1909 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

G G6““ 1“ 18 Antrag, das zwischen den Parteien bestehende Band Schuld hierfür auch wiederholt, insbesondere noch in handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [16470] Oeffentliche Zustellung. der Ehe zu krennen und den Beklagten für den den beiden letzten Jahren, anerkannt und Zahlung gericht, 2, in Hanau auf den 27. eptember Der Schnittwarenhändler Gustay Glathe zu Plauen, 0 eventuell: den Beklagten versprochen, jedoch nicht geleistet habe, mit dem An⸗ 1909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der Albertstraße 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dr. Claus in Plauen, klagt gegen den Bauunter 1 8 E r t E B LE j d. g g

schuldigen Teil zu erklären, zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der trage, den Beklagten zu verurteilen, 1). an sie Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den 382,75 (dreihundertzweiundachtzig Mark und bekannt gemacht. nehmer Hermann Koch, früher in Plauen, Morgen: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 883 75 ₰) nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1905] Hanau, den 12. Mai 1909. bergstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter V öö 8 . des Königlichen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 2. der daß shn . vI v zu sanzeiger und NK b ni li othekenforderung, für die dessen Grundstu enr vp f g ig 1 reu W

Freits dr, die wite Züador auf den 1. Juali schleeslis derfemigen des Mahnnegfahegmthzerid

ndgerichts in Schneidem auf den . Ju e derjenigen de ahnverfahrens in den [16468] Oeffentliche Zustellung. ü Akten 8. B. 976. 08 des Königlichen Amtsgerichts Der Kaufmann Isidor Simsohn in Mehlauken, Blat 517, den Getifuche süt,Hasührmmanhange e7 B li t d

115. Berlin, Montag, den 17. Mai

1909, Bo eags d ühe,g ncgnde lasemen Charloiend trdeen, 2) das Urkeil

rung, einen em gedachten Gerichte zugelafsenen arlottenburg zu tragen, das Urteil ev. gegen 1

r cre. 15 entlichen Sicherheitsleistung fuͤr vorlälusig vollstreckbar zu Pehesberlmüctigterd Rehtfannaltn er ganter 1) den Beklagten zu perurteilen, bei Vermeidung der H enEiteercc

stein, früher, in Köͤnigoberg, Wagnerstraße 4516, Seege oge vis glenns ö faters 1. Untersuchungssachen. IIII1X“X“ i

8 2. Aufgebote, Berluft⸗ und Fund gaescKene 8 wareaaam di undsachen, Zustellungen u. dergl. ffentlich er A ei 6. Kommanditgese Uleheften auf Aktie d Aktiengesells b 3 iger 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts Faoffenech aft fhgels N 4 aften.

1

Anwalt zu bestellen. Zum Zwe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt erklänn. „Dicg deee nlen W“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Vermögen an den Kläger 150 zu zahlen und die 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

gemacht. Schneidemühl, den 12. Mai 1909. ehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15 we n zu Charlottenburg, Tegelerweg 17 20, g ve etafc in N Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil für 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi [164841 Oeffentliche ZůsfteluumgW. auf-. . - 95. SMteber 8.. Vormittags 1908 für empfangene Waren noch 155 zu zablen vorläafig vollstreckbar an (. 2 gF h Verlosung ꝛc. von 11“.“ 8 Die Ehefrau Martha Gelenk, geb. Bierwagen 107†uhr, Zimfner di, mit der Aaffanderung einen. Haber meg daß er ferner dem Kläͤger für einen Fell⸗ den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 Preis für d 88 9. Bankausweise in Ostrowo Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalke zu- vortiger 6 und für 5,m Läufer 3 sowie an Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu r den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntm Dr. Hübner in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, e 30m⸗ Mahnkosten 50 verschulde, mit dem Antrage auf Peunn muf den 26. Jiuni 1900, Bsenatkzose 11381 11550 11587 41693- 11802.1 Büü Lhasais Fe ünbena Sht geenbza Aega vefüae Jar⸗ nrhd eichen: 19 0 212. 09 11146*“ megagfünge durcsg nge veneh. Piauen, den 14. Mat 1909 15) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 12082 12116 12204 118925—11808 1188 20 öü e e eee vachim August Gelenk, zuletzt in Neuhof bei Har⸗ d8 5 8. eFen ares Urteil zur Zahlung von 164, nebs 0 . 1 3020 13160 131 . 1 382 1 4169 4192 420 I. b 5 12 952, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Charlottenburg, den 11. Mai 1909. Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. papieren 13977 18869 14089 1 15585 1298 o9ooö 4675 4910 5110 5126 5350 5355 111“”“ Nr. 1599, § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung Schulz, Landgerichtssekretär, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 18 14369 14449 1463 4239 14269 14308] 6140 6433 6557 6619 6653 6908 7093 72 d. 1. April 1905: Lit. D Nr. 2045 der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. streits vor das Königliche Amtsgericht in 6 doberg [164851 Oeffentliche Zustellung. Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert. 15712 15770 1898 Fas. 16 15236 15458 7661 7677 8120 8242 8286 8485 8621 8259 8875 8 d I 1905: Lit. B Nr. 474, Lit. 0 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [16473¹⁄1 H. I. Pr. auf den 13. Juli 1909, Vormittags Der Ortsarmenverband Landscheid, vertreten durch papieren befinden sich ausschließli nterab erg. 16548 16687 167 761 168 16189 16164 8880 9643,9289 9847 939 9437 9540 974 9808 1 11.8o6. Niear, 19418 bt. E [16473 effentliche Zustellung. 1b eßlich in Unterabteilung2 47 16761 16797 16826 E” erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Die Firma Ariste Chatelaln zu Tramelau (Schweiz) 9 Uhr, Zimmer 51 I. Zum Zwecke der öffentlichen den Bürgermeister zu Binsgfeld, Prozeßbevollmächtigter g2. 17083 17106 17201 17323 78 16897 9815 9967 10041 10177 10215 10246 10247 pr 6: Lit. D Nr. 416, Lit. E Nr. 1634 S 8s den n. eg’. a Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy z Düßsel⸗ Zuste und wird dieser Auszug der Klage bekannt E v“ 1s 1) dn 8 (16488] 17119 17556 17574 17781 S8 II I 185 Js ieg. 10665 10750 10803 11173 EE1 1“ K Nr. 1090, Lit. C mitta r, mit der orderung, einen be⸗ emacht. e. 4 früher 3035 . 8 1330 131 8 üee; n. dem gedachten Gerichte zugelassenen Ancvalt zu be⸗ vorf, tfegt geget, desePebese „Banha gembnigsberg i. Pr., den 11. Mat 1909. hne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort;, früher Aufkündigung von ausgelosten 4 % und 2 ½ % 18989 6 1849 18426 18770 18854 12578 12959 13229 13231 12183 12529 12500 3) Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen seen. Zun b 185 Züftelcän Aufenthaltsortes, auf Grund der Behauptung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 12. E11“ Prsehins ehlesten. 19849 19882 19975 29028 29562 19120 19498 11911 1909 2. 161 13810 14026 14141 1.I PeoSe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daß eine Anzahl Gläubiger bei dem Beklagten Mo⸗ [16478] Oeffentliche Zustellun 1 b 39 und fol estimmungen 20217 20301 20424 20543 20557 205 1 582 02 14809 15137 15139 1. Ja 1891: 1316 zu 3002 00 Tlr.), Stade, den 8. Mai 1909. ti Pnd „daß der Vermiet llung. 1906 bis 1908 unterstü mit er 88 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 20662 20675 20682 557 20592 20643 15201 15229 15271 15282 15292 15299 158 TI111A“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bibien bäten vhindenfenagen, doha⸗ aiead e 88* 1Ses. Rets waht Aacest benbas i. Mönatseic Königliches Landgericht wolle 1 B* Jac 109 im Fb der Abgeordneten der 20965 20984 20996 21970 2189 2198 20918 15415 1553 ¾ 15547 15820 15873 16174 18302 9 n. 8 g (25 Tlr.), [16975) Oeffentliche Zustellung nachher aber anderweitig befriedigt sei, dieser habe Wäschefabrikanten Wilhelm Gromer in Mannheim Gesamischuldner verurteiltn, 8 äöFöö“ 1 Eg otars stattgefundenen 21136 21137 21141 21155 21255 21327 6888 e- 16622 16651 16676 16771 16772 bierdürch wiederh. ir ses⸗at, pEtrbes deen h Sehs r ehen E1ö1556 ügveillsgung zur Auszahlusg an die Klägerin, klaar gegen den Reisenden El Werstle⸗ lulett in dessen Prozeßbevollmächtigten Wenden Nentenbri . Oktober 1909 einzu⸗ 21452 21466 21487 21564 21630 21641 2165 390 16937 16969 17037 17051 17131 17281 obengenannt 0. aufgefordert, dieselben bei den H (Elf), Prozeßbevollmächti K.n. Rechts⸗ die Erstpfänderin set, erteilt, die Königliche Regierung Paligegjetzt Uannten r⸗ f Grund d Imfen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) den N. en e e ad. Fee der Provinz Schlesien 21653 21658 21680. 21652 17524 17581 17998 17859 17707 18085 18090 is Einliefer 873 b 1 r Laf 8 2252. 2) Nr. 22214 3 192 274 19929 urch die Po borer Ebemann⸗ ben Malfer Babeej meyer, ohne 1 5 viesen. os nfbef e.inee dess barung 67. 3 P 1908 8 686 25 1 15 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbarr g. 4 % Rentenbriefe. II. 3 ½ % Rentenbri 20110 20278 20331 20378 39400 20038 29048 E.x. mit dem Antrage erfolgen, daß der 82ℳ ekannten ohn⸗ und ufenthaltsort, früher in 1 3 weitere 53 60 ₰, die er für den emeinschuldner erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur 6 it. A à 3000 (1000 Tlr.) 21 Stück Lit. L. 9. be 20818 20885 20892 21181 21214 21309 213 Fehac, auf gle en enh eereht wesgesah⸗ areten B0hr, 1sd vgenbachelazer sc rrissegaats degclüere gsnd e genessaisgeft hö28 asgegs 0e ndchtvebgeltefert habe, zusaemmen: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ver d 279 lhag Z. 292 179918 449009,9111) 1811158 889,619 19 197 89 438 385 31 81 31809 2lats 2909, 2091 11331 Sngeane, des Cagfänseshieht dont auf 8 des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem An. inzwischen aufgelösten offenen Handelsgesellschaft 527 85 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 2. Zivilkammer des Keniglichen Landgerichts zu 718 1017 1037 1084 1346 1578 1607 1815 1985 eis 35 866 332 406 426 436 505 531. 551] 21905 21998 22007 6 22168 22360 21894 und Kosten des Empfängers. uf Gefahr trage, die zwischen den Parteien am 24. März 1903 e. ds Unssfsdc . 6 ö fällige Verurteilung des . durch ein gegen Trier auf den 10. Juli 1909, Vormittags 2065 2084 2093 2194 2281 2332 2389 2462 2492 g Stück Lit 8 964. 22483 22499 22511 22730 22789 22996 221:6 Magdeburg, den 12. Mai 1909. Firma Breidenbend und Comp. die Erklärung ab⸗ Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur / 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2552 2611 2827 2840 3020 3123 3161 3170 3182 3 Stück Lit. N 1 659 29 , 28251 23269 23276 23393 93414 23578 23637 esxh er Se. ehee zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 0s 1813 934 1679 Zaat is 1lat 1121 , Stcc 8 *. T, 8,800 ℳ, Ne 363 707 947. 37781 38983 21092 Z4143 24171 34191 24209 Geäsbütair raisie e tesh 339 23 5516 3583 3852 1 Stück Lit. T 1 Nr. 109. 31 24341 24377 24427 Stück Lit. T über 75 Nr. 2. 24507 24511 24521 24559 24635. enans “*“

zu Weitersweiler vesclöstene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten zugeben, daß er darin einwillige, daß die durch den Zahlung von 527 85 nebst 4 % Zinsen hieraus gedachten Gerichte zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsvo zieher Knebel im Mai 1907 bei der seit dem Klagzuftellungstage, und ladet den Beklagten, Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Königlichen Regierung iu Düsseldorf unter dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Auszug der Klage bekannt gemacht. 5965 6163 6215 6237 6567 6654 6667 6755 6828 Unter Kündigung d Süh e1a99, .J. VII] bir 1. Zwviltammer des Gr. Landgerichts zu Mann. Trier, den 12. Mai 19009. 1HSs 922 EE111 Rgraen gogtehend beechesn 75 (25 Tlr.) 201 Stück Nr. 101 Landgerichtssekretär, 8256 8309 8343 8401 selben aufgefordert, den Nennwert gegen Feraasliefe 247319997131871331413922 109 200” 1788 1 35 6) Kommanditges llsch ft 1 itgesellschaften

die III. Zivilkammer des Keaiserlichen Landgerichts Kassenzeichen H. J. b 11131“ ““ 8 Ln dsIna-. 8502 8514 8582 ormittags r, mit der Aufforderung, einen 0, mittags r, mit der Aufforderung, einen 18 v“ 2 8586 8588 8697 8785 1 bei dem —7 Gerichte nugelasfnen zu S G“ EEö1ö11 61 15 ““ n diastenen vnsade s 1 2 Gerichtsschreiber des K niglichen Landgerich 1 3 1 9 82, 9708 d1631 68s8 J66 188 1 Zsel. und Er⸗ 4815 5215 5567 5826 6185 6278 6444 6639 6646 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be „stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 16471 Oeffentliche Zustellung. 1 30 10734 10740 10949 8 egen uittung vom 6668 6773 7172 7241 7. 57 80 b . 5 deche han 3 rf Algt in venaat hels,an 6 dehtt Zpukrmaer den Fänägfche, dess. A2aun der tage Flannh gnce-. 116471],3Sfssentläche, chebrrwesn in Schwen⸗ 1l;z 11730 1130 11628 19981 121a. 1I1 . Sesehe 1 2r mät. zusschlnh n-h⸗ 2157 9838 9382 9831 8937 auf Aktien u. Aktiengesellsch. aßburg, Ma * annheim, den 11. Ma . ningen, Prozeßbevollmächtigte: Re tsanwälte Dr. Eble b 2720 13 58 13001 13041 91 Al userer Kasse, 9658 9827 9851 1009 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. WW“ 8 9 Ehr⸗ 8 6t Fuffonde un Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: u. Fen, r Fetewen. dce gegen 8 Albert Betscher, 13111 13128 13323 13380 13605 13687 1879, h.⸗ oder bei der König⸗- 10551 10646 16891 vg- 10942 19165 1916 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ [16486] einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen. nwalt (L. S.) Schneider. Schriftsetzer, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 13803 13883 14012 14329 14360 14383 14404 straße Nr. 76 ankkasse in Berlin, Kloster⸗ 11494 11567 12013 12247 12668 12781 13 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Die Ehefrau Emilie Merstovsky, geb. Semmler, ö erht. Fnece 8e IFerlicden Zestelluno [16480] Bekanntmachung. sesend, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen, 2) seine Ehe⸗ 1 14869 15265 15280 15346 15604 15904 9 12 nas bar in Vormittagsstunden von 13080 13092 13390 13406 13410 13588 13848 ““ in Lehe, Lutherstraße 13 11, Prozjeßbevollmächtigter: Düsseldorf der. Mar 1909 g . 480e hen Vaitt, Rosa, Köchin, in Mͤnchen, han Felederite Betscher in Tuttlingen, wegen 1en 18788 16334 16409 16508 16687 16747 Den unter 1 vufaeffhn. Rehe nbti 13814 13900 13913 13931 13991 14068 14148 [16491] in ühest Dr Krimke in Verden, klagt gegen 98 . dor Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Schwab Forderung aus Bürgschaft, mit dem Antrag, durch 19942 1 17640 17733 17792 17906 17915 bis E müssen die Zinsscheine Fentenbeiefen Lit. A 14394 14442 14544 14626 14639 14701 14752 In den Aufsichtsrat unserer Gesell Sahlosser Karl Merstovsky, früher in Lehe, jetzt Gerichtsschreiber des Fömüitichen Landgerichts bier, gegen 1) Deppisch, Alois Reisender, 2) vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1) die B 18440 18497 18510 18553 18572 und Erneuerungsscheine, d eihe r. 7— 16 14795 14838 14896 15145 15293 15373 15386 frühere Generaldirektor d 6 esellschaft ist der daß der Beklagte dem seit dem 22. April 1903 [16466 Oeffentliche Zustellung. München, nun unbekannten Aufenthalis, Beklagte, den Klaäͤger 75 19 nebst 4 % Zinsen seit 1. No⸗ 16s J 20196 20411 20446 20543 20586 Nr. 5 16 und eihe III 15691 15747 15778 15793 15918 15980 16020 getreten. Herr Hermann Heyl zu Berlin ein⸗ rechtskräftigen Urteil der II. Zivilkammer des hiesigen Nr. 5129. Die Firma Nansé & Winter, Näh⸗ wegen Forderunß⸗ wurde die öffentliche Zustellung vember 1908 zu bezahlen, 2) der beklagte Ehemann 8180% ine I0 21192 21231 21419 briefe Lit. P die Zinsscheine Reibe de 16187 SSs 16331 16347 16540 16545 165997 Berlin, den 12. Mai 1909. Landgerichts vom 20. Februar 1908, das ihn zur Her⸗ maschinenhandlung in Mülhausen t. Els., vertreten der Klage bewilligt. Zur Verhandlung üͤber diese 7 die Zwangevolstreckung 8 das n 22133 22294 22334 22419 ver 22075 22101 und Erneuerungsschein beigefügt sein. 1 17055 17170 19823 1n8 18859 Ten8. 188 Preußische Lebens⸗Ve stellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin durch Rechtsanwalt Bauer dahier, klagt gegen die Klage ist die öffentliche Sitzung der VI. Zivilkammer seiner Frau zu dulden, 3) die Beklag 8 8 d n. 22706 22958 23248 23278 23 2689 22699 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge 17683 17738 1 TTb 17423 . rsicherung verurteilt, nicht Folge geleistet hat, mit dem Antrage Gustav Wagner Chefrau, Rosa geb. Kepvh 5 8. Feadg csce Menche 1,nat . den Feiten des, Richtasaege 1 keogen. cgen Wer⸗ 23934 23943 24166 24206 24288 28991 24263 kündigten 11 ist es gestattet, letztere dubch 18446 18538 18989 18823 18091 18989 18980 Actien⸗Gesellschaft urg, 5. Ju „Vormitta r, bestimmt. . 8 1 94312 6 e Post, a „ir 8⸗ - 8802 8 18980 8 5443 25449 worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem 20002 20075 20124 198522 198888 19985 19809 [16489]

8 auj Ehescheigung und Schuldigerklärung des Beklagten. deren genannten Ehemann, beide zulatt L12 den die Beklagten durch den Vertret aus Kauf einer Näh. Hierzu werden die Beklagten durch vle ertreter in Tuttlingen auf Mittwoch, den 28. Juni 25465 25523 25567 25573 256 W G 5 0 0 32 25818 25832 ege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ 20667 20734 20741 20765 20949 21063 21078 Südd utsch B Il 3 Sudde e Baumwo e⸗Industrie. 4

Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts iu Verden dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung: zeitig einen bei dem K. Landgerichte München 1. C auf den 8. Juli 1909, Vormittags a. der beklagten Ehefrau zur Herausgabe der bei der zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 26841 26880 27000 27070 27 b ½ Uhr, mit der Au forderung, einen bei dem ge⸗ Firma Hanser & Winterhalter dahier lagernden Näh⸗ der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Die bekannt gemacht. 9 27510 27514 27521 27623 vEr 27248 27397 Vom 1. Oktober 1909 ab findet eine weitere Ver⸗ 21739 21836 21914 2 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. maschine, b. des beklagten Ehemannes zur Duldung Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Tuttlingen, den 12. Mai 1909. 1. 27933 27939 27940 27950 S 27787 27811 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht 22163 22232 En. 81958 22026 22105 22118 „Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Wegnahme dieser Maschine, und ladet die Be⸗ Klägerin 540 fünfhundertvierzig Mark Gerichteschreiber des K. Amtsgericht: 29922 28525 28703 28722 28249 statt und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten 22423 22431 5 86 22292 22305 22342 bekannt, daß Herr Dr. jur. Hermann Steiner Stutt⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nebst 5 % Zinsen hieraus seit 14. Juli 1908 zu be⸗ (L. S. Unterschrift.) b 29013 29068 29082 29119 28980 28992 Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte Lit. E 30 22589 22674 22743 22753. gart, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Verden (Aller), den 11. Mai 1909. vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. 1V, zu zahlen. II. Die Beklagten haben samtverbindlich 29449. 8 G 2 29355 29387 der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 12924 12935 9 (10 Tlr.) 4 Stück Nr. 12923 Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Freiburg, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ UöU 69 Stück Lit. B à 1500 Von den früher verlosten Rentenbriefen der II. 3 ½ % R. enb Kuchen, den 15. Mai 19909. d 2. Juli 1909, statten. III. Der mitbeklagte Ehemann ist schuldig, 8 Nr. 607 820 844 939 1039 1295 828 Tlr.) Provinz Schlesten, seit deren Fälligkelt zwei Lit. X zu 200 % ;N. veetN. Frcasz Der Vorstand. 1638 1653 1663 1673 1765 1843 1907 g. 8. rr. und darüber verflossen, sind folgende zur Ein⸗ Lit. P. u 30 2ef. e 152 e d ösung noch nicht präsentiert worden, und zwar III. 4 % Renteubriefe der Peovinz Hannov 11859- 1 er. Hiermit zeigen wir an, daß die ordentliche

[161000 Oeffentliche Zustellung. 8 zffentlichen Zu⸗ die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut 8 8 dusten. 1v. Daz Umit wird 4) Verkäufe, Verpachtungen, 2362 2468 2499 2804 2884 2968 2999 3274 3293 aus den Fälligkeitsterminen: 8 ä. 1. 4 % Rentenbriefee. geI e ke e Sr. de 180 18

ö r. ri gem, Nassdeelih Homave, nene stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt seiner Ehefrau zu 1 - gemacht. 197 68 gegen für vorläufig 1“ V di 3365 3460 3469 3606 3724 3735 3816 3923 3959 ollstreckbar erklärt. B 89 3606 3724 3735 38

er ingungen xc. 4003 4057 4062 4122 4313 4407 4505 4574 5028 den 1. April 1899 Lit. OC Nr. 11805, 1187 1199 1221. mittags 2 ¼ Uhr, sondern Vormittags 11 ½ Uhr

im Notariatshause, Geldersche Kade, in Rotterdarg, 8

einz Erich Schulz, vertreten durch den Vormund, b den 12. Mai 1909

aufmann Waldemar Zimmer zu Berlin, Ebers⸗ Frei nrg.. 86 G 2 A isgerichts, Abt. 4: den 13. Mai 1909

walderstraße 33, Klägers, gegen den Reisenden Will Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, Abt. 4: uchen, den 13. Ma . 5075 5169 5513 5832 5979 6163 6266 626

westersgase ad, üher u8 Vamdurg, LLC;”' en Beesciöscreberri des Khmnmche. Fendgferchtt 18227] Bekanntmachung. nl8460 6526 6640 6847 6675 6703 6795 6938 913 den 1. Jttoer 1859 C. B Nr 30763,. Lit. ¹ zu 1500 ℳ% (500 Tlr.) 4 Stück stattf

kaunten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, [16101 Oeffentliche Zustellung. b 11“ Domänenverpachtung. 7333 7348 7366 7386 7392 7398. den 1. Oktober 1901 Lit. 1“ Nr. 199 285 751 489. F stecüfindtt.

ladet Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhand-. Der Grundbesitzer Robert Heyer, zu Hamburg [16481] Bekanntmachung. 11“ Die Domäne Posorten nebst Vorwerk Althof, 273 Stück Lit. C à 300 (100 Tlr.) den 1. Oktob 8 1 6 Nr. 7878, Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 21 Stück Nr. 144 Berlin, den 15. Mai 1909.

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ Gerhofstraße 21, Prchesberohemächtigter, Rechts⸗ KLISe. Fern Thereses nengn Fratenf. reig Feng a. T Fr.1g 16 S- 865 1021 1054 den Arrcl . 8 188G 8c 88 659 661 803 1013 1075 1099 Kohlenfüure-Werke C. G. Rommenhöͤller D. . „Itag, den 7. Jun . . rm., 1823 19 2 1 2 1562 1649 1933 19 208 . 6 ; 8

ordes zu Hamburg, klazt gigen vertr. von R.⸗A. Max Gaab hier, gegen 1) Clsa hierselbst äm Regierungsgebäude Zimmer 95 1111 1907 9983 den 1. Svrcb e. 30. eit. D)Jer 1927, 16773 331 882 648 678 1920 78 n1o0 18 Stg N 13 Atien⸗Gesellschast. 79 2171 2286 2418 2807 3858 2 deg, Lnven 1807 dn, 4.01. 9. 1109 12978 1148,189 1992 1183 1898,1922 109 asscctask.nsed

bursh Frwllabteidang Cn hefihaescee⸗ vg⸗ dem anwalt Dr. Hugo olstentor, olstenwallflügel, rdgeschoß, mmer 8 her 104, auf Mittwoch, den 30. Juni 1909, den Feuswang eai gann gee b 9nl- ggenc Haehnlein, 2) Franz Haehnlein, beide früher für die Zeit von Johannis 1910 bis Ende Juni . Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffent. Hamburg, Welckerstraße 6 b II, jetzt unbekannten hier, Türkenstraße 888 nun undekannken Aufenthaltz, 1928 meiflbietend verpachtet werden. 1 5. 4043 4085 4290 4361 4529 4579 4632 4750 12186 24012 24690 27061 27457, Li 8 9 Beklagte, wegen Wechselforderung, wurde ie öffent⸗ Größe: 576 ha, Grundsteuerreinertrag: 3316,77 ℳ, 8 8 öts 1 88 S. 888 5501 5710 4736 5045 5845 6102 9040 7685 101 17081 7921615 899ℳ 888 Tlr.) 8 Stück Nr. 27 605 ( 88) 884 5923 5937 5992 6394 6426 18699 20587 20997 21400 21469; 17.291 150ob nnenbriese der Provinz gtaberorre gohesvern werechese in epes⸗ 8* . in odes⸗

E“ vies deshe Iaancnfs SedunqgFeras afentbolts, üt zem e ee koftenpflichtige. liche Zustellung der Klage veraüggt und ist zur Ver⸗ erforderlichss Vermögen: 128 000 ℳ, bisheriger sh dem Kläger als Armenanwalt beigeordnet worden. 6 200 7 es handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung Pachtzins: 8001,50 M. 6534 6584 6633 6865 6931 7032 7036 7192 7321 I1I1 8 Hamburg, den 6. Mai 1909. 19 ds sett dem 2. Januar 19098, auf 70,85 der II. Kammer für Handelssachen des K. Land. Besichtigung nach voraufgegangener Benachrichti- 7340 7523 7759 8003 8029 8125 8844 9127 9287 den 2. Januar 1905 en 8g vannover. berg am 15. Juni 1909, Nachmi Der Gerichisschreiber, 5. veer Fanes Hamburg. seit dem 1. Februar 1909 und auf 58,30 seit dem gnht Müingen 808 ET 1SE;; ung. den 1“ 1 1e 11e1eehe 10263 10357 Die ausgelosten Rententriefe verzlbren nach § 44 5n 2 dn 2⁴ ℳ, 2 Stück Nr. 230 232. im venn ner Nnr ö mittags 4 Uhr, Zivilabteilung 6. 8 Ge März 1909 unter folgender Begründung: Der klagte mit der Aufforderung geladen werden, recht· 2 199 banncerpflschtung zur des 10972 11136 11190 11433 10899 1922 10933 5 . vom 2. Mär) 1850 binnen Lit. 0 82 75 4 y“ 1) Abänderung vI zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ lebenden Inventars —. 11625 11670 11758 12086 12191 12598 12645 Breslau, den 13. Mai 1909 170 228. 2) Wahl zum Aufsichtsrat er Statuten. ber die Voraussetzungen 12664 12674 12704 12812 12815 12849 12870 Königliche I. .xe. s 1 zu 30 6 Stück Nr. 63 70 115 153] Godesberg, den 15. Mai 1909. 8 Der Aufsichtsrat.

[16465] Oeffentliche Zustellung. Beklagte habe in dem Grundstücke des Klägers, be⸗ straße 19 21, ein Kontor für die jähr⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische]/ Näbere Auskunft, auch ũ 13062 13 225 13619 13704 13863 13865 12 13927 für Schlesien. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ Schiller.

Der Kaufmann Adolf Sandtrock zu Cassel, Bahn⸗ legen Gerhof hofstraße 9 Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt liche Miete von 850,—, zahlbar in monatlichen Anwalt wird beantragen zu erkennen: I. Verklagter der Zulassung zur Bietun erteilt dr. Katzenstenn zu Cassel —, klagt gegen den Armin 58 S Poruns, ust e , 10, aatn echehanne⸗ Teil ist gesamtverbindlich schuldig, an Klageteil 1.vehege 6 . 1909. 13966 14168 14306 14518 14554 14630 14643 nSenhe duciteedc. dhanaeru Geund E. Cen seht na ag che d und April 1909. Unter Vorbehalt aller weiteren] 800060 . Weacleisungc 8S Per ng nses gönigliche Regierung, Domänenverwaltung. 1 ““ 15489 [16487] Bekauntmachung brbimk Tö. 2 74 E 1 8 . v“ 64 1 16122 16142 16265 2 rfolgt vom 1. Oktober 1909 3 h sh ö Zeit 8 b e 1908 Pee ac 1s dieser Ehge dit, Pectsgtes Protestkosten und Spesen und gesetzliche Provision [165281 Domänenverpachtung. 16370 16490 16452 16993 16795 16810 18849 Aee r von Rentenbriefen Königlichen Rentenbankkassen in 1 [16531] 8 F.sübeirng v. ltenen Seer. vec zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor füathelen senh. 5 Hroe8eoste e9 Snc de een gch bn ““ 1.7S855 an Kreise 189g 1sss 1e99 688b 17039 17098 17138] 1. Oktober 10958,01““n, Sevenoher zum Pn bs2 an 92 Wochentagen von 9 bis 12 Uhr 48 1-eeeene unserer 7 rer atten. Da ü r 8 osten, 23 m' von der Kreissta osten u 829 17842 17987 5 1 tummern Vormittags gegen Qaitt 4 72 1 wurden von der Anlei 1 ven,n. vr 8* surd; mit dem Anteage 5 1 E1 88 zuese Zioflatgalang e,n de streckbar erklärt. III. Der mitbeklagte Ehemann hat 3,9 km von der Station Biezyn der Eisenbahn⸗ 18203 18214 18358 18510 18534 18707 18498 88 92 U“ se d Rentenbriefe nebst den 88 168*“ vom Jahre 188 die Nummern ea 88 95 9 oft fuhf ch 9 zu Fa.ea-⸗ an den Kläger dufdzefchoß Zimmer Nr. 104, a uf Mittwoch 88 die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut strecke Kosten Gostyn entfernt, soll am Mittwoch, 18933 19143 19173 19297 19677 19753 19814 Lit. A zu 3000 2 Ir Provinz Sachsen. zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein. 30 48 8 1000 ℳ, b nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1909 30, Juni evr⸗, 8 seiner Chefrau zu gestatten. 1ürn 9. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, im 8951 19986 20173 202990 29442 30509 ISS8 N.S184916 80932ℳ9397 9189 109 1181 8898 eeehae Wechesnc der u48 d02 der et. v. r A ““ 14. M e des hiesigen Dienstgebaudes, Tauben. EieS S; Fst 11898 21058 1531 1624 1640 1755 1785 1916 1941 8181 2388 sgeetrdchneken ““ nauf 8 1ehene nleihe II vom Jahre 1903 die 349 21437 21541] 2251 2464 2598 2704 2757 2829 3461 3539 3654 bei der Auszahlung vom deginoe enaea d vesärhe. 8 dg- & b * 114 à 500

zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 30. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum München, den 14. Mai 1909. Sitzungs 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Felhn ss ür die Zeit von Johannis 1910 ab bis 1. Juli 21714 2186 ch w 21869 21898 21998 22035 22038 22070 3728 3774 3809 3865 424 A K 2 386 6 4288 4351 4602 4678 Ferner werden die Inhaber der f ch 2 d 1 er folgenden, früher zur Rückzahlun d ung am 2. Januar 1910 al pari

Kähläregs veer. laset aüef EW 8 S9. der Klage bekannt gemacht. en Verhandlung des Rechtsstreits vor das önig⸗ de a Kammern für Handelssachen. 1923 zur Verpachtung unter Zugrundelegun chen BerharictsAbteilung 1, zu Cassel auf den Hambuerge den 8. Mai 1909. ztb. 1 2164 25182 222 1 v vpebise wird dieser Auszug Bllobtellung 8. 1 Rechtsanwalt Oettinger bahier har als Vertreter lichen Erwerbung des auf der Domäne vorhandenen 24039 24130 24192 24391 24434 24600 24757 7237 „8s 98n ve 8 6557 6683 6823 6936 rückständigen Fätss att⸗ ahren gezogen, und hoͤrt die Verzinsung mit diesem hn2t, ven 11. Mai 1909 116467] Oeffentliche Zustellung. den „ismmssferg Franz Schuh in Nüraherg, Laben⸗ lebenden ung toten Wirtschaftsinventars und sodann 24799 34928 22085 23718 27838 268636 23613 8122 8296 5501 8426 de60 iaʒEAeeb Sh 8 1 . . Ee 1“ 1“ Die offene Handelsgesellschaft Gebeüder Leopold wolfstraße 2, Klägers, gegen den Friseur Georg ohne diese Verpflichtung, öffentlich ausgeboten werden. st. 26111 26174 26236 26308 26342 9143 9258 9351 9420 9564 9575 8815 58 9109 aus den Fälligkeitsterminen 89 Aeenn ist der halbjährige Coupon taschraber des Kbalglicem Amtsgerichts. Abt. 9 eg. 8 tonasogc⸗ ö g de. Behoek biezje niinsfe veee A 8. Gröhe der Bomine ung 1g. 27032 27502 26296 29918 29988 üx. 26991 10052 10347 10507 10610 10689 108051 18890 Nr. 38 vaggr 1859: Dkt. C Nr. 1678, Lit. D. gütet .. E Föhr Htalern dess Gerich Abt. I. Liquidator Day eopold zu Frankfurt a. M., Beklagten, wegen etzinsforderung Klage zum rundsteuerreinertrag; 2936, 1 2 2 268 25301 27369 11081 11262 11 1 . „und ge e Firma off, reffektenfabrik, asteier, . uletzt wohn ewesen zu erkennen: I. Der Beklagte s uldig, an den bewerber: 1 L—. 3 27620 13223 12 34732 1* 2 22² 2. 1. 2: Lit. r. 1 8 8 2 Hast 9 veeic ubtboff 158 88 82 fest Cberamnben liet mohlce aüter de Nlasee,1 7308⸗ nebst Jäse dieraus ör 888. 9 1 Pachtbedingungene d- Bietungersgenn. vehe, I 1nD r. (25 Tle) Nr. 1⸗ 13760 17789 13369 11997 14593 14813 1888. 5 1 e ea⸗ J. 5 I Igol6. 2 leferanten in Dresden, Dt, Im ereren, .2 . ie8 teier, Ma an zu 111“ e hat in unserer Domänenregistratur un b b . ») Nr. 179 141 1 s S.. 5 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becaupnn, 323 eBeklagte, Feoan Bastfe Zinsen die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 119g Das hause in Seebrück (Poststation Dalewo) für Pacht⸗ sa 675 714 835 1012 1144 1184 18 008 222⁷% 14309 1897 18988 18921 18008 1878 5 14699 f. 1. April 1904: Lit. D Nr. 19746, [16561] Berlin, Neue e⸗ 49, klagt gegen den aus 1500 seit dem 16. Dezember 1898 laut voll⸗ Urteil is vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zu⸗ bewerber zur Einsicht an H auf 3742 88 9 1, 2915 3081 3291 3432 3696 15292 15580 15683 15899 88998 1839p 8888 4 Een Lit. 1) Nr. W Bankverein Kranichfeld. A. G. ö 2 Bhe harad, Heian easshen streckbaren Notariatsakts vom 8 * ver⸗ desanse er Ilage e Feeigig 16 1e-” zur 1.nenh. 8 1 gebühren un 4677 4755 4793 2 s 838 86888 868½ er. 16068 16081.16116 16184. h. 1. SPrige⸗ FS. 88 8 Te. 1879,092 ei 1 Am 14. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, Il. In janterieregiment 139 ( Bebeln) zulegt ön sbandg idnaufenäb. gv FPig dieer 9 güen nüngenZun 1008, E11n us. ⸗Die Besichtigung der Pomäne ist nach, vorherige 5922 5491 5614 5619 9717 5738 5921 6184 6225 Naeicg 10 121 391,999,93499 1190 nich Srns Nr. 5605 11181 1707, b enen ne, ene ghanbefe 8-eebeee. Charlottenburg, Bavyreutherstraße 37, jetzt un, gegangen sei, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zimmer N.. 2, Justizgebäude an der Augustiner⸗ Anmeldung bei dem Amtsrat Weißkopf in Seebruů 73 85 v. 6625 6688 6990 7090 7256 7324 7352 1877 2002 2061 2228 2234 2248 4191 2 1754 1K. 1. April 1907: Lit. A Nr. 9830 10975 11646, hier statt. asthofe zum Meininger Hofe belannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zablung von vorläufig 300 an die Klägerin, straße dahier, zu welchem der Vertreter des Klägers jederzeit gestattet. 837 482 7853 7911 7999 8031 8132 8173 8365 s2760 2767 2935 2938 2976 31 252 567 2619 Lit. C Nr. 13081 24273, Lit. D Nr. 11458 17607 Geschäftsorduung: Nidda, zu verurteilen, den Beklagten ladet. Posen, den 3. Mai 1909. 897 6 8521 8526 8534 8577 8711 8879 9108 9141 3706 3845 3853 4136 4266 222 KAee Thrr. 18127 18477 19667 22475 22532. 1) Vorlage und Genehmigun da R ch „.Eeserhs ezerung, Abzeitung far direke. 1699, 060 18981 1921 10227 10278 9840 4758 4769 4782 4833. 4 1992 108 2895 19 27 1 ,da, 2hs de. Berving Hanaover ) Getlssng des Varstmdsauns Austcise Vv B 10060 10081 10221 10237 10276 10300 Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 1 aus den Fälligkeitsterminen Kranichfeld, am 14. Mai 1909 rats. G r. 214 Stück a. 1. Oktober 1908: Lit. A Nr. 1089, Lit. C Der Voersitende des Aufsichtsrats:

dieser von ihr in der Zeit vom 3. Juli 1902 bis Firma Gebrüder Leopold in zum 2. Juli 1904 Waren im Betrage von 382,75 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Nürnberg, den 13. Mai 1909. 2 Womälen und Forsten d ündliche Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steuern, Domüäne 1 10476 10558 10709 10729 10844 11047 11279 Nr. 77 450 801 979 1093 1495 1514 1918] Nr. 38. . 38, 8 L. Bamberg.

elaufi beiw. auf Bestellung geliefert erhalten, die] Die Klägerin ladet ie Beklagte zur m