1909 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[145741 8 Die Schuhmachermeistersfrau⸗ chwerin aus Wildenhoff das Aufgebotsverfahren zum [14951] Oeffentliche Zustellung. ü

'Delember 1826 1u Stennschätz geborenen Peivat. gefordert, ihre Forderun . a Projeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ Hannover auf den 10. Juli 1909, V 8

mannes und früheren Fleischermeisters Friedrich des verstorbenen Grasen 9Ttt⸗ dr eee. e de s eheer Kalne lags, gegn die Chr. 5 Uhr, mit der Aufforderungz dinen Frhenage D 2 i t t 2 B 2 i 1 a g E v v X“

9 5 Wilhelm Mann, der verschollen ist, zum Zwecke spätestens in dem auf den 12. Juli 1909, in Mülheim a. Ruhr, jetzt ohne esn isergeffh. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8

der Todeserklärung beantragt. Der Verschollene Vormi 8 1 1 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten haltsort, ee“““ 1 131““ eiger und Königlich Preußi C““ e-Hng- veeer.; 8 e Anmeldung hat die An⸗ ge lossene Ehe der Parteien scheiden und der Be⸗ Der Gerichtöͤschreiben 3 egenstandes und des Grundes der Forde⸗ klagten die 1 9 b.“ 2

eh P nu n es. Pigelsenfane r öG 78 alten. Urkundliche Beweisstücke sind krctendie Koften zu a lahen. enhn Uäges.1gget [14608] Oeffentliche Zustellung. G Berlin Dienstag 2 2 B88

I Ve.c lhen .. eJ 8 18 8”n oder in Abschrift beizufügen. Die streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Der Philipp Hauser, früher Milchhändler hier 8 1— 2 8 8 .“ 9

achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, gerichts in Cöln auf den 30. September 1909, Prozeßbevollmächtigter; Rechiganwalt Dr. Poinet b 8 v“ 1 SFE eghe 86

atsanzeig

0 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wir d enossenschaften.

E 1 4 8. Niederlassung ꝛc. von echtzanwälten.

9. Bedkaug weise

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ unbeschadet d termine dem Gerichte Anzei et des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Vormittags 9 Uhr, mit d hier, klagt gegen seine Ehefrau, 6 1. Unt Chte Anzeige zu machen. feeiten aus Pfli chtteilchhten Beenzchtnifsen und ber dem benehch hüae. Füher weeigm ö 7 üsezahedeihe und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, 3. Un

Oschatz, den 7. Mai 1909. G 1 Aönigliches Amisgericht. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung all⸗ und Invaliditäts⸗ 3. Hessichemg.

—ö’ee nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach wird dieser Aus 4 7 2 zug der Kl unter der Behauptung, d 3 8 tungen, Verdi weier hat beantragt, den verscholl manns. Erbe nach der Teilung des Nachl eeGee. laeser, Aktuar, Leen en schuldig gemacht, den Kläger E 8 1865 in Allmannsweier bga Trbeer. seinem Erbteil entsprechenden Hlaffes, nar. süeöldc⸗ dacir üe.. e. Landgerichts. 8 beeeasen Babehe net Ehm fn 5 En klagt gegen den Anton Schütz, Kaufmann, früher Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1eh lchen b 8 15 8 haften Landwirt Georg Fiehn für tot zu erklären. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [14952] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte ge dene s aufgelöst, 1 2 Au ebote Verlu U und⸗ zu Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten, aus handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ nigliche Amtsger zu Flensburg au Der bezeichnete Verschollene wird mächtnissen und Auflagen sowie für 1 Die Ehefrau Viehhändlers Adolf Diederi d- en allein schuldigen Teil zu er⸗ 8 Vaterschaft, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ gericht in Castrop auf den 8. Juli 1909, Vor⸗ 16. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum pätestens in dem auf Fe nha e esp⸗ denen die Erben lagen rte für die Gläubiger, geb. Kanne zu Horn i. L dep t 7. 8g I1“] Frehs sstee zur Last zu Ul d I. läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von mittags 10 Uhr Zimmer 11. Zum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ember 1909, B I ag, den 21. De⸗ sie sich nicht melde rR haften, tritt, wenn Schnitger in Detmold, kla 5 re 88 urch Justizrat legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur sachen, Zuste ungen ü. erg seiner Geburt, d. i. 29. November 1908 bis zur zhentlschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Klage bekannt gemacht. Amtsgerichte Lahr xev8. 8,1, SS, . jeder Erbe ihnen er ver ghvxi ein, daß Adolf Diederich aus Fe. s sn 5 k b. venel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Vollendung seines 16. Lebensjahres, als Unterhalt bekannt gemacht. Fleusburg, den 5. Mai 1909. Amttgerichtt dabr, ahb raum ane Ansgeotet angen vur ür den,seinem Erbi i. Teclung dis. Nachlassez enzbolls, wegen Chescheihung, mit, d vuner Auf, eesnekrmraer ees, Kaisesaheer Sass ot. 114998]. Oessentliche Zustenuog. Pollendung seiuss 1. entrichtende Geldrente von Eafirop, den Mat 1809, De. Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts Büebelden. ngricenfie Utakanft aiber beber vber, Vabindlichet heftet it entsoratzenden Tetl der Fühalth cbeng öhe get nzn n rghf di nhe; Warmetlags o hen a der Aüffsserung ehen Oie Shesan des Mäsec eain vetrendanger, ffüdeüch, nezcstn anfenenhe ade Zeldrentz, ge Der Geichisscreiber des Königlichen Amtsgerichts. 114587] Oessenttiche Zustellung. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Landsberg Ostpr., den 26. April 19099. den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach bei dem gedachten Gerichte zugel e Fbofene . ächtigter: Rechtsa⸗ 8 It lofort, die künflig fällig werdenden am 29. November, [14596) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann B. Bleichröder, jetzt der Testa⸗ die Aufforderung, spätestens im A Königliches Amtsgeri 8 trennen, den Beklagten für den schuldigen Tei 8 zugelassenen Anwalt zu be⸗ straße 12 ½ Prozeßbevollmächtigter echtsanwalt 28 Februar, 29. Mai und 29 August jeden Jahres In, Melchl tsvollstrecker des verstorb B. Bleichröd dem Gericht An 5 esten ufgebotstermin gliches Amtsgericht. kfllären und ihn verurteilen i 4 s 88 eil er⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Justizrat Kray in Elberfeld, klagt gegen den Maler zu zahlen Die Klägerin sehet den Beklagten zur Der Kaufmann Peter Arnsberg in Cöln, elchior⸗ mente 7 se 5 5 erstor E82 6 89 w Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: N Reg. G. 58/06 EEe“ nchin. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Der döbasech needen . mMg” d. vderichts ö“ hehgüggtes gt peria en 8— 1 Gr. Amtzgericht zu Pfortheim auf Donnerstag, Ulmer, früher in Cöln, jetzt unbekannten Auf⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rud. Dehn 8 (L. 8.) Frev. Erbteil des Bauarbeiters Herma 1 Karl 5 vilkammer des Fürstlichen Landgerichts iu Detmold (13694 1 dem Antrag auf Wiederherstellung der häuslichen den 1. Juli 1909, Vormittags 8 Uhr. Zum senthalts, unter der Behauptung, daß die im Grund⸗ 8 Labowsky iu Hamburg, klagen gegen Karl 14578] Gutjahr in Zittau am Nachlass n 1“ Di He SZanftentchg. Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug buch von Cöln Blatt 16 262 eingetragene Resthypo⸗ Christian Friedrich Rahlf, früher zu Hamburg, jetzt Das Großh. Amtegericht hat unt 1906 in Zittau verstorbenen M 1 vn am 5. Juli 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ geb⸗ * Chefrau des Gärtners Karl Reveling, Anna ündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor bekannt gemacht. thekenforderung von 3000 durch Zahlung erledigt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf olgendes Aufgebot 8 8 8 unterm Heutigen Gutjahr, verw s. S 8 verehel. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eb. Crauser, früher in Saarbrücken, jetzt in Metz, iie 8. vilk des Königlichen Landgerichts in Pforzheim, den 7. Mai 1909. sei, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufige, kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung Uenac din .1g9 7 1 eh bürmnit fn. gene. 1 geb. Lehmann, lrag.; Zacgelans wird dieser Peone be e,ehe et. u“ Eiss. Ie 1 8 Juni v d0. Vormitt ags Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts III. (L.S.) Lohrer. falls gegen Sicherheitsleistung Fülstregbar Ver⸗ 5 Beilagien 9 den Klügern n20 1 fatlen. ntragt, die verschollene Ursula Roth, geboren ann Königl. Amtsgericht Zittau Detmold, d 10 M 191909 8 Gärtner Karl Nev n EEb1ö15252 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [14604] Oeffentliche Zustellung. urteilung zur Bewilligung der Löschung der vorge⸗ wegen der Forderung der Kläger in Höhe von 2. Oktober 1865 in Heudorf, zuletzt wohnhaft da⸗ [13721. , xäö jetzt unbekannt ven EI dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.D Die minderjährigen Geschwister Martini in Guben, nannten Hypothek. Der Kläger ladet den Beklagten 50,— nebst Kosten die Zwangsvollstreckung in J.. und, von denccs. Aeenhe fie 89 8 Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Gerichsscherlter 1 eandgericftssegranr, . 81 ncene vfhacles bagtenat velerdh pen 3 18 aes böe ö W 880 18g 2) Fh⸗Me . bie ümäntlichen Herhendbagge eg sgeh vundgeachls dea Herndcc, derx Penahae deve- Aee“”“ 14600 In . Prseencer 18e vo cen. Ste deedeesttch U . anse 9 . i öl den 14. Juli 1909, Vormittags Kläger haben zur Begründung der Klage ausgeführt, hirt von[ Oeffentliche Zustellung. zu Elberfeld, den 6. Mai 1909. 15. Ma 1894, 3) Georg Martini, am 2b 8 2 g 11 Iö“ 8 Klsgere batee Mle chröder in dem Se,S

ufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, Nieder⸗Roden hat d Saarbrücken abgeschlossene Ehe d en 29. November 1909, Vorm. 9 Uhr, für 9 „Roden hat das Großh. Amtsgericht Dieburg]s—Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters Heinrich den Beklagten stes Ree. (1. 8) Weiß, Diätar, 22. Januar 1897, bvertreten durch ihren Pfleger, den ũ 8 hr, für Recht erkannt: Der Verschollene Johann Wild⸗ Christian Rest, Alma Emma geborene Wassermann, demselben gdie sessben ööö“ vnc als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorschmied Eduard Brauer in Guben, Kohlstraße 12, nters Gerschse, nöfnslsaen IZö 889 Pünce dig Lerlauien nm nbtelteng grgen eh⸗

or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ hirt, geb Ni V ETE1] geboren zu Nieder⸗Roden am 15. Juli 1863, Fabrikarbeiterin in Kleve, Großer Markt 27, Prozeß⸗ legen. Die K. roleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sarrazin stbeund ersen nies 8 Ahe nes. 8.Tedes ITb 1. b. vnd desen cbesgeh bev Pmacheigter. eiftigrat eabaes üge dt en Sech⸗ 88 89 Cisgos. 1 dSüsffnaliche gnster Peaeiimt in Guben 8 Gugen 5 ager öür ttsen 1 det Augzus der Klage denan09 G vnnhe, d i. hes se e. hencen fälig ghester de wiese Ag ahe veice Aantumt Srlenn, e,ernae djis fhr ta t en Gelrgenhettsarbeiter vEeee e minderjährigen 1 „Ern artini, früher in Guben wohnha gewesen, den 6. . ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor h1 189,rglir. g91, Heimrls 1d. lagt Cenen, - g n r⸗ t 30, als: 1) Eduard, cb. am 31. Ja⸗j. thalts, unter der Behauptung, Görres, 16 zur⸗ 8 aösehrens Ie Fün inte hacientehe jesi ane eteun. EbE Fan. hec. Feübes 1 Seeeen ie; Hüexs 24 1909, Vor⸗ 8 Schulstraßf ) 2 geb. .ö“ Mai 1894, na eedeis eh, sasegate dem. 1 den Behf90 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 104t ö Hanhürg. Zoikbeaürng L 1 küareige den gen Sanes Lüe d Phe besesnte en gt. ea. gzene aeesde duf Fen Fühmnene nit der nsordegun, Lar. 8. 3) Georg, geb. am 22. Januar 1897, vertreten durch im Herbst 1908 in Guben verstorbenen Althändlerin [14597] Oeffentliche Zustellung. jesthagft 2*8 Zimn bg W g22 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Knapp. EGroßb. Heff. Amisgericht Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftell vean⸗ ihren Pfleger, den Vorschmied Eduard Brauer in Pauline Richter, verheiratet gewesenen Martini, geb.] —Der Ziegelesarbeiter Emir Paul Voigt zu Gröb, 120 Jun 1909, Vormitiaßs 108 uhr 14558] Beschluß . Hess. Amtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dieser Auszug der Klage bekannt Fens Guben, Kohlstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Peterz, der Beklagte Erbe der Frau Richter, und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das Aufgebot zwecks Todegerkla der Kind [14565] .“ die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i Saarbrücken, den 4. Mai 1909 8 h anwalt Dr. Sarrazin in Guben, klagen gegen ihren die Kinder des Beklagten, die Kläger Nacherben ge⸗ Riesa, klagt gegen den früheren Aktuar Moritz Emil S der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. venn.en ede ehs 2 88 8 w L11141“*““ EEE 1.Ie 1 .“ Vater, den Arbeiter Ernst Martini, früher in worden seien. Der Beklagte habe als Erbteil das Löbel, früher zu Riesa, jetzt unbekannten Aufent. Hamburg, den 29. April 1909. nd Heinrich Keck dve.ne. um amens Louis in Sulkowice hat das Königliche Amtsgericht in 9 Uhr, mit der hen n einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Guben wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf. Sparkassenbuch Nr. 58 885 über zirke 1500 der halts, unter der Behauptung, daß dieser ihm ein Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Berlin, den 4. Mai 1909 genommen. Gostyn am 8. April 1909 für Recht erkannt: Die , ghe⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. [14610) Oeffentliche Justellun . 1 enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Niederlausitzer Nebensparkasse in Guben erhalten, Darlehn von 1350 s. Anh. schulde, mit dem An⸗ Zivilabteilung 14. S e. . Mitte 8 . Feseenen Gebrüder Peter Rofik und Aegidius Zn Zme 2 28 1 entlichen Zustellung wird dieser Die Fleischerfrau Emma Fieber 18 seine Chefrau und b nie egee eössasin desshect iühech Zeit 10d, n, ohgehoben ne dung ee ehahe a vesectelta, 81 Lsalfads 18— ““ xeass N wüihnr he sälets ., eeh. Elberfeld e9 vrehnt, Saseg in Schneidemühl, Brauerstraße 128 Proleßbevoll ““ de siche un. den Zehfan des Umnechalis Fene t. lodeß dier Hälae ih acnden Se 2r Prnsen set dem 14. Jalesgang (16 ffentliche Zustellung einer Klage . . 2 . . 1 . - 8 8 . 8 8 Der Lehrer David Mennbeimn in Graudenz, als] punkt des Todes des Peter Rosit wird die 1 Set. (L. 8 Weiß, Däätar, macticter; der Rechtsanwalt Jurkat zu Schnelde⸗ verpflichtet und wiederholt dazu aufgefordert sei, mit dlagre fsgscener und dem Trunke ergebener Mensch ste verläufhg vollstreckbar 88 erklären. Der Kläger Nr. 8698. Se Bacereibesiber Adolf gch stler zecarne 1 hane hen 2 d 87 Par es e ae dien als Gerichtsschreiber des Könialichen Lenbcericht. eer Pct, grsnngtbren E den Fleischer dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ sei, und daß dadurch die Rechte der Kläger als Nach⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Witwe zu Dinglingen, Prozeßbevollmäͤchtigter: vwehabat ge C Fneen 1aa8, els zFücharkt tias l le se h er Beh en Heser, 18 8 unbe⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an einen jeden der erben völlig gegenstandsloz werden würden. Die Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Rechtsanwalt Gebhardt in Lahr, klagt gegen den o““ der Todes des Aegdius Rostk di⸗ 88901g. Seseliste Fenen⸗ - kapaten (zufänths bh ben williger Ver⸗ Kläger vom 1. Januar 1909 an monatlich 10 zu Kläger verlangen daher vom Beklagten Sicherheits⸗ Landgerichts zu Dresden auf den 12. Juli 1909, Bierbrauer und Wirt Johann Engesser und dessen be er sa0s vfrwagizcten Keanante im Zzge. Sei. Detabes Lehu scn 2.Sier, be fanree sear be ne B4e 9 eb. 82 ⸗B.), mit dem zahlen, und zwar an Eduard bis zum 31. Januar leistung und zwar, da der Beklagte zur Sicher. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Ehefrau Pauline geb. Würms, früher zu Riedlingen, ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Königliches Amtsgericht. b anwalt Justizrat Kray Erlbersel grer: ts⸗ Beklagten für d lei arteien zu scheiden und den 1910, an Fritz bis zum 15. Mai 1912, an Georg h⸗lteleistung nicht imstande sei, gemäß §. 1052] bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der Be⸗ Bütceisäben nun Zwetc den⸗ nüshlegang von E“ ⸗K. e,hr klagt gegen Dfe ere 8 9 5 8 8 schuldigen Teil zu erklären. 8 bis zum 22. Januar 1915. Die Kläger laden den B. G.⸗B. Bestellung eines Verwalters für das zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung hauptung, daß die Beklagten der Klägerin als Ge⸗ Fachlaßgktubigen gechtmeh Die Nachlazgläciger (169761 81111“ I 1 Fnac 5 osen Wilhelm Heim⸗ Beeh 5. rin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gunsten der Kläger durch die Beschlüsse des König⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. samtschuldner aus Miete des Anwesens zum Drei⸗ aee. hähene sfenn seihre Forfean ac asschkoßurteil des unterjeichneten Amts⸗ rasb Frrin rath, jetzt unbekannten Auf⸗ eerhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen lichen Amtsgerichts in Guben vom 5. Februar und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts königkeller in Riedlingen den Mietzins für die Zeit y“ Se 81. Fes ees 1r ist der am 27. Dezember handlung veca. 198 18 schweren Miß⸗ ee,ge. eeen in Schneidemühl Landgerichts in Guben, Zimmer Nr. 22, auf den 16. März 1909 gepfändete Sparkassenguthaben des Dresden, am 5. Mai 1909. vom 1. Oktober 1907 bis 30. September 1909 mit EEET . geborae 9 Hhnich. en n für tot er.] Parteien 8 schenemn Untrage ü6 she ver i den mit b8 Au zödern gv 10 Uhr, 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der vorbezeichneten Sparkassenbuchs, das der Gerichts⸗ 443 22 und 180 schulden, sowie ferner zum lefgehatstennine ba Fglem Gericte gin vberaumten swagct eünden. odestag ist der 1. Januar 1885] Pagleten zu scheiden den Bellagzen für 1. richte ugelasfenen Anwwalt zu bestneen E- n vefstenen . 88 1 dfrn,. ccan e ber velclehes Zeglaernzn 8an 2 in Be Anonhung hcenl göe -sen che ann Bernaeg Käper zu Eres der 1908 desg vegsegh fit ,ge Sfltttrnen e E“ Fa iit e Rligerin tadek dastenn der öffentlich . gelassenen Anwalt z e en. 8 abe. e Klaͤger bean⸗ en: Ia. . 11. Oktober März strittenen 1 red. ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 tellung wird dieser Auszug der der Rechte des Beklagten an dem Sparkassenbuch Dernekamp, Kspl. Dülmen, Projeßbevollmächtigter⸗ 4. r . es Grundes der seatag zu enthahten; Beweis⸗ Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klage bekannt gemacht. 1 fennlitan Zase 8 dgn Af. 09. Nr. n 865 der Mieterlausitzer Rebensparkasse zu Rechtsanwalt Justizrat Schmidt zu Dülmen, klagt S. Seneh bes,eeehen 8 8n

tücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 4. Zivilkammer des SE 90 8 ügen. Dj 14559 , es Königlichen Landgerichts in Elber⸗ chneidemühl, den 4. Mai 1909. Guben, den 7. Mai 1909. lt üͤbertragen und den gegen den Arbeiter Hermann Temback, früher zu ufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht - 838 feld auf den 12. Juli 1909, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. Haselbach Begacgtsre e veraeeene dachn zu wälligen, daß der Pernekamp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ZE E“ 2

melden, können, unbeschadet d Durch Ausschlußurteil des 8 —,—,— - 8 nbeschadet des Rechts, vor den Herzoglichen Amts⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [14611] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsvollzieher Fehlkamm in Guben das genannte Behauptung, 8e n 1 beinns Serog. in gegen Sicherheiteleistung füͤr vorläufig vollstreckbar zu bestellenden. Grundbuch von Kspl. Dülmen 2 erklärendes Urteil dahin zu erlassen, die Beklagten

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Ver gerichts, 16, hierselbst vom 4. d. Mts. ist die 3 ½ % ige dachten Gericht 1 1 - [2 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sachen der Frau Bert —— d ichtli müchenieh CE“ I 8 bleige des eegis f mmegelbegzapoen ee Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bruüsewitz, in Stettin, erhe, elfigramn, g09. 145860 Oeffentliche Zustellung; Feäle buch aniht, eventuegl 8” Beklagten zu Abteil. 111 Nr. 1 eingetragene Abfindung getilgt, eien als Gesamtschuldner schuldig, an die Klägerin Aüancom, als sich nach efriebi 8 edigung krafilos erklätt. . . 2 für nöng der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter⸗Rechtsanwalt Klütz in Stettin, Die Georgette Heß, geb. den 14. Februar 1909, verurteilen, den Klägern zur Sicherbeit ihrer Rechte der verstorbene Schroer eine löschungsfähige Quit⸗ sofort 443 22 nebst 4 % Zins seit 1. Ja arssfenen Glaubiger noch ebicun deaung B üu. Braunschweig⸗ den 7. Mai 1909. lberfeld, den SJ. 8.85 1“ Arbelter Karl Wolff⸗ erFreten durch 68 rabed Fgger Hene Meiccn als frse deec 1ce der Va zac W 1nc nüch und. Beclncter Veteane . nias 180h, ene 8egen 81 1s 4 9% b 1 ilgendag, G 1 früher in ettin, Langestraße 83, in Niederbronn, Proze evollmächtigter: Rechisa u Guben verstorbenen Handelsfrau Pau ne Richter, mit dem Antrage, e age der Klagezustellung und am 1. tober auch haben sie zu gewärtigen, daß sier Erbe nach Hilgendag, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, Venlagten, düe 1 Weiß in Hagenau, klagt gegen den Bohrmelster Gott⸗ neb. Peters, Sicherheit zu leisten, II. das Urteit] verurteilen, zu bewilligen, daß 68 5 ö 189 .% nebst 4 % Zins seit diesem Tage an zu be Kspl. Dülmen Bd. 47 Bl. 5 in bteil. r. 1 zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und de

er Teilung des Nachlasses nur für den seinem Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. E1““ ¹ G Erbteil enisprahenden Teil der Verbindlichkeit haftet. [14662] [14602] Oeffentliche Zustellung. scheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ fried Schall, früher in Schweighausen, jetzt ohne gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar G Die Anna M. w lichen Verhandlung des Rechtsstreits Ziwil⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltzort, unter der Be⸗ 7IHI. dem Beklagten die Kosten des eingetragen⸗ Abfindung von 10 Talern und 2 Stühlen, b z9 tragen. Die Klägerin ladet die e Anna Marie Keller, geb. Walz, in Nürnkerg, chtsstreits vor die 4 Zivil bekannten bcg ecter als ihr außerehelicher Vater la. ergärits auffuerlegen. de Kläͤger 8 den aus dem Vertrage vom 14. Juli 1863 für Heinrich ö“ Berbandlung des Rechts

Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ¹ 8 2 hlänbger aus peecee gi Vermächt⸗ Berichtigung zur Bekanntmachung des Ausschluß⸗ Prozeßbevollmächtigter: Recht kammer des Königlichen Landgerichts in Stetti 8 Hanxt 11 vrn. Vermaci. erichtiguag nu. 1 9ng g hascr gter: echtsganwalt W. Ober⸗ A 1 Landg in Stettin, 1 auptung, F it dieselbe ihn betrifft überall im b Erben unb t 8 2. Beil. zu Nr. 105/09 länder in Greiz, klagt gegen ihren Eh ¹ [brechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 14. 8 r unterhaltzpflichtig sei, mit dem Antrage auf kosten. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Schroer, soweit dieselbe ihn etrifft, 2. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht rben unbeschränkt haften, werden durch das dG; des D. R.⸗A.): Die Lit. des kraftlos erklärten meister Leonhard zemer. frah 852 Heanaege tenn 1909, Vormittags 10 Uhr, mit bre en 8 8 büge und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Grundbuch selescht merde, in nrteg 2n Uoe; auf Mittwoch, 1

1 eklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen, vor⸗ Landgerichts in Guben, Zimmer 22, auf den läufig vollstreckbar zu erdlichen - es 9 uhr. Zum Zweck

nicht betroffen. Pfandbriefs zu Ziffer 7 des U he ch einen be e e ach en G r ch e zu ss 5 ß 83 ig L unbek nten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung ericht 3 gel enen Anwalt mündlichen Verhandlung wird dieser Auszug der Klage

8 Graudenz, den 3. Mai 1909. 8 inia 17 l 1 5 8 8 8 . klagten zur Könialiches Amtsgericht. 8 Mntsgeri öt Muünchen I. Abt 1 1567 Abs. II Ziff. 2 B. G.⸗B.), mit dem An⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auszahlbaren Unkerhaltsrente von 45 bis zum voll-. 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, mit den Be 4 ugt 1 Abt. A f. Z⸗S. trage auf Scheid 8 wird dies bekannt gemacht. ten Lebensjahre. Die Klägerin ladet der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lahr. den 5. Mai 1909. ge auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet 8 endeten sechzehnten lung des Rechts⸗ I Aaslorderung tt zm bestellen. g Zwecke der Dülmen auf den 9. Juli 1909, Vormittags 2 G ticheschreibe Gr. Amtsgerichts:

[14575] Beschluß. den Beklagten zu dem auf Diens Stettin, den 4. Mat 1909. zugelassenen Anwalt

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1909, Vormittags 8, 1-n anr Iul Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M cht in Hagenau] öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz der Klage 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “¹ (L. S.) vom 6. Mai 1909 ist das Sparkassenbuch der Spar⸗ kammer II des Fuͤrstlichen Landgerichts hier zur [14613] Oeffentliche Zustellung. 8 den 25. Juni 1909, Vormittags bekannt gemacht. 8enhes eeeeee wird dieser Auszug der bekannt gemacht. 8 9 u n Johan au v ¹ ug der ase 11“ er un Her . g Eduar n Leißler fůͤr erlegten Eides und zur Urteilsläuterung be⸗ vertre en durch Rechtsanwalt Hayer in Reutlingen, G wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kneschke

ambur sselbrookstraße 98, II., kraftlos erklärt worden. Mat 0 8 114583] 8 ce . 3 [14601] Oeffe tliche Zustellung. und Dr. Friedemann in Löbau, klagt gegen den

8 stimmten Termine mit der Aufforderung, ei klagt gegen den Jakob Fischer, 1 Hagenau, den 6. 1909. 1111“ . Jrnh Antsgerict dene de dshten geeehdengensice itae a e 8 lcrnien Nüemat v. irtariat des Kaiserlichen Amtsgeriches nd r. Albert Fieviger, früder in Lödau. sett 4 1 Fe⸗ 1 6““ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi esend, wegen Ehescheidung, mit dem A 8 8 b 8 .Bremermann i . 2 8 inar 1908, zdecftogen . 1 8 11828 A chrelant dns 8nf. 8 618 zig. v 1 dabeer S 5” 46 18. g. .- vBsen den Parke bm 8 3 1geeee edeler Reenen apgelbaah. Margaretha .. ö. ve. Ui unal, Mftm Ledg Ffentzanberersente zi 18; Peafeßbepoll. g-2 FeAs ert, ihre urch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1909 ist d den 7. Pa 2. Juni 1889 vor dem Standesamt Unterhausen minderzjährige ¹, fru -16, jetzt mäͤchtigter: Rechtzanwalt Dr. Haase in Essen, klagt Sn 11u.““ Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen am 8. September 1907 fällt er Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen 8. geschlossene Ehe wird 8 geb. Funsch, in Montignv, 2) der oen erläbrige Stephani, früher in Raurel, Wilbelmstr. 16, bts gegen d 5 b auf Grund eines Schuldanerkenntnifset, mit dem Forterungen b3 if slgekäuhe vor dem Holsten. 10. Ayrt 1907 üb ol1lig gewe0ene, Heeslent g ber des Fürstlicen Landgericte. geschlossar Zeandan gescseden, der Bertagie,üs Eo8. F gch g 2bween am . 11. 1907, vemteien unbetannsen Autenthalte, gntcgsder Benan Rost dag gegen den Emst Becker. friber in esehaicsenrnt. Antrage, din Bellagien le Fesemesücnieen durch tor, Eerice Mittelben, JZlmmer Nr. 102, spi . en. ü 7nn E. Wyrowski auf [14605] Oeffentliche Zustellung. s. Schuld gten geschieden, der Beklagte trägt durch seinen Vormund, den Maler Kaspar Funsch der Beklagte ihr für Gewährung von Kost und straße Nr. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter vorläufig vollstreckbares Urteil kostenplichtig zu ver⸗ . 1 .165, pa⸗ isburg gezogen Die Ehefrau Arbeiter M e Schuld an der Scheidung und hat die Kosten den Koch Kurt Stroh⸗ is für die Zeit 12 Dezember 1908 bis ein⸗ der Behauptung, daß der Beklagte den Wechsel, * §3 testens aber in dem auf Freitag, den 25. Juni zahlbar bei E oweki’ raftl g. gezogen, efrau Arbeiter Mox Oberlack, Mathilde des Rechtsstreits zu tragen d ladet t in Sablon, klagen gegen den Logis für die Zeit vom ezember N ber 1908, über am urteilen, an den Kläger 300 samt 4 v. H. Zinsen 1909, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ o e. vror i veit. erklärt. geb. Koopmann, in Plettenberg, Prozeßbevoll⸗ klagten zur mündlichen Verh mndk 8 56 8. 8 bach aus Dresden, zuletzt in Sablon, jetzt un⸗ sch ießlich 1. Januar 1909 den Betrag von 27,.85 datiert Essen, den vn 5 feit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen den Be⸗ gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdges Köra icbes Amtas 8 mächtigter Rechtsanwalt Dr. Reinecke in Hagen, streits thandlung des Rechts⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der schulde und daß durch ein voraufgegangenes Arrest⸗ 15. Januar 1909 zahlbare a zep tkagten überdies zur Duldung der Zwangsvollstreckung gericht. 3 reits vor die Zlvilkammer des Königlichen Land⸗ ¹ t jeben, am Fälligkeitstage aber nicht eingelöst dn Fee. Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer [14579] eSeeevree.-n 18 e Pende jetzt gerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 22. g. G Hencgf a g; 8 Flagts den alscennewvhn bersebren 280⸗5 Koiranfgistnden enmnelmae a dem Ta hngede Beklagten kostenpstichtig imnl das Lingebrachte 8 2₰ 7 Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Durch Ausschlußurteil des unt e daß der Beklagte ein T int n 29 er Behauptung, tember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der 1— emnnerhalb der ge 2 des Beklagten zu 2 in An⸗ Bekl 8 Zahl von 30,35 dreißig zur Zahlung von 510,00 nebst 6 % Zinsen von teilen. Der Kläͤger ladet die Be agten zur Memco⸗ I“ swürscheft Aühana Heebehnger von 21 Aprlk 1969 st der von der Firma Benicts umzeriteite und fün den i ezzoft be. eFltentn Apifhnderuns, EoEETETE’’ 1 de in zaben enswene⸗ vn alegrage den Be. Mauka5 Pür Baiie glägerin lader den Bellaagten 500 seii dem 15. Januar 1909, von 10 set Freeeeen Reststene 191809. eizufügen. St & Co. 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck ff 1 xeg ü Weikand dem 1. Feb 1909 zu verurteilen und das Urte 3 8 mgelghort d h. Bietger 2,2 mn Begn Zertrateihe ahtge. ncse ant, nn deneeülnin arden sch omn halt bfanttenaclg ne wiß zags decsber alas⸗ 1“ vbe iescreä ver dem 1eschedasgentang s porecfcs ürceen Der Geccegcbeeben da hacgsceanhesgenan 1 ahzeyiterte, am 20, Januar, 1903 salig gewesene zu enlaßts Die Klägerin ladet den Beklagten Tütingen, den 7. Mai 1909. Kosten der B EA“ 1 gnea. HorsFlitgggen Lecüünz aüedllhen .Nheegllägerin aie zenstteig vor die Löbau i. S., am 7. Nea 1909.

ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Wechs ur mündlichen V Rech Woch Gebu w er Au 2 19 mann Otto Großmann em . el vom 23. Oklober 1902 über 3000 für zur mündlichen Verhandlung des Recht * b 9 tigt zu werden, von den Erben nur flsgeneh Be⸗ kraftlos erklärt. 1 die vierte Zivilkammer ges Köricte N Hornberger, Gerichtgschreiber des K. Landgerichts. Klüger c 2 von seiner Geburt an bis zur wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. 1. s be 18 K 89 8b 4 . 8. lauf ann 8 6 roß 8 in Memel,. Pro⸗ . „22 2 e

friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der T nüiche Zuftel 1 . ¹ Tempelburg, den 30. April 1909. erichts in .W. [149599) Oeffentliche Zustellung. 0d hensjahres als Unterhalt Castrop, den 7. M i 1909. süc pa- P” nb Slheb ger noch ein Ueber⸗ Königliches Anisgericht. Pe en n 2 9. nan, Fb Die Frau Müller, Vürbimene ceh Albrecht, in g8s sedung selnes, deigiende Uübeanüe von viertel⸗ Der Brabieschreiber des Königlichen Amtsgericht sober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Borchert und Teilun des R il 5* t feder Erbe nach de (14868) EEW“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt BessedanProtehhevolcmachäigter: Mecg anwalt egge⸗ hbrig fünfundsteblig Mark, und zwar die rück⸗ Wiemann, Aktuar. chrd⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Schweder in Memel klagt gegen den Kaufmann ents bem Seene nur für den seinem Erbteil!. Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1909 ist er. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuft 1- zu in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ sacang en Beträge sofort, die künftig fällig werdenden giliche Zuste lssgelassenen Anwalt zu bestelen, Zwecke der Leopold Dreyer, früher in Memel, jetzt unbekannten Ftsprchendea Fel dena grdnschactn ssärt unkgkonnt, daß die Glaäubiger der ESSae. wies decser aens der Flagfvbetamn e 2k. e sergr. Nagese, iinen,, vüaeshen Aufenthaltg, pewailt am Ersten sedes Kalendervirteljahrmand, 1148821 eecgenttiche zast gose. perltkowafi bühmetähe 6 nsind der Keroe eseassaltn Faics s Ldaupiung, daß nr He. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben Konradswalde Band III Blatt 28 in Abteilung III agen, den 4. Ma¹ 1909. —I n. hahlen. Vie Flͤger laden den Bellegor das Re fer⸗ in Habinghorst, Germanenftlaße 62, Prozeßbepoll.] deff ee agte dem lüger ses Hene ken gm 2. Jan 1907 unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden unter Nr. 1 und 2 für die Ehefrau Julianne Bönner, Uiche 6 Süci. e. zu verurteilen, die häug⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 9 er⸗ ma higter: Rechtsanwalt Steinmetz in Gastrop, klagt sseu, den 7. 8 reider b Kläͤger im Senee. dfs b b- 8 22 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na Dembeck, geb. Grzywach, kraft Verfügung vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e Gemeinschaf mit der Klägerin herzustellen. Die liche Amtsgericht in Metz, Saal 52, auf Sam ag⸗ gegen den Kesselwärter Adam Klimek, früher beim iber des Köni lichen Landgerichts. vsgefüdrt, 18. vfshnldr. ve ga vig-n der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ 18 März 1841 eingetragenen Resthvpoiheken von [14606) Oeffeutliche Zustellung. .n T den 15. Jült 11889, erscuns 88 Ube läger wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschre Plae See nehs 099 ö . ö r Tel e ece . haftet. 4. Beracegneh 4 he. 27 Ser. v. i. n eemn Theodor Gallsat in Hannover, Königlichen Landgerichts in Magdeburg Hatgentedeer Zun Swecenna Nenens gemacht. vnner de e; daß ihm der Beklagte laut [14585] Oeffentliche Zustellun 1 een 17. Apr 8 im Gtundstücke Steintorfeldstraße 21, Hih. [I. Prozeßbevollmächtigter: straße 131, Zimmer 142, auf d 12. 3.% ontobuch für im R Der Gert lsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. nur noch aus dem hinterlegten Betrage verlangen, Rechtsanwalt Grote in v 1 auf den n2. Juli 1900, Met, den 3. Mai 1909. ssdes Monats März 1909 käuflich gelieferte Waren bevollmächtigte: Rechtzanw. Dr. ¹ g teilung für Aufaebotssachen. 8 und ibr defhi zuf dieße glscht, wemn Lerns ne Fhefra dagese beMheses enhest. sehgee i ne üe. 2.Egiee. ag, Der Gerichtscheier beh dem ed. Amtsgericht: den vrrelaborien uns gncemesenen press vn 8088 7 se Fiensd Bn1”se hecen, 1e, 3. . Sase⸗ es. achen [14571] Aufgebot. Urteils bei der Hinterlegun ftene”b rlaß dieses nnover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung here deasJ aace arfe an rüͤckständigem Kost⸗ un ogisge 132 nat enthalts, unter br. Bebauptung⸗ daß der Beklagte den 12. Juli 1909. Vormittags 9 Der Graf Botho Schwerin in Frankfurt a. M. Regierungshauptkasse in Maeienwerder FL-ern. der 58 1665 und 1567 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 114591] Februar und Anfang März 09 den vereinbarift Ake dem Wechsel vom 6. Februar Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser e 8, mit dem A Klage. angemessenen Betrag von 20 verschulde, mit dem als Akzeptant aus dem e Magsdeburg⸗ v Mai 1909. Oessentliche Zustelaun 1nn wces Kind der Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 1909 der Klägerin 749,98 schulde, mit dem An⸗ E“ 8

hat als Testamentsvollstrecker des am 8. Marz 1909 Dt.⸗Eylau, den 6. Mai 1909 8 buc 8 1— V scheiden und die Beklagte für den allein schuldige 906. Die Gertrud Craiß, unehel des Zahl 1— v- 8 ß. in Diefenbach, vertr. durch den Vor⸗ Beklagten zur Zahlung von 50,33 nebst 4 % trage auf Verurtellun Beklagten her S4b19n Raudezus

1 H 9g r d osten e n e r * 8. 8 8. 8 88 1

g. t dersleben, eß. zustellung zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig wnasgehriar und imn Asarg eDehelssan 9eRehenn. 1 Haderzleben, Prens. balftredbar zu erllären. Der Flsaer lahe den Be⸗