9 ahl von Offizieren verschärft worden. Personen, die in werde mit der Stadt über das Burgholz verhandelt, das ein Areal Kunst und Wissenschaft. In der Landeshalle für Schleswig⸗Holstein in Kiel ist ein 8 Prn. des Bezirksverbandes an der Beschaffung und Verwertung der Villa zu tun haben, werden vorher dur öss 8 . der ö““ umfasse. Aus dem Sen allein seien 700 000 ℳ zu er⸗ 8 8 Klaus Groth⸗Zimmer eingerichtet und dieser Tage dem Publikum
rizität auf dem Lande (Ueberlandientralen), nahm der Kommunal⸗ 6“ b . Dank der Freigebigkeit eines Frankfurter Bürgers sind eine Reihe q1ö6““ 8 landtag in einem molivierten Beschluß wohlwollend Stellung. So⸗ Bei der Pforte eingelaufenen Meldungen zufolge ist in zielen, sodaß 2 Millionen keine zu hohe Nekenaes earas bisher rseen WPriefe Wilhelm von Humboldts an alt, Z“ cae g e gene
dann Wurde der Haushaltsvoranschlag nach Maßgabe des Berichts des Bitlis und in anderen in der Umgebung des Wansees ge⸗ eine Offerte eingegangen, in der für nur Schiller und G in den Besitz der Stadtbibliothek zu — - 5 000 ℳ geboten seien. . oethe in den v ek zu BEinzelheiten aus dem Nachlaß des „Ouickborn’ sängers, insbesondere 100 geboten seien enenr a. M. übergegangen. Der Direktor dieser Bibliothek, zahlreiche henede egch. ibm von hervorragenden Persönlich⸗
Preußen. Berlin, 11. Mai. Finanzausschusses genebmigt und auf Vorschlag des Wahlvorschla legenen Orten eine Scheriatbewegur gs⸗ ewegung ausgebrochen. Die Abg.2 n (Soz): Der Verein der Königlich preußischen Die gereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Sucsces. v im eekha. “ sengigen 1““ die Christen niederzumetzeln, falls ihre 1Förster n Fo 12 „Försterzeitung“ gegen die Rede, die eheimer Konsistorialrat Dr. Friehrtch Ca 8n jetzt in der keiten, von Korporalionen und Vereinen diesseits und jenseits des und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute eine Preuif Fg Zentrat⸗ bankesesfthasts 8 8 3 sr ffe F ank der bei d nicht erfüllt werden. Die Kurdenscheichs haben ich bei der zweiten Lesung über die Jagdterpactunhen gehalten habe, dFesntfütsr Zeitung Interessantes über üese Fiog ung. mit. Es Ozeans gewidmet worden sind. Während mit solchen der alte Sitzung. deercisge aollaneeacdingerammisar ““ forte telegraphisch militärische Hilfe verlangt. Meotest erhoben. Ich habe zwar volles Verständnis dafür, aber in⸗ änpeit is, 88,ehes h. . iese zus den Jaheen Zlcherschrant Grothz dicht gefünlt ist, sind die Ehrenbürgerbriefe rfarzeepg Seiner Mai stüt des Kalsers 88 darauf Bulgarien zwischen ist mir aus den Kreisen der freien Förster eine sind ] von denen 36 Ens dc 68 zwe Schiller g. gerichtet der Stäͤdte Kiel und Hörde gesondert ausgestellt; ebenso einzelne ““ 8ͤͤ 889 h deg ö qa dI 8 senas hsneth Die Reai b 8 aanze Reihe von Zuschriften zugegangen, die meine aufgestellten Ral- d 1cspnn zweier Br Ict sich fñ cü n seßhas⸗ Möbel, wie der Lehnsessel, in dem der Dichter zu ruhen pflegte, ein 1 ; die Versammlun 8. 18 d Vo sit geschlo ö Die Regierung hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, . Vehauptungen lediglich bestätigen. (Der Redner verliest zwei En . er 8, Frwähnung tut, titat † s e aus 1 en] Sessel, Uhr, Teppiche, Decken und als Prachtstück der geschnitzte Anlage G zur Eisenbahnverkehrsordnung. g mit einem von dem Vorsitzenden ausgebrachten an die Großmächte das schriftliche Ansuchen gerichtet, mit Schreiben, in denen ihm Förster ihre Anerkennung aus⸗ ntragungen dieses Kalenders die Iden nachweisen. Zwei der Schrank, der ihm von den Kieler Damen geschenkt wurde. Auch des Hoch auf Seine Majestät und mit Dankesworten an den Vorsitzenden Rücksicht d d b . 5 Briefe an Schiller sind leider nicht vollständig erhalten. Der Inhalt Dicht k i S An⸗ Auf Grund der Schlußbestimmung in der Anlage C De Iagun .e a Rücksicht auf die Unabhängigkeit Bulgariens die bestehenden sprechen füͤr die Art, in der er der unberechtigten Anmaßung der höheren der — chters Handwerkszeug, Tintenfaß, Schreibmappe und andere An 15 g in der Anlage C zur agung auseinander ging. Kapetulationsrechte aufzuheben und mit Bulgari Beamten bis zum Minister hinauf öffentlich entgegengetreten sei, und der Briefe ist, nach Dr. Ebrards Bekundung, der Tr reiche, der denken sind vorhanden, die fast ein Jahrzehnt lang im Staube der Eisenbahnverkehrsordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm 5 3 Konsularv erträge cb su e Ueten ulgarien worin die Ansicht vertreten wird, daß sämtliche Förster dem Abg. Humboldts bereits bekannte Briefe so anziehend macht: ersönliches, Bodenkammer gelegen haben, nun aber gesäubert und wohlgeordnet 1. d. M. einige Ergänzungen dieser Anlage verfügt: 1 — 8 Borgmann zustimmen. — Zurufe rechts: Namen nennen!¹) Ich habe oft ganz Familiäres, Reiseerlebnisse, wechselnd mit eindringenden dem Auge der Freunde Groths und seiner Dichtung sich darbieten.
Unter die Ammoniaksalpetersprengsto 8 1 — ü Först itions⸗ literarischen Erörterungen. Literarisch am bemerkenswertesten ist EAEöö“ 1 8 “ dazu keine Eimächtioungerbabef 868 111““ ein 19 volle Quartseiten füllender Brief Humboldts aus Paris über 1“
1. Gruppe aà sind neu aufgenommen: astanil“ und 1 ach ei recht, und sie werden sich nicht scheuen, m ¹
F Ia Je, 1n a1, lle ⸗Pntezencn. nchesaeden, 3 de Snn hese politischer Persönlichkeiten bei dem des Wahlgesetzes durch den Neichsrat stattfinden. Der Medschlis Nergen nit anens Bratlzain ecnanateeanaaniregüdiaung hin⸗ Ushanalina va gahbe nütketes dansenes Brieschen us Parts Freege aaf der⸗ Ra ier hce imtevurzch, a Vlrbezger unse
. S M ere geht aus Nr. es Reichsgesetzblattes König Franz Joseph haben, „W. T. B.“ zufolge, ihren wird zusammentreten, sobald zwei Drittel der Abgeordneten in licher Interessen. Daß die Oberförster das alletnige Jagdrecht haben, führt aber zu dem Schluß, daß der Brief über den Wallenstein im Schwanthaler, dann als Maler unter Heß, Schnorr von Carolsfeld om 6. d. M. hervor. “ beeehe Krrescht, hn e eine Wendung in der Regierungs⸗ Teheran C sind. K führt zu einer Vergeudung öffentlicher Mittel. hat ecbes 1809 asgesh, . Erenfaat 6 ba. 8 1 Schorn wüsgebitdet. Ein mehrjähriger Aufenthalt in Rom schloß rise herbeigeführt zu haben. — Der Gouverneur von Kuangsi teilt, „W. T. B.“ zu⸗ Abg. von Arnim⸗Zäsedom (kons.): Der bg. Borgmann ha Ke e en ne g 9 18 an diese akademischen Studien an; dann ging der junge “ 8 1 olge, mit, daß in Tsokong und Watlum eine ⸗ eine Menge unerweislicher Tatsachen angeführt, über die sich die Forst⸗ der übrigen Hauptpersonen. Dann würdigt Humboldt den Künstler nach Athen, wo er von 1853-—55 als Professor an Der Regierungsrat Graff aus Gumbinnen ist dem Großbritannien und Iyland. fecgezi che Bewegung auggebrochen ist. Den 1s verwaltung selbst wohl äͤußern wird. Auf die Einzelheiten, die der Faege 178ns und sten “ und der Kunstschule wirkte. Das folgende Jahrfüͤnft lebte er in Wien, Königlichen Oberpräsidium in Königsb öe In der gestrigen Sitzung des Uisterhauses entspann friedenen haben sich meuternde Truppen angeschlossen. Aus Vorredner in bezug auf die Jagdverpachtung vorgebracht hat, kann man 1z le Eha er. ai 6r ex Oichte 19, vorüb c wo er die griechische Kirche am Fleischmarkt mit Fregken könig rpräsidium in Königsberg i. Pr., der Re⸗ sich, „W. T. P zufolge, bei der Beratung des Budgets eine Kanton sind nach dem Aufstandsgebiet Sold ohne vorhergehende Information nicht antworten. Selbstverständlich lleber die Eigentümlichkeit Fhres 1s FZöW wir schmückte und für den Baron Sina eine Reihe mythologischer Bilder gierungsrat Dr. von Lucanus aus Osnabrück der König⸗ lebhafte Diskussion über bie Resolution, einen höheren Ab⸗ worden oldaten entsandt kann man die einzelnen Vertreter des Försterstandes, auf die er Bezug oft miteinander sprachen, glaube “ E A“ malte. Auf den Aufenthalt in Wien folgte ein solcher in St. Peters⸗ lichen Regierung in Oppeln, der Regierungsrat Dr. von abentarif für Gewähru S kk 6 1 genommen hat, nicht als Vertreter des ganzen Standes betrachten, nunmehr fast genügende Aufschlüsse rhe ten 1* 1 7l. Man hat burg. Hier malte er die protestantische Katharinenkirche und die Neufforge (. Zt, beurlaubt) der Königlichen Regierung in 9 5 Di — 8 ng horuͤn chan onzessionen sondern nur den Gesamtvorstand des Vereins Königlich preußischer Sbner immer eine vorzügliche fragische Hürlech häe dätm⸗ 119 g Kapellen mebrerer großfürstlicher Paläste aus. Seit 1864 lebte Marienwerder, der Regierungsrat Hammer aus Stettin der einzuführen. ie Opposition bekämpfte den Antrag aufs Förster. Ich halte es für völlig ausgeschlossen, daß die Förster Herrn (yn afien Ihren Produkten, wahrhaß de⸗ 1 9 müsch über die Thiersch in München, meist als Kirchenmaler tätig. Gemälde von Königlichen Regierung in Magdeburg, der Regierungsrat von fftigste⸗ und bi⸗ e sen dog si vise Uebee 8 Borgmann oder einen anderen Sonzaldemokraten num Vertreter ihrer e“ edhtden 1g 1 uman, het 9 1 die — 88 die pratesteee e⸗ en rb espeeavehph 8 orgenstunden hin. Die Resolution wurde schlie ich mit 2 1 üns t haben oder jemals machen werden. Shr 49 rchen in Kempten und Reichenhall, ferner die neuen griecaischen
Platen aus Oppeln der Königlichen Regierung in Osnabrück, 9 Parlamentarische Nachrichten. Wöünshe gemacht haben vbern! Dem HOberlandforstmeister muß ich der Ausdruck des Näiven ist Ihnen sehr gut gelungen. Wenn man Kirchen in London und in Paris. — Der Verstorbene war Uin Dheim
der Regierungsassessor Dr. Tewaag in Stettin (L. A. gegen 123 Stimmen angenommen. 8 I.“ — b 1 Abg. Dr. Hintzmann: De — 8 es g sses 8 in (L. A.) dem — Das Deutsche Kaiserpaar ist gestern unter dem Der Schlußbericht über 188. Föah Sitzung des Hauses widersprechen. Wenn zu Spekulationszwecken für einen kleinen Teil Peen wer er, wecs man ie aaachnakeagbeiten, Pihen 88 der bekannten Münchener “ öö und August Thiersch.
Königlichen Oberpräsidium in Stetti Regi 2 1 . 1 ; 1 1 ba b
Ffehor 8” Ku f er ow —. 2 hegitaicßen Salut der Forts und englischen Kriegsschiffe auf Malta ein⸗ der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. 5 kha ae aes Scgic Knces ein chältntengesg,benspreglhecelb s Tiesen, dicht beieinander bemerkte, endlich weil man, welche “
Regierung in Oppeln zur weiteren dienstlichen Verwendung güüreffer. .h er Vrtenft emyfingss ““ und — In der heutigen (84.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ unter kelnen Umständen wegen seiner pekuntären Lage imstande, Wirkung auch Ihre dichterischen Eistarten gen⸗ W Die Universität Löwen ernannte, „W. T. B.“ zufolge, aus überwiesen, der Regierungsassessor Dr. Schelleckes aus den Besuch d er v. 19 zollern“, „W. T. B.“ zufolge, geordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von Rhein⸗ 2 Millionen zu zahlen. „—übten, doch — gleichsam selbst ügint ö t. ung, ö1 Anlaß ihres Jubiläums zu Chrendoktoren die Professoren Hitze⸗ Memel dem Landrat des Landkreises Mühlhausen (Thür.), der ig esuch des Herzogs un 86 Herzogin von Connaught baben und der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Oberlandforstmeister Wesener: Die Oberförsterei Gartz ist zichce hemer 9 Iühes de 8 deteenechs 88 1asS Münster, Doerpfeld, Athen, Grauert⸗München, Roethe Regierungsassessor Alexander Delhaes aus Schleswig dem und der Prinzessin Patricia und gingen darauf an Land, wo orsten von Arnim beiwohnten, erstattete zunächst der nur nach der Feldmark Prerow hin eingegattert; im übrigen haben de 9 Eie⸗ abst 5 8” icht durchaus rein entwick lt Berlin, Wiedemann⸗Bonn und den Oberlandesgerichtspräsidente Landrat des Kreises Flatow, der Regierungsassessor Paul⸗ F vhrenne aufgestellt war. Unter lebhaften Kund⸗ Abg. Traeger den Bericht der ö die Kurgäste der benachbarten Seebäder ;g. S- 1 11 1 b d 8 aeb fliche Zuschäner Ese ns cht klar A 18 vahn⸗Kiel Paehler aus Cassel dem Landrat des Kreises Randow in A. ungen der Bevölkerung begaben sich die Majestäten in uüͤber die vom Abg. Meyer⸗LTilsit (kons) nachgesuchte Geneh⸗ 1 ücheihe dah 1““ Förster fassen konnte. Denn das ist der Unterschied zwischen Ihren neuesten-— xechnik. “
Stettin und der Regierungsassessor Rudolf Falch aus Breslau Automobilen nach dem Palast des Herzogs, wo sie von den migung zur Verhandlung über eine Privatklage gegen ihn. noch mehr als bisher an der Ausübung der Jagd beteiliat perden Stücken und den älteren, daß derselbe ts Ieren nen gen au ärker un
dem Landrat des Kreises Sonderburg zur Hilfeleistung i Spitzen der Behörden und dem ken ef empfangen Das Haus beschloß, die Genehmigung zu erteilen. 1 jag ausgearbeitet — aber eben darum viellei . Einen neen hen Aufschwun 8 nimmt der 8 8, 5 f eist ü8 in den wurden. Abends fand daselbst ein Festmahl 5 schloß, hmigung zi eilen sollen. Die Jagd, und zwar neuerdings auch die Niederjagd, wird frischer — in diesen fast vollendet erscheint. Worin sich also Tadel Deutscher F x decfhauage, Dr. Fr. Huth), der
landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. een ahl statt, an dem Darauf wurde die dritte Beratung des 6. . ’ — Ausü 8 9 schäften zug außer dem Kaiserpaar das Gefolge und die Spitzen der Be⸗ 1113“ für das N. dee en nae74 908 sir den Sigsteguazectrgetaun die Bacstes Anehe, und Lob bei Ihnen vereinigien, das kommt auf ein Uebergewicht der sich die Förderung der Luftschiffahrt mit Apparaten schwerer denn hörden teilnahmen. Anläßlich des Besuches auf Malta wurden fortgesetzt. Abg. Borgmann: Mit der Beteiligung der Förster ist es Subjektivität über die Objektivität hinaus Daß die Ge⸗ Luft — Aviatik — zur Aufgaebe gestellt hat. Seine im März er⸗ zwischen dem König Eduard und Kaiser Wilhelm herzliche Beim Etat des Ministeriums der auswärti nicht weit her, sie müssen zwar mitschießen, aber sie haben davon walt der eigenen und inneren Richtung mehr über Sie wählte »Technische Kommission“ verfolgt die Aufgabe, die Vereins⸗ Telegramme gewechselt. Angel it “ keinen Vorteil. Die Förster wünschen eine angemessene Mitbeteiligung vermag, als der äußere Eindruck, ist mir ungezweifelt. mitglieder in der einschlägigen technischen Literatur unterrichtet zu halten, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Ham⸗ b IS.e hl fragt am Abschuß. Vielleicht auf niemand, als auf Sie, üben Ideen eine so hier eingeschlossen Patentgesuche und⸗Erteilungen, Erfinder zu beraten, burg“ am 8. Mai in Alexandrette eingetroffen und gestern Frankreich. Verbälcisse von öö Faisäct B Der Etat wird bewilligt. 8 gewisse und ausschließende Kraft gußz ennr Menschen auf Verlangen ihre Erfindungen zu prüfen und die als gut erkannten von dort nach Ladikye (Syrische Küste) in See gegangen. Gestern hat im Elysée ein Min b” at stattgefunden. belgische Löwe mit dem preußis 8n Abler st 88 V 88 wöchft — 8 (Schluß des Blatte.) 889 ch SO“ veret. Ie färofem 5 Möglichteit zu “ .-Sg. 82 e 1eet S. M. S. „Seeadler“ ist am 8. Mai in Pangani Die Regierung wird, wie das, „W. T. B.“ meldet, heute die werden, würden. Seit 1810 beanspruchten Belgien und Preußen 8 8 Deestandergeüchllche Nreue rechnen, wenn man einen Platz in iüren E111“ ur g86109 g ekcuft weben die pälere r114“ ae es auffordern, unverzüglich die Interpellationen, be⸗ das Ganze für sich, kein Kondominium. Die Verhältnisse Ideen gewonnen hat.“ Die dichterische Individualität Schillers Erwerbung eines 30 PS.⸗Motors von 90 kg Gewicht, Preis etwa i See. “ sstreffend die Absetzung der Postbeamten, zu verhandeln. in diesem Gebiete spotteten jeder Beschreibung; habe man Nr. 37 des „Zentralblatts der Bauverwaltung⸗ heraus. Umn Unterschiede von der Goetheschen charakterisiert Humboldt 1100 ℳ, ist in Aussicht genommen. Wegen Beschaffung von Geld⸗ S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist am 8. Mai in Sie wird sich der Einsetzung einer Untersuchungskommission doch sogar versucht, dort ein zweites Monoco zu schaffen, gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. Mai, hat folgendermaßen: „Mit Goethe teilen Sie, genauer als 1 preisen, um auch kleinere Flugerfolge entsprechend zu ermutigen, soll au
Schanghai eingetroffen. widersetzen und dabei die Vertrauensfra e stellen. Dem Gericht eine Zufluchtsstätte für Spekulanten und allerlei fahrendes 4 Fhuns⸗ 6 zwei Dichter, den ganzen Umfang der Dichtkunst in an die Körperschaft herangetreten werden, die unter den drei in S g ch folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 21. April 1909, betr. den Stil. Der Gang seiner Einbildungskraft ist von dem der Betracht konmenden — Deutscher Luftschiffer⸗Verband, Aero⸗Club
Ri chl amtliche 3 1 Cingabe der Landwirtschaftskammer in Wiesbaden, betreffend Beteili⸗] 3.
8
1“
—M. S. „Arcona“ und das Begleitschiff „Titania“ soll es überlassen werden, hinsichtlich des Postbeamtensyndikats Volk. Besonders traurig seien die Schulverhältniffe. Die von Lehr⸗ Einzi Kü von Zivil interbliebenenbezüge 1 9 sind gestern in S (Fidji⸗Inseln) eingetroffen 8nz s Entscheidungen zu treffen⸗ Post syj sähreern ö setr cberffct. In einer Klasse 8 Feng vfete⸗ h“ 9 “ Ihrigen gänzlich verschieden. Er führt die Erscheinungen und Aujomobil. Club — in der Folge mit Förderung morgen von dort nach Matupi (Neu⸗Pommern) in See. br geß zusammengepfercht, infolgedessen sei ein Teil Rathshof bei Königsberg des Lebenz anders ein, er legt sie anders an unser Herz, er erhebt der Luftschiffahrtssache durch Prämierungen betraut sein
iern sinde weitere 11 Post⸗ und Telegraphen⸗d 4 nachrichten. — Nichtamtliches: Gartenstadt 3 1 Vereinigung der Post⸗ und Telegraphen⸗Beamten Subra, wegen dulden? Die Bewohner dieses kleinen Erdenfleckchens hätten vollen verbrauch beim Betriebe von Schiffahr gschleusen. Olderburgsschen und bloß aussprechend, was er sah, als in sich arbeitend und forteilend, kannt. Eine dankenswerte Anregung gab das Vorstandsmitglied
der von ihnen gehaltenen Reden vorläufig ihres Amts enthoben Anspruch darauf, der Segnungen eines geordneten Staatswesens teil⸗ Wettbewerb um Entwürfe für ein Ge schäftshaus des 8 „(FEr kann nicht mehr Objektivität haben, als Sie, denn man kann Ihnen Herr Schmal: Die Stelle in der Hügellandschaft von Rhinomw, wo worden. haftig zu werden. Spar. und Leihbank. — Ausschuß im Verband deutscher Archtterten hierin keinen Vorwurf machen, nicht mehr Wahrheit, nicht mehr Leben. der unvergeßliche Otto Lilienthal bei seinen flugtechnischen Versuchen
Wiesbaden, 8. Mai 1909. Ueber den Verlauf der Ministerialdirektor von Frantzius erwidert, daß der Abg. dlerernge he hezie Bäcrzetang, ea . Aber er hat es auf eine andere Weise und seine Dichtung steht dem am 9. August 1896 tödlich verunglückte, wird jetzt nur durch einen
43. Tagung des Kommunallandtags für den Regie⸗ Rußland. D. Hackenberg die Verbältnisse richtig geschildert habe und Preußen . Menschen im d ü ‚
. 1 “ e. 1 : Verk e 8 gi ganzen vielleicht näͤher. Erbleibt mehr innerhalb der Grenzen einfachen, großen Feldstein markiert. Hier einen würdigen Denkstein rungsbezirk Wiesb aden, die in der Zeit vom 27. April In der gestrigen Sitzung des Reichsrates teilte der seit langem auf eine Regelung bedacht gewesen sei. Nend. enerhe b e we gea “ Entvouif anes geönirlche der bloß empfindenden, leidenden oder genießenden Menschheit stehen, er mit Iaschrift zu errichten, erscheint als eine Ehrenpflicht des bis 6. Mai d. J. hier stattfand, ist folgendes zu berichten: Reichssekretär mit, daß die von der Reichsduma und vom auch ein vollständiger Vertrag ausgearbeitet und der belgischen Effenbahn. 2 ** wendet sich an eben diesen Teil unseres Ichs und darum vorzüglich Vereins, der Lilienthal als den Urheber der Flugtechnik ver⸗
Nach Eröffnung der Tagung durch den stellvertretenden König. Reichsrate gene igte Gesetzesvo 2 f 3 Regierung übergeben worden. Die Annehme des Vertrags sei zu er⸗ hat er keine höhere, aber eine andere Wahrheit und Wärme. Er weiß ehrt. Der Vorschlag fand einmütige Zustimmung und wird lichen Komm issar, Regierungspraͤsidenten Dr. von Meister wurde die heeie 9 1ebs b e ge Hbetkeffend den 8 warten, aber die belgische Regierung müsse sich zur Präfung Zeit aus diesen Schranken hinaus gleich gut auf das Hoͤchste zu gehen, finfigst schnell verwirklicht werden. — Von besonderem Interesse erste Sitzung durch den Alterspräsidenten, Kreisreputierten Fink mit worden ist 4 9 nehmen. Wenn die Verhältnisse in Neutral⸗Moresnet noch nicht ge-. aber hat nicht dieselbe Raschheit der Bewegung, nicht dasselbe verspricht in den Versammlungen die steis an den Schluß der einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König eingeleitet. regelt seien, so liege dies an Belgien, aber nicht an Preußen. Seteatistik und Volkswirtschaft. Drängen der Erscheinungen, und erschüttert wohl gleich tief, aber Tagesordnung gestellte Vorführung von Modellen zu werden, weil
Zum Vorsitzenden wurde der Rechtsanwalt, Geheimer Justiz⸗ — In einem Reskript des Kaisers an den Minister⸗ Abg. Dr. Kaufmann (Zentr.) bestätigt, daß in Moresnet eine 1 8 minder heftig. Er wirkt mehr von außen, Sie mehr von sie zum Meinungsaustausch, zu Belehrung und gegenseitiger Förderung oße Erregung herrsche; auch ihm sei eine Menge von Klagen zu Zur Arbeiterbewegung. innen auf den Menschen; man kommt auf beiderlei Weise zum den Anstoß gibt. Es scheint nach den bisherigen Erfahrungen, daß es,
rat Dr. Humser⸗Frankfurt a. M., zum stellvertretenden Vor⸗ präsidenten Stolypin heißt es, „W. T. B.“ zufolge: 8 b 2 süäanden der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Alberti⸗Wiesbaden ge⸗ Da ich den Gesetzentwurf ühber den Etat des Marinegeneralstabs hren gekommen. 8 Da die Düsseldorfer Schuhmacherzwangsinnung die Ziel, aber man fühlt bei Ihnen die eigene innere Kraft höher an⸗ wie bei dem allgemeinen Interesse an der Flugtechnik kaum anders wählt.
— In der zweiten Sitzung- (29. April 1909) fand ein nicht fanktionieren kann, beauftrage ich Sie, in Gemeinschaft mit dem Der Etat wird bewilligt, ebe ie E erböhten Lohnforderungen der Gehilfen verweigert hat, sind der gestrengt. Sie wirken stärker auf den selbsttätigen Teil des zu erwarten, nicht leicht an Verhandlungsstoff für diesen Teil der Antrag des Abg. von Wussow Annahmt, den Landesausschuß zu Kriegé⸗ und Marineminister binnen Monatsfrist in den von den des Kriegsministeriums des S ee hge Facses b „Köln. Z'g“ zufolge 180 Gehilfen in den Ausstand getreten. Menschen, den Sie unwiderstehlich bestimmen; er macht wenigstens Tagesordaungen fehlen wird. Bezirksvereine des Berliner Zentral⸗ 1 2 Aus Wülfrath wird demselben Blatte gemeldet: Der Ausstand die Notwendigkest des Wirkens desselben minder sichtbar, weil er vereins haben sich bereits in Breslau, Frankfurt a. M., Dresden,
ersuchen, bis zur Gründung eines womöglsch mit staatlicher Beihilfe Staatsgrundgesetzen angewsesenen Grenzen Regeln aus arbeiten, di 8 s ch hilf gesetz gewief ¹ 8 uszuarbeiten, die Herrenhauses. der italtenischen Arbeiter in den Kalkstein brüchen der Firma zuerst und vnemittelbar den anschauenden und empfindenden stimmt.“ Chemnitz und Cöln⸗ gebildet.
zu dotierenden Wasserleitungsfonds bedürftige Gemeinden bei dem bestimmen sollen, welche legislativen Angelegenheiten der Kriegs⸗ 2 8 Bau von Hochdruckwasserleitungen durch höher bemessene Dar⸗] und Marinebehörden meiner unmittelbaren Entscheidung bin Beim Etat der Domänenverwaltung erinnert Thvssen u. Co. ist beendet worden, nachdem ein Beamter des Zum Schluß erörtert Humboldt noch ausführlich die Art, wie Schlller Die Versammlung am 16. April brachte einen Bericht des lehen zu unterstützen. Eine Vorlage, betreffend Arrondierung der von Artikel 96 dieser Gesetze vorgeschriebenen Ordnung Abg. Dr. Dahlem (Zentr.) die Regierung an ihre Zusage, die italsenischen Konsulats in Cöln den Ausständigen vor Augen gefübrt je Sprache behandelt, und die Bedeutung der Sprache für die Ingenieurs Forbͤgießer über seine vor kurzem ausgeführte Reise
des Baublocks des Landeshauses und Veräußerung von Restgrund⸗ unterliegen und welche mir zur Sanktson zu unterbreiten sind. Diese Sanierung der Winzergenossenschaft im Rheingau zu unterstützen, und hatte, daß sie mit der Niederlegung der Arbeit völlig im Unrecht Dichtkunst im allgemeinen, um dann sein Urteil über das Werk nach den Flugplätzen Frankreichs, die er bis nach Pau und stücken, wurde dem Landesausschuß zur weiteren Veranlassun über⸗ Regeln müssen nach ihrer Feststellung im Ministerrat mir unterbreitet fragt an, warum die Sache sich so verzögere. Nach einer aus Rüdes⸗ ewesen sind. Die Firma hat freiwillig -. Zugeständnisse zur folgendermaßen zusammenzufassen: „Diese Betrachtungen hat Ihr Monte Carlo ausgedehnt hat, um sowohl Aufstiegen von Wilbur wiesen. Die Vorlage wegen Errschtung einer zweiten Baracke auf und, nachdem sie von mir sanktioniert sind, unbeugsam befolgt werden. heim gekommenen Eingabe scheine es, als ob man aus politischen Verhesserung der Lage der Arbeiter gemacht. ( gl. Nr. 108 d. Bl.) „Wallenstein“ im ganzen bei mir erregt; Sie werden mich leicht über⸗ Wright als dem leider verunglückten Faureschen Aufstieg beizuwohnen. der Männerseite der Landesheil, und Pflegeanstalt Weil⸗ Die ganze Tätigkeit des unter Ihrem Präsidium befindlichen Minister⸗ Gründen den Winzern den Schutz nicht gewähren wolle, dessen sie in Die Steinarbeiter sämtlicher zum Lohnbezirk Leipzig ge⸗ heben, nun noch ins einzelne einzugehen. Aber ich erlasse es Ihnen Von beiden gab der Vortragende ausführliche und durch Zeichnungen münster wurde angenommen. Aus Mitteln des Bezirks⸗ rats, die meine volle Billigung verdient und auf die Festigung der ihrer wirtschaftlichen Lage dringend bedürfen. Der Landrat, der hoch hörenden Bariebe sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, in den Aus⸗ nicht, es einmal mündlich zu tun. Verzeihen Sie nur, liebster Freund, veranschaulichte Beschreibungen, an die er recht beachtenswerte verbandes stellte der Landtag zum Zwecke der Gewährung eines Grundlagen der von mir unerschütterlich aufgestellten Staatsordnung bezahlt werde, habe neben seinen Landratsgeschäften auch die Pflicht, stand getreten, weil die Arbeitgeber die Annahme des neuen Tarifs daß ich mich hier so geben ließ. Aber Sie kennen meine Natur und Beobachtungen und Betrachtungen knüpfte.
Geschenks für das Linienschiff „Nassau“ dem Landesausschuß einen gerichtet ist, bürgt mir für Ihre erfolgreiche Auszührung auch dieses als Vorsitzender der Reblauskommission im Kreise herum verweigert haben. 8 1 haben Duldsamkeit. Wenn ich die Schwierigkeiten fühle, einer Kritik, Eine rege Erörterung entspann sich beim zweiten Teil der Tages⸗ Betrag von 10 000 ℳ zur Verfügung. — Bei Beginn der dritten meines Auftrags laut meinen Anweisungen. Ich verhleibe, Ihnen zu reisen und die Weinberge zu besichtigen. Der Landrat habe run, Der Ausstand in Buenos Airees ist, wie „W.T. B.“ meldet, die es ebensosehr der Fähigkeiten als der Werke wegen sin . ordnung, die Vorführung von Modellen betreffend. Die Frage, öffentlichen Sitzung gedachte der Abgeordnete Büchting der Tatsache, beständig wohlwollend Nikolaus. wie es heiße, empfohlen, die Hilfe der Regierung zu versagen. Die beendet. Die Lage ist wieder vollständig normal. (Vgl. Nr. 109 einen bestimmten Maßstab und nur eine hinlängalich verständliche wie Stabilität’ zu erreichen ist, beherrscht anscheinend und mit Recht daß dem Königreich der Niederlande am 30. April eine Thronerbin 8 Sache eile aber so sehr, daß die Regierung den Vorschlägen des Land⸗ Z1““ Sprache zu geben, so möchte ich diese Manier für eine Verirrung zurzeit die Gedanken aller Erfinder, nachdem, wenn auch zunächst nur geboren sei, unter Hinweis darauf, daß die Stammlande des dortigen Spanien. rats nicht folgen möge. Der Vorsitz der Reblauskommission möge 1 Wohlfahrtspflege. haklten, zu der mich nun einmal Anlage oder Gewohnheit verdammt. einseitig in der Form des Drachenfliegers, die Frage an sich, wie ein Herrscherhauses im Regierungsbezirk Wiesbaden belegen sind. Die Ab⸗ Der Minister des Auswärtigen Allendesalazar erklärt lieber einem anderen übertragen werden; es sei nicht richtig, daß 8 Aber dann schelnt es mir doch wieder nötig, nicht bloß die Regeln Fahrieug schwerer denn Laft ium Fliegen zu bewegen ist, sendung eines Glückwunschtelegramms an Ihre Majestät die Königin der nach einer Meldung des W. T. B.“, daß er bisher eh Landrat dieses Amt habe und die Landratsgeschäfte mehr oder Die Deutsche Gesellschaft für Volksbäder, die in diesem des Verfahrens, sondern auch die Muster und die Grenzen der eine Lösung gefunden hat. — Für die Versammlung am Miederlande wurde beschlossen. Zum Vorszenden des Landesausschusses gactase ö be; Sche der Missi weniger dem Keeissekretär überlasse. Jahre auf eine 10 jährige, dem Gemeinwohl gewidmete, segensreiche Richtungen zu bestimmen, und so komme ich immer wieder ins alte 4. Mai stand als erster Punkt der Tagesordnung die wurde der bisherige Vorsitzende, Bürgermeister a. D. Dr. Heußenstamm⸗ M z b d ission Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim erwidert, daß der Tätigkeit zurückblicken kann, wird ihre Generalversammlung am Gleis zurück.“ — Von den beiden Briefen an Goethe ist der eine auf dem Programm. Sie hat nach ihrer ersten Frankfurt a. M., wiedergewählt. Nach Erledigung weiterer Wahlen erry de BVa s erhalten habe. Indessen werde der Zentralstelle von einem solchen Verhalten des Landrats nichts bekannt 19. Mai d. J. in Nürn berg abhalten. Haben die alljährlich in aus Berlin vom 9. Februar 1796 datiert. Er enthält zunächst An- Anregung im März insofern Gestalt gewonnen, als das Bornstedter und Eingaben beschloß der Kommunallandtag, dem Landesausschusse Ministerrat prüfen, was zu geschehen habe, wenn es zu einem sei. Ueber die Sanierung der Genossenschaft schwebten Verhandlungen den verschiedensten Teilen Deutschlands stattfindenden Versammlungen sichten Humboldts über das 5. und 6. Buch von „Wilhelm Feld bei Potsdam, der bekannte große Exerzierplatz, für bestimmte einen Betrag von 3324,73 ℳ, welche Summe aus Ersparnissen zur Abbruch der spanisch⸗marolkanischen Verhandlungen kommen mit dem Raiffeisenverband in Neuwied, und bevor diese nicht abge⸗ dieser vor allem auf dem Gebiete des Volksbadewesens anregend und Meisters Lehrjahren“, von denen er rühmt, daß sie so schön mit. Stunden zu Flu versuchen eingeräumt worden ist, und der Potsdamer Verfügung stand, als der Stadtgemeinde Höchst zu gewährende Bei⸗ und das Gerücht über das Auftreten Mulay Hasids sich be⸗ schlossen seien, könne die Regierung nicht eingreifen. belehrend wirkenden Gesellschaft stets die Aufmerksamkeit weitester einander kontrastieren. „Das fünfte ist so voll Leben, Mannigfaltigkeit Magistrat seine¹ ereitwilligkeit, für die erforderlichen Einrichtungen
ilfe zu den Kosten des Ausbaues des Bolongaro⸗Palastes in Höchst — tätigen sollte. Weiter erklärte der Minister entg . im . 2 Kreise erweckt, verdient auch die diesjährige Tagesordnung eine und Bewegung; das sechste so einfach in den Begebenheiten und so Hilfe zu leisten, in dankenswerter Art erklärt hat. Zu den hilfe 3 garo⸗Palastes in Höchs stätigen Leiter erklärte inister entgegen anders Beim Etat der Forstverwaltung weist Kreise erweckt, so verdient au d städtischen Behörden, n et gang; s . ome kungen. „Ungeachtete, fährt er fort, ich Einrichtungen, die unerlaßlich sind, gehört an erster Stelle
eines großartigen Baudenkmals aus der Barockzeit — zu einem Rat⸗ lautenden Gerüchten, Spanien habe niemals an eine militäri Abg. Krause Waldenburg (freikons.) a 1 gleiche Beachtung. Die staatlichen un 2 bincfe Hu äberweisen. Weitere Zuschüsse, einschließlich deg jetz veehgk,eh. Brmonstration 28 his Raczlasth m . ein Zastände 8 111.. enbnst e honl Cntedie überaus clechien Korporationen usw. haben ihr Interesse an den Bestrebungen fast ven keiner Seite mit dem Subjekte zu sympatbisieren vermag, ein Unterkunftshaus für die Apparate (deren alsbald drei als bis zum Gesamtbetrage von 10 000 ℳ wurden in Aussicht gestellt. d b 3 das sich in einem Zustande befinde, der jeder Beschrelbung spotte der Deutschen Gesellschaft für Volkesbäder durch Abordnung das Sie schildern⸗ — gemeint sind die „Bekenntnisse einer schönen auf Versuchsmöglichkeiten harrend vorgemeldet wurden) ver⸗ Auf Antrag des Abg. von Heimburg wurde der im Etat für Züchtung Türkei. b 88 Oberlandforstmeister Wesener erwidert, daß das Bedürfr is von Vertretern an den Tag gelegt, und sind auch für die bevorstehende Seele“ — „so habe ich dennoch die Kunst bewundert, mit der Sie bunden mit einer oder einigen . -. wgee und Veredlung der Rindviehrassen im Gebiete des Bezirksverbandes Anläßlich der gestrigen Feier der Sch t ürt eines Neubaues von der Forstverwaltung anerkannt werde, daß der Versammlung bereits zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Aus der diesen so schwierigen Charakter so schön angelegt und so glücklich Arbeiten an den Fahrzeugen vorzunehwen. ie 1 ens b878 ausgeworfene Betrag von 8000 ℳ auf 10 000 ℳ erhöht. — In der die C ) gestrig üch 8 wertumgürtung Bau aber wegen der traurigen Finanzlage noch nicht habe ausgeführt Fülle der Vorträge heben wir besonders folgende hervor: „Bedeutung durchgeführt haben.“ Hierauf verbreitete sich Humboldt eingehend Frage nach Größe und Beschaffenheit dieses Baues brachte Klar F vierten öffentlichen Sitzung wurde zunächst der Landesausschuß er⸗ war die tadt festlich geschmückt. er Sultan traf, wie das werden können. des Badewesens für die Erhöhung der Wehrkraft des deuischen Volkes: über Goethes „Märchen“⸗, das er das erste Muster dieser Gattung über die Durchschnittswünsche der Intere enten, denen n mächtigt, die Mittel, die zur Wiederherstellung der durch das Hochwasser im „W. T. B. berichtet, zu Schiff vor der Ejubmoschee ein, wo Abg. Dr. Hintzmann (nl.) kommt auf die Angelegenheit der Stabsarzt Dr. Scholz, Berlin. „Das Baden in den heutigen Gym⸗ in unserer Literatur nennt, und knüpft daran eine längere Aus⸗ nächster Versammlung Bauplan und Ko tenanschlag vereeicg hrise 9 Februar 1909 beschädigten, von dem Bezirksverbande zu unterhaltenden er von den Ministern und Würdenträgern empfangen wurde. Erhaltung der Wälder in der Nähe der Städte zurück und bemängelt nasien bezw. die verschiedenen Einrichtungen, welche die einzelnen einandersetzung über die Theorie des Märchens“ im Unterschiede soll. 8 Die 1E 1ehe e onal 2 b 1e0h 8 Bezirksstraßen und übernommenen Vizinalwege notwendig sind, bereit zu Zur Feier innerhalb der Moschee, die etwa eine Stunde die Höhe des Kaufpreises von zwei Millionen Mark, die der Staat Anstalten der Monarchie zum Zwecke des Badens ihrer ,8 von der „Fabel“, der „Allegorie ung der „Erzählung geen. fieAunc 5 Fran furt 22. 2 2 n † sorche zün bsg. stellen. Sodann sprach der Kommunallandtag grundsätzlich seine Ge⸗ dauerte, hatten Fremde keinen Zutritt. Den Rückweg legte von der Stadt. Elberfeld für die Uebernahme des Burgholzes durch getroffen haben“: Gymnasialprofessor Dr. L. Schwarz zu Rinteln a. W. Nopelle usw.) im weitesten Sinne. Goethes Antwort auf diesen ge egt, o noch n. patentierte, 1 7. 5 8 . vonn⸗ 228 sich an der eg febnigiechen Sacthgdüeran⸗ der Sultan, der auf dem ganzen Wege von den Truppen und die Stadt fordere. Auch der Staat habe ein Interesse daran 8 Pgefirena, ieese wehe decs b;öväö Beücch it,vom 7eEn,9, 1e and ace cnt g if Free ü Heles ereng bencgch ge, ic. 1dgei ege h 88 äameg. Leeerweriicen M sich, die Pochwsssergeschädigten bis zu 333 % der der Volksmenge lebhaft begrüßt wurde, teilweise zu Lande zu⸗ doß Mledeebühkenung leistungsfäbig und gesund bleibe und anter Berücksichtigung der gemachten Kefcgeneicner g .Heat öe 1 aänder zu verfallen, daß die Patent eforderlichen Mittel zu beteiligen, und beauftragte den Landesausschu e 8 G haf g 7 „ 1 zu Lande zu⸗ S 8 1 8 uchungen der Berliner Schwimmbäder“: Geheimer Regierungsrat, vom 18. August 1800 aus Paris datiert. Er übersendet zugleich der Patentgesetzgebungen aller Länder zu verfallen, daß die Patent⸗ mit den weiteren Eee unter der Ermächtigung, die aan9 Die ganhe 125 machte Fltu einfachen Eindruck und Fi h. C ““ Der Serlanr os , ur, dr⸗ 1 ppehangen Dr. Proskauer, Berlin, Direktor des städtischen Unter⸗ mit ibm seine Abhandlung „Der Montserrat bei Barcelona⸗ fähigkeit einer en ““ engen ge ggen lichen Mittel zu bewilligen. Der Antrag des Landesausschuffes auf verl ief ohne beson bere Prunkentfaltung, jedoch unter großer Burgholz nicht Baulandpreise annehmen, da das Areal als Bau⸗ suchungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke. „Phbystologische als erste Frucht seiner kurz zuvor unternommenen Reise nach loren gebt. Es 88 2 Fetch wer F a6 ö . 2 Neuerrichtung von 7 Wegemeisterstellen und eines neuen Wegebau⸗ Teilnahme der Bevölkerung. 1“ land gar nicht in Betracht komme. Die Stadt Elberfeld habe Wirkung der Wannen⸗ und Brausebäder DrF med. Laqueur, Berlin, Spanien, und stellt ihm für die „Propvläen“ oder den „Merkur amt de evorstehende 8 4 . K aun ühmn meisterwohnhauses wurde angenommen, desgleichen der Antrag des — Der vorgestern abgehaltene Ministerrat hat, obiger —Bumsomehr den Wunsch, das Burgholz zu übernehmen und auf die leitender Arzt der kydrotherapeutischen Anstalt und des mediko⸗ eine Reihe weiterer Abhandlungen über seine spanischen Reise⸗ Paten 68 422 orte er gest e colche Erfindung Wegebauausschusses. Eine Eingabe des Kreisausschusses des Land. Quelle zufolge, beschlossen, eine gemischte Untersuchungs⸗ Dauer zu erhalten, wefl sie im nächsten Jahre ihr 300 jähriges mmechanischen Instituts des Rudolf Virchow⸗Krankenhauses zu Berlin. eindrücke in Aussicht; sie erschienen dann später in einer anderen 8 16 em Fc 8 empfe patent 1111 8 5 ne 1-z. 8Js” dis Bau einer 1eeeen Umnßgehngs⸗ kommission in das Wilajet Adana zu entsenden. Bas Stadtjubiläzum feiern könne und dann das schönste Geschenk 8 rs fac noc nne Peenesn vagziherrderder Lnnc Pelchiest, umdndder ic FFai Henseh. e de h. Aändern die gnicht dag. glecche gewäͤbren nicht von der späteren raße um Erbenheim zur Erleichterung des direkten Verkehrs, ins. Amtsblatt veröffentlicht Depeschen des Wali von Adana, aus für die Bevölkerung der Erwerb des Burgholzes sein würde. reffender wichtiger Fragen zur Besprechung. Wahre . 8 . 86 1 loss werde Zu leich aber wurde der srae um eaben deirn vhilverkehis, zwischen Frankfurt und Wies. denen hervorgeht, daß die ar enischen Flüchtlin ga, Der Preis von 2 Millionen sei aber ungebeuerlich; bei dem Tier⸗ werden Tabellen üͤber Benutzung der Bäder der Königlich baverischen Reihe interessanter Mitteilungen enthält, hat Goethe durch ein Patentierung ausgeschlossen 29 1 n. 5 19 Gebben sveat baben wurde dem Landesausschusse zur Prüfung überwiesen. 8 geht, daß e m e 1 ge in ihre garten bei Hannover habe die Regierun viel billi r gerechnet. Die Staatseisenbahnen, Modelle von Bädern, Pläne des projektierten— Schreiben vom 15. September 1800 geantwortet, das ebenfalls in wohlwollende Rat gegeben, Patente auf diesem Gebie zurze er — entlichen S 8 rtschaften zurückgeleitet werden und daß im Wilajet Ruhe Regterung ger gerhnee Nu richtungen auf dem Gebiete des Band XI der Weimarer Goet „ Ausgabe (Seite 103/106) abgedruckt, haupt nicht nachzusuchen. Die Patentämter hier wie anderwärts In der fünften öffentlichen Sitzung fand der Antrag des Abg. Funck Regterung möge bei der weiteren Verhandlung der Stadt Elberfeld Füereser⸗ woli tagehh nenega. j 6 mge bacuf de gostenanschläge ist. — Eine vollständige orsheaan chung der neuaufgefundenen Briefe seien üͤberfüllt mit Anmeidungen auf diesem Gebiet, die zu erledigen,
Annahme, den Landesausschuß zu ersuchen, dem Kommunal⸗ herrscht. Wohlwollen entgegenbringen. ich vi it verl Auch fordere diese große Fülle landtage spätestens in dessen nächstjähriger Tagung eine Vorlage — Nach einer Meldung des „K. K. Telegraphen⸗ Oberlandforstmeister Wesener erwidert, daß dieses Wohlwollen, zur Ausstellung gelangen. Die Tagegordnung wird auf Wunsch von Humboldts stellt Dr. Fr. Ebrard in baldige Aussicht. haußergewöoͤhnlich viel 58 ’nn9 uch, oes göße ber die Angelegenbeit der Einführung von Wanderarbeitsstätten Korrespondenz⸗Bureaus“ ist die Bewachung Abdul das der Minister schon bei der . ee eeh.0 FF. habe, auch der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin, Bernburgerstraße 14 jedem 1 5 8 v- 8 -. vF.; v Sobslalt, gu mäs
im Regierungebezirk Wiesbaden zugehen 1u lassen. Zu einer- Hamids in seinem Exil durch Heranziehung einer weiteren der Stadt Elberfeld werde erwiesen werden. Schon seit 2 Jahren kostenfrel zugesandt.