftloserkliru h n ve D. arleehch. B leg. ; Fettpnnit 5 Kden der 1. Januar 1903 Berlin, jetzt Sar ö. 1 ö 23. April 1909 1 8 Theesen bei Bielefeld, Söhne der Eheleute Nachlah zur Last. vWI o“ . e 11 ei 8 U d K b 8 1 . Känigliches Amtsgericht. L“ Saein. 268 8 8. Amtsgericht allein schuldigen Teil zu erflärene „Pie Fnrnn 3 ge n anzeiget. 1“ 8 1 1 eeclen, reiberei de Ametsgerichts. 8 8 2eg9l. d, a 8⸗bi 0ssberee, den, angeblih, 22.4. Weh 1das i Betzad ale Behh. de Pnr T.enerter DRMFrärsteat daendi rgzite, Sütangehahe Berlin, Mittwoch, den 5. Mai 1909 .“ gc dn. 2cte. Vvshte Frans e lefe. 8 Sö. Reapüicden ““ 8 Gerichte 18 2 1e eaa 8 üb⸗ geb. Kaminski, Grunerstr., II. Fee Ieekene giat EeT degsclen daseth, uülebi n Bielcfeld behn Cge e wnd2) den an 30 Rovemer 8 e Cschengebotene aus de no. Zeng nae, Lerntta Nc ugh, P vntersuchungasechfe 7. Zeenancdttfegpecfesn, as fersces ““ Gensäes rn. Znfi. E1““ verscheh tgklter nicht Gn nesehgt. hetde ulett in 8hsen 68. E11“ 11 89 dem gedachten Gerichte 9 nüfath ag .“.“ u. dergl. 8 und . , erklärt worden. nen Anwa 8 - . älten. beo hade eenvean ö“ E“ 8 Z öö6“ hrig Tofestng ise die n Degember 1908 fengestelt. de bftentlichen Bestesin whs dieser hhee Fe. Flas⸗ 5 ve 1.““ 8 genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem ö dhn genn Mai 1909. 1 b 1 t . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklaste 111986) Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Kaufmann James Lippmann in

besondere neue Zinsscheine auszugeben. Dies Verbot unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße, Zimmer 12

findet auf die Antragstellerin keine Anwendung. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wi [111963] Bekanntmachung. Lehmann, Gerichtsschreiber 1. 8 Berlin, den 19. März 1909. falls die 1- 888 nidetache Durch Ausschlußurteil des Gerichts des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. der Merciter Nes rlagets Wh e. geseblichen Gmpfängnis⸗ 8. 8 Potsdamer. Cassel, klaat gegen den Kaufmann Armin Kummer, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen vom 22. April 1909 ist der am 10. Juni 1851 in [11495] Oeffentliche Zustellung sachen Zustellungen u d ergl. nit baniichen Per 1“ aa . Saeaehg ö1“ Seg 12270 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung Zirkow auf Rügen geborene Ludwig Moritz Wilhelm Die nachgenannten Frauen: 6 ab 8 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Dr. Alfred Ballien in Berlin, klagt im Wechsel⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptüng, daß ihr D 1 Erledigung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Kankel für tot erklärt. Als Todestag ist der 1) die Petronella Doris Lan stengel, geb. Li (12289] Oeffentliche Zustellung. das Amtsgericht Hamburg, Iivilabtellung vIf 6 E1“ Gesellschaft m. b. H., Zetlagter für ihm in cer 1 8. in Nr. 2 des R.⸗A. für 1909 ad 7170] zu machen. 31. Dezember 1888 festgestellt. 2 in Leipzig, gstengel, geb. Linke, Die Ehefrau Näherin Berta Rochotsch, geb. justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann bis 13. April 1909 käuflich gelieferte Waren 214,35 IV. 5. 08 gesperrte, nachfolgend aufgeführte Wert⸗ vnachen, d, den 27. April 1909. CC1“ Thorn, den 23. Aorl 1909. .X“ exe wuer geb. 2 Schädel, zu Rixdorf, Steinmetzstraße 103 ¹, Prozeß⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Donnerstag⸗ Robert Schneider, früher in Berlin, jetzt unbekannten sowie aus einem mangels Zahlung protestierten poapier ist ermittelt: 4 % Deutscher Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht Königliches Amtsaericht LG e de b. Ghemnih „geb. Lesche, in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Raschke in Frankfurt den 17. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Aufenthalts, 2) Frau Margarethe Schneider, geb. Wechsel vom 7. Januar 1909 72,50 nebst 5 % pfandbrief Serie VII Lit. G. Nr. 2615 über 2000 ℳ. H12272] Miches Astecenac. BRRalie Theresie Band b. S Lcgenchagteoen ibeen Eemannz gen somer Benms erdere sänt üechecn enghernsevekah Sültng, gaber a alin, Hreiegast 8a, eht an. Fesgncon, der Bertagf osenpischa wdeecthten ndemann, geb. Schmidt, Reinhold Rochotsch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Nuszug der Klage nebst Nachtrag und Ladung bekannt bekannten Aufenthalts, 3) den Ehemann der Be⸗ dem Antrage, den Beklagtenkostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 286,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 17. April

Berlin, den 3. Mai 1909. 12274] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil (Herzoglichen Amtsgerichts in Dresden, früher zu Frankfurt a. Main, auf Grund der Be⸗ gemacht. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. G. H. J. klagten zu 2, Kaufmann Robert Schneider, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der beiden 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗

Der Polizeipräsident. IV. E.⸗D. 8 Der Privatier Hein 1 rich Fromm zu Duisburg⸗ bi 29. 2 f 4) die Clara Hedwig Hähnel 6 1 1 g 111878] Aufgebot. . Ruhrort hat beantragt, den verscholenen Schifk. bhrr vom 20. nfen, 190 sih, die Braunschnweige⸗ Dresden, 11“ Heuhtana⸗. vene Eööö HOö“ Wechsel vom 15 Dezember 1907 über je 5000 streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den B —.er Rtertts, Lari gas 85 8 bnt 8. vftas. als Heeeeh 88 EE11.“ und 39 für kraftlos erklärt. Gshhag- Elsa Bertha Dopsch, geb. Friedrich, in 8 uggihandlungen und Beschimpfungen 88 Hamburg, den 21. April 1909. zahlbar ultimo Dezember 1908, und der beiden Pro⸗ klagten 8 mündlichen Veevenscng des Rechtostreits Srhs ireg927 6, Sparkasse i Rostock, aus. Hast in DuisburgHochfel ss Hamb-, .behn. Zra ge c geiher Ze. April 1909. 6-d Zigarett surch BZebtttung des ebelichen Verhältnisses ver., Der Gerichisschretber des 19og.rschts Hamburg. ieste vom 31, Deiember 1905, mit dem Antroge: vor das Königliche Amtrgericht Abteilung 1. zu Gassel buch fan 9seine Fs. per vb 9 Se befeichnete Versche hns feranfer tot zu eFets cs: ee. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 1eg) Bensa ga ie W Alma Frieda Liefold, schuldet habe, auch sein Aufenthalt seit 12. August Zivilabteilung 7. 1) die Beklagten zu 1 u. 2 als Gesamtschuldner zur auf den 21. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. lautend 1. Juli 1908 über 660 02 n. in dem auf den 25. Januar Ir5.⸗Pe writiags [12273] Sllgenbag. 7) die Johanna Frieda Föͤrster, geb. Wittenbecher Nös vnhetann se b gr ;- e Oeffentliche Zustellung einer Klage. Zah. 101999 H“ 9 g sätt dem Fir 8n. vr ö Mittlags 12 Uhr, vor dem unteneichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todekerklärung erfolgen ——— vehcehc elhem 9 öö vertreten zu 1, 4 durch Rechtganwalt Güstav Mäller, 89* 8 der. sacdicen G 8 8c warth, Maurerzu Steinsfurt, klaagt gegen den Schreiner bercis Ent E11““ G“ stinmmt ist 8 vu“ seine Rechte anzu⸗ je. öö Auskunft über Leben oder 300 vom 25. Juli 1900, ausgestellt von 8 2 2 , Rechtzanwalt Merkel, zu 5, 6, Veretes 8 Aeeastichen Perteedteas eceete jubes. 1 Hefenteice jett 2 dulden. Der Kläger ladet die Beklagten 801½ u. 13 Gerichtsschreiber nn en EE 8 widrigen⸗ d Ps Wegschnl C“ vLEö Herzoglichen Leihhauskasse in Helmstedt, für kraftlos Dresd ö Mrechtianmalt, Hehreng, sämtlich in 1age Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des 1 vohlltr eng zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Amtsgerichts, Abt. I. Rostock, den 28. A rg 1909 ““ Gericht Antrige zu mach⸗ m Aufgebotstermine erklärt. Die bezüglich dieses Wertpapiers angeordnete Nänner, deren Auf rüchalt B e, Fen gegen ihre Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den des Beklagten zur Zahlung an das klagende Kind die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen (12287) Oeffeutliche Zustellun Kufa dot. b Königliches Amtsgericht. Der Gerichssheeide deroälichen Amtsgerichts: 88b ken e Enas guguft Gebauer Faeneh. 985 dugelassenen. Aunwalt in be⸗ 1“ 81 Unterhalt einernan 8g 1909, e- 10, ühe. 108 8,sehebbeveggnefsttagee eer Kaufmann Saly Rosenbaum zu Frankfurt [1227 Hilgendag. Dres⸗ stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ie rückfta Beträ die künftig eem gedachten erichte zugelassenen straße 17 8 8 . be Ptöanalt Deerceasctnbn 5 öö vurch 1aln Mai wsereffe der Rechnungs⸗ 8. 1 Ausschlußurteil. rüese n Teegsstergebilfen Karl August Bunde⸗ ö2 Auszug der Klage nebst Ladung bekannt 1“ n 8 ang Fäelens eee. Fer Fnse. 1”8 1 rttcd Pece Zorasüin chehean M., Schulze, welcher am 17. Juli 1839 as Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A f. mann, zuletzt in Dresden g und 7. November jeden Jahres, abzüg ezahlter v. it jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom hat das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: 16 benfalz 1 2 4 b 8 Frankfurt a. M., den 1. Mat 1909. 30 %. Die Kläͤgerin ladet den Beklagt r münd⸗ gemacht 56. P. 149. 09. 728 1909 an. 8 b5 1 ℳ, 6189 am 5. Mat 1909 zu u Alten ganen Ch hOn ndeesar arnauc Fügeltcten Aüilsachen ült, kegere 1““ in Gustav Richard Hähnel, zuletzt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dan gdt. ü veb Fie chiostreits vor das Groß⸗ Berlin, den 30. ö“ 1ä.en mit 14 eas. d9 6 8 n R. a. M, ausgestellt am 10. April 1909 von Talvörde unehelich geboren ist, verstorben,. Letztere] I, Für kraftlos werden erklärt: 5) den Bäcker Joseph Paul Dopsch, zuletzt in [12293] Oeffentliche Zustellung. herzogliche Amtsgericht zu Sinsheim auf Donners⸗ Gerichtsschreiber des Köni ch Landgerichts 1 Beklagten jur Zahlung von 5650,— (in Worten . vsenhaum, akzeptiert von Firma Ernst Weber hat am 16. September 1956 zu Magdeburg den 1) auf Antrag der Restaurateurstochter Antonie Coschütz, Die Haushälterin Anna Palm, geb Stammel, zu tag, den 24. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. eeeeeeee hancer . ffünftausend sechshundert fünfzig Mark) nebst 6 vom xess o. zu Frankfurt a. M., Augsburgerstraße 25, Restaurateur Johann Heinrich Schulze in Magdeburg Schiller in München der 3 ½ % ige Pfandbrief der 6) den Handarbeiter Karl Friedrich Liefold, zu⸗ Algringen, vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [11987 Oeffentliche Zustellung. Hundert Zinsen seit dem 18. März 1908. Di über 800 einen Witwer, dessen Namen zu führen dem Erb⸗ Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München letzt in Dresden, Diedenhofen, klagt gegen den Tagner Wilhelm Palm, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die verwitwete Frau Marie Ewaldt in Berlin, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 82 ℳ, fällig am 18. Jult 1909 zu lasser durch Königliche Kabinettsorder gestattet wurde, Ser. 32 Lit. O Nr. 97 801 zu 100 ℳ; 7) den Architekten Carl August Förster, zuletzt früher zu Algringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Sinsheim, den 24. April 1909. [12439] Spittelmarkt Nr. 4/7, Prozeßbevollmächtigter: handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Fran furt a. M., ausgestellt am 3. Äpril 1909 von geheiratet. Die verwitwete Schlosser Marie wurde, 12 auf Antrag des Kaufmanns Paul Fleischmann in Dresden, und Aufenthaltsort, wegen böslichen Verlassens und öI Rudigier, Rechtsanwalt Dr. Hugo Marcuse in Berlin SW. 68, Handelssachen des Königlichen Landgerichts III Berlin 1 8) den Kaufmann Heinri . schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Markgrafenstraße 81, klagt gegen den Reisenden Karl in Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Zimmer 38, ) f Heinrich Wilhelm Götze, zu

ly Rosenbaum, akzeptiert von Ph. Alb. Worret zu geborene Voigt, zu B 55, in München der 4 %i dbrief 5 gt, zu Braunschweig, Marienstraße 55, ünchen der 40 % ige Pfandbrief der Baverischen Pllichten, mit dem Antrage auf Scheidung der Che [12283) Oeffentliche Zustellung. L14“ 21 9. 1 2 auf den 82 Juli 1909, Vormittags ur r, mit der Aufforderung, einen be dem ge⸗

Frankfurt a. M., Gutleutstraße 96. hat die Erteilun n 1 5 g eines Erbscheins als gesetzliche Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 28 letzt in Dresden, d gr s de den 6 eeh ven⸗ asfe fafdess Erbin beantragt. Alle diejenigen, denen 1be Lit. E Nr. 108 427 zu 2000 ℳ; zu 1 auf Grund von §8 1568, 1565, zu 2 auf und Verurteilung des Beklagten zu den Kosten, Der Karl Gerkensmever in Calldorf, vertreten Behauptung, daß sie mit dem Beklagten früher ver . Vormittags 9 ½ Uhr, vo 5 1“ 1“ becer Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zu⸗ 9 Antrag des Kaufmanns Hermann Scholle Grund von §§ 1567 ², 1568, zu 3, 5, 6, 8 auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung durch seinen Vormund, den Anerben Fritz Schnülle lobt 28 18* sei, und dieser sich 5 888. Ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. GBarsmte Seillerstraße 33 ür Vinn ö cn chneten stehen, werden aufgefordert, sich spätestens am in Nürnberg der 3 ½ % ige Pfandbrief der Bayerischen Grund von § 1567², zu 4. 7 auf Grund von des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiser⸗ Nr. 27, Calldorf, klagt gegen den Kutscher Wilhelm löbnis e Fahre 1902 und Anfang 1906 bare Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser . r 17, anberaumten 1. Juli 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zu Hypotbeken⸗ & Wechselbank in München Ser. 35 § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 6. Juli 1909, Sonntag, z. Z. unbekannten Aufenthalls, früher zu Darleben 2 Wetra. 6 dn 1885,90 ihr ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderng, einen Vlotho, unter der Behauptung, daß der Beklagte liehen habe mit 85 Versprechen, diese Darlehen bis gGebgee; vnrg, den 20 ngsesg- 8

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die melden. Der reine Nachlaß beträgt etwa 2700 ℳ. Lit. L Nr. 285 129 zu 1000 ℳ; trage, 9 ds zu Lheen. Sie laden die Beklagten beid dachte 8 dptung,des Ses zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ej dem gedachten Gerich nen Anw der Mutter des Klägers innerhalb der gesetzlichen 310 De 3 9% 2 u 2 G Dezember 1906 zurückzuzahlen, daß er darauf - entlichen Zustellung Empfaͤngniszeit, nämlich in der Zeit vom 14 März 2 h 6h8 abgezahlt babe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Sltendal, den 22. A 8 8 .April 1909. 4) auf Antrag der Gasthofbesitzerswitwe Elise zu rvneacn kefolen nieh. 1909 6 Köntgliches Amtsgericht. Teckerse ne vrecaeens dee sa. ee be fe 5 Pe 1 vdh.dn. ee beelenn,. Ie. See e. Unan⸗ gemacht b li 1908, bei hnt hab d g dies 7 399 . . 8 aye en t . d L resden zu dem au onna d, den 26. ncht. is 13. „beigewohnt habe, und er aus dieser 8 25 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 44. 112218 1 Mänchen Serdae Lst0 Nr. 32 Sealbana 6n 1909, Vormittags 9 nhr, anternümten r.Vem Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. sei, mit dem Antrage, benebes di, he at 1gis b1“ Kaiser⸗ [12295] Oesffentliche Zustellang. som von seiner Geburt bis, zur Vollindung 8 aber, ohne Zahlung geleistet zu haben, unbekannt straße 29, Prozeßbevollmächtigter: „Rechtsanwalt wohin verschwunden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Dr. Paul Rosenfeld zu Berlin, Wilhelmstraße 36,

[6192] Aufgebot. „Aufgebot von Nachlaßgläubi ern. Serie 32 Lit. N Nr. 136 278 zu 200 ℳ, Serie 32 mit der Aufforderung, je einen bei dem Prozeßgerichte 8 Nr. 4525. Der im Februar 1821 zu Waldkirch ge⸗ Lit. N Nr. 142 877 zu 200 ℳ, ferner der 3 ½ % ige zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Aus⸗ Die verehelichte Arbeiter Frau Anna Sauer, ge⸗ sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus borene Hanschmann, zu Schweidnitz, Hohstraße 63, fällige Geldrente von vierteljährlich 30,00 dreißig klagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung klagt gegen u 11ns in Uerstraße 76, jetzt unbekannten

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm -

Vogel in Chemnitz, Inhaber Geheimer Kommerzien⸗ borene und am 10. November 1908 zu Freiburg gestorbene w der Süddeutschen Bodenkreditbank in zug der Klagen und eines Ladungsschriftsatzes wird stä

rat Vogel in Chemnitz und die Kaufleute Hans und Privatmann Franz Taver Rambach hat letztwillig ünchen Ser. 35 Lit. L. Nr. 62 632 zu 100 ℳ; zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann zu Mark, und zwar die rückständigen Beträge, sofort, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin Charlotienburg,

Fritz Vogel daselbst, vertreten durch die Rechts⸗ verfügt, daß unter seine früheren Kreditoren zu dem 5) auf Antrag des Schuhmachermeisters Lecpold gemacht. Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter die künftig fällig werdenden Beträge am 10. Juli, 1237 902 7 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser von

Fwalte Justizrat Beutler, Dr. Funke und Dr. Hübner „was sie im Jahre 1852 und später im Jahre 1870 Eberle in Obergünzburg die 3 ½ %igen Pfandbriefe Dresden, den 26. April 1909. Karl Sauer, früher zu Schweidnitz, jetzt unbckannten 10. Oktober, 10. Januar, 10. Mat eines seden 1907 zu zablen Die Klaͤgerin ladet den Beklagten ibr am 17. Dezember 1902 Waren zum Gsams. in Chemnitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren als Abfindungssumme erhalten haben, Re Summe der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Jahres zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor preise von 403,10 gekauft und erhalten hebe und gegangenen, am 20. Oktober 1908 fällig gewesenen von 14 000,— verteilt werden soll. Im Laufe Serie 37 Lit L Nr. 146 780, 146 781, 146 782 zu e1I11““ am 29. Mai 1895 die Klägerin verlassen habe und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das bis 35. Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts I] diesen Betrag noch verschulde, mit dem Antrag auf Feepsgenen em 29. hht de 39. Jull 1808, gber der Jahre sind diese Kreditoren bis auf einen alle e 100 ℳ; Senee Zustellung einer Klage. sich seit dieser Zeit von der häuslichen Gemeinschaft Königliche Amtsgericht zu Vlotho auf den 14. Juli zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Zahlung von 403,10 nebst 5 % Zinsen seit dem

r. 9930. Die Taglöhner Gottlieb Hauri Ehe⸗ fernhalte, sich um die Klägerin niemals gekümmert 1909, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der 11 Stockwerk, Zimmer Nr. 9910, auf den 12. Juli J7. März 1908 und ferner 31,55 Gerichts⸗

150 beantragt. Der Wechsel ist von d gestorben und treten jetzt nach dem Willen des Erb. 6) auf Antrag des Portiers Johann Nepomuk 2 . Fabrikanten Johann SArfeneech in nnn 8 lassers an deren Stelle ihre Erben. Nach einer Mayr in Türkheim der 3 ½ % ige Pfandbese der feas, Fesee ha. Kern, in Lötrach, Prozeßbevoll⸗ und auch keinerlei Nachricht über seinen Aufenthalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ und Anwaltskost⸗n.é Die Klägerin ladet den Be⸗ Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 56 mäͤchtigter: Rechtsanwalt Böhler in Lörrach, klagt gegeben habe, mit dem Antrage, auf Grund des bekannt gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen klags WEE“ or die fün nig⸗

eigene Order ausgestellt und auf den Gasthofbesitzer Aufzeichnung des Erblassers waren seine früheren .

Josef Schwarz in Arnsdorf bei Liegnitz, sbefbrster Kreditoren die folgenden Personen: Josef Joos und Lit H Nr. 99 097 zu 1000 ℳ; geßen 1 g Lörrach, jetzt an un⸗ 5 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Blotho, den 30. April 1909. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Wechsel akzeptiert, gezogen und dann von Paul Geschwister von Waldkirch, Pav. Retsky von Wald⸗ 7) auf Antrag des Müllermeisters Adam Haus⸗ 9 I 1 8 Brun der Behauptung, daß Parteien zu scheiden und den Beklagteu für den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg,

Schiefenbusch an die Orientalische Cigarettenfabrik kirch, Augustin Gehring von Waldkirch, Josef Aram mann in Kotzmühle der 3 ½ % ige Pfandbrief der urch das Verhalten des Beklagten eine tiefe Zer⸗ huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Gastreich. gemacht. 65. O. 137/09. Tegelerweg 17/20, Zimmer 88II, auf den 13. Jult

enidze Dresden, Inhaber Hugo Zietz, an Fritz von Waldkirch, Josef Kuhn, Protas Kuhn von Wald⸗ Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 37 rüttung des ehelichen Lebens i. S. des § 1568 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [12280) Oeffentliche Zustellung. Berlin den 22. April 1909. 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, chneller in Nürnberg und an die Firma Wilhelm kirch, Elisabeth Schill's Erben, früherer Aufenthalts⸗ Lit. N Nr. 140 106 zu 100 ℳ; B. G.⸗B. herbeigeführt worden sei, mit dem An⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Der Schneidermeister Richard Bauer in Finster⸗ * Vetter, L⸗G.⸗Sekretär einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

Vogel, Lunzenau, der Reihe nach weitergegeben. ort unbekannt, Jos. Dahm Witwe von Wäaldkirch, 8) auf Antrag der Rechtsnachfolger des Oekonomen trage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden Landgerichts zu Schweidnitz auf den 14. Juli walde N. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt! Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I. zubestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Hermann Kohler von Waldkirch, Heinrich Volk von Willibald Häfele in Bergenstetten, rämlich des des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten 1909, Vormittags 10 â¼ Uhr, mit der uf. Justitrat Heilborn daselbst, klagt gegen den Otto 8 11ö1“] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

in dem auf den 25. Februar 1910, Vorm Waldkirch, Karl Trenkle von Waldkerch, Heinrich Oekonomen Willibald Häfele in Herre stetten und ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Reichenbach, fruͤher zu Altona (Elbe), Arnold⸗ [12285] Oeffentliche Zustellung. Charlottenburg, den 1. Mai 1909.

10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, Baumer von Waldkirch, Mathias Baumer von vier Genossen, die 4 % igen Pfandbriefe der Bayerischen die I1I. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der straße 17a, II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Der Lotteriekollekteur H. Langenhahn in Bremen, Grünthal, Gerichtsschreiber anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Waldkirch, Theresia Baumer von Waldkirch, Karoline Handelsbank in München Lit. P Nr. 46 001 zu gericht zu Freiburg auf den 24. Juni 1909, zsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Juni] verteeten durch die Rech zanwälte Dres. von Pustan, des Königlichen Landgerichts III Berlin. melsen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Baumer von Waldkirch, Taver Burg, Aufenthaltsort 1000 und Lit. Q Nr. 34 520 zu 500 ℳ; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bekannt gemacht. 1908 gefertigte Schneiderarbeiten und für gelieferte Heinemann, Hogrewe und Kelbling in Bremen, klagt Der u. vresse

1.es, . Ns.An. 8 g ls unbekannt, Josef Rurh. Aufenthaltsort unbekannt, 9) auf Antrag des Austragssöldners Georg bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schweidnitz, den 30. April 1909. Waren restlich 58,50 schulde, zu denen die Kosten gegen den Bureauvorsteher Heinrich Meyer, früher 1188 8 Seeee Fers ehesen

Liegnitz, den 10. April 1909. APeter Haberstroh Erben, Aufenthaltsort unbekannt, Menacher in Obergoßzell als Rechtsnachfolgers des 5v Nn ; Niaseats⸗ Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für Ermittelung des Wohnorts des Beklagten mit in Bremen, Neustadtscontrescarpe Nr. 60, jetzt un⸗ Fchtsouwa 1 18 denen dafe F Königliches Amtsgericht. Georg Heizmann in Wegelbach, Josef Schultis in Privatiers Michael Menacher von Radlhofen der mes eibur ndtng dere⸗ veeöher gemaͤcht. [11970) Oeffentliche Zustellung. 1,80 kommen, mit dem Antrage auf Verurteilung Hum dege Flenderaas vit 5 —, klagt gegen den Sprachlehrer Henri Thomas, [12277] Aufgebot Schwangen⸗Niederwangen, Jos. Anton Bruder von 3 ½ % ige Pfandbrief der Baverischen Landwirtschafts⸗ g. Le 2 hard, Der minderjährige Berihold Heinrichsdorff, ver⸗ des Beklagten zur Zahlung von 60,30 nebst 4 % Antrage; nen 95 agten vsen 88 2 88 ür vor. zirlacn Chemnis, dann in Plauen k. B., zulezi

chtspraästtent LE1““ Waͤldkirch, Christian Blattmann in Freiburg, Anna bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Gerichtsschreiber des G bber ali Landgerichts treten durch den Berufsvormund Magistratsbureau- Zinsen mit dem 1. Januar 1908 an Kläger durch aen vollstre Fann er 18 e enr 2 b, zu . früͤher in süufenihalts, unker der Behaupiung, der Auftrage des Gberlandes zrichtspräfivent 888 Din eh. Maria Schonhard, Aufenthaltsort unbekannt, Eben⸗ Haftpflicht in München, Ser. 5 Lit. E Nr. 26 350 r des Großherloglichen Landgerichts. affistenten Roͤßler in Magdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläͤger ladet ürteilen, 88 den . dger doh nen bl⸗ 3 8. erlante babe auf sein Ansuchen vonihm am 16 Okiober gerich vessee ben 8 M- dinger in Waldkirch, Mathias Schwehr von Buch⸗ zu 100 ℳ; [122888 SOeffentliche Zustellung. tigter: Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby hier, Pots⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des fen 1en Baß ü lagmefteang. Aa anbfh und 1908 ein bmes Darlehen von 200ℳ 3 gewäͤhrt ger 965b von dem aus dem Justizdi fän ars ein holz. Die Erben dieser Personen sind zum großen 10) auf Antrag des Postexpeditors Franz Weiß in —Die Ehefrau Wilhelm Andernach, Magdalena damerstraße 56, klagt gegen den Schlächter Berthold Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rec tsst 8 48 ag 8 v2 daees Ziviltammer 1I erhalten und versprochen, dasselbe am 1. August 909 Fe. Aasvallneder Ler, zn Lnfih Fe ren assenen Teil nicht bekannt. Verwaltungsassistent Rudolf, Pasing die Aktien Nr. 5787 5783 5789 6483 6484 geborene Bleicker, zu Homberg, Augustastraße Nr. 40, Taube, zuletzt in Berlin, Köpenickerstraße 26 Altona, Zimmer 208, auf den 1. Juli 1909, e re 22 8 Its gebäude bvilkammer 1nn, nebst Zinsen biervon zu 5 % seit 16. Oktober 1908

e 89 F 8 bestell uhr durch Beck in Freiburg hat als Pfleger des Nachlasses des 1110 1111 1710 1711 1712 zu je 400 und Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegh⸗ d. Blank, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zu 5.—3 m aan gen 8 i Chemnitz zurückzuzablen. Da der Beklagte flüchtig 89 G 4 8. 9„ N e 22 Füevs Privat Franz Xaver Rambach den Antrag auf ein Nr. 8312 zu 2000 der Münchener Trambahn⸗ mann II. in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Behauptung, daß Beklagter sein natürlicher Vater] lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1— 4 den 8 eer 88 Ler dicen n Cheg desbalb zu befürchten stehe, daß er seinen Pentet, pon 870. es ragt. G 1. unbekannten Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in München; Bergmann Wilhelm Andernach, früher in Homberg sei, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig bekannt gemacht. 28 8* 8 der Rechtse nb stel Zu erbindlichkeiten cegen den Kläger an dem Fällig⸗ e zu 2 hace a d 888 84 die gläubigern gestellt. Daher werden alle Gläubiger 11) auf Antrag der Kaufmannswitwe Lina a. Rh., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klaͤger] Altona, den 28. April 1909. Feris vugesafsemeaene Bietedun wfibtage nicht pünktlich nachkommen werde, bat ter

glauben, werden aufgefordert, des Nachlasses, nicht nur die Erben der früheren Ettlinger, geb Hamburger, in San Francisco, als dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. Beee, e Söeries gemacht. 8 en 888 8 -X.; Hrafe vsö ntrage: den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer

spätestens in dem auf den 26. Juni 1909, Kreditoren des Erblassers, sondern auch alle Rechtsnachfolgerin der Ettlinger Co. incorporated] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16. Lebensjahres vierteljäbrlich 60 Geldrente, [11988] Oeffeutliche Zustellung. Bremen, den 30. April 1909

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Andern, die sonst Ansprüt 1 v— 8,,vnsh . icht, prüche an seinen Nachlaß doriselbst, die auf Marx Ettlinger, Kaufmann in streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen und zwar die rückständigen a. 2 1“ ihre haben, wenn auch erst aus der letzten Zeit seines Rastatt, lautende, mit den Vermerken der Ueber⸗ Landgerichts zu Kleve auf den 9. Juli 1909, fällig werdenden am 98. Januar, 2. April, 2. Juli] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Wolfen⸗ -. 8) Scheinvflu Sekretär b 1. Auaust 1909 20) nebst 5 % Zinsen davon Necht. 9 v” g anzumelden, w dr genfalls sie Lebens oder aus der Zeit nach seinem Tode, Fegung an Samuel Wassermann, Metzgermeister in Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen und 2. Oktober jedes Jahres, zu zahlen. Der Kläger stein, N. 24, Friedrichstraße 105 a, klagt gegen den 8 einpflug, Se . seit 16. Oktober 1908 nebst 14 30 Arrest⸗ lbrer 2 72 un FeeS auf die Kaution für ver⸗ aufgefordert, ihre Forderungen beim Amts⸗ Mannheim, und sodann an die Ettlinger Co. in- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Reisenden Ig. Feldstein, früher in Berlin, [11971] Oeffentliche Zustellung. und Zwangsvollstreckangskosten zu zahlene. Der . 7. er 8 und an die Person des Scherf ver⸗ gericht hierselbst spätestens in dem auf 13. Juli corporated in San Francieco versehene Versiche⸗ bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in] Krausenstraße 25/28, bei der Firma Schwab und Der Fahrradhändler Theodor Fiebig zu Cassel, Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wigen wei 1n den 28. A 1909, 10 Uhr Vormittag, Zimmer Nr. 6, rungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, II Tr., Schwarzschild, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Leipzigerstraße 7, klagt gegen den Monteur Th. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht heim⸗ dahe⸗ den 1 pril 1909. SHolzmarktplatz 6, II. Stock, bestimmten Aufgebots⸗ bank in München A. 4 D. Nr. 7380 vom 22. Oktober Kleve, den 29. April 1909. immer 167— 169, auf den 26. Juni 1909, Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Koch, früher zu Camburg a. S., jetzt unbekannten zu Chemnitz auf den 22. Juni 1909, Vormirtags nigliches Amtsgericht. kermin anzumelden.é Die Gläubiger, die sich nicht 1889 über 10 000 ℳ; Jacobey, Aktuar, Vpormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwechke der öffent. Peovisionsreisender der Klägerin von dieser Probisions⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, 9 10 Uhr. [12276] Aufgebot. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ 12) auf Antrag des Gipsermeisters Josef Stieger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ vorschüsse erhalten, bei seinem Abgang von der klagter für ein ihm am 31. März 190 ve. or. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Komponist August Ludwig in Dresden⸗A., bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen in Gmünd die auf diesen lautende Markversicherungs, 12292]„ ¶Oeffentliche Zustellung 1 kannt gemacht. sKsKläaͤgerin 4063 zuvielgezahlter Vorschüsse aber behalt des Eigentums bis zur völligen 848 ung 2. Chemnitz, am 28. April 1909. Anton⸗Graff⸗Straße 21 1, vertreten durch den und Auflagen berückfichtigt zu werden, von den Erben police der Baperischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Der Schlosser Otto Schulze in Magdeburg, Berlin, den 2 ½¾. April 1909. nicht zurückgezahlt habe, daß das angerufene Gericht Kaufaeldes käuflich geliefertes ee gn, —— Justizrat Dr. Koffka und die Rechtsanwälte Gundlach nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach in München Nr. 1294 vom 4. Juli 1899. Prozeßbevollmächtigte: Rechtszanwälte Landsberg und Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen zuftändig set, da der Beklagte Rumäne sei und keinen Nr. 476 717 noch 45 schulde, mit ener n P [11994] Oeffentliche Zustellung. und Dr. Donner in Berlin, Wilhelmstraße 46/47 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ Dr. Hammerschlag in Magdeburg, klagt gegen seine Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 69. Wohnsitz im Deutschen Reiche habe, in Berlin aber den Beklagten kostenpflichtig ꝛu ee 1 em 1) Die Firma Gebrüͤder Müller, Aktiengelellschaft hat das Aufgehot des verloren Feaagenen Hypotheken⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe fahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheibbar, Chefrau Anna Schulze, geb. Thiele, unbekannten [11975)2 Oeffentliche Zustellung. Vermögen in Gestalt von Gebaltsforderungen be⸗ Kläger 88 nebst 4 % Zinsen seit Se 8 8 Dorsten i. W., 2) der Kaufmann Matbias briefes vom 12. Mäuz 1904 beantragt, der gebildet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Aufenthalts, früher in Magdeburg wegen Ehebruche Die Wltwe Katharina Holsten zu Dollern, als sitze, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ zu ng oder das gertseche agern8 ü 12g or Nießen in Mülbheim a. Rhein, Prozesbevollmäch⸗ ’58 über das auf dem Grundstücke des Privatgelehrten Ecbteil entsprechenden Teil ihres Anspruchs. Kopfteilen. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Vormund des minderjährigen Erwin Diedrich Bern⸗ urteilung zur Zahlung von 4063 nebst 4 % Zinsen Nr. 47 7 herauszuge As un 8 Kis 8 vr⸗ tigter: Rechtsanwalt Cosmann in Essen, klagen Dr. Martin Souchon hier, Grundbuch von Groß⸗ Freiburg, den 28. April 1909. München, 1. Mai 1909. und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger hard Holsten, klagt gegen den Schiffer H. Hinrichs, seit dem Tage der Klagezustellung und das Urteil läufig ne streckbar zu er däien. Verh hhen 88* gegen den Johann Juliani, früher in Essen, ftectnech Se. 62 des 2er. 1ng5 82 1 Fen⸗ 86 ö . Amtsgerichts. 4. Gerichtsschreiberei 15 8 Fßeegescr⸗ Mänchen I. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des salett wohnhaft bei Gustav v. d. Sieth zu Ham⸗ gegen Sicherheiteleclung. ü eb dSeSe 5 Haeeran nedar Ahn l 2. 2 8 eeee d- Eö“ 92 -s 5 seti mberenntn. —. ür ihn eingetragene und m o verzinsliche Rest⸗ 1b“ ehn. . B½S. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ urg, Hafenstraße 128, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu er ären. e gerin ladet den Beklagten zur 24 1 1909, kr b ’. „,b aufgeld von 40 000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde eaw hc h gk .. [12271 lichen Landgerichts in Halberstädter⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die leilung I, zu Cassel auf den 24. Jun läufig vollstreckbar zu erklären eventuell gegen Sicher⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 111951] Beschluß. 38 Banh Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts stchhe 131, 19 8 rbung. Halternge, vorläufig vollsgtecibar zu vee jefhr als den sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Heegt e. 88 I.N beitskeistung, 2) den Betbho en zu 4. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Tas Zeugnis des Königlichen Amtsgerichts zu vom 24. April 1909 wird der Gläubiger der im Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen gewöhnlichen Betrag der Kosten der Enthindung der zu Berlin, C. 2, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 8/10, 8 ü 8 b Fbe.u willigen, daß 8 8 8 d er —— 0 . 88 unge. dem unterzeichneten Gericht, Frnoste 91, Zimmer 17, Gartz (Oder) vom 8. Dezember 1908, betreffend die Grundbuche von Labuch Nr. 14 in Abteilung III bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mündelmutter und des Unterbalts derselben für die auf den 9. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, lagun Ffrist uf Wo ee eerh. 82 des Kar 2 8 8 8o 8s une N. vene n anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Fortsetzung der Gütergemeinschaft zwischen dem unter Nr. 1a für den Stellmacher Jultus Austen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ersten sechs Wochen nach der Entbindung 100,—, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ aftragfel den 27. April 1909 82 2 9889 * G richtevoll deber Gerke in melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fleischermeister Jultus Dauer sen. und seinen in Rosoggen eingetragenen Hypothek von 30 mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) dem Kinde von feiner Geburt an bis zur Vollendung S 2 Feppans 8b aeeeen üaer . Mohrmann, Gor n 15 Peede 1908 bei Königlichen 1 seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine der öffentlichen Zustellung wir eser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I. Regierungsbauptkasse in Düsseldorf unter H J. 3185,

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. indern, wird für kraftlos erklärt. seinen Rechten ausgeschlossen. 8 Magdeburg, den 28. April 1909. 1 2 beene. Ern betandt gemacht m voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ age . 2 4* d8 mgel e 5 .

2972 8 llung. K. B. 2249, B. J. 28 Spezial-Manual Band 86 Berlin, den 28. April 1909. [12972] Oeffentliche Zuste g ttenfabri 8 11“

18 Groß⸗Lichterfelde, den 30. April 1909. 1 Gartz (Obder), den 27. Werll 190bb9. Bischofsburg, den 26. April I““ Kleinau, n Königliche; Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sährlich 60,—, und zwar die rückständigen Be⸗ H Orbak, und I. träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ja⸗ (L. 8) Alzeit, Die Orientalische Tabak, und Zigare 5ene von 477,08 nebst 1 nuar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz zu Dresden, Prozeß⸗ Lenicn nes eritt si agüteee