veirg.—“ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Mai
——— g
8c2 279. üe. E“ s Hras ghe. Nahe, Fürstent. Birkenfeld. 24. 6. 08 S 8 e b en 8 t e eschützverschlüsse. er on axim H. 2 8 11““ 8 .“ Ltd., Kefcninsser, London; Vertr.: Paul Mäicler S1c. 210 419. Streubüchse für pulverförmig Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 9. 04. V. 5692. Stoffe. Ph. Benj. Ribot, Schwabach. 24. 3. 08 72c. 215 538. Geschütz⸗Flüssigkeitsbremse. R. 26 077. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 28.6.08. SIc. 210 420. Schachtelverschluß. Friedrich K. 38 018. Geiger, Ebingen, Württ. 9. 8. (8. G. 27,410 72c. 210 626. Rohrrücklaufgeschütz mit Rück. SI1c. 210 635. Verfahren zum Verschließen laufbremse nur auf der einen Seite des Geschütz⸗ von Behältern mit rein zylindrischer Wandung an 18 warnanewenxer anxge dtttraas Femen S Fohres. tktiekolager gfer9⸗Snn vcng. B. deitare lzgsünne, ee Einehe, izwmänat, un. Potente, Cgeen haltsgteses Beilage, i welcher die Betandemochongen aus den Handce, Säükerrcctse S. — b alten sind, t auch in einem besonderen Bl 1 1 Nasrolle, über Warenzesche⸗. unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 1095)
Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. — 81b. 210 494. Kehrichtkarren mit einer vo Pas Zentral⸗Handelsregister fü gistes für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
5. 6. 08. A. 15 801. 72 b. 210 412. Schmiervorrichtung für Mu⸗ usgehigtes Auf ustav Eduard Sch. 29 351. Selbstabholer auch durch die Kö Sr. 210 451. Cinrichtung zur Verteilung un Staatsanzeigers, SW. Wilh Eengg 5 e; 2,5 ööb en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hesugspres eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelsah Ein nux. — . Insertionspreis für den Raum einer 4 Vetitzeil⸗ zelne Nummern kosten 20 g b 8 , gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8
(vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg⸗ Uhlenhorst. 15. 5. 06. E. 11 710. 60. 210 461. Fliehkraft⸗Pendelregler. R. Treuck, Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Erfurt. 15. 5. 07. T. 12 398. 60. 210 556. Nachgiebige Rückführung für Kraftmaschinenregler. Fa. J. M. Voith, Heiden⸗ heim a. Brenz. 23. 8. 06. V. 6711. 61a. 210 443. Befestigung des Mundstückes an Ein⸗ und Ausatmungsleitungen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 2. 11. 07. A. 14 977. 63a. 210 531. Riemenlocher. Gustav Robin⸗ sohn, Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 17. 7. 08. R. 26 681. 63 b. 210 444. Stpoßauffangvorrichtung für Fahrzeuge. Alexandre Mayesly u. Hippolyte Boileau, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 08. M. 34 185. Für diese Anmeldung ist bei 8 Prüfung gemãß *&ꝙ11.. 8968G:) rita dem Unionsvertrage vom 17 12. 55 e Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 4. 07 anerkannt. 63b. 210 445. Entstaubungs⸗ und Reinigungs⸗ vorrichtung für Staub⸗ und Kothauben durch Ab⸗ saugung mittels einer Absaugmaschine. Ernst Oel⸗ hafen, Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 8. 08. O., 6147. 63 b. 210 485. hriestung zur Erzielung einer beständigen Gleichgewichtslage bei zweirädrigen, ein⸗ achsigen Fahrzeugen. Louis Lamberbourg, Conkrevoz, Frkr.; Vertr.: A. Elltot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 18. 12. 07. L. 25 312.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 1. 07 anerkannt.
63 b. 210 621. Glastische Protzverbindung. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ sabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 15. 7. 08. R. 26 675. 63d. 210 532. Verfahren zur Befestigung von Gummisegmenten auf dem Radkranz. Justus Kaiser, Nürnberg, Wächterstr. 16. 9.11. 07. K. 36 112. 63d. 210 533. Abnehmbare Felge. Hugo Crcil Gibson, New York; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 6. 08. G. 27 082. 63d. 210 557. Rad mit federnder Nabe. Josef Fliegel, Mallmitz i. Schl. 8. 12.07. F. 24 621. 63 e. 210 446. Abnehmbare Gleitschutzdecke für Radreifen. E. Jeannerot, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 8. 07. J. 10. 129. 63 e. 210 447. Federndes Rad. Frederick William Margetts, East Dulwich, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 12. 07. M. 33 790. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 22. 12. 06 anerkannt.
63ec. 210 622. Aus gelenkig verbundenen, durch radiale Federn und Führungsstempel gestützten Gliedern bestehender Radreifen. Flexible Tire Company Incorporated, Springfield, V. St. A; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 63. 25. 7. 08. F. 25 851. 63f. 210 408. Fahrradständer mit neben ein⸗ ander liegenden U⸗förmigen Tragschienen und Schutz⸗ dach. Gesellschaft der Ludw. v. Roll'schen Eisenwerke, Gerlafingen, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke
Faufeinge ugeordneten Tragkugeln und einer weiteren Kugelreihe zur Aufnahme des Druckes in der Achsen⸗ richtung. Friedrich Greiner, Berlin, Nachodstr. 39. 5. 9. 07. G. 25 467. 1 47 b. 210 577. Vorrichtung zur Einführung von Kugeln in Kugellager durch Gegeneinanderkippen der Laufringe. Deutsche Waffen und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 5. 9. 07. P. 20 411.
Te. 210 406. Elastische Kupplung mit Kraft⸗ übertragung durch Blattfedern. Wilhelm Beilke, b. Gr.⸗Jannewitz, Pomm. 31. 10. 07.
4 7e. Elastische Wellenkupplung. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ mann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 22. 8.07. S. 25 129. 47b. 210 438. Zweiteiliges, um einen gemein⸗ samen Drehbolzen zusammenklappbares Kupplungs⸗ — John Tibbitts, Old Vicarage, Walsall, Engl.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 6. 07. T. 12 183.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 29. 13 99 die Prioritä
auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 6. 06 anerkannt.
47 b. 210 528. Verfahren zur Herstellung von Seilriemen. Arthur Luckweil, Mannheim⸗Neckarau, Luisenstr. 19. 29. 11. 07. L. 25 216. 48a. 210 552. Verfahren zur Erzeugung fest⸗ haftender und glänzender Metallniederschläge im elektrolytischen Bade unter Verwendung eines Zu⸗ satzes von Zuckerarten. Leopold Trunkhahn u. lbert Neurath, Wien; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 12. 05.
T. 10 900. Zuführungsvorrichtung für Schraubenschneidmaschinen. Gustav Weber, Hagen i. W., Potthofstr. 40. 3. 7. 06. W. 25 969. 49i. 210 529. Verfabren und Vorrichtung zum Verschweißen von Turbinenschaufeln mit einem Tur⸗ inenrad; Zus. z. Pat. 184 014. Sebastian Ziani de Ferranti, London; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 12.05. F. 21 049. 50c. 210 553. Mit einem Windsichter zu⸗ sammenarbeitende Kugelmühle mit verstellbaren radialen Austrittsöffnungen an dem der Einlaufseite entgegengesetzten Ende. Arthur Anker, Paris; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig.
nition von Feuerwaffen. Rudolf Frommer, Buda⸗ 26. 1. 08. Abgabe von Flüssigkeiten, insbesondere Benzin u. dgl 8 eeübaaabe
pest; Vertr.: E. Hoff mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 5. 08. F. 25 556. 72 e. 210 627. Auslöse⸗ oder Schaltvorrichtung shnn Angetgen bei ö“ bei 88 dütenhe, non.8 1 vneslande Sen e; K Mradap qaae ewegliche Ziele durch einen Kinematographen erzeug ward Jacob Moore, Clevelan o, V. St. A. 8 z Veree 5 p. Neubar, Pat⸗Aam⸗, Berlin SW. 61. 8 Gebrauchsmuster. I“ setzung.) SIe. 210 452. Hängebahn mit elektrisch an⸗ Za. 375 03 (CFens 1 getriebenen Wagen. Georg Dieterich, Eehanit. vensalsäoegben „Leönlberbanitn. vanel⸗ nübg. New Pork; Vertr.: M Löser u. Otto H. Knoop, por⸗ 8 477.
Sd. 375 260. Waͤschetrockner mit 156 22 zueinander stehenden Les enh 1e6b tennad 20e. iefering, Haan, Rhld. 27. 3. 09. L. 21 482.
Gasglüblichtinvertlampen, mit bew tem Ha 8. festem Hahngehäuse. Ernst vZö— W“ ön 16. 3. 09. B. 42 032. . Gasrohr⸗Verschraubung. Friedrich 9. 374 92 gʒ — 7. Vorricht 4 1 89 B. 42 044. zum Festhalten des Scheurkachen Mufe äeheeten —Vorrichtung zum selbsttätigen geb. Joseph, Schöneberg, Bahnste 42, u. Lherese
275 146. ensterrein un 8 v
Ewald Tillmanns, gungsvorrichtung.
18. v. ven 76 berfeld, Gesundheitstr. 110. Fgshr 958. Wa 2 f d 1
Bütow, Pomm. 18. 8 09 egns, mee
20d. 275 388. Kugellager für Förderwagen⸗
räder. Friedr. Schl 2n- 5. oFr er, Srpleicher, Zochum, Waldstr. 28.
20e. 375 186.
werden. Isaac Suther land, Fitzroy, Victoria, Weststr. 36. 1. 11. 08. D. 20 746. Anwälte, Dresden, 7. 4. 09. K. 384
Austr.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 21. 9. 07. S. 25 298. . 72f. 210 490. Geschützaufsatz mit unabhängiger Viltenn⸗ — Fas. it Aheetsch⸗ S1e. 210 495. Schutzdecke für in Stapeln etallwaaren und Ma enfabrik, Düsseldorf⸗ e. . utzdecke für in apeln 5 f a d 2 ⸗ — Derendorf. 9. 5. 06. R. 26 855. tuftgedäufe Wars⸗ Sens L Ren anh, 6 28 1ee;be Belth ene”nnesdaliin elunszeedeni e din⸗ 88 2n88 9. Freund, Berlin, Bülowftr. 53 12. 2. 08. M. 34 274. 8 2 1. 09 G. 18 718“ „ Claudiusstr. 11. gemeine Pertriebs-Alliance der 81 g6. 9. 874 952 8. 210 496. Vorrichtung zur Begrenzung 30. 32 b 770. Inf 89 und N. abrungemittelbranch 8gb 8Zöö g 953. Scheuertuchhalter mit daran an⸗ von Schüttguthaufen. H. Lorenz, Chemnitz bares Vorhemd. G. A nd Rückseite benutz. Berlin. 15. 3. 09. A. 12 651 gebrachter Spiraldruckfeder F. E. Schacht & Co., Bleiche d0.emd. G. A. Sieben, Maim, Große 4‧b. 574 8060. Stur 1— mseder Lübeck. 17. 3. 09. Sch. 31 552. eiche 18. 3. 09. S. 19 249. urmsicherer Spiritus⸗Anzünder 9. 374 957. Pinselstiel mit Ueberzug aus
729h. 210 539. Abzugvorrichtung für selbst⸗ Eckstr. 15. 20. 8. 08. L. 26 583. 1 mit kurzem Bassin und Luftzuführungslöchern im elastischem Gummi. Gebrüber Fuld, Nürnberg
tätige Pistolen. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: Kupplung für Förderwagen. S2a. 210 636. Trockenverfahren in Kanal a rockenverfahren in n Za. 375 198. Strumpfhalterknopf, dessen untere 728 Robert Schulz, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 18. 3. 09 F. 19 541
182 deuch. ““ Kr. Recklinghausen. e. 375 401. Doppelkupplung fü „ wagen. Heinrich Rosenderg. ng, sün, ,S Rben. hauserstr. 32, u. Friedrich Geldbach, Heßler b Gelsenkirchen. 29. 3. 09. G. 21 599. 20Üc. 375 405. Doppelkuppl ü
vaseatöagen. Fereaa Gelbbach, bezser ü. Cllfin. ꝛchen, u. Gustav Fee be, Mathilden⸗
straße 9. 30. 3. 09. 201jé. 374 843. Schirm für Gashängelicht zur Gustav
Beleuchtung von Block⸗ und Stellwerken⸗ Königstr. 60. 5. 4. 09.
Leopold, Halle a. S. 74 844. Schirm für Gashä Beleuchtung von Block⸗ und Sielner hängeligt ur
SIe.
C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 10. 07. C. 16 542. sesc S ir Täignoee oegdegfantcsimarc. veihsfgohen ge volten it, Gebr. ange, Lüäden. sraße 92., 1. 3. 69, Ec. 31 69 8 I.— 3. 4d. 374 870. Zündflammendüse. August Dahm, EEETEEET1ö1ö15 mie nsa b für 8 7 orz⸗
72h. 210 628. Selbsttätige Feuerwaffe. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 525 ICen Fo Fälauf schütz, bei dem straße 3. 21. 6. 08. G. 27 141 2h. 210 629. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem straße 3. 21. 6. 08. G. . Za. 375 356. Trikot⸗Kolle 888 e- 88 iae eie h des E beim WXAX“ h Achselkoller. Léon Cerf, Irsead Fttenogshtem Hämbniß, Llndenste 14. 16. 3. 09. D. 15 833. heim. 18. 3. 09. M. 29 849 or⸗ oder Rücklauf eine Schwungmasse in Bewegung des au ure einendem Material bestehenden r⸗. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 10. 4. 09 C7023 . 090. Elektrischer Fernzünder. Rud. 9. 374 962. Sch⸗ bb setzt. Rheinische Metallwaaren⸗X Maschinen⸗ blattes bei Weckeruhren. Mary Jos⸗phine Gallagher 3b. 374 992. Schlipsfesthalter. Mar M⸗ Thierfelder, Hohenstein⸗Ernstthal. 15. 3. 09. zum Festktemmen d chrubber, an dem eine Drehleiste fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 28. 11. 07. R 25 470. “ T““ Jh· 11““ Berlin Fselan 23. 3. 09. M. 29 940. “ 8 1 9 106. Gasb Paul Lüenamen dih Schecertuche⸗ E1““ . . .2. 8 8 b “ 12 . 8 . „ 6 2 .S. .3. 09. 1 8 88a. 210,5838. Uht mit starr am Pendel an⸗ dee n, 8,0h he Kitsrgontel mit an dessen magnete bewegten Hahnküken. 3as aa Shrhee. 9. 374 9632. Schrubberstiel mit Anhänge⸗ gebrachtem Triebwerk. Fa. A. Frainier fits. Morteau, bas Feeetee. e. mit Oesen zum Aufhängen Hamburg, Spohrstr. 4. 18. 3. 09. B. 42 ohac, vorrichtung für das Scheuertuch. Paul Thomas Febeactem griehnert. Ze.lee ga⸗nm. Mande⸗ 5 erniste versehenen iderstück an welchem auch 2v. 378 293. Fern ünddnrrsctnh .. Wilihen ¹ S. 18. 8⅞ 09. T. 10 4 . 1 gt sind. Carl Schnauder, für im Freien hängende Gaslampen. ggFabrik für hängen 84 1 1n.gen 82 uches. au S, 9 i. S 10479, homas, Wilthen
72i. 210 581. Selbsttätiger Stellschlüssel für⸗
eit⸗ und Doppelzünder. Fried. Krupp Akt.⸗Ges.,
ssen, Ruhr. 2. 11. 07. Sch. 28 843.
28e ö8 veee ere. Feeege Bus. 28Gees ,8
z. Pat. 206 040. eorge Lawrence Smith, Aberdeen, burg. 2. 6. 08. F. 572. Berlin, Pankstr. 14 b. 25. 3. 09 Sch 4
8 . N 8 4 8 .0. Uv. . 31 633.
Sehnil. Berhr: 9n . Schüsatz Hat⸗Aaw 8438 v19,as. ogigtenn en Zaenehen 21., 278 924., Vgiersälle. Mer Gugtar S. an he e⸗ Phagen, 2gng1e, e; dec3e. 58e 13 3,0, 2
74 b. 210 630. Vorrichtung zur elektrischen Karl Pfeiffer, Darmstadt, Dieburgerstr. 72. 2. 10.07. 35. 378 088. Maffed 1.4 09 FS1717. 4g. 374 805. Regulierhahn für Gas eblaͤfe u für 16ö 965. Schrubber mit Festklemmbügel Leszoc. Halle a. S., Königstr. 60. 5. 4. 09.
Fernmessung von Flüssigkeitshöhen oder ⸗Drücken; P. 20 509. dient. Richard Oberinfa 8 gschls Pompadour gleichzeitigen Regulieren des Gas⸗ und uftutrittes 18. 2200 h neruch Daul Thomas, Wilthen i. S. 208 522 ,80 äti
Zus. 1. Pat. 182 029. David Perret. Neuenburg, 85h. 210 584. Vorrichtung zur Beseitigung straße 133. 10. 4 0 „. „Berlin, Wilhelm⸗ zur Flamme Albert Möller, G 22 .. 10 480. üs 34. Selbsttätige Streckenschaltung
Schweiz; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, von Verstopfungen in Abflußröhren von Wasser⸗ 3 b. 375 15 9. O. 5197. b. Ilmenau. 15. 3. 09. M. 29 814 renzhammer 9. 374 966. Schrubber mit federnder Festhalte⸗ für elektrisch betriebene Hängebahnen. Karl Jaksche
Par⸗Anvälte, Berlin SW. 61. 8. 9. 08. P. 18,880. ausgüssen und Abortbecken, bestehend aus einem unten Wind def nean. Kzieschuz, gegen Raegen und 49. 374 810. Regultervorrichtung fü leiste für das Scheuertuch. Paul Thomas, Wilthen Leipzig⸗Schleußig, Könneritzfir. 2. 8. 4. 09. J. 9021
zac. 210 631. Vorrichtung zur Signalgebung gfeenen, 1n mit “ Augwechselzacsn Dichtungs⸗ Mönchhaldestr 7. 18 8 G. stlett, Stuttgart, e; Paul A. Grabowsky, Allenstein. 8 9* 88. 322v S.e pinfek mit Zuscte b h; h 4 ranz besetzten umpzylinder. ustav oldin, 3 b. 375 158 2. 3. 09. . .21 524. 66 b . erpinsel m abnehm⸗ 85 . . 4. 09. ¹. 19 392. Berlin, Flensburgerstr. 20. 9. 4. 08. B. 49 811. festhaltung. ee; mit Klöppel⸗ 4 vã. 374 876. Brenner⸗Reinigungsnadel, die im und schmalem Querschnitt. Micchel⸗ . e- 249. Gegen hochgespannte Ströme S9c. 210 543. Apparat zur Ueberwachung des i. S. 13. 3. 09. S. 19 212 en., Markneukirchen Kopf eines Handgriffes auswechselbar eingesetzt ist. 20. 3. 09 . Wilhermedorf b. Nürnberg. Fabest eTeregEhehee Telepbon Apparat Verkochens von Zuckersäͤften und Sirupen auf Grund 3 b. 375 175. Selbstbi he Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 17. 3. 09. 9. 3275 285.2 doecherbürste it erhö 16. 3. 09. T. 7.0299 * Co., Charlottenburg.
ohne Neubinden stets rasch an⸗ und abgelegt werden 4 satz, welcher zur Aufnahme von Zeharhehtem, Auf. 21a. 375 450. Gegen hochgespannte Ströme
in Förderschächten mittels Benutzung des Förder⸗ seiles als funkentelegraphische Leitung; Zus. z. - 1 1 Selbstbinde⸗Krawatt 1 2 der Siedepunktserböhung. Felix Langen, Cöln⸗ te, welche 23 581. Bayenthal, Eugen Langenstr. 21. 22.10.08. L. 26 929. kann. Johann Friedr. — 4g. 375 107. GElektrische Kontaktvorricht 8 F. . Faat. 18009 Fee. Gabetz Barmstan, Sent. Füchter. en, Aatütkn, aines eehiheenn eheg. Fobesg &.ehwsetnsch a ses n, daneene 3881 3 .3. (9. 8 Zo., Charlottenburg.
Pat. 206 439. Deutsche Telephonwerke G. m.
b. H., Berlin. 17. 12. 08. D. 20 959.
3. 1889 vess. Tramtbelte orrictang., 8
ostad, theim, u. ur David⸗Anderfen, Flerish Lerke 5 Schwensenh Pat⸗Anw., sir b Anzeigevorrichtung bei Bren⸗ erlin SW. 68. 5. 12. 08. R. 2. . müsflor 375 181 vaegr . ohann Bohac, Hamburg, 302
75c. 210 415. Lochschablone zum Herstellen Gebrauchsmu ger. kopf. .n 2n,d chnbrrncg plaftiscem Tier. 18. 3. 08. B. 42 071. Hamburg, Spohrstr. 4. e 16. 3. 09. T. 15450.
von Maserung durch Anstrich. Dr. Johannes Die Ziffern links bezei die Klasse 26. 3. 09. D. 15 911 „Sonneberg, S. M. 4g. 375 150. Brenneranordnung fü — . Handbesen. Emil Wolbemar 21a. 375 486. Mikrophon, dessen Metall⸗
Uebahn. Elberfeld. 15. 7. 08. U. 3425. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 3 b. 278 311. Kleiberraffer. A. Li brenner mit flüssigen Brennstoffen. Oto⸗ Neben. Retzben, Chemnitz, Schillerstr. 2. 24. 3. 09. membran mit einem verbreiterten Auflagerrand ver⸗
75c. 210 449. Farbzerstäuber. W. Graaff Eintragungen. Schloßftr. 26. 15. 3. 09. 81 21 38382‧1“ Steglit, ber „ Charlottenhurg, Goethestr. 13, u. Alexander 9. 375 393. Bürste mi ids Pher ift. Deutsche Telephonwerke . m. b. H.,
& Co., G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, 324 2 1- 375 22 ausschließl. 374 995. 3 b. 375 327. Hosenträger für Hosen ohne hasehs-n. Berlin, Richthofenstr. 21. 2. 3. 09. „Union“ Fabrik 11 889 Vrelohgorgenrce. 219. 375 3 Saes 941. 8 1
7gor ern Be 8 Heürzabeen 1 See 82 1a,aa-Arbefle 8öe enat ö6e Emil Hansen, Zeitz. 22. 3. 09. aß. 375 322. Vergaser für Spiritusbrenner 106 828 52 26, 3. 09. . 2ö18- Seb Hüdig, geb. Schwander, vehen Rünlbe 2Erelge
farbiger schrittweise mit verschiedenen Farbstoff⸗ Humboldt, Kalk b. Cöln. 19.4. 09. M. 29 983. 3 b. 375 330 Gewehrri mit Führungsring und Führungsrobr für die durchl — 32. Kobkzofenbelagplatte mit zwei H. 41 005. 1
lösungen gefärbter Flächen. Vereinigte Kunst⸗ la. 375 178. Stoßvorrichtung für Aufbereitungs⸗ Engelmann, Neustadt a. 38 Recgulser, Ventilspindel aus einem Stück. Kaestner bee „L..Rippen. Deutsch⸗ va5. 92 252. Elektrischer Sammler, bei
ö A.⸗G., Kelsterbach a. M. 24. 7. 08. vr ne m. Icgen, na gnb en ö 4 12 “ I““ 1u““ ö 3. E8. S. 38 234. Ges., Mästelme⸗e 85 “ e Ü; Tehenesrdefg bi. L- 2 vanpel.
. eder und ei zweiten stärkeren Feder zum Auf⸗ 1 . 1 83 . g ůür r . . .3. 09. D. 5 r e ö “ 88 B 27 1ö“ 4. 09. V. Prstübe. “ “ 8b ISb. büensabnennen 2 “ See. 8 19882289 vrS. Akt.⸗Ges., Tele nstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 23. 3. 09. . 5 359. Elastische Gürtelschnalle 4 au, Erfurt. 19. 3. 09. K. 38 235. Nadelhölzer und ei nd Nadeln der 2 1 b. 375 148 . M. 29 953. J. Emrich, Pforzheim. 15. 4. 09. le. Fa. 4g. 3275 324. Vergaser für Spiritusbrenner, bildeten? ud, einem brennbaren Bindemittel ge⸗ „ 378 448. Eleltrolptkammer für galvanische v ö Druahropf Berschluß znf im vee ber hasgstnsene dnade Gasstrahlen er⸗ fabei Geacg emmeh⸗ 1eiesarebetss gonn gmer Lermen6. 79 6107g ki Berire Roüchusar sind. Fa. Max Albers, Vogelsang i. W. 23. 3. 0 8 c. 375 199. Zelluloid⸗Druckknopfkappe für it Hebel versehener bestehender Kohlenanzünder mit Zugloch. e 21b. 375 475. ssenn,.22,3 72 Arsnce 8 Elemente mit zylindrischem Einzug zur Aufnahme
10. 11. 07. A. 15 026. Für diese Anmeldung ha1 bei der Prüfung gemäß
210 618. Siebkammer für Trommel⸗ mühlen, bei welcher das nicht genügend gemahlene Gut in die Mahlkammer zurückgefördert wird. Gerbard Zarniko, Hildesheim, Bahnhofpl. 10. ETCC6CEEEEEPE1ö FSIc. 210 619. Mechanische Streichvorrichtung für Zithern und andere Saiteninstrumente. Josef Ritter von Peichl, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 11. 07. P. 20 668. 51 b. 210 407. Antriebsvorrichtung für Kla⸗ vierspielapparate und andere Musikwerke. Wilbelm Ernst Spaethe. Gera, Reuß. 9. 7. 08. S. 27 015. 51. 210 480. Vorrichtung zur Regelung der Tonstärke von mechanischen Musikwerken. Frank⸗ urter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philipvs f Söhne, Frankfurt a. M. 20. 8. 08. P. 21 873. Fle. 210 530. Notenblatthalter mit umleg⸗ barer Holzleiste. Ernst Schaefer, Bonn, Kirsch⸗ allee 19. 2. 10. 08. Sch. 31 084.
5le. 210 620. Vorrichtung zur lbsttätigen
eha 88 Fevrgene ven seepPrtse 1ee mittels eines gelochten Notenstreifens. Davide Luria, u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Turin; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner 1. 8. 9 ne 27 3* 3 u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6.3.07. 63f. 210 409. Zusammenlegbare Fahrradstütze. L. 24 002. 3 . Anna Brunotte, Bant, Oldenb. 26. 11. 608. 52a. 210 481. Nähmaschine zur Herstellung, B. 52 146.
von Knopflöchern. Julius Kirschner, Halensee 64c. 210 486. Vorrichtung zur Kontrolle der 5 Berlin, Kurfürstendamm 125. 4. 1.07. A. 13 989. Menge von Bier u. dgl. Flüssigkeiten in undurch⸗ 52a. 210 578. Antrieb für den umlaufenden sichtigen Gefäßen. Geoorge von Jencken, München, Fadengeber für Nähmaschinen mit seitlich bewegter Heßstr. 49/50. 24. 12. 07. J. 10 870. 1 Eea A. Herrmann & Co., Berlin. ggg 85. Seee für K Eeschoßmigen. 289. 3. 08. . omas era Fi on Me C 1 .. Bordürenband (Festonband) b Fib v-
1 8 2 Monkstown, Dublin, u. John Bedell Stanford
8 fangestjctee csckrruzenzen Sbähcen, 9 Mie Jiwaiee. Feroc,. Dublcg. rahmung von offstücken. nk⸗ er, b ins u. K. ius, „Anwälte, 2 Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ vee Iö
Anw., Berlin W. 9. 3. 12. 07. F. 24 596 1.n 20 18,05. pblahrean Schwei nw., Berlin W. 9. 3. 12. 07. F. a. 210 623. achthalle für weine. 532g. 210 554. Verfabren zur Konservierung 8 G 5
3 Walter Frese, Düren, Rhld., u. Robert Stohrer von heiß abgepreßten Zuckerrübenschnitzeln. Hermann Walter Fagsre, 29. mög., F. 26 769. 1 ehgeh Mesvehurg, Heydeckstr. 8. 11. 12. 07.
eez 1 Umlaufendes 1Ecpetswvesktan 54ag. 210 579. Blechklammer. Carl David esen Seleittsegeh aue mehrefe lec ansneze & Sohn, Budapest; Vertr.: G. Dedreux u. A.
. Enlen 185 S Seee Nürn⸗ erg, weinstr. 8. 2. 08. O. 5930. Bescmann, Pet⸗Anvälte, München. 19. 4. 08 1.2106
68a. 210 6241. Selbsttätige Riegelsperre zur 54a. 210 580. Blechklammer zum Heften von
1e 6eee b v Zais. ben don Happe. Carl Dabid *& Sobn, 28. 8. 08. C. 166 eeelertoobehktpfonhe g. Budapest; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann,
1584. 220. 228. Sloß t B 1 8 2 a. 2 25. oß mit einem zur Be⸗ Pat.⸗Anwälte, München. 19. 4. 08. D. 19 916. wegung des Riegels dienenden, in der Ruhelage 54 . 210 441. Maschine zum Ausstanzen von Etikeits u. dal. Lewis Wilmot Sheldon, Albert
durch eine beim Einführen des Schlüssels in das Schloß ausgelöste Zuhaltung gesperrten Schlüssel⸗
Milton Ayers u. John Wesley Aners, New York;
Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
rade. Jean Gschwind, Basel; Vertr.: Th. Hauske, 13. 8. 07. S. 25 093.
Berlin SW. 61. 11. 4 08. G. 26 720. 68d. 210 535. Vorrichtung zum selbsttätigen 55d. 210 442. Verfahren zum Trocknen und Wiederanfeuchten von Trockengut aller Art, ins⸗
Oeffnen und Schließen von Türen. Anna Marie Gerzabeck geb. Hähnel, Wachwitz b. Dresden. si besondere von Pappen, Papier u. dal. „Neform“ 7. 4. 08. G. 26 695. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 11. 05. Gesellschaft für Heiz⸗ und Trockenanlagen Federnder Schutzkamm für m. b. H., Görlitz. 26. 4. 08. R. 26 250.
69. 210 487. P. 17 817. Rasiermesser aller Art. C. Friedrich Ern, Wald, 80a. 210 559. Feinwalzwerk für Ziegeleien; 57 a. 210 482. Schlitzverschluß mit zwei Achsen, auf deren jeder je eine Walie für einen
76 d. 210 416. Fadenspannvorrichtung für Spul⸗ maschinen. Simon W. Wardwell, Providence, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. E. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3. 08 W. 29 39). 76d. , Vegich aes 5 ö e a. Elektrsci⸗ A. 12 709. offene Oesen. Fa. C. A. Weidmüller Chemni gulerungsring für Invertbrenner. Ernst e Bruno Scheller, Chemi läts.Gesellschaft, Berlin. 26. 3. 08. A. 15 506. Z2a. 375 006. Tranzportabler Backofen mit in 10. 4. 09. W. 27 324. 1 itz. Eerzer. Leipiig⸗Reudnitz Oststr. 62. 20. 3. 09. mitschau. 6. 4. 09. Ens9. Fabrik, Crim⸗ des Gewindes. Art.⸗ Wes 76 d. 210 492. Selbsttätige Ein⸗ und Ausrück⸗ e ““ Hee eranec de bezheae e. hemssar mit 4g. 375 326. Invertbrennermantel mit Ab biar. vens Sbs. Regenschutzvorrichtung für Notiz Feles gng und vei. aben he. Senen 1 1 8 8 1 Prinkmann, Barmen, lenkungsplatte. Erns 85 ⸗ bücher, Feldbuchmappeu u. dol. Juli 8 erg b. Berlin. 24. 3. 09. A 8 8 Kappes, Hochstein b. Winnweiler. 26. 3. 09. e Flurstr. 41. 17. 3. 09. B. 41 574 R 8 . Frnst Bodenberger, Leipzig⸗ Langenschwalbach. 16. 3 b ulius Franz, 21 375 „A. 12 707. 30, 327 One. Voritctong um Eeagfe de Aehthei Peliverrserfen mil in non e weh Püner. eeenes nis, azen. unsebhrhen Srügläblht. Hicher, brseihnd B. leh sü. ühee dee eaere ies ace, dalch eheleemn eagne hes. 1— 8 n Lücken liegenden Kopf⸗- und Thiem & Töwe, 8 ammer. platte zu befestigenden Gehäuseteil ine „vereinigt ist. Henrik Li ; die Backplatte. Carl Evertz, Rheydt. 29. 3. 09. Bumpfteilen. Gebr. 1 we, Halle a. S. 20. 3. 09. T. 2 eil und einem an der ur on & Tugendhat, Berlin. e tz, Rhe 8e br. Theuerkauf, Leipzig. 28.1. 09. 5d. 375 375. Apparat zum arerchaene 8— Sag ncegsreelcbel. e eprder on 92 “ 1 riedr. Hohnke, . . reileitungs⸗Sicherung mit
vorrichtung für Spulmaschinen. Fa. Curt Peter⸗ mann, Rodewisch i. V. 6. 8. 08. P. 21 813. 77g. 210 632 Postkartenhalter für episkopische Spielzeugprojeklionslaternen. Armand Jean Auguste Deperdussin, Paris; Vertr.: Dr. D Landenberger u. 89 Söal * A1“ Berlin “ W. 61. 8 98 396. 3 . 1 Abweichun uftschi s 8 gen eines 5 77h. 210 450. Pralluftschiff mit einem steifen 8 1I1I Otto Umlauf, 3 2320. zene edas e mnit Halge. Fa. ga. Ba. Jeren Hüttenene 8 NrcFengeen. enen Fäertafe 1 H. 81 2 “ im Sicherungskörper unverdreh⸗ Za. 375 138. Back. und Kochofengehäuse. Elise . 23 549. v“ .. Doppelschariger Malipflug zur vorricht j alter mit Klemm⸗ baren Kontaktbolzen. Emil Weckmar, Stuttgart ene. 18 “ Schlachter⸗ 1 ben. 8t 888 4138 und staß iches⸗ Auf⸗ Feerne esg eh Mahes 8 9 ö furt 3 MIS ee8h. 18 öö kest., g. 1. 8 Sae. 8 -cn v2 traße 5. —. 12. U8. . 8 ung für Gaslampen. tt 8 8 . .3. 09. 1 47. I11 e. 3 . 10. 08. . “ . elschalter mit unmittel 1,8e 3275 139. Back. und Kochofengehäuse mit 1 a. W. 17. 3. 09. K. zs 2on- Köhler, Landsberg gezn 375 395. Gerstenwaschmaschine. Michael 5 der Edr., etchc mit endloser 1 auf dem Hochspannungsisolator sitzenden en. 88 cheehleberea Hedene lseennfn;, c 2 878,288. as⸗upei mit vershleßbaren 35 T. ehchaen Mhct. 27.3.09, M.29978. 1. 8. 0. GC. 12( 19 e Setne NW. schenhagen, Hamburg, achterstr. 5. 11. 12. 08. aszuführung’öffnungen, mittels welcher die2 8 . richtung zur Entleerung der 112e. 375 219. Zei terhü b Ges., Frankfurt a. F. 18 847. beltebig für stehendes oder haͤngend 5, Scenanger ’ S. e. Rüͤnchen, Rupprecht⸗ 19. Zeitungshalterhülse aus zwei Bockenheim. 11. 3. 09. V. 7068. Za. 375 140. Ober⸗ und Unterbitzeausgleicher zu verwenden ist. Albert Breitter, Berlin, Aste 6 b. 375 396. R Se . für Back⸗ und Kochgehäuse. Elise Freytag, geb. Jakobstr. 10. 18. 3. 09. B. 42 087. f . Rührbehälter mit von der Rühr⸗
I lle aus angetrieb Eschenhagen, Hamburg, Schlachterstr. 5. 11. 12. 08. 1a. 375 297. Glasvase mit Uv Fn g enem Ventilator. Maschinen⸗ e esscöaen. Zrchegle d dehen eFthrnh Beveleg. &h dgrhisnr ne⸗Sef. Reit, Bes
F. 18 848. 8 Babrik, 8 Se on Barbe: Vhnttketgfereheres. Huste 1. 19 921, 12 1 6b. 3878 597. Rührbebälter, auf d
udloff, Bernburg. 27. 3. 08. 22 — kber „ Zylinder für Beleuchtungs⸗ den Deckeln befindlicher Brück Sübn len natfeis. 2 b. 375 011. Vorrichtung zur Herstellung und köcper aller Art. Ernst Danckworth, Magdeburg, vorgelege, als auch di rücke sowohl das Antriebs⸗ zum Oelen der Kerben in Brötchen, Heinrich Wiß⸗ Breiteweg 15. 10. 7. 08. D. 14 515. Ventilator angestonet e Autblaseglocke und der mann, Düsseldorf, Schützenstr. 75. 29. 3. 09. * 374 877. Beleuchtung von Zeichensälen, J. E. Christoph anl; Maschinenfabrik W. 27 258. 8 e gleichzeitig für geometrisches und Modell⸗Zeichnen 27. 3. 09. M. 29 981 ⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 2b. 375 022. Verschlußbebel für Waffelzangen dienen. G. Schauzenbach & Co., Komm.⸗Gef., 6 b. 375 4083. Liut mit Exzenterbolzen zum Justieren der Zange. Göh⸗ rankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 3. 09, Sch. 31 570. einer umlaufenden Samu dlri Veeskehtang. mlt vac⸗ ring & Hebenstreit, Radebeul b. Dresden. 1. 4. 09. b. 374 967. Katadioptrischer Apparat zur boden. Edm. Mamer r vne aitatlen enn Bottich⸗ G. 21,642. Kontrolle des Ortes der Lichtauelle bei Scheinwerfern. 29. 3. 09. M. 3000 99 * Co⸗ Ulm a. B. 2 b. 375 138. Misch⸗ und Knetmaschine mit 88 Carl Zeiß, Jena. 18. 3. 09. Z. 5623. 6f. 375 400. Gerät
rotierendem Trog. Dr. Hans Schreiber, Berlin, b. 374 968. Scheinwerfertrommel mit ge⸗ aus der stehenden Stell jum Heben von Fässern Alsenstr. 1. 17. 8. 08. B. 39 307. meinsamem Halter für Brenner und Glühkörper. Abfülllage. Ernst A zufß nach einer erhöhten 2 b. 375 419. Teigmisch⸗ und Knetapparat. Fa. Carl Zeiß, Jena. 18. 3. 69. Z. 5625. b. Solingen 88g Gdn Breuhaus, Wald Friedrich Wlilhelm Meinig. Chemnitz, Sidonten⸗ 4b. 374 969. Scheinwerfertrommel mit am 6f. 1 Führ B. 42 257.
Tragbalken. Gaetano Arturo Crocco u. Ottavio Ricaldoni, Rom; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 7. 9.07. C. 16 026.
77h. 210 633. In die Achse von Propeller⸗ schrauben für Luftschiffe, Motorboote, Ventilatoren usw. mit entgegengesetztem Kurbel⸗Drehsinn eingebauter Motor. Guido Wünsch, Schloßpl. 9, u. Hars Lewald, Lessingstr. 35, Chemnitz. 26. 10.07. L. 259 50. 78c. 210 417. Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung gegen unerwartete Explosionen von Nitro⸗Sprengstoffen. Edouard Bouchaud Praceig, Paris; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 5. 08. B. 50 239. 78c. 210 558. Verfahren zur Abscheidung des aus Glyzerin und Salpetersäure erhaltenen Dinitro⸗ glyzering. Castroper Sicherheitssprengstoff⸗Akt.⸗ Ges., Dortmund. 24. 1. 08. C. 16 385.
S80a. 210 462. Vorrichtung zur Herstellung von mit mehreren Hohlräumen versehenen Körpern aus Zement, Ton, Formsand oder ähnlichen Massen. Fanny Petersen, Helsingör; Vertr.: E. W. Hopkins
durch Federn
egenei ü ene. gedrückten, scharnterartig
eilen.
Pkeior ofir, 37. 110 38. 8. . 2hbr. Oresden,
. 375 270. Zeitungshalter aus halbrunden
n. 85 P und zwei auswechsel⸗
ußbügeln. Piftne n, 2. 8 1 11. Für Reklamezweck
Verschlußhülse für Zeitungshalter. Pe. Eünhes
Worms.Pfffligheim 2. 4. 09. G. 21 634. 8
S 375 318. Verriegelungsvorrichtung für e Verschlußstange bei Kartotheken usw. Wolf
Pütter * Jacobi, Berlin. 17. 3. 09. N. 8417. le. 375 380. Buchdecke mit auswechselbaren
2Ic. 375 310. Mehrfach⸗Si mit Porzellanstützen. Erhrbach kirchen b. Cöln. 12. 3. 09. R. 23 523. ZIc. 375 313. Sicherungsstöpsel, bestehend aus dnnh. 2 mit abschraubbarer Gewinde⸗ aut wechse Eitvisle 1* 3. 09. emn getnsat e. 5 431. Schalldämpfer für oberirdise Telephonleitungen. inz Be . 8 8 1 188 85 8 3 zerg, Wiesbaden, Leber⸗ 21c. 34. Abzweigmuffe mit ei See fůür Henptleitungen, — gleitungen. Aug Seerobenstr. 28. 1. 2. c9. e. .“
2Ic. 375 437. Klammer zur Befestigung elek⸗
Aufreihstäbchen zum Verstellen der Rückenw 8 eite. Andesas Loren; Carl Rupp, Kulmbach. 11. 3. 09. trischer Schwachstromleitungen an Wänden. Hermann Halle a. S., Streiberstr. 31. 15. 2. 09.
2₰ * 1
12c. 375 086. Extraktionsgefäß mit auf dem 15. 3. 09.
Rbeinl. 14. 7. 08. E. 13 692. Zus. z. Pat. 210 160. Franz Döhler, Zeulenroda 69. 210 488. Mit Hilfe einer Zahnstange und f. Th. 3. 9. 07. D. 18 950.
Vorhang und die Rollen für die Bänder des anderen
Vporhanges angeordnet sind, der im geschlossenen Zu⸗
stand aufgezogen wird und welcher nur einer in der unteren Walze befindlichen Schraubenfeder als treibender Kraft beim Ablaufen bedarf. Max Schönau, Jena. 12. 3. 07. Sch. 27 338.
57 b. 210 483. Verfahren zum tonfreien Ein⸗ walien von Lichtdruckschichten für den Umdruck.
Alfred Eisenach, Bürgel i. Th. 1.11.07. E. 12 977. 59a. 210 484. Pumve zur Förderung be⸗ stimmter und regelbarer Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter in einen anderen. Sociétsé Anonyme des Automobiles Delaunay⸗Belleville, St. Denigs, Seine, Frkr.; Vertr.: F. C. Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
3. 11. 06. S. 23 610.
einer Verzahnung am Gange der Klinge zu öffnendes und zu schließendes Taschenmesser. Johann Feinen⸗ burg, Solingen, Stübchen 32. 13. 8. 08. F. 25 974. 69. 210 489. Rasiermesser mit einer aus ⸗ wechselbaren, durch einen federnden und auseinander⸗ spreizbaren Halter befestigten Messerklinge. Gottfr. Hoppe Söhne, Solingen. 31. 10. 08. H. 45 051. 71a. 210 448. Auswechselbarer Schuhabsatz mit Sicherungseinrichtung. Thomas Hodgson, Fitzrov, Austr.; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 23. 11. 07. H. 42 214.
72“a. 210 411. Gewehrschloß. Karl August Bräuning, Zaandam, Holl.; Vertr.: C. Fehlenrt, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11. 7. 08. B. 50 716.
S0a. 210 634. Selbsttätige Platten⸗Sortier⸗ und Stempelvorrichtung. Philipp Rlug, Schiltig⸗ heim b. Straßburg i. E. 16. 5. 08. K. 37 675. 80 b. 210 540. Verfahren zur Herstellung von Steinen aus Asche. Dr. Paul Ehestaedt, Pankow b. Berlin. 1. 1. 07. E. 12 219.
80 b. 210 541. Verfahren zur Herstellung wosserdichten Betons und Kalkmörtels; Zus. z. Pat. 200 968. Dr. Paul Mecke, Stettin, Elisabeth⸗ straße 69. 15. 11. 08. M. 36 369. 80 d. 210 418. Gesteinsäge mit mehreren, die Schneide bildenden, auswechselbaren Segmenten aus Karborundum oder einem ähnlichen Schleifmittel. Armand van Wylick, Brüssel; Vertr.: Dr W.
18. 12. 07. W. 28 922.
80 b. 210 493.
9b. 210 555. Vorrichtung zum Anlassen von 8 Zentrifugalpumpen für Saugbagger. Eisenwerk
72a. 210 536. Drehblockverschluß. Ed. Grothe & Sohn, Stendal. 28. 5. 08. G. 27003.
Achat⸗ und anderen Schmucksteinen. Karl Hey,
Za. 374 991. Strumpfbalterverschluß. Maurer, Darmstadt. 23 3. 09. M. 29 9
Za. 375 000. Korsett mit eingesetzter
binde und Schnürvorrichtung. Helene Kähn
Fa. E. 20
Leib⸗ e⸗ geb.
Bellstaedt. Rathenow. 25. 3 09. K. 38 328.
Za.
375 003. Zusammenhalter für Kragen und
Serviteur. Franz Sprunk, Königsberg 1. Pr., Alt⸗
städtische Tränkgasse 5 a. 25. 3. 09.
. 19 305. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
i,
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Maschine zum Bohren von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
Voigt . Haeffner Akt.⸗Ges. ’8 k. 97e, Sran e. 457. IFsolierendes Lamellen, Sicherungen o. dgl., in “ isolierende stromführende Teil befestigt ist oben mit einem Griff verseben ist. elten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mül F Kö.. 8 F. 19 546. 8 1 8 orrichtun a G und Abspannen von Varäich 8. — 2 tricitäts.Gesellschaft, Berlin. 22. 3. 09. 2Ic. 375 468. Isolierendes Trennstück fů Lamellen, Sicherungen o. dgl., welches den zꝛu isolierenden stromfübrenden Teil vollständig um chließt. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer werk
Fa. Carl Zeiß, Jena. 18. 3. 09. Z. 5626. „ 7 8. eea ne. aus Glas, ntraler Lücke in der Belegung. B di8, nn., 8. Beah bäsc. C“
1 8 irm. ertrud Greiff, 128 1S. Berlin, Hohenstaufenstr. 33. 18. 2. 89
4 b. 375 295. Lichtspiegelnde Einlage fü Lampen⸗ und Lichtschirme. Gertrud Greiß⸗ 8 Seerenn Berlin, Hohenstaufenstr. 33. 18. 2. 09.
Ac. 374 868. Schwenkhahn für Gasglühlicht⸗ invertlampen, mit bewegtem Hahnküken und festem Hahngehäuse Ernst Bodenberger, Leipzig⸗Reudnitz, Oststr. 62. 16. 3. 09. B. 42 031.
4c. 374 869. Mehrwege⸗Schwenkhahn für
gesetzter Lauffläche. Vertr.: A. Pcr, 88 8. 1-. 997. . . Vorrichtun . Exenterpressen zum Ein⸗ veercsenneusbel cger ung gegen unbeabsichtigten zweiten Stößelhub. 14 b. 375 129. Umlaufende
T & Co., Zuffenhausen. 10. 3. 09. Sd. 374 907. Waschvorrichtung William Henry Thompson, Idaho; Vertr.: Alberi trommel mit Holzrippen, sür Fn; Elliat, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 27. 5. 07. Schräggeformter Schlie 1 Industriewerk m. b. 2 —
stehende Waschkessel. Carl Wiangke, Bant b. 15a. 375 092. B. 42020.
Wilhelmshaven. 11. 1. 09. W. 26 49
.1. 09. W. 3. Bau
stehende Wscht . ngemauerte und frei⸗ 375 190. Kondensatorrohr⸗Gummidi 8 ü ;
vedende Wasch effel . Carl Wiamgbe. Bant b. 8 oHeinze. Beuthen vreh Venmdichtung ie. e Made 1..c nn. ecen 1 4. 09. H. 41 021. lin einem Gehäuse e elte wacneben.
Arnold H. Manski, Almelo;
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Rohen 888
Rohren. Fa. Heinrich Schi — 12,8 *,188,8 8 Üchirm, Leipzig⸗Plagwitz.
. Mit Klopfvorrichtung versehen Rohrreinigungsapparat. 8 haven. 31. 9 dr 88 88 Seürs “ Kolbenmaschine.