1909 / 114 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Colmar, E

Wirt DPusrchführung aller zur Ecreichung dieses Zwecks

den schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

Fritz Stieger in den Vorstand gewählt.

Bekauntmachung. ([14489] In dem Genossenschaftsregister Band IV wurde

unfer Nr. 18 eingetragen: „Weckolsheimer Spar⸗

und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weckolsheim“.

Das Statut ist am 25. April 1909 errichtet. Ge v ag- des Unternehmens ist: Hebung der scbaft und des Erwerbes der Mitglieder und

Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte

geeigneten Bescafung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und

günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗

verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von

drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorstehe; oder f8e Stellvertreter, in anderen Fällen durch orsteher zu unterzeichnen und im Landwirt⸗

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

stands sind abzugeben mindestens von drei Vorstands⸗

mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den

Genossen:

1) Dagobert Messinger, Landwirt in Weckolsheim, Vereinsversteher,

2) Anton Strub, Rentner in Weckolsheim, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Dagobert Rasser, Landwirt in Weckolsheim,

4) Josef Schappler, Landwirt in Weckolsheim,

5) Theodor Roesch, Landwirt in Weckolsheim.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden jedem gestattet. Colmar, den 4. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Edenstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht; Sitz: Edenstetten.

An Stelle des ausgeschiedenen Xaver Hollmer wurde Johann Riedl sen., Söldner in Innenstetten, als Siellvertreter des Vereinsvorstehers und neu Johann Probst, Söldner in Berghaus, gewählt.

Deggendorf, den 6. Mai 1909.

K. Amtsgericht.

Dies. Bekanntmachung. [16043]

In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Flacht, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 ist der Abs. 2 § 36 der Statuten dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in dem Kreisblatt (Güntber) für den Unterlahnkreis aufzunehmen sind.

Diez, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. [16044] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5, die Spar⸗ u. Vorschuß Kasse, e. G. m. u. H. zu Vörde betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Ewald Schmidt ist mit dem 1. April 1909 aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Postagent Heinrich Bernds in Vörde in den Vorstand gewählt.

Dinslaken, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [16045 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Gammelby eingetragen: Der Hufner Christian Bährens ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hufner Geocg Hansen in Gammelby

in den Vorstand gewählt. Eckernförde, am 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Uehlfelder Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht —.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schmidt und Johann Prechtel wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1909 Johann Heinrich Zwanzger in Voggendorf und Konrad Hübner in Uehlfeld in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 12. Mai 1909.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gommern. [16048] Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters„Konsum⸗ Verein für Gommern und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gommern“ ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kahlo ist Auaust Lahne zum Vorstandsmitgliede gwählt. Gommern, den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. [16049] Nr. 12 Gen.⸗Reg. Molkereigenosseuschaft Hofgeismar, e. G. m. b. H. zu Hofgeismar. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Selhausen zu Gesundbrunnen ist der Land⸗ wirt Friedrich Köhler zu Hümme als neues Vor⸗ tandsmitglied gewählt worden. Hofgeismar, den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Königslutter. [16050] Im hiesigen Genossenschaftsregister A unter Ifd. Nr. 26 ist bei dem daselbst eingetragenen Konsum⸗ Verein zu Warberg, e. G. m. b. H. heute olgendes eingetragen: 1 Für das Vorstandsmitglied Hermann Keune ist

[16042]

önigslutter, den 1. Mai 1909. W ch elle.

Lähn. [14913] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 des Schieser’schen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Vereins, E. G. m. u. H. in Schiefer, heute

eingetragen worden:

§ 3 des Statuts, betreffend die Mitgliedschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1909 dahin geändert, daß auch solche Per. sonen die Mitgliedschaft erwerben können, die sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Wünschendorf baben

Amtsgericht Lähn, 3. Mai 1909

eingetreten ist.

(Genehmigung des Aufsihtsrats (Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Mitglieder des Vorstaads

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [16051]

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 21 zur Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragenen Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Westrhauderfehn heute eingetragen, daß der Vikar Clemens Becker in Westrhauderfehn aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Vikar Hermann Lüken in Westrhauderfehn in den Vorstand

Leer (Ostfriesland), den 6. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [16052]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen die neugegründete Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Helmighausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Helmighausen.

DO28 Statut daltiert vom 7. April 1909.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Löninger Vohksblatt. Die Willenserklätungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: Gregor Mevyer, Land⸗ wirt, Löͤningen; Bernhard Lübken, Eigner, Augusten⸗ feld; Wilhelm Schäpker, Haussohn, Helmighausen; August Winkler, Haussohn, Augustenfeld; Heinrich Abeln, Mühlenbauer, Helmighausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lörrach. Genossenschaftsregister. [16053]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 44 eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Tannenkirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Tannenkirch. Das Statut wurde am 13. März 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geteichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit bis zur nächsten

sind: Reinhard Kromer, Vorstand, Fritz Gempp, Stellvertreter, Jakob Gerwig, Fritz Koger und Fritz Schneider, Beisitzer, sämtliche Landwirte in Tannenkirch. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift der Zeichnenden unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedermann gestattet. 1I“ Lörrach, den 11. Mai 1909. Gr. Amtsgericht.

Löwen, Schles. [16054]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Vorschußverein zu Löwen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kontrolleurs Hermann Berger der Bankbeamte Benno Müller aus Breslau getreten ist.

Löwen, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Memel. d [16055]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Memeler Wohnungs baugenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Steuerinspektors Quandt der Oberlehrer, Professor Heinrich Bradhering als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist.

Memel, den 7. Mai 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hergentheim. Kt. Amtsgericht Mergentheimt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rot, E. G. m. u. H. in Rot eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Heinrich Schmieg von Rot der Bauer Anton Ehrmann daselbst gewählt wurde.

Den 12. Mai 1909.

Amtsrichter (Unterschrift).

Hünchen. Genossenschaftsregister. [16057]

1) Darlehenskassenverein Maitenbeth, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Maitenbeth, A.⸗G. Haag. Martin Handschell aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Steinweber, Bauer in Eschbaum.

2) Darlehenskassenverein Tutzing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräakter Hafipflicht. Sitz: Tutzing. A.⸗G. Starnberg. Stefan Pischetsrieder aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Pulfer, Zimmermeister in Tutzing. .“

München, den 13. Mai 1909. Neckarsulm. [15780]

Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Genossenschaftsrezister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Neckarsulm, e. G. m. u. H. in Neckarsulm, eingetragen worden:

Am 12. April 1909 ist der Bildhauer Wilbelm Zartmann in Neckarsulm zum Stellvertreter des Vorstebers und an Stelle des verstorb. Josef Keicher der Weingärtner Karl Markheiser in Neckarsulm zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Den 11. Mai 1909.

Oberamtsrichter Herrmann. Neresheim. [16058] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1909 beim Darlehenskafsenverein Waldhaufen, e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. April 1909 wurde für das weggezogene Vorstandsmitglied aver Schönherr neu in den Vorstand gewählt: Anton Dambacher, Gemeinderat in Waldbauseu.

Stv. Amtsrichter Baur. Neu-Ruppin. [16059]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der

lanzwirtschaftlichen Stärkefabrik Nen⸗Ruppin,

[16056]

“„Aueschließlich minderbemittelten Familien gesunde

8— 11“

erklärungen des Vorstands nur von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgen können, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben sollen, und daß die Zeichnung der Firma in der Weise geschieht, daß mindestenz zwei Mitglieder des Vorstands ihre rentesschrih zu der Firma der Genossenschaft eisten. Neu⸗Ruppin, den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Oederan. 8 [16060] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den Konsumverein für Oederan und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oederan, ist heute eingetragen worden, daß nach der abgeänderten Fassung des § 1 des Statuts Gegenstand des Unternehmens auch die Annahme von Spareinlagen ist. Oederan, den 12. Mai 1909.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Ohlau. [15542] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen „Marschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Marschwitz vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Eenst Landskron der Guts⸗ besitzer Max Jawiersch zu Goy in den Vorstand ge⸗ treten ist. Ohlau, den 8. Mai 1909. 8

Kgl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 8 [16061] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spur⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neu⸗Südende eingetragen worden: An Stelle des Lehrers Joh. Früstück und des Brinksitzers Gerhard Gebken, beide in Neu⸗Südende, sind der Holzhändler Gerhard Rowold in Neu⸗ Südende und der Zimmermeister Johann Hellmann zu Ofenerfeld in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. Gr., 1909, April 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oppeln, [16062] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, „Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft zu Oppeln, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß Josef Grützner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Karl Spinner gewählt ist. Amtegericht Oppeln, 8. 5. 09.

ortelsburg. 1 [15543] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 auf Grund des Statuts vom 28 April 1909 „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Ortelsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, welcher seinen Sitz in Ortelsburg hat, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu vermieten.“ Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen der Genossenshaft erfolgen durch die Ortelsburger Zeitung in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und zweier weiterer Vor⸗ standsmitglieder hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) 5 sesehann Friedrich, Amtsrichter, als Vor⸗

tender,

2) Kowalsky, Max, Regierungsassessor, als Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

3) Paul, Kreisausschußsekretär, als Schrift⸗

ührer,

4) Tolksdorf, Heinrich, Gerichtssekretär, alc Kassierer,

5) Rautenberg, Max, Kreisbauinspektor, als Bau⸗

wart, sämtlich aus Ortelsburg. 1

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, abzugeben und geschehen derart, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Ortelsburg, den 7. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ortelsburg. [16063] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft eingetragenen Genosseuschaft mit unbeschräakter Haftpflicht eingetragen, daß der Koatrolleur, Kaufmann Rudolf Paehr zu Ortelsburg, am 15. April 1909 seine Dienstgeschäfte wieder übernommen und die Ver⸗ tretung durch den Kinzleibeamten a. D. Benno Richter aus Beutnerdorf aufgehört hat. Ortelsburg, den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Oschatz. [1606 ¹]

Auf Blatt 11 des biesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft: „Oschatzer Spar⸗- und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Oschatz betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Friedrich Seifert in Oschatz als Kassierer der Genossenschaft aus⸗ geschteden und daß an seine Stelle der Prokurist Herr Georg Wehmeyer in Oschatz zum Kassierer bestellt worden ist.

Oschatz, am 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. [16065]

Im Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Harrie⸗ hausen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fritz Kulp der Vollmeter Karl Macke in Harrie⸗ hausen in den Vastind gewählt ist.

Osterode (darz), den 7. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. I. Ostrowo, Brz. Posen. [15544] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: „Deut⸗ scher⸗Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ zu Ostrowo, folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1909 ist bestimmt: Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen geschehen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen

XAXX“ geben dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Heutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein ander’s Blatt bestimmt ist. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Ostrowo, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [16066]

Bekauntmachung. Uater Nr. 29 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Dampfdreschgenossenschaft Fürth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Fürth eingetragen. Das Statut ist vom 14. März 1909. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die in Neunkirchen erscheinende „Saar⸗ und Blieszeitung“. Die Genossenschaft dauert so lange, als die Dresch⸗ förritun gebraucht werden kann. Das Geschäftsjahr aͤuft vom 1. Mai bis zum 30. April. Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Ziermann, Ackerer in Fürth, Vorsitzender, Jakob Bleymehl, pensionierter Bergmann in Fürth, Kassierer, Nikolaus Stoll, Ackerer in Fürth, Beisitzer August Zimmer, Ackerer in Fürth, Schriftführer, Karl Gebhardt, Ackerer in Fürth. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 1. Mai 1909.

[Köaigliches Amtsgericht.

˖˖%ͥqq—-=—

Passan. Bekanntmachung. 115545] Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bei der Niederbayerischen Butterverkaufsgenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H. in Passau eingetragen: Die Statuten wurden durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1909 dahin abgeändert, daß der Sitz der Firma Regensburg ist. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Genossen erzeugten oder von Nichtmitgliedern gekauften Molkereibutter sowie der gemeinsame Bezug von Molkereibedarfsartikeln. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, dem geschäfteführenden Direktor, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitgliede. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen setzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ihß gleichen Form in der „Bayerischen Molkerei⸗ zeitung“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Fritz Dachs, Kaufmann in Regensburg, ge⸗ schäftsführender Direktor, 2) Paver Scheuerer, Landwirt in Hagelstadt, Stellvertreter des Direktors, 3) Franz Gerauer, Bütgermeister in Mittich. assau, den 11. Mai 1909. 4 K. Amtsgericht, Registergericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [15779] Genossenschaftsregistereintrog. Rodalbener Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Rodalben. In der Generalversamm⸗ lung vom 25. Ap il 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Uaternehmens ist nun⸗ mehr: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b. keene Absatz der Wirtschafts⸗ erzeuanisse. Alle Willenserklärungen und Zeschnungen des Vorstands siad abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. 8 Pirmasens, den 11. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [16067]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei der Genossenschaft Rabatt Hermes, eingetragenen Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Posen, eingetragen worden, daß die §§ 3 und 21 des Statuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1908 geändert worden sind.

Posen, den 11. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [16068] In der Bekanntmachung vom 17. April 1909, beir. Molkerei⸗Genossenschaft Badbergen, ein⸗ getragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, muß es statt „Wilhelm „Georg Middendorif’ heißen. Quakenbrück, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [16069]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 12 eingetragenen, hierorts domintlierten Genossenschaft in Fuma Schwimm⸗ und Bade⸗ anstalt zu Rastenburg e. G. m. b. H. vermerkt:

a. daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, des Arztes Dr. Paul Kreiß, der Kauf⸗ mann Eduard Jacoby zu Rastenburg zum Vor⸗ standsmitglied gewählt ist,

b. daß die Genossenschaft durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8 Mai 1909 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder

1) Kaufmann Eduard Jacoby,

2) Rentier Louis Kolmar, 1

3) Gymnasialdirektor Dr. Walter Prellwitz, sämtlich in Rastenburg, bestellt sind.

Rastenburg, den 11. Mai 1909. 8

Könial. Amtsgericht.

2

St. Goarshausen. eegr

In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 22, Spaec⸗ und Darleheuskasse e. G. m. u. H. Welterod eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Philipp Hilge und des ausgeschiedenen Christian Göller sind Friedrich Schmidt und Philtpp Hilge zu Welterod als Vor ⸗* standsmitglieder gewählt worden.

St. Goarshausen, den 7. Mai 1909.

eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß Willens⸗

durch das Kreisblatt des Kreises Ostrowo. Bei Ein⸗

Königliches Amtsgericht.

Firma der Genossenschaft ihre

burg zum ersten worden.

ün

Strassburg, EI=LW. Genossenschaftsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: Band II Nr. 71 bei , „Wirtschaftlicher Hülfsverein Nr.

9

Straßburg, den 10. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

iegenhof.

In unser Genossenschaftsregister ist Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Fürstenau eingetragen, daß Heinrich Regehr in Rückenau für

[16072] bei dem

Otto Thrun in den Vorstand gewählt ist. Tiegenhof, den 12. Mai 1909.

T

worden, daß

Wetzlar. sch

in ge

Schieferstein und Georg hofen, ist erloschen. An ihre Stelle ist der Lehrer Max Caelius und Ortsdiener Friedrich Bandel,

rier.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Landwirtschaftlichen genossenschaft,

Trier, den 8. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bezugs⸗ 1 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pölich Johann Loskill aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Winzer Mathias Kanzler in Pölich in den Vorstand gewählt wurde.

16074

und Absatz

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

ndes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Direktors Balthasar Weber, beide zu Duten⸗

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ aft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H Dutenhofen (Nr. 12 des Registers) heute fol⸗

[16075

beide von da, in den Vorstand gewählt worden.

Wetzlar, den 5. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht.

Wittmund.

Unternehmens ist lehnskasse auf

Mitglieder.

Statut vom 18. April 1909. Oe

[16076], In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Marx. Gegenstand des der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Vorstand: 1) J. Diedrich Arends, Vor⸗ sitzender, 2) Albert Ludolphus, Stellvertreter des

orfitzenden, 3) Michael Janssen, smtlc in Marx

ei der

eingetragen

ö1u“ 8 n 9 11(Kaffeeglas), Niemever Nr. 18 (Eisglas), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist nn Jahre, angemeldet am 14. April 1909, Vorm. 9 ¾ Uhr. 2168. Aktiengesellschaft Münchener

sumverein) Kronenburg, eingetragene Chromolith. Kunstanstalt in München, 502 er enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 8 1. 259 Kronenburg“: Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1909 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Tiedemann der Eijenbadeba e nah ehntrh den öeeriir eese 11⸗ 303,—324,64; 393,212,2 orsitzenden des Vorstands gewählt

von Plakaten, Packungen, Reklamekarten, Brief⸗ bogen, Etiketten Nr. 242, 251 a, 293, 288, 369, veg. 9696 b, 9774 b, 140a f, 150 a c, 9943a —g, 9853 a— c, 9943 h, 144, 176, 199, 216, 224, 251, E 311a —b, 340, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist angemeldet am 17. April 1909, Vorm. r.

Nr. 2169. J. B. Haag, Firma in München, 18 Muster von Manschettenknöpfen Nr. 1aes, Füfegehe für . Gete g eeh b r rei Jahre, angemeldet am 19. Apr 9, Nachn, 8 dirbe Eich b

r. elm heim, Schlossermeister in München, 36 Muster von Kunstschmiedearbeiten, Nr. 169, 156, 191, 190, 158, 214 217, 213, 211, 212, 188, 210, 189, 186, 187, 132, 209, 206 208, - 179, 180, 218, 219, 202, 185, 78 a, 178 180, 203, 163, 164, 165 a, b, c, d, versiegelt, Muster für [plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1909, Nachm. 5 ¼ Uhr.

Nr. 2171. Max Römlinger, Firma in München, 1 Muster einer Preisliste, Nr. 54229, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1909, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 2172. M. A. Hochgesang, Fermns in München, 4 geblümte Papiermuster, Nr. 409, 1421 A, 1425, 1448, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1909, Nachm. 4 ¾ Uhr.

Nr. 2173. Messinger Illés, Kunstmaler in München, 1 Muster einer Haustafel mit Reklame, Nr. 1873, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April

2

1909, Vorm. 10 ¼ Uhr. München, 7. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht München I.

Rudolstadt. [15892] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 770. Firma Porzellanfabrik Karl Ens

in Volkstedt, 7 Stück Abbildungen von Mustern

für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern

2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2182, plastische

Erzeugnisse, in einem verschlossenen Umschlage, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Nach⸗

mittags 5 Uhr 30 Minuten. 1M Rudolstadt, den 12. Mai 1909. Fürstliches Amtsgericht.

entliche Bekannt⸗ Konkurse.

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der 0 115871.

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitglieder, in dem Anzeiger für Harlingerland, bis zur nächsten

beim Eingehen dieses Blattes,

Generalversammlung,

beifügen. ittmund, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. II.

in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzsunterschrift der Firma der Geno

ssenschaft

0 8

Ueber das Vermögen dez Kaufmauns Emil Adler in Berlin, Mohrenstraße 42/43, Wohnung Mathieustraße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1909. Erste Glaubigerversammlung am 8. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer

Musterregister.

(Die zusländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

randenburg, Havel.

folgendes eingetragen:

burg a. H. in

Photograph Georg Schnabel zu Branden⸗ Firma Selle & Kuntze Nachf., ein offener Umschlag mit zwei Ansichtskarten, Pano⸗ rama von Brandenburg a. Geschäftsnummern Nr. I und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

[15893] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 226

H, ein⸗ und zweiteilig,

28. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Brandenburg a. H., den 1. Mai 1909. . Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde.

worden:

eine Abbildung

Nr. 494.

[15891] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen 9.

Metallwerk A. Bartosik & Co. in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend dem eines Modells für Möbelbeschlag, Fabriknummer 3520, Modell für plastische Erzeu nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. A

1909, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 495. Luckenwalder Broncewaareunfabrik Julins und Albert Hirsch zu Luck versiegeltes Paket, enthaltend vier Möbelgriffe, Fabriknummern 4512, 4514, 4516,

Movene für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

4524, drei Jahre, angemeldet am 29. April 1909, 2 ach⸗

mittags 5 Uhr 10 Minuten. Luckenwalde, den 12. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

ünchen.

München 1 ist eingetragen:

Nr. 2164.

Schutzfrist drei

Vorm. 11 ¼ Uhr.

F. Hirschberg & Co., München, 50 Muster von Kostümen, Nr. 9000 bis 9010, 9012 9050, versiegelt, Jahre, angemeldet am 2. April 1909, r

irma in

Flächenmuster,

Nr. 2165. F. Hirschberg & Co., Firma in München, 49 Muster von Röcken, Mänteln und Blusen, Nr. 9050 9098, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1909,

Vorm. 11 ¼ Uhr Nr. 2166. D

Pareus, Firma in München, drucken für Wertvapiere, G.⸗Nr.

Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre,

r. Wildsche Buchdruckerei Gebr.

2 Muster von Vor⸗ 26, 27, versiegelt, angemeldet

am 8. April 1909, Nachm. 5 ¾ Uhr

Nr. 2167.

Martin Pauson, Kausmann in

München, 15 Muster in einem Paket, und zwar: Niemeyer Nr. 2 (Weißweinglas), Niemeyer Nr. 3 (Rotweinglas), Niemeyer Nr. 4 (Madeiraalas), Nie⸗

meyer Nr. 6 (Likörglas), Niemeyer Nr. 7 (C

ham⸗

pagner hoch), Niemeyer Nr. 8 (Champagner flach),

Niemeyer (Bierbecher), Niemeyer Nr. 12

di

r. 9 (Wasserbecher), emeyer Nr. 13 (Bowlenglat),

Knickebeinglas), Niemeyer Nr. iemever Nr. 16 (Konfektschale),

Niemeyer Nr. 10 (Limonadenglas), Niemeyer Nr. 14 15 (Kognakschale), Niemeyer Nr. 17

enwalde, ein Modelle für

[14324] In das Musterregister für das Kgl. Landgericht

106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis [3. August 1909. Berlin, den 12. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [15869] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Bern⸗ hard Tuchmann in Berlin, Pankstraße 82 (Filiale Stromstraße 55), wird heute, am 13. Mai 1909, Vormittagg 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel in Charlottenburg, Lauencg. 1, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den uni 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1909.

prj Berlin, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Brackenheim. [16168] K. W. Amtsgericht Brackenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Flaschners Karl Goller in Meimsheim heute, Nachm. 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Weigand in Brackenheim. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 4. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlg., allgem. Prüfungstermin und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 12. Juni 1909,

Vorm. 9 ¼ Uhr. Den 12. Mai 1909. Gerichtsschreiber Staib. [15859]

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Dampfziegelei Eberstadt, G. m. b. H. auf der Mordach b. Eberstadt, Gemarkung Nieder⸗Ramstadt, ist am 12. Mai 1909, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gr. Gerichtsvollzieher i. P. Reibstein in Darmstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin der angemeldeten Forderungen ist ittwoch, den 9. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Mathildenplatz, Erdgeschoß, Zimmer

r. 1 Darmstadt, den 12. Mai 1909. Großh. Amtsgerichts. II.

Dinslaken. Konkurseversahren. [15875] Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1908 zu Dinslaken verstorbenen Anstreichermeisters Peter van Loosen ist heute, am 12. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bruckmann in Dinslaken ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Juni 1909 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗

iuu Koblenz⸗Moselweiß,

bigerversammlu d allgemeiner Prüfungstermin

am 11. Juni 1909, Vorm. 259 Uhr, güen

Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

5. Juni 1909.

Diuslaken, den 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [15879]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Benz in Düsseldorf, Kruppstraße 7 II, früher Inhaber eines Tabakfabrikategeschäfts en gros und eines Kommissionsgeschäfts, wird heute, am 12. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walter Weise in Düsseldorf, Bismarkstraße 36 I, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch das Gittertor.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.

Eberswalde. Konkursverfahren. [15866]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Hildebrand in Heegermühle wird heute, am 11. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bunzel in Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ursverwalter bis zum 25. Juni 1909 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Eberswalde.

Flensburg. Konkursverfahren. [14741]

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Peter Carl Zacharias Juhl, in Firma P. C. Juhl in Fleusburg, wird heute, am 8. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Juni 1909, Vormittags 10 ¾œ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juni 1909.

Flensburg, den 8. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gelgenkirchen. Bekanntmachung. [15876]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Hop⸗ stein, Inhabers der Gelsenkirchener Bank A. Stegemann in Gelsenkirchen, ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Mertz in Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 7. Juni 1909 anzumeldenden Forderungen am 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 7. Juni 1909.

Gelsenkirchen, den 12. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Gocke, Gerichtsaktuar. Greirfenberg, Pomm. [15845] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gustav Behl in Greifenberg i. Pomm., vertreten durch seinen Pfleger Kaufmann Gustav Lange in Greifen⸗ berg i. deine ist am 12. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Greifenberg i. Pomm. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. 1909, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim am 23. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1909.

Amtsgericht Greifenberg i. Pomm.

Güstrow. Konkursverfahren. [16171] Ueber das Vermögen des bisherigen Kauf⸗ manns Franz Müller in Güstrow wird heute, am 13. Mai 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Marcus zu Güstrow. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. Konkursverfahren. (15868] Ueber das Vermögen der Halberstädter Bier⸗ brauerei neneen enest in Halberstadt ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 15. Juni 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 12. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

Koblenz. Konkursverfahren. 114786] Ueber das Vermögen der Firma Carl Mais Inhaber Karl Mals, Ingenieur in Koblenz⸗Moselweiß, wird heute, am 8. Mai 1909, Vormittags 12 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Maur, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 30. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung die Beibehaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung

1909, Vormittags 9 ½ Uhr,

Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konku masse etwas schuldi an den- Gemeinschuldner. zu

verabfolgen

für welche sie aus der Sache abgesonderte B.

is zum 30. Juni 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Christian Genkinger, Inh, einer Möbelschreinerei in Zuffenhausen,

eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Klingen⸗ stein in Zuffenhausen, Stellvertreter: sein Assistent Kern daselbst.

Anzeigepflicht 4. Juni 1909. Erste Gläubigerver

ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Konkursmasse

sind, wird vusgegehen, v 88 0

zu leisten, auch die Verpflichtung äuferlegtk., von

dem Besitze der Sache und von den

8

hung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

l15884]

8

Anmeldefrist und offener Arrest mit

sammlung und Prüfungstermin am 14. Jun 1909, Nachmittags 4 Uhr. 8

Den 12. Mai 1909. Gerichtsschreiber Heller. Ludwigshafen, Rhein.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat

Josef Mezger, Geschirrhändler von Unter⸗ deufstetten, Oberamts Crailsheim, ohne Wohnsitz sich zur Zeit in Ludwigshafen a. Rh. aufbaltend, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Steinacker hier. Es ist

Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1909. Die Konkursforderungen find bis 3. Junt 1909 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Samstag, den 12. Juni 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amts⸗ gerichts hier statt.

Lüdigehasen a. Rh., den 13. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär. Magdeburg. [15858]

Ueber den Nachlaß der Witwe Juliane Günther, geb. Schwarz, zu Magdeburg, gestorben am 18. Februar 1909 dort im Georgenstift, ist am 13. Mai 1909, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juui 1909, Vormittags 10 Uhr. Prö⸗ fungstermin am 22. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Müllheim, Badüen. [15865]

Konkurseröffnung.

Nr. 5967. Ueber den Nachlaß des am 24. April ds. Js. verstorbenen Pfarrers Leonhard Müller in Schliengen wurde heute, am 12. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli

Anzeigepflicht bis 15. Juni 1909.

Müllheim, den 12. Mai 1909.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.

Myslowits. [16172]

Ueber das Vermögen des Gemischtwarenhändlers August Uliczka in Gr. Chelm ist am 11. Mai 1909, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Plonzker in Mpyslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11. Amts⸗ gericht Myslowitz, 11. 5. 1909.

Offenburg, Baden. [15882]

b Konkursverfahren.

Nr. A 14 325. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Selig Kahn in Offenburg, Kloster⸗ straße 3, wurde heute, am 12. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Weinhändler Karl Theodor Koch in Offenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 15. Junt 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen Freitag, den 18. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. Juni 1909.

Offenburg, den 12. Mai 1909.

Gr. Amtsgericht. (gei.) Lau ck. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) Cloß⸗

Saarlonis. [15873] Ueber den Nachlaß der am 19. Februar 1909 zu Madgassen verstorbenen Witwe Johaun Görgen, Barbara geb. Weiler, ist am 10. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 1. Juni 1909. Saarlouis, den 10. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht. 8.

81 Schönberg, Holstein. [15853] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Martin Bohnsack in Laboe wird heute, am 12. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Rudolf Sinjen in Schönberg i. Holst. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1909. Schönberg i. Holst., den 12. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. [15851] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich

Brüchers Ww., Inhaber Alfred Peyer in

Berlin, Goebenstr. 29, ist heute, am 11. Mat

1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

[15885]

heute, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des

offener

1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und

8