1909 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

vn- zum Deutschen Reichsanzeiger und avaigic 8

Reifezeugnis. Studiengang. .“ 8

Name des Promovierten. N 8 Titel. a

Vor⸗ und Zuname. 8 Anstalt. b Gech b“ SFachrichtung. Hochschule. Verlag 858 Zeitschrift. Prädikat. 1 Ort und Zeit der Geburt. Datum der Ausstellung. V schl. der Universtkten). Datum des Diploms. Referent und Korreferent. diploms.

He matsort. eit des Besuchs.

T i 0 1 Fach eines Maschinen-⸗ Untersuchung des Arbeitsprozesses Mit Auszeichnung 18. Juli b .“ . 1

veharat an Neeenber 1879 Annenchegbeneofien. 8 8 Bene. vebusce vHaszschule Berlin. v 1 8 Dresden. Reserent: Geheimer Hofrat, 3 ((FFeeNei 6. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

bewatsctt Peerdan. 1 16. Dezember 1905. Professor Dr. Mollier. Korreferent: Professor Dr. Nägel. die technologische Ver⸗ Mit Auszeichnung 8 . 8 Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.

1 en Kea ische Hochschule Fach eines Fabrikingenieurs. „Ueber 1.“*“ xx Hochschule —änderung der Leinengarne durch den ö Vom 1. bis 10. Mai in Wülfingen E 10. März 1902. München, nb. 1 E““ 8 Vom 1. August bis ai (Mengen in as 1100 KxL). 8 Heimatsort: Wül fingen CI11“ .“ Technische Hossschul⸗ Dresden, G vW für Textilindustrie G Martin, 1) Ein.⸗ und Anssanhr. 18 2) Mehlaussuhr gegen Einfuhrschein. 3 Semester. Leipz geh önen Hofrat, 12 1 rofessor Müller. 8 Davon sofort verzollt G Korreferent: Geheimer Hofrat, 8 1XX““ 8 1 ae 8 8 dder zollfrei Gesamtausfuhr 8 dem freien Verkehr Gattung, Ausbeuteklasse 1908/9 1907/8 Georg Schrauff, Drei⸗König⸗Schule Technisch, Heescher. Dresden, Fach eines Maschinen⸗ „Untersuchungen über den⸗ . Mit .n . ge : 1 G 8 geboren am 22. Oktober 1882 Dresden. 10 Semester. ingenieurs. Arbeitsvorgang im Injektor.⸗ 1 bestanden. 1 1 . in Nürnberg. 23. März 1901. ecnicge Hochschule Verlag: A. W. Schade, Berlin. Roggen 714 609 6 Reserent: Geheimer Hofrat, 1907/ 1906/7 1908/9 1907 1 1908 1907 / 6 19067 1908 6 1907,z‧6 1906 7 1. Klaffe (9.80, 8 b 138 397 2. siber 80—85 v. H.) 990 586

Heimatsort: Nürnberg. 29. Mai 1906. 8 Pfefio Dr. Mollier. 8 1 0—65 v. H.). 106 693

0† Laufende Nu

orreferent: de Professor E. Lewicki. 3 1 650 903 3 723 285 5 375 018] 1 536 059 2 7505 5: 824 . artin Böͤttcher, Wettiner Gymnasium Lechatsch⸗ Hochschule Dresden, Fach eines Chemikers. ⸗Ueber die Söb des Tones . Gut bestanden. 14 968 241 18 353 707 16 365 009] 12 863 660/15 252 928 38 817 885 2z 545 238% 382 2 227 229 V 88 885 1 88 Reʒewasteeaes E geboren am 28. Ohiber isss 8 he 8 10 Semester. eis. Halshale Verlag Hubert FE 249,14 241 295111 908 852 2 592 077 3876 027 Weitenmehl: 319 716 sden. März b 8 1 1 7 7 3 475 470 13 0 7 5 .82 vebböö5.. November 1906. Weida i. Thür. 8 13 084 030,12 085 849 11 809 501 % 157 997] 115 961] 188207 14 5b81 16 882 17258 4. 112ffe (0.—50 5. 9 039 508 8 nnFibere Ang. 16 272 24 3838 35 420 2 148 802

Heimatsort: Dresden. 1] Reserent: Gebeimer Hofrat, b 8 1 Professor Dr. Foerster. afer ... 3480 896 2 805 238 3 003 099]/ 2 615 566] 2 101 275] 2 578 255] 3 113 430 4 815 550 3 226 415] 2 586 761 4 325 707 2 959 108 4 90— 70 v. h. 78 347

Korreferent: bee Hofrat, ais. 4912 178 8 140 004 8 913 975] 3 930 298 6 572 264 7 118 664 358 043 475 250 432 923 1 091 545 273 8 818 2)* 5. 43 085 a jenme 11 914

Professor Dr. von Meyer. L“ 12 732 19 577 17 643 11 471 19 470 8 17 031 715 935 468 674 704 964 714 705 468 374 704 702 1 Gymnasium Fach eines Chemikers. „Versuchezur Destillation des Holzes 5. Februar BGut bestanden. 5. Februar Weizenmehl 152 807 162 786] 134 781]1 1 1 1401 28,8280 89 b S iek s. Prbelchn doch einee Gbemncele veil dhenitte 8 haservagde F909. 7909,““* 07 090% 129 019] 113 837] 1 334 957] 775 062 635 760] 1 320 146 764 421 631 401 *) Ansbeute für jede Mäübl⸗ besonders festgesetzt. Dresden. Verlag: Joh. Ambrosius Barth, 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr ——ᷣ—;—ꝛ—ꝛ—C—P——

in Gera, Reuß j. L. Dresden. b b 1 1. 1907. Leiprig. Hebmatbort: Gera u“ 8 1 Referent: Geheimer Hofrat, 8. vd“ Professor Dr. von Meyer. 8 * Davon verzollt Ee; 8 Gesamte Einfuhr auf Niederlagen, hae

Forse . 1. e rofessor Dr. Hempe p verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von 3 in Freibezirke usw Nieder

iese, Annenrealgymnasiuum BTechnische Hochschule Stuttgart, Fach eines Chemikers. „Beiträge zur Kenntnis des Staubes 17. Dezember Gut bestanden. (19. Dezember 18 . wercsgüften 19. Müeeisos Tecnlsce Hagschikt Oresd aesce Becsaee ..e–“*“ b in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. lagen, in Dresden. 1 i so; besche. 13. Mai 71904. Referent: Geheimer Medizinalrat, Frei⸗

8 4 1 1908/9 1907/8 1906/7 1908/9 1907/8 1906/7 1908/9 1907/8 1906/7 1908/9 1907/8 1906/7 bea

Heimatsort: Dresde Professor Dr. Renk. Korreferent: dhee Hofrat, V

8 haa b 2ubsaecoleson rich pel. ,, 1 Mit Auezeichnung 5 8 1 eidungspotential des ns . zeichnung . tad s allgem. Schule Universität Christiania, Fach eines Chemikers. . p e ö2 Mhhianhe, 1884 amar 3 Semester. .(chrische Hocsschule scis einen Sülfate und Chlorür⸗ d8. bestanden. 998. 1661 739 3523 893 5066 891] 1581 560,2741 640 4008 828]⁄ 130 179 782 253 1 058 068 Roggen 114 844 972 691] 1 360 385 128 888 in Christiania, Norw. vom 2 uli 1902. Technische Hochschule Dresden, Dresden. ösungen bei verschiedenen M G . .. 14 412 985117 266 971,15 061 352 12 858 495 15 199 209 13 552 628] 1 554 490 2 067 762 1 508 724 ꝑWeizen 2 104 581] 3 148 997 2 807 642 318 182 Heimatsort: Christiania. (Anerkannt durch Ver⸗ 5 Semester. 16. Dezember 1907. Temperaturen. 1 .. 1 994 281] 2 741 009 4 022 540 1 903 862] 2 592 077],3 876 027 90 419 148 932 146 513 Gerste. 2 197 305 2 029 540 2 020 037 . deeenenn e Sen Berlag: Robert Regte, Borna⸗ -1384 69515757 391 13 602 521113983 717715082 9688 11 809 14] 2019 879 1601 688 1 793 97 Fafer 865 3300 9703 3833 424 844 8 14 L 1908 456 H b 8 .... 1 21 372 536 98 036 7 1 5677 31 4 ) eebemg basan Prüfesor . 1828 359 7888 325 5287 593 3980 298 6572 238 7118 8640 299 041 1017081 1188 881 Pencemmag 281 361 1567199 1 795 113 Dr. Foerster. H . 7 40 362

Korreferent: 8 Beheenihl. I 68 242 77379 28 179 64 182 74794 70867 2119 2589 2318 Sehenmehl ..] 4716 33767 20 844 Geheimer Hofrat, Professor 8 Berlin, den 17 b v 1b erlin, den 17. Mai 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

r. Hempel.

werbeakademi 8 nische Hochschule Dreaden, ach eines Chemikers. „Ueber e elektrolytische 27. Jult ä. Iie 1883 Chemnit. h G sc; Ecgsagne Nebugc Gal⸗ Abscheidung u.“ I“ 8 8 8. G Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

in Glauchau. 86. Srnerber 1902. 1 b resden. Heimatsort: Glauchau. 8 .““ 17. Dezember 1906. Thomas u. Hütert, Mebat Thür. 5 Geheimer Hofrat, Professor Be 88 g ¹ ¹ . errrnwenn ee A 5 Am vorigen

r. Feershe 8 orreferen . 1 gering mittel g geis Markttage

Geheimer Ne ge;. Professor 6 1 Maximilian Schmidt, 8 eglgnnnesium Techatsche, Hochschule München, Fech ve Ftzülere. „Ueber de Cenwefang Silulsit . Gut bestanden. . etahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge düg na8 über 5 . 1 . Scha e geboren 11. Juli 1882 Annab dn FEehat Er S. ecn ef, Hocͤschn e Naphtylhydraline.“ 8 1 Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner dreig gun Doppeljentatn in Nofsen. 3. März 1 8 echn 6.8 Lanlae ser. 28. August 1906 Verlag: 8 *₰ E. V Preis inesunurh Heimatsort: Nossen. (GS(Febr. Adolph u. Co., Dresden. 8 8 3 2 Weizen. 1.

Referent: Goldap. . 8 21,00 21,00 22,00

Geheimer Hofrat, Professor 8 Dr. Möhlau. 8 Breslau. . b 8 23,40 24,30 24,40

. Korreferent: b . Geheimer Hofrat, Professor 8 V han n 24,40 2440 24,80 Dr. von Mexyer. N V1 24,60 2480 24 80

Mit Auszeichnung euß. 1 1 25,50

Technische Hochschule Dresden, gach eines Chemikers. „Zersetzungsweisen tetraalhylierter . g. . . b 1 . 3 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Semester. echnische Hochschule Ammoniumberbindungen.“ Verlag: Robert Noske, Borna. Itertissen . 8s x.

in Blasewitz. X“ 1 Dresden. EE“ 1 Heimatsort: Dresden 8 8 . . Aalen.. . 25 58 25,80 26 00 26,00 Saettaskisaicies arcesti 8 mhi 19 Hleseeerefeflar 1 . Geislingen b 25,00 25,20 25,60 26,00

Korreferent: b R o 1“ . asgen. bcai. e Goldap . . . 1 . 16,80 ßy16.80 17,.00 17090 17 80 18,00

Dr. Möhlau. . 25. November wee 23. November Breslau... 8 1779 1 80

8 ü8 Stmaterealichule Fach eines Chemikers. „Beiträge zur Anwendung der in Szclakowa, Galzien. nerkannt durch Ver⸗ 3 . 8 8 rünberg i. . 17,00 17,00 17,60 1760 Heimatsort: Siczakowa. sordnung vom 27. Januar 5. November 1905. F. taitsiban Fee. i. Schl. 1 V 1— 17,10 17,10 17,30 17,30 1908 58 H.) 8 Geheimer Hofrat, Professor 11.1.““ 1 1 1800 18,00 18,20 1820 11 1770 1770 1870 1870 8 * 1 zrreserden . . Ghglen 1u 8 . 17,10 17,10 17,20 17,20 8 3 8 Geheimer Hofrat, Professor 8 1 8 16.80 16,94 17,20 17,20 Zvr Kenin üespinttril 2 *ꝙ 505p

Technische Hochschule Dresden, Fach eines Chemikers. „Zur Kenntnis der Dinitrile.“ 4 1 lIdap. 8 .

in Dresden. 12. März 1900. S 1 14,40 1470 14,80 500 e“ 8 Heimatsort: Dresden. Strehlen i. 1775 1775 18 50 1855 44 1,0 „.o u18 6 8 3 1— Seee . 3 1“ 8 . S . 18,00 18,00 15925 8* 18,00 1800 10. 5. 8 . 8 22, 2,00 88 C 20,936 3. 5. v 1 Bröan I : 23. November see 18900 1900 gg a 87 88 829 10.8

v. nische Hochschule Dresden, Fach eines Chemikers. „Die Anwendung s Bisulfit- 17. November Mit Auszeichnung 23. Nov Haser. G

Armin Uhlmann, Realgymnasium ka0 sch 690 2 Technische Hochschule reaktion auf einige Anaderivate 1908. bestanden. 1908. Goldap. 22 17 60 17,60 18,00 18 00 17,80 17,80 6.5 8 Breslau 18,10 18,60 18,70 19,20 4

E1u“

1908/9 1907/8 V 1906/7

usw.

-“

2 Er win Schwabe, Annenrealgymnasium geboren am 12. April 1884 Drelden.

ͤas“

àaaaàaεᷣ ααᷣ *12

Semester. in Rodewisch, Sachsen. 25. März 1901. ö1u“ Heim 8 b . 4. Mai 1906. erlag: Strehlen i. Schl.. k 182 18 30 88 . 2. atzort: Rodewisc Uni2en mechge. n Gebr. Adolph u. Co., Dresden. 8 ³0 18,80 18,80 ““ 18,30 18,30 14.5. 1“ Geheimer Hofrat, Professor öI beg 82 180 1800 I1I1u“ G 3 . 8 b ppeln . 1 18,60 18, 19 00 1900 . 8 8 Dr. Möhlau. Neuß . , 18 220 16220 1770 I0 28 BV Geheimer Hofrat, Professor Füa 11“ kchr hasG be 18 80 18 8 . 1 1 II Kurt Weger, SWettiner⸗Gymnasium 1eonsce Hochschule Fec egge MFen e Cifenkafhoden-⸗ b geboren 23. April 1881 Dresden. . ce. 2 echn lche Hochschu e 88 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der detreffende Preis nicht vorgekommen st, ein Punkt (.) in den letten eahs enen daßz nlsperaheneus erre Heimatsort: De Vatl. 5. November 1906 Resferent, Berlin, den 18. Mai 1909. 1 28 Geheimer Hofrat Professor Korreferent: Geheimer Hofrat, Professor

1 . . ing.“ geboren 8. November 188 Plauen, Vogtl h.ng. ar Lapng, aN. e; des Naphtalins. Grünberg i. Schl. . ger 19,30 19,30 19,50 19,50 8 Referent: 3 3 d 8 Frweermnt: Illertissen .. b“ 1 18,50 18,50 18,60 18 60 . 8 ö““ b 4 v 56 b 9 66 V Chemikers. „Ueber die elektrolytische Reduktion Bemerku F Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der2 Verkaufswert auf volle Mark ahgerundet 2nen. Der edeee vird aus den Lerundssen, Fachen Ner 1 Verlag in Delsnitz 8““ 5. November 1906 Thomas u. Hubert, 8.Zeida, Thür. Dr. Foerster. Dr. Hempel.