Nienb. Vorz. A 4 1/0 4 1. 1 Stodiek u. Co. 12 12 :11/168,75 G Charlotte Czernitz 103/4 ¼ 1.1. 3 Oberschl. Eis. uk. 10,104,4 Nitritfahrik⸗ 1 116 4 4 [247,50 et. bz E töhr Kammg. 14 12 18,0091, e ttte 103/4 ½ 1.4. . Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Nordd. Eiswerke 0 2 ½ .1 64,75 b Stoewer, Nähm. 12 136,00 Chem. Buckau 102/4 ½¼ 1.1. Patzenh. Brauerei 103/4 do. B.⸗A. 3 5 8 z Stolberger Zink 5. 140,75 bz G do. Grünau 103/4 ½ II 103 4 do. Jute⸗S. V. A 1
5 B 4.10
9 eka B 1 8 do. 3 Gebr. Stllwck. B316 — 11 [118,50 bz G do. Weiler 102]74 1.4. fefferberg Br.. G Strls. Spl. S.⸗P 71] 71 7 [135,00 et. bz G do. do. .103,4 ½ 1.1. 1“ bönix Bergbau. 103 do. Gummi abg. Sturm Falzzgl.] 2 3 1 C6,25 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 1.4. ul. Pintsch uk. 12/103/4 ¼ 1.1.7 103, märkischer 253 — 254 ab Bahn rmal- u. neue 8 10 4 1.1 180,00 bz 6 Sdd. Imm. 60 % 4 3 -1 [104,00 bz; G Concordia Bergb. 1004 1.1. x Homm Juckerfahr. 1004 1.1. . ewicht 755 g 255,75 — 255 Abnahme
do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. ℳ pSt. 1250 B Tafelglas 8 — 5 [125,80 G Const. d. Gr. Juk. 10/ 1009¾4 1.1. avenéStab. uk14/103/4 ½ 1.4. aufenden Monat, do. 246 — 246 25 — 244,58 do. Lederpappen 7 ½ 5 10 98,25 bz G Tecklenb. Schiff. 4 -1 [106,00 bz G do. 1906 unk. 10/100/74 1.1. Rhein. Anthr.⸗K. 102(14] 1.1.7 97, Abnahme im Juli do 221,50 — 21 150 do. Spritwerke]14 14 4 196,00 bz G ETel. J. Berliner10 173,25 b; G Cont. E. Nürnb. 1024 144. do. Metallw. 1054 1.4. Abnah im Septembe do 9850 do. Steingut. 4 [217,00 bz G Teltower Boden — o. Db. Z. 59,00 G Cont. Wasserw.. 1 Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 1.4. nahme im nPtem er, do. 219 — 218 do. Tricot Sprick 8 — 4 1.5 135,00 bz G do. Kanalterr. — o. Db. fr. Z. 76,30 bz Dannenbaum . .10 Si ee do. unk. 10/11/1024 1.4. . Abnahme im Oktober. Matt. do. Wollkämm,10 8 ,4 1.1 156,00bz8 G err. Großschiff 0 7 s121,00 G Dessauer Gas .. 1.7 105,25 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,4 1.1.7 +. Roggen, inläͤndischer 178 — 179 „ Nordh. Tapeten 3 ½ ,0 1 [59,75 B Terr. Halensee . i L. fr. Z. 1050 bz G 1-See 1. 7 [105,25 bz do. 1897 103/ 4 ¼ 1. 1. Bahn, Normalgewicht 712 & 185,50 bis g2 unk. 10,10244 1.1.7 —, 184,75 Abnahme im Juli, do. 181,75
Nordpark Terr. oDOffr. 3. ℳ St. 3120 G Ter. N. Bot. Grt. Db. fr. Z. 131,00 bz G do. 189ö8. 1054 1.1.7 —,— do. Nordsee Dpffisch 8 81,25 bz do. N.⸗Schönh. 11 [127,00 G do. 1905 unk. 12 10574] 1.1.7 [100,00 bz G Röchling Eis. u St. 108 bis 181,50 Abnahme im September
Nurnb. Herk.⸗W. 12 10 4 1.10/150,80 G 8 do. Nordost .. 1 260,75 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 5 1.1.7 —,— Rombacher Hütten 10374 ½ 1.1. 102,80 G 8 6 b 1 ; 1 — 1 “ 6 si. DI4 1.1 103,25 bz G do. Rud⸗Johth. 1.1 1102,50 B do. do. 1102 4 ½ 1.1.7 [101,50 G do. gn ℳ 10274½ 1.1.7 101,60 G N. wgewicht 450 “ E“ u““ “ 1— — do. ult. Mai do. Südwest. . Db. fr. Z. 141,25 bz G do. unk. 15 103] 4 ½ 1.5.11102,00 G do. 405 ℳ 102/4 ½ 1.1.7 —,— Hafer, Normalgewich g 183,75 8 5— 8 8 2 8 Insertionspreig für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit⸗ do. E.⸗J. Car.H 6] 1 ½ 4 1.1 196,80 bz do. Witzleben ji. L. fr. 3. ℳ J2815 bz Dtsch. Uebers. El. 1035 1. 7 [104,90 G Rvbniker Steink. 100/4 ½ 1.1. 99,50 bz und Geld Abnahme im laufenden Monat, Der Bezugaprein beträgt vierteljährlich 5 %ℳ 40 ₰. 8 1 EI1I“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. do. ult. Mai 97,00 bz Teut. Misburg. 11 [206,00 bz G do. unkv. 13.1035 versch. s104,80 bz G. Sauerbrev, M./103 /41 1.1.7 98,50 bz G do. 184,25 Abnahme im Juli. Fest. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer veh, ee Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 85 Fütir.se 2. 12 1 G 8 1 . 009 G Büsch. glipb. Ses⸗ ü9. 8 4. 198,590 Seeker Fren 410 7 1u 1e) 8n den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer KSqvr de utkschen Reichsanzeig 8 g und Königl. Pr eußischen Stautg⸗ o. rtl. . 5,500 o. V.⸗ . . 2, o. terbrauerei. .4. „ D. 4. eges hnh 1 8 8 8 I Aen 8 8 Odenw. Hartst. 0 1 105,25 G Thiederhall... 1 98,00 bz G do. Kabelwerke 103/41 1.4.107102,50 G do. 1899 10074 1.1.7 97,40 bz und Speiahneh 19 00 dh ah Waggen 4 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. VIRSAG anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sekin „Stahlw. 10 101,50 bz G 1 [112,25 G do. Linoleum 103,4 ½ 1.4.10 103,30 G do. 1903 uk. 10 100]4 1.1.7 96,20 B Behauptet . 25, Einzelne Rummern kosten 25 ₰. — Oldb Gisenh kv. 6 7 [76,00 G 7 [113,90 bz do. Wagg.⸗Leih 1025 1.1.7 —,— Schl. El. u. Gas 1034 ½ 104,00 B R 4 I (p. 100 b . . 9 8 Opp. Portl. Zem. 14 152,50 G 7 229,00 bz 6 Dtsch. Was. 1898,102 7 1.1. 94,00 G dermann Schött 103,41 1.1.7 1100,00 G „ggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 8 1— Orenst. u. Koppel 15 202,00 bz; G T 3 ½4 1.1 s60,00et. bz Bdo. do. 102,4 1.1.7 [98,00 G chuckert El.98,99 102,4 1.1. und Speicher Nr. 0 u. 1 22,10 — 24 410. 1 v“ 8 . hends Osnabr. Kupfer 7 107,50 bz G 176,00 G do. Kaiser Gew. 10074 1.4.10 95,80 bz do. do. 1901 102,41 — Ruhig. “ “ ai, Abends. Rüböl für 100 kg mit Faß 55,50 bis 55,40 Abnahme im laufenden Monat,
Ottensen. Eisw. 7 103,25 G Tillmann Eisnb. 6 — 4 1 —,— do. do. unk. 10 100 4 1.1. 9889 70 do. 08, unk. 14,103/4 ½ Panzer 15 261,00 bz G CTitel Kunsttöpf. i.L. fr. Z. ℳ 218,00 G Donnersmarckh. .100/ 3 ] 1.4.10 96,00 Schultheiß⸗Br kv. 105,4 im Oktober, do. 55,30 — 55,20 — 55,40 bis 1 zu Meindorf im Siegkreise, dem Polizeidiener Johann 1 im Dezember. Laufendd Inhalt des amtlichen Teiles: Plehn zu nessech. heae “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem Hilfspolizei⸗ un sön, dem Kassenboten Chri⸗ dem Major a. D. Kurt von auf Schloß 89
Produktenmarkt. Berlin, 8. Mai. Die amtlich ermittelten
4 0‿-,— 4 103,00 bz B waren (per 1000 kg) in Mark: We
½
S
22222ö2n
FEEEE
0. do. Pauchsch, Masch. 3 56,80 bz G Trachenbg. Zuck. 36,0 Dorstfeld Gew. 103,4 1.1.7 101,00 G Schwabenbr. uk 10 102/4 do V.⸗A 168,50 bz Ordensverleihungen ꝛc. H 3 b eise Plö 1— . 88 su Lütsendurg in d den Maschinenmonteuren Rammelburg im Mansfelder Gebirgskreise die mmerherrn⸗
8, 80,90 G Triptis Porz... — do. do. 102,4 1.1.7 94,75bz SchwanebeckZem. 103,4 Heniers 1 ee12 199288 Fuchf Agchen. 95,50 b; G Dortm. Bergb.jetzt Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ stian Lucht zu Neumüttser, — g 8* hu und Ka Al Ulrich, dem Eisendreher würde zu verleihen. “ 8
DSS
do. Union ukv. 10 100, 5] 1.4.10]101,80 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ A 8 U 129,25 G do. do. unk. 14 103/4 ½ 1.1. do. 1907 ukv. 13/103/4 % ztrl⸗W. ag.Vz. 0 — .1 80,50 G do. Chem. Fabr. 15 15 191,50 bz G do. do. 10074 1.1. Siemens Glash. 103/4 ½ fersee Spinn. 10 10 4 1. 161,50 99 G U. d. Ld. Bauv. B. 8 — 147,50 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 4 1.1. 8 8 Siemens u. Halske 103/ 4 hön. Bergb. 417 [11 4 [1.7 1172,40 bz Unterhausen Bw 8 2 1 [151,75 bz G Eckert Masch. .1034 14. 8 do. konv. 103/4 do. ult. Mai 13à72,40à 73 bz Varzin. Papierf. 15] . 1 Eintracht, Tiefbau 103,41] 1.2. Siemens⸗Schuck. 103/4 ⁄ Ste Pintsch.,13 814 1 [231,00 bz G Ventzki, Masch. 7 1 [174,50 G Eisenh. Silesia 100/4 1.1.7 —, Simonius Cell. II 10574 niawerke.. 2
Petersb.elktr. Bl., 6 6,00 G Ungar. Zucker 9 ⁄12 8 do. Vorz. 9 149,10 bz G Union, Bauges. 8 8
“
1042 “ vZ“ 104,25 B8 ö16“ DPeuuschos vheich.
— — [S=gSS ꝗSca& üüEEEEEA‚g
qü’EgE =
Peniger Masch. 0 10,00 G Ung. Asphalt .. —,— Gewrk. General 105/4 ½ 1.1.7 =,— Sibyvllagr. Gew. 102/4 ½ 100,20 B 1 j 1 2 geecs ee be ie 18 Bähren, sämtlich zut schladen im Kreise Goslar, dem
“ 9 Flingn 6 8 Maörtipest⸗ Exequaturerteilung * eister Wilhelm Writlstdmann zu Stettin, dem G
0 72 a. 9 8 88 d er m * „ 4 2 5 84 „ „ 2 5
97,75 G präfibiums⸗ g;- Höchfte Scee. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Maurerpolier Wilhelm Gettz. zu Demmin, dem Heizer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ’ Maß zu Eckernfoehe dem Modelltischler Heinrich den Pfarrer und Dechanten Laurenz Krichel in
98,00G reise.) Der Doppelzentner für: Weizen, 191,70B Pet, Sorte †) 25,10 ℳ, 25,06 ℳ. — Königreich Preußen. illmer zu Borby im itle Eckernförde, dem Brauer M.⸗Gladbach zum Ehren⸗Domherrn bei der Metropolitankirche
96,50 b en, Mittelsorte †) 25,02 ℳ, 24,98 ℳ, G 4 85 Bi akob tttens zu Itzehoe „ dem 2
19nch 2490ener, gerzmge Sortef) 2494 7, Ermennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ve gstgätestere JZuasdhh mnann zu Stevelin im in Cöln, bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗
100,50 G . 5 I 2. boen, gii⸗ (Päite0 sonstige Personalveränderungen. s Kreise Greifswald, dem Stättttzer Johann Sadewasser sophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. 9 7 92 8 Bekanntmachung, betreffend die Berufung von Mitgliedern des 8 Wahlendow im genanntent htzise, dem Fuhrmann Justus Rudolf Disselhorst zum ordentlichen Professor in derselben
22280 —
4 1.1 [228,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 11 135,00 B Elberfeld. Farben 102,4 ½ 14. 30 G Stett. Oderwerke 105,4 p lauen. Spitzen 10 6 4 1.7 [137,00 z G Ver. B. Mörtlw. 6 -1 [137,00 bz G do. Papier 103,41 1.7 92,90 G Stöhr u. Co. ℳr111034 ongs, Spinn. 5 0 4 62,30G Her, Chem brl. 13 7 [227,25 bz Elektr. Südwest. 102/4 88 8 Stoew. Näh, üuk. 10/102/4 ½ os. Sprit⸗A.⸗G 25 25 404,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 .1 [230,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 ,4 ½ 1.4. 8 Stolberger Zink 102 4
heshasnter⸗ 5 6 Ver. Dampfzgl. 0 1.4 44,00 bz G do. unk. 10 104 4 ½ 1.4. ’ Tangermünd. Zuck 103/ 4 ¼ auchw. Walter 0/ 0. 89,00 et. bz G Ver. Dt. Nickelw. 14 4 [224,80 bz Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 1.1. 1 Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100 ,4 ½
RavenéStabeis. 10 7 ½ 128,25 bz do. Fränk. Schuh 12 1 [160,75 B Elektrochem. W. 102,4 ½ 1.1. Teleph. J. Berliner 102/4 ½
Ravsbg. Spinn. 16 ½ 131 141,00 bz G do. Glanzstoff 40 1 [500,00 et. bsʒ B Engl. Wollw. 10374 1.1. V Teutonig⸗Misb. 103/41
Reichelt, Metall 14 12 185,00 bz G V. Hnfschl. Goth. 15 11 [191,00 bz G do. do. 105 4 ¼ 1.4. Thale Eisenhutte 102, 4 1
Reiß u. Martin 6 4 ½ 88,25 bz G Ver. Harzer Kalk 7 :10 116,40 bz G Erdmannsd. Sp. 105/4 1.4. —,— Thiederhall 100/4 ½
Rheinf Kraftalt. 8 8 145,00 bz G Ver. Kammerich 4 .1 59,00 bz Felt. u. Guill. 06/08/103 4 ½] 1.4. 102,30 bz B Tiele⸗Winckler 102/4 ½
doN. 6001-10000(—- 5 133,50 G B. Knst. Troitzsch 20, 1 1 230,00 G do. do. 1034 14.10—,— Unt. d. Lind. Baup. 100‚4%
Rh. A.⸗G. Brk.⸗ Ver. Met. Haller ,17 ⅛ :10 172,90 bz Flensb. Schiffb. 100/ 4 ½ 1.2.8 —,— do. unk. 21 100/4
vo cha entet 5 1 9966 acedinfefab; i 1 e eeh Fesere . Jö98. 163 61 121,10v0 dSear ni.38 fr 5sö6ne Sea., 12 0, lad ⸗nense., enx 808 8 - Servatius Thieseg w.lt;n im Kreise Cuskircen phloso o. C otte. 3 1 8 :1 65,2 elsenk. Bergw. St. Zyp. u. Wiss. :1.7 —,— 4 8 1 — - — — — 9 — 8 8 3 „,
do. Metallwe, 17 s101,306 gute oene:] 9,86 2 19,70 ℳ. — Hafer, und dem bisherigen Eisenbateeckarbeiter Kobert König dem Gymnasialdirektor a. D., Professor Dr. Max Treu o. do. Vz.⸗A.
6 419—— 0 96,25 G do. Thür. Met. 15 7 182,25 G do. unkündb. 12 100 1.7. 97,75 G Westd. Eisenw. 102/4 ½ 8 . b 8
do. Möbelst.⸗W. 9 100,00 G Mittelsorte *) 19,60 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, zu Cöln das Allgemeine Ehrerzzethhhzmn sowie in Potsdam und dem Direktor des Realgymnasiums in 8 3 5
22282 SS
96,75 b; G ö’’ o92 17,3 , ir So occen Senats der Königlichen Akademie der Künste. ieper zu Elliehausen tz andkreise Göttingen, dem Fakultät und Futtergerste, gute Sorte*) 18,60 ℳa, Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats pinnereiarbeiter Heinrich Bhlbseil zu Holtensen im ge⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Gustar “ 1 hkFCaannten Kreise, dem Gsenthetmaschinenputze Thomas Ehrismann zu Heidelberg zum ordentlichen Professor in der
9750G 17,20 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte *) in Magdeburg. 9— ; 95,50G 17,10 ℳ, 15,80 ℳ. — Futtergerste, geringe “ .““ Radermacher zu Eupen, e Bahnunterhaltungsarbeiter vahssmann, Fakultät der Universität zu Greifswald zu er⸗
*
+₰ꝑ
—SOVOęPVVOVYVNVqZ 282222ög”
DSS
18
—
Ketallw..
— —
v“ 8 vehovenn Wiß. 8 v Beoras . 16874 5. 97800 Wehf. Draht. . 1084 “ inge Sorte* 15,40 ℳ, 14,40 % 00 et. Viktoria⸗Werke 8 90 bz 8 8 1 8 8 4. 4,00 bz gerin orte „ „ — 3 8 8 8 52 8 . 2 do. Nass. Bgw. 230,00b; G99 Voger Telverle6 10010450 bg;6 Germ.Bu Drum. 102 w“ Bic.eRupen 10,108 t 16 98006 Maig (mixed) gute Sorte 17,70 ℳ, 17,40, ℳ. Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fischermeister Imghhch auermann nn Potsdam, Professor Ernst Walther den Charakter als 1 161,000 Vogt u. Wolf 12 9 [198,75 9 Germania Port. 10841 1.4.1099 30bz; 6 Wilbelmshall. 7109 48, 1 — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ Gehei inanzrat Freiherrn von Tschammer furt a. M. die Rettungsmlehtch.... Bande zu verleihen. Geheimer Regierungsrat zu verleihen sowie
do. Stahlwerke 1 168,75 bz G Vogtlnd. Masch. 20 7 [185,00 bz G Germ. Schiffb. 102 4. 10 100,00 G Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 1.1. Näh ge g⸗ Sh Fain (runder) gute G dem Geheimen Fi anz F 1 inistert die der Wahl des Direktors der 5. Realschule in Berlin,
T. dan.Ie t —4 2 bagtt aügtegete h e . ee Seeee Sege,i, Che h de e. [ Sndae dee nen Peer eras wenhne eer igfesers, Ie Hell wig zun rener bder d. Reaüchule da
Westf. Ind. 1 161,00 G Voigtl. u. Sohn 21 z 0. do. 3/4 ½ 1.1. 102,50 5 inen 103/4 4. — 38 1 „ 2. 2 . . en . 1 3 . 8 8 1 8 3 5 1 I eack düaas
o. Cemenk⸗J.,18 — 4 170,60 bz Voigt u- Winde 0 85,56z8 Ges. f. Teerverw. 1034: 1.,51,102.290 8 G“ 1110341 J1. nnh 6,00 ℳ, 5,66 ℳ. — Heu 770 ℳ, Leeg. Ge Zte jalhebammenlehranstalt in Cöln Seine Majestät htztzhzser und König haben selbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 8 do. do. Kalkw. 10 7 ½ 134,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 7 Glückäauf Gew. 103]4 1.1.7 101,25 bz G Zellstoff. Waldh. 102,4 ½ 1.1. 8 5,40 ℳ. — gelbe zum Kochen 3 8 — S. loberleh D., Professor Allergnädi st geruht: b
do. Sprengst. 13 — 4 179,25bz Vorwohl. Portl. 22 Görl. Masch. L. O. 103/4 ] 1.1.7 +,— unk. 12/105/4 ½115.5. 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, Dr. Fritz Frank, dem Gymnasialoberlehrer a. D., 5 Antmnceig 3 . viter die Erlaubnis zur .*
Otto Lehmann zu Wittstock, dem Landesrat Klemens dem Oberleutnant zut Setz er die Erlaubnis zu Finanzministeriumm.
2 Rheydt Elektr. 7 116,00 bz G Wanderer Fahrr 20 C. P. Goerz, Opt. do. 08 unk. 13102/4 ¼ 1.6.12/102, weiße 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. — 14 Lc. G 1 Riebeck Montw. 12 185,00 bz G Warsteiner Grb. 10 1 log. Gan 1004 29 1 2 989 0, . 2n ams zu Düsseldorf, dem Brandinspektor Theodor Anlegung des von Seiner Mazestät hem Kaiser von Rußland
G 1 122,80 Anst. unkv. 13 103/4 1.1.7 ,— Zoolog. Garten .100714 144. 65,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Karto “ F. D. Riedel 12 — 4 196,00 G Wffrw. Gelsenk. 10 250,00 bz G GottfrWilh. Gew. 103/4 ½ 1.4. 101,20 bz B 60 ö. Rindfleisch von der Keule Krü⸗ 6 D., Rechnungs⸗† z St. dens dritter Klasse zu er⸗ Il Alt s ist zum Geheim . 2 50 bz egel u. Hi 78 8* “ 3 . Kerüger zu Hamburg, dem Oberzollsekretär a. D., Rechnung m verliehener St. Siesesemüserzens Der Oberzollkontrolleur Althaus ist zum 3 Snheehmse .18110 1 101316196 Rehtt u Habn ec0ce nch Zanen 8 1i 1119— E1“ 1kr 2,90 ℳ, 10 ℳ: dito Heauases at geintichoch erheled aa ünser t, s. ünd dem Ge. ltgg n 052 — pedierenden Sekretär und Kaltulator im Finangministerian, Kolandshuͤtte 12 25,90 bz G Nernch Famehe 9 126,50 G Handelsg..Grndp 10275 1.3. 108,75 bz G Haidar Pacha 1005 144. 4*½ 1Sen 1Sg. g Schweinefleisch einderentmelster g. D. Heinrich Greiffenberg zu Wickrg III FTWNWD der Sekretär bei der Generallotteriedirektion Sonn enburg Rombach. Huͤtt. 14 11,9 1152,80 bz6s do. Vorz.⸗A,/11 147,50 G HundelsiBeleal. 103/411.1. 7 2, Naphta Prod. ü100/4 ½ ,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Kalbfleisch im Kvreise Grevenbroich den Roten Adlerorden vierter Klasse, Z Köni ben Allergnädigst geruht: und der Polizeisekretär Schütz sind zu Buchhaltern bei der Pb. Rosenth. Pr 15 2 219,00bz G Westd. Jutesp. 71 126,00 9z do. do. 100[¹¼4 11.7 99,25G Oest. Alv. Mont. 100,/4 1.1.7 ,— 90 , 1,30 F. — Hutzer 1 kg ie ie Kreise Milie ch den Köͤniglichen Kronenorden dritter. den nachbenannten Angehörigen der Königlichen Theater hefrzlcsjabesis 18 8 11 ss htzg Nerrren d,13 9 9che Fartm. Mac. 1 921 19 10989 VZ.8ℳd webe 10 1s . — 2,40 ℳ. — Eier 60 Stück 450 ℳ, vnitsaitüttie die Erlaubnis zur Anleguerg der ihnen ecnenen hüche . ’ . „ 9 B. ⸗ ’. „ . 5. .1. 7 eaua omang .0. 1 8 2 ; 2 5 Rote Bras neue12 7 [113,00 z G Westfalia Cem. 20 8 S8 25 arpfen 1 Eg 2.20 ℳ, 1,20 ℳ. dem Rektor Joseph Wippein zu Braunsberg, dem preußischen Orden zu erteilen, und zwar: Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
EEEEEEE —*
SOUoSSS’ 2—qgöA
do. Spiegelglas
— —
-2
—
80 b” — [OOSS2SSEE
— — S=SOSndo
E;
—
41 4 81 81 87
Rütgerswerke. ,11 169,90 bz G Westf. Draht⸗J. 15 8 1792963 Ctor u 188 29 c 102800G “ Er199 41 1, 88 29G 3 1,60 ℳ. — Zander 8 st
ütgerswerke.. 1 9, Draht⸗J. 72,25 elios elektr. 4 % .Z. —, ö] esch. 92, , 2 8 : b ; 4 ’ 3 . 1
Söach Böbmpil,12 1 17759 3 9 vdo. PrahtsL9e. 78 15 215,309; do. d4 % abg. .3.G7. Bketariaanson 10 8 . , 9,5 0. enr Ebb— vecztelichen eüünber des dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden “ 1 V 88 0 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, Kreise Niederbarnim, dem Mitgliede der kir e Albrechts des Bären angereihten Verdienstordens Den Domänenpächtern Hobohm zu Scharnebeck im
Zc.Genc.9 192 4 11 116692) de Lu0. ,5 9 190988 be. 15 lius Heckmann, dem chs. Gu . 7 [240, o. Stahlwerk. 62,30 bz G o. 1 Z. [67,2 8 8 Juliu eckmann, 8 . . 8 1 Schönfli 1
Kammg V. A. 8 4 [1.1 1111,00 bz G Westl. Bodengefsi. L. fr.Z. t. 715,00 bz do. .Z. —, vürtpenmnge⸗ ä srauvse beide zu Militsch, für Wissenschaft und Kunst 1 Regierungsbezirk Lüneburg und e zu 888 do.Tgroößeung. 1 1 195,20 Wäicing, port. :1 10 147299 da5 „Seen ehs e a — 4,00 ℳ becee acr a. D. Hermann Güde zu Friedenau, bisher dem Schauspieler Dr. Max Pohl zu Berlin; Regierungsbezirk ö“ 88 de harakter a 2 Tbür. pe 1 1712 lcru Hardim. 9 9 29Geb ch Henael Reuien. 4. 9” beim Fanglichen Leihamt in Berlin, den Eisenbahn⸗ der Hersg lich Anhaltischen goldenen Medaille licher Oberamtmann verliehen wo 8
S.⸗Thür. Portl. 18 :1 [171,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 7 107,50 G enckel⸗Wolfsb.. 4. 8 1 8 8 9500bz 6 „Herne“Vereinig. 2 8h betriebssekrelären ag. D. Anton Ehrenstein zu Neuwied, senschaft und Kunst mit der Krone:
Sah ““ 1 112 90 57 G Pües rch Fhhen. 6 82,00 b d d 17 99,608 Concordia, Leb.⸗V. Cöln 880 b G aline Salzung. 4 [1. 2,00 et. bz ilhelmshütte. 2,00 bz G o. 4. oncordia, Leb.⸗V. Cöln eZ11“ ; 2 onn, 5 in: “ istlicher 1 1 113,25bz G SHibernia konv. 100/74 1.1. “ Heag⸗ Rück⸗ u. Mitvers. 1350 G. 3 8 a 8 Serhg zu. Z “ 89 der Sängerin Frieda Hempel zu Berlin; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und d er Schmidt, des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes
Sangerh. Msch. 10]139,10 bz G Wilke, Vorz.⸗A.] 8 G Medizinal legenheiten Fri. gzeen. 7 tZ1 öb;e Kämered-Iiög. *† 7 e2799;e Hdw. 1003 e. . 095 111 — Heutsche Transportvers. 2800 G. 5 berbahnassistenten a. D. Hermann Schoppelrey 1 e ö“ 18.99 lichberg. deder. 10041, 11109: . Germania, Lebens⸗Vers. 12700. Cöln, dem Oberbahnassistenten a. D. Hen dritter Klasse: Der außerordentliche Professor an der Universität Heidel⸗
öö 11 142 obse. 8n ür. . 88. 29 109,75 Hirschb Schneid Tomassementsil 11 4 1.1 [145,10bz G Witt. Glachütte 0 75 B Hirschberg. Leder. 103/4 ½ 14,10. e 1 2. 150 ; G F . neider 1 — Witt. Gußsthlw. 20 31 00 18,G zehse “ 81 17 105,25G Feenbesfne ee.c. 25u6 8 8 Ceee dem Cüfen ehnengeafsgena, Dfichuß 8 Sn⸗ seph dem Oberregisseur und Schauspieler Köchy zu Wiesbaden; berg Dr. Hermann g teu ben und meri conhdothsfnt Per⸗ oet. 8 — 1 e“ veer 1 b . 1 or Dr. Hans er sind zu eilungsvor 50 Relleffen zu Atsch im Landkreise Aachen, den Gerichts des Fürstlich Schwarzburgischen Perdienstkreuzes Füorʒ Hre⸗ dactse eih fün der Universtict Berlin,
Kmg 1 ;e; S 6 F. 1 216,50 bz G do. Stahlröhr. 25 34 1.. imischow C. 8 12,00 bz Zech.⸗Kriebitzs 29,50 bz G ohenfels Gewsch. b nio hag.⸗V. 0 u onnef a. ein, 5 8 2 8 B ; 8 Schöenschom . 5 140 736z Zester Maschin 14 189,7966 owaldts⸗Werke.⸗ Wilhelnta, üllg. Meniab. 1029 S. dehleeeng. 5 6. 8. i9 Zui zu Stralsund 1111““ dder bisherige Privatdozent, Professor Dr. Söhe Reichen⸗ Selehopann; 4 1. 191.309zG Benstoff Weiee e6. 8809 stens enes 4 a rich Krieg zu Sangerhausen den Königlichen dem Sänger Paul Knüpfer zu Berlin; sowie bach zu Breslau ist zum “ Fv in der 8. FPesset 2 Se. eee vIb,. Fttenbet Due 14 Bezugsrechte: 1 3 1 1 n Ehrenmebaille medizinischen Fakultät der Universität zu Bonn und . 3 Kronenorden vierter Klasse, der Fürstlich Schwarzburgischen Eh 9 schen Fafun Präparandenanstaltsvorsteher Heinrich
dee Gellalsse. 175 o58 Kolonialanteile DJIege ne g . :. 10 6. 117 1 8 L Silber: 8. eHge 722028 Kenin fal wee 19541 171 Gelsenkirchen Bergw. 4,906.. dem Kuster und Kirchenkassenrendanten, früheren Lehrer * 88 b8 Kropp aus Wollstein zum Kreisschulinspektor daselbst ernannt
7. 5 2 Ot vi i .U. b. 8 6. — 0 6 1 . 711 Q . 1 4 do. gitelenver 1928929 Pedin 1h. sg. 114 EerJ 2o9zG Laln; n — 1098, 141082, Leonhard Braunk. 260 5b;c. 8 Robert öö Mllitsch den ü der Inhaber des dem Theaterdiener Seidler zu Wiesbaden. do. Lein. sta 9 140,75 bz G önigin M 1 414 “ 3 önigli ausordens von Hohenzollern, d .Lein.Kramsta 756;6G Obligationen induftrieller 8“ Fv. 4 S. Reichsbantlassendiener Richard
138,65 bzG G o. 1 1.17 —. 1 8 28,00 b esellschaften. “ V ioni 8 “ 153 00510 Dtsch.⸗Atl. Tel. hts 17 Lönig gadw.n.19 105 5 g- b Schaefer zu Giebichenstein, bisher in Halle a. S., das Kreuz Fesictcgl Kratewis her rize 92,35 G Dt⸗Nied. Telegr. 10074 1.17 do. do 102¼4 1.17 S—. 1 des 1egg ahehn eichene, tner August Maschke zu
dem Kirchenältesten, entner Aug
GC
2 —,'’—
——O———O 2 2
E —2= SARonSed
02— 88 , ee
[0.
— 2
—,8
— IARSU I-
— —;2
gzͤEgEgEEgEgz —-2NAo
08SC 88 A*
do. Portl. Zmtf. ,12 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 7 Schoel⸗
1 Deuntsches Reich. ““ ““ Bekanntmachung.
76,00 bz G Accumulat. unk. 12110074 ½ 1.4 101101 Königsborn uk. 11/102 4 1 “ 1“ 1 185,00 G Acc. Boese u. Co. 105 4.10/95 Gebr. Körting . 103,4 ½ 1.1.7 102 1 ürstenau im Landkreise Graudenz, dem Rentner Wilhelm Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und 88n Sen- 15 4 1.7 [103 600 s 13 100¼ 8 3 88. Seich 8gnng. 1 8 ö. lz zu Daber 88 Kreise Naugard, dem Mitgliede der den Kaufmann Carl Friese, an Stelle des auf seinen An⸗ Medean dem Hermn n ss als Ieanchen, für — ver⸗ do. 09 unf. 17,102,4 1.17 103 906 Kullmann u. Ko. 1034 1.1.7 f—. 775 b; G. München St.⸗A.. kirchlichen Gemeindevertretung, reistellenauszügler Gottlieb trag ausgeschiedenen Herrn J. W. Kroesmann, zum Vizekonsul storbenen Musiker, Professor Albert Dieteich der Musiker, A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 4. ahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 14. 1906 101,10b, G, do. 1907 101,75 bz, do. Walter zu Steffitz im Kreise Milltsch, dem Kirchendiener in Bocas del Toro (Panama) zu ernennen geruhlhtt. rofessor E. E. Taubert in Berlin vom 1. April dieses Adler, Prtl.⸗Zem. 10374;] 1.1. V do. 08 unkv. 13/103/4 ½ 1.4. 1908 102,30 b, G. Buenos Alres 1891 “ August Frische⸗ zu Militsch, den Gemeindevorstehern Fagel ah für den Rest der Wahlperiode des Verstorbenen, An. Ernegrüi ice 41 1.1.7 103 5 “ 19 8, 5. 103,30 z.. Dtsch.⸗Luxemb. Brgw. alte 8 8 August Dohrendorf zu Nondeshagen im Kreise zel d. i, bis Ende September 1909, und von da ab für die neue
1g. 199 100 1 1,15 8edde;, Gva n.. Lenag g. Og Prgsos 11 .ö 5 Herzogtum Lauenburg, Hinrich Drews zu Sühlen Dem Vizekonsul bei dem Konsulat von Panama in Kiel Wahlperiode bis Ende September 1912 zum Mitgliede à126, do. V unk. 10 10074 1.1.7 100,00 5b Strasser uk. 10/105,4 ½] 14. v 5 8 b im Kreise Stormarn, riedrich Drückhammer zu Franz Bündgens ist namens des Reichs das Exequatur er⸗ des Senats der Akademie der Künste berufen worden. 298,75 B Alsen Portl.unk. 10 102041 1.1.7 —, Leonhard, Brnk. 103,4 ½ 1.1.7 , 8 5 ldenb Hans Jacobsen zu Fgn 6 ig si äti d tenmãßi 130,75 b Anhalt. Kohlen. 100/4 Leopoldgr. uk. 10 102 8 Grönwohldshorst im Kreise Olden urg, teilt worden. Gleichzeitig sind ferner in Bestäti ung der statutenmäßig 152,9 b G do. unk. 12/100(4 1.17 Löwenbr. uk. 10/102,4 ½ 144. Nottfeld im Kreise Schleswig, Hans Knudsen zu Tolk im S8 von der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Akademie 138,00 bz 6 Aschaffb. M.Pap. 102,4 141. Lothr. Portl. Cem. 102,4 1.1.7 g enannten Kreise, Hans Mathiesen zu Ravit im Kreise vollzogenen Wahlen 173,00 bz B do. do. 89710, 41 1.4. Fouise Fiesbau⸗ .109 18 9 8 penrade, Karl Plöger zu Klein⸗Schlamin im Kreise Aden⸗ Bekanntmachung, der Maler, Professor Frans Skarbina, 100,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 1.4. udw. Löwe u. Ko. 100 burg und Johannes Petersen zu Bölwesterfeld im Kreise betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. der Maler, Fesege Mey Fbki mnh
der Maler, Professor Woldemar Friedrich, v
60,50 G Zenrather Masch. 103,41 1.4.10799,70G Magdb. Allg. Gas 10334 1.1. 1 1ö 1— b 3 — tlieb Heyse 128,75 bz G Berl. Elektrizit. 100(4 14. bz B Magsdeb. Baubk. 103 4] 1.1. JNFHSgonds. und Aktienbörse. Schleswig, dem Gemeindeschöffen, Altsitzer Gottli y b 975 1;.: B 8 — ’ u Grünfier im Kreise Filehne, den pensionierten Eisenbahnzug⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und der Bildhauer, Professor Peter Breuer,
64,50 bz G do. do. konv. 100/4 103 4 1.1. 1““ V — ittertei ies 8. ““ Berlin, 8. Mai 1909. fähretn Andreas Kiefer zu Aachen und Peter Schmitz zu A. den bayerischen Orten Mitterteich und Wiesau der Architekt, Geheime Baurat, Professor Karl von
119,29er,e. pe. bo. une 11095 1.1. 699 8 Abt. 18-18 1084 Die Börse zeicte haute schwa stellwerksweich (Oberpfalz) 110,2 o. do. 111. 3 o. Abt. 15- 3 4 ½ 1.1.7 —,— e ise zeigte heute eine schwächere 8 ierten Eisenbahn stellwerksweichen⸗ erpfalz), 1 1 248,60 bz G do. do. v. 1908 100/4 ¼ 1.1. Mannes . 105,41 1.1.7 104,00 et. bz B 1 b 5 S M.⸗Gladbach, den pensionier 1 1 1 Großheim
7,90à,408,50 bz do. v 6⁄ a. Bergbau. .104 8 P M. Kohlen⸗ und Eisenwerte niedriger waren. 8 8 zu Engers im Kreise Neuwied, 3 s eim en . Julius Ra orff, 1385,009 vo.n Hugscabi ich. Bergw... 11.7 s10. 6 pensionierten Eisenbahnlademeister Ludwig Klein zu Wallers⸗ bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: zu Mitgliedern des Senats weite berufen worden.
135,00 bz G do. Gußstahl 102/4½ 1.39 —, Mülh. Bergw. 102,/41] 1.1.7 s102,25 G blieben äußerst zurückhaltend. Bemerkens⸗ wi 1 3 v 115,29 G Braunk. u. Brikett. 1004 9 8 Müs Langend ukl 100(14 1.1.7 96,00 B werte Veränderungen sind daher nicht zu heim im Landkreise Koblenz, dem pensionierten Eisenbahnpack⸗ 1) im Verkehr mit Birkendorf (Baden) 1 ℳ 50 2, 8 Berlin, den 6. Mai 1 6 7 104,00 bz G o. uk. 13,100/4 ½1155. B NMeue Bodenges. 10274 1.1. 96,20 bn G verzeichnen. Die Nachbörse blieb unbelebt. meister Bernhard Moersch zu Cöln, den pensionierten 2) im Verkehr mit den Orten je 1 ℳ. erlin, 8 909. 8 8 2.8 8e, JHeannscw. 858 10841 1 l 2†☚ NEda. sde re⸗ 1ol , 1.1 298 Der Privatdiskont notierte 2 ½ . 5 d Benden zu Zweibrüggen im Kreise erlin C., den 8. Mai 1909. Der Praͤsident. 78,75 G Bresl. Oelfabrik10314 1.1. do. Gasgesellsch. 10314] 1.1.7 93,25 G 1I1“ G. Bahnwärtern Leonhar Noithaus im Kaiserliche Oberpostdirektion. Arthur Kampf. 69,75 b; G do. Wagenbau 1034 1.1.7 —. do. Pbotogr. Ger. ,102,41] 1.4.10 95,10 G Geilenkirchen, Jakob Gaspers zu Noithausen aaiserlich bg 8
110879989 Kreise Grevenbroich, bisher in Kapellen, Kreis Neuß, Johann Vorbeck. 8.
126,50 bz B do. do. konv. 1004 4.7 . Ndl. Kohlen. uk. 12 102 /4 ½ 1. 78 Brieger St.⸗Br. 103,4 1.1. 1 Nordd. Eiswerke. 10314] 1.4. 90 B Hechhaufen zu Holzheim im Kreise Neuß, Joseph Kebeck
128,00 bz 116,75 bz 6G Browu Boveriu E 100/4 ¼ 1.1. 50 et. Nordstern Kohle 103/4 1.1. 50 G . 1 “ 35, urbach Gew 4. o·. o. b 4. . refe . 8 Busch Waggonfb. 100 4 ½ 1.1. b do. Eisen⸗Ind. 100/4 zin Oppum im Landkreise
Calmon Asbest. 105 4½ 1.1.7 —. do. Kokswerke. 1103/4
er Eitorf 0. Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12
8 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz., 4 vermannSchött 10 .A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 10 Schriftgie Huch 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr.) 5 de Salt⸗ r8. ulz jun. ulz⸗Knaudt waneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Seutker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind 1 .u. Halske 11 11 ult. Mai . Simonine⸗ 118 8 Sitzendorf. Porz. C. Spinn u. C. 3 SpinnRenn ü. C 10 Sprengst. Carb. 7 ½ Stadtberg⸗Hutt. 5 Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 0 Stark. u. Hoff. ab. 4 ½ taßf. Chm. Fb. 8 Steaua Romana 9 Stett. Bred. Zm. 7 do. Chamotte 19 8 Mettrigtt. 6 ½ Vulkang 89. t.
118S SSSe
BEeEeSnEE
— — [25S2]
80 — &
— 02 b”0 895
=EEE
2
EEA
co
Go*
11112
Sode
2 gAE
880⸗
— 2280.