1909 / 111 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Untersuchungssachen. b 8 . Beklagten, we 85 Chesc eidung, wurde die öffentliche [14954] Oestentliche Zustellung.

. Au nse⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Kommanditgesell 888 auf Aktien und Aktiengese Rectsstreits vor die ꝛwanzigste Zwvilkammer des [14807) gec ereeae. 8 jenrat August Stein 88 . 1 . 8. gesel 8 ¹ 5 G Karoline Katharina Zust⸗llung der Klage sowie der Sitzungsprotokolle Die Witwe Kommerzienra g dhet.ahg Jernshähhe, . decssämme entlicher Anzeiger. eöö“] etcltenenage e encche sasn hedel nan e hehn. hechrern,nehbegedene 11“ 7 7 ꝛc. . 5 en. 8 8 7 2 * 1 7 7 ermin e⸗ g e: e 8 8 6 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise, 38 auf den 49. Juli 1909, Vormitnags 1 uhr. geahe ööö“ der . 8. aict ound c baduag bandküng ster diese Klage Eichwede zu Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 10. Verschiedene Bekanntm 8 mit der Aufford inen bei dem gedachten Gerichte Rechtsanwälte Dren. Pleßing, K 1 . . . achungen. 1 mit der Aufforderung, e 1 t The die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer Wilbelm Klukowski, Schneidermeister, früher in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Brocken, Ihde in Lübeck, gegen Iifes herne F. 12 Keie .uren mer Wilbelan Bfütraße 111 jetzt unbekannten Aufent⸗

y Umtersuchungssachen. seeew er emeeäEbbeeeeeeeeen na TT shacsr Züsehen ats deßn dana der aan erui nten esaans esectne ernche, 8. Babatgast, ermüsnensr earehem dügcing behen, werrds semriee a 14707] Fahnenfluchtserklärung erfolgen wird. spätestens im Aufgebotstermin zu melden wide. en⸗ Mam 1 18 ¹ Berlin, den 8. Mat 1809. scheidung, ist neuer⸗ Temin zur mündichen . 6... 2 8 8s d 8 üe vhi⸗ tig Se b. Hause Oftstraße 111 dsr1. Mal 1911 festgemietete .. und Beschlagnahmeversügung. Euskirchen, den 3. Mai 1909. falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an ale 1e 1 e ge. Lehmann, Gerichtsschreiber handlung auf Donnerstag, den 8. Juli 1909, der Auffor dung 89 das ze v v“ 1999 30 verschuldeten In der Untersuchungssache gegen den Musketier..8—8 KöniglichesAmtsgericht. Abt. 1. welche Auskunft über Leben voder Tod des Ver⸗ nigliches Amtegericht. ddees Königlichen Landaerichts L. Zivilkammer 20. Vormittags 11 Uhr, vor der III. Jiiltammes Der düs⸗ 2 zuge U wi d in diesem daß weiterhin bis zum Verhandlungstermine die (Soldat II. Kl.) Karl Friedrich Wilhelm Baginski [14560] Aufgebot. schollenen zu erteilen vermögen spatestens im Auf⸗ [15003] Alufgebot. 8 H tlich Zustellun des Landgerichts Lübeck anberaumt. Klägerin ladet zu 6 en. er kläger sche nwa 1 8 8 dielem vacnagtschen Naten un nerbarMlarz, April 88 (Segdar eh. am 11. 12. 1881 in Pulfnik, Kreis „Der Muller Heinrich Roß zu Neukirchen (sereis gebotstermine dem Gericht vSas, Fgss ,8ZA8AAA 1149552, Oeffertliche Pustennagzs Ggahringen, den Bekagten han degan Termin mit der Aussorde. Termin deaniragen, an erkennen:r. def th Che. Man 1909 mit ie 100 fällii seien, mit dem An. Osterode, Reg.⸗Bez. Allenstein, wegen Fahnenflucht, Ziegenhain) hat das Aufgebot folgender Obligationen Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samsta .(Lensahn hat als.Nachlaßpfleger des am 12. April Der Arbeiter Christian Osso gen, rung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Streitsteile wird geschieden. II. Der gte Ehe⸗ G je 2 en, 8 vF g, den ichtsgefängnisse in Rosenberg, W.⸗ 8 d ldige Teil erkannt. III. Der trag, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung wird der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der Landeskreditkasse zu Cassel: Serie 18 Lit. D. 22. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. 180 verstorbenen Großherzoglichen Forst⸗ vrrelt m, Sedshcgegtoge - Lazar in E1“ Neeeee e bhe sämälichen Kosten des Rechts⸗ von 430 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗

erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Nr. 12 512 und Serie 18 Lit. D Nr. 12 513 über Den 4. Mai 1909. her das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ehefrau Marie Ossowski, —Lübeck, 7. Mai 1909. streits zu tragen. Zur Verhandlung über diese Klage zustellungstage und in die Kosten des Rechtsstreits

Verms 8 3 300 ,s nehl den 8 888 b 1 Ausschliehung von Nachlaßglä Elbing, klagt gegen seine r b 2 es. Eb je 300 nebst den Zinstalvns und Coupons vom Stv. Amtsrichter Welte. HHSie Rablaßolcnblger wer EE geborene Panke, unbekannten Aufenthalts, unter der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. war ursprünglich Termin auf 22. Februar 1909 be⸗ einschließlich der durch die einstweilige Verfügung des

1. September 1904 an beantragt. Der 8 8 äe gen2 . : 1 2 f ag er Inhaber der die Beklagte habe den Kläger am 18 8 8 diesem Termin wurde die Sache hiesigen Amtsgerichts 13. G 135/09 entstandenen zu 8“ 8 Ueghsden nirs eu hefe, .. 8 82g;⸗ üihen 88 Sglachterme nee Nenss. Dietrich in Groß EEEEEEE“ duf nilterboche Beebaagtncg0, 9 als edie Parteien üch in hhrlen. 1119802b. Seer hde⸗ R rbbardt in Braun 9 n ö. dse Femin de glich fettate und das Uheer Faegtnac gegen vrnud

1 8 rötttag r. b 1 1 1 i. W. wohnten, heimlich verlassen und se . - V auf 5. Juli 1909 jeweils auf Antrag des klägerischen heiteleistung- ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. n öEEböö 2e Zimmer 28a 82 Se ereenes egzt, den, greschcnenen, 1 889 „Erfegh 81 8 zu dem Kläger zurückgekehrt; sie habe P Proiesg Sallegal geat Wen Grena. Erh.ens vertag. ierüber wurden die betr. Die Röpen ladet den Beklagten zur mündlichen W 1.. 898 Re 8,2 2 feshe ee 1854 in Groß⸗Schönebeck :ls bercn SSa 2n uguft Fistghgn bei diesem Gericht C. 98 sboowohl, sie * ber Eb Un 9 Lelüchter Kichard, Ki g. unbekannten Aufenthalts, öö emn 868 a enn . Dbach td deütge Kon⸗

ülheim an der Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird widrigenfalls die Kraftloserklä meisters Johann Wilhelm Dietrich und seiner E . Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des ig der Zet achcer Eeceanatcien 8 rüher in Magdeburg, wegen schwerer Verletzung der aes vinwee Iöö - d 8 auf Grund der §§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs folgen wird. f rung der Urkunden er⸗ frau, Marie Emilie Dorothea geb. doe, setter be, Grundes der ses si zu enthalten. Üürkundliche Antrage, 1) die Che der Parteien zu es znfn 688 98 sna⸗ Lie Ehe begründeten Pflichten und wegen ehr⸗ Gernchtsscheehere es . ..“ Imuor LEEEE Sg Se

114705] . In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten

sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnun 8 d . usprechen, daß die Beklagte die S der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig verlars Eaen; en 882 chbe e nn, Hec.S, heec gs EEn“ htaen nd in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 8 beivung trägt, 2) der Beklagten die Kosten des losen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 5 die zwischen den Parteien bestehend⸗ Ehe zu scheiden [14964] Oeffentliche Zustellung. t bestellen. m Zwecke der öffentli nd sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen [14062] ascasb. spätestens in dem auf den 1. Februar 1910, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Rechtsstreits aufzerlegen. Der Kläger ladet die und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Weber, ne Faer e der Klage

mit Beschlag belegt. 8 Vormittags 10 U keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermä Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . ügt, dem Beklagt ch die Kosten t b. Held Biebrich a. Rhein, Wies⸗ Düsseldorf, den 10. Mai 1909. Die Witwe Anna Boellmann, geb. Gersbach, zu Geri 9 hr, vor dem unterzeichneten 1. berü en, Vermächtnissen und Auf⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ der Scheidung trägt, dem Se agten auch die K Margarethe, geb. Held, zu Biebrich a. Nhein, Wes⸗ gemacht.

8 t 6. . ericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, lagen erücksichtigt zu werden, von den Erben nur G des Scheidungsprozesses aufzuerlegen. Die Klägerin badenerstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 1. i 1909.

Königliches Gericht der 14. Division. Straßburg i. E., Katarinengasse 5, vertreten durch widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 lnsoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Seg 6 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung anwalt Justitzrat Heintzmann zu Wiesbaden, klagt Düffelderf 8 Aktuar,

Rechtsbeistand Eug. B. 1 n . 8 1 114708] .Fahnenfluchtserklärung. Rechgbeisumn des shr Sefs hesede lenthte alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ flieoigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein vo PeeSn erichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des gegen den Tagelöhner Peter Weber, früher zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier zu dem vierprozentigen Pfandbriefe der Frankfurt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ eberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach tell ird Königlichen Landgerichts in Magzdeburg, Halber⸗. Biebrich a. Rh., dermalen mit unbekanntem Auf⸗ 3 er 8 der Teil f bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 18; 2. i 4 . 114944 Oeffentliche Zustellung. Georg Schmidt vom Bezirkskommando Siegen, Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Ser. XIV Jahr⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil⸗ dieser Auszug der Klage belannt gemacht. R. 32. 09. ge ö“ aa anh 6 ah nc. mat demr 890 Dudbflecht h. Engelbert von

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. Feig 8 8 Anzeige zu machen. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die . . 5 IeFahnenftacht, nnch⸗ Snnn der 85 48 386 Hes üi 8 78. 8- . 198 beantragt. Liebenwalde, den 21. April 1909. biger aus Pflichtteilsrechten, Büichefie Für ie nan. Elbing, den 10. n 1s rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vem Standesbeamten zu Sippersfeld (Bayern) ge⸗ v in Nordkirchen, vertreten durch seinen er Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte in dem auf de 30. N rd aufc taset spitestens. Königliches Amtsgericht. lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ R dgerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für General evollmächtigten, Domänenrentmeister Johann jerdurch für fahnenflüchtig erklärt. mittags 9 ½ üͤhr 8 10 Vor⸗ b e hs begs crc4. ““ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichle. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch Baptist Brück in Haus Mickeln bei Himmelgeist, Frankfurt a. M., den 10. Mai 1909. Seilerstraße 33 van 5 Gericht, [14933] Aufgebot. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach [15217] Oeffentliche Zußtellung. sgemacht. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 2) das T“ Rechtsanwalt Dr. Canto in Königliches Gericht der 21. Division. eees 78 vncer 3 2 eraumten Auf⸗ Der Kaufmann Georg Herrlinger in Regenwalde, der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Die Ehefrau Alwin Randel, Anna geborene Martin,“ Magdeburg, den 8. Mai 1909. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Düsseldorf, kla t gegen den Schäfer Franz Brieler⸗ 14706]) —— ö1““ Kefollz nie e Se die Ur⸗ vertreten durch den Justizrat Dr. Coste in Star⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. in Essen, Wiesenbergstraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Kleinau, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn · Die Fahnenfluchtserklärung vom 22. 9. 1908 gegen der Urkunde erfolgen 83 e Kraftloserk Ker i. Pomm., hat beantragt, den verschollenen Oldenburg i. H., den 5. Mai 1909. Rechtsanwalt Dr. Grundmann in Essen, klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ C“ g nen 22, 9 doe, senen vegnnngert g. 5d. 3. Mat 1000 Richard Wilhelm Ludwig Herrlinger, zuletzt Königliches Amtsgericht. ihren Chemann, früher in Essen. jetzt unbekannten 15226 Oeffentliche 8. Zustell Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wies⸗ klagter auf Grund des Vertrages vom 27. Juni 1904 Musketier Richard Klein II. aus dem Landwehr⸗ Königliches Amtsgericht mgbt 44 ö“ Fehe, hsha dat d gen, eaae [146449] Bekanntmachung 8 Aufenthalte, 6 Gruan Fenib 1öe S,Nchs l1Pt⸗ Frau Marnc hea Zer dgehe Ditmang in ü 85 5 8 13. ann hb; G“ 1i .ehach 0a teehnnagass⸗ —5.— be.

1 —y.“ 5 ert, für tot zu er⸗ 1 8 8 auf Ehescheidung. e Klägerin 8 f var .n r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗[29. sge ℳℳ,

deiiek Deut, geb. am J. 3. 1887, in Diedesfeld, 1140661 Aufgebot. klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ (Fät Werang. n 8 hckt nbcn münglichen Verhandlung Crossen a. Elster, Proleßbevollmächtigter: Rechte⸗ Fer⸗ Gerichte vustlassenen. Anwalt zu bestelen. zusammen 70,— verschulde, mit dem Antrage, den

reis Landau (Pfalz) wird aufgehoben. (Reichsanz. D dert Konsulats in Colombo.) ; nwalt Kröber in Naumburg a. S. klagt gegen 2 70,— nebst 38⸗ 8 39 Nr. 2. der Hofwirt Joachim Höger in Mödlich bei gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 18. De⸗ 3 des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des and 8 1 8 ¹ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zu verurteilen, an ihn 70, ne S 82 1 8 89. s. 2.) s(enzen a. Elbe hat das uuße oi des Renkenbriefes Zember 1909, Normittags 9 Uhr, vor dem 888 11““ vobennee ds chen Landgerichts in Essen Ruhr auf den sbree g-. Chenie Seasn Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 % Zinsen seit dem 1. November 1906 K. Gericht 15. Division 8 Fr. 25 8 5 Lit. C über 300 der Rentenbank der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Jenner, auf ihrer Planta e ves belela 1 dn. 99. 12. Juli 1909, Vormitiags 9 Uhr, mit n lte auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. Wiesbaden, den 30. April 1909. demselben die Kosten des Rechtsstreits zur 8 zu ——— ö banrh , ine melden⸗ vüertgensagl vFe erfolgen auf Ceplon gestorben Dos zußäͤndige Nachlaßgericht 9 iforderunch emnen beft 1. begachtes Gericht⸗ mit dlts, Au age, die Che der Parteien zu schelden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. legen und zec⸗ 1“ fir voelaasg de se aufgefordert, spätestens in dem auf 8 5 unft über Leben oder in Kand 1 zugelassenen Anwalt zu fellen. um Zwecke der 5 vH“ ken. 8 8

30. 24 Tod des V U andy (Ceylon) hat Winfried Freudenberg in . und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu [14947] Oeffentliche Zustellung. des tsstreits vor das König⸗

den 30. November 1909, Vormittags e erschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Colombo (Ceylon), einen Teilbaber der ena offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur/ ꝗDer Kaufmann Richard Musculus in Berlin, E“ den 13. Juni

8 10 Uhr, vor dem unterzei „geht die Aufforderung, spätestens i 8 G 5 b 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Fegegcheters Fieten Belüch an⸗ termine dem Gericht vhnlet Auf 8 Freudenberg und Co., der Bankiers des Ludwig becghe, ehiahe),dn 16. Mai 1000. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wienerstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: F 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 64 des Justiz⸗ N 8

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Regenwalde, den 5. Mai 1909. Litten, als Nachlaßverwalter eingesetzt. oges, Aktuar, zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in, anwälte Dr. Werthauer und v. Palmow gebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor

’1 Etwaige vorhandene Gläubiger haben ihre An⸗ 1 Naumburg a. S. auf den 10. Juli 1909, Vor⸗ Friedrichstraße 120, klagt gegen Herbert Münchow, b öffentli stellung wird dieser 8 sachen, Zustellungen u. dergl. b ung den e MMelcen 1“ sprüche unverzüglich bei dem genannten Rachlaß⸗ 8 Gerichtsschreiber des Kbaig 2 Königlichen Landgerichts. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei früher in Berlin, Waldemarstraße 26, jetzt un⸗ E“ h 1999s e, Zwansgevernelgernng. e ceh2 nhri. 3,. ((149351, Oeffentliche Aufforderung. berwalker geltenz in macen. . 18ieo Lhellene Selcane gäuns ne geel, geb. denese echen Beüice ngelasstgen Zaselt bbee cseharsaas, vnng a e,15 geersss ehe den ghadei m e 8 t —ee 1 8 8 n 1 2 . . 4 2 e en Zustellun ng, da eklagter a zeptan 2 . 16 ege der Zwangevollstreckung soll das in [14929] Am 18. April 1907, ist die Metha richtig 1ö. xe 8 Gritzka, in Chemnitz Prozeßbevollmächtigter: der sienen AZuag Klage 218 gemacht. der der h Wecsen vom I. März 1908 über 1) 400 ℳ, Lev, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Berlin, angeblich in der Yorkstraße 74 belegene, . uu““ Metta Aline Rebeck⸗ einer notariellen Voll . 1 G 1 un vrundhuche hin Beghn Eempfizese erseng ,er Fmpfangsgfhn Nre e 19, nee,sstatshe Paulus 111““ de8ch habe dem ““ Rehlzaamalt olein ngis Güsch-el, saher in lieumbueg a. E; hen,18. Rat Ms. Fülka an 18 Zast 1958, 20 409 1ℳ, nöbaean 1 27. Sesenahce Zanenuen., an att Nr. zur Zeit der Eintragun eutf ve . r tember 1844 Hambi er Reserve Herrn Robert . Klausch, . Augu V ℳ, zahlba . - 4 3 I1“] T912“ sedes sit geünne herhsge hesriis, raaatener dt Büadsaen ennveon. vteg ecien e P. gienat, sai,segre erliner Vorortterrain Gesellschaft mit beschränkter 9 . erung Kinder hat die Erblasserin angeblich nicht gehabt. rat August Eduard von Simson zu Berlin zu 1ce Sch E 15185 Oeffentliche Zustellung 1 b111““ früͤ is? t unbekannten Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 82 das Leben des Kaufmanns Curt Gustav Ihre Eltern, Johann Carsten Müller Mesnc. . Nr. 532 seines Notariatsregisters von 1905 be⸗ B.G.B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. ef 8 Uiepahn. geb. Harms, 6), 400 ℳ, zahlbar am 15. November 1908, 7) 400 ℳ, früher in Piontkowo, Kreis Briesen, jetzt un 28. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, durch genon d Hildebrandt in Stützerbach i. Thür. Katharina Margareta geb. Focken (Foc 8 v unkundeten Verbandlung Vollmacht binsichtlich, der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die vhecchg 8 1 88 Kechtsanwalt zahlbar am 15. Deiember 1908, 8) 400 ℳ, zahlbar Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe der das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, enommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Voock Vock), sind vor ihr n 8 8 Fo Verwaltung und Bewirtschaftuug der mir gehörigen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zwiltammer 8 28 8 6 klagt gegen ihren Ehemann am 15. Januar 1909, 8 400 ℳ, zahlbar am 15. Fe. Kläͤgerin IS ö“ Seeg 8. Hallesches lüfer 29/31, varterre links, Zimmer Nr. 4, er sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte Vater am 22. pr-sber vse 9egene. n ss er im Krrise Soldin in der Neumark, Provinz n. des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den Dr. Neube in Fe 1 P epahn feücher bruar 1909 die Wechselsumme von zusammen 280,50 schulde, mit dem Antrage, den r Hanlesches Uie. 20 1 aee rn dig, Wohngebände an n2echei nco ech dessen kann moge sch bis 1861. An Geschwssteen hat die Erbi sem 22 Junt burg, belegenen Rittergüter Rehnitz und Glasom 18 Ranicng0 s dorwitags 9 Uhr, mnt der den Sclesergeselen dart Kchnchalte,wegen ebe. Be0hchen dr dren ceegh c, m⸗ “nd 2n berurtesten, an die Küägeeln 1a9750,“ nalet 59. mit 2 Hofräumen und Remisengebäude mit Lagerhof, feles 18. Juni 1909 bei uns melden, widrigen⸗ bekannt, nur 6 gehabt: asserin, soweit und meines weiteren Grundbesitzes erteilt, diese Aufforderung, einen bei diesen 8 eexfen g eeeat brgsniche V⸗ kaf n mit dern Antrage die Portokosten den Betrag von 49,90 und 1 % Zinsen selt dv. 1g. Jannar 1907 m - teil Frfteht aus der Parzelle Kartenblatt 6 Parzelle 8 s wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine 1) Johann Claus Möller, geb. am 26. Vollmacht widerrufen und den Bevollmächtigten auf⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent, sche gung ang 8 er- ftch dehe dem Bande nach eigene Provision mit 11,80 verschulde, mit dem Kosten des Rechtsstrests zu tragen, und 1de Hrene Nr. 1968/121, ist 26 a 11 qm groß, in der Grund⸗ Ersatzurkunde ausfertigen werden. 1834 am Hollerdeich, gest. am 14. J 1un 1865, ver⸗ gefordert, die Ausfertigung der Vollmachtsurkunde an lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ zwischen den Füös. 12 f chen für den zilein schuldigen Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 3500 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. b5 üer n steuermutterrolle unter Artikel Nr. 1438, in der See.. den . Mat 1399. bkeiratet in erster Ehe mit Kathari 5 Marie 65 mich zurückzugeben. Nachdem Herr Freytag erklärt annt gemacht. 9 scheiden un 8 Kla 8 n det den Beklagten zur nebst 6 % Zinsen von: 400 per 15. Juli 1908, ladet den Beklagten zur mündlichen erher ung Gebäudesteuerrolle unter Nr. 12 806 eingetragen Gothaer Lebengversicherungsbank a. G Ahlf, in zweiter Ehe mit Anna Luüs⸗ Bnn 8 nfent „hat, dazu nicht in der Lage zu sein, weil c. nicht Freiberg, den 28. Aprigg 1002 8 si 8 rer 5 88 8 Rechtsstreits 88g die 400 per 15. August 1908, 300 per 3. Sep⸗ des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht in B 2 R. 2 n 8 4, bab; 8 6 9, Vormittags und mit 31 790 Nutzungswert zur Gebäude⸗ Dr. R. Mueller. 2) Peter Möller, geb. am 21. Nove 2 sarfelde, wisse, wo sich die Urkunde befinde, erkläre ich die oben Der Gerichisschreiber des -2a zg g Sütii. 1 n 1 82G ober oglichen Landgerichts tember 1908, 400 per 15. September 1908, Gollub auf den 12. Juli 1 tell steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am [14938] Aufgebot. Hollerdeich, gest. am 1. September 1905 zu Osten beleichnete Vollmacht hiermit für kraftlos 152211 Oeffentliche Zustellung. 1 ameee nlb ) ve Erb enber 400 per 15. Oktober 1908, 400 per 15. No. 9. Utr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zufte ung 9. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Der Kaufmann Max Lowenthal in Homberg hat g. O., ver iratet in zu Osten Berlin, den 13. April 1909. ¹ Die Frau Elisabeth Hoff, geb. Schmidt, in zu Schwerin (Mecklbg.) auhß den Cirrder * ¹vember 1908, 400 per 15. Dezember 1908, 400 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Das weitere ergeben der Aushang an der Gerichtstafel als Zessionar das Aufgebot des angeblich verloren 1“ ““ dog⸗ Oppenheim, 8 Königsee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Z“ EEEbö1 per 15. Januar 1909, 400 per 15. Februar 1909, Senee. eng. 1““ Amtsgerichts. und die Akten 9 K. 9. 09. gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse Homberg 3) Diederich Möller, geb. am 4. Februar 1840 Geheimer Kommerzienrat, Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen und 49,90 Wechselunkosten an den Kläger zu ver⸗ er Ger eiber des Königl. Berlin, den 25. Mäarz 1909. Nr. 10 581 über 200 ℳ, ausgestellt für den Berg⸗ am Hollerdeich angeblich nach Amerika ausgewandert Matthäikirchstraße 3 b. enheitzarbeiter Gullav Hoff, früher in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt urteilen. Der Klaͤger ladei den Herlagten zur . [149450) Oeffentliche Zustellung; 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. mann Johann Woltl in Hochheide, beantragt. Der im Jahre 1860 von Nw York nach New Orleans Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt alle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die]/⁄ ꝗD Die Firma Windmüller 8 Co. zu Beckum i. W.,

Abteilung 9. Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens i emacht. 96. II. 28. 09. rund des § 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage, gemacht. 21. Kammer für Handelssachen des Königlichen oleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Staudacher zu er. tagynar aneeipe dem auf den 16. November 1792, Nüchm n cerpfsteänn, lendenr ge chege Ma geische den 22. Avrst 1909 die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten Schwerin, den 8. Mat 190, vv l. Landgerichte. Landgerichis 1 in Berlis, Nieu⸗ Fnexchst. 16,17, Battese lmächtig e n den Muͤblenbesiter Wd. [6882] Zwangsversteigerung. tags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Holl la er, geb. am 7. März 1842 Bohrisch 19 sichtssc 8 für den allein schuldigen Teil zu erkläten. Die Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte. 11 Stockwerk, Zimmer 69, auf den 12. Juli 1909, Wentrup zu Hörste, jetzt unbekannten Aufenthalts 98 In en. g5 Fbomna vol treckung soll das in Uerdingerstraße 6, Zimmer Nr. 10, anberaumten Fhn lgolle vb184*“ Amtigericts Brcreschneiter Abgtellun 96 1 Flgerin ladet den Beklagten von neuem zur mänd. (149611 Oestenäliche Heasteleve hau Star Vormittags O Uür, mit der Aufforderung, finen auß Slund den Bebagptung, daß Bellagter bei der Band 21 Flait Nr 1nnz Eöö“ ee Eefsgebosstermene 618 at —— und han 5) Catharina Möller, geb. am 4. Januar 1847 114939] Bekanntmachung 8b 1 üchenr Verhandlung. des Veft⸗ ne, br Skendalk, ben nen. bee. 82 flassegen venehg Klägerin 11 agen Heee a;, g h 8 ger; 2. S u orzulegen, widrigenfalls dessen am Hollerdeich, gest. im 19. Septeml 8. . Zirvilkammer des Königlichen Lan g E“ „bestellen. Wum Zwe 7,5 und angemessenen Preis von 16, mit dem Be⸗ 1 2 eeeen Körgliches Amtsgerict 1 e eöö“ ig Weißfluß Ereis Neuszadt, Weispr.) geborene Fraug 6 Ke9s g, wFezane 8 mngalt nn besteller. schweiter, Paul Ctarke, zuletzt in Gerstofibern, 8 18,.- den 8. Mai 1909. Feem u⸗ en n Hörhen ftas, und dee se n⸗ Berlin eingetragene Grun 8 1““ gest. März . ü ärt. 7 2 d ng, da 3 8 1 eichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Berlin burg, i. Schl., eg Se. er sind Neustadt, Westpr., den 30. April 1909. Hall E., den 6. Mai 1909. Abs. 2 B. G. B. —, mit dem Antrage, die Ehe der Ser e. FF de, daß die fragl. Steine am 3. Mai 1908 ge⸗ N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert Iusiure⸗ chl, vertreten durch die Rechteanwälte angeblich nicht vorhanden, auch nicht vorhanden Königliches Amtagericht h als a. er eiber des Königlichen Landgerichts. Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein [149438 Oeffentliche Zustellumg. JI161 5 Knechte des Beklagten abge⸗ werden. Das Grundstück, Vorderwohngebäͤude mit Justizrat Dr. Avenarius und Dr. Reier in Hirsch⸗ gewesen. Es nehmen daher die Abkömmlinge des [14941 1““ Gerichtsschre ber des e sschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Die Hauseigentümerin Frau Dr. C. Seemann in liefert und von dem Knechte 88 e 9. A 8 linkem Seitenflügel und „liec e mit berg i. Schl., hat daz Aufgekot eines angeblich ver⸗ Peter Möller und der Catharina geb. Möll 1 115223] Oeffentliche Zustellung. n. Pie Kläg der den Berlin, Turmstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ fahren seten, daß im Prozesse Windmüller o. 8 verftageg 1eee Holt. eßt 18 loren gegangenen Wechsels ausgestellt von der Firma ebelichten Lederhaus, den ganzen Nachlaß für vic Füesesha grfte des unterzeichneten Gerichts Die Ehefrau Leocadia Baleria Ossowort, 98 e. 1zs d Rechts⸗ anwait Jarecki, ebenda, Turmstr. 15, klagt gegen den gegen Stromberg, in 1. die Kgeemn de nean ennd besteht ord Peönelle Nr. 1062/17 1. R. Seidel, Stadtbrauerei, in Freiburg i. Schl. am in Anspruch. Alle, welche außer diesen Abkömmlingen versch 8 pr F 9 sind die beiden rüder: 1) der Blusse, Hamburg, Kattrepel 37 II., vertreten durch fireits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗] Kaufmann Louis Soesmann, früher in Berlin, Forderung wegen der eine Feaclt b 35 88 des Kartenblatts Nr. 27. Es ist 10 a 30 qm groß 1eces b. gee n an. bcr- 11s 8 15. Mai vessrtc Feeg sin haben vermeinen, Feche hen. 8 Ntale Bgfeh e nenaas; ber 1 8 8 Füans vannegged e Bimwen gerichts in Stendal auf den 20. September dehch ee. 8 fet Seieesr ere ⸗h dehs sags 82112 828 Büühaotc tencen Aaftrag erteilt und unter Art. 26 051 d. ig k. „akzeptiert vom Bezogenen, werden hiermit aufgefordert, solche Ansprü . ktensee, e BAaarber, agt gegen ren 1 fforde⸗ der Behauptung, da er Beklagte au run er und unter Nr. 41 393 1 Ee Kaufmann Hermann Köhler zu Sandberg bet Alt⸗ züglich, spätestens aber bis zum 15. Eegeüche 109 den chge dans. Friedrich Shes Fielge, geboren Ossowsri, unbekannten Aufenthalts, aus 8 1568 B8 Fön sttas hre, uh. denllsjegen schriftlichen Mietsvertrags im Hause der Klägerin hatte, Steine 8⁄ der Felügenig zu bestellen, deß 20 300 jährlichem Nutzungswert eingetragen. Der wasser, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. f i S nn e 1845 in Blankensee, beide zuletzt B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der axteien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen, Kontor⸗ und Lagerräume für die Zeit vom 1. März die Klage deshal habe E. derege— Versteigerungsvermerk ist am 31. März 1909 in das aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezewber Hamburg, den 5. Mai 1903. V 3 it nern wehnhaft, für tot reltrt woeden. als⸗ zu scheiden, den Beklagten für den llein scherwgen Zustellung witd dieser Auszug der Klage bekannt 1908 bis 31. März 1909 gemieiet habe und auf den müssen, daß Beklagter Emü 8 5,2. G. sar vie Grundbuch eingetragen. 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Daz Amtsgericht.“ Abteilung III 86 dur 1 Todes ist hinsichtlich des erstgenannten Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtz. Zemacht 6““ Mietszins noch 379 ℳ, verschulde, daß mit dieser nur für den Wert der 8t A shr I döe senen Berlin, den 8. April 1909. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. er 31. Dezember 1875, Mitternacht, und hinsichtlich streits aufluerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur 98 Eiendal, den 6. Mat 1909. 1 Klage aber nur ein Teilbetrag von 200 gefordert in dem Prozesse gegen 8 809 erg b r er e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7 seine e⸗ Eeczssecn und den gererxgasaechee ehih dennender nocder 31. Delember 1876, Mitternacht, mündlichen .. vos Knhe . Hankel, Aktuar, „„ werden solle, mit dem Antrage, deeecheslen a Fosten beien, Dehne 9* sen 8 ctzertigen, b 8* 111““ Wechse orzulegen, widrigenfalls di „[(15193] . . Zi er X des Landger amburg (Zvvil⸗ yq; . e verurteilen, 200 ne isen se nsen [6881 Zwangsversteigerung. Ebee--“ 11 gg8 ,ane⸗ Nenlgenn Schmibt m gawenhesf 8 büngebausc dor dem Holssenthor) auf den 8. Juli Gerictescheelben der Lzamlicen Landgerichts. pflichtig nu verzog an Klaͤgerin zu zahlen, und das Antrage auf Vevurfestun des Berlagtenaue Lablung vIn Ehege fe, Zeangacgesercgeh, eheea,, 5burn 8. öchls,en,neBasteeo CF250 1e hethent awe setzenm Fabebtzabtes“ge Kontaltches. Wasegerict. Ahe. 8. 969, Woreutes, f üheh, nigenütle ag 111921 Deffendlich, Zustemmn. G1 ed, g. lftel ür vofüzafg efüütectan enrüichen e⸗ von 6,30975 vebst 348 Rensen Tasr,1966, pon * ¹ 1 2 1 2 U 2 * n 2 3. 8 D. 9, Band 8 Blatt Nr. 192 zur Zeit der Peeeue [14940] 3 Te. labs deIh. ense, Fergogengan Bar nad ndeen, uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ 86 Aünenl⸗ 78 bestellen Zum Zwecke der Brandenburg, in Bremen, Geöpelinger Ebauser 348 9, ns Fontoliche Amts⸗ 4,75 seit 20. A ril 1909 65 L 629 7 vw. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fge⸗. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“⸗ ausgefertigten, gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Wo xin gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 159, zu Berlin, 26. April 19.9. Die Kläͤgerin 8 Rohlsstreits vor

Kaufmanns Fritz Squarr in Charlottenb . Der Fabrikbesitzer Wilhelm Magdsick und der z 8 rorer 1 Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Bügler Ihe den 13. Juli zur mündlichen Verhandlung d tragene Grundstück am 10. Juni 1909 Ihe. Kaufmann Wälhelm Wende, beide in Putzig, Wpr., bdie 8. Fiaglast hch der ngn ges 860 aber den ghesührewcbichefn gr 40 876, i Lesen esnand caf⸗ Johannes Geyer, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ Tenens; 18.., Kcege. 9 8. das Königliche Amtsgericht in Halle i. W. '”cen n

1. März 1896 über den Versicherungsschein Nr. 49 873 Hamburg, den 8. Mai 1909. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 2 k 1 gsschein Nr. g. hauptung, daß 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 9 r. Macdonald, storbenen Frarz Schmidt spätestens dem auf ausgestellt auf das Leben des Herrn Abraham er Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Se,ree . 8 vhietdurch öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Bfenilschen Insellacg wird dieser Aus⸗

an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zi ebenda, haben zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ 8 1 z 3 X. k Nr. 32, linker Flügel, versteigert vaes, Fe. Vumnen buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ . C See sen Hrlt. x8 Rewald, laut Geburtsnachweis Rehwald, Kauf⸗ Zivilkammer aus seinen Stellungen entlassen sei, die Klägerin bekannt gemacht. ril 1909. zug der Klage bekannt gemacht.

* 8 8 8 in Stettin, jetzt in Berlin, erklären wir nach 152 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 30. Ap tück F mutterrolle des Gemeindebezirks Putzig einget mnn 1 * [15224] effentliche 30 8 handelt und für den Unterhalt seiner önigli lle i. W., 1. Mai 1909 stũ Garten Dänenstraße Nr. 21, Ecke Priesener⸗ big eingetragenen anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 21 unserer Der Theaterdirektor Karl Behac Heinrich häufh wißcha. geforgt vole mit dem Antrage, die Paetz, 08. Werihtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

straße 1 liegt in der Gemarkung Berlin, umfaßt Parzelle Artikel 379 Kartenblatt 1, Flächenabschnitt elden. D Allgemeinen Versic 39, Prozeß⸗

1 Bezpr. Käteuac,2 84 2 17ge Fgr 8 P192hö,nonagt 8 .,e Hüre ase Fehlag,n- asenmhenh. 1 8 182 hv. We haben Rherfogfsenc Chehe ehme Cefacrefunce Nottbsch in egncger, dane Vhesäban Brer e ver en en lof den und aehasseeaenaga [15202) Oeffentliche Zustellung. [149572 Landgericht

. 4 n 6 8 2 ¹ 2 6 ¹ 11““ 2 1 . noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist be „aufgefordert, spätestens in Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Keipziger Lebensversicherungs Gesellschaft 1 t unbekannten Aenthalts, handlung des Rechtsstreits vor de g. angendreer, Klägerin, Pe. t gegen d „Üttreeien durch Rechtsanwalt Dr. Röltgen, klagt gegen am 3. April 1909 in das Grundbuch eingetragen. r auf den 10. Juli 1909, Vormittags unbeschadet des Rechts nicht melden, können, auf Gegenseitigkeit (ultg 2 vuest aft . früher in Hannober⸗ 7 8 en lichen Gesetzbuchts des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ anwalt Köllermann in Langendreer, klagt gegen . lreten ursee Henw J. Calomon, zuletzt in London, Berlin, den 15. April 1909. 11 Uhr, vor dem unzerzeichneten Gericht, Zmmer keiten aus Pllichtteilsrecht vor den Verbindlich⸗ D8 Walhh Ri piloer auf Grund des 1nns. krdes keien zu scheiden straße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 14. Juli 1909, Anstreichermeister Heinrich Kestermann⸗ früher in dent apesser Henrve fenthakts, wegen ausgefühxter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung? Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Aufl berück v“ „Waliber.-Mfever. mit dem Antrage, die Che dee pa⸗ kla Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Weitmar, Neulingstraße 60, zuletzt in Recklingbausen. zet jerarbeiten und elieferter Waren, mit dem An⸗ b edome. 7. Iiualdes, widrigenfals iöher Kurschlieend tt5im wersen. ve ben Gabe 11496,3 Seeseca sssssh9.. mnt die Berlagte für den schuldigen Teil zu erklazen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] Süd, Walestraße 34 wohnhaft, jetzt unbekannten Tapetierarbeiten vereätige, eventuell gegen Sicher⸗ ’1 1en.⸗,. I ö ihrem Rechte erfolgen wird. ö Venegn verlangen, als sich nach R. 172. 09. Z.⸗K. 20. Die Frau Manna Kuschinskv, Sae Alger kädet de Helsad nis münäligfnhaner bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts. Die Klägerin ladet den 98g ten 20 seaze. guf engüsch veüsir gbans 0 .S.een⸗ 1.ev2-e-h e öee. C 11“ ndegang egn echibte schlosenen eesg⸗ vebe gelfih nine eelte eanteauegfestr. 7 Prnheh, ber dianc den, Rechngerichs in Hanzoder auf den wird diese Pucpußh der, Flane Ä venec. Se. sen eindhehen Verhandlans gcgan taftrden Veklagten zur Zahlung von 1) 211,00 nehf 5 % b 8 ekommenen ses Amtsgericht. - nen jeder bevollmächtigter: Justizrat Jacobson hier, klagt 8 ühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt⸗ vor das Königliche Amtsger t dem 15. November 1908, 2) 211,00 the Jer. d12ℳ ven. 1309 ℳ, de, Berghsch (1493.]0 . Amsggersahs Gmünd. ˙ IAenen E Fencte— Stertig. den d. Mai 190 dJan 1900, Vormites gbnübr, Ziendice. et” dait dgnnsen. seit dem 3. Helember 1908, E. e. 8 LC öe ““ W1“ . keit. Für die Gläublger aus p scchttellöre rbimdlich. 8 Dexia. dett X“ nenfantbole, wegen e . ns * bestelle 81 Zum Zwecke der Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jum Iwack der zfenalichen Zuht ung 3) 211,00 zage 5 % Zinsen u. 8 in dem auf den 30. November 1909, Vor⸗ Leinzell ö-A. G rung des am 6. August 1855 zu mächtnifsen und Auflagen sowie für Re Gläub ger, mit dem 9 ““ F glicher Verlassung, 8 Uhenälthe Zustellung wird dieser Auszug der Klage] [14963] Bekanntmachung. 0g a. ve. g. Mai 1909. . zember 1908, 4) 81,20 nebst 5 % Zinsen seit dem mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, wohhboßt Aeern LIr ee denen die Erben un Fa don haften, tritt, wenn scheten A₰ꝙ ielogace va. ns 8 b 8 Iene In Sachen Pertl, Maria, Zimmermannsfrau ch 2. September 1908. Kläger ladet den Beklagten 3 annover, den 11.

immer Nr. 15, sie sich nicht melden, heqqö1 bb.nebschnen rnach der Baicne den aggtafe lerneen en r netin.⸗ H⸗Kn 82 Der Gerichtäschreiber des Königl gexichts.] Johann, Zimmermann, unbekannten ditgae

1“ vW“

Mai 1909 in Jolling, Post Endorf, Klaßeteil, gegn veen Gerichtsschreiber Ieggl hlchen Amtsgerichts. nur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor