1909 / 110 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. dufg ote, Verlust⸗ und Funds chen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

0) Untersuchungssachen.

[14220] In der

19 Löwenstein, ier wegen Betrugs die

ffentlicher Anzeiger. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

zu 684 Gebäutesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelzen und die Ur⸗ ist am 21. April 1909 in das Grund⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung buch eingetragen. 87. K. 64. 09. der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 5. Mai 1909. Frankfurt a. M., den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Königliches Amtsgericht. Abt. 44. 14554 wangsverstei 8 [145661] Aufgebot.

Im Wege üre soll das in Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Aufgebot erlaf en: Der Portier Paul Steinbring in (Wedding) Band 17 Blatt Nr. 324 (früber von Berlin N., Novalisstraße 7, vertreten durch den den Umgebungen Band 244 Blatt Nr. 9525) zur Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrhardt in Berlin N. 24, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf Friedrichstraße 114, hat das Aufgebot beantragt zur den Namen des Schlossermeisters Johannes Otter Kraftloserklärung folgender 3 ½ prozentiger Hypo⸗ zu Berlin eingetragene Grundstück am 6. Juli thekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg:

1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Ser. 301 Nr. 047 263 Lit. A über 2000,—, 8b 1 46— Ser. 301 Nr. 047 264 Lit. A über 2000,—, zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 301 Nr. 060 008 Lit. B über 1000,—,

lung für Kohle, Koks und Briketts

meinen niedriger. Während der weiteren Umsätze fanden besonders in führenden Werten belangreiche hat statt, 58 aber auf einige Käufe eine leichte Befestigung folgte. Die Spekulation bevorzugte Industriewerte und niedrig im Kurse stehende Eisenbahn⸗ aktien. Die träge Haltung der Union Pacificaktien verstimmte schließlich und führte zu Realisierungen. Schluß willig. Aktien⸗ umsatz 790 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,20, Cable Transfers 4,87,80, Silber, Commercial Ber 88. Fenden 85 e. 8 g 8 o de Janeiro, 10. ai. E1 London 15 . 1 u““

Wetterbericht vom 11. Mai 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

-emnene

am 10. Mai 1909: 8

Ruhrrevier Oberschl Revi Anzahl der en 8 11“ 7 816

——

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Meascaas ensssenschaften. 8. Niederlassun echrzanwälken. 9. Bankausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Jali 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Festenberg, den 6. Mai 1909. Amtsgericht. Abteilung I.

[14557] Aufgebot.

Auf Antrag der Erben des Christian Kappel, Handarbeiters in Gau⸗Heppenheim, nämlich: 1) von dessen Witwe Anna Maria Kappel, geb. Döß, in Gau⸗Heppenheim und 2) von dessen Kindern a. Jakod Kappel, b. Peter Kappel, beide Hand⸗ arbeiter, c. Louise geb. Kappel, Ehefrau von Johann Armbrüster, Handarbeiter, alle in Framersheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jost in Alzey, werden

Wind⸗ zc. von

richtung, 8 Wind⸗ stärle

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Gestelt ..

Nicht gestellt Wetter

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer in

1908 stellte sich der Güterverkehr auf fämtlichen ööö

Ee auf sämtlichen arlotte

Serlinee,und e sannkr nburger asserstraßen in den

A. Auf lämtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen:

3 N. 3 NEI3

bedeckt helter bedecf wolkig SSW 2pedect wolkend- wolkig bedeckt bedeckt 3 wolkig

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rügenwalder⸗ Münde Neufahrwasser 762,5 Memel 762,6 Aachen

Hannover Berlin

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter

vorwiegend heiter meist bewölkt Aemlich heiter (liemlich heiter meist bewölkt vorwiegend heiter

Strafsache gegen die Agentensehefrau geb. Meyerstein, gegen die Voruntersuchung geführt wird, ist der Aufenthalt der Angeschuldigten un⸗ bekannt .

Da die Angeschuldigte gegen Sicherheitsleistung von 3000 mit der Untersuchungshaft verschont worden ist, hat die Königl. Staatsanwaltschaft hier mit der Begründung, daß sich die vne. be te der Untersuchung entziehe, gemäß § 122 St.⸗P.⸗O. be⸗ antragt, diese Sicherheit für verfallen zu erklären.

Vor der Entscheidung auf diesen Antrag wird die

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 10. Mai 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierun 82 nrsbersch. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ. c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückohle 13,50 14,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,00 bis

5 SSD”NS

Empfang in Tonnen

1908

Versand in Tonnen

1907 1908

Gütergattungen

1907

. Baumaterial aus Ser.

1 827 812 624 208 3 632 990

Erden ꝛc. olz qq1161u7656. . Andere industr. h Roh⸗ und Hilfs⸗ 6 stoffe, Halbfabri⸗ 8 1 173 393

609 945

211 084 91 628 247 507

192 368 70 728 259 719

516 580

1 573 289 3 640 393

961 614 555 561

627 508 207 441

527 895

brikate. 213 005 Nahrungs⸗ Futter⸗ u. Genuß⸗ LEEET““ .Verschiedene

Waren 6 88 Gesamtsumme 18 Stück Stück Stück Stück

1 655 403

502 238 10 025 989

1 718 259

503 867 9 470 075

312 833

1 104 814 2 802 815

314 514

1 177 073 2 755 302

14,00 ℳ, f.

14,50 ℳ, do. do. do. 17 III. Magere

ehalt 12,25 ohle, gew. Ko 19,00 ℳ, do.

9,50 ℳ, h. G. a. c.

do, do. 11I 12,75 - 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ grugtoble 6-—s0, 12 8,50 ℳ, 3n

, „h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettk : a. . kohle 10,50 11,00 ℳ, w 8 151. 42 Förde c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis

melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte,

19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis

Hecügfeneoh 14,50 16,50 ℳ, rechkoks I und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts

Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ,

do. 0 50/60 mm 8,50 bis b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, do. II 13,50 14,50 ℳ,

11,75 12,50 ℳ, e. Kohle:

do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; a. Förderkohle S ℳ, b. do. je nach dem Stück⸗ 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ in I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1

ruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ,

heiter bedeckt wolkenl. wolkenl. heiter lwolkig

wolkig

Dresden Breslau Bromber

Metz

Frankfurt, M.— Karlsruhe, B. München

ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt

ziemlich heiter

ziemlich heiter

meist bewölkt (Wilhelmshav.)

meist bewölkt (Kiel)

meist bewölkt (Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Königsbg., Pr.)

Stornoway Malin Head Valentia

bedeckt

bedeckt

wolkenl.

Angeschuldigte zu einer Erklärung binnen 8 Tagen

von Zustellung dieses Beschlusses aufgefordert. Leipzig, den 5. Mai 1909.

Königl. Landgericht, 1. Strafkammer.

[14621] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Peter Josef Frensch aus dem Landw.⸗Bez. Wies⸗ baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1909.

Gericht der 21. Division.

(14620] 8 In der Anton Senden der 1., den Musketier

Untersuchungssache gegen den Musketier Wilhelm

Brunnenplatz, werden. Das

[14553] des in Berlin

Band 148

1 Treppe,

Das Verfahren belegenen, (Wedding) Band den Umgebungen Blat

Grundstück besteht aus Acker

Berlin, Islandstraße 17, von 7 a 95 und 1,56 Taler Grundsteuerreinertrag,

bildet durch die Parzelle Kar und ist eingetragen unter Grundsteuermutterrolle Berlin. Der Versteigerungsvermerk i 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗W.

des

tenbla

qm

Beschluß.

Zimmer Nr. 32, versteigert

Gr es wird ge⸗ tt 26 Nr. 835/3 ꝛc. Artikel Nr. 22 670 der Stadtgemeindebezirks tam 22. April

Wedding. Abteilung 7.

zum Zwecke der Zwangsversteigerung im Grundbuche von Berlin 132 Blatt Nr. 3102, Berlins im Kreise Niederbarnim t Nr. 5407 auf den Namen

früher von

in Ser. 301 Nr. 060 009 Lit. B über öße Ser. 303 2 ü

306 Nr. 061 045 Lit. B über

e

gefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschr hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizge äude Felleznagr, Erdgeschoß, Mittelbau, pätestens aber in dem auf Freitag, den nuar 1910, Nachmittags 2 Uhr, Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die

Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 17. April 1909. Der Geri

des Abteilung für Aufgebotssachen.

303 Nr. 060 514 Lit. B über 1000,— und

resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗

Zimmer

anberaumten Erdgeschoß,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

1000,—,

1000,—.

eiberei des vor dem

Nr. 165, 14. Ja⸗

Urkunden

Jakob Kappel zugeschriebenen und 2) des der

den 10.

[14572

hiermit die bisheri duch von Gau⸗Heppenheim Nr. 119, Weinberg,

heim im Grundb Bl. 169 zugeschr Acker, Untere Graugewann 1174 qm, ätestens in dem auf Samstag, 1909, Vorm. hiesigen Amtsgerichts bestimmten

ihre Rechte bis sp Juli Sitzungssaale des Aufgebotstermine anzumelden, Ausschliegung erfolgen wird. Alzey, am 5.2

TI. Anteils des Magdalena

Mai 1909.

gen Eigentümer in Gau⸗Heppenheim im Grund⸗ Band VIII Blatt 419

Grundstücks Flur IV. der Langewannweg 1706 qm, Kappel in Gau⸗Heppen⸗ uche von Gau⸗Heppenheim Band III iebenen Grundstücks Fl. II Nr. 1,

1) des dem

aufgefordert,

8 Uhr, im

widrigenfalls ihre

Gr. Amtsgericht. Aufgebot.

je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Marktlage unverändert. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 112. tran 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ gang Am Stadtgarten) statt. 1

Casaretto der 4, den Musketier Heinrich Kreuser der 12. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 29, den Mausketier Rudolf Fritz Schröder der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 69, den Pionier der Res. Nikolaus Hubert Cartus, den Musketier der Res. Mathias Taschenmacher. beide aus dem Landwehr⸗ bezirk I Trier, den Musketier zur Disp. der Ers.⸗ Brh. Johann Walle aus dem Landwehrbezirk II Trier, wegen Fahnenflucht, von Senden, Casaretto und Kreuser begangen im ersten Rückfalle, werden die Beschuldigten auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung hierdurch für fahnen⸗

flüchtig erklärt. 1u1u“ Trier, den 8. Mai 1909. Gericht der 16. Division.

Seilly Aberdeen Shields Holyhead Izle d'Air St. Mathieu

bedeckt bedeckt halb bed.

ziemlich er (Cassel)

meist bewölkt (Magdeburg) meist bewölkt (Grünberg Schi.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) vorwiegend heite

er Friedrich Dalley in Seubersdorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Bunn in Marien⸗ werder, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grundstücks Nieder⸗ zehren Blatt 150 gemäß § 927 des Bürgerlichen Gesetzbuchs keantragt. Im Grundbuche dieses Grund-⸗ stücks sind als Eigentümer eingetragen Martin Jankowski und seine Ehefrau Gottliebe geb. Ehlert, in Niederzehren. Der bisherige Eigentümer des ge⸗ nannten Grundstücks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. August 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Marienwerder, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

[14556] Aufgebot.

Der Emil Kuntzmann, Geschäftsagent in Pfirt, als Pfleger der abwesenden Adele Ott, hat beantragt

die verschollene Adele Ott, geb. 24. 10. 1853 in Oberdorf, zuletzt wohnhaft in Altkirch, Tochter von Fohann Dit und Maria Anna Schmitt, beide Altkirch verstorben, ersterer am 28. 10. 1855 und letztere am 17. 10. 1855, für tot zu erklären. Die be-. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 30. November 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. Altkirch, den 7. Mai 1909. 8 Amtsgericht. 8

Kaiserliches [13657] Alufgebot. 8

Die Frau Maria Polatschek, geb. Wolff, in Wilmersdorf, Uhlandstr. 133, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Kaufmann Hugo Polaezeck, geboren am 15. April 1867 in Zool bei Prag, zu⸗ letzt wohnhaft in Paris (nähere Adresse à.2. I für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Berlin, Neue Friedrich⸗ lhass 12 15, III. Stock, Zimmer 113/115, an⸗ eraumten Aufgebotstermine s melden, widrigen⸗ falls die Todeerclarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufger otstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

[14562] Aufgebot.

Der Bahnmeister Georg Pfeiffer in Frankfurt a. Main, vertreten durch Geh. Justizrat Massot dahier, hat beantragt, den verschollenen Steindrucker Johann Friedrich Pfeiffer, beb. 27. Juni 1830 in Darmstadt, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, welcher nach Argentinien ausgewandert ist, für tot izu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 5. Mai 1909. 1 Großherzogliches Amtsgericht I.

Aufgebot.

Es haben 1) der Polizeidiener Konrad Schwamb in Hahnheim, 2 der Wagnermeister Philipp Eckert in Mainz, Deutschhausplatz 8, beantragt: zu 1: den verschollenen Friedrich Schwamb, Sohn von Konrad Schwamb, geboren am 22. September 1870 zu Hahn⸗ heim, Rheinhessen, zuletzt wohnhaft in Hahnheim, zu 2: die verschollene Gertrude Eckert, Tochter von Friedrich Eckert, geboren zu Sörgenloch am 13. Ok⸗ fober 1845, zuletzt wohnhaft in Sörgenloch, Rhein⸗ hessen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. November 1909, 858,b2 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nieder⸗Olm, den 3. Mai 1909.

8 Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

VII. Lebendes Vieh .]7 360 457 7 390 006] 1 506 976] 1 273 999. B. Auf sämtlichen Berliner und Charlottenburger Wasserstraßen:

Aufgebot. ¹ Hofwirt Joachim Höger in Mödlich bei Der Best ot des Rentenbriefes

Lenzen a. Elbe hat das Aufge Nr. 25 725 Lit. C über 300 der Rentenbank der Provinz Brandenburg beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lenzen a. E., den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht. [102318] Aufgebot. Die von uns unterm 20. Januar 1893 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 108 113, lautend über 15 000 auf das Leben der Else Leander in Berlin, geboren am 7 März 1889 in Berlin, ist dem Versicherungsnehmer abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, ch binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt wird. 8 Berlin, den 4. März 1909. Victoria zu Berlimn Allgemeine Verst⸗ erungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Maurermeisters Friedrich Genzen hier, Turinerstraße [14066] Nr. 3, eingetragenen Grundstuͤcks wird einstweilen Der eingestellt, da die Gläubigerin die Einstellung be⸗ willigt hat. Der auf den 26. Mai 1909 bestimmte Termin fällt weg. b

Berlin, den 7. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[14555] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Missen belegene, im Grundbuche von issen Band II Blatt Nr. 61 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Erwin Gansel zu Charlottenburg ein⸗ getragene Grundstück am 8S. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Nr. 64 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 41 verzeichnete Hofraum mit Scheune mit einer Größe von 5 a 37 gm. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 27. April 1909 in das Grundbuch

eingetragen. Kalau, den 3. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

[13668] Aufgebot. Die Witwe Luise Wallat, geb. Steinke, in Königs⸗ berg i. Pr. Wiese Nr. 118 hat das Aufgebot der ihr angeblich abhanden gekommenen Gumbinner Stadtobligation dritte Ausgabe Lit. B Nr. 97 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Gumbinnen, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.

[13674] Aufgebot. 1 56 1) Der Präsident des Reichsversicherungsamts Geheimer Oberregierungsrat Dr. Paul Kaufmann in Berlin, 2) die Ehefrau des Universitätsprofessors, Hofrat von Pastor, Konstanze geb. Kaufmann, in Jansbruck, 3) der o. 5. Universitätsprofessor Dr. Fduard Kaufmann in Göttingen, 4) der Pfarrer und Pandtageabgegrdnfte Dr. Franz Kaufmann in Fahnenfluchtserklärung. atalllonsarzt Dr. Julius Kaufmann in Weißenburg Fahnenfuch 8 i. E., 6) der Kaufmann Leo Kaufmann in Schöneberg kbei Berlin, 7) der Kgl. Landrat Dr. Karl Kauf⸗ mann in Euskirchen die zu 1 bis mit 6 genannten vertreten durch den Antragsteller zu 7 —, haben als Erben ihres in Bonn verstorbenen Vaters, des Oberbürgermeisters a. D. Leopold Kaufmann, das Aufgebot der auf dessen Namen lautenden Aktien Nr. 685 und Nr. 686 der Feuerversicherungsgesellschaft Rheinland zu Neuß üker je 1500 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, anberaumten eeme seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlose Urkunden erfolgen wird. 8 Neuß, den 1. Mai 1909,. G Königliches Amtsgericht.

[14560] Aufgebot.

Der Müller Heinrich Roß zu Neukirchen Ziegenhain) hat das Aufgebot folgender Obligationen der Landeskreditkasse zu Cassel: Serie 18 Lit. D Nr. 12 512 und Serie 18 Lit. D Nr. 12 513 über je 300 nebst den Zinstalons und Coupons vom 1. September 1904 an beantragt. Der Inhaber der Urkunden wir aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28a Hsehe Erdgeschosses, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Cassel, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. XVII.

[14062] Aufgebot.

Die Witwe Anna Boellmann, geb. Gersbach, zu Straßburg i. E., Katarinengasse 5, vertreten durch Rechtsbeistand Eug. Bermont in Straßburg, hat das Aufgebot des ihr verloren gegangenen Mantels zu dem vierprozentigen Pfandbrsese der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Ser. XIV Jahr⸗ gang 1891 Lit. O Nr. 32 057 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 33, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗

——

Mggbebarc. 11. Tul. . . H) Zugerherjg

agde burg, . ai. V. B. u 4 zucker 88 Grad o. S. 10,30. Zuckerbericht —,—. Stimmung: Stetig. Kristallzucker I mit Sack —,—

Empfang

Versand in Tonnen

in Tonnen 1907 1908

Korn Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50. . Gem. Raffinade m. S. 20,00 bis 20,25. Gem. Melis I mit Sack 19,50 19,75. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 10,47 ½ Gd., 10,50 Br., —,— bez., Juni 10,50 Gd., 10,60 Br., —,— bez., Juli 10,55 Gd., 10,65 Br., —,— bez., August 10,60 Gd. 10,70 Br, —.— ber, Okiober 9,97 ½ Gd., 10,02 Br., —,— bez.

Stimmung: Behauptet. (W. iT. B.) Rüböl loko 59,00, per

Cöln, 10. Mai. Obts 58,00. (q. remen, . Mai. Z2. 8. lußb 1 Prtsetee e Schmalz. Stetig. 1Hersenscga hertcht) oppeleimer 56 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo ei 52 *, 8 enn F NggSenn e N Aen amburg, . LEWI t ¹ spez. Gewicht 0,800° loko flau .“

7,00.

amburg, 11. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormi . beric Good average Santos Mai 38 or. Uhae Borwüttasn. Dezember 31 ½ Gd., März 31 ½ Gd. Schleppend. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 10,47 ½, 195 7% August 10,60, Oktober 10,00, Dezember 9,95, März

„15. Ruhig. 1 . 10. Mai. (W. T. B.) Raps August 15,00 Gd., don, 10. Mai. (W. T. B.) 96 % Java zucker prompt 4 ½ d. Verk. 1 Ikai vredc,

London ruhig, 11 sb. 4 ½ d. Käufer. Kupfer fest, 59 ½11. 3 Monat 80 . —.) (Schluß.) Standard⸗ M T. B.)

Gütergattungen

1907 1908

wolkenl. halb bed.

4 617 286 343 120 1 522 975

4 003 850 311 589 1 616 629

303 628 14 455

294 314 11 107 18 283

Holz ohlen . .. .Andere industr. Roh⸗ und Hilfs⸗ stoffe, Halbfabri⸗ EEE11““ .Fçndustrielle Fa⸗ EI. Nahrungs⸗, Futter⸗ u. Genuß⸗ witte 8 . Verschiedene Waren ... VIII. Lebendes Vieh.

Gesamtverkehr 7 619 236 7 007 2851 761 974 701 064.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen inanz- und Hrbelshevollmächtigten für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn stellte sich der Wochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 6. Mai

d. J. wie folgt (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den 3 üasen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ 8 nk bezw. den iffern der Vorwoche), alles in Millionen Rnubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (ANr. 1b und 2) 1104,0 (1103,9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 131,1 (131.1), Silber und Scheidemünze (Nr. 1c u. d) 86,5 (86,5), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 192,7 Mep Spezlal⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 90,9 (93,5), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) 127,9 (129,6 protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt dur Ürr Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,4 (6,3), Wertpapiere (Nr. 20) 68,6 (68,4), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21)

NO

ND 3 2 NNRO 3 NNW 2 NNW 2 O 2 Winodst. NNW 6 OSO 3 NW 4 NNO 2 NW 2 WSW 4 SW 4 NNO 2

wolkenl.

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Havaranda Riga

Wilna

Pinsk Petersburg 7 Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn 70 Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helfingfors Kuopio Zürich 233. Genf Lugano Säntis Dunroßneß

halb bed. wolkenl. bedeckt bededt wolkig halb bed. wolkig halb bed. heiter wolkig wolkenl. heiter heiter bedeckt wolkenl. wolkenl. halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedect bedeckt bedeckt Regen Schnee heiter heiter heiter heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen halb bed. bedeckt bedeckt halb bed. halb bed. heiter heiter wolkig Regen 5,0 Portland Bill halb bed. 10,0 Hochdruckgebiete über 770 mm be

westlich von Irland und über enrn bengh 1g n8bfefes 88 ozeanischen Depression unter 760 mm liegt nordwestlich von Schott⸗ land, weitere Depressionen unter 760 mm liegen über dem Mittel⸗ meer und, wenig verändert, von Nordosteuropa bis Jütland und der füdlichen Ostsee ausgebreitet. In Deutschland ist das Wetter etwas

wärmer und wolkig bei schwachen nördli Winden; stellenweise Niederschläge. 8 bn 85 daaai

15 675

307 841 10 495

325 708 12 626

14619 1 Die dem 3. März 1909 wider den Musketier Joseph Steingaß der 10. Komp. Infanterieregiments Nr. 57 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ durch aufgehoben.

Dässeldorf/ Wesel, den 7. Mai 1909. Gericht der 14. Division.

Verfügung.

Die am 28. November 1907 wider den Rekruten Karl Albert Otto Stöhr vom Landwehrbezirk Gera erlassene Beschlagnahmeverfügung wird hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 7. .

Gericht 1

[14617] Verfügung.

Die wider den Rekruten Michael Franz Dom⸗ browski a. d. L.⸗B. I Dortmund in Nr. 38 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene erklärung vom 10. 2. 1905 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 8. 5. 1909. —Gericht der 13. Division.

Verfügung.

Die wider den Musketier August Beckmeier der 9. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 55 in Nr. 37 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 9. 2. 1909 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 8. Mai 1909.

Gericht der 13. Division.

Verfügung. Edmund Oskar Otto Feldartillerieregiments

698 749 98 772

649 251 107 630

105 782 164 152

237 018 ce [14623]

14549 k Beglce pfangsczeir Nr. 33 373, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver cherungs⸗ scheins Nr. 289 423, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Kgl. Strafanstaltsbuchhalters Ferdinand Maria Seiferth in Aichach i. Bayern enommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. er sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis um 7. August 1909 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. ““ Gotha, den 7. Mai 1909. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. 61] vF

Der Weingutsbesitzer F. E. Frimbach zu weier b. Rappoltsweiler, vertr. durch die Rechts⸗ anwälte Lange und Koisch in Straßburg, hat das Aufgebot der von ihm vom 5. April 1909 aus⸗ gestellten, von der elsässischen Weingesellschaft Ed. Merk & Cie. zu Straßburg akzeptierten Wechsel, und zwar: 1) Nr. 2254 über 11 000 fällig am 5. Juli 1909, 9 Nr. 2255 über 9000 fällig am 12. Juli 1909, 3) Nr. 2256 über 7000 fällig am 20. Juli 1909, beantragt. Die Wechsel sind zahlbar bei der Bank Els.⸗Lothr. in Colmar und mit Blanko⸗ indossament versehen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 e den

SS=S=SSoSvwSS=SSSSSS ½ ⁴½ ₰έ½

10 st ondon, 10. Mai.

Liverpool, 10. ai. W. Baumwolle. 1461882 Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export nelng. Tendenz: Rhi Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. . 1e69 F n 2.7 hüns. Ifal 80 Pli. worst 5,54, 1,9 (1,1), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ . ugust⸗September 5,51, Sepiember Sktober 548, Oktobe-November agrarbanken und anderen Regierungs Kgünes Cnr. 17,9g9h Se. 1“ v1IA1XAX““

10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

SSS-—

—+

7,5 4/6 0,5

9,8 10,8 14,7 14,1 10,0 11,9 11,4 12,1 19,1 14,8 13,5

3,2

3,0

8,7 10,6 11,0 1/7

O Windst. Windst. N 1 SW 3 Windst. Windst. SSW 1 SSO 4 Windst.

[14615] Die wider den Kanonier Möller der 2. Batterie Nr. 20 in Nr. 11. 12 erlassene vom 19. September 1907 wird aufgehoben. Posen, den 8. Mai 1909. ““

Gericht der 10. Division.

Verfügung.

[14616] Die gegen den Kanonier Stanislaus Szyszka der 2.)

Feme. Regts. Nr. 56 am 11. Dezember 1906 erlassene

Mitte. Abt. 83 a.

ahnenfluchtserklärung und der unter dem 3. November 1906 erlassene, in Nr. 263/60423 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Steckbrief werden, da der Zustand der Fahnenflucht nicht mehr besteht, aufgehoben.

Posen, den 8. Mai 1909.

Gericht der 10. Division.

14. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 3 Colmar, den 3. Mai 1909. 1 88 Kaiserliches Amtsgericht. 8 [14580)

usgebot. Der Nutzholzhändler Carl Peschlow in Berlin, Wilmsstraße 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Fraenkel in Berlin, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des von der Firma Marnitz & Sohn in Weißensee bei Berlin, König⸗ chaussee 92, akzeptierten Wechsels über 220 ℳ, aus⸗ gestelt am 30. Mai 1908, fällig am 28. August 1908, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Weißensee b. Bln., den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. [14564]

Das durch den Justizrat Deumling in Festenberg vertretene Fräulein Klara Wäder in Oels hat als Eigentümerin des im Grundbuche von Festenberg

and IV Blatt Nr. 162 eingetragenen Grundstücks das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem vorbezeichneten Grund⸗ buchblatte Abteilung III Nr. 1 für Benjamin Gottlieb Schneider und Carl Samuel Schneider laut Schuld⸗ und Verpfändungsinstrument vom 20. Juni 1795 m gleichen Anteilen ühetzahenen zu 5 % verzinslichen Hypothek von 100 Reichstalern gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der läubiger

[14622] 1 Die Fahnenfluchtserklärung vom 23.

gegen Musketier Huntzinger, 9./11

anzeiger Nr. 151/08 —, wird aufgehoben.

Rastatt. den 4. Mai 1909. Karlsruhe Gericht der 28. Division.

m☚̈⁸m—mMm ⁸u☚ ͦõ— 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[14552] Zwau sversteisferung.

Im Wege der Zwangbpo streckung soll das in Berlin, Kopernikusstr. 21, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbesirk Band 19 Blatt Nr. 549 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Wilhelm Brandt zu Berlin, Stralauer Allee 17 wohnhaft, eingetragene Grund⸗ stück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen, b. Doppelquer⸗ wohngebäude mit drittem Hof am 5. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 11 à 87 am große Grundstück, Parzelle 970/29 von Kartenblatt 37 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 20 860, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 34 345 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 17 450

Juni 1908 Reichs⸗

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das en 2790 Br., 2784 Gd. Silber V Küonrem 7878 er 9 8 8 W“ en, 11. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. W. T. B. Einb. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 4*c ö. 9 Kr.⸗W. p. ult. 96,35, Ungar. 4 % Goldrente 113,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,35, Türkische Lose per M. d. M. 187,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 712,00, Südbahngesellschaft 109,75, Wiener Bankverein 530,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 641,75, Kreditbank, Ungar. allg. 753,00, Länderbank 453,00, Brüxer zaceerats g, nerir hha’inFäiaf chhs Heae utsche Reichsbanknoten pr. ult. ,20, Unionbank 550,50, Eüenindustriegesellschaft 2590. v

London, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische

AMnkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 30,2 (27,8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva fest Cüsgcnch warrants 48/9 ½ 8” hae 13 Passiva) (80. Saldo der Konten mit den Reichs⸗ „Paris, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuck Frifn (25 Peüibe Passie) 28,1 (24), zusammen 1869,2 (1842,0), stetig, 88 % neue Kondition 27 ¼- 277. Weiher Zucker steti Mr. 3 . 8. 3. ette (Differen; zwsschen 1 passiv und Ia aktiv) für 100 kg Mai 31, Juni 31 ½, Juli⸗August 31 ¼ Httob. Einla 84 1n8 n. Eecn Uelananden 6 7 t. r. 1 9 15 9 8859 Jannar 29 . 1 12f 72 6, 2*, 8 vnfen ecae E E“ r. 89) 1““ e T. B.) Java⸗Kaffee good 3 49, edene Konten (Nr. - 5,1 (33,4), 1 oooob1“ ,6 (5,8), en mit den 22 ½ Br. F. 4 Fe Aktiva und Nr. 14 Passiva) (—), ea 2. Jrn. Br., do. Jull.August 22 ½ Br. Fest. Schmalj 1] 1 8G New York, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß. trugen 8 imana⸗ April. ne ssehar. Schene r Eisenbahn be⸗ in New York 10,90, do. 88 1ng bn an Nocges proh. 605 750 def. 671 472 Seit dem 1 See das Vorjahr Lieferung per September 10,29, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄¼1½ 0, 86 Lör 1, gegun das 2. dn . annar betragen dee Perroleum Standard white in New PYork 8,50, do. do. in Philadelphia redese . gan genendee d 14 sahr peg..2 199 000 §45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Einnahmen der Eanadian Pasifichag,n der öö15 VvJ“ 8 Roßs E 11 w. 8 d- „Kaffee fair Rio Nr. do. 1 329 000 Dollars (173 000 Dollars mehr als i. V.). —Nr. 7 per Juni 6,70, do. do. per August 6,10, Zugker tge⸗ zeic ““ 29,37 ½ 29,75, Kupfer 13,12 ½ - 13,37 ½. New York, 10. Mai. ( T. B.) Die Visible Seehes, ehncen wane der, we deh Lesbene —e gende⸗Veien 1 u an Ma 8, 2 16 297932 Brsben. zushels, an Canada⸗Weizen

SAlIbSsSSSSISS=ISSSSE=ESl!

½ 1

Nachtrag. 81879]

Mitteilungen des Köͤniglichen Abronautischen Observatortiums Lindenberg bei Beeskow,

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 9. Mai 1909, 7 ½ bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe

122 m Pean 8- 9 el. 8 9

Wind⸗Ri A.

Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen b8 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .“

Drachenaufstieg vom 11. Mai 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe....

122 m Temperatur 3) 4,1 Rel. Fchtgk. 0 %9

8 1

500 m 1000 m] 1500 m [2000 m] 2510 m

s [Nvwew 0. 82 N WSW Bindstille

500 m] 1000 m 1500 m 2300 m]

Konsols 8427⁄16. Silber 24 ⅜, Privatdiskont 1 7616. 2 909 vs bn 1i 8 it 15sis Bankeingang

aris, ai. VZ. B. 0 vi 8 kas- 8 ) (Schluß.) 3 % Franz. Geschw. wps 2 2 1 Madrid, 10. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 11,70. Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in 440 m H5 84 76 74 1. 1 . HHxT“ 8 FerSee 15t. 1ʒ. 430 und 580 m Temperaturzunahme von 4,5 bis 80* Esa.h nras 88W 7 W 8 neß bei Beginn eine einheitliche Tendenz vermi PWa G 1 Geschw. mps] 4 9 8 7 Industeiewerte auf Krn Lennügendtufe Saaenbeeh shc Trübe. Vom Erdboden an bis zu 240 m Höhe Temperatur⸗ notierten Eisenbahnaktien in Uebereinstimmung mit London im allge⸗ zunahme bis 5,2°.