——y.
Gusch, Velbert, Rhld.
z1g.
Luusitzerstr. 3.
aus einem Stück hergestellten lieb Vogel, Mäünchen, Plinganserstr. 19 c. 15. 3. 09. V. 7076.
8 59g. 375 769. Z sammenklappbarer Sessel aus Boöhmen; Vertr.:
Sch. 31 606.
Trennungsebene nach außen sich verjüngenden Teil. 2
Heinr. Reißig, Crefeld⸗Bockum. 23. 4. 09. R. 23 851
3 1ec.
Trennungsebene nach außen sich erweiternden Teil Heinr. Reißig, Crefeld⸗Bockum. R. 23 852.
teilte Form zum Gießen und Verdichten von Blöcke bestehend aus zwei von der Trennungsebene na
außen sich verjüngenden Teilen. vee Reißig,
Crefeld Bockum. 23. 4. 09. R. 23 853. 38a. Stöcken zum Unterbringen von Lorgnetten. Behrend⸗Baumbach, Breslau, Gräbschnerstr. 108 17. 4. 09. B. 42 496. 33a. 376 031. Teleskopartig zusammenschieb⸗ barer Schirmüberzug. Rhein. Bulkauit⸗Fabrik, e““ Barmen⸗Rittershausen. 31. 3. 09. 33 b. 376 107. Umschlag für Gebrauchsgegen⸗ stände in Taschenformat für Militärpersonen. Karl EVE“ München, Heßstr. 59. 19. 3. 09. 33 b. 376 137. Taschenbügel mit breitem Dach und innenliegendem Schlößchen, dessen“ Teile durch das Dach nicht hindurchtreten. Ott & Kühlmaier, Obertshausen, Kr. Offenbach a. M. 1.4. 09. O. 5187. 33 b. 376 141. Handgriff mit an beiden Enden vorgesehenen Schnallen. Gg. Hofmann, Markt⸗ zeuln. 3. 4. 09. H. 40 997. 33 b. 376 142. Handgriff mit an beiden Enden vorgesehenen Oesen zum Eiahängen eines Karabiner⸗ hakens. Gg. Hofmann, Marktzeuln. 3. 4. 09. H. 40 998. 33c. 375 571. Haarweller. Bürstenfabrik Erlangen, A.⸗G. vorm. Emil Kränzlein, Er⸗ langen. 29. 3. 09. B. 42 255. 33c. 375 989. Mehrfacher Kamm mit frei⸗ beweglichen Zähnen. Robert Krause, Cöln, Clever⸗ straße 3. 16. 3. 09. K. 38 204. 33d. 375 773. Zelt in Blockform mit vor⸗ springenden Winkeln. Baumann & Lederer, Cassel. 22. 3. 09. B. 42 113. 34a. 376 126. Lampenaufsatz zum Aufstellen von Blechgeschirr zum Kochen von Tee o. dgl. Karl Jobst, Neustadt, Orla. 27. 3. 09. J. 8978. 34g. 376 127. Lampenaufsatz zum Aufstellen von Blechgeschirr zum Kochen von Tee o. dgl. Karl Jobst, Neustadt, Orla 27. 3. 09. J. 8977. 34 b. 375 667. Vorrichtung zum Entkernen. eh Füriseder. Berlin, Lindenstr. 92. 22. 3. 09. 4 551.
34 b. 375 681. Am Tissch zu befestigende, durch Handhebel zu betätigende Pflaumenentkernmaschine. Adolf Seifert, Chemnitz, Gabelsbergerstr. 39. 27. 3. 09. S. 19 315.
34b. 375 776. Gemüseschneider. Hans Witter, Schmalkalden i. Th. 22. 3. 09. W. 27 168. 34 b. 375 906. Sparschälmesser für Kartoffeln, Früchte od. dgl. mit gebogener Schälfläche. Georg Bolz, Hamburg, Marktstr. 111, Haus 2. 24. 3,. 09. B. 42 162.
34 b. 376 099. Gemüse⸗ und Gewürzschneld⸗ apparat. Emil Jaschek, Leuben b. Dresden, u. S Dresden, Camelienstr. 15. 3. 3. 09. 34b. 376 123. Gewürz⸗ und Staubzucker⸗ Reibmaschine. Adolf Hahn, Kirchheim u. Teck. 27. 3. 09. H. 40 890.
34c. 375 746. Auftragevorrichtung für Schuh⸗ wichsmittel in Pinselform mit Schmutzabkratzer. Peter Horn, Süchteln. 2. 3. 09. H. 40 536.
34c. 375 764. Scheuer⸗ und Bohnertuch mit einem Loch in der Mitte, das mit einer Schnureinlage eingefaßt ist. Richard Weigel, Dresden, Elisenstr. 79. 17. 3. 09. W. 27 117. 32dlc. 376 135. Taschenschuhputzzeug. Arthur Schubert, Dresden, Herbertstr. 7. 31. 3. 09. Sch. 31 729.
34c. 375 541. Blumentopfhalter aus Fasson⸗ eisen, bei dem die Halteösen der Topfhalter ent⸗ sprechend der Form des Fassoneisens gebogen sind. Friedrich Rüdiger, Halle a. S., Meckelstr. 5. 12. 3. 09. R. 23 533.
34f. 375 618. An Schüsseln o. dgl. festklemm⸗ barer Besteckhalter. Anton Zeutner, Schönwald, Oberfr. 14. 12. 08. Z. 5442.
34f. 375 610. Aus Metall gepreße Wand⸗ rosette für Bisder und Spiegel. Albert Küppers⸗ 6. 3. 09. K. 38 033. 31f. 375 711. Verstellbare Porträt, und Spiegel⸗Aufhänge⸗Vorrichtung. Carl Hirnstein, Cannstatt b. Stuttgart. 7. 3. 08. H. 36 359. 34f. 375 729. Serviettenring. Wilh. Köll⸗ mann sen., Barmen, Heckinghauserstr. 75. 2. 2. 09. K. 37 620.
34f. 375 747. Messerbank, deren beide Stützen das Wappen „Schlägel und Eisen“ darstellen und deren Verbindungsstück aus einer Schiene besteht. Emil Fr. Morck, Düsseldorf⸗Grafenberg, Vautier⸗ straße 96. 2. 3. 09. M. 29 666.
34f. 375 901. An den Tisch anzuklemmender Stock. bzw. Schirmhalter. Karl Bernhardt, Leipzig⸗Lindenau, Karl Heinestr. 44. 23. 3. 09. B. 42 171.
34f. 376125. An den Tisch anzuschraubender
Bierglashalter. J. - Hannover, Rückert⸗
straße 9. 27. 3. 09. H. 40 905.
324g. 375 662. Matratze mit schalldämpfender Unterlage und auf Metallgurtung mittels Draht befestigter Federung. Paul Luderer, Zwickau, Aeußere Schneebergerstr. 142. 20. 3. 09. L. 21 441. 375 680. Kopfstütze für Rasierstühle. Richard Hoffmann, Berlin, Dranienstr. 18. 27. 3. 09.
H. 40 873
34g. 375 713. Stzmöbel mit begrenzter, federnder Rückenlehne. Gustav Haase, Kottbus, 28. 3. 08s. H. 36 600.
Stabile eiserne Bettstelle mit
Gott⸗
324g. 375 758.
Seitenteilen.
Fa. Eduard Wagner, Obergeorgenthal, Paul Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 19. 3. 09. W. 27 135.
34 g. 375 775. Stuhlanker mit Laschen zur Verhinderung des Lösens der Stuhlbeine vom Sit⸗ rahmen. Wilhelm Sager, Groß⸗Ottersleben. 22. 3. 09. S. 19 273.
mann jr, Bochum, Humboldtstr. 38. 23. 3. 09.
376 078. Quer zu ihrer Längsachse ge⸗ teilte Form zum Gießen und Verdichten von Blöcken, anst bestehend aus einem zylindrischen und einem von der 29.
23. 4. 09.
375 509. Anordnung an Schirmen oder Clara
eines über einer Oeffnung der Herdplatte stehenden 34g. 375 779. —ö3 Carl Scheuer⸗ Herdp stehen
375 801. Schulbank mit in einen Aus⸗ des Pultfußes eingreifendem, hinterem Sitz⸗ brettrande des frei gelagerten an keiner Rückwand oßenden Sitzbrettes. Firma A. Zahn, Berlin. 3. 09. Z. 5654. 34üg. 376 034. Sprungfedermatratze mit aus Drahtspiralengewinde gebildetem Roste, dessen Teile
. schn
eodor ler, N 2. 4. 09. L. 21 508. 34g. 376 145. Sprungfedermatratze. Wippern & Co., G. m. b. H.,
5. 4. 09. W. 27 291. 34i. 375 622. Auseinanderziehbare Mittel⸗ holm⸗Schulbank. Gottfried Zschocke, Kaisers⸗ lautern, Gersweilerweg 5. 31. 12. 08. Z. 5480. 34i. 375 649. Möbel mit aus einem Stück mit den Seitenteilen bestehenden Füßen. Pfälzische Möbelfabrik, Harx eim Zell, Harxheim⸗Zell. 15. 3. 09. P. 15 185. 34i. 375 733. Doppelschiebetafel mit dreh⸗ barer Aufhängung beider Tafeln. Schulwandtafel⸗ Fabrik Gottfried Glasmachers, Essen a. Ruhr. 16. 2. 09. Sch. 31 226. 34i. 375 858. Pultregal für Bücher, Mappen u. dgl. Julius Pastr ée, Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 17. 12. 08. P. 14 739. 34i. 375 883. Zeitungsständer mit Tischplatte. Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. 15. 3. 09. R. 23 552. 34i. 375 984. Dreiteiliger Holm zur Ver⸗ bindung des Pultes mit der Sitzbank bei Schul⸗ bänken. Arthur Kleinknecht, Berlin, Schlesische⸗ straße 24. 13. 3. 09. K. 38 143. 34i. 376 092. Zusammenklappbarer hölzerner Schreibmaschinentisch mit Filzeinlage für die Schreib⸗ maschine und außerhalb des Tischgestelles befindlichen seitlichen Rolljalousieschränkchen. Gotthold Hein Schatullenfabrik, ohanngeorgenstadt i. S. 34i. 376 093. Zusammenklappbarer hölzerner Schreibmaschinentisch mit Filzeinlage für die Schreib⸗ maschine und außerhalb des Tischgestelles befindlichen seitlichen Schubkästen. Gotthold Heinz Schatullen⸗ fabrik, Johanngeorgenstadt i. S. 22.1.09. H. 40 569. 34i. 376 133. Schultafel auf fahrbarem Dreh⸗ gestell, mit vier übereinanderschiebbaren, in treppen⸗ förmigen Ruhen feststellbaren Doppelschreibplatten. Marcus Univer, Pernau; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 30. 3. 09. U. 2916. 34i. 376 136. Hutschrank mit Schubkästen. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin. 31. 3. 09. W. 27 252. 34i. 376 143. Fachgestell mit einstellbaren Fächern. Richard Schuftan, Berlin, Zietenstr. 24. 3. 4. 09. Sch. 31 753. 3 4i. 376 195. Kartenständer. Paul Gotter, Kasawe b. Militsch, Bez. Breslau. 22. 2. 09. G. 21 316. 34k. 375 808. Seeifenpulver⸗Spendapparat. 1“ Braun, Cöln, Hahnenstr. 4. 2. 4. 09. . 9. 34k. 376 138. Arbeiterwascheinrichtung. Otto Schneider, Oberlenningen u. Teck Württ. 1. 4. 09. Sch. 31 737. 3 4ün1l. 375 534. Aus Brennstoffbehälter und einer Anzahl Dochte bestehende Vorrichtung zum Ab⸗ sengen von Geflügel. Marie Boeticher, geb. Rennow, New York; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 09. B. 41 940. 341l. 375 539. Kreuzstange für Begräbnis⸗ zwecke mit abnehmbaren Laternenhaltern. F. Harrach Sohn, München. 12. 3. 09. H. 40 670. 34l. 375 616. Gefäß mit Ausgußstutzen, welcher den glatten Ausgußlochrand des Gefäßes U förmig umsäumt. Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Akt.⸗Ges., vorm. Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte & Co., Schwerte i. W. 19. 10. 08. V. 6752. 34l. 375 626. Gefäß mit Doppelwandungen zum Kalt⸗ und Warmhalten von Nahrungsmitteln aller Art. Hugo Klett, Ilmenau i. Th. 14. 1. 09, K. 37 328 34l. 375 712. Durch Anheben von Geld⸗Auf⸗ fangtrichtern betätigtes Kipp. Zahlbrett. Hermann Schick, Mannheim, C. 1.4. 10. 3. 08. Sch. 28 069. 34l. 375 723. Speisenträger als Dewargefäß mit weiter Oeffnung. Isola Gesellschaft für Wärme⸗ und Külteisolierung m. b. H., Berlin. 13. 11. 08. J. 8480.
34Il. 375 763. Frühstücks⸗Beutel mit aus federnden Stäben gebildetem Verschluß und versteiften Rändern. W. G. Titsch, Magdeburg, Pionierstr. 1. 178. 05. 1.19461.
34Il. 375 777. In Gerüst⸗ und Anlegeleiter verwandelbare Doppelleiter mit sprossenfreiem Teil. Magda Esch, geb. Ruthmann, Frankfurt a. M., Hermannstr. 16. 23. 3. 09. E. 12 451.
34l. 376 096. Dampfkochtopf mit einer nach innen angebrachten Erhöhung als Stützpunkt für Einsatztöpfe. David Kiliuski u. Heinrich Flohr, Berlia, Al⸗xandrinenstr. 27. 25. 2. 09. K. 37 888. 341. 376 111. IJsolierter Metallgriff für Koch⸗ geschirre. Aluminiumwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Kraghammer, Kr. Olpe. 22. 3. 09. A. 12 694. 341. 376 124. Nußhalter. Adolf Hahn, Kirchheim u Teck. 27. 3. 09. H. 40 891.
34I1l. 376 139. Traggefäß für Nahrungs⸗ und Genußmittel o. dal. Thaler Blechwarenfabrik Kisch & Co., Thale a. H. 2. 4. 09. T. 10541. 34l. 376 172. Dampfkochtopf mit Hebelver⸗ schluß. Heinrich Stegmann, Nürnberg, Mathilden⸗ straße 34. 19. 5. 08. St. 9659.
35a. 375 647. Seilklemmen⸗Zwlschengeschirr zwecks gleichmäßigen Klemmens des Seiles auf einer größeren Länge am Umfange zweier Klemmscheiben. v. 82 Flothmann, Düsseldorf. 15. 3. 09. 35a. 375 821. Baumaterialienaufzug mit fahr⸗ barem Unterteil. Wilhelm Ponndorf. Cassel⸗ Bettenhausen, Ochshäuserstr. 31. 7. 4. 09. P. 15 315. 36“a. 3275 504. In Regulier⸗Füllöfen beider⸗ seitig direkt über dem Feuerkörper eingebaute, den Ofen weder in Höhe noch Breite überragende Wasserverdampfungs⸗ Gefäße zur Zimmerluft⸗Reini⸗ gung. Karl S. Stuttgart, Hauptstätterstr. 59.
8. 4. 09. E. 12 537. 36a. 375 508. Auf Herden die Anordnung
ann⸗
Fr.
Hannover.
Heizrohres mit senkrechter Zunge. Richard Ha n, Zeulenroda, Reuß. 10. 4. 09. 28 Sscae
“ unter sich und mit den Sorungfedern Vicht. Iösbar 13. 4. 09 „2. 21 569. 1e. 57oUp.’“Hudr zu ihrer Längsachse sen “ sumd. 2 . 18 gh 2 hüee 2 8. 57 8 eim.
Leipziger Cyklop⸗Ofenwerk, Bernhard Lautzsch, Leipzig. 13. 4. 09. L. 21 567. 36a. 375 593. Füllofen. Leipziger Cyklop⸗ S- Bernhard Lantzsch, Leipzig. 13.4. 09. 36a. 375 594. Ofen mit Heizröhre. Leipziger Cyklop⸗Ofenwerk, Beruhard Lautzsch, Leipzig. —. ——-—,h* 36a. 375 698. Dampfkochherd. Paul Linke, Hernsdorf, Post Meffersdorf b. Wiegandsthal i. Schl. 13. 4. 09. 2. 21 571. 36a. 375 981. Kamin⸗Doppelbüchse mit Halte⸗ federn für das Ofenrohr. Wilh. Maaßen, Essen a. Ruhr, Wattstr. 55. 10. 3. 09. M. 29 745. 36a. 376 038. In der Weite verstellbare Ofen⸗ rohrmuffe. Bernh. Frölich, Leipzig⸗Lindenau. 3. 4. 09. F. 19 655. 36 b. 375 920. Gasheizofen mit zentralem, von einem ihn überragenden Schornstein umschlossenem Gasbrenner. J. Vorderel, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 4. 09. B. 42 358. 36c. 375 505. Wasserumlaufleitung einer Wasserheizung mit Heizkörperumgehung. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Akt.⸗ Ges., Augsburg. 8. 4. 09. H. 41 029. 36c. 375 506. In Einzelumlaufabteilungen geteilte, in eine Hauptumlaufabteilung eingeschaltete Gebäudewasserheizung. Johannes Haag, Ma⸗ schinen⸗ und Röhrenfabrik Akt.⸗Ges., Augs⸗ burg. 8. 4. 09. H. 41 030. 36 d. 375 690. Ausblasmundstück für Heiß⸗ luftblasapparate. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ hauerstr. 43. 5. 4. 09. H. 41 007. 36db. 375 807. Bleiventilator mit an der Rückseite des Flügelrades angebrachten Schaufeln. Sächsische Bleiwarenfabrik Oederan i. S., Oederan. 1. 4. 09. S. 19 350. 36e. 375 507. Flüfsigkeitserwärmer. Arno Siegel, Pößneck i. Th. 8. 4. 09. S. 19 382. 36e. 376 175. Warmwasserbereiter. Ferdinand Gothot, Mülheim a. Ruhr, Georgstr. 9. 3. 10. 08. G. 20 275. 36f. 375 726. Vorrichtung zur Begrenzung der von strömenden Heizmedien erzselten Tempe⸗ raturen. Heinrich Krüger, Berlin, Gitschinerstr. 65. 612 08. K. 37 152.
36f. 375 809. Aus einer Rohrspirale be⸗ stehender Regler für Dampf⸗ und Warmwasser⸗ heizungen. Wilh. Jürgens, Essen, Frankfurterstr. 7, u. L. Waldthaufen, Wesel. 2. 4. 09. J. 9007. 36f. 375 929. Wärmeregler mit durch Siebe P chüßstem Ventil und Skala für den Stand des entilverschluß örpers. Hermann Sandvoß, Düssel⸗ dorf, Bilkerallee 213. 13. 4. 09. S. 19 435. 37a. 375 653. Mörtelträger für Wände und Decken. Johannes Busch, Wismar. 19. 3. 09. B. 42 110. 37a. 375 665. Mörtelträger für Wand⸗ und Johannes Busch, Wismar. 22. 3. 09. 37 b. 375 679. Befestigungsleiste für dem Wetter ausgesetzte Bauplatten. Emil Stamm, Berlin, Essenerstr. 17. 26. 3. 09. St. 11 613. 327 b. 375 708. Proöfileisenschiene. Hermann „München, Tattenbachstr. 1 b. 15. 7. 07. Sch. 26 182.
37 b. 375 927. Zerlegbare und gelenkartige Blendrahmenschraube. Heinrich Hambloch, Duis⸗ burg, Austr. 40. 13. 4. 09. H. 41 114.
37 b. 375 936. Eisenbetonsteg, insbesondere für “ Paul Zürn, Cassel, Kaiserpl. 30. 15.4. 09. 37 b. 376 064. Stützbock für runde Hallen, mit einseitiger Auskragung am Kopfe und geneigter Auflagerplatte am Ende dieser Auskragung. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 17. 4. 09. M. 30 232.
375b. 376 065. Binder für runde Hallen, mit Gelenk am einen und geneigter Auflagerplatte am anderen Ende. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 17. 4. 09. M. 30 233.
37 b. 376 066. Mittelpfeiler für runde Hallen, mit an den Pfeilerkopf sich anschließenden schrägen Streben. aschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 17. 4. 09. M. 30 234. 37 b. 376 166. An den Schmalseiten mit Eck⸗ ausschnitten versehener Brandstein für Fachwerks⸗ bauten. Wilhelm Müller, Bleicherode a. H. 20 4. 09. M. 30 254.
37 b. 376 167. Hohler Deckenstein mit keil⸗ förmiger Feder und Nut an den Langseiten. R. Saalborn, Weimar. 20. 4. 09. S. 19 440. 37 c. 375 654. Trottoirrinne mit nach der Seite aufklappbarem Deckel. Ebert & Co., Horstermark. 19. 3. 09. E. 12 435.
37 c. 375 677. Fangvorrichtung für Fremd⸗ körper an Gebäuden, die zur Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Explosionsstoffen dienen. Special⸗ Geschäft für Beton⸗ und Monierbau Frauz Schlüter, Dortmund. 26. 3. 09. S. 19 301. 37 c. 375 797. Dachziegel nach Gebrauchs⸗ muster 373 115, bei welchem der äußere Seitenfalz nebst anliegender Nut auf der Oberfeste und der ent⸗ sprechende innere Seitenfalz auf der Unterseite durch⸗ gehend sind. Nobis & Gummer, Aachen. 27. 3.09. N. 8455.
37 db. 375 521. Aus mehreren kreuzweis mit⸗ einander verleimten Furnieren bestehende Parkett⸗ tafel. Holzindustrie Wittkowsky G. m. b. H., Berlin. 9. 11. 08. H. 39 139.
37 d. 375 618. Karierte Treppenschiene aus metallplattiertem Eisenblech. Munitionsmaterial⸗ und Metallwerke Hindrichs Auffermann Akt.⸗ Ges., Beyenburg b. Barmen. 15. 3. 09. M. 29 282. 37 b. 375 743. Unteres Querstück eines Schau⸗ fensterrahmens, kombiniert mit Schwitzwasserableitung bzw. Ventilation. Frühwald & Jäger, Nürn⸗ berg⸗Doos. 1. 3. 09. F. 19 356.
37 b. 375 802. In weifacher Art zu öffnendes Fenster o. dgl. Johann Schuberth, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 09. Sch. 31 700.
327 b. 375 857. Als Grab⸗ und Zimmerschmuck dienender Behälter in Gestalt eines Tempels, mit durchsichtiger Umwandung und Einrichtung zur Auf⸗ nahme von künstlichen Pflanzen. Theodor Boden⸗ schatz, Lichtenstein⸗C. 10. 12. 08. B. 40 685. 37 b. 375 869. Ausfallvorrichtung an Markisen. Johann Fenners u. Laurenz Fenners, Cöln a. Rh., Appellhofpl. 16. 1. 3. 09. F. 19 358. 37 b. 375 872. Winkelförmige Kunststeinstufe
förde.
42b. achsen. Hans Jasinsky, Mockau b. Leipzig. 15. 3. 09. J. 8924
Libellen. weg 201. 27. 3. 09. Sch. 31 674. 4 2c. 375 675. Taschenstativ für photographische
Atelier⸗Kameras. 26. 3. 09 N 42.. * 42c.
42e.
8
winkel vorgestreckt ist. A. Borchmaun 4& Co., Halenfee. 6. 3. 09. B. 41 907. 37 db. 376 070. Vorrichtung zur Verschraubung zweier Doppelfensterflügel. Friedr. Nußbaumer, Zug, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Andreas Stich, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 19. 4. 0
„2518. 78 6 582 Porvichtung hu⸗⸗ Psbaren Be
bindung zweier Doppelfensterfluͤgel, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen Verbindungsbolzen. Friedr. Nußbaumer, Zug, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Andreas Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 19. 4. 09. N. 8522. 37 d. 376 118. Schmiedeeiserne Wendeltrepp
Carl Gauschemann, J a. M., Uhland
straße 44. 25. 3. 09. 21 575. 37 db. 376165. Scherengitter mit einfachen Scheren und zwischen diese eingesetzten und mit diesen gelenkig verbundenen Führungsstäben. Jacob Fileeeeh. Nürnberg. Sperlingstr. 10. 19. 4. 09.
der Eisen. & Stahlwerke, vorm. ischer, Schaffhausen, Zweigniederlassung Singen, mt Konstanz. 18. 1. 09. A. 12 375. 8
37db. 376 188. Geländer⸗Doppelwinkel. Akt.
Fischer, Schaffhausen, Zweigniederlassung Singen, Amt Konstanz. 18. 1. 09. A. 12 584. 37d. 376 189. T⸗förmiges Verbindungsstück für
vorm. Georg Fischer, Schaffhausen, niederlassung Singen, Amt Konstanz. A. 12 585. 8 3 7 e. 375 701. Allseits verstellbare und in die
eitern. Gottlieb Wollpert,
bare E“ und 1 .4. 09. .27 370.
Augsburg, Friedbergerstr. 5. 37e. 375 749. schalungen. G. 21 443.
hülsen⸗Verbindung an Scherengerüsten. Wollvert, Augsburg, Friedbergerstr. 5. 13. 4. 09. W. 27 371.
37 e. 275 846. Verstellbare Gerüststütze aus zwei ineinanderschiebbaren Rohren. K. Schlötel, Neumühlen. Dietrichsdorf. 17. 4. 69. Sch. 31 869. 37f. 375 817. Blumenvasen. G.
aufhold, Hannover, straße 2. 6. 4. 09.
K. 38 451.
37f. 376 001. Einfriedigung für Grabdenk⸗ mäler aus einem Eisengitter zur Aufnahme von
23. 3. 09. E. 12 452.
37f. 376 114. Ballon⸗Hallenbinder nebst ver⸗ gitterter Strebstütze. Deutscher Scheunen⸗ u. Hallenbau C. vom Hövel, G. m. b. H., Düfsei⸗ dorf. 24. 3. 09. D. 15 906.
38a. 375 885. Gattersägen⸗Feilmaschine. Ferdi⸗ nand Boxberger, Oberlind, S.⸗M. 127. 3. 09. B. 42 050.
3Sa. 376 199. Schränkzange. Hermann Stahl, Söflingen b. Ulm. 27. 2. 09. St. 11 471.
38b. 375 866. Nagelapparat. G. Nickles & Sohn, Landstuhl, Pfalz. 26. 2. 09. N. 8362. 38e. 375 795. Fußboden⸗ und Signaturen⸗ bobel. Georg Arendt, Saarmund, Bez. Potsdam.
Eb8ö111
38e. 375 868. Schraubknecht, verstellbar in allen Teilen. John Deininger, Ulm a. D., Schwilmengasse 35. 1. 3. 09. D. 15 746.
38e. 375 899. Stemmeisen., Stechbeitel⸗ o. dgl. Werkzeugheft mit Metalleinkage. W. Bühler, Mechanische Holzwaren⸗ & Faßspundfabrik, Bad Aibling. 22. 3. 09. B. 42 135.
38e. 375 960. Bohrer. Aug. Friederichs, Elberfeld, Am Hohlenscheidt 29. 13. 6.08. F. 17 714. 38e. 376 012. Spannzwinge. Paul Lock u. Johann Lock, Ulm a. D., Haigeleshof 1. 24. 3. 09. L. 21 463.
38e. 376 015. Sneees teger mit Ein⸗ stellfeder. Johann H. Naß, Ascheffel, Kr. Eckern⸗ 25. 3. 09. N. 8439.
38e. 376 190. Hobelbankknecht. J. Borchers, Jever. 20. 1. 09. B. 41 187.
40a. 375 705. Beschickungsvorrichtung für mechanische Erzröstung. Scherfenberg & Prager, Berlin. 19. 4. 09. Sch. 31 882.
42 a. 375 623. Stangenzirkel mit Maß⸗ einteilung und zwei mit Hilfe einer besonderen Ein⸗ stellvorrichtung in wagerechter und senkrechter Rich⸗ tung einstellbaren Spitzen. H. Hommel, Mainz, G. m. b. H., Mainz. 5. 1. 09. H. 39 769.
4 La. 376 040. Freifall⸗Nullenzirkel mit nach⸗ stellbarer Führungshülse. Emil Löter, Magdeburg, Sternstr. 11. 3. 4. 09. L. 21 531.
375 646. Lehre zum Richten von Wagen⸗
12 c. 375 570. Wasserwage mit nachstellbaren Hermann Schulz, Duisburg, Sternbusch⸗
Arparate. Hugo Mellwig, Beuel b. Bonn.
25. 3. 09. M. 29 923.
375 676. Statiy für photographische Alfred Brückner, Rabenau i. S.
42c.
375 973. Niivellierlatte mit endlosem Band und abwärts steigender Bezifferung. L. Brett⸗ schneider, Lankwitz. 12. 2. 09. B. 41 535. 42 c. 376 041.. Meßinstrument für Demonstra⸗ tionszwecke. Fiemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 4. 09. S. 19 359. 42e. 375 528. Meßvorrichtung für Bier o. dgl. Vincenzo Finoli, Hamburg, Seumestr. 30. 10. 2. 09. F. 19 229. 375 583. Sirup⸗Apparat mit esvos⸗ Heinrich Dietrich, Bamberg, Joseph⸗ straße 2. 7. 4. 09 D. 15 970. 4 22. 375 702. Ausmeßgefäß füͤr Selbst⸗ ausschank von schäumenden Getränken in Verbindung mit einem durch Uhrwerk sich drehenden Ein⸗ und Auslaßhahn, der gleichzeitig den Gegendruck und den Zutritt der Außenluft regelt. Wilh. Neumann, Berlin, Dessauerstr. 23. 14. 4. 09. N. 8497. 42 e. 376 058. Ausmeßgefäß für den Selbst⸗ ansschank von Getränken mit an einer Schrauben⸗ spindel verstellbarem Schwimmer, der die Einlaß⸗
richtung.
7 41 05 375 592. Füllofen mit Rauchverbrennung. “ “ 89 1
mit Eiseneinlage, deren Steg über den Steigungs⸗
““
menge regelt. Wilh. Neumann, Berlin, Dessauer⸗ straße 23. 14. 4. 09. N. 8496. 8
e
37d. 376 187. Geländer⸗Kreuzstück. Akt.⸗Bes. Georg
Ges. der Eisen⸗ & Stahlwerke, vorm. Georg 3
Geländer. Akt.⸗Ges. der Eisen⸗A Stahlwerke,
Zweig⸗ 18. 1. 09.
Höhe aufzuschlagende Fußstüte (Ausleger) für fahr⸗ Versprießung für Betun⸗-
Ernst Gminder, Reutlingen. 8. 3. 09.
3 7J %. 375 823. Doppel⸗Scherenarm mit Rohr⸗ Gottlieb
eelsengrabdenkmal mit kleinen Knie⸗ 8
37sf. 876 000. Blumengefäß für Grabhügel. L Berlin, Friedebergerstr. 2. 23. 3. 09.
Blumentöpfen. Anna Ermus, Friedberg, Hessen. 8
42. 375 62 Gabel zum Wiegen von Fleisch und anderen Waren. P. Braun u. H. G. Held, Berlin, Johannisstr. 13. 25. 1. 09. B. 41 262. 42f. 376 055. Automatisch wirkende und selbst⸗ registrierende Kinderwage. Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf G. m. b. H., Berlin. 12 8- 9 2 telüenrmanreteische Cärfsähe nach Staub. Mox Schwanicke, Leipzig, Antonstr. 11. 8. 3. 09. Sch. 31458. 42g. 375 605. Sprechmaschine mit schwingen⸗ dem Tragarm für die Schalldose. Deutsche Gram⸗ mophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 1.07. D. 12 251. 42 9. 375 609. Ausrückvorrichtung für Laut⸗ wiedergabeapparate mit in wagrechter und senkrechter Ebene schwingbarem Tragarm für die Schalldose. Otto Herrmann, Wassertorstr. 24, u. Zonophon G. m. b. H., Berlin. 29. 2. 08. H 36 257. 375 693. LEEEbö3““ 2. M. Lönhardt, Jöhstadt i. S. 7. 4. 09. .21 556. 28 375 955. Schalldose für Vorrichtungen zum Aufzeichnen und Wiedererzeugen von Lauten und Tönen. Deuische Grammophon Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 1.07. D. 12 283. 42g. 376 052. Vorrichtung zur selbsttätigen Ein⸗ und Ausschaltung der Svpielstellungen gn Sprechapparaten. Gebrüder Steidinger, St. Georgen, Schwarzw. 10. 4. 09. St. 11 676. 42h. 375 522. Stereoskop⸗Apparat in Brief⸗ o. dgl. Form. Fritz Berger, Berlin, Wassertor⸗ straße 42. 30. 11. 08. B. 40 555. 42h. 375 961. Prismenfernrohrgehäuse. Op⸗ tische Werke Cassel Carl Schütz & Co., Cassel. 30. 7. 08. H. 4769. 42h. 375 962. In ein Gehäuse schräg einge⸗ schachtelter Polarisationsplattensatz. Optische An⸗ stalt C. 872 gütin. Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. . 9. 08. 18 218. 229. 375 9638. Polarisations⸗Plattensatz ellip⸗ tischer Gestalt. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 11. 9 08. F. 18 243. 421. 375 682. Apparat zur Wasserbestimmung in Teer durch Destillation. Dr. Hans Beck, Ober⸗ hausen, Rhld., u. C. Gerhardt, Marquart's Lager chemischer Utensilien, Bonn. 29. 3.09. G. 21 621. 421. 376 046. Azetylen⸗Belichtungslampe in Verbindung mit einer Meßvorrichteng zum Auf⸗ suchen von Defekten in Schornsteinen bzw. an Schorn⸗ steinwangen. Hermann Paradies, Charlottenburg n Berlin, Kantstr. 102. 5. 4. 09. P. 15 288. 421. 376 056. Aus einem eine Lampe zum Purchleuchten der aufgesetzten Eier enthaltenden Hohlkörper und aus einem Eierständer zusammen⸗ gesetzter Eierprüfer. E. Graf, Berlin, Achenbach⸗ straße 6. 14. 4. 09. G. 21 717. 42u. 375 516. Rechentafel für den Anschauungs⸗ unterricht mit zum Aufhängen von Gegenständen dienenden, horizontalen Drähten und vertikalen, die Tafel in agleiche Teile zerlegenden Stäben. Josef Cimler, Z!2kov⸗Prag, u. Vaͤclav Skokan, Königl. Weinberge⸗Prag; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 7. 08. C 6553. 42n. 375 644. Aus geographischen Ansichts⸗ postkarten zusammengesetzte, mittels gummierter Streifen zusammengehaltene, zusammenfaltbare Land⸗ karte. Reinhard Hauschting, Königswartha i. S. 10. 3. 099. H. 40 664 42u. 3276 032. Lehrmittel zur Veranschau⸗ lichung der zeichnerischen Konstruktion und praktischen Herstellung eines Treppenkrümmlings. Ludwig Weber, Darmstadt, Sandstr. 8. 31. 3. 09. W. 27 248. 42 p. 375 611. Kilometerzähler mit um das Zählmwerk drehbarem Gehäuse. Heinrich Ernst Fleischmann, Frankfurt a. M., Taunusstr. 42. 4. 6, 08. F. 17 653. 43a. 875 501. Anordnung an Kontrollkassen aus einem durch Schubladenbewegung betärigten Hebel⸗ system zur Betätigung des Kassenwerkes. Kassen⸗ fabrik „Deutscher Herold“ Felig Herrmann, Leipg. 7. 4. 09 K 38 481. 43a. 376 100. Bonhalter mit Schutzbügel. Volbrecht Schäfer, Hagen i. W, Pelmkestr. 6. 4. 3. 09. Sch. 31 417. 43a. 376 163. Vorrichtung zur Begrenzung der Brenndauer einer Beleuchtungs⸗Vorrichtung an Registrierkassen. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin 17. 4. 09. N. 8510. 432b. 376 144. Selbstverkäufer für Zigaretten in banderolierten Schachteln. Benno L. M. Hiutze, Hamburg, Schleusenbrücke 8. 5. 4. 09. H. 41 006. 43b. 376 150. Automatischer Verkaufsapparat mit Drehteller, dessen Welle zweck Einfüllens der Ware vom Triebwerk abkuppelbar ist. Wilb. Neu⸗ mann, Berlin, Dessauerstr. 23. 14. 4. 09. N. 8498. 43 b. 376 151. Geschicklichkeits⸗Schleuderspiel⸗ apparat mit übereinanderliegenden, durch Blech⸗ streifen gebildeten Trefferrinnen. Friedrich Bier⸗ wagen, Berlin, Gräfestr. 35. 14. 4. 09. B. 42 455. 43 b. 376 152. Geschicklichkeits⸗Schleuderspiel⸗ apparat mit übereinanderliegenden, durch Stifte ge⸗ bildeten Trefferführungen. Friedrich Bierwagen, Berlin, Gräfestr. 35. 14. 4. 09. B. 42 456 435b. 376 153. Geschicklichkeits⸗Schleuderspiel⸗ apparat mit übereinanderliegenden, durch Stege ge⸗ bildeten Trefferrinnen. Friedrich Bierwagen, Berlin, Gräfestr. 35. 14. 4. 09. B. 42 457. 43 b. 376 155. Ztigarettenpackung für selöst⸗ kassierende Warenverkäufer, die die Zigaretten einzeln verabfolgen. Lina Seggelke, geb. Paetzoldt, Han⸗ nover, Gellerstr. 63. 14. 4. 09. S. 19 403. 414. 375 553. Fassonblech mit emalllierter Oberfläche und in letztere direkt eingelassenen Paillons für Bijouteriezwecke. Bauscher & Co. G. m. b. H., Pforzheim. 16. 3. 09. B. 42 074. 41ga. 375 554. Fassonblech mit in die Ober⸗ fläche direkt eingelassenen Paillons für Bijouterie⸗ zwecke. Bauscher & Co. G. m. b. H., Pforz⸗ beim. 16. 3. 09. B. 42 075. 44a. 375 558. Nadelverschluß für Broschen mit drehbarer, runder Scheibe im Innern des Hakens. Rudolf Schulz. Ratbenow. 19. 3. 09. Sch. 31 575. 4ia. 375 560. Zum Befestigen von Kragen, Krawatten und Serviteurs ꝛc. dienender Kragendruck⸗ knopf. Paul Baethke, Düsseldorf, Moltkestr. 113. 20. 3. 09. B 42 093. 44a. 375 572. Armbandverschluß. Fa. G. F. Herbst, Pforzbeim. 29. 3. 09. H. 40 957. 41a. 375 573. Kettenarmband. Fa. G. F. Herbst, Pforzheim. 29. 3. 09. H. 40 958. 44a. 375 581. Aufmachung für Schmuck⸗ u. dol. Gegenstände in Form eines Hahns. Bartten⸗ bach & Schöpf, Pforzbeim. 5. 4. 09. B. 42 347. 44a. 375 581. Befestigung von Besatz⸗ und Montageknöpfen am Stoff, gekennzeichnet durch die
Verbindung von ⸗Knopfoberteil und Unterteil mittels an letzterem angebrachter Durchstechspitzen. Müller ; Barmen.
g.
4 Aa. . gebildete ÜUmhüllung für Hu⸗ Krebs, Berlin, Alte Jakobstr. 70. K. 38 034.
Hamborn.
7. 4. 09. M. 30 102.
,325,748 utnadelspitzen. Emanuel 6, 8. 09
4a. 375 760. Schieb⸗knopf. Johannes Müller, 16. 3. 09. M. 29 834.
44g. 375 77 1. Sicherheitshaarnadel. Adolf
Kura, Beuthen O.⸗S, Krakauerstr. 18. 20. 3. 09. g.
K. 38 269. ““
44a. 375 820. Armband mit durch eine Feder
gegeneinander gezogenen Enden Gustav Freivogel,
Dietlingen. 7. 4. 09. F. 19 689.
4 la. 375 828. Aus zwei zusammenschraubbaren
Teilen bestehender Knopf für Kleidungsstücke.
F. Klostermann & Co., Berlin. 10. 4. 09.
K. 38 524.
4Aa. 375 829. Zickzackförmig gebogene Haar⸗
nadel. Martin Lutz, Neu⸗Ulm. 10 4.09. L. 21 566.
44856. 375 832. Schmuckstück in Schmetterlings⸗
gestalt mit verstellbaren Flügeln und Bohrung für
eine Hutnadelspitze. Ernst Müller, Altenburg,
S.⸗A. 13. 4. 09. M. 30 169.
44 a. 375 836. Hutnadelsicherung. August
Schubert:, Breslau, Ohlauerstr. 48. 14. 4. 09.
44a. 376 196. Haftenkette mit an ihren abge⸗
zierungen für Schmuck. u. dgl. Artikel. Christian Ecker jun., Pforzheim. 23. 2. 09. E. 12 302. 44 b. 375 52 4. Tüte mit Feuerzeug. Wilhelm Schlaghecke, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 112. 22. 12. 08. Sch. 30 727. 44 b. 375 741. Rauchservice mit Schweden⸗ ständer, Zigarrenabschneider und Aschenbecher mit automatischer Entleerung. Benediet Schad, Gotha. 23. 2. 09. Sch. 31 289.
44b. 375 845. Streichholzseparator, mit an⸗ gebrachtem Zigarrenabschneider und Wirtschaftsglocke. Josef Ratuschny, Turzo⸗Kolonie b. Friedrichsdorf b. Kattowitz. 17. 4. 09. R. 23 790.
44 b. 375 848. Tabakspfeife in Form einer Grubensicherheitslampe. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld. 19. 4 09. t. 11 694.
44 b. 376 171. Einsatzstück aus Meerschaum für Pfeifen und Zigarrenspitzen. Johann Bousek, Prag; Vertr.: Hermann Seibt, Meißen. 17. 2. 08. B. 57 171.
45a. 375 657. Stetnwalze zur Bearbeitung und Bestellung des Feldbodens. Friedrich Rührig, Merscheid b. Solingen. 19. 3. 09. R. 23 594. 45a. 376 006. Stellvorrichtung an Federzahn⸗ Kultivatoren. Anton Witkowski, Posen, Bitter⸗ straße 16. 23. 3. 09. W. 27 173.
4Fa. 376 120. Eggenzinken, der zwecks Be⸗ festigung durch eine Seite eines Winkeleisens durch⸗ geführt wird. Adolf Schilling, Undenheim, Kr. Oppenheim, Hessen. 25. 3. 09. Sch. 31 644. 45a. 376 121. Handhackgerät mit durch Drehung in ihrer Hackbreite verstellbaren Messerscharen und mit aufkippbarem Seitenschar. Adolf Schilling, Undenheim, Kr. Oppenheim, Hessen. 25. 3. 09.
Sch. 31 645. 45“a. 376 191. Federnder Untergrundkörper August Ventzki, Graudenz.
für Zweischarpflüge. 26 1. 09. V. 6975.
45 b. 375 538. Kartoffel⸗Pflug⸗ und Pflanz⸗ maschine. Heinrich Buchmann, Harsewinkel, Bez. Münster i. W. 11. 3. 09. B. 41 981.
455. 375 659. Jaucheverteiler mit Bügel zum Befestigen an Faßhähnen. Adolf Schreiber, Münsingen, Württ. 19. 3. 09. Sch. 31 594. 45 b. 376 023. Düngerstreumaschine mit am Kastenboden angewalzter Schieberführung. Budach & Petersen, Flensburg. 29. 3. 09. B. 42 237..ü 45c. 375 995. sehebae Heustapelmaschine. Friedrich Rührig, Merscheid b. Solingen. 22. 3. 09. R. 23 633.
45 b. 376 115. Hundetretgöpel mit leicht rollender Tretbahn auf Kuggellagern. Caspar Schürmann, Hoyel b. Bruchmühlen. 24. 3. 09. Sch. 31 636.
45e. 375 663. Getreidekörnerumwendemaschine. Max Purschke, Amandhof, Post Poln.⸗Krawarn. 20. 3. 09. P. 15 228.
45e. 375 994. Mit veränderlichen Geschwindig⸗ keiten arbeitender Selbsteinleger für Dreschmaschinen. F. A. Ruprecht, Altenweddingen. 22. 3. 09. R. 23 622.
45e. 376 018. Doppelwirkender Getreidebinder. Gustav Butschkat, Moritzkehmen b. Kallkappen. 27. 3. 09. B. 42 220.
45f. 376 122. Eisenarmierung für Blumen⸗ töpfe. Wilhelm Töpper, Dabendorf b. Zossen.
25. 3. 09. T. 10 505.
45g. 375 610. Federkorblager für Milch⸗ schleudern. Neuenkirchener Eisengießerei, Ma⸗ schinenfabrik und Glectrizitätswerk, Kemper Lousberg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück i. W. 16. 3. 08. N. 7500. 45g. 375 656. Milchtransportkanne mit doppelten Wandungen. Hermann Moebius & Co., Leipzig⸗Gohlis. 19. 3. 09. M. 29 893. 459g. 375 996. Konische Milchkanne aus Eisen⸗ blech mit Tragbügelverschluß am Verstärkungsrelfen der Mündung. EStanzwerk Oberscheden Jüne⸗ mann Co., Oberscheden. 22. 3. 09. St. 11 592. 45g. 375 997. Konische Milchkanne aus Eisenblech mit Verstärkungsreifen an der Mündung. Stanzwerk Oberscheden Jünemaun & Co., Oberscheden 22. 3. 09. St. 11 593.
45g. 376 019. Milchkanne aus Aluminium mit Blechmantel. Wilhelm Bungardt, Lank a. Rh. 27. 3. 09. B. 42 225.
45h. 375 658. Aus widerstandsfäbigem Material bergestellte Wabe mit hohen Zellen. Reinhard Runzolph, Leutmannsdorf, Dom. Grundhof. 19. 3. 09. R. 23 608.
45h. 375 661. Auf eine Federtrommel sich selbsttätig aufrollende Hundeleine, bei welcher das Trommelgehäuse auf einer Grundplatte drehbar an⸗ eordnet ist. Johannes Zenker, Dresden, Fisch⸗ ofpl. 14. 19. 3. 09. Z. 5634.
45h. 375 67 4. Futtervorrichtung für Vögel. Friedrich Baumgarten, Magdeburg⸗Neustapt, Sieverstorstr. 24. 25. 3. 09. B. 42 169. 1 45h. 375 744. In der hinteren Trogwand an⸗
geordnetes, durch eine E Klappe ab⸗ geschlossenes Tränkbecken mit Einrichtung zum selbst⸗
Sch. 31 852. brochenen Enden versehenen Einlagen und Ver⸗ Honzgeiff. Wilhelm Niepelt, Zirlau b. Freiburg
kasten mit Glasboden. heübig i. Schl. 23. 2. 09. I. Wilhelm Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schl. 23. 2. 09. N. 8349. 45l. Schwefel zum Bestäuben, insbesondere von Reben⸗ pflanzen. 22809 47b. 375 890. lager. Erste automatische Gußstahlkugelfabrik, vorm. Friedr. Fischer, Schweinfurt, Akt.⸗Gesf., Schweinfurt. 47 b. 376 082. Käfig für mehrreihige Kugel⸗ lager mit versetzt angeordneten Kugeln. Waffen ·
47e.
47e. deckel.
47e. Dampf, Druckluft oder gespanntem Gas betriebene Maschinen und Werkzeuge, mit selbsttätigem Schmier⸗ ventil und Druckausgleich. Eduard Zimmer, Berlin,
47e.
49a.
. 3. 09. W.
tätigen Nachfüllen der Flüssigkeit. Wilhelm Schulze, Sgeccbe. Sch. 31 368. 375 620 Taschensicherhei'shaken. Dr. Aufnahme des Wassers dienende Behälter zu einer Robert Priver, München, Karlspl. 6. 28. 12. 08. u D. 15 387. gebildet ist. Alg. Damenhutschmuck aus⸗.. 4. 08. S. 14“ 15h. 375 879. Vorrichtung zum Abfließen des Wassers an Nisthöhlen. kopf a. Lahn. 45h. Osterfeld i. W. 45h. 375 979. Rindvieh⸗Freßgitter mit ein⸗
1. 3. 09. 375853.
Krippe, bei welcher der zur
nterhalb des Futtertroges angeordneten Rinne aus⸗
Fr. Suthoff, Walsleben, Altmark.
———,——— e.
Gust. Wagner, Bieden⸗ 12. 3. 09. W. 27 066.
375 965. Viehkupplung. Carl Aschke, 30. 10. 08. A. 12 0314.
eschweißten Verstrebungs⸗ und Zwängstäben. Walter
n e Breglau, Herdainstr. 69. 8. 3. 09. 45h. 376 004. In Führungsringen gleitende Zugstange mit Halfterringen als Entkuppelungs⸗ vorrichtung für Viehstände. A. Maßmann, Teterow i. Meckl. 916
45i. 376 118. Pferdeschuh. Mathias Peters⸗ mann, Allendorf b. Borgloh. 23. 3.09. P. 15 231. 45k. 375 660. Fliegenfänger aus einer flach zusammengedrückten Bandrolle. Zeitz. 45. platte. W. 27 147. 45k.
23. 3. 09. M. 29 916.
Dr. Carl Thieme, 19. 3. 09. T. 10 464.
375 664. Tierfalle mit geteilter Grund⸗ 8b Wilmking, Gütersloh. 20. 3. 09.
376 002. Mäusefalle aus einem zylindri⸗ chen Blechgefäß. Max Gühne, Döbeln i. S. 3. 3. 09. G. 21 586.
375 633. Schmetterlingsspannnadel mit
Schl. 23. 2. 09. N. 8346.
375 634. Steckleiste für Insektensammel⸗ Wilhelm Niepelt, Zirlau N. 8347.
375 635. Larven⸗Präparier⸗Apparat.
376 020. Zerstäubungsvorrichtung für Pfalz.
Laufringlagerung für Kugel⸗
Friedrich Delb, Maikammer, D. 15 914.
18. 3. 09. E. 12 422.
Deutsche und Munitionsfabriken, Berlin.
18. 12. 07. D. 13 556.
375 718. Schmiergefäß für Fettschmierung.
Carl Henke, Witten a. Ruhr. 15. 10.08. H. 38 845.
375 727. Oeler mit federndem Klapp⸗
Fa. Robert Bosch, Stuttgart. b 14. 1. 09.
B. 41 112. 1* 8 Schmiervorrichtung
376 0s9. für mit
Köpenickerstr. 1. 12. 1. 09. Z 5507.
376 090. Schmiervorrichtung nach Ge⸗ brauchsmuster 376 089 mit Tropfvorrichtung und Ab⸗ stellventil. Eduard Zimmer, Berlin, Köpenicker⸗ straße 1. 12. 1. 09. Z. 5508.
47f. 375 714. Bewegliche Packung, deren Lide⸗ rungsringe mit Schraubenfedern angedrückt werden. Friedrich Woetze, Burscheid 3. 4. 08. G. 19 123. 47f. 375 738. Gießring zum Dichten von Rohrleitungen aller Art. Rich. Lamm, Leipzig⸗ Gohlis, Magdeburgerstr. 24a. 19. 2. 09. L. 21 203. 47f. 375 753. Kugelverschluß für Rundstäbe zum Durchführen des Seiles und zum Oeffnen ver⸗ stopfter Rohrleitungen. Haase & Co., Gotha. 9. 3. 09. H. 40 661.
47f. 375 772. Ausdämpfgefäß zum gefahr⸗ losen Reinigen der Rohrleitung bei Del⸗ und Seifen⸗Pumpanlagen. Weber & Seeländer, Helmstedt. 20. 3. 09. W. 27 143.
47f. 375 882. Schlauchverbindung. Emil Piele u. Heinrich Piele, Brücherhof b. Hörde i. W. 15. 3. 09. P. 15 187.
47f. 375 972. Schlauchpanzerung, bestehend aus einem den Schlauch spiralförmig umgebenden Metallband mit gegenseitig sich überlappenden Rän⸗ dern, von denen der eine hohlgeformt ist. Chr. Berghöfer & Co., Cassel. 11. 2. 09. B. 41 513. 47g. 375 730. Kompressor⸗Plattenventil. Albert Rennau, Hildesheim. 2. 2. 09. R. 23 170. 47g. 375 757. Auf einen Wasserbahn aufzu⸗ steckende Zu⸗ und Abflußvorrichtung des Wassers für Kühlschränke o. dgl. Dr. Eugen Reintke, Halle a. S, La Fontainestr. 21. 15. 3. 09. R. 23 573. 47g. 375 987. Ventildeckel mit doppelter Ab⸗ dichtung. Robert Rudolph, Garnsdorf. 15. 3. 09. R. 23 568. 49“a. 375 3547. Haltering für mehrspindligen Bohrkopf. Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla. 13. 3. 09. T. 10 442.
49a. 375 548. Konisch auslaufende Haupt⸗ spindel für Universalbohrköpfe, die zwecks Kupplung mit der Antriebsspindel zwei ebene Flächen und zwecks Aufnahme von Druckschrauben zwei prismatische Nuten trägt. Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla. 13. 3. 09. T. 10 444.
49“a. 375 549. Universalbohrkopf mit konlsch geformten, in die Bohrfutter eingeschraubten Spann⸗ patronen mit Vierkantkopf. Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla. 15. 3. 09. T. 10 443.
49a. 375 569. Zentrierkörner zum Körnen durch bereits gelochte Bleche u. dal. Gustav Wrede, Heppens i. O. 24. 3. 09. W. 27 184. 49 a. 375 637. Drehstahlhalter mit rund um sich drehbarer Stahlhülse, zum Gebrauch auf Dreh⸗ bänken, Horizontal⸗ und Hobel⸗Maschinen. Felsch & Fingerhut, Elberfeld. 4. 3. 09. F. 19. 379. 49 a. 375 643. Verstellbarer Stahlhalter für Stoß⸗ und Drehbänke. Ernst August ähling, Elmshorn. 9. 3. 09. W. 27 019.
49a. 375 716. Bohrwinde für verschiedene Geschwindigkeiten. Friedrich Bartsch, Königsberg i. Pr., Kalthof Königsallee 146. 11.9.08. B. 39 595. 376 131. Planscheibe zum Abdrehen und Bohren exzentrischer Körper mit radial verstellbarem Spannstück. Gebr. Bergmann, Inh. Zöllmer & Harrich, Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Berlin. 30. 3. 09. B. 42 269.
49 b. 375 793. Metallkreissäge mit durch doppeltes Schneckenradvorgelege angetriebenem Säge⸗ blatt. Gustav 1 Paaner. Reutlingen, Württ. 27 205.
49 b. 375 881. Profileisenschere mit abnehm⸗ barem, mit Ansatz versehenem Griff. Wilhelm Müller, Alsleben a. S. 13. 3. 09. M. 29 817.
49 5b. 376 025. Feile mit durch eine längs⸗ laufende Nute getrennten Zähnen. Fa. Friedr. Dick, Eßlingen a. N. 29. 3. 09. D. 15 922. 49 b. 376027. Metallsägeblatt. Richard Vor⸗ berg u. August Vorberg, Remscheid⸗Hasten. 29. 3. 09. V. 7105.
495. 376 028.— Metallsägeblatt. Richard Vor⸗—
berg u. August Vorberg, Remscheid⸗Hasten. 29. 3. 09. V. 7106.
49 b. 376 029. Metallsägeblatt. Richard Vor⸗. berg u. August Vorberg, Remscheid⸗Hasten. W114“ 49c. 375 796. Vorrichtung zum getrennten Auffangen der Späne und Schraubenbolzen an Gewindeschneidemaschinen aus zwei drehbar gelagerten, durch einen Exzenterhebel betätigten Blechstücken. Fa. J. G. Kayser, Jäecgerg. 27. 3.09. K. 38 331. 49c. 376 017. Schraubenschneidkluppe mit be⸗ weglichen Griffen. Gebr. Gartze, Mangenberg. 26. 3. 09. G. 21 608. 49e. 375 565. Hochhaltevorrichtung für Hebel⸗ hämmer, bestehend aus einer Stütze, die bei hoch⸗ gehendem Hammer selbsttätig aus der Stützlage in die Ruhelage übergeht. Lünerhütte Ferd. Schultz & Cie., Lünen a. d. Lippe. 22. 3. 09. L. 21 450. 50b. 375 598. Verbundmühle. Herm. Löhnert, Akt.⸗Ges., Bromberg. 14. 4. 09. L. 21 576. 50 b. 375 617. Mit Klappe versehener Ver⸗ schluß für Trichter und Vorratsbehälter von Kaffee⸗ mühlen u. dgl. Kiffing & Möllmaunn, Iserlohn. 30. 11. 08. K. 36 780.
50c. 375 942. Antriebsvorrichtung für Oel⸗ kuchen⸗Zerkleinerungsmaschinen. Conrad Kipshagen, Stukenbrock i. W. 17. 4. 09. K. 38 585.
50e. 375 943. Maschine zum Zerkleinern von Oelkuchen. Conrad Kipshagen, Stukenbrock i. W. 17. 4. 09. K. 38 586.
50 d. 375 803. Flügelwerk für Mlüllerei⸗ maschinen. Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 3. 09. M. 20 028.
51c. 375 529. Als Schallorgan für Pfeifen⸗ stimmen ausgebildeter Kasten, der mit einem die Tonerzeuger schützenden Gehäuse verbunden ist. Theodor Weisser, Heidelberg, Klosestr. 17. 22. 2. 09. W. 26 866.
5lc. 375 685. Unterhalb der Saiten und seit⸗ lich auf den Steg aufsetzbarer Dämpfer für Violinen und ähnliche Musikinstrumente. Thomas Earle Hesketh, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1.4. 09. H. 40 949.
5 2a. 375 756. Ständer für Nähgeräte. Julius Lottmann, Leinhausen. 15. 3. 09. L. 21 407. 52a. 375 810. Verlängerungseinsatz für den Unterarm an Armnähmaschinen. Nähmaschinen⸗ Fabrit & Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 2. 4. 09. N. 8490.“
52 b. 375 843. Stickereigebilde mit in der Mitte hoch und nach außen hin abfallend angeordneten Stickfäden. M. Hahn, Plauen i. V, Trockenthal⸗ straße 6. 17. 4. 09. H. 41 167.
52 b. 375 953. Stoffhalter für Stopf⸗ und Stickzwecke. The Singer Manufacturing Com⸗ pany, Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 4. 09. S. 19 466.
53 b. 375 860. Sterilisierapparat. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen i. B. 24. 12. 08. W. 26 383.
53c. 375 971. Räucherhaus mit besonderem Rauchgas⸗Misch. und Lufttrocknungs⸗Raum. Karl Schade, Kiel, Blocksberg 7/9. 26. 1.09. Sch. 31 024. 53k. 375 725. Gepreßte Kartoffel in Stück⸗ form zur Herstellung von Stärke, Spiritus und Preßhefe. Margareta Koehlmann, geb. Lehmann, Berlin, Steglitzerstr. 60. 24. 11. 08. K. 36 722. 531. 375 752. Schutzvorrichtung an Ausstech⸗ maschinen zur Fabrikation von Cakes, Biskuits u. dgl. H. Danger, Hamburg, Maurienstr. 8. 9. 3. 09. H. 15 7590.
531. 375 986. Walzmaschine zur Herstellung hohler Gegenstände mit auf einer Zebrsteng; 152 Dornen. Fa. F. A. Beyer, Hamburg⸗Ohlsdorf. 15, 3. 09. B. 42 006.
54 b. 375 855. Knuvertbrief, bestehend aus einem rückseitig mit lichtundurchlässigem Aufdruck versehenen Blatt. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 3. 10. 08. B. 39 874.
54 b. 375 870. Kassenzettel, dessen Ränder mit fortlaufende Zahlen enthaltenden Feldeinteilungen versehen sind. Fritz Dieterich, Cöln a. Rh., Brüsselerpl. 26. 4. 3. 09. D. 15 767.
54 b. 375 990. ostkarte mit Raum für Musikstücke und entsprechende bildliche üm Erich Treptow, Rixdorf b. Berlin, Weserstr. 172. 16. 3. 09. T. 10 456.
54 b. 375 790. Antrieb für Anleim⸗ und Be⸗ klebemaschinen. Joseph Renger, Düsseldorf, Kon⸗ kordiastr. 21. 25. 3. 09. R. 23 637.
54g. 375 540. Album mit Merkblättern, auf denen Reklametert sich befindet. J. F. Römer, Effretikon, u. A. Peter, Pfäffikon, Kanton Zürich, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 3. 09. .23 519. 54g. 375 559. Etikette als Zigarrenkisten⸗ Ausstattung. Fa Abdolf Traub, annheim. 19. 3. 02 . 1 192
54g 375 630. Als Zeitungsquittung dienender Briefumschlag mit Reklamefeldern und eingelegten Gutscheinen mit Inseraten. 52 8 ern,
Solingen⸗
M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 80. 54g. 375 631. Zeitungsquittung mit
feldern auf der Fücsette Richard Fongern, M⸗Gladbach, Bahnhofstr. 80. 19. 2.09. F. 19 299.
54g. 375 632.
Reklame⸗ Sötegcsaßtttns⸗ Richard Fongern, M.⸗Gladbach, Bahnhofstr.
19. 2. 09. F. 19 305.
54g. 375 736. eitungsquittung mit rück. seitigem, eine Vergünstigung von Prozenten beim Einkauf sicherndem, in Felder eingeteiltem Inserat aufdruck. Richard Fongern, M.⸗Gladbach, Bahn hofstr. 80. 19. 2. 09. F. 19 297. 8 54g. 375 737. Zeitungequittung mit rück⸗ seitigem, eine Vergünstigung von Prozenten beim Einkauf sicherndem Inserataufdruck. Richard 112 M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 80. 19. 2. 09.
. 19 298. 54g. 375 784. Tischkarte in Form eines taschenförmigen Umschlages, welcher zur Aufnahme einer gefalteten Speisenfolgekarte dient. Osna⸗
vr Papierwaaren⸗Fabrik, Berlin. 24.3.09. 5171.
54g. 375 799. Reklamesäule mit Aschbecher und Behälter für Streichhölzer oder Zahnstocher.