säften. Waren: Stillweine und Schaumweine. — Beschr.
M. 13089.
8— v
22/11 1907. V. Birkholz, Berlin, Bellealliance platz 6a. 15/4 1909. Geschäftsbetrieb:
Schlittschuhe. 11
116752.
“”
Marca de la Fabrica depositbada.
Las imitachones d falaifica chomans de nwestra mares veron parsegqudas con fodo el rigor da la ley
1I11““
29/1 1909. Vereinigte Ultramarinfabriken Akt. Ges. vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Köln a’/Rh. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ultramarin und Fabrikaten aus Ultramarin. Waren:
AUltramarin in jeder Form.
116753.
Hwöbriei-reme“
18/2 1909. Gabriel.⸗& Willenbücher, Mannheim. 15/4 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Präparate. Waren: Leder⸗, Putz⸗ und Leder⸗ Konservierungs⸗Mittel, Metallputzmittel, Schuhwichse.
H. 16769.
G. 9280.
116754.
14/10 1908. Fa. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Wichse, Ofenschwärze, Schuhcreme.
1 116755. H. 17274.
NMarbe Hauschicd
25/1 1909. Fa. Max Hauschild, Hohensichte i/Sa. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Garnen aller Art, Strick⸗, Wirk⸗ und Strumpf⸗Waren. Waren: Strickgarne, Häkelgarne, Zwirne, Nähgarne, Nähzwirne, einfache oder mehrfache bespulte oder gezwirnte Garne, Strumpfwaren, Strickeund Wirk⸗Waren nämlich: Strümpfe, Unterbeinkleider, Unterjacken, Hemden, Sweaters, Tri kotagen, Handschuhe.
14.
Alfred de Hody, Saargemünd.
*
SO. 3264.
„Salvator“ 29/8 1908. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von? Schuhbedarfs⸗ artikeln. Waren: Schuhgarne.
116756.
8
16a.
19/12 1908. Einsiedler Brauhaus A.⸗G., Einsiedel b/Chemnitz. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: brauerei. Waren: Bier.
ae 80
d.
4
5 2
Bier⸗
— —
28/10 1908. Fa. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weinen, Schaumweinen, Spirituosen, Likören, Frucht⸗
Karl Geßner, Bingen a/Rh.
16 b.
* 8
116759.
Chochmé
4/2 1909. Fa. August Mohrenwitz, Frankfurt a/M. 15/4 1909. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von Weinen und
Schlittschuh⸗Handlung. Waren:
V. 3500. 8
KSOISI890 6ο 29 846 o Z4 615
2
mManufactured by
—SX&L. DURLACHERHAMBURGZ
—
Bewere of umitatlons by S1SI09 9000 0or siqgotbte
S0CIEDAD VINICOLA
552ö2n L— 12
17/3 1908. Sociedad Vinicola, S. & L. Dur⸗ lacher, Hamburg. 15/4 1909. Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par⸗ fümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermut⸗ wein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Frucht⸗ säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte, Bayrum. — Beschr.
16c. 116761. St. 4729.
Kreuznagen
12/2 1909. Städtische Theodorshalle, Bad Kreuznach. 15/4 1909. Geschäftsbetrieb: Saline und Solbad, Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Er⸗ zeugnissen und Bedarssartikeln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgunsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Physika⸗ lische, chemische, optische, elektrotechnische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Gewürze, Kochsalz. Diätetische Nährmittel. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel.
116762.
Salinenverwaltung
G. 8946.
2/11 1908. Frauz Goebel & Co., Hannöversch Münden. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gummiwaren und technischen Artikeln, Versandgeschäft von chirurgischen und technischen Gummi⸗, Metall⸗ und Glas⸗Waren. Waren: Technische Gummiwaren, Schläuche, Dichtungsplatten, Klappen, Buffer, Ventilkugeln; technische Asbestwaren, technische Guttaperchawaren, technische Hartgummi⸗, Zelluloid⸗, Galalith⸗, Preßspan⸗, Vulkanfiber⸗, Kieselguhr⸗, Graphit⸗Waren, technische Fette und Ole, Balatariemen, Gummiriemen, Gummischuhe, ⸗stiefel, ⸗strümpfe, ⸗hosen, ⸗röcke, -umhänge, ⸗schürzen, mäntel, ⸗-mützen, gummierte Gewebe, sogenannte Wachstuche, Billardbanden, Flaschen scheiben, Gummibezüge für Walzen, Spindeln, Wagen⸗ räder, Luftreifen und Schläuche; chirurgischen Heil⸗ und Wohlfahrts⸗Zwecken dienende Gummi⸗, Guttapercha⸗, Balata⸗, Zelluloid⸗, Horn⸗, Galalith⸗, Preßspan⸗, Vulkan⸗ fiber⸗, Glas⸗Waren, chirurgische Messer, Katheter, Spritzen, Bandagen, Verbandstoffe, Eisbeutel, Sitzkissen, Wasser⸗ kissen, Stechbecken, Wärmflaschen, Urinale, Gummispiel⸗ waren, Mosaikplatten für Gummifußbodenbelag, Isolier⸗ bänder, Schweißblätter, Abdruckmasse für Stempel, zahnärztliche Gebisse, Wringerwalzen, Schreibmaschinen⸗ walzen, It⸗Platten, Gasschläuche aus Gummi, Spiral⸗ metallblech, Leimmasse, Hlmasse. Reparaturkästen, Gummilösungen und Vulkanisiervorrichtungen für Auto⸗ mobilfahrer.
21. 116763. R. 9396.
„Niesbadener Möbelheim“
WW1“
81671* 1908. Fa. L. Rettenmayer, Wiesbaden. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Spedition, Lagerung und Ver⸗ packung, Möbeltransport⸗ und Aufbewahrung. Waren: Packkisten, Packkörbe, Transportsäcke.
116764. A. 7267.
20/1 1909. W. Abel & Co., G. m. b. H., Berlin. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: lichen Maschinen.
Fabrikation von hauswirtschaft⸗ Waren: Fleisch⸗ und Gemüse⸗Hack⸗ maschinen, Federwagen, Tafel⸗ und Balken⸗Wagen, Reibemaschinen, Messerputzmaschinen, Messerputzpulver, Brotschneidemaschinen, Spirituskocher, Gaskocher, Schleif⸗
Spirituosen. Waren: Weine und Spirituosen.
9
116765.
7/5 1908. Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗Spies, A.⸗G., Barmen. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Drehbänke, Werkzeugmaschinen, Armaturen für Hochöfen, Siemens⸗Martinöfen, Koksöfen und Dampf⸗ kessel. Walzwerke, Rollgänge, Zerkleinerungsmaschinen, Maschinen für Bäckereien, Metzgereien, für die Kunst⸗ wollfabrikation, für Färbereien, Bleichereien, Appretur. Zentrifugen. Apparate für die chemische Industrie; Walzenzug⸗, Förder⸗Maschinen, Transmissionen, Riem⸗ scheiben, Kleineisenwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gegossene Bauteile, Maschinenguß, Automaten.
26 b. 116766. D. 7711. „Streußelin“
1908. Gebrüder Dessauer, Nürnberg. 16/4
22/12 1909. Geschäftsbetrieb: Buttersiederei fabrik. Waren: Backfette.
88 116767.
und Margarine⸗
K. 14893.
Butterwert
16 1908. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 8/9. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Mar⸗ garine und sonstigen Nährmitteln. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Backpulver, diätetische Nährmittel.
116769.
18/1 1909. Nestle’ & Anglo⸗ Swiß Condensed Milk Com⸗ pany, Rickenbach⸗Lindau, Post Lindau i./B. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von kondensierter Milch und anderen Milchprodukten. Waren: Kondensierte Milch, Kindermehl, Kaffee mit Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit Milch, Butter, Käse.
116768. . 14895.
1/6 1908. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 8/9.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel Margarine und sonstigen Nährmitteln. Waren: Ha⸗ und Küchen⸗Geräte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucher, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Senf, Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpul diätetische Nährmittel.
26c. 116770.
—=
Hamburger Kaffee ⸗Impot⸗ Tengelmann, Mülheim/Ruhr.
19/10 Geschäft 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Kaffeeimportgeschäft und Hanel mit Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: 8
1908. Emil
Ackerbauerzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. Pharmazeutische Drogen und Präparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke
Weine, Spirituosen.
.Mineralwäffer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. 8
„Leuchtstoffe, technische Ole und Fette.
z. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
„Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf und Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe und Backpulver.
.Diätetische Nährmittel, Malz und Futtermittel, Cis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate.
Getränke, Brunnen⸗
36. 38.
26c. 8 116771. K.
Marke Hag
30/9 1908. Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft⸗ Bremen. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee und Kaffee rösterei. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Koffein, Tes⸗ medizinische Tees, Kakao.
26c. 116772. M. 13052.
26c. 116773. M.
„Mayor
23/1 1909. 1909. Geschäftsbetrieb: Zuckergroßhandlung.
13053
Emil Meyer’s Sohn, Bremen. 16/1
Waren.
16/4 1909. 264d. . 15/2 1907. Fa. Robert Berger, Pößneck. 16/4 1909. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessert bonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorei⸗Waren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, frische und getrocknete Früchte, Marme⸗ laden, Kaffee, Tee (Genußmittel), diä⸗ tetische Präparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Nahmgemenge, Kinder⸗
ZLLOD7ASAVHD -
Raffinierter Zucker. 4 1
116774.
0D= 8 SERSER POESSNECR
—) o..
mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl
und nicht präparierte Mehle mit Zusatz
S. 8531.
„IUGEND“* 14/7 1908. Sarotti Chocoladen⸗& Cacao⸗In⸗
dustrie A. G., Berlin. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
maschinen, Korkzieher, Fruchtpressen, Christbaumständer.
Fabrik. Waren: Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗ waren. “ 1 8
Evbir EA1
von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze
32. 116777. B. 17630
8*
IX MMouk pR. MAa FaßhRlorn!
—
2
ITIpocnatrb obpaubarb uhnmamfe na malun. 3288 enshbis 8 v Poccih IKkerb v wCsboHllhbls Zh2Hb *% KakKobbIAN ChaUMen b” 1SCFORKüle HNAᷓpanna unh
— lonattb ςααepb AEcceH b —
qhanke
3 8 * “
23/11 1908. Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen Materialien. Waren: Bleistifte. Beschr.
Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗
Kon⸗
9/10 1908. J. C. Duggen’s Brotfabrik, G. m. H., Altona. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: ackwaren, Konditoreiwaren, Teigwaren, Pasteten, Bon⸗ ons, Zuckerwaren, Marzipan, Surrogat, Schokolade, gakao, Haferkakao, Konfitüren, frische, konservierte und ngemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, brütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Schrot, aniermehl, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, eelatine, Marmeladen, Backpulver, Puddingpulver, Honig, atürliche und künstliche Versüßungsmittel, Tee. — Beschr.
116778. B. 17880.
LSee (rayons pour- Dessin &
2
8 5 2 —
HaOUE ErloUETTE PoRTE IAMAROUE & DEFABRIOU
PREMIERES RECOMPENSES Aà ToUTES IES EXPOSITIONS
15/1 1909. Bleistift⸗Fabrik vorm. Joh. Faber A. G., Nürnberg. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Materialien. Waren: Bleistifte. 34
116780. F. 7261.
—in“ „Oja
8/10 1907. First American Perfumery G. m. b. H., Hamburg. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln; Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel; chemische Pro⸗ dukte für hygienische Zwecke, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel; Desinfektionsmittel; Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial; Farb stoffe, Farben; Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗
konservierungs⸗Mittel, Bohnermasse; Wachs, Leuchtstoffe.
116781.
(ONTAIT
8/10 1908. The Dunlop Pneumatic Tyre Company, Aktien⸗Gesellschaft, Hanaua M. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Radreifen und Ventilen, von anderen Teilen von Fahr⸗ rädern, Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Ge⸗ räten aller Art. Waren: Radreifen, Luftpumpen, Luft⸗ schläuche und Felgen. Pedalgummi, Reparaturkasten, Reparaturband und Gepäckträger, Platten, Schläuche, Schnüre, Radüberzüge, Riemen, Konusse. Pfropfen, Gas⸗ säcke, Kegelkugeln, Zahlteller, Untersätze für Flaschen und Gläser, Rasierbecken, Matten, Läufer, Billardbanden, Hutbeutel, Bälle, massive Reifen, wasserdichte, gummierte Stoffe, Schürzen, Badekappen, Kanalhosen, Schwimm gürtel.
18. D. 7527.
116782.
DlaPHANIT
. 1“
8/2 1909. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektromedizinischen und heilgymnastischen Apparaten, medizinischen Apparaten und Präparaten, Chemikalien und Präparaten für Untersuchungszwecke mit Röntgen⸗ strahlen, Lichtbädern und Lichtheilapparaten. Waren: Elektromedizinische Apparate, Chemikalien und Präparate für Untersuchungszwecke mit Röntgenstrahlen.
116783. B. 17141.
FEUTOL
111““
E. 665
222a. 1.
26c.
8/8 1908. Emil Bennertz, Solingen, Florastr. 92. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Drogen und Spezerei⸗ waren. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Hef
K Malz Futtermittel.
27/10 1908. Cöln a. Rh. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht- und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlen⸗ säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, alkoholfaeie Ge⸗ tränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr.
28.
7/12 1908. Fa. H. Osterwald, Hannover. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Zeitschriften⸗ und Zeitungs⸗Verlag, Buchdruckerei, Buchbinderei und Papierhandlung. Waren: Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Mustkalien, Prospekte, Plakate, Landkarten und
Gebrüder Stollwerck, A.
für
27/10 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln
a. Rh. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗
waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren⸗ und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokokade, Zuckerwaren, Back⸗ Puddingpulver,
vertrieb. Kakao
Waren: und Konditorei Waren, Fleisch⸗, Frucht⸗ Früchte, Tee
Backpulver, und Gemüse⸗Konserven
alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch,
Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Matzextrakt, präpa⸗
riertes Hafermehl und andere präparierte M
rierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zuͤndhölzer. —
Beschr.
116786.
1 Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer,
18.
und Zucker⸗
eingemachte
kondensierte
ehle, präpa⸗
nämlich
O. 3337.
Pläne, Anzeigekarten, Kalender, photographische und Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse, Photographien, Stein⸗ drucke, Holzschnitte, Kupferstiche,
Radierungen und Farbendrucke, Stereotypen, 34. 8 116787.
„Rheinperle“
7/10 1908. Fa. Adam Helbach, Bonn. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: und Sodaerzeugnisse.
34.
“
Seifen⸗
116788. H. 16982.
MAIALA.
26/11 1908. Heine & Co., Leipzig. 16/4 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ätherischen Produkten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Atherische Sle, synthetische Riechstoffe, chemische Produkte für Parfümerien, Extraits, Liköre und Likör⸗ essenzen. — Beschr. 34. 116789.
„Bimo“
23/10 1908. Otto Schwarzenholz, Charlotten⸗ burg, Krummestr. 12. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Scheuer⸗ pulver, Bronzepulver und Bronzefarben, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnbürsten.
116790.
Benzapon
4/11 1908. Oscar Thomann, München, Schrau⸗ dolphstr. 13. 15/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Lager kalien und technischen Drogen en gros. und Reinigungsmiittel aller Art für Chemisch
37. 116791.
Sch. 11002.
T. 5298.
und Vertrieb von Chemi⸗ Waren: Seifen Wäschereien.
D. 7742. 8
„Quarrite“
Deutsche Quarrite⸗ u. Bitulithier⸗ m. b. H., Berlin. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Pflasterung von Straßen, Fuß⸗ wegen, Schul⸗, Tennis⸗ und Exerzier⸗Plätzen, Eisenbahn⸗ steigen, Militärstallungen, Schlachthof⸗ usw. Anlagen. Waren: Straßenpflaster, bestehend aus einer Mischung von Steinen und Teer.
38.
„Vobiscum“
Fa. G. W. Ernst Blume, Leipzig.
11/1 1909. Pflaster⸗Gesellschaft
116792. B. 18120.
3/3 1909. 16/4 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Zigaretten, tabake. 38 116794. K. 15633.
onnerwetter-Tadellos“
12/11 1908. Gebrüder Koch, Schöneck i/ Vgtl 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung Tabakfabrikaten aller Art. Waren: aller Art.
38.
Vertrieb von Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
und Vertrieb von Tabakfabrikate
116795. W. 9624.
Statthalter
11/11 1908. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham burg. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf tabak.
“
H. 16734.
16/4 1909.
und verwandle Gewerbe e s
Atzungen, Galvanos und Holzstöcke.
38. 116793.
4 dar FobHb vn S . 6 & ERIEhRHERH
1 Oramenbaum Xn8 88 24/11 1908.
i/Anh. 16/4 1909. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und
Rauchtabak und Zigarren.
42. 116796.
Arngast
17/7 1908. 16/4 1909.
Geschäftsbetrieb. Waren:
Kl.
*
Import⸗ und Erpo
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd.
Tier⸗ und Pflanzen
mittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. .Schuhwaren. z, Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Ki und Ventilations⸗Apparate und Ge leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsp Chemische Produkte für industrielle, liche und Härte⸗ und Löt⸗ ärztliche Zwecke, Rohprodukte. Dichtungs⸗ schutz- und Isolier⸗Mittel,
. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedl
. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
„ Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. 1“
„Emaillierte und verzinnte Waren.
*Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, und Osen, 1— bearbeitete Fassonmetallteile, gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Felle, Häute, Därme, Leder, Firnisse, Lacke,
Zahnfüllmittel,
und Packungs⸗Materiali
Blattmetalle.
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Polstermaterial, Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber Waren, Waren aus Neusilber, Br ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ
Gaudig X Friedrich, Oranienbaum
Zigarrenfabrik. Waren:
. Fa. C. J. Arnoldt, Wilhelmshaven⸗
⸗Vertilgungsmittel, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗
Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗
Asbestfabrikate.
Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Klein⸗Eisenwaren,
Blechwaren, und Fahr Geschirr⸗ Schlittschuhe, Haken Geldschränke und Kassetten, mechanisch gewalzte
und Fahrrad⸗Zubehör,
Pelzwaren. Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur Netze, Drahtseile. Packmaterial. Getränke,
„Nickel⸗ und Aluminium
A. 7000.
rtü⸗ Geschäft. und Tier⸗
Des⸗
ühl⸗, Trocken⸗ räte, Wasser⸗
1909.
War
äne. Kl.
wissenschaft⸗
mineralische
en, Wärme⸗
e Metalle.
„Schlösser, Anker,
und
Automobile,
“
Wichse
Brunnen⸗
itannia und
und unechte umschmuck
baumsch 1
v. Physikalische,
19/9 1908. Fa. Adolph Berend, Hamburg.
Geschäftsbetrieb:
Za.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
» Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und »Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserv Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Holb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
116797. B. 17334.
16/4
Erxport⸗- und Import Geschäft. en:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. . Schuhwaren.
. Strumpfwaren, 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Därme, Pelzwaren. Beizen. Garne, Seilerwaren, Gespinstfasern. 1““ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kork, Horn, Fischbein, Bernstein,
Trikotagen.
Automobil⸗
Netze, Drahtseile. 8 *
Waren aus Holz. ee Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. 1 Maschinen, Maschinenteile, und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ schaftliche Geräte.
Treibriemen, Haus⸗ und landwirt⸗