1909 / 107 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wasserburg, Inn. Bekanntmachung. [13028] Gasthofbesitzers am 3. Mai 1909, Nachmittags 6 Uhr 7 Minuten, das Verwalter:

Offener

Ueber das Vermögen des Ludwig Regiert in Wasserburg a Inn ist Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Rothhaas in Wasserburg. Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Mai 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Juni 1909, Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 24.

Wasserburg, den 4. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wasserburg.

(L. S.) Bößenecker.

Zwickau, Sachsen. [13039] Ueber das Vermögen des Betonbaugeschäfts⸗ inhabers Kurt Friedrich Dietrich in Zwickau, Mühlgrabenweg 5, in Firma C. F. Dietrich, ebenda, wird heute, am 4. Mai 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ir Rechtsanwalt Dr. Kürzel hier. Anmeldefrist is zum 4. Juni 1909. Wahltermin am 24. Mai 1909, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Zwickau.

acknang. [13035] K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Strohmaier, Bauern in Käsbach, Gemeinde Murrhardt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 1. Mai 1909. Hilfsrichter Zimmerle.

Bad Aibling. Bekanntmachung. [13000] Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 4. Mai 1909 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers und Schreiner⸗ meisters Max Wagner in Bad Aibling als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bad Aibling, den 4. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Greiff, Kgl. Obersekretär.

Berlin. Konkursverfahren. [13007]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wolter in Berlin, Kopen⸗ hagenerstraße 3, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 23. April 1909. Der Gerichtsschreiber des 9. en. Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [13006]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. Juni 1907 hier verstorbenen Frau Frauziska Becker, geb. Kroner, in Firma F. Becker (letztes Geschäftslokal hier, Linienstr. 6, letzte Privatwohnung Linienstr. 8), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 1. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Borken, Westf. [13030] Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist in der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Küster zu Borken i. W. an Stelle des Justizrats Junge⸗ blodt zu Dorsten der Kaufmann Franz Diekmann zu Dorsten zum provisorischen Konkursverwalter

ernannt. 1 Borken i. W., den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Konkurs. [13025]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abolf Giesecke jr. hierselbst, Mate⸗ rial⸗ und Kolonialwarenhandlung, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Braunschweig, den 30. April 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Dresden. 1 [13019]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Beleuchtungsgeschäfts Otto Kluge in Dresden. Galeriestraße 16, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine 7 Aela 190⸗ Vgenommene Sengeeergleic durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1909

bestätigt worden ist.

Dresden, den 5. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. [13027] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Sommer in Ebersbach, alleiniger Inhaber der Firma O. Röthig & Co. Nachf. in Ebersbach, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Ebersbach, den 4. Mai 1909.

1“

Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Der auf den 14. Mai 1909 anberaumte Prüfungstermin fällt weg.

Frankenberg, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [12998] 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Ibing⸗Hausberg zu Hattingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hochfelden. Konkursverfahren. [13033] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Theobald Merkel in Dunzen⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 1. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht. 1 Husum. [13289] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Martin Nielsen in Husum hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag vom 1. Mai 1909 ist mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger auf der Gerichts⸗ e“ der Abteilung I Zimmer Nr. 5 nieder⸗ gelegt. Husum, den 3. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kiel. Konkursverfahren. [13001] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hansen in Kiel, Prinz⸗ Heinrichstraße 14, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1909 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben. Kiel, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 18.

Kiel. Fesedns. [13002] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Klempnermeisters Hugo Walter in Kiel, mburger⸗Chaussee 47, wird auf den Antrag des emeinschuldners das Konkursverfahren eingestellt, nachdem nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist. Kiel, 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Konkursverfahren. [12982] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauseigentümers Otto Reinhardt in Ober⸗ schöneweide ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Köpenick anberauttmt. Köpenick, den 4. Mai 1909. v Königliches Amtsgericht. Abt. ..

Leipzig. [13011] Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Bankgeschäfts unter der Firma Hübsch & Eichhorn bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Leipzig, Katharinenstr. 6, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. April 1909. önigliches Amtsgericht. Abt. II A!.

8 Leipsig. [13012] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Thilo Hühne, Inhabers des Herrn⸗ u. Knabengarderobe⸗ geschäfts unter der Firma: Thilo Hühne in Leipzig⸗Lindenau, Dreilindenstr. 1, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipziß. den 29. April 1909.

önigliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Lengefeld, Erzgeb. [13021] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Schmeizuer in Forchheim, alleinigen nhabers der Firma E. W. Schmeizner“ daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Lengefeld, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. [12990] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Anton Bartke in Lieguitz, Inh. der Firma Albert Pätzold, Inh. Anton Bartke in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Liegnitz, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Lützelstein. Konkursverfahren. [13022] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Karl Arnold in Petersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

18.

Uhrmachers Richard Ferdinand Utke

Soest.

aufgehoben. N 36/08. Mülhausen i. Elsaß, den 3. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. Beschluß.

Konkursverfahren über das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Friedrich Ködderitzsch in Naumburg a. S., Schönburgerstraße 27, wegen mangelnder Masse eingestellt werden soll, wird auf den 24. Mai 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Sollte ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 der K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Betrag nicht von einem der Gläubiger vorgeschossen werden, so wird das Konkureverfahren eingestellt werden.

Naumburg a. S., den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. [12996] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Lewanczyk in Oxhöft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Neustadt Westpr., den 1. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustettin. Bekanntmachung. [12984] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Wilhelm Michow hier, ist durch Zwangevergleich beendet und wird aufgehoben. Neustettin, den 4. Mai 1909. 1““ Königl. Amtsgericht.

Oerlinghausen. Konkursverfahren. [13020] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Adolf Bobe in Oerling⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 8. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberauttku. Oerlinghausen, den 4. Mal 1909. Fürstliches Amtsgericht. Pirna. [13293] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. sc. nat. Willy Friedrich Alexander Loebell, Inhabers der Firma Dr. Willy Loebell Chemische Werke Mügeln (Bez. Dresden) in Mügeln wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. März 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden if Pirna, den 4. Mai 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Pudewitz. Konkursverfahren. [12994] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der im Februar 1908 zu Pudewitz rerstorbenen Bahn⸗ hofsrestaurateurin Agnes Weltz aus Pudewitz wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pudewitz, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Paudewitz. Konkursverfahren. [12995] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pudewitz, wird nach 6s Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Pudrewitz, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Samter. Konkursverfahren. [12989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Elsholz, Inhabers der Firma Gebrüder Elsholz, früher zu Samter, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dse nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.

Samter, den 29. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

scheibenberg. [13040] Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Schlettau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgerscht. . 8

Konkursverfahren. [13032] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

8

nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch

113004) Zur Anhörung der Gläubiger darüber, ob das

Lützelstein, den 3. Mai 1909. 8. Kaiserliches Amtsgericht. 3 Magsdeburg. Konkursverfahren. 113016] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1908 zu Hamburg verstorbenen Oberinspektors Bernhard Liebermann von hier wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marggrabowa. [12981] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Filehne. Konkursverfahren. [12986] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Pich in Filehne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ ichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Filehne, den 4. Mai 1909. G Königliches Amtsgericht. .““

Frankenberg, Sachsen. [13036] Im Konkurse über den Nachlaß des Bäckers Oswald Alwin Mätzold in Garnsdorf wird das

Schuhmachermeisters Friedrich Fischer, früher

hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

autgehoben.

ge e den 3. Mai 1909. önigliches Amtsgericht. Abt. 2a.

Marienwerder, Weatpr. [12993] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Maurer⸗ und Zimmermeister Wilhelmine Laskowski, geb. Siobbe, in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marienwerder, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. 18 Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [13038] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ehefrau Kaufmann Richard Wenskus, Klara geborene Lindemann zu Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soest, den 24. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. Konkureverfahren. [13288] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Mölders in Sonsbeck, der unter dem Namen Heinrich Mölders Sons⸗ beck eine Schuh⸗ und Stiefelfabrik betrieben hat, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Xanten, Zimmer Nr. VII, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des e e ahg zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ geleat. v Nanten, den 3. Mai 1909. Welke, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [13294] der Eisenbahnen.

Am 15. Mai 1909 wird im Direktionsbezirk

*

feld, Kreis Dramburg, für den Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr eröffnet. Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt durch den Zugführer. Das Gepäck wird bis zu den Stationen Callies bezw. Falkenburg unab⸗ gefertigt mitgenommen. Die Abfahrts⸗ und Ankunfts⸗ zeiten sind in dem am 1. Mai 1909 erschienenen

vorständen zu erfahren. Bromberg, den 5. Mai 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

[13054] Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tiertarif. Anläßlich der Einführung der neuen Erfael,

verkehrsordnung und der allgemeinen Ausführungs⸗

bestimmungen zu ihr treten in dem Vorwort und in den besonderen Bestimmungen des bezeichneten Tarifs einige Aenderungen ein, die fast nur formeller

Natur sind.

Die im Tarife enthaltenen Hinweise auf die Eisenbahnverkehrsordnung sind mit der am 1. April 1909 in Kraft getretenen Neuausgabe der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung in Uebereinstimmung gebracht worden.

Erfurt, den 2. Mai 1909.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[13055] 8 Uebergangsverkehr mit der Tortmunder Mit soforti Cüttki 1 w.

ofortiger gkeit werden im Uebergangs⸗

verkehr zwischen den Stationen Körne .

Lucas), Niedereving, Schüren, Stockheide und Wester⸗

holz der vorgenannten Kleinbahn und sämtlichen

Stationen der Preußisch. Hessischen Staatsbenretllchen

Güter der ordentlichen Tarifklassen, der allgemeinen

Ausnahmetarife 1—5 (einschl. 4a c) und des be⸗

sonderen Ausnahmetarifs 6 (Steinkohlen usw.) bei

Auflieferung in Wagenladungen die Frachtsätze der

Staatsbahnübergangsstation Obereving widerruflich

Vum 2 für 100 kg ermäßigt. 4 Esseu, d. 4. 5. 09. Kgl. Eisenb.⸗Direktion.

[13056]

Tfv. 1100. Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Gruppe I. Oestliches Gebiet. W „12 e e a. die Station Jablonken (Kreis Ortelsburg) an der Teilstrecke Jablonken Mensguth der Sgbeen bahn Ortelsburg Bischofsburg des Eisenbahn⸗ direktions bezirks Königsberg i. Pr. und b. die Station Danzig⸗Kaiserhafen an der Strecke Rangierbahnhof Danzig⸗lege⸗Tor Hers Holm des Eisenbahndirektionsbezirks nzig in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. Kattowitz, den 5. Mai 1909. 18.1V. 16/89/90. Königliche Eisenbahndirektion.

[13⁰⁵58] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Klassentarife Teil II Hefte 1—3 vom 1. Januar 1904. Ab 1. Juni 1909 werden die Stationen Frankenmarkt und Kuchl der K. K. österr. Staats⸗ bahnen in die Abteilungen I und II des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 56 für Düngemittel usw. aufgenommen.

8

fragen. München, den 30. April 1909. Tarifamt

[13057] Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Ausnahmetarif für Obst im Verkehre mit Oesterreich und Ungarn Teil VI Hefte 1 und 2 vom 1. I. 02 und Teil VI Heft 3 vom 1. X. 1898. Bei den Stuttgarter Bahnhöfen ist jeweils das Ze chen O anzubringen und am Fuße der betreffenden Seite folgende Anmerkung nachzutragen: 0 Die in den Monaten September, Oktober und November zur Auflieferung kommenden, für Stuttgart bestimmten Sendungen von frischen Aepfeln und Birnen in loser Schüttung (Mofstobst) werden ausschließlich auf Stuttgart Nordbhf. ab⸗ gefertigt, falls nicht Stuttgart Westbhf. als Bestimmungsstation im Frachtbrief vorgeschrieben ist. Irrtümliche Abfertigungen derartiger Sendungen nach Strttgart Hptbhf. werden auf Stuttgart No dbhf. abgeändert. 8 München, den 30. April 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des

[13059] Bekauntmachung.

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 15. d. M. tritt im dies⸗ seitigen Binnenverkehr der Ausnahmetarif 2 e für Steine, roh oder behauen, Bruch⸗ und Pflastersteine, Schotter und Wegebaumaterialien von Eisfelder⸗ talmühle nach Wernigerode (0,16 für 100 kg) und von Netzkater nach Wernigerode (0,17 für 100 kg) bei Auflieferung in Ladungen von mindestens 10 000 kg in Kraft.

Genehmigung gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrs ordnung ist erteilt. 3 Nordhausen, den 3. Mai 1909.

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direltioa.

[13295] Bekanntmachung. v Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Teil II C, Kilometerzeiger für die deutschen und fran⸗ zösischen Bahnstrecken, vom 1. Januar 1909. Mit Gültigkeit vom 15. Mai wird die Statio Wolfstein der Königlichen Eisenbahn direktion Lud wigshafen mit folgenden Entfernungen in den Tarif aufgenommen: 8 Alt⸗Münsterol Grenze 316 kmkn, Dt.⸗Avricourt 176 Chamb ey 174 Novéant 191 Amanweile 193 1 196

Fentsch Straßburg, den 4. Mai 1909. Die geschäftsführende Verwaltung:

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Rheins.

Wolfstein

11“¹n

Philipp Honig, Schneidermeister hier, wird

Bromberg der links der Nebenbahn Callies Falken⸗

burg i. Pomm. erhaute Personenhaltepunkt Schön⸗

Fahrplan angegeben. Näheres ist bei den Bahnhofs⸗

1“

Die Frachtsätze sind bei den Tarifstationen zu er⸗

der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 7. Mai 1909.

1 Frank, 1 Lira, 1 LSa,

ne österr.⸗ung. W. 1 1- 1 Gldb. holl.

1,50 ℳ. 1 skand.

00 ℳ. 720 ℳ. 1 Livre S

t apier beigefügte Bezeichnung N besagt, T ee-ecn Nummern oder Serien der bez.

eüson lieferbar find. B“

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest.. 8

do. Christiania.. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. Lissab., Oporto do. do. London .. .. do. .. do. . Madrid, Barc. do. do. New York do.

—,—

—,——-9—

8 do. Warschau .. .1

Baukdiskont. 8 Amsterdam 3. Brüssel3.

Berlin 3 Lomb. 4) Pl. ö. Kopenhagen 8

1

Christiania *

Lissabon 6.

eters u. War St. Petersburg nien 2.

Stockholm 4 ½.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten .

Sovereigns

20 Francs⸗Stücke

8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars FImperials alte. 11.1“ Neuez Russisches Amerikanische N d do. Belgische Dänische

Noten Noten

8 Englische Banknoten

ösische Banknoten 2 vag Banknoten de.

olländische Ftalienische Ba Norwegische

do. wedische Schwedech ch

Follcoupons 1 do.

Reichs⸗Schatz; 28g. ü n8

Ot. Reichs⸗Anl. ul. 18 do. do.

do.

1—

preuß. S Preuß Fühe

do. ult. Mai

do. do.

do. Ldsk.⸗Rentensch. Brusch⸗Lün. Sch. V o.

do. do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1396, 1902

8 Hamburger EIENTTIIW1“ do. 1 do⸗

bessen do. do.

00 ℳ. 1

- 2 4 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3, 216 1 Peso (arg.

2 ½. Madrid 4 ⅛. 8 5. Schweiz 3

Rand⸗Dukaten ..

Coup. zu New York⸗.

Noten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 K .

do. . utzgeb.⸗Anl. 8 Schuh Fff. Scheine ae 8

1.

kons. Anl, ut. 18

s Blsfelächeih 8 o.

907 ukv. 15 . 1908 unk. 18,4 do. St.⸗A. J.⸗Sch 09

1887-1904 3 ½ de. amort 1886-19023

1906 3.900 3)

1 Peseta = 0,80 ℳ. l österr 88ü österr. W. = 1,70 ℳ. ℳ. 7 Gld. südd. W. 0 ℳ. 1 Mark Banco 25 ℳ. 1 Rubel = . 1 Peso (Gold) Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar terling = 20,

W. = 1,

2g.

C5FO00 b0SSvo Oœbo0 O0œ b0

4.505 09003. -

2 5

.-A.09 uf. 194 Oldenb. St.⸗A 16886

essen 1896-1905ʃ3

z⸗Anl. 1906/4 beß Staats⸗An 19983

do. do. 18953

do. o. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 8

. kons. Anl. 8 1890, 94,01,05 3

o. 1

8 1896

3

8 do. S-Gotha Sr N.190071 14 Sächsische St.⸗Rente ver

do. ult. April

Schwrzb.⸗Sond. 1900/,4

Württemberg 1881-83 Preußische

do. Hessen⸗Nassau

do. Lauenburger e che o. Posensche do. Preußische

Hannoversche.... 1

do. do. Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. 3

Sachsis che Schlesische

Oldenbg. stnac. Kred 0

œ bO0A4. de* AShh

Saʒö’ʒ 18

0 She

talien. Paris;

9,74 bz

20,425 bz 16,255 bz

. pro Stück do.

215,30G J4, 1875b 4,19 bz

pro 500

Gld. zu 100 F oten, große. o. leine.

81.10 bz 88 B04869; 100 Fr. 81.3 0Er 29,36 , 8 80,90 bz

85,35 5z

100 Francs.. 100 Kronen ..

1 £

nknoten 1

Kr. 85,35 bz

J215,45 bz 215,45 bz JJ215.25 bz

Aeece [112,40 b

Staatsanleihen.

1.4.10 1g. Gohh

w1i 8 124 14.10 101,60 7. 12

vers 86,70 bz G vers 156;

==

1 88iobich

Snb H. 4. 13

—ü==—

—,—

02022 v we e- ue

8

mboboben!

S9SöSg

S80=ZSSnIEg

—9g=ö

St.⸗Rnt. ort. 1900

ShSbo.

unkv. 19 4

SSSE2 8

1899/4

—n8. 2.

11et bzs

1.1.7 [101,70 bz G 1.4.10 103,25 bz G

11109,00 bz G

do. do

do. do. do. do. do. do. do.

S.⸗Weim. Ldskr.

uk. 1 do. do. k

Div. E Bergisch⸗Märkis

Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenberges⸗ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¾

Pfälzische Eisenbah do. d

do. do.

j 2 oW . hacesdaʒen. Provinzialan eih

Rdein. und Westfäl.“ d do. 3

Anleihen staatlicher Ins do. 1 s Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Landeskrd. 4

uk. 16/4

do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 17 konv

uk. 18

8e 528R d. Ldkr „· Rud. 8 Soaand Ldskred.

1.4.10

3 ½ versch. 4 V 1.4.10 3 ½ versch. versch. 3 8 versch. versch. 1.4.10

0

E“ 3 versch. 95,10 G

ger und Berlin, Freitag, den 7. Mai

Coblenz

101,50 B 94,30 G

titute. 101,60 G 95,10 G 95,75 G

101,25 G 102,00 B 95,50 G 101,50 G 102,00 B 95,25 bz G 101,60 103,10 95,50 G

hen. 95,80 bz G 87,20 G

n.

o. konv.

Brdbg. Pr.⸗Anl. 190

o. do.

do.

do.

do. do. Hann. Pr. do. do. do. do.

Ser. VII

do. o.

do. IX., XI d 8 do. do. Prov.⸗Anl Westf. Nrapanean do. do. do. Westpr. Pr.⸗A. VI. vSov. äö Kreis⸗ Anklam Kr. 1901 u

1890,

einprov. XX XXI, Rheinpro AEx XXIIu. XXIII 8 u. XXX3 do. III-VII,X, XII-

EEE“ XXIV-XXVII, XIVS

Schl.⸗H Prv. N7 ukv

o. o. ö.02, 05 ukv. 12/15 do. Lan desklr Rentb. 4

IV 8—-10 ukv. 1583 V -VII

lensburg Kr. 1. Nensberrhumru. e

1900,07 unk. 15

Cass. Lndskr. S. XXI33 A. V, R. XV4⁴ V 9 Ostvr. Prov. VUII X4 do. do. ,. Prov. VI, 68 Pegr. 7. 1900,3 ½ Posen. Pronins⸗Iabegt

14

.III'- 5/16 IV 4

„vI

2

und kv. 15 901

Telt. 1899

q*gg

1901

ven 1893, 02 Aachen ee

do. 1908

do. 1901 do. 1887, 1889,

d. Thecgenb. 1901

zburg. Aas be o

Baden⸗Baden

do.

en .⸗ Bermen 09,

do.

do. 1901 N, do. do do.

do.

d

do. 1899,1 Bielefeld 5.

—N

X ukv. 12

unk.

do. Altenburg 1899, I u. II

1901 ukv. 1 ältong II unkv. 19

1900 uk. 11 N]4 Bamberg 1908 3%

3 1901 N4

do. 1909 Se.

ruckz.

do. 19087787191.9631 1904,

IIukv. 18/4 Berliner 19041 ur-.14,4

1876, 78 3 ½ 1885/98 3 ½

o. „Obl. 3 ½ do. Hdlskamm Dob 8

bvvnode . unkv. 19/4

898, 1900

VIII

1893

00 =2Vng=**

1893˙3 1895,3 ½ uk. 10/4 1901 4

.1880/4

4 40/4

05 3 ¾

1904 I3 ½

904, 05 3 ½

3.,9 95,75 G

92,40 G 101,60 G

94,00 G 101,70 G 95,30 G

101,106 93,50 G 101,10 G 93,25 G

J102,00 bz G 98,80 G 95,75 G

J94,60 G 94,60 G 89,25 G 88,00 G 101,10 G

Bonn... do.

do. Boxh.⸗Rummelsb Brandenb. a. H. 1 o. Breslau gpe

Buxg 1900 Cassel

Cöpenick Cöthen 18

do. 187

do. arlottenb. F 1895 unkv. 11 4 1907 unkv. 17/4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ 99, 1902,

do.

do. 95 bienz 65 kv

do. do. 94,

90, 95,

0 ukv. 10 Cottbus 1900 u. 5893

do. do. Crefeld

.1901/06 uk

do. 190190, unkp. 1882,

17n 1 89 ig 1904 ukv. 17

veeeen e, AShaan stadt 1907 uk.

Darmstadt 18907 3

do.

do. do. Dessau

h.⸗Evlau07 Züichitewroh. G

Dortm. 07

do. do.

do.

rfur do. 19

do. Frankf. d

do. do.

do do.

do.

do. (

do. Kaise do.

1901, 05,3 ¾

1880, 1891 78

96,98, 01,03 901 unkv. 10 i. A. 1880, 84

07 N

do. Dresd. Grdryjd.In. 4 do. un

do. 1893 N, 1901 Nss

a. M. 06 uk. 14 o. 1907 do. 1908

hesh rausta .2„ iburg i. B. So. 907 do.

züesewcgcser 00 3

rth i. B.

za 1907 N unk. 12

Phe 90 N ukv.1

(Gießen 190

de. 5

Glaneh 1901 ukv. 18n 4 1 7

do. denz 1900 ukv. 10/4 Granenlenf Gem. 1995 3 ½

Güstrow. Fadersl.6c 8 agen 1

E 1 alle..

annover.. arburg a. eidelberg

do. Karlsruhe 15

Beilage niglich Preuß

1900 3 1 1896,3 299,3; 901 4 1901 3

8909 3 ½ 1901 3 1889/99/4

05/3 ½ ,97,1900 3 1902 3 ½

96, 1903

17ʃ4 88 3

N

3 ½ 1eee1100 versch.

k. 144 1.1.7 VI unk. 16

08 19014

1896, 3 ½ N unkv. unr1899

1901 N

1903 . . 1898 1900

uk. 12 1903

N 1901 uk. 10/4 1901 3 ½ 1 4 4

7 unk. 12 4 1907 unf 05 3,

au 1894, 1903 3 ½

191 907 ukv 1901

1895/3 1903 3 ½ . ns

F unk. Em. 08. 9 15 31

N ukv. 12 1905 euk 923, 1900 N3 ½

1901 u re- 10g un

v. 1209, 03

ersch. 96,00 G 7 J[04,00G

101,30 B

Kiel 1904 unkv. 14/4 do. 07 N ukv. 17/18/4 do. 1889, 1898 3 ½

. 2 1903, 1888 1

önigsberg ...

8 1901 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, 8 89 8

Konstanz..

Konsens 500 rurr.103

Fördsssg a. W. 8. 3 ½

Langensalza 1903,3 ½

Fean 1897 8

Leer i. O....

Lichtenberg Gem. 1900 4 8 haf dͤnf 2181 dwigshafen .11

Lune0, 90 1900,028

Sübe, 139111 18707

deb. 1891 ukv. 10

Magdeb1906 unk. I do. 190 unto. 17N4 do. 75,80 86,91,02 N,3

Mainz 1900 unk. 1910,4 do. 1905 unkv. 15,4 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888,91 kv.,94,05 2*

Am 6

Mannheim0; unk. 11/4 do. 1907 unk. 12 4 do. 1908 unk. 13/4

o. do.

97, 98 3 ½ 1801, 11327 3 arburg... Men 2— 1901 ukv. 10/4 Minden 1895, 1902 3 Mülhausen i. E. 1906/4 Mülheim, Rhein 189. 88 1904 ukv. 11/13,4 do. 1899, 1904 3 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ ünchen 1892 4 .1900/01 uk. 10/11/4 1906 unk. 124 1907 unk. 13/4 o. 1908 unk. 19[4 1.5. . 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ „u öS . ach 99, 1 1 18883 do. Münden (Hann. ü 1908 ukv. 18 Münster 8

do.

auheim i. Hess. 1902,/3 Hhünhesn 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 190 Nordhausen 08 ukp. 19 Nürnb. 99/01 uk. 10/12

do. 02,04uk. 13/14

do. 07/08 uk. 17/18

do. S 88

91,93 kv. 36-98, do. 91,93 gg

do. ch a. M. 1900 Offenbagh N unk. 15 2. pp. 18,8902905 3iae Offenburg s

do. Oppeln....

101 101

—2I2ͤö2ö=N

SESEeeEeegg: 222ö=æö= S

ne⸗e: ——ggng

do. do. 18 irmasens.. 1903 unk. 13 Fhae 1903

Prtödam⸗

. edlinb.

101ohs Regensburg 0 do. 97 N 1 mscheid 1900, 1903 ,3 ½

Rer 5.. 18994 dea. 1881, 182181

101,10 G

101,708 95,00 bz G 95,20 G

3 ½ do. 1895 Saarbrücken.

94,25 G 8 53,/75 B 101, 7 101.60 G 10101,60 G ü95,00 G

101,00 G sch. 93,90 bz G

28 [101,75 bz 6G do. L 94,30 G

17 101,00 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose

enbg. Cred. D. F.

es

Kur⸗ u. Neum. alte

do. neue Komm.⸗Oblig.

do. 3

ö“ o. . do. neul.f. Kl. . pbhensche CeVI osensche S.

do.

690 Lit.

7

do. 8 Sächsische alte. do. do. do. v Schles. altlandschaftl. do. 3

10 et. bz G 20 8

EPEEFgEE

A A 0C C 8-. 1—— D D

1. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. c. 3 o.

do. Westfäͤlische do.

do. neulandsch.

do. des. E Fe-Prr

XII

8RABR

ESSg

58

1.

1

VI 1.

Obl. V. 1

88 do. Kom. re8 V 1

0,80 bz G 1I“ 93,60 G

33,75 G

Sächs. LEd. Pf. bi

do. do. Kred. hig V 81

Bad. Präm.⸗Anl. 186774 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗. 3 Hemgar 50 Tlr.⸗Loses3 ½ Oldenburß. 40 Tlr. §. 3 Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L.

101,00 G 101,00 G 94,00 B 95,25 G

sbur. 1 oh⸗Mind. h.a e Göhwend. 7 Fl⸗Lose

Kamerun E. G.⸗A. L. B 3

Ostafr.

(v. Reich m. 3 % Zins.

ückz. gar.)

do. Reich sichergesteli)

I“ gent. Eis. 18 Argent. ECii90 2 5 do 20 4 5 ult. Mai

.129 a. S. Et. Zobeamm 8 88 ber em. 8 neberceR ukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 904 N

Ocwehnn i. M. 1897 Becgenaens 3108 do. 1908 utv 1819 4.

do. git. N, 0, bü-n 1904 Lit. Q3 ½ Straßb. i. E. 99 N uk. 19/4

do. n do. inn. Gd. 1907 do. Anleihe 1887 do. ge- do. abg. do. abg. 8 do. innere do.

do.

do.

do. Ges. Nr. 3. Bern Kt⸗se 8 averhenihb...

2 1902ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr.

225222ͤö2ͤögöööge

SEeeeekEezegöss 222ö2IISIͤIZNNA

Verschiedene 8eeF.

pr. St. —, Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschafter.

Eisb.⸗G. dage V 1.1 .

U. 120 % Rückz. garx. S, 96,101 Zt⸗Ostafr. Schldvsch⸗ 381 1.1.7 [96,10 bz

vbSEegSgSgÖ

tuttgart.. gäe. 1906

do. Thorn do.

Viersen..

. 95, 98, 01, 0

2 konv. 1892, Zerbst 190

1895 N 4 N unk. 13/4 1902 N3 ½

1900 ukv. 1911 4 1906 uöv. 19164

9 ukv. 19194 8 189

1903 3 ½

1904 3 ½

1907 N.4 888

5 3

b III ukv. 1674 . 1903 IV ukv. 12 .1908 Nrückzb. 3 . 1908 Nunkv. 194 1879, 80, 83,3 ½ 3 N 8; 4 1906 unk. 12 1903, 05 1894 5 II

2 9

4 ʃ½ 4 .3 ½

101,20 G 101,20 G 103,40 G

2.8 [101,40 bz G

Städtische u. landsche

do. 2 do. kl.

do. do. ult. Mai Gd⸗Hyp. 92 ulg 8e1 928580 5r 121561-136560 2r 61851-85600 I1r F Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine

do. 1908 Chines. 95 500 do. 96 500, 100

95,40 bz

101,25 bz G

7

96,20 G 107,10 bz 95,90 G 86,20 G 101,10 bz 95,90 G

101 110 bz G 94,20 G 86,10 G

g 1u] 81,10 8

bis XXV 3 ½ versch. bis XXII 4 8e. 1

versch. 95,50 G 195,75 G 150,25 bz

127 20 et. bz B 10,00 bz B

.St. 6 1.3

1.4

1.2

p. St.

pr. St. 38,40 b

18080 b;

1.4.10

1.1 [97,25 bz G

—.,—

——

b

Ausländische Fonds.

onds.

2 11.7 1.7 1

101,90 et. 5z9 101,90 et. bz B

80

1

——— —,—

6. 1. 1. 1 1

.

97,50 bwz

90,00 bz

100,40 bz 98,00et. 6 66,40 bz G 66,50 bz G

PüöPüeeenez-6.ese.

22

10900 ct. bz G 104,00 et. bz G G.00 b; G

Sre. w.

91,20 bz G 105,00 bz G

102,75 bz B 102,75 bz B

—q8q8+———

—x—ö-ög22 2 S

100, 50 £ 50, 25 £

do. al 29 ts. P Int.

do. nee 1004 do. 25 4 do. ult. Mai Dänische St. 97 Egvptische nr. do. 8 112500 Fr de2neagh 8 Fr. 1 d. Lose .fr Freiburg. 15 Fr.⸗L. f

N H goCe eo

Galizische Landes

„g2g.

& 8*

105,60 b; B 99,50 G

bhee eePüeeeeeee

—,—ℳn,—— -

SSEgeg8 —,——2 080 —,—-—

92 80

K 5 9

9

86