1909 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

einnähme. Der Redner trat für eine i 8 , Franfreichs ain. be energische Intervention Amerikas stets zurückge 8 che Fun wwesse gen, Deutsches Reich. n; beeöö das Mitglied des Herrenhauges Graf von Brock⸗ Mullte ruffiche Fund uicht zum Beweise an en, wenn sich nicht an zum Teil zum Schmelzen⸗gekommen sei. So seien auch die Les el,ct. atehnse aeerte;, . a6 Frankreich die dieses Abkommen legt Zeugnis dafür ab Wer 8 s g bleibt; auch dorff⸗Ahlefeldt, Wirklicher Geheimer Rat, ist am 15. d. M. Grabsteinen und Grabkammerfresken in Kertsch (aus den Jahren 163, 192 schottischen „Glasburgen?, vitrifled forts, von denen er vor Preußen. Berlin, 18. Mai würde die Gemüter erregen. Denys C Truppen entgegenkommendes Verhalten auf Amerika günsti öö in Ascheberg in Holstein gestorben. und 236 n. Chr.) Darstellungen fänden, wesche ergeben, daß die Eisenkappen mehreren Jahren eine Reihe besucht habe, zu erklären. Eine derartige Sei 1 man müsse allgemein wissen, daß die Fran ntschlo 12,1 21. 2 (Schluß des Blattes.) günstig zurückwirken wird. bs 1 charakteristische Schutzwaffen bosporenischer Krieger des ersten bis Bauart und verartige Zerstörung seien natürlich an keine bestimmte Zeit auf’ Mese en⸗ der Kaiser und König, hörten Christen zu schützen. Der Minister Pichon berl die Ritten Jahrhunderts und Erzeugniffe griechischer Waffenfabriken in und kein bestimmtes Volk gebunden und es könne daher „Schlacken⸗ gestern auf der Eisenbahnfahrt von Karlsruhe nach Wiesbaden von⸗ Adana und Mersina, in deren Verlauf etw b 2690 die Metzeleien Auf der T g . den pontischen Städten waren. Die mitteleuropäischen Spangenhelme und Brandwälle“ sowohl aus keltischer wie germanischer, slawischer —die Borträge des Vertreters des Auswärtigen Amts, Ge⸗ Leben eingebüßt hätten. Alle Mächte, die Schißte⸗vort Personen das d. 5H 8 Lagesordnung für die heutige (90.) Sitzin) 1 den zach den Betfunden dom destien vüghetgschenhalen in der Het. ihe deusckmätcnärelahch Zetzacsch zunente, Arligz aunz vX““ Bagie, Ge cFeten eingebüht battenr Ale Mäct,, die Sclserdor 1 iteraten dee f auses ger Ahgeardnet en, rnylcher der Minister fun ESttatistik und Volkswirtschaft. Jahrhundert zu datieren. Die geringen Verschiedenheiten in der Her⸗ schließende, ein unregelmäßiges Fünfeck bildende Anlage auf dem Wirklichen Geheimen Rats von Valentini. Heu telts, halte es aber für nützlich, das Landen von Truppen zu v zu schützen. Er Handel und Gewerbe Delbrück und der Minister der öff b 1“ . -eellung —der. ieht- belannien v“ 8E’“ Heute vormittag ppen zu vermeiden, da dies als lichen Arbeiten von Breitenbach beiwohnten, stand zunffegn Oie deutsche überseeische Auswanderung im Monat scheinlich, daß sie aus whtem und denfelzen Faliukkreis fein. und nach den gemachien Bronis,s, und gecsfene ezfiung

. 8

nahmen Seine Maj gai 2 1 Aufreizung ausgelegt werd 8 hmen Seine Majestät der Kaiser, „W. T. B.“ zufolge, im asgelegt werden könnte. Die Regierung interveniere in die dritte Beratung des Staatsvert April 1909 und in dem gleichen Zeitraum des geführt waren, der mit der germanischen Kunstentwicklung auf 1000 vor Chr. anzusetzen. Eine interessante Bestätigung rags zwischen Vorjahres. Mitteleuropas in keinem unmittelbaren Zusammenhang stand. fand seine Ansicht über das Wesen dieser Wälle auf folgende Art:

Röniglichen Schlosst in Wiesbader ben Bortrag bes Fseichs: abltinn deh Eensten Beasbeeshe in saüses. de einnrm, den Preußen und Hamb urg Form, Ornamentik und die oben angeführten Umstände weisen als Sie schien im Widerspruch zu Berichten des arabischen Gelehrten

kanzlers Fürsten von Bülow, der heute früh dort ei traditionellen Einfluß Frankreichs zu schützen. Die Regi vom 14. N. voßg eow, ute früh dort eingetroffen ihrer Aufgabe gerccht werden. „W 1 gierung werde betreffen . November 1908, is wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Apri h or. ff echt werden. „Wir stehen jetzt“, fuhr der Minister ffend die erbesserung des Fahrwassers ciscte. 85 ““ 1909 1908 h- die Stätte ihrer Herstellung auf die Fabriken am Schwarzen Ibrahim Ibn Jacub, der um 970 unter den Ottonen das östliche

war, entgegen. fort, in Konst n p n n n erun remen „85 ista tino el i egie 8 d er E be 6 * cht mehr ei ier R gi rung gegenüber, die und ande Maß ahmen zur Förd B 5 1 076 758 Mee hin, die nach alte T adi ion auch unter der ge mani ch n. Deu schla d b i u d u. q. auch di s Wälle b sch i b n ha von deren

8 ch zum Mitschuldi 1 8 G“ chuldigen der armenischen Metzeleien macht; wir müssen der Seeschiffahrt nach Hamburg, Altona und Harburg ig 1116161“”“ 691 Herrschaft weiterarbeiteten. Es gibt auch sonst eine Reihe von An⸗ erstellung er fagt, sie seien von Erde aufgeschüttet, die man mit 98 zeichen für die lebenskräftige Foridauer dieses ursprünglich griechischen Balken und Brettern feststampfe, daß sie würden wie Pisée. Professor

hr die Kraft einflößen, die Metzeleien drü Verbind 1 Schande für die Zioil salio tese zu unterdrücken, die eine Verbindung mit der dritten Beratung des Gesetze 3 1 8 Herus Meldung de⸗ —s 3. S. 29 S. „Hamburg“ dienst sein, den 59 1 fäenest 1 as wird der beste Freundschafts⸗ . dieses Staatsv gs (rßt deutsche Hifen zuseftrremäattenj 1. 1 8 Pni in eeihe säeter Schuchardt Leeh ens, ie 8c Beschreihung sich nicht mit dem von ihm 8 ; 2 8 ’1 8 9 r der2 e 1. as he b eckte, S . und an demselben Tag von dort kags e’eex. ve Verlauf der Sitzung lehnte die Kammer, Abg. 898 Quast (kons.) beantragt, d überhaupt. . . 2 115 1 767. Votk denger 15 95 hat. Wäre g noch ein Zweifet Tgbestanesnae dsdühae Uicbergeng des Nrnhcne ame in See gr Sgen. ee-⸗ 88 beß egen 83 Stimmen Uebergang zur Tages⸗ ändern, daß die Restgemeinde Neuhof ag en § 7 dahin zu öLAus deutschen Häfen wurden im Monat April 1909 neben gestattet, daß es sich bei den Spangenhelmen um Leistungen Orientalischen Seminar verschaffte ihm die Gewißheit, daß die Stelle S. M. S. „Jaguar“ ist am 15. Mai in Nagasaki ein⸗ A lasas sschloß⸗ en Antrag Pugliesi⸗Contis ab, der die des Gesetzes, nicht erst am 1. A c 1918- der Verkündung den 1934 deutschen Auswanderern noch 14 733 Angehörige fremder dieses griechischen Kunsthandwerkes handelt, so würde der Vergleich genau laute, „man befestige den Erdwall mit Pfosten und Brettern, getroffen und geht am 25. Mai von dort n⸗ uflösung der Kammer verlangte, und setzte nach einer Er⸗ gemeinde Wülhhelmsbur 1 2. mit der Land⸗ Staaten befördert, davon gingen über Bremen 7201, über Ham⸗ Helmverzierungen mit Fibeln aus dem dritten Jahr⸗ sodaß er zu einer Bastion werde. Hiernach scheint nunmehr die in See. 8 ort nach Schanghai klärung des Ministerpräsidenten Clemenceau zur Rechtferti b Minister der 5 g zu einer Landgemeinde vereinigt wird burg 7522. hundert, die ganz ähnlich im Cloisson⸗Stil verziert und sicher Erzeug⸗ Frage der Oberlausitzer Wälle genügend geklärt. In der Diskusston S. M. S. „Bremen“ i des Vorgehens der Regierung und der Politik d ann sagsg sich mit dieser Aend ffentlichen Arbeiten von Breitenbach erklärt nisse der bosporenischen Goldschmiedewerkstätten sind, die Ueberein⸗ wies Herr Mielke darauf hin, daß in klawischen Gegenden, z. B. Ost⸗ in See 8 ꝙ. e 8 ist vorgestern von New Port News Partei die Beratung über die Krie gsgericht er radikalen Mit dieser henng. einverstanden. tädti Sebenaameis in E 5 stimmung und damit die vorgermanische Erfindung und Herstellung preußens, noch heute Lehmwände mit Steinschutt zwischen Holzwänden troffen n. 5 u, gn. demselben Tage in Baltimore einge⸗ g e fort. darauf im enderung wird die Vorlage im einzelnen und Der 1 ädtische Arbeitsnachweis in Schöneberg. jener Helme erweisen. Für die Geltung der südrussischen Werkstätten oder aufgeworfenen Erdwällen durch Einstampfen hergestellt werden. 8 M. Eht 8. 8 8 von dort nach New York in See. 8 Portugal 1 trage wird le , ingenonmmen eeei taatzpen⸗ it de. Fr. dhan. eett 9 efteärap⸗ deüelssn Se hG“ 8 1 ““ M. S. „C 1 . h, n 8 Ws 8 9 1 1 . n e Schöneberger städti⸗ „Stils e spricht V ervor⸗ nach Apia in See vI1I1“” g Der Staatsrat hat sich gestern, nach einer Meldung Bei der dann egen tgg E e esgg schen Arbeitsnachweis einen Irsormotionkbesuch ab. Stadtrat Walger ragende Boldschmledearbeiten 1 Westeuropas, wie z. „B. der C 16 1 „W. T. B.“, für eine Vertagung der Cortes auf zwei entwurfs über den Bergwerksbetrieb egfs di eb⸗ übernahm die Führung und zeigte den Herren die einschlägigen Ein. sogenannte Schild des Theoderich aus dem Childerich⸗ 88 Fie 50. E“ 8 Monate ausgesprochen. Die entsprechende Verfügung wird juristischer Personen und den Geschäftsb 8. richtungen, die EE““ 88 Wirksamkeit Grabe füdrussische Importstücke . (S fari menfafsange darf ecene ftattfinden 9 Von dem Iaftichn n Slecdand 88 Wiesbaden, 17. Mai ““ 8 heute amtlich bekannt gegeben werden. außerpreußischer Gewerkschaf 8 etrieb des städtischen Arbeitsnachweises wird am esten durch die statisti⸗ gesagt werden: Die german schen Spangenhelme wie auch eine Anzah 1 . - 8 und J v— 17. Mai. Seine Maj st ä 1s 6 8 Abg. Dr. Arni d haften in Preußen bemerkt schen Angaben aus dem Monat April illustriert. Von den Arbeitgebern anderer ausgezeichneter Waffen und Schmuckstücke aus germanischem dürften folgende Punkte allgemeines Interesse bieten: Aus⸗ Ihre Majestät. die Kaiserin sind, „W. T. B.“ ““ 8 Türkei findet vnses⸗ Zusti vSgg.- (nl.): Der erste Teil des Gesetzentwurfs wurden 567 Stellangen für mäanliche und 1007 für weibliche Personen, Besitz der Völkerwanderungszeit sind in den griechischen Werkstätten bildung von Ingenieuren für den höheren Verwaltungsdienst; zufolge, heute mittag hier eingetroffen und ürkei. 8 b mmung. Wänschenswert wäre es gewesen, d sammen 1574 Stellungen angeboten. Dieser Nachfrage standen an am Pontus hergestellt, die in einem Stile arbeiteten, der, etwa Beratung über wünschenswerte Aenderungen der Patentgesetz⸗ von Ihrer Königlichen Hoheit 8— Die Mehrzahl der Chefs der diplomatis chen 68 dieser Angelegenheit befaßt hätte. B.daßs cuch Bäsuchen 1230 von Männern und 762 von Frauen, zusammen 1992 ums Jahr 200 oistanden, antike und orientalische Elemente ver⸗ gebung; Beteiligung des Vereins an der Weltausstellung 1910 Viktoria Luise, die am Morgen hier angekomm zessin Missionen, darunter der deutsche Botschafter, sind, „W. T. B.“ dadurch de Teil des Gesetzentwurfs. Es soll gegenüber. Es konnten 555 männliche und 572 weibliche, im ganzen schmolz und dessen Traditionen durch alle damaligen Völkerbewegungen in Brüfsel. Folgende Vorträge werden gehalten werden: begrüßt worden. Auf der Fahrt Sqla⸗ en war, zufolge, gestern vom Sultan zur Ueberreichung ihrer Be⸗ Mineralschätze i verden, daß auf die im Boden liegenden 7127 Arbeitskräfte eingestellt werden. Bringt man von diesen Zahlen nicht unterbrochen wurden, die vielmehr das Absatzgebiet der kunstgewerb. BGeheimer Regierungsrat Dr.⸗Ing. H. Muthelius, Berlin, Majestäten von ei zum Schlosse wurden die glaubigungsschreiben in feierlicher Audi ig ihrer He⸗ Diese Wi tze in unvernünftiger Weise losgewirtschaffet wird die durch Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Nachweisstelle veranlaßten lichen Erzeugnisse erweiterten und zur Ausbreitung des Stiles halfen. Die und Eisenbahnbauinspektor Dr.⸗Ing. H. Jordan, Straßburg i. E.: herzlich begru einem sehr zahlreichen Publikum überaus Die Deputiertenk udienz empfangen worden. icht kkung wird zweifellos beabsichtigt, wenn es auch Zurücknahmen und Streichungen in Abzug, so bleibt ein vorbildliches Verbreitung der Helme nach Westen ist wohl zunächst durch die Die äͤstbetische Ausbildung von Ingenieurbauten; Professor Dr. 8 egrüßt. . P enkammer überwies gestern eine 8 ausdrücklich im Entwurf und in den Motiven au Resultat, das ziffermäßtg für die segensresche Tätigkeit des städtischen Goten auf kriegerischem Wege, später auf dem Wege des Handels Prandtl, Göttingen: Die Bedeutung von Modellversuchen für die 8 Motorluftschiffahrt und Flugtechnik und die Einrichtungen für solche

große Anzahl von Anträgen an Kommissionen e gesprochen ist. Man kann di gew ss un n chw 1 1 V ch n Gh n In nieur A H Fah g an di ch ne e i e Berechtig g Arbeits 92 eises spricht erfolg In der sich an den Vortrag an nüpfenden Erörterung hob ersuche ttinge 4 ge seur 8 eller, Berlin: rzeug⸗

Baden. Finanzkommission den Antrag, di nicht absprechen; g, die 50 000 Pfun echen; andererseits ist nicht zu verk b 1 t daß es den scharfsinnigen Unterst G öö 818 dbnen , sh 1 hg he Frage maschinen für flüssigen Brennstoff. Die Nachmittage werden geselligen

In Vertretung Seiner Königlichen Hoheit des Pri⸗ frühere Sultan für den Bau der M. Gemeinden Hannovers di

; B 2 ekk 1 urch die betr. Bestim sch

Regenten Luitpold traf, „W. T. B.“ zußt 9 gestern 8 hatte, ohne dies Versprechen einzulösen 181 Sfer Das ist um so mehr zu als stnen -. gur Arbeiterbewegung. nach dem gotischen, langobardischen oder alemannischen Ursprung der Vergagnügungen und dem Besuch von industriellen Anlagen gewidmet

mittag Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig vorgefundenen Summen zu entnehmen. Mildiz Seener und sonstig⸗ Auflagen sehr erhebliche Lasten aufgebürdet sinde In Hannover haben, wie die „Köln. Ztg. „sämtliche] Spangenhelme in sehr einleuchtender Weise und streng folgerichtig, sein. Am 17. Juni wird sich an die Hauptversammlung eine Rhein⸗

von Bayern zur Erwiderung des Besuches, den das Groß⸗ Die Nachricht türkischer Blätter über die E nommen wi 8 ei der Ausführung des Gesetzes hierauf Rücksicht ge⸗ Braner und Arbeiter der Städtischen Lagerbierbrauerei wenn auch zugunsten nichigermanischer Urheber, zu lösen. Es werden fahrt anschließen.

herzogliche Paar im Juli vorigen Jahres in München ab⸗ von Parlamentsunterstaatssekretären ist obit er Du 8 Di 8 gestern die Arbeit niedergelegt, weil mehrere Arbeiter wegen Gehor⸗ sich an diese Ermittlungen noch manche technischen Probleme knüpfen. 8

gestatiet hatte, in Karisruhe ein. Auf dem Bahnhofe fand ufolge. unzutreffend. Der Gesetzentwurf ist⸗ Uinfol, S 88 5 e Vorlage wird dann im ganzen endgültig angenommen samsverweigerung entlassen wurden. 16 Es ist jetzt gewiffermassen der Weg vorgezeichnet, auf dem wir vor⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 ge der arauf wird die zweite Beratun 1 In Hamburg bhaben, nach demselben Blatte, die Stell⸗ schreiten können. Ssaatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.

großer Empfang statt. Opposition zweier Minister noch unvoll d die 1 endet. . g der Novelle zum b 8 F 8 1 8 Das Kriegsgericht hat, der „Frankfurter Zeitung“ zu⸗ 9 Heragese⸗ fortgesetzt. abgelehnter Mehrlohnforderungen die Arbeit nieder Profchas 1“ Ncner, Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 6. d. M.: folge, den Kommandeur der Kaiserlichen alastgarden, Marsch Il und Verantwort rifft Bestimmungen über die Qualisikation Befestigungen“. Es handelte sich um die „Oberlausitzer Wälle“, Die Witterung war im Bezirk während des Monats April den 1 a ntwortung der Betriebsleiter und ⸗beamten sowie h Kunst und Wissenschaft ie in den letten 40 gnelte ssch uhzusig Gegenstand eifrigsten, Saaten günstig. Die Sauten haben sich durchweg gut entwickelt,

Tahir Pascha zum Tode verurteilt h Wie * der Werkshestter. Mainungs eir m Ge hte; und ihr Stand wird allgemein noch, aussichtsvoll beurkeilt, obschon das „W. T. B.“ meldet, ist die anfänglich Meinungsstreites gewesen find, teils unter dem Gestchtspunkte ihrer Neederschläge seit Wochen fehlen. Für die Maisaussaat werden

zuruͤckhaltende oder feindli b 1 §73 des geltenden Gesetzes soll folgende Fassun . ä.. F. Die Berliner Gesellschaft für Anthropologie Bestimmung, teils weil die Ansichten über die Zeit ihrer Er⸗ 8

Bei den gestrigen Landtagswahl 1 Nord⸗Albanien 8 deesden beneg ün 8 altung in G „Der Betrieb darf nur unter Fassung 1 war in der ersten Hälfte des Mai zweimal versammelt. Ihre 85 richtung 1 die Stammeszugehörigkeit ihrer Erbauer sehr weit wegen der smn Beꝛirk anhaltenden Dürre bereits Sorgen laut.

der Landgemeinden in Stei gswahlen der Wählerklasse in Djakova beruhigt sich. Die Alb griffen. Auch die Lage antwortlichkeit von Personen geführt werden, deren Befähi * Sitzung, der Geheimrat Olsbausen präsidierte, war eine prähistorische auseinandergingen. Kein geringerer als Rudolf Virchow hat Die starke Aufwärtsbewegung der Getreidepreise in Amerika und

g in Steiermark sind, „W. T. B.“ zu⸗ higt sich. e Albanesen haben an den Sultan hierzu anerkannt ist (Aufsichtspersonen).“ gung achsitzung. Sie brachte drei Vorträge.“ Als erster sprach Herr 1870 in seiner Gegenwart auf dem Stromberge bei Weißenberg Europa verfehlte auch in Varna ihren Eindruck nicht; unterstützt 28 von dem Vertrauen auf die neue Ernte, veranlaßte sie die Bauern,

folge, vierzehn Christlichsoziale, zwei deutschfreiheitli eine Huldigungsdepesche gesandt, die di it ei 8 8⸗ eitliche Agrari 8 9 , die dieser mit einer Dank⸗ Nac 74 hat de erksbesi ; Menzel über „Neue paläologische Artefakte aus der Um⸗ graben lassen, danach den Steinwall auf dem Löbauer Berge, den - 1 c, 8 74 hat der Bergwerksbesitzer die zur Leitung und Berlin und ihre ⸗Altersstellung“. Der Vor. Exdwall 88 Fuße der Landeskrone bei Görlitz, die große Schanze bei den Rest ihrer Getreidevorräte an den Markt zu bringen; auch in

und acht slovenische Bauernbündler gewählt 1 r depesche beantwortet hat. Die Lokalbehörden bestä aufsichti

Wahlbezirken (vier Mandate) steht 15 Uis.Hehs gs zwei einem Telegramm, daß sich die Beclgübeho 8 Benuffichicung 968 Betriebs angenommenen Personen, wie 1 ihe angerect durch die Verhandlungen der Gesellschaft für Schöps und die Döbschützer Schanze besucht, im folgenden Jahre Mais waren große Zufuhren zu verzeichnen.

1 8 .“ dit erahhe a in es sowie in Ipek bleiben Kon⸗ gabe des Geschafsakeeises vechsschc aseher 19 untee Fn⸗ vngihrovelzie⸗ 1 8 Rnh narhs bs vech syner 8 5 vexane 28 nöeschcg 8 Walg 8 18 ““ 82daces. EE

Gro berichte bestätigen übereinstim ; 2 8 ; G 8 b g mhaft zu machen. arbeiteter Feuersteine und Quarzite in un erührten Erdschichten das au dem Rotstein ei Sohlan rabungen vornehmen 9 roßbritannien und Irland. g stimmend, daß sich auch in den Diese Personen müssen ihre Befähigung ee k. Iger Bewohntsein bestimmter Gegenden Norddeutschlands zu verschiedenen lassen. Er kam dabei zu der Ansicht, daß es sich bei 6 6 662

2 v anderen Wilajets die anföngli esti 2 n

Resolns hat in der gestrigen Sißung die fund das fait nccombl ageeliche -1. Rerzwnh durch eine Prüfung vor der Bergbehörde. der Diluvialzeit nachgewiesen werden kann. Seine Unter⸗ den Erdschanzen und Burgwällen um slawische Anlagen 2 1

Bearf⸗ 1, näh at gcbar se in 8 den Zasns8 Borgmann (Soz.) und Genossen beantragen . sboben an G gehabt, solchs rtegaht handl⸗⸗ besehees 1 sbe viecenn E 8 1I1In 18 . en immen an 1 1 unter Umständen zu finden, die eine ungefähre geologische Zeit⸗ zu m. ärischen Zwecken errichtet, bei den Stein⸗ un rand⸗ b

genommen. II 9. E“ hat zu entscheiden, ob der einer Aussichts bbestimmung ihrer Perse äteach geftatten. Es 5— 1 G Sr en 9 Bergen. vr. sich 8 9 G“ g. ena ; erson über 85 2 ner 1 der Nähe v i vorhandeuer . vorfinden, V“

at gestern die Abände⸗ ragene Geschäftskreis die zuläsfigen Grenzen uͤberschreitet, Ixxäe Lednesedeecgüegeleben, nzeblich wohl auche bifn Bühmen, Nordfrankresch und den schottischen

8

8 Beantwortung einer Anfrage, betreffend die Entschädi 2 . ädigungs⸗ ansprüche wegen der Beschlagnahme b1s e ie ei 8 nglischen rungs Ermäß 1 K sch anträge, die eine Ermäßigung des vorgeschlagenen und ist befugt, in jedem Einzelfall entsprechende Anordnungen zu vom Harz, dann die Umgegend von Potsdam, Werder und Glindow, Hochlanden, um Anlagen einer germanischen, vielleicht sogrx,. b CCC’

Fischdampfers „General“ durch ein de h 1 1 - utsches Kriegs⸗ Zolles auf Rasi t äbi schiff, v1z . asiermesser vo reffen. Der Nachweis der 1 b 1 1 Eb“ Me Kinnon Wood, Wie das „W. T. B. 18 1 1 durch Söen ac eines Befübiguna vhe ““ anzusehen und einige Punkte im Osten Berlins, in der Nähe des Teltowkanals. einer vorgermanischen, möglicherweise also einer keltischen Bevölkerung. 6 . Hie deut 5 - ge, nachstehende Erklärung ab: Laufe der Debatte, er fürchte, daß das Vordri De or Hale im oder durch das Zeugnis über eine t —h. Oberbergamts Die Möglichkeit solcher Feststellung wurde häufig durch Kiesgruben Diese Meinung hat Virchow später, als sich immer häufiger in den Weizen wurde hauptsächlich nach Konstantinopel und teilweise 8 . sei auf Grund des ihr vorliegenden Be⸗ dem amerikanischen Markt so weit fortschreite veng di eutschlands auf Stellung.“ nnegehabte gleichartige von refer Tiefe und durch verschiedene Erdarbeiten gewährt, die Wäͤllen beider Gattungen Schlacken, bald in geringer, bald in beträcht⸗ auch nach Antwerpen gehandelt. Mais ging nach Griechenland und in nahm des Fi der Meinung, daß die Umstände, die zur Beschlag⸗ Rasiermesserindustrie sich nicht mehr erholen 7 E“*“ Nach § 75 kann die B . 8 genaue Untersuchungen der Schichtenfolge erlaubten. Der Vor⸗ licher Menge fanden, dahin „vorläufig' abgeändert, daß diese Anlagen von kleinen Quanten nach der Ostküste des Adriatischen Meeres sowie in des deess Bischdampfene führten, das Vorgehen des Kommandanten Der Präsident de bcs eee 8b b Beteiligten die so rii En zergbehörde nach Anhörung der tragende skizzierte von Fall zu Fall die Beschaffenheit der Fundorte den gewöhnlichen Wallbauten der Slawen nicht weit entfernt sein möchten. mehreren Volladungen nach England. In Geiste, Hafer, Roggen Kriegsschiffes rechtfertigen, und daß sie einen An⸗ er argentinischen Republik hat der 1 fortige Entfernung nicht befähigter Personen und belegte seine mit großem Interesse angehörten Mit⸗ Ueee Z 8 Eatstehung ders Fchlacenceühe der und Becasn sich das Seeg h 8 er hatte Virchow als die allgemeine Auffassung festgestellt, daßs sie an⸗ e Preise waren zum Teil, so n, r och.

spruch auf Schadenersatz unter der Begründung, d b Kammer der Abgeordnet verlangen und nöti 2 9 ng, daß die Be⸗ 3 eten, obiger Quelle zufolge, einen ötigenfalls den Betrieb so lange teilungen durch die betreffenden Artefakte. So fand schlagnahme ungesetzlich sei, nicht anerkennen könge. 8 Gesetzentwurf, betreffend die Schaffung einer künslichen bis eine als befähigt anerkannte nüen sädlich von Hildesheim zwischen dem Hildesheimer Wald und dem gelegt seien, indem man zwischen zwei Erdwällen Steinmaterial (be⸗ Es wurden für den Doppelzentner im Durchschnitt gezahlt: b 8 Tal der Leine in der ersten Diluvialschicht, die hartem sonders Basalt) aufgehäuft und absichtlich zu einer verschlackten für Weizen... vra. Fr⸗ 88 292219, r.,

die übrigen Punkte der Entschädigun ü Bewäss 1 G di ü schädigungsansprüche angehe ässerung für einen bedeuten Landstri egen die Entscheidung über die ä sei seines Wissens von den deutschen Behörden 88 be⸗ 16 Argentiniens, unterbreitet. vegutande t. strich findet die Klage im Fe gatn JS. igung einer Person Gestein und Schichten der oberen Kreide aufliegt, schöne Mauer gebrannt habe. Virchow hat aber als erster schon erkannt, öD“ 8 vernefsen 1 . Entschädigung für den dem Fischdampfer zu⸗ 25 Millionen Goldpesos sollen von den Eisenbah 111 ausschusse statt, dessen Entscheidien Herss hren bei dem Berg⸗ Eolithe, ebenso waren Kiesgruben nördlich und südlich von daß das verwendete Holz sich keineswegs bloß an, sondern auch in der für Gerste .. 81Z6 9. n - Füden gezahlt worden. Unter diesen Umständen könne werden dürfen, die die Ausführung di Aek qusgegeben Die Abgg Borgmann ig endgültig ist. Hameln an Funden von Eolithen mit deutlich erkennbarer Abnutzung Steinpackung befunden hat. Ueber diese Auffaffung ist man bis in die neueste für Hafer. 13,25 14,25 Fr. es lie . in G chen Schriftwechsel nichts weiter erreicht werden, und nehmen würden. Es ist eine ein 9 dieser Arbeiten über⸗ tragen daß 6 en die E (Soz.) und Genossen bean⸗ durch den Gebrauch recht ergiebig. Auch in diesen Fällen wurde die Zeit nicht wesentlich binausgekommen, auch Oberlehrer H. Schmidt in Ende April ließ der übliche Absatz nach Konstantinopel nach; die ge kein Grund vor, der die Anrufung eines Schiedegerichts begründe. gesehen prozentige Abschreibung vor⸗ Rekurs an d 89 12 ie Entscheidung des Bergausschusses der Schichtenfolge, die mehrfach, vermutlich durch fließendes Wasser Löbau nicht, der die Wäͤlle der Oberlausitz zum Gegenstand eingehender hiesigen Vorräte in Weizen sollen daher letzthin nicht unhedeutend as Oberverwaltungsgericht zulässig ist. gestört, Einlagerungen von Sand zwischen Schotter sowle be⸗ Untersuchung gemacht hat. Dagegen hat sich durch die von dem Vor. gewesen sein, auch die Vorräte in Mais wurden Ende April auf

Auf einige weitere Fragen erwiderte der Red äsi 8 Ne Muf einige wei er ““ .“ Präsident der Abgeordnetenkammer Guim Nach § 76 ist jede Aufsichtsperson für die? trächtliche Lößlehmschichten zeigte, genau ermittelt. Als be onders über⸗ tragenden ausgeführte Burgenuntersuchung in Westdeutschland, zu d. t. 1 daß che genglih Fencdn egef 1ade cbabe die Ueberzeugung, aus politischen Gründen von seiner Stellung nergchecochen ist der Betriebspläne innerhalb Jen iirs difeBenehaltung 88 terkfchen Funde von Artefakten sondenes von Veans 9 1- auch virg zmerschanze bei Potsdam gekommen ist, mehrere Tausend Tonnen geschäͤtz 1 8 könne. ritt unternommen werden die Befolgung der gesetzlichen Vorschriften verant 8. Werder, zwischen Werder und Polzin, angesprochen werden, weil sie aus herausgestellt, daß bei allen Ringwällen, Wallburgen ꝛc. der Wall eine Di Wi Kalserliche Konsul i vst chus. 8 . .Se er —Vergwerksbestzer, semn gesenleher e ich. Verschüttungen bis zu 30 m stammen, die von oben nach unten etwa die Festungsmauer gewesen ist, und daß man sogar bei einfachen Erd⸗ GZie ö gs; nnes g. bf ucht 2 agsae de. 8 8 ne Vergcheßten der, Nussichteresehhs sind er folgende Reihenfolge ergeben: Kies, Sand, Geschiebemergel, Ton, Sand, wällen dies an den Resten des Honkosftrnhh nachweisen I f schenelzden neh dend erSie Haben auch dur das A or Geschiebemergel. Schon in der dritten Schicht fanden sich Knochen liegt daher nahe, auch die Entstehung der Brand⸗ und Schlackenwälle in ganz Nordbulgarien durchgängig trockene und fist en Ft e

.

In einem gestern abgehaltenen Ministe Parl W W n g abgek W G arlamentarische Nachrichten. lich, wenn sie 1 irbelti fass „W. T. B.“ zufolge, die Absetzung von noch 11“ .“ 8 chrichten s ) mit vorschriftswidrigen Anord⸗ von Wirbeltieren und eine große Menge von Konchylien. Die im so aufzufassen. Diese Aoffassung fand der Vortragende be 1 5 nofaden begleitete Wetter des keinen ernstlichen

zu b nffungen in den Betrieb eingrei beamten beschlo f chlußberichte über 8 d eingreifen, 2) den Aufsichts⸗ Osten von Berlin untersuchten Stellen ergaben dieselben Verhaäͤltnisse. jüngster Zeit erfolgten Bereisung und Untersuchung der wi G 8 betreffend isch 38 Eae Text der Bestimmungen, Reichstags lußt 85 Hauses 2. vt rigen. Sitzungen des Fetonen daenneubung ihrer Verpflichtungen unmöglich Mcä An den vorgelegten Artefakten glaubte der Vortragende feine Retuschen, der Oberlausitz belegenen Wälle dieser Art bestätigt: 1) Auf dem Schaden gelitten, Fe eahn in ihrer Entwickel Deger die Zahl t der Beamten, genehmigt. sich in der Zweiten Beil geordneten befinden 3) vorschriftswidrige Handlungen oder Unterlassungen der A ein Verschärfen der Schneiden nach Analogie unseres Dengelns, ein Protschenberge bei Bautzen sind 1830 Ausgrabungen gemacht worden, frucht infolge der trockenen Witterung in ihrer Entwickelung ge emmt Gae in 92 der ausständigen Postbeamten betrug age. sichtspersonen bewußt zulassen, 4) es bei der lhuns oblie enden Herausarbeiten von Spitzen, also eine gewisse Formgebung zu erkennen, von denen eine Skinze des Walldurchschnittes erhalten ist. Sie zeigt worden ist. Es bedarf a vv:. um —2 * s aris nur noch 1023, an Stelle von 1593 vor⸗ In der heutigen (260.) Sitzung des Reichstags und nach den Verhältnissen möglichen eigenen Beaufsi 6 und machte besonders auf die Hohlschaber sowie auf eine sich oft wieder⸗ eine etwa 3 m dicke Steinmauer, deren Front mit dicht gestellten jungen Keime noch vor Eintritt der Sommerhitze zu genügender In bergssche Provinz ist die Lage normal Fülafe der Staatssekretär des Innern Dr. von Bebhmenn 8 ihnen unterstellten Aufsichtspersonen ban der kanfgchicgun⸗ vlende, nach Größt und .r geballten Herdegen ghe 685 8. fst. Man⸗ 8 das nicht wie der SE 1“X““ 18: 0 Huentin, Nanch und Amtens „(Hollweg, der Minister fuͤr Land ürt . orgfalt haben fehlen lassen r platt anliegende Form von Feuersteinen aufmerksam, die ihm Entdecker 1830, für einen ar oder, wie der Heraus⸗ „Di sächli Mais. Die A

noch einige Ausständige I wirtschaft, Domänen 8 ligs 1 den Eindruck geben, als wären sie bestimmt gewesen, den Schlag der geber der Fundprotokolle 1902 (Niederlaus. Mitt. Bd. I), Hälfte des April ziemlich lebhaft, hauptsächlich in Mais. Die Aus handen sind. ständige, und zwar meist Arbeiter, vor⸗ R E“ 7h 8 Arnim, der Staatssekretär des daß Büe gg. Borgmann und Genossen beantragen, Faust im uve zslärken. Die nach dem geologischen Alter dleser V fär eine Ei enschmelze, sondern eben für eine „Burgmauer⸗ fuhr begann Anfang April und beschränkte sich in der Hemflcce Ffen

9 ydow und der Staatssekretär des ufsichtspersonen nicht verpflichtet sein sollen, An⸗ Colithe beantwortet sich für die Funde in Hannover zugunsten der balten dürsen. Auf dem Protschenberge sind nur vorslawische ee 1 Frucht etwa 6000 t aus sämtlichen Donauh 8

In einer gestern abend in Paris abgehal Reichskolonialamt lung von Vertretern verschied abgehaltenen Versamm⸗ 2. e g beiwohnten, wurde in dritter 2 g n, die den Betriebsplänen und den aältesten Glazialzeit; schwieriger zu bestimmen ist das Alter, der Scherben gefunden worden. 2) Auf dem Löbauer Berge (Schafberg), 8 . ener Arbeiterorgani⸗ esung die am 13. November 1908 zu 1 ¹ Vorschriften der Bergpolizei nicht entspre zauführ märkische de In der Technik der einen wie der andern ist kaum der ebenfalls nur vorslawische Funde geliefert hat, fanden sich bei den Die standen am 1. d. Mez wie folct: g zu Berlin abge⸗ ch sprechen, auszuführen, LCE18 4 Beweis der Grabungen am 30. April und 3. Mai d. J. ebenfalls die deutlichen n F r. veens

sationen wurde den Postbeamten d 1 s idier Zi ü 3 e ei e er Vorwurf gemacht, daß schlossene revidierte Berner Uebereinkunft sowie zur Ziffer 2 hinzuzufügen: „insbesond ein Unterschied zu erkennen. Läßt man dies als e eine wenig einwandfreie Haltung beobachtet 8 von Werken der Literatur und ünft zum Schutze Aufsichtsbeamten über das Interess⸗ besondere, wenn sie die leichzeitigkeit gelten, so wäre auch für das Alter der Zeichen einer aus Steinen mit Holzdurchschuß nach Art der gallischen Gerste Doppelzentner. g 1“ der 8 den 8— 1eg und Kunst ohne Diskussion endgültig Snfschtere heranzieen“. Interesse des Betriebes hinaus zu vüan Nana⸗ 88 Aschalt Tecmen, doch ist 1 Sölaß Fäne⸗ die Censes in de Ver 6 8 2i bescersst gebauten e“*“*“ 1 gen abwarten müssen, u s folgte die dri ; 9 73 ist 2 n allzu gewagt, und es wird noch vieler spstema scher Festungsmauer. In der Front fanden, noch vier starke Steine, 8 F ob man ihnen folgen werde. üse 6 5 wissen, he Perg 5 v des Abkommens zwischen 9nr Ia Heen I worden. Beobachtungen bedürfen, ehe man so folgern darf. Vielleicht hilft, mit der Fläche nach außen, übereinander. Im Innern war alles 1 e“ 8e leute vormitta b I eschlossen, nd den Vereinigten Staaten von trä z.) befürmwortet die soztaldemokratischen An⸗ wie am anderen Orten, die Auffindung menschlicher Reste zur be⸗ fest verpackt. Die Rückfront war an dem beginnenden loseren Getreidehandel und Saatensta g aqe 8,8 ve. Versammlung abzu⸗ s vom 23. Februar d. J., betreffend den gegen⸗ 5g. Hauptsache der Willkür der Behörden einen Riegel stimmten, zweifelfreien Beantwortung der Frage nach dem Vor. Meaterial und starken Bauschutt zu erkennen, und hier lagen unter Staaten von Amerika Ende April 1909. vi. 8 ger eschluß gefaßt werden Jan gewerblichen Rechtsschutz. ag. Dr. Röchling (ul handensein des Menschen in unseren Gegenden während der dem Schutt die fast aanz erhaltenen Teile eines menschlichen Skeletts, Das düec in weichem Winterweizen per Kasse ift 8 hahnersandi 10998 3000 Beamten und Arbeitern des Eisen⸗ n der Generaldiskussion bemerkte der träge LEII 98 nl) die sozialdemokratischen An⸗ Diluvialzeit. 8 offenbar nicht ein Bestatteter, sondern ein im Kampfe von der Burg⸗ geringfügig; der Preis per Kasse ist heute hier beinahe 1,50 2 82 gangene Nacht stat veranstalteten Persammlung, die ver⸗ Abg. Dr. Stresemann (nl.): Die günstige Aufnahme des Ab⸗ schlüssen der Kommissio großer Mühe gewonnenen Be⸗ Den zweiten Vortrag hielt Dr. Ebert über „Die Helme der mauer Herabgestüriter. 3 und 4) Beim Stromberge bei Weißenberg und an den anderen Weizenbörsen entsprechend. Er seit 8- dem Eisenb cht stattfand, warfen die Sprecher der Postbeamten vmmens in den beteiligten Kreisen ist in den allerletzten Tagen Minister für Handel 1 8 8 Lesung stehen zu bleiben. Völkerwanderungszeit. Von den römischen Schriftstellern sowohl, wie beim unteren Wall der Landeskrone, die beide slawisch dem Preise, mit dem die Weizenschwänze von G hicags ür isenbahnersyndikat vor, sein Versprechen, die Iüwa⸗ abgeflaut, da neue Zweifel aufgestiegen sind get daß die den sonlaldemokratlsch d. Delbrück weist darauf hin, wird aus den ersten Jahrhunderten der Bekanntschaft der sind, zeigte sich eine etwa 4. m dicke Mauer, deren Front aus Mai 1898 zusammenbrach. Am Tage der g. rophe nnn unverzüglich zu unterstützen, nicht gehalten zu haben. Di Heutschland nicht Amerika Zugeständnisse macht, die von dort der Steigerreviere den Mißsta Sitg gen zugrunde liegende Einteilung Römer mit den Germanen übereinstimmend berichtet, daß großen Steinen, deren Rückfront aber aus Holz bestanden Kasseweizen in Chicago 1,85, hier . . 6 2 8 endigte mit einem Tumult, ohne daß eine 8 g89 erwidert werden. Wir haben den Ausführungszwang oder zu klein sein würd and häͤtte, daß diese Reviere zu groß unsere Vorfabren barhäuptig gingen, auch im Felde. Die hatkte. Beide Wälle sind verbrannt, beim Stromberge, dessen zwischen den Notierungen in Chicago die breif drn. scheidung über die Tagesordnung getroffe eine Ent⸗ für Patente, Amerika hat ihn nicht. Verschiedene Firmen bei ung Abg. Brust (Zentr.) d ältesten Darstellungen, Adam vige Trajans⸗ und Mark Aurels⸗ Innenpackung aus Basalt besteht, hat der Brand dabei das Stein⸗ eine Spannung besteht, beweist, daß die Hauffergeisf 29 Ausschuß das Vertrauen aussprech in wurde, die dem haben bisher einen Schutz durch diesen Ausführungszwang genosse Anträge im einzeln 19 wendet sich gegen die soztaldemokratischen Säule bestätigen dies. Kopfbedeckungen scheinen nur wenige Vor⸗ material zum Verschlacken gebracht, bei der Landeskrone aber, wo dieser, mal nicht allein au der Unterlage 5 lsen snif 6 beamten sobald als mögli prechen sollte, daß er die Post⸗ der ihnen infolge des Abkommens jetzt genommen wird. And 4 Steigerv Sennh, üm letzten Sonntag habe sich eine große nehme getragen zu haben. Das änderte sich in den Jahrhunderten Wall im Gegensatz zu dem Steinwall oben auf der Höhe nur aufgebaut sind. Weizen für Mai noetiert heute In der D neß ich unterstützen werde. seits stehen auch große Industriezweige auf dem entgegen 8 sr¹ ersammlung im Ruhrgebiet gegen diese Anträge ausgesprochen. der Völterwünderung, und es entsteht die Frage nach dem Ursprung BErdmaterial enthält, hat sich der Brand auf die äußere Holzver⸗ 1.25, für Juli 1,08 und für September 198, bov. Cochin 8 eputiertenkammer richtete gestern Denys Standpunkte. Es müssen eben die widerstreitenden I beletzten „Beei der Abstimmung werden die sozialdemokratischen An⸗ dieser Aenderung. Die Fundorte der frühmittelalterlichen - kleidung beschränkt, deren verkohlte Teile im zahlreich Zahlen sind bezüglich der Lage des amerikanischen, 8 77 Süs g an die Regierung eine Anfrage über die Nieder⸗ gegeneinander abgewogen werden. Ob in Amerika ein 2* träge gegen die Stimme des allein von den Sozialdemokraten helme liegen im südlichen Völkerwanderungsgebiet: al- erhalten sind. Die gleichen Verhältnisse wie beim Stromberg haben BBis die nene Ernte eingefahren wird, besteht auch nich Fr ger ng e te ung der Armenier in Adana. set über den Ausführungsjwang erlassen wird, ist ”s anwesenden Abg. Leinert abgelehnt. Für den Antr 575 matien (St. Vid), Italien (Montepagano), Süddeutsch⸗ sich bei den Ausgrabungen des Herrn Schmidt auy auf dem ganz Möglichkeit, Weizen oder Weizenmehl aseases. 2 8 en sch 5— Interpellant bezichtigte die türkischen Truppen der Mit ; noch offene Frage. Ein weiteres Bedenken leiten wir her ün. stimmen auch elnige Freisinnige ag zu § land (Gammertingen, Gültlingen, Baldenheim) und Ost⸗- mittelalterlichen hefefcgetn bei Kleindehsa ergeben. . amerikanischen Farmern aus den früheren Ern Frterr be⸗ 8 8- -2 und führte, „B. T2. B.⸗ zufolar, aub, er klage nicht 8 der Tatsache der einjäbrigen Kündigungsfrist; wir köͤnnten bei wester us Die 88 74 e. Fr⸗ nSn2 w68 89⸗ 1 frankreich (Vézeronce, Cha „Sie müssen aber nach Das Ergebnis seiner Untersuchungen faßte Professor Schuchhardt Vorräte sind so usammengeschmolzen, g- 22 b igsnen 8 der Jungtürken an, die die größten Schwierigkeiten bei d Nebehhmͤpneßten des amerikanischen Protektionismus plötzlich von P angenommen in der Kommissionsfassung . Form und Verzierung aus dem südlichen Rußland stammen, wenn dahin zusammen, daß „verschlackte Wälle dadurch zu erklären seien, Landwirtschaft die amerikanischen Preise über dem Stande der . 7 hres ‚mdet habe, aber er wuürde wünschen, da 1 488 5 Kündigung üͤberrascht werden und in allzu kurzer Frist wieder her . b““ dort auch bisher noch keine direkten Gegenstücke gefunden worden sind, daß die betr. Burgmauern zwischen ihren Holzkonstruktionen schmelz⸗ marktpreise gehalten werden müssen. Rkanischen spekulativen tplomatie eine klarere Haltung zugunßen der Zivilif 7 ’. I einem Vakuum stehen. Gerade die übertriebene Schutzzollpolitik ber (Schluß des Blattes.) wohl aber die Urform, die eine kegelförmige Eisenmütze aus vier zu- bares Gestein, wie in der Oberlausitz besonders Basalt, enthalten Die wilden Bewegungen auf den S 2* be Fes t ation Vereinigten Staaten hat Deutschlands Anteil an der Vers 6 11““ 1 sammengenieteten, dreleckigen Lappen darstellt und beceits das aus ge⸗ hätten und daß so bei einem Zerstörungsbrande, der fast immer die Märkten in den nächsten Monaten werden n chts an 2† 1 eu 1 preßtem Blech bestehende Stirnband zeigt. Doch würde dieser ver⸗ Ürsache des Unterganges alter Burgen gewesen ei das Steinmaterial wie den Uebergang von den hohen Preisen der alten Ernte zu