1909 / 112 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Rentier Otto Kus

1““

schaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt

am 30. Juni des nächsten Jahres.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗

folgt ist.

Hie Vorstandsmitglieder sind: Pastor Oskar Langhans, Rittergutsbesitzer Friedrich Voelzke, chek, fämtlich aus EGoß Tuchen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bütow, den 6. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [15142] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Pserdeguchtgenossenschaft Pomeiske, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Pomeiske eingetragen worden. Das Statut ist am 4. April 1909 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ zucht, insbesondere die Reinzucht eines starken Reit⸗ und Wagenpferdes bezw. Arbeitspferdes warmblütigen Schlags im Typ des starken hannoverschen Pferdes zum Zweck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10 ehn für einen Genossen. AS2vDMS⸗ 5„ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, in der landwirtschaftlichen Wochenschrift für Pommern und im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt zu Stettin. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Vorstandemitglieder sind: Majoratsherr Otto von Schwerdtner⸗Pomeiske auf Groß⸗Pomelke, Gutsbesitzer Paul von Malotki in Groß⸗Gustkow, Besitzer Hermann Moldenhauer in Groß⸗Pomeiske. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bütow, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 1

Calbe, Milde. [13888] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Faulen⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Faulenhorst heute folgendes eingetragen: Otto Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Berg in Faulenhorst getreten. 8 Calbe a. M., den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Calenberg. Bekanntmachung. e.

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Ma 1909 unter Nr. 16 eingetragen worden die durch Statut vom 30. April 1909 errichtete Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schulenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer Stromzuführungsleitung inkl. Ortsnetz an das vree zur Versorgung der Betrlebe der Genossen mit elektrischem Strom. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Neuen Deister⸗Zeitung in Springe, im Falle des Eingehens dieser Zeitung bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftsumme beträgt F 700

für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein beteiligen kann, beträgt zwei. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember. Das erste Geschästzjahr beginnt mit dem 8. Mai 1909 und endigt mit dem 31. Dezember 1909. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Hermann Isemann, Heinrich Linse und Friedrich Alten, sämtlich in Schulenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die ihre Namensunterschrift der Firma der

enossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Calenberg, den 8. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. [15145] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in

Poppenburg heute eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Wülfingen, Amtsgerichtsbezirk Calenberg, verlegt. .— 86 Elze, den 8. Mai 1909. 6 Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. [15144] In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 13 des Registers eingetragenen Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eime heute eingetragen, daß der Landwirt August Albrecht in Eime aus dem Vorstande ausgeschieden ist. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Friedrich Füllberg in FIxis eingetreten. Glze, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Erkelenz. [15146]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Molkerei Holzweiler heute einge⸗ ragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Schönkes ist Hubert Schmitz auf Hauerhof als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Genossenschaftsvorsteher ist Heinrich Blaesen in Holzweiler und dessen Stellvertreter Carl Jüssen daselbst.

Erkelenz, 29. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. Felsbergz, Bz. Cassel. 114497]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr 1 einaetragenen Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Melgershausen vermerkt wonden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Bürgermeister Johannes Mark und Land⸗

semmlungen in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗

des Vorschuß⸗Vereins Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:

Eiff zu Grünberg ist in der Generalversammlung

vom 1. Mai 1909 zum Direktor auf die Dauer von drei Jahren gewählt.

Hamburg. Eintragungen in das 1909.

„Eppendorf⸗Winterhuder

„Terraingesellschaft Farmsen⸗Volksdorf“, ein⸗

Harzburg.

der Firma „Konsum verein Umgegend, e. G. m. b. H.

Willeke ist der Anbauer und Sattlermeister Wilhelm Sandte zu

Hofgeismar.

lehnskassen⸗Verein, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ober⸗

Melgershausen zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Felsberg, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht

Fürstenau, Hann. CTTTT1T1 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. April 1909 die durch Statut vom 25. März 1909 errichtete Genossenschaft: „Viehverwertungsgenossenschaft für Bippen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffen chaft mit beschrünkter Haftpfight“ in Bippen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlachtvieh owie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh. Die Bekanntmachungen der Gencssenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“’. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hofbesitzer Eberhard Ostendorf in Bippen, 2) Hofbesther Ernst Kogelberg in Dalvers, 3) Hofbesitzer Josef Triphaus in Grafeld. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ sele ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürstenau, 10. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [15383] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11. folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz: Fürstenwalder Häute⸗ verwertung, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht, Fürstenwalde Spree. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Häute und Fele, welche beim Schlachten erzielt werden, Einkauf von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken im großen und Abgabe im kleinen an Mit⸗ glieder der Genossenschaft und Einlieferer von Häuten und Fellen zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Der Geschäfts⸗ eea. kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Vorstand: Julius Bünger, Fleischermeister, Richard Natusch, Fleischermeister, zu Fürstenwalde.

Spalte 6: a. Statut vom 14. April 1909. b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, sie tragen die Firma mit den für diese vorgeschriebenen Unterschriften. „c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß 2 Zeichnende der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Fürstenwalde, 4. 5. 19709.

Garding. Genossenschaftsregister. [15148] An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Peter Wilhelm Thomsen in St. Peter ist der Häusler Peter Schulz in St. Peter in den Vorstand der Meierei.Genossenschaft St. Peter e. G. m. u. H. gewählt. Garding, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [15149] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Ueberlandzentrale für Elektrizität Gotha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen: Aus dem Vorstand ist Otto Schaefer in Eckardtsleben ausgeschieden, in den Vorstand ist Emil Langenhan in Crawinkel gewählt.

Gotha, den 11. Mai 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Grossschönau, Sachsen. [15150] Laut einer Statutenänderung vom 3. Mai 1909 erfolgen die Bekanntmachungen der Gewerbebank zu Großschönau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ebenda künftig in der „Oberlausitzer Presse“. Großschönau, 11. Mai 1909.

Königl. Sächs. Amtsgeriht.

Grünberg, Hessen. [15151] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich

Der bisherige stellvertretende Direktor Georg Von⸗

Grünberg i. H., den 6. Mat 1909. Großh. Amtsgericht Grünberg.

[15152] Geuossenschaftsregister. Mai 8. Milcheinkaufs⸗ Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1

An Stelle des ausgeschiedenen W. K. J. Hamerich ist Johann Joachim Heinrich Hassler, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.

Mai 10.

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen O. C. J. Möller ist Kurt Hermann Piegler, zu Hamburg, zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Bekanntmachung. [15153] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Harlingerode und eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Wilbelm Harlingerode zum Kassierer gewähl Harzburg, den 6. Mai 1909. 82 . Herzoaliches Amtsgericht. [14505]

R. Wieries. Bekanntmachung. Obermeiser⸗Westuffelner ESpar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossen⸗

wirt Heinrich

Landwirte Johannes Giesler Kaspar Löwer in 8

eingetragen worden:

Grau von Dreihausen ist Johannes Bier daselbst als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.

Erwerbung von Wohnungsbesitz und Eigen⸗ tumsrechten an Wohnungen, e. in Neuulm führt nunmehr die Firma Spar⸗ und Bauverein Neuulm, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Als weiteres Vorstandzmitglied wurde

CC1“

Registerakten). segenstand des Unternehmens ist:

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:

Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. ferner:

zinsung,

wirtschaftlich berechtigten Zwecken, c. gemeinschaftliche Anschaffung von

im großen und Abgabe derselben im kleinen,

ländlichen Gewerbefleißes,

nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit⸗ glieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,

f. Ansammlung eines unteilbaren Stiftungefonds

zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ ältnisse der

itglieder, Abhaltung belehrender Vorträge und Austausch be⸗

Besserung der Lage der Mitglieder.

„Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied oder in demjenigen Blatte, das als Rechts⸗

doch rechtsverbindliche Erklärungen enthält, unter⸗ zeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt August Hold zu Obermeiser, Vereinsvorsteher, Landwirt August Hartig zu Obermeiser, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Landwirt Heinrich Kepper zu Obermeiser, Mühlenbesitzer Hermann Pfläging zu Westuffeln, Landwirt Artur Sittig zu Obermeiser. Hofgeismar, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Husum. [15154] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Meiereigenossenschaft zu Löwenstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löwenstedt. Der Landwirt Jens Thomsen zu Löwenstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Andreas Albertsen zu Löwenstedt in den Vorstand gewählt. Husum, den 8. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kamen. Bekanntmachung. [15155] Bei dem Kamener Spar⸗ und Parlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Kamen ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Pfarrer Rudolf Bertelsmann zu Kamen ist der Schuhmachermeister Wilbelm Sommer zu Kamen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Kamen, den 6. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, HMaden. [15156 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 ist

zum Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Blanken⸗

loch e. G. m. u. H. in Blankenloch eingetragen:

Ernst Friedrich Hauer ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden, an dessen Stelle Hermann Ludwig Grimm,

Blankenloch, zum Vorstandsmitglied

gewählt.

Karlsruhe, den 10. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht. VI.

Liegnits. [14509] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Vorschußverein zu Liegnitz e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Kaufmann Reinhard Springer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Kurz in Liegnitz gewählt worden. Lieguitz, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen.

[15157] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem die Firma Spar. und Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, in Oberfrohna, be⸗ treffenden Blatte 12 eingetragen worden, daß der Werkführer Karl Vogel in Oberfrohna nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Lagerbhalter Georg Ehrlich in Oberfrohna Mitglied des Vorstands ist. Limbach, den 10. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [15158] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Dreihäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Dreihausen (Nr. 15 des Registers)

An Stelle des verstorbenen Ackermanns Johannes

Marburg, den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [15159]

Der Spar⸗ und Bauverein Neuulm zur

G. m. b. H.

der Kaufmann Georg

Rörerer in Neuulm gewählt.

Statut vom 28. Februar 1909 (Blatt 2ff. der Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

a. vortellhafte Beschaffung der wirtschaftlichen a. Annahme von Spareinlagen und zur⸗ Zeit müßig liegenden Geldern gegen zntsprechende Ver⸗

b. Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu

Wirtschafts⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut usv.)

d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirtschaft, der ländlichen Hausindustrie und des

e. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen,

Gerätschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗

ereinsvermögens

Verbreitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch

merkenswerter Erfahrungen sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirtschaftliche Maßnahmeu zur

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im

nachfolger desselben zu betrachten ist, unterzeichnet vom Vereinsvorsteher, sofern die Bekanntmachung je⸗

die Genossenschaft erfolgt nunmehr durch drei Vor standsmitglieder. Memmingen, den 10. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.

mittelwalde, Schies.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft heute

vermerkt worden, daß an Stelle des ver⸗

den Vorstand gewählt worden ist. Mittelwalde, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden.

In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. Ländlichen Creditverein Billigheim, E. m. u. H. in Billigheim wurde eingetragen: Kar Steinbach, Pfarrer, und Franz Emil Hirt dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle gewählt: Theodor Eberhard, Landwirt, und Jose Maurer, Schmiedmeister, beide Mosbach, 7. Mai 1909. Gr. Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [15160 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank Iudowy, Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter eingetragen:

gewählt. Neuenburg, Westpr., den 7. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. Bekanntmachung.

Nürtingen und Umgebung. E. in Nürtingen vom 2. Mai 1909 wurden an Stelle der zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Ludwig

trolleur August Mayer, Schreiner, beide in Nürtingen

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder: Christian Maier, Wilhelm Graner Karl Buchmann und Georg Katz wurden gewählt Gottlob Sterr in Frickenhausen, Hermann Buch

Kicherer, Korbmacher, sämtlich in Nürtingen. Den 8. Mai 1909. K. Amtsgericht Nürtingen.

Oschatz. 3 [15161 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters⸗ den „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverei Stauchitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ in Stauchitz betr., heute eingetragen worden, daß Herr Herman Schreiber in Plotitz als Vorstandsmitalied aus geschieden und daß an seine Stelle der Gutsbesitze Herr Arthur Thomas in Salbitz zum Mitgliede de Vorstands bestellt worden ist. Oschatz, den 11. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 3 Bekanntmachung.

Unter Nr. 15 des Genossenschastsregisters, 8

treffend den Bürger⸗Konsumverein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

ee.ehötäai eahezis ist heute folgendes eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General

versammlung vom 1. Januar 1909 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind gewählt:

1) Karl Schiffler, Bergmann in Merchweiler,

Ottweiler, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

die Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, i

Hirzweiler ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedene

pete Mohr wurde der Ackerer Jakob Schwingel ell aus Hirzweiler neu in den Vorstand gewählt

Ottweiler, den 4. Mai 1909. 116“

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [15164 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 25 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaf Lockstädt Eingetragene Genossenschaft mi n zeaegraäpe Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandzmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich, keit haben soll. Pritzwalk, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [15165 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 5 eingetragenen, in Gut Collmen domizilierten Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗

enossenschaft Korschen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1909 aufgelöst ist und zu Läquidatoren bestellt sind:

a. Gutsbesitzer Bernhard g aus Seeligenfeld, b. Gutsbesitzer Max Gemmel in Paaris, G c. Gutsbesitzer Robert Ankermann aus Paaris, d. Gutsbesitzer Paul Feblauer aus Paarishof. Rastenburg, den 8. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. 8

Reutlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Pfullingen, e. m. u. H., in Pfullingen eingetragen: „In der Generalversammlung vom 31. März 1909 wurden an Stelle des verstorbenen Waldmeister Martin Keppler und des ausscheidenden Werkmeisters Friedrich Ricker, beide in Pfullingen, der Schreiner⸗ meister Georg Heyd und der Weinhändler Friedrich Bürkle, beide in Pfullingen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde Albert Zimmermann, Seiler in Pfullingen, gewählt.“ Den 8. Mai 1909. 8

Die Zeichnung für

A4“

Landgerichtsrat Muff

u““

[15384]2

mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauterbach’“

lcreeren SeaeMahnese, Fmie bescchgueg Ir. AAbe . Oramterihter Jahn

auergutsbesitzer August Jaschke in Lauterbach in

sind aus

in Billigheim.

aftpflicht in Groß⸗Kommorsk i Für das verstorbene Vorstandsmitglied Paver Ostrowski ist der Pfarrhufenpächter Jo eph Baniecki aus Groß⸗Kommorsk in den Vorstand

[15386]2 In der Generalversammlung des Konsumvereins G. m. b. H.

Herrmann und Albert Wagner die bieher nicht 1im Vorstand befindlichen Mitglieder gewählt, und zwar: als Kassier Karl Buchmann, Schreiner, als Kon⸗

mann, Schreiner, Gottlob Gneiting, Dreher, Karl

2) Mchel Kochanowsky, Bergmann in Merchweiler.

[151631 Unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters, 88

Rottwell. K. Amtsgericht Rottweil. [1516

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der

Darlehenes kassenverein Gößlingen, e. G. m. u. H. in Gößlingen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Schneider in Gößlingen wurde in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. April 1909 Kaspar Wäschle, Küfer in Gößlingen, als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Den 8. Mai 1909.

Saarburg, Bz. Trier.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Canzemer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Canzem vom 24. April 1909 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Peter Junk in den Vorstand Johann Könen gewählt worden. 8 b vC111

Saarburg, den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [15168] Genossenschaftsregister.

Am 8. Mai 1909 wurde Band 2 eingetragen:

1) bei Nr. 98 für den Johanns⸗Rohrbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Johanns⸗Rohrbach. Der Ackerer Johann Peter Claus zu Johanns⸗Rohrbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in denselben eingetreten ist der Ackerer Johann Peter Bur da⸗ selbst. Zum Vereinsvorsteher ist das Vorstands⸗ mitglied Emil Hein und zum Stellvertreter desselben das Vorstandsmitglied Johann Peter Thiry bestellt worden.

2) bei Nr. 99 für den Neunkirchener Epar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neunkirchen. Das Vorstandsmitglied Bernhard Weber ist gestorben. An dessen Stelle ist der Ackerer Franz Lamy zu Neunkirchen als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Ssaargemünd. Genossenschaftsregister. Am 8. Mai 1909 wurde eingetragen:

1) In Band 2 bei Nr. 136 für den Thedinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Thedingen: Der Ackerer Johann Peter Müller in Thedingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Tagner Jo⸗ hann Martin zu Thedingen in denselben eingetreten.

2) In Band 3 bei Nr. 161 für den Merlen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Merleubach: Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der len

elle der Schuhmacher Johann Baptist Kundolf daselbst

Nikolaus Bies zu Merlenbach und an dessen

als Vereinsvorsteher in denselben gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schivelbein. Bekauntmachung.

zum Zwecke

vom 1. März 1909. Schivelbein, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 16 die Elektricitätsgenossenschaft Ober

und Mittel⸗Tiefhartmaunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heastrsesen zu

egen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms von dem Elektrizitätswerk des Provinztal⸗ verbandes von Schlesien sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ Haftsumme beträgt das für jeden Geschäftsanteil. Die höchste

Tieshartmannsdorf eingetragen worden.

und Betriebszwecke. Die

ünfzehnfache Fürf⸗ der Geschäftsanteile beträgt 50. Vorstands mitglieder sind: Genossenschaftsvorsteher, Stellmachermeister Fran Brünner, Stellvertretet des Vorstehe g, und Tischler meister Heinrich Beer, sämtlich in Tiefhärtmanns dorf. Das Statut datiert vom 6. Apr Bekanntmachungen erfolgen in dem Schönauer An zeiger und in dem Die Bekanntmachungen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Das Geschäftsjah läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. erklärung und Zeichnung für die

sitzende oder dessen Stellvertreter sich

lichkeit haben soll. Die den Vorstand vertreten, welcher aus drei besteht.

den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Schopfheim.

Schönau,

zu Band 1 O. 3. 1 „Landw. Konsum⸗ u. Absa verein Bürchnau e. G. m. u. eingetragen:

An 2 vnst Feler. Landwirt in Bürchau, gewählt.

Schopfheim, den 4. Mai 1909.

xgcen Gr. Amtsaericht.

Soest. Bekauntmachung.

Nr. 19 folgendes eingetragen; 1) 8. der Genossenschaft Ostinghausene

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Fenvsfenschoft mit unbeschränkter Hafipflicht.

2) Sitz der Genossenschaft: Ostinghausen.

8 Ritztoberhältnise der Genossenschaft:

a. Das Statut ist zu Ostinghausen am 1909 abgeschlossen. 6

1I“ 8

[1395] 9

[15170]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schlönwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlönwitz auf Grund ihres Statuts vom 1. März 1909 eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassenge schäfts nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Jetzt gilt das Statut

[14533] unter

Stellenbesitzer Friedrich Kindler,

April 1909. Die

Boten aus dem Riesengebirge. sind von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen

Die Willens⸗ veehela; en 15

2 dsmitglieder, worunter der Vor⸗ durch zwei Vorstandsmitg. ser e he..

8 Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Fhlalgtn, penn s Gersossenschaft wird durch Mitgliedern

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen 8 rden.

[15171]

Nr. 5093. In das Genossenschaftsregisten wurde wwollateim, nz. Losen.

H.“ in Bürchau

egeschi n Karl Roser ist Stelle des ausgeschiedenen danl Rösen,

[15172] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

4. April

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und der Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Heinrich Lohmann, Bäckermeister in Osting⸗ hausen, 2) Peter Drebber, Kaufmann in Bettinghausen, 3) Josef Linnhoff, Gutsbesitzer in Bettinghausen, Heinrich Böpfer, Landwirt in Schoneberg, Hermann Schaepermeyer, Gastwirtin Eickelborn. b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Westfälischen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ zu Münster i. W, unterzeichnet von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Sräsic. in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Soest, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [13915] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Beamten⸗Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spremberg, Lausitz, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oberbahnassistenten Julius Terppe der Bahnmeister Heinrich Langrehr aus Spremberg⸗Lausitz getreten ist. Spremberg, Lausitz, 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [15387] In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 6 Winzerverein Beckstein, e. G. m. u. H. in Beckstein eingetragen: Der Land⸗ wirt Valentin Mohr von Beckstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt und Schmiedmeister Karl Schmitt in Beckstein in den Vorstand gewählt. 1. Tauberbischofsheim, den 6. Mai 190u99. Trier. [15175]

EFroßh. Amtsgericht. Heute wurde bei Nr. 39 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Feller Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Fell, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Hoff der Küfer Peter Hansjosten⸗Kronz zu Fell gewählt worden ist. . Trier, den 6. Mai 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. .

Wiesbaden. Bekanntmachung. [15176] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bothe8230 mit dem Sitze zu Dotzheim eingetragen, daß §§ 30 und 36 der Satzung geändert sind. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in Dotzheimer Zeitung. 8 Wiesbaden, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. [15177] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wismar, nämlich der Schuhmachermeister Wilhelm Daebell, Hermann Boldt Carl Pagel, sämtlich zu Wismar, be⸗ endet ist. Wismar, den 10. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [15180] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar & Parlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Wallertheim vom 25. April 1909 wurde das vom Aufsichtsrate an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Schick vorläufig be⸗ stellte Mitglied des Vorstands Emil Schick, Land⸗ wirt, in Wallertheim, definitiv als solches gewählt. 3]Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute „Ferfolgt. Aoternadt, 6. Mai 1909.

Gr. Amtsgerich. 8

wollin, Pomm. [15178] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, „Zebbiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter r. Haftpflicht zu Zebbin“, eingetragen worden: Der Lehrer Beske ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Hermann Gauger in den Vorstand gewählt. Wollin, 26. April 1909. b Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [14547]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35, Bank Iudowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wollstein, eingetragen, an Stelle des ausgeschiedenen Dekan Gladysz ist der Propst Leopold Zvgarkoweki in Woll⸗ stein als Vorstandsmitglied gewählt. Wollstein, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

der

2

[15179]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Vorschußverein zu Rakwitz, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Bäckermeisters August Matthias der Gasthofsbesitzer Rudolf Fuchs in Rakwitz in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [15181]

Firma: „Epar⸗ u. Darlehenskasse, ein⸗ r getragene e, mit unbeschränkter

Haftpflicht.“ Sitz: ebenheim. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Carl Wilhelm Reit⸗ nauer. Neu bestellt: Jakob Schwartz junior, Ackerer in Webenheim. 8

Langenberg, Rheinl.

Gronemeyer zu Neviges, 24 Muster neuer, baum⸗ wollener Futterstoffe mit Seideneffektfäden, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1909, Nachmittags. 4 Uhr 50 Minuten. 1

Münder, Deister.

(Die usländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

[15128] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Offene Handelsgesellschaft Triep &

Langenberg, Rhld., den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

[15129] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 8: Firma Mündersche Stuhlfabrik, Wispler & Brockhoff, Müuder a. D., ein Kuvert mit 10 Zeichnungen in Buchdruck, offen, Muster für Stühle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210, 210 A, 210 B, 2100, 211, 212, 213, 214, 2140 und 215, Schutzfrist 3 Jahre. Der Schutz erstreckt sich auf Stühle nach den Mustern aus Hölzern jeder Art, Größe und Farbe. Angemeldet am 28. April 1909, Vormittags 10,20 Uhr.

Münder, den 4. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse. 8 Arnstorf. [15095]

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat über den Nachlaß der am 3. Januar 1909 in Mödelsbach verstorbenen Krämerin Therese Schwarzmeier von dort durch Beschluß vom 10. Mai 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsganwalt Lorenz in Arnstorf. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Juni 1909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Arnstorf, den 10. Mai 1909. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.)

Aurnhammer, K. Sekr. Auerbach, Vogtl. [15094] Ueber das Vermögen des Baumeisters Albert Richard Knorr in Rebesgrün wird heute, am 10. Mai 1909, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1909. Wahltermin am 3. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1909. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach.

Bonn. Konkursverfahren. [15113] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Gondorf in Mehlem, alleiniger Inhaber der Firma „Erste Rheinische Buffet⸗ und Eis⸗ schrankfabrik, Christian Gondorf, vormals J. Thomas“ in Mehlem, wird heute, am 8. Mai 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Thiel in Godes⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

Bremen. [15120] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Erich Martin Paul Brauns in Bremen, Bürgerstieg Nr. 8, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗ auli in Bremen. Offener Arrest mit Aneigefrist is zum 30. Juni 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1909 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung 4. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 11. Mai 1909. Der eh. des Amtsgerichts: hrens, Sekretär.

Dresden. [15091]

Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbel⸗ händlers Paul Richard Albert Deutloff in Dresden⸗A., Elisenstraße 45, wird heute, am 11. Mai 1909, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Pechfelder hier. Anmeldefrist bis zum 81. Mai 1909. Wahl⸗

Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1909. g den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl.

11. Mai 1909, Vorm. 11 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Reinholdt, hier. Anmeldefrist 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mat 1909. 8 Falkenstein, den 11. Mai 199. Amtsgericht.

rerr Rechtsanwalt Dr.

Königliches

Freiburg, Breisgau. Konkurseröffnung.

Nr. 5095. Ueber das Vermögen des Ka Hans Ackermann in Freiburg wurde heute, am 10. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Montigel hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗

9. Juni 1909, Vorm. 9 Uhr. ebn. i. B., den 10. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, V: K. Bernauer.

Selsenkirchen. Bekanntmachung.

und Prüfungstermin am 11. Juni 1909, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit

[15087]

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Paul Oskar Leistner in Falkenstein wird heute, am das Konkursverfahren

bis zum 27. Mai

versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den

[15107]

Wanne, Bahnhofstraße 125, ist heute

11,35 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Juni 1909

anzumeldenden Forderungen am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 3. Juni 1909. Gelsenkirchen, den 10. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Gocke, Gerichtsaktuar.

Grevenbroich. Konkursverfahren. [15078] Ueber das Vermögen der Firma Deußen Schoop offene Handelsgesellschaft zu 1 wird heute, am 10. Mai 1909, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur vüee gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferdegungen⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Grevenbroich

Hannover. [15083] Ueber das Vermögen des Althändlers Abraham Beck hier, Knochenhauerstraße 21, wird heute, am 10. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grüne⸗ wald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Landstuhl. [15126 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute, Vormitt. 9 Uhr, wurde über das Vermögen der Tagnerseheleute Peter und Karoline König, in Bann wohnhaft, der Konkurs eröffnet der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Weber in Landstuhl zum Tonkursverwalter ernannt. An zeigefrist bis zum 22. Mai 1909, Ablauf der An meldefrist und Gläubigerversammlung: 29. Mai 1909, Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin: S. Juni 1928 ,iias ,2

Landstuhl, 11. Mai b 8

8 K. Amtsgerichtsschreiberei. ue Klein, Kgl. Obersekretär.

Limbach, Sachsen. [15088] Neber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Margarete Dotwina, verehel. Heinz, geb. Kaden, in Limbach wird heute, am 11. Mai 1909, Vormittags ¼10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hermann Schmidt, Kaufmann in Limbach. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1909. Wahltermin am 2. Juni 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1909, Rachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1909. Limbach, den 11. Mai 1909. 1 Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [15116] öe. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Consumgeschäft Gebrüder Amlung, Kolonialwarenhandlung in Ludwigshafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fendri hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefri bis 2. Juni 1909. Die Konkursforderungen sind bis 2. Juni 1909 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Freitag, 11. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal II des K. Amtsgerichts hier statt. Ludwigshafen a. Rh., den 11. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [15079 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. M 1909, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des dolz. und Kohlenhändlers Georg Leyerer in Nürnberg, Hessestraße 18, Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Georg Leyerer in Nürnberg, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1909. Anmeldefrist bis 12. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: 5. Juni 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. 5

Nüruberg, den 11. Mai 1909. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg

offenburg, Baden. [15081] Konkursverfahren.

Nr. 14 006. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauereibesitzers Julius Ampt in Offenburg wurde heute, am 8. Mai 1909, -. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kornmayer in Offenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Junk 1909 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 28. Mai 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 2. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und zeigefrist bis zum 15. Juni 1909. 8

Bffenburg⸗ den 8. Mai 1909.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Lauck.

8

Zweibrücken, 10. Mai 1909.)] Kgl. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mendel, Inhabers der Firma Geb

Feodor Mendel in

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) Cloß.

1