zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage burg, klagen gegen Martin Eisenhauer, bisher von 226,— ℳ seit dem 1. Juli 1906 zu zahlen, v. ö. “ 8 4917 4962 5213 5304 5486 5513 14304] “ [15428] [15425]
bekannt gemacht. Der Beklagte zu 2 wird zu diesem wohnhaft zu Hamburg, Heußweg 107, jetzt unbekannten 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 4) Verkäufe, Verpachtungen, 8 Aslosung von Schuldverschreibungen Kreis Ruhrorter Straßenbahn Bremer Wollindustrie A.⸗G. vorm.
Termine von neuem geladen. Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Der Kläger ladet den Beklagten zur muündlichen V 1 8 der Stadt Mainz. 92 J. G. Hagemeyer i. Liquidation, Hemelingen Erfurt, den 7. Mai 1909. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche erdingungen A. 805 6806 6807 6816 6843 6859 6937 6959. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Aktiengesellschaft. Einladung zur au Ee.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. klagten zur Zahlung von ℳ 195 85 ₰ nebst 4 % Amtsgericht in Berlin⸗S öneberg, Abteilung 5, 8 à 5000 ℳ. Idverschreibungen des 3 ½ % igen An⸗ 1 versammlung am 15218) Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 1. April 1909, unter der Begründung, auf den 13. Juli 19054 Vornelttags 9 ½ ühr. [15370] Se ee bse. 4 hgais Die Aktionäre werden zu einer ordentlichen 1909, 12 Uhr, im Bankgebaͤude der Her
So enenverpach unng. .2 78028, 7098,7140,7193,714,7366 fäs 7a11 edene dit, E, aus dem Jahre 1878 wurden fol. gDierarttofün nerhen zuf einer ordentlichen 1268, 12 uhr, in Hantae
g 1 Der Bergwerksdirektor Friedrich Stubenrauch, daß der Beklagte von ihnen die Lokalitaͤten, belegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser EETE“ 85 eeeen 7529 7644 7689 7692 7713 7717 7787. gende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 12. Juni 1909, Vormittags 12 Uhr, ein Ta 1 esordnung: Fabrikanlage an die Vereinigten
Repräsentant der Gewerkschaft Auguste und Haus Heußweg 107, Hochparterre, für die Zeit vom Auszug der Klage bekannt gemacht. — 1¼, 0/ j 1. Oktober 1909 berufen: .
Sachsen bei St. Wendel, wohnhaft in Eltoille 1. Sepiember 1906 di zum 1. Ash. 1903 gemifift Schöneberge⸗Herlin, Grunewaldstraße 94—98, 17 n 3tersac, nieoifrunacgenzug, Zimer 2, E. 3 2 soige Anleihe cheine 7. Ausgabe. 2. Nr. 106 187 275 312 315 387 549 742 824 aegers Rehrort BeJehess Hebnlro0. mit nach⸗ 1) Bertatgrder Fhe slace, an die Bereäglet, Beehsbegpenmüchtzster; Rehtganmalt De. Geuft dabe und der Klagtetrag dae Miete sür, diese den 8. Mat 1809. meiftbiekend verpachtet werden. Nr. 15,196 399 417 435 465 474 497 573 677 878 und 979 über je 200 ℳ; 3 1) Bericht der Vorstands und des Aufsichtsratz Werelzätten sür Kunst im Handmerr. 1.,0., ettenheimer zu Frankfurt a. M., klagt im Wechsel⸗- Ze gefordert werde. äger laden den Beklagten Eckardt, Gerichtsschreiber des Größe: 575,450 ha. “ 698.928 950 95521889 1848- 88.-13c0. 1446 1454 —, b. —. 28. 1143.1203 1222 1247 1299. 1432 And Beschlußfassung über die Bilanz mit Fgen n-dieser Gefellscha 8 Be 1 g. tozesse 1) gegen den Prinzen Hely de Sagan zur muündlichen dis echtsstreite vor Königlichen Amtogerichls Berlln⸗Schün⸗berg. Abt. 5. Grundsteuerteine t g467,11 ℳ. 6f -.. 1961 1621 1625 1719 1787 1789 1881 1883 1872 1434 1545 1652 1678 1701 1848 1850 1915 1986 eeeenscdh Pang Aben n 11““ Vorlage der Sblußrechnung un b Feschle — n früher 45 Rue Cambon, jetzt in seinem 896. ürtegerbet Hamburg, Zivilabteilung IV, Zivil- 85 212) Oeffentliche Zustellung. Erforderliches Vermögen: 140 886 19198. 8 1966 2001 2002 2061 2104 2243 2371 und 2378 laufene Geschäftsjahr sowie über die der Ver⸗ Uung ũ 2 die Verwendung des verbleibenden
Palais Avenue Malakoff 122 wohnhaft, 2) den Uüfttagf zände 85 dem Hei.eg Holstenwallflügel,“ Der Kaufmann Eugen Rvchwalski aus Tirschtiegel, Bisheriger Pachtzins: 17 180 ℳM. ö Reihe 16, Stücke à 1000 ℳ. über je 500 ℳ; 1u waltung zu erteilende Entlastung. 3 Erteilungs de Dech über die Liquidation
Feufmann Einff Henschel in Frantkurt a. M. Crdge Loß, Fwmer Nr. 108, lauf Freitag, den verkieten durch, den Prozezagenten Badynokt aus Näbere Auskunft, auch üͤber die Voraussetzungen Nr. 2056 2062 2065 2177 2178 2236 2241 2293 „„. Nr. 2453 2462 2523 2530 2694 2724 2755 2) Wahl der Revisorene 2J. e ind gemceß 8. s des Gratats bis
ven eeante rleg dheedec (lgehaasa c um Zwecke der offeitlihen Zustellcng wicd viener veggtle, Flagt,8 E1“ der Zulasung zum Mübieten, erteilt die unter⸗ L“ 2Dhe geplllbeiezge auneke nern 10 Eober Benfgeicachergse faZe 12s erg Flatzten, wenag e . Juni 1909 be Herrtn Bernhb. Loose
lich der Klage beigefügten Wechsel vom 20. August Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. der Behauptung, daß der Klaͤger von dem Beklagten eichnete Regierung. 2705 2713 2748 2795 2827 2892 2920 3001 3002 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen do. v e⸗ - Co. zu ösen. s
2, fa 8 — renge tsdam, den 12. 909. 9 34 und ihre Filialen, die Direction der Disconto⸗
legitimiertem Inhaber der Wechsel die Summe von Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung 4. wallach mit Stern und Schnippe — zum Preise Steuern, Domänen und Forsten 3975 4035 4064 4196 4210 4215 4241 4414 4437 ö bei der Stabtkasse in Maing sowie bei Bauk in Essen außer unserer Gesellschaftskaffe
je 250 000 Frcs., zusammen 500 000 Fres. oder [14958] von 435 ℳ gekauft habe und daß dieses Pferd trotz Hertz. 4525 4610 4631 4740 4746 4787 4861 5003 5017 den Niederlassungen der Bauk für Handel und als diejenigen Stellen bestimmt, wo die Aktien mit [15408]
scalde nie dan g 702-e Hefiag ecselunkosten Die Fiema Jaeger, Rothe a&. Nachtigall, Gesel⸗ Sarantelesstang Uon süten des Heöteseen gerdtos 18 Mc036 5063 5150 5166 5192 5237 5377 5397 5399 Fudustie in Darmstadt, Berlin und Frank. einem sribmetlsh gevrineten Rkumdeereeenae rSpinnerei Wangen im Al
schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig, Prozeß⸗ der Nacht vom 3. zum 4. April 1909 an beider⸗ 8 5521 5535 5541 5647 5697 5713 5813 5880 5904 urt a. M. in Empfang genommen werden. in doppelter Aus ertigung hinterlegt werden können. Baumwo Spinnerei angen im A gün.
schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Welcker in Leipzig, seitiger chronsscher Nierenentzündung verendet sei, Sssxsae was 8 6205 6275 6334 6335 6419 Feblende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Auch genügt die Hinterlegung bei einem Notar oder/ Die ordentliche Generalversammlung findet
500 000 89 oder 405 000 ℳ nebst 6 % Zinsen klagt gegen den Kaufmann Georg Hölterhoff, mit welcher Krankheit das Tier bereits vor der d — 6609 6610 6612 6640 6724 Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ einer Reichsbamtanstatee Für Vollmacht ist die am Samstag, den 5. Juni 1909, um 11 Uhr
seit 15. April 1904 und 202 ℳ 50 3 Wechsel⸗ früher zu Npmegen, iegt unbekeeorecn Aufenthalts, Uebergabe behaftet gewesen sei, mit dem Antrage, 86789 6860 6890. gelosten Sechuldverschreibungen hört mit Ende Sep⸗ schrifkliche orm ersorderlich und genügend; dir Be⸗ wWittags en Wangen, Hotel „alte Post“ statt. 5) Verlosung A. von Wert⸗ 3 Dazu werden die Herren Aktionäre eingeladen unter
unkosten zu zahlen. Der Kläͤger ladet den Beklagten auf Bezahlang von Beträgen, die der Beklagte für den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a. an c. Reihe 17. Stücke à 5000 ℳ. “ früheren Verlosungen: Aus .e 2 derrtkrschagft 88 nsebfelbeg Hinweis auf § 9 des Statuts, wonach zur Teil 3 u urg⸗ eider „ den . 8 . 8 „ — 2.
zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sie vereinnahmt hat, mit dem Ant den Be⸗ den Kläger 435 ℳ Kaufpreis nebst 4 % Zinsen seit . 8 . 267 75 8 vor die 2. Kammer für Handelssachen des König⸗ klagten zu verurteilen, ihr 3170 ℳ 62 9 nebst dof- dem 1. April 1909 zurückzuzahlen, b. an den Kläger papieren. 2178 7198 948 7687 771. ar. 7174 7267 7307 1907: Nr. 1587 über 500 ℳ. Aus 1908: Der Vorstand. Fnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär 18 Zan koco, Kocminane g uhs, anst dr Benen gihtegdilglomn ia beachnzund dagnelt 38 sämnertenenarkasten noc1, da Füne s 31 ½ ige Anleihescheine 8. Ausgabe. veren den shrt 1909 E.Brhe . . . S 1 ü urückzuersta w. 1 1 8 8 1. . v. ersam über, seinen 8 6“ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zurückzuerstatten bezw. zu zahlen, das Ur eil für Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ melhe 18, Stücke à 5000 ℳ. Großh. Lee Mainz. (15429 Hersesen; 8
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ klären. Die Klägerin ladet den 2 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 4 1 ausgewiesen hat. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandling des Rethisstrellagken die den Beklagten zur mündlichen Verhandlng des vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Nr. 154 310 361 392 653 654 994 1006 1115 affner. Gewerbe Bank Speyer Actiengesell⸗ Von 8— 11 Uhr Vormittags findet Besichtiguna
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage viert dj dels d Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1116 1117 1452 1557 1635 1636 1876 1877 1943. der Spinnerei statt. . bekannt gemacht. 8 11. E- sna eseh E-* Tirschtiegel zu dem von hecsehhesat den 188. Iuli [14991] Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ mrmMünmaxvssxavar-rmxenaxam rMamnaxxHEnecedfnwexvesunen schaft in Liquidation Speyer a/ Rh. Tagesordnung: Frankfurt a. M., den 6. Mai 1909. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1909, V. 9 Uhr, anberaumten Termine. Zum See. “M 669 Nr. 161 bis 180 unserer habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß Die Aktionäre werden hierdurch zur General⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Fübece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2. 199aeczdge chn g esorders, dse am 1 Nastablengad 18 e ee Resacä6⸗ bers itennwß 5 Kommanditgesellschaften elmsetes Je e. . Len2 8 8 Uee 1” reenn n 9 2
8 6 ““ h16“ .“ 8“
15206 Oeffentliche Zustellung. tellen. 6 s ekannt gemacht. b 1 enesenen lienen. Zum Zweche der öfentlichen Zustellung wird irtchemache den 4. Mai 1909. innerhalb vier Wochen nach dieser Bekannt⸗ den Anweisungen bezw. Erneuerungsscheinen und den eingeladen. merkungen und Anträge des Aufsichtsrats dazu.
Die Westdeutsche Bodenkreoitanstalt in Cöln a. Rh., dieser Auszug der Klage bekannt t. 3 . . . vertzeten darch ihren Vor⸗stacd; Tearebtenea⸗ 17. Gauich besckreiber den Kbncana Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. machung an uns zu zahlen, andernfalls derselbe noch nicht leges Zinsscheinen vom 1. Oktober au Aktien U. Aktiengesellsch. Tagesordnung: 2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heß in Gelsen⸗ zu Leipzig, am 8. Mai 199099. gemäß § 4 unseres Statuts der Kux⸗ verlustig gehen dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rhein⸗ 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
kirchen, n frü 955 [15340] Oeffentliche Zustellung. würde und die Koxe zu Gunsten der Gewerkschaft provinz stattfindet. ungen über de erlust von Wert⸗ Verlustrechnung per 13. April 1909. 4) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
dh . Alagt Fehs h““ [15225] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe des Justizrats Dr. Bergas, Martha verfallen. 1 Bün stzttn der etwa fehlenden, noch nicht fälligen eeegeerne hes den iegte SSRrast eehean 2. 2) Erteilung der Entlastung an die Liquidatoren )röhe „0 000,— auf 2 1 000 802
e dann zu Gelsenkirchen, dann zu Hombruch „Die Firma Carl Ohage in Magdeburg, Prozeß⸗ . Jaffe, in Wiesbaden, Püozeßbevollmaͤchtigte: Hannover, Andreaestr. 9, 13. Mai 1909. 8 Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem und den Aufsichtsrat. Festsetzung des Ausgabekurses.
bei Barop, Mühlenstraße Nr. 28, jetzt in Amerika, bevollmächtigte: Rechtranwaͤlte, Justizräte Dr. Stern Rechtsanwälte, Justinrat Dr. Albevlt und Güth hier, Gewerhschast Gerhardshall. 1. Oktober ds. Is. hört die Verzinsung der durch Die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre ist, 5) An Stelle des gesetzlichen Bezugsrechts der
unbekannten Aufenthalts wohnhaft, unter der Be⸗ und Wollmann daselbst, klagt gegen den Kaufmann klagt gegen die Eheleute Kaufmann Wendelin 8 die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ zr, nach § 19 der Statuten davon abhängig, daß die Aktionäre Vergebung der sämtlichen neu aus⸗
hauptung, daß der Beklagte ihr für eine im Grund. Alfred Lagois, früher in Mogdeburg, Große Dies⸗ Körner und Therese geborene Schnoes, früher in 8 5 betraͤge auf. Werden diese Anleihescheine binnen „ Am 2. d. M. schied infolge Ablebens Herr Fabrik⸗ Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ zugebenden Aktien an eine Bank gegen die Ver⸗
buche von Gelsenkirchen Band 6 Blatt Nr. 24 dorferstraße 232, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [15058] B 1 t 8 dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur besitzer Ludwig Otto Wolf aus dem Aufsichtsrat versammlung bei unseren Liquidatoren, bei der pflichtung, den alten Aktionären einen Teil der
Abt. III Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von 5 11 daß S8 wegen 18 Füctahlung mit ddeg e ann ma un “ Einlösung präsentiert oder ist deren Aufgebot und öCXX“ aus. n 88 - en in Speyer neuen Aktien unter — der ““ orderung der Klägerin von an den Kauf⸗ „ elamtschuldner dur 8 ; alb dieser Frist nicht be⸗ 2 8 8 oder bei einem Notar hinterlegt werden. ammlung festzusetzenden Bedingungen zu liefern
19 500 ℳ an Zinsen, Verwaltungskostenbeitrag Von den auf Grund der Allerhöchsten Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nich Mechanische Treibriemenweberei und Eintrittskarten zur Generalversammlung werden 6) 88 Neg. eccche 12NS agita erhoöemt
mann Julius Traeger zu Magdeburg, für ihm von gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Ablauf d und Amortisationsauote den Betrag von 511,88 ℳ w Ürteil kostenpflichtig Privilegien vom 5. April 1880, 26. Fe⸗ antragt worden, so werden dielelben nach Ablaiff der Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. von der Filiale der Rheinischen Credlibank in entsprechende Abänderung von § 4 Abs. 1 des 8 ““
der Klägerin gelieferte Waren, in dem Vertrage vom zu verurteilen, an die Klägerin 8 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ G rage von oder die oben bezeichneten, zum Geldempfang er⸗ bruar 1883, 9. November 1885, 13. Pe⸗ gedachten Frist zum Besten der Rbeinprovinz als Gustav Kunz, Vorstand. Speyer ausgestellt. Statuts. Speyer, den 12. Mai 1909. Zlillanz nebst Bericht liegen bei der Direktion in
8. Juli 1901 die selbstschuldnerische Bürgschaft über⸗ b v 1 9 8 2 8 tilgt angesehen. vhchtig, zu wverurtellen, der ülägerin 211,88 ℳ zu nommen habe und doß Traeger, der am 4. August maͤchtigen Vertreter zur Venmeidung der Zwangs⸗ eceeen egereshecenn 88 11en, heoeeh eeh darauf aufmerksam gemacht, daß 19057] pon nden, in früͤheren Jahren ausgeloften Anleihe, BWir machen bekannt, daß Herr Dr. Hermann Eöbeeeee Wecgen e 2i e0. den 30. Apeil 1909.
zahlen und sich die Zwangsvollstreckung in die Par⸗ 8 21 1908 verstorben, vor seinem Ableben über einen Teil vollstreckung insbesondere in das Grundstück Wies⸗ Nr. „ 7 c . . 8 8g EE1ö1“ seiner Schuld am 1. Dezember 1907 und 1. Juli baden Innen Bd. 188 Bl. 2822 70 000 ℳ nebst EETTö“ wes; 81. scheinen der Rheinprovinz 3., 5., 6. und 7. Ausgabe Steiner i Stuttgart durch Tod aus dem Aufsichts⸗ Gelsenkirchen Band 8 Blait Nr. 247 Abteilung 111 1908 3wes Wechsel üͤber zusammen 3000 ℳ gkzepftert 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909 zu zahlen. Dse A. 3 ½ % ihescheine 3. Ausgabe⸗ folgende Stäcke noch kunserer Gesellschaft ausgeschteden sst [1505] Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand Nr. 2 gefallen zu lassen und das lieteil für 8 und der Klägerin übergeben habe, zu deren Einlösung Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen A. 3 ½ % ige Anleihescheine 3. Ausgabe. rückständig sind: vat aiserse d sch Mat 1969, 18 iit k, Eisengießerei und Maschinen- Der Vorsitzende: 8 “ Fäufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin laber der Beklagte nach dem Inhalte des Vertrags vom Verhandlung des Rechtsstrests uor di üüchen a. Reihe 5, Stücke à 500 ℳ.ü Von der 3. Ausgabe. eels9besecie,. Hüttenwerk, Eisengießereiu — J. Morf. 1 dens eflagten zur mündlichen Verhandlung der e Farte dar berpflichtet sei, mit dem Antrage, den Ziollkammer des Köͤnsclichen Landgerichts in Wier⸗., Nkr., 23,57 91,114 185, 199 214 259 290 348 Reihe 6 Nr. 3995 à 1000 ℳ, ausgelost. Württembergische Gesellschaft fabrik Michelstadt in Michelstadt i. O. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Beklagten zu perurteilen, an die Klägerin 3000 ℳ — baden auf den 14. Juli 1909, Vormittags 398 412 455 481 523 557 573 655 692 746 756 am 14. April 1908. 8 1 ktri stäts — A.⸗G In der Generalversammlung unserer Aktionäre [15431] Wehlau⸗Friedländer Fee aaf bar 30. Jün es 1; Dreitausend Mark — nebst 6 % Zinsen von 1000 ℳ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 767 829 878 895 913 924 999 1009 1033. 1073 Von der 5. Ausgabe. für Ele ricittswerke .5 G. vom 3. April 1909 ist beschlossen worden, das In ¹ mittags d Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ seit dem 1. Junt 1908 bis 1. Dezember 1908 und, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelles. 1106 1145 1057 1215 1240 1272 1299 1334 1373 Reihe 9 Nr. 2696, 4748 à 500 ℳ, aus. w102 Grundkapital unserer Gesellschaft von ½¼ 400 000,— Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. von 3000 ℳ seit dem 1. Dezember 1908 zu zahlen. Zum Zwecke der öffent chen Zuftellung wird dieser 1392 1426 1452 1483 1514 1549 1602 1621 1653 gelost am 14. April 1908. [15402] auf ℳ 500 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von Eine außerordentliche Geueralversammlun
stellung wird dieser Auszug der Klage ge⸗ Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. 1689 1694 1734 1763 1789 1793 1848 1858 1904 Reihe 10 Nr. 10271, 10649 à 1000 ℳ, Molkerei & Schweinemästerei 100 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien der Beglae Fnellinde Kreisbahr⸗Atkiesgrseläat . 1
macht. B BPVerhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer, „Wiesbaden, den 11. Mai 1909. 1913 1927 1941 1979 2015 2041 2070 2085 2098 14. 1908. 8 88 T iese Aktien der Felsenen h. dene 2)hen 1909. “ für Handelssachen des Königlichen Landgerichtz in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2187 2209 2225 2240 2262 2282 2287 2404 2417 ausgeaf⸗ 9 Se. Irn29 à 500 ℳ, ausgelost am Schwaförden Aktiengesellschaft. Preüdner Vaenr in Venhr nnamn dum Kurse von ü'rex 811 — Regferun S.eeh. — Gerichtsschreier des Königlichen Amtsgerichtt. BMaaashurg, Halberstädterste,131, auf den 14. Juli (15213) Oeffentliche Zustellung. 2420 2451 2490 2566 2570 2625 2650 2681 2696. 22. April 1907. Senere rg,enmlaag am Sonnabend, den 150 % zu übexlassen, mit der Bestimmung, jolche bercge. Pr neüere Sibensfen äesch’ sne [15205] Oeffentliche Zustell 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1) Der Schmiedemeister Michael David zu Willen⸗ 8. ⸗Reihe 6, Stücke à 1000 ℳ. Reihe 10 Nr. 9002 à 1000 ℳ, ausgelost 29. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr, im Fritz den bisherigen Aktionären in der Weise zum Bezug berg t. Pr., Tagesordnung: Die Westbeusshe Zohenkeewsenstelt in Cöln hneäees Fescen gezichter Sesc dn. n assenen berg, 2) das Fräͤulemn Anna Havid daselbst, 3) die 3621 380194804 3146 3175 3288 3382 3400 3570 an en 2peg, ane,eg à w00 ℳ, ausgelost am Nahrmannschen Lasthof. Semasseden. Hmbijeten, daß auf ie „ 4009, vo Kamigal alte 1) a. Erhöhung des Grundkapitals um 692 000, ℳ 8 8 b ntlichen Bäck iedri . 18 eihe r. ℳ, ausgelost am agesordnung: E. en eine neue Aktie zum Kurse von 0 zu⸗ 3 a.ese Rsc, 1E rers Füsetng wird dieser Auszug der Klage bekannt Secaneister Fredrich E“ B. 3 ½ % ige Anleihescheine 4. Ausgabe. 30. April a 8 — 5 82 nebst Hergeht1e. 8 1 büglich st e ge beb gen fenn. — vere Herdh 1 3 nes 8 . a Wilhelm David 2 b 7; 8 on der 6. . enehmigung der anz un n u en sind m em e empe 1 ’. 8 n j bst t Gelsenktrchen —, klagt gegen den früheren Bäͤcker. Magdeburg⸗ den 7. Mai 1909. fuann Wilbelm David zu Danzig, vertreten durch Nr. Si uu. 383 408 Reihe 13 Nr. 5669 à 1000 ℳ, ausgelost Vorstands und Aufsichtsͤaiiz. den Nennbetrag der Aktien werden bis zum 1. Juli Fiae ee.. ne üe-
meister, jetzigen Wirt Fritz Hensche, früher in Schramm, Amtsgerichteassistent seine Generalbevollmächtigte, die zu 3 genannte 1 v g 2 8 . 1 Charlotte Skrotzki, ä . . 425 459 511 527 5 3 622 , am 14. April 1908. 3) Wahl eines Aufsichtsrats. 8 11909 4 % Stückzinsen vergütet. Die neuen Aktien „und Instandsetzungsarbeitern harlotte Skrotzki, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ 42 511 527 538 581 613 623 663 664 743 erWö 1I divie ndenberechtigt vom 1. Juli 1909 ab. Der 1. mg -.
Eöttringhausen, dann zu Gelsenkirchen, dann zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 . Von der 7. Ausgabe. — Hombruch bei Barop, Mühlenstraße Nr. 28, jett in —eegrec⸗ Beralt Gl0gen in Willenberg, klsgen gegen den 751 764,867 888 814 934 949 966 989 1009 1019 Reihe 15 Nr. 750 à 500 ℳ, ausgelost am Stahmann. Slrußnotenstempel iit von den das Bemugsrecht aus. 00 Zeren
Amerika, unbekannten Aufenthalts, wohnhaft, unter l15210] Oeffentliche Zustellung. Bergmann Friedrich Breyer, früher zu Bickern, 1054 1172 1239 1242 1262 1291 1322 1354 1413 1 8 Behauptung, daß 1” Welie,,. . haf eine ler Rechtsanwalt Franz Hundt in Neu⸗Ulm hat als ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1431 1527 1559 1625 1652 1708 1734 1807 1914 14. April 1908. 5, 4921. 5963 15430] übenden Aktionären zu tragen. it eihe h b. und Herabsetzung des ursprünglichen Grund⸗ Grundbuche von Gelsenkirchen Band 6 Blatt Nr. 247 Vertreter des Baäckermeisters Wilhelm Rank in Ulm, daß auf dem ihnen — den Klägern — gehörigen 1967 2043 2063 2118 2135 2166 2262 2318 2325 “*“ il 1908 Bank für Bergbau und Industrie ö auß . vor ve. Ei o . Abt. III Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von Kepplerstraße 28, Klägzers, gegen Salomon Rum⸗ Grundstück Amt Willenberg in Abteilung III] 2348 2401 2497 2521 2545 2571 2592 2605 2620 à 1000 ℳ, ausgelost am 14. April 89 di an für erg u - Bezugsrecht innerhalb einer Aussch ußfri Mai 122 Stück hierfür zur Verfügung gestellter
G ℳ an Zinsen, Verwaltungskostenbeitrag und stein, Inhaber der Firma Bayerische Sackzentrale Nr. 8 eine Hypothek von 30 Talern als Schenkung 2639 2654 2669 2750 2782 2804 2833 2857 2877 Die Inhaber dieser X“ ö Unsere Aktionäre laden wir hiermit auf Sonn⸗ 15. Mai I. J. bis einschließlich se 53 8 Aktien Lit. B zur teilweisen Beseitigung der Amortisationequote den Betrag von 511,88 ℳ Nürnberg, zuletzt in Nuͤrnberg, nunmehr unbekannten für die Kinder des Schmieds Elias Hallwaß aus 2905 2976 2995 3000 3034 3043 3063 3086 3147 bezüglichen Bekanntmachungen vom 89 Iß i 1904 abend, den 5. Juni 1909, Vormittags lI. J. während der üblichen Ha. gghen 2 72 er Unterbilanz. 1b Ede Antrage, den Beklagten 8 kosten. Aufenthalts, Beklagten, wegen Kaufpreisforderung, Glauch eingetragen stehe und der Beklagte daran als 3174 3234 3253 3268 3285 3308 3347 3385 3414 26. April 1907, 20. April 1906 und 9. Ma 9 Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin, Neu⸗ Dresduer Bank in Frankfurt 8 . zuũü 8 2) Aufhebung der Bestimmungen im § 3 und § 14 pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 300,00 ℳ zu Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben mit Erbe mitbeteiligt sei, daß die Post bereits bezahlt 3429 3436 3481 3498 3502 3517 3534 3557 3617 verwiesen. 3 Anlei ine 9. Aubasb städtische Kirchstraße 15, zur ordentlichen General- Zu diesem Zwecke sind 8 9 8 8. en 25⸗ des Statuts, betreffend getrennte Rechnungs⸗ tahlen und sich die Zwangsvollstreckung in die Par⸗ dem Antrage zu erkennen: 1) der Beklagte ist und der Beklagte daher verpflichtet sei, in die 3624 3637 3660 3707 3721 3745 3785 3833 3922 Bezüglich der 3 salgen Anle bhsche ge 8 Fscce versammlung ergebenst ein. Dividendenbogen mit 9b gle r. i* H führung für jede Bahnstrecke.
zelle Flur 14 Nr. 1334/180 der Gemeinde Gelsen⸗ schuldig, an Kläger 98 ℳ 90 ₰ nebst 5 % Zinsen Löschung derselben zu willigen, mit dem Antrage, 3999 4011 4019 4029 4045 4097 4117 4138 4161 sowie der 3 ½ %igen nleihesche 8 Anleihescheine Tagesordnung: zeichneten Nummernverzeichn fb ei der 1 leich⸗ 3) Aenderung der § 1, § 3 und § 14 des Statuts kirchen, aus der Eintragung im Grundbuche von bieraus seit 13. Oktober 1908 zu bezahlen und die 8 1 veeslas. g die 4188 4214 4245 4278 4313 4338 4409. 88 81. Re 1 Feaggen daß G b 1) Fesastebericht des Vorstands und Bericht des Bant in Fenkfurt a . 8- e vn 1 S” s8ae der Bescklaffg. 9 öö 8 Gelsenkirchen Band 6 Blart Nr. 247 Abteilung III Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Löschung der vorerwähnten Hypothet in dem Grunk⸗ C. 3 ½ % ige Anleihescheine 5. Ausgabe — ⁰ 1909 folgend uffschtsrats. „ 2 30,— zuzüglich Schlußnotr ung eines besonderen
Nr.? 7 z 1b buche von Amt Wille Nr. 6 2 2 19 166 gabe. planmäßigen Tilgung für das Jahr 1909 folgende 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Aktienstempel = ℳ 1530,— zuzüglich Schlußnoten⸗ öhe von 40 000 ℳ für den späteren Neubau Nr. 2 gefallen zu lassen und das Urteil für vorläufig vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, bezw. ch A Will nberg Nr. 6 Abteilung III a. Reihe 9, Stücke à 500 ℳ. Summen angekauft worden sind: ) Prrhe strechnung und Beschlußfassung über deren steuer zu erlegen. Ueber die Einzahlung wird auf Hebe vas . bei Aan und entsprechender Zu⸗
G 8
vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin ladet den dem Klageteile zu erstatten; 2) das Urteil wird für Nr. 8 und in saͤmtlichen misperhafteten Grundslücken Nr. 103 111 115 118 132 175 454 465 533 664 1 2½ 1 1 G 1 von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 3. Ausgabe dem einen Verzeichsnis, welches dem Einreicher 1 Zeflagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ vorläufig vollstrecktbar eiklaärt,. Die öffentliche Zu⸗ zu willigen. Die Kläger laden den Beklagken zus 665 757 788 801 841 843 874 1096 1232 1284 29,500 ℳ (b cs sind, wie vorbemerkt, aus. 3) Ergeetnae vdes Aufsichtsrats und des Vorstands. vriaceheben 8 guittiert. Die Rückgabe der] 5) E tgats der Aufsichtsratsmit⸗ kirchen auf den 30. Juni 1909, Vormittags mündlichen Verhandlung anberaumt auf: Samstag, Königliche Amtsgericht zu Willenberg, Ostpr., auf 1466 1468 1654 1659 1697 1729 1735 1763 1770 t “ 3 1 1 on den 3 ½ igen Anleihescheinen 4. Ausgabe ti tigt in der Generalversammlung sind mit einem die Ausübung des Bezuͤgsrechts be⸗ Amtsdauer des gegenwärtigen Aufsichtsrats und una bese. Nass der ghen. denüsber Eeleeng zsemen uein Zaschc nen, 2n er erasüeee Fren enfünee oenan g fücbe gum 1843 1850 1898 2073 2074 2118 2145 2161 2162 22 000 ℳ (64 500 ℳ veal⸗ negetmmbeectigt i deren Aktien vns Montag, scheinigenden Vermerk. des Anrechts au PFeraer sowie entsprechende Gelsenkirchen, den 27. April 1909. straße, zu welchem der Vertreter des Klägers den der Klage bekannt gemacht. 2472 2572 2643 2747 2748 2808 23824 288 2985 geSn. Chmi P. · — 1 2772 3 3 ank⸗ Dividendenscheinen erfolgt auf Grund später zu er sichtsratsmitalieder 1b (Unterschrift), Aktuar, Beklagten ladet. Willenberg, den 8 Mai 1909. 2976 2985 3019 3065 3113 3114 3203 3238 3300 den den h 0„ igen Anlelhescheinen 22. Ausgabe bahseiner der nachbenannten Banken und Ban Püse memaessrt ee ehet. e, 0) Fests ung r Zabh . lestns dat Peslhare [15219) Oeffentliche Zustelꝛung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3397 384 4779 4692 ü661 4591 4265 4315 4528 von den 3 ¾ %igen Anleihescheinen 23. Ausgabe A“ rankfurt a. M. Hurch 8 4000,— nicht teilbare „ 1 Der Privatier Franz Sleiner in Obermais bei (15227] Oeffeutliche Zustellung einer Klage. — 8 4541 4559 4583 4652 4675 4747 4769 4806 4819 00 205 EEEEEEb estbeträge alter Aktien bleiben, unberücksichtigt, 1e- ¹) Kür gs Felgerda eaagesahen dn, Shen anwalt Justizrat Hahn in Glatz, klagt gegen den in Untergrombach, Klagerin, Prozeßbevollmächtigter: 5283 5417 5447 5456 5611 5871 5881 5923 5924 59 500 ℳ, n des Bezugsrechts hierauf gerne vermitteln. Se. Schiffsbauingenjeur Alexander Sabsat, früber in Rechtsanwalt Gugel in Lahr, klagt gegen den 3) Unfa 5943 5949 5955. von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 25. Ausgabe nebrncheg. Wesrfaälische Diskonto⸗Ges., Cöln, Das Bezugsrecht erlife wenn dastselbe nicht gege2⸗ Jö. b, 6, 5 unter der Behauptung, daß für ihn auf dem Grund⸗ zu Steinach i. K., jetzt unbekannten Aufenthalts, “ Nr. 6046 6057 6662 6722 6768 6799 6890 6915 von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 26. Ausgabe fen tskasse hinterlegt sind. Später einlaufende Anmeldungen können nicht be⸗ 5 18, § 19, § 20 (Zusatz, daß die staatliche sinc r. 40t Nkeiaeaz in, Aüt Iil unter Ne. 20 aus Warenlieferung vom 18, Dezember 1908, mit Versi erung. 16 6918 6949 6980 7095 7145 7307 7352 7591 7392 172 500 4 senleale⸗ 44 E“ rücksichtigt werden. dashsols⸗ für 452 Porhaben vorbehalten verzinslich, die Zinsen in ganzjährigen, am 1. März Zins vom 18. Dezember 1908. Der kläger. Ver⸗ 1. 8 s8203 8228 8230 8364 8366 8450 8463 8482 8537 166 500 ℳ. L 8, Vor der. Der Vorstand. Aufsichtsrats), § 28, § 29, § 32, § 34. jeden Jahres fälligen Raten zahlbar, eingetragen sei, kreter ladet den Beklagten zur mündlichen Werhand⸗ Berussgenossenschast der chemischen 8348 8946 8910 8549 8599 8693 8709 8721 8751 Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung ueas, Borsibender. 8) entcttumg, . Aass cnsru, Jesa⸗ Aenderungen in der Fassung abgeänderten seien, und die Zinsen für die Zeit vom 1. März 1906 des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf 8840 8860 8900 8936 8997 9005 9080 9137 9173 leihescheine, mit Ausnahme der eingangs 1. DPenet.. 09. bis 1. März 1908 mit 540 ℳ rückständig sesen, mit Freitag, den 2. Juli 1909, Vormittage neee e. sharrsethge zzeinis. Lektinas, 9174 9230 9246 9247 9274 9327 9336 9339 9340 S.S chung erwähnten Anleihe⸗ „ Aktiva. ü Bilanz per 31. zember g Zur Feütuaheae en. 89 Senewalversa manamg 0⸗ 1 nur diejenigen onäre berechtigt, e ⸗ Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger aus dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 . 9834 9850 9860 9876 9925 9942 9996 10035 10070 in meiner Bekanntmachung vom 29. Januar 6 Aktienkapital 8 s 8 7 Gesetzliche Rückla berg i. Pr. oder bei der 2 üe. 8 2 ½ vvea gen Slcherheitaleiftung in Höhe Offeuburg, den 8. Mat 1909. vro 1908 c. Reihe 11, Stücke à 5000 ℳ. 8 17., 19. und 29. Ausgabe jowie mder Jesic 21 esetzliche ge 223865 wae eger. Jaslice Pe es jede eizutreibe ü 5 8 1 2 b 8 57 301 b 8 . . „ un vürins 22 8 zutreibenden eöfe für vorläufig rey, Gr. Sekretär, 2) F ststelung des Voranschlags für die Ver⸗ 11r. 11113 11157 11175 11188 11255 1130 I“ 88 1e. e 1 1 6 eeses ehee Rotaren uber die des den⸗ erander Sabsay zur mündlichen Verhandlung des (15407 Oeffentliche Zustellung. 3 D. 3 ½ % ige Anleihescheine 6. be. abe und der 3 %% % igen Anleihescheine 22 Frr-Teran e r vr 1. Je . Königlichen b Die Fma Sde eshe e n8;, Leipziger⸗ 6 “ E fü n⸗ 2 weige 12, 119 à 8sn 2. Ausgabe in diesem Fahre nicht statt. gerbn x88 ASHE. g Se Sne weher doesnas 10 Uhr v ftraße 73/74, klagt gegen den Kaufmann Br. Hirsch, Fabrikbesitzer Br. Wilhelmi, Direktor E. Bieler Nr. 10 120 185 242 315 432 434 477 598 609 Anfe danndned Pemertt, doß sen Uce gheopben 1 Jeder Teilnehmer an 5 früher in Schöneberg, Apostel⸗Paulusstr. 3, auf und Dirertor Wernecke, sowie der Ersatzmänner 610 669 698 702 790 888 974 1154 1352 1369 1886 öiu 155 8 dund 1564 à 1000 ℳ die g. 429 e finet Urniene schr dnende, errsgesfodge 1 Egeree 2 be een ncher Zustenlung wied dieser klagten, Kaufmann J. Pirsch, der Klägerin aus dem r. Lampe und Direktor Dr. Streng, ferner 1655 1699 1914 1922 1932 1935 1960. 2.— 3 bis jetzt noch nicht abgehoben w 7 15 21974 Bernengesnnahmen 1 688 29 eenn eee den Fser Urteil des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte Neuwahl für zwei stellvertretende Vorstands⸗ b. Reihe 13, Stücke à 1000 ℳ. „Januar 1903 und ff. jet “ Zinsenkonto 1 Zinseneinnahmen 14 841 dem Vorstande der Wehlau⸗Friedländer Glatz, den 8. Mai 1909. seit dem 1. Jult 1906 8 4 8 2G G 8 8 . . zuzüglich 24,75 ℳ Kosten 4) Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses und 2446 2631 2639 2644 2645 2663 2683 2686 1 2 “ — 11“ 8 1 . Preißner, Altuar, berschuldet hode und daß der Beklagte bierfür die — eines Ersatzmannz vro 1b0 9cutschusf 2769 2791 2797 2800 2801 3092 3094 3148 Der Direktor 28 3818 “ 88 884 cs . . eenhe set btttt (152088 Oeffensliche Zustellung. bisher jedoch von der Schuld t 5 ℳ treter. 3583 3586 3622 3698 3764 3792 33., ” 1 V ch von der Schuldsumme erst gelahlt Stellvertreter 3583 3586 3622 3698 3764 3792 3828 3872 1b Dr. Lohe. Internation le Panorama⸗ u. Automat n⸗Actieng MKreis .
stregt vor das Konigliche Amtzgericht in Gelsen. stellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1292 1293 1309 1332 1355 1356 1380 1419 1439 gelost), 4) Aufsichtsratswahl. alten Aktien findet statt nach Abstempelung derselben Kieder, Renderung des Aleescheides. sben, der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fimmer Nr. 19, Justiigehäude an der Lugustiner. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Austzug 2219 2237 2281 2310 2322 2332 2417 2437 2465 von den 3 % igen Anleihescheinen 9. Ausgabe den 31. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr, Die Aushändigung der neuen Aktien mit laufenden Aenderung des Statuts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg, den 10. Mai 1909. manskt, 3364 3483 3607 3610 3647 3691 3697 3717 3758 93 600 ℳ, Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin, Feanbür Bezugsscheins bei der Dresdner Bank in gn- Meran in Tirol, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Nr. 4801. Die Firma Karlebach & Meerapfel E ers- ndxnxwaxe. 8 4848 4865 4914 4922 4957 4996 5016 5028 5250 von den 3 ½ % igen Anleihescheinen heinisch „Westfälische Diskonto⸗Ges., doch werden wir, soweit möglich, die Verwertung lichen Bestimmungen, soweit nücht anders an⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen Zigarrenmacher Emil Wölfle, Beklagten, früher ll⸗ und Invalidität A. b. Rethe 10, Stücke à 1000 ℳ. 119 000 ℳ oder bei einem deutschen Notar oder bei der Ge⸗ spätestens zum 29. Mai sc. ausgeüht ist. (Bildung eines Spezialreserbefonds), § 16, 115 eine Hypothek von 6000 ℳ, mit 4 vom Hundert dem Antrage auf Zahlung von 485 ℳ 30 ₰ nebst 5 % [15369] 7613 7637 7659 7678 7800 7841 7845 8095 8136 von den Iqep igen Anleihescheinen 27. Ausgabe Der Aufsichtsrat. Michelstadt, den 11. Mai 1909. bleiben soll), § 22, § 23, § 27 (Berufung des daß die Beklagten Eigentümer dieses Grundstücks lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Industrie. Sektion V Leipzig. 8764 8765 877528778 8783 8784 8786 8830 8836 findet somit bezüglich der vorbezeichneten An⸗ 115432] EE.A dem Antrage, den Beklagten Alexander Sabsay als 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- 1909, Vormittags 11 Uhr, in Schierke (Harz), 9344 9366 9419 9431 9514 9536 9667 9712 9748 scheine 3. und 4. Ausgabe, ebenso wie der ℳ MG 1e.1. esen Flkhbnte 828,e zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts 10414 10552 10553 10862. E8.. Delkrederekonto 65 gesellschaft in Berlin hinterlegen. Amtfiche Be⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Gerichteschreiber den Großherzoglichen Landgerichts. waltungskosten der Sektion pro 1910. 11315 11346 11348. gabe, der 3 ½ % igen Anleihescheine 18. Aus⸗ 1111“ 5 565,13 selben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Aus⸗ Sodann wird bemerkt, daß zu den Rheinprovinz, Col.. (Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1908.. — eere muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Grund der Behauptung, daß der Bruder des Be⸗ Feetn Direktor Baudenbacher, Fabrikbesitzer 1371 1377 1428 1521 1553 1595 1643 1645 164 2. und 3. Zinsscheinreihe mit Zinsscheinen vom An Unkostenkonto 5490 74 Per Vortrag aus 1907 Auszug der Klage bekannt gemächt. vom 10. Oktober 1906 226,— ℳ nebst 4 % Zinse millglieder. Nr. 2031 2127 2150 2259 2361 2379 2398 2397 weehn, ind. , des 1. Mai 1900. . 5565 13 zereisbahn⸗Urtiengefellschaft in Aöwigsberg als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. selhstsczuldnernehe Bärgschaft übernommen habe, 5) Wahl sämtlicher Vertrauensmänner und deren 3196 3206 3217 35243 3290 32681 3098 3165 der LTandesbank der Rheinprovinz. Düfseldorf, den 12. Mai 1909. “ Der Auffichtgrat der Wehlau⸗Friedländer O. Riedel und dessen Ghefrau P. Riedel, beide zu habe⸗ odaß ein Rest von 245,75 ℳ verbleibe, mit 6) Sonstige Anträge. 3936 3945 4031 4071 4144 4191 4200 4203
eapcarg. Eidelstedterweg 95, Prozeßbevollmächtigte: dem Antrag, 1) den Beklaaten koster pflichtig zu ver⸗ Der Sektionsvorstand. 14248 4283 4368 4389 4439 4459 4460 4501 inckernelle, Ham⸗ urteilen, an den Kläger 245,75 ℳ nebst 4 % Zinsen H. Brück, Vorsitzender. 4548 4560 4562 4654 4656 4750 4780 4859