1909 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

betriebe. Im übrigen zug genommen. 1 ugsburg, den 5. Mai 1909.

K. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [12678] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen: Darlehenskassenverein Laufen a. G.,

aftpflicht. in Laufen a. E. 27. April 1909.

verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Theodor Schauffler, Pfarrer, als Vorsteher, 2) Christian Herter, Bauer, als Stellvertreter desselben, 3) Johann Georg Schlegel, Bauer, 4) Martin Leiz, Werkführer, 5) Christian Oesterle, Bauer, b sämtliche in Laufen a. E. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Den 30. April 1909. 1 Oberamtsrichter Abel. Bambperg. Bekanutmachung. [13061] Eintrag ins Genossenschaftzgregister betr. „Consumverein Ottendorf⸗Ludwigstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwigstadt. Friedemann Reißig I ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Geschäftsführer der bisherige Stell⸗ vertreter Karl Solbric, Fabrikarbeiter, und zum Stellvertreter neu bestellt der Maurer Franz Reichen⸗ bächer, beide in Ludwigstadt. Bamberg, den 5. Mai 1909. K. Amtsgericht. Bamberg. Bekauntmachung. [13060] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Pfarreibezirk Jessern⸗ dorf, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Jesserndorf. Adam

wird auf das bei den Akten befindliche Generalversammlungsprotokoll Be⸗

ein⸗ Lenrsees Genossenschaft mit unbeschränkter

Das Statut ist vom Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

Elberfeld.

Breslau. 1111616“ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 Brockauer Bau⸗ und Sparverein in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Eisenbahnsekretär Albert von Eichmann, bestellt das Aufsichtsratsmitglied Lehrer August Stanelle, Brockau. 8 Breslau, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute Wohnungsverein zu Bromberg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1909 ist das Statut mehrfach geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnbäusern, die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft, die Verschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für unbemittelte Familien der Genossen. An Stelle des ausgeschiedenen Gregor Zepke ist Johann Justka in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht. Domnau. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist

[13066] bei dem eingetragene

[13067] bei dem

unter Nr. 2 eingetragenen Stockheimer Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. am 29. April 1909 vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standzmitgliedes, des Besitzers Christopb Eisenblätter,

zmitglied

der Lehrer Friedrich Wulf zum Vo⸗ gewählt worden ist. 8 Domnau, den 29. April 1909. Köntgliches Amtsgericht. Dorum. [13068] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Dorum, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Christian Geerdes in Wremen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Landwirt Eibe Frers in Dorumer⸗Marren getreten. Dorum, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht. Eisfeld.

[13069] Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts Konsumverein für Fehrenbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Fehrenbach ist heute eingetragen worden: Der bisherige Kassierer der Genossenschaft, Glas⸗ bläser Edmund Heinz III. in Fehrenbach, ist aus dem Vorstande vSa.. und es ist an seiner Stelle der Glasmacher Edwin Zetzmann daselbst als Kassierer in den Vorstand gewählt worden. Eisfeld, den 4. Mai 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

[13070)] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Eisen⸗ bahn.Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld ist eingetragen: Ludwig Vogel hier ist aus dem Vor⸗

ausgeschieden. Oswald Grau in Großschwabhausen in den Vorstand

Jüterbog. [12699]

Jüterbog, e. G. m. getragen worden:

Spieth und Liedtke sind in den Vorstand gewählt: als Stellvertreter des Vorsitzenden,

Kassenführer.

sammlung lediglich in ortsüblicher Weise bekannt gemacht wird. Hachenburg, den 4. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Hörde. [13073] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1909 ist der § 2 des Statuts des Spar⸗ und Baubereins e. Gen. m. b. H. zu Hörde geändert. Satz 1 lautet fortan: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien (soweit die Haushaltungsvorstände Mitglieder der Genossenschaft sind) gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Vorstand des Spar⸗ und Bauvereins besteht hn Neuwahl eines Mitgliedes aus folgenden Mit⸗ gliedern: . 1) Dr. Luckhaus, Königlicher Landrat, Vorsitzender des Vorstands, 2) Heinrich Quest, Schlosser, 3) Theodor Heuel, Dreher, ordentliche Mitglieder, 4) Franz Padberg, Schlosser, 5) Emil Steinfort, Schlosser,

6) Ignatz Münster, Maurer, stellvertretende Mitglieder. Hörde, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Ilmenau. [13074]

In unser Genossenschaftsregister Bd. I ist bei Nr. 1, die Ilmenauer Baugenossenschaft e. G. m. b. H. hier betr., heute eingetragen worden: Baugewerksmeister Berthold Kögler hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kassierer Rudolf Schippe bier getreten. Ilmenau, den 28. April 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

8 8

Jena.

[7311] Auf Nr. 18 unseres Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehnskassenverein Großschwab⸗ hausen und Umgegend, e. G. m. u. H., ist heute eingetragen: Gustav Beier in Kötschau ist erneut als Vor⸗ ftandsmitglied bestellt. Der Landwirt Friedrich Quente in Großschwabhausen ist aus dem Vorstande An seine Stelle ist der Landwirt

gewählt. 8 Jena, den 14. April 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15

Beamten ⸗Wohnungs⸗Bauverein zu b. H. heute folgendes ein⸗ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder a. Mittelschullehrer Heinrich Schult zu Jüterbog b. Oberpostassistent Cꝛrl Niemann zu Jüterbog als

Jüterbog, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgerich

zum Verkauf kommenden Werke, Bücher, Zeitschriften und literarischen Erzeugnisse und lcher, 5 an die Mitglieder der Genossenschaft sowie an Nicht⸗ mitglieder und Vertreter gegen Barzahlung, der Betrieb eigener Verlagegeschäfte von Werken, Büchern, Zeitschriften sowie literarischen Erzeug⸗ nissen und einer Darlehns⸗ und Unterstützungskasse, um den Mitgliedern durch Berechnung niederer Zinsen Vorteile zu bieten und in Not geratene Mit⸗ glieder zu unterstützen. Die durch eigene Verlage⸗ geschäfte hergestellten Bücher, Werke sowie Zeit⸗ schriften werden auch an Nichtmitglieder abgegeben. Darlehen an Nichtmitglieder werden nicht abgegeben. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, mögen sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate ausgehen, ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. von zwei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen erfolgen durch Beilagen in der Wochenschrift „Humanität“. Außerdem steht dem Vorstande das Recht zu, die Bekanntmachungen in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“ und dem „Deutschen Reichsanzeiger“ ergehen zu lassen, falls desan bher Wochenschrift „Humanität“ nicht mehr mög Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundertfünfzig Mark. „Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf bestimmt. Emil Wilhelm Schuster, Johannes Wilhelm Linkenheil und Robert Oswin Thate, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, den 4 Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [13 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8, betr. den Consum⸗Verein Leipzig⸗Plagwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 18, 19, 20, 22 und 39 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Band III Blatt 163 der Registerakten.

Leipzig, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. Genossenschaftsregister. [13081] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗ Z. 12 (Molkereigenossenschaft Egringen, e. G. m. b. H. in Egringen) eingetragen:

An Stelle des August Bachmann wurde der Land⸗

wirt August Breaneisen in Egringen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Lörrach, den 1. Mai 1909. 8 Gr. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [12703]

Ia unser Genossenschaftsregister wurde heute ei getragen:

auf welche zweihundert

Massow.

richtete Genossenschaft unter der Firma: „Elektri⸗

Massow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

fumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 40. Vorstandsmitglieder:

10 27.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hendelg. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse so

Zentral⸗Handelsregister für

. ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten anbecne asch grectie 6- Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden.

wie die Tarif⸗ u

tab oler auch dur SI SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

[13085]

unser Genossenschaftsregister ist heute unter A.82 S durch Statut vom 19. März 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Elek⸗ tricitätsgenossenschaft Wittenfelde einge⸗ tragere Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Wittenfelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilurg der von der Elektrischen Ueberlandzentrale Massow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht gelieferten elektrischen Energie. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 300. Vorstandsmitglieder: Ernst Heller, Karl Tesch, August Degner, alle in Wittenfelde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mütgliedern, im Massower Anzeiger und im Pommerschen Genossenschaftoöblatt; beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung mindestens zweier Mitglieder, die zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift sügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Serfezi ö“

Massow, den 4. Mai 8 Königliches Amtsgericht.

[13086] ist heute unter 7. April 1909 er⸗

Massow. b In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 die durch Statut vom

. 1 enschaft Pagenkopf eingetragene eeses eiegn beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pagenkopf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung der von der Elektrischen Ueberlandzentrale

ftpflicht gelieferten elektrischen Energie. Haft⸗ Paul Zastrow, Hermann Um⸗ land, Karl Backhaus, alle in Pagenkopf. Die Be⸗

en erfolgen unter der Firma der Ge⸗ 88“ zwei Vorstandsmitgliedern,

zum Deutschen Neichsanzeig

Genossenschaft, gliedern, im rungen des Vorstan

er und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 7. Mii

nd Fahrplanbekanntmachungen der E

Meller Kreisblatt.

Die Zeichnung geschieht, t

San8 sön Namensunterschrift beifügen.

sicht der Liste der

des Gerichts jedem gestattet.

Melle, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.

MHemmingen.

schönegg, e.

German Fries wurde als solches der O kono

in v e b mingen, den 4. Mai 1909.

v

Messkirch.

In das Genossenschaftsrevister Bd. I wurde einge ragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher

Betriebs.

lisenbahnen en

in Berlin für lich Herneehsr

n unser Genossenschaftsregister ist heute unter m.Sn- folgende Eintragung bewirkt: Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Riemsloh. des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1

0 ℳ.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Ludwig Wüstefeld, Lehrer in Bennien; Heinrich Heuermann, Ziegeleibesitzer in Riemeloh; Karl Tedde, Hofbesitzer in Döbren. Das Statut datiert vom 7. April 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Die v ds erfolgen durch zwei Mitglieder. zwei Mitglieder der

Genossen ist in den Dienststunden

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dietershofen. Ober⸗ G. m. u. H. in Dietershofen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ R g1s Shö Genossens chaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Rast.

Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen

5 ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu gür thalten sind, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. r. 1070)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 9* Are sh das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8

[13090]

Johann

Die Ein⸗

8

1I18817]

m Johann

[12910) O. Z. 31

Bezugspreis In ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

schluß der Generalversammlung vom 25. April 1909 aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Namslau, 1. 5. 09.

Opladen. Bekanntmachung. [13093] i In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Hitdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hit⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands heißt nicht Lorenz Cramer, sondern Lorenz Cremer. Opladen, den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Osterfeld, Bz. Halle. [13094] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Pretzsch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pretzsch eingetragen worden, daß Paul Müller in Pretzsch aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Eduard Ziehme in Stössen in den Vorstand eingetreten ist. Osterfeld, den 28. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [13096] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen: „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Potsdam, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftflicht“ mit dem Sitze in Potsdam folgendes eingetragen worden: Die §§ 9 Nr. 2, 34 Nr. 5, 37 Nr. 4 und § 44 der Vereinssatzung sind durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 19. März 1909 geänd t; der § 40 ist gestrichen worden. 1 Potsdam, den 30. April 1909. b Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [13097] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Konsum⸗Verein für Quakenbrück und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quakenbrück eute eingetragen:

1 Das Vorstandsmitglied Heinrich Richartz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bürstenmacher Heinrich Jansen, Quakenbrück, getreten. Quakenbrück, den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [13098]

Reutlingen.

Reutlingen.

1909.

erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

Petitzeile 30 ₰.

[13101] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 102 st unter Nr. 4 Darlehenskassenverein Gen⸗

kingen, E. G. m. u. H., in Genkingen heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 20. März 1909 an Stelle Vorstandsmitglieds Martin Flad der Friedrich Rein Bauer in Genkingen, in den Vorstand gewählt wurde

des verstorbenen

Den 1. Mai 1909. 3 Landgerichtsrat Muff.

[13102]1 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 67

ist unter Nr. 3 bei dem „Darleheuskassenverein Kleinengstingen, e. G. m. u. H.“

b in enugstingen heute eingetragen worden: In der Feeeee vom 25. März 1909 wurde an Stelle des verstorbenen bisherigen Vorstehers Adam Stooß der bisherige stellvertretende Vorsteher Ernst Stooß, Gemeindepfleger in Kleinengstingen, als Vor⸗ steher und an dessen Stelle Adam Glück, Schmied daselbst, als stellvertretender Vorsteher gewählt; fern wurde neu in den Vorstand gewählt: Ada Christner, Bauer in Kleinengstingen Den 4. Mai 1909.

Landgerichtsrat Muff.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 111446] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Rheydter -, Sees e. G. m. b. H. u Rheydt eingetragen worden: . erfolgen in der Rheydter Zeitung und im Niederrheinischen Volksblatt. 8 Rheydt, den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ribnitsz. [13103] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen: Gresenhorster Dresch⸗ Geunossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gresenhorst. Statut v. 6. 2. 09 b⸗findet 49 in [D d. A. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ausdrusch selbstgebauter Feldfrüchte vermittelst einer Dampfdreschmaschine, die auch für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher eugnisse. Srxpwgzußst. Robert Hahn, Landwirt, Rast, Direktor, Benedikt Stadler, Ratschreiber, Rast, Rechner, Theobald Stadler, Landwirt, Rast, Stellvertreter des Direktors, Fridolin Hahn, Landwirt, Rast.

Statut vom 13. März 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat 8ni nte den unterzichnet, 8 68 Großherzogtum Baden. gene Genofsenschaf 5 ECE““ schafütcen Beresarang und Zeichnung für die Ge⸗ pflicht Ts. 6 88 2 Märn 1809 wurde nosfacaaft eeee durch o0OGOnn ne een veemane eaft aögenent Gezae te Zeichnung geschieht in des le. de d des Unternehmens ist nunmehr der Betrie ea zu der Firma der Genossenschaft ihre hhr Spar. und Darlehensgeschäfts zu bens Fne Namensunterschrift beifügen. Genossen ist während den Vereinsmitgliedern: 1) die zu S Sfüaf Die Einsicht der Liste der Geno 6 ichts jeder⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu der Dienststunden des unterzeichneten Ger 2) die Anlage ibrer Gelder zu erlet ütemn, mane gegattet. Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugn fe un Meßzkirch, den 26. April 1909. den Bezug von ihrer Natur na⸗ ausschließl ch für Großh. Amtsgericht. den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren

. schi d andere

. 12705]zu bewirker, und 4) Maschinen, Geräte un ee Se 9 Gegenstände des landwittschaftlichen, - 88 23 Mär, 1909: beschaffen 82 zur 6e. 2 88n g. G usen. Bekanntmachungen werden t eee I Vereins mindestens von EE In Cen. des weggelogenen Vorstandsmitglieds und unterzeichnet und HsnTis 8. vdee⸗ Fee Stellvertreters des Vorstehers Schultheiß Rieger⸗ 85 ee e mcst. n A wur E 8 Ftenbegtreter ¹ mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des B Schegtbir 1909: Vereins ihre Namensunterschrift hinzusügen.

.Mai 1909

di ben v II 1 Regensburg. I en.⸗Verf. . ——

882 5 ene des Karl Frey zum Mitglied des Reichenbach, Schles. 118109. Vorstands Christian Krieg, Sche hmacher, und in der In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Gen.⸗Vers. vom 21. März 1909 an Stelle des bis. Nr. 20 eingetragen: Bertholsdorf⸗ Harthauer

solches Christian Krauß, Bauer, gewählt; Genossenschaft mit unbeschräukter Haftp bei dem Darlehenskassen Verein Wildberg. zu Bertholsdorf. det mhirt.

In der Gen.⸗Vers. vom 8. April 1909 wurde an]“ Gegenstand des Unternehmens: Hebung Stelle des ausscheidenden Mitglieds des Vorstands schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Peter Köhler, res. Gemeinderat, als solches gewählt: führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Georg Eberhardt, Kaufmann in Wildberg. Maßnahmen. Gafthof⸗ Den 29. April 1909. Vorstand: Lehrer Wilhelm Hoffmann, 1 Amtsrichter Schmid. besitzer Wilbelm Tannert, Gutsbesitzer Georg Scholz,

Nakel, Netze. Betaunvmachung. [13091] see ö 1005 In dag Genossenschaftsregister ist bei der unter 3

sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ antpflicht E““ der Genossenschaft 8a eshehe Vorstandsmitglieds Buchbalters Johann be mm

t u unterzeichnen. Cieslamski der Kaufmann Stanislaus Rözanski in üie. und Zeichnungen des Nakel gewählt ist. W1““

i Vor⸗

Vorstands sind abzugeben von mindestens zwe .

Nakel (Netze), standsmitgliedern, unter denen sich der

Königliches Amtsgericht. steher oder dessen Srellpeetneses. befwar P e für die Genossenscha 1 d

F nncege Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden gestattet. bach u. Gule, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht.

er Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 .amnlenbhelnnban⸗Hereim zu Rathenow Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Bahnmeisters Gerhardt der Magistrats⸗ sekretär Paul Sorgenfrei zu Rathenow zum Vor⸗ standsmitglied 1n; Rathenow, den 23. G

a Königliches Amtsgericht. 8 Regensburg. Bekanutmachung. 8e das Genossenschaftsregister wurde heute beim

nossenschaft, Kirchner und Ludwig Treubert sind aus dem Vorstand

ausgeschieden und für sie bestellt zu Beisitzern die Bauern Peter Müller in Jesserndorf und Nikolaus

Sauer in Bischwind a. R. 8. Bamberg, den 5. Mai 1909. K. Amtsgericht.

An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Bürstadt au geschiedenen Friedrich Rosenberger I. zu Bürstadt ist Johannes Hoffmann I. zu Bürstadt in den Vorstan genannter Kasse gewählt worden. Lorsch, den 28. April 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.

Lübbenau. [13316]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 „Bischdorfer Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht zu Bischdors“ eingetragen worden Der Kossät Berthold Böttcher und der Stellmacher meister Ferdinand Mehnert sind aus dem Vorstan ausgeschieden und an ihre Stelle der Schneider meister Heinrich Lehnigk zu Bischdorf und der Halb kossät Karl Konzack zu Bischdorf in den Vorstan gewählt. Lübbenau, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

wecke gebraucht werden kann. Die Willenserklärung 38 für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter Zeichnung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Die Haft⸗ fumme jedes Genossen beträgt 1200 (iwölfhundert) Mark. Der Vorstand besteht aus 1) dem Erbpächter Wilh. Bruß zu Dänschenburg, 2) dem Erbpächter Joh. Harms zu Völkshagen, 3) dem Molkereibesitzer H. Buüͤnger zu Gresenhorst. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Ribnitz, den 3. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

mmelsburg, Pomm. [13104] . unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch das Statut vom 21. April 1909 errichtete Genossenschaft in Firma e e burg'er Viehverwertungsgenossenschaft. ein⸗ getraägene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem we2 in Rummelsburg . mm. eingetragen worden. eenanb 8 Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 auf jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 25.

Vorstandsmitglieder sind: Gustav Adamy, Pastor in Larsteedenistar Heinrich Hoffmeyer, Gutsbesitzer in Hohenwalde, Carl Franke, Gutsbesitzer in Hansberg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft 8 g Genossen⸗ atte zu Neuwied. sgehe e t. werkes dhs und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Statut befindet sich Blatt 2 bis Blatt 8 der Re⸗ gisterakten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mai 1909 elsburg i. Pomm., den 3. Ma 8 Ksn gliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [13076]

Genossenschaftsregistereintrag. Senuereigenossenschaft Heising, e. G. m. u. H. Für Mathias Oberweiler wurde der Oekonom Leonhard Oberweiler in Heising als Kassier gewählt. Kempten, den 1. Mai 1909. 11“ K. Amtsaericht.

Kempten, Algäu. [13075] Genossenschaftsregistereintrag.

Bauverein Lindau i. B. des bayerischen Verkehrs⸗Personales, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Für Paul Otto wurde der K. Eisenbahnsekretär Anton Traidl in Reutin in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 1. Mai 1909. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [13077] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Geuossenschaft Zwirkenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 7. April 1909 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Zwirkenberg, Gde. Gestratz, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung und Ennrichtung einer Sennerei. Der Vorstand besteht aus zwei ersonen: dem Geschäftsführer und dem Kassier. er Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitolieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Ok⸗ tober de Jahres Das erste Geschäftsjahr um⸗ faßt die Zeit vom Eintrage der Feneesgcaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1909. Als Vorstand wurden gewählt: Knaushart, Martin, Gastwirt in Zwirkenberg, Geschäftsführer, und Lau, Martin, Oekonom in Altenburg, Kassier. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 3 Mai 1909. 8

K. Amtsgericht

Krempe. [13078] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute

unter Nr. 2 folgende Veränderung eingetragen:

„Genossenschaftsmeierei Siethwende, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Wischreihe.“

Höhe der Haftsumme Fünfhundert Mark. Das

neue Statut vom 22. Februar 1908. Umgewandelt

durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Fe⸗

bruar 1908. b

Krempe, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

stande ausgeschieden, an seine Stelle Max Zorn hier gewählt. v1“ Elberfeld, den 1. Mai 1909. 8 818 Kgl. Amtsgericht. 13. A1I1“

[13071]

mmerschen Genossenschaftsblatt; beim Eingehen

in Soenersc bis zur nächsten Generalversammlung

durch den Deutschen Reichsaazeiger. Geschäftsjahr

vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen

des Vorstands erfolgen durch Zeichnung mindestens

zweier Mitglieder, die zu der Firma der Genossen

schaft ihre Namensunterschrift fügen. Die Einsicht in

die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ge. ow, den a

Ss Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Weichau eingetragen worden: Der Kantor Max Wallis ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Julius Fiedler gewählt. Amtsgericht Freystadt, den 1. Mai 1909.

SGreifswald. Bekanntmachung. [12692] „In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Nepzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nepzin eingetragen worden. Das Statut datiert vom 12. März 1909. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder, zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen, gemeinschaft⸗ liche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haftsuvmme für einen Geschäftsanteil beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, 25. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte zu Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Herren Friedrich Gransow in Oldenburg, Emil Raetz in Nepzin und August Amtsberg in Nepzin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Greifswald. den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Gröningen, Bz. Magdeb. [13072] In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 2 über den Kroppenstedter Darlehnskassenverein zu Kroppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Vorsitzenden des Vorstands Karl Nück der Landwirt Hermann Robra in Kroppenstedt eingetragen. Gröningen, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Hachenburg, Westerwald. 3315] Bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschafe mit unbesch änkter Hastpflicht zu Wied ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: 1) An Stelle des verstorbenen Jobann Georg L vendecker ist der Landmann Josef Leiendecker zu Merkelbach als Vorstandsmitalied getreten. 2) Die §§ 30 und 36 des Statuts sind dahin ab⸗ geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft von jetzt an nur mehr in der Westerwälder Z itung und in ortsüblicher Weise erfolgen 1 der

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist ( Wohnungsbaugenossenschaft, eingetragene chräukter Haftpflicht in Bartenstein) am 30. April 1909 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Amtsgerichtssekretärs Fritz Bergmann ist der Rechteanwalt Eduard Lange, hier, zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Zum Schriftfüͤhrer ist der Zivillehrer Christoph umma, hier, wiedergewäͤhlt. Bartenstein, den 30. April 1909. Königl. Amtsgericht. Bantzen. 13063] Auf Blatt 13 des Reichz.Genossenschaftsregisters, en Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Com⸗ besches eingetragene Genossenschaft mit un⸗

[13087] sow. me⸗ unser Genossenschaftsregister ist beute unter Itr. 16 die durch Statut vom 6. April 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Elektricitäts⸗ genossenschaft Neu Massow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neu⸗Massow eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist: Benutzung und Verteilung der von der Elektrischen Ueberlandzentrale Massow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aflpflicht gelieferten elektrischen Energie. Haft⸗ umme 100 ℳ, böchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder: August Buß, Gottlieb Brehmer, Ferdinand Maske, alle in Neu⸗Massow. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung dusrch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäf’ sjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung mindestens 1 zweier Mitglieder, die zu der Firma der Genossen⸗ 1gsaeeere⸗ 113088] schaft ihre Namensunterschrift fügen. Die Einsicht Molkereigenossenschaft Lanze, e. G. m. u. H. “] schaft, ite der Genoffen ist während der Dienst⸗ in Lanze. Vorstand: ausgeschieden Hofbesitzer Fiiß 1 stunden des Gerichts jedem gestattet. Bade in Prezelle, neugewählt Hofbesitzer laern .“ Massow, den 4. Mai 1909. Flaak in Lanze. Eingetragen am 4. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Lüchow. Lutter, Barenberg. [1270421 Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 73 eingetragenen Firma: „Eierverkaufs⸗ in Lutter a. Bbg.“ folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1909 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Oberamtmanns Richard Jordan hierselbst der Hofbesitzer Karl Dröge zu Lutter a. Bbg. als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge., den 28. April 1909. he Unasri n 5 1 ose.

Lüchow. [13084] Lüchower Spar⸗ und Darlehns⸗Verein Lüchow, e. G. m. b. H. Vorstand: ausgeschiede Bankdirektor Röbcke und Kaufmann August Ludwi in Lüchow, neugewählt Kaufmann Julius Kubeler in Lüchow. Eingetragen am 3. Mai 1909. König liches Amtsgericht Lüchow. 8 Lüchow. [13082]2 Molkerei Steine, e. G. H. in Steine. Vorstand: ausgeschieden Mühlenbesitzer August Beneck⸗ in Köhlen, neugewählt Hofbesitzer Heinrich Främke in Köblen Nr. 13. Eingetragen am 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Lüchow.

eschränkter Haftpflicht in Commerau bei Königswartha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der § 28 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die von der Genossenschaft aus⸗

gehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr

in den „Bautzener Nachrichten“, sondern in den

„Genossenschaftlichen Mitteilungen“ in Dresden zu veröffentlichen sind. 1

Blautzen, am 4. Mai 1909. 3 Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [12682] Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

1909, Mai 1.

Bergedorfer Bank, eingetragene Genossen⸗ 875 mit unbeschränkter Haftpflicht, in Berge⸗

orf.

In der Generalversammlung der Genossen vom 27. März bezw. 15. April 1908 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter“ Haftung, unter Aenderung der Firma in „Berge⸗ dorfer Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und Festsetzung der Haft⸗ summe auf 3000 sowie die sinngemäße Aenderung der §§ 1, 46, 49, 50 und 74 des Statuts beschlossen

worden. 1909, Mai 3.

Geesthachter Spar und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Geesthacht.

Der Kaufmann Friedrich Rehr ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschjeden und an seiner Stelle der Gast⸗ wirt August Lühmann in Geesthacht gewählt worden.

Das Amtsgericht Bergedorf. Blaubeuren. [13064] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Mai d. IJs. bei dem Darlehenskassenverein Tomer⸗ dingen e. G. m. u. H. in Tomerdingen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 12. März 1909 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Max Schier, Lehrers, Josef Anton Rampf, Gemeinderat, in Tomerdingen gewählt.

Landgerichtsrat Dodel

13088]

ssow. nser Genossenschaftsregister ist heute unter n8 n,unse durch seEsschan vom 22. April 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Glektri⸗ citätsgenoffenschaft Neuendorf⸗Korkenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Neuendorf ein⸗ Letragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung der von der Elektrischen Ueberlandzentrale Massow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht gelieferten elektrischen Energie. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Feschanis⸗ 8 8 anteile 200. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Westphal, 040 Puaul Maaß, beide in Neuendorf, Wilhelm Thurow in Korkenhagen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Geschäft⸗ johr vom 1. Juli 1 30. Juni. Die Willenserklärungen des Porftende erfolgen durch Zeichnung mindestens zweier Mit⸗ glieder, die zu der irma der Genofsenschoft ihre Namensunterschrift fügen. Die Einsicht . e Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1 den 4. Mat 1909. Mafsom, das e iches Amtsgericht

[13105] is. iav- Aefülen Genossenschaftsregister ist bei en 24 S gn2 verein e. G. m. u. H. Eüute . Der Ackerer Mathias chellen Vorstand ausgeschieden und 8 seiner Stelle der Kutscher Johann Binz zu Fremers⸗ dorf in den Vorstand genöbh. 909 7 d 30. 8 äegtieg se⸗ Königl. Amtsgericht.

1 kanntmachung. he eqgn Gensfercchostsrecister ist 52 8 kosenschaft Bentscher, Sherg nne⸗schast an eeee Heaftpflicht in Stephanshofen

enganr vas wenedeiedene Vorstandsmitglied Wuttke

Lychen. (1

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Lychener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lychen folgendes eingetragen worden:

Spalte 6: Der Brunnenbaumeister Franz Deter und der Amtsgerichtssekretän Georg Kretschmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kahnbaumeister Karl Müller in Lychen und der Amtsgerichtssekretär Karl Wendt ebenda in den Vorstand gewählt worden. Lychen, den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

[13106] Leipzig. [13079]

Auf Blatt 67 des Genossenschaftsregisters ist heute der Buchhandlungs, und Berlagsverein Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig. Querstr. 2, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: as Statut vom 22. Februar 1909 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. genstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf Generalver⸗ sämtlich: den Buchhandel zum Vertri 1

4

Namelau. 118082

In unser Gerxossenschaftsregister ist beute be Nr. 25 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und e⸗ genossenschaft für Schwirz und Aeenn. eingetragene Genossenschaft mit S: e Haftpflicht, Schwirz. Kreis Namslau, tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗