1909 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Schmedding (Zentr.) spricht seine Genugtuung hierüber aus,] entgegen. Die Befürchtungen, die Herr Abg. Schmedding geäußert 111““ 1 6 8 ““ Iö. ”]; Fegee. . .;. 2 3 age diente Mann sich hier nicht verteidigen könne. Der Redner weist die Ich bin aber nicht in der Lage, heute auf das Material, das er I1“ 88

1 2 ,171 „2 1 1 8 8 Angriffe gegen Herrn Schmidt mit der größten Entschiedenheit im ein⸗ gebracht hat, näher einzugehen, und bitte, das weitere einstweilen ab⸗ 1 14 630 4 ' St ts zelnen zurück. Er könne dem Abgeordneten Heckenroth nur zurufen: warten zu wollen. (Rufe: Vertagen! Abg. Hickenroth bittet ums S 8 eiger un onig 1 reu 1 en act an eil er. 8 si tacuisses etc.! Wort zu einer persönlichen Bemerkung.) Roggen: nach 28 1 3 1 vFe

Minister des Innern von Moltke: Hierauf wird Vertagung beschlossen. IIZ8õ 1“ 8 Berlin, Mittwoch, den 12. Mai 1909.

Meine Herren! Die Frage der Einrichtung von Aufsichts⸗

kommissionen für die Ausübung der Aussicht über die Fürsorge⸗ Persönlich verwahrt sich . * utchrgn der . 1 61 980

erziehungsanstalten ist aus dem Stadium einer Anregung bisher Abg. Heckenroth (kons.) gegen den Vorwurf, daß er dem Großbritannien. . . 80 1 1 1“ zu steigern, während das Geschäft in den Hauptwerten gering Wetterbericht vom 12. Mai 1909, Vormittags 9t Uhr. überhaupt nicht herausgekommen. Die Staatsregierung hat sich mit Landesrat Schmidt habe zu nahe treten wollen. 2oo 1 Handel und Gewerbe war. Die Aktien der Great Northern Eisenbahn waren = 3 gb

b 1 & en Beilage. 8 b zeqen der ungür denen Ernteaussichten Erie⸗ 5

dem Gedanken eingehend überhaupt noch nicht beschäftigt. Ich habe Schluß 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung: Mittwoch 11 Uhr. mch Deutsch gnb. . . . . . 21409 v14A“ .JFüige hegen der uagcnstst bane en⸗ biee e. wue das e Wtttearge.

aber inzwischen Veranlassung genommen, die Provinzialverwaltungen bö“ und Lehrerbesoldungsgesetz, Steuergesetze, den Niederlanden öuö6“ 8 100 8 Koks und Briketts . ter vFe k“” m 11. 1

G 8 nahmen erwartet. Im späteren Verlaufe wurde die Tendenz Beobachtungs⸗ mit dieser Anregung vertraut zu machen, und sehe ihren Berichten ortsetzung der Etatsberatung.) 8 29 520 allgemein lustlos im Zusammenhang mit dem durch die Ver⸗ station

MRi nuhrreyier Oberschlesisches Revier sechterung der Ernteaussichten herbeigeführten Anziehen der Weizen⸗ nach dem Conho 20 1 Anzahl der Wagen 8 18788 Dann aber führten Deckungen zu einer scharfen Aufwärts⸗ 1 nach Deutschland. 1 18 200 1 22 193 769 8 bewegung, bei der die Koblenaktien die Fuüͤhrung hatten. Schluß. 3 . sden Niederlanden .. . . . 15 950 V Nicht gestellt. Fronm. Artienumsatz 730 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Borkum 2,6 [Sn A bededt. 16“ 1 h111“““ 2 330 2 Durchschn.⸗Zingrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ½¼, Kestum 3 SW 5 bedeckt e für Fleisch betiNCe im Wochendurchschn tt

.“ v“ 572880 dz. 8 Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,40, Cable Transfers 4,87,90, Hamburg S 3 bedect 3 8 PFrport von Textilwaren und die Schutzzoll⸗ Silber, Commercial Bars 53 ⁄. Tendenz für Geld: Leicht. Lamoburng 3 ] Fegctels s 68 den Hereigigten d 11 410 8 polieir 8 At. kondes. IMWeber die Schädigung, welche die Rio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Swinemünde 766,2 3 heiter Berliner Tertilindustrie durch die hohen Schutzzölle des Aüus. London 15 22¶ Ruͤcenwalder⸗ Sgg xe 8 ö“ 1 landes erleidet, enthält der soeben erschienene zweite Band münde vee.rn im Kleinhandel für 1 Kilogramm e1““ ö“ des Jahraangs 1908 des Berliner Jahrbuchs für Handel Neusahrroasser. 7 v“ und Industrie (Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Nemel

, 8 1 8 ben. So wird z. B. 1 Serme—7 ve vrenen T Rindfleisch Kalbfleisch Schweinefleis Schweine⸗ b“”“; eühg Vertag don Gecrgüehner) heEpamnerh 8.9,nded ,vi.. Magdeburg, 12 Mat. (W. T. B.) Zuserhericht, Korg. Aaben 76 ,8 Aemlich heiter 1 (einschl. von Rückenfett) ““ . sante die Vereinigten Staaten von Amerika, Canada, Frankreich, ucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Hannover heiter meist bewoͤltt 1 111“ 9 Schwed Dänemark und Rußland infolge der —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50. 111 g-8 bedeckt vorwiegend heiter g 725 Verdi Oesterreich-Ungarn, Cchwedeg, deKristallꝛucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 bis 22 Reareee emn Cpec 1 erdingungen im Auslande. hedeutend erhöhten, bezw. noch immer nicht verminderten Eingangs, Kristallzucker ad —e. 19,68:—19,7b. Sti .Ruhig. Dresden heller Uemlich heiter 8 8 (Feabern Asasber. he Nerbtt, e Sr z;ölle für Textilwaren neue Betriebe im eigenen Lande eingerichtet 20,25. Gem. Melis I mit Sa ,50 19,75. mmung: Ruhig. M12 6 —-—**

1 b sen Lände 59⸗ Hörd Hamburg: Mai Breslau 7689,0 2W bededt 9,4 nemlich heiter inländisch bseteenrsicer. aret e.edökäechenmden nen 8 87. 0. 8 JREeten, sodas ageheshne eeic üch,e Weshleten aßn Böag⸗ Pesg css, 10 1 fist an, anh, dnbueh, Pr,] Breuaes. 17878 . 1 welfil. bn7 =0.—mest bewälas.

Erd wition saähreub des ““ von 9 bsg 3 kihr eingesehen 8 lastewfrkwaren und Strickwaren die deutschen Erzeugnisse mit Hilfe —,— bez., Fuli 10,62 ½ Gd., 10,65 Br. —,— hes ouft 10,67 ½ Gb. Meß —767,9 RO 4 wolkenl. 1 vorwiegend heiter geräuchert Oest ich 8 eaines hohen Schutzzolles fast 928 pkäanet fncch ge 0. g 1 Ruah Oktober 10,00 Gd., 10,05 Br., —,— bez. Frankfurt, M. NS 1 heiter emlich heiter

esterreichelngarn. d 8 ittels einzelner deutscher Spezialitäten : . zerh. B. 768 6 N 8. is FüFWn LE“ 11909. Drektton der a. . prihe her. Rerttenddön, ben en böhnenen Geschäft kang “.“ Mai. 6 s(edl(oto 8,00, per Fenamrbe e. iüsr ee. 1welten.- c V enich berrr . re en Nordwestbahn in Wien: Lieferung von Petroleum. Näheres die Rede sein. u ur en neuen deutsch⸗ 700. 6

See Pr. 5 126 . . 188 18 bei der vorgenannten Direktlon, Sektion D, 8 beim Möche⸗ 8 Handelsvertrag droht dem genannten Geschäftszweige voraus⸗ Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) (Wühelmshav.)

11““ 1 . sichtlich schwere Schädigung. Besonders empfindlich macht sich Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 55 ½, Storncwav 55,7 NNO 5 bedeckt. 6,7 meist bewölkt

Darometerstand

auf 0* Meerps⸗

Niederschlag in 24 Stunk

stärke

meist bewölkt meist bewölkt nemlich heiter meist bewöͤlkt

—— ———BBsFFnneermmehr.

vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt

9

SSSSo SSSS

in den

preußischen Orten

ck, gel,

Nuß, Oberschale) latt,

ũ Schulterstück,

g9

Kopf und Beine Rückenfett

vom Bu

(Schulterb

vom Bug (Schulter, Blatt) (Schuft,

Schulterstück, Vorderschinken)

Schuft) vom Bauch (Schlägel) (frisch) im Gesamt⸗

im Gesamt⸗

von der Keule durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt n von der Keule vom Bug durchschnitt

LFehmage

(Hinterschinken)

£ —D¼

29 50 1 anzeiger“. 1 He b 8 EE111.““ 133 Längsteng 25. Mal 1909, 12 Uhr. 1) K. K. Nordbahndirektion schtlich schveie Schätiung, 9e8 oria der Koneltion, ürd Sobpeleimen ;, .eeg Eeu

b Kiel z b 8 V klonfe örse. e. Sehr still. Upland lolo * in Wien: Lieferung maschineller Werkstätteneinrichtungen. Näheres Wäscheindustrie bemerkbar. Aus der Damen⸗ und Kir derkonfektion der Baumwollbörse. Baumwoll W 4 Regen mei

Jeaatan ““ 8 126 . 8* 8. bei der Fachabteilung für Zugförderung und Werlstättendienst vor⸗ Iec aafbes daß die für diesen Zweig 8 außerordentlich urgünstigen middling 138 -·· 222 8 11“ 166 260 170 genannter Direktion, Wien II, Nordbahnstraße 50, und beim Reichs⸗ Zollverhältnisse in fast sämtlichen in etracht kommenden Ländern Hambur 96b00 v1a IWL C Windst.

11a’ 192 320 200 anzeiger“. 2) K. K. Generaldirektion der Tabakregie: Veräußerung den Export von Jahr zu Jahr mehr erschweren und den Fahrikanten spez. Gewicht 82 8 8 r 8) Kalfee. (Bornittags. 2 . MF.gratc FEönigabg. * 2„ von Ziegenhaarwaren. Näheres bei der vorgenannten Behörde in beinahe ganz auf den einheimischen Markt beschränken. Infolgedessen Hamburg, 12. Mai. (W. T. 2. ee. G 1 12.

““ 8 G 5 38 Wien, 9/1, Porzellangasse 51, und beim „Reichsanzeiger“ iider Lonturtenzkampf im Inlande sehr scharf geworden, und auch bericht.) Good average Santos Mai 33 ¾ Gd., September 32 ½ Seillv WSW 1 d. ziemlich heiter Feehltter v 172 60q 280 200 22. Mai 1909, 12 Uhr. Kanzleidirektion des Landesausschusses, der Nutzen leidet hierunter sehr. Ja der Wäschefabrikation konnten Dezember 31 ½ Gd., Mäs 19., e. 1Rebign 890 8 . d (Cassel) E 1XX““ 160 39 240 190 Landhausgasse Nr. 10, I. Stock, in Cernowitz (Bukowina): Neubau nicht, wie in früheren Dezennien, ausländische Aufträge markt. Anfongehericht. 8 S5 8 86 17. Hans 19 800 Aberdeen 2,5 NNW 3 R meist bewölkt 1I1““ 152 -† 220 180 zweier Krankenpavillone mit einem normalen Belagraume von je die durch verminderten Inlandskoasum entstandene Lücke Rendement 889 nane e e 10659, (Anadeburg) Stralsund 170 1 280 180 120 Kranken bei der Landesirrenanstalt in Czernowitz. Näheres beim ausfüllen, sondern unmittelbar im Augenblick des inländischen Juni 10,55, Nugu 167 ⅛, 9 ,00, Dez ,00, Shiulds WSW 3 10,0 meist bewölkt Füfal ö 160 ; 300 160 Reichsanzeiger . Konsumrückganges bekamen die Arbeitgeber und damit auch 10,22 6“ Mei. (W. T. B.) Raps August 1515 Gd —— Sränberg Schi- Bromberg v1“ 168 8 220 170 29. Mai 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: die Arbeiter die Schwere der Situation zu fühlen. Die 8 Budapest, 11. Mai. e 8 2 Holvhead W 3 wolkig 11,1 ziemlich heiter Breslau.. 180 240 180 Aufstellung einer Brückenwage in der Station Leoben. Näͤheres bei der wenigen Länder, nach denen noch ein Export von Berliner 15,25 Br. 1. Mai. (W. T. B.)) 98 % Javazucker prompt Aülhaus. Ie. Görlitz 3 156 260 175 vorgenannten Direktion und beim „Reichsanzeiger. Wäschefabrikaten möglich ist, werden der Branche mehr und mehr London, 1 Mai. ( 8. *† NRib 8 9 a ftetk . b 20 OnO 3Z wolkenl. 13,0 ves s-enn Liegniß . . . .“ 172 240 200 5 8 dani 1799 12 üt. 8g Betriebelettung in ö entrissen, teils durch B heimische . nelge E Fh 111 Ze d. Verk. übenrohzucker g. Ille d Aix wolkenl. 2 veer e Fpsp 8 ochbauherstellungen in der Station Hatna der Linie „Lemberg⸗ 1: und erreichen, teils dur e eng 1 . . . 1 8 See V 18 n Hochbnen Mäheres beim d. chhaceen b 8 8 völcghe der fertszen Fabrikation den Vorteil ihres e 8 Lo ane 898 E. 8 88238 (Schluß.) Standard⸗ St. Mathieu ONO 1 wolkenl. 11.8 meist bewölkt Hlenvehurg 172 320 180 Italien. irischen Leinens hat. Auch in dem Bericht über die Schürzen⸗ un upfe 2 8;

(Bamberg) V 1b agt, daß die Zahl der Länder, nach denen Liverpool, 11. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. e S2 3 balb bed. 10,88 0temlich heiter ““ Saale. n6 Sg ü1. g1 Dürektton . e gkee 8. ö1 in Feeenbr che eir gen gect,g sh. 88 1 I 88 98 88 eeee 8 Fere 2 19 Fr 5 1bartrerr 108 —1. 3 11166“*“ orenz. 19. Ma 9, r Vormittags: Vergebung der bläge sartikel so hoch, daß ein Export unmöglich ist. endenz: 2 2 54: 2☚2 5 I 188 225 150 Lccferung von 9000 Paar dleinen Bergstieffn n 18 Losen zu je sscläge füt nonsert e nach denen doch sberbioher noch möglich war. Mai 547, Mai⸗Juni 9,17, Junt Jult 580, Loli Buaast 8,84. Wlsünge 7870 ZSW woltig 10,0 —5b 111I“ 73 500 Stück. Sicherheiteleistung für jedes Los 455 Lire. Zeugnisse bis nämlich der Schweit, Holland und den nordischen Ländern, wird August⸗September 5,52, September, Okto er 5,50, ober-November Helder 7644 F 3 halb bed. 10,0 0b Flensburg . . . 88 1 16 18 18. Mai 1909. verae e 84 Fahr d. Selbstfabrikation umfangreicher. So hat im] 5,48, November⸗Dezember 5,47, Dezember⸗Januar 5,46, Januar⸗ Bodoe 7620 3wolnio 1.8 5 54 89 1560 Eine ähnliche Ausschreibung größeren Umfanges hat die Direktion letzten Jahre Schweden den Zuschlag für Konfektionzartikel von 50 Februar 5,46. B Die Zisfern in Kl. Chritia⸗ 761,1N 4 heuer besbeim 160 1 1 des Militärkommissariats des 1. Armeekorps 8 Turin für den auf 75 % erhöht. Die Roßhaarspinnerei hat den Verlust des öster⸗ Manchester, 11. Maß (W. T. B.) 1 8 Ffernee Pater vrrrianluno 1 2 Peüees a. Elbe 5 89 199 vgechen ausgeschrieben. Näheres in italienischer Sprache beim reichischen und schweizer Absatzgebietes insolge der doßen Eingangsiöl mern aeen ich 7 Cr⸗ 85 2 88 9 189 8bebeen 1“ 52 „Reichsanzeiger“. Der Fabrikation von Zelten und Netzen wird das couran 4 4 728), 8n Skagen 23 3 Regen W“ 152 1132 Artilleriedirektion in Piacenza. 21. Mai 1909, 11 Ubr Vor⸗ P beflagen. Scg csst von Fahr in Zahr immer mehe eingeengt. Z0r Nates Ceisre Makgis 7 6.) 40. Merle egarante Dualitäi Beseehh 17524 S2 beden Shsde 1111““ b 132² 8 220 160 mittags: Vergebung der Lieferung von 52 000 kg. reiner Pikrinsäure Weitere Klagen über Schädigung des Absatzes durch die Zölle werden 8 71 (85¼), 40r Mule Wilkinson 9 ¾ 110) r P 2* 1 e 7610 Em Fsregen . nster.. 143 240 160 à 2,40 Lire. Sicherheitsleistung 12 480 Lire. Näheres in italienischer von der Schirm⸗ und Herrenhutbranche und der Fabrikation künstlicher 7 (7 8), 32r Warpcops Lees 8 ½ (8 ½), 361 arpcops Wellington opendagen . 764,0 8 Reg Bielefeld .. e’ 162 240 170 Sprache beim Reichsanzeiger“. Blumen vorgebracht 9 869 60xr Cops für Nähtwirn 22 (22), 801 Cops für Nähzwiin Karistad 760,9 S 2bedeckt Portmund... 8 147 330 160 Türkei. bet lac Mielbung des „W. T. B.“, die Goldausbeute der zwirn 44 (44 ½⅛), 401 Double courante Qualität 9 ½ (9 ⅛), Wab 7625 SW I. heiter Cassel. . 149 310 175 Ministerium des Innern zu Konstantinopel: Zur Ausstattung eerng, Fengläveee Chamber of Mines vereinigten Minen im April 60r Double courante Qualität 12 ¾ (12 ¼), Printers 209 (209). Lby 22

d0

Hanezuch a. Main 46 240 220 der Hruckerei des Regierungzanzeigers, waden gehrauctt 600 Hlhe nage 587 626 Unzen im Werte von 2 496 078 Pfd. Sterl. gegen] Tendenz: Fest. Hernosand 762 9 Windst. heiter

150 280 240 (1 Olka = 1,28 kg) 16pünktige Buchstaben, 100 Olka 12pünktige 5 516 422 Pfd. Sterl., die der Außen⸗ G1 Sgw, 11. Mai. (W., T. B.) (Schluß.) Roheisen Havaranda 27614 N. Awolkenl. Wiesbaden.. . 188-* 240 200 Buchstaben, 50 Okka 24pünktige Buchstaben, 50 Okta Satzlinien. 882 ta⸗ henen n Leetim Theßge 88 726 Pfd. Sterl. gegen ruhig, Middlesbrough warrants 48/4. iga 765,6 Windst. wolkenl. eüseme. . 185 240 2520 Zewerber um die Lieferung müssen sich an die Commission de la 199085 Unzen im Werte von 64 076 Pfd. Sterl. im März 1909. Die paris, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohzu cer ö“ Windst. bedeckt. . Düösseldorf.. . . 158 1 220 160 Presse au Ministère de l'intérieur wenden. v“ 1 Mi teilten eingeborenen Arbeiter betrug 12 102, stetig, 88 % neue Kondition 27 ½ 27 ¾. Weißer Zucker fest, Nr. 3 Wlng Buömb 1“ . ö ö“ 8“ 19 dind aus 1ra sodaß per Saldo 162 901 Arbeiter be⸗ für 100 kg Mai 31 ¼, Juni 31 ⁄, Juli⸗August 31 ¾, Oktober⸗ 766,5 SW L bedeckt Crefeld... 156 90 5% 220 170 Handel und Gewerbee. scafte ü Hes 1 Januar 29 ½. 8 762,6 W. A bedeckt Neuß .. . 152 223 163 1— 8 Nach einer durch „W. T Bs der „Kölnischen Volkszeitung“ Amsterdam, 11. Mal. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo 769,3 Windst. bedeckt Cöln.. . . r 172 295 173 (A b den im Reichsamt des Innern insammengestellten übermittelten Meldung hat die Verkaufsstelle des Deutschen ordinary 40. Bankazinn 80 ¼. vren t 769,0 Windst. bedeckt z ; achen 8 1 ür 100 kg erhöht. affiniertes Type weiß loko 2 . Br., do. d 2Noe

Sigmaringen.. 160 160 220 200 Argentinische Republik. Raht von 178 ℳ3 1839ℳ J aböbt. —erungs⸗ de Junt 221 Br., do. Juli⸗August 22 ½ Br. Fest. Schmali Florem 7öza sS woltenl- im Pyrch⸗ 8 Steuer für Wermut fremder Herkunft. Laut Dekrets —0;er Aufsichtsrat der Oberrheinischen Versicherung Iw

4 1 t in Mannheim bat beschlossen, in der am 3. Juni] Mai 132 ⁄¾i. 8 1 Cagliari 764,6 NO 4Regen 11I Halftepeen 8 de e. en ns er enens iheslordes hs Naedenedscee Sng 8. 8 laadee Generalversammluee dse WeFtelags Newghar da 68 EEE Senagvanevefgs Warschau fürs wN JIbedeckt 1909 1 164 171 256 Lyssac für die Folge einer Abgabe von 1 Centavo Landesmünze für dende von 16 % (gegen 133 0 imn Borja g.) d 9g 8 61. ;- Lieferung per September 10,50, Baumwollepreis in New Orleans 105⁄1½, Thorshaoun 763.8 NO 5 wolkig

B.) Der IEbEEb I. Hälfte April 1 1 und den Grad; im übrigen bleibt er den Vorschriften der Artikel New Hort, 11. Mat⸗ ü 8 betrug 10 330 000. Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia BSeydisfsord 7747 W. 2 wolkig 0,4 1909 8 163] 171 160 155]0 74¹ y256 Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Getreidefracht nach Lioerpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 16, do. Rio Clermont 767,3 N 1swolkenl. 10,8 Monat März 8 8 reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Mai (in Kronen). Nr. 7 per Juni 6,70, do. do. per August 6,10, Zucker 3,36, Zinn Biarritz 766,5 SW 5 bedeckt v111n1“ 170 161 1551 71] 260 e“ Nachweisung Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 30. April: Notenumlauf 29,25— 29,50, Kupfer 13,12 -13,37 ½. 1 Nina 766,0 O 4 wolkig 1 1 1 1

z W 56 0 8e889 681 000), Silberkurant 306 962 000 (Zun. 8 F 66 8 (Stat. Korr.) über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen fürdie 1888 696 509, sagor: 1 310 114 000 (Zun. 17 124 000), in Gold zahl⸗ Krakau 760,1 NIW wolkenl.

in den Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle und 1.005 Wehsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 478 360 000 Verkehrsanstalten. Lemberg 767,4 N

bedeck heiter

darlehne 299 999 000 (unverändert), Pfandbriefeumlauf 298 335 000 gebende Güterzugsbre mse, die in Bern zusammegetretea war, Triest 769,0 st. wolkenl.

den Vereinigten Staaten von Es wurden Wagen auf 10 t v 44 000), steuerfreie Notenreserve 101 380 000. . in ihren Sitzungen vom 5. bis 11. Mal ber die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Amerika. ““ 31 810 5 berechnet 11“ (Zun Dü- 8 bat⸗ K. a.e-N Frr 88 dehhe Güt rzugsbremse zu Brindisi

in Antwerpen im April 1909. . Argentinien. 11u“ 29 420 nicht rechtzeiti 8 4 8 in Programm für Versuche festgesetz!, Das Schluß⸗ Lvorno 766,2 O 3 bedeckt 150 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.)) Coengac 6 12 500 ba veiehe G 8 Kursberichte von den auswärtigen Fondemärkten. Wöö“ ucherzeichnet und wird den beteiligten Regie. Belgrad 768,2 SA

Eingeführt wurden: den Niederlanden 11 560 1] g 8 B. luß.) Gold in] rungen durch den Bundesrat zugestellt werden. Es enthält auch noch Helsingfors 762,4 I

der Türkei 8 940 4926 Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) (Sch 6.) 3 Vorgehen in diese

Roggen: aus een 11 400 dz 4 1 286 10 8 5005 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Vorschläge über ein weiteres Vorgehen in dieser Frage. Kuopio 759,9 lbedec S

8 v1A11A1XAX“X“ 3 940 1 8 2 Sn vloaramm 72,75 Br., 72,25 Gd. Zürich 767,5 wolkenl. 9,

ZZbep“*“ 3000 . dHafer: ö168“* 1 4996 Küogegem 78735 Ari, Bormlitags 10 Uhr 50 Mina. (W. T. B.) 7672 E lwolkenl. 107

Großbritannien. . . 4 680 171767656 17 740 8 4938 Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,60, Oesterr. 4 % Rente in 1 Fuganod 768,7 N 1 Regen 12,0

den Niederlanden. 70. 2 VIöqqq6668 4815 Kr.⸗W. p. ult. 96,45, Ungar. 4 % Goldrente 113,60, Ungar. 4 % 8 1“ ugano 2 2 55

1000 d. 786868 2 010 4700 Frat. in Kr.W. 93,60, Türkische Lose per M. d. M. 188,00, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Säntis 565,6 NW deele. 90

8 8 b 2 .* 4 7 wo 1

Dänemark v11““ 4592 Buschtierader Esenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, IbDHunroßneß· 763,0 OD0 wol 1 aus Deutschland . . 8 210 dz Schweden 8 ⸗gn Staaisbahn ver ult. 711,25, Südbahngesellschaft G Berliner Wetterbureau. 5 BWIn 788,5 Windst. Nebel 8,3 8 2 1i, g0⸗ Deft Facspecein 530,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. ““ veröffentlicht vom Berliner r orkland B3ll 768,5

642,00, Kreditbank, ÜUngar. allg. 755,00 Länderbank 452,50, Brüxer Ballonaufftieg vom 12. Mai 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Eine Depression unter 755 mm befindet sich, füdostwärts vor⸗ 9U, 1 g2. * 2* S

b n bensolche, nordostwärtsz Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 645,50, Station gedrungen, über Südskandinavien und eine e ensolch f n

—, r 7⁰⁰ d. Ein Hochdruckgebiet über 775 mm. t Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,20, Ünionbank 552,00, Prager] Seehöhe.. 122, m 500 m 11000 m 1500 m 11700 m] gerlogse, über dehplnen sich -. Ozean ostwärts über Kontinental⸗

CG“ 1schng. X. B) (Schluß.) 2 ½ % Englische Temyeratur 8. 868 „198 8 8 europa aus, ein solches über 769 mm liegt über Nordösterreich.

London, Fchtgk. 0 388 78 84 62 5 Deutschland ist das Wetter trocken, im Süden bei, meist leichten e girs 8ee rbcgs 1” gegluß.) 3 % Franz. n 1c. e) SW W W W W Fensah etwas kält im Norden etwas wärmer bei auf⸗

Bu 8 . 1 1 Deutsche Seewarte. Großbritannien .. . . . . 11 060 den Niederlanden ... 27 880 Durchschnitt für den (1909 4687 Geschw. mps 3 3 6 8 frischenden Südostwinden ““ 86 den Niederlanden 8 860 Australten. ö““ 2 020 1 190 s 4873 es 11. Mai. (W. T. 29 Wechsel auf Paris 11,75. Himmel bedect, untere Wolkengrenze in 1340 m Höhe. Zwischeg 8 Canada. 8 500 1 546 190 dr. b 8 Lifsabon, 11. Mai. (w. T. B.) Goldagio 18 ¼. 1350 m und der größten erreichten Höhe Temperaturzunahme von , 203 580 ds. n: aus den Niederlanden.. 13 760 a³. GI“ Pork, n Brese (. 1. Shnc. d9)n Dite dnts 11X1ꝝ⁊⁊In¹M 8

B 6 1“ r Börse war bei Beginn⸗ Ie⸗ 101 390 8 . Vlöichr ianaien .“ 890 8 ͤ Kurse stehenden Werte machten sich Bemühungen geltend, die Kurse 1

Land⸗ und Forstwirtschaft. Bulahaaoa. 58 370 dz Magdeburg belegenen Koblengruben. (Abn 49 317000), Lombard 68 402 000 (Abn. 1 501 000), Hypotheken⸗ Uebersicht Rumänien.. 8 35 300 8

Die internationale Kommission für eine durch⸗ Hermanstadt 768,1 S

ö

ee SseZ 4633 EI1I11““ 300 480 „— eb¹ v. den Vereinigten Staaten 6“ .“ 4576 Rußland.. . . 152 900 dden Vereinigten Staaten von 4274 Rumänien .. 129 650 bö1 ,979 8 c. Uruguay . . . 56 460 Rußland . ..6 1 114 480 —,— beeherte 1“ -6. 35 260 G- 54 270 zusammen . 609 7

LEEEIIIIIIII

ꝙ1