1* erloschen. Gleichzeitig ist unter Nr. 1273 E 125 Eö-. vorgenannten 88Seteflbres.; Mathias Gaul, Kaufmann, Cöln⸗] Vertretun sbefugnis des Liquidators und di Firma Essen, Ruhr. [135431 Gmünd, Schwäbisch. [13745] wrilgectet shne 8 CC “ v. 4 Joly. “ P. 82 Rheinisch Westfälische Oelvertrlebsgesellk- Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, und zwar: Gesellscha tsvertrag vom 29. April 1909 eala gen nd⸗ den 4. Mai 190e9. Eintragung in das Handelsregister des Fmole⸗ S 885 v1be Halle 2 S. n 3. Mhah 1909. 8 -qdeeser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die schaft mit beschränkter Haftung, Cöln, wohin Gasmotor im Werte von 1000 ℳ Die Gesellschaft endigt am 1. Ja 1915 8 brefitn. 8 8 Amtsgerichts zu Effen⸗Ruhr am 27. April m Han elsregister wurde heute eingetrag ir 1 Köni. liches Amtsgericht. Abteilung 19 Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ der Sitz von Neuß verlegt ist. „b. Transmission im Werte von 275 ℳ, mindestens sechs Monafe vor . 1 1nnges.Imisgericht. öht. E. he a fb . be te Sean. 1. 8. ban sürue Sns JeeSengeeh ee 1 “ g— schaftern fortgesetzt. v EEeeee Brfcgenf und Meetteug im Werte von 575 ℳe, der einen oder anderen Seste eine, Fändizung er⸗n II 1eesise gehes lah⸗ee e serem i Buben .ebEee, dalegister Abtelung A Nr. 1959 86 Antonio Stagg. Prokura ist erteilt an Luis 8 etten, au eteiligung an Unternehmungen drei Pressen im Werte von 1259 ℳ, folgt; andernfalls dauert die Gesellschaft auf un⸗ mit be 14. April 1909 ist Den 5. Mai 1909 8 za: G⸗fell. „„John Stagg. gleicher oder ähnlicher Art⸗ fe. Hilfsmaschinen im Werte von 865 ℳ beftimmte Zeil weiter, In das hiesige Handelsre Beschluß der Gesellschafter vom 14. Apr “ ““ strreffend offene Handelsgesellschaft in Firma: Gesell⸗ W. Max Schupp. Inhaber: Willy Max Schupp, Stammkapital 40 000 ℳ. f. Elektromotor, Stanzen, S 8 SHeinrich aus dem Kah 8 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß v. Amtsrichter Welte. schaft für Nähr⸗ und Futtermittelfabrikation d Ewerführer, zu Hamburg. Ghüheüngr. Fet rrlkg. Faufmann, Cöln, Wessts te Gerätschaften und niencilennde onfige . 8 Gesellntaft .— Belhimnt. Wahrregunde al⸗, Prias Ja aber der Kaufmamn 8 Ve Seüls “ dedenderr 88 Görlitz. [13555] b Grams in Halle a. S., ist heute & Böfe. vheer Fürmah ges 5 ax Ruberg, Kaufmann, n⸗ es. von ℳ. 8 Ru⸗ ngetragen. ã 8 1 - ein : 1 jn, Ul it mit be⸗ Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1908/11. März-/—Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge “ ericht Cöln. Abt. 24 Dutsburg-Nuhrogt, den 29. April 1909. ⸗ hacafs Sseder fns Fesgeis i znd st zn ißrer N.Slaagsei. E“ 88 Hmngenes Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Lre uene -r. vexa 909. In den ersten 3 Jahren vom Tage der Ein⸗ im Deutschen Reichzanzeiger 1 8 9 v1“ Königliches Amtsgericht Stelle der Kaufmann Caspar Stauder zu Altenessen Nr. Irhab 8 der K Sigmund Gesellschafter sind jetzt Kaufmann Theodor Edmund in'Stelle des augg schiedenen H. J. A. Stange ragung ins Handelsregister ab kann jeder Gesell. Nr. 1278. Die Gesellschaft Rheinische Gesell⸗] Culm. [13521] Duisburg-Ruhrort. 8 13520 sum Geschäͤftsführer bestellt. Dae Sttauwntapital vngheal vgsrn rbe hen e worden. g rund Walter Fischer und Faufmann Gustav Adolf Karl ist Leo Rer tebt, un Hambueh zum Geschaͤfts⸗ schafter die Gesellschaft mit einer Frist von drei schaft für autogene Metallbearbeitung mit In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 Bekanntmachung. 11 888] ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ Görlit den 3 Mei 1909. eNMax Montag in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Kaufleute führer bestellt worden. Monaten künd'gen. Wenn mehrere Geschäftsführer beschränkter Hastung, Cöln. Gegenstand des die A. Marschall und als deren Inhaber] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unt . versammlung vom 14 April 1909 um 20 000 ℳ ¹Kdonigliches Amtsgericht. August Hoepner und Otto Grams sind aus der Ge⸗ Stäcker & Co. Gesellschaft mit beschränkter orhanden sind, erfolgt die Vertretung entweder Unternehmens: Herstellung und Vertrieb autogener der Schneidermeister Anton Marschall in Culm ein⸗ Nr. 470 die offene Handelsgesellschaft ee erhöht worden und beträgt jetzt 140 000 ℳ. 1“ 8 sellschaft ausgeschieden. Die neue Gesellschaft hat am Haftung. urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Schweißanlagen nach dem Azetylen⸗Sauerstoff⸗ getragen worden. 1““ Firma Rheinisches Kraftfutierwerk Lügger KA Essen, Ruühr. [13544] Sörlitz. [13556] 1. August 1908 begonnen. Der Uebergang der in Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Ma “ und einen Prokuristen. Die Gesell⸗ verfahren. Maß⸗ und Militäreffektengeschäft. Becker, mit dem Sitze in Duisbur Mesb i Eintragung in das Handelsregister des Königlichen In unser Handelsregister Abteilung A ist unter dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Ernst schafterversammlung kann auch, wenn mehrere Ge⸗ Stammkapital: 20 000 ℳ. 1 Culm, den 5. Mai 1909. 18 eingetragen. Persönlich haftende Geselischaft 6 Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 30. Aoöril 1909 Nr. 1305 die offene Handelsgesellschaft in Firma: keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harsst, Kaufmann, zu Bremen, ist zum Liquidator chäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein Geschäftsführer: Claus Jacobs, Ingenieur, Cöln Königliches Amtsgericht. die Kaufleute Karl Lügger und Wilhelm Lü — 85 Abt. A Nr. 1386: Die Firma „Hermann Kuhl⸗ Görlitzer Nährmittel⸗Gesellschaft „Landes⸗ Fischer und Montag ausgeschlossen. bestellt worden. 8S bs ö“ GeflnsSchulte Kaufmann, Cöln. 8 1 vaikh 3 I 520] Duisburg⸗Meiderich und Heinrich B.cker in Meäͤlbeinn 1 mann“, GpFe. Inhaber: Kaufmann Hermann kronen Mar Riedel &. Co. in Görlitz ein⸗ Fene ih 2 e b Leipzig verlegt. general Directory of Electricity e ührer, Peter Wolff un ax esellschaftsvertrag vom 2. April 1909. 8 20]¶ Styrum. Die U Mäëͤ 8 Kuhl mann, Essen. est4 getragen worden. vae 2—e 1 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 9 Gesellschaft hat am 15. März 1908 h [12360] Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 89 88 . eg che der Gesellschaster vom
Ruberg, vertritt die Gesellschaft selbständig. Ferner.] Jeder der beiden de tellten Geschäftsfü In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 189 5 1 . wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Vertretung der vereüfste t berechti 8 fübhrer ist zur die Firma Alfred Kummer und als deren Inhaber Puisbur „Ru 8 1 ge veean das Handelsregister vom 29. April mann Max Riedel in Görlitz und der Rentier burg. 13569 29. April 1909 ist die Aenderung der 11 1 g g⸗Ruhrort, den 3. Mai 1909 Eintragung in das H g Hamburg ¹ p g 8§
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. vollständie 1 der Kaufmann Alfred Kummer in Culm ein 3 . litz. Matratzen⸗Fabrik Philipp Ebbrecht, Gesell⸗ Anna Jacobs, geb. Haarhaus, ohne Stand zu 2 Culm, den 5. Mai 1909. Duisburg-Ruhrort. [13530] 18 Gesellschaft“ in Fleusburg: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ W. Frankenhäuser. Diese Kommanditgesellschaft Die Firma der Gesellschaft lautet:
In 8 schaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗ und Carl Schulte, vorgenannt, das von Mathi 6 Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. Kaufleuten Georg Petersen und Karl Ehmsen, mann Max Riedel in Görlitz ermächtigt. b löst worden; das Geschäft ist von dem Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ hia In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter E 7 Görlitz, den 3. Mai 1909. 8 bssger sgelsf nriöͤnlich ee Gesellschafter schränkter Haftung.
Bayenthal. Gegenstand des Unternehmens: Fab i⸗ Kautz, Cöln. V . nterneh Fabr autz, Cöln⸗Chrenfeld, erworbene Recht, dessen Er 113522] Nr. 471 die Fima Everdina Lamers in Duis⸗ bre 1 Königliches Amtsgericht. veheigeg imonis mit Aktiven und Passiven Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
kation und Vertrieb von Federmatratzen und der⸗ dung, Schweißbrenn ü 8 8 8 „ 8 “ gleichen Artikel 2 ’ er; sndung. Schweißbrenner für die aufogene Metall Bei Nr. 406 Abt. A des hiesigen Han elsregisters, burg⸗Ruhrort und als deren Inhaber die Ehefrau nh fage U1“ Befeisehe Vefftani. übernommen worden und wird von ihm unter und der Vertrieb elektrischer Maschinen und unveränderter Firma fortgesetzt. Apparate.
owie der kommissionsweise Verkau . „S 8 von Möbeln 1 he lermaren ee Se 8 . — fer Pehngtaas dem Aysglen Sauerstoffverfahren, woselbst die Firma R. Becker & Co. mit dem Mathias Lamers, Everdina geb. de Ridder, in Duis⸗ Fleunsburg, Könial. Amtsgericht. Görlitz. [13554] kapital 20 600 ℳ. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 6 G 8. eses gelhet witd, ist beute eingetragen: burg⸗Ruhrort eingetragen. vare, Mee. [13545] Inz unser Handelsregister Abteilung B ist unter Max L. Tornow & Co. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Hübner, Kaufmann, zu Ham⸗ Geschäftsführer. Philipp Cbbrecht, Fabrikant, Fessge Ffrneg, eh uff. Kollckrirpund Fiecnm. Duisburg⸗Rührort, den 3. Mai 1909. ceröffentlichung aus dem Handelsregister. Nr. 58 bei der Gesellschaft 8 Leraang Eduard Ferdinand Jaques. burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt n “ “ Se e öachalarezihte ist am 4. Mai 19059 5* daß sie beide zusammen 1--- Vertretuns befugk sind Eisleben vnmelcce Lagzaelce. [13531] 8 Fühe -en eeas gn GErsenscgaft mif 2 Frmacg Easchihe gn beschränkler Haftung Henrich “ 9. Bieht Die an A. E. W. Otto erteilte Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli bezw. 23. No⸗ getragen: Dessau, den 5. Mai 1909. .“ Bei Nr. 23 der Abteilun 1 beschränkter Haftung. Unter dieser Firma in Königshain, O.⸗L., folgendes eingetragen worden; arschau, aufmann und makler, 1 C. 8 . E. W. vember 1908. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 1) Abteilung A. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 registers, betreffend die Flung umltree d⸗ 88 heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. er. Der Ingenieur Carl Christian von Thaden ist EEEEE111“ 1 Prokura ist Lralen: Hamburg. und setzt das Geschäft unter der Firma Brehmer Abteilung für das Handelsregister.
fünf Jahre festgesetzt, welche am 3. Juli 1908 be. Nr. 4775 die Firma Werner Frisch, Cöln Dresden. [1352 31 u Bahnhof Mansfeld, ist einget richtete Gesellschaft mit beschrͤnkter Haftunz in das nicht mehr Geschäftsführer. gonnen hat. Wird sechs Monate vor Ablauf des und als Inhaber Werner Frisch, Mebe sekistche Cöln. In das Handelsregister ist heute eingetragen 8 ba fmrcnh gh sa 85 zu Vahebof Meangfeieb der Haßgenss h 1gee rag;n sden. Der eesegschafte⸗ Der Kaufmann, Richard Grafe ist nunmehr 2 Warschau fort 373 letzten Jahres von keiner Seite gekündigt, so läuft Nr. 4776 die Firma Hubert Froitzheim, Cöln. 1) auf Blatt 11 887, betr. die offene Handels⸗ Inhaber der Firma ist. vertrag ist am 16. Apr ah gegif⸗ kund läuft, alleiniger Geschäftsführer. Die im Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Ver⸗ Hameln. [12373] GbelHülbhct jedesmal stillschweigend ein Jahr n 5 Hubert Froitzheim, gesellschaft Max Hinzelmann in Dresden: Die ESEisleben, den 4. Mai 1909. feanlchhe daafthbas un, 30. Jun n. n halbes Jahr Görlitz, den. I. Neat, 1n, rit bindlichkeiten und Porderungen sind nicht über⸗ .8 Fegufmenn Frit niePet, des eens ge 8 — n, Cöln. Lindenthal. . 1 . 8
Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen „Nr. 4777 die Firma Heinrich Doetsch & Cie., a- ““ öö“ vorgee WMaätgflt 5 örlit vI“ [13558] . Der Gesellschafter J. C. N. Seyer Febe “ G öe“ E“ nbee ö Borgolte, Rentner, Leopold Louis Hinzelmann führt das Handelsgeschäft! der 19nd. ,, de, Handelgregisters à ia dtn nüste esae g.escnft vard nnsch nw0, efhit. .In nner Hanbaleregister Ubtelung A i we. eee ancch ge eischet eise vüae ezw. 85 „ bringen in die Gesellschaft euel, und Heinr oetsch, Kaufmann, Cöln. und die Firma fort. . e veiter. äͤftsfatß d8 Nr. 37 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma schieden; gleichzeitig ist Erich Hermann Alexis 1 . “ ein: 1) Philipp Ebbrecht, vorgenannt, das von ibm Nr. 1 bei der Firma Kallinich & Rimerk, Cöln, 2) auf Blatt 6621, betr. die Firma Otto L offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Nr. vees, BHiles sefdenten eigee.... 1; 4 zeitig Hamburg, als Gesell⸗ 1) Hinrichs & Kniepert in Hameln, bisher in Cöln betriebene Handelsgeschäft; 2) Wil⸗ die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ Göring in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Felder in Eronenberg eingetragen. Persönli “” wietebact ernefnandt, ge cschtrg Ier der 2) S. Heh
8 a . t 8 9 1 haftende Gesellschafter sind die Holzdrechsl r Ca nehmens ist die Herstellung und der Handel von worden: schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der u. 3) A. Rothenstein in Grohnde
Nr. 1275. Die Gesellschaft Jacob Lohrscheid der Kaufmann Günther Wolff in Berlin ist in die gesellschaft hat am 1. Mal 1909 nr 8 ene Handels⸗ hat am 1. Mai 1909 begonnen. 8n lichen Produkten sowie der Erwerb von Konkurrenz⸗ Hippius in Görlitz ist prokura erteilt. BDJulius Seyer. Inhaber⸗ 58 us Carl Nicolau Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird die Fachf. Gesenschaft mit bescheänkter Haftung, Ceselsscaft als persönlich haftender Gesellschaster-—1), auf. Sont 127, ditn e gennen d Glberseld, den 3. M 1806, 8 eee.] estata sterneilsan Bllheln Friedrich Andreas Set bis zum 1, Ohtber 1969 bestimmt. Cöln. eingetreten, die Prokura desselben ist erloschen. Die Emil Richter in Dresden: Mokura ist erteilt der Königl- Amtsgericht Amtsgericht. 13. gung an verwandten Unternehmungen, Das Stasemn. geex 8 Prokura 8 erteilt an Wilhelm Friedrich Andrea Hameln, den 29. März 1909.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Vertretung erfolgt fortan wie bisher, jedoch mit der Kaufmann Ernst Emil Richter in Dresden 8 EIberfehd. [13532] E“ Feschaftag bngr edenc Galar⸗ Bekauntmachung. 81560]% eeas. Ditmer Diese offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht 1.. deehras eanq g. Hanwatersalien, r98 6 ga⸗ nnten dmn deg Swanf Hlalt 8841, berr. die Has Deutsch Sanene nr an- ges e. üK Per Henenamn Eöfentöchan mn d 9 8 Hecig. Henese hen g, Ga . Uühhs⸗ 1 aufgelöst worden; das Ges äft ist von dem Hannover. [135701 ührung de er „entweder Paul A. — ragen die Firma er, . 1 i esen aaft;
unter der Firma Jacob Lohr olff oder Theodor Friedrich Schweizerische Carbid Industrie Heury g riedrich Paß zu Küllenhahn Frankfurt a. M., den 26. April 1909. Golar in . folgendes eingetragen: bisherigen Gesellschafter P. G. Ottmer mit Aktiven te in “ ist heute in Ab⸗
scheid Nachf. in Cöln betriebenen Geschaͤftes. Steingießer befinden muß. Schneider & Co. in Dresden: Die Firma ist bei Cronenberg und als deren Inhaber der 1 äulei ü den und wird v b Stammkapital 20 000 ℳ. Nr. 381, bet der Firma Wilhelm Schmidt⸗ erloschen, “ ist Fabrikant Friedrich Paß e bäsetsst. “ Köͤnigl. Amtsgericht. Abt. 16. Die Filiale ist durch Vertrag veräußert an Fräulein ün bbbeeee wer ortgesetzt. “ zu Nr. 181 Firma Theodor Schulze’s Buch⸗
Kaufmann, Cöln. Salcher, Cöln, die Firma ist erloschen. 8 8— Elberfeld, den 3. Mai 1909. „Sachsen. 13546] Thekla Tobias zu Goslar. ““ 8 öst. Das bbö 18 Len Sesg. Ne 1600 beipen gernez Fleleh 8 1 Kal. Amtsgericht, 13. Freiberg, Sa 1 8 (Raab & Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: handlung. Die Gesellschaft ist aufgelöft as
Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma Goslar, den 29. April 1909. 8 8 Sophie Wilhelmine Raab, zu Hamburg. Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem 8 F ,ö Eugen Bauer bringt Inhaber Max Marx, Hugo Marx, Kaufleute, Cöln. Elberrfeld. 13533] C. H. Richter in 1112 Ui beute eine Königliches Amtsgericht. I. her S Kophie Wilhecntne, hat 18 Kom⸗ Gesellschafter Theodor Friedrich Schulze in Hannover
8 tammeinlage in Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am Düsseldorf. 1352 - tragen worden: 8 13559 . 90 8 tgeführt. de. Gefengathals len 1en e ein 288 Ffon ihm Eöö 1. J. G . Bei der Nr. 94 des Handelsregisters L1427c. es Eö Enetr. Feichter in Freiberg ist als Gesellschafter infolge F Shö 8 Nr. 292 ist 8 ö nde bat ü75 nnrnen,1909 Feee 8 729 3452 Firma Germania Ofen & Her ““ 1-2 Anna Sücens debgtene Zegil. und dem Ver. scheft 8 1 5 — 78 Erbverfeld, 18 8 Mai 1909. Königl. Amtsgericht. 1 e— 8 9 Gesellschaft ist r. Hannover Tiedne ist Peffsfe das Geschäft 88 b08 ist Gesamiprokare Fbeilr. 2 4 m 8e 2 — r ’. eute nachgetragen: r ese svert i 8 U trut. b 8 ter M. N. di er Nr. e irma er r ckner von 3119,65 ℳ nach Jahalt des bei den Gerichts. Nr. 2538 bei der Firma König & Gallhoff, durch Beschluß 8 “ hr nasl 900 Elberfeld. 8 18 en easegfher ist die Firma Wilhelm “ den 30. April 1909. .“ 5. Aisberigen Gcgenlschaf F“ 8 ee Niederlas2sung Hannover und als Inhaber
akten befindlichen Verzeichnisses. Cöln⸗Ehrenfeld, die Firma ist erloschen, ebenso geändert. An die Stelle der Satzungen der Gesell⸗ Unter Nr. 2322 des Handelsregisters A 11s5z0n 3 Heinze in Freyburg⸗U. gelöscht. Königliches Amtsgericht. und wird von ihm unter unveränderter Firma 1131““ ee- 4 — 1““ unter r. e. Fir
* 8 8.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen die Prokura der Ehefrau Bertha Hahn, geb. Frank. schaft vom 10. Dezember 1899 sind die d Be⸗ 1 mp“ Unstrut), den 5. Mai 1909. 8 1 si urch Be⸗ getragen: Die Firma Mechanische Futterstoff⸗ eZ Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 112557) Rüteebt, 1e. Inhaber: Richard Alwin Rüttjerodt mit Sitz Hannover und als Gesell⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4455 bei der Firma Gebrüder Hein, schluß der Gesellschafter vom 24. März 1909 fest Nr. 1276. Die Gesellschaft Carl Schulz, Ge⸗ Nachf., Cöln, neue Inhaberin Ehefrau Margaretha gestellten Satzungen getreten Gegenstand des Uae. Weberei Otto Heyer, Elberfeld und als deren ScgRen ashh Ig das hiefige Hendelaregtter Nr. 288 ist zu Alexander Possinke, Kaufmann, zu Hambur L ine und Wilhelm 2 913, 3 . 8 5 g. schafter Kaufleute Karl Langeheine un 8 3 1.4 8 . n Kostümen aller Art, von Ausstattungen, besonders 8 8 1 G 8 e Walter Hennings. Inhaber: Walter Car eodor seit 1. r ’ 1 8 Fortführung des bisher unter der Firma Carl Schulz gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei auch zu Festspielen, Bühnenauffüh istort Prokura erteilt. ““ 8 In unserem Handelsregister wurde heute bei der zu Vienenburg ist ebenfalls Prokura erteilt. 1 1— Hamb in Abteilung B: G
7 Lung an 8 8 h an Unternehmungen verwandter Art. Außerd — ———13. —;n ** burg, ist als Gesellschafter ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Du üS 1öö 1. 8 88 1 Firma Gebrüder Werner, wird bekannt gemacht, daß die 1“ Emden. Bekanntmachung. [13536] A, Figsa nes Joh⸗ 84 1-S8. Ss ift erloschen. Gumbinnen. Bekanntmachung. [13562] b e als üsenich fber am Beschluß der außerordentlichen Geschäftoführe I. 6 86 Selg. e Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 89 bne unter Nr. 864 des biesigen andelg. 1 N. 8 ers. es Amtsgericht Friedberg in Hessen. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Mai 1909 begonnen. der Gesellschaft vom 24. April 1909 ist der Gesell⸗ öln “ Nr. 11769 bei der Firma Carl. Breitwisch Melher. denanis I 398 ber Jenn e se heute irna⸗, nein darh⸗ vn; 8. * ““ 2444.32—1 [13549]] 16. April 1909 die 5 8 Aron, -ene Die im Geschäftsbetriebe be ““ b2e PFöktrertrag vendes, (,. Et, er Feensgat 4 “ 4 . 8 rden: 2 „ .* ⸗ 2.S ertretund .17 2 Gesellschaftsvertrag vom 22. April 1909. Cöln. Der Anna Breitwisch in Cöln ist Prokura geeee.a .“ Der Ort der Niederlassung der ist dats Handelsregistereintrag. Rahel Sommerfeld in Wehlau, Zweignieder bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über 28 Eins 82 von Geschäftsanteilen. § 12 Auf. t.
“ in Gumbinnen eingetragen. nommen worden.
Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1915. erteilt. Düsseldorf. 113525] Jheringsfehn (Amtsgericht Aurich) verleg Cramer Mainzer Gesellschaft mit be. lafsung u, den 16. April 1909. t Di ene Handels⸗ sichtsrat. § 13 Bekanntmachungen der Gesellschaft).
Dieselbe findet aber auch nicht mit Ende 1915 2) Abteilung B. Unter Nr. 646 des Handelsregisters B wurdl v—es Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht. arünnie Hastung“, Fürth. Die unter obiger Sumbinenene, üah ge. Arntsgericht. 8 F. Fäflgenge js etmecn. 1“ bheng. chäft ist 8 he; der 2.gat, Z“ angenhagen 1
ihre Auflösung, sondern sie dauert von da ab so „Nr. 197 bei der Gesellschaft Kölner Manzanil eingetragen die Gesellschaft in Firma Emden, den 1. Mai 1909. irma mit dem Sitz in Fürth durch Gesellschafts⸗ 8 isherige esellschafter W s fent⸗ bis ein Gesellschafter die Gesellschaft mit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Honigmann, Gesenaaf nf echee re⸗ Königliches Amtsgericht. III. vertrag vom 30. Aptil 1909 errichtete Gesellschaft Sambiane. Hekanntmachung.“ 11185691 I ve 8 Püben mann Philipp Schmidt zu Halle a. Saale ist zum 9— I 2 1n — aufkündigt. 78 . B es 8-Jg Heinrich Baier ist Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Emden. Bekanntmachung. [13538] mit beschränkter Haftung wurde heute 18 “ v Hente 8 Aßmus gumbinnen⸗ worden und wird von ihm unter unveränderter Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Friedrich Carl 18 S. SsThs ade aen . g. Zur teilweisen füͤhr * ftellr. hese 28 zu Cöln zum Geschäfts⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1909 festgestellt Zu der unter Nr. 194 im hiesigen Handels⸗ schaftsregister für Fürth Band 11 Nr. 55 Fellar Er ꝙ t a9 82 ““ des Kaufmanns Curt Firma fortgesetzt. Kniepert zu Hannover ist als Geschäftsführer ab 2 10 1e. 9 2 F. 8 g5 ““ 8. Pebe⸗ 6- ait- si 1-. Heinrich Schmidt 1. ng Bechnüfe der-Hestnschafter I 7. April register A verzeichneten Firma: „Anton Gerhard“ ves ftnd des Uaternehmen, st ehe gelungh dn⸗ Müllen Bambinnen ist erloschen Wilhelm Mennecke. eeineh is erteilt Peg R vS,. 8 3ö32 8.— — 1 1 1 8 9279 c⸗ und 29. Apr abgeändert. e Dauer in . 8 er Verkau 3 eorge Adolf Würtz und Fran ück. Hannover t 8, 5 9 be⸗ henic Scht vorgenannt das 1 hgSg- d⸗ Gesellschaft Saalecker Werk⸗ der Gesellschaft ist auf 10 Jahle, vom 1.Aheitdsdg Fran enda Ueatfe Prahn, vorbönh 85 1. desselben. Zur Erreichung Nelen n 2 15 . Fansmnann ; “ 2. E“ der offenen Hmeafcüih mit einem Geschäftsführer für die Fesee iatg ea- be s arl Schulz in Cöln be⸗ Rrefa⸗ ese F. mit beschränkter Haftung an gerechnet, festgesetzt. E folgt sechs Monate vor Emden, den 4. Mai 19609. 8 Gesellschaft auch befugt, gleichartige Artike F er Ge 5 socf er Pennd Ie efeul chaft hat am 14. April! Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura des Wilhelm St 2 ga n sche agrosgeschäft nach dem N che Zweigniederlassung zu Cöln, Zweig⸗ Ablauf der zehnjährigen Frist von dem einen oder Königliches Amtsgericht. III ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen die,9 ene Handelsg 1 8 Cöln. Gesellschafter: Moritz Leipziger, Hermann Baumgarten zu Hannover ist erloschen. Zur gericht⸗ § 72. 8 ei den Ger chtzakten befindlichen ee ung der Feen Saalecker Werk⸗ anderen Gesellschafter keine Kündigung des Gesell⸗ Emden gerpzrude; Unternehmungen zu beteiligen oder deren ee 1909 be Tr der Gesellschaft ist jeder der beiden. Löwenstein und Paul Sternau, Kaufleute, zu lichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesell⸗ 1b . 9. d 4₰ 82 1. April 1909, unter Abzug 29 b Ffensehas mit beschränkter Haftung schaftsverhältnisses, so läuft dasselbe stillschweigend Zu der Nr. 86 dsberchn Wm 18sg⸗ zu übernehmen. Das Stammkapital ghett gt Her rhüer 8 chtic t e Cöln. schaft ist das Zusammenwirken zweier Geschäfts⸗ 2 1,4 8 chulz “ “ in Cöln, zu 6 8e7 1 d n 1 drei weitere Jahre fort. Gegenstand des Unter⸗ verzeichneten Firma Wilhelmi — 7 20 000 ℳ. Von dem Gesellschafter Josef. Feüer 2 7. schef 8⸗8 5 Mai 1909 “ Die Gesellschaft ist am 23. November 1897 in führer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ schluß Ill 8 mPe bdobdt . ℳ unter Aus⸗ B län A es Unternehmens: Anfertigung von nehmens ist Einführung von technischen Neuerungen. Emden ist heute ein setra e g;- 1 de 1 2 8 ist auf seine Stammeinlage Ine zur biehnes 84 keäeh Köni liches Amts ericht 1 Rdas Gesellschaftsregister eingetragen worden. kuristen erforderlich und ausreichend. Die von der sjan⸗ r. er an nnc. erbindlichkeiten; 2) Carl Schulz Gaup “ usführung von Bauten, Bau⸗ und Das Stammkapital beträagt 100,000 ℳ. Zum Ge⸗] kura des Kaufmanns J s. 8 Ge en, daß die Pro⸗ von Blattmetall dienende Maschine als Einlage zum g g — “““ Prokura ist erteilt an Hermann Sternau, zu Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolge 1 1 Ahcderung., 4 envagen süden 78 reiesene 88* schästgfahrer it bte Ingenieur Johann Schulte Emden erloschen ist 11A.““ 9 eer 80 Su öe. dl.. Seschcltsfahrer heen. ist bei Fi 119564 Cöln. ist erlosch h vnrch en 88 daten, Neschermenee Germania erfolgen . ngen und kunst⸗ zu Benrath. ußerde i : . nd: Carl Cramer und Jo ei Firma Nr. 4 4 1 erloschen. u Nr. rma 8 1 ßerdem wird bekannt gemacht: Emden, den 4. Mai 1909. In unser Handelsregister A is Firm Hans E. R. Witte. Diese Firma ist s 89,28 Ccheig Weishetifer Te L. Segen.
im Deutschen Reichsanzeiger und der Kölnischen gewerblichen Arbeiten jeder Art. Von den Gesellschaftern hat de 1 in Fürth bezw. London. Zur Zeichnung der Firma St iiwe, Langenderubach, nach Löschung Völ di irma ist erloschen. Zeitung. Stammkapital: 100 000 ℳ. Gehre in Rath zur Deckung e. eek. dr Köͤnigliches Amtggericht. II. ist 18 Geschäftsführer gga 8 Namens des büberigen vekahach die Witwe des Sreaanss⸗ 8 222 rma ist sasa mit be⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Hannober:
Nr. 1277. Die Gesellschaft Hermann Fabrik Geschäftsführer: Dr. Friedrich Carstanjen, Kösen. Stammeinlage von 50 000 ℳ eine Erfindun Emden. Bekanntmachun [13539] Fürth. den 6. Mai 1909. Reinhard Berndt in Hannover ist
I“ ℳ . 8 ; 8 aufmanns Isaac Stern, Toni geborene Lindheim, ränkter Haftung. Der Kaufmann Reinhard Be
1eee d ceaver cgise, Gefeüschaft mit Geselschaftverttag vom 1⸗ Zalt 1904.†.ue. Ragulaiszenogr geae:agene süe Setlnece d Fte der unter Je 08des dehaen Canag Kcl. Amtegerictt als Kegistergericht. beeachendeiRhecz cl ene Iühaber’ e saer gesa ealiterg. G. g. A Moeler ist aus Is Feshäsibsüheer wabkberafen. en riedrich
Haftung, Cöln. 22. April 1908. Ungarn, die mit 50 000 ℳ bewertet ist, in die Ge⸗ registerg A verzeichneten Firma „Ludwig Koll⸗ b Geilenkirchen-Bnnshoven. [13550] worden. seiner Stellung ausgeschieden; Ernst August Thormann in Hannover und dem Isidor Goldberg
8 1818— des Unternehmens: Herstellung und Nr. 1280 die Gesellschaft Wilh. Abels, Kunst⸗ sellschaft eingebracht. Diese Requlatoren haben den mann“ ist heute eingetragen worden, daß dieselbe 8 Bekanntmachung. Hadamar, den 4. Mai 1909. “ Kraus, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Ien eb der Herwannschen durch Patent und handlung und Rahmenfabrik, Gefellschaft mit Zweck, bei Dampfkesseln die Stärke des Feuers nach erloschen ist. 9 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Kgl. Amtsgericht. T. führer bestellt worden. zu Nr. 460 Firma Jürges & Kohr, Gesell
usterschutz geschützten Flaschenverschlüsse und der beschränkter Haftung, Cöln. dem Dampfverbrauch zu regeln. Die Erfindung ist Emden, den 4. Mai 1909. 8 ist bei Nr. 7 Firma Phil. Reinartz zu Hüns⸗ ee“ “ [13565] Deutsche Palästina⸗Bank Zweigniederl „ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann
H tadt. “ der
¹ assung Frb. zur Aufbringung derselben erforderlichen Maschinen. Gegenstand des Unternehmens: Kunsthandlung im Deutschen Reich zum Patent angemeldet. Die Königliches Amtsgericht. III. 16 oven — Inhaberin: Frau Witwe Heinrich Reinartz, Hamburg, Zweigniederlassung irma Emil Deinhardt in Hannover ist als Geschäftsführer
Stammkapital 125 000 ℳ und Rahmenfabrft, insbesondere Uebernahme und Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol Errart N — In das Handelsregister A 833 ist heute eingetragen d chieden; äftsfü j g gen im Sße. 13540 dele geb. Wachendorf, zu Hünshoven — eingetragen ei Deutsche Palästina⸗Bank, zu Berlin. ausgeschieden⸗ V g Kelchäftzfͤbrer Fridolin Hoffmann, Kaufmann, Fostfathrung des bisbecigen Abel'schen Geschäfts. Deutschen Reichsanzeiger. “ In unser Handelsregister A ist heutel 2 Fee 8 1 dh.en .-e.nneeenf ee e. S gebe Die Vorstandsmitgli⸗der O. Stratmann, F. G. zu Nr. 478 die Fiene 126. 8 4⸗ Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1909 Gifcnam sal: 121 909 c. Düsseldorf, den 3. Mai 1909. “ Nr. 1111 die offene Handelsgesellschaft in Firma Die Firma ist erloschen. 8 der Kaufmann Hugo Büttner daselbst. Berkhan und Dr. W. Türpen find aus dem Vor⸗ G Cbhheles Besson in Hannover ist Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständi B br. han führer: Wilhelm Abels und Nicolaus Königliches Amtsgericht. Friedr. & Carl Hessel in 251 eingetragen. Geilenkirchen, den 29. April 1909. Halberstadt, den 1. Mai 1909. ssssstande ausgeschieden. es; 28,¶& ita ele en. e. .. bezw. teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von Pefetsscee leubee d ln. 30. April 1909 Düsseldorf. [13527] Perlnges aftende Feselschafhe düin⸗ 25 f aest ger sanes.e [13552] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 380se Seien ats e Han⸗ br 8lan ist nenn 8 Hhwraeekemge sin gemeinschaft mit einem 77 000, 19 700, 21 000 und 7000 ℳ bringen in die Ferner wird bekannt gemacht: 5 ur vollständi In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ Gesellschaft, deren Si 2 hheee rfae. dr 8 Gerreshefm. ei der HManle, Saale. [13566] G Pr. Karl Gotllob Julius Vosseler, zu Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt ist gemacht: Z ollständigen — in Saalfeld nach Erfurt In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Friflee 8EZEEE11168““ Geselschast zu verireten. Die Prckuettee Julius
Gesellschaft ein: Deckung ihrer Stammeinlagen von 100 000 b getragen bei der Nr. 2766 einaetragenen offenen verlegt ist, hat am 1. Oktober 1907 b b Handelsregister Abteilung A Nr. 75, be⸗ 1) Jacob Hermann, Fabrikant zu Glasgow, das 21 000 ℳ bringen ein Wilhelm Abels und Nic kau Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Nadel⸗ Erfurt, den 1. Mai 1908. v Ptes it 20 Eiohe . S n t 8 die vffene Handelegesen aft Otio Struve Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin Jänecke und Emil Willems sind ebenfalls befugt, i 1 olau Fdesankreh Geschw. Marx in Benurath nir früͤher A. Stoll ju Halle a. S., ist heute ein⸗ mit zu Hamburg. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem
Deutsche Reichspatent Nr. 208 326 sowie Gebrauchs⸗ Bohlen vp V . abrik Hesse & Secunde, hier, daß di . Frsen Nr. 29 209 337 9. und 337 072, betre hae. 1sgebesne. h sche Kunst⸗ säaf Kusgelsst und der bhtersg, ℳ, aie, Zecselr ——— Esxect. 1. 1. 113541] 8 vese e tin 1Seg exlagtraqet, d 8 8 getragen: In der Generalversammlung der Aktionäre Henerees die Firma zu b. Prokura des 1 86 EEE s 9) 88 enüen ne von . . 130 228,73 ℳ egheenes Secunde jetzt alleiniger Inhaber In unser Handelgregister A ist beute bei der unter Gerresheim, den 3. Mai 1909. 8 Fräulein Agnes Margarethe en in Halle a. S. vom 5. April 1909 ist * 1 § 18 165382 1n Pesncber *† . Pe. bb chützten Flaschenverschlüsse erforderlichen Maschinen 3) das Geschäfts “ Werte 29 488,78 7. bel der Nr. 1086 ein etragenen offenen Handels⸗ Lr. 159 verzeichneten Firma Max Kraunich in Fatal. Weteneneht. Felget egescheden EEEE belg 28 gn schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Han. erner das Herstellungs⸗ und Vertriebsrecht im Ge⸗ von aäö gesellschaft in Firma Gustav Struch & E. 9 † pere⸗ eingetragen: Dem Fran Krannich im Erfurt Gleiwitv. [18563] Len; 4 lich 2 t scht Abteilung 19 SI114“4“”“ -89 Aktionäre nover: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel iete des Deutschen Reiches. abzüglich der Geschäͤftsschulden 0009,10 . hier, daß die Liausdation beendel und ne Firua⸗ .ehen In unserem Handelsregister A 619 ist heute die Seteen. 19. 67) vo 2n ee180g epse die aegdereng den g 1 uür rtsnecle aetgetennam sen, d. mn 2) Archibald Barr, Kaufmann in Glasgow, das Die Bekanntmachungen der; Gesell erloschen ist. Erfurt, den 3. Mai 1909. offene Handelsgesellschaft Oberschlesische Waagen⸗ Malle, Saale. ve 8 21 d 8 Gesellschaftsvertrages beschlossen Zubehörteilen zu Kraftfahrzeugen sowie der Betrieb S vorstehend von Jacob im Deutschen Reichzanzeiger, 11“A“ 1. Mai 1909. ene Isehrnct ghe. 2. 18802 1 89 88 nagee dhas Ekhestger uns 8n teeffand de Fgee. Srechan n. 8 aabe. worden; danah st eim § 1 Absot 3 das Wort einer v-veeh, I 8* t renzeniae 8 rmann eingebrachten ten. 5 önigliches 8 5 als deren Gesellschafter der r 6 8 . ägt 20 000 ℳ. e Gesellscha rüher zu Je echen. , F oisdorf, Cie⸗ Se.n a elscheft Machias Su . b E 1 In das Handelsregister Abt. A ist bei 91 enjeur August Böhmer und dessen Chefrau Anna a. ES., ist heute eingetragen: eergeaut an n dihögt d0 oonr Ker Fiene Pühl eft Ks nege 8 A. 88 * auf Auflassung des im Grundbuch Cöln. 11 ge baF 392 des Handelsregisters 8 8e Frurg- 18 EI Fmgetrogen Fäne⸗ vee. 8 Mago be c eüfcoat Fexca “ aa Heineig Eeal nn, Wichela Burgdorf & Jacob. Biese offene Handels. G. m. b. H. gegründet. Der Bejellchastnerzass n 8
p. 39 *½ 1 82 . — . n: Dem Kaufma e . ertretun . 7 „ . 30. 7 . uß der I11““ er Neac Füseaes aräaäc se Cäeüget i. ge an zat, h en,Senne barais ct, Eehn shenselihernene Te en Feeen e düee allen aus dem Grundbuch ersichtlichen Lasten und mit denselben. 1 z,mtt be⸗ erteilt. at am 19. April 1909 begonnen. 1 — worden und der Gesellschaft in Kopp & Co. Gesellschaft m e f e nis dese en schränkter Haftung, hier, wurde heute nach⸗ Eschwege, den 5. Mai 1909. 1“ Gleiwitz, den 27. April 1909. 2n8. Phas Fiepertbeten und in eichnen. da Sööö Firma forigesest ranale Haftung waachn Seeene eschluß der
1“ v111414““ 8 8
Gerechtsamen, jedoch frei von ypotheken und Grund⸗ St k —: 1 1 1 1 8 vra. H n ammkapital: 20 000 ℳ 8 h tigäs daß die Liquidation beendigt ist und die Kömaliches Amtsgericht II. ür Königliches Amtsgericht 8 dagegen Heäthch Beädä und Wie gs Feustel
6 1