Pl. Ne. 23 ½, überbaute Wasserfläche, der darauf Stallmann, Berlin). Der Firmeninhaber heißt] Das Stammlapital beträgt 48 300 ℳ. der Gesellschafter vom 15. April 1909 um 9900 ℳ Prrfuart. *[14821]1 7) „Jakob Polster“, Erlangen. Unter dieser]/ Die Vertretungsbefugnis des Bankdikektors Otto] bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma erbaute Teil der Bierhalle ist Eigentum von Hs. Eduard Arno Tonndorf. 1 — haftende Gesellschafter sinde: erhöht 1gFe. jetzt 135 5 ℳ. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma betreibt der Glacélederfabrikant Jakob Polster Genzmer zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Norddeutsche Creditanstalt mit dem Sitze in Nr. 12, zu 0,004 ha, ferner das Fischrecht in der] Bei Nr. 33 102 (Firma Dr. Haus Cruse, aufmann Abraham genannt Albert Röttgen aus Darmstadt, den 38. Mai 1909. stma Gebrüder Ramann, Erfurt, unter Nr. 691 in Erlangen eine Glacélederfabrik mit dem Sitze Hagen i. W., den 5. Mai 1909. Königsberg i. Pr.: Der bisherige Reichsbank⸗ Steinach pl Nr. 150 vom Döhlauer Anger Pl. Technisches Büro, Verlin). Der Sitz der Firma Gladbeck, Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. ingetragen: Der Kaufmann Heinrich Hülle ist aus daselbst. 1 Könialiches Amtsgericht. assessor Paul Frentzel⸗Beyme in Koͤnigsberg i. Pr. Nr. 126 bis zur sogenannten Bayreuther Fuhr ist nach Schöneberg verlegt. Kaufmann Siegfried Röttgen aus Wattenscheid. Delitzsch. 11“ [1481321 er Gesellschaft ausgeschieden. u 8) „Joh. Ad. Kretschmann“, Erlangen. Nun⸗ Hagen, Weatf. [14840] ist zum orstandsmitglied für die Hauptniederlassung zwischen Pl. Nr. 3 und 264, 8 Bei Nr. 24 861 (Firma Earl Dresler, Berlin). Die Geschäftsführer vertreten nur gemeinschaftlich, BIm Handelsregister B ist bei Nr. 5, Deutsche Erfurt, den 6. Mat 1909. mehriger Inhaber: Habermann, August, Kaufmann —In unser Handelsregister ist heute die Firma und sämtliche Zweigniederlassungen mit der Befugnis Pl. Nr. 634 Steuergemeinde Laineck, Schnapp⸗, Die Firma ist erloschen. die Firma. “ Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3Z. in Erlangen. Ciemens Franzen zu Hagen und als deren In⸗ bestellt, gemäß § 14 der Satzung zusammen mit eunt⸗ und Reutacker am Oschenberg zu 1,199 ha, Bei Nr. 20 818 (Firma R. F. Daubitz, Berlin). Buer i. W., den 6. Mai 1909. tung in Groß Crostitz eingetragen: Die Prokura 8 Erfart. “ [14822] 9) „Johannes Schwalbe“, Erlangen. Unter haber der Kaufmann Clemens Franzen zu Hagen einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ amt der gesamten Mühlen⸗Ein⸗ und Vorrichtung, Die Firma ist erloschen 8 Königliches Amtsaericht. des Betriebsinspektors Hans Wernaer ist erloschen IJa unser Handelgregister A ist heute bei der Firma dieser Firma betreibt der Kaufmann Johannes eingetragen. kuristen die Aktiengesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ insbesonders auch der Einrichtung zur Erzeugung des BBei Nr. 17 825 (Offene Handelsgesellschaf Dr. nutnbach. Bekanntmachum 114356] Delitzsch, den 8 Mai 1909 Döeruhlrg . Renkamp Gefurt eingetragen: Schwalbe in Erlangen seit 1. Mai 1909 ein Möbel.] Hagen i. Westf., den 6. Mai 1909. sura des Paul Jart ist erloschen. 1A6 ““ Se. Handekeregister Abt. R' ist unter Sno. Känigliches Amtsgericht. Der Kaufmann Richard Doernberg ist aus der Ge. magasta ng Schreinerei und Polsterei mit dem Königliches Amtsgericht. Königsaütte. ö.-S. vodteil 1148991 indpierz erhund rk —6. lassung ist na e ei Dresden ver⸗ „2 8 ] W11414“ sellsche 1 . e daselbst. 1“ n unser Handelsregister teilung A ist am Auf diesem Grundstück haften 22 000 ℳ — zwei⸗ legt. Jetziger Inhaber Modes Georg Wackwitz, C1“ berdlich 8 Feme Dresden. taeret 1148144 EI W 10) „Abraham Meinhardt“, Erlaugen. Hilchenbach. Bekanntmachung. [14841] 14. Iha 1909 Haee⸗ Bra. die vima 18e undzwanzigtausend Mark — Hypotheken der Hospital⸗ Kaufmann und Kunstanstaltsdirektor, Niederlößnitz = und Stein⸗Industrie G. m. In das Handelsregtster ist heute eingftragen worden. RErfat in die Gesellschaft als persönlich haftende Unter dieser Finna, betreibt ⸗ Gätnhäadler“ Bei der unter Nr. 38 unseresHandelsregisterg † Czekalla, Chorzote und eb. deren.⸗Inhaber der
1) auf Blatt 6223, betr. die Aktiengesellschaft Abraham Meinhardt in Erlangen einen Güterhandel Abteilung K eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Robert Czekalla, Chorzow eingetragen
stiftung Bayreuth, und 11 000 ℳ — elftaufend bei Dresden. Der Uebergang der in dem Betriebe b. H. in Butzbach: Baa arische 1 zon für di cha 1 Die Firma ist geändert in Ob i . 2 . Gesellschafter eingetreten. Mark hypothekarische Kreditkaution für die des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ und 2encb. enn0 G. 8 g. ” sche Kalk “ 6 Fee; eee. r. Erfurt, den 7. Mai 1909. mit dem Sitze daselbst. „H. Kolb“ in Ferndorf ist heute folgendes ver⸗ worden.
Bayerische Vereinsbank in München. Die 22 000 ℳ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 11) „Fleischmann & Blödel, Nachf. J.] merkt worden: Königliches Amtsgericht Königshütte — zweiundzwanzigtausend Mark — Hypothek der Wackw 8 Zweck der Gesellschaft: Die Herstellung und der hoff ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum b önigliches Amtsgericht. 4, . Die 8 es „ Der 3i ist g Kolb d 1 EE . Hospitalstistung G - Hrpotzet der mann Wackwitz ausgeschloffen. Die Gesellschaft ist Verkauf von Kalk und Steinen, auch der Handel mit Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Falkenstein, Vogtl. [14823] “ 11” “ ist aus Zeregefalfgnf dehanaceen- G ge g-en ev.eb A ist heute 882
ayreuth samt der hierfür ein⸗ aufgelöst. *ꝙ* 8 . getragenen Zinsen⸗ und Kostenkaution sowie die Berlin, den 7. Mai 1909. Sand, Kalk und Steinen allert Art, die Fabrikation Max Ernst Richard Schrader in Oberleschen. Auf Blatt 383 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ 12) „dermann Rehlen“, Fürth. Die Firma Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung uen Fee hasheeeeeec . 1 1 9 1
öͤffenr en ü 2 † A,, 9 von Stein⸗ und Kalkplatten, der Erwerb und der 2) auf Blatt 11 952: Die offene Handelsgesell⸗ treffend die Firma Gottfried Schöberl in Falken⸗ 1 4 1 98 Fes ““ 115 Lenigliches amtagerich Zerlin⸗ Mitte⸗ b Verkauf von Steinbruchsgeländen und sonstigen schaft A. F. Ziegenspeck &. Fe n dem Sise 8 nese⸗ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist i 0 gs . Taubert“, Fürth. Unter dieser EEEET. Schreinermeister Friedrich Jantos, Kreuzburg O/S.“ eingetragen worden: zehnhundertneun — ab in dinglicher wie perfönlicher. In das hi 9½ „115008) Grundstücksteilen. 1 in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute erloschen. 8 Firma betreibt der Kaufmann und Gerber Georg, a. der Zimmermeister Karl Kolb in Ferndorf, Die Firma ist erloschen. 8 Horghärische Kreditkaution der Vayerischen Vereins⸗ v1 8 . e Thefagen ie F fünr. Seligmann worden. speck, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. mit dem Sthe daselbst. und zwar jeder für sich, befugt. Kreusnach. Bekanntmachung. [14849] bank hingegen nur in dinglicher Haftung, wogegen Seligmann F p z ders aufmann Jakob Zum alleinigen Geschäftsführer ist Fabrikant 1. April 1909 begonnen. 1 Fineterwalde, N.-L. 1 14) Joh. Christian Waldmann“, Fürth. Hilchenbach, den 4. Mat 1909. Unter Nr. 416 des Handelsregisters Abt. A wurde Friedrich Hittmar sich verpflichtet, den von ihm bei scafer und der Ln als verchenhg beftenaee gelen⸗ 8ecse ce eghnng efbüpss del nh,n gen Geschäfts⸗ in eanp lat 12 86 Chie enx er derenn; Feksreafde nang. A tt heut Runmehcge bö“ 1909 Wald. e en 1, ennchgnen, 2r. e He ens b e Pene 5 1 Vereins Anspruch genom sc auf b . en, früher in Chemnitz. Der Kaufmann ö“ ndelsregister Abteilun eute 8 1 vAXAXX“ rm . . . 9 — der Baverischen Vereinsbank in Anspruch genommenen Kommanditist. Sitz ist Blankenburg a. H. Zweig⸗ führer Regierungsbaumeister a. D. Tbeodor Reh in Adolf Löbl in Dresden ist wchher⸗ 8 ah Rhal cgcncg “ Bottger sritsbece Peh. e Dorothea Barbara, Fabrikantenswitwe görde. [14842) Kreuznach. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Kredit in Höhe von zurzeit angeblich 6000 ℳ — niederlassung der gleichen Firma in Cöln, einge⸗ in h In das Handelsregister ist heute bei der Fi ü ü sechstausend Mark — selbst weiter zu verzinsen und gle „ einge⸗ Charlottenburg und Bahnverwalter Wilhelm Alpers Geschäftszweig: Großhandel mit Landesprodukten Sit zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Fürth, den 10. Mai 1909. n das Han 2 register ist heute bei der Firma 1) David Süßmann, Kaufmann, 2) Moses Süß⸗ binnen Halbjahresfrist wegzuzablen. teh. n a gg 1enditgesellschaft. Kauf⸗ in Butzbach ist erloschen. und Kohlen sowie Betrieb eines kaufmännischen Sattlermeister Moritz Böttger zu Finsterwalde ein⸗ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Eö mann, Kaufmann, beide in Kreuzmach. Die esef⸗
2 — npe e Der den früheren Gesellschaftsvertrag abändernde Agentur, und Kommissionsgeschäfts einschlteßli etrage b schaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. ) Das lebende und tote Inventar im Werte von mann Jakob Seligmann ist allein zur Vertretung Vertrag ist am 24. März 1909 abgeschlossen worden. Vermittelung von C“ I getragen 1“ Geschäftszweig: Sattlerei⸗ und Giessen. Bekanntmachung. [14833] / Dortmund eingetragen worden: Kreuznach, den 8. Mai 1909.
2500 ℳ a zweitausendfünfhundert Mark aaü; der Kommanditgesellschaft berechtigt H . „ „ . . 9 2
. ede htigt. er Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäfts 4 die 1 8 2—IJa das Handelsregister wurde eingetragen: 1) in, ꝗBDem Bankbeamten Anton Schaiper zu Hörde ist Königliches Amtsgericht.
eie oranege⸗ Nats 880 N 18 Wacgfh Die Einlage des Kommanditisten beträgt 2000 ℳ. z8 n F 88b et ge29 ber. de, Eehnageensasahe⸗ “ 11“ Abteilung K. bezüglich der Firma Unionbrauerei, für die Zweiganstalt zu Hörde unter Beschränkung Landeshut, vee. rs [14850] 2 - Blankenburg a. H., den 8. Mai 1909. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Friedrich Martin August Eduard Weißenborn ist 1 Finsterwalde, den 8. Mai 1909. Juhaber Georg Bichler zu Gießen: Die Firma auf den Betrieb derselben in der Art Prokura er⸗ Neueintragung im Handelsregister A.
tausendachthundertfünfundachtzig Mark —. ; P' e 8
eee Penagt g ulher c v--ö--.”; Aescgees ü s enat. R agscen, p bazgalts de Zirne Akzien, Behalse deserrerehg dea . ere neae. SEbferresie dangegenzets darr
öhlau über ieferung von ele trischem icht u1“ 8 1 22 4 8 8 1 Flensburg. [14826] . s ä ĩ 1 ar enner, ofsermeister in Lanverzieeg cg-—
nicht angesetzt wird. . Die im hiesigen Hantelsregister à Bd. I unter ECEEEEöRn m Leneom gung Langguth in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1909 bei der Flensburger Dampfschiffahrt⸗ Hem Kauf Arthur Raykowsky und dem Br 6G — 8 Werkstatt für Eisenkonstruktion mit Dampfbetrieb Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Nr. 190 eingetragene Firma „Willy Wiedefeld“ des Aufsichtzrats befugt, Prokuristen zu bestellen. Dreeden, am 10. Mai 1909. Gesellschaft von 1869 in Fleusburg: em Kaufmann Arthur Ray vy und dem Brau⸗ mohenlimburg. 114843] und Fabrikation feuersicherer Metalltüren betrieben.
Abzug der Passiven von 22 000 ℳ — zweiund⸗ ist beute wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Die Gesellschafter Fabrikanten Heinrich Vogt und Königliches Amtsgericht. Abteilung III. H. C. Detbhleffsen, W. Danielsen und Joh. Fr. meister Karl Beichele zu Gießen ist Gesamtprokura] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist mtögericht Landeshut i. Schl., 6. 5. 09. zwanzigtausend Mark — auf 35 800 ℳ 83 fünf⸗ Blankeaburg g. H., den 8. Mai 1909. Friedrich Vogt, beide in Butzbach, haben als Sach, üsseldorrf. [14815]1 geHasene hhefflege, dem bia hesen ere. , den 6. Mai 1909. heute bei der Firma Hüsecken & Bäcker zu Hohen⸗ Landshut. Bekauntmachung. [14851]
unddrerßigtausendachthundert Mark — festgesetzt, und Herzogliches Amtsgericht. einloge eingebracht das der Firma Gebrüder Vogt. Bei der unter Nr. 479 d delsregis d Jörgen Jensen Brink zum alleinigen Mitgliede limburg eingetragen: Carl Hüsecken senior ist aus⸗ Eintrag im Gesellschaftsregister. rech⸗ ver e1 b 8 . es Handelsregisters B un rgen Großherzogliches Amtsgericht. g 1¹ ist hiemit der Teilbetrag von 35 800 ℳ — fünf⸗ W. Schulze. — in Butzbach gehörige Kalkwerk Ebersgöns, im einzelnen ingetragenen Gesellschaft in Firma Verkaufsstelle des Vorstands bestellt. 1u— Bheesle [14897] 8 8 elmnurg⸗ „Schmidbauer und Rüther“, offene Handels⸗
doreißigtausendachthundert Mark — T“ S 114802] d06 folgende: 8 unddreißigtausendachthundert Mark — an der Stamm⸗ Braunschweig. [14802)] 1) die zu Ebersgöns belegenen. im Grundbuch Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mit 25n. FAelohad b6 ö“ EPet Auf Blatt 759 des Handelsregisters für die Stadt Köigliches Amtsgericht. secetschatt, mit dem Sis .,.8 e ee
einlage des Friedrich Dittmar geleistet. Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB hür, b 306 beschränkter Haftung in Erfurt mit Zweignieder⸗ .
1 Hen Rest Aeiner Stammeinlage mit 5000 ℳ — Seite 121 eingetragenen Firma: Brauerei Her⸗ ee 1“ ö1* 178 lassung zu Düsfeldorf unter der Firma: Verkaufs⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht. e 195 fe ii wan IImenau. [14844] Schreinermeister in Dingolfing, und Wilhelm Rüther,
Vestausend Mark — leistet Friedrich Dittmar in mann strüger Aitiengefellschaft int heute ver. denen ein, Ringosen, ein Ringofengebäude, eine Halle stelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft Flenaburg. (14825] eingetragen worden, daß der Vorname bes Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. A Bd. ist beute Schreiner in Dingolfing, eine Schreinerei mit Möͤbel⸗
Geld. “ merkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom ein Arbeiterraum und zwei Verladerampe schtet mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Eintragung in das Handelsregister vom 3. Mai g 5 icht Louis — wie bei der Firmen⸗ eingetragen worden. handlung. v“ Bayreuth, den 4. Mai 1909. 22. April d. Irs. der Kaufmann Alfred Burmester “ errichtet Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß an Stele 1909: schafters Jager nicht Lou 8. Fet Bei Nr. 166, die Firma Ilmenauer Glas⸗ Landshut, 8. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht. seEeEegfisst n ven Wastand gewaht ie 1 18 “ des versorbznen Geschftsführene Franz vücce der Fheg und Eitz: Ghabhelt. Greines * Co., .ehc ang egeben morden war —. sondern üttenwerk Möller, Jungwirth & Griebel, 8 K. Amtsgericht. 1“ e bem Buchhalter Heinrich Hermanns hiersel 2 e Kaufmann Paul Langbein in Erfurt zum Geschäfts⸗ 1 Flensburg. — ier, betreffend: Lauban. 14852 merlin. Dandelsregister 115005] erteilte Gesamtprokura ist geföscht, L n.n und Weichirien im o) füseer,egel, i “ Füögeesbalizhaftende Gesellschafter: Slanchau, am 1 e 1900:rict vier, beireffend gredrich Wilhelm Abicht hier itt, In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 2 des Königlichen Umtsgerichts Berlin⸗Mitt Draunschweig, den 6. Mai 1909. 3) Glehhe und Geräte, Patente und 1 Düsseldorf, den 7. Mai 1909. “ 1) Bauunternehmer Max Goebbels in Flensburg, EgeremMerichr 14834] am 1. Mai 1909 als Mitinhaber der offenen eingetragenen Aktiengesellschaft „Lauban'er Ton⸗ . Abteilung A. — Herzogliches Amtsgericht. 24. Bestände im Werte von, 11 800,— Königliches Amtsgericht. 2) Ingenieur August Steines daselbst, Gleiwitn. 14834] Handelsgesellschaft ausgeschieden. “ werke in Lauban“ heute folgendes eingetragen Am 7. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ Donv. 1.“ 8 aI. E 111““ 14816 3) Kaufmann Heinrich Steines in Altona. In unser Handelscegister Abteilung A ist heute] Ilmenau, den 3. Mat 1909. worden:
getragen worden: 1 1“ EEEEEEeT1 Bei der Nr. 1085 des Handelsregist eg Desene Handelsgesellschaft, die am 29. April 1909 eingetragen worden, daß die unter „tr. 187 Angg⸗ Großb. S. Amtsgericht. I. Dem Buchhalter Karl Haschke aus Kerzdorf ist Nr. 33 953 Firma: Emanuel Noa „Enag“, Braunschweig. rb114804] den beiden Gemeinden Ebersgöns und 8 etragenen offenen Hand Sges lüchaft 1 4 irmc begonnen hat tragene Firma „Max Waldmanu“ zu Gleiwig Sewxe Gesamtprokura dahin erteilt worden, daß er berechtigt
veeetrss Zaobff S 85 öö“ She 385 1— b Sn- ses . VII EEE“ für Pittmar & Cie., hier vahe hahar 1 Flenöburg Königliches Amtsgericht. erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Mai 1909. 1“ .Seheee esi. 11 101S9. ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
1 offene Handelsgesellschaft: Taubert Seite 335 eingetragenen Ft. e i 3 8ZA1“ aklerin I 88 “ V 5 n unser Han 9 . 1 8
8. . 2bn fleneg. endeleshelsch nse Zänsch. beute vermeikt, daß dem ipl.⸗Ingenieur Architekten Dieß a. Lahn. . . . 22 900 Vöö1 Forst, Lamsitz. 1S97S.Z“ 114993] befo denn ün engesellshaft „Ostbank füͤr Handel] mitgliede 1u zeichnen 1909. Maschinist, Schöneberg, und Frau Franziska Taubert, Joseph Kerlé hierselbst für die vorbezeichnete Firmag Der Gesamtwert des eingebrachten ase 3 Füffe dorf wohnt und zur Verkretung der Die 1S H. Januasch vormals Ludwig K. c ger 89 b 89 n iema vUhtasi und Gewerbe in Posen — Zweigniederlassung „den eznigl. Amtsgericht. geb. Anuschewski, Schöneberg. Die Gesellschaft hat Prokura erteilt ist. Werkes wird festgesetzt außf. ℳ 150 000,— Gesellschaft nur der Gesellschafter Franz Drossart Leder in Forst ist im hiesigen Handelsregister Im Fendeseheg ster Fürir G gns 8 1 arie in Insterburg — eingetragen worden: „Der bisherige 1 — 14853 am 1. August 1908 begonnen. Dem Maurermeister Brauuschweig, den 7. Mai 1909. Butzbach, 24. April 1909. ermächtigt ist. 1 Abt. A Nr. 231 heute gelöscht. Mamier, Kleidergeschäf b Bm. 5 die ü ragen: Prokurist Heinrich Hunrath ist zum stellvertretenden Lanbeon.. delstes iiter A ist Fe b 1 3 1 Jakob Taubert zu Schöneberg ist Prokura erteilt. Herzogliches Amtsgericht. 24. Gr. Hess. Amtsgericht. Düsseldorf, F 8. Mai 1909. Fporst, Lausitz, den 27. April 1909. Das Geschäft ist aufgegeben und die Firma er⸗ Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt.“ 8 18 Hande reg⸗ er 4 t,be 182 9 er
Baugeschäft. Geschästslokall: — Donv. — Caaael. Handelgregister Cassel. 14807] Dulsb Fonigücher Ammtagrrich. Königliches Amtsgericht. J1o 1900 . Feserbegen, en d, Mn 70n.. Ee.Ieex Braunschweig. [14803] Am 7. Mai 1909 ist eingetragen: uisburg-Ruhrort. Frankenberg, Sachsen. [14828] Stv. Amtgrichter Welte. önigliches Amtsgericht. loschen ist. 2 offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ i de esigen 3 Bekanntmachung. if n Han jerblatt 478, für die —— 8 8 lagsanstalt Universal Fleischer und Schaefer, Sene. 224 E Feren “ scnäacter ngh nbandhee nche g, enschans⸗ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß naf hem, elgofa dan ene ctctner & Sohn, Grünberg, Schles. IT Feen,. g den a⸗ i Aacegerict.
Berlin. Gesellschafter die Verlagsbuchbändler zu Rosenstein & Co. ist heute vermerkt, daß der vertrag vom 30. Aprit 1909. die Firma Callmann & Co. in Marxloh er⸗ Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Franken ⸗ In unserem Handelsregister Abteilung A ist die In das Handelsregister A eeeg. ist eingetragen: Leipzig — “ 118854] Berlin: Richard Fleischer und Hans Schaefer. Die Mitgesellschafter Portograph Hermann Hein hier⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und loschen ist. berg, ist eingetragen worden: „Der Gesellschafts⸗ unter Nr. 222 eingetragene Firma A. Krojanker, D. O., Z.382 irma Eduard Hasler, Karls⸗ — b Gesellschaft hat 1. April 1909 b 1 1 Duisburg⸗N t, den 6. Mai 1 . 15 9 b b brikbest Adolf Krojanker in Bur ) O. Z. zur Firma . In das Handelsregister ist heute eingetragen
Fentchaft hat am pril 1909 begonnen. selbst aus der unter der vorbezeichneten Firma be⸗ Verkauf sowie die Bearbeitung von Kohlen, Koke, uisburg⸗Nuhrort, den 6. Mai 1909. vertrag ist in § 14 abgeändert worden, lt. Notartats⸗ Inhaber Fabrikbesitzer G 4 ruhe: Die Firma ist erloschen. worden
8 ö Nr. 609 (Firma: Paul Peschlow Ww. stehenden offenen Handelsgesellschaft mit dem 31. März Holz und Briketts, der Erwerb von Kohlenberg⸗ Königliches Amtsgericht. 8 protokolls vom 30. März 1909.⸗ heute gelöscht worden. icht Grünb 6.,5. 09 2) O.⸗Z. 75 zur Firma Schröder & Fränkel, 1) auf Blatt 14 037 die Firma Feigla Berliner
“ Berlin): Niederlassung jetzt in Char⸗ d. Js. ausgeschieden und dagegen der Photograph werlen und von Grundstücken sowie die Beteiligung Eckernförde. Bekanntmachung. 114818] Frankenberg, am 7. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Grünberg, 6.5. 09. garlsruhe: Paul Schröder, Kaufmann, Karlsruhe, in Leipzig: Feigla verehl. Berliner, geb. Faerber, ottenburg.. 3 Llbert Bamberg hierselbst mit demselben Tage in an Unternehmungen, welche mit dem angeführten] In das Handelsregister AI Nr. 65 ist bei der Kgl. Sächs. Amtsgericht. Gummersbach. [14898] ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ in Leiplig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem
Bei Nr. 30 936 (offene Handelsgesellschaft: Otto dieselbe als Teilhaber eingetreten ist. Geschäftezweck in Zusammenhang stehen. Das Firma Kristian Jörgensen in Eckeruförde ein⸗ “ 14829 In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute bei geschieden K Baruch Berli ger in Leipzig. (Angegebener Spremberg & Co⸗ Herlin); Dem Kaufmann Die Veitretung und Zeichnung der vorbeteichreten Stammkapital betragt 50000 ℳ. Geschäftsführer getragen: Die Firina ist erloschen. 6 EEE.“ Nr. 2(148291 der Firme P. Arthur Linkämper in Gummers.“ Karlsruhe, den 10. Mat 1909 arfensmmn Reruch Zener eeee Foie eis * Seijn Nie die Peenis ut Ber. Fie Ket gunch ndr decenheceehchehkecrenn es wenanum ann n. cnting in Casel. Dse) Cdernförde, am 8. 1hral 109 Die in Anser Hanzelsregistet A Nr. 212 geln. der teane htagen worden, daß, die Fuma ietgt) e,Gr. Amtsgericht. vI Sescfäftenneig. Berie einen eceschae nnh tretung der Gesellschaft durch einstweilige Verfügung Julius Rosenstein 8 8 8 8 1I1.“*“ getragene Firma J. Lichtenberg in Frankfurt gereh . 4“ Nhandlung und eines Herrenkonfektionggesch fts.) des Kgl. Landgerichts III in Berlin vom 3. April mann Julius Rosenstein zu. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Königliches Amtsgericht. 2. 1 g. O. ist erloschen. P. Arthur Linkämper Nachf. in Gummers⸗ Koblenz. [14847]]—2) auf Blatt 3278, betr. die Firma Hilmar
. . Braunschweig, den 7. Mai 1909. 8 den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Elberfeld. [14819) Frankfurt a. O., 7. Mai 1909. bach lautet und deren Inhaber der Kaufmann In unser Handelsregister A. ist heute unter Beunewitz in Leipzig: Armin Felix Mascher ist
1909 entzogen worden. Herzogliches Amtsgericht. 24. Kal. Amtsgericht. Abt. XIII sedrich Schenk in Gummersbach ist, sowie daß der⸗ Bei Nr. 12 529 (Firma Emanuel Noa, Berlin): “ “ ö“ Unter Nr. 1771 des Handelsregisters A — Chr. Königl. Amtsgericht Friedrich Schenk in Gumm 89 8 der. Nummer 761 die Firma P. Carl Bohnen in als Gesellschafter ausgeschieden. Der nunmehrige . Martin Groß, Kaufmann, Berlin. Saenn (14805] Cassel. Handelsregister Cassel. [14808] Linden. Elberfeld — ist eingetragen: Der Kauf⸗ Freudenstadt. 114830] 0. 18⸗9 .n Koblenz und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter aleinig, Inhaber heißt 1-3 dem Familisennamen
8 KS ztg Breslau. 0 2mann Christian Linden hier ist aus der Gesellschaft eur 1er 87 18 immritz sondern Kümritz; bvr in dem Salriebe dehh g-. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ Grau, Cassel ist am 8. Mai 1909 ein nusges 118 h e S schaf K. Amtsgericht Freudenstadt. Spezialgeschäft für Bureaubedarf. Carl Bohnen in e eingetragen worden. rich af Brait 7367, betr. die Firma Grohmaun
8 6. 1909. . bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Groß ö 1“ ier: Die e. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ Elberfeld, den 6. Mai 19099. 1 undggrfatae Flgeabfgen a. „Friedrich Gummersbach, den 59. Fpeit 1900. den ide nnsgericht b. 8 & Frosch in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Emanuel Bel Nr. 434. Firma Siegf. Feige hier: Die sellschafter Hofuhrmacher und Elektrotechniker Heinrich Kgl. Amtsgericht. 13. Juug“, Sitz Pfalzgrafenweiler, Inh. Friedrich
”
Königliches Amtsgericht. ausgeschieden. Die Einlage der Kommanditistin ist
Noa Nachfl. Martin Groß. Gesfamtprokuren des Georg Kempe und Richard Apt Grau zu Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Ellwangen. [14820] Jung, Kaufmann daselbst, gemischtes Warengeschäft; HMabelschwerdt. Bekanntmachung. [12372] Königsberg, Pr. Handelsregister 114402] erhöht worden; die Firma R. Vojgt⸗
Bei Nr. 33 772 (offene Handelagesellschaft: Eugen sind erloschen. u. Die der Ehefrau des Hofuhrmachers David Grau, K. Württ. Amtgericht Ellwangen. b. am 7. Mat, Abt. f. Gesellsch.: bei der Fa. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 4) auf Blatt 7716, betr. Springfeld & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist Bei 1— Ihes. 88 Fensinenn Se Foschnegh Marie Elisabeth geb. Kochendörffer, von Cassel er⸗ In das Handelsregister Abteilung für Sifellschafts⸗ „Automobilverkehr Freudenstadt⸗Achern, G. Nr. 12. eingetragenen Firma 1. Eingetragen ist 3 länders LAre; 5 veipsiß: — S aufgelöst. Die Firma ist erloschen. W i. h ie offene Han vnge scha E. keilte Prokura ist erloschen. Dem Zahnarzt Dr. firmen Band I Blait 33 wurde heute unter Nr. 28 m. b. H.“, Sitz in Ruhstein: Durch Gesellschafts⸗ Zündwarenfabrik Carl (Grübel) folgendes ein⸗ he am 7. Mai 1909 in Ahteilung A b . 4₰ enius 1ö 8 89 Per. 6 88 ei Nr. 8457 (offene Handelsgesellschaft: Langer dk. ens 9 o. hier Aon pers 9 ch 9 Friedrich Grau zu Cassel ist Prokura erteilt. eingetragen die Firma: Manz, Eisenbarth und vertrag vom 29. April 1909 ist das Stammkapital getragen worden;: Vertr bei Nr. 538: Der Kaufmann Max hat als de schaf ₰ 99⸗ 8 dn. 8 übä 8 — & Falkenheim, Berlin): Dem Kaufmann Leo Lsel chafter e Von der Vertretung der Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Hahn, Mechanische Inteweberei in Tann⸗ vertrsg n 6 auf 20 000 ℳ herabgesetzt worden. Feder der Gesellschafter ist zur hitenn Ffags. in sein am hiesigen Orte unter der vteme 5 Feschett F. nn. “ in er Fopel⸗ Philipp zu Wilmersdorf ist mit der Maßgabe Ge⸗ 84 11 8 5 Fastelsrelen. . lsaesellschaft 2 Cochem. [14809] hausen O/A. Ellwaugen, Gesellschaft mit be⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 85 olleinige Vertretungsbefugnis für fasl rübel] Alterthum mit Zeelgr etereffung Win, zust 8 Molh n t 8 9 dün 0n deipiet W. wir e san “ e „ r echfigt 9 t Henegin. Fiedler 2 6 o. zies 61 aufgeldst. Der bisherige Sn unser Heal erezice lüftiwefe 5 Nr. 7 ist “ Haftung, mit dem Sitze in Tann⸗ 88 Kn ö“ “ st e den 29. April 1909 ens eede n sc s decftenden Gefell chafter s 8 auf Blatt 58de ben⸗ die Firma I Ariowitsch aft mit einem anderen Prokuristen die Gese⸗ a 5 üsen bei der offenen andel?⸗ t Meu . ausen. Bekanntmachungen eilage ders 1 14 9 “ . 8 8 bec 8 erlin, den 7. Mai 1909. ger; 23A Bauunternehmer Wilhelm Rött d od einer mechanischen Juteweberei. e Dauer der hen 8. Mai . * 8 ¹ 5 b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 86. eee. „Pah gedee . 8e. der Gesellschaft 1eesc ne led ecgeen vddermn Gesellschaft ist beschrärkt auf die Zeit bis 31. De⸗ Amtzrichter Schmid. „ In unser Handelgregister ist beute bei der Firma: offenen Handelsgeselschaft seit dem 1. Mai 1909 fär 6) auf Blatt 82 L 81 Zerlin. Handeloregister 115006] Persönlich baftende Gejellschafter sind die Architekien EZö Eb1 becaes gie apitol beträgt 27 000 ℳ Frerburg, Unstrut. [14831] 8.. 8 EEETöö öI1 2 drnh.a1908 in Abteilung B Heinrich Lackemann ist — infolge Ablebens — als teilung A. schaft ist nut ber Geseilsch „sunveränderter Firma fort. abgeschlossen⸗ 8 Wolt e bier uͤb ist r erreibr. 8 8 8 ; i R lf Wil⸗ 8 Eg a. FGesellschafter Fritz Albert Wegener 99 8 zfü 2 Kaufmann Richard Walter Köke hier übergegangen ist. W. 3. 09. Koönigsberg i. Pr. — Gegenstand des Unter⸗ geb. Wagner und der minderjährige Rudolf Am 7. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein t Cochem, den 7. Mai 1909. “ eschäftzführer sind: Freyburg (Unstrut), den 6. Mat 1909. ve;, dlicgs Na, 193n. ist . Erwerb, die Nutznießung und Ver⸗ helm Heinrich Lackemann, beide in Leipzig. Sie sind
getragen worden: ermächtigt. 1“ Königliches Amtsgericht Georg Manz, Fabrikant 1 7. 86 8 4 2* ꝙNr. 4396. Die Firma Walter Kiewi gliches Amtsgericht. 1 U sämtlich i Königliches Amtsgericht. 1 t zberg i. Pr. belegenen Grund⸗ — infolge Verzichts — von der Vertretung der Ge⸗ Nr. 33 956: Offene Handelsgesellschaft Faulhaber B - e Fir 8 t * . ch in “ Hagen, Weatr. [14839] flücke er aa eneg 85,0 B Hrab—” Nr. 87 und fnttalale die am 3. Februar 1908 errichtet worden
* Eo., Verlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai] hier ist erloschen. Cinn, Rhein. — nslo Rlals Cisenbaah, Kaufmanng. ] Tannhausen. vSih lIass2. ree ofef Haba; Seionoemn endd eefa, ütctxse vn In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mittelhufen Band 23 Blatt Nr. 625. Das Stamm⸗ ist, ausgeschlossen;
1909 begonnen. Gesellschafter sind Otto Faulhaber, reslau, den 9. Mai 19099. In das Handelsregister ist am 8. April 1909 ein⸗ IJeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft Handelsregistereinträge. Walther Stamm zu Hagen folgendes eingetragen: rcrafsn 8 1 327, betr. die Firma Arn. Metallschleifer, Berlin, Gustav Gehllaar, Metall⸗ Lan 09] ge nggendn A Nr. 4780 die offene Handelsgesell allein zu vertreten, 1) „Johann Herzing“, „Erlangen. Unter e10 Geschäft 8 8—* 882 Tore des bisherigen EE fft ger 1-”g Keug 1 e e.ienane essr schleifer, Berlin. Rreslau. b [14806] scs ang e sch 4 2. andelsgesell⸗ Ferner wird bekannt gemacht: dieser Firma betreibt der Lederhändler Johann Inhaberse, des Kaufmanns Walther Stamm zu der pie Gesellschaft allein vertritt. Oeffentliche Be. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Frit Wever in b 488 88.,8 sfene Hanzelsgesegs eüge n.8 ve ele Handeneeeitter atechene, 3. e ftr Eugen Maier nras Mente e. eft⸗ 8 Bln⸗ In d. Gesenschaht Sehn 8 Felcger eeg hbse rlangen eine Lederhandlung mit dem Hagen, unter unveränderter Firma in eine Kom⸗ kenni nachungen der Gesellschaft deren Gesellschafts⸗ Piotin⸗ zum o., Berlin. esellschafter sind: Ieeen. 8₰ - —¹ 21SHeͤ a—2 a. die Gesellschafter Manz un enharth: ge⸗ e daselbst. 9 r 1. Septembe 6 5 f il Salomon Goldenbaum, Kaufmann, Schöneherg, Eifenbahn⸗Wagenbau und Maschinen⸗Hau⸗ Fip gfane ugde, 9. 5s Ferr Max Menke, meinschaftlich je zur Hälfte: 8 8 „Johann Bender“, Erlangen. Unter dieser veeecegeont vmgemandat. düe den peeehesnsage perimag 85 * g festgestellt ist, erfolgen e18”,ct, att, aee. Zehaee als Gefen. Clara Goldenbaum, 9eb. Schöneseld, Kauffrau. Anstalt Breslau hier-— heute eingeiragen worden: Kaufmagn, Nü iee täinhe Maset⸗ Mater, Kauf. 1) das auf Markang Tannhausen liegende Fabrik⸗ Firma beireibt der Kaufmann Johann Georg Bender schafter sse der Kaufmann Cuno Stamm zu Hagen. im meutghen 8s die gaugesellschaft des Blau⸗ schafter ausgeschieden. Die Firma sst erloschen, One er enhschest be, neg gafr in no⸗ Pi Gesautheruncgen gere eeguchn bvin nd nihbent Faustzan Evees; ednnad marer; eugrenfe caie 11“ ie Felangn em Webh- und Kolonialwarengeschäft. Es siad zwei Kommanditisten vorhanden. treus⸗Verrins 1 zu Koenigsberg i. Pr., y) auf Blatt 12 495, betr. die Firms gtichernt begonnen. Zur Vertretung der Gesellscha nur Ruffer, heide in Breslau, Und. a. ’ 6 8,12 1 88. 2 1 5 000 ℳ, mit dem Sitze daselbst. i. W., 1909. 6 0 m m 1G : Di okura des der Gesellschaffer Salomon Goldenbaum ermächtigt. Gemeinschaft mit einem Vorstand'mitgliede oder Die Ssnse ü E1 1909 begonnen. 2) fertige und halbfertige Waren, Roh⸗ 3) „Ludwig Beck“, Grlangen. Unter dieser Hagen 5 Ma 1 5 Seseuschafe nit bescheäakier Sostung. nit dem — — ehn Lapnin 8 2X a Bei Nr. 11 354 (Offene Handelsgesellschaft: einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. materialien, Maschinen, Webstühle, 8 Firma besreibt der Konditor Wilhelm Leonhard Hagen, Westt. [14837] 8*³G n ist 8 6 erFpeil 1909 geschlossen worden. F latt 12 669, betr. die Firma Fendler
1 18chng - - b 10) auf B. 8g05s & Aßvre. Gerzin). Der bisherige Gesell. 1 I1111“ 8 eeS. gen 2 Utenfälten, einschlietlich einer Loko⸗ . Christian Lurwig Beck in Ellangen eine “ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von ennsgbein in Leipzig: Die Firma lautet
schafter Willt Krebz ist alleinige ber der leichnen. Bei Nr. 12 des Handelzregisters A ist unter Nr. bile, im Wert v ““ d Lebkü i mit dem Sitze daselbst. 8 — 2
Zige. Fis G hsateg acbatt 0, . er * Wreslau, 89 r Met Renc 1n1 5 fac 1 Mex in Parkehmen 3) nutehende Forheinagen und bare uch Wleecger Gonredh, Celergen. nrne elan,20 1. Pgn “ be⸗ vrundstücken, dereg üuslubung dueh decerncgued künft. Zen vI Fuma J. Gelb⸗
ei r. 144 en elsgesellschaft nigliches Amtsger olgendes eingetragen: üglich der von d dies i betreibt der Tapezier Alexander Go⸗ G whss 1 8 1 Kang
Busse’s Liberty 9.9 vendse Je wchaft Buer, Westr. [14995] Lem Handlungsgehilfen Otto Siebert zu Dar⸗ ges .. G leee Ffarn ein Tapelter⸗ 20- Möbelgeschäft mit MSc Pestanc86 vanc . Königsberg, sobann 8 8 des Peodin Oftpeußer dese iehefter 1e gettates Ar. schaff ist aufgeloöͤst. Der bisherige Gesellschafter BIn das hiesige Handelsregister B ist am 6. Mat kehmen ist Prokura erteilt; derselbe soll auch zur, schhäftsverbindlichkeiten der früherene dem Sitze daselbst. d 8 Wi ts E cf 856 Facerbaltaes be afe Ge⸗ is SFessese 8n hiesigen. t 290 009 ℳ.. Die manditist sind ausgeschieden. Der Kaufmann Ozkar Fiiß Georg Busse ist Alleininhaber der Firma. 1909 unter Nr. 17 folgendes eingetragen: Ge⸗ Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ offenen Handelsgesellschaft Manz und 5) „Eugen Kunstmann“, Erlangen. Unter Häftsfü eas nn. mch 18 8 88 Theodor Das Stammkapital betz tbote Friedrich Horn, Waltber Simon in Leiplig ist Inhaber. Er haftet
—WVei Nr. 15 162: (Firma H. Kupfer, Inh. brüder Rötigen, Gefellschaft mit beschränkter mächtigt sein. EFijsfenbarth in Tannhausen. . 20000 dieser Firma betreibt der Bazarinhaber Eugen Kunst⸗ schäftsführer eendet. Der Hän erS vhhs Geschäftsführer sind der Postbote 8 doret, Walther vie m Betriebe des Geschäfts begründeten
Henriette Kupfer Berlin). Jetzt offene Haftung, Gladbeck. Darkehmen, den 8. Mai 1909. xToõ 2 8 mann in Erlangen seit 1908 ein gemischtes Waren⸗ Fchce fne 1n Hagen ist zum ac 8 Feneig⸗ Rudolf Füns. Pr. Varbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; h e ehisehe bol zn 1. Mot Der ssselschastiverteng ist am 19, Ayeil 1909 Königliches Amtggericht. mit Passipen geschäft mit dem Sitze daselbst. 1agen 1. W., den 5. Mai 1909 Sorn, sämtlich in Königsderc ge chäftsführer.. 12) auf Blatt 13 782, betr. die girma Schoß 909 begonnen. Die Firma lautet jetzt H. Kupfer festgestellt. Darmstadt. [14812)]%b. der Gesellschafter Hahn: eine Darlehengforderung 86) „Schreyer & Kunstmann“, Erlangen. ecdrarsh Kaͤnigliches Pras ericht. 88 vnn 9 Geselschaft Furcz, ahcftsfäübrer bestellt, Schröder in Leipzig: Gustav Albert S e if & Co. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, In unser Handelesregister B wurde heute einge⸗ an die Gesellschafter Manz und Eisenbarth, nun en 8 nter dieser Firma betreiben die Maurermeister 1 14838] 8 8.2 an t licriften von jwei Geschäfts⸗ als Inhaber I. Der Bücherrevisor Kurt
Die Frau Emma Groß, geb. Gottschalk, in des bisher von der Firma Gebrüder Röttgen in tragen hinsichtlich der Firma: Backsteinverkaufs⸗ die Gesellschaft, weil von dieser übernommen, mit Martin Schreyer, Paulus Kunstmann und Michael Magen, Westrf. — f. genügen — nter briften goel swaft. Deffent.] Alfred Töͤdtmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet
Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gladkeck betriebenen Geschäftes, Manufakturwaren, stelle Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter 9000 ℳ . Baßler, alle in Erlangen, seit 1. Januar 1909 ein In unser Handelsregister ist heute bei der Firma führern zur Zeichnung für die Ulschaft erfol en in nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Gesellschater eingetreien. enblich auch der Abschluß, anberweitiger Geschäste, Haltung. Darmstadt, Den 7. Mat 1909. zageschast ind offener Handelsgeselschaft mii dem Verband Pentscher Faltwalzwerte Geselschaft EE“ Abindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
Be 24 090 (Fir ünstler⸗KRlause Carl welche direkt oder indirekt hiermit verbunden sind. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlussell Landgerichtsrat Mühleise Sitze daselbst.) l mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: ectche g 1I1“ LWE111“ 8 1
1X1X1X“