1.“ ö 8 ““ 16 sellschaftsvertreg ist am 5. Mai 1909 festgestellt. Erankfurt, Main. 1143791.] Firma Kulke & Freuzel Grauitwerke in Görlitz Heinrich G. Hodermaun. Bezüglich des In⸗ “ te B e 1 1 g g e
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Veröffenlichungen au 9 b “ Sans ehasep ate eztt 1) Iacgen 94. eden egederessaccm: folgendes enngeg geloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Eb e “ B . lautenden Aktien von je 1000 ℳ, welche hene. geecer 88 zu Ee; TNlatec nhaft Frue nesst., . den 3. Mai 1909 ““ 1 Hamburger Vertriebs⸗Gesellschaft für Konsum⸗ 8 8 3 5* fizemreen erpese bencerc, veit bereneüge e aasefre n. 8.vve Zaacganasaene g Türe Seensacke ae-ss ene üesteen chsanzeiger und Königlich Preußischen Staa ilsent durch den Aufsichtstat Aiolgr. Die Be⸗ 89 FSeneeg ZTö“ Handelsgesell⸗ Goslar. Bekanntmachung. [14387] seiner Stellung ausgeschieden. - “ 8 v“ 1141“ schcft ist vugetan Das Handelszeschäft ist auf den EEV;eee eiltr h enf. ege, z2 Phegne S e 8 8 Berllin, Dienstag, den 11. Mai
P. euß. seitherigen Gesellschafter Richard Schmidt zu. Fkank⸗ folgendes eingetragen: orken. in- Goslar heute Zienerlallung. 1u, Hamb g⸗ V 8 8
eichen⸗ un erregistern, der Urheberre
Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversamm⸗ furt a. M. üb — 8 W11—-4*“ — — 1 m — — “ 8 übergegangen, welcher es unter un⸗ Die Fiema ist erloschen. Die an Br. J. Kylian erteilte Prokura sist er.. DHer Inhalt bie er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandelg, Güterrechts⸗; Vereins⸗, Eeeslenf 82 s Föenden I 88 stern, dere hen
lung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im veränderter Firma als Einzelkaufm⸗ tführt. 8 1 angegebenen Blatte dergestalt, daß zwischen der Be. 3) Wilheim Pelzer. Die dn ertjahr des Goslar, den 6. Mai 1909. loschen. Patente, Seer Sähalt etegrherfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E senbahnen enthalten sind, erscheint auch in
kanntmachung und der Generalversammlung 20 Tage Kaufmanns Heinrich Kausmann ist erloschen Königliches Amtsgericht. I. Mai 7. 1“1“ Hc— 2 vi1I1¹“¹” liegen müssen: Erscheinungstag der die Bekannt⸗ 4, Pfaehler &ꝙ Debes. Die ’ Handels⸗ Gräfenthal Buuck & Pudbrese. Gesellschafter: Franz Carl t 1 d IS 2 d 8 D t R ch 110 B V 86 ’ 8 8 3 1— 2 Pesee sagr ds slinahtsrde wr Fender geie t danlss Becharhägsan aun ech desgsserehessereün CeJclehesn benrnet⸗das eianhnncee sganbann, dho wG Zentral⸗Handelsregister für da eutsche Reich. aAr. 1109) 8 9. 1 . in⸗ der gen Gesellschaf er Ern ebes zu Frank⸗m eschränkter Haftung in Wallendorf ist Die offene Handelsgesell ft hat 2 1 8 1 ür täglich. — Der sehengen Züssen dien Ergesfihungsrtgerden nn Büma⸗ E. dhe c.cergin,gpeisten es ntesn er bechi. Piatnch es Eehatt Schöner in FDJ111ö5e* . Das Zentrdlk handenarefahen ig dnt deutbe esge vi haceh av hcnichg Hechn er Senngsprele vnnal.Landetgaüge sar e ean 299 Fha. Ee. unterzeichnen. 5) Marckx & C mann fortführt. e Prokura des Eduard Schöner in Wallendorf F. E. Schröder. Die Niederlassung ist von London elbstabholer auch durch die Kön gliche Expedition des Deutschen Re zeigers un niglich Preußische 8 g. 1. 4 pspaltenen Petitteile 20 8
6e Gründer der Gesellschaft sind: sst nu fgelön 1 So. he C ist .IS disselbenet 8 nach Hamburg verlegt worden 1 taatscinzeigers, SW.; ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer g 8 “
1) der Rent: LEn 6 Fen. T n Stelle des elben lwin Patzschke in Wallen⸗ Inhaber: Friedrich Carl Sch — gxrüsh 2C8g Iö 89 ““ 1 1t
) der Bentier vlfed Becgniasc, ke⸗ in Gotha Pgehce vecöaic, boftenhen: 2eg EE1“ E1“ 5 vDans anpfe Iin 8 8 8 131“ Handelsregister vÜüeegen dih ma gfe geschälttanhh 8 5 Im Frwenregitt and rgemi dem Sitze ⸗Nge-989 lscn “
3) der Rentner Frant Wieprecht hier, — roncsutt C.. en, he den behaltung der sestherigen Jean Severs. Diese offene Handelsgesellschaft i 8 8 eziehung stehen. Der Gejellschaftsvertrag 6 1 vA““
c der ö“ Freiherr 8 8Woinehrasg o 8. 1 E“ über die Zeichnurgs⸗ und Vertretungs⸗ aufgelöst worden; das Geschäft ist ss 88 bict Hannover. [14394] 1.1e. .h settgeftekt. Haz estanc temütet n ne Ralserslageefa; Zübabensg Heseeh, — “ Senrr Natsaealat in E Charlotte Marckx, geb. Nathan, bleibt bestehen. Gräfenthal, den 4. Mai 1909 hettgen Hesenga süs F. J. R. H. Jehring mit Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes in ac, gn . in Pücasse a 86, Fäasn en geschäft betreibend. Lauenburg, Pomma. 1 [14407
heder Kaufmann Gustav Seiffert hier. 6) Emil Stein. Dem Kaufmann Simon Sichel Herzogliches Umtsgericht. Abt. III. wird Piane E111 Abteilung K eingetragen worden⸗ Wilhelm Wolf in Heidelberg ist Prokura Irteilt.! 92) Firma „Karl Friedrich Müller“ mit dem In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 190
Diese Gründer haben sämtlicht Aktien über⸗ zu Frankfurt a. 1. ilt Einzelprokura erteilt. “ gesetzt sih. Föter nehe a tee Gtrentt sgrt. zu Nr. 797, Firma Brünjes &. Klives; Dem Derselbe ist jedoch nur berechtigt, 1 Gemeinschaft Sitze zu Ka jerslautern; Inhaber; Karl Friedrich bei der unter Nr. 115 verzeichneten offenen Handels⸗ fce 8 3 88 1 7) Phildius & Paul. Die Zweigniederlassung Guben. Handelsregister. [13561] Richard Wiener. Friedrich Lei Henry Fischer in Hannover ist Prokura erteilt; mit dem Geschäftsführer die Gesellschaft zu zeichnen. Muͤller, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, gesellschaft in Firma: Th. Schimmelpfennig zu
orstand ist der Bankdirektor Konrad Schmelz in in Fraukfurt a. M. ist aufgehoben. Im Handels egister Abteilung A ist heute bei zu Hamb ist I rledrich reipoldt, Kaufmann, zu Nr. 3469, Firma Bernhard Beinhauer: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Inhaber einer Destüllerie und Branntweinhandlung. Lauenburg i. Pomm. eingetragen: Gotha. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die 8) Kempchen, Gesellschaft mit beschränkter Nr. 265 (Meyersche Stadtapotheke, Mox zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter] Gesellschaft durch mindest ng zwei G schäftsführer Kaiserslautern, 8. Mat 1909. 8 Der Frau Antonie Schimmelpfennig, geb. Bunge, unter Ziffer 1—5 Genannten. Von den bei der Haftung. Der Kaufmann Emil Hausch ist als Dunst) eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der bff ne Hancelsgesellscheft hat am 1. Mai 1909 Firma auf die Ehefrau Anna Beinhauer, geb. 189 8” w Finche tanäbter und einen Pro⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 in Lauenburg i. Pomm. ist Pcokura eiestr. Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere Geschäftsführer ausgeschieden. Apotheker Richard Martin hier ist. Die Firma üei hlgs Köhne, in Hannover übergegangen. Dabet ist der kurist treten. Die Bekanntmach der Ge⸗ Lne82 c Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 1 dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichts⸗ 9) Iubdustrie & Exportcompagnie, Ge⸗ lautet jetzt: Meyersche Stadtapotheke Roggenbau & Co. Das Geschäft ist von Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ uristen vertreten. Die Bekanntmachungen vere Karlsruhe, HMaden. [14399] 8 “ 1ence⸗ rats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann sellschaft mit beschränkter Hastun Der Guben, den 4. Mai 1909 “ 8 Theodor Gayen, zu Altona, und Gustav Gayen, ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ selsschaft erfolgen durch 112 Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachung. Laupheim. i 1 et uns Einsicht genommen werden. Pacehsezcen ganfch Friepei 1“ „ derxrzmigliches Amtsgericht z G Kanfteuten, übernommen worden; die geschlossen; Heidelberg; den 6neah ich. 8 In daß eeö 8 He. In daß r ngetragen: 3 ande 1 . 8 “ er 9 gesellschaft hat am 30. April 1909 zu Nr. 3470, Frma Hermann Rüter: Der 2 114895] ben “ v Eesen erkeugmasching. I. das Crlöschen solgender Fiemen:
Eisenach, den 8. Mai 1909. Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsfüh ˖— . Heldrun Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Beswefht .,e, gchafte flbren 8b 19 Uührer 1““ begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter w Diplomingenieur Ott eldrungen. 1 ’ e gt, * 3 [14389] Firma fo Fabrikant Karl Rüter und Diplomingenieur DOltto IIEd be 8 8 1 1) J. G. Aßfalg in Laupheim, 1 8 . f a “ nd A 133 b rt. vsae 1 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei ruhe eingetragen worden: Durch Beschluß der außer ) J. G. g Etberfeld. [14372] die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. 8 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1326, be⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ “ Vopel gaßer T“ der Firma Otto Salzmann Nachf. Otto Jabin ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 2) Rupert Müller, Kunst⸗ u. Kundenmühle
Unter Nr. 2324 des Handeleregisters A ist ein⸗ Franksurt a. M., den 4. Mai 1909. treffend die Firma: Christian Storz in Halle blindlichkeiten sind nicht üb 6 1 88½ i den. b . zu Heldrungen eingetregen: Die Firma lautet 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: in Laupheim, Fft gtnnomnin vvfczen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 ,Setg Falzmanmn Nachflg. Reinhold Salz⸗ Bernhard Lossius, Direktor, Bruno Böhme, Ingenieur, 3) Otto Zettler in r “
getragen: Die Firma Emil Böttcher, Elberfeld Kgl. Amisgericht. Abt. 1b. 8. E, ist heute eingetzagen: Rübel⸗Bron b . , 1 ze⸗Gesellschaft mit b. t ; schaf eschräulter 1909 begonnen; Gerhardt⸗Kieuholz, mann. Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Leopold Haas, Prokurist, alle hier wohnhaft. 4) Anselm Laupheimer,
und als deren Inhaber der Maschinenbauer Emil Frankfurt, Main 8. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Richter in Haftung. . . [14380] Halle a. S. ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer in Nr. 3475 die . dem Sitz Hannover Reinhold Salzmann zu Heldrungen. Der Ueber⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft müssen je zwei 11“ neue Firma:
Böttcher daselbst. Veröffent lichungen aus d . . b — ff ge em Handelsregister. Halle a. S., den 4 Mai 1999. Budding und Schiesol ist beendigt. vffene Handelagesanschaft gausmann Frit, Gerhardt gang den im dn ven t, des Geschäfts begrüͤndeten lautdatoren zusammennairken, so lancge ehaeicls „Jarkob, Schanz in Laupheimee, Fahage der 2„ 4
Elberfeld, den 5. Mai 1909. 1u“ 1) Dr. D 4 Kgl. Amtsgericht. 13. “ . r. etmar Wasserzug. Unter dieser Königliches Amtszgericht. Abteilung 19. F1ij und als Gesellschafter 8 ist bei dem Er⸗ t 1 derselben als Firma bhetreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte a gfsg hi fessaass fögas Fritz Wegner, Kaufmann, zu Charlottenburg, und Werkmeister Ernst Kienholz, Hannover. Offene arderunges, uns Bendinzüchteütgnestnane Rri ahold etcin Am gd, Saliigpendetbebene dritte Firma Jakob Schanz, Kunst⸗ und Kundenmühle in
Elberfeld. 114371] Kaufmann Dr. Detmar Wasserzug zu Frankfurt Halle, Saale. 14390 ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. it 3. Mai 1909; wer Anter Nr. 2323 des Handelsregisters A. is 71] a. M. ein Handelsgeschäft als n u sfranefurt Im Handelcregister Abtellung a, ist heut 4901 F. S. Banko * Co. zu New Pork mit Hweig⸗ Handesegestschaft seg an2 Fauming &. Harbeck Salimann ausgeschlofsen, dlüen derehtigt, die Göselschaft zu vertteien. Hie Lazpörig. mhea 1909 “ etragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma stehend in der Fabrikalion und Vertrieb chemisch⸗ Nr. 2016 die Firma: Adolf Gebauer mit dem niederlassung zu Hamburg. Die Firma ist hier Filtale Haunover, mit Niederlassung in Han. Heldrungen, den 5. Mai 1909. Piofures des Bruno Boehme und des Friedrich en 8 bhebaer Schabel üger & Niebling, Eiberfeld, welche am 1. Mai pharmazeutischer Präparate. sch Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf⸗ erloschen. pover, Zweigniederlassung der Firma Hanning A. Königliches Amtsgericht. inst Oehmich sind erloschen. 1 S 1909 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ 2) Max Keimel & Co. Unter dieser Firma mann Adolf Gebauer daselbst eingetrahen. Richard Petersilie. Diese Firma ist von Amts Darbeck Hamburg. Inhaber ist Kaufmann Karl Hildesheim. [14396]2 ꝙKarlsruhe, den 6. April 1909. Toslau. [14409] schafter sind: Kaufmann Jakob Rüger und Ehefrau ist mit dem Sitz zu rankfurt a. M. eine offene Halle a. S., den 4. Mai 1909. wegen gelöscht worden. Harbeck in Hamburg. Dem Erik Longvist in Han- Am 5. Mai 1909 ist im Handelsregister ein⸗ Großh. Amtsgericht. III. In unser Handelsregister A ist am 7. Mai 1909 Flufmann Johann Niebling, Katharina geb. Bogner, Handelsgesellschaft eröffnet worden, welche am 5. Mai Königliches Amusgericht. Abteilung 19u. Friesen ⸗Brauerei Aktiengesenlschaft. Haꝛorc ist Prokura für die Zweigniederlassung gettagen: Kattowitz, 0.-S. 114666] unter Nr. 78 die Firma Rosa Matz in Pschow 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. H.⸗R. A 534 tur Firma W. Rundnagel, Im Handelsregister A ist am 3. Mai 1909 unter und als Inhaberin der Kolonial., r Lve. nnsfrau a2 ay in
beide zu Elberfeld. 8 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die k⸗ 8 8 ; du Ffrank, manle, Saale. (143911] Des Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mat 1909 Hammover ertellrz ghteilung B: dibethelmn: das Geschäft ist, auf die Witme des Nr. 892 die Firma „Oberschlefische Kerreshwig sübremde Firma die Kaufma
Kgl. Amtsgericht. 13. 1 Gustgna anaus v. Zur Vertretung der tresend: Veruh. Most, Gesellschaft mit b Genenstand des Unternehmens ist der Bet leb 6n G b Hahlert, in Hildeshei üb
— esellscha nd nur die beiden Gesellschafte ’. 3 . . m e⸗ genstand des Unternehmen er Betrie 8 lv 1 vom] Rundnagel, Emma geb. Kahlert, in esheim über⸗ list Erich Derball in
Eschwege. 114373]) meinschaftlich berechtigt. e schräukter Haftung in Halle a. S., ist heute des Braucreigeschäfts sowie der Ankauf bezw. die Dur⸗, Pesshn 5 Genezaldessomder Etatuten gegangen. 8 eeeehee. 8
1In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218] 3) Albert Voigtländer⸗Tetzner; Kunsthand⸗ eingetragen: Uebernahme von Brauereien in Hamburg, Altona der Wesellschaft (Herabsetzung der Präsenzzahl der rR. A 323 zur Firma Albert Ehrlich, Amisgericht Kattowitz.
ang, ragen worden: lung für Graphik. Unter dieser Firma betreibt Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April und Umgegend. Aufsichtsratsmitglieder betreffend) geändert. Hürdesheim: Das Geschäft ist auf die Witwe des
irma „Otto Vollprecht in Eschwege“ (Buch⸗ der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kunsthändler 1909 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ, also auf Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Hannover, den 5. Mai 1909. verstorbenen Firmeninhabers Kaufmanns Albert Kattowitz, O.:8. Ludwigshafen a. Rh. Gebrüder Mann, offene . “ ein Handelsgeschäft als lka . .GE.⸗ . Mai 1909. zu je 90,—. 1 — Aada ngen. 09 unter Nr. e Gesellschaft mit beschränkter 3 3 . 1 Eschwege, den 5. Mai 1909. ““ 4) E eee . vir. eer & Pfister. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, Hannover. [14393] Lecnee X 279 zur Firma Capelle u. Braun, Haftung in Firma „Elektrische Lichtbühne, Ge⸗ Gesellschaft ist acfgelög. Uan aleiasgen cchäsnn.
Königliches Amtsgericht. II. Unter dieser Firma ist mit der 1 v“ so vertreten je zwei Vorstandgmitglieder oder ein F ist 1. em Sitze in Frank⸗ HNamburg. [14392] Vorstandsmitglied und ein Prokurift die Gesell⸗ heute eingetragen worden: Hildesheim ist aus der offenen Gesellschaft aus⸗ Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Der Ge⸗ Kurfeß & Co., offene
Essen, Ruhr. furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft eröffnet - 6 . Ne eee L 1 [14374] . Eintragungen in das Dandelsregister. schaft gemeinschaftlich. zu Nr. 2059 Firma J. Zimmermann: Die geschieden, letztere ist 1en sellschaftsvertrag ist am 27. März 1909 festgestellt. Pretäecsen Aemai⸗ Ludwi dehafen a. Rh. Die
Ludwigshafen, Rhein. [14410] 8 Handelsregister. [14667 1) Betr. Firma Mechanische Tricot⸗Weberei
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen worden, welche am 5. Mai 1909 begonnen hat. 1909. M
3 6 9. ni 6. Vor d ist: irma ist erloschen; H.⸗R. 3 E Malzfeldt, ist die O ation, 8
Füerir Fegreernc te an Sfhihesgrhezarverzenhitrz⸗arnen egreenec, gae aäsies scgrn⸗ bnc bepen gaon adehs Hute, Kae⸗ ö“ Pre Laelen Iee etr täries bfennaes Lieicachasghüsn ens de eeen
1— N 1 . e a 1 . r eingetreten; die mann, burg. 1 öhue olf un ap. 1 d Rü⸗ b a ohne Ein⸗ B t a etr b— ie Fi ift
Eöln, mit je einer Zweigniederlassung in Etutt⸗ burg wohnhafte Kaufmann Leo Pfister⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 Ebö’“ 6 Hannover und als Gesellschafter Sene en snn üdiger in, Hoznaienagerlasfang in Hannover ehces güführer find der Frrtirotezmiter Iö hat stattgefunden. Die Firma ist ene Handels⸗ lkel, 3
5) Johann Anto inger. offe gart und Esseu: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ 3 n Henninger. Die offene begonnen. er Vorstand besteht aus einer Person oder b K. Max Nußbaum in Hannover. erteilt, dergestalt, daß je zwei der Prokuristen die August Leber und der Kaufmann Robert Vö hcelr. Firma Julius ginibeck Söhne, offene
gehoben und die Firma hier erloschen. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ Die im Geschäftsbetriehe begründeten Verbind⸗ t seit 1. Mai 1909; 2 I“ 1378. nn Planent en e — Forberengen sind nicht übernommen aucmehifftn ne,g.iegeraz, sandes werden durch b seselscheftz78 die Firxma — Bahre Rord. 8 ““ 8 E“ Baseln icht mattowi. pervelögeselscht h.Neußsont e. Sgs Fült⸗ ndelsregister des Königlichen es unter unveränd Firma als 1 828 1b den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. deutsches Korbwaren Versandhaus mit eieder, Hildesheim; Firma ist erloschen. ö““ 82 Ge IEEE am . April 1909 fortführt. unveränderter Firma als Einzelkaufmann wösche an E. Ronsheim erteilte Prokura ist er⸗ Die Berufung der Generalver “ esjeqn lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann dndeng X740 die Firma: Vereinigung Nieder⸗ . undelsregister Abt. A Bd.1 t 8 1909 g., weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft irma kriedrich Viervac Hendee- geelcee ⸗ Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ Riebeburg & Maser. Gesellschafter: durch Veröffentlichung im Deutschen Reeichsanzeiger August 88s Hennonene⸗ Fedor Reichstein mit sächsischer Werkstaͤtten für Wohnungskunßt eingetragen e- daß die Firma Düngerfabrik Ludwigshafen a. Rh., 23. April 1909 venigafte sind: Architekt riedrich Hierbac, zn Eee Seaen g. en Feurmang 5 Rosen⸗ Theodor Riedeburg und Max Uruß Maser, ncha d a 5hs. 8 Aebeeftan Linen und als Inhaber Kaufmann Lael Bußgfähefg als 9 Hütdal. Kork Marx & Cie. in Kork erlosche sü. Kgl. Amtsgericht. am 1. März 1909 begonnen. 1eeenscoßt he S7 d gga⸗ Mayer junior. Die Firma ist er⸗ 1909 begonnen. b Gesellschaft erfolgen in Nr. 534 die Fitma Albert Seuff, Gesell⸗ Dicdegenn zal die Firma; Heinrich Fiesel, Kehl. 114868] Betr. Firma Bavaria⸗Automat, Gesellschaft Essen, Ruhr. 114375]] ꝙFrankfurt a. M., den 6. Mai 1909.ͤ H. Th. Riedeburg. Die an M. H. Maser er⸗ im Deutschen Reichtanzeiger und im Hamburgischen schaft mit beschräukter Haftung mit Sitz] Hildesheim, als Inhaber: Schneidermeister Heinicch Ins Handelgsregister Abteilung A Band 1 ist bei mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen Firtregung in das Handelsregister des Kön; K. Amisgericht. Ab teilte Prokura ist erloschen. Cotrespondenten Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Fiesel in Hildesheim. O.Z. 16 eingetragen worden, daß die Firma J. R. a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Amts erichte. u Essen R ar . A e““ Westerbeck & Brolund. Diese offene Handels⸗ Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Fortbetrieb des unter der Firma Albert Senff be. H.⸗R. B 5 zur Firma Kaliwerke Salzdetfurth, Spreng’'s Erben badische Gesellschaft für führers Otto Burggraf ist erloschen. Als Geschäfts⸗ Abt. . 88 üür⸗ 38 srn. Sr d.8 82 12 c200 Fulda. Bekanntmachung. [14381] gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation Aktien übernommen baben, sind: 1 kriebenen Handelsgeschäfts, die Anfertigung und der Aktiengesellschaft, Salzdetfurth: Durch General. Gasbereitung in Stadt⸗Kehl erloschen ist führer wurde in der Aufsichtsratssitzung vam 18. b21„ Essen: Die Firma ist erloschen 1. „ In das Handelsregister B ist bei der Firma ist beendigt und die Firma erloschen. 1) Carl Friedrich Wallis, Kaufmann, zu Ham⸗ Vertrieb von Zentralheizungsbestandteilen und versammlungsbeschluß vom 14. April 1909 ist der] Kehl, den 2. Mai 1909. “ 1909 Karl Erb, Restaurateur in Ludw gshafen a. Rb. — “ Brunnengesellschaft Fulda, Gesellschaft mit Leo Wieck. Prokura ist erteilt an Ernst Wilhelm burg 8 sonstigen technischen Apparaten sowie die Beteiligung § 14 des Statuts ergänzt durch den Zusatz: Der Gr. Amtsgericht. bestellt. 18 Flensburg. 114377] beschränkt 4 . nir Krohn. . 1 t 1 leichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ Aufst besti vdaß ein Vorstands⸗ ““ Ludwigshafen a. Rh., 26. April 1909. bin 8 eschränkter Haftung zu Fulda — Nr. 20 E 1 2) Cark Oscar Theodor Petersson, Kaufmann, an gleichartigen. t der Gesell⸗ ussichtsrat kann hestimmen, daß ein Kenzingen [14400] Kgl. Amtsgericht 8 888 lagung in as Handelsregister vom 30. April heute folgendes eingetragen worden: Ler 2 ukamg. Prokura ist erteilt an Max zu Hamburg, kapital beträgt 31 ℳ. erauf 5. ö 8 mitglied allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist. In das Handelsregister Abt. A Band 1 O. Z. 112 Kgl. Amtsgericht. d. Ie. Flensburger Eisenwerk. Karl Kramer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. &̊b 8. sianen Stemm. 3) Johannes Friedrich Richard Vollmer, In⸗ schafter Albert Senff eine⸗ KöF aae thd. Piese Der Beschluß befindet sich Bl. 16 ff. d. A. — Firma Heinrich Schäffert, Endingen — Ludwigshafen, Rhein. 8. reß gese schaft, vormals Reinhardt &] Fulda, den 6. Mat 1909. . vr Brückner 4. Co. Diese offene Handels⸗ eenieur, zu Hamburg, enommenen Werte von e 7 e. Firma H.R. B 59 die Firma⸗ Kolshorn u. Co., wurde eingetragen: Dem früheren Gesellschafter Handelsregister. 2 n Fleusburg: Die Firma ist geändert Königliches Amtsgericht. Abt. . gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist 4) Heinrich Martin Christian Fehmer, Architekt, esteht darin, daß er das von ihm unter ccb . G. m. b. H., Hildesheim, Schuhwarenengros⸗ Heinrich Schäffert in Endingen ist Prokura erteilt. Eingetragen wurde die Firma Bertha Jacob⸗ n „ ordische Ofeufabrik und Gießerei Aktien⸗ medfaüskbcrsckst. s äne vinn “ von dem bisherigen Gesellschafter G. A. Brückner zu Hamburg, Albert Senff betriebene Handelsgeschäft ne st den geschäft, persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann h J. April 1909. Gr Amtsgericht Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. gesellschaft“. Gera, Reuss. Bekauntmachung. 114382] mit Aktiven und Passiven übernommen worden 5) Emil Carl August Ziehes, ohne Beruf, zu ugehörigen Patenten und Gebrauchsmustern ein⸗ Oito Kolshorn und Chefrau Amalie Kolshorn, geb. Kenzingen, 80. pril- . r Hauptniederlassung in Mannheim. Inhaberin ist: ebracht hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am Mestwerdt, in Hildesheim. Der Gesellschafts⸗ Klingenthal, Sachsen. [14401] Bertha Stückzold, geb. Jacob, Cbefrau des Kauf⸗
11.,Nnh SHesir 8 ö . 8s das 8ö 1 8 5 596 ist heute vn fen von ihm unter unveränderter Firma Hamburg. 1909 festgestellt. G schäͤftsführer ist stellt. Die Eh⸗ figen Handelsregisters ist
. oll das Grundkapital herabgesetzt eingetragen worden, daß die Fima ahmlow & ortgesetzt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: . April 1909 festgestellt. Ge vertrag ist am 28. April 1909 festgestellt. Die & -.”Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregister mannes Max Stückgold in Mannheim.
werden, jedoch nicht weiter als bis auf 25 000 ℳ. Kreßmann in Gera (Zweigniederlassung der in Prokura ist erteilt an Carl Eduard Schlüter. 1) Dr. Ed Re 9 5 Ingenieur Albert Senff in Hannover. Sind frau Amalie Kolsborn ist stellvertretende Geschäfts⸗ heute die Firma Wilhelm Roth in Zwota und 2 Rh., 27. April 1909. ) uard Hallier, Rechtsanwalt, zu Ham Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben führerin. Der Gesellschaft gegenüber sind die Ge⸗ hierzu weiter folgendes eingetragen worden: Ludwig sbafen g. 5
Dem Kaufmann Jakob Dreyer in Flensburg ist Halberstadt domizilierenden Hauptniederlassung) er⸗ Böhl Gebr. & Co. Der Gesellschafter F Böhl b mehrere Prokura erteilt. b loschen ist. ist am 13. Dezember 1908 durch Tod aus dieser 2 n. sü berechtigt, die Eesellschaft zu vertreten. schäftsfübrer zu denjenigen Handlungen befugt, die]— Gesellschafter sind: G ) Pan. Friedmann, Kaufmann, zu Hanbuig, X. der Gesellschaft erfolgen durch 1— füäen ge Hehrie 88 Handelsgewerbes der a. Lnla. Roth, geb. Bauer, Ludwigshafen, Rhein. [14413]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Gera, den 6. Mai 1909. offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ 3) Dr. Christian G 8 kanntmachungen ; 79 . ottfried Wöll Wäntig 9 n ung - 8 4 8 8 eiger. d 2 R. d 8 Handelsregister. 8 den Deutschen Reichsanz ger. Gesellschaft mit sich bringt, zu anderen Han lungen b. der Kaufmann Franz Artur 8 mldra sas Betr. Firma El rd Schuster in Kallstadt.
Senr. v. 1oe febes CeleFestherernas abgeändert. Fürstliches Amtsgericht. “ 8 serestea i von den verbleibenden Gesellschaftern Notar, zu Hamburg. üft m . .
stein sind aus e. eagem. Bekanntmachung. [14383] onö 8. “ 1908 ist die Gesellschaft durch de settven erfetut imm Wenn⸗ 1 dannsverz aliches Amtsgericht. 11. 8 d e ugg, sbnigscher esensc nülthelm saenae 89 Fh und maderstdete In das Handelsgewerbe sind endene ü
ihrer Sielle Direktor Hans Bourdy in Flensburg ““ 92 K- eee bezüglich] den Tod des Gesellschafters J. F. Böhl aufgelöst Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft 1 11“ wae, Mestwerdt, Witwe Johanne Mestweidt, Chefrau Die Geseilschaft hat am 4. April 1905 ee “ Söchuste jgzee, tadfr edememefe n —
zum alleinigen Vorstand bestellt. 8 85 J., Gießen, ein⸗ worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge. eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Heidelberg. Handelsregister. Amalie Kolshorn und Kaufmann Rudolf Voßmer] Die unter a und c Genannten sind von der Ver⸗ stadt. a in zer der bisherigen Firma als offene
Flensburg. Königaliches Amtsgericht. ¹ 8 8 2 ffen eilha er; ncs Katz in Gießen ist sellschafter R. F. Böhl mit Aktiven und Passiven] Pruüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Zum Handelsresister wurde eingetragen; 1 bringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen ihre tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäft w F unter der 8 5. F. Ses enigefobrt
ve.. Srevv. gespghn 114378] 2 8. dahche lcen a ⸗. de Snn Phernonsans, ö ihm unter unveränderter!, Brates, kann bei dem Gericht Einsicht genommen ““ EP. 4. B8 8 5..80 1de Ge⸗ Forfsegeghs gegen 8n Feeneag, it⸗ - deagenehence Geschäftszweig: Dampfsägewerk und 8 e Gef ünhtsbetriebe degrändeten
1 ¹ G viair. werden. 8 ering Co.“ 8 Ge⸗- in Hildesheim in e von ℳ, 6000 ℳ, Holzhandlung. 11X1X““ gr
schaft mit beschränkter Haftung Unter dieser Firma sort geüh 1 tz unter der bisherigen urg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Haftung. 2) Abt. B. Band 1 O.⸗Z. 25 8 ränkter sellschaft ein. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. EEI1“ lten as sgafen 8. Rh. 28 Aeril 1906.
Füma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt Fießen, den 4. Mat 1909 .“ EE hat am 1. Januar 1909 be⸗ Fer 4 17 Gesellschaft ist Hamburg, „Gebrüder See.,Ssenehel⸗ mit beschescsts. schaft erfolgen im Reichtomnelge “ Konitz, Weastpr. [14403] eäxah Kal. Amsgericht.
a. M. errichtete Gesell 3 ewalt Imtse u ön er Gefellschaftsvertrag ist am 30. April 1909 in f b 18 8 gregister Abteilung A ist bei der —— 8 8EA hi geeese, e .s “ Pie an J. F. Böhl erteilte Prokura ist er⸗ abzeschlossen woroin. 1 düöer Kausmann Fart 8. Fretbenechin va Holzminden. 114897 23 1hne Handelsgesell⸗ Ludwigshafen, Rhein. [14414]
esen Altiengesellschaftsregister ist heute bet Gebr. Wroblewski Handelsregister.
Fettrgg, ngats Hanangesfe 18 Aünatrage999 geh. Glogan. [14384] Alflr rber 4 Co. Prokura ist ertei LEeöh.ee ae⸗en en Fergelang. 9 2. ben enuns98⸗ und seiner Ergänzung vom Im hiesigen in⸗ schaft in Firma „Modebazar 8 veinrich Schumacher, Gesell⸗
vseit. Scah öbie Sg bistsher wüer9e „zae Peaeragge. 8, b. Sien e. Hen. wZheh edeue d Cef. Hroture Ct ertalt an, cerahelangk and, Rssgleszlte Herane n de . Betemec0, aecang cscfuß der Geelscheste. veitoden, dag Sersbeie e seeeichen nmuc. afe6. Kncüraßen worden ah cngs Lnec EDite f esgznkter Hostung , Senssed.
rd esellschaft durch mindestens zwe e⸗ „Glogau, wurde eingetragen: Frau Mart ; 1 8 v111“ n S 8 § 6 Abs. 7 5 er. aufge und der 89 1 b
schi tsführer oder durch einen Geschäftsführer und Flctow, geb. Meihis, Glogau, ist jetzt alleinige 2 a err ist erteilt an feeeen es scehenden. e äfte. 1 6 Aehall 1800 a ensescer Heüiretung der Ferschto, vem vdeutsan 1ahs, n SPlenen selher in Bruß durch enstweiltge Verfügung 86 Land⸗ “ Kaufmann in Grünstadt, wurde — a ammkapital der Gesellschaft beträg g der Firma sind berechiigt: stor . gerichts Konitz zum Liquidator ernannt ist. Lud gehafen e. Rh., 30. April 1909
einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ haberin der Firma. Schönfeld & D ü b f Eo. Der Inhaber J. Schönfeldd ℳ 200 ellschaft und Zeichagreaftsführer vorhanden um Heidbrink, der Ackerbürger Karl 6A“*“ Konitz, den b. Mat 1909. dö Antsgericht. 8
nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Amtsgericht Glogau, 6. 5. 09. ist 20 00,—. 8
Kehrmaschinen, insb 84 am 20. Januar 1909 verstorben; das Geschäft Üum Geschäftsführer i inri 1) Wean nur ein . ier, zum Milliquidator ernannt ist. b znigliches Amtsgericht. gl. Amtsgericht.
E sengrbliche ve. 6neaon. (14885]] ist Hon Gustaf Salomon Schönfeld, Kaufmonn, gcbetant, un Geb, eften -beähec clein, chervan eüvekteiende Ge aasssährets Sobzmisdeg, denz. Säehnce 8 Seöeee. 14405] Lübecek. Handelsregister. 114481
her“ng , angemeldeten Patente und hger In unser Handelsregister Abteilung B ist heute fn Hamdaüg. übernommen worden und wird von * Amtsgericht Hamburg. 1 mit einem anderen selg rfagenn 1 — br 11 , Herzogliches Amtsgericht. Langen, ee’ö öb 1 2* 1 Fpai Ssf faberragen bei der Fmrma bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft hm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Abteilung für das Handelsregister. 1 eh-cbtanen sind, entweder beide Ge⸗ uwald. 114398] In unserem Harwveloregister e. heute bei] Adolf Heß in Lübeck:
Schutzrechte für Kehrmaschinen. Zur Erreichung Di dieses Zweckes ist Ehndent sar Gandel und Gewerbe Posen. erichchen, G. S. Schönfeld erteilte Prokura ist . Fweer inß äfisfü -e r, W dn 18680kg e8 Zweck⸗ die Gesellschaft befugt, gleichartige Posen erloschen “ 8 ssccästsführer zusammen, oder ein Geschäftsführer mu a2 geb. Dahlshe Wilwe des der Firma „Wurm Otto“ zu Langen folgender r Funma 8 I“ dei der ISx
oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an Depositenkafse Gnesen, unter laufender Nr. 7 Jofe 8 tenden Geschäftsführer, oder 1. Das von K imer Eintrag vollzogen: . eeeE eee. 9 eg Ier folgendes nfetregen, wsn geinrich Hunrath in Posen Iehenhan 82 Pelaes sünne -dnnceende ven “ “ 1 8 vB lens, Far Pfs. 8 senr wohadane Dem Faujnlann Arnold Otto zu Langen ist Pro⸗ Scluegen, Ss 82 mit be⸗ trägt 1000 1henense. de Söhemaapee be⸗ ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stell⸗ Ludwig Negle. Diese Firma ist erloschen. Verantwortlicher Redakteur: 8 3) Abt. B Band 9.; 3. 77 ax. 1. 8 2. J. Brück“ enbe Hanzelsgeschäft — deme kura erteilt. sgeee⸗ de gflang in Schlutup: 2 Gesellschaft erfol 88 durch eee E-e s Sn ziren worden. 119 6sezeg. igle brge Ueh maloscn. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 8 Szanereeegenz gelallagf aieng e Unfer Fandlung — ist unterm 15. April 1909 31 fetbe 29 den 16. 8 “ 8.- Kaufmann Wilbelm Johenn Alexander - iger. äitsfü nesen, . 1909. . 1 er S. Lehmann 8 g. 1 „die dasselbe veäE S teilt. Rer Bers .asus Viürndel, dasmem 8 Rönigliches Amtsgericht. un den Oftgase eudresc 88 1e. 56s 1 2en Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. öhn, n“ von Benmeterisg . üs bfiens Feeasftgieg en, z 8 dP Langen, ne. ermaicate, 8 [14406] 81 S zlutap Negtura; 1. 1 e zu Frankfurt a. M. b 2 8 1 die Gele „ 8 . Ausnützung weiterführt. esellschafter sind: 1) Ludwig Brück, „ bowa. [14416] ait. Saen⸗ [14386]7] wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ Drug der Norddeutschen Buehdrucferen, un Veglag⸗ Baufach verwendhauen stände, Ausnübenen 2) Karl Brüch, beide Weinhändler, in Alsent Ju daß Herveggens Teeeg. 1n. e⸗ 2 mearher Heanvelsregister A ist bei Nr. 6 (Firma
ukfurt a. M., den 4. Mai 1909. In unser Handeleregister Abteilung A ist unter gesetzt. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 . aller in das Bauf wohnbaft. Der Eintrag im Firmenregister wurde Ffema Cö. N. L5gengr. etr gen worden: Emil Scheinmaunn) heute eingetragen worde . ngetra .
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Nr. 1067 bei der offenen Handelsgesellschaft i - a 8 ff Handelsgesellschaft in Die an L. David erteilte Prokura ist erlosche (Mit W en eichenbeilage Nr 1) Fechud Eaan gn vgen velsscht. F, nee elhena e
8 8