6“ 8 1 3 3 1 8 18 8
. „Zu⸗ und Abfluß durch Scharniere. Dr. Fritz] Zahnstocher. Arthur Stahl, Berlin, Nostizstr. 3 Gotthardt Graf von Haslingen Meinerzhagen] veralas 8n. ze⸗ . Allgemeine Glektricitäts⸗Gefenschaßt, Berlin.] stüchiges Karbid mit Hand. und automatischem Be Fee.. 88 iedenstr. 108. 17. 4. 09. 26. 3. 09. St. 11 612, t. W. 8. 3. 09. H. 40096. 8 Ksselung. Hein, Lehmann Co., Akt.⸗Ges.,] 42h. 374 929. Terrestrisches Zielsernrohr mit] Rubens 4& Co. Nachf., Elberfeld. 27. 3. 09. 26. 3. 09. A. 12716. reb. ülhelm idmann, Stattgart, Reue Wein⸗ Sasdlreg. v1I 24f. 275 453. Mostrichbehälter mit selbst. 52½ 374 9885 An elnem Wasserleitunghahn väsahang dehh. g .,09. H. 41,066. eckigem Okular, dessen tiefster Pußtt ale Visier⸗ R. 23 668. 8 8
Blc. 375 488. Schelbenkontakt⸗Drehschalter, fieige 22. 16. 4. 09. W. 27 378. H. 4 Staubbeutel für Pulver, der tätiger Aus ebevorrichtung. Eilert Docken, Gudens. 1 bringendes Gestell Sprosse aus Trägerwalzeisen kimme für das Korn dient. Fabrik chemischer 44a. 375 187. Dehnbares Glied ba d 27 b. 375 189. Doppel⸗Kompressor mit gegen⸗ 50 k. 374 848. Staubbeutel für Pu r, de 9 g 1 8 anzubringendes Gestell zur Aufnahme leichter Gegen⸗ mit oben mitten in 1 : Dehnbare ederarmband. Jan ere, Felndhcer. as L.E. n überliegenden Zylindern. Maschinenfabrik ugs⸗ in seinem Inneren mit einem elastischen Pfropfen berg b. Cassel. 19. 3. 09. D. 15 869. ände. Benedikt Oehlen, Hannober eis Podbielski⸗ Schraubenbolzen da stschand chtff eingeschranbtem Hndeet. 8 9*% 192eSse, Halle a. S.⸗ Drshogaf⸗ Pforzheim, Zerrennerstr. 30. 1. 4. 09.
Ellinger, Dorfhain, Post Edle Krone. 26. 3. 09. Teme. A.⸗G., Augsburg. 5. 4. 09. 9 is. 8 4. Schadewell, Leipzig. gn ae Glas e geseneni ethen me 1-s 86 4 1 88 Sprühkerze in Ver⸗ Fn. Aesnerscheiben. Hein, rreerhen 192 8 341. Prismenfernrohr mit wechsel⸗ 44a. 375 204. Milttels Klemmfeder zu be⸗ Ie 499. Verteilungskasten, in dem die 28b. 375 oFrss. Vorficstaeg jen Beirebeerne . 1en deeleabgilthe Srrite, Fen⸗ dnrsJee, P snd. 1g 8 &. b. 8 veing, an. ierfaliscem dicht oFe Pllbela 9. 41 dgn . „ eldorf⸗Oberbilk. 8. 4. 09. Vöfetttver orögfrung n; Jee. fütigender ropf. Georg Wedde, Ucchtspringe⸗ 5 n d bequemsten zugänglichen in Entfleischmaschinen für ute. e Turner Kolben un . . 8 8 b 6“ — c. 375 263. Sturmklammer für Kopffalz⸗ Industric, Re.⸗ Seh. Fest. —.· O 60 6 451. 1
7 ermengesn 28b. 375 215. Lederwalle zitt darch eine r. 814 987. An 1“ 8 1 a1.gan dan 1”; nn Verbeant G“ nal. 375 101. Griff für Herde, Oefen, 37c. 375 414 Firstziegel. Thonwaaren⸗ Busch Bkan ger velhhnen, Hhertei 1en S. dr, Fches 11. Lenun 24n6ddenn, geh. Blc. 275 500. Prellbecher für Wasserstrablerder. Schraube betätigten Stellkeilen für die Lager. Juhalationgmasken zu esnr 2 nchc 5 81 denß h asgegen n welche ein elaftischer Nnge Türen, Metallwaren u. dgl. Heinri Industrie Wiesloch Akt.⸗Gef., Wiesloch i. B. 3. 4. (9. B. 42345 „Rathenow. 2 7. ng; 2 6 ü; st r. 16, Bremen. 24. 2. 09. St. 11 461. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. xe Hagen i. W., Hochstr. 68a. berdeue 8 88 nat. v sst ap Se asfabriken und Raffinerien 1 S.S 1g.5ö9;d 95 14818 ven he s din 41098 1 42h. 375 346. Prismenzielfernrohr für Feuer⸗ Dresden Wasbeafe echle fennad 658 8.84 Se.
. .3. . . . 6 8 . ’. 1½ 8 8 * A. 2 „ w z 1 1 8 6 8 “ 6 8 vö 3 Auch als Ozonisierungsapparat zoe; 8 88. 88 oben kimeiterte, 85* 88 9 S weesnn Breslau, Albrechtsstr. 42. See Ietnenes. C“ 3 SE’e 88 09 Junzus Rechow, Kwefechche Crerhigen hüsen cr Ver dacch Wechshn Fer Söö. 8 Saen. Föüäsnrat enbaltes e Eelhstbirder dienende Insluenz Elektristermaschine mit zwei auf Wulst und einer flachen, innen leicht zu EETCVEA1“ druck 68. 22. 3. 09. G. 21 552. b 1 1908. R. retschmer. Lüdenscheid. 10. 2. 09. K. 37 708. Optische Industrie, Rathenow. 3. 4 09 B. 42341. 3. 4. 09. W. 272 “
88 8 Augenpipeste. Eugen 30k. 374888. Regulierbares, durch Federdruck SW. 68. 86909. . 1 341. 375 234. Elektrisch beleuchteter Uhr. 37 b,! 374¾ 1 .4. 09. B. 4 . 3. 4. 09. W. 27 288.
defegerenasdaen harselatrafihiste, Ar Fbers sen⸗ E 09. Enp 796. 8b wirkendes Exspirationsventil für Ueberdrucknarkose. 34s. 375 481. Zahnstocherbehäͤlter mit ein⸗ J ständer für die Reise. Sallg Eloeßer, Berlin, metoltpgfririerzsen zise Hrofillert⸗ Treppenschiene aus 42h. 375 382. Schaukelsteg mit Federbefesti 44b. 374 9283. Gesundheits⸗Pfeife. Friedrich
Berlin, Schlesischestr. 31. 17. 3. 09. W. 27 119. 30a. 374 890. Vorrichtung zur Besichtigung masken und künstliche Atmung. Georg Haertel, gelegten Federn zum Verhindern des Wiedereinlegens 8 Calvinstr. 2. 18. 3. 09. 419. und Metallmwarle 519; Munitionsmaterial⸗ dung füt Augengläfer Rich Rathmann, Maltsch Eich 11, Erbach j. Odenwald. 3. 3. 09. E. 12 360.
8 2 S⸗ t.⸗ a. 6 2 . le. 375 331. Elektrolptischer Zähler. Dr. von Körperhöhlen, bestehend aus einem Tubus mit Breslau, Albrechtsstr. 42. 14. 4. 09. H. 41 117. gebrauchter Zahnstocher. Rudolf Nodowé, Görlitz, 34l. 375 243. Getränke⸗Wärm⸗ und Filtrier⸗ GGes., Beyenburg b. ee 8 81ngenn ag. 42i. 375 312 mit einer vom göcnegshr dr h hagcbechammünde cs
. tritt zu betätigender Kunnerwitzerstr. 25. 25. 3. 09. R. 23 640. 18 apparat. Albert Widmann Eßli 8 6 t Kraetzer, Bi a. Rh. 26. 3. 09. K. 38 340. dehnbarem Gummiballon, welcher bei der Aus⸗ 30k. 374 889. Durch Pedal 1 . ngen a. N. 37. 375 012. Zusammens jebbare Tür aus G „Ges., re P8 4. 99. 8. 1 1 1 F 11“X“ St 1 2 8 überzogenen Leisten. r. Neu⸗ 21 8 . 8 1 . ’ Beafnesnh, 26“Ss 16c9ib iene Vür⸗Gese, Agrchisge, 17 ,18. .09, 8. 11 11. optischem H. 41 118 dr. degtish, durh die 1nd. Teegthe ee, 218dte. elhe Bacesta nes pehngbrunnen. Alfrd Schutz, Steglis, münfter 18,805g. Stna15“9o Becker, Nen 1xfaa ,8 18. 02., H. 80717 veennaano h. d1s Ssaceszfabrihen 2.6 21 e. 375 438. ö F und kseeas Napnrat “ hee 8 de Ei se ntder, vseptische. 8” 8 Ran. geb Seebold, Stuttgart⸗Cannstati Königstr. 57. 2 3⁵½ 258 8 Lenicehnd “ u. dgl. “ Enerschonerxahm 2 “ sü einem Fuß . eugrfeßter Räie vmesbansr x 222 Kantabakzose mc dssbren, 2 8 9 2 „ 7 1 2 .* 8 2* *. 8 8 8 un — w 1 4 8 2 8 *„ 2 „SeeFrachcre nJeunr 21ch. Oblektiv drehbar angebrachten Prismas seitlich be⸗ harten Röhre und einem vieichen Schlauch, der I 8 2554539 stel. Stuhl mit durch von Speisen. Gevelsberger Herd. und Ofen. Groß, München, Schwanthalerstr 42. 4.1 09 Sde.h’en Fero. 3 Dr. Vogt & Dr. Pesschtang Güftav Goroutzi, Kamen i. W. 2,4,09. . obachtet werden können. Georg Haertel, Breslau, einem Ende mit einer Randp 8 34g. ““ henaash Lerne “ n E. Fre , Akt.⸗Ges, Gevelsberg i. W. G. 20 921. 121. 521 8 68 ien d0; I“ 452, 08b Wen depft 6 ve; “ EEö I *gbehntascer 2a ct ch mit v H. Loewenstein, Berlin. 16. 4. 09. 2 Uücs a8 gett gc Eb. hn. . öö 8 “ ““ F.8, Schechefenser 8 ceonbate. vorrichtung. Friedrich Nolte, Pad dekegüstser Bernhard Kopte, „Schlegel d uöpieschferde olscg. zur Prüfung un ung direkt zeigender elektrischer — . 375 127 Thermo⸗elektrischer Apparat für 34 9ã. 375 250. Schemel mit u⸗förmigen Ver⸗ außen eisenemaillierten, innen innüberjos⸗ Stahl⸗ hi G mit nach dem Rauminnern 18. 12. 08. N. 8156. 27. 3. 09. K. 38352. Meßgeraäͤte. Richard O. Heinrich, Berlin, Ritter⸗ Kippbecken, das mit dem Arm bewegt werden kann⸗ 30k. inale Anwendung. Dr. Oswald sFels, bintngsstreben für die Beine. Fa. Robert Wagner, kern. Jakob Schommer. Merzogenem Stahl⸗ bin angeordneten Abdichtungsmitteln für die Schiebe. 42 7. 375 014 Unterhaltungsspielzeug, bei dem 45a. 375 060 Hackenhalter mit durch nicht straße 88. 4. 3. 09. H. 40 556. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 15. 4. 09. intravaglnale Anwendu g. ö 25. 3. 09. W. 25187 1 ern. Schommer, Merzig a. Saar. flügel. Simplex Schiebefenster Gesellschaft m. durch ei zeug, bei dem bfall 5 8 Snca8e. 489. Sscherung welche an emem der 941 192. Bürei⸗6 N,Jr h 5. 18,ℳ 53 g1,19 28. Lrmeite 28,208 Ala alte mit genter und 2228. 1. S, S.rbeen 28. 828 2220 AhEach S ehradnen er segis es cher Siee rchcsgertn Bofen dlalendere gene Hasendfat ggleenderlaan⸗ Kontakmesser mit einer Vertiefung versehen ist. 30a. 375 280. Federnder Firierverschluß und 30k. 3 „ Pulpe 1 jaf Sptei Phönix“ Akt.⸗Ges. für Stuhl., Herd⸗ 8* . Garderobenhalter mit Feder⸗ 1 277. Eckverbindung für Holzrahmen. Emil Kurz, Doberwitz, P Ba — 5 Düsseldorf. Wersten. 8. 3. 09. M. 29 749. „brik, Felten & GuilleaumeLahmeyerwerke Art., Feder. böö. Seheee bebüble wef en 81. Flasche. un 1fen’”J eng erbadtts. vet. 4 8... büaer Taansee teg. Seecb.9 C. Mannheimer⸗ Shland Schorn, Bornheim b. Bonn. 8. 4. 09. 30 3. 09. K. 38 387 111““ 45b. 374 898. Kartoffelsetzmaschtne C Cor Ges., Mülheim a. Rh. 20. 3. 09. F. 19 556. vormals etter eerer, uttlingen. Aug. . 8 e. it stark 15255 9. 8 1 1 847 28 :,3. 09. . . 31 816. . 324 918 Kolb .“ b Casser Hupfeldfe 1“ . „. 15. 4. 09. A. 12 815. 30k. 375 354. Irrigatorgarnitur mit stark⸗ P. 1G -. I. 375 479. Kochapparat mit in der Um. 37 b. 375 408. bodenlei . 2 en mit drei senkrecht an⸗ 378 t1 Hubfeldstr. 5. 4. 5. 08. C. 6400. 1e Peehcn gac heintichkung mit in Schar⸗ 30a. 375 281. Sprechzimmerschrank mit an wandigem, schlank konischem, elastisch überzogenem 34g. SeexFöö mantelung desselben entgegengesetzt angeordneter Luft⸗ löchern von der ve nsbo dnc eg th lehten e d Aebeiten in, der Hüngerstteumaschine. Barbara Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. der esZe beg anzene . Fegisinßen. TEb11ö1 1“ Sowäb Gmünd kenasjgennch dafacgäbaafangg, und vesgesge Lohlzeble. „Brung Tröger, Lobenstein, Kurfürstendarnmt v 2,23, 199 DafFnse⸗, b.-. 415 5 95 08 . Karkoseltere r509.i127, 24 00. H. 12. apparat, aufflappbarer Handtuchlade und dreh⸗ Kanüle, 1 09. , 5 8 3 44 3 Zwickau Reuß. 5. 4. 09. T. 17. 1 Z1““ 20. 6 8 „ b: 211. ½ ,8 06212 Elektrische Taschenlampe, bei baren Gestellen für Gläser und Medikamenten⸗ entsprechend der Konizität des Flaßt. 28. 922 EE“ Tischplatte an 8 1*8 Glauchauerste. 25. 25. 3. 09 G. 21 584. 37/0. 375 098. Montageleiter mit selbstbildender L“ . t1e Sesten 388878682 der sich die Kontakte zur Moment⸗ und Peur. . 1“ E1u“ I G. drlch ann⸗ 82 8.S A. Schulbänten 29 Grauer u. Ernst Grau⸗ ’ LI 8 vh ö und umelapöhense Fehutzaeeghtcng. Koch, H h. ezis ge Reeeanae. 45 b. 375 103. Feststellbarer Handhebelschieber Beleuchtung an einer Feder befinden. Wilhelm m. b. „Heidelberg. 4. 09. V. . 2 9 1 21 268. . . Ges., T „ geb. Ruthmann, Frankfurt a. „ 6. 4. 09. K. . hverschluß fü 2 s „ 8 idt & Co., Luisenthal i. Th. 7. 4. 09. Heidelberg. 17. 2. 09. G. Remscheid. 19 3. 09. A. 12 667 Hermannftr. 16. 16. 3. 09. C. 8 r ür Jauchefässer. Immanuel Petzold, ugschning, Berlin, Luisen⸗Ufer 12. 8. 5. 09. 30a. 38 288. Kvstoskepisches Instrument mit Schm 1 541. 274 878. Schutzschrank. Elsbeth Ebertin 36a. 374 83 — 4 998 85 ,09. G. 12425, 42u. 3748 ür Neder⸗Planiz †. S. 17. 3. 09. . nae90.; . äußersten Ende gelagertem Objektivprisma und T. 10 556. . . — a. 2. Ofenrohr. Muffe mit Verschluß⸗ 5 7f. 374 993. Vorrichtung zum Anlauf von 42u. 11. Lehrmittel für fremde Sprachen 8s,r. . 1.. 2a7 . Mehrfachstütze für Metallglüh⸗ aah a08, 88c dem gScgat zu gelagerter Lampe. 334a. 375 337. Fec ö E Bremen, Hutfilterstr. 12/14. 17. 3.09. vevpe. Frit Groll, Friedrichsdorf i. W. 29. 3. 09. lugapparaten Stariskrich venins gegset vchn han Jprn nes Abreißkalenderg. Adam Richter, nsschines 12930. Igaahahge ie 3 Arnold Radzig. Berlin, Culmstr. 36. ne H. Loewenstein, Berlin. 17. 4. 09. Fns We. “ für Kavallerie⸗ 34i. 374 S81. Fuß für Tische und Stühle. 362a. 374 834. Riegelverschluß an Ofen⸗ vondog⸗ G 1 86 de Berlin, Wils⸗ F1 rg E“ 52 balken hochgehoben eö Angubtn Faner. 1* 08 ,1 1615 M. brfachstüte für Metallglüh⸗ 30a. 375 284. Sprechzimmerschrank mit in Karabiner mit einer das Tragen des auf P. Fohannes Sher türen, insbesondere für Bratröhren u. dgl. 37f. 375 016. Gerust zur Herstellung frei⸗ Tvran, Düsseldorf Adlerstr. 6. 1. 3. 09. C. 6950. Teeau, aehchenerng 80. vir. 3. 09. 8 15 836. fäden. Arnold Radzig, Berlin, Culmstr. 36. dem .v G 1. F en Fe v;s traße 81 5419 Jege. bärer Schrank mit aug. ennes. v; b “ dncifkBecguggswinde 8. Stromeyer e. I” feder Höhe ohne 858 von Ünkraut aus Wiesen 7 der em veSe. 1. 3. 09. R. 23 416, Leelgeigte Fabriken E. Maguet, G. m. 5. H., vorr e. 8 .eeebbarem Boden, ein, und aus uhakendem Unter⸗ 111“] v1 05 728 878. ³9 3. 05. St. 11 647. Eckartz, Düsseldorf, sie i9. Ceottfrietd Regensburg Schäffnerstr. 7. 22. 3. 09. K. 3626 . 8 1 traagstützen Heidelberg. 17. 4. 09. V. 7149. B. 42 273. ziebbarem Boden, ein⸗ H. 40 928. 1 37f. 375 081. Aus einem unter Glas und artz. Düsseldorf, Gerresheimerstr. 19. 18. 3. 09. 1 r. 7. 22. 3. 09. K. 8 M e;ecb kan neeaunc vnn abertregsehe Lenbe2.. 8. Leöstöar emtt suem as⸗ v ssh sctstane enenetedritastewahl. E ee ... een⸗ neeh Faüsaatatheneglaße sir Nfenrohke. Conragt Racme, Lehrace Gewebemiüt Hichze bestehender 42112 828,128 E11X“ Se U. ireinandenescetestecn 8* Culmstr. 36. 3. 3. 09. R. 23 434. vhisma am Objeftlende. Fa. Carl Zeiß, Jena. tasche Berlin, Dresdenerstr. 130. 341. 375 112 Bücherstütze, gleichteitig Bü⸗ R. 23 703 3 v1133“ Zloch, München, Thiersch⸗ Paul Schneider CThemning. . lc zuungsapparat. Hermann Rohnz jun., Ochtendung. 23. 3. 09. 21f. 375 225. Vorrichtung zur halbindirekten] 19. 4. 09. Z. 5693. Gregor . rlin, 8 . . R Kleinert S.. c8. 209 362 375 087 D in E. straße 26. 12. 3. 09 B. 41 961. Sch. 31 126 „Chemnitz⸗H., Florastr. 10. 6. 3. 09. K. 38 291. . 2 g. . 3. 09. tung vermittels hochkerziger Metallfaden, 30a. 275 286. Kvstoskopaufsatz mit Brillen⸗ 15. 3. 09. A. 12 657, 8 ordner. R. . 36a. 87. Durch ein Wärmerohr mit 37f. 375 094. Grabeinfassung aus Kunststein. — — . 45e. 5 1 Niügtamven aus eine fücheeen; Glasschale öbö 810õ gigen 882 Pihderig., sürn. Werttaschen, Tan 29818 157. Schwellenlose Schulbank mi Fes edheih n Beähigdann ihen 8 hais 8 Eo., Hirschberg i. Schl. Sher amd Behre t0;reie hnge fü ve eh eeels 4.ne., Ftaffelernt'maschine 18 Feche. 182 b Leee en rellsgeine, Deffnung nr 30a. 375 416. Beschneideschere. Akt.⸗Ges. Lehmann & Schlesinger, Berlin. 27. 3. 09. Sasche 169† Jeers Remy & Cie. 7 I 13. 3. 09. N. 8412. 38a. 375 109. Sägebogen mit durch dreh⸗ a. M., Rothschild⸗Allee 25. 22. 3. 09. ZöW 244. Sense mit umlegba d Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 13.3.09. für sanitären Bedarf Lütgenau Cie. Medi⸗ L. 21 470. Nagel it als Schneid 321S2b 235 Regal zur Aufbewahrung und . Seit öö“ ntt auf] haren Hardoriff verstellbaren und in Rasten feststell⸗ 42 „ 375 441. Rollkalend abnehmbarem Sensenblatt gekennzeichnet durch einnn W. 27 106. inisches Warenhaus, Düsseldorf. 16. 4. 09. 33 c. 375 124. Nagelzange m ira 5 da- en zaerali Be. “ Speztalfremdenfülhrern f n Fn eite orgesehener Luftzuführungs⸗ baren Saͤgehaltern. H. Ellnghausen, Berlin, it elekt ischem Läut ollkalender mit Uhr, welche am Sensenkeil angeordneten Nasenbolzen, der sich Zif. 375 381. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ 8 12 829. ausgebildeten, konkaven Backen. Philipp Keneder, unen ses chen 2 bha g “ 8 88 Zwischenwand zur Ablenkung der Alt⸗Moabir 122. 19. 3. 09. . 12 429. br * r ge äutewerk und Weckvorrichtung ver⸗ entsprechender Ausnehmune de⸗ Senrsen. des⸗ ber lampenfafsungen, bei welcher eine Kralle in geeignete 30b. 374 839. Molar⸗ und Weisheitszahn⸗ München, Kirchenstr. 23. 2. 4. 09. K. 38 413. 8 für Re 5 8 Sechgr 8* nfrn0 “ . ewerkschaft Eisenhütte West⸗ 381. 375 096. Langholzschälmaschine, bei Avanbe tmner 1n- kann. Philipp Strauß, Berlin, kann. J. Söldner &6G 8 Eltu. ele 8 faßt. Marx Roth, Meiningen. 15. 3.09. zange mit gebogenem Kopf. A. Khemeter, Sar⸗ 33b. 374 885. In ein bequem tragbares Hand⸗ Runzstr. 40. . 3. 09. L. ’ senhütte Westfalla b. Lünen a. d. Lippe. vechts be Holastamm Estis von Schneengetrieben 429 eS n. I Sn. “ 11. 8. G8. S. „ Eltmann a. 3 . 8 gedrehter Zackenräder ewegt un eichzeit vor⸗ . schieb⸗ . . 8 8 21f. 375 418. Schraubhülse mit feingängigem 30b. 375 407. Cuvettenrahmen mit Keilver⸗ den Gebrauch auf Eisenbahnfahrten. Wilbelmine Tisch⸗ 88 Fritz Tolle, Sibesse, Hann. nicae. 8. Fetrots mit auf dessen Außen⸗ wärts geschoben wird. Franz Egre, Langerresser 8 wen zal angeordnetem Sperrstift zur Mit⸗ un9 Hecsfr cgedersehtaserenet,mnn dar gah zmd mit Eenslongftwinge. Rudolh Himdzansen, 1 fi vehegacss⸗ — Säeee san S LI1ö“ 289u 375 219 Verstellbare Fächereinteilung Wald 8 Bel nnchgfb n Firden. Garf Prinz, 88 8leNo- V2 schi it senk Dabl⸗ 8 2ab üün“ 9 rich Steimel, Winterscheid, Kr. Stes 8 3 098. resden, Bernhardstr. 15. 21. 1. 07. H. 32 188. mann, Dre en, Papiermühlengasse 20. 3. 4. 09. straße. 1. 4. 09. K. ’ 8 54i. Verkaufs tikerten⸗Schubladen. Crich n , ngen. 1.73.,99. P. 15291. — 3 gholzschälmaschine mit senk⸗ “ . 4. 09. f Fs. ZäI 19 356. 33 db. 375 119. Diagonale Verschnürungg⸗ für Hand⸗ erkaufse S . 37 . Luflfächer. Paul Behrend, recht stehender und mit Hebel und Gegengewicht D. . 8 8 rzast des dichthsoc lanade, derenn Negelver 375 203. In ihrer Federung beschränkte, anordnung mehrteiliger Blockzelthäute. Baumann I“ Lecpoldeshöße “ 88. rad. 98 6 nbichedorferfhr. 13. 1.4. 09. B. 42 291. achsial verschiebbarer Messerscheibenwelle bne. v 900. Durch Nocken bzw. Erhöhungen 856. Se,c9. vcsesernt 8 Föbn Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111.] gewölbte Federstütze für Hohl⸗ und Flachfüße. Joseph & Lederer, Cassel. 30. 3. 09. B. 42 248. 5 34i. 375: EI Herter. Enz h zcornstein⸗ Auffat. Hermann Egle, Langewiesen i. Th. 16. 3. 09. E. 12 411. der, Zei Pelbe “ Hebel geschaltetes mehr⸗ Sv. 91 47 ulze⸗ 4 . S. 9 05. 15. 4. 08. C. 6361. Mon, zankfurt a. M., Danncckerstr. 39. 30.11. 68. 298. 375 266. Nabtloser Tornister., Jacob Kleinert, Habinghorst b. Rauxel. 18. 3. 09. 265. 278 119. dee. ,13, 4 05, 5. 41,1092. 41a. 376 169. gllurle r80- welcher es er. zatiges Harhhand für Arbeikerkontrolluhren. Inter- 45c. 375 083 Automatischer von Hand be . 4. 08. 28 684. Hamborn, Alleestr. 125a. 31. 3. 09. K. 38 202. . „Rotierender Zerstäubungskörper möglicht, sogenannte Doppelkopfhüte, ohne sie zu national Time Recording Co. m. b. H., . 8 nd be⸗
Slf. 275 422. Bogenlampe mit Stützkoblen. M. 34i. 375 366. Zapfenband mit unden Enden. von trichterförmiger Gestalt. Otto Hi 8 ’1 Berlin. 19. 10. 08 triebener Kornschneideapparat. Heinz Reuth 8 änger für Blasen⸗Fisteln. 19 625. 1 . . Zapfenband mit osn trichterförmiger Ge alt. Otto Hörenz, Dresden, zerschneiden, aus einem Stück tigen. Mein⸗ Berlin. . 10. 08. Z. 8416. er,
.— 2i Earbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. Zon. Herrtei. Brelken lber günnn Uen 4.09. 24b. 374 8271. Spargelschälmaschine. Louis Konstantin Hebe, Mühringen, Württ. 23. 1. 09. Pfotenhauerstr. 43. 22. 3. 09. H. 40 807 hard oschardte, Berlin, Vaagne erbigen. 3. I. 413a. 374 914. Geldversandkiste. den. 9 58*½ 3. 69. R. 23 524.
. 2 .* 2* 8 9 5 3 2. 2 2
8 4 7 2 8 1 b 1 Transportabler Grasscher⸗ 1b Fey, Cöln, Schillingstr. 2. 16. 3. 09. F. 19 511. H. 40 006. 26d. 275 113. Rcotierender Zerstäuberkörper. B. Brönstrup, Dorsten 1. W. 19. 2. 09. B. 41 g11 . Böhn. Pe egehaclertrssche Grubenlam 15,tto 854 131,4 891. Der Länge nach verstellbare Zab. 374 880. Zwiebelreiber. Willy Reichel, 34i. 375 458. W“ Aastbangens 2 88 Hrr .gzens⸗ Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 24 3. 09. 41c. 375 385. Ueberzug aus wasserdichtem 43a. 37 4 960. Register⸗ Ein schneie „Zange. ö Heinz Reuther, Landau, Pfalz. 12. 3. 09. 21f. 575 484. Federnd angeordneter Glübfaben⸗ Rücklehne an Operationgtischen resp. Stühlen. Dresden, Pirnaischestr. 65. 22. 3. 09. R. 23 610. Landkarten, Füehatneen. u. dgh F ZIZ 325 25 5. A 8 Steft für Kopfbedeckung2en. Wilhelm Arendts, Wilh. Leo,s Nachf., Stuttgart. 18.3. 09. 2. 21 496. 45c. 3275 091. Vorrichtung zur Aehrenhebun halter bei elektrischen Glühlampen. Ehrich & Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 15.4. 09. 34b. 375 320. Vorrichtung zum Sch⸗eiden mann, EEö t Raubürss Hr nordnung eines rotierenden Müachen, Linprunnstr. 54. 19. 3. 09. A. 12 678. 43 b. 374 896. Sparautomat mit zwet gleichen, an Getreidemähmaschinen Karl Westphal Llebend Graetz, Berlin. 27. 3. 09, E. 12 476. H. 41 122. von Speck u. dgl., bestehend aus miteinander ver⸗ 34i. 375 61. cherung an Bureaukasten Zerstäuberkörpers. o Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ 42a. 375 173. Kartier⸗Instrument. Wilhelm mittels eines einzuwerfenden Geldstückes zu be⸗. h * ¹
b tin Jauch, hanuerstr. 43. 26. 3. 09. H. 40 ,875. E b .r äti Ausg 2 thal b. Groß⸗Schönebeck. 15. 3. 09. W. 27 089. . 30e. 375 278. Dur ahnstangen an einem bundenen, an einem Handgriff befestigten Rohrenden gegen ungewollte Verschiebungen. Mar 8 chroth, Freiburg i. B., Kolmarerstr. 15. 20. 3. 09. tätigenden usgabevorrichtungen. Nicol. Schu. S z Zr,aer 2½.*.½. geertricche Lict 1“ T ssrch Zabafteroen, Ruhebett, mit geschliffenen Rändern. Reinhold Graupner, Schwenningen a. N. 20. 3. 99. . 889 36 b. 375 256. Anordnung des Flüssigkeits⸗ Sch. 31 595, macher, Emmerich. 6. 8. 08 Sch. 29 400. sbakier san ecchn “ aefsebängter Steh. . 8 E 1““ 18 ärzilichen Untersuchungen erforderlichen, Pausa i. V. 18. 3. 09. G. 21 541. 34i. 375 47 4. Ausziehbarer Kleiderordner. zufuhrrohres an rotierenden Zerstäubern. Otto 425. 375 3783. Bleilot, dessen Nadel mit 43 b. 375 021. Durch Einwurf eines Zehn⸗ nen. 8 8% enborn,
1 1 S . .1B. 23. 3. 09. t b. str. 42 . (Langenberg, Rhld. 9. 3. 09. 219. 375 427. Zusammengezinktes Magnetpol⸗ in ane Lagen verstellbaren Fußstützen. Sigmund 32 c. 375 316. Schmirgel⸗Spar⸗Herdscheuer⸗ Otto Kaiser, Magdeburg, Ritterstr. 1B. 23. 3. 09 . Höreng, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 26. 3. 09. einem kürzeren geraden und einem längeren, unten pfennigstücks elektrisch betätigter Stiefelwichsautsmat. 4996 h
3 . 10. 4. 09. t. ermann Gräf, Neheim a. Ruhr. K. 38 297. H 6 bakenförmig umgebogenen S k .(Otto Bartschat, Skirwietell b. Ruß, .F d Semeinschaftliche Antriebswelle
V12. ] e nnie. — vm Worms, Kaiser Wilhelmftr. 32. 10.4. 09 K 21 531. 34k. 375 072. Transportabler Schrank S8 G 36e. 374 833. Apparat zum Erwärmen von Wilhelm Voß, Vohwindel. nben 99. 88h, 1. 4. 09. 8 che 267. 5 ““ “ v C
ö“ 5 38 134. s30e. 375 417. Nach dem Schließen nicht mehr 8 d.-n ööe gnheae “ “ ] 11% Berlin, Faßer Setwesseee acheef Aio 8,55. “ Deaöbgrer Peerag Max 8 I-n her Fegstea gersnder Geschicklich. Mühlenbananstalt G. Luther Art Eef r
üg. 375 41 G öffnender Sargverschluß. Christian Stauch, Emi röder u. Heinrich Hermann Grabner, Zimmerstr. 85/86. 18. 3. 09. P. 1 1 . “ ..—.(‚aune, Leipzig, Grenzstr. 6. 3.4.09. B. 42 339. keitsapparat, gekennzeichnet durch ein mit einer Münz⸗ veig. 11. 3. 09. M. “” Ee. EEEööö Deumnnen, Friebrichathal,Kr. Saarbrücken. 17.4. 09. St. 11 696. Leutzsch b. Leipzig. 27. 3. 09. Sbh. 31 685. SAk. 375 205. Klosettsitz mit ahr heme⸗ G. 21 628. 42e. 374 904. schweig. 1 09. M. 29 770
Kombinationswaffermesser mit] fangtasche und einer einen Vorrat von Gewinn⸗ 45c. 375 077. Elastischer Antri — — 15. Oeckel für Ascheimer o. dgl, Sitzauflage. Frit Thiele, Herken i W. “ Euchaltenden Laufeinne in Verbin⸗ ani⸗, zehender sherearieb von Sheen als Ankerträger. Akt.⸗Ges. Mix & Genest 30f. 375 039. Kombinierte Voll. Rumpf⸗ und 34d. “ ite zwei Stangen angeordnet T. 10 215. versteiften Bohlen. A. Viebig, Wilmersdorf messer. Aktiengesell t un 84 dung stehendes Stiftbrett Karl 8 mit zbine und bergehender Bewegung, sogenannten ben-ö2e, nndes lesa gen heste, Säöne. Stöchsgane. Jacob Stöcel. Döblen. 15.4.03 “ frettragend 125 g nnus 17 28. 8,09, P. 7loe, Beseian gatanse ehseheh orm. F. Meinecze, dng gechandes 7.hach. Eegorante, Eeüni Fahmatatkecz. Müaschinenfabtit a.d Müplen.
1 1 1 8 8 . ther, Akt.⸗Ges., Braunschweig.
ions⸗ 0. „und Heißluftbad für eimers gebohrte Löcher gehen. Ferd. Stripp, zu befestigendes Waschbecken. Franz Anslinger, 37 b. 374 912. Vorrichtung zur Befestigung 42e. 2274 90 5. Kombinationswassermesser mit 444. 374 812. Schnalle, deren einer Teil ein 8 8 Beren 18. Pen. “ ven als Wasch⸗ Cö“ 8 09. 8 11u. Te ur e. Serlh, 8,0,3 b 2 e. —— I wescen die haffan Fe neegenaeg nnt ee; vntenver sclußteii werschenes 454 978 285 Fhschen. und Pflaumen⸗Entkern⸗ 8 ’1 S üchenstu 34d. 375 386. Kleinholzspalter mit aus Guß⸗ . 478. 1 8 G e contlgehäuse unter Fortfall jeglicher Klemmstück besitzt. Turiet ardach, en; schi imn A 1 5 b Fritz Biermann. Stettin, Französischestr. 1. gefäß, Waschbrett, nn Pn lorie zu Hergellungs tigten Gegenknaggen und Messerbalter. befindlicher Röhrenanlage zur Heizung desselben. Nieten, Nägeln und Schrauben. Marquard Lo⸗ Schellenverbindung mitel d Vertr.: Paul Rückert Pat.⸗A G R maschine. Hermann uerswald, Cöln⸗Chrenfeld, I. 3. 09. G. 41 757. G von Kaffee oder Tee Verwendung finden können. eisen gefertigten Gegenknag vfhelcgr. jamin Kilga. Innsbruc; Vertr C. Chm. 8 renzen, Eiserfeld, Steg. 13. 2. 09. 8. 2s7-⸗ Aktiengesellieung, eilnander verbunden sind. 16. 3. 09. „ Bat.⸗Anw., Gera, Reuß. Geißelstr. 90, u. Adolf Pfeiffer. Cöl Suder⸗ 2Ih. 375 444. Elektrodenrollen mit Kühl⸗ Hans Haarbörfer, Roßstall, Kr. Mittelfranken. Friedr. rr-Sie, Chemnitz, Hauboldstr Wohsobrfenfür 76. e 8. 60. . . .. 1““ Aus einer Eisenhlechtange be⸗ e 1.bene H Weinecke, Breslau⸗ T. 10 457. mannstr. 12. 15. 3. 09. P. 15 172
1 3 1 44a. 374 824. Hemdenknopf mit Krawatten⸗ . 8 kammenn. E, Buchwald & Co., G. m. b. H., 6, 4. 09. H. 41 015, 8. ülmaschine. t üßer. E. — 3 45c. 275 230. Einrichtung an Dreschmaschinen E B. 41 912. 20f. 275 204. Präzisions⸗Wiherstand (Rheostat) 34c. 374 859. Druckknopfband zum Hervor⸗ 521. 3824 80 % Geschirrspülmaschine. Auguft Pfablschäter. G. Birr, Stolp, Pomm. 42e. 374 906. Kombinationswassermesser mit 5 0 ugeb Abäler, Karlsruhe, Kalserallee 145, zum Dreschen und Reinigen aller Getreidearten ohn
. 8 1 8 . 3. 09. 8 5 b „ *. vI.0, Ha. Aug. Krull, Helmstedt. 24. 3. 09 Zeeftänge. Pr. Sh ol, 1nce; München, e 22. 128 291. “ mit dreh⸗ schraubbaren Behälterteilen, dessen unterer zugespitzt stadt⸗Waldenburg i. S. 8. 4. 09. H. 41 065. Breslau⸗Carlomih Ibaf⸗ 98. 95 “ a. Philip Töprkcgchnen Prarz beim⸗ 1n Kantsn. V 2 de8 e Pha tee bes e8 8 .““ Ser. 1adasgndees eestr reghgen vachasss 2. EEI I1ö11“ Grönwold, Schwerin i. M. 3.2.09. 2⁄6. 878 220, cZusawnmengesetter Dübegitein der Flüstseetabene berengen Pagtas nagss b1““ ni hzafgchche⸗ don. Benagendefülter an Tätenfam
Brennstoffzufuhr zu Gasfeuerungen für Dampf⸗ 38 9. G. 21 156 mit Zapfenverbindung, F. Erdmenger, Cöln, Minden 98 n 4. 09 1, . . i „Cunnersdorf, Rieseng. 5. 4. 09. P. 15 289. Otto Böttcher, Kottbus, Bellevuestr. 35. 20. 3. 09. . . G 2 ger, —. 2. 4. 09. 7 375 023. Mit einer sich vor die Haken⸗ Piechulek, Oppeln. 24. 3. 09. K. 28 320. “ 8—eeees L.he e LSeene Hnnenn Früsig. mit Rillen * unteren B. 42 086. 1 341. 374 851. Vorescteng zum 1g; e neßersr. 12 3. 09. 28 12 d 42f. 275161. In einem Stück gegossener Trag⸗ öffnung legenden Feder versehener Haken 88 vebuts 298 Blumenkübel. 1. HPe mpf Z22. ba98 268. Gacerzeuger, bei welchem die Teile des Halses, woraus nach Verdichtung mit Kork⸗ 8 5 1 ehiervesiaung e 18 5n nh 9 * 05 e-TE v 88 “ Innenflächen und Fhut 1. kanloragrasteigenden Linder, 1 Ahagenafmt schnecenartig vertertem hängen 82 Rese ngsnader 9n Schmuckgegen⸗ Niederbronn i. EC. 26. 3. 09. K. 38 332. 8 euerung durch den Verdampfer gebildei wird. ring und Stöpsel, eine bestimmte Flüͤssigkeitsmenge S Rünn be 1 8 Fen str. 17 11 3,08. 341. 374 886 Stiefelzieher. Georg Brüstle⸗ 8 Verspannen von Profilträgern. Oskar Heimann, Aufnahme des Stahllagers füir de Balk 87 aft 1 4 09 9. 39953 antcke, Keuschberg⸗Dürrenberg. 45f. 375 050. Gießkanne mit gebogenem, Feezels Nao amn des aineenegs ge, fint”ngehans .“ tuitgart, Rotenwaldstr. 16. 9.3.09. B. 42 148. en Hefeentersge 12. 3, 4 09. 8. 49991. Sauter Avaczehscheie, eer elken, August 1. 4. 09. 339 dän bocgsm, Tangehigeh, Neas. Wiedemar, Capit 1— .3. 09. G. 21 513. D. 15 799. Stuttgart, Rotenwaldstr. ’ 8 . .H. 40 991. agenfabrik, Ebingen. 15. 3. 09. 44“a. 375 136. Schnallenkappenbefestigung an b. irna. 19. 2. 09. W. 26 857. 8 Itgcher; Heaoige gte htecnafä gben, I 258, 828 92. Apvarat für Oehiasection unger Sne “ “ Ernst Zänker, Fs Shf hge⸗ hutennneren 2, S n ng, Hart Pezessee and Süocs. Sng IHö nus eigem Stgs ba gewalne Sezurtascen, 8858 85 9. Folzicherer 109 875,068. Pftanzenkasten mit ausnehm⸗ .: 7 1 1 8 3 „ Mockau b. Le . 3. 09. Z. . 2 iben. . ph 2. — . n, eim b. raßburg i. E. 9. 08. H.; . 1 8 1 1 28 9292 1- zum Entschlacken mfemnssgertem 1En 092 S. 19874,“—ver 34f. 274894. Lages eesgg eee ee. Säftelvorf. Kronprinzenstr. 22. 22. 3. 09. Heltenhein 8 al. 1 12 288 welcher Fane ’1 estallalece egennes vat. ns 149. Gparhüchfe. Gebrüder Ruppel, M. A. 2n 1.-.ö; ne⸗, 3 9 8 8 5 I Aufstellen von üchern, ern, photo⸗ —. 29 927. „ . 1II. aube, . gu auter Waagen⸗ otha. 1. 3. 09. . 23 443. 45f. 375 080. 86n 9 eea v“ ETETTT a Kopierrahmen u. dgl. in beliebiger 341. 374 882. Mit heißer Flüssigkeit zu 1eee. ie Mutter büchsenähnlich geformt ist und auf einen fabrik, Ebingen. 15. 3. 09. S. 19 211. 44a. 375 171. Zerlegbarer Kragenknopf. Fot. ne vnr. 111 v Fe;
1 2 32 1 8 I6. de des Bettes einsetzbarer Hohlbehälter zum mit Gewinde versehenen, gelenkartig gegliederten 42g. 375 176. R li 1 24i. 275 26 8. Reguliervorrichtung für Dauer⸗ Poks Berlin, grievrichftr. 138. 14. 8 06. F. 2462. 1e,, ge Föape .rann der Füße. Heenlenn Richard, Rummels⸗ ern geschraubt wird. Fritz Klapdohr, „Sutsburg. Tonarm an S — Fetprich grg; 59.Thcdgs fechmitt. nl bor ve, Bremen, Bahnhofftr. 2
brandöfen mit gemeinschaftlicher Einströmungsstelle 301. 375 202. Einrichtung zum Aseptischmachen. 11. 3. 08 K. 33 799. burg b. Berlin, Lessingstr. 16. 23. 3. 09. R. 23 616. Wanheimerort, Wanheimerstr. 297. 4. 09. sitzens der Schalldo r Schallplatt X. 44g. 375 174. Durchsteckknopf. Hans Beinsen, 45f. 375 100. Am Blumenglas anpkerza hiirr 8 .2 19 274.
8 „ Idstr. 28, u. Gustav 34f. 375 111. Eierbecher. Pieper & Keller, der Brennluft und Gegenluft und mit zwei die Brenn e LFrä ves Züelimann. 22. 3. 09. P. 15 225. 341. 374 897. Christbaumleuchter aus einem 8 543 Glasten b Lausigk. Hamzurg Kaer Lhrafenn oh gen ees. 8 , n 1Lo. Lan Shenenglas agksemwm bar⸗ 1 541.
luft und Geaenluft regulierenden, von einer gemein⸗ 2 24f. 375 168. Bilderrahmen aus Papier, Blechringe mit veränderlichem Durchmesser und auf⸗ 27c. 375 082. S.förmiger Dachfalzziegel (Falz⸗ 42 9gã. 375 353. Starkton⸗ Schalldose. Emil 44a. 375 183. Schutzvorrichtung für Broschen⸗ Sch. 3
eeRh. Per gelche big E11““ 855* 2262 261. Dampf, Sterilisator mit be⸗ Karton oder vhntichem v. füet .eso Fftacfen WCä Perz nnn soen en, Leipzig, S 88 e. & Co., Braunschweig. Mapftr. 1. 8 “ e 185 Be spiralig sbraüten Mrealahe . 375 064. Rotierendes Butterfaß. Walter gv.- r 3 ings⸗ und losem Einschubteil. Carl Ern o. Arndtstr. 9. 1. 9. 08. B. 2,5. 09. 8. 8 5 4G 27. 3. 09. E. . a Kummert, geb. Neuschulz, Dankensen b. Titz, Schwerin, Meckl. 9. 3. 09. T. 10429.
bbä nehtang Wiartescen Sabrnesenken kehe aceegen ud-ven Seeueen, e G. 12 413. 241. 374 599. Bindfadenahwickler. Alwin 11beehe, 88,908. Nach uunen brezhares glapp. 429. 578 8408 Serece phnrata muschel. Diesdor;, Kr. Saszwedel. 27. 9 08. K. bs sen 2sg L8-8. N.ech, 9. 8 h. nit veshlibarer
*9
ö faßt stedt b. Hildesheim. 2. 4. 09. K. 38 427. paket zusammenlegbares Sitzmöbel, insbesondere für 34i. 375 248. Schulbank mit beweglicher 3. 09.
waxen “ . g. a tänden u. dgl. Konrad Rehnitz, 34s. 375 244. Hutkasten mit einschiebbaren Becker, Zeitz. 12. 10. 08. B. 41 064. fenster, insbesondere für Dächer. Georg Beer, förmigem Trichter für das Mikrophon. Akt.⸗Gef. 44a. 275 184 Schutzvorrichtung für Hutnadeln Faß ippvorrichtung, Klappdeckel und Eisschrank.
n 1 ee. ilbig, Leiphig, Salomon⸗ 341. 374 917. Gestell mit übereinander an⸗ Schönau g. Katzbach. 16. 3. 09. B. 42 024. Mix &£ Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ mit in Form der Nadeln der i Lösens von Grapbit mittels eee 1 beeh ö18 Ne. sachohen Fermagg 8. 48248 5 geordneten und mit entsprechenden Aufschriften ver⸗ 8 37 e. 375 095. Dachrinnen⸗Sieb, über die Merke, Schzaeberg b. Berlin. 2.4. 09. A. 1298. mit Nammern eh anemnohr vbe9e, Z1““ EEeEeEe inf kr onsepparat mit Nakuum. Dampfpcumpe, Fronz 84f. 3828 284. Kleserblngelftänder aus Metal. sebener tb 889 hnabcluno 9e0⸗. Hetter, Fänge. “ “ Snhhbals Ceeaazrnifiüenfaffang anit Fnen Lanbegsen b. Diesdorf, Kr. Salzwedel. 27. 5. 08. 1 58g. 3225 222. Schneckenlagerung im Rad⸗ 26 b. 375 166. de-glenmpegparat. Th. Sigle, Lautenschläger, Berlin, Chaufseestr. 92. 23. 3. 09.] Hermann Wille, Oldenburg i. Gr Nn26, 449 8 2e. 3275 198. Sprosse aus Walicisen mit emenedambater Spfrole. Fhan, Recenn 2 Naue ber⸗ 442. 37 188. Sich detörsttte vaeztzese e be Penh, von nllc gejfeifegetnn gear Regzwer,
1 21 253. W. 27 197. 1 24 w 1 venben, 16,330 Lenne2 dhpernt für grob⸗ 31 387 5 362. Kühlwasserrinne am Deckel mit! 34f. 375 292. Einzelausgabevorrichtung für 341l. 374 926. Schnee⸗ oder 8 aufgelegtem Rinnenblech für kitt⸗ und fililose 37 307 Geldeinwurf für ““ und Sammelbüchsen.] R. 8420.
1
8