H. 17354. 116868.
9
888 1909. Ernst Pasternack, Berlin. 17/4 lc1““ ödXAX“ vüEE — “ “ b “ . G 1.,eaen anranc ia wewen (SerPEITHISS33A 4444444222 neen; “ “ h 8— bb1bö1ö1ö1.— ] 17/4 1909. 88 44 . h;. 8 116“ Se.. — G ,5 “ . “ n 8 Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: . 48 X ö“ e gase, Siltet⸗ Raßter, Srieszaster Rassitnigen unds 10,2 1999, iga, Gustas Hiaze,=* l Blitzblank Blitzblank 10/11 1908. Fa. Johs. Kitscher, “ Berlin. 19/4 1909. 117 l F. 12 ½½ 2 dag 1 19/12 1908. Süddeutsche Hosenträger⸗Industrie 111 Radikal-Reinigungsmittel Max Halbreich & Co., Frankfurt a/M. 19/4 1909.
——.—— — 2 8 88 1 3 7 8 8 2 4 ic 4 26 b. 8 8 8. 8 1u.“ 9 16823 32 8 Berlin 17/4 19 . 7 8,2 n 8 asis irn ᷑᷑‚F d b . — ” 1 1 6853. 11 9½ 2 2 1. Ge s ch äftsbetrie b: Chemische 8 83 fur fettlge. schmutzige, ruselfe Hhnde. 2. B 8 8n 4 . 8 R. 0390. G es ch a f tsbetrie b . Vertrieb von 12 8 1 b 8 8 4 30. 8. Fabrik. W d ren: Scheuer 2 und b 1* 84 [BI 8 -eeesenen Teet . (Ge schä ft sbetr be 6⸗ Hosenträgerfabrik. W aren: Hosen⸗—
15 28 11 1908. 116“] 1 8 8 88 — 8 16“ 1 — 85 W aren: Tee. — 1 [ a8. 9 51 8 1 - 2 UUle. — — . 1 8 Mitt 1 ( 5 F 88 Drurkerschwüere, Belre, Oelfarben und 28 908. Fa. Gustav Reuße, Dortmund. 1 ⁄16 8 25 — 6 .Keerxm“ 1“ en 8 sg. . 8 66 Putz⸗Mittel (ausgenommen für 1909. 8 8 859q . u“ 1 Wb“ “ WG Leder), insbesondere Scheuerpulver. —
Gö cha 8 B Kolonial Leb bex 18 das beste Radibal- schäftsbetrieb: olonialwaren⸗, Lebens⸗ und 1 kere veemermzen.,ene ““ b Genußmittel⸗Handlung. Waxen: v1“ 3 . 88¾ 1 h 1 EPZE11 Reinicungsmittel / “ j bo— 11 is. ce 8 8. L 1““ 23/11 1908. Gebr. Kluge, Krefeld. 17/4 1909. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. N EII1“ 8 — Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig und ch E Een EE b Achnallen, iotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und 1 b 8 *, 8. 8 1 8 1“ 8 Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Socken⸗ 74 Geschäftsbetrieb: Mu⸗
Scheuern von Hotz- und Otassachen, Blech-. für die Küche. . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Mechanische Bandweberei, sowie Verblüffend. 26/1 1909. Mitteldent⸗ Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze und Strumpf⸗Halter, Handschuhe, Bänder. tungsbohrungen und Tief⸗
—S MENEg
,14 ½
armar. 22 2n2A
HMtrbkant vau, n, wWaeen ate-vc.n 8ete Snad oder oas frünench wwe uc.
ime, we hneenee ae hen
,à232b—— BBe 2⸗
Treppen, Tischen und Bünken iat „Blftz- . 8 4 9 * bustar infee Berlin Franklurhet uee b) lein echte, mllliosonfach bewährt- — Schnallen, Platten und Haken für Hosenträger; Strumpf⸗ b. H., Charlottenburg. 19/4
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. G NUSe v 8 1ö“ 8 Hosenträger⸗ und Sockenhalter⸗Fabrik. Waren: Bänder,, 8. “ Ar. Uhnr 1eeenencenenn, veac. Laenearen e ee.ne h sche Bohr⸗Gesellschaft m.
Saucen, Essig und Senf. . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ G — * 1 8 Siru 1t sa f 2 dere Lehebectcae eas. jtor⸗Gh 8 . .“* 46 1 up, Tee, Kaffeeersatz, Fruchtsäfte, Mandeln, Nüsse .“ 88 “ “ : Lohrwer ditor⸗Waren, Backpulver. & — h Rosinen, Früchte (auch kandierte), Bonbonnieren und 8 3 ““ 3 18 . c b 1.”; “ 1 mAheraspen. 1 1 ’“]“ “ 8 8 — — Erze, Mineralien, toh⸗ 5/12 1908. Fritz Sauer, Berlin, 1 “ 1 .. aameaeuuna 8 ö — 8 1 materialien nämlich: Kali, Barbarossastr. 20. 17/4 1909. 8 88 F üNhe 1 & — 11“ Geschäftsbetrieb: Herstellung von 1G .“ 1 * 8. e 1 1 8 Suppenwürzen und Suppenextrakten. 26-. Waren: Suppenwürze und Suppen⸗ extrakte. 16/1 1909. Fa. Johann 1 1 8 Mescher, Duisburg. 17/4 W 1909. ve 8 .“ Geschäftsbetrieb: Be 6 8 8 3 3 8 8 “ 1““ 1 8 “ Vertrieb 86 8 w 30/11 1908. Sächsisch Thürin⸗ a/Niederrh. 17/4 1909 S p., Rees 11“ C. 8669. Fe und Genuß⸗Mitteln us 1 8. . ö Möürie üEK“ 1b “ Art. Waren: Roh⸗ . Prüßing Co., Commandit⸗ / - 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4— kaffe b Zesel Aeti . b V H .“ affee, gerösteter K „Malz⸗ Gesellschaft auf Actien, Gösch⸗ 1 b 8 ffee, gerös affee, Malz 8 sellschaf f . h. s — 13/1 1909. Fa. F. M.“ Wolff, Ham⸗
Käse. Waren: Käse. 6“ Go h 7 “ 1 — feaffee, Malzgerste, Frucht⸗ witz a. S. 19/4 1909. 5 .“ ott e&er A t S 8 kaffee, Kaffee⸗Essenz, Zucker, . Geschäftsbetrieb: Zement⸗ — 1 burg. 17/4 1909. Nadelfabrik. Wa⸗
3 . rei. 78 Garantiert rooertfrei. Cr 8 26 c. Kandis, Kakao, Haferkakao, — 1“ u D fabrik. Waren: Steine, Kunst⸗ Geschäftsbetrieb: 9 8 . 16/1 1909. Fa. „Chocoladen⸗Hering“, Dresden⸗A. Schokolade, Tee, Cakes und 568828 “ Ke steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ren: Nähnadelang. 17/4 1909. . andere Backwaren, Konfekt und Zuckerwaren, Fruchtsäfte G vPech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ Geschäftsbetrieb: Konfitüren⸗Fabrik und Handlung. Wein, Speiseöl, Zuckerhonig, Bienenhonig, Apfelkraut, 9 0 vierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ Waren: Schokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Marzi⸗ Marmeladen, Zitronat, gedörrte und eingemachte Früchte, pappen, transportable Häuse pan, Kaffee, Cakes und Biskuit, Teigwaren, Honig, Nudeln. — Beschr. . 8 6 b5 Schornsteine, Baumaterialien.
Malzkaffee Garantiert rostfres. .Garvantiert vtogifveb
vohtEh.) 8 5 aanarn- 6- Krer⸗ 8.0 5 11““ S 116845. 8 Sch. 10602 Meheess u C
“ 8
16 1908. Hugo Frentrup, Cöln, Weißenburgstr. 72. 14/9 1908. Joseph Bernheim & Luzian 17/4 1909. 8 Morgenthau, Schiltigheim i/Els. 17/4 1909. Geschäftsbetxieb: Olfabrikation. Waren: Speiseöle, Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee Speisefette, Margarine. Malzkaffee, Kaffeesurrogate. — Beschr. G
22/6 1908. Fa. Georg Sche k⸗ — † 1 1¹“ — furt e. 1. ee. 8 Sg ee. Fesh I 2 “ 21/1 1909. Waldes & Ko., Dresden⸗A 17/4 116859. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 8 b Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Deli⸗ 4 ₰ +¼ n— 1909. VI) 8 Parfümerieartikeln, Erport⸗ und Import⸗Geschäft. 116840. 1“ katessen⸗, Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. 212 1 4⁴ X½] Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und ETDTDTETEE 1 Waren: 1 “ . Waren. Nviimns nn 8e; erebn. — Import⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Kleiderhaken und 4 1 — Kl. Kl. n 4ö Ssen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und 8 8 8 2. Pharmazeutische Drogen. 1““ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 8 11“ Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Litzen, — 5 11 5. Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von 111247 — 182 g Bänder, Besätze, Haken und Ösen, Knöpfe, Kleider-²8 1 8 - .““ geröte. “ Fischfang und Jagd. EIWW“ 9⸗ℳ IG verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Posamenten, Näh⸗- 8 ö8 16“ 11. Farbstoffe, Farben. 8 89 258 2 ringe, Fingerhüte, Glas⸗, Metall⸗Perlen. 8 NA/X 6“ 13. Wichse, Bohnermasse.
1 5856 8 3 3. 8 α 16b. Spirituosen. 8 34. 11 6856. b. 16706. “ 22 a. Gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. 1 8 Adle eh 1 m 27 . 3/11 1908. Bohumil Jirotka, Berlin, Boekhstr. 5. 209. Ton und Waren daraus. 8 2 19/4 1909. 36. Zündhölzer. 8 Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb. Waren: 8 kagle on the Helmet stöcke Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1 “ Stärke und Stärkepräparate. 116861. H. 16541. ; b n . Fa. Jan Tecker Gayen, Altona a/ E.
Rohtabak. 1 8 n Ieswxee. 1 18 t 11“ . . 4 1 “ 1 üöve d Versesch t
EE 8. 8 . i h, T 8 1 1 8 8 1 8 I1u” 8 F Geschäftsbetrieb: Fabrikation un BZertrieb von
18 190 Fa. Johs. Kitscher, Berlin. 17/4 II 1“ p “ “ “ 2 br v“ 3 armonla ofopn- alfe 8 X“ Meir⸗ Lplit zun Sgiritoosen. Waren: Wein, Sprit
-68 Vertrieb von Tee. Waren: 1.9b “ 1 .1u“.“ AW. 1n 110 1909. George Heyer & Co., Hamburg. 4”- und Spirituosen.
Geschr. 3— “ v 11“ b 19/4 1909. 8 1 G H 8 8 1 5 N “ “ “ qü I Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, 25/8 1908. Hamburger Cigarren⸗Fabrik Ham 6G 9 116872. D. 6492.
1 11“ AGE er 1 12 6“ “ v“ . ün B 8 — I11“ Jns ,[monia G. m. b. H., Hamburg. 19/4 1909. s 8
8 8 e“ b 8 8 “ 4 — Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und von
— 1 . präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗. I n Pabakfabritaten eee Roh⸗
mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ 5 Sech. nre Seen Hüteenpapser as
nittel; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole 8631 Rauchtabak, Zig Zig —
technische Hle; Polierrot; Hautsalbe; Räucherkerzen, Beschr.
Wichse, Lederfett, Schuhcreme, Bohnermasse, Ofenglanz, ·“ 116862.
Borar, Desinfektionsmittel, Kisten, Fässer, Körbe, Ballons,
Flaschen, Kartonagen, Blechemballagen, Reklameschilder, 3 6/1 1909. Auerswald & Sauerbrunn, Lößnitz
Stiketten und Siegelmarken als Hilfsmittel für den /Sa. 19/4 1909.
Geschüfge 2 2 “ (Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh
20 a. Brennmaterialien. b. Leuchtstoffe. 26c. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. 26d. Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druch⸗
—₰
4.ꝙ92
2₰ —
—
—
—
——nnyʒ;
22 4 ; dRUERHHNODᷓSF
8 ¹ —
116848. K. 15823. SEGENWART 1 116858. z2. 553399. 113“
8 eichardtesse vtHis. 5 1. 9/2 1909. Krüger & Oberbeck, Berlin. 19/4 r 8 exec - 1909. “ öI 4/6 1907. H. Drömer, Berlin, Großgörschenstr. 38. 1 8 85 Umerwüstlche ü(Uunverwostliche 2 federung G eschäfts 9 etrie b: Zigarren⸗ und Segatetten abrit 8 19/4 1909. b 28/12 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor Rei⸗ 8 N- Sorent Mohtobgh. Wogie nahiss. börkere. u““ Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: chardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 17/4 1909 2 8 38. 116863. L. 10248. olPeEI. HSschwämme; Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Ab⸗ Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und 8 b — F. sdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Felle, Egas Häute, Därme, Leder; Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel; Weine,
Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. d8 8 H 0i 8 4 1 Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ — 1/12 1908. A. Thierack, Finsterwalde. 19/4 1909. NewNo 2 eral igarell 88 .“ 8b Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; Leim; Waren gae E“ 8. ffaffe 1 üe. . Geschäftsbetrieb: Seifen- und Varfümevte⸗Fabeik⸗ 8/1 1909. Leuze X& Loescher, Stuttgart 19/4 4 slaus Knochen, Kork, Perlmutter, x-n.nn2 xgx surrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, G 1b Waren: — 8 g. 2 11u·“ ’ 8 464 ggesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, In⸗ Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bon⸗ 8 . — Kl 1909. 4* ; ; ehv p deher 892 88 1 8 Geräte Bandagen; Futtermittel; Farb⸗ bons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, “ eesgeeeee Kaeene 2. Desinfektionsmittel, medizinische Ble, chemisch⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga 1 -uusätze zur Wäsche; Haarbinden, Haarfärbeapparate, ferner, alkoholische und moussierende Getränke und zwar: . pharmazeutische Präparate resten, Zigarren, Zigarillos, Rauchtabat, Zigarettenhülsen A Manicuremittel, Zinntuben, Gelatinekapseln, Geradehalter, Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mine⸗ b b . ga. üemnes und Zigarettenpapier. 1 2²⁷ 3 ““ Korsett vnd „Einlagen, Bruchbänder, Schläuche, ralwässer, Bier und diätetische Nährmittel. Spritzkorken aus Metall mit Korkeinlage. 8 116864. 1 ev. HeEee EFinführungs⸗Stäbe und Rohre, Ten s ene 2 1 w — —, 8 . 3. Harz sowie Präparate aus diesem Stoff für . 688 7. I. Spiegel, ⸗Irrigatoren, Bidets, Elysompompes, Präser⸗
K. 15859. 0 8 * - Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und vativs, Fischblasen, Tampons, Hafina. .ne, Pulverbläser,
ereea-8ee dcAaaene Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder. 9 IWWI 18 Suppositorien, Bougies, Katheter, Pessare, —₰ 4 lhhygienische Necessaires. 1
207 if 1 ei . 1 e ““ 11“n Technis Sle; Vaseline, Paraffin, Stearin, h.cs⸗ 1CSe,ee. Prüm (Rheinl), 1 gr 1 6 8 1 11““ Toverv,damene federung. ; Cechnaschegachs: sFhn - he aus diesen Fees Geschäftsbetrieb: Tee⸗Engros⸗Importgeschäft. “ 2 L- 1 “ . Iee. WWI Eb 1 Fraffan ee Falhetts. Masch „Reinigungs⸗, Bleich⸗, 8 v. 18. W 16“6“ Kakao⸗Compagnie Theodor Rei — 88 Fege ee 13/2 8b Nene Augsburger Kattunfabrik, . Ma⸗ 1 1 3o“ sburg. 19/4 1909.
chardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 17/4 1909. 2 8 Speiseöle. Augsb⸗ T“ 1 6 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Aala⸗ und 1. e . 1sß Kartonagen mit Stoffeinlagen, Parfümköcher, 5 “ a Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Gassnpert –% rostfrei baannerr. 2³ 1 Kartons. aeirni Ka 2eene CIöI11“
Waren: wie 116847. beks Glasflaschen. 8 B wollene Köperg . W“
f r 5 ; medizinische und “ 116865. 8 58 3 3
Seifen aller Art und Form; mediz sch 1“ 6 5 8 en E“
116851. T. 54 6 desinfizierende Seifen; Zahn⸗, Mund⸗, Haar', und 8 88 “ e. 9. 1. 8 dabe nicht emleufend “
5 9 ; 3 9 Vm;. 5 ü 3 . “ 3/6 1 1 7, Nagel⸗Pflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz²³2 . 1 8 Im 2 “ 13/6 1908. Waldes & Ko., Dresden. 17/4 1909. gel⸗Pflegemi sch 1“ ig nuch. wbsen Nhh. “
22 b.
Eifeler Wunderhelltemen8¹ FBrween⸗
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ und Polier⸗Mittel für Holz und eth⸗ ü f ggeschäft. Waren: Nadeln, Kleiderhaken und »ösen, wasser, ätherische, kosmetische Hle; Bims geh⸗ 68383 1904. Aktiengesellschaft für Tricotweberei straße 57. 19/⁄4 1900. eikati d Vertrieb von Eifeler Gesundneitstee 8. Letnt Sehnaden⸗ echcsenchaken, Hosenaugen, Schnallen und Behgrate, ee Prape nlsicsse. ge Euesfen ne * vorm. Gebr. Maun, Ludwigshafen vh. 19/4 1009.] —heschäüftsbenrde, onraphischen. Bedarssartztein
„Leipzig. Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Litzen, tärke, sowie Präparate aus diesen 8 8 Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikotweberei. ö Nechnische Ole und Fette, photo⸗
17/4 1909. Bänder, Besätze, Haken und Ösen, Knöpfe, Kleider Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs, Bleich’, Putz⸗ und 1 1 n: Trikotunterkleider für Herren, Damen und Kinder. Waren⸗ 8 5 Geschäftsbetrieb: Trockenmilchwerke. Waren: 1 iderra 6 übe. 1. äh⸗ Wäsche⸗Zwecke; Waschblau und Farbzusätze für die 20/7 1907. First American Perfumery ren: 1b H . graphische Apparate, Instrumente und Geräte. 1 — Füen Uasn11“ Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form.] G. m. b. H., Hamburg. 19/4 ““ ö Beschr. 8 “ g 8
Milchfutter für Ferkel und Kälber. ringe, Fingerhüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen. 1“
Eifeler Kurtee
Eifeler Lungenheilteepulver.