1909 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

113283.

1

Bei den heute vorgenommenen Verlosungen der 8 den Jahren 1889 —1895 ausgegebenen

Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg mit Zinsscheinen vom 1. März und 1. September

wurden gezogen: 1. September 1889

Lit. A, ausgefertigt 19. September 1894 lu je

schließlich und 1054 bis 1076 einschließlich,

1. September 1889 Lit. A, ausgefertigt —3. März 1805

I. 3 ½ % ige Schuldurkunden:

, die Nummern 1019 bis 1024 ein⸗

zu je 2000 ℳ, die Nummern 1077 bis 1082 ein⸗

Lit. B, ausgefertigt 1. September 1889, zu je 1000 ℳ, die Nummern 341 bis 401 einschließlich, Lit. C, ausgefertigt 1. September 1889, zu je 500 ℳ, die Nummern 63 bis 88 einschließlich,

1. September 1889 8. März 1895

Lit. D, ausgefertigt

3 ½ % ige (ursprünglich A %ige) Schuldurkunden, ausgefertigt am 1. Nummern 1017 bis 1041 einschließlich,

1213 bis 1261 8

110 bis 134 88

Die Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden beginnt zum Nennwerte

it. A zu je 2000 dle Lit. B zu je 1000 8 Lit. C zu je 500 8 it. D zu je 200 5

zu je 200 ℳ, die Nummern 1243 bis 1276 ein⸗

Juni 1891:

gegen Rückgabe

der Schuldverschrethungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am 1. No⸗

vember 1909 kostenfrei bei: der Stadthauptkasse Nürnberg,

der K. Hauptbank Nürnberg und den sämtlichen K. Bayer. Filialbanken, der Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg, 8 dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. Main, .“ dem Bankhaus Merck, Fiuck & Cie. in München, 8 der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München,

der K. Seehandlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin,

8

v den Filialen der Deutschen Bank in München, Nüruberg und Frankfurt a. Main und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg im Geschäftsverkehr

stehenden Bankinstituten.

Vom 1. November 1909 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗ günstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von

zwei Prozent vergütet.

Ahbzug gebracht.

Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in

Aus früheren Verlosungen des 1889/1900 er Anlehens sind noch unerhoben: a. aus der Verlosung vom 1. Mai 1907 (Verfalltag 1. November 1907): 3 ½ % ige Schuldverschreibungen:

1. September 1889

Lit. B Nr. 1671, ausgefertigt

19. September 1894 1u 1000 ℳ, 1. September 1889

Lit. D Nr. 1219, ausgefertigt

8. März 1895

zu 200 ℳ;

b. aus der Verlosung vom 1. Mai 1908 (Verfalltag 1. November 1908):

3 ½ „% ige Schuldverschreibungen vom

1. September 1889 1 8. März 1895

Lit. A zu je 2000 die Nummern 1330 1334 und 1335, Lit. D zu je 200 die Nummern 1363 1377 1379 1380 und 1384. 3 ½ % ige Schuldverschreibungen vom 1. Juni 1891:

Lit. A zu 2000 die Nr. 648,

v1“

und 2041,

Lit. B zu je 1000 die Nummern 1842 1844 1867 1913 1929 1974 200

Lit. C zu je 5 0 die Nummern 609 617 620 621 651 655 656 667 und 725, Lit. D zu je 200 die Nummern 44— 51 99 104 105 116 117 und 125.

Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus diesen Verlosungen wird vom Verfalltage ab nu

ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. 8 Nürnberg, den 1. Mai 1909.

Stadtmagistrat. qmüFszmer

d— Gotthardbahngesellschaft.

Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Jahr 1908 auf 6,60 % festgesetzte Dividende wird vom 5. Mai an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern, als bei unsern übrigen gewohnten Zahlstellen 12 Schweiz, Deutschland und Italien

mit Fr. per Aktie (in Deutschland zum ungefähren Tageskurse de

treffenden Coupons Nr. 12 spesenfrei ausbezahlt.

2

r. Schweizerfranken) gegen Ablieferung des be⸗

Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei

den Zahlstellen bezogen werden können.

6) Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) Herrn Rechtsanwalt E. Hennig, 1 8 rau Kommerzienrat Hedwig Heyl, 3) Herrn Wilhelm Hoffmann, 4) Herrn Kommerzienrat Dr. J. F. Holtz, 5) Herrn Kommerzienrat Carl Wahlen, 85 6) Heren Dr. A. Wolff [12446]

Charlottenburg, den 24. April 1909.

Gebr. Heyl & Co. Ahktien⸗Gesellschaft. 1133451 Zuckerfabrik Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden u der am 26. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Belvedere zu Brühl stattfindende neralversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: 8 8 Setsevang des Rübenpreises pro 1908/09. Der Aufsichtsrat. Fühling, Vorsitzender.

8

[12970] 4 ½ % Prioritätsanleihe der Fleusburger d2.- eg, Ne h Fleusburg.

In der am 3. Mai 1909 in Flensburg notariell erfolgten vierten Auslosung von 100 Stück Teil⸗ 5öeüehn à 1000,— der An⸗ eihe von 1904 im Betrage von 3 000 000,— sind folgende Nummern gezogen worden: 21 57 107 154 168 177 185 187 219 224 235 259 262 268 291 297 356 361 405 493 496 519 592 628 713 720 755 771 772 826 837 839 875 925 958 968 976 981 989 1041 1049 1065 1096 1101 1106 1160 1167 1213 1233 1242 1275 1308 1329 1386 1424 1581 1590 1596 1659 1759 1769 1781 1811 1821 1918 1983 2054 2058 2082 2098 2143 2177 2186 2193 2212 2224 2245 2309 2322 2326 2336 2345 2374 2483 2491 2505 2525 2529 2543 2554 2593 2608 2688 2697 2816 2826 2871 2933 2955 2972,

rückzahlbar am 1. August 1909 gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zuge⸗ hörigen Zinsscheinen bei

der Drebdner Bank in Berlin,

der b2 —g der Dresdner Bank in Hamburg

und be der Gesellschaftskasse in Fleusburg.

Flensburger Schiffsban⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

(12926] 8 Verein für chemische Industrie auf Actien.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 21. Mai, Nachm. 4 Uhr, in Stettin, Dampfschiffsbollwerk Nr. 3, II Tr., statt, anstatt der am 7. Mai einberufenen. Tagesordnung:

29 Geschäftsbericht für 1908. Vorlage der Bilanz

uund Gewinn⸗ und Verlustberechnung. Antrag auf Decharge und auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000,— durch Einlieferung 22 je 2 Aktien gegen Wertbestätigung von einer Aktie.

2) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Stimmkarten sind gemäß § 17 des Statuts in * Sns Kontor, Kaiser Wilhelmstr. 27, hierselbst, uu lösen.

Stettin, 5. Mai 1909. Der Aufsichtsrat.

[13344]

Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg.

Im Nachgange zu unserer Ausschreibung vom 20. April 1909 im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 92, Dritte Beilage, setzen wir noch auf die Tages⸗ ordnung der am Ugur n; den 18. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Brunnengasse 3, zu Nürnberg statt⸗ findenden neunten ordentlichen Generalver⸗ sammlung:

4) Herabsetzung des Aktienkapitals von 275 000,— auf 110 000,— in der Weise, daß von dem Barvermögen der Aktiengesellschaft an die Aktio⸗ näre 165 000,— = 60 % des Aktienkapitals ausbezahlt werden.

5) Entsprechende Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Nürnberg, den 6. Mai 1909.

Der Vorstand.

Riemschneider, Vorsitender.

Hans Heinlein.

Ne9l laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonuabend, den 29. dieses Monats, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in das Hotel Prinz Nicolas, Wiesbaden, Nicolasstraße 29/31, ein.

Tagesordnung:

Bericht über den Stand des Unternehmens und Beschlußfassung über die Beschaffung weiterer Geldmittel.

Wiesbaden, den 5. Mai 1909.

Aktiengesellschaft für Luftstickstoffverwertung. Der Vorstand.

G. Pauling. Cleffmann. [13346]

Otto Hetzer. Holzpflege und Holzbearbeitung, Aktiengeseuschaft in Weimar.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordent⸗

lichen Generalversammlung für Freitag, den

28. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, in das

Hotel Kaiserin Augusta nach Weimar ein mit der

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ unb Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.

2) Ge eHe gan der Vorlagen unter 1 und for⸗ melle Bestätigung des im Vertrag vom 11. Ok⸗ tober 1908 ausgesprochenen Verzichts.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl des Prüfers.

5) Etwaige Mitteilungen des Vorstands.

Die Vorzugsaktien berechtigen zur Abstimmung

auf Namen ihrer Zeichner. Stammaktien berechtigen

nur in Höhe des Zusammenlegungebetrags zur Ab⸗ stimmung.

Stammaktionäre wollen diejenigen Aktien, auf die

sie Stimmenrecht üben wollen und die sie noch nicht

zur Zusammenlegung eingereicht haben, bis zum

25. Mai 1909, Abends 6 Uhr, bei der

Reichsbank oder der Gesellschaftskasse hinter⸗

legen, doch genügen auch aleichfristige Hinterlegungs⸗

nachweise der Dresdner Bank, der Magdeburger

Privatbank, der Privatbank zu Gotha oder

einer ihrer Filialen oder eines Notars.

Weimar, den 6. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig.

113347] Die Herren Aktionäre des

Pforzheimer Bankvereins (A. G.) Pforzheim

werden zu der am Mittwoch, den 26. Mai

1909, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des

Oberen Engel zu Pforzheim stattfindenden ordeut⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftoberichis und Rechnungs⸗ ablage; Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für das Jahr 1908.

9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Ernennung der Kommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres gemäß § 17, 6 der Statuten.

2f Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

3 Tage vor derselben ibre Aktien (ohne Coupons⸗

bogen) oder einen Schein über die bei einem Notar

erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schafts kasse eingereicht und dagegen eine Eintritts⸗

karte erhalten haben. 1

Pforzheim, 6. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat. Veltman.

s13321]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der dies jährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den 15 Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Link⸗ straße 19, ganz ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verwendung des Reingewinns pro 1908 und Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2) Wahlen zum Aufsichterat.

Die durch § 15 unseres Statuts vee Hinterlegung der Aktien muß spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung und kann auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein, der Breslauer Dis⸗ coutobank in Breslau, der Ostbank sür Handel und Gewerbe sowie deren Depositenkassen in Posen erfolgen.

Berlin, den 5. Mai 1909.

Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗ Actiengesellschaft. Griebel

118ssoc⸗ Hafenrundfahrt Ahktien⸗Gesellschaft in Kiel.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 27. Mai 1909, 1 7 Uhr Abends, im großen Saal der „Harmonie“, Kiel, Faul⸗Str. 7. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahres⸗

anz. 9 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Ergänzungswahl für 2 satzungsgemäß ausschei⸗ dende Aussichte ratsmitglieder.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

5) Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben dies nach § 255 des Handels⸗ gesetzbuches bis 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung in der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft mit Angabe der Anzahl ihrer Aktien anzu⸗ melden.

Kiel, den 5. Mai 1909. 8 Der Vorstand.

u“

Fr. Stellter.

112968]

Wittener Glashütten Actien Gesellschaft in Witten. Der kostenfreie Umtausch der Talons Serie I zu unseren Aktien gegen die neuen Dividendenschein bogen Serie II erfolgt außer bei unserer Grsell schuftskasse in Witten auch bei der Directio der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin sowie bei dem Bankhause Abraham Schlesanger in Berlin. Witten, den 5. Mai 1909. Der Vorstand. Friemann.

[13282] Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Güstrow, Akt.⸗Ges., werden hierdurch zu der am Freitag, den 2 1. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Hôtel Erbgroß⸗ herzog zu Güstrow stattfindenden ordentl. General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auffichtsrats. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Ma 1908 bis 30. April 1909. 8

3) Wahl eines Mitglieds des Vorstands an Stell

des ausscheidenden Herrn E. Peters, Güstrow.

4) Wahl des Vorsitzenden des Vorstands. 1

5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an

Stelle der ausscheidenden Herren C. Troll, Kl.⸗Grabow, und Fr. Callies, Bredentin.

6) Wahl der Hagelkommission.

Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen.

Güstrow, den 5. Mai 1909. Der Aufsichtsrat. C. Troll, Vorsitzender.

[13332] Freitag, den 11. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Ge⸗

statt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Abends 6 Uhr des zweiten der Geueral⸗ versammlung vorhergehenden Werktages ent⸗

baden, der Nassauischen Landesbank zu Wies⸗ baden, der Kreiskommunalkasse des Kreises Oberwesterwald zu Marienberg, der Kreis⸗ kommunalkasse des Kreises Unterwesterwald zu Montabaur, der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei einem Notar durch Beschei⸗ nigung nachgewiesen haben.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen von Anfang Mai 1909 ab in den Geschäftsräumen unserer Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesorduung:

schäftsjahr 1908. 2) Beschlußfassung die Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin Schöneberg, im Mat 1909. Kleinbahn⸗Aktiengefelschaft

über

Selters⸗Hachenburg. 8 Der Aufsichtsrat. Philipp Balke, Vorsitzender.

[13280] Harzer Werke zu Rübeland und Borge,

Blankenburg g. Harz.

Nach den Beschlüssen der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 27. Februar 1909 können unsere Aktionäre früheren Prioritätsaktien Lit A und die Aktien Lit. B haben zurzeit gleiche Rechte) dadurch in Vorzugsaktien umwandeln, daß sie entweder

jede Aktie, bar einzahlen oder

2) von je 4 Aktien 3 Aktien bebufs ihrer Ver⸗ nichtung der Gefellschaft überlassen.

Den in Vorzugsaktien umgewandelten Aktien

werden folgende Vorrechte beigelegt:

a. Sie erhalten aus dem behufs Verteilung unter die Aktionäre zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung stehenden Jahresreingewinn vorweg eine Dividende bis zu 6 %, während der weiter zur Verteilung kommende Gewinn auf alle Aktien⸗ gattungen gleichmäßig entfällt.

b. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vorweg bis zu 125 % des Nenn⸗ wertes ihrer Aktien, alsdann die anderen Altionäre den Nennwert ihrer Aktien, während ein etwaiger Ueberschuß unter alle Aktionäre ohne Unterschied der Gattung nach Verhältnis des Nennwertes der Aktien verteilt wird.

c. Jede Vorzugsaktie gewährt drei Stimmen, g. die gewöhnliche Aktie nur eine Stimme gewährt. .

Die in Vorzugsaktien umgewandelten Aktien werden nach Aufbringung folgenden Stempelaufdrucks „Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1909 in Vorzugsaktien umgewandelt“ an den Einreicher zurückgegeben.

Nachdem das Herzogliche Amtsgericht Blankenburg die vorstehenden Generalversammlungsbeschlüsse am 28. April im Handelsregister eingetragen hat, er⸗ suchen wir die Aktionäre, welche von den einge⸗ räumten Rechten Gebrauch machen wollen, ihre Aktien nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ und Divi⸗ dendenscheinen und zwar, wenn Umwandlung durch Zuzahlung gewünscht wird, unter gleichzeitiger Leistung der letzteren vom 8. bis zum 22. Mai 1909

bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder

der Direection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder

dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg oder

dem b Bankverein in Blaukeuburg a. Harz

einzureichen. Den einzureichenden Aktien ist ein arith⸗ metisch geordnetes Nummerverzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Blankenburg a. Harz, den 4. Mai 1909. Der Vorstand

der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge

sellschaft zu Berlin⸗Schöneberg, Herbertstraße 4 II, die ordentliche Generalversammlung pro 1908 G

weder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt, oder die geschehene Hinterlegung bei der 1 Königlichen Regierungshauptkasse zu Wies-

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗-

Verwendung des

geodquellen zu Tülz-Krankenheil in

ihre Aktien (die

1) 40 % auf den Nennwert, also 120,— für

[12969]

Flensburger Dampfercompagnie.

Bei der heutigen Auslosung der zufolge General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. März 1902 und Aufsichtsratsbeschluß vom 17. April 1902 aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

33 65 94 101 108 134 151 170 178 184 197 228 230 232 245 267 286 290 310 331 368 405 431 447 450 453 459 479 521 559 561 573 586 588 589 598 599 643 645 682 694 698 710 721 224 735 762 773 774 810 825 833 837 851 870 50 896 907 912 936 942 949 976.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teeilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit 102 % gegen Aus⸗ lieferung der letzteren mit den noh nicht fälligen

insscheinen am 1. November 1909 bei der

asse der Fleusburger Dampfereompagnie in Flensburg und der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Fleusburg, den 4. Mai 1909. Der Vorstand. H. Schuldt.

[10624]

Hiermit kündigen wir die sämtlichen noch un⸗ verlosten Anteilscheine unserer

4 %igen Auleihe von 1896

zur Rückzahlung auf den 1. August 1909. Die Rückzahlung erfolgt bei der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.

Bremerhaven, den 29. April 1909.

G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks.

Den Inhabern der noch im Umlauf befindlichen Anteilscheine der 4 % Anleihe der G. Seebeck A. G. Schiffs⸗

werft, Maschinenfabrik und Trockendocks bieten wir den Umtausch in Anteilscheine der neuen 5 % iu 102 % rückzahlbaren, hypothekarisch sicherg estellten Anleihe der G. Seebeck A. G. Schiffswerft, IZ und Trocken⸗

dock mit Zinslauf vom 1. Juli 1909 zum Kurse von 101 % an.

Der Umtausch kann in der Zeit bis zum 20. Mai 1909 einschließlich an unseren Kassenschaltern unter den nachstehenden Bedingungen erfolgen:

Die Anteilscheine der 4 % Anleihe sind mit Zins⸗ cheinen per 1. Juli 1909 u. f. einzureichen.

Für je nom. 1000,— Anteilschein der 4 % An⸗ leihe wird im Umtausch nom. 1000,— Anteilschein der 5 % Anleihe von 1909 gegeben und außerdem in bar vergütet: 2 % = 20,— sowie 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1909 bis zum Tage der An⸗ meldung zum Umtausch und ferner 5 % Stückzinfen auf nom. 1000,— für die Zeit vom Tage der Anmeldung bis zum 30. Juni 1909.

Der Schlußnotenstempel ist zur Hälfte von den Einreichern zu tragen.

Ueber die eingereichten Anteilscheine und den be⸗ wirkten Umtausch wird von uns eine Bescheinigung ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Anteilscheine der e a. 5 % Anleihe nach Erscheinen ausgegeben werden.

Formulare für den Umtausch sind bei uns erhältlich.

Bremen, den 29. April 1909.

Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[13355] Ahktiengesellschaft der Krankenheiler

8 Oberbayern.

Unterfertigter lädt hiermit die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 27. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des K. Notariats München II (Neuhauserstraße 6 I1) stattfindenden außerordentlichen Geucralver⸗ sammlung gemäß § 29 der Satzungen einrn.

Tagesorbnung: 8 Erwerb von Grundstücken. 16G“

Das Recht, in der Versammlung mitzustimmen, ist gemäß 8 37 der Satzungen davon abhängig, daß die Aktionäre bis spätestens 23. Mai 1909 ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien selbst oder eines öffentlich beglaubigten Verzeichnisses der⸗ selben bei dem K. Notar Herrn Dr. Dennler in München, Notariat II, nachweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarte ausgehändigt wird.

München, den 6. Mai 1909. Aktiengesellschaft der Krankenbeiler Jodquellen zu Tölz⸗Krankenheil in Oberbayern.

Der Aufsichtsrat. Dr. Streber, Vorsitzender.

[13843) Paderborner Bank, Paderborn.

Pie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 27. Mai ert, Nachmittags 3 Uhr, im weißen Saale des Hotels Lengeling hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagerordnung:

1) na laae der v denh Gewinn⸗ und gS- ustrechnung und des Geschäftsberichts für das

Geschäftsjahr 1908. .

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl der Revisoren.

5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

6) Aenderung des § 13 des Statuts dahin, daß zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien nur

hinsichtlich der Inhaberaktien erforderlich ist.

7) Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird das gesetzliche Recht eines Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Paderborn, den 6. Mai 1909.

Der Aussichtsrat.

Auffenberg, Vorsitzender.

[13328]

Tagesordnung für die ordentliche General⸗ versammlung der Bunt⸗ & ñLuxuspapier⸗Fabrik Goldbach am Freitag, den 11. Juni 1909, ö 10 Uhr, zu Dresden, große Brüder⸗ gasse 2, I.

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Geschaͤftsführung 1908.

2) Bes lußfassung über den Rechnungsabschluß.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der E sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine über sblce die von einer deutschen Notenbauk oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem deutschen Notare ausgestellt sind, spätestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in Goldbach oder bei deren Filiale in Dresden, König Johann⸗ Straße 21, pt., hinterlegen.

ke periahe liegen vom 3. Juni ab zur Ein⸗ aus.

Goldbach, den 6. Mai 1909.

Bunt. & Luruspapier-Fabrik Goldbach.

Der Vorstand. Herrmann Gmeiner⸗Benndorf.

118312) Neckardampsschiffahrt.

Bilanz auf den 31. Dezember 1908.

. Aktiva. Schiff⸗ und Schiffsgerätekonto... Materialienkonto Weinkonto 97 Effekten⸗ und Wechselkonto. . 8 70 Kassakonto 81

144 352 25

3₰ 118 845/77

Passiva. Aktienkapitalkonto Zinsgarantiekonto Kontokorrentkonto

92 500,— 394 /33

1 350 15 44 400 5 707 77

144 352 25

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkostenkonto Lohnkonto

Reparaturenkonto Schlepplohnkonto ... Abschreibung pr. 1907 Saldovortrag..

45 618,85

Haben. Saldovortrag von 1907 deeg in Kto.⸗Kt. und für Wertpapiere

4 460 92 673/81 16 945/87 34808 23 190/17

ahrgeldkonto e“ Frachtenkonto

Maurmeier, Schriftführer.

45 618 85

(129511 Mechanische Jute⸗Spinnerei &⅞ Weberei, Bonn.

lanz Ende März 1909.

Aktiva.

886 991/84 22 481 02

220 175/86 569 084 39

Fabrikanlagekonten Kasse, Wechsel und Effekten ... Debitoren 216 025,86 Avaldebitoren.. .

Bestände

1698 733,11

esamte Geschäftsunkosten... ... euerversicherungsprämie . . .. .. eiträge zur gesetzlichen und freiwilligen Arbeiterversicherung . . . Gewinnvortrag aus 1907/08 ℳℳ 2 496,37 Gewinn in 1908/,09 .186 583,17

82

Die Auszahlung der in der von 10 % = 109,— pro Aktie findet gegen 21. Mai d. J. ab bei den bekannten Stellen statt.

ug am 31. März 1909.

EbEöEö Gewinn⸗ und Verlustrechun

5 008/87 78 837 44 6 676 45

11 351/39

189 079 54 290 953 69 Generalversammlung vom

9

Der Vorstand. C. Neuhaus. ppa. H. Schugt.

Passiva.

Reserven Unterstützungsfondskonto Kreditoren. Reserve zur Berufs⸗ genossenschaft Avalkreditoren.. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 2 496,37 Gewinn in 1908/09. 186 583,17

116 242,50

5 250,— 4 150,—

125 642

189 079 1 698 733

Vortrag aus 1907/08 Betriebsüberschuß .

2 496 288 457

5. Mai d. J. festgesetzten Dividende Einlieferung des Dividendenscheind Nr. 21 vom

1129733

gesellschaft auf

Wir beehren

Aktien,

uns hierdurch, unsere

am 28. Mai 1909, Vormittags

Berlin, Königgrätzerstraße 4 1. Feselscafer raße 45, in den G

ie Hinterlegung der Gemäßheit des § 24 der Stat

schließlich den 25.

schaftskasse in Berlin, erfolgen.

deutschen

Königgrätze Notar geschehen.

Mar Ulrich & Co., Kommandit⸗

Statuten berechtigten Herren Kommanditisten zu der

t stattfindenden diesjährigen o . chen Hebesalversemmlung 1c- en oder der darüb

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hat 8 atuten unter eines Nummernverzeichnisses spätestens Mai 1909 bei der Gefell⸗

Die Hinterlegung kann auch bei einem

rdnung:

after unter Vorlage

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

des Aufsichtsrats über die Prüfung

berichts und der Jahresrechnung.

2) Berichterstattung

3) Beschlußfassung über die Bilanz und Verlustrechnung.

Berlin.

nach § 24 der

11 Uhr, zu eschäftsräumen

die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Beifügung

bis ein⸗ Berlin, den 7. Mai 1909.

Max Ulrich & Co., rstraße 45, zu Der Aufsichtsrat. Gruenig.

1 Tageso 1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Gesell⸗ der Jahresbilanz sowie

ferner Bericht des Geschäfts⸗

der Revisionskommission.

und Gewinn⸗

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[13325] Aktiva.

EVböö Diverse Debitoren Versicherungskonto

Verschiedene Ausgaben: ““ eneralunkosten ...

Dubiosen ... Saldo: Gewinn pro 1908

Gewinu⸗

Bilanz der Immobilien⸗Gesellschaft „Union“ A. G. 909.

60 83 Aktienkapitalkonto 1 525 815 34% Hypotheken 148 211 87 I Obligationszinsenkonto 2 684 95 (Nicht erhobene Zinsscheine.) 3 600 91] Amortisationskonto Reservefonds.. Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto (Gewinn pro 1908y) .

1 167 500 12 748

3 489 1 000 188 064

7 571

1 680 373 90 und Verlustkonto.

Verschiedene Einnahmen: 48 227 46 20 108 03

6 590 39

15ZLo2 82 496 91

Vergütungen a. ältere Rechnungen .. Vortrag aus 1907

Mieten und Theaterbetrieb .. .... Eingang a. verlorene Forderung...

1 680 373 Haben.

78 640

1 882 50 . 698 62 1 275 36

82 496,91

[13326]

Aktiva.

An Kassakonto

Effektenkonto Vorschußwechselkonto .. Diskontwechselkonto. ... Debitorenkonto A

8 B8B Reichsbankgirokonto.. Hypothekenkonto Inventarkonto

Dividende gelangt von heute zur Auszahlung.

einzureichen. Zeitz, den 30. April 1909.

Die in gestriger Generalversammlung auf 6 ½ % gegen 6 % ab an unserer Kasse gegen Einlieferung

Spar⸗ u. Vorschuß⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Zeit

Bilanz vom 31. Dezember 1908 na

Per Aktienkapitalkonto 150 000,— noch nicht eingeford. 50 % . 75 000,—

4⁴

ch Verteilung des 12 602,93 betrageuden Reingewinns.

75 000

Aktienvollzahlungskonto . . . . Reservefondskonto I

5 II Amortisationsfondskonto.... Darlehnskonto... Spareinlagenkonto. Kreditorenkonto M...

Kautionskonto . Divibenhentk . Vorauserh. Zinsenkonto. . .. Darlehnszinsenkonto Tantiemenkonto

ö856ö1ö1u65

632 356 50 im Vorjahre

1

Der Vorstand. 1

John. lemm.

4 000

7 500 32 596 4 300 245 975 93 146 900 24 91 558 43 1 182 33

4 905 68

5 000,—

8 004 06

1 922 50

4 939 40 988 06

179 ʃ87

637 356,50 festgesetzte

des Dividendenscheins Nr. 6

In gleicher Versammlung ist beschlossen worden, dem Aktienkapital 10 % als E dem Reservefondskonto II zuzuschreiben, und sind die Aktien zwecks Vornahme dieser Zuschre

inzahlung aus ibung be uns

[13324]

Valparaiso, Sautiago, Concepe Gewinn.

Saldo am 1. Januar 11“ Gewinn der Zentrale in Hamburg und der Zweigniederlassungen in Chile u. Bolsvien

9

X

1 629 369

der Zentrale in Hamburg und der Aktiva. Temuco, Antofaga

Verpflichtung der Aktionäre für nicht eingezahlte 75 % des Aktienkapitals Bankguthaben der Zentrale in Hamburg Wertpapiere der 55 in Hamburg Bestände und Debitoren in Chile und Bolivien:

Kassabestände und Bankguthaben .. Diskontierte und zum Inkasso er⸗ haltene Dokumente und Wechsel Darlehen auf feste Termine .. .. Debitoren

Mobiliar . 8 Bankgebäude in Valparaiso, Santiago, Concepeion, Temuco und Valdivia

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Zeutrale

. [12 319 779 .[16 311 955 Gewinnvortrag auf das Jabr 1908 8

Bank für Chile und Deutschland.

in Hamburg und der Zweigniederlassungen in Temuco, Antofagasta, Victoria, Baldivia, La Paz

ion, und Oruro.

Unkosten in Hamburg. .. Einkommensteuer..

Verlust.

40 675

17 169 1 266 416

26 274

278 834,09 46 950,04

1 350 535

1e

231 884,05

davon entfallen auf:

a. den Reservefonds 5 %

b. die Spezialreserve 5 0 %% 11 594,20

c. Aufsichtsratstantieme 8 695,65 d. Div’dende 8 % auf eingezahlte

2 500 000, )ẽ .2200 000,— e. Gewinnvortrag auf das Jahr

DW0“ 46 950,04

..ℳ 11 594,20

8

278 83409

1 629 369/98

Zweigniederlassungen in Valparaiso, Sautiago, Concepeion,

sta, Victoria. Naldivia, La Paz und Oruro.

Aktienkapital...

Reservefonds.

Spezialreserve ..

vv“

Depositen auf Termine, Giroeinlagen und Kreditoren in Chile u. Bolivien

Kreditoren in Europa

Aufsichtsratstantiettmm

Dividende 8 % auf eingezahlte 2 500 000,—

7 500 000 345 201 297 080

4 691 331

12 919 371 19 583599 b8 1 131 369 60%

Der Aufsichtsrat.

M. Schinckel, ii n. stellvertretender Die Uebereinstimmung der Deutschland bescheinigen als Revisoren

Hamburg, im April 1909.

A. Schoeller,

55 535 671

Hamburg, den 31. Dezember 1908.

11“ 8 G. H. Kaemmerer.

. 8 3 vorste

A. Borgnis.

Bassiva.

29 396 720/30 15 400 504 99

8 695/65 8

e 46 950

encquel. enden Bilanz mit den Büchern der Bank für Chile und