1909 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

gg .Fommanditgesellchafte auf Aktien und Aktiengesellsch.

EgerS xeganeeen Offentlicher Anzeiger. mmmee r r 1e 8 Dritte Beilage

a 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1104439] Aufgebot. Serie 3812 Nr. 190554, Serie 3812 Nr. 190555, seiner Geburt verschollen ist hiermit aufgefordert 214 2 2 2 8 8 1) Untersuchungssachen. Sas Amtsgericht Hamhurg hat beute folgendes Serie 3812 Nr. 190556, Cerie 3866 Nr. 193281, sich bei der Gerichtsschreiberei des hi w en c 3 g g ch . j St ts rsuch ri ng .Aufgebot erlassen: Frau Elisabeth Reinhold Witwe, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Prichte, ude vor wven. balenia⸗ t san el er un ont 1 reu en aa anze ¹ 6 b ten beschri servisten Karl geb. Amelon, in Berlin, Kurfürstendamm 184, ver⸗ Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens V ns egen ec⸗ unten 19 - brb 1 1 cc en lee treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Paul Lahn neuerungsschein ausgegeben. aber in dem auf Freitag, den 14. Januar 1910 Berlin, Montag, den 10. Mai 5 b 8 exalgo Ul 5 d rch Urt il beng⸗ döes. und Dr. Müntzel in Berlin W. 8, Mohrenstraße 48 11, Hamburg, den 29. April 1909. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 1 b ee learaaaenngennc 6“ sic vesbon ihn vom 2. Januar 11111““ ds. Ser Gerte ceiben det. ee Hamburg.] daselbst Hinterftügel, rdgeschot, Zimmer Nr. 161, I. Untersuchunggsachen —— var e tehisa . . entigen ekenbriefes der Hypothekenbankin eilung für Aufgebotssachen. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärun 1 . Aufgebote, Verlust, und Fund 8 6. Kon Gefängnisstrafe von 6 Wochen und 1 B3 vollstreckt. Hamburg Serie 238 Nr. 090900 Lit. Nüber zweihundert [14057] Bekanntmachung. swird. 2) Es werden alle, welche Auskunft Kerfelgen 3. nfa und Lnve dena5 z. e efin 6h 8 OS entli er An 3 7. Feumandstggsen, 5 5 boszien oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, p 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zeiger. 3 Feelalben ꝛc. von gfisgenoflenschaf 8 H Bankausweise.

werden. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und Mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine b in die Militärarrestanstalt I in Metz oder an die Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ h eten n 1““ ö;

nächste Militärbehörde abzuliefern. geerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd über 200 botstermi b Nr. 86 749 über 200 spätestens im Aufgebotstermi 1 8 b üner angeordnete Zahlungssperre Hamburg, den 14. April 1909. 1 8 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grundmann in 1. Februar 40 zurückgezahlt seien, daß er ihm 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

etz 1 ittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens ab den 3. Mai 1909. geschoß, Mittelbau, .165, spätestens aber wird aufgehoben. Mörchingen in dem auf Freitag, den 19. November 1909, Der Gerichtsschreiber des Amt Berlin, den 27. April 1909. schreiber Amtsgerichts Hamburg. Essen, klagen gegen den Fabrikarbeiter Johann ferner für die Hingabe des zinsfrei gewährten Dar⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Gericht der 33. Division. Nr. 3148. Nachmittags 2 Ühr, anberaumten Aufgebots⸗ 2 waae. ü 8 ech eenasn raa an Eumte, 5 -- rbots. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. * Abteilung für Aufgebotssachen. sachen Zustellungen u. deral. Sameleit, fruber in Essen, Gemarkenstaaße 22, lehns eine Vergüt n k 1 1 9 e [14083] Ausgebot. 1 6 g rgütung von 50 versprochen habe, bekannt gemacht. Gerneralmajor und Brigadekommandeur. Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, l Aufgebot. 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, und daß endlich durch den beim L Beschreibung: Alter 238 Jahre, Größe 1 m widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürk d⸗, Die von uns unterm 24. März 1904 auf das Fräulein Anna Maria Klein in Schwelm, Osten,. 14152] „Oeffentliche Zustell daß der Beklagte der Klägerin zu 1 in der ges t a.2 8s venEEE“ 1 o1ö1“ wde gen R12 e Kr erklärung der Urkunde ene des Kaufmanns Wilhelm Leopold Wolff straße, vertreten durch den Justizrat Geilen in 1 vie Frau Sen. e s meh. . lichen Empfängniszeit 98 89 mn b n 8e 91 88 . angestrengten Prozeß 19,35 Unkosten Böcker, 8 nem sto un zbedich, Mund gewöhalch Bart Hamburg, den 23. ebrwar 1909 deben hes Kan esenis.. ebenserfiigermmg wolier Sseee ehee. ügeeen em. 1. Aenn, daese hh . Heig orferftraße 1, Proveßtevollmächtigter: Berlis. lcen, Säͤpscaossegetr, agfich, in der Jeih best zabzenden seien die dfa erhag e Pnsac.gne eaaeg, (chricheschesther des öaüelichen Amtsgericht einen, Gesicht voll, Gesichtsfarbe frisch, Sprache Der Gerichisschreiber —s Amtsgerichts Hamburg. Nr. 262, 944 über 3000,— ist abhanden gekommen. Radolf Klein, geboren am L. April 1850 in 8 eran Dr Artur Le. Heer dkechte. am 1. April 1908 den Kläger n 20 geboren hat Verin 9 ics vhne Mriräling, r . egf se (1408. Oeffentliche Zustellun deutsch. Besondere Kennzeichen: Narbe am rechten Abteilung für Aufgebotssachen g8. Der gegenwärtige Inhaber der Police wirdaufgefordert Schwelm und dort zuletzt wobnbaft, für tot zu er⸗ straße 66, klagt gegen doben Cheman, den rbeiter mit dem Antrage, den Beklagten tostend ictig zu Frankf deh und dadurch die Zustellung in BDie Agnes Nobis in Cöln⸗Chrenfeld 82 istraße 15, Fuß und am linken Handgelenk (innen), Tätowierun 9rcher sich binnen spätestens 6 Wochen 12 uns klären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, Fried ie as Rüß 3t. bek Au kbeiter verurteilen: 1) der Kläͤgerin ce 1 als 95₰ E. hean urt a. M. ohne Erfolg gewesen sei, mit dem Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt 8. 8* 3 das nc ac tatben Hucdatkean Her Faten Handober. (Ber⸗ Fnisgebog⸗. eeeeen; Fieh ann g. , Zt. anddag dit Farfeitnefett Catbindung und deo laderin, in . ane Leste secsi wneztlter, ar nen gnaaer aüf. 22, vlhst 4 a Zinfen eCelrehann gegenezen Eeäreninm d, F. Peteas, fläche. Kleidung: Zivilkleider en Handober- Der Hofwirt Joachim Höger in Moklich bei ertlärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird dc hiteseng g rnchn de deneteneenchn,.. L fsefzaee vereinehncfanns der Helroir deit Wechenzchedehe eh dugg 0- Ie ersten seche urtellen, an den Kläger 11,38 nebstet % Zinsen früber ig eln, Maintert ene J. F. e⸗ . g: . Lenzen a. Elbe hat das Aufgebot des Rentenbriesfes] Berlin, den 6. Mai 1909 9 richt, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ Kla 5 I e Feelagts Zet zu 2 von seiner Geburt an big V 7 dim seines -n, 892 Pit 1. Fot 1808 n zahlen, 2) das kannten Wohn⸗ und Aufenthakte t, E [14055] 11“ Nr. 25 725 Lit. O über 300 der Rentenbank der 9 Pietoria su Berlin termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung beracsen fi fei sei 1906 sechzehnten Lebensjahrs als Unterbalt eine 1e ir Sn.gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ hauptung, daß die Klägerin e. Bürlten 89 9 8 genee vaesgssecmngnwrscher Fereeherdereeane eer, wgeseeensecehaüren deae e ecearnaneer Endn -““ geborenen Füsilier Alfred Marchal, 10. Kom⸗ 1 Gerstenberg, Generaldirektor. r. n vermögen, zu scheiden und den Beklagken für schuldig zu er⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig vor die 35. Zivilk des K unter anderem 10 Stück Preußische Konsols im pagnie 1. Garderegiments zu Fuß, welcher flüchtig 30. November 1909, Vormittags ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ klären. Die Klägerin ladet den Bekl 8 fällig werdenden am Ersten jedes Kalenderviertel⸗ gerichts 1 in Berl ammer des Königlichen Land⸗ Rennwerie von 4000 gegeben sich um dieselb aosnit die Unkersuchungshaft wegen Fahnenflucht 10hr, vaf dem unterzeichneten Gericht an⸗ [13440] termine dem Gericht Anzeige zu machen. dminzlichen Verhandlung⸗ Rechtsst Litg vor bie] lahrs, zu zahlen, und das Ürteil für vorläufig voll⸗ Viunner 8/10 erlin, Grunersiast, 10. Siockwerk, zam Fmecke einer Pyothekemesson, Pro korma nn verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Die von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Schwelm, den 5. Mai 1909. 14. Zivilkammer des 8. iolichen 2 28 ür 1 e streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ mitt gs 10 1,2. den 12. Juli 1909, Vor⸗ deponseren. Der Beklagte habe diese Papier icht den unterzeichneten Gerichtsherrn in die Militär⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 29. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. . eniolichen Landgerichts III klagt 2 . ag hr, mit der Aufforderung, einen bei zum ckeei e nich arrestanstalt in Potsdam 29 an die nächste Militär. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ausgestellte Aussteuerversicherungspolice Nr. 161249 14070] Bekanntmachung. h. .lo shesf en F. vor das Nnt scngt gen erhatdincsgr⸗ Pechtaftras⸗ dees e SeeS zugelafsenen Anwalt zu be⸗ bire Za ee d Pet etenzel. haäae. . behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Lenzen a. E., den 29. April 1909. 8 über 2000.— auf das Leben der Wilhelmine In Sachen, betreffend die Todeserklärung des 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auff d auf den 3. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. wird rdiegum, Zee 8 öffentlichen Zuftellung Eeclös verbraucht, mit dem Antrage, Konigliches Hescheeeng: Alter: 27 Zahge Größe: 1 m 76,5 cm. Königliches Amtsgericht. Homeier in Silixen lautend, ist angeblich verloren; Tagearbeiters August Ernst Rudolph, ist der auf rung, einen bei dem gedachten Gerichte eitssas Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 65. O. 390. 08 e Klage 1 8 acht. Landgericht wolle die einstweilige eeees des Statur: kräftig. Haare; schwarz. Augen: dunkel. [14064], Zahlungssperre. es werden daher alle, welche Anspeüche an dieses den 6. Oktober 1909 bestimmte Aufgebotstermin Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Mai 1909 Königlichen Amtsgerichts Cöln Abt. 65 vom 29. Sep⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgende Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, aufgehoben worden. Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt Essen, den 1. Mai 1909. 1 h118“] tember 1908 65 G 293/08 für rechtmäßig er⸗ fe h bschtgsa ebe des önlglichen Amtzgerichts. als Gerichtsschreiber des Köoniglichen Landgerichts 1. fereneurd, bestättgensz wolle soener, den Heklascen . . en

Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. art: kleiner, 8 b warzer nurrbart. e : rund. esichts. Za g re e :Auf Antrag des „Erbsälzer solche sofort, spätestens jedo zum . Ju orau, den 5. Mai 1909. 85 b Geülsh (Eichrer Süübr Zenhghsahen Feeltsssn Nuf Antrag egne- Ergöälhh 2 foes 8- ö i8 achaft gdan 8 CSch,a Aarts ericht. 8. vee,e 8 Ffranzösij n. erneee; ders amnehhen: deme solen wuird in Verbot erlassen, an den Inhaber der zu machen. gliches Amtsgericht. 8 Seeseng. dessee Ccci ach 8 8 1““ vnselneg. G [14151] Oeffentliche Zustellung. Mark nebst 3 ½ % Zinsen seit dem 24. Juli 1908 Kleidung: Waffenrock, Tuchhose, Schirmmütze, eigene 3 ½ prozentigen Prämien⸗Anteils⸗Scheine der Cöln⸗ amburg, den 28. April 1909. venrmne [14067] v1.6“ 8 des Köni lichen Land ichts I11 * B in 8 bteil VI. anbängi mtegericht Hamburg, Zivil⸗ Die Firma Hermann Patz in Helsnitz i. B., zu zahlen, wolle dem Zegsent e auch die Kosten d Schuhe, Leibriemen mit Seitengewehr Nr. 169. I LFSSs ü F eha ebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 1“ Rahelfe gGabter⸗ 12 far gha 1 Irans 88 n Berlin. Anai Rbe e 88e , 81 2. Prgeeevol Heigten, eeb Alexander Cohn Rechtsstreits einschließlich derjenigen hes arcef Se . „Se 8 b 1 wlabpste G Apr e 1 - 3 anderstr. 31, b 8 .. eekhe, LFas Shheale Ahe 9, Söhoürn a.- e. Bsere. —e.v. itzag ahchrähihedrs Kürgehräee 8s11“ Föterecie t, säats efäsee ut et ennsezeres kat In Vertretung: Graf zu Rantzau. 8 ufgebotsverfahren zu Husum, Projeßbevollmächtigter: Re⸗ tsanwalt kollegi 8 . 8 er Behauptung, daß ihr der Beklagte eventuell gegen Sicherheitsleistu ung: Graf zu 8 b uum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Vustierat Hr. Löbmann in Flensburg, klagt ge ollegium, Averhoffstr. 19, Klägerin, gegen den als Akzeptant für den am 1. Februar 1909 1 leistung für vorläufig voll⸗ [14050] Steckbriefserledigung. [2911] Oeffentliches Aufgebot. lgIagläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden ihren Ehemann, den Sharich Geoth, güeeee. üeve. Emil Ernst Heinrich Johannes Zahlung protestierten und von ihr im Faeg ene strckdas dil geen hie glsgerie age. Zfnecöbll⸗chen Der gegen den Musketier Martin Berndt der Die von uns am 3. November 1904 ausgefertigte Polsce Nr. 64 473 auf das Leben der Frau daher aufgefordert, ihre Forderungen secgen wW früher zu Husum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wall vi; Füer. mu Hamburg, Glockengießer⸗ eingelösten Wechsel vom 22. Oktober 1908 über die VII. Zivilkammer des Königlichen 8. 8 2. ichts HZ 4. Westpreußischen Infanterieregiments Emma Auguste Bossek, geb. Jackel, in Marienwerder ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier E111“ ters Wil⸗ auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie bös⸗ halts, Beklagten Slterne det n e 8⸗ Anfent. 10 I. am 29. Januar 1909, die Wechsel⸗ in Cöln auf den 12. Juli 1809, Feee 16 120. wegee Sgbngeftecs. nunter dem 8. April E der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Mittwoch, den 30. Juni 1909. 8 88 ' Verfage, 1 82 den cherlagten zur mündlichen Verhandlung des Protestkosten 82 1-, d ö 8. ear.h der daf enn. de. bei Fnag. Bromberg, den 6. Mai 1909. Ffaswehtee esereten 8 110 uUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, allein schuldigen Teil Uüten. echtsstreitz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ eigene Provision mit 1,70 ulde An⸗ e zugelassenen Anwalt in bestellen. 8,gdenche g t Sn9ision. 1 Magdeburg, den 3. April 18. 11“ 8 S k2 8 78 Auf e e G mändlichen Bechem gag des bteilung ch Söwicgesti Fude. 29 Seentor⸗ keise 61 de geganrh nnc- Helne⸗. nc 16n⸗ 8-ea er 11-vEJ 8 5 8 8 116“ 2 8 8 1 iesem erichte anzumelden. ie nmeldu 8 ts v III. . 8 . 1904¼, vom Hu 1 8 b [11053] Fahnenftuchtserklärung. 1 Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. llÜhat die Angabe des Gegenstandes und des ; neh dh Fit 7 25. Mittwoch, den 30. Juni 1909, Vormittags 1909 und 10 dundt Benser let deh gcfärnr vse 32 Mat 1909 Akt In der Untersuchungssache gegen den Millitär⸗ der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ tember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 1 er. Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen als Gerichtsschreiber de⸗ Königl. 12 bhee. 1g gefangenen Julius Demmer vom Festungsgefängnis [14068] 8 Aufgebot. lichten Anna Vosteen, hat beantragt, den am 18. Ol⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ b 88. 1nssig 5 Ladung bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die 3. Kammer [14091] O DbeEbb Cöln negen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 1) Die Hausbesitzerwitwe Johanna Rosinski in tober 1839 zu Schönemoor geborenen Johann Arend zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ae. Anwalt zu bestellen. sum Zwecke der D 9G vr den 30. April 1909. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Der Rechts effentliche Zustellung. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 358, 360 Schönlanke, 2) der Eigentümer August Stolp in Vostehn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, für tot melden, konnen, unbeschadet des Rechts, vor den ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage er Ber böschreier des Amtggerichts Hambarg. Berlm SW. 11, Halesches, User 29 —gl., Siunmer walter im neneen He. eett ettsctet, ls.ge. der Müttorstrasgericdtsorbenng der Beschuldigte hier⸗ Carolina, 3) der Tischlermeister Eduard Wolf in zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Per⸗ . bekannt gemacht. Ziolarelünas ve. Nr. 671 auf den 28. Jumi 19090, Bormittags d uch Recht vneiie 2.S1ees-eh eee durch für fahnenftüchtig erklärt. 8 Behle, zu 1 vertreten durch Rechtsanwalt Ascher in fordert, sich spätestens in dem auf den 18 mird aufge, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Flensburg, den 3. Mai 1909. 114080) DOeffentliche Zustellung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagt 8 B“ Cöln, den 7. 5. 09. 1 Schönlanke, zu 3 vertreten durch Rechtsanwalt Bahr 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die minderjährige Lucie Erna Marta Berles in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. tres Pürn⸗ n minderjährigen Ralph Wrogan, ver⸗ Gouvernementsgericht. III a 2140/985. in Schönlanke, haben beantragt, gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 8 [14092] Oeff aliche Zuster Gotha, vertreten durch den Vormund Bankbeamten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen 85 seinen Vater Isidor Mogan, als Feset. g Schmitt zu. 1: den Hypothekenbrief über das im Grund. anderenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An geschlasenen. 6 Kübiger) noc. 18 de 5 In Sachen eerugche Bgen ag. Rabe, geb G. Fantgasabs. Prügeb mongn eetee eerzl - 9 r. derens genacht. 8 vegen 1780e , nn Setmistenmg 12e An⸗ b . (ann. Sh ele dn echet ngetn Arteilung 1Il unter Lle, die Auskunst über Leben und Tod des Ver⸗ nisfen an Aulagen sowie die Gliubsger, denen 3 Rozge, in Wunstorf, Klägeri b Pngte: ⸗Met, Klagt gegen den Manrercemti] Bertin, den 6. Ma. 17cf. siagt, den Bellagien 1. General der Infanterie und Kriegsgerichtsrat. 3 nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der . me⸗ unstorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Kundrus, früher zu Mörs Kolonie, B straße 81, Milcke, . rage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ Ceanznene !,II111“ Hornent dos an Geratscreüerva Rüclüncen eus EEEEEEEEE“ g n etroffen. . 2. n, mit dem Antrage: Kön es 7 üsee ana⸗ 3.EDrl. gen, 8. Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ die Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ vv1 in masen Lübz, 82 1“ Ietanh „Bennaaten, A“ Seh verureeila der liger le ga deslerner⸗ Hab garzg. zu Berlin Ue, eckiehtnt Ferlgageh 5 5- 88 nngd. ofition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen buche von Carolina Blatt 173 Abteilung III Nr. 3, Emanuel Fischer, Winzer, in St. Martin wohn⸗ roßherzogliches Amtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ihres sechzehnten Lebengjahres lals 1nerhae g. Schönhaufer Allee 175, klagt gegen den Kaufmann 15 250,— aus dem Verkauf nach Abzug der gosten noretier Jose, Dziebzioch aus dem Landwehr⸗ 5, 6,9 eingetragenen 276 ℳ, bejw. 114 ℳ, beiw. baft, hat unter der Aufstellung, daß seine am 9. Nov. 114069] 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in voraus am Ersten eines jeden Kalenderviertellahres Flarn Klein, früher zu Berlin, Schönbauser herauskommt, an den Kläger auszahlen. Kläger bezirk Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf 600 ℳ, bezw. 900 ℳ; 1 1826 zu St. Martin als Tochter der daselbst wohn⸗ Den Arbeitern Stephan Biniasz und Zosef Hannover auf den 10. Juli 1909, Vormittags fällige Geldrente von 24 vieru bültahres Allee 28, I Tr., wohnhaft, jetzt angeblich in Nord⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Grund der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs zu 3: die unbekannten Gläubiger der im Grund⸗ haft gewesenen und verlebten Eheleute Uün Carl Nicolaus Schwarz ist eine Erbschaft in Höhe von 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Mark —, und zwar dee rückständi krace amerika, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung buche von Behle Blatt Nr. 104 in Abteilung III Fischer, Waldschütze, und Maria Anna Braun ge⸗ etwa zusammen 100 zugefallen. Binias; soll vor dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sofort, zu zahlen und das Ürteil für vorlc fi kwaf⸗ klagte für käuflich gelieferte Kleidungsstücke (1 Jadei⸗ Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. unter Nr. 7 d eingetragenen 300 ℳ, 1 borene Halbschwester Catharina Fischer Anfangs 15, Jahren in Neustadt bei Posen und Schwarz in Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird diese streckbar zu erklären. Die Klaͤgerin kere den Be. LEntag und 1 Paletot) 155 verschulde, mit dem Holstentor) auf den 12. Juli 1909, Bor. 1 Düsseldorf, den 7. Mai 1909. .“ aufzubijeten. Die Inhaber der fraglichen Briefe der 1850er Jahre von ihrem letzten inländischen Stolp in Sachsen gelebt haben. Die Gesuchten, Ladung bekannt gemacht. : klagten zur mündlichen Verhandlung des R 8 Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 Königliches Gericht der 14. Division. sowie die genannten Gläubiger bezw. deren Rechts, Wohnsitze St. Martin nach Amerska ausgewandert ihre Ehefrauen oder ihre Nachkommen werden um Hannover, den 6. Mai 1909. streits vor das Königliche Amisgericht in 5 8. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 155 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [14052] Fahnenfluchtserri⸗ chtgerklärung. 8 veebe veea Lrfgefonden, ag sel⸗ in dem auf und seitdem verschollen sei, Antrag auf deren Todez⸗ Mitteilung ihrer Adresse zu den hiesigen Akten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 11. Juni 1909, Vormittags 9 des auf nebst 4 % Zinsen seit dem 30. Mai 1908, 1,25 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird In der Untersuchung gegen den Musketier Hans d 4 Pens ten Geri ve 8 2 882. erklärung gestellt und die zur Begründung dieses An. Stengert S. XII. 27 ersucht. 8 [14093] Zimmer Nr. 6., Zum Zweecke der öffentlichen zr. Recherchekoften und 1,55 Kosten für Mahn⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ Petersen Bladt der 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 129 iüre Re⸗ ii chne 8588 g 88 8 sünle en Ferm ne trags erforderlichen Tatsachen laubhaß gemacht. Schwerin a. Warthe, den 23. April 1909.ͤ Die verehelichte Arbeiterin Selma Ruß, geb. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht verfahren. Der Kläger ladet den Beklagten ziur Hamburg, den 3. Mai 1909. eboren am 30. Juli 1887 in Kettingholl, Fers⸗ sbes veleflan 1v. s sie mit den⸗ Nachdem die Voraussetzungen der §§ 69 ff. Königliches Amtsgericht. Grabs, in Weißensee, Sandstraße 17, Prozeßbevoll- Mörs, den 5. Mai 1909. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. dnderburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund e bn. S-Nn 5 5 1 23 8 R.⸗Z.⸗P.⸗O. und 13 ff. B. G.⸗B. gegeben sind, wird 8een 18 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reier in Hirschberg, Rostock, Aktuar, Köͤnigliche Amtegericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Zivilkammer VI. der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Königliches Amis ericht NAusgebot erlassen mit der Aufforderung an 1) die Durch Ausschlußurteil vom 28. April 1909 ist die 1u“ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedrichstr. 15, I Treppe, Zimmer 247 249, auf 114090] Oeffentliche Zustellung. 8 358, 360 der Militärstrasgerichtsordnung der g gericht. Fspverschollene Catharina Fischer, sich spätestens in den am 3. Januar 1820 hier geborene Eta Catharina Ruß, früher in Boberröhrsdorf, jetzt unbekannten [14084] Oeffentliche Zustel den 30. Juni 1909, Vormittags 9 ½ uhr. Die Firma Paul Schnell in Ravensburg, vertreten eschldigt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und [14071] Aufgebot. auf Dienstag, 25. Januar 1910, Vorm. Aurora Mußmann für tot erklärt. Als Todestag Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 und Die mind Fülcmalzche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch die Rechtsanwälte Dres. Westphal, Poelchau ein im Peutschen Reiche befindliches Vermögen mit. Der Rechtsanwalt Sieger in Stromberg, als Ver⸗ 2 EEöö 8 Fefäsiees it ofr 8 ““ des Feeen Gesepbuchs, vü, ben Antrage, berg e Fge, o hann Sonleberehn 8 Veeeper Pfeen ns gt. Sees 1 Weber, klagt im Wechsel⸗ c ablen⸗ ne zu 3 1 8 1 z . . * . roze 1 frü Tng, 892 E 18 1 ö“ n W cs wibeigenfalls ihre T P.1 vaers 8-eb. en Königti dbet Amtsgericht. 8 8 ekeee,.en „n PiHellogten uneheliche Tochter der ledigen Dienstmagd Christine, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts Arndtsitke n penh, v ö n Hanbaune Gericht der 35. Diviston. das Aufgebot des verloren gegangenen Pypotheken⸗ 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der [14073] g; 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schönleber, vertreten durch ihren Vormund, Maurer Berlin⸗Mitte. Abtellung 13. aus dem von dem Berlagten akzeptierten, am UEEEEaaa das usgebot de e 169 iber ve in Band vlln erscho lenen zu ertellen vermögen, spätestens im —In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke de 1 des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Rehann 1he eher desechs. ee [14086] Oeffentliche Zustellung. 15. März 1909 fällig gewesenen Wechsel vom britfe, vom, 10. Irunbbuchs von Schweppenbausen Aufgebotstermin dege Ghelach. Anzeige zu machen. schließung von Föpaldeke glzadigen mit ihrem Pa gligen Landgelichts in Hirschberg nen den Schlosser Johann en dih. Na⸗ 1e ö Lrrfserms gter agtee Cehet in Begngn⸗ S. hrnen vong, 18. e n. 1666, unn dem Nm⸗ Abt. . ober Vormitta r, m 8 . b r e Rechtsanwälte Dres. 8 elprotest vom 16. 09, 1 ost Abt. III Nr. 2 von 105 Talern g Witzenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Sprenger, Dierkes und Kröncke in Bremen, dan trage: Den Beklagten berzaictig 92 vnh nn. n

ree 196, dfir vam e. 2 sar die Ptabtc. . e⸗skoden. 6. e 1900. Rechte an der Post⸗

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Sparkasse in Kreuznach eingetragene, iu 4 % vom 87 Sparkasse 19,grev inaliche Daclehnsforderung von (ez.) Hauptmann, K. beramtsrichter. Grundbuche des der Witwe Bertha Tolksdorf, geb. mgelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 31. 8 6 sachen, Zustellungen u. dergl. 2060 beantragt. Der Inhaber der Retunde wid Gerichtef Zun Becan gung. Grundbace dig des emosit gehbeigen Grunbstac sühelgschen Zaneänng wird dieser Aaanna der Flage lütesn der neseglicge Eadfincctset elch Befelfhsllebertänin mit dem Ammragen 1) den derdenanien 3elena nlcten den Letsonien imr 2ogcesordert, spalestens in dem auf den 24. August er In „3 vrr Amtsgerichts. Wormditt Vorstadt Nr. 36 hat auf den Antrag der bekannt gemacht. in der Zeit vom 7. März bis 3 un ö Fele declae echaltnts. mit dem Antrage: 1) den zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur ngel, K. Obersekretär. Witwe Tolksdorf, vertreten durch Justizrat Arendt ielchbe . cn ee Eöa 12 8 richts gewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten mu Eeker eme Fhs Nhe erklenen, de 8 Eischen den r.es. AeZeseih schen . vo 45 -T. I. a 1s21⸗ g gerichts. verurteilen: an die Klägerin zu Händen ihres triebene Geschäft ohne Liquidation mit Uhäven ucd burg (Zivilfustizgebäude vor dem veeaech e⸗ den

[13668] Aufgebot. 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. * e vee 8n eeeungs; sic Uehes ee. ö 0149281, Austebot. 8 1599— des Kine A in e Hdeie Sehesses Aen Pr. 11 eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, eer Johann rk, Bauer in Ziegelbronn, Gde. für Recht erkannt: Die eschwister Anna und Rosa effentliche Zustellung. Vormunds vom Tage ihrer Geburt 31. De⸗ 1 ; 8 Hebentheuer bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit In Sachen des minderjährigen Aloysius Gustav zember 1908 an bis dn ihrem vNenbe. EEb 1XX“ 28

der ihr angeblich abhanden gekommenen Gumbinner widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Bubenorbis d die Magdal ckert, geb. Bürk, Stadtobligation dritte Ausgabe Lit. B Nr. 97 über see wird. 1 Bauersehefrau in Hütten Pn Galldor 88 ihren Rechten und Ansprüchen auf die im Grund⸗ Ebel, vertreten durch seine Vormünderin, die 16. Lebensj 500 beantrogg Der Inhaber der urtund⸗ wird ko gn, n. , den 29. Apeil 190o9yh, I“ n. En vih. hab lhecn neech cgormditt Vorstadt Nr. 36 in Abt. I0) Faslsga velterin Mmie Ebel im Seeie Fecatohr. de⸗ 5 5 dütmente, an e gegen v für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Flssehen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar Königliches Amtsgericht. 8 in Amerika befindlichen Bruder Christtan Bürk, Nr. 2 eingetragenen Erbgelder ausgeschlossen. Die St. Michaelsweg Nr. 5, später vertreten durch den 31. Dezember, 31. März, 30. Juni und 30. Sep des R. A din Heklagten imr müͤndlichen Berhandlung ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8989. er. 832 19 15* 82 untexejaneten 114072] .“ Wagner, HUe Januar 1867 in Ziegel⸗ Frger des Verfahrens dat die Antragstellerin zu üte eenng und Frstee. gscelsene gerter tember zu bezahlen und die Kosten des Rechis⸗ deericht . Kemmee ar ung, der sedung, dersnng g;naces G Gert . en- 8 ronn, zuletzt dort wohnhaft, für tot zu erklären. tra en. 8 3 etere n anzig Prozeßbevollmächtigter: streits zu t 4 b . 22 sene . E-Ne vS I“ 602 Be bbarsh 2 Verf elan⸗ 8. ; kich Wormditt, 98 Fern 12e. üht eeee Sraesnon 8523 ribein 1— mändlichen B-he agerin 1edst den Sfntacnen 1.8. eeeen ve- 8.in Der güiir 1e ü9 II F 9 1 pätestens in dem au ontag, den 13. De⸗ nigl. Amtsgericht. ““ en Arbeiter Gustav Martin Stoike, früher in das Königliche Amtsgericht in W 4 1 1 Ä—2 wird.,, 8 e- e gember 12og. Vormittags 5 Uhr, vor dem [14089) Oeffentliche Zustellung. Daänzig, 2*¼ Ns 20, ve. e. jetzt 92 Donnerstag, den Jae Ierlen n Sn Heric egelacsene, cer s 88⁄ gab seee 8 Königliches Amtsgericht. KFEFsvrreptow a. Toll. Nr. 314 eingetragenen Parzelle, un en Gericht anberaumten Aufgebotstermine Die Ehefrau Ludwig Maschinskv, Martha geb. Kela. en 9 V wegenn, 10g ha der 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt i. Schl Progebevolmchtigt v 1 vnsbeen Garten am grünen Gang, Krtbl. 3 Nr. 94, 0,0280 ha 8 8. useeeh die Todeserklärung erfolgen Fehl, in Elberfeld, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ gegen dan 8 18 18 212n ver Vte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht.: kannt laß in Hirschberg Gehtic 1. . ech n Dr. [14062] Aufgebot. groß, beantragt. Es werden daher alle Personen, Tod des Verz vr- Auskunft über Leben oder anwalt Landé in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ Se mic Dansig, 6 760 ¶1575/07 B üfe 8 Feat. Mihesrbenles. des 6. Mai 1900. Bremen, den 5. Mai 1909. mmann Bernhard Winter, 88 nehe zuf. Die Witwe Anna Boellmann, geb. Gersbach, zu welche das Eigenthum an dem aufgebotenen Grund⸗ mie Auf erscho enen zu erteilen vermögen, ergeht mann, Heizer Ludwig Maschiusky, früher in Elber⸗ 88 Serann 9 ben Beklagte 8s chreitcg t Ger turm, Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt: senthalts, früher in Hirschber 8. Echl 4 8 898* Fetengberg .” 1-geen 5 Errnsten bnch stüc in fiospench edeen, esee gaer., seean n dn we eee. E“ Aufgebotstermine fen lest ehn Pafenihalts, unter der . Just⸗Uung des —h. dens 7. Instant dar genoplichen ha. 22 Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.] (L. S) Degenhardt, Sekretär. Behauptung, daß der Beflagte ibm sir'am 29. Se⸗

. m auf den 2. Ju Vormittag . auptung des Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe NA. 2 DeFeutliche Zustellung. [13682] Oeffentlich II seember 1908, 9., 15 20 auflich das Aufgebot des ihr verloren gegangenen Mantels 21 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Hall, den 4. Mai 1909. der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Verhandlung über die Berufung vor die erste Zivil]. Der Bankbote August Herbst in Steglitz b. Berli 5 8.Feftebncng. *“ zu dem vierprozentigen Pfandbrsese der Frankfurter beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Königlich Württ. Amtsgericht. schuldigen Teil zu verlaͤren und ihm die Kosten des kammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Zimmermannstraße 48, Proze sevoll 5 1ib. Rechts⸗ Der Händler Josef For in Buer⸗Sutum, Post gelieferte Waren 77,70, schulde, mit dem Antrage Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Ser. XIV Jahr⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Amtsrichter Megenhart. Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet fefferstadt 33 35, Mittelgebäude, 1 Treppe, anwälte Justizrat Dr. Pio 1d b 81 hrn n 8 Hug⸗ i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt auf vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Be⸗

1891 Lit. O Nr. 32 057 über 1000 3 Ausgebot. anegn. immer Nr. 20, auf den 29. Juni 1909, Vor. ⸗Kronseld und Eenst Kalischer, Dr. Popvingbaus in Buer i. W. klagt gegen den klagten zur Zablung von 770 nebst 5 0 Zinsen bensedessg t üaaczen 1996c deäihaat, ergen urd., . den a. Ma 110b. Festähre⸗ venr begtefe: T2te r am t ., td deae eie⸗ dnaee. 10 uge ni dn üsthezaa an e Teee dinnasgeleach. Beg aes nin e eehane in dem auf den November 1909, Vor⸗ Das Amtsgericht uf Antrag des Abwesenheitspflegers des verschollenen Landgerichts in Elberfeld auf den 12. Juli 1909, n Ger -[straße 69, wohnhaft jetzt unbekannten A shalts „en 5 8 or mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kehsan b8renbenve 8 einrich Siegmund Diederich Peters, nämlich des Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unter der Behauptun daß d B 5 ufenihalts, der Beklagte verschulde ihm für im Frühsahr 1909 das Konigliche Amtegericht in Hirschberg t. Sal.

1 . 3 1 1 16 te von ihm auf vorherige Bestellung käuflich geliefertes Bie d auf den 13. Juli 1909, Vormitt 9 Uhr. Seilerstraße 33, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ [14058] Großberzogliches Amtsgericht. II. Hesan Rechtsanwalts Dr. Friedrich Conrad Gätcke, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu diese Ladung bekannt gemacht. am 31. Dezember 1 172 8 nb 2 in Dar⸗ Beri Sees e e 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Peimn den 17. April 1909. F1 24 ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Danzig, den 6. Mai 1909. üe von 582 ℳ, dessen hägen Ficnr cge 1. Juli 08 üAee Lin Znere, den, vin ninn u am 29. November 1862 in Hamburg als Sohn des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 908 vereinbart sei, erhalten habe, daß derselbe außer⸗ an Kläger 24 Vierundzwanzig Mark nebst Hirschberg i. Schl., den 4. Mai 1909. 8

hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts 5. Verlosung ꝛc. von W 1 1 1 1 F fgef Ivöl; in Amtsgerichte g i Wertpapieren 1““ Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nzeige zu machen.

SB

G“ 9„

neb

Ferzeleeen⸗ widrigenfall⸗ die Kraftloserklärung 8 - Gerichtsschreiber e 8 vart ben Landgerichts der Urkunde erfolgen wird. 1 er Rechnungssteller Adolf Landwehr in Delmen⸗ Friedr arl Ernst Heinrich Peters und dessen Elberfeld, den 5. Mai 1909. HEEEEEE 8 em von ihm am selben T irleb 0 Frankfurt a. M., den 3. Mai 1909. horst, als Pfleger über den Nachlaß der am 9. 2 Ehefrau Elsabe Margaretha geb. Rohwer geborene Kraemer [14075] Oeffentliche Zustellung. 80 und am 7. Pen Loge 90 889 e bnerStase⸗ flen vena n e-I Le als Gerichtssa c, nn niher Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 44. bruar 1 in Schierbrok verstorbenen unverehe⸗ Heinrich Siegmund Diederi ch Peter s Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 2) v.SSe. V28 Ferie 2 Fofgfe⸗ . Pelanhen habe, daß die Rückzahlung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [14094] Desfeuiiche Justellung

9 14“ 6e6“ 1686“ nderjährige Franz Kurras, eser en Darlehne in wenigen Tagen erfolgen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ b * 8 den Vormund Christoph Kurras in Maswillen, sollte und daß auch tatsächlich auf die 80 am gericht in Buer i. W. auf Dienstag, den 18. Juli 8vee Selns eah e .