1909 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2.

8

Tragische, Pathetische; tiefe, getragene Farbenakkorde von erhabener] allein der Flugschraube überlassen ist; aber es scheint, daß sie dem Fromm (Sopran) und Fräulein Marianne Wolff (Alt) mitwirken. 1 8 v““ 3 Einfachheit liebt er, bräunliche und dunkelgrüne Töne; höchstens etwas Ganzen nicht nur ein stabilisierendes Element beifügen, sondern auch Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm 82 elbes Herbstlaub, etwas rötliches Heidekraut belebt diese düsteren Land⸗ im Fall eines Versagens oder einer Beschädigung der Schraube, ja selbst im enthält u. a. eine Pefsacaglas üͤber die D⸗Moll⸗Tonleiter von Paul g

schaften, über die sich ein grauer Wolkenhimmel spannt. Auch die Technik Fall des Versagens des Motors, eine fallschirmartige, Absturz verhindernde Ertel. Karten zu 1 (Stuhlplatz) und 50 (Kirchenschiff) sind ist die eines alten Meisters: eine unendlich sorgfältige, solide Technik, Wirkung ausüben müssen. Der Apparat ist 6 m breit, 3 ½ m lang, bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsteret 8. 9 die sehr viel Zeichnung gibt. Ganz erstaunlich ist, wie diese Technik 3 m hoch und wiegt im ganzen 258 kg. Fitte⸗hersacs mit ihm find (Achenbachstraße 18/19) und an der Abendkasse zu haben. anze ger un on 1 reu 2 so schwierige Aufgaben meistert, wie die geradezu verblüffende Wieder⸗ zurzeit noch nicht gemacht worden; denn sie bedingen Kosten und Risikos, die 1 3 8 8 8 abe eines Mas sinnen 8. die ihre 888s von dem ütrn s; Ea . 1 Mannigfaltiges. 1 n„ erli n Mittw d 12 M .“ weren Aeste tief herabhängen lassen. ner Unmenge grüner Töne würde bei so au reichem Apparat irgend ein Unter⸗ 2 1 2 san 88 nent ver 1 v 880 tewastigen gehr vn Rechen, 1 vnt nieht v. beah esn erf cph Agihe ngen, die la9 Berlin, 12. Mai 1909. 1 och, en ai Zweigen und Zweiglein galt es Form zu geben, sie in luftige Um⸗ eitige, überkt e Beden e nder e an Ent⸗ Das unter dem h 5 8 gebung zu setzen, und über dem Vielen durfte die große Einheit nicht faltung ihrer Schwingen. In der sich an den beifällig aufge. Hoheit des ST Eb.. den. Alles das hat der Künstler geleistet. Wahrlich nommenen Vortrag knüpfenden Erörterung wurden nur vereinzelte wasser betroffenen ilfgbedürftigen teilt mit: Die Samm⸗ 3 war heute sicherlich nicht mehr Schule machen wird, Autstellungen laut, die zumeist vom Erfinder widerlegt und berichtigt lungen haben bisher die Summe von 2236 000 ergeben. die aber zweifellos Anrecht auf die größte Achtung besitzt. Br. v. H. werden konnten, wenn er auch zugab, daß der praktische Versuch wohl Parin sind enthalten als Eingänge der Provinzialkomitees in der Provinz de Pxlähbes noch mancherlei kleine Mängel erweisen dürfte. 8 Sachsen 870 200 ℳ, in der Rheinprovinz 148 200 ℳ, in der Provinz 1 8 . Westfalen 51 800 ℳ, in der Provinz Posen 12 800 ℳ, zusammen Qualität In Mäünchen ist, „W. T. B. zufolge, der Kunstmaler Literatur. C 1 083 000 ℳ, und außerdem 245 000 als Sammlung des Vater⸗ Außerdem wurden Ferbinand von Reznicek an den Folgen einer Magenoperation 1 ländischen Frauenvereins. Das Ergebnis muß als hocherfreulich betrachtet 1 gering mittel gut Verkaufte am Markttage gestorben. ͤa1111114A“ werden, umsomehr, als schon vorher durch die Sammlungen für den 1 1 (Spalte 1) neu erschienener Schriften, deren Besprechun vorbehalten bleibt. Grafen von Fehpelm Donaueschingen, Radbod und Süditalien sehr 88 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 überschläglicher Eine Pflanzeninsel. Der Gedanke des Naturschutzes Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, erhebliche Anforderungen an das deutsche Volk gestellt worden waren. 8 Hung v fängt an, mehr und mehr volkstümlich zu werden. Kürllich erst zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Mit enehcn enc Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des 8 niedrigster höchster niedrigster hoͤchster veun Doppelzentner Fehre gnnn8g unbekan 8

wurde an dieser Stelle über die Bestrebungen mehrerer Vereinigungen g 3 Kronprinzen ist Schluß der Sammlungen für den 15. Ma 3 von Naturfreunden berichtet, die auf die Schaffung eines atur, 2,50 2 E16“ Ee ha. ehg.; und L. Löffler. festgefetzt, und es werden deshalß die Sammelstellen gebeten, dem 1 * 22 * schutzvarkes in den deutschen Alpen abzielen, und jetzt erhebt 200 Irtgregister von Böhmen, alphabetisches Verzeichnis aller Komitee Abrechnung zu erteilen. Das Bureau des Komitees befinde

ein Schweizer in den „Neuen Zürcher Nachrichten“ seine Gemeinden, deren deutsche Bezeichnun mit der böhmischen nicht sich Berlin NW., Alsenstraße 10. 8 Weizen. Stimme für die Erhaltung einer bedrohten Naturmerkwürdig⸗5 - 5* g 5 8 übereinstimmt. 2 Kr. Wien IXII. Thurngasse 15. Josef Lenobel. Fuͤr die weniger Brmittelten aller Stände hat der Veutsch 1 e 22,00 23,50 23,50 v .

keit in den schweizer Alpen. Nicht fern von dem weltberühmten Kießlings Karte der Umge end von Fuüͤrstenwalde Wallfahrtsort. Einsiedeln in den Hochmooren des Sihl⸗ 2 n'g öI f Berein für Volks hygiene auch in diesem Jahre einen billige ““ es f 1 V Maßstab 1:150 000 mit einer Spezialkarte der Rauenschen Feriennachweis eingerichtet, und zwar hat das Kaufhaus Pe. 23,90 2410 24128 Nüth as

tales liegt eine Pflanzeninsel, die den Botanikern Ber ; ge auf der letzten Umschlagseite. In Farbendruck 0,50 ℳ. 4 -o. Pflanzenliebhaber machen, aber g ihre Herkunft schwebt der Zauber Gpeee Wegweiser, Zffhzeienabnlan eegnmer⸗ sind dort aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands Adressen Hreglans f Schl. 28 , 8- I . e78 weite Strecken durchwandernd, bis sie im Hochtal der Sihl eine Haydn: Sieben Tanzmenuette. Nach den Original⸗ unentgeltlich diese Adressen zu erfragen. Außerdem hat der Verein 8 bennere 2280 22⁸⁷ 2299 2480 232⁰ .--g 1“ fenden. vee. Saain dhte sc 1irm elzn e stimmen für Klavier bearbeitet von Dr. Ferdinand Scherber. 89 Einrsdlung von Fer eAparmbe bf nelenfn durch 885 er agen i. W.. . 24,00 24,50 24,50 25,00 25,00 dinc ene c.egt im Rüoten asiens deimat, vanseas blüͤhen, in füd⸗ Hausmusit Nr. 223 225. Preis 0,90 ℳ. München, Georg D. W. voiese eede 88 1. 8 b Foch WG 25,18 25,55 25,55 26,11 26,11 lichen Breiten den Boden nden, der sie lebenskräftig und 8 6 Westens sowie in allen Geschäften von A. Jandorf u. Co. und bei E1“] 88.30 25 70 25,70 . 8880 vZböö 8 E is 18 8 Theater und Musik. 8 P. Raddatz (Leipiier Straße) erhältlich. seno . . . . . 14 vg S 5,0 5,0 supinus), e egge arex eleonaster und chordorr. 12 a), 8 —ńŃ; 8 3 3 L. A 84 das Mariengras (Hierochlob odorata), der Siebenstern (Trientalis MNeues Königliches Operntheater. Intern ationale L uftschiffahrta usstellung in Frank⸗ Eöe . 24,00 24,00 8859 28,0 dGrsgie feradzeisfe9,dez dan veüüceh gsenc eenesentulli ce ze ereie edm Weftc Jüfle ns aüren 1e Lufifcgotte avennin ha sür ahe⸗ 16“ G 8 en letzten Tagen ledig. ederholungen der hier bereits bekannten tzees ; 8 8 8 ernen (ent er Spelz, uke esen). sind einige 85 Fe die 85 8 . hoß 656 denn hfüande Gaben „Schwanensten und „Pachita“ gebracht hatte, wartete gestern fügung hehreenas 1r vesoseie 1e 8 Günzburg g 28 8 ae 8 sind, verdanken sie den eigenartigen Klima⸗ und Bodenverhälin en mit einem Werke auf, das den älteren Berliner Theaterbesuchern noch uf ahrtausstellung ist eine Gesch e der Entwicklung der 6 ““ 1 G Ein siedelns. Die Hochmoore des Sihltales sind nämlich dem von vertraut sein dürfte: „Das schlecht bewachte Mädchen“, Luftschiffahrt in Wort und Bild geplant. Sie soll einen mög⸗ 8 I . . 26,00 26,00 26,20 26,20 GSe ööT8 Föfefron. Bese eger c 1g. 8 komisches Ballett in drei Akten von Oberwall, Musik von fichs veeachenen mesheha⸗ 25 SIC Luftschif⸗ .“ Walbsee i Wrtlbg . S 29g 888 88 9 dr Pode 5 4 Ben stur n 8 Was⸗ ommt., P. Heriel, dem vor einigen Jahren verstorbenen Direktor der König⸗ be Seng bergische 1 legrsch den Ge 1nc nFr nee Jastine Pfullendorf 25,00 25,50 ln8 8 dem oden durch die erdunstung großer assermengen lichen Ballettmusik in Berlin und verdienstvollen Komponisten er Senckenbergischen naturforschenden Gese Eest, Seaghurt Fr. wene Sockach 1 . u“ b. 8998 8 5

se Wärme entlogen wird. So werden die Lebensbedingungen von ‚Flick und Flock⸗ Satanella: Ellinor“, „Morgano⸗ ageronautische Bibliographie von deren Bibliot eschaffen, die diesen nordischen Pflanzen günstig sind. Leider ist nun 8 . u Baslanga“ W herausgegeben. An die Verwaltung von Bibliotheken, Museen, Sardanapal“ (in der alten Form), Ballanda⸗ und der noch bis vor Archiven und an Private ergeht daher die Bitte, das auf die Luft⸗ Roggen.

das Fortbestehen der merkwürdigen Flora durch die fortschreitende weni r. 1- gen Jahren im Königlichen Opernhause häufiger gegebenen 2 1 Feethennme und die von Zörsc aus nsifen ommnfaen wlinn Eas des *Slovischen Brautwerbunge. Das für die Zwecke der Russen etwas (Giftabrt bezcgkiehe W Aüee 1“ vFrschriftaae 11. Allenstein. 8 17,50 17,50 L e. h.de0erze her, ar sih dee nssc rstedein ein tüc de, modernisierte und mit fsnigen Finlagen versehene ländlich⸗idyllische Aulteichnungen, zar Verfüg EEE11““ J Thorn .. . 1720 17,50 orfmoores um dü. 0 19 8 5 non er vesen cha Tanzpoꝛm zeigte Anna Pawlowng von einer ganz neuen Seite, 6 ungenwecgen zur Verfllgug sun ellen. Den 8 .“ 17,50 18,00 8. n c EI“ 1eren. e als humorbegabte Darstellerin. Im Verein mit ihrer unvergleichlichen Vester eb Ausstellu 3 EXX“ stuersoe. r geh 892 Dstrowo.. 17,40 17,50 v hnd ges a naes geais Tantkunst ghg⸗ te, eCharakkeristerungsgabe, die man bei ihr gar nicht instend Abbildune ung. aPrang Medaill pit,n 8 aacesge Schneidemühl .“ 1740 17,40 Flora führen müssen, die als ein lebendiges Feugn vermutet hätte, eine ungemein reizvolle Wirkung aus. Sie bot auch treffen ungen, e, Pläne, Medaillen, Plaketten ꝛc bittet 1 Eai 6 1 1740 1990 reiburg i. Schl. 1

ür die eigenartigen Wirkungen der Eiszeit von hohem Interesse ist. man an Dr. Liebmann, Taunusstraße 1, Frankfurt a. M., betreffend als Schauspielerin eine Leistung ersten Ranges. In Herrn Legat, Büͤcher an die Senckenbergische Bibl'bthek, Frankfurt a. M⸗ 116“ 1 ½⁷ 1 %0 Neustadt O.⸗S. 17,00 17,40

der den Liebhaber gab, hatte sie einen ebenbürtigen Spiel⸗ und 8

Technik. Victoria⸗Allee 9, zu richten. Der Internationale Verband für die

Tanzwartner. Auch Alexan ver Schirajeff, der mit ebenso viel Verbesserung der Frauenkleidung wird auf der Internationalen Luft⸗ 8 Hannover .. 1 17140 17,60 Hagen i. W.. 1““ 1 b 18,50 18,50

Aà. F. Der Deutsche Luftflotten⸗Verein Provinzial⸗ Komik wie Dezen eine alte Bäuerin verkörperte, ist an erster Stelle schiffahrtausstellung ausstellen. Dieser hat das Bestreben, geeignete IZ“ 1 ““ 19,06 19,06

86

ac11“*“

8 9 jaltete5 8 zu nennen. Von den Taneinlagen ist vor allem ein feuriger† um Ingenieur Leylich aus Chemnitz, Firma Havn u. Leylich Ge. Temperament die Zügel schießen lassen konnte und der auf pe fe une eag sibe TEE ücksicht tragen, gr kenr Neuß.. 18,70 18,70 Vorführung eines flugfertigen Apparats von seiner stürmisches Verlangen wiederholt werden mußte, zu erwähnen. Den Nar ut T g. h 1 Fbe, Trach 29 vagrupvf. Hannover Fir vent Memmingen. . . 17,70 17,70 eines Sozius Erfindung zu geben. Nachdem der Vor⸗ Abend hatte J. Armsheiners im vorigen Jahre hier bereits vefsnbes se zaütf es Trachtenpro c ür se U. a. . Pfullendorf . . . .. b 47 2* sitzende, Oberstleutnant Moedebeck einen kurzen Ueberblick über aufgeführtes einaktiges Ballett „Die Rast der Kavallerie“ eröffnet, be gst Uunr 1* . f. ne 83 ee. uf sch 8685 Schwerin i. Mecklb... 17,40 17,50 des flugtechnischen Ereignisse seit der letzten Sitzung, ge⸗ in üdem sich n. A. neben Fräulein Eduardowa Fraͤulein Will, rie ausstellung zusammengestellte Sonderausstellung Zeugn gebeit wis. 8 Saargemüund 18,50 18,50 geben, mit besonderer Hervorhebung der München⸗ Fahrt Herren Kus off und Obuchoff hervorragend betätigten. Der letzt⸗ 8 8 6 8 des Z⸗ppelin 1“ vom 1. Aptil, erhielt ngenieur Leylich das Wort genannte, der zu den elegantesten Tänzern der Truppe gehört, zeichnete ch Saarbrücken, 12. Mat. (W. T. B.) In Altenwald ver 1 8 Gersre. bereits von den zahlreich Erschienenen in guch in dem Hertelschen Ballett in einem mit Fräulein Jegorowa, unglückten gest n mittag kurz vor Beendi der Frühschicht 14 2 Alenstein 13,43 15,65 3 17,80 17,80 usterten und nach seiner technischen Auzführung als einer ebenfalls bemerkenswerten Künstlerin, getanzten Walzer aus. FvA; 84 En. 9 m 118 N. F infol geag Ri sti n Thorn fab 1510 1640 ine treffliche Arbeit gewürdigten Apparats. Die Varlegungen des Das Publikum, das wie steis an diesen russischen Ballettabenden, in snsfen. gT Pvritz .. 17,2) 18,50 Erfinders vermehrten den günstigen Eindrack, da die Gedankenarbeit, großer Zahl erschienen war, zeichnete die Gäste wiederholt durch E“ ist He re sertn d levunden vr⸗ Hesde Ostrowo. 1 14,30 15,20 15,50 die jedem Teil seine besondere Form und Bestimmung gegeben, hier⸗ stürmischen Beifall aus. 16 Verunglückten hinterlassen Frau und Klnder. I 8 „Braugerste 16,30 1720 1786 neide I111““ 1 14,30 1 18* 8 50 b 15.40 G 15,80 16,20 Gl ;. 1770 6 18 89 890 11“ ““ 1 Neustadt O.⸗S.. 8 15,80 17,00 Hannover .. 8 8 15 00 19,00

Hagen i. W... 3 15,00 b 16,00 Schwabmünchen . Lax ig

Fione ehübrendn Fnges 22 nns die Fobörer mehh in en Im K L““ d t Er 48s Nar. en nicht umhin konnten, der getroffenen Lösung Beifall zu zollen. m Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerztag, eine Brüssel, 12. Mai. (W. T.2 1 . Der Apparat ist ein Zweidecker, das Seitensteuer ist hinten, das Aufführung der „Hugenotten⸗ stalt. Herr Jörn singt den Raoul, es 0 (B. . e fapfter blncaag. Höhensteuer vorn vor dem Sitz des Fliegers angebracht. Die zwei⸗ Herr Knüpfer den Marcell, Herr Griswold den St. Bris, Herr versitätsjubiläums zu Straßenkämpfen zwischen wal⸗ flüglige Schraube, die mit dem 45 kg schweren Motor genau in der Bronsgeest den Nevers. Fräulein Margarete Siems vom König⸗ lonischen und flämischen Studenten gekommen. Die Polizei Mitte vor dem Flieger auf derselben Welle sitzt, dient zur Beseitigung lichen Hoftheater in Dresden wird an Stelle des durch einen Trauer⸗ zog blank und verwundete mehrere Personen ernstlich. einer gewissen Seitendrängung des Apparals, im Fall gleicher Um⸗ fall am Auftreten verhinderten Fräuleins Hempel die Rolle der Koͤnigin drehungsrichtung von Motor und Luftschraube, die dem Motor ent- singen, Fräulein Gates in der Rolle des Urbain zum ersten Mole gegengesetzte Umdrehung gegeben. Den die Neuheit des in ihm ver⸗ auftreten. Die Valentine singt Fräulein Rose. Dirigent ist der 1 8 wirklichten Erfindungsgedankens kennleichnenden Zug hat der Apparat Kapellmeister Blech. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 0. durch zwei Flügelräder rechts und links hinter dem Sitz des Fliegers Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Depeschen. Ehingen.. empfangen. Jedes derselben trägt an horizontaler Welle einander diametral englische Lustspiel von W. Somerset Maugham „Mrs. Dot“ mit Konstantinopel, 12. Mai (W. T. B) Heute bei .“ Pfullendorf . . . 1 8 gegenüberstehend 2 mit Stoff bezogene große Flügel, deren Stellung Fräulein von Mavyburg in der Titelrolle wiederholt; in den übrigen T b 1 32 . h 3 dtieil d u e 86 Schwerin i. Mecklb. 8 18,00 während der Umdrehung der Welle in einfacher und sicherer Weise so Hauptrollen wirken die Herren Vollmer, Boeltcher, Patry, Geisen⸗ agesan ruch sind in verschiedenen Stadtteilen, darunter in ¹ geändert wird, daß sie auf dem Wege von Mitte oben zu Mitte dörfer und die Damen Bußf⸗ Abich und Steinsteck mit. dem in der Nähe des Yildiz gelegenen Stadtviertel Beschiktasch, 1 G 8 dafer. unten breit entfaltet sind, auf dem Wege von Mitte unten nach Mitte Das Kaiserlich russische Hofballett wird morgen das etwa zwanzig Personen hingerichtet worden Allenstei 16,00 19,20 oben jedoch ihre schmale Kante in die Bewegungsrichtung stellen und Ballett „Giselle’ von Adam aufführen. Die Giselle spielt Anna . enstein .. 3 Fer 1990 1920 j . . so den geringstmöglichen Wlderstand leisten. Die Flügelräder, die Pawlowa. Hierauf folgt ein Divertissement, in dem räulein Will 16 üas 8. . 17,80 18.93 mit nur 250 Umdrehungen in der Minute vom Motor aus angetrieben einen Pizzicato⸗Tanz tanzt. Neu ist außerdem ein Indischer Tanz. Pyritz 1750 1900 1810 17,80 werden, üben somit immer nur hebende Wirkung auf den In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche Fene morgen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Ostrowo. ücr; 1999 1 .“ 8 Apparat aus, ohne doch zur Fortbewegung beizutragen, die Donnerstag, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Mathilde Zweiten Beilage.) P . . . . 17 80 18 10 18,50 18,00 k,n f Freiburg i. Schl. . 18,20 18,50 18,60 1 ““ b 17,00 17,50 18,00 8 1b Neustadt O.⸗Schl. . 15,80 16,90 17,60 16,75 Hannover .. . 18,60 19,60 20,20 8 1 8

Hagen i. W.. 18 00 18,50 19,00 8 1 8 . . 18 00 18,50 19,00 18,50 18,50 8 Fssas 1 14,70 16 20 17,70 16,20 16,20 8 18,60 19,20 19,40 8 8 8 Memmingen. 19,10 1 19,30 19,50 8 19,30 19 00 Schwabmünchen 17,60 18,00 1 77 18,00 18,00 Ehingen. 18,00 12 17,70 17,63 Waldsee i. Wrttbg.. 18,16 18,30 50 18.16 18,25 Pfullendorf. . 19,00 18 70 49 8 18,82 18,53

Schwerin i. Mecklbg. 1 2 1 8 Saargemünd . 8. . 17,75 18,75 600 18,42 18,17

8 Bemerkungen. Die v Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ahgerundet futtheteat. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Breszlau.. Freiburg i. Schl. 8

Braugerste

„“

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Nütes Abschied. Möller Voß. Jochen Päsel. 1. Jungfer Obrigkeit. Anfang 8 Uhr. Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit.

8

———F—⁊—ỹꝛꝑnqece—qy;

8 Freitag: Revolution in Krähwinkel. Anfang Theater vatns: B

Aönigliche Fchauspiele. Donnerstag: Opern⸗

haus. 121. Abonnementsvorstellung. Die Hugenotten. Donnerstag: Der unverstandene Mann. An⸗ Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyer⸗ fang 8 Uhr. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Friedrichstraße.) Donnerstag bis Sonnabend: Liebes⸗ beer. Text nach dem Französischen des Tebne reitag: Der Graf von Gleichen. Anfang Adolf L'Arronge. Ende 10¼ Uhr. gewitter.

Scribe, übersetzt, von Ignaz Castelli. Musikalische 8 Ühr. Freitag, Abends 8 Uhr; Narziß. 1 ““ Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr v“ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narzis. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag

Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Berliner Theater. Donnerstag bis Sonnabend: ssis Sonnabend: Im Klubsessel. Hraeh. (Fiensgarets, Ge. gasanw hi⸗hör ef. Ein Herbftmanbver. EeebF gheater des Westens. (Station: Zoblooiscber 8 12. . 8 Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Der tapfere 5 amilienna chricht en

öe

ö-C u 8 e z 8 b tth S . Fn.

Mrs. Dot. Lustspiel in dre en von W. Somerse ebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) oldat. 8 3

Maugham. Deutsch von B. Pogson. Regie: Herr Donnerstag: R reitag: Der tapfere Soldat. 8 1 .

g: Revolutionshochzeit. 8 5 b BVerlobt: Frl. Liesel Gruschwitz mit Hrn. Egon 8 86

eee Se. ange. tsvorstell Freitag: Der Liebhaber. Venmchend⸗ Die lustige Witwe 8— von Rieben (Neusalz-Berlin). Tin Uiegender Strich (—) in

Fretzag. 9 2 g vAlte -. Sonnabend: Revolutionshochzeit. b Gestorben: He. Geheimer Oberregierungsrat a. Berlin, den 12. Mai 1909. 8

22B* E. 7., 802 Residenztheater. (Direktion: Richar Werner von Schenck (Potsdam). Majoratsherr 8 18 Kelserlichen Stag etsah Amt.

Goetheschen Romans Wähelm Meisters Lehrzahre- Nenes Schauspielhaus. Donnerstagbis Sonn⸗ Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Die den Uhaeäeese N.I Fehr. von der sasseelg orgh

See 2ns, Jeles Feähe. deutsch von abend: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) um Amelie. (Sommerpreise.) 8 18 8 erdinand Gumbert. Anfang r. 8 1 8 Schauspielhaus. 127. Abonnementsvorstellung. b Verantwortlicher Redakteur:

F 19, 15 nh Akten von Tessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Komische Oper. Donnerstag: Tosca. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. enbruch. Ansang 8 Letzte Vorstellung vor den Ferien: Ib klus Freitag: Carmen. VPVerlag der Expedition (Heid ich) in Berli . Neues Operntheater. Donnerstag; Giselle. 1b klus. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. erlag der Expedition (Heidri⸗ i Berlin.

bas Eis Teten ermeeder.. g Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Divertissement. Freitag: Das schlecht be⸗ wachte Mädchen. Rast der Kavallerie. 8. 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) A cht Beilagen

Deutslches Theater. Donnerstag: Faust. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Narziß. Trauerspie! Donnerstag und folgende Tage: Gatspiel August 3 Anfang 7 ½ Uhr. . in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Ende 10 ¾ Uhr. Junkermann: Was Reuter erzählt. Hanne (eeinschließlich Böͤrsen⸗ Bei

*⁴