— 2— 9
5n8 peegazusg, 12. Mas. e. E.,9 Racg Angabe der] Bevölkerung, Geschichte und wirtscaftliche Hilfsquellen Zeite Berliner Warenberichte beftaden sich in der Hörsen⸗ “ 8 “ andels, und Industriezeitung“ war der Stand der Wintersaaten uba eilage. erdingun “ 8 den 22 mittleren Gouvernements am 25. April alten Stils all⸗ ierung zu Washington hat vor kurzem “ Die näheren Angaben über Verdingun en, die beim „Reichs⸗ und 1 gierung zu Washing gem taatganzeiger⸗ g emein vollkommen genügend, gut in den Gouvernements Woronesch, ng auf Cuba im Jahre 1907 verfaßtes b 6 zn ger“ ausliegen, können in den Peenagen in dessen Wind⸗ odno, Livland und Kurland und in einzelnen Bezirken der Buch mit dem Titel „Cuba, population, history, and resources Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. rpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen Fr tung, iöeeneg⸗ Couvernements Samara, Orenburg, Tula, Tschernigow, Mogilew, 1907 verffentlicht. Das Buch wurde zusammengestellt, um der Be⸗ Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) (Schlu ) Gold in werden.) 5 — Wetter Leee. Wilna und Witebek. Uinbefriedigend war der Stand ber Saaten völkerung der Vereinigten Staalen von Amerika einen Ueberblick über Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Eh. Eilber h. Barren dah Oesterreich⸗Ungarn. stärke 242 etzten nur in einzelnen Bezirken einiger Gouvernements, hauptsächlich in die geographischen, demographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd. 8 Längstens 21. Mai 1909, 12 Uhr. K. K. Post ökonomieverwaltung tunden eE “ en der Insel zu geben. Wien, 13. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) in Wien: Lieferung von Postöedarfgartikeln. Nährwen bef tee vor⸗ DZZZZ1“ — 1““” Each Res Eis Reamcboen, 7E —= hgBe n. ben- -9 enter günftien Berhältniffen. Beö Fznzzuftris., Berlin Nw. “6, Luisen sra, T3 1, im „Rente in Kr.W. 99,20, Türkische Lose per M. d. M. 188,00. 19. Mat 1909, 10 uhr. Malson communale in Sexaing Kenum 7892 e dbalbbed— 58— 2 Fgrachen Nleherschl S.— 2 heiter * b Zimmer 241, für Interessenten zur Einsichtnahme aus Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per Lüttich): Ausführung von Kanali ationsarbeiten Lamburg W —Eheiter Schauer Petersbur 1 Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten 1 — 20,900 Fr. Sicher, Sverenagize⸗ Aöue. 3 Handel und Gewerbe. 42 Ze⸗ Eö“ 1 vi Antrage ult,. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 711,00, Südbahngesellschaft eitsleistung 2000 Fr. Pläne und cahier des charges 6 Fr. Swinemünbe W A balb bed. Nachts Niederschl. Wien bedeckt ug den im Reichsamt des Innern zusamme gestellten 1 1t Derlim w- 61 Wichcn straß 79 112,50, Wiener Bankverein 530,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 19. Mai 1909, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue Rügenwalder⸗ Prag S bedec Nachrichten für Handel und Industrie.) eichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 8 8hsc⸗ 12,19 Fhn genat 8 55 St. dehg. Aüerusg von 50 Ballen Santoskaffee. 1 Log. münde W ARegen Vorm. Niederschl. Rom verafr 9 . ohlenbergwerk —,—, ontangesellschaft, Oesterr. . 646,75, Ma 3 r. Börse j üssel: Feaseeehe egen. Torm. Miederschl. wolkig b —. .1128. ose. 8. —Nachts Niederschl. Cagllarf — Der alljährlich in Paris stattfindende nationale Zentralwettbewerb 83 16 es Faastgevückerung “ Eö 4 86 e. 1 „(W. 892 Seh. eechge.) 2 ½ % Englische ei 19. ve 1 Uhr. Ebenda: Lieferung in Mecheln von Aachen NMRW 2 Nachts Niederschl. Warschau halb bed für Zuchttiere der Pferde⸗ und Eselrassen wird in diesem Jahre von scheinend hat inzwischen die Zahl der kleinen, von den Elteri er⸗ 1a gca d. 118, Sen; e 1” n A S Ner. 8 bohn n deeseeeien Tuchen, Plüsch, Gallons, Passementerien für Haanober — 763,5 7O0 — 4 Nachts Niederschl. Thorshabn III ütinag, ““ 1 de cbe demn baltenen Jander nugeromdnen⸗ Aaff en⸗ verschjedenen Provinzen ver. Rente 97,49. Mat. (W. T. B. . Ier. 716119 Loscbiscen Staatsbahnen. Cahier dos ehargos spgelal Berin — 7608 b iemlich hester] ꝑSeydisfjord entspricht im wesentlichen dem der Vo hbon 8g 9 überhaupt und die erwerbstätige Madrid, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,75. 19. Mat 1909, 10 Uhr. Kriezsministerium, Brüssel, Rue Dreesden 2 WW 3 halbbed. 12. vorwiegend heiter Cherbourg bedect 85 7 Das Programm liegt während der nächsten vier evölkerung in folgender Weise: Erwerbstätkae Lissabon, 12. Mai. (W. T. B.) Goldagio 18 ½8. Royale 5: Lieferung von Wolle zu Matratzen und Bettzeug für die Breslau 2 wolkenl. vorwiegend heiter Clermont hester ¹ 17 1 Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und “ Provinzen Bevölkerung een her New York, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem Armee und Gendarmerie. Bromberg heiter vorwiegend heiter Biarr Is 1,—9 Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer Anzahl Bevoͤlkerun Geschäft zeigte die Börse heute überwiegend feste Haltung. Im 21. Mat 1909, Mittags. Gouvernement provincial in Meß NNW 2 wolkig — 105 arritz balb bed. 14,7 0 Nr. 241, für Interessenten zur Einsichtnahme aus und Habana 538 010 229 605 427 9 Vordergrunde des Interesses standen leitende Eisenbahnwerte, von Mons: Bau einer Wasserleitung in Stambruges. 63 806 Fr. und Frankfurt M. 763 5⸗ —2. vorwiegend heiter Nizza bedeckt 15,5 1 kann nach Ahblauf dieser Frist deutschen Interessenten Matanzas . . . 889 812 92 399 38,5 denen die Aktien der Kohlenbahnen bevorzugt waren. Die Steigerung 22 048 Fr. Sicherheitsleistungen 3500 Fr. und 1200 Fr. Einge⸗ lMarclürt. M. 3 bedeckt 2,2 ziemlich heiter Krakau wolkenl. 16,35 0 auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die An⸗ Pea; 9 r 11 171 408 37,5 in diesen Werten wurde mit der Erwartung wertvoller Bezugsrechte schriebene Angebote zum 19. Mai. Karlsruhe. B. 70 wolkig vorwiegend heiter Lember SSO 3 wolken 13 träge sind an das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelm. Eꝛmn gey .. 118 269 42 382 36,3 und einer Erhöhung des Dividendenniveaus begründet. Die Kom⸗ „, Bis zum 21. Mai 1909. Maison communale in Hodimont München 1 [SW A halbbed. 12 vorwiegend heiter 9 woltenl. 192950 straße 74, zu richten. Mehrere Exemplare des ms sind schohn Pinar’ der Rio . . 240 372 84 655 352 missionshäuser kauften in mäßigem Umfange. Die im weiteren Ver⸗ (Lüttich): Einrichtung der Dampfheizung in den städtischen Gebäuden. Hermanstadt wolkenl. 12,8 1 jetzt zur Versendung verfügbar. 8 8 3 Zaaufe hervortretende Festigkeit der Eriewerte wurde auf bessere Ver⸗ 21. Mai 1909, 3 ⅛ Uhr. Hötel gommunal in Anderlecht bei Stornoway wolkig —— Triest 1 swolkenl. 15,55 5 25. deg J *Brindssi Dunst. 13,5 0 Summe ẽ2 0728 980 772 502 37,7. die Wasserleitung. 5 8 Ies 1 Realisierungen in Union Pacific. und Readingaktien schritt, gerieten 94 ssr 6 dung Lose Eingeschriebene Angebote zum 18. Mai. Malin Head halb bed Nachts Niederschl. Lvorno 3 bedect 16,0 —1 1 5 0 0 0 0 3
eISSSSSSSS
6 Driente 4055 086 151 553 33,3 kehrsaussichten zurückgeführt. Als jedoch die Spekulation zu Brüssel: Lieferung von gußeisernen Röhren and Zubehörstücken für — “ ie Rumänien. In der Hauptstadt Habana allein wurden bei einer Bevölkerung die Kurse ins Wanken, jedoch wurde einer stärkeren Ermattung durch 09, 2 Uhr. Compagnie internationale bruxelloise eeenee öe vede Vertragsmäßige Zollbehandlun von Gerbstoffen. von 297 159 Seelen 138 906 (also 46,7 %) Erwerbstätige ermittelt. die Hausse in Rockislandwerten Einhalt geboten. Schluß schwächer. — „in Ixelles bei Brüfsel: B Valenti 18 (Wustrow I. M.) Seicgesd 88. SBrae 17,7 ntia heiter Nachts Niederschl. ngfors 9SO 3Regen 4,1
e Generalzolldirektion hat unterm 5. fbruar (a. St.) 1909, Für die 44 wichtigeren Erwerbszweige, die 97,8 % aller Er⸗ Aktienumsatz 1 100 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ 1, Wechsel Lief 6 Stahlblechen und Betonzement. (Königsbg. Pr.] Kuopso SO seene 1,8
Nr. 143 766, die Zollämter angewiesen, Gerbstoffe, fluͤssige und feste, werbstätigen auf sich vereinigten, wurde die Beteiligung der er⸗ Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1
nach dem vertragsmäßigen Zollsatz des Artikel 268 des Zolltarifs — werbenden Bevölkerung nach Anzahl (und in Prozenten der Gesamt⸗ auf London (60 Tage) 4,86,40, Cable Transfers 4,88,00, Silber, . F Cäahier des charges général S Seillpy halb bed. ziemlich beiter Zürich S 15 5 Lei für 100 kg — nur dann zu behandeln, wenn sie unmittelbar heit der Erwerbstätigen), wie folgt, festgestellt: Commercial Bars 52 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 2 Francz, do. spécial 1 Franc, Pläne 16 Francs. 8 2 bedeckt 113 28. Mai 1909, 3 Uh (Cassel) Genf N 2 bedeck —12,3
aus einem Vertragsstaat kommen. Farmer, Pflanzer und Farmarbeiter 367 931 (47,6), Kaufleute Rio de Janeiro, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf r. Maison communale in Fo bei Früffes: Heferung von Schulmöbeln. Cahier dus chasoreg werkig meist bewöltt. Lugano N I balb bed. —120
b Auf feste oder flüssige Gerbstoffe, die üe eines 50 856 (6,6), Tagelöhner 42 358 (5,5), Dienstboten 39 312 (5,1), Ver⸗ London 15 ½, Landes sind, mit dem Rumänien keinen Handelsvertrag hat, soll der käufer 32 324 (4,2), Zigarrenmacher 27 503 (3,6), Buchhalter und Eingeschriebene Angebote zum 24. Mai. Shield (Magdeburg) Sänkis— — 563 9 WSZd Schnee — 1 6 Satz des allgemeinen Zolltarifs angewendet werden, gleichviel ob Kanzlisten 26 483 (3,4), Waͤscher 25 533 (3,3), Zimmerleute 21 422 28. Mai 1909, Mittags. Gouvernement provincial in Shields wolkig meist bewölkt 5 . — 2 fie unmittelbar vom Orte der Erzeugung oder nach Umladung in (2,8), Maurer 12 163 (1,6), Träger und Kutscher 10 199 (1,3), Nähe⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Mons: Ausführung von Straßenpflasterungen. 74 845 Fr. Ein⸗ (Grünberg Schi.) Dunroßneß N —4 wolkig 1,1 einem Hafen eines Vertragsstaats eingeführt werden. rinnen 9470 (1,2), Polizisten und Soldaten 8238 (1,1), Mechaniker Essener Börse vom 12. Mai 1909 Amtlicher Kursbericht geschriebene Angebote zum 26. Maj. Holvhead swolkig meist bewölkt Portland Bill NO 4 wolkenl. 6,7 Demgemäß würden Gerbstoffe beim Eingang aus Vertrags⸗ 7917 (1,0), Schuhmacher 6848 (0,9), Matrosen und Bootsleute 6446 Kohlen, Koks und Briketts (Preisnotierun e. Rheinisch⸗ 28. Maj 1909, Mittags. Hoötel de Ville in Antwerpen: (Mölhausg., FIa.) Ein Minimum von 750 mm liegt, ostwärts schreitend, über nur in dem Falle nach dem Vertragstarif behandelt werden, (0,9), Bäcker 6162 (0,8), Lehrer 5964 (0,8), Barbiere und Friseure Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) 1. Einrichtung der Dampfheiung im Bankgebäude Place de Meir. Izle b'Air . wolkenl. vorwiegend heiter Südschweden, ein Hochdruckgebiet über 770 mm, mit einem Maximum wenn sie nachweislich in einem Staate erzeugt oder hergestellt sind, 5039 (0,7), Schneider 5112 (0,6), Schwarzschmiede 3668 (0,5), und Flamme 1 Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b Gas⸗ Sicherheite leistung 1500 Fr. gg eee von 775 mm nordwestlich von Schottland ist über die britischen dessen Erzeugnisse und Waren Anspruch auf die Sätze des Vertrags⸗ Bankiers, Makler, Kapitalisten und Finanzleute 2792 (0,4), Bergleute flammförderkohle 11,00 1200 bovcs Flammförderkohle 710,50 big 29. Mat 1909, 3 Uhr. Hötel de Ville in Tournai: Lieferung St. Mathieu wolkenl. (F Seee a. Inseln vorgedrungen, ein Hochdruckgebiet über 767 mm weicht über tarifs haben. S Staaten, zu denen 2516 (0,3), Hausierer und Höker 2444 (0,3), Maler 2434 (0,3), 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,5 ℳ e. Halbgesiebte 13,00 bis von gußeisernen Röhren und Zubehörstücken für die Wasserleitung. eu 2 vorwiegend heiter Südrußland ostwärts zurück. In Deutschland ist das Wetter ziemlich Rumänien in gsverhältnis steht, und waren sie in dem Damenschneider 2337 (0,3) Geschirrmacher 1946 (0,3), Drucker, Litho⸗ 14,00 ℳ, f. N. ußkohle gew. Korn j 1 1 50 — 14,50 ℳ% 9 Lose. Gri (Bamberg) trübe bei westlichen Winden, in Preußen und im Süden wärmer Lande, aus welchem sie nach Rumänien eingeführt werden, lediglich graphen usw. 1817 (0,2), Viehhändler 1699 (0,2), Fischer 1693 (0,2), do. do. III 12 75 — 139,25 94 r do. IV 11,75 - 12 25 ℳ. . Nuß⸗. 2. Juni 1909, 11 ½ Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines Post⸗ risnen öa-⸗ vorwiegend beiter sonst kühler; der Norden hatte Niederschläge. 2 in den Eigenhandel übergegangen, so wird auch sie, auch wenn das Gruben⸗ und Steinbrucharbeiter 1662 (0,2), Maschtnisten 1498 (0,2), rugt ohle 0—20/30 1 7,50— 8.50 „ d-. 70— 50/60 loefas⸗ 8;50 bie gebäudes in Braine le⸗Comte. 63 180 Fr. Cahier des charges Paris . bedeckt Deut S inführende Land ein Vertragsstaat ist, der allgemeine Tarif in An⸗ Juristen 1349 (0,2), Aerzte und Chirurgen 1243 (0,2), Lehrlinge 1140 1000 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8 99) ℳ; 11. Fettkohle: a Förd 29 spécial Nr. 1005 1 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 29. Mat. Vlissingen N wolkig ““ ““ eutsche Seewarte. So würden beispielsweise Gerbstoffe aus Argen⸗ (0,1), Fleischer 1008 (0,1). Dampfbahnangestellte 951 (0,1), Heizer kohle 10,50 — 11 00 11““ säta lterts Koble 12,35 — 12,85 4. Juni 1909, 12 Ubr. Direction du service spécial des Helder — 7 * N halb bed q; “ 8 8 Hamburg, wo solche Stoffe nicht erzeugt oder her⸗ (außer Lokomotivheizern) 937 (0,1), Beamfe von Fabrikgesellschaften c. Stückkohle 13,50 — 14,00 1 Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bi 6tudes et de contrõle des applications de l'glectricité, Rue de 8 ”' n22 itteilungen des Königlichen Azronautischen nach Rumänien eingehen, als aus einem Nichtvertrags⸗ 906 (0,1), Kesselmacher 888 (0,1), Blechschmiede 830 (0,1), Zivil⸗ 14,50 w7e 13,50214 50 weS 8 1I1I 12 75 — 13,75 ℳ Louvain 38, Brüssel: Ein ichtung der Kanalisation und der elr ktri⸗ Bodoe N halb bed. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, nach dem allgemeinen Tarif zu behandeln sein ingenieure und Landmesser 804 (0,1), Agenten, Kollekteure und Handels⸗ S. 11,75 — 19.,50 “ Kokskohle 11,00 — 12,00 ℳ; schen Beleuchtung in dem Justizpalast in Gent. Sicherheitsleistung Christiansund N wolkig veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 reisende 773 (0,1), Musikanten 762 (0,1). (Nach Cuba: Popu- IIi. Ma gere K zEI. 8 Föͤrderkohle 9,50 — 10,50 ℳ8, b. be . 8 Frbisg des ahaxges * g und der Plan für 1,70 Fr. Skudesnes N heiter Drachenaufstieg vom 13. Mai 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittagt: Industriebegünstigungen in Rumänien. lation, History and Resources 1901.) melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. um 31 Mbr. es Angustins 15. Eingeschriebene Angebote Skagen NIW 6 Regen Station
gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. c. 5. Juni 1909, 11 Uhr. Direetion des ponts et chaussées, Vestervig 3 N öbeiter Seeböhe. S122 m 500 m 11000 m 2500 mp Fereatur (0 10,2 6,8 Rel. Fchtgk. (%) 76 80 tung. WNW WNw
—
—
SS
—,—dorer Sser
— Sse.
es nach dem rumänischen Staatsanzeiger vom .““ Ausschreibungen 19,00 ℳ, do. do. IV 11,5013, 50 %“: Anthra „ ü 2 4 „ 2 . . , 9, 7 . zit Nuß Korn 1 6 0 8 . 8 ——. 8 „M. (Nr. 7) die folgenden Vergünstigungen gewährt: der Verkauf von 40 Stück Wagendeckplachen für die Zeit 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 188 * 29 Cbe bettlfitng 8500 Fr. des Mhier heda Ie ehs. Söerhad — 2bkegen 8 3 8 ockholm 2 Regen Mar Jö Wund Zubehörstücke auf die 17. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, bei der K. K. Staatsbahndirektion a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ., b. Gießereikols 17,00 — 19,00 ℳ, Demnäͤchst. Station Charleroi Sud: Erneuerung der me⸗ . 5 — ber. in Stanislau. Näheres bei der genannten Direktion. c. Brechkoks — 22,00 ℳ; V. T : tallenen Beläge von 5 Schienenbrücken der Linie Jumet-— Brulotte — Hernösand 756, 3 D wolkig 800 te 770 2 885 8 8 on 4, „3, zwischen ung
Her rumͤnische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b. Rue Pepin 38, Namur: Ausführung von Straßenbauten.] Kopenhagen WSW swolkig Druckerei „Universul“ in Bukarest die zollfreie Einfuhr für 9 5 8 8 vom 1. Juni 1909 bis 31. Mai 1910 in Oesterreich. Termin: 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: geschriebene Angebote zum 1 Juni 1 3 Wsoby S8eS 6 NRegen „ Geschw. mps 8 14 16 18 dem von der Forstgesellschaft „Carpati“ in Galatz in der Ge⸗ 9 Förstgesellschaf p 5 50 — 13,75 ℳ. — g Ransart-— Chätelineau. 16 304 Fr. Sicherheitsleistung 1500 Fr. Haparanda 759,2 S2 2 halb bed⸗ 1430 m überall 4,4°
—₰½
meinde Soveja, Bezirk Putna, zu gründenden Sägewerk die zoll⸗ Lieferung von 80 Stück Planen tum Bedecken der freie F rla⸗ für Maschinen, Maschinenteile und Zu⸗ Eisenbahnsendungen nach Galizien. Verhandlung: 21. Mai “ (Enoae0 dn en .
behörstücke auf die Dauer von 15 Jahren und die zollfreie Ein⸗ Staatsbahndirektion in 4½ l fuhr für alle zur ersten Einrichtung erforderlichen r genannten Direktion, welcher 8 — 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
8 . Untersuchungssachen. - 9 8 Maschinen und zwar für: die Kraftanlage, die Sägeinstallation, die d. J, Mittags 12 Uhr, einzu⸗ B ck ch b U 8 Frlust bn gund sgchen 18 4. N. ssu — Rechtsanw Installation des elektrischen Lichts, die Installation der Verkehrslinie, zucker 88 Grad o. S. 10,40 — 10,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. vüh. 8 “ g. erfichs ng. en 1 er nz el er 8. 8 2 8. 85 Fft eeschan
dis Installationen der Wafserlestungen und Zollfreibeit für die Cin⸗ Vergebung der Lieferung von drei Draisinen und 8,50 — 8,65. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 20,25 — 20,50. .Verlosung ꝛc. von HeeHapiereb. en 8 9. Bankausweise.
fuhr von jährlich 100 Sägeblättern und Zirkulärsägen, 50 Hobel zehn Waggonetts in Bulgarien. Termin: 19. Mal 1909 bei Fristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 bis Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
300 Schleifscheiben, ein⸗ für allemal und nur für der Beztrkefinanzverwaltung in Sofia. Anschlag: 7000 Fr. . 1889 1 Mn Sec eeeg er 1 ch S — rreschxses⸗ 8 änische 2 8 „Tint d ohzucker I. Produ ran rei an Bord Hamburg: a 6 8 versteigert werden. as Grundstück Reinickend talt 71 8 d veftrierafahiganzateenet mänisch; Mfinftenat vuf Gu 8 nfarcbd9,nehgehen hn , von 9, gellas, Tinte unn 10,62 ½ Gd., 10,65 Br., —,— bez., Juni 10,65 Gd., 10,67 ½ Br., ) Untersuchungs sachen. Blatt Nr. 30 beste s einer Wiese am Eer⸗ 5 becgtragt: * Ar 8.559 815 “ amt gebet. b vom 29. März,11. April 1909, Nr. 291: Softa. Verhandlung: 25. Mai 1909. Anschlag: 5732 Fr. 1077,*—¶ Juli 10,70 Gd. 10,72 ⅞ Br. —,— bez. Auguft 10,75 Gd. [15368] Erledigung. Hofraum un ncn der Markstraße in 200 ℳ., 4. d. 19. Oktober 1886. Lit. 1. Nr. 231 treten durch seinen Bevollmäͤchticten 8 Slelfte ver der von Paul Kersten in Rumaͤnien zu errichtenden Zement⸗ V b der Lief von Schleusentoren für den 10,77 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,05 Gd., 10,10 Br., —,— bez. — In der Strafsache gegen den Avpotheker Albert Reinickendorf, 1 urhuch der Ge, über 500 ℳ, d. d. 1. Januar 1879, Lit. v I Geschäftsagent daselbst, hat das Aufgebot 9 fabrik die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinen⸗ WTTTTEö1 11 handlung: Stimmung: Stetig⸗ 85n Främer aus Wansen ist die durch Beschluß der markung Rein . t,. Paneellen Nr. 640 über 300 ℳ, 4. 4. 19. Januar 1900. Wwe⸗ auf seinen Namen lautenden Büchlein 1) Nr. 497 teile und Zubehörstücke auf die Dauer von 15 Jahren und die Sa akana ei Deyrou egyp en). erhandlung: Cöln, 12. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pe II. Strafkammer des Landgerichts in Schweidnitz Nr. 205/63 und 564/66, hat eine Größe von ins⸗ mäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin mit einem Guthaben am 1 „ 1905 llfreis Einfuhr aller zur ersten Einrichtung notwendigen] 27. Mal 19,9 bei dem Ministertum der dffentlichen Arbeiten in Kairov. Oktober 59,0. vom 17. April 1909 aukgesprochene Vermögens⸗ gesamt 19 a 43 am und einen lährlichen Grund⸗ der Hannoverschen Landescreditanstalt zu Hannover, 1525,12 ℳ, 2) N. einem G. 8 zollfre g 1dig (Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Bremen, 12. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht beschlagnahme aufgehoben worben⸗ 8 g steuerreinertrag von 1,47 Talern. In der Grund⸗ verbstn zu Hannover, „12 ℳ, 2) Nr. 116 mit einem Guthaben am
Maschinen ein⸗ für allemal auf ein Jahr gewährt. 188 W. en, an den Inhaber der genannten Wert⸗ 1. 1905 0,42 9 Interessenten mögen sich an die Firma E. Wolf, Bukarest, ivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 5 Schweidnitz, den 10. Mai 1909. steuermutterrolle ist es Artikel Nr. 11 eingetragen. papiere eine Leistung zu bewirken, sbesondere den 1ee an 9 389 bend,f0,,neüt, dalen, ser
1 b 15 eleimer 57. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Das Grundstück Reinickendorf Blatt Nr. 67 ist ei ins d wenden 1— v. p Baumwollbörse. Baumwolle. Anziehent. Upland 11 Der Erste Staalsanwalt 8 Bhant defann wn⸗ st ein Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. den Gebweiler Winzer⸗, Spar⸗ und Vorschußverein G arkstraße 2 und 3, hat a
Die vorstehend erwähnten Bekanntmachungen aus g2. demn Bukarester lantsnzei8,n r.7 und önböbeeeeehelinn, veitet⸗ 1e8“ “ eine Kegekbahn, 1wer Cattan Trbaeg anen, Saat; decs ene; Fe en 1eeeiordert, pätetens in dem auf Mittmoch, ren er nächsten Woche im ureau der „Nach⸗ . 1 1 8 5 1 gf *8 1 den 6. Ma . en 15. Dezember 1909, Vormittags 9 U 2 7,00 lust⸗ u. Fund⸗ und einen Büfettraum, ist insgesamt 37 a 49 qm Königliches Amtsgericht. 14. vor dem unterzeichneten Gerichte andermmea ahr.
ür H strie*. † . 1 spez. Gewicht 0,800° loko flau 7,00. 9 3 richten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisen⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Hamburg, 13. Mat. (W. T. B.) Kaffee. Beprittzage. 2) Aufgebote, Ver groß, ist eingetragen Nr. 216 der Gebäudesteuerrolle [14550] ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
straße 33/34, Zimmer 241, für Interessenten zur Ein⸗ Anzahl der Wagen 8 1 8 1 bericht.) Good average Santos Mat 34 Gd., September 32 ½ und Artikel 1405 Kartenblatt 4 Parzellen 565/67 1 ean8,au ede kanneng nfc, Ahlenf disses Frit 11““ Bezember 311 Gd. Mäͤrz 31 ⅛ Gd. Rubig aber bebonpien ed,n: achen, Zustellungen u. dergl. und 26 e Feundsteuermutferralle des e. Dehfbe uesch. ea c den edese, ne dalssch der üenadenerrt redesealt die Kuctloernlä me
deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit über⸗ meindebezirks Reinickendorf, der fäbrliche Aicgenns ehta eeenden, ersolges,;
sandt werden. Die Anträge sind das! t 0 1 8 1 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % G ¹ n uträge sind an das Reichsamt des Innern, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Malt 19828. 5 Wege ürees soll das in sertrder Gebäude beträgt 7240 ℳ und der Grumd⸗ Bamberg, 8. V. 09. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Berlin W. 64, W lbelmstraße 74, zu richten. (Bericht des Kaiser⸗ “ 66“ v“ 1 1 lichen Konsulais in Bukarest.) Von Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende 210 hecons 10,72 , Oktober 10,05, Dezember 10,05, März degel helegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 eexö 2e Faler. 8 Verfteigsrungs⸗ K. T. Staatsanwalt (Unterschrift. [15189] Aufgebot. S
— April 1909: 19 492 200 ℳ 3 ½ %ige, 22 211 700 ℳ 4 % ige.] 10. “ Blatt Nr. 530 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ das Grundhuch eingetragen.“ * Apr n [15184] Erledigung. Der Hüttenarbeiter Jakob Vieß aus Eilendorf,
Der Han del Montenegros 8 46 053 900 ℳ 4 ½ % ige, 9 917 400 ℳ 5 %ͤige alte Pfandbriefe „Budapest, 12. Mai. (W. T. B.) Raps August 15,25 Gb., steigerungsvermerks auf den Namen des Bildhauers. Verlin den 6. Mat 1909 Die in Nr. 306 des R⸗A. für 1905 ad 9905 von Coelzstr. 13, hat beantragt, den verschollenen
g m Jahre 1907. und 18 466 900 ℳ 3 %ige, 167 366 500 ℳ 31%ige, 94 360 400 ℳ 15,35 Br. I“ und Stukkateurs Paul Lucas zu Tegel eingetragene Königliches Amtsgericht Berlin⸗W dding. Abteil 17.. 46. O5 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ Heinrich Esser, zuletzt wohnhaft in Berg, Kreis
Der von dem montenegrinischen Finanzministerium veröffentlichten 4 % ige neue Pfandbriese, zusammen 377 869 000 ℳ Pfandbriefe, London, 12. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Grundstück am 22. Juni 1909, Vormittags [15186 limneWedding. eilung 7. papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ Düren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
Statistik über die Ein⸗ und Ausfuhr Montenegros werden die nach⸗ ausgegeben worden, wovon noch 5 948 400 ℳ 3 ½ % e, 4 828 500 ℳ ruhig, 11 sh. 4 ½ d. Verk. Rübenrohzucker Mai stetig. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an 9 2 Beschluß. gegeben: Gewinnlose 1 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
stebenden Zahlen über den Hundel de Fürstentums im Jahre 19079 4 % ge, 3 986 109 ℳ 41 haen 689 200 ℳ 5 %ige alte Pfand.-] 10 st. 6 d. gehandelt. b der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 25* berfab g betr. die Zwangsversteigerung des Emission von 1864, Se 8 auf den 20. November 1909, Vormittags
(und 1906) entnommen: briefe und 13 147 300 ℳ 39 % ige, 142 166 000 ℳ 3 ½ % ige, London, 12. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in ern f im Grundbuche von Alt⸗ Nr. 25, Serie 7949 . 43; Gewinnlose der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Zimmer 7,
Die Einfuhr wies hiernach einen Gesamtwert von 6 259 890 71 881 600 ℳ 4 % ige neue Pfandbrefe, zusammen 242 587 000 ℳ Kupfer ruhig, 59 ½, 3 Monat 59 1 14. in der Gemarkun Tegel, Schlieperstraße 1/2, Ecke M. 1 5,347, auf den Namen des II. Russischen Anleihe, Emission von 1866, Serie 3858 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
Kronen gegen 5 079 094 Kronen im Jahre 1906 und die Ausfuhr fandbriefe, von den Grundstückgeigentümern zu verzinsen sind. — Liverpool, 12. Mai. 8. T. B.) Baumwolle⸗ Buddestraße, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1, M In ng Gustav Vogel eingetragenen Grund⸗ Nr. 28, Serie 6480 Nr. 9, Serie 6906 Nr. 27, falls die Todegerklärung erfolgen wird. An⸗ alle,
einen solchen von 1 338 264 Kronen gegen 1 810 893 Kronen auf. n der Zeit vom 1. Mai 1907 bis zum 30. April 1909 sind Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. lächenabschnitt 1724/162, es besteht aus Wohn⸗] stücks, ist au genesn da der Gläubiger den Antrag Serie 17 858 Nr. 29, Serie 9168 Nr. 19; Gewinn⸗ welche Auskunft über eben oder Tod des Ver⸗
auf Zwangsversteigerung zurückgenommen hat. lose der Russischen Adelsbank Serie 259 Nr. 44. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
Die wichtigeren Waren zeigten bei der Ein⸗ und Ausfuhr in den 368 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von 65 578 575 ℳ zur Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. aus mit Hofraum und Hausgarten, ist 10 a 26 qm 3 F Juni⸗Juli 5,69, Juli⸗August 5,73, roß, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. Kalau, den 3. Mai 1909 Zerie 4320 Nr. 31, Serie 7597 Nr. 43, Serie 10 979 Bedeungs. pütestens 8 Aufgebotstermine dem e nzeige zu machen. ““
ZJahren 1907 (und 1906) die folgenden Werte in Tausend Beleihung mit neuen Berliner andbriefen angemeldet worden. Mat 5,65, Mai⸗Juni 5,65, — Kronen: 1 G 38 B hung erfolgten Sees. ssn sind noch nicht abgehoben August⸗September 5,71, September⸗Oktober 5,69, Oktober⸗November zirks Tegel unter Nr. 453 und in der Gebäude⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 31, Serie 15 338 Nr. 7, Serie 15 817 Nr. 37. Einfuhr Papier aller Art 65,1 (102,1) — Landwirtschaftliche worden: 24 398 700 hü-e 5,67, November⸗Dezember 5,66, Dezember⸗Jauuar 5,66, Januar⸗ steuerrolle unter Nr. 389 mit 10 500 ℳ jährlichem [14560] Aufgebot. 3 Ferner: 1. Billett der 4 % Rufsischen Staatzrente, Düren, den 4. Mat 1909. Erzeugnisse 587,5 (844,6) 29 Wolle und Wollenwaren 328,7 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Februar 5,65. 1 Rutzungswert eingetragen. Der Versteigerungsvermerk Der Müller Heinrich Roß zu Neukirchen (Kreis zu 1000 Rubel und 5 desgleichen zu je 100 Rubel. Königliches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. 4. (1872) — Selde und Peiptaste mit Goldfäden 88,3 (76,1) — Luxemburgsschen Printe Henry⸗Eisenbahn in der ersten Paris, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Rohzucker ist am 16. November 1908 in das rundbuch ein⸗ Ziegenhain) hat das Aufgebot folgender Obligationen Berlin, den 11. Mai 1909. [15194] Aufgebot Baumwolle, Leinen, hant, Ziegen⸗ und andere Tierbaare 1267,1 Maidekade 1909: 156 890 Fr. gegen das Vorjahr 2070 Fr. weniger. stetig. 88 % neue Kondition 27 ¾ — 28. Weißer Zu eer matt, Nr. 3 getragen. der Landeskreditkasse zu Cassel: Serie 18 Lit. D Der Polizeipräsident. IV. E.⸗D. Der Kanzleigehilfe Richard Braak in Marne hat (C6 1,3) — Klemwungsstücke 639,6 (384,3) — Häute 581,4 (462,5) — für 100 kg Mai 31 ½, Juni 31 %½, Juli⸗August 31 ½, Oktober⸗ 1 geernlin, den 15. April 1909. Nr. 12 512 und Serie 18 Lit. D Nr. 12 513 über [15183] bbeantragt, den verschollenen Schiffszimmermann 1 9 9 7 gliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. je 300 ℳ nebst den Zinstalong und Coupons vom Der Versicherungsschein Nr. 248 791, ausgestellt Klaus Jakob Janssen, zuletzt wo nhaft in Kron-
Helz und Holzwaren 131,9 (133,8) — Gemoͤhnlich Metalle (Eisen, Januar 29 ⅛. w.) 278,3 (292,1) — Edel⸗ Amsterda 12. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good [15187) Zwangsversteigerung. 1. September 1904 an beantragt. Der Inhaber der unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ prinzenkoog, für tot zu erklären. Der bezeichnete
RNick⸗l. Blei. Stabl, Zink, Kupfer us m 1 : b8e Amtlicher Marktbhericht vom Magerpiehhof in 8n metalle (Gold, Silber, Platin) 23,2 (14,4) Steine, Erde und ordinary 40. Ban kazinn 80 %¼. Zum Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den bank für Deutschland nach welchem eins Versicherung Verschollene wird ausgefordert⸗ sich spatestens in
Glaswaren 118,6 (80,0) — Viere 99,7 (47,1) — Eßwaren 90,8 Friedrichesfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Petroleum. in 9 - 12 Mittwoch, den 12. Mai 1909. 8 . nsehung der in Reinickendorf belegenen, im 29. Januar 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, s Leben des frü dem auf den 14. Dezember 1909, chemische Produkte 415,1 (305,5) — Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br. do. Mai 22 Br., Grundbuche von Reinickendorf Band I Blatt Nr. 30 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28 a tiefen Elnac Berrgenadeffn Slabenfemnzeterö, gütere 10 ½ Uhr, vor 2 unterzeichneten
(63,7) — Oel, Farben und “ 2 Kolontalwaren 1136 4 (805,6) — Wein und Spirituosen 288,8 1 Auftrieb Ueberstand do. Juni 22 ¼½ Br., do. Juli⸗August 22 ½ Bt. Fest. — Schmalz und Band I1I1 Blatt Nr. 67 zur Zeit der Eintragung Erdgeschoffes, anberaumten Aufgebotstermine seine Straßburg f. E., zuletztkin Weißendurg t. E, wohnhaft, beraumten Aufgebotstermine soll abhanden gekommen sein. die Todeserklärung erfolgen
(230,2). — Der Rest entfällt auf andere Waren. . . 3657 Stück — GStück Mai 133 ½. des Verstei 9 Rechte anzumelden und die Urkund 1 Ausfuhr Pferde 34, (55,0) — Esel und Maultiere AAeII.““ 1“ New York, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Buchdrucker Abeslge rgerh⸗ Ci den ecmen, 888 widrigenfalls die Kraftloserklärun de rn berzencgen, genommen worben; — d
(36,5) — Schweine 25,9 (52,4) — Mehl 7,8 (2,4) — Kuvfer 8,9 (7,¹) Es wurde gezahlt im Engroghandel für: Lieferung per September 10,74, Baumwollepreis in New Orleans 10 ½, mann, zu Schmargendorf, der Frau Tierarzt Fannẽ Cassel, den 30. April 1909. um 10. August 1900 bei uns melden, widrigen⸗ spätestens im Aufgedotsterm fals wir ohne Vorlage des Versicherungsscheins zu machen.
— Wolle, nicht bearbeitet 2532 9 (415,8) — Hoiz 15,3 (12,2) — Eier Läuferschweine: 6—7 Monate alt Stück 36,00 — 57,00 Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia ndler, geb. Helemann, zu Reinickendorf und des Königliches Amtsgericht. Abt. XVII. — OO˖—ÿ—ᷣᷣ ꝗ§ö chtigten Marne, den 11. Mai 1909.
bebauter Hofraum mit Garten in Reinickendorf, Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag. G. m. u. 2 beantragt. Der Inhaber der Urkunden e
10,72), 7, Hiute 22227 (990) — g nlan 72, 240 —. Linden⸗ 3— 5 Monate alt... 30,00 — 35,00 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City) ürgermeisters Fri b 97 - . ⸗ 8 2 7 5 2 45, do. ,90, do. drich Wilk Reinickendorf, 15209] bl h 8 cer 80% 2 2* EEE geanns Spasn 3 Wochen . EE 14,09—27,00 8 868 idef r Sege 80 165 11199 de. NFeß⸗ I. Eê2 geunzfein 1.A “ celen bet Der “ Schwarmfledt, Fei as Plfan ce., znsenen Hüchern Bess Königliches Amtsgericht. Sehee⸗ 1 xrves axr. as er . 1““ eacacesbbäkas cu etreidefracht na verpool 1 ⅛, Kaffee fair . 16, do. nostücke am 6. Jul 1909, Vormittags vertreten dur den Rechtsanwalt z 1 . Wa 909. Porthes Finances etc. Cettigne 1909.) 8 Nr. 7 per Juni 6,75, do. do. per August 6,15, Zucker 3,42, Zinn 10 lübr, durch das unterzeichnete Gericht an der Prozeßbevollmäͤchtigten, hat das hahn 8 85 fal⸗ 82. EE a. G. iele,. a eee. Jakob Schmitt 29,12½ — 29,25, Kupfer 13,12 ½ — 13,37. 8 Gerichtgftelle, Brunnenplatz Zimmer 32, 1 Treppe, genden Obligationen der Hannoverschen Landescredit⸗ Dr. R. Mueller. Magdalene geb. Ung in Hornau i. T., hat