6
Kempten, Algän. 113308]- Dem Seil . ister Karl Werd 1 S “ eilermeif erder jun. hier ist] Die Zweigniederlassung in Gi it Ignaz Wiest in Kempten. Die Firma ist er⸗ Pregnna ertelle 4. Mai 1909 ö“ auf 89 Borhcr aizedägan kane “ G loschen; desgleichen die Prokura des Josef Wiest und ¹Ksniglt Amt àu Giehen gbergegangen. Sieser fübri das Gesch gbeuenen— E nigliches Amtsgericht. unter der Firma Baruch Strauß Nachsol 18 CC111“*““ Kempten, den 4. Mai 190u9. FIvn e in. Bekanutmachung. [131622/ Marburg, den 4. Mai 1909. “ Küutgliches Batsgeriche taatsan 1 8 K Amtsgericht. unter W 1 Fate 3 ha. Kbnigliches. Amtsgerict. 18. 8 1egenh 19n, 8 5 Kenzsingen. 13151] Hartsteinwerke artschiner MarklissaA. . In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 27 113151] „Besellschaft mit beschraatger Im Handelöregister Abtellung A ist bet de. 2!sunekrzr, Fir J. e br c, Sohn nn Pissen b **ꝙ
In das Handelzsregister B,. Band I wur e zu Haftung eingetra gen worden, d 3 8 4 ½ rden, daß laut Beschluß Nr. 28 eingetragenen Firma „Arthur Hill“ fol⸗ Feisseeteg i.d Inhaber ist jetzt Salomon MgFSveg . Fraps vvnx- 114A4“*“ „g eer o Braun, Kaufmann in Mosbach. Der Der Inhalt dieser Beilag die Betanntmachungen Fnsass Hendele, Güterrechta,, .5 Semeffenschaft. anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e int auch in e
O.3. 6 — Elektrische Überland Centrale vom 8. April 1909 das Sta ’ Stammkapital xbe in Oberhausen erhöht ist und jetzt 70 000 ℳ benrägt. um 20000 ℳ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Uebergang der im Betri üö b t . 8. 8 8 EEE1 Labischin, 1 29. April 1909. v ege” 1. hüter Nr. 38 die Firma „Reinhard Forderungen und Verbhiebeiat 8ech ft hegründeter Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe huder - 1b n Bee eiten is b 9
kerstadnnan g0,859 ℳ enb, werlen vad 4 Laht Landshnt. 18n 1131631 Seabagn Seesige ⸗Ranaed sh üin grsewant 11 Balonon vann Sat Zrannen. “ Zentral⸗Hand elsre i ter ür das D t R
1 g. n gütraße 58, eingetragen worden. Moebach, 30. April 1909. Gr. Amtsgericht. 1 “ g en e ei 8 88 1 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ürr Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Anmeldung vom 21. also von 600 000 % 2nn d0ndch 11 Die offene “ N. Oberp ist Pr ““ N. Oberpaur rokura erteilt. rrerg münchen. Handelsregiste 8 gister. [13181] Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsan zeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelsahr. — Einzel — — Fusektiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen Meba. enr 80 3., 8
des Königlichen Amtsgerichts Königsber Firma J. N. Ob G igsberg i. Pr. 3 Oberpaur, aber ohne die Forde⸗ d Am 3. Mai 1909 ist eingetragen rungen und Schulden, auf den Kaufmann Carl Hemmingen. Bekaunntmachung. [13174] Eeng 1 in Liqui⸗ Tg- d 5 1 Angegebener Geschäftszweig: Anfertigun Treuenbrietzen Bekannt 13201]]ei abef gen 8 . iqutdator Johannes Han elsregister. säcken, Gamaschen und Pelerinen. 8 In unser Handelsregister Seee“ “ and. . Veetretaneebegeig ade⸗
3 Abteilung Steimer in Landshut, 1 bei Nr. 195 für die Henze, Mahlow übergegangen. b mit dem Sibe ebendort, 8 en “ Mühlschlegel Levin gelöscht; neubestellter Liquidator: Dr. Marti
& Co. mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Der Landshut, 4. Mai 1909. WMählschlegel vormals 8 Firma Hermann et Heilbronner, dipl. Chemiker in München — rk, Westpr 131 Schirgiswalde, den 4. Mai 19099. eingetragen worden: Wiesbaden, den 24. April Gesellschafter Emil Mahlow ist infolge Todes am Kgl. Amtsgericht. (EGeschäft ist auf seine S56 1 dahter betriebene] 2) Anton Dallmayr, Gesellschaft mit b. eeee e G Königliches Amtsgericht. Die offene Handelsgesellscheft Carl Beyer & Körnioliches 1.prn 19n 8
88. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgeschteden. Llebstadt, Ostpr. 131641] schlegel, Seilermeister in Richard Mühl⸗ schräukter Haftung. Sitz: Müuchen. Die hr Die im Handelsregister A. uster gir 6 eingetragene Schkeuditz. (1 Sohn mit dem Sitze in Treuenbrietzen — Nr. 89 —eee 0 8. 889 E v Fan Handelsregister A ist heute äcce. Muͤyhlschlegel, Diplomin geniear 8 e e 1161“*““ ea Hansetaas ellschaft K. B. Firma Julius Rosenthal zu Neumark .⸗Pr. dis ’ Handelsregister ist bei der unter eeetftec A — ist aufgelöst. Die Firma üöeee n 18
rbe ein 1 8 V.e 1— n Da in Mü 3 . — Mahlow in die Gesellschaft als versönach gaftender Nr. 480olonial. Materialw su ofsenen vcnhe zaasüschaig 2 A1“ mur nach, Maahhe 1ee den 28. April 1909 de. 9 zeice .elschent ni⸗ Uecen. nhe⸗ Das Geschäft wird weitergeführt unter der neuen Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ EE1““ — Die Prokura des Fritz en ech gi2 Friedrich Pätzel⸗ — Firma Ebbb Seer Fb Privatvertrages vom 30. April Königliches Amisgericht. Haftung in Liquldation vermerkt, daß die Firma tiez geter dem Sit: zu Treuen⸗ E“ h. e h.) ent⸗ . u ¹ . 8 —“ rie 8
bei Nr. 1161 für die offene Handelsgesellschaft Ieeal,Snaefr Se Friedrich Pätzel i Memmingen, j- 8. Mar 1nch. .““ beigehefteten Aufstellung über⸗ Neunstadt, Westpr. [13184] -ge den 3. Mai 1909 Beyer in “ 11“ eingetkagen worden, daß dem Kaufmann Theodor M. Zappa in Königsberg i. Pr.: Aus der Liebstadt, Ostpr., den 3 Mai 1909. gericht. 3) Josef Baron Di Pauli'sche Niederla In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht Nr. 97 des Handelzsregisters Abt. K eingetragen. Fanck in Stuttgart Gesamtprokura in der Weise er⸗ Gefellschaft sind die Gesellschafter Stephan Plouda Königliches Amtsgericht. “ 113173] München. Sitz: München. Geänderte Firuc: dr Nr. 127 die Fixma „Chemische Fabrik genoninven. 21]] ꝙTreuenbrietzen, den 3. Mai 1908. telne iit, dasß er ge cen che hichs eeneU.U. .
Abegöan Stetnenu gecgleden Der Konditorei⸗ Liegnitz. Hscc.g 18168) 1) Fhmg reeee Tisoler Welnkellerei Carl Schmidt 9 8 L.gg Josef E“ 8 Nachstehende Lim hiesigen Hendeleesgiste. Königliches Amtzgericht. übeigin heNemisten e Gjselschagtgperteit.
2 am n Königs . Pr. 8 athias Gutmann i urkhard B. Sitz: n Neusta r. und 2 nhaber der Firma me . 1 v 11“ , 1 .
pe nont a battenze Fpeeh defe⸗ bherge 891 ist als ti Nuhe efem Hendeeeifte äg ie. 87 115 “ fes; Ee; ütebn; ehae an ge der Kaufmann Ludwig von Laiski in Neustadt Wpr. getragfne, 18 ö Hane efrnen. g, cen. I1ö1u“”“ 20: Kbnigliches Amtsgericht. Abt. 8. r. die Firma Gustav Leest mit und als deren Inhaber d „ Liegnitz, utmann in Aletshausen betreibt dortselbst weitzer. b eingetragen worden. IIningen, Inhaber Kaufmann Albert Müller; Ig das Handelsregist ves rEe⸗ wWittlage. [13211] Niederlassung in w.aveh. i. Pr. und als deren Finger zu Liegnitz 1* Hermann mtes Aeufto gen Firma ein landwirtschaftliches 8 J. Burger. Sitz: München. Julie Burger Neustadt Fee 8 3. Mai 1909. 8 “ 2S 52 eöe e8 ee1“ In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 81 9 als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der Königliches Amtsgericht Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns A. Culemann, 1) zu der Firma „Aktiengesellschaft Preußen⸗ ist zu der Firma Zentralmolkerei Veune Paul
Hanha2n Eisin uübingen: Pee Hirmgzst erloscen: Rabertzwenns eingesgegen:
J h 2
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tsein EA1“ den besonderer Blait eier dem ier echtseintragsrolle, über Warenzeichen,
— 2 —— — EEE—
berg i. Pr. Ferner ist daselbst einget - 1 Handelsgeschäft des Gustav Leest ist aaf “ “ Hbeltart Zolnder Aenc Bosefe ghene Vaadche Feenier 52 8. Wachewaren⸗ veyer, ledig in München. Forderungen und Ver⸗ In das Handelsregister B ist heu däne ge era vep, Leh g iusede Fenaler. Lrnser. W“ [13165] E1“ Anna, Josefa, Theresia und Johann bindlichkeiten sind nicht übernommen. nd Ver I n “ 5 Nordhausfen — Inhaber Kaufmann Friedrich Bockmann; Strumpffabrik“, Sitz in Plinzhausen: Die ührt. De de f aren⸗ — Nunmehriger ein⸗ em Kaufmann Ferdinand Pistorius zu Nord⸗ Inhaber Ka⸗ w Wilh. Siedentopf, “ Nhe aan. nn. Baeehe 9s G0 f8 f bepehnase Verhindlichkeiten .en.ea ha e en.. e Martha sats antenswitwe Josefa Bux, geb. Zeller, in Crum⸗ intzsber. geä., Moritz Sondbeimer in München. hausen ist Prokura erteilt Er kann nur in Ge⸗ shabr E“ 7. ioe. Die In⸗ 1) zu der Fum aecg sgr infbeanes, Sitz in v Handelgregister A Nr. 51. 111823 Gehsaag hanch Far gerst anltesgisene re den Fegnis, sst Fababenn dethirme gew. Gniesft, ü Memmingen, den 4. Mai 1909. [Q0.⁄½ ꝙ1½ deencheg bastn. Haübesenäenscenr nenshnt anit ecen Ageitengeffcastede neren ”n. baßersaesh nn Rber deren Rechtgnas giger waihen Finsleasen ricnaenn, Bidan Frrc, Zer ehat, fa zsinssheeasnz äeihi — egnitz, den 1. . 16 11“ esellschaft. ertreter eines solchen die Gesellschaft vertreten. aufgefordert, derspruch gegen die ung der ener. . Kdneaern. r ift Peokura erteilt. 8”n ala nan, 1hnniggericht. Menden, Bz. 18 wäneerct 1 ö” Nordhausen, 8. 8 199, 8 Firmen bis zum 15. August 1909 gelend iu Pie Firma ist erloschen infolge Verkaufs des Ge⸗ Fhedrtes sefalge ederant, de elsahan 688 2 8* für die Ostbank für Handel und gt-n; Sachsen. [13218] 1 Sbnen.nn [13175]] Prokura des letzteren gelöscht. Königl. Amggericht. 6 8 “ bge den 1. Mai 1909 b 2 vn Irnate vnd heligene o.eh. nn beschsansten 888 Se.e1eeen Zeceg geengaberg e. Bern Per Fehecgae gefsung Ledürf Frdlahte Zu0 den Heanbeleressften, str „. Sveanser handegeaben, e “4“ ooJ“ de zinges, dal h, Däna aeris. Ftrmenthaher bat derin eingemilicg, ahrder, Er, beeti. ege ältt zertt esct eraant Eim Erhit E dee,ce gehehes cbir bäc, Seine Cege Jerge B6 ht:8k.B. Raiegene dns 2n arn we weg mVNqüitttttttltzts esrset mrer. Uic g pofe N werselhereenen and nchescen Srneiken i er eirffend, vnd udo 3) M. Bergmaier & Cie. Stz: . eingetragen: Schopfheim. (13196] üßet. . ’ . seine Prokura daher gelöscht. 1I lautet: Erust Kniepert, SCv 1 ean en, Meentgs dect 169 worden. 4) Carl Geitel. Sitz: Mänchen. W“ Hen Zaufleuten Julius Seligmann und Moritz Nr. 4998. Zu Handelsre ister Abt. A O. Z. 106 fühft als neue Firma: „Wilhelm Kloꝛres Buch⸗ g--Se. Handelsregister B ist am 1198 1 5) Wohnungsnachweisbureau suür Aka⸗ Seligmann in Gau⸗Algesheim ist Einzelprokura A. Holzwarth und Leonhardt in Schopfheim haundlung und Antie Kariat“, Sitz in Tübingen, 1909 unter Nr. 9 die Firma In dustrlefettwaren⸗ wurde eingetragen: Inhaber: Carl Tränkle, Buchhändler in Tübingen. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Löbau, den 4. Mai ZZ1““ [13153] Das Kbaiglehe Amtsgericht. mena Königliches Amtsgericht. demiker & Beamte Nitolaus Baur. Sitz: erteilt. . enden, Bz. Arnsberg. 30. April 1903. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter — Pen 29. April 1909. vormals Carl Sachs mit dem Sitze in Zabrze Der Gesellschaftevertrag ist
andels t 1 Großherzogl. Amtsgericht. Hermann Leonhardt ist ausgetrete . schäft Oberamtsrichter Ban eingetrage en.
unter Nr. 9 vermerkten Firma „Lubianka, Zement⸗ 11s1716 9) Süsdeutsches Finanzierungs⸗Geschäft sst auf den bisherigen Gesellschafter Albert Holz⸗ am 30. März, 19. und 26. April 19032 festgestellt. Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [13204] Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
waren und Dachpappe Die in unserem Handelsregister Ab⸗ “ vetung CB“ 87 v Fenmaag me⸗ see1 mt N cnnfe Hefenchehisten Aere n ift vG Ite HII“ veeaa 8 ober-Ingelheim Bekanntmachung. [13186] warth übergegangen und wird von diesem als Einzel orden, daß der Geschäftsführer Kaufmann Boles⸗ tze zu Vetschau — Inhaberin die ver⸗ Firma „Wilhelm Dickel & Ce ee eftnagn K. Amtsgericht Uhentten 1“ In unser Handelsregister wurde heute bei der kaufmann een 8 bisherigen Firma forkgeführt. In das Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der und der Vertrieb technif tt d Oel paaee eerpeger 8 Firma Philipp Lederhos⸗Söhne in Ober⸗Ingel⸗ Schopfheim, den 30. Apeil 1909. sitrne I. Ch. Kimel & Cie., offene Handelsgesell⸗ 8. Eötrichfeifen ten s ge lediese Branche schlagenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt
laus Zielinski in Czersk verstorben und an sei ehelichte Kaufmann Gönnel, Marie geb. Thi ner Vetschau — geb. Thiele, in mit beschränkter Haftung“ mit chau ist gelöscht. 1“ ¹Menden eingetragen 8 dem Sitze in M.-Gladbach. Bekanntmachung. [13180] heim eingetragen: Gr. Amtsgericht. 2 bense; vngeeragen. aiGg em Ernst Kimmel, Kaufmann in Ulm, rokura 18D0 60 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer
Stelle der Kaufmann Johann Klin zum Geschä führer bestellt ist. eschäfts⸗ Lübbenau, den 23. April 1909 D 8 8z m Handelsregister B Nr. 64 . 8 8 Konitz, den 26 Axell 1909. 1,. Königliches Amtsgericht. I. ..“ isi am 7,29. April 1909 Fiims Hennessen . Jansen, nlt engehaßfchos⸗ 1 1senweintart. Bekeanntmachung. r9ucel ertalt EE“ Taaenocheia. Befanntmachung. I13167]]—ꝙCEegensiand des Unternehmens ist di zu M.⸗Gladbach. Zweck derselben ist der E werb Ober Ingelheim, 30. April 1909. „Creditverein Volkach Actiengesellschaft⸗ „Den 4. Mai 1909 8 NPaul Sachs in Zabrze. Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [13154] 6e ”“ ist zu der Firma 88 der Vertrieb von Metalldruck⸗ 8f H 888 11““ der Firma Hennessen & Großherzogl. Amtegericht. mit 15. Sitz n GaIed 8 8 55 Sto Amtsrichter 9 Rall a dne denefcege den Besenschah aae en ehen . . en 4 ansen, offe 6 v 8 wurde ein . 2 ZI“ — 8 1 1 2n heh Pesectratten beien i s n Patach cse⸗ Eesahenn fo Fhn Aa b e. has ader dif Fortseßung der von dem papierfabrik hei She Eeeen 885 e-. Peine. [13188] 1 lung voal sZaftsverirags 98 Fienfestung der Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [13203] a. eine an die Wilhelmstraße, den Bahnkörpe b Thene 9s N en Pe Fchltendeage Fobekrten lein Be 8 4 Sab, ycLoooo11 vPeeaseans In das Handelsregister A ist heute eingetragen Statuten beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die In das Gesellschaftefirmenregister wurde zu der und das Knossallasche Grundstück grenzende Grund⸗ b ur Erreichung dieses Das Grundkapital betraͤat 1003 000 ℳ. Vo 2ns worden die Firma Genst Langkopf in Peine und Förderung Ses Geld⸗ und Kreditverkehrs in Gewerbe, Firma Actienbrauerei zum Strauß in Ulm ein⸗ stücksfläche mit Gebäuden im Werte von 95 000 ℳ kopf in Peine. Handel und Landwirtschaft durch a. Geldausleihung, getragen: einbringt, der dadurch auf 75 000 ℳ herabgemindert e Liquldation der Gesellschaft wird, daß der Hypothekenstand von ihm bis auf
Nr. 98 vermerkte Firma Hermann Falkenb enberg zu Die Fi alte g e Firma ist erloschen. Fg gweckes ist die Gesellschaft befugt, gleschartige oder sind: 1) Giebert Hennessen, Fabrikant in M.⸗Glad⸗ I. Fahober der Kanüngn 1 Gelöscht nachdem die 20 000 ℳ zu verringern ist, die mit 5 % von der
Konitz erloschen ist. ch Lüdenscheid, den 27. April 1909. lsf(Fhnliche Unt G A V nliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen bach, 2) Josef Jansen, Fabrikant in M⸗Gladbach. Geschäftanwegg: igarren⸗, viri⸗ b. Annahme verzinsli ern arlehen, c. be b d die Fi J ist uosen⸗ und Kohlenge 8 * Geld. und Bankgeschäfte aller Art. Zur Vertretung beendet und die göga er 88, Gesellschaft übernommen werden,
Konitz, den 26. April 1909. Konst Keenches wmtagencht ArsAehan. niglices Amtsgericht. 4 1 neg age zu beteiligen oder deren Vertretung] Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1909 anz. andelsregister. [13155] In das 1b 3168] . fest 27. uar 1r 1909 8 3 1 d “ 3. 14 elsregist Das St estgestellt. Peine, 26. April 1909. “ sder Gesellschaft ist erforderlich und genügend, daß 2. Den 4. Mai 1909. 8 eee Sea hene 1“ vin Eierne Hdels ei. Ze stabene. anei ner P88 Der Shesmtap tol Sfngt 20 68688 te Gesell ööö steht die selbständi Königliches Amtsgericht. I. 8 Meithl edege hes N 8 Stv. Amtsrichter Rall. G8 Eüs⸗ 1. Nas biöber ven si unten nesimd . eizer⸗se aft mit beschränkt 71 8 4 schaft ein Vertretung der Gese schaft zu. . 8 üs 13189] andeln bezw. Unterschriften a geben. er Vorstan “ e “ wurde eingetragen: Die Firma Sitze in Ma 1I-eS ö 8. 2. das Grundstück Flur 11 Nr. 850/396 der S Außerdem wird folgendes hervorgehoben: 8 F Pnee der offenen Hundelsge fdeht besteht aus 3 Personen: a. dem 1. Direktor, eer8g e. “ Paffeneng mit allen Bhereaee Maschinen, enfage. Konstanz den 30. April 1909 Unternehmens ist der Vertrieb aller Arten 58 gemeinde Menden, groß 8. 8 e ] Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren P. Graser & Büttner in Plauen Nr. 2126 des b. dem 2 Direktor, c. dem Kassier. Dieselben 1) S. L. Dteinhardt Wwe. 8 8ee d Ee 2 Gr. Amtsgericht. swirtschaftlicher Maschinen, Maschinenbaubedarfs⸗ stehendem Fabrikgebäude im Werte von ℳ 10 109- von dem Aufsichtsrate mit Stimmenmehrheit zu er⸗ diesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: müssen in Volkach wohnen. Sle werden in der 2) J. Goldmann junior dergestal 85 ih Fg 2 b 8 ,Ans 7 rn Hr. Amtsgericht. artikel und Eisenwaren, insbesondere der Fortbetrieb b. seilne sämtlichen Maschinen, Werk⸗ — nennenden Personen; zurzeit sind zwei Vorstands⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst; Christian Friedrich Generalversammlung jeweils auf 5 Jahre aus der 3) Biax Ehrlich 8 1909 ab als S n 8 88— 2 e . . mitglieder bestellt. Die Generalversammlungen Büttner ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Oecar Zahl der Aktionäre 1. ℳnn durch Zuref. sind im Ha ndelsregister Abt ilung A gelöscht. vsgschen n , 8288. * lage ꝛu rägt pnd aber von Seite eneh, Akäonars gece dai’, Wanseied, nen ii ne gageger Böekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Amtsgericht. Reichsanzeiger und Breslauer Generalanzeiger. [11921] Amtsgericht Zabrze.
In das Handelsregister Abt. B wurde bei Nr. 10, Firma Robert H b 19 aase bestehenden, bisher dem Kauf⸗ halbfertigen Fabrikate im Werte vo 1 weselbn die suͤma: Franz Eduard Feig. Stam Roieet Hazst gebözigen Gesczästs ö3ö13131.] der hisberigen Firmgealebcget. 8 Metel. und 8 warensabeik Cpeziakität: Ste m a tal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ c. seine ausstehenden Geschäfts⸗ Reichs g 4 er Vie schaft erfolgen im Deutschen Plauen, den 5. Mai 1909. 8 Tee.n 818028 ““ verteage th am und 30. April 1909 festgestellt. forderungen im Gesamtbetrage von 1 108,31 sstands sacrte efeges des Vor. Das Königliche Amtsgericht — Durch Beschluß vunr 30⸗ Mücg go fte cverrzerft. Magdeburg. ter ist der Kaufmann Robert Haase zu “ REige. . .ℳ 20 065,52 werden, daß der EEE11* Posen. Bekanntmachung. [13190]] Wochen vorher EEEEö11 ost 19 . 1X“ di wge,g, di⸗ Nrn. esellschaft be⸗ Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifügt. Die In unser Handelsregister Abregfung B ist heute öffentlichen und außerdem jedem Aktionär mittels worden: EETT mabg⸗. ö“ 9 entlicht: — eschäftsschulden Dickels von Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem under Nummer 63 bei der deutschen Mittelstands⸗ besonderen Schreibens durch die Post zu übersenden. A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen; jur Firma 13313] 8 ““ 80 .Ianeanne anf die Fehnn gn, ũ enommene secleme 6 ℳ 7 065,52 Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des⸗ kasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränkter Aktionäre, die im Ausland wohnen, haben einen im Poplerfabrik Wangen i. A., Gesellschaft mit Ansbach. 3 1 af⸗ Robert 1ö1Iq aeger aufmann leh övpo und eine Dar⸗ selben zu unterzeichnen. Es sind 1003 Aktien vo Hafung, eingetragen worden, daß nach dem Ge⸗ Sprengel des Amtsgerichts Vorkach wohnhaften Zu⸗ beschränkter Haftung in Wangen i. A.: Die Genossenschaftsegistereinträge. 8 596* 8gb ö11“ 819 se 3 ellschaft das 1r ypothek in Höhe ie 1000 ℳ zum Nennwerte ausgegeben. Sie sind ellschaftebeschlusse vom 22. März 1909 der Gegen⸗ stellungsbevollmäͤchtigten aufzustellen. Alle Bekannt⸗ Prokura des Herrn August Bühler, Buchhalter in 1) Dreschgenossenschaft Lehrberg ön, . 8 J seß V 8 56 . Febes per 88 Frellashass 88 1 3 1 — tand des Unternehmens zum Ins abgeünder, und Ema hungen, der Fesellaft, c Iö A“ ““ ve dn 1eheere8.02 B-. Fgen 8 — ã e s . 3 . nter de ma und werden mindesten . eilung fü nzelfitmen: ründer der Gesellschaft sind: zwar lautet A: die geheg g nes vee ah 5 2 scehen vMtftgliedern 2 Borstands unterzeichnet. Richard Sigerist jassat. amtlicher Güter⸗ herige Vorstandsmitglied Friedrich 8n g- .g
durch Stimmzettel erfolgen. Die Einladung zu jeder
Generalversammlung ist unter Bekanntgabe von Ort, Wangen, 6 Kt. W. Amtsgericht Wangen i. A.
K Prgesordnang derselbens mintgesten⸗ 8. In das Handelsregister ist heute eingetragen st im Deutschen Reichsanzeiger zu ver. In das Handelsregiste 8 Genossenschaftsregi er
Algäu.
—,—
milichen Aktiven eingebracht unter Einrechnung obi üö g gen Grundstücks zu 1) Gisbert Hennessen, Fabrikb 2 esitzer in M.⸗Gladbach lichen Grundbesitzes in de 1 8 — rmeist „ un b 1. beförderer in Wangen i. A. Inhaber: Richard rektor und der Schreinermeiter — chuld⸗- und Rechtsverhältnisse der Dies gilt insbesondere von Einladungen zu Genera 8* . 2ℳ9 “ daselbst., Lehrberg als 2. Direktor gewäh t. Ausgeschieden ist
Kreurnnach. Bekanntmachun 1315 ů 1 SIeee. b 156] einer Vergütung für die Ueberlassung der Geschäfts⸗ zahlen sich verpflichtet Aeti 1 . 1, woselbst kundschaft zum et, 2) Josef Jansen, Fabrikbesitzer i . 1 8 egelung der
8 Feerdsaan EEETEEEbEö“ SannsFeft, z festgesetzten Gesamtwerte von Loni, ir. Abzug der “ 3) Arthur brbesäbfne in I Sdgprsche; 1 Ihe. zwie daß die §§ 2 und 10 des Gesellschafts⸗ versammlungen, es wäre denn, daß dieselben vom R. gra Fis70,⸗ coö““] zusammen... „ 10 065,52 4) Franz Müller, Kommerzienrat in M.⸗Gladbach, vertrages geändert sind. Aufsichtsrat ausgehen, in welchem Falle der Vor. Den 30. Aptil 1909. 8 Georg Rosa I. dorf⸗Eichen⸗ dae9 4 dähres e e ellschaft erfolgen verbleiben. ℳ 10 000,—. 5) Edmund Linxweiler, Bankoirektlor in Viersen 8 Pofen, den 27. April 1909. sitzende des Aufsichtsrats zu zeichnen hat. Als 1 „A.⸗R. Dr. Schw abe. 2) Darlehenskassenverein de v. In Fäts b Feufwann Hermand Vrnich Riatberin .e. Nasde urgisc ches 9g. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1918 welche sämtliche Alktien übernommen haben. .“ Königliches Amtsgericht. Gesellschaftsblatt wird der „Deulsche Reichsanzeiger“ Werdau. 1u.“ [13206 berg, e. G. m. n. 8. 8 Mär eig „ 9 Feurg, den4 Mhat 189, b, uns dann auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht. Der Aufsichtsrat besteht aus den unter 3 4 und 5 vrü . Bekanutm [13191] bestimmt. Der bisherig: Birektor wird künftig als‚] Auf Blatt 607 des Handelsregisters, die Firma der negre. S ves Stakuts 1 1 Drgan zur b 8 teg honn auf anbeshmmte Set welter, wemn nict “ 2 Luaken ck. 8 5 gan 2g. 1 4 1. Direktor und der bisherige Kontrolleur als E. Rothmanns Nachfolger Max Fiebiger in in A Mgen. 6 8 Pilse Ftatute ffe Ichast die In das hiesige Handelsregister eute zu der 2%. Direktor bezeichnet, während der seitherige Kassier! Werdau betr., ist heute agetragen worden: Der Beheöeütn gem digt das Müteffräakische Genoffen⸗
Durch Beschluß der Generalversammlun 11“ q% evom Magdeburg. 1 1 3 [13169]] 1918 gekündigt wird. Vorsitzender und Franz Müller desse en Stell 8 irma Nordwestdeutsche Metallwaren⸗Fabriken 8 s 8 1 F diese Bezeichnung auch fernerhin führt. Uüörmacher Mar Eugen Fiebiger in chaftswesen bestimmt.
29. April 1909 ist der § 18 der Statuten hinsich der Vergütung des Aufsichtsrats abgeände ¹ llich 1) Bei der Firma „F. Purcel“, unter Nr. 264 —Ju. Geschästsführe d vertreter Kreuzuach, den 4. Mai 1909 worden. des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Kauf Dickel und der vae gder Fabrikant Wilhelm vertreter st. Akti sell t in Quakenbrück eingetragen: . 3 - „ ; . t Von d b 3 8 engesellschaft in Qua ‚eingetrag infurt, den 5. Mai 1909. 4 d Aänglihe Nnthnnh. res Eerenn Be ia Reenas ss he beseaneitte Be Le scn cchseesr Se n heessene nten üeaser de gehntd he Frrirz Fheth hicseitn “ Keüattaci Lia at Fahaber, aase ens zidaücheen gisauees Ansbac, 3 Na Snn ““] Bekauntmachung. 13158] bleibt besteben. elm Huͤrth] beiden Geschäflsführer nur in Gemeinschaft vertreten. rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeich neten eeeg ssternberg, Mecklb 13220]] Walter Fiebiger und Oito Fiebiger, sämtlich in 1“ ignn 8 1 Shlsen H nene gister, abtehane A 11 heute —2) Die Firma „Bumke & Henning“ in Magde “ I Rerschte, Enght; geveng F' 1s 5 18 der Suakenbricg ssaes gathtecht. In das benge Handelgregister ist beut⸗ unter 8 12 e“ *aesdarg. enassresier würhs ge . 3 ⸗. n NR; . M.⸗ —; 1 88 1 haft. 8 - güs1 8 9 Krotoschin be M. Schmuckler “ deren persönlich haftende Gesellschafter Preußischen Staatsanzeiger. “ 3 81 ch bach ein usehen. er Handelskammer in M.⸗Glad 8 Ratibor. b [13192] Nr. 76 1““ Iböe üven ey den 5. Mai 1909. 8 getragen: Bei „Molkereigenossenschaft Wer⸗ Die Firma ist erloschen. 1 1 “ 899b Fean Albert Bumke in Berlin Menden, den 30. April 1909. M.⸗Gladbach, den 1. April 1909. In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1909 bar dg ragen worden in Spalte 8 Königliches Amtsgericht. tingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Krotoschin, den 28. April 1909. ist unter N 72386 einhold Henning in Magdeburg Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht bei der Firma Nr. 90, Th. Pyrkosch, eingetragen nha Pig jerben des Kauf 3 August Wulf wernigerode. [132070]beschränkter Dasipflicht“ in Wertingen: In üt. t. 2388 desselben Registerg eincetragen. Motz. belorealüer; „122,IHv-slowi 11“ “ worden, daß die Einzelprokura des Kaufmanns Nach Versterben des Kaufmanns Zugu - e. Abteilung A ist heute der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurde Handelsregister Metz. [18172711—u tz. 33100) Otto Lauther in Ratibor erloschen ist. Amtsgericht wird das Geschäft von der Witwe desselben, Elisabeth H8 unser Handelsregister 2 lung en 6. 5 der Ceneinnt ersammlung vandert und neu redigiert. iö bieberigen Firma nge naenguma „ veieper in Wernigerode“ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Erbauung,
Königliches Amtsgericht. Die offene Handelegesellschaft
—— begonnen. ger dIee. *8 eeenschafn d99 88 Belechaer gster - Sgen Sseo heaase enn Prr, naen. e.. er,nena Neeaee . A.
8 ; 1 4 I1I111““ fortgeführt. 3. Mai 1909. und ge unker Nr. 208 eingetragene Firma „Leder, Einrichtung und ““ 198 - vhn
die Firma Pauline Köhler, Slupna, und a nSc 9 Sterub Meck ss a. H. Foerrster & Jon ro herzogl ches Amtsgericht. werke Ha erode a. Foerste betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von
Krotoschin. Bekanntmachung [13159 In unser delsre⸗ 2 v 1 Gesellschafter nur gemeinschaftli b G Sövees B 2 Papefierehih 1n nig9get phent. ae eeen— ; haf iFs Wendel & Cie.“ zu Hayingen ein⸗ Fe Pauline ües. efttal. eacz. In das Handelsregister ist heute als Zweignieder 8 * . b . ,„ eingetrage . ande . 8 Bio eteroe worden: ““ nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Ein Kommanditist sei ausgeschi lowitz, 27. 4 1909. rae der Firma Farl Wm. Voigt in Neuwerk — in Hasserode erloschen sind. det ü S Kr d ih erloschen. 3 üivgee [131700] manditisten seien in die Sefggsch i ar. .a - SSaxprn 8 die offene Handelsgeselschaft Karl Wm. Voigt Stralsund. Bekanntmachung. [131982] Wernigerode, den 28. April 1909. Käldern und Schweinen, sowie Bezug vog milch⸗ P *g Zeigliches Aalaweiht 18 5e unfer Henvasefci sgh grern sas AIngeiragen. Metz, den 3. Mai 1906, v geeene 8 Füengen J [13182]1 bee Mluwerk, Filtale in Caalfeid a. C.“ mit Ig unser Handelsregister Abteilung àmist heut⸗ Königliches Amtsgericht. veel ofttigen bnn wüeaeh. scschen enheune — „ Mainz. 1 . ndelsre b 1 rn S 1 —— edehn . Krotoschin. Bekanntmachung. auf den Kaufmann Adolf Fraanter as Reschäst n M Kassecces enesgehest. „Otto Berg“ hier und 3251 8 Vosat und Chtan Son di B Becgi. tanüclfgce 8 Ir gebers . Scens lendermg der Wetzalar. Bekanntmachung. [13208] 5 dee gnung für die Genossenschaft muß durch Ir ensen gengeleeralier Kebenatz 2 Kl dene -h t. Slüm u Eohes achs. odenbeine. ee, e eednerg. gena benn ni.g. Gnh. 1913 . en Ner s.e he ättütht . Volgt unm Horden. Johanna vnn 2ls d Narl Boigt Fitma, in „H. Schmalfeldt Inh. Kanl Wabln 800 . Henelsrea ge b änan ene Vorstanvamigltder egselg naßen ser Nr. 252 . ohn Nachf., 1 udustrie Erust Hilde⸗ randenburg, den 4. Mai 8 all b sch 1 S r Firma . 8 üͤber Rechtsverbin 1 F: Iee w Fumn ii er. .. 1.nese: Hasbelssegtfte e 8- is heste folgender “ Lram seld, den 3. Mai 1909 Stralsund, den 1. Mat 1999. “ L Genossenschast ghae jenschast gus⸗ 8 Könialiches Amtsoericht. Wetzlar, den 1. Mai 1909. G büse den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Könial. Amtsgericht. unter der Firma der Genossenschaft, He hes nae
Siegfried Kallmann zu Kobylin eingetragen word eingetragen: 1 b “ 18 Verantwortlicher Redakteur: Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. 8 1 Schirgiswalde. [13194] Tessin, Mecklb. 200 liedern, in der Vorstandaatt9le reinet Generalversammlung
Krotoschin, den 29. April 1909 M 1 Di 8 ainz, den 3. 1909. 8 e Gesamtprokura des Archit 8 5 Mai 1909 brandt zu Maldeuten ist vee Walter Hilde⸗] Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Auf Blatt 181 des Handelsregisters ist heute die In das biesige Handelsregister ist zu der Firma u 9 8 209] Die Wiersbaden. Bekanntmachung. [13209]] :wei De, Berufung ei keaünn
Königliches Amtsgericht. G Kkast n roßh. Amtsgericht. Walt 1 Higi vn. alter Hildebrandt zu Maldeuten ist zum Vor⸗ b IETLEA““ 88 2 Cassel. [13171] standsmitglied der G 3 or irma: „Oberlausitzer Rucksack⸗, Gamaschen⸗ Ludwig Bernhard hierfelbst eingetragen: „ 1 4 n das dels glied der Gesellschaft mit der B v Firma: „Oberlausitze . 8 .. arst scha —— nne- eöö S . Sen el Vherlts 48 b 86 den,t. 28 LT“ in Geraasbentchas ne rbhentsen ücedckere und Verlags⸗ vböB ar. SSn öewe n 5. Mai 1909. 1eJe unfer dofdeleregiser geigrenner. Wies⸗ Fesct.dt durch Anschtag aggefh Heeehelönhee Neben⸗ Weeze 2 fmar er Gesellschaft für b n erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Emil Max Sommer in Wilthen eingetragen worden. Großherzogliches Amtsgericht. baden, Gefellschaft mit beschränkter Haftung Molkerei un b hh
olge des ei geschaͤft (Nr. 44 des Regist 8), eingetragen word 1“ 81 “
1