1909 / 109 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Einleger die Zeichnungsscheine voll iehen, wenn die Bank die unmsttelbare Zeichnung igsgs wellhe Desgleichen soll ev. zu Ziffer 17 an Stelle der Magdeburger Privatbank Graf Wintzingerode⸗Boden⸗ stein bei Wintzingerode in Höhe von fünftausend Mark treten.“ Der Gesellschaftsvertrag ist weiter in der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1909 wie folgt ge⸗ ändert worden: § 5 Satz 1 ist dahin geändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in Stammaktien und Voꝛzugsaktien.“ Es wird eingeschoben:

§ 5a. „Die Vorzugsaktien der Gesellscha ööö 188 be sensch e erhalten bei der Gewinnverteilung einen bevorrechtigten Anteil am Reingewinn bis 1b Höhe von 5 v. H. ihres eingezahlten Gesamtnennbetrages, nach dessen Verteilung den Stammaktien ein solcher bis zu 4 v. H. des Stammaktienkapitals gebührt, während ein etwaiger weiterer zur Verteilung be⸗ stimmter Gewinn unter beide Aktienarten nach Kapitalverhältnis zu verteilen ist. 2) Im Fall der Auflösung der Gesellschaft dient eine zu Gunsten der Aktionäre übrig bleibende ver⸗ teilbare Liquidationsmasse bis zur Höhe des Nenn⸗ betrages der Vorzugsaktien dazu, an die Vorzugs⸗ aktien ausgeschüttet zu werden, und erst der ver⸗ bleibende Rest dient zu einer gleichartigen Zuteilung an die Stammaktien. Es wird in Aussicht genommen, den Unterschied zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien mit Hilfe der Verwertung von Auslandpatenten der Gesellschaft dereinst wieder zu beseitigen. Anläßlich dessen wird bestimmt: Die aus der Verwertung der derzeitigen Ausland⸗ patente der Gesellschaft nach Abzug des Erfinder⸗ lohnes und ihrer Spesen. zufließenden Gegenwerte sind von der Gewinnverteilung auszuschließen und auf ein besonderes „Abfindungskonto für Vorzugs⸗

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 523 000 ist zum Betrage von 502 100 erfolgt.

In besonderer außerordentlicher Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens, soweit er in den 2 ersten Sätzen des § 2 des Gesellschaftsvertrags gefaßt ist, abändernd dahin bestimmt worden:

„Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Verwertung von Patenten und gewerblichen Schutz⸗ rechten für Bauweisen, insbesondere von solchen, die mit dem Namen Hetzer von Herrn Otto Hetzer sen. her oder von der Gesellschaft her verbunden sind, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗ und Holzkonstruktionen aller Art, sowie die sonstige

erwertung von Holz und anderen Materialien.“

Weiter ist der Gesellschaftsvertrag in der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Februar 1909 in der aus Bl. 90 b bis 92b der Registerakten ersichtlichen Weise geändert worden.

Der Hofzimmermeister Otto Hetzer sen. in Weimar ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Bankvorsteher Carl Moll aus Großlichter⸗ felde ist in den Vorstand der Gesellschaft als kauf⸗ mseinischer Direktor und Vorstandsmitglied gewählt

orden.

In betreff der in diesem Eintrag gedachten Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in der General⸗ versammlung vom 1. Februar 1909 folgendes be⸗ schlossen worden:

Gleichzeitig wird unter Ausschluß des in § 282 des Handelsgesetzbuchs vorgesehenen Rechts der Aktionäre eine Wiedererhöhung des durch Zusammen⸗ legung herabgesetzten Grundkapitals um einen Betrag bis zu 523 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien mit dem aus dem neuen § 5a des sich ändernden Phe egber 8) hervorgehenden Vorreächten be⸗

ossen.

Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber mit Einheiten von je 1000 ℳ, es soll den Neuzeichnern aber erlaubt sein, auch Einheiten unter 1000 ℳ,

tszweig ist: Kalk⸗ und Mergelgewinnung Belchafte wegia und andere Betriebe.

wieck (Harz), den 4. Mai 1909. g (ann Amtsgericht. 1

Plauen, Vogtl. [14013] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2745 die vbn. Robert Böttger in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Robert Böttger daselbst; b. auf Blatt 2746 die Firma Ernst Freyberger in Plauen und als Inhaber der Fatun. u Ernst Eduard Freyberger daselbst. ngegebener Geschäftszweig: zu a. Fabrikation von Spitzen und Stickereien, zu b. Fabrikation von Kartonnagen. Plauen, den 7. Mai 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. [14014]

n unserer Bekanntmachung vom 27. April 1909, bend faan. die deutsche Mittelstandskasse zu Posen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, muß es nicht Festsetzung sondern Festigung des landwirtschaftlichen ö ge. heißen. 8

den 7. Mai 8 Königliches Amtsgericht.

u der Firma A. & B. Romberg in Stutt⸗ 8 Handelsgesellschaft hat sich durch den am 15. Januar 1903 erfolgten Tod der Gesell⸗ schafterin Anna Romberg, ledig, hier, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Berta Romberg, ledig, hier, allein und von dieser nun auf Albert Dittmar, Fabrikanten in Heilbronn, übergegangen. Die 88 ist in das Einzelfirmen⸗

ister übertragen worden.

a8g der Ser Haufler u. Co. Kommandit⸗ esellschaft in Stuttgart: Der Wortlaut der bülma ist 8 1 Gottlob Haufler & Co. uditgesellschaft.

8 (e Klein & Cie. in Stutt⸗ gart: Die Gesellschafterin Frida Klein, geb. Schoder, Juwelierswitwe, hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist als neuer Gesellschafter eingetreten: Erwin Klein, Kauf⸗

J. G. Lauser in Stutgart:

Der Gesellschafter Friedrich Lenz, Zivilingenieur in Hes. heageg fih 58 1. Oktober 1908 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zu der Firma Markt⸗Drogerie Seubert & Seitz in Stuttgart: Am 1. Februar 1909 ist der Gesellschafter Georg Seitz, Kaufmann hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und August Klühenspieß, Apotheker hier, als neuer Gesellschafter etreten. 88 u der Firma Aug. Hedinger in Stuttgart: Am 1. Mai 1909 sind die Gesellschafter Karl August edinger, Kaufmann hier, und Marie Raiser, geb. Kaufmannswitwe hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist als neuer Gesellschafter eingetreten: ö Raiser, Kaufmann ds gdie Prokura des Hermann iser ist hierdurch erloschen. 8” S Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mülheim a. d. Ruhr, Zweigniederlassung in Stuttgart. Dem Theodor Funck, Kaufmann hier, ist Gesamtprokura

6 Errichtung oder Aufhebung von Zweigniederlassungen 8 und Beteiligung bei Unternehmungen Dritter. Die Gesellschafter bringen auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein von ihren Anteilen an dem Gesellschaftsvermögen der Firma Baumann, Streult & Cie in Zürich I: das z. Zt. des Ueber⸗ gangs in Badisch⸗Rheinfelden befindliche Lager an Seide, gefärbt, in Verarbeitung und fertig im Werte von 400 000 ℳ, die gesamten Maschinen und Ein⸗ richtungen, Utensilien, Geräte und Werkzeuge in dem der Firma Baumann, Streuli & Cie bisher se⸗ hörigen Fabrikanwesen in Badisch⸗Rheinfelden im Werte von 120 000 und die nachstehend auf⸗ geführten Liegenschaften im Werte von 256 000 ℳ: Gemarkung Nollingen Grundbuch Band 9 Heft 18 B. V. I Nr. 2, 4, 8, 9 Lagerbuch Nr. 2868, 2562, 630, 2563. b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Säckingen, den 4. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht.

öningen. [14025] 8e im hiesigen Handelsregister Band A unter Nr. 228 eingetragene „Karl Groeschel“ in viene 14012] Sagageneis beuts0 ehhc. 1909. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 508 g Heesaut thcs Amtsgericht. eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Schottelius. Ahlers“, Bg. ist aufgelgft.. ½ Ulsherige r, rschnermeister Arthur 8 8 8 8 Hesöa che Inhaber der Firma und führt BDie im hiesigen Handelsregister Band 5en. 88 das Geschäft unter unveränderter Firma fort. unter Nr. 146 eingetragene Firma * 9 er Potsdam, den 28. April 1909. Lücke“, offene Handelsgesellschaft in Schöningen, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 8 ist Ar gecdsät. u“ 8 . [140 ningen, . . sloen Handelsregister A Nr. 59 ist heute’ 8. die Firma „Dampfziegelwerk Holtenaun Karl 1 Rathmann, Kiel⸗Wik“ mit Hauptniederlassung in siegen. ecteeaszhetz aateae [14027] Kiel und Zweigniederlassung in Preetz eingetragen. Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abt. A ist Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Karl Heinrich Adolf heute der Kaufmann Emil Holterhoff in Siegen als

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen und Eisen⸗ waren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 29 500 ℳ.

Geschäftsführer Basls b Dortmund, Schlossermeister Robert e in Annen. 85 ist eine solche mit beschränkter ng.

8 X.S Gesellschaftsvertrag ist 8 gGehc am 30. März

Berlin. 13887] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 188 Kredit⸗Verein der Oranienburger Vor⸗ stadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Luge Retzlaff in schränkter Hafty icht, Berlin eingetragen worden: ilr Fichard Se Se Pörftande aesceschieden. serlin, den 4. Ma n es Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. 3 Ge h

Chemnitz. [13889]

Auf dem die Spar⸗ und Einkaufs enossen⸗ schaft der Gast, und Schankwirte für Chemleith und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Chemnitz, be⸗ treffenden Blatte 51 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Franz Albin Morgner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Schankwirt Karl Heinrich Kempe in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 6. Mai 1909.

Dillenburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute u Nummer 6 (Allendorser ESpar⸗ 4 Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. zu Allendorf) ein eahar worden:

inrich Weber ist aus dem Vorstand ausgetreten, Louis Wilhelm Daub neu in denselben und Friedrich Franz zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt

Die Prokura des Jean Weinberger ist nun gege für

glos. 8as vee Kistengroßhandlung Rafael

in Nürnberg. . nüsürSbens betreibt der Kaufmann Rafael

Apfel in Georgensgmünd zu Nürnberg eine Kisten⸗

Uestedinng. , & Landesmann in Prag,

niederlassung in Nürnberg. 3Sns Aedertgesern ung in Nürunberg ist auf⸗ gehoben.

¹.F. Barth in Lauf. 1

2,7 F.san he auf den Kunstmühlbesitzer Georg Barth in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5) Friedrich Bankwitz in Nürnberg.

de⸗ Firma wurde gelöscht.

6) „Wassermesserfabrik Carl Andrae Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stutt⸗ gart, Filiale Nürnberg“. Sitz: Stuttgart, Zweigniederlassung: Nürnberg.

Durch die Gesellschafterversammlung vom 6. April 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 auf 365 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.

berg, 5. Mai 1909. . K. Fimisgericht Registergericht.

Oberkirch, Baden.

Bekanntmachung. Nr. 5641. In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 20 wurde 5 Firma „Karl Zachmann in irch“ eingetragen: ne n Tcherins Inhaber der Firma, Buchbinder Karl Zachmann in Oberkirch, ist gestorben. Inhaberin der Firma ist jetzt Karl Zachmann Witwe, ceheehes Ce“ 3 30. Apr gor. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar.

. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinschaftlich durch die beiden Gesch fiafthrerf Es wird als nicht eingetragen noch bekannt ge⸗ macht, daß die Gesellschaft von dem Kaufmann Hugo Retzlaf in Dortmund folgende Gegenstände ““ dstäcke F a. die Grundstücke Flur 4 Nr. 226/19, 228/19, 225/21 und 227/21 des Grundbuchs von 8 Wullen nebst aufstehendem Fabrikgebäude gegen eine Vergütung von 30 000 ℳ. Hiervon werden 16 000 durch Uebernahme der auf dem Grund⸗ stück fuͤr den Essener Bankverein, Filiale Bottrop, Fhseticgenen Hypothek in gleicher Höhe seitens der Ge ellschaft gedeckt. Der Rest von 14 000 wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage angerechnet. b. die in dem Fabrikgebäude befin lichen Maschinen, Werkzeuge, Bureauutensilien und Waren gegen eine Vergütung von 6500 gleichfalls in Anrechnung auf die Stammeinlage. Witten, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.

genießen

[13890

[14006] 8 worden. [14026] Dillenburg, den 6. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dobrilugk. Bekanntmachung. [13891] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Baugenossenschaft zu Dobrilugk und Umgebung, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht, u. a. folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung

Witten. [14

In unser Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma G. Levy in Witten heute eingetragen: Die Witwe Kaufmann Gerson Levy, Emilie geb. Fritzler, zu Witten ist alleinige Inhaberin der Firma.

Dem Kaufmann Ernst Levy zu Witten ist Prokura erteilt.

Witten, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

14038]

Witten.

[14167] 39 esunder und zweckmäßi

mindestens aber von

K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde te eingetragen: Hean. Blatt 816 bei der Firma Gipswerk Epfen⸗ dorf Shes eie Miehle in Epfendorf: Die ist erloschen; Fuma st 217 neu: Die Firma Gipswerk Epfen⸗ dorf Johannes Sauter in Epfendorf. Inhaber 9 Johannes Sauter, Bierbrauereibesitzer zur „Krone“, Gast⸗ und . Epfendorf. 5. 888. Stv. Amtsrichter Votteler.

Oelsnitz, Vogtl. [14007] Auf dem die Firma Schönecker Säge⸗ & iegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Schöneck i. V. betreffenden Blatt 77 bt. II des hiesigen Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Alfred Hugo irkner in Schöneck als Geschäftsführer aus⸗ eschieden ist, daß der Bankdirektor Johannes riedrich Franz Meyer in Plauen und der Geschäfts⸗

ührer Otto Rudolf Krause in Schöneck zu Geschäfts⸗

führern bestellt worden sind, sowie daß die Vertretung der Gesellschaft und die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma gültig durch je zwei Geschäftsführer erfolgt.

Oelsnitz, am 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [13600] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A /333 zur Firma Jakob Göhring Apparate & Maschinenfabrik zu Offenbach a. M.: Die dem Ingenieur Carl Theodor Schultheis zu Darm⸗ stadt erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., 4. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [14008] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

irma Carl Saus zu Offenbach a. M. P. sürmna haftende Gesellschafter der offenen andelsgesellschaft sind: Carl Sans, Kaufmann zu ffenbach a. M., und Victor Fackelmeyer, Kauf⸗ mann, daselbst. Letztere ist mit Wirkung vom 1. April I. J. in das seither von Carl Sans als Einzelkaufmann betriebene Geschäft (welches bis daher nicht im Handelsregister eingetragen war) eingetreten. Beide Gesellschafter sind vertretungsberechtigt. Häannes” a. M., 5. Mai 1909. roßherzogliches Amtsgericht. offenburg, Baden. Handelsregister. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 wurde heute zur Firma Spinnerei und Weberei Offenburg ein⸗ tragen: 4. Kaufmann Ernst Binder in Offenburg ist Gesamtprokura erteilt, wonach er in Gemeinschaft mit dem andern Prokuristen C. F. Fäßler die Firma nee. b den 4. Mai 1909 urg, den 4. 8 1ö“ brbas öProßb. Bad. Amtsgericht.

ofenburg, Baden. Handelsregister. [14009] Zum Handelsregister B wurde heute bei O.⸗Z. 8 zur Firma Sea vnagig Baugesellschaft in burg“ eingetragen: SOenens des Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Schimpf ist Sonnenwirt Karl Schimpf in Offenburg gewählt. 8 Offenburg, den 4. Mai 1909. Großh. Bad. Amtsgericht.

ortelsburg. 14011] In das Handelsregister Abt. B ist heute 8 der Firma Schwentainer Mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö. 8 die Be⸗ stellung des Besitzersohnes „Julius Naftinski zu Schwentainen dI emnennfen ist. telsburg, den 5. Ma 8

b Rönsaliches Amtsgericht. Abt. 1. osten. Bekanntmachung. [14012] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist heute zu der Firma Apotheker Johann Büsse⸗

maker in Osten eingetragen: 1 DeeZirnn in Mesce h⸗ g 8 6 8 EI11“

Königliches Amtsgericht. Abt. II. osterwieck, Hars. [14170] Im H⸗R. A 218 ist heute die Firma: Land⸗ wirtschaftliches Kalk⸗ und Mergelwerk „Nord⸗

[14010]

arl Mönkemeyer & Co. Osterwieck

arz““ in Osterwieck (üarz) Inhaber: üdesa und Kaufmann Ernst Träger in

Rathmann in Kiel⸗

Quedlinburg. 1 Julius Raute in Quedlinburg gelöͤscht

Wit. „den 4. Mai 1909.

b“ en Aönigliches Amtsgericht

[14017)

In unserem Handelsregister A ist heute die 4 n.

dlinburg, den 1. Mai 1909. 1 bb Figkiches Amtsgericht.

edlinburg. [14018] L3a unserem Handelsregister A ist heute die Firma Auguste Witteschus, Filiale Quedlin⸗ burg, gelöscht worden. Quedlinburg, den 3. Mai 1909.

8 vrigliches Amtsgericht.

uedlinburg. 14019] L39 unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Koch & Co. Zweigniederlassung in Quedlinburg eingetragen worden: Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Zweigniederlassung an den Kaufmann Georg Pohle in Quedlinbur veräußert, welcher sie als selbständiges Geschäft weiterführt. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Beorg Poßi E“]

uedlinburg, den 4. Ma b 9 Srigliches Amtsgericht 8

unser v ruo Schmidt zu Großosterhausen eingekragen. Inhaber ist der Kaufmann (Gemischt⸗ warenhändler) Arno Schmidt in Großosterhausen. Querfurt, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. Betr. Firma Syenit un rauniltwe . mals Mern u. Co G. m. b. H. zu Groß⸗ ieberau. Beebe; notarielle Akte vom 30. Januar 1909, er⸗ richtet vor Notar Hallwachs in Darmstadt, ist die Vertretungsbefugnis des Alfred Scotti als Geschäfts⸗ führer beendigt. An Stelle desselben wurden Georg Fleischer von Groß⸗Bieberau und Martin Volz von Beerfelden zu Geschäftsführern mit der Be⸗ fugnis bestellt, daß jeder derselben allein die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Reinheim, den 4. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 11 Rhaunen. Bekanntmachung. [14022. In das Handelsregister A hiesiger Stelle ist unter Nr. 38 die Firma Friedrich Diehl zu Katzenloch eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Ziemer zu Katzenloch ist Prokura erteilt. Rhaunen, 30. April 1909. Königliches Amtsgericht Rotenburg, Fulda. [14168 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Claessen, Lispenhaufen (Nr. 51 des Re L Fingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b otenburg a. F., am 30. April 1909. Pnich III. Saalfeld, Saale. [14023] Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Arthur Moldenhauer, Saalfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Molden⸗ hauer das. Saalfeld, den 6. Mai 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

kingen. Handelsregister. 14024] ehs⸗ 5209. gg Handcharefte Abtest1a0 B ter O.⸗Z. 16 heute eingetragen:

wurne nrmn E6 Badisch⸗Rhein⸗ felden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Badisch⸗Rheinfelden. Der Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Seidenwaren. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. 360ngals ührer sind Heinrich Emil Streuli, Kauf⸗ mann in Zürich, und Cesar Stünzi, Kaufmann in Zürich II. llschaftsvertrag ist am 16. April 1909

fesdeheln. se aüc Gescasgadee nd neben einander also jeder einzeln die Gesellschaft zu vertreten befugt. Die Geschäftsführung bedarf der Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung:

[14021]

Inhaber der Firma Anton Holterhoff Siegen eingetragen worden.

Stockach.

Firma Karl Köst, Zizenhausen wurde ein⸗ getragen:

Kaufmann Franz Rudolf Beckert in Zizenhausen Fet. vnfmen der Firma „Karl Köst Nach⸗ folger Franz Beckert“ weiterführt.

Stolp, Pomm. ellschaft: Der Kaufmann Eugen Wolff derenge hansalae; als Vorstandsmitglied nieder⸗

gelegt. Der Vorstand soll künftighin nur aus 4 Mit⸗ gliedern bestehen.

Stolp, Pomm.

Zweigniederlassun Nr. 16.

Querfurt. andelsregister A ist heute unter Nr. 141 (stellvertretenden Direktor) ernannt worden.

Söhne in iegen, den 5. Mai 1909. dx Königliches Amtsgericht. [14169] In das Handelsregister A Bd. I zu O.⸗Z. 57

Das Geschäft ging mit Forderungen und Schulden

den 3. Mai 1909. rhge Großh. Amtsgericht. [14028] Handelsregister B Nr. 8 Stolper Stallbau

lIp i. P., den 4. Mai 19099. eies Vesscfniches Amtsgericht. 8 8 889 k für Handel und Gewerbe Posen, S Stolp i. P. H.⸗R. B Der bisherige Prokurist Heinrich Hunrath n Posen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

lIp i. P., den 5. Mai 1909. Fens Königliches Amtsgericht.

tuttgart. 113199] 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen I. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Sanitätspapier⸗Versandhaus Georg Kapff, Sitz 8 Stuttgart. Inhaber: Kapff, Kaufmann hier. h-- Zeen. Centralheizungs⸗Bauanstalt Fritz Löhr Zweigbureau Stuttgart. Hauptniederlassung in Karlsruhe, eegene. nnc n Stuttgart. Inhaber: Fritz Löhr, Ingenieur in Karlsruhe. Prokurist: Fritz Droescher, Oberingenieur in Karls⸗ ruhe. Herstellung von Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗ und Badeanlagen. ie Firma A. May, Sitz in Stuttgart. In⸗ 15 Frma May, Kaufmann hier. S. Gesellschafts⸗ irmenregister. firwir Füs A. & B. Romberg, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Albert Dittmar, Fabrikant in Heilbronn. S. Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Gebr. Martin in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers: Luise Martin, geb. Hensog⸗ hier übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin übergegangen. neg 8— Wilhelm Steinweg Backofen⸗ baugeschäft in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers: Melanie Steinweg, geb. Schweizer, hier über⸗ gegangen; dem Wilhelm Steinweg, Feuerun 2 techniker hier, ist Prokura erteilt. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forperxungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. 4 Zu der Firma Wilh. Bleyle in Stuttgart: Den Kaufleuten Arthur Weber und Adam Lemmert hier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Friedrich Förster hier ist

erloschen.

hier, ist Einzelprokura erteilt. Firma ist hier erloschen.

ist hier erloschen. ihb 1 hictetlesg für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma A. May

Ulschafterin Emilie May, geb. Beck, Witwe e. ncer das Geschäft ist mit der Firma au den Gesellschafter Erwin May, Kaufmann

1) zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Ver⸗ A.-. von Grundstücken, 2) zu Neubauten und ÜUmbauten oder Neuanschaffungen, welche im einzelnen

Nordhorn in Hannover und Kaufmann Carl? Se2

meyer in Osterwieck (Harz) getr

von 20 00 üb

schreiten, 3) zur Einzelfirmenregister übertragen worden. v ““ 8

ledig, hier, ist erloschen.

u der Firma Vereinigte Baumaterialien⸗ Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart: Dem Karl Schäpperle, Kaufmann

Zu der Firma Stein Söhne in Stuttgart: Die 6.ecdicessesfons ist nach Berlin verlegt, die

der Firma Karl Woernle in Stuttgart: . ehe Aüffang ist nach Feuerbach verlegt, die

in Stuttgart: Die offene Hendelsgesec gaft hat sich infolge Ablebens ese

hier,

ũ ; die Prokura der Barbara Beck, allein übergegangen; P v

t in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit je

18 der übrigen ee zur Vertretung der

esellschaft berechtigt ist. 88 Firma Welt⸗Kinematograph, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Frei⸗ burg i. B., Zweigniederlassung in Stuttgart: Bernhard Gotthart, be in Freiburg, ist als

eschäftsführer ausgeschieden. 8 Argentalwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. April 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Ernst Schleicher hat sein Amt nieder⸗ gelegt; zu neuen Geschäftsführern sind bestellt worden: Karl e in Wiesbaden, und

ugen Blasberg, Direktor in Langenargen. der lreeh. August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1908 ist das Stamm⸗ kapital um 500 000 ℳ, sonach auf 16 250 000 erhöht worden. Der Gesellschafter August Scherl in Berlin bringt für Rechnung seiner Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital das Eigentum und den Verlag des ihm gehörigen Berliner Wohnungs⸗ registers nebst den vorhandenen Mobilien, Schriften und Außenständen, wie alles dies am 1. Januar 1909 vorhanden ist, an diesem Tage in die Gesell⸗ schaft ein, sodaß das Berliner ohnungsregister vom 1. Januar 1909 ab für Rechnung der Gesell⸗ schaft gesührt wird. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 100 000 festgesetzt. 8 n 3. Mai 1909. 1 88 Landrichter Hutt. 88

UIlm, Donau. R. Amtsgericht Ulm. In das Gesellschaftsfirmenregister wurde 1 der Firma: C. D. Magirus, offene Handelsgesellschaft ingetragen: 8 Bretschneider, Ingenieur in Ulm, ist Gesammtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er semehascraf g einem weiteren Pro⸗ ie Firma zeichnen kann. ir. dfelf aft hat numehr den Betrieb einer Feuerwehrgerätefabrik und einer Fahrzeugfabrik 18 Tehenchend 09 8 Ma 8 88 Stv. Amtsrichter Rall.

[14030]

Vietz. [14031] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 412, woselbst die Firma Hoede & Hasselberg in Liquidation eingetragen steht, heute folgendes ver⸗ merkt:

n Stelle des Liquidators, Fabrikbesitzers Hoff⸗ Vietzer⸗Schmelze, ist der Kaufmann Karl Büttner in Vietz zum Liquidator ernannt. Das Konkursverfahren ist aufgehoben.

Vietz, den 7. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. hncah Villingen, Baden. Handelsregister. 114 Zu O.Z. 19 des Handelsregisters Abt. B —— Firma Christian Aberle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde eingetragen: Die Prokura des Robert Stern in Gutach ist erloschen, an dessen Stelle wurde dem Kaufmann Hermann Aberle in Gutach Gesamtprokura erteilt.

Gebr. Bechert in Villingen. In⸗ 118 Karl Z.29Snrnr⸗ hier, Alois Bechert, Unternehmer hier. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1909 be⸗

onnen. 8 Villingen, den 3. Mai 1909.

Großb. Amtsgericht. Weimar. [12836

andelsregister Abt. B Bd. I Nr. ta evle⸗ s. hen Firma Otto Hetzer Holzpflege und Holzbearbeitung Aktiengesellschaft in

imar eingetragen worden: rundkapital der Gesellschaft wird durch

Eigentum der Gesellschaft

d zu Abschreibungen herabgesetzt. .“ 98 Herabsetzung unter 1 verbleibende Grundkapital der Gesellschaft von 739 000 wird noch weiterhin durch Zusammenlegen von je sieben in Händen der Aktionaͤre befindlichen Aktien zu einer

hergggegeineg ist eine Wiedererhöhung des durch

legung herabgesetzten Grundkapitals um 5 bss zu 523 8* beschlossen worde

““ ““

8

Unter O.⸗Z. 252 des Handelsregisters der Abt. A 8

Einziehung von 83, im esglesch wese Zfcih 8

22 000 auf 739 000 behufs Verwendung des frei 1,.s Betrags zur Beseitigung der

von 12 000 (unbeschadet ihrer Rechte gegen ihre

500, 300, 200 zu zeichnen

und sich anläßlich dessen Namensaktien deren Uebertragung an die Genehmigung der Gesellschaft geknüpft ist in Einheiten von 500 oder 300 oder 200 ausfertigen zu Die Begebung der Vorzugsaktien erfolgt zum Nennwert zuzüglich Aktienstempel. Die Einzahlung auf die Vorzugsaktien hat der Aufsichtsrat einzu⸗ berufen: und zwar auf einen gemeinsamen Zahlungs⸗ termin. Einlagen von Außenständen sind rücksichtlich der Beendigung ihres Zinsenlaufs auf den gleichen Tag zu stellen. 1 Sämtliche Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1809 S- am Gewinn und Verlust der Gesell⸗ aft teil. Die Generalversammlungen vom 1. Februar und 1. März 1909 haben beschlossen: . Gegen Gewähr bez. Bezug von Vorzugsaktien um Nennwert von gleicher Höhe wird folgenden ersonen vorbehältlich barer Zuzahlung zur Aus⸗ gleichung von Spitzen auf die Einheiten von 1000, 500, 300, 200 gestattet, in Höhe der ihren Namen beigefügten Beträge Forderungen auf neue Vorzugsaktien einzulegen, die ihnen gegen die Gesellschaft teils aus Darlehen, teils aus gewährten oder verbürgten Krediten, teils aus gelieferten Waren in nachbenannter Höhe zustehen: 1) Staatsminister von Berlepsch, Erzellenz, in Seebach in Höhe von 128 566 50 ₰, 2) Geh. Medizinalrat, Prof. Dr. Binswanger in Jena in öhe von 45 739 50 ₰, 3) Graf Werthern Beichlingen auf Schloß Beichlingen in Höhe von 24 451 84 ₰, 4) Großherzogl. Schatull⸗ verwaltung hier in Höhe von 4000 ℳ, 5) Rechts⸗ anwalt A. Mardersteig hier in Höhe von 13 576 79 ₰, 6) Rentner Otto Schmid, Weimar, in Höhe von 1500 ℳ, 7) Rechtsanwalt G. Mardersteig in Weimar in Höhe von 2000 ℳ, 8) Graf Wintzingerode⸗ Bodenstein in Höhe von 1150 ℳ, 9) Justizrat Dr. Keil, Halle, in Höhe von 900 ℳ, 10) Apotheker Ludwig Schräder in Dortmund in Höhe von 500 ℳ, 11) Firma E. Dörffel in Eibenstock in Höhe von 6893 30 ₰, 12) Holzhändler H. Griesing in Höbhnebach in Höhe von 2588 20 ₰, 13) Firma H. Eichner⸗Förtha in Höhe von 942 78 ₰, 14) Privatbank zu Gotha auf Forderung aus laufender Rechnung in Höhe von rund 25 000 ℳ, 15) dieselbe Privatbank aus sogenanntem Akkreditiv⸗ kredit (unbeschadet bestehender Rechte der Bank gegenüber dritten H oder Bürgen nach näherem Ausweis eines Sondervertrags von heute Anlage Da —) 70 000 ℳ, 16) dieselbe Privat⸗ bank aus gewährtem Holzkommissionskredit in Höhe

Depotgeber), 17) Magdeburger Privatbank zu Magdeburg in Höhe von 5000 aus gewährtem Holzkommissionskredit (unbeschadet ihrer Rechte gegen ihren Depotgeber), 18) Firma Michael & Hartung, Weimar, von zehntausend Mark Einlage viertausend Mark in Warenlieferung, 19) Firma Teuschler & Fröhlich in Meiningen von zehntausend Mark Ein⸗ lage siebentausendfünfhundert Mark in Waren⸗ lieferung, 20) Graf Zech⸗Berlin einen Betrag von Fönkausen Mark Forderung aus Holzkommissions⸗ kredit bez. aus verbürgtem Bankkredit, 21) Frau von Bradsky⸗Laboun in Pirna einen Betrag von

als gleichartigen Kredit, 22) Brauns⸗ Holzdorf von gezeichneten zehntausend Mark einen Betrag von viertausend Mark in Warenlieferung, 23) Holzhändler Jacobi⸗Cassel einen Betrag von zweitausend Mark in Warenlieferung.

Die vorstehend erwähnten Beschlüsse vom 1. Fe⸗ bruar und 1. März 1909, betr. die Befuanis zur Einlage von Forderungen, haben durch die General⸗ versammlung vom 1. März 1909 von Ziffer 15 bis 17 folgenden anderweiten Beschlußzusatz erhalten:

„Es wird zu Ziffer 15 genehmigend festgestellt daß an Stelle der Privatbank zu Gotha rücksichtli der 70 000 Staatsminister Freiherr von Berlepf in Seebach und Geh. Medizinalrat, Profeflor Dr. Binswanger⸗Jena mit je dreißigtausend Mark, A. Mardersteig in Weimar mit zehntausend Mark, unbeschadet ihrer Rechte aus dem Vertrag An⸗ lage Da vom 1. Februar 1909, befugt sind, Vorzugs⸗ aktien von gleicher Nennwerihöhe zu zeichnen und mit Forderungseinlage zu belegen; auch wird der Vorstand und Aufsichtsrat ermächtigt, die Bestim⸗ nungen des Vertrags unter Da zu Gunsten der Ge⸗ sellschaft zu verlängern oder sonstwie umzugestalten; u Nr. 16 wird genehmigend festgestellt, daß er⸗ orderlichenfalls an Stelle der Privatbank zu Gotha n Höhe von 2000 Rechtzanwalt A. Marder⸗

offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kaufmann in Annen und als deren Inhaber: der Ziegeleibesitzer Georg Kauppert in Wachenroth.

eingetragen.

schafter allein ermächtigt.

Witten.

aktien“ zu bringen. Werden bei jener Verwertung Nennwerte zu bildender besonderer Gesellschaften als teilweise Gegenleistung bezogen, so sind sie in der Bilanz auf ihren reellen Wert jeweilig zu ver⸗ anschlagen, als Aktivwert mitzuführen und auf Ab⸗ findungskonto in gleichem Schäͤtzungsbetrag zur Ent⸗ lastung zu bringen. Sobald das Abfindungskonto die Höhe von 20 % des Gesamtnennwertes der Vorzugsaktien erreicht hat, sind die Stammaktionäre befugt, die Auflösung dieses Kontos in der Form der Verausgabung 4 % iger unkündbarer Genußscheinobligationen zu dem Zweck der Beseitigung der Vorrechte der Vorzugsaktien und deren Gleichstellung mit den Stammaktien zu be⸗ anspruchen, wobei auf jede Vorzugsaktie 20 % e Nennbetrages in erwähnten Genußscheinen zuzuteilen und die nähere Ausführung durch die General⸗ versammlung zu bestimmen ist. Den Stamm⸗ aktionären steht das Recht zu, durch Bareinzahlungen das Abfindungskonto auf Höhe jener 20 % aufzu⸗ füllen, desgleichen die Zuführung eines etwaigen Ueberschusses des Sperrkontos eben dahin durchgeführt zu verlangen, das zu Gunsten der ursprünglichen Akkreditivkreditgläubiger durch Vertrag vom 1. Februar 1909 vorgesehen ist.“ § 15 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: 8 „Die Zahl der Aufsichtsräte beträgt mindestens rei. § 44 Abs. 3 Ziffer 4 hat folgende Fassung erhalten: „An die Vorzugsaktien wird ein Vorzugsgewinn bis zu 5 % verteilt, sodann an die Stammaktien ein Gewinn bis zu 4 % ausgewiesen.“ Weiter ist angemeldet worden: Die Zeichner Graf Zech, Frau von Bradsky⸗ Laboun und Dörffel haben von der ihnen durch die Generalversammlung eingeräumten Befugnis zur Einlage von Forderungen keinen Gebrauch gemacht, sondern Barzeichnung und Bareinzahlung vorgezogen. Weimar, den 28. April 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Welzheim. [14033] K. betesech Welzheim.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist am 4. Mai 1909 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma G. M. Bauer & Cie. Strumpffabrik in Welzheim eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Döffingen, O.⸗A. Bäblzngen, verlegt und wird der Eintrag deshalb ge 1 Den 4. Mai 1909.

Hilfsrichter Dapp.

Wesel. Bekanntmachung. 114034]

In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem „Gemeinnützigen Bauverein Aktien⸗ gesellschaft zu Wesel“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1909 ist das Statut außer einer Be⸗ stimmung über den Reingewinn dahin geändert, daß der Aufsichtsrat darüber bestimmt, ob die einzelnen Vorstandsmitglieder jedes für sich allein oder nur mit anderen zusammen, oder ob ein Vorstandsmitglied für sich allein, die anderen aber nur zusammen zur Vertretung der Aktiengesellschaft befugt sind. Wesel, den 27. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [14035] In unser H“ B ist heute bei der Firma A. E. Thiergärtner, Technisches Bureau, G. m. b. H., Zweigniederlassung Wiesbaden, Nr. 90 des Registers folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1909 ist der § 19 des Gesellschaftsvertrags bez. Verteilung des Reingewinns abgeändert. Wiesbaden, den 28. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Witten. [14036] In das Handelsregister A Nr. 312 ist heute die ) Kaufmann Karl in Wattenscheid, 2) Kaufmann Max Kaufmann in Annen

Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ges

Witten, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht. 8 [14037]1]g

In das Handelsregister B Nr. 55 ist heute die

steig in Weimar in Höhe von zehntausend Mark die Großherzogl. Schatullverwaltung in Welmar als

85

Firma

Wilke A& Comp. Gesellschaft mit be⸗

Balingen. K. Amtsgericht Balingen.

Darlehenskassenverein Hossingen e. G. m. u. H. in Hossingen eingetragen:

wurde an Stelle des ausgesch

Hossingen, imn Vorsteher des Vereins gewählt. ai 1909. Bamberg.

gegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter 447 in Weißenbrunn, A.⸗G. Kronach. Veit L.

dem Vorstand ausgeschieden und für Geschäftsführer der

[ampberg.

tragene Genossenschaft Haftpflicht“ in Wachenroth. Johann Krebs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt

[Berlin.

Nr. 350 Tapeten⸗E

schaft vereinigter Tapezierermeister zu Berlin, ein⸗

Fnsgenn Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, er

Wannowski zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. April 1909.

[1402 In das Pandelsregister A Nr. 250 ist bei der

offenen Handelsgesellschaft: Geschw. Schlemmer in daß eculfin Klara

ide in Witten, haben, daß die sind, auch die

Witten heute eingetragen, Mommer und Fräulein Elly Näscher, das Geschäft mit Firma übernommen Feneels chulden nicht übernommen ußenstände nicht übergehen. Witten, den 5. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Witten. [14040] In das Handelsregister A Nr. 279 ist bei der Firma Carl u. Hermann Munte in Witten heute eingetragen, daß der Werkmeister Franz Hille⸗ brand in Großenbaum das Geschäft mit Firma über⸗ nommen hat, daß die Handelsschulden jedoch nicht e sind, auch die Außenstände nicht über⸗ gehen. Witten, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 95 die Firma Anna Hilgenfeldt mit dem zu Wittenberge und als deren Inhaberin die Möbel⸗ fabrikantin Witwe Hilgenfeldt, Anna geb. Jaap, zu Wittenberge eingetragen worden. 8 den 3. Mai 1909. önigliches Amtsgericht.

Zwickaun, Sachsen. [14042 Auf Blatt 2025 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma Hugo Krause in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Moritz Hugo Krause in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Buttergeschäft im großen. Zwickau, den 7. Mai 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Adelsheim. [14121] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2: Vorschuß⸗ verein Adelsheim, e. G. m. u. H. in Adels⸗ heim, wurde eingetragen:

Der Apotbeker Friedrich Weng ist gestorben und an 8.- Stelle der Privatier Christian Huß von Adels⸗ eim in den Vorstand gewaͤhlt. 8 Adelsheim, den 3. Mai 19099.

4““ [13883] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

[14041]

vom 19. April 1909 edenen Vorstandsmit⸗ lieds und Vereinsvorstehers Johannes Mundle das orstandsmitglied Gottfried Merz, Bauer in

In der Genera ver-n

Den 4. Oberamtsrichter Abel.

Bekanntmachung. 113884] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein für Weißenbrunn u. Um⸗

mmer und Franz Bohl sind aus e bestellt zum Mineralwasserfabrikant Anton seumann und zum Kontrolleur der Gütler Andreas errmann, beide in Weißenbrunn, A.⸗G. Kronach. Bamberg, den 5. Mai 1909.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [13885] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassenverein Wachenroth, einge⸗

mit unbeschränkter

Bamberg, den 6. Mai 1909. K. Amtsgericht.

18 In unser Genossenschaftsregister ist heute be 2 8 9 Verkaufs⸗Genossen⸗

in Stelle des aus⸗

eingetragen worden: ist Robert

eschiedenen Wilhelm Steinborn

chränkter Haftung in

unen eingetragen

““

aciss

eingerichteter ehee. n eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien. Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juli 1908 geändert. Dobrilugk, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [13892] In unserem Genossenschaftsregister ist am 28. April 1909 bei Nr. 9: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Ketschendorf“ eingetragen worden:

Der Dachdeckermeister August Faustmann ist an Stelle des Lehrers Theodor ÜUlrich in den Vorstand

getreten. Amtsgericht Fürstenwalde.

Grünberg, Schles. [13893] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ verein zu Grünberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ver⸗ merkt worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. April 1909 das Statut, betr. Vor⸗ standswahl, geändert und daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Oswald Wolf zu Grünber Gotthold Kühn daselbst in den Vorstand gewählt s. . Königliches Amtsgericht Grünberg, 6. 5. 09.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. [13894] Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 22 Firma „Spar⸗ und Darleihkasse Eppelheim, eingetragene Genossenschaft mit 5 Haftpflicht“ in Eppelheim wurde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäckers Christof Stöhr wurde Philipp Jakob Fiesser III., Gemeinderat in Eppelheim, in den Vor⸗ stand gewählt. Heidelberg, den 5. Mai 1909. Großh. Amtsgericht. II.

Kempten, Algäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Seunerei⸗Genossenschaft Seebach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Josef Fackler wurde der Dekonom 8 in Höfen als Geschäftsführer

[14122]

gew Kempten, den 6. Mai 1909. K. Arntegericht

Konstanz. Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10, Bodenseefischereigenoffenschaft Staad b. H., wurde eingetragen: Die Statuten wurden in der vom 14. Februar 1909 einer durchgreifenden Aende rung unterzogen. Die Bekanntmachungen erfolgen im badischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Konstanz, den 2. Mai 1909.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [13896] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehnskassenverein Malmsheim, e. G. m. u. H. in Malmsheim, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. März 1909 wurde an Stelle des Georg Greb Andreas Geiger, Gemeindepfleger in Malmsheim, in den Vorstand gewählt. Den 4. Mai 1909.

Stv. Amtsrichter: Dreiß.

[13895]2 Badische

e. G. m

Generalversammlung

e“

Lötzen. [13897] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Sezepanker Pferdezucht⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sezepanken, ein⸗ getragen, daß die Haftpflicht von 1000 auf 2500 erhöht worden ist. . Lötzen, den 21. April 1909. Königlichee Amtsgericcht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [13898]

Zum Genossenschaftsregister Banß I O.⸗Z. 13, irma: „Spar⸗ und Darleihkasse Sandhofen⸗ chaarhof eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Sandhofen, wurde heute eingetragen: Anselm Wendel, Sandhofen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Michael Weiland I., Sandhofen, ist als Vorsteher (Direktor) gewählt. Mannheim, 23. April 1909.

Großb. Amtsgericht. I. Mehlsack. [13899] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Klaffki der Be⸗ Fer Josef Prothmann in Rosen 2 zum Vereinsvorsteher, der Amtsvorsteher Lose Lilienthal in Engelswalde zum stellvertretenden

Königliches Amts⸗ erlin⸗Mitte. Abteilung .

Vereinsvorst her und der Besitzer Peter Zager un in