1909 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Obschl oksw. uk10,10474] 1.4.102,— 1 uU E Denandrn 0 ude10 109,boB Berliner Warenberichte. L el sanzei Patzenh. Brauerei 103 —,— Produktenmarkt. Berlin, den .

u“ 114“ 8— 86 1 8

11 103 —,. 80 12. Mat. Die amtlich ermittelten Preise Plesterb,e Se.. 108 T waren (per 1000 kg) in Mark: Weiten, uk. 12 103 103,20 bz märkischer 253 254 ab Bahn, Normal⸗ —,— Fem Lucerfahr 100 —,— gewicht 755 g 253,75 254 Abnahme im 97,00 G avené Stab. uk14 103 102,80 G laufenden Monat, do. 242,25 242 bis 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 97,50B 243,25 243 Abnahme im Juli, do. böh, ade.e 1. gehe 166n Ier1cen1 991 g2180 91418 bleeht, nns eeüende 899 8 wee Bihth 8 h nch, 111““ Abnahme im Oktober. 8 estf. Kalggf 103 101,50 G „Roggen, inländischer 178 180 ab —,— do. unk. 107102 —,— Bahn, Normalgewicht 712 g 180,25 bis —,— Röchling Eis. u Sr 103 102,50 bz 6 180,50 Abnahme im laufenden Monat, Sn ö 15,09 do. 185,25 185,75 Abnahme im Juli, 102,00bz6 do. 405 192 1“*“ Ner Kezngspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 94 Femennra 8 1.Hobs SeBiter eteinge 109 1005099 „Hafer, Normalgewicht 450 g 183,75 aNCAAZ141166A6*“ 8 nben 10, bis 182,25 182,75 Abnahme im laufenden den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer ve, . vb“ 99,50G Monat, do. 184,325 183 183,25 Abnahme auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. neneee Säneee e* 9719G im Juli, do. 171 170,75 Abnahme im Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 0”g TEe 96,20 etbz B September. Matt. h8 N 88 G anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,30 B Fest. Berlin, Donnerstag, den 13. Mai, Abends. üen Rogggicer 1S 1r,, eghe v . und Speicher Nr. 0 u. 1 22,20 —24 30. 4 1 2 1 8 8ge 1 6 8 ayerischen Ver⸗ 8 1I 1 F.S Rübol für 100 kg mit Faß 56,60 Ordensverleihungen ꝛc. dienstordens vom heligen Michael⸗ 881

b 1 den Monat, do. 8 8 ¾ 101253 9 9. veen gg 89 Iüa. e. Pantschos Reich 8 dem Geheimen Oberbaurat von Rosaingky, Abteilungs⸗ Wird bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs ein Mensch getötet, ö“ nahme im Oktober. Fester. . 8 gge 8 8 18 3 chef im Kriegsministerium; der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine 1 Se 8 Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. 8 8 E““ 1 Hacf⸗ sca ür so ist der Halter des Fahrzeugs verpflichtet, dem 99,80 bz b Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer au 6 erkreuzes erster Klasse miftst Krone des Verletzten ben daraus entstehenden Schaden zu ersehen.

großer Fahrt in Altona und die nächsten Seesteuermanns⸗ Königlich Sächsischen Albrechtsordens: te Grsatzoflicht ist ausgeschlossen, wenn der Uafall durch ein

8 9 8 aüe 8 unabwendbares Ereigni 2,60 bz prüfungen in Apenrade und Altona. dem Professor an der Universität in Berlin, Geheimen in b“ . he e

98,00 G 1 1 1 ied itã Sno 1 he . an Michet pef⸗ ve.eeTezerdegung und Branntweinverbrauch im Monat 1ee 788 8b“ Mitglied der Obermilitär⸗ Ke h.. ein Ereignis insbesondere 101,70 et. b;B präsidium. (Höchste und niedrigfte . n'Betriebe geschafägten Writer der einen deres anr chehhnen 16909 Prüfse ince Deppelentner für: Weiten, Dritte Beilage: des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich sin Zetriade hescgeftchten. I“ vefh ein e, Teng⸗ 1Sv S b hüt⸗ „Set nne.h 82 Uebersichten der Ergebnisse des Betriehs der Zuckerfabriken des Mecklenburgischen Ordens der Wenbhschen Krone: den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtetz hat. SS dass 8 . geringe S vrte †) 25,22 .r. Zollgeb ets im Monat April 1909 und in der dem Garnisonverwaltungsoberinspektor Mindermann, Wird das Fahrjeug ohne Wissen und Willen des Fahrzeughalters 1“ Zeit vom 1. September 1908 bis 30. April 1909 sowie Vorstand der Garnisonverwaltung in Gnesen; stwie von einem anderen in Betrieb gesetzt, so ist dieser an Stelle des 97,20 B 17,90 ℳ%, 17,88 % 4—.⸗Noggen, Mittel⸗ der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zuck . Halters zum Geslcth r 1 8 , im Monat April 1900. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

102,700 tef) 17,86 ℳ, 17,84 ℳ. Roggen, ste V 8.

102,208 sortel) Sortef) 17,82 ℳ, 17,80 45s Sachsen⸗Ernestinischen Hausorditizs: Die Vorschriften des § 7 hü.2. keine Anwendung:

97,75 G Futtergerste, gute Sorte*) 18,60 ℳ, Königreich Preußen. 8 dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungtzat Menge, 111“ Se Eö“ e ei dem

ir Pöcec 17,20 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Vorstand der Garnisonverwaltung in Potsdaum. Betriebe des Fahrzeugs tätig war;

88 17,10 ℳ, 15,70 Futtergeiste, eringe 1— 8 1 da 89 Sorte²) 15 60 ℳ, 1890 1 dHaser. rechts an die Gemeinde Mechernich. 1 b 1 2) wenn der Unfall durch ein Fahrzeug verursacht wurde, das nur gü⸗ Sorte*) 21,00 ℳ, 20,00 ℳ. Hafer, Bekanntmachung, betreffend die Entziehung eines Erlaubnis⸗ 5 zur Beförderung von Lasten dient und auf ebener Bahn eine auf

88698, sittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,00 ℳ. Pafer, scheines zum Besitz von Donarit.

103 00 B 12*) 18,90 ℳ, 18,00 ℳ. 14A4“ 1 100 25 b;G. aagmgeg gaie Sar 17,70 ℳ, 17,50 ℳ. Erste Beilage: 6— u““ Hat bei der Entstehung 888,2⸗ dens eie enah00 25 Mese 1“ 1 8 8 8 8 1 adens ein. 8 (mixed) Fringe a es 82 Personalveränderungen in der Armee. 188“ letzten mifgewirkt, so finden die Vorschristen hes letecs. 88,00 G Glickauf Gew. 103 101256 FZalftoff. Weldhe 10220OcG Sorte 17,80 ℳ, 17,50 ℳ. üch⸗ 8 ertehr mit Kr e g.. Lc daatgrleg ass n ze Mäaa650 e⸗ 244,50 bzG Görl. Masch. . 0. 103 do.“ unk. 13 1054 104,50 G stroh 6,00 ℳ, 5,50 ℳ. Heu 7,50 79. —— 8 Vom 3. Mai 1909. JNUN atsächliche Gewxa. hnns 11 102,40 bz G 5,00 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 5 Wir Wilhelm, von Gottes Enades d. zätter es hgleich st Verschulden des eeess K es En b W er b In leid 8u

172,50 bz Charlotte Czernitz 103 16988 Charlottenhütte .103/4 136,00 B Chem. Buckau 102 139,25 bz do. Grünau .103 118,80 G do. Weiler 102 137,75 bz do. do. 103 5, Cöln. Gas u. El. 103 102,25 bz; G Concordia Bergb. 100 124,50 G Const. d. Gr. Juk. 10 100 115,00 bz G do. 1906 unk. 10100 172,75 bz G Cont. E. Nürnb. 102 3. 58,00 bz G Cont. Wasserw. 103 3. 74,60 B Dannenbaum 103 123,25 bz G Dessauer Gas 105 1050 G do. 18902 105 133,00 G do. 1898 105 127,00 bz G do. 1905 unk. 12 105 261,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bs. 100 102,002 do. do. 102 139,90 bz do. untk. 15 103 2830 bz Dtsch. Uebers. El. 103 208,00 bz G do. unkv. 13.103 99 75 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 1 do. Bierbrauerei 103 do. Kabelwerke 103 do. Linoleum 10304 ½ do. Wagg.-Leih 102/5 Dtsch. Wass. 1898 10274 do. do. 102 4 ½ do. Kaiser Gew. 100/4 do. do. unk. 10 100/4 Donnersmarckh. 100 3 ½ 100/4

59,25 G Stodiek u. Co. 242,00 bz G töhr Kammg. 64,00 bz G Stoewer, Nähm. 88,75 G Stolberger Zink 153,00 bz G Gebr. Stllwck. V 109,50 bz G Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzagl. 179,50 bͤz G Sdd. Imm. 60 % 1250 B (LTafelglas.. „- Tecklenb. Schiff. 193,00 bz G Tel. J. Berliner 218,00 bz Teltower Boden 136,25 G do. Kanalterr. 162,00 bz G Terr. Großschiff.] 1 [57,50 bz Terr. Halensee. pSt. 3110 G Ter. N. Bot. Grt. 17 [80,00 bz G do. N.⸗Schönh. 1.10 151,00 bz B do. Nordost.. 1.1 [102,30 bz G do. Rud⸗Johth. Neg do. Südwest. [1.1 196,50 bz do. Witzleben ji. R Teut. Misburg. 159,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 185,80 bz B do. do. V.⸗Akt. 105,00 G Thiederhall... 100,50 G Thiergart. Reitb 75,50 bz G Friedr. Thomée 152,00 bz B Recair Sosh

0 b⸗ —½

Icamndowr⸗

un9,e- ———2-2

—ö-8V —D DSS S

Stombs 2öOcen —-I2ö-— O—

2 G.

S 80 SS

do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen 7 do. Spritwerke 1 do. Steingut. 1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 8. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Mai do. E.⸗J. Car. H 1 do. ult. Mai do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oldb. isenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel

lISrGon-ne 8 q=qêmEq”EgE”nE —222ö

25 88585

—+ =

98 —SSS

—ööé—V 1I1I 2ö—-ö-ö-2ö-2Iͤ2öö2I

abee

8

20 5⁵ ⸗”

*E

8 2 2 G

8 80 vogFcgÖFEqvoʒ

SFPeEeeüeernenensöPsPeeüürüüeäeeeeenn

—222ö2ͤNͤ2ͤSNͤI=

= 982

——

E —.— £ —,— - —- ——-————— ———

2S SSè EæęS EægEæ Vęò gęèòvęéqvgęéèꝗESgESgęégg

809 G

Schalker Gruhen 100 den do. 1898 102 102,50 G do. 1899 [100 103,25 G do. 1903 uk. 10100 ohf gee Schl. El. u. Gas [103 94,59 G Hermann Schött103 99,00 G Schuckert El. 98,99 102 96,50 do. do. 1901 102 96 20 B do. 08, unk. 14/103 96,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105 do Hde 99,75 G do. kv. 1892 105 Dorstfeld Gew. 103 4 ½ 100,75 et. bz B Schwabenbr. uk 10 102

do. do. 102/4 95,20 bz SchwanebeckZem. 103 Dortm. Bergb.jetzt Fr. Seiffert u. Co. 103

Gewik. General 105/4 ½ es Sibvllagr. Gew. 102 do. Union ukv. 10 100/5 102,50 bz Siem. El. Betr. 103 129,25 bz G do. do. unk. 14 103 4 ½ 100,00 bz G do. 1907 ukv. 13 103

192,00 bz G ID 1004 97,60 G Siemens Glash. 103 147,75 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105,4

1“ 8 153,50 bz G Eckert Masch. 1034 do. onv. 123,00 b; G Eintracht, Tiefbau 103,4 ½ Siemens⸗Schuck. 103 174,50 B Eisenh. Silesia 100/4 ½ Simonius Cell. II105 137,00 bzz G Elberfeld. Farben 10214 1 104,40 bz B Stett. Oderwerke 105 135,20 bz G do. Papier 103,4 ½ 93,50 bz G Stöhr u. Co. uk. 12 103 226,00 bz Elektr. Südwest 102/4

96,80 Stoew. Näh, ük. 10 102 231,50 bz G CElektr. Licht u. Kr. 10441 103,70 G Stolberger Zink 102 44,00 bz G do. unk. 10 104,4 ½

103,70 G Tangermünd. Zuck 103. 226,25 bz G Elektr. Liefergsg. 105,4 ½

104.00 bz Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100 161,00 et. bz B/ Elektrochem. W. 102/4⁄ 101,50 B Teleph. J. Berliner 102 491,00 bz G Engl. Wollw. 103/4 eas ch Teutonia⸗Misb. 103 190,00 ct. bz G do. do. 1054 ½ Eireeher Thale Eisenhüttes102 116,10 bz G Erdmannsd. Sp. 1105,4 pen Thiederhall. 100 62,50 b;z Felt. u. Guill. 06/08/103/4 ½ 102,25 G Tiele⸗Winckler 102 2997000 b; G do. 103,4

do. Unt. d. Lind. Bauv. 100 172,00 üer Schiffb. 100 4 ½

22ͤö=--22I2SͤIISͤöISISZAN

E1“

8EEEETE 2 85 ’eeSSeSeüeeeeeehöbPeeehhehenn

—₰ —.

1 O-OYBSgVSSSVSSSSxSVSSSVYVOBVéO'SOSOSO 8 2

8““ EI11“A“ 88 8 8 1X1X¾qmpp“

Se-l 2I—

—. SZAag.

=

201,75 bz G Thüring. Salin. 110,25 bz Thür. Ndl. u. St. 101,40 bz Tillmann Eisnb. 254,00 bz G Titel Kunsttöpf.si 124 00 G Tittel u. Krüger 56,80 G Trachenbg. Zuck. 80,80 G Triptis Porz... 133,50 G Tuchf. Aachen. 68,50 bz Ung. Asphalt .. 105,90 bz G Ungar. Zucker. 148,90 bz Union, Bauges. 8 79,25 G do. Chem. Fabr. 161,90 bz U. d. Ld. Bauv. B 8 8 ve7. Unterhausen Bw 8. 90 à 72,25 à, 50 bz Varzin. Papierf. 15 228,00 bz Ventzki, Masch. 7. 225,80 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9 139,80 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 61,10 bz Ver. Chem. Chrl. 13 400,00 et. bz B Br. Köln⸗Rottw. 16 85,75 G Ver. Dampfzgl. 0 89,50 G Ver. Dt. Nickelw. 14 128,00 bz G . do. Fränk. Schuh 12 141,00 bz G do. Glanzstoff40 199,00 bz V. Hnfschl. Goth. 15. 88,50 G Ver. Harzer Kalk 7 145,25 bz G Ver. Kammerich 4 133,00 G B. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 ½ 169,00 bz do. Pinselfab. 15 1 103,00 bzz G do. Smyr.⸗Tepp. 4 95,50 G do. Thür. Met. 15 (96,50 et bzG do⸗Zyvenu Wis. 16 114,50 bz Viktoria⸗Werke 8 253,50 bz G Vogel, Telegr. 6 160,10 bz Vogt u. Wolf 12 168,25 bz G Vogtlnd. Masch. 20 168,75 bz do. V.A. 20 162,50 bz B Voigtl. u. Sohn 10 171,50 bzz G Voigt u. Winde 0 134,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 179,00 et. bz G Vorwohl. Pert- 22 117,00 bz G Wanderer Fahrr 20 189,00 bz G Warsteiner Grb. 10 198,75 bz G Wssrw. Gelsenk. 101,50 G Wegel. u. Hübn. 136,50 bz G Wenderoth 95,00 G Wernsh e. 152,10 bz G do. Vorz.⸗A. 153à52,75 bvwz Ludwig Wessel 270,00 bz G Westd. Jutesp.. 212,10 bz Westeregeln Alk. 1 113,60 bz G do. V.⸗Akt. 112,00 G Westfalia Cem. 168,50 bz G Westf. Draht⸗J. 179,75 bz B do. Draht⸗Wrk. 143,00 ct. bz B do. Kupfer... 235,00 bz G do. Stahlwerk. 111,25 bz G Pg1. Bodenges „L. 102,25 G Wicking Portl.. 109,50 G Wickrath Leder. 172,25 G Wiel. u. Hardtm. 20,50 G Wiesloch Thon. 112,40 B 8 139,25bz G Wilke, e. en 151,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 125,80 bz G H. Wißner, Met. 145,50 bz G Witt. Glashütte —,— Witt. Gußsthlw. 217,75 bz do. Stahlröhr. 104,90 G Wrede Mälzerei 139,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 138,00 B Zeitzer Maschin. 400,00 et. bz G zeustoff Verein

D

̊ bddodoGonSSUSSU

—'Sßö—SVSVSVV— —2ööy2öS2ööö

b0—- =g -—2=2éö2IA h

25 S 2 8- 2

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤCͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ,,.,..

2 ¹ ——I2öI2öö-—2Aé2éöI E 2 2 8 F

SobSe⸗ S

qGnAAEAEn g q=qg= ⅞☛

22=

Soab AI SSUGhIw —ööI

80, S

1c— ,—

E“

—S

——— q2qqqqq2/—.

Sabde

S & 1I l1Seecmnee

2

RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001 -10000 Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 1 do. ult. Mai Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 1 do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. l J. D. Riedel. .1 do. Vorz⸗Akt. S. Riehm Söhn. 1 Rolandshuͤtte .1 Roabach. Hütt. 1 do. ult. Mai Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Rote Erde neue Rütgerswerke..1 SächsBöhm Ptl. Sächs. Cartonn.]1 Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. Sächs.Wbst.⸗Fb. 1 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. 1

—,— &SS

2 ͤͤͤͤͤͤͤqͤͤͤͤIZq1u 2 ZE1“ 7 8

—— NCOEddIASR 8969- AH 198—

S —=Zé22nönnöönneeeb

verdeNg do. unk. 21]100 263,50 G rister u. Roßm. 1054 ½ 104,25 B Ver. Dampfz. uk. 12 105 elsenk. Bergw. .

65,50 G V. St. Zyp. u. Wiss. 102 187,50 bz G do. unkündb. 12 100

171,50 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 98,25 G do. uk. 1911 103/4 102,60 bz G6 Germ.⸗Br. Drtm. 10274 198,75 Germania Portl. 103/4 ½ 187,00 bz Germ. Schiffb. 10274 195,50 bz Ges. f. elekt. Unt. 103/4 102,00 bz G do. do. 103/4 ½ 65,50 G Ges. f. Teerverw. 103.

97,75 bz G Westd. Eisenw. 102/4 ½ 97,60 G Westf. Draht. 103/4 90,90 B do. Kupfer. 1103,4 vnhe Wick.⸗Küpp. uk. 10/103,4 99,00 bz G Wilhelmshall. 1034 ½ 100,00 G Zech.⸗Krieb. ukv. 11/103,/4 ½ 97,10 G do. do. ukv. 17103/4 ½ 102,90 bzz B SZeitzer Maschinen 103/4 ½ unk. 14 ,103/4 ½

1024

—.— —S—

111“ 1

—00SDSS —2ö=IöSAönsnseͤsg2nööönöösöe2Aö

S g=

SSPPEPEPEPPPPPPPPPPPPPreehee⸗gen E111“— “]; EFEhEFEFEEEEüEeEPenhernegegePgesnnsnse.

—ö—öööIööeSäÖInöSIö-———ööIüg n,“n

—. 0,Z—

287,00 bz C. P. Goerz, Opt. do. 08 unk. 13/102,4 ½ 1.6 8 22,50 ist. .13 103 —,— log. sten 10074 1.4.101—, 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen 8 8 8 28 nstzebh 21S” 103 1o00b;G Zoolog. Gar 2 V 28 weiße 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. Linsen n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: König von Praue 1 g. 8 1 125,00 z G Handelsg.’Grndb 1027 103,10 b aidar Pacha 1005 6,ese 1 ¼ 200 ℳ, 1,30 ℳ; dito Bauchfleis 88n 1t 8. ttko zu Tilsit den Roten Adlerorden zweiter eichstags, was folgt: siten. den der Getötete dadurch erlitten hat, daß währenh vete peratäk⸗ 147,00 andelsstBelleall. 103 102,75G aphta Prod. 100/4 0s98,80 G 1127* 260 1,00 ℳ. Schwei fflesch (bvenlaub, I. Verkehrsvorschriften. (veit seine Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder gemindert oder eine Ver⸗ 66,256 darn⸗ Bergb. v 100 100,10 B do. do. 10075 99,80 bz G 8, 1. 6 neser hmmeritierten Pf Emil S b 5 1 mehrung seiner Bedörfnisse eingetrete Der E 7 100,10 B Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Kalbfleis heh arrer Emil Strahl zu Pren lau, A § 1. b 1 1 se eingetreten war. Der esatzpflichtige hat Alv. Mont. 88 i Sternhagen, und dem Direktor der Rheinischen vue e deile. re sen aden erpgeasbi Pläbers in Be⸗ shn nis Loten, d. Se n vemmfenigen 16 esseb 8 on der zuständigen Behörde zum ragen.

125,50 bz G dh. d9. 100 1

88,75 do. †. 11 100 100,00 B R. Zellst. Waldh. 100,4 ½ 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelflei ab rnhag

188. 9 1 104,00 G Steaua Romana 1055 kg 1,90 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg Valarbeitsanstalt in Brauweiler, Hauptmann a. D. Verkehr zugelassen sein tand der Getötete zur Zeit der Verletzung zu einem Pritten in Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieses Gesetzes gelten Wagen oder einem Verhältnisse, vermöge dessen er diesem gegenüber kraft Gesetzes

1 1 1 1 1 103,10 G artm. Masch. .103 1,0 nana 11110375 1 u . 120,76G0 üßse⸗ 88. 168 Beennn Üng Sofalb. Sn 1 9 5 892880 88 ℳ, e 1 Sn 8- 1884. 4 ar 88v den Roten Adlerorden vierter Klasse, 217 79 bz0 do. 4 % abg. 102 69,25 bz; G Victoria FallsPow 15 8 7. 95,75b3G g rhe 4 A. . em G hrenvorsitzenden des „Deutschen Werkmeister⸗Ver⸗ Fahrräder, welche durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an unterhaltspflichtig war oder unterhaltspflichtig werden konnte, und 104,806b3 do. 4 ½ % 100 es EI“ 88 w6. öö bandes“, früheren Betriebsleiter Konrad Zander zu Düssel⸗ Bahngleise gebunden zu sein. ist dem Dritten infolge der Tötung das Recht auf Unterhalt ent⸗ 61,80 b do. 4 ½ % abg. 100 .[69,25 bz G 2 9 1„9244 9 94 Batf 5. 1 29–2,00 2 dorf, dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm g. zu § 2. zogen, so hat der Ersatzpflichtige dem Dritten insoweit Schadensersatz 121,008,G do. 18 897102 260,, er 1r 80 * 180 £ℳ Ortelsburg und dem Obersiedemeister a. D. Wilhelm Wer auf öffentlichen Wegen oder Plätzen ein Kraftfahrzeug zu leisten, als der Getötete während der mutmaßlichen Dauer seines 141,60 bz G * 88 8 8.107 8ea49, 1,2 Bleie 1 kg 1,60 0,80 ℳ. Krebse Bergold zu Hohensalza den Königlichen Kronenorden vierter führen will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Er⸗ Lebens zur Gewährung des Unterhalts verpflichtet gewesen sein würde. 107756 Henckel. Henthen 105/42 105,75 et. bz G 60 Stück 24,00 4,00 1 Klasse, laubnis gilt für das ganze Reich; sie ist zu erteilen, wenn der Nach⸗ Die Ersatzpflicht tritt auch dann ein, wenn der Dritte zur Zeit der 1760998 Herne“ Vereinig. 108,42 102,60 b; G 8 1 z ar 1dem Haupllehrer a. D. Wilhelm Wildgrube zu Witten⸗ luchende seine Befähigung durch eine Pruͤfung dargetan hat und nicht Verletzung erzeugt, aber noch nicht geboren war. 8 69,— 8 8 98,75 bz Versicherungsaktien. h Frei 1v8 und ab Bahn. berg, dem Gemeindeschullehrer Karl Haase zu Verlin den vegesena ageneghe . rechtfertigen, daß er zum Führen Im Falle der Verl § 11. 1a 8 8. 1 . G 8 a 11 .““ 9 E 1.gerhmanm.e schei Fgeben, bes Erlaubmis hat der Führer durch eine Be⸗ der Schadendersat durch deng, dee Kaepfen 88 8648, 8 rmanig, L . 2 . 2 v Win einigun ührerschein) zu erbringen. Vermögensnachteils zu leisten, den der 2 105,50G Mannheimer Vers.⸗Ges. 470et. bz G. Halle a. S. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Die Hesagnis der Ortspolizeibehörde, auf Grund des § 37 der infolge der nehelhe n zeitweise o 5 100,50 B Preuß. Lebensvers. 1140G. ordens von Hohenzollern, Reichsgewerbeordnung weitergehende Anordnungen zu treffen, bleibt aufgehoben oder gemindert oder eine Vermehrung seiner Bedürfniffe 99,25G Föhermmoia, GCefun 68008;, 8 dem Fleischbeschauer Ernst Thies zu Steglitz im Kreise] unberührt. 18 eingetreten ist. 104,00 b G Union, Hag. P. Weimar 1s 8 Teltow, dem Verbandskassierer, früheren Werkmeister Adolf Wer zum Zvecke der Abjegunc der Prüfung 2 Abs. 1 Satz 2) Der Ersatzpflichtige haftet . atz; ge haftet:

Wilhelma, Allg. Magdeb. 1820 G. S- 2 2

m Fabrikmeister Jakob Hengeler, beide 2 1 1G Bezugsrechte: Daheidune das 85 des de .vca Chen giber⸗ sowie zu sich in der Führung von Kraftfahrzeugen übt, muß dabei auf öffent⸗ 1) im Falle der Tötung oder Verletzung eines Menschen nur bis 109,5 8 gs.nta⸗ Iw. 8 lichen Wegen oder Plätzen von einer mit dem Führerschein versehenen, zu einem Kapitalbetrage von fünfzigtausend Mark oder bis zu eine 101,50 B. Gesellsch. für elektr. Unternehm. 4,60]. 8 dem Amts⸗ und Gemeindediener August Noack zu Preschen durch die zuständige Behörde zur Ausbildung von Führern ermächtigten Rentenbetrage von jährlich dreitausend Mark 1 m 99,00G Müller Speisefett 16,10 bz v im Kreise Sorau, dem Gutswirtschaftsinspektor Wilhelm Person begleitet und beaufsichtigt sein. Das Gleiche gilt für die 2) im Falle der Toöͤtung oder Verleging mebrerer Menschen 8

EWEL1C16u6

he 1 ül 8 8

,=2é8

mSIII21II

SR

1 7 7

. . . . . .

1 103,50 G

25SSöSPSPPeegSgÖ

2

22ö22ö----ö--I-2

= 8 8 8

—,—

8228N —=

10.

82,00 bz G do. do. 10374 114,00 bz 6 Hibernia konv.. 100/4 120,75 G do. 1898 100,4 242,00 b do. 1903 ukv. 14 1004 109,752 irschberg. Leder. 103/4 1 213,00 bz G öchster Farbw. 103,4 330,10 bz G örder Bergw. 1034 76,40 bz G ösch Eis. u. St. 100,4 127,00 bz G ohenfels Gewsch. 103 5 188,10 bz G owaldts⸗Werke 102 4 ½ 7 83,75 bz G üstener Gewerk102 4 400,00 et. bz GC. Zellstoff Waldh. 25 2 11 294,80 bz G üttenbetr. Duisb 100/4 100,75 B lse Bergbau 102/4 172,25bz G Kolonialanteile. essenitz Kaliwerke 102,42 —,— Otavi Min. u. Eb. V aliw. Aschersl. 100/4 16,00 bz G 1 St. 100 ℳ] 91iD. 4] 1.4.1234,75 bz htop. 1, . 180 38 181.1,9 G Obligationen industrieller EI 1S 1† 127,50 4 Gesellschaften. König Ludw. uk. 10 10274 146,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 [98,00 et bz B König Wilh. uk. 10 4 ½ 92,35 B Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74 1.1.7 1101,00 B do. do. 4 76,75 G Accumulat. unk. 12110074 ½ 1.4.107101,50 B Königsborn uk. 11 /102,4 182,75 G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 1.4. 10[95,20 B Gebr. Körting.. 4 ½ 105,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 10514 1 4.10 102,50 G Fried. Krupp. 100/4 93,10 G do. do. 103/4 ½ 1.1.7 [104,00 G do. unk. 12 100/4 104,50 G do. 09 unk. 17/102]4 ½ 103,75 G Kullmann u. Ko. 1034 159,50 bzz G A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,50 G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 140,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 102,75 bz do. 08 unkv. 13 129,75 B Alk. Ronnenb⸗uk11 103/5 100,25 G Laurahütte unk. 10

7 Allg. El.⸗G. VI0O8/100]4 ½ 102,60 b do. 1 127,80 bz do. I-IV[100 J100,002 Lederf. Evck u. 25428à28,25 bz

5,— Aœo-ASSroDoSCOS;

ͤ1111“

—O—— --S——OOO—

8 Sca- Sa SAScohbhamae ½

80,— —,8

80 810 &SSIAAARSIRnEA:

—22RSSS —I22=EöIA2SN

do. V. A. Schimischow C. immel, M.. Schles. Bab. Zink⸗. do. St. Prior. 2 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. 9 do. Lit. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte10 drgo⸗ Schneider 7. oeller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried, Tr. 12 Schöning Eisen. 8. Schönw. Porz. 4 dermannSchött 10 W. A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß.⸗Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Mai it Schulz jun. 23 schulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd12 Seebck. Schffsw. 5 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co 10 E 2 Siegen⸗Soling. 8 ¾ Siemens E. Btr. SiemensGlsind 16 Siem. u. Halske do. ult. Mai Simonius Cell. S e. C. Spinn u. S,. 3 pinn Renn u. C10 Sprengst. Carb. 7 ½ Stadtberg. Hütt. 5 Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 0 Stark. u. Hoff. ab. 4 Staßf. Chm. Fb. 8 Steaua Romana 9. Stett. Bred. Zm. 7 do. Chamotte 19 do. Elektrizit. 6 ½ do. Vulkan abg.

St. Pr. u. Akt. B. 14

2g22gngSSee

Bernau zu Vietznitz im Kreise Westhavelland, dem Gutswirt⸗ Fahrten, die bei Abl ü venr 8 r . d, 2 egung der Prüfung vorgenommen werden. durch dasselbe Ereignis, unbeschadet der in Nr. 1 bestimmt 10 B chaftsmeier Friedrich Lajow zu Gröben im Kreise Teltow, Bei den Uebungs⸗ und Probefahrten, die gemäß der Vorschrift nur bis zu einem Kapitalbetrage von insgesamt icmten gefnge

M as 8 em Schafmeister Karl Kähne, dem Gutsmeier Christian des Abs. 1 staltfinden, gilt im Sinne dieses Gesetzes der Begleiter tausend Mark, oder bis zu einem Rentenbetrage von insgesamt neun⸗

96,908 Krüger, beide zu Elslaake im Kreise Westhavelland, als Führer des Krafifahrleugs.] tausend Mark, SSue. dem Gärtner Hermann Grubitzsch zu Domäne Werden Tat stgestelt 3 B 3) im Falle der Sachbeschädigung, auch wenn durch dasselbe Er⸗ acss Packisch im Kreise Liebenwerda, dem Walzmeister Hugo daß es vPae da eeeng geste t, 8 c 8 Annahme rechtfertigen, e h Fehrese es beschädigt werden, nur bis zum Betrage von 198 09 eresvg 1” Artar vre Crummenerl zu Barmen, dem Hofaufseher Hans kann ihr die bbee e Fhr istin ungchignn is⸗ devntdrhersteigen die Entschädigungen, die mehreren auf Grund des 100, 59b32 11,50⸗1 b,G. Beeaca e . Jozupeit zu Berlin, dem Eisenbahnaktenhefter Her⸗ zuständige Verwaltungsbehörde entzogen werden; nach der Entziehung selben Ereignisses nach Abs. 1 Ne. 1, 3 zu leisten sind, insgesamt bic —,’— pennsy’v. Bds. 97,10 G. Koͤnig Wilh. F Wagner zu Elberfeld, dem Eisenbahnschlosser Wil⸗] ist der Fübrerschein der Behörde abzuliefern. in Nr. 2, 3 bezeichneten Höchstbeträge, so verringern sich die einzelnen 191 2068, SS Dere lüicg b. B. Pigni 8s 8 1 1 arth. I sersenbahnschrener J S beide Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist für das ganze Reich wirksam. Sernl heasgegen 85 Verhältnis, in welchem ihr Gesamtbetrag zu 88 I. 103 G. ezugsr.: Ges. f. elektr. Siegen, dem Eisenbahnanstreicher Igna zwora zu § 5. I6 em etrage steht. 88,2068 Untern. 4,50nrtbg. 1 1 Arnsberg, dem Eisenbahnmaschinenputzer Friedrich Brauns „Gegen die Verfagung der Fahrerlaubnis st, wenn sie aus anderen 8.18. 1 1A“ u Elberfeld, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Mathias Gründen als wegen ungenügenden Ergebnisses der Befähigungsprüfung Der Schadensersatz wegen Aufhehung oder Minderung der Er⸗ EE Eisenbahngüterbodenarbeiter Mathias erfolgt, der Rekurs zulässig. Das Gleiche ilt g werbsfähigkeit B Lürfaiftene —,— 1“ 8 Curten zu Düsseldorf⸗Bilk, den Bahnunterhaltungsarbeitern der Fohrerlaubris; der Rekurs hat eiche ilt von der Entziehung gkeit und wegen Vermehrung der Bedürfnisse des Ver⸗ 100,606z Anton Beckmann zu Förde im Kreise Olpe und Ludwi er Fahrerlaubnis; der Rekurs hat keine aufschiebende Wirkung. letzten sowie der nach § 10 Abs. 2 einem Dritten zu gewährende 101,50G Kötter zu Grüne bei Pfellohn das Allgemelne vh enzeichen sich in 8 sendgkec 8 S bnd füchren beftimmen Pteete L ö11Xpe .10]101, b S 8 8 en Landesgesetzen und, soweit lardesgesetzliche Vorschriften ꝛu leisten. zu verleihen. 8 18 nicht vorhanden sied, nach den §§ 20, 21 der Reichsge Die Vorschriften des § 8 ürgerli 8 6 9 3 en §§ 20, er Reichsgewerbeordnung. e Vorschriften des § 843 Abs. 2 bis 4 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 8 8 § 6. buchs und des § 708 Nr. 6 der Zivilprozeßord 12. Mai 1909 1 1) die zur Ausführung der §§ 1 bis 5 aforderlichen Anord Geldrente von der Vorschrift des § 850 Abs 8 B 88 z3 5 8 §8 rlichen Anordnungen 8 Abs. 3 und für 8 Ezeig Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: lenn Bestimmungen für die Zulassung der Führer ausländischer Dritten, zu entrichtende Geldrente von der Vorschrift des 8 890 Faoben heitliche Tendenz; bessere Londoner Metall⸗ 8 1 Teg ꝛc. 88 b S.e. im 628 8n ehen ce, x xee“ Abs. g0e. * de Foülhreohebechecgt. . öö 109,900;G 98 vriee te⸗ganch bies snssaiaim e. und 85 nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, den öffentlichen Wegen oder Plätzen erforderlichen Anordnungen über Geldrente nicht auf Sicherheitsleistung erkannt worden, so kann der 1f10208. zos, blieh doe Geschäst, beg Vechan n 8 den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, insbesondere über die Prüfung und Berechtigte gleichwohl Sicherheitsleistung verlangen, wenn die Ver⸗ V es Köniali jt 5 zeichnung der Fahrzeuge und über das Verhalten der Führer. nsverhältnisse des Verpflichteten sich erheblich verschlechtert haben; wigfelte s in den Aktien der Elektri⸗ des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Kennzeichnung der Fah d über das Verhalten der Füh mögensverhältnisse des Verpflichteten sich erheblich verschlechtert haben e 1 4 2 1“““ 8 eiAsatae. 1 Soweit auf Grund der Anordnunzen des Bundesrats die unter der gleichen Voraussetzung kann er eine Erhöhung der in dem 97,35 B Uiii 5* ü 8 lekt itätsgesell⸗ ritter Flafse⸗ 1 1 Militär⸗ und Postverwaltung Personen, di sie als Führer von Keaft⸗ Urteile bestimmten Sicherheit verlangen. 8˙, ien der Allgemeinen Glektriz 8 dem Obersten Schroeter, Abteilungschef im Kriegs⸗ fahrzeugen verwenden, die Fahrerlaubnis wrsagt oder entzogen haben 8 8 102,50 B sschaft und der Siemens u. Halske⸗Gesell⸗ b gen haben, § 14 96,609 vha t höber er Der Priv vee neente ministerium; finden die Vorschriften des § 5 keine Anwendung. Die in den §§ 7 bis 13 bestimmten Ansprüche auf Schadensersatz 96,75 bz 29 7 1 8 3 1b Soweit der Bundesrat Anordnungen semäß Abs. 1 nicht erlassen verjähren in zwei Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der 91,00 b;G . 8 er vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: hat, können solche durch die Landeszentralb'hörden erlassen werden. Ersatzberechtigte von dem Schaden und von der Person des Ersatz 9290; 1 dem Major von Oven im Kriegsministerium; Die Anordnungen des Bundesrats sin durch das Reichsgesetzblatt, pflichligen Kenntnis erlangt, ohne Rücksicht auf diese Kenntnis in 590,C 16“ 1 b zu veröffentlichen. Sie kommen in Bayem nach näherer hemung dreißig Jahren von dem Unfall an. 8 vea dder vierten Klasse desselben Ordens: 890 S heea ban äe LBaengesegesett 1871 9 höe eeee vrer. dem Tesatg,ehincann be. rö’ 98,25 G 8 b 8 dem Stabsar 1 id lfsreferenten bei ℳh 5, näherer Bestimmung Verhandlungen über den zu leistenden adensersatz, so ist die Ver⸗ pxac, zxxs 2 8 2 ( 9 . 97,00 G 3 98,50 bz

△—

222=2ögSé2ISISNIS

= EERSEIEEEE EEZI1“ 2 eöPPPüüPüeäeüüebsüäheeäaüeneenegsss, E31 g 2 2 222

—eSᷓSöSgeöSönSeUsaöeen

2SS2 S —2öéö’2öN

—öyqnhVOVOVVqSeSögSVSSqSSSSVęVüünöV2EETN . AEE —2 8 EE1

—=nnnnnnnüSR* PPFPPPPPöPPPPöPPPPPüPeeeeneseneegggsenegeeseeeensen ———'O—'OOAO—

½

V unk. 10/100 100,00 G Strasser uk. 10 101,70 bz Leonhard, Brnk. 95,50 G Leopoldgr. uk. 10 94,25 G Löwenbr. uk. 10 —,— Lothr. Portl. Cem. —,— Louise Tiefbau.. 103,70 G Ludw. Löwe u. Ko. 99,60 bz Magdb. Allg. Gas —, Magdeb. Baubk.. 100,10 B

do.

100,00 G do. Abt. 13-14 101,60 G do. Abt. 15-18 103,00 bz B Mannesmannr. . —,— Masch Breuerukl2 —,— Mass. Bergbau.. —,— Mend. u. Schwerte 99,75 B Mix u. Genestukl1 92,10 G Mont Cenis 1 103,50 bz Mülh. Bergw... 100,00 B Müs Langend ukl1 100,00 B Neue Bodenges.. do. do.

do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. Shar. Poßlfn.nts Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eis. uk. 12

do. do.

do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke.

S —2 * d0

do.

[298,75 B Alsen Portl. unk. 10/102 134,00 bz 6 Anhalt. Kohlen. 100 155,50 bz G do. unk. 12100 139,000 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 172,25 bz do. do. 03 102 100,50 bz G Bad. Anil. u. Soda 100 81 G0etb G Benrather Masch. 103 129,25 bz G Berl. ejFra.. . 100 64,50 bz G do. do. konv. 1

95,00 G do. do. unk. 127100 110,10 G do. do. 1901 250,00 bz G do. do. v. 1908 221,50 bz Berl. H. Kaiserb. 90 à,506,40 à222 bz do. unk. 1271 130,00 G Berl. Luckenw. Wll. 40,00 bz Bismarckhütte kv. 53,75 B Bochum. Bergw. 1 133,00 bz G do. Gußstahl 115,25 G Braunk. u. Brikett. 106,90 b do. uk. 13 124,00 Braunschw. Kohl. 78,25 bz G Bresl. Oelfabrik 8902 do. Wagenbau 125,25 do. do. konv. 128,70 bz G Brieger St.⸗Br. 117,50 bz G Brown Boveriu C 318,75 bz G Buder. Eisenw. 103/4 135,75 bz G Burbach Gewrksch 103/5 Busch Waggonfb. 100 4 ½ 237,00 bz G Calmon Asbest. 105/4 ¾

80 2=22IA=E 88

—I22S2SIISE= S— S

SSS

—SSASASASboen

A

FÜüÜFFFEeSeegeegesgge S=

—, -——-—- —- —-—- —-— 8 8 8

—=g 80—

—ͤ2ͤö2ͤ=2ͤNöN 2

H 10 p DS FEmng

SN

1

SSS

E,.“ S= S S

SüPFöPEPPPPPüPPPüeüPePPPEEegEgeggn

—öSeeüSVS

222S

SeS=ESüEę=VSè'=SF=IgSgEæègéEgégSg 222==ͤ2ͤ2Sö2SSIͤISSS

.*