1909 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 b bat, dem Kaiser von Rußland für die Aufmerksamkeit 1 8 Lic“ 8 agesordnung Oesterreich⸗Ungarn. Tschung . keit, preußischehessischen Staatsbahnen zwischen Berlin einerseits und dunkle Stellen, durch die das Nachbild des grünen Hintergrundes, das Vorräte zur olge hatte. Mehl d i il ei . at 1909, Vormittags 11 Uhr, im stadt. Der König Franz Joseph hat, wie „W. T. B.“ meldet, die der befreundete Nachbarstaat dem vaug8n Kaiser und ihm dem Wohnorte und Wahlkreise andererseits zu gewähren, die jedem uns sonst gar nicht wahrnehmbar wäre, erst unseren Augen sichtbar mäßiges, v. Fützaf. mun eSe; der Ier vntete d⸗

fsgebäude zu LC8 . vorgestern ih Dfen er Hofburg die Minister Kofsuth und selbst erwiesen habe, seinen tiefen Dank zu übermitteln. Berang Gallt de, Defhn e ner Adfecheahendtacnnuns von . e. 9 3 Gheseesdeeamde Hlag dem t ,99 jedoch blieb der Verkauf auch bis zum Monatsende ein ezirkseisenbahnrats für den Direktions⸗ Grafen A 1 Sen hemaligen Ministerpräͤsidenten 9 1 . mären eintritt, erscheint es beim el se von dem normaler. r68&ℳ bura. Ipponyi sowie den e g Berichtererstatter Abg. von Brandenstein (kons.) teilte mit, primären und t daher den Eindruck eines Lichtblitzes. Es gel 2 . 1I. Gesch Wiase Feeoe empfangen, um ihre Anschauung 188 daß in der T der Antrag mit 15 gegen 4 Stimmen an⸗ nn Hilfe ehngn Papertogan und 88 FEelr eFe. Fapier⸗ geschadt⸗ Vorräte wurden am Ende April ungefähr, (wie folgt, . Ges⸗ eiten. über die Krise zu hören. 1 G 8 , u. genommen worden sei. tückes die Erschei nachzuahmen. emerkenswert ist, daß

Mitteilungen über die Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. Im Hubgeraus chuß des österreichischen Ab⸗ geher g a N Geettenn 8 . Geheimer Oberregierungsrat von Falkenhayn: In der Kom⸗ bereits G ceig unc ng der Blüten beobachtet - fa Fichaß 1 Fehe 299 009 8

II. Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion geordnetenhauses dankte der Landesverteidigungsminister Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des auses miffion ist von einigen Seiten bemängelt worden, daß bei diesem erklärt hat. In seiner „Falbenlehre schreibt er: „Am 19. Juni 1799, Roggen. 88ZbEo11u““

8 Kapitel 1 vme⸗ Antrag die Regierung in der Kommission nicht vertreten ge⸗ als ich zu später Abendzeit bei der in eine klare Nacht üb 8 8 über wichtige Tartf. und Verkehrsmaßnahmen Freiherr von Georgi bei der Verhandlung des Kapitels der Abgeordneten befindet sich in der Ersten und Zweiten wesen ist. Demgegenüber weise ich darauf hin, daß es da ch unsd mit Lee Freunde im Garten 46 1 ““

III. Fahrplanangelegenheiten. „Landesverteidigun sministerium“ für die seinem Ressort ge⸗ Beilage. Herkommen ist, daß die Regierung sich bei der Beratung ging, bemerkten wir sehr deutlich an den Blumen des orientalischen 1“ Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion über den müt In der heutigen 88 Sitzung des Hauses der Ab⸗ von polttisch bedeutsamen Anträgen zunächst nicht beteiligt, und daßs Mohnes, die vor allen anderen eine sehr mächtig rote Farbe büschen Die „Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift“ berichtet in Sommerfahrplan. 8 zufolge, omme dl d 199:8. geordneten wurde die zweite Beratung des Staatshaus⸗ sie deshalb zu diesem Antrag zunächst eine abwartende Haltung ein⸗ etwas Flammenaͤhnliches, das sich in ihrer Nähe zeigte. Wir stellten ihrer Nummer vom 7. d. M. über itterung, landw. Ar⸗ IV. Güter, und Tiertarifangelegenheiten. neuen Wehrgesetzes auf der Grundlage der zweijaͤhrigen haltsetats für 1909 fortgesetzt. nehmen will, bis dieses Haus erstmalig über ihn entschieden hat. ung vor die Stauden hin, sahen aufmerlsam darauf, konnten aber beiten und Kulturenstand in der Zentralschweiz: Nachdem Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion Dienstzeit sowie die Einbringung einer neuen Militär⸗ Vom Etat der Eisenb ahnverwaltung war noch rück⸗ Das ist um so norwendiger, als nicht nur in diesem Hause, nichts weiter bemerken, bis uns endlich, beim abermaligen Hin⸗ und die rauhen Winde etwag nachgelassen und am 17. und 18. April A. betreffend Gewährung 5 e Zu gahngftarite⸗ strafprozeßordnung an. endig die Position im Extraordinarium, die als erste Nias lendern C dee de arae sa,klön esie seen oh sebübdergehen gelang, 1; ree.. nj 8 8 ist das Gras rasch gewachsen und der Weidgang 8 ochofen⸗ un eihüttenbetrieb) für die unter— 2 F . „ohn nung so oft zu wiederholen, eliebte. zeigte sich, da G . FgFß. Löshen Frns hn alten Dl chürschie. uswW. Großbritannien und Irland. 200 000 zur Verbesserung der Gleisanlagen auf dem Bahn⸗ daß eine Gesetzes⸗ oder Verfassungzänderung notwendig ist. es ein physiologisches Farbenphänomen, und der scheinbare Blitz ü Fit be beim Versande an Zinnhütten. d 1 1 Meld des hof Minden und zur Herstellung einer Unterführung in der Dse Regierung nimmt aber an Ihren Beratungen selbstverständlich eigentlich das Scheinbild der Blume in der geforderten blaugrünen Der Bezirkseisenbahnrat wird um gutachtliche Aeußerung über 1 bönig Eduard ist nach einer eldung des Victoriastraße daselbst vorsieht. 1 volles Interesse und hat mich als Kommissar hergeschickt, um Ihren Farbe sei.“ Bis auf die falsche Farbenbezeichnung ist Goethes Dar⸗ olgende Fragen gebeten: „W. T. B.“ vorgestern abend wieder in London eingetroffen. Die Budgetkommission (Berichterstatter Abg. Hirsch⸗Cssen) Beratungen beizuwohnen und alle Gesichtspunkte, die hervorireten stellung und Erklärung völlig richtig. b 8 beantragt, die Position zu bewilligen und die Petition des könnten, zur Information der Regierung entgegenzunehmen. I 4“

1) Ist ein allgemeines wirtschaftlches Bedürfnis anzerkennen, lor für 92 im Ausnahmetarif 7 unter Ziffer 7 genannten Gegenstände Frankreich. Kaufmanns Mentz u. Gen. in Minden um Nichtbewilligun (üSchluß des Blattes.) 1 i11I1I111““ Schmucke, Birn⸗ und Apfelbäume folgen bald nach in der 8“ Brautkleidung. Der Blühet der Birnbäume fällt wieder recht reich⸗

uch beim Versande an Entzinnungsanstalten eine Frachtermäßigung Der Berichterstatter der Zollkommission der Kammer der ahnunterführung in der Victoriastraße für erledigt zu r Aus Anlaß des 25 jäbri 1 1 3 2 gen Jubiläums, das die Berliner u 4 hn. Morel hat seinen neuen Bericht über die Umgestaltung erklären. 3 Elektricitäts⸗Werke am 8. d. M. begangen haben, hat die lich TPfe und .5 s. E 1 218 die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7 zu gewähren oder des Zolltarifs fertiggestellt. Der umgeänderte Kommissions⸗ Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Sültemeyer Nr. 18 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Direktion eine würdig ausgestattete Festschrift herauggegeben. Soviel diz jeßt ersehen werden kann, sind die Trieke n imn Nair andere und etwa in welcher Höhe? entwurf trägt, „W. T. B.“ zufolge, den von der Regierung (kons.) beschloß das Haus nach dem Kommissionsantrage. 8 [undheitsamts⸗ vom 5. Mal 1909 hat folgenden Inhalt: „25 Jahre sinde, so beginnt die Jubiläumsschrift, „seit der Gründung heute Nacht erfroren. Die Temperatur betrug drei bis vier Grad Ein Abdruck der Vorlage ist bereits mittels Schreibens vom ausgesprochenen Wünschen teilweise Rechnung, jedoch konnte Vom Etat der Bauverwaltung stand noch der Medizinalestatistische Mitteilungen a. d. Kals. G.-A., XII. Bd., der Berliner Elektricitäts⸗Werke verflossen eine kurze Spanne Zeit unter Null.

Ab b 4 4 8 * 4 44 2 . 8 8 6 8 8 i weitt 14. April d. J. übersandt worden. in betreff der Zölle aufölhaltige Kerne, Eisen, Gußeisen und Stahl Titel im Extraordinarium mit der ersten Rate von 2 Mil⸗ 2. (Schluß.) Heft. (Ankündigung.) Gesundheitsstand und Gang im Leben der Völker, 8e bergenger Fese eh 8

B. betreffend Aenderung des Ausnahmetarifs für bestimmte Dünge⸗ sowie 1 Garn und Gewebe wegen des französisch⸗schweizerischen lionen Mart zur Verbesserung der Seeschiffahrtsstraße nach der Volkskrankheiten. Sterbefälle im März. Zeitweilige Maß⸗ Egselgen 868 die aus ihr hervorgegangenen Berline⸗

der Obstbäume hat begonnen, die Kirschbäume stehen im

Verdingungen im Auslande 1 Ur 1 8 1 1 v4 †⸗ regeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. egen Pest. Desgl. . b mittel, insbesondere Gewährung der 20 %igen Frachtermäßigung für Uebereinkommens eine Verständigung zwischen der Regierung Harburg aus. 1b vhxe Cholera. Gesundheitsverhältnisse b e pestz. desal. Elektricitäts⸗Werke. Aus kleinem Anfange ist die Gesellschaft, (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und

Kalidüngesalze nach dem Auslande. 8 und der Kommission nicht erzielt werden. Die Regierung Die Budgetkommission beantragt die Bewilligung unter itteir dank ihren gesunden Grundlagen und der Verwendbarkeit, Staatsanerfiere Der. Bezirkseisenbahnrat wird um ein Gutachten darüber weigert sich, an dieses so mühsam zustande gekommene Ueberein⸗ dem Vorbehalt der Genehmigung des Vertrags mit Hamburg IECö CCCöu“ 1131“ der Elektrizitzt auf den vielseitigsten Gebieten, zu, dem ge⸗ Frvedition während ber Pirösnenen von Hechenfaßhn e. gebeten: kommen zu rühren, da infolge der von der Zollkommission be⸗ (sogenannten Köhlbrandvertrags) und des Gesetzentwurfs über entschädigung. (Sachsen.) Pferdeversicherung. Krankenpflege ꝛc. worden, was sie heute ist: ein mit dem großartigen Aufblühen der werden.)

1) ob ein allgemeines wirtschaftliches Bedürfnis anzuerkennen ist, . 8 ; 2 öt Berli 7 ; antragten Erhöhung der Seidenzölle der gesamte Warenaustausch die Aenderung der Landesgrenze gegen Hamburg im Land⸗ (Württemberg). Krankenpflegepersonen Kran kenpflegegenossen. Stadt Berlin auf das innigste verknüpftes, an der Förderung des bie Eöö1 L zwischen beiden Ländern eine schwere Schädigung erfahren kreise Harburg. G schaften. (A halt.) Schlachtvieh⸗ und Freisadescntenvfüec,genssen. kulturellen Fortschritts lebhast beteiligtes und seine ganze Kraft in den 21 Oesterreich⸗Ungarnu. 2) bei Verneinung der Frage zu 1: ob ein allgemeines wirtschaft. müßte. Ferner hat die Regierung mit Rücksicht auf England Nachdem der Berichterstatter Abg. Brütt (freikons.) Eh Kant. Basel⸗Land.) Hebammentare. (Kant. Basel⸗Stadt.) Wirt⸗ des größten deutschen Gemeinwesens stellendes Unternehmen, ir 85 - Vormittags 10 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion liches Bedürfnis anzuerkennen ist, diese Ermäßigung nur für die in den Antraͤgen der Kommission, betreffend die Zollsätze für Eisen, über die Kommissionsverhandlungen referiert und diesen An⸗ schaften. Tierseuchen im Auslande. Maul⸗ und Klauen⸗ defsen Heas nc ea tbcanf gerichtet sein wird, in Eife . 8 80 Stück n zum Bedecken der die Monate von etwa Ende April bis Ende Juni fallenden Kali⸗ Gußeisen, Stahl, Garn und Gewebe, nicht zustimmen können. trag empfohlen hatte, beschloß das Haus demgemäß. seuche in der Schweiz. —. Zeitweilige Maßregeln gegen sch ftlichen sen sh ellsch⸗ fülich unger 1 W Faktor im wirt. welcher die Offerten 5 büt 9 Pngegend . da genannten Direktion, düngefalztransporte nach dem Auslande zu gewähren. Die Erhöhung der Zölle auf Oelkerne, die die Kommission Es folgten die Etats des Herrenhauses und des 8 EETEb1“ L. 9b SIergeasn iigsfin.. einzusenden sing. bis spätestens 15. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, 84 Personentarifangelegenheiten. zum Schutze des heimischen Rapsbaus beantragt hat, hat die Abgeordnetenhauses. gebenden Körperschaften, Vereinen, 1ee (Derdelbte Gesellschaft, nachmalige AEG, im Jahre 1884 mit der Stadt⸗ Spätestens 21. Mai 1909, 12 Uhr. K. K. Hof⸗ und Staats⸗ VI. Zeit und Ort der nächsten Sitzung. Regierung nicht gutgeheißen, da dadurch die einheimische Oel⸗ Berichterstatter Abg. von Brandenstein (kons.) empfahl IX, internationaler tierärztlicher Kongreß. Ver. gemeinde Berlin abschloß, wurden die Berliner Elektricitätg, druckerei in Wien: Lieferung von Papier zu den Post⸗ und Tele⸗ Magdeburg, den 2. Mai 1909. h““ und Seifenindustrie geschädigt und England, das aus Indien folgende Resolution der Budgetkommission: 8 88. (HBavzern Pferdeversiche ung, 1907/09 (Jopan.) Werke mit einem Aktienkavital von 3 Millionen Mark ins graphen⸗Manipulationsdrucksorten. Näheres bei der vorgenannten ditvn Eisenbahndirektio große Mengen Raps nach Frankreich einführt, beeinträchtigt 1 de heeaenah. 1eebbba- Geschenklite Monatstabelle über Sterbefälle in n n E. F Umfang⸗ 1 Ftlagen 1Gg; 76 88. Direktion III, Rennweg 16, und beim „Reichsanzeiger“

ommer. 8 werden würde. . 8 8 - ee⸗ ältn. p ddeeutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, März. Desgl. -hn ug bervollkommnet sind, erg Bulgarien. Nachdem sich der Disziplinarrat für Postbeamte für die Vertretung des Fiskus und die Rechtsverhältnisse der Beamten des nn größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Sterber aus folgenden Ziffern. Es Fiigte die erste Zentrale im Jahre 1885 Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 1. Juni 1909: Lieferung

3 1 Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten geregelt werden. fälle in deut 1 it 0 ene Leistungsfähigkeit von 900 PsS, während die Dampfmaschinen d Entlassung von sieben Beamten ausgesprochen hatte, hat der Der Redner bemerkte, daß wegen der Besteuerung der Dienst⸗ 6 tetsehen 8 8g eweh öee . B. E. W. gegenwärtig 163 450 PS zu entwickeln ve snengder (n gean egtem 8 öö F- eisernen Haken

Minister der öffentlichen Arbeiten Barthou nach Meldungen wohnungen der beiden Praäsidenten Prozesse zwischen dem Magistrat 828 8⸗ 8 sorgungsgebiet der B. E. W. beschränkt 2 r.). Kautio In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ des „W. T. B.“ vorgestern die Amtsenthebung dieser von Berltn er eiden P Fiskus geschweht hätten, wobet der ECöö“ ““ Teseceühnund 1sso aufgas uamttebare Zensaumn Bensche niren ngehhevogsäsbe b %8 obiger Beträge. 8 8 und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, Beamten verfügt. 1 Minister des Innern die Vertretung des Fiskus übernommen, uf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Aerzte.) Be. raum, entsprechend einer Länge der Häuserfronten von etwa 8,95 nm. Dänemark. betreffend eine Anleihe der Stadt Crefeld, ver⸗ Die nationale Vereinigung der Postbeamten wogegen der Präsident des Abgeordnetenhauses jedoch Protest er⸗ ondere Beilage: (Deutsches Reich.) Prüfungsordnung für Zahnärste. Gegenwärtig ist jede Beschränkung in bezug auf die Größe des Ver⸗ Die dänischen Staatsbahnen. öffentlicht. hielt gestern nachmittag in Paris eine Versammlu ng hoben hätte. Es bleibe zur Entscheidung der Frage nur der Jsorgungsgebiets gefallen und im Weichbild von Berlin eine Länge von Im „Maskinafdelingens Kontor“ in Kopenhagen, Gl. b, an der 600 Personen teilnahmen. Der Vertreter Weg, der Gesetzgebung übrig. In der anderen Frage handle 520 km Hzuserfront mit Kabeln belegt. Die an die B. E. W. an. Kongevej 10D, am 17. Mat 1909, 12 Uhr Mittags. Lieferung von: 8 3 Zentralverbandes riet in Ruhe n Streikerlaß es sich darum, ob die Beamten des Landtages allein vom Präͤsidenten geschlossenen Stromverbrauchsobjekte der Konsumenten beanspruchten 2600 Stück Fensterscheiben, 50 Stück mattgeschliffenen Scheiben mit Fhtrgh 7 5 Ei li angestellt werden könnten usw., und ob sie in vollem Sinne des Statiftik und ltswi Ende 1885 268 Kilowatt, Ende 1908 entsprachen sie einem Borte, 100 Stück mattgeschliffenen Scheiben ohne Borte, 135 Stück abzuwarten, dem alle gehorchen wuͤrden. Ein englischer Wortes Staatsbeamte seien. Die Kommission habe das litztere füjk- atistik und Volkswirtschaft. Anschlußwert von 153 947 Kilowatt. Die Anschlüsse betrafen im BSpiegelglasscheiben mit Belegung, 10 Stück facektierten Spiegelglas⸗ 3 Postbeamter versicherte die französischen Kameraden zweifelbaft gehalten. Zweifelhaft sei ferner, ob die Beamten gegen Hur S. . ersten Jahre ausschließlich Objekte für Beleuchtung. Der erste scheiben, 3400 Stück Scheiben für Aufschläge, 1500 Sthc runden der finanziellen und moralischen Unter tützung der englischen den Präsidenten ein Rekursrecht an das Staatsministerium hätten und urs Arhekkerbewegung. Kraftanschluß erfolgte im Jahre 1886, und es fand in den nächsten Scheiben, 1000 Stück Scheiben zu Frontlaternen 2400 Stück ge⸗ Kollegen. Nach zahlreichen heftigen Reden nahm die Ver⸗ wie das Disziplinarverfahren zu handhaben sei. Deshalb sei eine Akt Senn der ernnd hegher, 8 18 Mainzer Jahren vorerst eine äußerst geringe und langsame Zunahme bogenen, roten und grünen Scheiben, 20 Stück gerieften Scheiben. sammlung eine Tagesordnung an, die die Regierung be⸗ gesetzliche Regelung zu empfehlen. de-Ibäö Bl.) ist, der „Frkf. Ztg. von Motoranschlüssen slatt. Noch Ende 1888 betrug der Formulare und Bedingungen an Ort und Stelle.

zufolge, am Sonnabend bereits zu Ende gega ; durch d intrit 598, w5 schuldigt, ihre Versprechungen nicht ehalten zu haben, und Der Etat des Herrenhauses wurde bewilligt. Arbeitswilliger in den Betrieb würden⸗ säntliche usch dgseeescteidenehatticehhnet d1 8, 1ea8, dühescdeengn

verlangt, daß alles getan werde, um die gemaßregelten Beamten Abg. von Pappenheim (kons.) beantragte zu der Resolution Sitellen wieder besetzt. Infolge dieser raschen Erledigung des Aus⸗ 1 Verkehrsan . 8 8 j 5 ““ 2 8 1 1 7 dortigen rauereigewerbe n unternomme w 8 .32b9 2 enbahn. 0 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Türkei. Partel gegen diesen Teil prinzipielle Bedenken hätte. Verband der Mainzer und en n 11““ 85 g E g 150,615 764 sibirischen Hauptlinie zweigt nur eine Nebenbahn ab. Es is das

vorgestern im Achilleion auf Korfu den Vortrag des Ver⸗ ü 8e fn Mel⸗ In der Abstimmung stimmten zunächst die Konservativen Um d teilt d ine V tli en am Gesamt⸗ die sogen. Tomsker Zweigbahn, die unweit der Stai treters des Auswärtigen Amtes, Gesandten Freiherrn von Die Deputiertenkammer hat, nach einer Ne dung * ing e—— 8 11b b 8 urch eine eröffen chung mit, daß er erst absatz war 1888 nur 2 %, 1907/08 bereits 37 %. Rechnet man iu Werst 16a6 anf etwa de Em Lühe. ne 8 8 ation Taiga bei Jenisch entgegen. 8 des „W. T. B.“, in ihrer vorgestrigen Sitzung die Beratung allein gegen diesen Teil, darauf wurde d ganze Resol Abschlußfe 86 5 1 .. erband der Brauereiarbeiter wegen den gewerblichen Anlagen auch den Bahnbetrieb, so erhöht sich der Hafen Tscheremoschniki nach sic es een Sen bis Fes

.“ inst; 1 en Lohntarifs in Unterhandlungen trete 7. des Gesetzentwurfs, betreffend das Versammlungsrecht einstimmig angenommen n Anteil 1907/08 auf 73 % vom Gesamtstromabsatz. Die Summe d d Süͤ .

8 beendet. Da die Ratifitationsfrist des türkisch⸗bulgarischen Beim Etat des Abgeordnetenhauses empfahl der Feigctsg df. Beschluß ehoben gesamten, von den Berliner Elektricitat wonabsat. 15. Auaust 1895 venoeen Farbnahe nach bnden wied dem fatralblat der . 8 degfolh hc nrgef 8 8 2 J der b“ n Sgaster fa n⸗ geala sür 8 könne; die Unsicherheit der Verhältnisse mache es unmöägiich, feßt schon g. 10; Sunt, 1e0s eheugte —2 füaibe ni⸗ Phseönrich eiser Aurgangeäente dieser Bahn, die Sefibis sce Eisensazn⸗ benannt 8 8 auf die Tagesordnung für Mittwoch gesetzt. . - 3 Verhundlungen über ein Vertrag Iu s natesurden. Die finanzielle Entwicklung werden soll, ist die Station Omsk bei Werst 746 gewählt . und Verkehr und für Justizwesen und der Ausschuß für Handel kammer, die der Inventaraufn ahme im Yildiz bei⸗ zustenen. und ihnen sowie ihren Hinterbliebenen in geelgneten Fällen Besicn, Fchnelvergeschäften lend und Regentstreet an⸗ kapitals von 3 Millionen Mark. Das gleiche Segnnb 8 1 ei 8e 6 90 km

2. . 1 hr. 9„ 9 K. 8 9 83 und Verkehr hielten heute eine Sitzung. q1A11“ Sb 1e Nlachfamneg 1“ Münwoch Unterfützungen Bu gewähreg. e 882 1e Gens 8 hee. wne Bkubftand ESscn-. Einrichtungen angelegt. Seitdem haben sich die Anlagen geschätzt worden. Won Pawlodar wird einn Imr dobabef fuf eise b 8 findung 98 122 000 Pfund geführt, die nach dem Kriegs⸗ der Korgmifsion wärmste unterstützen. Die Hilfsdiener sind für Plertage 8 T 34 ö“; I feß Fictung (ufbetma 5 88 Ee oogs. lna . 1 8. 8 - . 99 „Zwei Postdampfer der Compagnie * rangatlantique ü f 1 kosten sind vorhe his 1ur Stadt Barnaul am ge⸗ ministerium gebracht wurden. eigentlich Saisonarbeiter und sie werden außerhalb des Hauses kaum die von Marseille aus den Diegst mnf Aie 8-Tone „der Gründung der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1908 insgesamt plant. Die Baukosten sind vorläufig auf 50 Mill. Rubel od t 5 2 1 Das armenisch⸗gregorianische Patriarchat hat, obiger Beschäftigung finden, nachdem sie monatelang hier Dienste aus nst m gter und Tunis versehen, 34 414 470 verteilt. Außer diesen den Alkionären zugeflossenen 108 Mill. Mark. d . ewas 0 1 . el oder etwa 11 das ve- haben aus den im Etat Quelle zufolge, die sch gregor erhalten, daß in dem Bezirk getan baen. Es 8 ist 1718 dei nnae a, . F. Be e end⸗, nhe ehehen, dHeie 1ee E haben die Elektricktäts⸗Werke „in dem gleichen wne Hercl sno trarr en, ve sähegr 8 der Staatseisenbahnverwaltung zur EEE“ Funun Neanzur (Wilajet Kharput) Unruhen gegen die des Hause ammlung Hützen. 1 Dazu wurden. Aus St. Nazaire wird dem „W. T. B.“ ferner gemeldet, daß Abgabe abgefüdet Stadk Berlin den Betrag von 88 bas g kndessen der Stantsregierung das Recht fingeräumt wird, die Bahn

licher Erfindungen vorgesehenen Mitteln 61 Beamten la (Wilajet ehemalige langjährige Diener des Hauses zu unterf B 300 Leute der 5 nach 25 Jahren anzukaufen. Die Schuldv ib rmenier begonnen haben, daß in Ulu Kyschla (Wilajet müssen doch die Mittel des Hauses verfügbar sein, daß solche Fälle eute der Bemannung von vier Postdampfern der L 80,80 Penn- hnkaf 97 7. Iüleee 1

und Arbeitern der Eisenbahnverwaltung Belohnungen im Ge⸗ 8 Fes . Hals. 1 Tompagnie Trangatlanti 8

samtbetrage von 20 000 für Erfindungen und Verbesse⸗ .“ Pengett er Hesate ett Plheterungen ö dage Sengter Ne gref⸗ Sie verlangen uncchenasteee gnafcn 3 verzinst werden. Für die Anteilscheine (Aktienkapital) sind vorläufig rungen, die zur Erhöhung der oder in wirt⸗ Fesessse der Diener düͤrfen ebenfalls bei Unterstuützungen nicht vetgessen werden auch 4. 8 Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Geschäftshaus 6 I 88 8 Ccerh anees⸗ t .

schaftlicher Beziehung von Bedeutung sind, bewilligt werden . . b Abg. Wallenborn (Zentr.) wies darauf hin, daß der Reichs⸗ 1 ggur 8 5 Fetssanng in Buenos Aires (vgl. Nr. 106 der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank wird unter den in großen Kirgisensteppengebiets witisch Füeer nor 5 che Teil des

können. Die Königin von England und die Kaiserin⸗ tag diese Frage in weltherzigerem Sinne gelöst habe. Um sehr große 8. Uütif 5 dm :r 19 1 . gemeldet daß das Exekutivkomitee Deutschland ansässigen Architekten mit Frist bis zum 31. Juli d. J. Dieses Steppin ebier Efftne ct si sacen 8 lch 88 en. werden.

1 Witwe von Rußland sind, „W. T. B.“ zufolge, gestern in v sich auc nscht. ¹) trat ebenfalls für die Re 2 faüfordern die Arbeit Cöö8 v veascheien. vre meüse sig a,94, 500 ’. aus⸗ fast bis zur Grenge der mittelasiatischen Provinz Spr. Parls üre

f 2 . —⸗ nl. r ebenfa Re⸗ 1 . . C vor, e 9

Athen eingetroffen. 8 Preise von je 500 anzukaufen. Die Unterlagen für den Wett. westlich bis zur Geenze des Beürks Hrenburg. Im Steppengebiet

as Jahrbuch der Königlich preußischen Geolo⸗ Abg. Leinert (Soz.) hätte mit seinen Freunden gerne weiter⸗ (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) bewerb können von der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank gegen ües Weinsth. Sistene, K pfe,, Pisen bed Ehanganerge

c . . 35 ee 9 8 gischen Landesanstalt für das Jahr 1905 ist erschienen Nach Meldungen der „St. Petersburger Telegraphen⸗ gehende Anträge gestellt, wenn sie Aussicht auf Annahme im Hause 8 Wohlfahrtspslege. 8 18. Einlieferung des Entwurfs Vorräte roh auf 300 Milliarden Pud oder etwa 5 Milliarden Tonffe

und kann zum Preise von 15 sowohl durch die Vertriebs⸗ agentur“ ist Saabd ed Dauleh in das Amt des Ministers bätten. Der Höchstlohn von 5 für den Tag sei für alte Diener, 8 8 eschätzt worden find. Die Meachtudet ve. ag h 8 die bis über 40 Dlenstjahre hinter sich hätten, viel zu gering. Außerdem Das Programm des Augbil dungskursus, den die Zentrale 8 sechäst n 66 mfirg. Faden) htes ö N.

stelle der Königlich heufüschen Geologischen Landesanstalt zu des Aeußern wieder eingesetzt und ein neues liberales die 84 1 Dazs Berlin N. 4, Invalidenstraße 44, als auch durch jede Buch⸗ dac nt unter Mitwirkung des Prinzen Ferman Ferma möüßten, e neh. 111 1es,Fa he Füinsorge Ftan furt a, M. vom 2.—12, Junt Land⸗ und Forstwirtschaft. eeddee Woßkressenskische Bergbaugefellschaft eine etwa 107 km lang handlung bezogen werden. Hund Nassr ul Mulks ernannt worden. Im Anschluß an die Ferner müßte den Hilfsdienern, soweit sie nicht angestellt würden, in und Besichti EE“ Pege e hes htesencen Saatenstand in Italien waͤhrend des zweiten Drittele Fets afen 15 Scut. von wo di Bildung des neuen Kabinetts hat der Schah zwei Pro⸗ der Zwischenzeit zwischen zwei Sessionen ein Wartegeld gezahlt Kinder in den ersten Lebensjahren, die Organifation der Berufs⸗ des Monats April 1909. Steppengebiet betreiben Keirgisen die Bleh ucht 1 8 68. 1 8— klamationen erlassen, von denen die eine die Bewilligung werden. In der sosialen Fürsorge für seine eigenen Beamten dürfte vormundschaft, die Vertretung der rechtlichen Interessen der unehe⸗ 16In Ober⸗ und Mittelitalien herrschte schönes Weiter. Die führen auch Handelewege zur Mongolei. der Konstitution, die andere den Erlaß einer politischen Amnestie der Landtag nicht hinter den Kommunen zurückbleiben; die ersorder⸗ lichen Kinder, die Berussabsbildung Jugendlicher, insbesondere Frübjahrsaussaaten konnten deshalb beendigt werden. Das Wachstae 28 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Jaguar“ ankündigt. lichen Mittel müßten F. fr ieseg öö18 . Schwachbegabter. Anmeldungen von Teilnehmern liegen bereits der Pcen en wurde durch den Witterungswechsel sehr günstig beeinflußt. am 7. Mai in Guam Marianen) eingetroffen und gestern Wie ferner gemeldet wird, hat der Schah die Befehls⸗ Abg. Gyßling (fr. Vo 8 : üan. eg . em Lundtage zahlreich vor. Alles Nähere ist zu erfahren durch die Zentrale für e einstöcke und Maulbeerbäume begannen auszuschlagen. 8 12 3 1 2g äbris sich allein ein besonderes Wohlwollen für die Beamten des Landtag orivate Fürsorge, Frankfurt a. M. Stiftsstraße 30 p.5 Die Obst bäume standen in voller Blüte. Wiesen und Weid e plätze von tort nach ziazasaft 8 dege geHangen. 7. Mai in M 1seenxö 18 3 degste gs Er⸗ in Anspruch nähmen, so müsse er dem im Namen aller anderen 9 8 feeigten üppiges Grün. Die Waͤrme hat den Erdboden an vielen Kurze Anzeigen Muürdunn hecenssenh Atacrossen na gest heute vvon folge der ationalisten in Rescht, Kaswin und Jspahan er⸗ Portegene, weaeesortcen. 1 8e Svee Kunst und Wissenschaft. Fetzn start Rtbcbarcahnet, dhnd es beginnt sich bereits ein Mangel an r. e er. -- Ferichang vbepalten 1 bleig. dort nach Canton in See. mutigt, haben die Feinde von Frieden und Ordnung in werden. Der Präsident des Abgeordnetenhausen habe dem Das Blitzen der Blüten. Gerade jetzt, zur Blütezeit, Aus dem südlichen Teil Italiens und einem großen Teil ꝛu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. .“ Täbris beschlossen, die vom Schah verliehene Konsti⸗ Mintsterium des Innern einen Vorschlag unterbreitet für können aufmerksame Beobachter an roten und feuerfarbigen Blüten Siziliens lauten die Nachrichten günstig. Die Getreidefelder und Ott 8 tution nicht anzunehmen, vielmehr die Wiederherstellung eine ö der stengeeßphishen v 2 vht erdncan 1 Pr Daummrung de mertwürdige Erscheinung sehen, auf 8 zuerft Feaüaserlazungen vespeeche 8 8 ört sute Ernte. Die Weinstöcke G eigen. Thteh vngen zu üngliche ituti 2 8 wonach der stenogra e Dien re 1762 di 8 z en eln si ; 1 6 8 Pentsche Kolonien. 8 Grundgesetze die eine zufällige Auslese von Artikeln richtung einer Staatsanstalt e Crfggebäpah ö Pschen, 8. Erscheinung, die man bisher, ohne jedoch einen Generalkonsulats in Genua vom 4. Maf )S“ Dr. F. Köh 2 s Jena, Gustar Fcß s ampfung. Von Ueber das Erdbeben in Kamerun wird amtlich auslän 182 Verfassungen enthalten. Die Fidais denken bine, nwange, d9 b., jest ein Einheitssystem existiere, 55 8 as hadeng, 11“ g 88 9 Uheraves r E1“ der Minerallstoffe gemeldet: nicht daran, die Waffen zu strecken. Sie haben begonnen, mit Geheimer Oberregierungsrat von Falkenhayn: Die Regiemns geschrieben wird, jüngst. Professor A. Schleiermacher, Getreidemarkt in Antwerpen. Wö; 8. 6 Sr 1“ ““ elius. 3 ℳ. „Auf telegraphische Anfrage des I1“ 1 von Erpressungen vorugegen. In EE“ steht 5 des E Hesegüber, we böerettscer Pbofire 8 der Hochule in Karls. Der Kaiserlichr Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm Platen: Die Neue Heilmethode. Lehrbuch der natur⸗ Busa abgesandte Depeschs eingegangen, der zufolge die Plantagen Endschumens zu fuͤllen, und ma i Verhandlungen haben aber no 3 g - en Verhandlungen des Karkzruher Naturwissenschaft,. 3. d. M.: Auf dem Antwerpener Getreidemarkt hielt die schon zu gemaͤßen Lebensweife, der Gesundheitspflege und der naturgemäßen am Kamerunberg außer Gefahr sind. Ein Tesl des Gouvernements Haltung des russischen Detachements zunutze, das sich in die können, da die Organisationsfrage in Verbindung mit der Kostenfrag chen Vereins gegeben. Durch zahlreiche Versuche stellte er zunächst Ende des Monats März herrschende sehr feste Stimmung auch fast Heilweise. 60 Lieferungen zum Preise von je 40 ₰. Liefg. 27 bis 32 pgt in. Busa, das gleichfalls nicht mehr gefäbrdet erscheint, die inneren persischen Angelegenheiten nicht einmischt. nicht ganz einfach zu lösen ist. fest 5* von elektrischen Entladungen dabei überhaupt nicht die Rede während des ganzen Monats April an. Es war äußerst rege Nach⸗ Bäülme W. 57, Potsdamerstr. 88. Bong u. Co. b 2 IFafte Fiedee eufgenommen. Die Frouen hefnden sich noch in Der russische Sondergesandte General Palizyn und Die Resolution der Kommission wurde angenommen. Augemn, daß das Bliten der Blüten vielmehr eine subjektive frage für den Bevarf dar ecnn vorhanden, sodaß trotz der bedeutenden Preußische Verkehrspolitik und Staatsfinanzen. Von

Duala. Der stellvertretende Gouverneur hält die einstweilige Rück⸗ der russische Gesandte in Peking brachten, obiger Quelle Auf einen von 364 Mitgliedern aller Parteien mit Aus⸗ Schheinerscheinung ist, die zu den Nachbildern gehört. Bei Ankünfte die Vorräte an Weizen nur sehr gering blieben. Franz Ulrich, Wirkl. Geheimer Oberregierungsrat. 2,40 ℳ.

des Gouvernements nach Busa für voraussichtlich möglich, 1 1 83 b lelermachers Beobachtungen trat das Aufblitzen jedesmal ein, Obgleich i de . ein geng. 8 Durchforschung des Gebiets oberhalb Busas entsandte zufolge, vorgestern während einer Audienz im kleinen mahme der Sozialdemokraten unterstützten Antrag des Abg⸗ wenn man in einem Abstande von zwel Metern von den Blüten das düshle c nee nee nat, ö vvH 8 808 be saifcten „.d.aaen es, , Jees eee. hat Recht?

j 1 1— inz⸗ el (nl die Budgetkommission folgende Resolution uge in ei 1 g

Geologe Dr. Mann seine Expedition beendet hat. Saale des Palastes dem Kaiser und dem Pr Glatzel (nl.) hat die Budg g ge in einer Höhe von 20 bis 40 cm rasch über diese hinweg⸗ und auch süddeutschen Muͤhlen ihren, Bedarf gröͤßtenteils Der Prinzipal od n 8 , G Regenten Tschung Geschenke des Kaisers von beschlossen: 8 wandern ließ. Wurde dagegen eine einzelne Blume scharf ins gedeckt hatten. In 54 letzten 1. 9- des 88 12 im Rat 8- EI“ e.. üe Rußland dar. Nach der Audienz überreichte der Die Regierung zu ersuchen, den Mitgliedern des Hause in“ge gefaßt, so jeigte sich nichts. Die roten Blüten entsenden Weizenmarkt infolge des bedeutenden Preisrückganges in Amerika eine Thür, Hermann Schneider Nachf.

General Palizyn dem Regenten in den inneren Gemächern der Abgeordneten für die Dauer der jedesmaligen Session 8 18g8 ämmerung im Vergleich zu dem grünen Hintergrunde jähe Wendung ein. Das Geschäft wurde völlig still und die Nach⸗ Die ländlichen Schulvorstände und Schuldeputa⸗ des Palastes die Insignien des Andreasordens. Der Regent Fahrkart freien Fahrt in beltebiger W sse auf 1 ußerordentlich wenig Lichtstrahlen und wirken daher als frage für den Konsum war nur gering, was eine Vergrößerung der tionen. Von P. Plüschke, Rektor. Mit ausführlichem Sach⸗

.