“ 8 8
“ 1b “ 15698] Bekauntmachung. 8 2 . “ 8 “ 1 “ 81. 156880. Oessentliche Zustenung. e — azinsgebilfin Ursula Schlander 8 i t t 8 8 beantragt, den verschollenen gen 85 g 11”e” Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1De Felleat Heerih ihatingaseeie eichm. “ Fitsran bertkeien ” ö an el⸗ er un omnt 1 reu en ach anze ger. 1 5. Februar 8 t 1876 zu Bonn, je , Nürnberg, gegen den 1 1 8 PeeeRener. Lnninhnsc, Zehn ve ren Süsen “ Sczerorr, sacere güengg aeinnn eihece Berlin, Donnerstag, den 13. Mai 1909. Ungeheuer und der Anna Marta ge bis aees für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ 5 jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf] Aufenthalts, Beklagten, weg Verhand⸗ 1 * 3 8 2 2 ger zu Eppenhain, zuäletzt Fohnboft No S. jember 1907 festgestellt; Pen 8 § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf] öffentliche Zustellung bewilligt un 1 eaeeravciebsee ven frawvseanreeegeesas M., . .G.⸗B. 5 its tellte Klage die öffentliche Follene wied ausgesareg 9, 8 8 mündtirhemmer des Königlichen Landgerichts zu Bonn Nürnberg vom Samstag, 19.2 n . 17, 8 12 — bor. Rarcatsaen Gerice Sege⸗ L1es-e2 Ausschlußurteil vom 6. Mat 1909 ist der 1,S d18. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 126, bes
, widrigenfalls die Todes⸗ a tot richte zugelassenen Anwa ü en Rechtsanwalt zu bestellen. I vnng. An 8 wels⸗ scenermessercsohn Fecheaa 8 55 . ö“ wird dieser Auszug der Bähäerderkenn t Na⸗ 1806, c andere ucker Leben oder Tod des Verschollenen zu er t. age be 8 - Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ezirke 2 üben⸗Ro kristalli⸗ (ohne das ena vemögen. ergeht die Fufforderung, 188 Aerkelae. den 6. Mat 1909. Bonn, den 10. “ 119867) DOessentliche Zustellung. 1 (Steuerdirektt mengen sierte sowie Gewicht undenatu⸗ gehn⸗ Aufaebotstermine dem garz nene 5 85 . Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Chefrau des Arbeiters Heinrich Meyer, Jo⸗ ‚euerdirektiv⸗ flüs d. Denatu⸗ ew er 8 Fnenksean ass ümisherict 1 Abt. 41 8 Bekanntmachung „[156891 Oeffentliche Zustellung hanne geb. Keßler, in Altenwahlingen, Kreis Fallinge⸗
b nig 1 . [15195] ekann .
bezirke) haben Zu 5 rierungs⸗ veet r) ; 2 1 gter: Rechtsa walt Th. mitte rungsmitter lDPurch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gericht/ Die Chefrau des Arbeiters Hinrich Tietjen, bostel, Prozeßbevollmächtig ö
8 1 Rühstrat zu Oldenburg, klagt rein botsverfahren. ’1 8 1909 ist der Scheck Nr. 184 178 über tharine, geb. Michaelis, in Bremen, vertreten 1 Meyer, zuletzt in
11519,12 ag efegohann Feetn Elektriker in von Z. am 30. Juni 1908 von KathadneNüctsanwälte Dres. Herklotz und Mülarch 86 Aarcenataltg, unter Ostpreußen. 3 — Kottbus, vertreten durch seinen Bevollmächtigten, A Laumann in Dülmen, gezogen a. Westfälischen in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in 895 Bebaupiu n, daß der Beklagte sie böswillig ver. 8 1 1 Westpreußen . . . 4701 Rechtskonsulenten Iasob Schlemmer in.,3 —— Bankverein in, Münster Brder: Gottf. Beringer, Hremen, jett unbefondtnn Aefeatgs Fen den lassen babe, mit dem Antrage: Eroßherzoglichhe e . . 2 702 “ Fefgebotsrericnen 10n 3 tür kraftlos ertlaer 9. 2, 8 11900.. sceidung auf b B scheiden und den Landgericht wolle die zwischen den Parteien . ommern. 6 8 42 022 vntenas dewedenen Peng,a lcht tofats Efsen. Müaster iz asilnaen Anisgercztt. Patrag;, deacbs der hemn culdigen Tell er. seheiheen Keh entbren CE111 “
b iireerils lung in die lesien
dlichen schuldigen Teil erklären unter Verurteilung 102 363 oren am 22. August 1845 in Wattweiler, klären, und ladet den Beklagten zur mün 1 i. ehrens. Die Klägerin ladet den W11114“ 228 214 unbekannten Aufenthaltsortes, eingeleitei (156850 „Hessentliche Zustellung. Veerhendlung des Rechtsstreits vor das Fandoerich, Kosten des Versahagic,, Verhandlung des Rechts. Schleswig⸗Holstein .. 26 647
ur mün und Aufgebotstermin bestimmt auf Dienstag, den Der Militäranwärter Robert Latten in Aachen, Zivilkammer I, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, Beklagten zur m S “
es Groß⸗ 8 3. Juli streits vor die erste Zivilkammer des 8 ber 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Abertsteinwe 68,— Prozeßbevollmächtigter: Rechts 1. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 3 d6as aanmer des — 19. — 8 h8 Segenossanle des K. Amtsgerichts dahier. Es E1 in Aachen — klagt gegen die 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde Fnsanes ö — 1 1114“ 8 74 817 Summe Preußen . 561 264
4
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 1909.
95 412 569 867 665 279
722 531 315 773
Abläufe.
-e gegen Entrichtung der ——
Verwaltungs⸗ fsvere, arbeitete feste Zuckerabläufe die 3
681 4 674
5 355 5 791
16 524 2 865 801 18 689 3 181 57 31
2 165 1 21 737 3 319
Speise⸗ strup.
——
852 941
(einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)
3 476 566
238 3 412 953 581 3 668 772
343 255 819
1 569 11 608 6 282 477
13 177 7 135 418 19 352 7 132 579 1 912 1 240 913
11 846 10 563 278 13 758 11 804 191 19 352 11 671 707
5 —
V
I18 d— Zuckerabläufe
280 3*2* 10 109 71 602 81 711 81 442
22 370
317 544
339 914
365 440
254 172
— 2 —
“
V 11 130 243 042
570 98 497 975
49 835 520 260 965 568 1
—
176 631
. 1) an den Verschollenen, Latten, Anna geborene Blumen⸗ g, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ F. g dachten Gerichte zu ergeht die Aufforderung. osste min zu melden, “ MRaben Frankfurt a. M., Niddestraße 66, 8- 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Aüfsosder u. eisft . dehe gen. 5” de die Todeserklärung erfolgen werde; kentp ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem An⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung ge assenen valt zu üg dieser Auszug der Klag v) dans alle, welche Auskunft über Leden oder 1 Königliches Landgericht wolle die am 22. Ok. bekannt gemacht. vfentlichen Z0 g Jhrscöallenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ tober 1905 vor dem Etandesbeam ten in Cöln ge.] Bremen, den 11. Mai 1909. Fannit eunmc, den 6. Mai 1909. ebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. sschlossene Ehe der Parteien trennen, die Beklagte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ueirer, Geri wisaktuargehllfe, 9 ESt. Ingbert, 10. Mai 1909. 8 ffͤrr allein schuldig erkläͤren und bern gzi Rodewald. Sekretär. Gerichtsschreiber d 2 Grofherwoglichen Landgerichts. eie- S.hasäsee . 3 dosten deHnache grcta, zag egece honalung des UIaee. Job Oespentnche une asog. geb. Wolf [15700] Oeffentliche Füeftegerahi Patalat 8 8 6 Königlichen. Die Johann — T; 4 u des Arbeiters Stanislaus Patalas, 5188] Aufgebot unbekannter Erben. heesfeegrgnt 8 1n86n “ 1909, s. Eööö“ Uin Fianifurtea n nonte⸗ Md⸗ Chefech ece, 8 Feeeh p 8 ie be 1age. werche ein Erbrecht an dem Nachlesse der Vormittags 9 Uhr, mit der Iöeae baft. e0ee vent eohde in Darmstadt, klagt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa am 1. Juni 1847 zu Altenau im Harz geborenen bei dem gedachten erichte zugelassenen 8
e 8 üäber in: Verden, klagt gegen den Arbeiter Stanilaus nd am 20. November 1907 hier gestorbenen Witwe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen ihren ö“ 18e ““ “ S. ö“ 899
8 ö] V thalts, unter der Behaup⸗ se 8 der Klage bekannt gemacht. Offenbach a. 2 im Sinne jetzt unbefannten Aufenthalts, tationskommandanten Pabst, Johanne Luise wird dieser Auszug 8 , wegen böslicher Verlassung im 1 tember 1906 sie S ges haben und noch nicht 52. Aachen, den 7. G 8 1 88 8c -6 Agf 2 Ziffer 2 B. G.B. sowie 8 he b 1 is. chein Zeit e h. Gerichte angemeldet find, Ber⸗ b8 vis des Kön gichen Landgerichts. der Beklagte durch schwere Verletzung der durch 8 ehelichen Gemeinschaft mit ihr fernhält, mit dem g V. dem 1en hwegen 8 Seehe t Ehe bearündeten Pfüchten TeS durch ebälelit ung Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ um 1. Juli d. J. anzumelde unsittliches Verhalten eige derar 3 ireng des Beklagten. Die Klägerin ladet den “”“ 11“ väterlicherseits: Sophie Char⸗ Oder, Mühlenweg, 12, Prozeßbevoll⸗ Kläterin dne mi — ddie Ehe der Streit⸗ streits vor die zweite 8 8 ustus Ahlborn zu Nienhagen und Goph ütter· Neusal;z a. Doetanwalt Bruno Grünfeld in Berlin, werden kann, mit dem Antrage, die Che der Aein Landgerichts in Verden auf den 8. Juli 1909⸗ geb. Wegener, sowie der öbG v. u mächtigter: Rechtzanmwalr Ce wihren Ehemann, den teile zu scheiden, den Beklagten als den, allein Vormittags 9 † Uhr, mit der Aufforderung, einen “ Cüristan Fredeic, Pörnte Foczstrahn 11 zanee. weenn Bleenaten Aufenthalts, schuldigen Teil zu erklären, ihm 56 E bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
8 tts aufzuerlegen, und . cke der öffentlichen Zustellung 8 1909. iůʒ lin, Fridenstr. 52, unter der Be⸗ Rechtsstre tsstreits vor bestellen. Zum Zwecke x vencches “ 1. ö 8 er m5 seit 11 Jahren böslich verlassen zur inglicen Vabendianzg cssenvilhen Land. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8⸗ die den (Aller), den 12. Mai 1909. “ be⸗ Srrsch shh aac Pbe, assi ase n E 1“ Der hena fcreih. des Königlichen Landgerichts. 8 8 6 8 bar, daß er dem Trunke ergeben sei, 1. „Vor 6 n Anwalt 1“ 1919810 Oktober an 8eScers zu Chieag⸗ Ceg⸗. 8* exauffnüea Ratauc Sn 1 Rncn it en Lerache Hedeht ellscen Zustellung 8Se Nüeahss, in Häidel⸗ nerite) denae) Zene 182a nns eh Eelde zann 1— entlassen sei und sie wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. berg, Klägerin, durch Rechtsanwalt Kahn hier ver⸗
1 1909. 6 1 Emil Hirsch, “; 2 e. 8 mündlichen Ver⸗ als Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. segt ohne bekonnten Woha⸗ und Auenthaltsort ab⸗
1 8 ten, zum K. Landgerichte Zweibrücken 76. Die Erben des tsstreits vor die 39. Zivilkammer 15222 Oeffentliche Zustellung. wesend, Beklag 1 2. Pehn.,hcornd, veaae ’ d 9. b1ang 8,7 acesce 1 1g. Berlin, Pnunfs. Il 5 Fhe bes 18 fhdre a. nr ate - Bdoe eeen Gee 8 ihns vüirdeg “ 1. Kinder werden hiermit aufgefordert, päte An straße, Neues Gerichtsge 9. 6,. öüe a1 hr, ittau, 8e li S klagt gegen: ihren Ehe⸗ Heidelberg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden den 16. September dieses Fohrts hre n⸗ auf den 6. Oktober 1909, Vorm 9 ten Ge⸗ erzfeld iu Halle a. S., Hlast, eeGssenberger, und dem Beklagten de. Phe t con tur Hast nölegen. 8 demann Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mann, den Schuhmacher Rein 8 d de Proreßtosten zur Haff nite ine
sprüche an den Nachlaß des Michael e mit der g cke 8 t bekannten Aufenthalts, Zur mündlichen Verhan ng melden, widrigen⸗ en Anwalt zu bestellen. Zum Zwe ber in Halle a. S., jetzt un dl dchiesteeitd nn heln umterne hüften Säncg suczunsten der hi esi en Ricte wecelacsen Zrsctung wird dieser Auszug der Unüeä e Sesenegs daß Belsagiet m Zanreench Lemnin in de aenicha Füh he 129309, Bor⸗ entfernteren Erben ausgestellt werden wir Klage bekannt gemacht. v 7. als mit dem offenen Messer be⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. er Beklagte wird Oberaula, den 6. Mai 1909. 9 Berlin, den 8. Mai 1909. Jhandelt und mehrm im offenen helt nicht IUee übfrdemnte her Ee
8 1 richtsschreiber „sowie, daß sein jetziger ufen zu
des naaianeea Enbaaücts 18 Zivilkammer 39. vashe chi sad e. Antrage, die zwischen den einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Redübenwal
8 1“ b iben und auszusprechen, zum Anwalt zu bestellen, E 393/09. Sot. Parteien bestebende Ehe zu schei dghef r n, 12. Mai 1909. 81992. Amtsgericht 8 8 hat heute folgendes [15686] Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trögt. Zweibrücke schreiber des Kaͤl. Landgerichts
8 ündlichen Ver⸗ Der Gerichts 3 iguts⸗ Anna Gubatz, geborene Skulchuweit, in] Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen öö de gebo erlassanih 8 Prifog desgaan ügeh 848 Petrikirchstr. 3, Projeßbevollmaͤchtigter: handlung des Rechtsstreite vor 95 Hiütte Neumayer, K. Kanileir vekachm S vermever, Hamburg, Große Bleichen 67, Rechtsanwalt Mar Fuß zu Berlin, Kommandanten, kammer des Königlichen Landgerichts n Hale,e 193651 Oefsentliche Zustelung. * durch dee hiesigen Rechtsanwälte Dres. straße 1/2, klagt gegen e w dene chals 8en ₰ LSSene Eg “ veeen Ge⸗ d Der Bauer und Feneinbeant Teblag - . Femever Heinric Gube,, n It. Zanben⸗ 30, mit der Aufcen 1 cke Flacht, Oberamts Leon erg, klagt a’'s Vormund des Jaques, Strack, Bagge, Wetschly & Ber 2 erg bei Berlin, Kronprinzenstr. 30, 11 ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . wpel. Kind der led. Köchin 1 S. Föcnnenntthe. vgh ze d. Zai “ dütemvfung, daß 23 n Fage⸗ 199 dücte Fentliche Sastellanc wird dieser Auszug der Kenn er Gemner in W“ vüf. d 3 . Theodor sich verlassen habe, in das Ausland gereist je Klage bekannt gemacht. ”anc6, gegen den led. volll. Metzgergebitsen burg ePirrgsen Srlseeeeczenägeen hefar 8 hegem he der bäuslieen, Bemtinsanng eri Soll aövcesch “ 1.198naen Landgerichts Füeag Cbrigt von Mschnshen .Zt. I. An: 9 ᷑8, . Sch mann, auf⸗ Iten habe un ür ren Der eri 8 8 19 8 f 1 lts, wegen n erha ordern E e⸗* Marie . webHe ursschreibere 85 .. Voraussetzungen der öffentlichen Zu⸗ [15695] O effentliche Justellun Zustellung einer Klage. i. egen, ntenn verurtellen, dem Kinde geforden ten Amtsgerichts, Zivillustizgebäude vor dem stellung gegen ihn seit Jahresfrist beständen, mit dem t“ Nr. 10 035. Der Maurer Karl Götz zu Greͤtzingen, Karl Seitter von seiner Geburt bis zur Vollendung L Erdgeschoß Mittelbau, Hummer atras. 3 Ehescheidugg 1 ve. vch 28gn. Proxßbevolmichtger: Rebisanwost, eönduch g, seines sechehnten Lebenelabres eehe — hüesens hern fnn gch Nhrt Hiberan die 39. Zivil⸗ Manheim, jetzt an unbe⸗ on Mark, alfo lührlich . zumten Auf⸗ des Rechtsstreits vor „Joͤhl, früher zu Man heim, jetz 5 ie von monatlich zet ark, * nhe⸗gäget, Erdgeschoß, heacler de Königlichen Landgerichts 1 in Berlin⸗ 8 b. obwesend, auf Grund der §8 1565, Sa (einhundertzwanzig Mark), und zwar die
11111111 —
mahlener F rin.
654 101] 1 078 781 748 608] 1 255 412
697 399
— 0 — 0
43 333 41 881
94 507 141 910 ꝑ268 600
Raffi⸗ naden. 5 585 214 484 243 27 229 1 919 559
V
Bayern.. u“ 8 Sacss 72 998
achsen.. 8 6 766 Württemberg 8 1 16 249
Baden und Lothringen 8 G — 26 307
exö 8 061 secklenburg 1
Thüringen. 1 36 040
Braunschweig.... 3
Anh.
Bremen.
Lübeck.
(Hamburg
Summe Deutsches Zollgebiet. — 2 418 2 423 1 235 310 865
¹) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: 149 dz Rohgzucker, 657 dz Verbrauchszucker. ²) - Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 279 daz, Fenue⸗ des darin
hlenthaltenen Zuckers 118 dz. Berlin, den 12. Mai 1909. “ v4“ Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
V V
12 —έ½ —
——
9 359 101 686 13 952 208 357
24 251
und
222 309 319 171 316 439 1 2
Krümel⸗ zucker
340 690 1 369 139 2 188 159 477 124 1 222 701 1827 217
Stücken⸗ gemahlene 111 045 130 887
I V I V
II. Es sind gewonnen worden:
Verbrauchszucker
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗
zucker 56 129 410 364 466 493 404 619 150 417 219 425
74 862 580 093 1 094 624
654 955 1 245 041 662 663] 1 209 599
872 172 1 586 734 977 784] 1 700 533]†
Brot⸗ zucker. 27 004 256 040 106 485 978 657 1 806 159
V 283 288 270 212
V V
12 198 89 101 849 94 331
12 198 89 651 101 849 94 331
1111“
31 398 505 888
442 120 204 980 241 923 2 054 809 2 167 295
granu⸗ lierter Zucker.
072] 2 568 153
van der Borght.
847 194 1 646 466 960 910 1 851 446 966 367 2 116 687
833 554 1 860 842 537 286 965 869 113 716 201 839 .10 umgerechnet.
Kristall⸗ zucker.
V
3) Melasseentzuckerungsanstalten.
berhaupt (1 bis 3). 41889
1 106 18 090 475
37 71414 27 288 18 052 864 18 090 57 18 226 57. 2) Zuckerraffinerien. 14 365 15 471 44 462
aller Art.
V
49 360 1 475 951 18 132 364, 2 256 648/ 2 409 218
74 179 1 649 984118 313 379] 2 419
eer berechnet: 20
unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbra
EIöö run 148 Wladisla s alias Max S „ frü 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ S Pesnze 2 der Kanfuamn Vencban Fülare 9 „ 8 sachen, Zustellungen U. dergl. Aufenthalts, dc der Bekaiptunge deß 2b 115201] Oeffentliche Zustellung. storbene Lehrer Josef Surma aus Schleusenau ihr
9 3 „aus einem Darlehn 300 ℳ schuldig geblieben ist, mit ap ie rag hästeßt “ S dem Antrage, die Beklagten unter Beschränkung
112 462 dz. im Verhältnis von 9
8 8 8
1) Rübenzuckerfabriken.
158 970
49 360 1 316 981.
der Stron⸗ tian⸗
49 360 49 360 74 17
der Aus⸗ Osmose. scheidung. verfahren.
Kaiserliches Statistisches Amt.
4) Zuckerfabriken i
uchszucker
8 2 z i ihrer Haftung auf den Nachlaß des Lehrers Surma d0. 49, Sffan erbeft 3, Heonchevonmaceaäin. sar Zablung ven 00. 5eee aasa aeult se Chausseestr. 6, klagt gegen den Kaufmann aer⸗ 1. Januar 1904 zu verurteilen, auch das Urteil für Reisenden Stmon Müller, zuletzt in Schöneberg vorläufig vollstreckbar zu erklären.é Die Klägerin bei Berlin, Barbarossastra ge 36 jetzt unbekannten ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, unter der Be auptung, daß der Be⸗ vor Königliche Amtsgericht in klagte der ihm auf Grund des Vertrags vom 9 Uhr. 8” 1 “ 10d zaelsnas 27. Juni 1908 obliegenden Verpflichtung, als . e der n ellung
8 ¹ F wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ea , iaae lanh, für e Klägerin in Cöln] Bromberg, den 29. April 1909.
ein, nicht nachgekommen sei, ¹
stände nach Lösung des Vertrags nicht herausgegeben [15216] Oeffentliche Zustellung. und sich durch Nichterfüllung des Vertrags der Der Bischöfliche Stuhl in vertreten Klägerin gegenüber schadensersatzpflichtig gemacht durch das Bischöfliche Generalvikariat daselbst — habe, daß durch das Nichterscheinen des Beklagten Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Köhler ein Inferat im „Neuen Tageblatt“ zu Stuttgart in Erfurt —, klagt gegen 1) den Kaufmann Michael wertlos geworden sei, daß der Beklagte ferner einen Demharter in Laneoft bei Berlin, Kürfürsten⸗ Vorschuß von 100 ℳ erhalten habe und dieser Be⸗ straße 24, 2) den Johannes Karl Greshoff, früher trag vom Beklagten durch die schuldhafte Nicht⸗ in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den erfüllung des Vertrags zu ersetzen sei, mit dem An⸗ Kaufmann Heinrich Paul Greshoff, früher in trage: I. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Minden i. Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts, folgende Gegenstände herauszugeben: 1) zwei Bier⸗ 4) den Kaufmann Albert Mattern in Braunschweig, pressionsapparate, 2) drei Sch äuche mit je einem Karlstraße 12, 5) dessen Frau Hedwig Mattern, geb. Holländer, 3) ein Sieb, 4) einen Trichter, 5) ein Greshoff, daselbst — Prozeßbevollmächtigter zu 1, 4, Gefäß mit Masse, 6) esl e bens 7) Drucksachen, 5: der Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt —, unter 8) ein konisches Gummistück, 9) zehn Rentabilitäts⸗ der Behauptung, daß die Beklagten zu 1, 1. 8,. 5 aufstellungen, 10) ein Auskunftsschreiben der Poltzei⸗ als die gesetzlichen Erben des Kaufmanns Igna; verwaltung Cöln, 11) je 2 Prospektexemplare von Peter Demharter dem Kläger aus einem dem Ret⸗ Berlin, Halle, Dresden, Guben, Chemnitz, 12) ein kungshause für katholiche Knaben zu Erfurt — Schreiben vom 7. August cr., enthaltend die orts⸗ Voll'’sche Erziehungsanstalt — vom Erblasser aus⸗ polizeilichen Vorschriften für den Stadtdirektions⸗ gesetzten Vermächtnifse 5000 ℳ schulden und der bezirk Stuttgart, betreffend die Bierpressionsapparate Beklagte zu 4 die Zwangsvollstreckung zu dulden und deren Reinigung. II. Im Unvermögensfalle hat, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1, 2, 3, 5 250 ℳ an die Klägerin als Wert der zu 1 auf. als Erben des in Erfurt am 2. August 1906 ver⸗ geführten Gegenstände zu zahlen. III. An die storbenen Kaufmanns Ignaz Peter Demharter unter Klägerin 110 ℳ 66 ₰ zu zahlen und dieses Urteil Vorbehalt der Beschränkung ihrer Haftung auf dessen für vreee zu erklären. Die Klägerin Nachlaß als Gesamtschuldner zu verurteilen, an ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kläger Fünftausend (5000) Mark nebst 4 % Zinsen des Rechtsstreits vor das Königli e Amtsgericht in davon seit dem 26. Januar 1908 zu zahlen und Berlin⸗Mitte, Abt. 47, auf den 2. Juli 1909, ihnen die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen Bormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 12⁄15, ferner den Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Zwangs⸗ II Treppen, — 214/216. Zum Zwecke der vollstreckung aus dem ergehenden Urteile in das ein⸗ ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 5, bekannt gemacht. zu dulden, auch dieses Urteil gegen Sicherheits⸗ Berlin, den 8. Mai 1909. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. (1. S Lutter, als Gerichtsschreiber Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur münd⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 47. 1 Verhan lung des Fechectret Fes büe Pw 15203 Oeffentliche Zustellung. vilkammer des Königlichen Landger n Erfurt 1 dol ditwe Lengshn Spvchalowich in Netz⸗ auf den 8. Juli 1909, Bormittags 9 Uhr, mit walde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wierzbieki in berg, klagt gegen 1) den früͤheren zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der W“ 8 v 6“ 1
V
8 680 8 680 in Rohzuck
Zuckerabläufe
Hiervon wurden entzuckert mittels] Rohzucker
der
49 389 82 859
158 970
.
96 909 99 850
15 604] 1 475 951 12 803] 1 649 984 149 362 1 366 341
177 085]1 525 311 180 798] 1 732 843
15 814 27 723
I. Es sind verarbeitet worden: 49 360
1 1
98 224
„ Die Anmeldung einer, Neues Gerichtsgebäude, Orunerstraße, Saal 16/18, 568, 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf it 27. Januar 1906 bis 1. Oktober 1907 rück⸗ Bö’’ vnzmelden, Hegenstandez und des 2. Stod, auf den 6. Zrtüber 1909. 968 d1ng, der Ghe aus Berschulden der Beklagter. ständigen Beträge zu 61 ℳb38, 78 nash pfe en. sorderung hat die nn thalten. Urkundliche Be⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1. 1. 08 gelegten Vormundschaftsrechnung sofort zu Brundes der Sorürschant Abschrift beizufügen.] bei dem eacsten. escch zugelasin vaeda 2n Huistung. des Recstsftrath 8 v Fssnch bezahlen, und das 58 Eü So aubi nicht melden, bestellen. Zum Zwecke der en 3 Großherzoglichen Landger zu ; kläten, und ladet den Beklagten zur u. Hesemtaniggegatigede Fecis, 185 den Verbindlich⸗ bist dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ den 12. Juli 1909, Vormittags Berhandlung des Rechtsstreits in die 5 d g dem Gesamtgu⸗ Worm er 1 t erichte zugelassen 2 „ den „Jul . vufiogen vfrücetägi ung e als nach des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 39. dachne Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Füner Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen 58 Be ede ung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger E“ Auszug der Klage bekannt gemacht. sseellung an den Beklagten wird dieser Auszug de 8 en lebenchu eegbt 11eg15. SSee Ence acehe 2 gelegenheitg⸗ ““ den 10, hn 1909 KNlage enns ean; 1 verehelichte 8 8. gt 8 2 b . . 8 Harabuehe ger t 88 Lhntsgerichs Hamburg. arbeiter) Anna Pindur, geborene Stampke, in eg Gerlgtöschrelbe des Iroßherzoglichen Landgerichts. Din gerichtsschrelbere des K. Amtsgerichts. Ber Gerichtsschre bernr straße Nr. 12, Prozebevollmächtigter: “ tern K. Obersekretär. bteilung für Aufgebotssachen. lau, Willmannstraße Rechtzanwalt Jestizrat Reich⸗ (158664 Bekaunmachung. rn i Schwarzmüller. K. K ss der ihr beigeordnete Nee⸗ In Sachen Magdalena Waldau, Be⸗ Or. [15204] Oessentliche Zustellung.
„S. t gegen ihren Ehe⸗ 2 1 Dr. . 1nachrersin Deutschen — 18 öö Gelegenheitzarbeiter) Landshut, Klägerin, vertreien durch Rechisanwalt Dr. li ie minderzährige Mariha Glly Bergelt in Dresden, e 7
Ihr. Schramm hier, gegen Raimund Waldau, Vormund, den Stadt⸗ Konsulats in Colombo.) Emanuel Pindur, unbekannten Aufenthalts, zuletzt Eeh. g zuletzt in München, nun unbekannten vertreten durch ihren gesetlichen zeßbevoll wächtigter⸗
t gewesen, unter der Be⸗ 2 ewurde rat Dr. Hübert in Dresden, Pro Litten aus Berlin un bei Madale arbeitsscheuer Mensch sei, für den Unterhalt seine lung üder diese Klage ist unter Entbehrlich. Fre bergerplat 25. Dresden, jetzt unbekannten Zenner, auf ihrer Plantage Madawelg bel g vlcheest dem Zahre 1901 nicht sorge und sie Verhandlung A. st urfen liche Sitzung Max Zabelt, zulezt in Bröenpfung der Be⸗ 8 Fehlen Elarbe. efehandie chnchan in füim 1, Zeit verlassen habe, mit dem Antrage: keitserklärung des Sühneversucks die ffe der Behauplung, daß der Kandy (C
Mü I]Aufenthalts, unter 89 : e. der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts München de, E. B.8. des ve. Colombo (Ceylon), einen Tellbaber der Firma H der Palteien, ubscheücrelr 2 sehen ben. vom Miuwoch, den 7. Juli 1909, Vormittags Flae ne 88 1,8.1 HiBe neens mit dem nn⸗
Feenber und Co. der Bankiers des Ludwig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch äufig vollstreckbarer
g trage, den Betlagten in vorläu itten, als Nachlaßverwalter eingesetzt. ihre An⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwil⸗ den Vertreter der Klägerin mit der Faffervejane . Begfähtechaß er he zufig valfi ten far
haben e, geladen, rechtzeitig einen bei dem K. 9 am 2. März 1929 erfolgien
spechihn⸗ ES C“ Nachlaß⸗ ömmseher Lessgenchüsn Zefene⸗. * Plünchen 1. nugelasscnen E ve. die Flsgerin vone Felende⸗ G de 6 bebenisaeh
1 a tra . 1. - 2 der Der Anwalt der lägerin t 8 9 240 ℳ gewähre und vierteljahr
verwalter geltend zu machen. 14. Juli gr Beeitaas Bu ashte 10- kennen: I. Die Ehe der Ftheitsteile niis gemane⸗ 60 7 bbrnch rmus⸗ 8 den Vormund zahle. 1- 2 enen uste unn. erichts z8 Auffecden ahgwalt zu bestellen, Jum Zwechee do⸗ son 688 de Beklagthn Fite zu tragen und zu Kla ade den ecgah un. das Hündlichen mit,
Zufolge Ausschlußurteils des z. üichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bnn immer 14 Betbeim am d. Nal 1900 wagin denh in Bongs⸗ bffentlichen Z32119,. 01 06. erftotten,,„, am 11. Ma; 1909. Dregder, eolgrigg, säage unns g hr. Pebelfan 79 eent 18 nnd nvuntt des Todes] Beuthen O.⸗S., den 10. Maena Handgerichtn. Berichisschreiberei des Königlichen Landgerichts Dresb 2 Ie 10. Mai 1909 8 vueie der 1. Jezuer N9. Fesestetn⸗ Der Gerichtsschreiber de k 1 K. Fanileirat. DOer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
ekheim, den 11. Ma 8 u
K. Amtsgericht.
455 044
462 209
1 257 325
118 153 182 9 681 584
118 153 182 134 827 500
241 311
2 156 913
10 938 909 10 460 55
Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1909 und in der Zeit vom 1. September 1908 bis 30. April 1909.
(als Einwurf usw.).
2123
134 827 500] 1 931 505
V
die Zeit vom 1. September 1908 bis 30. April 1909
118 153 182 118 153 18
September 1908 bis
1121.*A*“*“
für
ann
.September 1908 bis .September 1908 bis September 1908 bis
vFF11111111““
8 8 “—
ammen in der Zeit vom 1.
30. April 1909..
Berlin, den 12. Mai 1909.
die Betriebsergebnifse sich beziehen. Vormonaten
in der Zeit vom 1
April 1909 . den Vormonaten
ammen in der Zeit vom 1. 5 30. April 1909
sammen in der Zeit vom 1. Dagegen 1907/08
30. April 1909
30. April 1909..
ammen
“ III. Gesamte erstellun Bei dieser Se. sind 12
in den Vormonaten in den Vormonaten .
kk..... us
Im April 1909.
In den
Zus
Dagegen 1907/08
82 April 1909
Zus
3
8
1““
5 8 “ 8* “ “ “““