1909 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Landwirt Friedrich Müller aus Stephans⸗

hofen in den Vorstand gewählt worden. Samter, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.

tuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Darlehenskassenverein Scharnhausen E. G. . unbeschr. Haftpflicht eingetragen: An Stell des ansgeschiedenen Gemeinderals Friedrich Kögler ist Johannes Gehrung, Steinhauer in Scharnhausen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Stuttgart, den 3. Mai 1909. 8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Oberamtsrichter Kallmann.

Tempelburg. Bekanntmachung. [13107] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkereilgenossenschaft Neuwuhrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Neuwuhrow ein⸗ getragen, daß der Gutsbesitzer Emil Noack aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Alwin Koltermann in den Vorstand

gewählt ist. Tempelburg, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [13109] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 die durch Statut vom 2. März 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaft⸗ liche Betriebsgenossenschaft Robe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Robe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt Albert Dumke, der Landwirt August Haack und der Land⸗ wirt Franz Wesenberg, sämtlich in Robe. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, durch den Treptower Generalanzeiger und beim Eingehen dieser Zeitung, solange bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmt hat, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossen⸗ chaft geschieht in der Art, daß zwei Mitglieder der⸗ selben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den enststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. R., 14. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Treptow, Rega. [13108] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 3 April 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Voigtshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Voigtshagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkeret zur Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗ umme jedes Genossen befrägt 250 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste gehe der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Der Vorstand besteht aus fol⸗ genden Personen: Gemeindevorsteher Albert Storm in Voigtshagen, Großkossät Heinrich Stüber in Helm und Bauerhofsbesitzer Oito Laabs in Voigtshagen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch das „Pommersche Genossenschaftsblatt Stettin“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger”. Die Willenserklärung des Vorstands und ö. für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem veelena⸗ Treptow a. R., 30. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Walkenried. [13110]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 folgendes eingeiragen:

Sp. 2. Walkenrieder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht.

Sp. 3. Walkenried.

1) Das Statut ist vom 21. Dezember 1908.

2) Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Exrreichung dieses Zwecks eesn ete ümnahnahmen⸗ G

a. vorteilhafte Beschaffung der wir 3 8 Se

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

3) Alle Bekanntmachungen sind im veaseiichen Genossenschafter im Herzogtum Braunschweig“ zu veröffentlichen, ev. in demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger des genannten Blattes anzusehen ist.

Enthalten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so müssen sie von drei Vorstandsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein (cf. unten sub 5).

4) Der Vorstand besteht aus:

1) Sattlermeister Theodor Hans, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Landwirt Gotthold Palm sen., zugleich Stell⸗ verrege d Landwirt Christ

Hast⸗ un andwir risto resse in Walkenried.

5) Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von dret Mitgliedern, darunter dem Vor⸗ steher oder seinem Vertreter, durch Hinzufügung der Unterschriften an die Firma abzugeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

[12460] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

telle

Fee a ne 1. npas- 8o. 8 w er Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die u ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse veerrena Mitglieder haften f mtliche glieder haften für die Verbindlich⸗ bet 28 Genossenschaft solidarisch mit ihrem Jes Organe der Genossenschaft sind: a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrat, c. die Generalversammsluuug. 2 Vegfänn bess⸗ 9—. dem Beeheebeefle er und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertret des Vorstehers gewählt ist. eg Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Vochezer in Christazhofen, als Vorsteher des Vereins, Schultheiß Bodenmüller in Göttlishofen, als Ver⸗ treter desselben, Max Kolb, Bauer und Gemeinderat in Christazhofen, Franz Josef Merk, Bauer in Gottrashofen, Joh. Bapeist Prinz, Bauer in Gottraz⸗

ofen.

Rechtsverbindliche Willenkerklärung und Zeichnun für den Verein erfolgen durch den Van ecc 8g” seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Bagstagee folgt, i

e Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit der Z ichnung des Vorstehers bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und sind im Amtsblatt des Amtsgerichtsbezirks Wangen zu ver⸗ felichen . der List

e Ein er Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1

Wangen i. A., den 1. Mai 1909 O.⸗A.⸗R. Schwabe. 8

Weiden. Bekanntmachung.

beschränkter Haftpflicht. Obige Genossenschaft mit dem Sitz in Eppenreuth Ehofle be. 20. Dezember 1908 wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister des K. A.⸗G. Neustadt a. Wn. Bd. 1 Nr. 8 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung einer gemeinschaftlichen Elektrizitäts⸗ verteilungsanlage zur Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Kraft zum Betrieb der landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und zur Beleuchtung. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Milglieder des Vorstands in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschezen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch den „Oberpfälzer Kurier“ in Weiden. Die Haftsumme der Genossen beträgt 300 Dreihundert Mark. Jeder Genosse kann sich bis zu 20 Geschäftsanteilen im Betrage von je 50 Fünf ig Mark beteiligen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register und endigt am 31. Dezember 1909. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts, das sich bei den Registerakten befindet, verwiesen. Die dertestigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Witt, Oekonom in Walpersreuth, Vor⸗ sitzender, 2) Karl Geora Kropf, Ingenieur in Weiden, Geschäftsführer, 3) Baptist Stock, Oekonom in Eppenreuth, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 29. April 1909. . K. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. „Glasperlmachergenossenschaft Unterlind, e. G m. b. H., Sitz: Unterlind.“ Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Januar 1909 wurde an Stelle der Vorstandsmitglieder: Georg Pfauntsch und Michael Pscherer gewaͤhlt: 1) Daubner, Josef, Lnmachen f6 Sate e e 2) Hautmann, hristof, Perlmacher in Mehlmeisel, Beisitzer.

Weiden, den 5. Mai 1909. sit

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

[13113]

Wetzlar. Bekanntmachung. 13114 In das Genossenschaftsregister ist bei der elntn schaft Creditverein zu Launsbach e. G. m. u. H. 88 2 des Registers) heute folgendes eingetragen rden: Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Geor⸗ Krombach ist erloschen. An seine Stelle ist 886 Heinrich Schmidt III zu Launs bach als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden. Wetzlar, den 26. April 1909. 8 Königl. Amtegericht.

Wittlich. [13115] Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Wengerohrer Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Wengerohr folgendes 1“ worden: An Stelle des Anton Peters ist das bisberige Vorstandsmitglied Johann Ballmann zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Ackerer Joh. Eltges zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. . Wittlich, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Xanten. [13318] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ginde⸗ richer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragenen Gerossenschaft mit undeschränkter

1294 a, 1294 b, 1294 c, 1294 d, 1295, 1295 a, 1295 b

[13112 Elektrizitätsgenossenschaft Eppeureuth 88 Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [13046 In das Muüsterregister ist eingetragen worden:

hergestellten Mustern für Blusen und Konfektionsstoffe Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1290, g;

1297, 1297 a, 1298, 1379, 1420, 1421, 1423, 1424

1444, 6026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet [2. April 1909, Nachm. 4 Uhr

Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse,

024 aa, 024 b, 025, 026, 027, 030 b, 031, 033,

2. April 1909, Nar m. 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 628. Buchbinder Max Kästner in Apolda,

(Bonbonnsere ꝛc.), pl. „ches Erzeugnis, Eeschäfts⸗ nummer 10, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet: 2a April 1909, Vorcf. 12 uh., ancemeldet Nr. 629. Wirkermeister Rudolf Wiener in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 auf der Raschelmaschine aus Mohär und Baumwolle her⸗ gestellten Mustern zu Konfektionszwecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 301, 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 26. April 1909, Vorm. 11 Uhr. Apolda, den 4. Mai 1909. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Arnstadt. [13043]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 407. Firma C. G. Schierhols d Sohn, Porzellanmanufactur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am 8. April 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 11 photographische Abbildungen folgender Modelle: 4 Figuren, Fabriknummern 704 a, 704 b, 705 a, 705 b, 4 Gruppen. Fabriknummern 287 a, 287 b, 288 a, 288 b, 1 Aufsatz, Fabrikaummer 966, 2 Hunde, Fabriknummern 156 a, 156 b, für jedes Muster in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Arnstadt, den 1. Mai 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. Eisenach. 13044 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 227. Hans Lukas von Cranach auf der Wartburg bei Eisenach, 1 Umschlag, enthaltend 1 Postkarte, darstellend die Wartburg, Vorhof v. S. Autchromaufnahme, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1b SJahrh⸗ angemeldet am 26. April 1909, Vorm. Eisenach, den 26. April 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Grenzhanusen. [13052]

In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 330, Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, eine Rolle mit 21 Abbildungen von Mustern für Gebrauchs⸗ und Dekorationsgegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 2088, 2089 a, b, c, d, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095. 2096, 2097, 2039 a, b, c, d, 2100 a, b, c, d, Schutzfrist 5 Jahre gegen Nach⸗ bildung in j glicher Größe, jeglichem Material und jeglicher Färbung, angemeldet am 8. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Nr. 331. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, 1 Paket mit 3 Mustern fur Gebrauchs⸗ und Dekorationsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2087, 2098, 2101, Schutzfrist 5 Jahre gegen Nachbildung in jeglicher Größe, jeglichem Material und jeglicher Fürhung, angemeldet am 8. März 1909, Vormittags

r

10 Uhr. Nr. 332. Firma N. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, 1 Rolle mit 33 Abbiloungen von Mufteun für Gebrauchs und Dekorationsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1741 a, b, c, d, e, f, g, 2012, 2013, 2 59, 2060 a, b, 2061 a, b, 2062, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071, 2073, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082 2083, 2084, 2085, Schutzfrist 5 Jahre ggen E“ eglicher Größe, jeglichem Material und jeglicher Färbung, angemel 8. März 1909. Vormittags 10 Uhr. u Nr. 333. Firma J. L. Knödgen in Rausbach, 1 Umschlag mit 20 photographischen Abbildungen von Mustern für Terrakottavasen mit Glasstein⸗ einlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Grenzhausen, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halle, Saale. [12260]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 342. Firma Carl Waruecke zu Halle a S, ein verschlossener Umschlag, enthaltend: 1 Schoko⸗ ladenpackung „Mocca⸗Chokolade“, 1 Kistendekoration „Dessert⸗Bonbon, 1 Etikett „Bergwerk“, 1 Etikett „Caramel⸗Malzbier“, 1 Schokoladenpackung „Lugano“, 1 Kistendekoration „Mercedes“ und 1 Automaten⸗ hülse „Sahne⸗Creme⸗, Geschäftsnummer 255, 257, 258, 262, 263, 264, 265, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1909, Vor⸗ e utr

r. 343. Firma Ludwig Kathe & Sohn zu Halle a. S, 1 versiegeltes Paket mit je 89 Ab⸗ bildung bezw. Photographie eines Automobilober⸗ baumodells, Geschäftsnummer 894, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 626. Wirkermeister Walther Raebel i Apolda, ein versiegeltes Paket üs 27 auf dn Raschelmaschine aus Wolle und Wolle mit Imitat

034, 034 a, 035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet:

ein versiegeltes Paket wit einer Luxuskartonnage

Fabriknummer V, Fllächenerzeugnissse, 1“ den 15. April 1 Vechatet d r.

Amusgericht Landeshut i. Schl., den 15. 4. 1909.

JIIELörrach. [1304 5 Inz hiesige Musterregister Band III wurde 29 getzagen-- Spi i W „Nr. 620. Spinnerei & Weberei Steinen, Aktiengesellschaft Steinen, ein versiegeltes Paket, „enthaltend 46 Muster Nen. 4996, 4995, 4924, 4959, . 5015, 4991, 4991 B, 4991 A, 4981 A, 5013, 4951 4982, 4892 A, 4992 A, 4992, 4978, 4970, 4917

1430, 1432014324. 1436, 4437 1158 1429, 1424, 4876, 4977, 4915, 4860, 4784, 4835, 43839, 4372,

4893, 4672, 4874 A, 4518, 4566, 4881, 4876, 4749 4746, 4748, 4898, 4875, 4892, 4891, 4890, 4688

Nr. 627. Derselbe, ein versiegeltes Paket mit 1965, ethres he n eet 38 auf der Raschelmaschine aus Wolle und Wolle 4 mit Imitat hergestellten Mustern für Blusen und Geschäfts⸗ nummern 01, 02, 02 a, 02 aa, 02 b, 02 c, 02 sd, 04, 04a, 04 b, 04 c, 06, 06a, 07, 07 a, 08, 08a, 010 b, 012, 013, 14, 016, 017, 017 a, 019, 020, 024 a,

hübre angemeldet am 2. April 1909, Nachm. r

Nr. 621. Mauufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 501, enthaltend 36 Muster auf Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 103, 104, 107, 115, 118, 123, 131, 136, 137, 142, 161, 168, 171, 172, 181, 182, 283, 324, 463, 530, 530 bis, 537, 538, 541, 545, 546, 641, 645, 647, 650, 652, 659, 715 bis, 808, 924, 929 bis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Nacn, 9, .,

7. 622. anufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, 8 ver⸗ siegeltes Paket Nr. 502, enthaltend 46 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 105, 111, 121, 122, 147, 150, 151, 156, 161 bis, 169 173, 175, 177, 187, 188, 189, 190, 288, 295, 465, 519, 524, 533, 544, 547, 554, 561, 649, 654, 655, 657, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 667 bis, 800, 801, 857, 858, 925, 926, 928, 933, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1909, VSg e 11-Le

r. 623. Mauufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft in vreee . ver⸗ si geltes Paket Nr. 503, enthaltend 49 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 101, 102, 109, 116, 120, 125, 126, 127, 128, 132, 135, 139, 140, 146, 149, 152, 157, 164, 165, 166, 176, 178, 186, 192, 196, 197, 210, 211, 214, 215, 216, 226, 281, 285, 307, 326, 334, 507, 521, 526, 531, 54%7 ,581 6 hi⸗ 670, 676, 927, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26.

1909, Nachm. 4 Uhr. br Lörrach, den 3. Mai 1909. 1 8 Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [13047] In das Musterregister ist eingetragen:

M.,R. 365. Tornemann & Co., Firma in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend: 1 Musterblatt mit Süterli⸗Handstempel und 2 Hand⸗ fileten, Geschäftsnummern 5300 5325, 2 Muster⸗ blätter mit Kartuschenabzügen, Geschäftsnummern 7400, 7403, 7408, 7413, 7415, 7417, 1 Musterblatt mit Köpfen für die Vergoldepresse, Geschäftsnummern 7423 7426, 5 Musterblätter mit Buchdeckenver⸗ zmerungen, Geschäftsnummern 7433 bis 7440 und 7450, 2 Musterblätter mit Figurenverzeichnis der Goliathgarnitur, Geschäftsnummer 9918, 2 Muster⸗ blätter mit Figurenverzeichnis der Floragarnitur, Geschäftsnummer 9920. Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ ebre angemeldet am 6. April 1909, Mittags

. T.

M.⸗R. 366. Chasté, Rudolf, Kaufmann in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster, darstellend einen Gebirgsteil, vor welchem eine maͤnnliche Person, hinter einem photographischen Apparat stehend, im Begriff ist, eine photographische Aufnahme zu machen. Geschäftsnummer 25 Fol. 478; Flächene zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 10. April 1909, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. M.,R. 367. Chasté, Rudolf, Kaufmann in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster, darstellend 2 weibliche und 1 Kinderfigur, erstere in sitzender Stellung auf Marmorstufen, letztere vor den Stufen stehend; dazwischen Packungen photogr. Chemikalien, photogr. App rate, Schalen, Schutzmarken und 2 Preislisten. Geschäftsnummer 25 Fol. s Saefrit 3 Jahre; angemeldet am 16. 1 81; t 30 Minuten. 1 Magdeburg, den 30. April 1909. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Naumburg, Saale. [13056] In das Musterregister ist unter Nr. 43 eingetragen worden: Kammfabrik Gebrüder Müller in Naum⸗ burg g. S., 4 Blätter mit zusammen 43 Zeich⸗ nungen von Mustern für Kammfeldverzierungen, Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern 4923 bis 4945 und 4964 bis 4983. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1909, V mittags 11 Uhr 35 Minuten. 3 Naumburg a. S., den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht. 8

8b

Neudamm. 113048] In das Muͤsterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Firma J. Neumann zu Neudamm, Muster eines Kurrendebuchs für Versammlungs⸗ einladungen, offen, plastisches Erzeugnis. Geschästs⸗ nummer 1001. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1909, Nachmittags 4 Uhr 32 Minuten Neudamm, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [13053] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 134. Firma Tigges & Winckel in Remscheid⸗Hasten, Paket mit Mustern, und zwar: Werkzeugkasten Nr. 161 bis 174, Zwinge Nr. 175, Deckel für Werkzeugkasten Nr. 176, Werkzeugkasten Nr. 177, Zwinge Nr. 178. Werkzeugkastenschrank Nr. 179, Hobel Nr. 180, Werkzeugschrank Nr. 181, Werkzeugschrank Nr. 182, Werkzeugbrett Nr. 183, Werkzeugschrank Nr. 184, Griff Nr. 185, Keil

Qlingen. [12269] g2 unser Masterreglster ist folgendes eingetragen:

X. Nr. 3095. Firma Weyersberg, Kirsch⸗. baum & Cie. Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile in Solingen, Paket mit einem Muster für einen Saͤbelkorb sowle ein versiegeltes Paket mit 8 Musterabbildungen für Säbel, alles in allen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrsiknummern 6834, 6809, 6810, 6827, 6828. 6829, 6791, 6792 u. 6793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3096. Firma C. Lingohr & Cie. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Stahl⸗ klingen, an welchen die Gangseite durch Ausschneiden und die beiden Flächen durch Zeichnen, Aetzen oder Prägen ꝛc. zu einem menschlichen Ragesicht ausgehilget ist, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3097. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Etuis mit auf die Innenseite des ge⸗ oöffneten Deckels herausschiebbarem Rahmen zur Aufhängung von Stahlwaren und dergleichen, in allen Größen und aus jedem beliebigen Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 07611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3098. Firma Ernst Dinger in Solingen, Umschlag mit zwei Muͤstern für Hefte in eigenarkiger Form für alle Arten Stahlwaren, mit beliebigen Balanzen mit und ohne Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 908 und 909, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3099. Firma Gottfried Weyersberg Söhne in Solingen, Paket mit Abbildungen von zwei Mustern Haarschneidemaschinen, Unterteil und Kamm in konischer Form, die es ermöglichen, das Haar direkt, ohne Umstellung, in den verschiedenen Längen zu schneiden, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5733 und 5734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3100. Firma C. Lingohr & Cie. in Solingen, Umschlag mit einer Kartonagenauf⸗ machung für Stahlwaren in Verbindung mit einer Küchenuhr in Karten, ⸗Ständer⸗ und Ekuisarten in allen Größen und Formen, aus beliebigem Material und in jeder Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 7185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1909, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3101. Firma Hugo Bing & Co. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Messer und Gabel mit einem oder mehreren Backen, deren Hefte in gebauchter Form gehalten sind, in beliebiger Art und Ausführung sowie in jeder Beschalung, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrik⸗ nummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

B. Nr. 2762. Firma C. Robert Stamm in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für ein Muster für Nagelfeilen mit daran befindlichem Zigarrenabschneider. Drahtschneider, eerseglistegefage Nagelzieher, Messerklinge und

chraubenzieher, Fabriknummer 729, ist angemeldet am 2 April 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Solingen, den 1. Mai 1909. ““

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl.

[13051] In das Musterregister ist eingetragen worden:

1) Nr. 150. Glashütte Jordau, G. m. b. H. in Stolberg Rhld. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Muster für auf Trinkgläser anzu⸗ bringende Dekore, Fabriknummern 2090, 2091, 2092, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr.

2) Nr. 123. Paul Chauvel, Büreauchef in Stolberg Rhld. Die Schutzfrist ist auf weitere 12 Jahre verlängert, Ende der Schutzfrift 25. Mal 1921. Stolberg (Rhld.), 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

tuttgart. [13286] K. Amtégericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 2456. Firma U. Levi hier, 1 Muster für ein Reklameplakat, Gesch.⸗Nr. 625, in serlosfenen Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 6. April 1909, Nachmittags 6 Uhr. Nrr. 2457. Firma L. G. Hainlin hier, 1 Modell für einen Griff für Kohlenbügeleisen, Gesch.⸗Nr. 78, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 April 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 2458. Firma Heinrich Kaletsch, Architekt hier, 8 Master für Kissen, Gesch. Nrn. 15 22, in Abbildungen dargestellt, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Sen; angemeldet am 16. April 1909, Nachmittags 5 r. b vbe 2409. Bänen Carl Faber hier, 6 Muster für Tischdecken, Dess. Nrn. 161, 162, 164, 168, 178 u. 188, 3 Muster für gestickte Tischdecken, Dess. n. 2, 14, 15, 1 Muster sür Jacqunnddrill, Dess. Nr. 575, 2 Muster für Jacqunrdgardinenstoff, Dess. Nen 181, 182, 4 Muster für Baumwolldamast, Dess. Nrn. 151, 418, 422, 424, teilweise in Abbil⸗ n dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 21. April 1909, Nachmittags Uhr. 8 Nr. 2220. Firma Carl Faber hier hat für die unter Nr. 2220 eingetragenen Muster, Künstlervor⸗ hang, Dess. Nr. 30, Jacquarddrlll, Dess. Nr. 490, die e f Sschus is um weitere 7 Jahre am 21. April angemeldet. 1“ Den 1. Mai 1909. Landrichter Hutt.

termin am 8. an hiesiger Gerichtsste Ae, Augustastraße 89, Zimmer 14.

Achim.

verfahren eröffnet.

uni 1909, Vormittags 11 Aachen, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Konkursverfahren. 11 Ueber das Vermögen des Bauunterneh

Johannes Stuhr in Hemelingen ist heute, am 4. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗a Konkursverwalter: Rechtsanwalt p Dr. Degener in Achim. Anmeldefrist bis 12. Juni i 1909. Erste Gläubigerversammlung am 22. 1909, Vormittags 10 Uhr. Mittwoch, den 23. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1909.

Achim, den 4. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Ueber das Vermögen des Architekten Adolf Kolkmeyer in Berlin, Heidestraße 54, Geschäft: 1 Heidestraße 18, ist hbeute, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Kroll in Berlin, Schäferstraße 2. Frist zur meldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1909. Erste Glaͤubigerversammlung am 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. 17. August 1909, Vormittags Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeig bis 25. Juli 1909.

Berlin, den 3. Mai 1909.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bromberg. Konkursverfahren. s Ueber das Vermögen des Kaufmanns Morawe in Bromberg, Danzigerstraße ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, eröffnet.

bis 15. Juni 1909.

Prüfungstermin am mittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des gerichtsgebäudes hierselbst. 8 Bromberg, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers

Konkursverwalter: Herr

öffnet. verfahren eröff Anmeldefrist bis zum 2

anwalt Adler hier.

mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17 1909., Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 25 Mai 1909.

Dresden. Ueber das Vermögen des vormaligen

Herbertstraße 8, wird heute, am 5. Mai 190 mittags I111 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Moritz Mäser in Dresden, bis zum 24. Mai 1909. am 4. Juni 1909, Offener Arrest Dresden, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden.

Eckelt in Dresden, am 5. Mai 1909, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Auktlonator Schlechte in Dresden. zum 27. Mai 1909. Wahl⸗ und am 8. J Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1 Dresden, den 5. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. Ueber das Vermögen des Fabrikaute May, in Ehrenfriedersdorf wird 1909, Nachmittags 12,05 Uhr,

112 U

Prüfun

heute, am

hier.

Anmeldefrist bis zum 24. termin am 7.

Mai Sen 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Ju

1 410 Uhr. Offener Arrest zeigepflicht bis zum 24. Juni 1909.

Emden. Bekanntmachung.

worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 81 Offener Arrest mit Anneigepflicht 27. Mai 1909. Anmeldefrist bis zum

Prüfungstermin am Dienstag, den 1. Jun Vormittags 11 Uhr. 8 Emden, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen

händlers Geor

Wohnung und

Der

worden. 1 M., Goetheplatz 11, ist zum

Frankfurt a. verwalter ernannt worden. bis 15. Mai 1909. Frist zur Anmeldun rungen bis zum 25. Mai 1909. Bei sch memqun Vorlage

empfoble

den 18.

ftl

1909, Vormittags 11 ½¼ u hier,

straße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Prüfungstermin:

[13008]

Verwalter: Kaufmann

Prüfungstermin 10 ½ Uhr, im 14, III. Stock,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabethstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1909 und mit Anzeigefrist

Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, und 26. Juni 1909, Nach⸗

[13291]

Wilhelm Steckel in Sörmitz wird heute, am 4. Mai 1909, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗

1909. Wahltermin am 27. Mai 1909,

Königlich Sächsisches Amtsgericht Döbeln.

wirts August Hermann Rißmaun in Dresden,

Obergraben 1. Anmeldefrist Wahl⸗ und Prüfungstermin Vormittags 110 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1909.

8 Vermögen des Mehlhändlers Paul Albrechtstraße 43, wird heute,

Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis

uni 1909. Vormittags ½10 Uhr.

alleinigen Inhabers der Firma Otto May,

das Konkursverfahren

1 gverwalter Herr Rechtsanwalt Winter, eröffnet. Konkursverwalter H et ae gah

9 Königliches Amtsgerscht Ehrenfriedersdorf.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Bahre in Emden ist heute der Konkurs eröffnet

1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

des Kolonialwaren⸗ Gerhard zu Fraukfurt a. M., ö —b 1

„Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne SRechtsanwalt Dr. K. Hermann zu

Arrest mit Anzeigefrist der Forde⸗

in doppelter Ausfertigung dringend n. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, Mai 1909, Mittags 12 Uhrv; allge⸗ meiner Prüfungstermin Ireinag. den 4. Juni

uhr,] 1

3013] mers

Mai

Höxter.

An⸗ am

epflicht

12991] Grich Nr. 5,

Amts⸗

Ernst

Rechts⸗ 5. Mai Vor⸗ Juni

Arrest

[13017] Gast⸗

9, Vor⸗

eröffnet. Arthur

[13018] hr, das

gstermin Offener 909.

[13034] n Otto

5. Mai

Wahl⸗ mittaas 1909, mit An⸗

[1301⁵]

Bode in bis zum 26. Mai

i 1909,

[13024]

Konkurs⸗

icher An⸗

Seiler⸗

termin am 11. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr.

Gross-Gerau. Konkursverfahren.

Anton Meyer von Groß⸗Gerau wurde heute,

29. Mat 1909. Erste Gläubigerversammlung, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 7. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. und Anzeigefrist bis 29. Mai 1909.

in Höxter wird heute, am 4. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗

ernannt. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1909, —0 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1909.

Kaysersberg. Konkursverfahren.

gesellschaft Fricker & Scherb, 2) Geyer, Ger⸗ trude, Witwe Karl Fricker, beide in Ingers⸗ heim, wird heute, am 3. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. richtsvollzieher Sottmann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

Glogau, den 4. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[13041] Ueber das Vermögen des Kaminfegermeisters

m 4. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieber P. Spreng in Groß ⸗Gerau. Anmeldefrist bie

Offener Arrest ist erlassen

Großherzogliches Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Konkursverfahren. [13005] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Braun

at Kellerhoff in Höxter wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1909.

am 26. Juni 1909, Vormittags

Höxter, den 4. Mai 1909. 1 Königliches Amtsgericht.

[13026] Ueber das Vermögen der 1) offenen Handels⸗

Mai 1909, Nachmittags Der Ge⸗

17. Mai 1909 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Die Anmeldungen von Forderungen haben in jedem Konkursverfahren besonders zu er⸗ folgen. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Mat 1909. Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.

Landau, Pfalz. [13290] Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 5. Mai 1909, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Metzgermeisters Georg Hellmann in Landau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berg dahier. Termin zur Beschluß⸗

mittags 10 ½ Uhr.

gemeiner Prüfungstermin: 26. Vorm. 10 Uhr, alle Termine gebäude dahier, Zimmer Nr. 10. parterre. 8 Landau, h 5. Mai 1909. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtzs.

Leipzig. Ueber den Schnabel, Leipzig, Haus⸗ und am 4. Mai 1909,

in

Justisrat Dr. Liebe 27. Mai 1909, meldefrist bis zum am 29.

Vormittags 11 Uhr.

i mtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, den 4. Mai 1909. Leipzig. Ueber das Vermögen geschied. Thieme, geb.

der

Kleinzschocher, Dieskaustr. 36, wird heute, 4. 75 28 Nachmittags 16 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joh Müller 8 Leibnizstr. 5. 5. 2 F 5. Juni 1909, Vormittags 11 mtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹,

Mai 1909.

Konkursverfahren. [1257

1 tadt. 8511 fmanns Max Hertz

Ueber das Vermögen des Kau Lippstadt wird heute, am 3.

1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannt oder die Wahl eines über die Bestellung

15. Juli dem unterzeichneten Allen 1

n

gehörige Sache in Besitz haben oder zur

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen

Sache und von den Forderunge der Sache abgesonderte B

9 achen. atesc mas. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

Ernst Otto

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Kaufmann Emil Glück in

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 5. Juni 1909, Vor⸗ Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12 Juni 1909.

Aeußerste Frist zur Anmeldung: 12. n. Le

im Kgl. Justiz⸗

Vaui ren Nachlaß des Kaufmanns Paul Rober 8g en Richard Schnabel in Wintergartenstr. 15 und Georgenstr. 4 Küchengerätegeschäft wird heute, 18.e gigen Fs anbe. 8 en eröffnet. Verwalter: Rechtsan

Ketreper brs sin Leipzig. Wahltermin: 5

n⸗ 11. Juni 1909. Prüfungstermin: Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Aneigefrist bis zum 4. Juni 1909.

[13009] Emilie Emma Blumtritt, Inhaberin

eines Schnitt⸗ u. Wollwarengeschäfts in Sng

Anmeldefrist bis Wahl⸗ und E1“ r,

offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1909.

Mai 1909, Nachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Burger zu Lippstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli

anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1909, e Sne Uhr, 8 8 rüfung der angemeldeten Forderungen

E 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse Konkurs⸗

i d, wird aufgegeben, nichts uv oder zu leisten,

legt, von dem Besitze der auch die Verpflichtung auferleg .ee eshe a tdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1909

Ueber das Vermögen des Getreidehändler 1 Mar 8 Weinböhla, Kirchplatz 12,

wird heute, am 4. Mai 1909, Mittags 12

Meißen. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1909. Wahltermin am 25. Mai 1909,

err Rechtsanwalt Dr. Heinze hier. Anmeldefrist is zum 25. Mai 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Juni 1909, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mar1909. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Ragnit. Konkursverfahren. [12992] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Schternach in Ragnit ist heute, am 1. Mai 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moehrke in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1909 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1909. du Poöl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit.

Saarbrücken. Konkurseröffnung. [13029] Ueber das Vermögen des Kauffräuleins Irma Blauth in Saarbrücken ist am 30. April 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. W a ist der Rechtsanwalt Strauß II. in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

Säckingen. Konkurseröffnung. [12997] Nr. 5995. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kirsch in Murg wurde heute, am 4. Mai 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mürb in Säckingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem Gr. Amts⸗ erichte hierselbst zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Evean des ernannten oder die Wabhl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum [1. Juni 1909 Anzeige zu machen.

Säckingen, den 4. Mai 1909.

EEE“ Großh. Amtsgerichts. (L S.) ruttel, Gr. Sekretär.

sangerhausen. Konkursverfahren. [13003] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Butzmann in Sangerhausen, Altermarkt Nr. 12, ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage am 5. Mai 1909, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sangerhausen. Anmeldefrist bis 26. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1909, ve 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1909.

Sangerhausen, den 5. Mai 1909.

Schöner, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

schwartau. Konkursverfahren. [1³⁰042] Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich 6. Möller in Seeretz ist am 4. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Böhmcker in Schwartau. Anmeldefrist bis 25. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1909. Schwartau, den 4. Mai 1909. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Suhr, Gerichtsaktuargeh., als Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.

Teeeee;

Ueber den Nachlaß des am

Gr.⸗Schwarzsee verstorbenen Ziegeleibesitzers Leopold Dittberner wird heute, am 3. Mai 1909 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Kuhse zu Tempelburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis Fix 3. Juni 1909. Gläubigerversammlung den 29. ai 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit nnehh üe 1 3. Juni 1909.

elburg, den 3. Mai 1909. 88 Zhfchisschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Normann, Amtsgerichtssekretär.

Thorn. Ueber das Vermögen des Schuhmacher

esniewski in Thorn ist am 5. M Feheee 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cecil Meisner in Thorn. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Mai 1909. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. ö29 1909, Vormittags 11. Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 37.

5. Mai 1909. . herna afchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tuttlingen. [13023] K. Amtsger

6) zu

ur en

w 29. ärz e Johaun Heinrich Louis W

m 3. Mal 1909, Nachm. 6 Uhr.

Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen, Vertretung sein jeweiliger Assistent. mit Anzeigefrist und Anmeldefrist je bis 25. Ma 1909. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und

üfungstermin 2. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr. n 2 Mai 1909.

Walkenried, 26 April 1909. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wangen. Algäu. .“ K. W. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getraaen die Firma: Darlehenskassenverein Christazhofen, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, in Christaz⸗

Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni mtsgerichts. 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1909.

M den 4. Mai 1909. 112983] —Meiszen, den ii liches Amtsgericht

Oelsnitz, Vogtl.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Robert August Kaudelka in Oelsnitz i. V. wird heute, am 4. Mai 1909, Nachmittags 15 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal

Hafipflicht in Ginderich, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. pril 1909 ist der § 43 Absatz 1 des Statuts, betreffend Fesisetzung und Zahlung des Geschäfts⸗ ante’le, geändert worden. 8 Nanten, den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nrn. 186 u. 187, Hülse Nrn. 188 u. 189, Stempel Nrn. 190 a, b, c, d, e. f, g, h, i, Fräse Nr. 191, Bogen Nrn. 192 u. 193, Angel Nrn. 194, 195 u. 196, Wrschluß Nen. 197 u. 198, Schraubenstift Nr. 199, Holzarten Nr. 200, Stempelung Nr. 201, Bogen Nr. 202, Kamm Nr. 203, Bohrer Nrn. 204, 205, 206 u. 207, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1909, Vormittags 12 Uhr.

Remscheid, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

22. April 1909, Nachmittags 1 Uhr, Halle a. S., den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Landeshut, Schles. [13049] Eintragung im Musterregister:

Nr. 36. Fabrikbesitzer Maox Hamburger, Mitinhaber der Firma Albert Hamburger in Landeshut. 28 Muster eines halbleinenen, bunt⸗ gestreiften Vorhangstoffs in verschiedenen Farben und Mustern, in einem verschlossenen Umschlag,

Frankfurt a. M., 4. Mai 1909.

ichtsschreiber des Königlichen 6 Abteilung 19

Konkurse. 13037]

Aachen. Konkurseröffnuung. Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Peter Hagen in Aachen, Stolbergerstraße 179, ist am 4. Mar 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

11““

und in dessen

Glogau. Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaczmarek in Glogau, ist am 4. Mai 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juni

[13014]

Gerichtsschreiber Walter.

X““ 88 1ö“