1909 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung 3 der Einnahme an Reichsstempelabgabe für Wertpapier im Rechnungsmonat April 1909.

alles Getreide vorzüglich, und es wenn nicht sehr gute Ernte zu erwarten. und Apulien, hat ganz besonders des Spätwinters Vorteil gehabt.

den der vorjährigen herbst⸗

und den Marchen steht ist voraussichtlich eine gute, Der Süden, besonders Campanien von den reichlichen Niederschlägen

Die Erde ist gut getränkt und alle lichen Dürre sind ausgeglichen. Die Brunnen und Zisternen Apuliens nd wieder gefüllt und die Felder des kornreichen Tavagliere finden

es diesem fern gelegen habe, anläßlich der be⸗ kannten Vorgänge bei der Stadtverordnetenwahl in Opladen dem Sanitätsrat Leblanc mit dem Ausdruck „klerikaler Heißsporn“ zu nahe treten zu wollen. Diese Se cne, habe ja an und für sich auch nichts Beleidigendes an sich. Wenn der Eisenbahnminister die Anwesen⸗ heit des Ingenieurs Giese im Wahllokal als nicht richtig angesehen habe, 86 se F.e rden daß 58. nicht auch 8 ECEEEEö“ a wifeß M de d wan. anstandet habe, von denen man doch mindesten ebenso gu⸗ n selten gesehener Fr und Fülle. Wertpapiere rctvo sieht es fast überall mit den Futterkräutern aus. 8 Phüc 18

eine Wahlbeeinflussung annehmen könnte, wie von dem Betriebs⸗ 2 1

IvSbbeeee 8 Rotklee und Luzerne Hn,nasenat sehes dgP 8z enle I8eae. 5 8 ———V.w b- S wvranvrin n. d 2 a cata un nkarnosklee in am⸗

Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: panien und den Marchen bersprechen-⸗ he ech ett. Oie. ieekE. Falzadlsche Anten, hnd eeaaesgehg,

und Schuldverschreibungen

mSrer 8 Butterausfuhr bleiben, die 82 Meine Herren! Der Herr Abg. Gottschalk hat eine Angelegen⸗ nicht ohne Einfluß auf die Belebung der B III. Inländische Renten⸗ . in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen und Interimsscheine außer den unter 1V genannten heit in dem hohen Hause zur Sprache gebmcht, die bereits zweimal Iv. Barüifche apf den Inhaber eere nah anf

nachgelassen hatte, sei es, daß der Bedarf im Lande selbst gestiegen erörtert wurde. Es handelt sich um eine Stadtverordnetenwahl zu Ird Kaatlicher Genehmigung 1-. ben

(im Zusammenhang

mit schlechter Oelernte), sei es infolge Rückgangs der Wiesenkultur. Opladen. Es standen zur Wahl ein liberaler Kandidat und ein An⸗ führt: 8 Renten⸗ und Schuldverschreibungen der Kom⸗ hänger der Zentrumspartei. Opladen ist ein kleinerer Ort, in dem munalverbände und Kommunen, der Korpo⸗

Es wurden auegeführ 8 Dovppelzentner die Staatseisenbahnverwaltung die größten Werkstätten hat, die wir rationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer,

B b 311-

utter. .

überhaupt besitzen. Der Liberale, der zur Wahl gestellt war, war ein Ieahnee e Fan. b Eisenbahnbetriebsingenieur, der in den Werkstätten tätig war, und 82

vCE1 198 000

Die Ausfuhr der Käseformen des Landes ist ziemlich stationär, V. Renten⸗ und uldverschreibungen und In⸗ zwar ein Ingenieur, der als Vertreter des Vorstandes einer der terimsscheine ausländischer Staaten und Eisen⸗ dortigen Werkstätteninspektionen wirkt. Dieser Ingenieur hat sich

und hieran ist der ganze Süden und Campanien stark beteiligt, erzeugt . dafür aber fast keine Butter. Die Düngung der natürlichen Dauer⸗ Seegesen Fecen während des Wahlaktes vom Morgen bis zum Abend im Wahllokal n aufgehalten. In diesem Wahllokal wählen ganz überwiegend Arbeiter

wiesen wird im Süden untetlassen. Die Retzenplarnqusgen stehen VI. Ausländische nten⸗ und Schuldverschreibungen überall vielversprechend; die Oelbäume sind voller Blüten. und Interimsscheine außer den unter V genannten der Hauptwerkstätten. Als hierüber Beschwerde an mich gelangte, ist

dem Ingenieur nichts weiter mitgeteilt worden, als daß dieses sein

VII. Bergwerksanteilscheine und Einzahlungen auf solche VIII. Genußscheine 11“

Verhalten nicht als angemessen bezeichnet werden könne, weil er den

Anschein erwecken könne, daß er einen Druck auf die Arbeiterschaft bei

der Stimmabgabe ausüben wolle (sehr richtig! im Zentrum), zu der er doch immer in einem gewissen Autoritätsverhältnis stehe.

Meine Herren, ich meine, der Fall ist kaum geeignet, daß er in diesem hohen Hause als Beschwerde besprochen werden sollte. Der Beamte ist aus Anlaß des Vorkommnisses nicht versetzt, er hat keine Disziplinarstrafe erhalten; es ist ihm nur gesagt worden: es ist für einen Beamten, der in einem Autoritäts⸗ verhältnis zu einem großen Teil der Wähler steht, nicht angemessen, daß er sich im Wahllokal aufhält, Posto faßt und den Eindruck her⸗ vorruft, als kontrolliere er. Ich meine, meine Herren, wenn derartige Kritiken der Verwaltung gegenüber ihren Beamten hier in diesem hohen Hause einer abfälligen Beurteilung unterzogen werden, dann wird es uns in der Tat außerordentlich schwer, Disziplin zu halten; dann wird jeder Beamte, der eine Nase bekommt, versuchen, die Sache hier im hohen Hause zur Sprache zu bringen. Das geht doch ent⸗ schieden zu weit. (Sehr richtig!) Ich muß auf meinem Standpunkt verharren, daß die Verwaltung durchaus korrekt verfahren ist. (Sehr richtig!)

Nun ist aus diesem Anlaß ein altverdienter Bahnarzt der Ver⸗ waltung, der Geheime Sanitätsrat Leblanc, auch in die Erörterung gezogen worden. Ich bedauere dieses. Es ist ein Bahnarit, der seit 36 Jahren im Interesse der Staatseisenbahnverwaltung wirkt, der sich eines zweifellosen Ansehens erfreut, eines so großen Ansehens, daß er

hindert sei, daß

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 14. Mai

.eegnags Sech nrse-vies deegf nehn, Re sph aerg hcrpee vesa 5⸗ Fteen Menge der Waren, die eingeführt werden e sber

. uns⸗ ihren Wert und Bestimmungszweck zu machen sind mit d eenhi anc. fse N. b Zwecke zu verwenden. 3 8

1 gt die Einfuhr über die Häfen von Pan C

9 esuch an den Gouverneur dieser

geaua⸗ 9 werheg, dessen Entscheidung der Prüfung seitens der Re⸗

wecks Bewilligung der Zollbefreiung ist es d

81 der Zollamtsvorsteher die Packstücke 82 Aüidurchans er samderlsg,

ener ex . e wird, und sie prüft. . el 3 un ees Gesetzes Nr. 88 vom Jahre 19041 Artikel 7 des Gesetzes vom F offlciel de la 1” 8

Roh⸗ solleinnahme

737 947 86 226

zum Deutschen Reichs

M 113.

1“

taatsanzeiger. vvo.

an den Werkt ““ Auatunft gejesen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich Laut Meldung des „W. T. B.“ hmen 1,8 Hrienthahnen (1909: 955 Vevttges bis 6, Nas 1909: 562 251 r. (weniger 28,721 Fr.). Seit 1. Januar: nischen Er Ga 395 476 Fr.). Die Einnahmen der Mazedo⸗ 22 Arn Cch. Lehwgnergih Leezact, begrncen vom 188, selt 1. Januar 749 326 Fr. (mehr 9087 Fr.), Total⸗

London, 13. Mai. (W. T. B.

reserde 27 415 000 (Abn. 280 28) Hen kagemets. Not umlanf 002 153000 (Abn. 64 000) Pfd. Sterl⸗ Barvorra 8.n Ceh n. 343 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 30 621 000 Fun. 19809% Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 840 000 e. 9020099) 5 . Sterl., Guthaben des Staats 14 849 000

bn. Cn )-Efr.rsnosficegenl se 9s 1o oreted 80

terl. rozentver ältnis der Reserv in der Vorwoche. Clearinghou n. 912 FrHalltden 0 geen 888

2 Woche des rincon 1reeb 18ghel ner⸗ eactergg P-r- 13. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ 18 w88G 4 18 056 000 (Zun. 11 078 000) Fr., do. in Silber der 2acgeen 72 885 690 s Pergegaünh d. 6 5 071 481 000 (Abn. 47 888 000) Fr., Lauf 1 3 ende

½ 7 168 000) . Guthaben Z“ (29n—1994 (90) gt., 810⸗ )n9 Pisrnesen nengh, 9997,0c stoffe. Eine Bekanntmachung des oberst ü 1““ Berbälinis krata stofe vem 2. März d. J. in der eezcg 8 18 engsgo. 2 Sfea tant 85 Beꝛug auf die Bekanntmachung vom 31. Mai 1907, . 8 e Seeeh. und die Einfuhr von Explosivstoffen, ein Ver⸗ Die Berli W b 8 fen eer Explosivstoffe, die zurzeit in Britisch⸗Ostindien zur Ein- Beil 8 r zugelassen werden. Das Verzeichnis wird demnächst im Deutsche

ndelsarchiv mitgeteilt werden. 8

8

]

8. 0.— 4

Fandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Inner 8 „Nachrichten für Handel

Bereinigte Staaten von Amerika.

Urheberrecht. In den Vereini 3 . gten Staaten w 1 Feeghe Eesbetsügen gentums, 11 Sat ö“—“ Abkanf ist ab allerdings unverändert, nach deren 1 er utz wird allen geistigen Erzeugni

nh zugestanden. Als geistige venissen einfs Uebebena hag benah dh mündliche Vorlesungen, Predigten und Ansprachen Parestilsaninsttea sh Kompositionen, Zeichnungen oder plastische hüasge. ,n sen cgfsehcher aen t Art, Reproduktionen her: Stiche. Holzschnitte und Chromobil hehbö

b der —, ferner Kunstwerke i . allgemeinen anstatt bisher: Gemäͤlde, Zeich 8 Pe ür mufikalische Werke, die wie bisher geschuübtb —— je Pn eb eseaniche n ree aete shesrien setzen oder in eine sonsti Fgesd eits ine Rate Fsetezt ze oder 11“ von der es abgelesen

erbot unbefugter Wied dars egeniche Rasstenene es fhsig eu Komponisten ush h eeme ie nach dem Inktafttreten des neuen Gesetzes der auf davon waren staat eines ausla 81 Feeeanige ö- soweit der Heimat⸗ —.,— 3 3) auf solche Werke, für die der K ie dSeeeeae afedie aas an ncseasces hageesanen efug gabe an den Urheber v i Ce irameeio g 5 e Abgabe ist vom Erbauer des betreffenden In⸗ Für Bücher in englischer S 1— Staaten verlangt; 8 der eneng. em Wege oder im photographif

verfahren handelt, muß der gesamte Herstell ie. e. Ve e erstellungsprozeß innerhalb der Drucken und Binden von Hüchern, d EEEeeETEEbEEö

der Urbebersch d A Folen Urheberschutz gewährt Sprache, die im hlmn heraus 1112152*

- gegeben sind,

ein vollständiges Exemplar bG

314 403

368 725

104 549 24 348 10

1826 584 95

Brasilien.

MNeue Wechselordnung. In Bleasilien ist drung vom 31. Dezember v. J. eine neue eee 1s tt worden, di ig N. g een. b b8 naldrucksache und ei S . nächsten 14 Tage dn e che t 89 n 1 1 . 64, Wilhelmstraße 74, Zollbureau, eingesehen

Verkehrsanstalten. vähginera Bromberg, 13. Mai. Amtlich wird gemeldet: Infolge neberschwemmung der Strecke Archangelsk— Pristen 82. Issakogorka ist der Personen⸗ und Güterverkehr gesperrt. 8 1

Berlin, den 13. Mai 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

u sowie der Trichinenschau im Vierteljahre für den preußischen Staat.

der Schlachtvieh⸗ und Fleischbescha

Die Ergebnisse vom 1. Januar bis 31. März 1909

II. Trichinenschau.

I. Allgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. 8 Britisch⸗Ostindien.

Verzeichnis der zur Einfuhr Ingelaslenen Erlalib.

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

Jung⸗ 2 rinder 8e

über

Schweine Schafe finnig

Monate. Bullen

Ochsen

3 Monate alt

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkt

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B

Barren das Kils ramm 2790 5„T. B.) (Schluß.) Gold in

Füenean 8 8 Sezn89 8 2784 Gd. Silber 2 Barren das

en, 14. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 M.

ö pr. 295 ene. ön. . S. 9

Rente in Kr.W. 93,45, Türtisg en 119,95, Lngar. 7 %

C1““ ““ Eisenb.⸗Akt. Lit. B u. gt 2, Fen, en,n ee ene

ande. b 85b Oesterr. Staatsbahn per ult. 709,50. Südbabngesclsschoft

Galizten. 1n.g 88“ 530,00, Kreditanstalt, Oesterr. ulr onku st eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Kohlenber werk 2 vcarng. o.ichest enerr Aü⸗ egg.

Staat. 1908 ¹). davon: 1. Vierteljahr 19082

2 863

657 568 744 894

12 700 939

3 951 113 2 417 100 2 336 842 3 995 884

1 513 169

283 049 305 547 527 111 397 462

9 883 770

2 655 207 2 221 906 2 275 251 2 731 406

2 490 571

622 624 777 084 562 480 528 383

521 306

103 967 108 203 152 320 156 816

qpp““

Oeffnung eines Hafens. Der Hafen Hait von Kiangsu ist für den fremden aitschou an der Küste einem Bericht des Kaiserlichen Bene dltoüftlans sn 1“

1 006 491

247 625 235 539 253 453 269 874

310 186

71 804 79 966 85 372 73 044

293 871

68 929 68 896 76 281 79 765

892 321 282 289

3 600 148 1 336 496 1 166 014 1 097 638

308 634 106 732 96 157 105 745

2 420 747 849 143 766 550 805 054

621 044 183 058 191 412 246 574

113 146 40 311 35 647

258 028 87 854 81 186

84 927 28 590 26 723

75 371 24 186 24 335

m Januar ebruar

als Vertrauensarzt, als Obergutachter für die Eisenbahndir wirkt. (Hört, hört! im Zentrum.) Nach meiner Information

hält er sich jeder politischen Betätigung. Er hat Anhänger und Feinde, wie das vielen geht. Jedenfalls hat er keinen Einfluß auf

die Verwaltung, und es trifft nicht zu, daß er nach irgend einer

ektion ent⸗

ärz jahr 1909 lmehr geg. 1. Vier⸗ telj. 1908 weniger oder in d[mehr.

1. Viertel⸗

26 850

29 614 13 123

18,28

88 988 10 403

37 188 9 179

1 580 0,25

25 585

350 965

234 460 9,04 ats 8 8,88

235

35,77

ihrem Erscheinen im Ausland im Copyri 8 2 pyright 0/(f age ein in den Vereinigten b Fe Werkes vorgeleagt, so ade daeab gaFres datts ö r gesetzlichen Frist (28 oder 56 Jahre) nichts Die Einfuhr von Abdrücken solcher Werke, die in den Ver⸗

Salomon Wachskerz in Tarnéw mittels 2 e

Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnöõw da elgsen, ran c 88 1. cz. S. 5/9. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat

r. Sigmund Niemirowekt in Tarnéw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 11. Mai 1909 89 mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 2. Juni 1909 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnow

Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,17, Unionbank 553,00, Prager

Ees Afe ⸗esc 158

on on, 9 Mai. W. * 9 8 6

Lonsals ves, Sütes ꝙAZX““ Ren 3e163 18. Mai. (E. T. B.) (Schluz) 3 % Fram⸗

Madrid, 13. Mai.

Kissaon, 1s. Mat (H. d. B, E“ der 88 vörf. 13. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tenden samt v vürae vöginasd 4 tehree⸗ e. &. Sra deetnc, bic 8 base 8. e Steigerung der Rock getrieben wurden. Es hieß, daß für di in die Höhe von 6 % erklärt werden würde. Die ens eine Dividende mäßigem Umfange. Gut⸗ Meinung aeng mistontstrmen kanfes ie werte geltend, besonders für Readingakti 1 ree geplanten Zurückziehung der Farne⸗ gerüchtweise von der höhung der Dividende verlautete. Im 2 unh, ehe. gs. . t Na 5 5 Rehltieruggen 9n 1.e. ücetriten Rüefasanea Eauauf k-h. I etig. Aktienumsa 860 000 Stü⸗ Geld auf 24 Stunden Vurchschne⸗Zinsrate 2, de Stüͤc. keote Harlehn des ages 12. Melhsel euf dendon (60 Tn) 256,16 4 d Cable Trangfers 4,88,00, Silber, I8“ 1890 5.

für Geld: Leicht. (W. T. B.) Feiertag.

tung hin Einfluß ausüben, mißliebige Personen aus Opladen entfernen köͤnnte. Das ist alles festgestellt. Ich bin es diesem langjährigen Mitarbeiter der Staatseisenbahnverwaltung schuldig, solches hier fest⸗

zustellen. (Bravo! im Zentrum.)

Abg. Graf von Spee (Zentr.) spricht namens seiner politischen Freunde dem Minister Dank dafür aus, daß dieser seinen früheren Standpunkt aufrechterhalte. Dem Abg. Dr. Gottschalk entgegnet er, daß es doch ein ewaltiger Unterschied sei, ob ein direkter Vorgesetzter die Arbeiter im Wahllokal beobachte oder ein Geistlicher.

Abg. Dr. Röchling (nl.): Ich mache den Herrn Minister darauf aufmerksam, daß nicht wir es gewesen sind, die den Fall Giese zur Sprache gebracht haben, sondern der Kollege Busch vom Zentrum bei der zweiten Lesung. Es mag sein, daß der Ingenieur Giese nicht taktvoll gehandelt hat ich kenne den Fall nicht —, aber wenn man hier die volle Parität wahren wollte, so dürfte man es auch den Geistlichen nicht erlauben, in jeder Weise ihren Einfluß bei der Wahl geltend zu machen. Der Einfluß der Geistlichkeit auf die Wähler ist ein sehr großer, denn

in gewissenhafter, frommer Mann hat vor der Geistlichkeit Angast, auch wenn er sie nicht sieht. Der Redner bittet zum Schluß den Mixnister, daß die preußische Eisenbahnverwaltung im Austausch mit den D⸗Zug⸗ wagen anderer Veiwaltungen, besonders mit italienischen und öster⸗ reichischen, darauf achten möge, daß wir wenigstens annähernd gleichwertige Wagen bekämen; die Wagen, die uns jetzt über die Grenie gesandt würden, zeigten sehr viele Mängel.

Abg. Dr. Schepp (fr. Volksp.) bringt einige Wünsche für den

Verkehr auf der Strecke Berlin. Kaulsdorf—Strausberg zur Sprache Schlesien

und bittet, daß bei Schülerfahrten größere Preisermäßigungen zu⸗ davon: im gestanden werden. Abg. Beyer⸗Dortmund (Zentr.): Wenn der Abg. Dr. Röchling

meint, daß es gleich sei, ob Vorgesetzte der Arbeiter oder Geistliche im Wahllokal anwesend sind, so hat er einen schwachen Begriff von der katholischen Arbeiterschaft; diese ist helle genug, um ruhig zu wählen, auch wenn ein Geistlicher dabei steht. Bei der evangelischen Bevölke⸗ rung mag es anders sein. Abg. Schwarze⸗Lippstadt (Zentr.) wünscht mehr Wagen für den Transport von Kalk.

Um 4 ½ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des A6A*“

Hundertteil. sweniger B. Provinzen. Ostpreußen. 3 davon im: Januar ebruar

ärz Westpreußen

davon: im Januar

segemar

ärz.

Stadtkreis

Berlin .

davon: im Januar ebruar

Närz Brandenburg davon: im Januar Februar 1 März ommern . davon: im Januar Februar

März Posen.

davon: im Januar ebruar März .

einigten Staaten den Urheberrechtssch 2 88n utz genießen, ist verboten; einerlei beꝛabh sehe unbefugt oder mit Genehmigung des Urhebers nberührt von dieser letzten Bestimmung bleiben j b Seeee Lettern für den dea 198, gr ee 1rcdesseren Ier ve. geschützter Werke mit b ers enthalten; Bücher i 28 . mur eine englische Uebersetzung zum vI meldet ist; Bücher, die zum amtlichen Gebrauche für die Res serenoe⸗ Seasaten ins ühet werden; Bücher, die on e m persönlichen Gebrauch und 1 Fhösfe 8 .“ daniaur einem Exemplar Liesfsgt he . 1egg Sö. vüaager gesetz geschützte Werke eines amerikanischen Urhebers as neue Gesetz gestattet nicht nur eine Uebert 8 ekggen Heeben ae h s d⸗ n auch E 8 eses Rechtes vor. Uebertragungsinstr aausländischen Urbebers bedürfen der Begl bi 8 1 8 Fhtonahe oder konfulgrischen Vertreters Vöö ( ericht der Kaiserlichen Botschaft in Washington.)

wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ vrengglacen Ire zur Feststellung der Ansprüche) 8. Juni 1909,

101 409 37 485 32 274 31 650

104 559 38 254 34 404 31 901

267 605 88 622² 85 141 93 842

370 241

135 088

126 317

108 836

141 894 47 557

86 529 6 736 29 725 2 498 27 894 2 149 28 910 2 089 70 803 9 041 24 915 2 973 23 057 3 141 22 831 2 927

267 605 123 634 88 622 41 821 85 441 38 857 93 842 42 956

212 605 23 980 70 303 68 211 74 09] 84 763 27 619 28 075 29 069 96 628 36 134 32 458 28 036

331 099 115 014 104 936 111 149 175 177

30 793 7185 8 517

15 091

30 898 6 645 7 802

16 451

40 251 12 589 12 503 15 159 51 568 16 339 16 518 18 711 25 261 7 057 7 774

1 629 10 430 . 3 2 815 1 33 001 92²4 10 138

96 . 10 254 926 12 609 13 357 98 597 4 440 32 187 4 165 31 232 4 752 35 118

6 722 36 110 2 159 11 651

2 052 11 678 2 511 12 781

2 955 42 132 834 9 205 975 11 586

1 146 21 341

6 477 31 295

2 185 9 195

1 998 9 653

2 294 12 447

5 974 50 876

2 172 14 416

1 788 15 666

2014 he-

4

Hessen⸗Nalsau 1 15 639

davon: im Januar 486 15 379 ebruar 519 17 480 Mäaãnz 100 773

Rheinprovinz 1 30 474

2 648 846 850 952

3 097

1 121

1 046 930

10 986 3 975 3 297 3 714

15 380 5 108 4 976 5 296 4 819 1 556 1 634

Rumänien.

coboooetbe Ibe

Schluß der Verifizierung am

Handelsgericht. Name des Falliten

Forderungen bis

IFlfov Carol Ostfeld, Bukarest, Calea Mosllor 26 Faby H. Jacobsohn, Bukarest. Str. Piata Sz. Anton 5 Isidor Baudner, Bukarest,

87 885 3 Str. Carol 74, 890 Bälcea Const. Cätuseanu, 46b06 Weän handlung,

59 386 50 503 Zollbefreiungen. Laut Gesetzes Nr. Prahova Salomon Moscovici, 389 209 18ne. F. 18 8 die Flebnn 26. Dezember Me. .. .Tiere edler Rassen, die aus Jamaika, den oes ““ E“ Andreescu u.

143 376 132 535 b. Eis, Guano, lebende Pflunen, Sa popevici. Stecklinge; ebende Pflanzen, Sämereien, Schößlinge und Masese. len 14,00 ℳ, f. Nußkohl K 1 e gew. Korn I und II 13,50 14,50

1³0 978 443 276 c. Steinkohle; Bukareft ssdo. do. III 127 0 174 208 -3. Goldmünzen mit gesetz ichem K Str. Patrick 5 1— eeI“ 8s 141 484 vheim döheren Feinahat 1e e Heihr Hoxensei e12-öpelhe 0118, en 8c6ohe 8 Ch aotogke 8,28 80ℳ8 n eiedorne 8 ; läu, Str. Tärgului 11. Mai 1909 1909. kohle 10,50 11,00 ℳ, b. B. I Hettkohle; .I b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ,

60 740 127 604 98 421 99 485 vee,b tenoe und gedruckte Bücher, die mit der Post eingeführt Serbien. 81,8 bile 13,50 —15,00 ℳ, d. Rußkoble, gew. Kom 1 13,30 bs 34 869 85 88 5 S Lichs und Seifenfabrikation; dif ESe Sllabiaora m Veltko⸗Gra. do. de.,IV. 1.I. 187 1800 . des S1n 1575578 ℳ, 89 587 32 673 licher acenedahnhepeketge veche oder landwirtschaft⸗ termig 30. Meis1s, Lanz 1909. „Juni 1909. Verhandlungs⸗ E een ü a. Fbedeozif 9,50 10,50 ö ;8 170 063 485 095 v. Waren oder Gegenstande, die von den Munstipalverwaltungen anojewitch u. Pantschitch, Kaufmann in Sajetschar. ehalt 1295 14,00 ℳ, d. Stückohle erte, je nach dem Stück⸗ 89 2 8 185 188 13“ zur Verschönerung oder Verbesserung der Staͤdte EEö“ unt 1909. Verhandlungstermin: I gew. Korn und 1.1nschsc 888 2 6 60 32 1 1 8 1— do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit 8 i. Waren oder Gea⸗ Fesse Ljubomir Wulowitch, Kaufmann i 8 Ier ,50 ℳ, f. Anthranit N. 855 S 189 88 Wö. W“ ü. EE’” V- Zwecke 3./16. Juni 1909. erscds ea enIe. 8s 9 b- n 82 II 21,00 24,50 ℳ, g. sharte seug 8gerzs 78 387 1 88 802 2 von Krankenhäusern und Wohltättgkeitsanstalten Hde. sober 27 Fgal esntc eh 8 Paratschin. Anmelde⸗ a. LC““ ℳo vm zenos 1o i e 66 346 118 34 en; 1 : 14./27. 909. erhandlungstermin: 15.728. Mai 1909. c. 2 rechkoks I. und II 19,50 22 00 : - 200,ℳ, 71 002 110 245 viek i. 6 oder Gegenstände, die in der Republik beglaubigte TR1I1. Aatcinn858⸗ Kaufmann in Swilajnitze. An⸗ je nach Qualität 5d g1. 1920 „220 e nn. bksentes Briketts 8 8G98 22“ 283 Vertreter ausschlieflich zu ihrem personlichen Gebrauch 1909.. kat 1909. Verhandlungstermin: 16./729. Mai nden 8 Vsan den 17. Mai 1909 Fäch mhale vecseeealng 80 224 69 804 k. Waren oder Gegenstände, Maschinen, Lebensmittel usw., die adtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.ʒ 71 974 61 777 ven dem Kanalausschuß eingeführt werden, gemäß dem zwischen der 352 612 8nn 18½ Penanan von Amerika und der Republik 118 644 1 abgeschlossenen Vertrage vom 18. Novemb 9 deon vim Ianuar 85 8179 48 668 1szsss e.n ge Al evember 1903 wegen Rahnen r Pberelefisches Revier b 6 37 785 124 362 142 988 1. Waren oder Gegenstände, Maschinen, Lebensmittel usw., die estellt 3 üt 8 A“ von der Panama⸗Eisenbahngesellschaft gemäß Artikel 117 des Kontrakts 8 Hohenzollernsche 8 8 991 2 048 vom 5. Jult 1867 eingeführt werden. 335 71 5b Die durch geltende Verträge bewilligten Befreiungen sollen bis davon: im Januar 336 611 zum Ablauf der Verträge weiter gewährt werden. Februar 317 722 Die Reglerung darf ohne vorherige Genehmigung der Nattonal⸗ März g 11“ versommlung keine Befreiungen irgend welcher Art in den Verträgen b- 1 chträ die sie abschließt, bewilligen; konnte die vorherige Genehmigung nicht ²) Berichtigtes Ergen nis infolge na eingebolt werden, so ist sie veipflichtet, der Nationalversammlung

11./24. Mai 1909

9/22. Mai 1909

15./28. Mai 1909

13./26. Mai 1909.

12./25. Mai 1909.

19. Mai 1. Juni 1909.

9./22. Mai 1909.

6./19. Mai 1909.

11./24. Mai 1900.

90 0

r82 —½

ptoc boecdceeS

Rio de Janeiro, 13. Mai.

30. April / 13. Mai 1909

2./15. Mai 1909

5./18. Mai 1909

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 13. Mai 1909. A

.. Amtli⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohl 127 . 82o, flammsörderkohle 11,00 —12,00 ℳ., .. 81 angederfoe 15408t⸗ 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 4 FS 1920

ö

Zller

Januar ebruar

März Buzäu

Sachsen .

davon: im Januar

Februar

März Schleswig⸗ Holstein

davon: im Januar

ebruar

März

Hannover . .

davon: im Januar

Februar

März

Westfalen..8

davon: im Januar

ebruar

12 437 3 911 3 901 4 625

12 465 4 228 3 948 4 289

36 612

12 005 11 224 13 383 19 054 6 803 6 035

6 216

64 509

21 251

7

Ne. 5, des „Eisenbahnverordnungsblatts“ aus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbelfen vom 10. Tn bat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 4. Mai 1909, betr. Geschäftsanweisung für Betriebsmaschinen⸗ kontrolleure. Nachrichten.

g fuͤr Kohle, Koks am 13. Mai 1909:

Magdeburg, 14. Mai. (W. T. B. 1 zucker 88 Grad o. S. 10,40 10,45. 5,89.h Auc. „½ 45 . Iünan Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50 . Rohzucker I. Produkt Transit frei an ees eehn Ragig 0,60 d⸗ 10 65 Br. ber. Juni 10,62 ½ Gd., 10,85 Br., v22”8. Juli 10,67 Gd., 10,70 Br. —,— bez., August 10,72 ½ Gd.,

182 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,02 Gd., 10,07 Br., —,— bez. Stinegera⸗ Ruhig. Wochenumsatz 771 000 Zentner. 3 Cöln, 13. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00,

Oktober 59,00. 13. Mai. (W. T. B.)

rivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Fi P Kaffee. Offinielle Fe g

oppeleimer 57 ¼. neabig. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland lolo

Wagengestel

1

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in IJtalien.

Generalkonsulat in Neapel berichtet unterm aaten, besonders Getreide, obwohl stellenweise mit Not und verspätet untergebracht, stehen in ganz Italien vorzüglich. Sie sind wohl bestockt, frei von Feinden, bisher gesund und holten bei dem neuerdings überall warmen Wetter bald ein, was der kalte und nasse Nachwinter verdarb. Im ganzen Norden ist, wie in Mittelitalien, der Frühlinga mit Wärme erschienen und hat die Felder belebt und die Wiesen begrünt. In Toscana, Rom

Ueber eine Firma in Guayaquil (Agenturgeschä t) un irma in San Pedro Sula (Agentur⸗ den kturgescae0),vn, ehn 28 den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von zuverläfsiger eite Mitteilungen zuggangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I,

hüs- A2 98 H. )

Das Kaiserli

5. d. M.: Die

(Börsenschlußbericht.)

(Stat. Korr.

8 8

Rechenschaft abzulegen, die Einwilli

lednan bes zeitzen um die Einwilligung, Abänderung oder Ab⸗ Am die Gene migung zur 1o

aufgeführten War 2 G 8 Fels

2

der Baumwollbörse. middling 54 ½.

*

2) Deutsches Handels⸗Archiv 1904 I S. 1 8 Ehebe 1,971 G. 1