1909 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Binfsitk. yklus): „Klein Eyolf“; Dienstag: „Der König“; - 8 f4 9,% Mittwoch (Ibsen⸗] an dem Auge des lde klusj:. f. 1 escchauers vorüberziehen und brin G Neues Königliches Operntheater. bir⸗ 1. Beir eälc veran g. Honnerziag bsemathu; Sdenn Korfu mit seinen Koslsbafne, und Rehenhügeln und bea Ahi don b

S llung Am Mitt 1 as Kaiserlich russische Ballett setzte gestern sein Gast⸗ der Akademischen Bühne statt; gegeben ellung Am Mittwoch wird noch einmal der Vortrag „Auf den Trümme spiel mit dem Ballett „Schwanensee“ von Marius Petipa, Schauspiel: „Die Verhüllte“ Alhren Hanba EF Messinas wiederholt. öni reu 1 en Staatsan ei er. 6 Musik von P. Tschaikowsky, fort. Das Fschaikowelvsche Werk, eröffnet das Neue Operettentheater sein Gastspiel mit der „Dollar⸗ G 1 w 23 ve⸗ Jahre stammt, wurde in seinen Hauptszenen be⸗ veneehn auch für die nächsten Tage auf dem Spielplan bleibt. Frankfurt a. M., 8 Mai. (W. T b 18 5 den ver arn 83 e. enfocfahet. Die Musik der 88 erliner Theater wird allabendlich die Operette „Ein Zeitung“ meldet aus Winnipeg: B.) e S 8 üb d b n 8 Füe en wenig verspüren, sie BHerbstmanöver“ von Kalman aufgeführt. An den Sonntag⸗ in der Provinz Saskatschewan e Präriefeuer ri Berlin . onnäaben. 809 1 ,s en ün ndruck einer schnell hingeworfenen nachmittagen wird „Minna von Barnhelm“ gegeben. und Eigentum an. Auch meh Föbefen Schaden an Land E süs. 1 E unc enittage, „Ein Voltsfeinde, morgen abend ü itigen Kabel sich kreuzen oder in einem seitlichen G B k⸗ Wo die beiderseitigen Kabel sich ; i - pare 1. und Donnerstag⸗Narziß“ gegeben. Dienstag und Bottrop, 8. Mai. (W. T. B.) D Hiernach ve. folgeng-, At . Abstande von weniger als 0,3 m nebeneinander verlaufen sollen, müssen aht. bei hexnn Hurchführung sie Fiserasnig ermuͤdete 68 Auffübrung von⸗ Nungfen Beg ete amaeseig.⸗ Fresag. Uönr 8 Katrec⸗ Borsten Schermbeck vüteneen lügestern, sder vv b Gefahren den Gegenstand der von diesen X 11s s , ehr⸗Zery Sersess encezch ger hrn vaet. außerordentlich zahlreich erschienene Publikum im Zuschauen. Dieses am Sonnabend und nächsten Sonntoagabend wied holt er schon etwa 2000 Morgen zum Opfer gefallen und he 8 Bestimmungen behandelten Schutzvorkehrungen: mit Halbmu 5 E Schweben, Drehen, Wirbeln, als gebe es kein Gesetz Das Schillertheater Eharlote b 88 30 000 Morgen sind gefährdet. Große Mengen Wild k ö n i greich Preu 8 a. die Berührung der beiderseitigen Leitungen, Material von wenigstens 0,06 m Wandstärke versehen werden. Schwere, ist eine in sich vollendete Kunst, bei der man seine Frende nächsten Sonntag, Nachmittngs rebi⸗ ¹ urg bringt morgen und den Flammen um. Die Feuerwehren und Bewoh b 8 b. die Wärmewirkungen der Starkstromleitungen, Muffen müssen 0,3 m zu beiden Seiten der gekreuzten Schwachstrom⸗ en der Bewegung, am Rhythmus, an der vollkommenen Be. Montag „Die Welt, in vee0s” morgen abend und liegenden Ortschaften arbeiten angestrengt an der Ein laß vom 3. April 1904 Nr. III. 2575, 0. der Uebertritt von Strom in gefahrdrohender Stärke aus den kabel, bei seitlichen Annäherungen ebenso weit über den Anfangs⸗ und herrschung des Körpers hat. Neben Fräulein Pawlowa ernteten woch, Freitag, Sonnabend und ahestch Eö1“ W 1 D Inne e ben, g. IIa. 2759 M. d. J. geht, ebenso wie Starkstromleitungen in Schwachstromleitungen ohne Berührung der Endpunkt der gefährdeten Strecke hinausragen. Sollen bei Kreuzunge

8 der bei seitli⸗ Abständen der Kabel von weniger als 0,3 m die das anmutig zierliche Fräulein Will, die Damen Jegorowa, Donnerstag „Doktor Klaus“ gegeben. uͤgrunde liegende Erlaß vom 9. Februar Nr. III. Keitungen 8’ e het, eg en, se 8e. See etrnarh sef verrs a

Pugni, Eduardowa, die Herren Legat, Schirajeff, Bbuchoff Im Hebbeltheater setzt sich der S 1 Amb 2 der ihm z 8 8 Einwirkungen in die Erde übergetretener 1 b . pielplan für die kommende mberg, 7. Mai. (W. T. B.) In Freihung br. 6 „d. 5. A., II a. 653 M. d. J. d. die elektrolytischen Einwir 5 Si egen mechanische Angriffe mit zwe c“ oee eeegszaeuht Sce we nh h,vneg a, ecnhan cnis chee äinebet e,geedenser Braire de es egece eneeerge ten Vivertisseme 1 1 ag, Sonnabend, er fielen. ehrere Kinder . Starkstromleitungen wo en16 und Näherungsstelle nach jeder Seite hin 1 m hinausragen. Se Eenn es sis deeeneeneflre diehann Snnelgane eöö ntag: .Revolutionshochzeit“; Dienstag und 1 dase⸗ V Kleidern deh nhe Je.eee Fen 88 encn. Mght zen vndh mische Beschädigungen der Schwachstromleitungen bei der öE Eöö dder e nch. 88 Im Neuen Theater wird bis Mittwoch „Renaissance“ lich 1 flörend beeinflussen, aber nicht gefährliche elektrische Spannungen Ausführung usw. von Starkstromanlagen. romkabe gg g8 wüfs aufgeführt. Am Donnerstag geht die Posse „Tr coche und C ket⸗ ervorrufen können. 111AA“ p g. leit en Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen, Senntag, „Die neu einstudiert, in Szene. Die Hauptrollen liegen 5 den Haͤnden der WE1“ p 98 „* Heute seiert das In⸗ 8 thee,- den Fee emachten Erfahrungen läßt diese II. Schutzvorkehrungen. K 1 18 1 b Zur Sicer 88 HII 5 ledermaus“ unter der Leitung des Kopellmeisters Blech deged Neuß, Schindler, Schroth, Werckmeister, Ziegler, der Damen (7 Wäürttem he isches) N e5,Friedrich, König pon Preußen sich nicht mehr aufrecht erhalten. Die Polizei⸗ 1) In Dreileiteranlagen dürfen die Mittelleiter, wenn blank S chutzvorkehrungen getroffen werden, durch die der Uebertritt hoch⸗ ie Herren Philipp (Eisenstein), Kirchhoff (Frand), Sommer (Alfreb) ne 1nn Valetti. Die Inszenierung leitet Herr Wauer. lährigen Vestebe 8. 6 125, nn Si nc ng e naeegs 8 werrsalesagsen daher auch Fernwirkungen der Starkstrom⸗ in die Erde verlegt oder sonst mit der Erde verbundeng eeege; e Stegme Fer dritte, mit den Schwachstromleitungen an Bronsgeest (Falke), Dahn (Blind), Müher (Frosch), die Damen Im Elubses i 8 1e- Fleßbtt das Rößler⸗ ellersche Lustspiel —angehört e eingeiroffen. Vormittags fand eine Pa rade von e leitun en zukünftig ihre Aufmerksamkeit zuwenden und gefähr⸗ mit Gas⸗ oder Wasserleitungsnetzen nicht haben, wenn Schwachstrom⸗ anderen Stellen zusammentreffende Anlagen oder das Entstehen von mpel (Rosalinde), Saccur als Gast (Adele), Parbs (Orlofskv) allabendlich sowis as am Montag zum 75. Male wiederholt wird, Majestät dem König von Württemberg statt, der dhe Re. liczen Steigerungen von solchen vorbeugen. leitungen mit solchen verbunden sindagleitungen von Star.⸗ Hochspannung in ditsen Anlagen verhindert dr. ee

nd in den Hauptrollen beschäͤftigt. Die D 1 auch an den Sonntagnachmittagen auf dem Spiel⸗ giment die 3 d v 1 ücksichti 2) Oberirdische Hin⸗ un J in den Vorschriften des Verbandes Deutscher und Kierschner tanzen den Walzer . der 18 6S plan. 11“ verlieg. Wir haben daher und in Berücksichtigung der stromanlagen müssen, wo sie Schwachstromleikungen sich nähern vend de glete E efthan Starkstromanlagen vom 1. Ja⸗

als Einlage. 1 Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schau ischenzeitlichen Erfahrungen die an neue elektrische Stark⸗ ich aleichem und dabei in so geringem Abstande vonein⸗ ¹ 7 ubr) 8 pte . nfwfeche: o, 2. Vb morgen abend „Lumpazivagabundus“, 6 ET“ Sankt Amarin, 8. Mai. (W. T. B.) In dem benachbarten ö 168 rfahe vngen elektrischer Bahnen zum EEE“ Che die Sicherheit des Betriebes der Starkstrom⸗ n 10,87 8 1 Sat P. -h von Gebäuden Kirchhoff; Elsa: Fräulein Ekeblad; Telramund: Herr Loff⸗ Schauspiel „Die Siebzehnjährigen“ gegeben. Am Dienstag findetdie Erst. Geishausen wurden gestern nacht durch eine Feuersbrunst vier Schutze benachbarter Reichs⸗Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ leitungen zuläßt. müssen Schwachstromleitungen ebendaselbst tunlichst fernbleiben. mann; Ortrud: Fräulein Ober; König: Herr Griswold; Heerruf aufführung des Schwanks „Der Kilometerfresser“ von Curt Kractz statt Häuser mit Nebengebäuden eingeäschert. Bei den Rettungsarbeiten Aitungen von Polizei wegen zu stellenden Anforderungen einer 9 Ober⸗ wie unterirdische Kreuzungen von Stark⸗ und Sind Kreuzungen oder Annäherungen der beiderseitigen Anlagen err Bronsgeest. Dirigent ist der Kopellmeister von Strauß er: welches Stück am Donnerstag, Freitag, 8Ee. und näͤchsten wurden drei Männer durch einstürzendes Mauerwerk er S terzogen. Schwachstromleitungen müͤssen tunlichst in rechtem Winkel erfolgen. bei festverlegten Leitungen an derselben Wand nicht zu vermeiden, so m Dienstag geht, zur Erinnerung an den vor 60 Jahr fojat Montag aufgeführt wird, „Im weißen Rößl⸗ wird am Mittwoch, schlagen. Die drei Getöteten sind Familienväter und hinterlass Umsäse naing Fg er n. bei einen Abdruck dieser anderweiten 4) Bei oberirdischen Kreuzungen von Stark⸗ und üssen die Starkstrom eitungen so angeordnet, oder es müssen solche od Otto Nicolai, dessen Oper „Die kustigen Waͤber 111 wiederbolt ür morgen und insgesamt 20 Kinder. 8 vn r acs Mhenven G“ wir, die Ihnen nach⸗ Schwachftromleitungen dist Erun säglich danaig nn firherr, deß ae Wel.mngen getroffen gs daß eine Berührung der beiderseitigen on ndsor“ in Szene. ags, a a 8 3 5 7 ; ⸗: ; alb der wa . Im Aöniglichen Schauf pielhause wird morgen (Schillers Wetter angesetzt. 8 Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Die „Neue Frei 1 geordneten Polizeibehörden anzuweisen, zukünftig diese allge⸗ Ere müssen Vorrichtungen vorhanden sein, Leitungn,ane v.Se. Ie; sind dauernd in gutem Zustande zu odegtag) „Die Jungfrau von Orleans“, mit Frau Willig in 9. Im Residenztheater geht „Kümmere Dich um Amelie“ richtet aus Drohobyes (Galizien): Bei brei ver heeff; 8 meinen Anforderungen unbeschadet weitergehender Forde⸗ die eine Berührung der beiderseitigen Leitungen verhindern oder doch ee itel olle, gegeben. Im übrigen lautet die Besetzung: König Karl: allabendlich, mit Richard Alexander und Vera Witt in den Haupt. Brand geratenen Seh chale wurde das Feuer vöscht er en rungen im Einzelfalle bei Genehmigung und Ueberwachung unschädlich machen. Im einzelnen ist folgendes zu beachten: 13) Von beabsichtigten Aufgrabungen im Interesse von unter⸗ Herr Geisendörfer; Königin Isabeau: Fräulein Arnauld; Agnes rolen, in Stene. Seit dem 1. Mai sind die ermäßigten Sommer. Schächte „Nafta⸗ und „Demboweki⸗ brennen mit lesch efti 5 von neuen, nicht Bahnbetriebszwecken dienenden Starkstrom⸗ a. Soll bei der Kreuzung die Starkstromanlage oberhalb irdischen Starkstromkabeln in Straßen mit unterirdischen Schwach⸗ Sorel: Fräulein Steinsieck; Burgund: Herr Nesper; Dunois: Herr, preise in Kraft getreten. wester. Der Löͤschmännschaft des Naftaschachtes wm 8 1l nlagen, die vorhandene Reichs⸗Telegraphen⸗ oder Fernsprech⸗ der Schwachstromleitung zu liegen kommen, dann ist, abgesehen von stromkabeln hat der Unternehmer der zuständigen Post. oder Telegrapben⸗ immerer; Raoul: Herr Vallentin; Talbot: Herr Molenar; Lionel: ö“ bBelohnung von 18 000 Kr. versprochen, wenn di Daͤ e ireg hes k der ihnen sich nähern sollen, den zu er⸗ besonderen Verhältnissen, als geeignete Maßnahme gegen eine Be⸗ behörde beizeisen, wenn möglich vor dem Beginn der Arbeiten, schriftlich r Staegemann; Thibaut d'Aic: Herr Kraußneck. Am Monkag Mannigfaltiges (Feuers innerhalb zwei Wochen erfolge. o.“. bäsengen polizellichen Verfügungen zugrunde zu legen. rührung der beiderseitigen Leitungen ein solcher Ausbau 19 na⸗ Nachricht 8 geben. wird „Die Rabensteinerin“ von Ernst von Wildenbruch in der bis⸗ 1 ges. 11“ 2 Bestimmungen daruͤber, wer die Kosten der dem Unter⸗ stromanlage anzusehen, daß vermöge ihrer eigenen Festigkeit ein Bruch 14) Fehler d. h. ein schadhafter Zustand in der Stark⸗

herigen Besetzung wiederholt. 8 ; F 1 ,*ℳ.. u“ der ein die Schwachstromleitung gefährdendes Nachgeben der Stark⸗ der Bestand der Telegraphen⸗ oder Fern⸗ Das Kaiserlich ru Berlin, 8. Mai 1909. Buenos Aires, 8. Mai. (W. T. B.) In einem Straßen⸗ nehmer zu machenden Auflagen zu tragen hat, sind in die Römieitungen oder ⸗gestänge im Feraanaafate ausgeschlossen ist, stesgse. 58. be. er che hhes Ieeaelöchsczals vefährbet

ssische Hofballett wird 88 Mer 1 8 3 8 1 Neuen Königlichen Operntheater statt des urspruͤnclich S Der Verband deutscher Kunstgewerbevereine, der EETT1“ eine Bombbe gefunden, die, als man sie 6 polizeilichen Verfügungen nach wie vor nicht aufzunehmen. und zwar auch bei einem Bruche sämtlicher Leitungsdrähte der benach⸗ werden könnte, sind ohne Verzug zu beseitigen. Außerdem kann in

gesetzten Balletts „Harlekins Millionen“ eine Wiederholung b zurzeit fast 18 000 Mitglieder zählt, unternimmt 17. zwanzig Personen wurden dabei ver⸗ Die Bestimmungen finden, wie wir ausdrücklich hervor⸗ barten Felder; außerdem muß die Anlage durch geeignete Aufhängung dringenden Fällen die Abschaltung der fehlerhaften Teile der Stark⸗ Bols öeröSs bringen. Die Hauptrolle der Odette tanzt die Pprima büsen ame Fahrt nach Stockholm zum Besuch 85 sg e eeh Passge, afr an ffenes Sireh, F Bombe, heben, im Rahmen ihres Geltungsbereichs auch 16 2 oder besondere Sicherung 1 ag. eingenzen Sa zur Beseitigung der Ursache der Gefahr gefordert Z1““ Pawlowa. Hierauf folgt ein großes Divertissement, Ta 1 Die Reise ist auf eine Dauer von ccht verletzt wurden. k vwer Telegraphen⸗ usw. Leitungen auf Eisenbahngelände An⸗ dungen der Festigkeit 688 e ungen 5 bungrun 98 Ifolatorenbrach, werden. 8 em C ers Die Nacht? (Anna Pawlowa), der Matrosen⸗ ft en berechnet. Sie führt nicht nur nach Stockholm, seiner Aus⸗ wendung. gewöhnliche Stromwir M c 28 e gen, 15) Vor dem Vorhandensein der vorgeschriebenen Schutz⸗ eg Fer chirajeff) und das Pas de deux (Fräulein Will und Herr Goteng Sehenswürdigkeiten, sondern auch nach Upsala, Bezüglich des bei der Genehmigung und Beaufsichtigung Kurzschluß, Erdschluß u. dergl. . untez⸗ vvssesenhes darf das Leitungsnetz auch für Probebetrieb 8 h. e2 n he Vororts bes Vellhäͤttan usw. Die Führung liegt in den Häͤnden des eelektrischer Starkstromanlagen die nicht elektrische Bahnen L . der e u nie dann dürfen als sonstige Versuche nicht unter Strom gesete er Kner 8 hn,e“¹]; Nad Selub bes-Rehaktion eingegangene ITDmNhedsavan den elgebezähden gaenhia der eutatem egenrehhecarnne dececeee ge haer ekaene ds ge egetbr ei itis Büdesene er h, an⸗ Do „naͤchsten Sonntag un ontag, den 1 1 88 8 ltung und dem Unternehmer im übrigen zu beobachtenden d gegen ein Umschlingen der letzteren 8 6⸗ 186. . aaftäcezaßes. von Cocthes „Fauft“. Am nächsten Der Hauptausschuß zur Förderung von Leibes⸗ 1 Depeschen. 1 Verfahreng bewendet es nach wie vor bei den Bestimmungen in äe tercstronfrtangeghtn nabeispfelsweise Schutzdrähte angesehen 1 11- SeeEE Mittwoöch Der öG 1. 9* 8 ütn In. geben We bi⸗ h t geistlchr 15 ( 2. 8) Mohammedanꝛische unseres Runderlasses vom 3. April 1904 unter Absatz 4 werden, die, parallel mit 4 da 8 für die Sicherheit des Bedienungspersonals fernzuhalten, sind 1 . z 38 . zmtlig . estandesaufna . 1 ier Wi 8 9. von denen die oberen ig Beseiti heh8 eche oge eesastaa angeg ahfhefthen, Här Fretg semühshes Betfinsguegen, iut Söfdermns bon Bzrätzungen ig den Versicen Zverborgen gehaiten, haben, Tinbersoerdaßie (Sat 1) und den Absaten 6, ued, . an Schute de eeh eeiei öe-eeeiee ase vfchn. Flesncbrzen zu heffen uis dee esetzanag der Hehetres 1 - 8s einden dienen soll und worden. In einer offizielle 8 8 in. 9 8 1 b Tenbbengt morgen seiner n. Nnrage enthalt. 08. Bei, Hebein ê. S G der Generalissimus Mfhhelen CCCCe ENer. eashee ee Ere Rarseberer belas. Fe1h näebesspannang führenden Faess. r vom Festeahcene III. Prüfungsunterlagen. 8 Komödie „Der unverstandene Mann“. Montag findet die 75. Auf. ob bestimmte Wünsche zur Beseitigun N 1 . 8 mpfen hat und die Ablieferung der Waffen seitens der Bevölkerun um 8 die Schwachstromleitungen kreuzen, genügt zur Perhinderung vone AMeber geplante Starkstromanlagen, die vorhandene Schwachstrom⸗ füdang von Bernard Shaws Komödie „Der Arzt am Scheidewege“ den Hauptausschuß vorliegen Um die Sha chwierigkeiten durch weitere fünf Tage. Gleichzeitig droht er für den Fall der Berlin, den 28. April 1909. Stromüuübergängen aus den Stark⸗ in die Schesctrzuleiae⸗ sert e* leitungen kreuzen oder ihnen sich nähern sollen, hat der Unternehmer, tatt. Wiederholungen dieses Stücks sind für Mittwoch und näͤchsten Vermittlungsstelle, die infolge der Stell chaffung einer derartigen Nichtablieferung mit st 8 88 ; ““ .“ Verwendung von der Starkstromspannung entsprechend isoliertem zur polizeilichen Festsetzung der notwendigen Schutzvorkehrungen, 8 ¹ g rengen Strafen. 8 r 5 de Strecke, die e n Erfolg führen wird, zu öglichen, ana ist groß. ü 2 1 1.“ In Vertretung: 4 . MA 1 11.““ vescen. agfe wird das Baudeville Mahe⸗ S Vereinigungen um sorgfältige öööö bruch von Krankheiten und Cne .“ er 8 8 Holtz 1 umfasse ederirdischen Kreuzungen von Stark⸗ 7 . Anlagen nder gef äshnang. Anzahl, den hene dea enege dr aegleglle esgen, enbe an Slen Teden 1 An die Herren Regierungsprafidenten und an den Herrn —* sesulelturcen derf ene cteancsbräbt; whn. der Gierk. Stuste, Berkequegäart und de der Schnachstromlestungen dem zum 55 Foce usgeführt des Montag, an „Von Abbazia bis Korfu, eine Küstenfahrt auf der Adria“, der 8 8 er 8 Polzeipräsidenten, hier. stromanlage von den Schwachstromleitungen b b 9* Verlauf der Leitung, Pas Lefiingthecter gibt bis Fürm Echiuß seiner hiefigen F11] EEEEEE Fheater der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich A. in senkrechter Richtung b. ihre Lage über oder unter der 9 Jö1A““ e 85 „nur noch folgende Vorstellungen: morgen Mittwoch, gehalten wird, läßt die anrherorde alichen Erbzahme, b. 8 nd Zweiten Beilage.) . Allgemeine polizeiliche Anforderungen 1st rert W a. wenn die Starkstromanlage Hochspannung führt und öe ““ Defeschntii gaun St Art der ag: „Rosenmontag“, Abends: „Der König“; Montag (Ibsen⸗ denen die Küsten Dalmaliens so reich sind, in farbigen Panoramen e18. Fee 1öe. 88b 14n9 1en 8. asde⸗ zwischen ihr und den e geerdete Schutznetze nicht Ffolatsren und Befefatgung der Peihungen auf denselben MEsxxwsgen B2—q/q,· sassxat und Feinsprechleitungeahaha). heee,e nc h eeemnet en Hoch⸗ pannung führt und ge⸗ d. Kreuzungen von und Annäherungen an die Schwachstrom⸗

1. Anwendungsgehbiet. (Adete Schutporrichtungen vorhanden sind, oder wenn dir Stark. leituao⸗gis 1znde der Leitungen und Konftruktiongteile der Anlage von

8 Mittwoch: Der Kaufmann von Venuedig Montag, Abends 8 U ligen B t lage Niederspannung führt nicht weniger als 1 m, 1 1“ . . lig estimmungen finden mit den nachfolgenden stromanlag den Schwachstromleitungen bei Kreuzungen und Annäherungen, Anfang 7 ½ Uhr. Klein. Cyolf. hr: Ibsen Zyklus. Donnerstag: Tosca. 11“ 1 auf neue elektrische B. in wagerechter Richtung G f. 2 der Starkstromleitungen bei oberirdischen Kreuzungen: ob

1 8 Donnerstag: 8 reitag: Ca 4 8 5 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Freitag: 2 bafegae, 9 Anfang Dienstag, Abends 8 Uhr: Der König. ö Erzählungen. Starkstromavlagen, die vorhandene Reichs⸗Telegraphen, oder Fern nicht weniger als 1,25 m betragen; doch dürfen, wenn die Stark⸗ ober⸗ oder unterhalb der Schwachstromleitungen, r

. leitungen usw. ällen Ermäßigungen Zusammentreffen der Starkstromleitungen mit dritten Anlagen, s. 117. Abonnementsvorstellung. . 7 ½ Uhr. sprechleitungen nachstehend kurz Schwachstrom tromleitung Niederspannung führt, in besonderen Fällen Ermäßigung g Fzece⸗ sind vSe eeee eeede Ein Sommernachtstraum. An⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Thaliath ter. (D senenat AIe näcbimn seleen⸗ 52 8 wagerechten Abstandes zuaelaffen werden, Eab vis 8 veeeeee 1 8 vene eenenen; omische Operette mit Tanz in drei Akten von fang 7 ½ Uhr. .eee ee Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. kaler. (Direktion: Krenund Schönfeld.) ö eeh 1. ne ,rgs nie Uenerbalkung solcher 6) Oberirdisch nebeneh ve endeehinngee sowen 8. bei oberirdischen Kreuzungen, falls An denjenigen Stellen, an denen Stank⸗ und Schwachzstromleltu⸗ ie Starkstromleitung oberhalb der Schwachstromleitung liegt, und Richard Genée. Musik von Jo Strauß. 6 Deutsch von Wilhelm Lange. 9 Junkermann: Was Reuter erzählt. Hanne 2 Starkstromanlagen. beneinander verlaufen sollen, und der Abstand der beider⸗ die Starkstromlenung o 3 ℛNA⸗eeeéęęZAZ———15 gie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballett⸗ eemazt 5 8 on A. E. Brachvogel. Ende 10 ½ Uhr. 1 8 .“ * f di f Eisenbahngelände befindlichen kehrungen vorhanden sein, die eine Berührung der beiderseitia Baupla sw entsprechen meister Graeb. (Adele: Frl. Alma Saccur als Scheivere: Zum 76. Male: Der Argt am Montag, Abends 8 Uhr: Narziß 1 ““ der nicht auf die dem Leitungen unbedingt ausschließen. an Bee a sedhassehn sind in drei Ausfertigungen ein⸗ Gaft.) Anfang Uhr. Fühüeh Dienstag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Senntag, Fekangen der Reichz Telegecbenderwaltung, göen leitun en der Als hinreichende Sicherheit gegen eine Berührung der beider⸗ Sämtliche Prüfungsun r vo der olizeibehöede ntt der Sczauspielhaus. 122, Abonnementsvorstellung. Der unverstandene Mann. Anfang Nachmittags 3 Uhr: Bahnbetriebe dienenden Telegraphen⸗ und Fernsprech 8 Hühan Leitungen bei Leitungsbruch gilt, abgesehen von besonderen Eea. ““ - Fbrenben uu dienen; die

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: V Im Klubsessel. Abends 1 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Schillers Mittw —: D Rechts herum. Schwank in drei 18 v „[8 Uhr: Im Klubsefsel. 1mqm“ Bahnverwa 1 fährlichen, d. h. den Be⸗ Verhältnissen, ein wagerechter Abstand von 7 m zwischen beiden ält der Unternehmer nach Abschluß der Prüfungsverhand⸗ venengs. Die Funßfrau von Orleaus. Eine fang 8 nech er Arzt am Scheidewege. An⸗ Gaus. Ende 5 ¼ Uhr. Abends § Uhr: 5 Montag bis Sonnabend: Im Klubsessel. 8 8 nanb Ne Eeeescs Sicherheit des Be⸗ Leitungen, wenn innerhalb der Annäherungsstrecke die Spannweite 2n 88 poltzeili chen Genehmigungsvermerk und etwaigen

romantische Tragödie in einem Vorspiel und 5 8 . 1 Welt, in der man Sr,s fe eseaegs 8 . Starkstromleitungen zwischen den Masten des Gestänges in jeder der beiden Linien 30 m ück, die dritte verbleibt bei der

zügen von Friedrich Schiller. Re 9r deunde giftuf. famosnFcstag: Der unverstandene Mann. An⸗ in drei Aufzügen von dddans eelt. eeflpiet Trianontheater (Georgenstraße, nahe B ba viaga eep enenan cah vaön gefahr. nicht überschreitet. 1 1 .

8 fe. ng. epa. ana cls Ab t frritag: Der Graf von Gleichen. Anfang n. s hee Cage 102 uhc. Friedricstraße. Sonntag Abends Fuhr: Liebes cher Etarte Dagegen bezwecken sie nicht, die Reicher elegehdsh. gaeeat verse ghenbe ecereses a Plestensesnenn em ee v scho gr 85 4 1. 8 : 7 . 2 d. 8 8 . 19- 9 ru⸗

Dienst⸗ und Freplite sind aufgehoten Lovetnen. Semnabend: 2 remeZ— verwar tung auch gegen solche sermwirkungen der Sfartstromüehunfseg svbchmend iolseter Daodt für dse Sarkätomleltung verwendei werden. unazvntent ten Fele des Zäfe eeheeaeenh. ee e et hale

Sver 1aedler Aeng han hügen Farte 8 8 Der unverstandene Mann. An. Dienstag, Abends 8 Uhr: Sesghh ontag bis Sonnabend: Liebesgewitter. he schepen eh⸗ g. FSxme „Förend beeinflussen“; Von besonderen Schutzvorrichtungen darf abge ehen waidern, wenn fung 7 2— Fegen see hander genaur Zeichnungen in welsucher

vegr. ve etg. Herr Kapellmeister von Strauß. ö 1 8 wanorsveteen solchen Berangen vorzubeugen oder ihnen abzuhelfen, ist nach den die örtlichen Verhältnisse eine Berührung der 1* Drähten Ausfertigung nachträglich vorzulegen; hiervon ist die eine Ausfertigung

Herr Oberregisseur Droescher. Anfang7 Uhr. h G 8 18 1 v fetzes über das Telegraphenwesen des Deutschen auch beim Umbruch von Stangen oder bei Herabf Weitergabe an die Telegraphenverwaltung bestimmt. Bcesshfeitene 123. Abonnementsvorstellung. Tie 3 Fersnef ghenter. Sonntag, Nachmittags Westens. (Station: Zoologischer Familiennachrichten. 88 aün 16. 1r 182 (e.G. Bl⸗ 8. 105 und den §§ 6 und ausschließen, 8₰2 E veß 2— zur Vert Porcegend für neue Starkstromanlagen geforzert wird, gilt . ensteinerin. Schauspiel in vier Akten von 8 Ubr: Ein verbst vn ele. Abends 3t Uhr (halbe vaei ) Fenntas Nachmittags Geboren: Ein Sohn: Hrn. von E 2 13 des Telegraphenwegegesetzes vom 18. Dezember 1899 (R.⸗G.⸗Bl. sprechende Perf t ung, Hausern 8 00 msturz Hesichert ist. auch für wesentliche Veränderungen oder Erweiterungen bestehender Kenlte ve üldenbench. Regie: Herr Regifseur. Montag dis Sonnabend. Tin Herbstmanöver. Operette von Secar Straus. Aberdeh tchen dne eehm. Gldeon von Wallenberg P9n,2 deegh S. 70b) nicht die Aufgabe der Palitet. A0a ’äE oder durch Bifi i ung der Konstrurtionsteile (Stangen, Streben, Ferkitcomen genn ee esa vöXJSeeeh s 8

8 Levnseiadd. . 88- 1 ieser Bestimmungen sind anzusehen: Fe 9 G a berirdisch Starkstrom⸗ une der nitte I und II berührt werden könnten.

eues Operntheater. Sonntag: Schwanensee lustige Witwe. Operette von Franz Lehar. Brezlau). Hrn. Oberleutnant du Moulin gen. im Sinnz d d örtliche Behinderungen vorhandener Anker, Erdleitungsdrähte usw.) oberir er z

888 . Montag: Ein Wal⸗ von Mühlen (Krossen a. O.) Ei 1 nicht gefährlicer Stärke und ör uings⸗ terirdischen Schwachstromkabeln muß mög⸗

8 1885 Mertha eLebbeltzeater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag: Ein Wa Ferge 1 Hrn. Robert Frhrn. von Lbene⸗ (Rlanuchter: durch neue Anlagen bei Verlegunge⸗ Aan ekenngs. und Ergeiternage kücfe gen sen, aneniedele 0,8 m betragen. In Ausnahmefällen onntag: Revolutionshochzeit. Mittwoch: Ein Walzertraum. 8 Gestorben: Hr. Leutnant Wilhelm hehr arbeiten. den Unternehmern von Starkstrom⸗] darf eine Annäherung bis auf 0,25 m mit der Maßgabe vhee.

pernhaus: Dienstag: Die lustigen Weiber Montag: Frau Warrens Gewerbe. Hr. Leutnant Sieg⸗ Ein polizeiliches Interesse, ren zu

von Windsor. Miitwoch: 86 Donnerstag: Der tapfere Soldat. von Thermann (Hannover). t. d Stromrück. werden, daß dafür die Schwachstromkabel mit eisernen b Sühr 1 t0g. ne; 5 —— Frettag⸗ Der tapfere Soldat. Jfrried Cuno (Bad Kolberg). anlagen die Benutzung oder Mitenutzung der Erde zur Ntr. 19 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“,

bieten, lient nicht vor; ein solches Verbot umkleiden sind. ruktione tag: Mignon. S 1 1 b onnabend: Die lustige Witwe. 8 4 leitung grundsätzlich zu ver 2 als v 8) Unterirdische Starkstromkabel sollen den Konstruktions⸗ sgegeben im Reichsamt des Innern, vom 7. Mai hat folgenden I Ee 8 Ifoste. erzaus. ee: . he2ane,ebocnes G 3 bb SSEhhö in Frcche teilen .Beangen Streben, Ankern usw.) oberirdischer Schwach⸗ derzußge 8. 0 Konsulatwesen: Ernennung; Exequaturerteilung. 7 Uhr. B2. beeshennnsn b 8 ne sidentheater egE-E Verantwortlicher Redakteur: dieser v no, sand der Telegraphen⸗ usw. Anlagen oder stromleitungen tunlichst fernbleiben, ihnen gegenüber aber min⸗ 2) Militärwesen: Ermächtigung zur Ausstellung ärulscher Zeugnisse 1 woch: iert: n; 8 9 b äd . an n e erw ; desgl. in Brasilien. ’⸗ : Donnerstag: t eigftuäsert I- ;. Neues Schauspielhaus. Sonntag : Maheé. vag in 3 Akten (4 Bildern) von Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1“ ;-”” irng ö kabel n glserme 1. eingeiogen wäiden 18 Seee. g8 .eeeeen in üdem ”-e du,e e 828,8 en .r Peer 1 : - . gvfse,a 3 ährdete Stelle um mindestens 0, 8 1 ; ertigungsbefugn v 1 die Sennn, 2 Uhas ah actttait selrane. ee eefe 8 Montag und folgende Tage: Kümmere Dich Denc get Wedhen Pn eachbrnchere uns fge. Larten Schwachstromlettungen dheeg ühcden gegen mechanische Angriffe bei Ausführung von Bauten E“ xwö Ausweisung von Ausländern . E— ehe r. Ehizeene um Amelie. (Sommerpreise.) n SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 an den Schwachstromleitungen genügend dehesdesfahh 8 Auf aus dem Reichsgebiet. 8 Harry Walden.) 6 . 9 Komi Neun Beilagen 16 *) Für die in diesen Bestimmungen vorkommenden elektro⸗] weniger als 0,25 m Abstand EEE111“ b ö 8 8 8 Dentsches Theater. Sonntag: Faust. An⸗ 1 1 88 zatsche Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: e(eiinschließlich Börsen⸗Beilage), technischen Begriffe: Starkstrom, Hoc paaneag. nre icwanaenchnüne heneee e. ven Tarrse en ahel mussen ünterirdischen . fang. 7 Uhr. Lessingtheuter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 5e ver Braut. Abends 8 Uhr: Tosca. und das Nummernverzeichnis der am 1. Mai sind die vom Verbande Keifcger Starkstromanlagen usw. Schwachstromkabeln tunlichst fernbleiben, in Straßen mit Schwach⸗ ontag: Was ihr wollt. Anfang 7 ½ Uhr Pephe Neattta egorslane dissenm,ae.. en. hernanns Erzählungen. 1909 in 89. Verkosung ezogenen Pfand-. Vorschriften für die ehestena Fea stromk auf der anderen Straßenseite verlaufen. Dienstag: Faust. Anfang 7 ½ Ühr. 8s Abends 8 Uhr: Der König. 8 8 Mitatage. 88 n sbriese 888 Federsschen 1Sn und G vom 1. Januar 1908 maßgebend. L“ S 5 uchen. 1

Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner Kammerspiele. (Schauspiel in fünf Aufzügen von Henrif Ibsen. Sonntag und folgende Tage: Gastspiel Auguft n

8

86 5

1