11““ “ 8 ““
1 1“ b . Ulensamenkuch Berli 8 6 v ü 5 8 8 1 be⸗ bernehmen wird oder nicht. Eine Ausnahme hiervon bilden Baumwollensamen zur Herstellung ven Baumwo hen erlin, 8. Mai. Wochenbericht für Sta . “ “ 1“ Irda n weic Sne Ee und Vans e e sgter eeahns lrtene we eese Lelalerpenn 8 8 “ u 51 pür Sasseen. von fees Geeease tabe, Wetterbericht vom 9. Mai 1909, Vormittags 9¼ Uhr. Wetterbericht vom 10. Mai 1909, Vormittags 9¼ Uhr „für di tände enthalten; hierbe e Zustimmung tg⸗ 8 1 s 8 eeenesel lnte war 1b nretensn 111““ für die e. 82* sber ebegehvien ob die Sendung verzollt werden soll; die kreuzweise hahgfgde Henfrhs usw. für Marine und Militär⸗ 8 ferner recht fest und sind Preise weiter vAente . . h Für ve Ge 689 des edlen Douroweins wird eine Weinhau- Sendung ist dann sofort zu verzollen, natürlich nur, wenn das fdmnite . 88 sweemen 5. ls Abfallseife. (Tarifnu 2 enk 2111 2284ℳ, 1le Sertoffelehl 238—24 , I0. Karzoffel. Senane der kommssion gebilbet, der die Ueberwachung der Hedeeten,e a. 89. dütre laene ehzg vüseb. E“ Hdeean 8 “ peotogr aphlsche Platten⸗ ö 288nr 14.) 2en “ f fan 8⸗ E“ 27 ½ —- 28 ℳ, Beobachtungs⸗ stellung von Ursprungszeugnissen und die Aufstellung von Statistiken . Wenn ein . 8 n 13 zur befs t ist, so überweist das Post. Beakteriologische Erzeugnisse und Serum. (Tarifnummer 288.) zucker kap 26 ½ — 22 ℳ Rn 3 d. 88 8 88 ℳ, Kartoffel⸗ station über die Produktion und Ausfuhr der edlen Weine obliegt. “ 8gdg oft oll h in in Belgrad zugleich mit Einfuhr von Opium, nur für medizinische Zwecke. (Tarif.. 37 ½ -38 ½ ℳ Dextrin Ibeon L“ Biercouleur . Es ist verboten, in die Landweingegend am Douro Edel⸗ oder amt die Sendung an das Postzollmag bet den Hete Wohn: nummer 293.) öa 12 ge ß . 20—20½ ℳ, der Erklärung des Empfängers, wenn er im betreffende üe Fieale zats Er hu ae ach (er gnhener 806 b) 69 z81 nennstücha d. lftne ns 8 Salefisse Borkum 759,8 N Abedeckt und
S 1“
mn
and
Wind⸗ 82 Wetter starke
Wind⸗ Witterun „gtagg Wetter 284 stärke 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere Breite
auf 0 ° Meeres⸗
niveau u.
Baro⸗ in 45 ° Niede in *†IAne 3⸗ nipeau u. ere in 45 Breite E Ni⸗ lag i 24
auf 0⸗
liemlich heiter Borkum m. wolrig vorwiegend heiter Keitum 23 ¶SW bedeckt ziemlich heiter Hamburg NNO 2 heiter ziemlich heiter. Swinemuüͤnde NNO Z wolkig * 2
meist bewölkt “ ONO 3 bedeckt B— vorwiegend heiter Neufahrwasser 758,2 NO bedeckt iemlich heiter Memel wolkenl. vorwiegend heiter Aachen 7 halb bed. meist bewölkt. Hannover 761,4 bedeckt Nachm. Niederschl. Berlin bedeckt Nachts Niederschl. Dresden wolkig vorwiegend heiter Breslau bedeckt iemlich heiter Bromberg halb bed. vorwiegend heiter Mez — wolkenl. Aemlich heter Frankfurk. M. 759,, 1O0 s bester vorwiegend heiter Karlsruhe, B. 759,0 wolkenl.
ziemlich heiter München LAb bee venn ,das
(Wilhelmshav.) iemlich heiter Stornoway 5 heiter —
(Kiel) (Kiel)
vorwiegend heiter meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt
Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. vorwiegend heiter ziemlich heiter Schauer ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter Nachts Niederschl. ziemlich heiter ziemlich heiter
Landweine, Moste und Trauben einzuführen, die aus dem übrigen 3 ; „ die für den örtlichen haft ist, jedoch ohne Erklärung, wenn der Empfänger außerhalb des arifn 1 Wede lchahe hnnt . dar Ahalsehtt weiden, CEPTC“ Post der Eingangestation sich befindet; in letzterem Falle heeseeexheee Fneeie de aellen gesihg eisstärt. (Strahlen.) 52 — 3 ℳ, do. (Stücken⸗) 53 — 53 ℳ, Keltum — 7680,1 ONe 3 wolkenl. ist 6 nforden 2 8 „ 2 . . — rhse — ün K 4 ¹ 7 “ 88 de 55 TT““ menn ee ehae. vhaneig. teberhe die Sendung als abgewiesen zu L1 LEE“ 118 vöaubeneezse ;el⸗c sni ee ö 2. Fmnmnemünde 758,8 H I heiter 8 avierteile. (Tarifnumm 8 ohnen 24 — 25 8 11
v1“ erach e nliche Briefe und Geldbriefe, Beutel mit umlaufsfähigen Unbrauchbares Tauwerk zur Papierbereitung. (Tarifnummer 403.) rafflsche weiße 1ö 1“ ℳ, galitische Uenpalder 760,2 OSO 3 Regen “ Geldsorten, unein gebundene Bücher im Kreuzband sind der allgemeinen Photographische Materialien, wie Metabisulphit von Kalium und 8 24 — 26 ℳ, kleine do. 23 — 24 ℳ, weiße Hirse 602 79 . tiee hs. Neufahrwasser 760,3 NMNS wolkig
3 G Regel nach der Zollkontrolle enthoben. Außer den vorangeführten Natrium. (Tarifnummer 410 b.) . 2 Senf 36 — 46 ℳ, Hanfkörner 22 — 25 ℳ Rase 80 25 . S v; F 275 5 Rutzlands Außenhandel äaber die europätsche Grenze Gegenständen genießen auch mit der Briefpost anlangende Waren⸗ Kunstgegenstände, eingerahmt oder nicht, für öffentliche Institute Winterraps 26 — 26 ½ ℳ, blauer Mohn 42— 48 ℳ d 8 Mebe keme Terei. Wee (el. im Jahre 1908. 8 wie auch Wertpapiere, wenn sie nicht Abgaben nach dem Tax⸗ oder Zwecke eingeführt. (Tarifnummer 417 a.) 60—66 ℳ, Pferdebohnen 19 — 21 ℳ, Buchweizen 165 18 883 Aachen 761,6 W 2 wolkig Der kürzlich veröffentlichten vorläufigen russischen Statistik über gesetz unterliegen, Zollfreiheit; falls aber Zweifel oder Anzeigen Bunte Glasfenster für Kirchen und öffentliche Institute. (Tarif⸗ Mais loto 177—18 ℳ, Wicken 18 ½-—19 ℳ Leinfaat 24 —1 *ℳt Hannober 759,53 W Isbedeckt die Waren⸗Ein⸗ und „Ausfuhr Rußlands über die europäische Grenze bezüglich ihres Inhalts bestehen, werden sie im Sinne des Art. 11 nummer 417b)) 8 1 Kämmel 75 — 86 ℳ, la. inl. Leinkuchen i6“i6t sga. 26 ve, 7882 Sh 2 bedea und HembFabeer agesce Grenze sowie im Handel mit Finnland als weifeibaste g Mngee . endun en bebendel⸗ “ jen vchi “ Beilagen für Zeitungen darstellend. (Tarif⸗ 2*ꝙ Uiabekchen 13—138 15 8 Marseilt“ Aeg unsl de 7589 SNS heller
sen folgende Daten entnommen: 8 tteht eine nicht zum Verbrauch be⸗ r 420. b . r 1 2 1 6 Die Haudtwaren zuppen der russischen Ein⸗ und Ausfuhr während Uimnee ee ege I... ee. Teil 888 Waren. Muster Feuerwehrgeräte, n. a. v., wie Feuerrettungsapparate und Feuer⸗ helle getr. Sedee;.-e ea ngal. eeen eere0 2 1, 19t ℳℳ, Breslau 759,8 SO bedeckt der beiden letzten Jahre wiesen die folgenden Werte auf: müssen derart verpackt sein, daß der Inhalt auf den ersten Blick zu leitern usw. (Tarifnummer 433.) 8 Maisschlempe 15 ½ —17 ℳ., Malzkeime 12 1. 1s 4 ℳ, Bromberg 760 2 Windst. wolkig 6 ä ö07 18 1g ist. Das Gewicht einer Mustersendung darf zusammen mit fg von Altertümern für öffentliche Institute. (Tarif⸗ — Sl2- 4 Wetentlete 15 — 12½ . (Alies für 10. 9˙* ꝓeeleie Met 760,8 NS beller . 8 350 g. 1 4 erlin bei Partien v 8 1
““ Wert in tausend Rubeln 6 Vrezenfamne ans Pöherss Eilben wie auch solche in vergoldetem Wissenschaftliche Instrumente, Apparate usw. für Universitäten, 111“ cs rtien von mindestens 10 000 ka.) Frankfurt, M. 760,1 SW I wolkig Lebensmittel . ... . 123 375 119 087 517 340 559 962 und versilbertem Zustand, Juwelen, außer Kurs befindliches Geld, höhere Schulen usw. (Tarifnummer 440.) “ 8 Karloruhe, B. 765,1 70 l helter Theaterkostüme und ⸗ausstattungen. (Tarifnummer 413.) Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der München 760,6 Windst. heiter
Rohstoffe und Halb⸗ ten, Marken stkarten, alt oder neu, sind nicht als - ““ fübaa⸗ 8 . . . 406 780 375 909 370 548 383 613 Seeeaeehe 11“ von Tabak, eh.e Zigaretten, Im Ausland erworbene Preise, Denkzeichen usw. (Tarif⸗ Börfenbeilage. Stornoway 769,0 NNO 4 heiter
Ti — 1 409 1 073 23 386 22 745 Schm. „Zigarett ier, Zündhölzchen, Spiritus in festem Zu-⸗ nummer 444.) 3 Fubrikate 215 743 205 444 26 702 25 205 Füehn nstaer. Zisr aen e Monopolartikeln, außer Waren, die zur Ausbesserung ausgeführt werden. (Tarif⸗ Kursberichte von d ““ Zusammen 747 307 701 513 937 976 991 525. Monopolwertzeichen, sind nur dann als Muster anzusehen, wenn sie er 445. 8 8 28 en auswärtigen Fondsmärkten. Malin Head 766,5 O I heiter eantich bei Die Beteiligung der wichtigsten Länder am russischen Außen⸗ an die Monopolverwaltung gerichtet sind. “ x urg, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 2 ziemlich heiter Malin Head heiter iemlich heiter f g - iblanketts, Formulare für Rechnungen Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gy. Silber in ¹ V W handel im Jahre 1908 und 1907 ist aus der folgenden Tabelle zu Zeichenhefte, Theken, Wechselblanketts, F 8 1 Kilo 2 . eer in Barren das 1 (Wustrow i. M.) w sehen: “ 8 und alle Monopolwertzeichen können gleichfalls nicht als Muster E1“ gramm 73,25 Br., 72,75 Gd. Valentia 763,2 O 2 wolkenl. 0 emlich heiter Valentia esn. (Wustrow 1. M. ersehen: Uunflsländer „C b eingeführt werden. Als Warenmuster werden ferner nicht angesehen: für Kohle, Koks und Briketts Wien, 10. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) —önigzbg. Pr.] — meist bewölkt Her - ande 190s 1907 1908 1907 Schals, Tücher, Krawatten, aufgetrenntes Schuhwerk und Handschuhe, am 8. Mai 1909: 8 Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,30, Oesterr. 4 % Rente in Seilly 761,3 4 wolkig ziemlich heiter Scill (Königobg., Fr.) Besti wangslünder Wert in tausend Rubeln wenn diese Gegenstände unzerschnitten und noch brauchbar sind socblnauauae— Oberschlesisches Revier Kr.⸗W. p. ult. 96,20, Ungar. 4 % Goldrente 113,40, Ungar. 4 % (Gassel) 2 halb bed. Nachts Niederschl. Deuttschland 320 061 315 688 278 648 290 848 Gewebe in Stücken von mehr als 400 qem, Hrogen, Arzneien, kos Fente n Kernn. 5725, Türkische Lose per M. b. M. 167,50, Aberdeen 768,6 N. bedeckt geemlich heit Aberd (Cassel Großbritannien LTII1“ 220 059 228 494 metische und sonstige Apothekererzeugnisse und Essenzen zur Erzeugung Gestellt .. 2 01 6 9889 1b väsch erader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Mler erdeen bedeckt meist bewölkt Niederlande 11 586 11 399 93 578 114 381 von Getränken und Parfümerien. Diese Sendungen müssen stets dem Nicht gestellt. Sess 1 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 711,00, Südbahngesellschaft Sbields 766,7 bedect (Magdeburg) (Magdeburg) Oestereic-Uingaru . 259 70 23888 48819 42629 Zollamt gemeldet werden. Muster von Getränken und Nahrungs. am 9. Mai 1909: 311,50, Wiener Bankverein 529,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ull⸗ — er 2—Nachm Niederschk. Shields bedect messt bewäitt ganreich . .. . 35 033 28 558 64 378 73413 xitteln müssen ohne Räcsicht auf ihr Gewicht und den Wert stets Gestent 8 S003 Kreditbank, Ungar, allg. 752,00, Länderbank 452,00, Brürer (CrünbergSchl.) Schi G Tn. 1““ 8121 9 028 34 3599 37 224 beim Zollamt angemeldet 1“ “ Nicht gestellt. 8 G Kebleäbeigereit n eeee g.enFen Meia S eihe 648,00, Holphead 764,9 NO Lbheiter Nachm.Niederschl. Holyhead Nebel ———— — ¹ 4 8 8 8 3 gvege 1 er nzei e, 8 “ “ ““ E11““ 8 8 3. nio — — Dünfehar “ 3 85 5388 31 285 18 189 ist 1 Pecherah agt Arectsageg 88 vorftehend Feseschneten Sen. 6 Eisenindustriegesellschaft 2589. 815 Isle d'Aix 758,6 (Windst. wolkenl. Leehga re. Izle d-Aix (Nülhenf., ür.) Sasen . . . . . 12 695 18 988 29 936 34 436 dungen zur vorschriftsmäßigen Amtshandlurg dem Zollamt zu über⸗ — Der Berickt der Deutschen Afrika⸗Bank A.⸗G. für 8 . 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Fricgecd wolkenl. jiemlich heiter Vereinigte Staaten geben. Die Besichtigung derartiger Sendungen erfolgt im Beisein das Geschäftsjahr 1908 teilt u. a. mit: Der Entwicklungsgang der Fense 5 c, Silber 24 ⁄18, Privatdiskont 1 ⁄16. — Bankeingang St. Mathieu 759,6 O0 2wolkenl. Uess. 8 shaf.) St. M (Friedrichsahaf.) von Amerika ET“ 2 428 8 409 der Zoll⸗ und Postorgane, nach Möglichkeit auch im Beisein der südwestafrikanischen Kolonie im Jahre 1908 ist durch einige neue posde, 98 Fest ¹ legend heiter Mathieu wolkig ziemlich heiter 28 783 29 187 48 725 49 658. Empfänger oder ihrer Vertreter. Marksteine gekennzeichnet, welche man als bemerkenswerte Etappen EAu. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Grisne; 762,5 NO Zheiter d Se j Bamberg) Ausf tikel w i Wenn durch die Besichtigung festgestent wird, daß der Inhalt auch in der Zukunft noch ansehen wird. Dahin gehören die 72 (W. T. B Ferm — 760,6 NS — 3 wofk orwiegend heiter Grisnez bedeckt vorwiegend heiter 1 Die wichtigsten Ein⸗ ün d. us S 1 nstren 58 nicht der Angabe auf dem Paket, in dem Frachtbrief oder in der In⸗ Vollendung der Bahn Lüderitzbucht —-Keetmanshoop, der Bahnbau ea t 9 Wechsel auf Paris 11,75. Hr. ManAKaee. wolkenl. Parig wolkig — CqqEC6öCCEEEä für 1907: haltzerklärung entspricht, so ist der Tatbestand festzustellen und das Ztavi⸗ Glooifontein, die günstige Entfaltung der Oiavi⸗Gesellschaft 51(2 . B.) Goldagio 18. Wiissingen — 762,3 NN 2 heiter Vissingen walg in tausend Rubel, die in Klammern Fndcehs 8 erte büre agen darüber aufgenommene Protokoll durch die Mitglieder der Kommission endlich die Diamantenfunde bei Lüderitzbucht. Wenn über 4 4 61 “ B.) (Schluß.) Die B örse Helder 761.2 NMDO 3 bedec⸗ Se g Einfuhr: Getreide im Korn, 5n” 8 e en üf 5 vcgten und den Empfänger (wenn er zugegen ist) zu unterfertigen. In diesem Umfang und dauernde Bedeutung der letzteren auch heute ein Stabliraft⸗ vnd Ardenfsce hehh 25 evorzugung von Union Paclfic⸗, I 768,6 NO 2 halb bed halb bed. 19 862 (1s 819) — Reis aller Art 9201( 29½ 3519, 8 g. fhe⸗ Falle erfolgt die Verzollung nach den Bestimmungen des Zolltarifs. endgültiges Urteil noch nicht gefällt werden kann, so haben sie doch 8 user kauften ziemlich febhaft⸗ ee Die Kommissions⸗ Christiansund 765,5 N 2 Punst Bodoe halb bed. Beeren, Nüsse 11 957 (10 86n 8. 8 (8521 lten 28 es (Das Handelsmuseum, Wien.) in ibrem unmittelbaren Gefolge schon den indirekten Vorteil gehabt, 8. che Rechnung. Als sbate ange ch üs großen Teil für aus⸗ Sen nund Zn Christianfund e 8.73,9s00) 2egan arren, igorenten 19874 191890,Spleüns 11“ die Herfvetive süt nen. hglictei,n in den Keionsenzn erwestem reicherem Maße zu Reglisterungen EE— Skae —7698 6782 gbedent Skudesnes —7 belter r5 6 b 8 1 8 das Interesse des Kapitals für nia — 1 „ „ 6 2, 5 bb 8 C11“ 88 fachen. Die äg 1““ n enhnhiche. Magcher” üscrakte and⸗ Tö Vestervig — 762,1 7.D0. heller — 1 leden 22 en Schiff ä Wiederzulassung des Ein⸗gun dels m Jahre 1907, als Rückschlag nach dem Kriege, in der Kolonie v. meist wieder verl d die Ha 1 Kopenh 759,9 6 8 890 8 ,88). Fische, auf rusfischen Schiffen in Lefen des Schiffen v ön unter 20 Tons Durch Verfügung des Präsi⸗ cht hatte, übertrug sich auch mehr oder weniger auf das ganze Jahr oren und die Haltung wurde zum Schluß unregelmäßig. Lenbogen 998 2 wolkig Kopenhagen heit Archangelschen Gouvernements eingegangen 1600 (1562) — Andere g en 2* vu bist Hg Fenrn E11“ hnf . 1.be Ii⸗ sie begeiss eet hegen vict Aktienumsatz 660 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate Karlstad⸗ 764,3 SND 4 wolkig Karlftad eiter Fische, Kavjar 4833 (4272) — Düngemittel 2539 (2602) — Tierische den n 8 1b . it ds einen nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom,., Wechsel auf Stockholm — 763,5 N7 . halb bed. 1 — Lah 724) — „ Dezember 1906, wonach der Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit unerheblichen Zuzug neuer Einwanderer, welcher auch — London (60 25 [NNW 1 wolkenl. Feite und Gees. b 1eaeniheche 7287,18 9) Nohe Schiffen von unter 20 Tons verboten war, aufgehoben. Die Ver⸗ gewissen Kapitalzufluß mit sich brachte; im Süden dagegen wurde dee zercin r Fennesert ,8775, Silber, Com⸗ Wisby 762,6 SSO 4 swolkenl. — Häute I 1886 f Fer Ao th 11) 6343 (6158) — Korkholz walter der Zollämter der Republik und die Konsuln haben, ohne die Ungunst der Lage, insbesondere was den Farmbetrieb anlangt, durch Rio de Janeiro, 8. Mat. (W. T. B.) W Hernösand 762 8 Windst. wolken!⸗ gby halb bed. 5900 (e — Henh dauffr Fen olz Zement und andere Bau⸗ Befolgung der in der erwähnten Verordnung genannten Vorschristen anhaltende Dürre noch verschärft. Nur in Lüderitzbucht verursachten London 15 71⸗ „ 8. 1 g. echsel auf 71 A . enl. Hernösand . Regen S 3 1i h2369 (ag) — Steinkohlen 28 200 (26 261) — Koks zu verlangen, alle Schiff’ von irgendwelchem Tonnengehalt, die Ein⸗ die Diamantenfunde eine starke Geschäftsbelebung. Wenn hier auch nda 314 [S 2 wolkiq Havaranda b wolkenl 3485 (3819) — Harpius oder Kolophonium 2699 (2436) — Kaut. und Ausfuhrhandel betreiben, abzufertigen. (Gaceta Ofcial.) ee EE sc “ 18 P1v . 18 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten — 76131 120 eolse Riga hetter 4 97 j s 8 ü r neuer Ge weig . . na 2 shnhn ,r derc 0h 26386 2 ,n 9g⸗ Gröpisch⸗ Veecargf sch⸗Indi h .“ st Vibenzernsaß der Bank istum 8 mractoegenger, dach 852 8 IFdeßn 88., 10. I (W. v.08 e 18 88, 8 gag. Pinsk 760,8 NM T bedet Phüe halb bed. g;c 8 592 9771512— ckereinfuhr Britisch⸗Indiens währen er ersten Jahresverdienst darunter n. gelitten, was sich dur ärkere In⸗ xen 89 Hegesse- rad o. S. ¹ .4 n halb bed. 1019 (1367) — Kosmetische Waren 2241 (2771) — Gerbstoffe 4961 ꝑZu Mor . 1908/09. dste erklärt. Die Dividende be⸗ n Skimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 20,25 — 20,50. JPetersburg — 759,8 N.O 2 wolkig neun Monate des Rechnungsjahres - anspruhnahme der bankmäßigen Kredite erklär Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 bis Wien 761,4 Windst. Nebel U 7,5 Flrrgburg vbal. 8. 8 Prag Windst. halb bed. Rom O 4 Regen Florenz 758,0 /OC IRegen Cagllari OND L. bedeckt Warschau S bedect 6,8
(4851) — Farben und Farbstoffe 12 091 (12,379) — Gußeisen, Britif Fe gaf ehn ö 1b Schmiedeeisen, Stahl 3262 (3218) — Kupfer 3115 (4433) — Zinn Dis, Zuckereinfuhr Britisch Indiens belief sich während der ersten träst 8 % auf ein Kapit⸗ 8 der „Deutschland“, Lebens⸗ dbnageg r. Beltn Eütn eac. 1,5-—18,70. Stimmung: Still 27 Monate des Rechnungsjahres 1908/09, also vom April bis — Ueber das Geschäftsjahr 1908 der „Deu 8. R. . orr d2: Mai Rres varc Seöd. baes 3 neun onate Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin wird u. a. berichtet: Es Nongacr 1 Piodutt Transit frei an Bord Hamburg: Mai Rom 761,6 5 Ihalb bed. 12,0 Thorshavn Windst. bededct 5,7 Seydisfjord O 3 Schnee 2,3
5866 (8526) — Blei 7524 (7325) — Zink 2633 (2317) — Waren 7 642 516 cwts im glei 18 2. 8 S Waren aus Dezember v. J, auf 8 174 798 cwts gegen 7 642 516 cwts im gleichen — 40 An⸗ be Gd. „ Sah G 1,4 lagen der Lebens⸗ und Volksversicherungsabteilung vor 16 4 n dg „ Juli 10,55 Gd., 10,57 ½ Br., I. August 2988 8 Florenz 761,4 1 bedeckt 12,8 Cherbourg ONO F3 bedeckt 9,0 Clermont SW I bedeckt 11,3
aus Kupfer “ Eragt 8678 68878) — Blechw Z itraume des Vorjahres Srcees d echwaren . 2 . 2 6 8 Gußeisen, Schmiedeeisen un a Die wichtigeren Herkunftsländer waren hierbei in den er⸗ träge über 21 872 450 ℳ Versicherungssumme und 19 784 10,62 ¼ Br, —,—B bez., Oktober 9,90 Gd., 9,95 Br., —,— bez. — Cagliari 759,3 O 4 bedeckt 14,2 Biarritz Windst. bedeckt 13,0 Nizza 756,7 Windst. wolkig 10,4
5181 (5205), — Sensen, Sicheln, Spaten, Schaufeln 1799 (1928) — 1 V — lüe * 1 B en Zeitzäumen 1808/09 (und 1907,08) mit den folgenden Jahresrente; policiert konnten werden 14 953 Anträge ü⸗t :8 760,9 We Beleag 80299 78) Se⸗dan ünftalgahe Airbasst 5198 enchiern, SI 8 cwts beteiligt: chland 2229 (47, 207) — Oester⸗ 16 577 205 ℳ esedengeen eg b und 98, Sabhe rei-; zrg: Hehaeess (G. T. B.) Rübzl loko 59,00 Warschau 760,9 WSWl heiter 1,7 Musikinstrumente 3955 (4508) — Personenfuhrwerke 5083 (3509) — reich⸗Ungarn 1 225 519 (472 002) — Holland 365 (287) — Belgien Rente. Der gie es v vlroverfsehehuae 8n Oktober 58,00. “nr eebamn —7708 Wlndst. Dunss 2 Schreibwaren 17 128 (18 969, — Bilder und Bücher 1985 220 ) — 814,(1076) — Frankeeich 418 (9589) — Straits Settlements 612] stellte sich Ende 1808 in der Lebens, un kapftal und dheik an n.. SMaian, te. 199, hersenschleßbericht) Semäeforn — 7702 Aünüst. Nebel —— 38 Rohe Seide, Kokons, Watte, Seidenabfälle . 7 8 Fr — e ene.. 23 . r größte seit Besteben der Gesellschaft. Die er se. Veemmoneuctet. — Offizielle Notierungen Tler 78728 E ,2 Wolle, unbearbeitet, ungefärbt 28 678 (26 007) — Baumwollengarn Gnegte 566 Sen I“ Sben 0. 2 v 38 bö 1- Fötb2. sich auf 89b ℳ. ver Seehredb se Baumwolle. Ruhig aber ftetig. Upland loko — 8 888 varse 122 verteilbare Ueberschuß betrug 600 723 ℳ gegen 502 969 ℳ. im Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerik. MNina Tee her . Krakau 760,1 SW I Regen 7,2 Lemberg 761,6 S J wolkig 8, Hermanstadt 763,7 S 5 wolkenl. 10,6 Triest 760,1 OSO I Regen 10,7 Brindisi 762,5 S 1 Regen 13,4 Livorno 756,3 SNO 4 Regen 11,6 Belgrad 761,9 SSO Sheiter — 12,5 Helsingfors 757,1 NW. bedeckt — 3,3 Kuopio 759,3 Windst. wolkenl. 3,2 Zürsch 7578 S heiter 9,5
8021 (8810) 5 E 1 188 69 8 Gencralkonsulat in Kalkula) — Baumwollene Gewebe 8 57) — Seiden⸗ und Halbseiden⸗ 8 8l 1 ä — 1 18 e1 8 1 Jahre 1907. Die Aktionäre erhalten eine Dividende von 9 % (19 spez. Gewicht 0,800° loko flau 7,00. Krakau 761,7 NW Ihelter 5,3 Genf 757,3 NO bedeckt 9,7 Lugano 759,2 SW I bedeckt 10,0
waren 3708 (4191) — Wollen⸗ und Halbwollenwaren 11 370 — SEeea 8 8 lten Aktienkapitals und der älteste Jahrgang der 11 095) — Wirk⸗ und Posamentierwaren 5121 (4379) — Wäsche. 16 (8 ½ %) des eingetahlten Aktienkapita 8 Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Kaffee. 1 er. Fbh Mützen 2189 (2338) — Galanteriewaren, Spielzeug 4047 Australischer 8 Veefien Ae flche üö 8 1 ETE im 8e 8 Cg⸗— agzage Frtos, at 88 ean Fohtenber giuc. berneg n. 7824 82* Ibalbbed. 58 8 Geplante Aenderungen des andelsbezeichnungs⸗ 3263 km (3238 km i. V.) b 8 r⸗ 31 ½ 1 ubig, — ucker⸗ . olkenl. 3,8 Ausfuhr: Weizen, 112 774 (155 417) — BRoggen 25 995 agfebenn Dee australische Bundtsregierung beabsichtigt, einen sen, “ mten Jahre I t. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basi⸗ 88 ve Triest 762,2 Windst. bedeckt 9,7 (44 827) — Gerste 132 574 (111 297) — Hafer 24 513 (22 646) 8. Gesetzentwurf zur Abänderung einiger Bestimmungen des Handels⸗ 1908: 149 004 672 ℳ (— 1778 643 ℳ). — Laut Meldung des 3 eeeng neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 10 40, Brindisi 763,1 W 3wolkenl. 14,5 Buchweizen 1385 (1901) — Mais 28 568 (41 752) — Erbfen 7105 bezeichnun sgesetzes*) vorzulegen, wonach die Zollbehörde, falls W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ Ien 1 aic August 10,55, Oktober 9,92 ½, Dezember 9,90, März örns 7808 85 2 bebeg⸗ 19 6986) — Bohnen 7519 (5572) — Graupen (Grütze) 1239 (1017) — nach ihrer Feststellung auf den Etiketten, Verpackungen, Anzeigen bahnen vom 16. bis 22. April 1909: 124 559 Fr. (— 8933 Fr.), 218, ig. Belgrad . ,8 1 e, nehg 19 (026) — Nieggennebl 7185 (8791) — Klele ustr. gder Bendtetagen von Heilmättel sowie, vog Füder⸗ und- ebke Zanunt 19691 873 689 be. (— 114322 99) 15,00 Sabest, s. Mat. (W. T. B.) Raps August 14,90 Gd, egeke — 7894 S lgehag.— 748 1 ½ι ☚ ittel nrichtige oder irreführende Behauptungen in 9 . — . wolkenl. — 2, 45 485 (47 551) — Andere Milchprodukte 1275 (1383) — Fischrogen gir Wirkungen Veicge gde⸗ enthalten sind, vor der Zulassung — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur dee London, 8. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Kuopio 764,0 C 1 wolkenf 35 aller Art 2488 (2072) — Fische aller Art 1975 (1966) — Zucker der Einfuhr verlangen kann, daß die Anpreisungen nach ihrem Er⸗ teilt, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Bilan! robig, 11 st. 4 ½ d. Verk. Rübenrohjucker Mai ruhig, Zürich 759,9 O 1 wolkenl 21 521 (11 137) — Tabak 2375 (1725) — Zigaretten 1240 (1629) messen entfernt oder geändert werden. Falls einem solchen Verlangen des Außenhandels Rußlands in Rubel mit, und zwar: sh. 4 ½ d. Wert. 3 -752.9 wolkenl. 4,8 — Sptiritus und Kornhranntwein 2934 (1280) — Holz 110 848 nicht binnen einem Monat entsprochen oder die Ware nicht innerbalb Europäischer Handel. 8 Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ enf 759,7 O 2 heiter 8,3 fsgat Ausfuhr . Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Lugano 761,5 S 1 bedeckt 9,0 Raps und Rübensamen 1932 (1366) — Futter sämereien 5707 (8784) fuhr behandelt werden und der Einziehung unterliegen. 8 — Oelkuchen 31 600 (25 052) — Süßhelz 1152 (961) — Flachs und Ferner soll bei den genannten Mitteln eine von der Regierung vvoom 1./14. Januar bis 2./15. April . . . F f 4100 (3000), do. für Dunroßneß 768,8 0 d bebeat 6 Säntis 557,9 NO halb bed. — 1,8 Flachswerg 65 264 (65 071) — Hanf und Hanfwerg 14 047 (14 743) festzusetzende andere Handelsbezeichnung zulässig sein, falls durch die b Einfuhr 6 618 000 aheport 1100 (900), do. für den Konsum 50 000 (52 000), Portland Bil 5* beb Dunroßneß 764,8 N Regen 5,0 — 1 Fele. 10,180,148902) Pf⸗nte. 14 890, 7909)) 2 Vehe nc. vorschrifismäbge 8 Fasücmionsgebeimaiste Prcbersg.gen vom 88 19 E8* 186. vrir III.“ Feöhffer don” eeshe⸗ Gesemterwort soc an 762,6 7NO 4 wolkenl.] 9,7 Portland Bflls 763,7 ONRO 4 wollics — 7.,8 5 aller Ar 5 EF - 88 würden und keine gesundheitspolizeilichen Bedenken entgegenstehen. vom 1./14. Januar /15. L“ 8 „ . 2 3 von amerikanischer 5 1 9 (4932), — Daunen und Federn 1667 (1818) — Zellulose 1339 [172) Bei Hetdsela denaede verlangt werden, daß in der Beschreibung Afiatischer Handel. 1*½ 89. SS Vorrat 1 202 000 (1 257 000), do. von amerikan sche⸗ lo 8 rd gerr gghetst aber 70 nen mgt ver⸗ Ein Hochdruckgebiet über 766 mm liegt über dem Schwarzen Zieceodont., Roßsegr aene 9 enabsale 506 5 2528) 9, sne)und die Krankheiten aufgeführt werden, gegen die sie angewendet werden” 8 Sh 9 616 000 1096 908 1 147000), do von gwptiscer 59 0 b8 000) Lcwimmend üten Nordwestrußland, ein solches von 783 wm über Meclas. Mkehd 87 Geenlelde“ erstrect sicz, in der Ahnahmme begrssen den Ziegenhaare, roh 3428 (5932) — Harze und Teer 1191 (1771) — sollen. vom 16./29. März bis 23./75 April . . . . 1 616 000, eroh 8 tannien 177 000 (135 000), do. von amerikantscher 146 000 burg und ein ebensolches über der Biscaysee Der vattt⸗ 8 9 en⸗ Jeland bis England, ein neuer Ausläufer der Depression über Nord⸗ Eisenerz 3834 (540½) — Manganerz 7029 (9262) F Ffftlen. Zum Zolltarif. Das Handels⸗ und Zolldepartement des vom 1./14. Januar bis 26. März/5. April . leichmaßig verteilt. In Peutschland ist das Wokter unß astht sonst osteuropa dringk von Jütland füdostwärts vor; die gestrige De Schmiedeeisen und Stahl 7757 (12 681) — Platina 9658 (6930) — Auftralischen Bundez hat unterm 10. Dezember 1908 zur Ausführung 8 Einfuhr ruhj 9 6, 8. Mat. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker nderriasgi Winden wolkig und kühl; der Vften 8b 8* ver, über Nordwestdeutschland hat sich südostwärts verlagert. In 8 Naphtha und Naphthaprodukte 29 782 (28 263) — Terpentinöl und einzelner Bestimmungen des Zolltarifs eine Reihe von Verordnungen vom 16./29. März his 23./5. April. . . . fü 8 %o neue Kondition 27 ½ — 28. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Niederschläge. De tf enS atte vereinzelt land ist das Wetter kühl bei nördlichen Winden, im Süden hei eehg 1822 (194) Iare vlznnice “ (.253),709,8 8786 erlassen, deren Wortlaut im Deutschen Handelsarchiv mitgeteilt werden vom 1./14. Januar bis 26. März/5. April . . Ben ene⸗ Mai 30 ⅛⁄, Juni 31, Juli⸗August 31 ¼, Oktober⸗ utsche Seewarte. sonst wolkig; der Nordwesten hatte Gewitter, der Osten Regenfälle. un agen von Vie vegg pe ha , 8 -- wird. Sie beziehen sich auf folgende Tarifangelegenheiten: “ lung 8 8. 1 — 1 D 8. 1 9 (3791) — Eb F serh 8 L burg, 8. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlu Amst 5 1 r 8 — 1 eutsche Seewarte. (6774) — Hausgeflügel und Wild, nicht lebend 4489 (3791) — Eber Denaturierung von Weingeist von mindestens 65 °über Normal 88 Ereur e Petss Heinrich⸗Eisenbahn genehmigte -ann 16, de Pankazühn T. B.) Java⸗Kaffee good -. des Lsntallchen Aöronautischen “ 8 98 2237 (1874) — Gummiwaren 4002 (4530) — Wollenwaren 1891 Tabak zum Zwecke der Herstellung von .D. ntwerpen, 8. Mai. (W. T. B.) Petroleum. ervatoriums Lindenberg bei Beegkow, 8 7s18 Baumwollene Gewebe 1708 (1843). Scengfsenbern angne von gden Zwrce. Söae der Herftzn g von auf 25 Franken sir die Aene fest, 1 1. Juni * 5 g kertes Type weiß loko 22 bͤ. Br, do. Mai 22 Br. 1“ AX“ “ Denalurierung von⸗ Ei in flüssiger Form. (Tarifnummer 52.) New b. 0 49 755 0 Z GFols na⸗h Frankreich en. 39000 Mat 89 22 ¼ Br., do. Juli⸗August 22 ½ Br. Fest. — Schmalz Ballonaufstieg vom 10. Mat 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags: 1 1 Leinsamen zur Herstellung von Leinöl und Leinkuchen. (Tarif. Woche wurden 1 ilberausfuhr 5 Stati 8 8 “ . Dollars Gold nach anderen Ländern ausgeführt, die Silberau New PYork, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis ation eagep; Serbien. 5 1. ehne 8223 u gewerblichen Zwecken. (Tarifnummer 86 b. betrug 1 065 000 Dollars; eingefuͤbr! wurden in der vergangenen in New PYork 10,90, do. für Lieferung per Jult 10,38, don füe Seehöbe. 122 m 500 m [1000 m. 1400, m] eeaee 98 a pdil 1969 1n. Peschnaer Nährmänte müs Kranke (Farifnummer 88 b.) H 1 nicn-” 8 99; n *& atgen L-S in der Peserung eeee 1026, Feneicegeheeh 8 89½ ene,10. a8, Fenverxatur (O 3 4,1 3,3 0,0 . 2* F b Iü 1 ö“ 8 e ork, 8. .T. B. um Standard white in New York 8,50, do. do. in adel el. 5 8 3 station verpfl chtet, für alle aus 2 eeade Feenerdes pg- FPrdernäbrgütter. (eee mg. 999) .esvergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 050 000 845, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances 8 Bir 1 daSchr. d0 A90d. ew 2 “ sgort, lenf n ar 75g 1 mibem Ablassung von Rels sür die Herstellung von Stärke. (Tarif- Dollars gegen 17 650 000 Dollars in der Vorwoche. 1““ 1,73, Schmalz Western steam 10,80, do. Rohe u. Brothers 11,10, „ Geschw. mps stille 2 2 “ üg L-eeg Rüersicht dunge 98 98” Segdung für den nummer 94 b.) “ “ 8 Ferrz⸗fract IIr. en nae Nra- 8t. Trübe und nehtia, mniere Wolkengrenze in 81” 8 d oder für einen anderen Ort in Serbien hestimmtmt ———t 1 3 29,25 — . 15090 20;,ber August 6,10, Zucker 3,36, Zinn Zwischen 320 und 590 T. eraturzunahme v Frt und vine höga 1bcauf ob der Empfänger die Sendung *) Deutsches Handels⸗Archiv 1908 29,60 Krnpfer 1800—18,20 v1I1“*“ 11“
SSSS=8SSSSoESSGÖ Ss1
SSSS
—
11“
—
=ö 90
Q.
—‿½
—
— S SS SSS
2SSD
—
0
‿ 1892 A“
SS 00
80 0
— 2 8.
S Q
— 2 .
0‿
—
8H⸗ 0‿
—
† dolD
&
H AIE D
80
8* —₰½
/;S b
SldolS
—-
d
S
SSSSSSSSSSSSSe=IeAS=SN.
— — 1l ASSANSASSSSS=SOISSSS SS
— * SSsbbehSES
—
- SSX2.
9 928 000, Vorwoche.) Wochenumsaß 55 000 (56 62 1 von amerikanischer Säntig 558,9 WSW beiter — 3,2
107 479) — Leinsaat 13 947 (7758) — Hanfsaat 1476 (1837) — — „2 95 Fin. ( ) der gleichen Frist wieder ausgeführt wird, soll sie als verbotene Ein 11ö11414“** 184 656 000. Baumw. 49 000 88 ), do. für Spekulat und Schweine 4343 (3008) — Pferde 8272 (8616) — Holzwaren stärke. (Tarifnummer 7.) die Bilanz per 31. Bezember 1508 und setzte die Dibidende für 1908 8 Raffin veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .